Farbpatronen für Laser- oder Inkjetdrucker sind teuer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Farbpatronen für Laser- oder Inkjetdrucker sind teuer!"

Transkript

1

2 oder drucken Sie schon? Facts News Ausdrucken oder kopieren kostet viel Zeit und manchmal auch ziemlich Nerven (Papierstau, zweiseitig, vergrössern, verkleinern)! Farbpatronen für Laser- oder Inkjetdrucker sind teuer! Drucker und Kopierapparate akzeptieren oft nur eine sehr eingeschränkte Auswahl an Papiersorten und überzeugen nicht immer mit ihren Resultaten! Unsere hochmodernen Offsetdruckmaschinen drucken schon ab wenigen hundert Exemplaren kostengünstiger! Dabei lässt das Resultat keine Wünsche offen: die Qualität ist absolut hochwertig und einwandfrei! Auf Wunsch erledigen wir alles für Sie: Gestaltung, Heften, Falzen, Versand oder Gratislieferung nach Hause oder ins Büro. Dabei ist die vorhandene Papierauswahl in unserer Druckerei riesig: Gerne beraten wir Sie lassen Sie sich von uns inspirieren! pdfx-ready zertifizierter Output arnold druck gmbh spielplatzring 2 t info@arnold-druck.ch 6048 horw f Ua2 Schwändiwind Skiclub Horw

3 Nr. 2 April 2011 SKICLUB HORW VORSTAND 2011 Präsident Werner Isenschmid Bodenhof-Terrasse 21, 6005 Luzern praesidium@skiclub-horw.ch Vizepräsidentin Monica Ehrenberg Sälihalde 11, 6005 Luzern vizepraesidium@skiclub-horw.ch Sekretärin Gaby Felder Schachenweidstr. 7, 6030 Ebikon sekretariat@skiclub-horw.ch Kassier Ralph Ummel Primelweg 3, 6010 Kriens kassier@skiclub-horw.ch Sommerkoordinator Katja Blättler Säntihof 9, 6014 Luzern tk@skiclub-horw.ch Chef Nordisch Kurt Fähndrich Sonnhalde 30, 6013 Eigenthal nordisch@skiclub-horw.ch Chef Alpin Roland Arnet Schiltmatthalde alpin@skiclub-horw.ch Redaktor Markus Broger Sonnsyterain 20a redaktion@skiclub-horw.ch Spezialaufgaben vakant Gruppen und Chargen Hütten-/Mat.-Verwalter Theo Niederberger Schiltmattstrasse verwalter@skiclub-horw.ch Hüttenwärterobmann Arnold Studhalter Grisigenstrasse Lagerchef Werner Gruber Kasimir Pfyffer Str. 14, 6003 Luzern Animation Nordisch Reto Deschwanden Rainlihöhe 12, 6048 Horw animation-nordisch@skiclub-horw.ch JO-Chef Alpin Andy Felber Schlossweg 5, 6005 Luzern Druck arnold druck gmbh Druckerei Clubsignet Theodor Bucher Atelier Bunterkunt Bankverbindung IBAN CH (Raiffeisenbank Horw) Schwändiwind Skiclub Horw 1

4 Berücksichtigt unsere Inserenten! GmbH T Allmendstrasse F Horw N Zumhofstrasse Horw Tel Fax CAVERO GmbH Bühlmann Roland Kantonsstrasse Horw Tel/ Fax 041/ Schwändiwind Skiclub Horw

5 VORSTANDSMELDUNG Einige Gedanken des Präsidenten zum Vereinsjahr 2010/2011 Sportliches Der Skiclub Horw leistet mit seinen Trainerinnen und Trainern eine immense Arbeit. Die Leiter sind viele Stunden und Tage mit guten Ideen für lebendige und qualitativ hochstehende Trainings im Einsatz. Dazu kommen verschiedene Lager und Trainingswochenenden, bis hin zur Betreuung an regionalen und nationalen Wettkämpfen. Die Belohnung für die grosse Arbeit sind die vielen jungen, mittleren und älteren Sportler, die sich freuen und den Plausch haben, am gesunden Sport oder an einem kleinen Wettkampf. Dass jedes Jahr Athletinnen und Athleten über sich hinauswachsen und bei Wettkämpfen besondere Leistungen zeigen, freut mich jeweils ganz speziell. Wenn sie unter dem Namen Skiclub Horw auftreten, ist das immer ein ganz besonderes Ereignis. Allen Beteiligten danke ich ganz herzlich für den Einsatz. Personelles Der Vorstand arbeitet im Moment sehr effizient. Von der Zusammensetzung her ist es einer der kleinsten Vorstände in der Skiclub Geschichte. Wieso? Einerseits sind die Aufgaben verteilt, die einzelnen Ressortchefs wissen, was sie machen müssen, damit das Wettkampf- aber auch das Vereinsleben in Schwung bleibt. Andererseits stehen in der zweiten und dritten Reihe viele Helferinnen und Helfer im Einsatz, die tüchtig anpacken. Die Bereiche Spezialaufgaben und Mutationen konnten trotz vielen, vielen Anfragen nicht mehr besetzt werden. Das heisst für uns, dass die Verantwortlichen von Veranstaltungen zu Mehrarbeit verknurrt werden. Dies bedeutet, dass der Vorstand bei jeder Veranstaltung wieder von Neuem anfragen muss, ob jemand bereit ist, eine Aufgabe für eine gewisse Zeit zu übernehmen. Ich bin jedes Mal froh, wenn sich jemand spontan für eine Aufgabe zur Verfügung stellt. Verschiedene Aufgaben haben sich auch stark verändert. Ich denke hier an den Bereich Informatik, Datenablage, Sammeln von Bildmaterial, Entwicklung einer neuen Vereinssoftware und eines neuen Erscheinungsbildes der «Homepage». Wenn hier etwas Gutes entstehen soll, so heisst das, stundenlanges Arbeiten. Auch hier ist der Vorstand auf Support angewiesen und vielleicht drängt sich jemand aus den Club-Reihen auf, einige Aufgaben zu übernehmen. Schwändiwind Skiclub Horw 3

6 Eidg. dipl. Zahnarzt, Mitglied Die familienorientierte und moderne allgemeine Zahnarztpraxis in Horw Schiltmattstrasse 1 CH-6048 Horw Tel: bo.th@gmx.net SCHMUCK & UHREN Einzelanfertigungen Reparaturen / Revisionen aller Marken goldschmiede urs gruber hirschmattstrasse luzern t Schwändiwind Skiclub Horw

7 Vereinsleben Es freut mich ganz besonders, dass im laufenden Jahr so viele Kinder und Jugendliche neu den Weg zum Skiclub gefunden haben. Sicher kann man dies auch mit dem Dario-Cologna-Effekt begründen. Ich denke aber, dass der Grundstein dazu bei unseren attraktiven Sportangeboten, wie «Hip-Hop» (Let s dance), im Alpinen bei den Schneehasen und Schneelöwen und bei den Nordischen im Elchkurs gelegt wird. Ich danke allen Leitern und Helfern, die ihre Zeit für diese tollen Kurse zur Verfügung stellen. Das Clubleben ist mir ein besonderes Anliegen. Es geht darum, gemeinsam Sport zu treiben und tolle Erlebnisse zu haben. Auch wenn wir Athleten haben, die sich sportlich auf höheren Ebenen bewegen, so müssen wir an der Basis zu unseren Club-Anlässen besonders Sorge tragen. Es geht nicht nur um die Rangierung sondern um das «Gemeinsame». Die Vereinstermine sind rot in der Agenda einzutragen und dürfen nicht durch uns selber konkurrenziert werden. Ist ein Termin gesetzt, so machen alle mit. Dies gilt für Anlässe des Sommercups, wie auch im Winter auf den Alpinski oder im Langlauf. Das Clubrennen ist für jedes Vereinsmitglied ein MUSS, wenn möglich nicht nur als Zuschauer, sondern als aktiver Teilnehmer oder aktive Teilnehmerin. Wir werden diesen Grossanlass im nächsten Jahr noch attraktiver gestalten und hoffen, dass wir die Clubmitglieder damit aus der warmen Stube locken können. Informatik Wir sind innerhalb des Vorstandes am Aufbau einer gemeinsamen Datenbank mit dem Namen Club-Desk. Für alle Beteiligten gibt es Umstellungen, denn es gilt eine neue Logik zu verarbeiten. Dabei müssen viele Kompromisse gemacht werden. Ich bin aber überzeugt, dass wir eine gute Wahl getroffen haben und wir so die vielen Daten auch als Club-Archiv sichern können. Es wäre toll, wenn wir alle wichtigen Daten gemeinsam ablegen könnten. Dies beinhaltet auch Bildmaterial, das vielleicht zu Hause gehütet wird. Diese Bilder und Filme fehlen uns oft im Club-Archiv. Auf die VV hin wollen wir euch die neue Homepage präsentieren. Sicher wird noch nicht alles eingerichtet sein. Das ist aber weiter nicht so schlimm, denn eine Website lebt von der Aktualität. Darum werden wir auch in diesem Bereich Informationen laufend hinzufügen und so unsere interessierten Leser orientieren. Wir werden uns attraktiv nach Aussen präsentieren und den Skiclub Horw noch besser bekannt machen können. Herzlichen Dank an alle, die bereit sind, ihren Beitrag zu leisten. Ich freue mich auf eine grosse Beteiligung an unserer Vereinsversammlung und bereits jetzt auf ein tolles nächstes Vereinsjahr. Euer Präsi Werni Schwändiwind Skiclub Horw 5

8 Einladung zur 92. Vereinsversammlung des Skiclubs Horw Ort 6048 Horw, ref. Kirche, Saal Datum Freitag, 27. Mai 2011 Zeit Traktanden Anträge Uhr Beginn der Vereinsversammlung Uhr Imbiss 1. Wahl der Stimmenzähler/innen 2. Protokoll der VV Mutationen 4. Jahresberichte a) des Präsidenten b) des Sommerkoordinators c) der Bereiche Nordisch, Alpin, Touren d) des Bereiches Clubhütte, Clubhaus und Material 5. Rechnung und Revisorenbericht 6. Wahlen 7. Festlegung der Jahresbeiträge, der Hüttentaxe und des Budgets 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Verschiedenes Bis 10 Tage vor der Vereinsversammlung schriftlich an den Vorstand. Mitglieder ab 16 Jahren (Jahrgang 1995) sind zur Vereinsversammlung eingeladen und stimmberechtigt. SKICLUB HORW Vorstand i. V. Gaby Felder-Peter 6 Schwändiwind Skiclub Horw

9 Protokoll der 91. Vereinsversammlung des SC Horw vom Freitag, 28. Mai 2010, in der Stiftung Brändi, 6048 Horw Anwesend: Entschuldigt: Traktanden: 81 Mitglieder (gemäss Präsenzliste) 10 Mitglieder 1. Wahl der Stimmzähler/innen 2. Protokoll der VV Mutationen 4. Jahresberichte a) des Präsidenten b) des Sommerkoordinators c) der Bereiche Nordisch, Alpin, Touren d) des Bereiches Clubhütte, Clubhaus und Material 5. Rechnung und Revisorenbericht 6. Wahlen 7. Festlegung der Jahresbeiträge 8. Ehrungen 9. Anträge 10. Verschiedenes Begrüssung Unser Präsident Werner Isenschmid heisst alle unsere Mitglieder, Ehrenmitglieder und Ehrengäste (Philipp Schwarz und Thomas Suppiger, Raiffeisenbank Horw; Martin Keller, Läuferriege), die den Weg in die Stiftung Brändi gefunden haben, zur heutigen VV recht herzlich willkommen. Wie auch in den letzten Jahren, möchte man das Traktandum 8, Sportler-Ehrungen, wieder zwischen dem Nachtessen und dem Dessert abhalten. Diese Reihenfolge wird einstimmig angenommen. 1. Wahl der Stimmenzähler/-innen Als Stimmenzähler werden Margit Salierno, Renata Furrer und Mirjam Schumacher bestimmt und gewählt. 2. Protokoll der 90. Vereinsversammlung Das Protokoll der 90. Vereinsversammlung wurde von Gaby Felder verfasst, im Schwändiwind abgedruckt und versandt. Da es keine Änderungen oder Ergänzungen dazu gibt, wird das Protokoll einstimmig genehmigt und verdankt! 3. Mutationen Wir haben die aktuellsten Zahlen noch nicht erhalten!! Der Club zählt aber plus/ minus ein paar Mitglieder weniger als im letzten Jahr. Schwändiwind Skiclub Horw 7

10 Im letzten Vereinsjahr mussten wir auch von zwei Mitgliedern Abschied nehmen (Hans Rieser und Beat Iten). Die Mitglieder werden kurz gebeten für eine Schweigeminute aufzustehen um den Verstorbenen zu gedenken! 4. Jahresberichte Unser Präsident stellt den Jahresbericht eindrücklich im Schwändiwind vor. Der Bericht der Nordischen, verfasst von Kurt Fähndrich; der Bericht der Alpinen, verfasst von Roland Arnet; der Bericht des Sommerkoordinators, verfasst von Pius Koch sowie der Bericht der Hüttenwärter der Buholzerschwändi, des Clubhauses im Seefeld und der Clubräume im Dorfhaus, verfasst von Theo Niederberger sie alle wurden im Schwändiwind veröffentlicht. Den Verfassern ein recht herzliches Dankeschön. Die Berichte werden mit grossem Applaus verdankt. 5. Rechnung und Revisorenbericht Unser Kassier Ralph Ummel stellt die Rechnung vor und kommentiert die Abweichungen. Auch dieses Jahr konnten wir einen grossen Gemeindebeitrag verbuchen. Herzlichen Dank! Der gute Abschluss wurde erreicht, weil so gut miteinander gearbeitet wurde. Zusätzliche unerwartete Einnahmen kamen auch vom Stadtlauf, des Lucerne Marathons sowie ein Gemeindebeitrag zu unserem 90. Geburtstag. Herbert Heer liest den Revisorenbericht vor. Antonia und Herbert hielten eine Schwergewichtsprüfung ab, haben Stichproben gemacht und diese genauer angeschaut. Alle Buchungen wurden gezählt und abgerechnet. Kompliment an alle Leiter und Athleten für die prompt geschriebenen Abrechnungen. Dies vereinfacht die Arbeit ungemein. Herzlichen Dank! Antonia und Herbert empfehlen der Vereinsversammlung die Rechnung 2009/2010 zu genehmigen sowie dem Kassier und dem Vorstand die Décharge zuerteilen. Auch dies wird von den Mitgliedern angenommen und mit einem grossen Applaus honoriert und verdankt. Herzlichen Dank an Ralph. 6. Wahlen a) Wiederwahl des Präsidenten: Werner Isenschmid hat ein weiteres Jahr mit vollem Engagement als Präsident mit Bravour hinter sich gebracht und stellt sich für ein weiteres Jahr zur Verfügung. Dies wird mit einem riesigen Applaus einstimmig angenommen. b) Pius Koch und Philipp Furrer haben leider den Austritt aus dem Vorstand schriftlich hinterlegt. Werni hält die Laudatio der beiden mit ein paar netten Worten und Bildern fest. Für Pius Koch konnte Katja Blättler gewonnen werden, die sich gleich selbst vorstellt und sich auch auf die Arbeit mit den Kindern sehr freut. Wir wünschen ihr für die bevorstehenden Aufgaben viel Spass und Ver- 8 Schwändiwind Skiclub Horw

11 gnügen. Von den Vereinsmitgliedern wurde sie mit viel Applaus gewählt! Der Posten von Philipp Furrer bleibt noch vakant c) Die weiteren Vorstandsmitglieder stellen sich zur Wiederwahl: Monica Ehrenberg, Vizepräsidentin; Ralph Ummel, Kassier; Roland Arnet, Chef Alpin; Markus Broger, Redaktor und Gaby Felder, Sekretärin. Sie werden mit viel Applaus für das nächste Vereinsjahr bestätigt. Herbert Heer und Antonia Studhalter werden sich für ein weiteres Jahr als Revisoren zur Verfügung stellen und werden von den Mitgliedern gewählt. Herzlichen Dank! 7. Festlegung, der Jahresbeiträge, der Hüttentaxe und des Budgets Der Vorstand schlägt vor, den Jahresbeitrag von Fr. 50. für über 20-Jährige und Fr. 40. für unter 20-Jährige beizubehalten. Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen. Die Hüttentaxen werden auf Fr. 5. angehoben. Die Vereinsmitglieder stimmen dem einstimmig dazu! Ralph stellt das Budget für das kommende Vereinsjahr vor und gibt gleich die passenden Erklärungen dazu ab. Da es keine weiteren Fragen mehr gibt, wird das Budget einstimmig angenommen. Ralph dankt für das Vertrauen der Mitglieder! 8. Ehrungen Kurt ehrt die Nordischen Ronny Heer (in der nordischen Kombination), Gregor Deschwanden (im Skispringen), der es ins C-Kader schaffte und Nadine Fähndrich, die die Ehrenverdienst-Medaille bekommen hat sowie Nirando Bacchetta, Lukas, Camillo Piazza und Remo Egli in der Staffel. Roland ehrt die Alpinen Lukas Brawand, Andy Felder, Raphael Arnet, Dominik Rubis und Thea Waldleben. Wir danken allen Athleten, die den guten Namen des Skiclubs Horw in alle Gegenden oder sogar in die Welt hinaus tragen! 9. Anträge Es sind keine Anträge von den Vereinsmitgliedern vor der Vereinsversammlung eingegangen. Auch nicht aus dem Publikum. Schwändiwind Skiclub Horw 9

12 MISS SCHWEIZ TRÄGT JIL SANDER Kost+Brechbühl AG Pilatusstrasse 19, 6003 Luzern Telefon Menschen stehen bei uns im Mittelpunkt. Immer und überall. Generalagentur Luzern, Dominic Frosio Pilatusstrasse 38, 6002 Luzern Telefon , Ihre Versicherungsberater: Marco Doninic Müller Frosio und Otto Zimmermann 10 Schwändiwind Skiclub Horw

13 10. Verschiedenes Martin Keller dankt dem Skiclub für die gute Mitarbeit mit der Läuferriege. Er dankt auch für die Publikation im Schwändiwind. Grösstes Anliegen der LV ist eine neue Zeitmessanlage. Hier könnten wir als Skiclub ein gutes Wort bei der Gemeinde einlegen! Wir möchten auch bei dieser Gelegenheit Beat Schilliger herzlich danken, dass er weiterhin unsere Mutationsliste geführt hat. Werden versuchen auch hier eine andere Lösung zu finden! Den Vertretern der Raiffeisenbank Thomas Suppiger und Philipp Schwarz übergibt unser Präsident Werni unsere Sponsorenbilder! Ein Wunsch von Domini Buholzer ist, dass man ein paar Schwändiwinde mehr druckt für die vielen Jungen! Unseren zwei Olympianiken Ronny Heer und Renato Ulrich, die in Vancouver mit dabei waren, haben von SWISS Olympic eine Einladung erhalten und können deshalb nicht bei uns anwesend sein. Unser Präsent übergeben wir somit ihren Eltern. Katja macht gleich Werbung für unser Gönner-, Fun und Spieltag, der dieses Jahr in der Fondlen stattfindet. Bei dieser Gelegenheit kann die Clubfamilie gemütlich zusammen sitzen oder ein paar neue Leute kennen lernen. Für die Papiersammlung im Juni und Juli werden wieder Helfer gesucht!! Ein grosses Dankeschön gilt Theo Niederberger, Lukas Mutter und Gregor Berchtold, die in vielen Fronstunden unser Clubhaus aussen frisch gestrichen haben! Danke, danke, danke! Auch dieses Jahr findet der Lucerne Marathon 2010 wieder statt. Auch hier werden noch Helfer gebraucht. Die Helferliste liegt auf. Nun schliesst unser Präsident die Vereinsversammlung und wünscht allen Mitgliedern noch einen gemütlichen Abend bei Speis und Trank. Die nächste Vereins - versammlung findet am 27. Mai 2011 statt! Für das Protokoll: Gaby Felder-Peter Schwändiwind Skiclub Horw 11

14 Jahresbericht Nordisch Eine für unseren Club sehr erfolgreiche Wintersaison ist zu Ende und wir schauen kurz zurück, was diese Saison alles passiert ist. Obwohl es zeitweise sehr warme Temperaturen hatte, konnten wir praktisch die gesamte Saison im Eigenthal trainieren. Dies war sicher auch ein Ausschlag für die sehr guten Resultate von unseren Clubvertretern. Allen voran Ronny Heer, welcher sich für die Weltmeisterschaften in Oslo qualifizieren konnte. Dort gelang ihm in den Einzelwettkämpfen eine ansprechende Leistung. Ronny war seit mehr als ein Jahrzehnt das Aushängeschild des Skiclubs und hat unsere Clubfarben International wie National vertreten. Nach der WM hat er sich entschieden, vom Spitzensport zurückzutreten. Für seine Leistungen der vergangenen Jahre und den Einsatz für unseren Club danken wir ihm herzlich. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. Es würde mich freuen, wenn er seine Erfahrung unserer Jugend weiter geben könnte. Gregor Deschwanden ist der zweite Athlet welcher unsere Clubfarben international vertreten hat. Er hat sich dieses Jahr für die Junioren-WM im Spezialspringen qualifiziert und wurde dort 38. Mit seinen Klassierungen im Continentalcup konnte er sich weiterhin für das Kader von Swiss-Ski qualifizieren. An den Schweizermeisterschaften der U16 im Langlauf konnte der Club mit Nadine Fähndrich im Einzel- und Staffellauf, sowie Camillo Piazza und Nirando Bacchetta im Staffellauf vier Medaillen feiern. Alle diese super Resultate führten dazu, dass der Skiclub Horw in der nationalen Gesamtwertung der Helvetia Nordic Trophy zu den besten drei Vereinen in der Schweiz gehört, dies notabene als Flachlandclub. Zudem gewann Nadine als erstes Horwerin die nationale Einzelwertung der Helvetia Nordic Trophy. Im Biathlon hat Nirando Bacchetta die Cupwertung der nationalen Kidz-Trophy als zweiter abgeschlossen und wurde zudem Schweizermeister mit der ZSSV-Staffel. Auf regionaler Ebene waren wir im Nachwuchsbereich klar der stärkste Club im ZSSV. So gewann der Skiclub nicht weniger als sechs Medaillen an der ZSSV- Meisterschaften. Im ZSSV-Concordia Langlaufcup gewannen Nadine und Camillo die Gesamtwertung bei den U16. Auf diese Resultate können wir stolz sein. Sie konnten aber nur erzielt werden, weil alle im Nordischteam mitgeholfen haben und dadurch eine sehr gute Stimmung herrschte. Damit solche schöne Erfolge erzielt werden können, braucht es ein gut funktionierter Vorstand, bei welchem ich mich bedanke. Bedanken möch- 12 Schwändiwind Skiclub Horw

15 te ich mich auch bei der Nordisch TK, welche mit viel Arbeit hinter den Kulissen dafür sorgt, dass der Nordischbetrieb richtig organisiert wird. Ich denke da an die Organisation der Lager, der Trainings, der Renneinsätze, des Materials, des Schnupperkurses, des J+S Coachings oder des Wintercups ect. Die TK-Mitglieder opfern viele Stunden, damit alles reibungslos abläuft. Leider haben wir in der TK-Nordisch nach wie vor die Vakanz des Zuständigen für den Wintercup. Wenn jemand in unserem Club diese Aufgabe anspricht kann er sich gerne bei mir melden. Einen grossen Anteil an der guten Stimmung bei den Nordischen haben auch die aktiven Leiterinnen und Leiter. Sie sind eigentlich diejenigen, welche durch attraktive Trainings unsere Jungen motivieren können und durch positives Denken und Handeln diese zu einem Team zusammenschmelzen. Ich habe praktisch nur positive Stimmen bei den Jugendlichen von den Trainings, Lager, Schnupperkursen oder Wettkämpfen gehört. Bei den aktiven Leiterinnen und Leitern möchte ich mich für ihre grossartige Arbeit herzlich bedanken. Ein Dankeschön möchte ich auch an alle Eltern ausrichten, welche immer da waren, wenn Autofahrdienste, Unterstützung vor einem Wettkampf oder Hilfe in irgendeiner Form benötigt wurden. Es ist nicht selbstverständlich auf solche Unterstützung zurückgreifen zu können. Nebst den Erfolgen an den diversen Anlässen möchte ich auch nicht die schönen Ereignisse clubintern vergessen. Ich denke da an die Lager im Goms oder im Engadin, an die Schnupperkurstage, an die Wintercupanlässe oder an die diversen schönen Trainings, welche für unser Clubleben sehr wichtig sind und den Zusammenhalt untereinander sehr stark fördert. Es wird schwierig werden, diese sehr erfolgreiche und erlebnisreiche Saison nochmals zu wiederholen oder gar zu übertreffen. Wir haben uns aber von Jahr zu Jahr kontinuierlich steigern können. Dies zeigt mir auf, dass wir mit unserer konsequenten Trainings- und Clubarbeit auf dem richtigen Weg sind. Die Ziele für die nächsten Saisons sind, dieses sehr hohe Niveau zu halten, neue Jugendliche für den schönen Nordischsport zu begeistern und die gute Stimmung beizubehalten. Kurt Schwändiwind Skiclub Horw 13

16 Josef Deschwanden Bedachungen eidg. dipl. Dachdeckerpolier Altsagenstrasse 7 Steildach Renovationen 6048 Horw Fassadenbau Kontrollen Telefon Isolationen Reparaturen Fax Natel j.deschwanden-bedachungen@gmx.ch SO SEHEN SIEGER AUS! Mike Schmid Skicross Olympiasieger und Sieger Gesamtweltcup mit dem Testsiegerski Laser SX 13 Testsieger in der aktuellen Ski-Kollektion 2010/2011 Skiservice auf allen Marken, auch wenn nicht Stöckli draufsteht Grösste Skischuh-, Skimodeund Helmauswahl der Schweiz Sofortmontage von Ski und Bindung inkl. Sicherheits-Check 75 JAHRE ENGELBERG HEIMBERG HOCH-YBRIG LAUCHEREN HOCH-YBRIG SEEBLI ITTIGEN/BERN KLOTEN MELCHSEE-FRUTT NIEDERLENZ Eröffnung September 2010 SÖRENBERG ST-LÉGIER S/VEVEY WÄDENSWIL WIL/SG WOLHUSEN ZUCHWIL 14 Schwändiwind Skiclub Horw

17 Jahresbericht Alpin 2011 Die Saison 2010/11 war eine sehr lange, sehr intensive, aber auch sehr erfolgreiche Zeit. Wir konnten bereits ab anfangs Oktober auf dem Schnee trainieren, und die Saison dauert noch bis zum Ostermontag, Ende April. Die Wetterbedingungen brachten für die Rennen Verschiebungen und Absagen mit sich, stellten hohe Anforderungen an die Flexibilität der Organisatoren und Teilnehmenden. Unsere Einsatz- und die Trainingspläne zeigen mir auf, dass wir auch in dieser Saison sehr viele Ressourcen für den Wettkampfsport einsetzten. Die ehrgeizigen Pläne stellten eine Herausforderung für alle involvierten Personen dar. Das zentrale Thema war das Zeitmanagement. Da war jeder Einzelne individuell gefordert. Wie stimme ich Beruf und Sport oder Schule und Sport optimal aufeinander ab? Jedenfalls scheint es gelungen zu sein, diese Herausforderung anzunehmen und zu meistern. Der Skirennsport muss auch in den Familien gelebt werden. Ich möchte mich bei den Angehörigen der Trainer und Trainerinnen und der Kinder für die Unterstützung herzlich bedanken. Auch dank eurem Einsatz können wir den Rennsport auf diesem Niveau betreiben. Stangenbrecher Die Wettkampfkalender des nordischen und des alpinen Bereiches werden immer voller. Unsere Gemeinsamkeiten sind während der Wettkampfsaison auf ein Minimum beschränkt. Diese Entwicklung ist auf unserem Niveau wohl normal, aber trotzdem ist es eigentlich schade für unser Clubleben. Eric Bur als Herrscher über die Rangliste im Mittelpunkt Schwändiwind Skiclub Horw 15

18 Hier bilden die Clubrennen nordisch und alpin den wünschenswerten Berührungspunkt. Entsprechend dieser Entwicklung fand der alpine Stangenbrecher- Cup in einem intimeren Rahmen statt. Aktive Kinder und Jugendliche, deren Eltern und die Leitercrew waren jeweils in den Start- und Ranglisten zu lesen. Unsere Schneelöwen nahmen an den Rennen ebenfalls regelmässig teil und konnten sich immer wieder erfolgreich in Szene setzen. Das Schülerskirennen wurde mit einer guten Beteiligung durchgeführt. Das Clubrennen erreichte leider nicht die Teilnehmerzahlen der letzten Jahre. Trainingslager Die Trainingslager fanden auch dieses Jahr in Zermatt (Herbstferien), Splügen (Weihnachtsferien) und in Zuoz (Clublager Fasnachtsferien) statt. In allen Destinationen fanden wir hervorragende Trainingsbedingungen vor. Durch bewährte Teams in Organisation und Durchführung, konnten die Trainingslager reibungslos durchgeführt werden. Auffallend und erfreulich ist, welch positive Dynamik in den Lagern unter den Kindern und gegenüber der Trainercrew herrscht. Nachwuchsprojekte Mit den Schneehasen haben wir ein beliebtes Projekt. Der unkomplizierte und verantwortungsvolle Stil von Michael Groetsch spricht sowohl die Kinder wie auch die Eltern an. Aber auch die jungen Leiterinnen und Leiter unterstützen ihn gerne bei der Durchführung der Schneehasentage. Mit dem Rücktritt von René Kneubühler verlieren wir die Integrationsfigur der Schneelöwen. Hier sind wir gefordert, die zukünftige Positionierung und Organisation dieses Projektes neu zu definieren. JO/Animation Die Renngruppe JO und Animation hatte in dieser Saison verschiedene gute Erfolge. Das Ziel ist es, die jungen Sportlerinnen und Sportler soweit auszubilden, dass sie Aufnahme in einem Kader finden. Daneben darf aber auch der Regionalsport seinen Platz haben. Mit unserer Ausbildungsstruktur können wir dies sehr gut umsetzen. In der JO verfügen wir über 2 ZSSV Kaderfahrerinnen und -fahrer. Im LUSV JO Kader sind wir mit 3 Athletinnen und Athleten vertreten. Alle andern Jugendlichen trainieren ausschliesslich mit dem Club. Die Berufungen auf die kommende Saison stehen noch aus. Die regelmässigen Trainingsbesuche zeigen die Motivation der Jugendlichen, den Schneesport zu betreiben. Junioren Diese Saison waren wir gefordert, das Juniorenwesen wieder zu reaktivieren. Im letzten Jahr setzten unsere Athleten (Jahrgang 1994) beim Erreichen des Juniorenalters auf die Karte Skifahren und suchten den Weg über Sportschulen in die 16 Schwändiwind Skiclub Horw

19 Juniorenkader des ZSSV und LUSV. Demgegenüber suchten auf diese Saison die jüngsten Juniorinnen und Junioren (Jahrgang 1995) die Nähe zum Club und setzten auf die Karte Ausbildung/Studium. Wir sehen hier das Potenzial, unsere Trainercrew mit gut ausgebildeten Rennläuferinnen und Rennläufer zu ergänzen. Die Juniorinnen und Junioren wurden von Bruno Kempf betreut. Verschiedene gemeinsame Trainings aller Juniorinnen und Junioren wurden allseits geschätzt. Mit dem Jahrgang 1996 dürften auf nächste Saison weitere Athletinnen und Athleten dazu stossen. Plauschgruppe Die Plauschgruppe fand wiederum guten Zuspruch. Die von Hansruedi Ehrenberg und Daniel von Holzen geplanten Skitage konnten durchgeführt werden. Leider fehlten uns die bewährten Skiclüblerinnen und Skiclübler durch eine Terminkollusion am Clubrennen. Leiterwesen Auf diese Saison haben wir ein Leitergremium zur Koordination der Leitereinsätze an Trainings, Trainingslager und Wettkämpfen gebildet. Das Gremium mit Eric Bur, Andy Felber, Bruno Kempf, Gregor Schäli, Koni Suppiger und Thomas Waldleben nahm eine grosse Aufgabe auf sich. Es gelang ihnen, auch viele junge Leiterinnen und Leiter für Einsätze an Trainings und Trainingslager zu motivieren. Ich danke der ganzen Leitercrew für ihre grosse Unterstützung. Sie geben ihr grosses Fachwissen stufengerecht weiter. Und was mir noch wichtiger ist, dass sie einen grossen, positiven Einfluss in der Persönlichkeitsbildung der Jugendlichen haben. Ich habe bewusst nicht sehr viele Fotos in meine Berichte eingebunden. Ich möchte euch aber auf unsere Homepage verweisen. Hier haben wir unsere Saison fotografisch sehr ausführlich dokumentiert. Und ihr könnt feststellen, wir hatten diese Saison nur Sonnenschein, viel Schnee und fröhliche Skiclüblerinnen und Skiclübler. Ein Blick in unsere Fotoalben lohnt sich. In einer so langen und intensiven Saison funktioniert nicht immer alles optimal. Es gilt nun, allfällige Problemfelder auszuloten und neue Lösungen umzusetzen. Ich freue mich auf die neue Saison mit euch zusammen. Und nicht vergessen, in der nächsten Saison glänzen wir auf den Pisten mit einem neuen, sehr modischen Clubanzug. Roland Arnet, Chef Alpin Schwändiwind Skiclub Horw 17

20 Wir wünschen Ihnen eine «dufte» Saison! Riesenauswahl überraschend günstig! Top Marken zu OTTO S Preisen Food Non-Food Textil Möbel Über 500 Markenschnäppchen exklusiv im Internet Innovativ, flexibel, dynamisch. So denken und arbeiten wir seit über 60 Jahren. Das Resultat sind intelligente Lösungen in den Bereichen konstruktiver Ingenieurbau, Tiefbau und Geomatik/GIS Standorte Arbon St.Gallen Herisau Appenzell Heerbrugg Heiden Horw Romanshorn Rorschach Weinfelden Wälli AG Ingenieure Die starke Ingenieurunternehmung 18 Schwändiwind Skiclub Horw

21 Jahresbericht Sommer 2010 Kaum ist die Wintersaison zu Ende, steht auch schon der Sommer wieder vor der Tür. Ein Sommer mit vielen Trainings und spannenden Cupanlässen Doch bevor es soweit ist, möchte ich gerne nochmals auf die letzte und meine erste Saison als Sommerkoordinatorin zurückblicken: Auch dieses Jahr führte der SC Horw wieder den beliebten Sommercup mit insgesamt 10 Anlässen durch. Mit 401 Starts von insgesamt 108 Startenden haben wir ungefähr die gleiche Teilnehmerzahl zu verzeichnen wie im letzten Jahr, wobei der Hindernislauf und der 1000-Meter-Lauf die meisten Teilnehmer anlocken konnten. Was auch wieder einmal mehr ein Höhepunkt des Jahres darstellte, war der Gönner-, Fun- und Spieltag, der dieses Jahr zum ersten Mal nicht wie gewohnt auf der Anlage beim Clubhaus stattfand, sondern oben auf der Fondlen, wo wir die Spiele auf einer grossen Wiese durchführen konnten und eine grosse Festwirtschaft uns vor und nach den Spielen verwöhnte. Am Absenden gab es dieses Jahr für alle, die mindestens fünf Resultate erzielt haben, ein Jonglierball-Set mit unserem Skiclub-Logo bedruckt. Drei Athleten, und zwar Stefanie Bur, Jlian Lang und Matteo Piazza haben sogar alle 10 Läufe bestritten herzliche Gratulation! Dieses Jahr wurde der Sommerevent von den Alpinen organisiert. JO Sporttag 29. August 2010 Mit Bruno Kempf durften unsere jungen Skiclübler das Höhlensystem «Nidleloch» auf dem Weissenstein unsicher machen. Dieses Ereignis wird sicher allen in bester Erinnerung bleiben! Zum Schluss möchte ich mich herzlich bei allen Helfern und Organisatoren bedanken, welche im letzten Sommer mitgewirkt haben. Ohne euch gäbe es keinen Sommercup, ohne Cup keine WettkämpferInnen, und was wäre schon der SC Horw ohne junge Athleten und Athletinnen? ;-) Mit einem kleinen Ausblick auf den Sommer 2011 darf ich euch schon mal verraten, dass es dieses Jahr nur noch 9 Sommercuptaten geben wird nicht etwa, weil wir einen Anlass gestrichen haben, sondern weil der Inlinelauf und der Street- Slalom an einem Datum stattfinden werden (siehe Sommerprogramm). Ich wünsche euch allen einen guten Start in die neue Saison und hoffe, auch diesen Sommer wieder viele von euch anzutreffen! Katja Blättler, Sommerkoordinatorin Schwändiwind Skiclub Horw 19

22 Mandy Koch Krienserstrasse Horw Tel Fax Lebensmittel Käse Früchte Mineralwasser Weine+Biere Spirituosen A. ERHART AG SPENGLEREI OEL HOLZ CHEMINÉE GASÖFEN GAS ASAPPARATE GAS- DEPOT KAMINSANIERUNGEN Kantonsstrasse Horw Tel Fax DIE GUTE ADRESSE FÜR IHREN SCHUHEINKAUF Helfenstein Metallbau AG Technikumstrasse 8 CH-6048 Horw Tel HORW ZOFINGEN Kantonsstrasse 96 Tel Kebap Pizza Take-Away Kantonsstrasse Horw Hauslieferdienst Schwändiwind Skiclub Horw

23 Buholzerschwändihütte Ob Schnee, Regen, Sonnenschein oder dichter Nebel angesagt ist, «unsere» Buholzerschwändihütte ist jeden Sonntag ein ganz besonderes Ausflugsziel. Die Suppenvielfalt unserer Hüttenwärter und Frauen ist grossartig und verdient, neben der neuen Hüttentaxe von 5. Franken, auch ein spontanes Trinkgeld ins Kässeli des jeweiligen Hüttenwartes. Im letzten Jahr sind über Hüttenbesuche registriert worden. Etwa zehnmal wurde die Hütte für Feiern und Übernachtungen vermietet. Hanspeter Zemp und Michaela sind neu ins Team der Hüttenwärtergewerkschaft aufgenommen worden. Ich besuchte die beiden am 27. März. Für sie war es der dritte Einsatz im neuen Amt, und ich wollte einiges wissen. Auf die Frage, warum Hüttenwart auf der Schwändi, meinte Hanspeter Zemp: «Ich kenne diese Hütte von früher, finde sie heimelig und zeigte dem Obmann Noldi Interesse an der Aufgabe als Hüttenwart. Heute hat es aber mit dem Anfeuern nicht so ganz geklappt.» Mein Tipp, halt die Zeitungen im Kamin zuerst anzuzünden und dann zieht es besser, wird wohl dieses Problem lösen. «Ja und die Küchentüchlein habe ich das erste Mal auch vergessen aufzuhängen. Aber da wurde ich sofort belehrt.» «Und was machst Du für eine Suppe heute?», fragte ich weiter. «Heute gibt es Tomatensuppe à discrétion.» Ich genoss die neue Kreation und freute mich über die vielen neuen Besucher. Hanspeter, wir wünsche Dir und Michaela viel Freude und hoffe, dass Du Dich im bewährten Team wohlfühlst. Die Hüttenumgebung wurde rollstuhlgängig gemacht. Das Thema Solar- oder Wasserkraftstrom liegt auf dem Tisch und wird weiter verfolgt. Da streben wir eine Zusammenarbeit mit der Korporation an. Die Hüttenwärter verdienen grosses Lob und ein herzliches Dankeschön. Sie werden sich freuen, wenn ihre Fronarbeit mit einem oder eben mit meh - reren Besuchen belohnt wird. Theo Niederberger Schwändiwind Skiclub Horw 21

24 BAUEN & GIPSEN dipl. Gipsermeister ARCHITEKTURBÜRO dipl. Architekt HTL Kleinwilstrasse Horw Telefon 041/ Luzernerstrasse Littau Telefon 041/ Telefax 041/ Schwändiwind Skiclub Horw

25 Clubhaus Seefeld Das Hagelgewitter im letzten Sommer hat unserer Holzfassade arg zugesetzt. Ein neuer Anstrich drängte sich auf. Unter fachkundiger Beratung durch Walti Huber und dank guter Beziehungen, konnten wir Maschinen teilweise gratis benützen, Farben zu guten Konditionen einkaufen und das nicht Benötigte wieder retour geben. Seppi Deschwanden hat uns das Gerüst gratis auf- und abgebaut. Vielen Dank! Ein grosses Dankeschön verdienen auch «meine beiden Knechte», Gregor und Lukas. Die zwei haben fast rekordartig gearbeitet und nahmen sich nur knapp Zeit für eine kurze Pause und ein kühles Bier. Im Clubhaus werden nach wie vor alle Fäden unseres vielseitigen Schneesportvereins zusammengeführt. Diesen Winter war das aber teilweise ein sehr schwieriges Unterfangen, denn es ist sehr schade, wenn eigene Anlässe von uns selber konkurrenziert werden. Wir konnten auch dieses Jahr wieder zwei längere und gute Vermietungen für Hundeführerkurse vereinbaren. Im Clubhaus soll vieles, ja sogar sehr vieles möglich sein. Ich wünsche mir aber sehr, dass alle und wirklich alle Belegungen auf dem Reservationsplan registriert werden. Danke viel mal und vielen Dank auch jenen Benützern, die ab und zu mal einen Besen zur Hand nehmen und für tadellose Ordnung sorgen. Im Moment machen wir uns einmal mehr Gedanken über die Gestaltung des Vorplatzes des Clubhauses. Theo Niederberger Einladung zum Club-Orientlierungslauf zusammen mit dem OLV-Luzern Wann Wo Besammlung Mittwoch, 1. Juni 2011 vor Auffahrt Wie jedes Jahr bei der Stiftshütte, mitten im Bireggwald Uhr bei jeder Witterung Kommt unbedingt, macht mit! Es erwartet uns die Orientierungslauf-Vereinigung Luzern mit bester und aktueller Zeitmess- und Postenausrüstung! Dazu können wir uns mal mit «Cracks» der Szene messen, was sicherlich interessant wird. Es gibt sogar entsprechend dem Alter drei verschiedene Postenparcours. Natürlich dürfen auch die Eltern, Freunde und Leiter mitmachen. Für jene, welche wegen der Arbeit nicht auf besagte Zeit eintreffen können, gibt es die Möglichkeit im Anschluss zu laufen. Natürlich wird das gemütliche Bräteln nach dem Lauf nicht fehlen. Also, bei gutem Wetter packt eine Wurst mit ein. Werner Gruber, Sibylle Boos, OLV Luzern Schwändiwind Skiclub Horw 23

26 Luzern Sursee Kriens Küssnacht Stans Wir beraten Sie gerne VITALIS Drogerie Horw Kantonsstrasse 65, 6048 Horw Telefon , Fax Schwändiwind Skiclub Horw

27 ALPIN Bericht Alpin 2011 Die zweite Hälfte der Saison 2010/11 gestaltete sich sehr erfolgreich. Die Nachwuchsprojekte und die Schneetage der Plauschgruppe konnten plangemäss und erfolgreich durchgezogen werden. Im Wettkampfbereich wurden in allen Kategorien, auf kantonaler oder regionaler Ebene, Podestplätze erreicht. Auf den Trainingsplätzen, sei es im Kondi- oder Schneetraining, wurde sehr seriös und motiviert gearbeitet. Hier wurden die Grundlagen für die guten Wettkampfleistungen erarbeitet. Das Clublager Zuoz bildet einen Höhepunkt im Clubleben des Skiclubs Horw. Wir konnten auf Marguns unter hervorragenden Bedingungen trainieren. Seinen ersten Einsatz im Leiterteam erlebte in diesem Lager Fabian Kneubühler. Mit sehr viel Geduld war er mit der jüngsten Mädchengruppe unterwegs. Mit Koni Suppiger und Bruno Kempf waren zwei erfahrene Trainer für die Renngruppe zuständig. René Kneubühler war auch dieses Jahr mit kleinen Gästen unterwegs und führte sie in die Geheimnisse des Skisports ein. Dankbar nahmen sie im Clublager die Helfereinsätze von Daniel Limacher und Christoph Studer an. Schneehasen Michael Groetsch und sein junges Team boten den 30 jungen Schneehasen erlebnisreiche Schneetage in Engelberg, auf dem Brunni. Das Projekt wurde am mit dem Schneehasenrennen abgeschlossen. Dem Leiterteam gelang es, bei den kleinen Schneehasen das Rennfieber zu entfachen. Es wurde um Sekundenbruchteile gefightet. Mit Stolz wurden die Auszeichnungen entgegen genommen. Schneelöwen Schneehasen: Tagessiegerin Nadia René Kneubühler führte mit sehr viel Geduld und Verständnis durch die Schnee- Steiger und Tagesieger Moritz Scholz löwentage. Den Kindern machte das Skