Mitteilungsblatt. Nr. 36/2015 Donnerstag, 3. September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Nr. 36/2015 Donnerstag, 3. September 2015"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Nr. 36/2015 Donnerstag, 3. September 2015 Verlag & Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel / , Fax Herausgeber und verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Ortsvorsteherin Telefon /42 08 Fax /31 70 Ortsverwaltung.auenheim@stadt-kehl.de

2 Mitteilungsblatt Donnerstag, 3. September 2015 Wichtige Telefonnummern Öffnungszeiten Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Fr Uhr bis Mo Uhr) und an Feiertagen Krankentransporte 0781/19222 Ortenau Klinikum Kehl 07851/873-0 Ortenau Klinikum Achern Ortenau Klinikum Oberkirch Zahnärztliche Notrufnummer Apothekennotdienst am Wochenende Sa.: Anker-Apotheke, Kehl 07851/2397 So.: Hanauer-Apotheke, Kehl-Kork 07851/74090 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Dr. Grommelt 07851/ Kehl-Kork, Im Junkerörtel 4A 0172/ Tierärztl. Klinik Dr. Möhnle, 07851/76278 Kehl, Hauptstr / Grüngutannahmestelle Samstags von bis Uhr und von bis Uhr. Während der Sommerzeit: zusätzlich Mittwochs von bis Uhr. Amtliche Obstversteigerung Heute, 03. September um Uhr, findet die diesjährige Obstversteigerung gegen Barzahlung im Bürgersaal des Rathauses statt. Landratsamt Ortenaukreis Landratsamt Ortenaukreis Abfallwirtschaft Deponien und Wertstoffhöfe sind jetzt samstags durchgehend bis 13 Uhr geöffnet Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises teilt mit, dass ab dem 5. September 2015 die Samstagsöffnungszeiten der Deponien und Wertstoffhöfe um eine Stunde erweitert werden. Die Wertstoffhöfe und Deponien haben samstags dann durchgehend von 8 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Dies gilt für die Deponien und Wertstoffhöfe Achern-Maiwald, Vulkan in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Lahr-Sulz, Neuried-Altenheim, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, Offenburg-Zunsweier, Kahlenberg in Ringsheim, Rust, Schutterwald-Höfen und Seelbach-Schönberg. Für weitere Fragen rund um die Abfallentsorgung stehen die Abfallberater unter der Telefonnummer und per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de gerne zur Verfügung. Ortsverwaltung Tel /4208 Ortsvorsteherin: Sanja Tömmes Fax: 07851/3170 Sprechstunde: Donnerstag: Uhr und nach Vereinbarung Ortsverwaltung.@Stadt-Kehl.de Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Freibad Tel /5662 Grundschule Tel /78220 Kindergarten Tel /72220 Jugendkeller Tel / Sporthalle Tel /5921 Notfälle/Störungen Wasser Tel / Strom Tel /2800 Straßenlampen Tel / Gas Tel / Kirchliche Ev. Pfarramt, Freiburger Str. 14, Tel /2064, Bürozeiten: Di Uhr und Donnerstag 9-11 Uhr auenheim@kbz.ekiba.de Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.p. Tobias Eckerter) Bitte beachten: Der Gottesdienst im September in beginnt immer um Uhr! 2

3 Donnerstag, 3. September 2015 Mitteilungsblatt Feierabendradeln - Vom Kirchplatz zum Kirchplatz Von Montag bis Freitag treffen wir uns um Uhr auf dem Kirchplatz, um bei schönem Wetter in die Umgebung rund um zu radeln. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; jeder Teilnehmer fährt auf eigene Verantwortung. Vereine/ Veranstaltungen Taufsonntage September; 25. Oktober; 8. November und 6. Dezember Die fertigen Stammbücher können während den Bürozeiten abgeholt werden. Turnverein Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Nepomuk Am Sonntag, findet um Uhr in in der evangelischen Kirche eine Eucharistiefeier statt. Wir laden hierzu herzlich dazu ein. Gemeindezusammenkünfte von Jehovas Zeugen Kehl Rastatterstr. 3 a, Kehl-Bodersweier Uhr öffentlicher biblischer Vortrag: Befreiung aus einer finsteren Welt Uhr Besprechung des Wachtturms: Das geistige Paradies gemeinsam verschönern Evangelische Freikirche Gospelhouse Kehl Kehl, Graudenzerstraße 7, Tel Bürozeiten: Di. Do Uhr Uhr Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung (keine Kinderstunde); Predigt: Markus Oppermann Liebe Sportbegeisterte, nach den Sommerferien ist der TV um ein Angebot reicher. Ab dem wird eine Hobbygruppe Tischtennis ins Leben gerufen. Wir treffen uns immer freitags um Uhr in der Sporthalle in. Mitzubringen sind lediglich Sportoutfit und Hallenschuhe. Idealerweise natürlich gleich einen Tischtennisschläger, wenn Ihr noch irgendwo einen rum liegen habt. Ansonsten soll dieses Angebot völlig unverbindlich sein und der Spaß steht definitiv im Vordergrund. Da es sich um eine Hobbygruppe handelt, können natürlich auch blutige Anfänger mal rein schauen. Erfahrenere Spieler geben hier dann gerne Tipps. Dieses Angebot ist an alle Altersklassen gerichtet. Gerne können auch Nichtmitglieder mal rein schnuppern, ohne sofort eine Mitgliedserklärung zu unterschreiben. Wir freuen uns auf Euch. Michaela & Kai Schütterle Neue Zumba Kurse beim TVA Ab Montag, beginnen die neuen Zumba Kurse. Die Kurse finden im Gymnastikraum des TV statt. Johanny beginnt ihre Kurse jeweils montags um 19 Uhr, mittwochs, ab Uhr starten die Kurse von Gabi. Voraussetzung für alle Kurse ist die aktive Mitgliedschaft beim TVA. Die Zumba-Kurse (12 Einheiten) kosten 40 Euro, alle anderen Fitnesskurse sind inclusive. Sämtliche Fitness- und Zumba Kurse sind auf der Homepage des TV eingestellt. Anmeldungen werden unter info@tv-auenheim.de entgegengenommen oder können am ersten Kurstag vor Ort erfolgen. Fußballverein Seniorenbereich Das letzte heiße Heimspielwochenende dieses Sommers ist vorbei und beide Mannschaften des FVA zeigten ansehnliche Leistungen auf schwerem Geläuf. Die zweite Mannschaft Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Frau Elke Steinhagen Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / elke.steinhagen@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr 3 Zustellprobleme und Aboservice: 0 800/ (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Mitteilungsblatt Donnerstag, 3. September 2015 sicherte sich durch ein Tor in der Nachspielzeit noch einen Punkt. Steven Wiederrecht erzielte dabei das 2:2 gegen die Reserve aus Ödsbach. Die erste Mannschaft traf auf einen zu Beginn gut stehenden Gegner der im Verlauf des Spiels immer mehr die Linie verlor. Das lag auch daran, weil die er von Minute zu Minute selbstbewusster agierten und am Ende verdient mit 5:1 gewinnen konnten. Kommendes Wochenende stehen die Partien in Urloffen auf dem Plan Uhr FV Urloffen 2 - FV Uhr FV Urloffen - FV Jugendkeller Öffnungszeiten Montags und Mittwochs: 15 Uhr bis Uhr Donnerstags: Uhr bis Uhr jeden ersten Freitag im Monat; Disco: 18 Uhr bis 22 Uhr Für alle die es noch nicht wissen: Der Jugendkeller befindet sich unter der Grundschule in der Schützenstr. 2. Alles hat ein Ende, so auch unsere Sommerpause. Die erste Probe nach den Ferien ist am Mittwoch zu den gewohnten Zeiten. Singing People um Uhr, Gemischter Chor um Uhr, Probelokal Feuerwehrhaus. Wir würden uns freuen, wenn wir neue Sängerinnen oder Sänger für beide Chöre begrüßen dürften. Falls Fragen sind, nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir geben Ihnen gerne Auskunft über unseren Verein. Kontaktperson. Peter Kuhn Tel /4167, Mail pj-kuhn@web.de. In diesem Sinne bis Mittwoch Der Vorstand Königsfischen Das Königsfischen findet am Samstag, den 5. September am Baggersee in statt. Zu diesem gemeinsamen Hegefischen sind alle Aktiven, Ehrenmitglieder und Jungfischer eingeladen. Die Startkartenausgabe beginnt ab Uhr am Grillplatz. Gefischt wird von Uhr bis Uhr durchgehend. Die Ehrung der Teilnehmer wird im Anschluss an das Fischen vorgenommen. Anschließend ist auch die Bevölkerung zu einem gemütlichen Beisammensein bei einem Grillhock herzlich eingeladen. Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung Wie in den vergangenen Jahren organisiert die Fischerzunft wieder einen Vorbereitungslehrgang für die Fischerprüfung. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist ein solcher Kurs Pflicht. Der Vorbereitungslehrgang beinhaltet 30 Stunden. Erfahrene Zunftmitglieder sind dabei die Lehrer. Beginn ist ab dem 15. September im Bürgersaal. Prüfungstermin ist der 21. November. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel /5090. Weitere Infos gibt es auch auf Feuerwehr Am Montag, , um 19 Uhr findet eine Ausbildungseinheit der Nachteinheit statt. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Interessenten sind herzlich willkommen. Voranzeige: Ihre Feuerwehr veranstaltet am Samstag, den , ab Uhr ein kleines Oktoberfest für die Bevölkerung. Seien Sie unser Gast, bei zünftiger Musik von den Rheinwaldmusikanten und bayrischen Schmankerln für Ihren Gaumen. Wir kommen, wenn Sie uns brauchen, kommen Sie, wenn wir feiern! Ihre Feuerwehr Grundschule Schulbeginn Der erste Schultag nach den Sommerferien für die Klassen 2 bis 4 ist Montag, der 14. September Der Unterricht beginnt an diesem Tag um 8.35 Uhr und endet um Uhr. Der Elternabend der Schulanfänger findet am Mittwoch, dem 16. September 2015 um 20 Uhr in der Grund schule statt. Die Schulanfänger begrüßen wir am Samstag, dem 19. September Alle Eltern, aber auch weitere Verwandte und Freunde, laden wir herzlich zur Teilnahme ein Uhr Anfangsgottesdienst in der Kirche Uhr Begrüßung der Schulanfänger auf dem Schulhof der Grundschule; anschließend erstes Zusammentreffen im jeweiligen Klassenzimmer bis ca Uhr Werkrealschule Nord-Ost Unterrichtsbeginn an der Werkrealschule Nord-Ost Der Unterricht an der Werkrealschule Nord-Ost beginnt nach den Sommerferien am Montag, für die Klassen 6 bis 10 in Bodersweier um 8.10 Uhr und endet um Uhr. Grund- und Werkrealschule Rheinau Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Klassen 2-4: 14. Sept Uhr Klasse 5: 15. Sept Uhr (Beginn Mensa) Klassen 6-10: 14. Sept Uhr 4

5 Donnerstag, 3. September 2015 Mitteilungsblatt Schulanfänger: Die Aufnahme der Schulanfänger erfolgt am Donnerstag, um Uhr in der Stadthalle in Freistett. Die Klassen 4, 5 und 6 werden im Wilhelm-Rohr-Gebäude Freistett, Freiburger Str. 9 unterrichtet die Klassen 7-10 befinden sich in der Außenstelle, Renchener Str. 1, Rheinbischofsheim. Der Ganztagsbetrieb beginnt ab dem Ich wünsche einen guten Start! Die Schulleitung, Brigitte Brodbeck Grimmelshausenschule Renchen Wiederbeginn des Unterrichtes an der Grimmelshausenschule Renchen zum Schuljahr 2015/2016 Der Unterricht an der Grimmelshausenschule beginnt für die Klassen 2-4 Grundschule, 6-9 Werkrealschule und 6-10 Realschule am Montag, den um 8.00 Uhr (Unterrichtsschluss für die Grundschule Uhr und für die Werkrealschule und Realschule Uhr) Die Klassen 2-4 Grundschule finden sich im Schulgebäude an der B 3 ein, die Klassen 6-9 Werkrealschule und 6-10 Realschule in den Schulgebäuden an der Friedhofstraße. Die Klasseneinteilung ist auf Türanschlägen angezeigt. Für die Klasse(n) 5 Werkrealschule sowie 5 Realschule beginnt der Unterricht am Dienstag, 15. September 2015 um 9 Uhr mit einer Begrüßung in der Festhalle an der Friedhofstraße. Die Schüler der 5. Klassen haben die Möglichkeit, sofern sie nicht von den Eltern gebracht werden, mit dem üblichen Schulbus nach Renchen zu kommen. Schülertransporte am Montag, und Dienstag, Südwestbus: 7.45 Uhr ab Erlach // 7.45 Uhr ab Ulm // 7.35 Uhr ab Wagshurst TGO: 7.37 Uhr ab Appenweier/Sonne // 7.28 Uhr ab Nesselried // 7.39 Uhr ab Urloffen // 7.32 Uhr ab Legelshurst // Kehl-Kork Zustieg in Sand oder Legelshurst möglich! Die Einschulung der 1. Klasse(n) erfolgt am Samstag, 19. September 2015 um 8.30 Uhr in der kath. Kirche und um 9.15 Uhr in der Festhalle an der Friedhofstraße. Der 1. Pflegschaftsabend für die Eltern der 1. Klasse findet am Mittwoch, 16. September 2015 um 20 Uhr in Raum A10 in der Grundschule, Hauptstraße 18 statt. Entsprechende Einladungen gingen den Eltern bereits zu. Schulleitung Grimmelshausenschule Renchen Heimatbund Verein zur Heimatpflege und Erhaltung des Brauchtums Trachten- und Volkstanzgruppe Der neue Heimatgruß 2014/2015 ist da! Auf 92 Seiten erwartet Sie viel Interessantes aus alter und neuer Zeit, sowie alle weiteren gewohnten Inhalte aus dem er Dorf- und Vereinsleben. Der Heimatgruß ist zum Preis von 4,50 Euro an folgenden Stellen erhältlich: Volksbank Ortsverwaltung Raumausstattung Fuchs Kalles Angelkiste Bäckerei Rack Weitere Informationen zum Heimatgruß finden Sie im Internet unter: Wenn Sie jemanden kennen, der sich über einen Gruß aus der Heimat in Form unseres Büchleins freuen würde, lassen Sie es uns wissen. Die Adressen können bei Marianne Schwing, Schlüsselstr. 4, Tel oder Gisela Heidt, Sofienstr.6, Tel abgegeben werden. TG Hanauerland Am Samstag, den , findet ein Testwettkampf zur Vorbereitung auf die anstehende Bundesligasaison für die TG Hanauerland in der Sporthalle Rheinbischofsheim statt. Zu Gast ist das Zweitligateam des TV Herbolzheim mit dem ehemaligen TG Turner Antonio Huber. Der Wettkampf beginnt um Uhr. Die TG hofft auf die Unterstützung vieler Fans und einer ähnlich gute Atmosphäre wie bei den Heimwettkämpfen im letzten Jahr, um diesen Härtetest mit Bravour zu absolvieren. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kleintierzuchtverein Querbach Am 05. und 06. September veranstalten wir unser Sommerfest am Feuerwehrgerätehaus in Querbach Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Am Sonntag gibt es "Has mit Nudle". Wir freuen uns über ihren Besuch. Computerfreunde Kehl Computerfreunde Kehl beraten und helfen! Am Freitag, den 11. September 2015, beraten und helfen die Computerfreunde Kehl bei Problemen mit dem PC oder mit der Software. Hierzu kann jeder, der mit seinem PC oder einer Software Probleme hat, seinen PC oder seine Fragen mitbringen. Bei Problemen mit Word / Excel / Windows 7 und 10 stehen bestens ausgestattete Notebooks und ein Tablet zur Verfügung. Eine kurze mit der Schilderung des Problems ist empfehlenswert. Ein PC mit Internetzugang über DSL ist aufgestellt und kann genutzt werden, ebenso steht ein Internetzugang über W-Lan zur Verfügung. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für Nicht-Mitglieder. Beginn ist um Uhr, im Vereinsheim des Wassersport-Club in Marlen, Rheinweidweg 2. Informationen gibt es unter oder info@computerfreunde-kehl.de Korker Hütte e.v. Hüttenfest am Samstag 12. September 2015 an der Korker Hütte Am Samstag 15.9., lädt der Verein Korker Hütte e.v die Bevölkerung recht herzlich zum diesjährigen Hüttenfest ein. Bei uriger Hütten und Lagerfeueratmosphäre darf eine ordentliche Beschallung nicht fehlen. Dafür sogen DJ Whity & Friends mit einem Mix aus Metal, Rock, Elektro Beats und HIP Hop. Für das leibliche Wohl wird mit feinen Getränken und Spezialitäten vom Grill bestens gesorgt. 5

6 Mitteilungsblatt Donnerstag, 3. September 2015 Wie jedes Jahr steht das Festzelt neben der Hütte,so dass schlechtes Wetter keine Rolle spielt. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. Auch Zeltmöglichkeiten sind vorhanden. Auf Euer kommen freut sich die Korker Hütte e.v "Landesjugendkantorei Baden" Die neu gegründeten "Landesjugendkantorei Baden" konzertiert in der Friedenskirche in Kehl Am 13. September um 19 Uhr ist die Landesjugendkantorei Baden zu Gast in der Friedenskirche in Kehl unter der Leitung von Bezirkskantor KMD Achim Plagge, Bezirkskantorin Anne Langenbach und Bezirkskantorin Bärbel Tschochohei. Der Auswahlchor der Badischen Landeskirche wird Werke von der Barockzeit bis zur Moderne zu Gehör bringen. Die Sängerinnen und Sänger werden von Christoph Georgii am E-Piano begleitet. Bezirkskantorin Carola Maute wird die Konzertbeiträge an der Vier-Orgel der Friedenskirche mit Kompositionen von Dietrich Buxtehude und Matthias Nagel ergänzen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Herzliche Einladung! Ortenau Klinikum Kehl Vortrag: Arthrose-Behandlung Über das Thema Arthrose informieren die beiden Ärzte am Ortenau Klinikum Kehl Professor Dr. Lothar Rabenseifner, Sektionsleiter Orthopädie, und Dr. Rolf Ermerling, Chefarzt Anästhesie, am Donnerstag, den 17. September um Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Kehl, Hauptstraße 88. In ihrem Vortrag geben die Referenten vor allem Antworten auf zwei Fragen: Ich habe Arthrose: wie komme ich zum richtigen Zeitpunkt zum richtigen Arzt? Wie sind Ablauf und Management der Behandlung? Im Anschluss gehen die beiden Ärzte ausführlich auf Fragen aus dem Publikum ein. Die Veranstaltung findet unter dem Motto Vorträge von Klinikärzten für Patienten und Interessierte im Rahmen der Gesundheitsakademie Ortenau Kehl statt. Bis Ende des Jahres sind Veranstaltungen zu drei weiteren medizinischen Themen geplant. Veranstalter ist der Förderverein Ortenau Klinikum Kehl in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Hanauerland. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für den Förderverein wird gebeten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sonstige VHS Berufliche Weiterbildung Lehrgangsstart September 2015 Weiterbildungsinteressierte haben die Möglichkeit sich bei der VHS in Offenburg über Fortbildungslehrgänge zu informieren alle Teilzeit-Lehrgänge schließen mit staatlich anerkannter Prüfung ab. INFOVERANSTALTUNGEN 1. Ausbildung zum/zur Städt. HauswirtschafterIn Vorbereitung auf die Berufsabschlussprüfung 2016 Dienstag, Uhr Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg Amand-Goegg-Str. 2 4, Raum 306 Lehrgangsbeginn Abendhauptschule Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung 2016 Mittwoch, Uhr Villa Bauer,Wilhelm-Bauer-Str. 16, Offenburg Raum 202 Lehrgangsbeginn Sie können Sie auch jederzeit vorab informieren. Beratung und Anmeldung: VHS Offenburg, Ansprechpartnerin Karin Weißer, 0781/ , karin.weisser@vhs-offenburg.de oder Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch Informationsveranstaltungen für werdende Eltern Standort Oberkirch Die Ärzte und Hebammen des Ortenau Klinikums Achern- Oberkirch, stellen sich und die Entbindungsstation vor. Das Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, bietet vielfältige Möglichkeiten für eine natürliche Geburt bei hoher Sicherheit für Mutter und Kind. Nach einer Präsentation wird die Abteilung vor Ort besichtigt. Die Informationsveranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächster Termin ist am Sonntag, Beginn der Informationsveranstaltung ist um 10 Uhr. Treffpunkt: Pforte, Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, Franz- Schubert-Str. 15, Oberkirch IHK - Südlicher Oberrhein Industriemeisterlehrgang in Vollzeit In kürzerer Zeit zum Ziel! Industriemeister sind gesuchte Fach- und Führungskräfte. Das liegt sowohl an ihrer großen Berufserfahrung als auch am steigenden Fachkräftebedarf. Gute Perspektiven für alle, die sich jetzt für eine Fortbildung zum Industriemeister entschließen. Im Februar 2016 startet am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Offenburg der Lehrgang zum Industriemeister Metall in Vollzeit. Hierzu veranstaltet das IHK-BZ am 7. September 2015 in Offenburg (ab Uhr) einen kostenlosen und unverbindlichen Informationsabend. Teilnehmer von Industriemeister-Lehrgängen werden darauf vorbereitet, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben in Industriebetrieben zu lösen. Sie lernen moderne Wege der Arbeitsorganisation und Produktion kennen. Zum Lehrstoff gehören zeitgemäße Methoden der Personalführung. Eine berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) wird gesondert angeboten. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder Lehrgänge weiterer Bildungsdienstleister unter Workshop für Existenzgründer Am Freitag, den 25. September 2015 bietet die Industrieund Handelskammer Südlicher Oberrhein in Lahr von 8.30 bis Uhr einen Workshop für Existenzgründer an. Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele eine interessante Alternative. Oft fehlt es jedoch an den richtigen Informationen. Im Mittelpunkt des Workshops steht der rote Faden, der durch die Informationsflut führt. Wann muss ich warum, was, wie tun! Dazu gehören die Persönlichkeit des Gründers, das Geschäftsmodell, Marketing, Fördermöglichkeiten, Rentabilität, rechtliche und steuerliche Aspekte sowie Beispiele aus der Gründungspraxis. In kompakten Beiträgen wird ein einfacher 6

7 Donnerstag, 3. September 2015 Mitteilungsblatt Überblick über Chancen und Risiken der Unternehmensgründung gegeben. Der Workshop bietet grundsätzliche Informationen und Raum für Fragen der Teilnehmer. Die Teilnahmegebühr beträgt 49. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder erhalten Sie unter Tel.: Gewerbe Akademie Offenburg Schreiner zeigen ihre Arbeiten Gesellen und Meister des Schreinerhandwerks zeigen am Sonntag, 13. September von 11 Uhr bis 17 Uhr in den Räumen der Gewerbe Akademie Offenburg ihre Abschlussarbeiten. Am Ausstellungstag sind die Meister und Gesellen vor Ort und werden den Besuchern Details zu den Arbeiten erläutern. Für Bewirtung ist gesorgt. Der nächste Schreiner-Meister-Kurs startet übrigens am 15. September und dauert zwei Jahre. Anmeldungen werden noch entgegen genommen. Der Lehrgang ist zertifiziert. Eine Förderung über das Meister- BaföG ist möglich. Weitere Auskünfte erteilt Benjamin Reinbold von der Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon Basar - Alles fürs Kind Die Kindergärten Appenweier veranstalten am Samstag, 26. September 2015 von Uhr den 45. Kinder- Basar. Am Basar werden Baby- und Kinderkleidung, Umstandsmode, Spielsachen einfach alles rund ums Kind angeboten. Wer Interesse hat, einen Tisch anzumieten, um seine Kinderkleidung selbst zu verkaufen, kann uns am 12. September 2015 von Uhr unter folgenden Rufnummern erreichen: Telefon (07805) oder (07805) Außerdem werden Großgegenstände wie z.b. Kinderwagen, Buggys, Autositze, Fahrradsitze und Kinderfahrzeuge (Bobbycar s, Dreiräder und Kinderfahrräder, etc.) getrennt und übersichtlich vom sonstigen Verkauf im Vorraum des Foyers zum Kauf angeboten. Wer nur diese Großgegenstände verkaufen will und keinen Tisch in der Halle anmieten möchte, kann am von Uhr zum Haupteingang der Schwarzwaldhalle kommen. Es werden keine Möbel angenommen. Eine eingerichtete Cafeteria im Foyer der Schwarzwaldhalle lädt ab Uhr zum gemütlichen Verweilen ein. Badische Malerfachschule Lahr Freie Ausbildungplätze zum Maler, Kfz-Lackierer, Werbetechniker Die 1-Jahrige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schüler in 2 Vollzeit- Klassen in schulischer Ausbildung auf das erste Ausbildungsjahr im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% der Schüler eines Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Ein Hauptschulabschluß als Voraussetzung genügt. Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2015/16 aufgenommen. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Informationen erteilt das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr, Ludwig-Frank-str.16, Lahr, Tel: 07821/ Verbraucherzentrale BaWü Inspektion für die Heizung Ungewartete Heizkessel verfeuern bares Geld Die regelmäßige Inspektion der eigenen Heizungsanlage ist laut Energieeinsparverordnung (EnEV) zu den Pflichten des Betreibers und entsprechend wichtig. Die regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Anlage und hilft, Betriebskosten und Umweltbelastung zu senken, erklärt Birgit Holfert, Energieberaterin der Verbraucherzentrale. Die regelmäßige Inspektion muss laut EnEV von einer fachkundigen Person durchgeführt werden. Allerdings sollten Verbraucher unbedingt Leistungen und Preise verschiedener Installateure vergleichen. Auch die Muster-Wartungsverträge für Öl- bzw. Gasheizungsanlagen der Energieberatung der Verbraucherzentrale helfen bei der Suche. Nicht zuletzt kann die regelmäßige Wartung zum Anlass genommen werden, die Heizungsanlage insgesamt auf Herz und Nieren zu prüfen. Aus vielen Anlagen lässt sich bereits mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen mehr Effizienz herausholen. Erste Optimierungspotenziale kann ein Energie- Check der Verbraucherzentrale aufzeigen. Bei Fragen zu Wartung und Optimierung der eigene Heizungsanlage hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Öffentlicher Aushang Gastschülerprogramm Schüler aus Peru suchen die Gastfamilien! Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/ Arequipa ist vom Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de,

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna

Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Nebenberuflich Geld verdienen als Tagesmutter interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 So wird man Tagespflegeperson... 8 Pflegeerlaubniss... 8 Qualifikation... 9 Räumlichkeiten... 11 Die Aufgaben

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot!

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! / 2015 Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! Die Volkshochschule Salzgitter bietet gemeinsam mit dem Bildungspartner Pruefungspaten.de als Online-Spezialist und Dienstleister

Mehr

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE

LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE LEISTUNGEN FÜR SCHWANGERE NACH DEM SOZIALGESETZBUCH II (SGB II) GUT ZU WISSEN! KOMPLIZIERTES EINFACH AUSGEDRÜCKT Was kann ich tun, wenn ich schwanger bin und mein Einkommen zu gering ist? Sie können bei

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben.

Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen am WGG, Danke, dass sie sich für die Infoliste der Moodleveranstaltung eingetragen haben. In diesem Infoschreiben erhalten sie die Anleitung um sich selbstständig bei der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

IB Medizinische Akademie Baden-Baden IB Medizinische Akademie Baden-Baden Berufskolleg für Praktikantinnen und Praktikanten Einstieg in die Ausbildung zum Erzieher (m/w) Der Weg zum Ziel? Beginnt genau hier! Einstieg in die Erzieherausbildung.

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich!

Hauptschulabschluss gratis nachholen! Die VHS Wien macht s möglich! 1. Information einholen: Goran und Dragica wollen den Hauptschulabschluss nachholen und informieren sich über ihre Möglichkeiten in den Kursprogrammen der VHS Wien. Um alle Fragen zu klären, vereinbaren

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Informationen zu unserem Kursangebot

Informationen zu unserem Kursangebot Bröltal-Bad Ruppichteroth In der Schleeharth 20 53809 Ruppichteroth Telefon + Fax 0 22 95 56 01 Email Homepage www.broeltalbad.de broeltal-bad@hallenbad.ruppichteroth.de Informationen zu unserem Kursangebot

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen K-HW Patenschaften Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen Warum gibt es K-HW-Patenschaften? Ohne Spenden und Patenschaften wäre die Arbeit von K-HW nicht möglich! Um

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer

BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer BHP Camp Informationen für Eltern und Teilnehmer Inhalt Begrüßung... 3 Zeit und Treffpunkt... 4 Frühbetreuung... 4 Equipment und Ausrüstung... 4 Verpflegung... 4 Wochenplan... 5 Tagesplan... 5 Begrüßung

Mehr

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Version 1.2 Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages Um eigene Bilder ins Forum einzufügen, gibt es zwei Möglichkeiten. 1.) Ein Bild vom eigenem PC wird auf den Webspace von Baue-die-Bismarck.de

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

Ihren Kundendienst effektiver machen

Ihren Kundendienst effektiver machen Ihren Kundendienst effektiver machen Wenn Sie einen neuen Kundendienstauftrag per Handy an Ihrem Monteur senden mag das ja funktionieren, aber hat Ihr Kunde nicht schon darüber gemeckert? Muss der Kunde

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft Der Lehrgang zur der Akademie für Sicherheit bereitet Sie fundiert auf Ihre schriftliche und mündliche Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Alle erforderlichen Kenntnisse werden Ihnen umfassend

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015

TICKETINFOS. Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: RELEGATIONSSPIELE 29. MAI & 2. JUNI 2015 Informationen für das Auswärtsspiel/Hinspiel in Kiel: Für das Auswärtsspiel am 29.05.2015 (Freitag, 20.30 Uhr) in Kiel stehen den Löwenfans 1.400 Tickets zur Verfügung (ausschließlich Stehplätze). Diese

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr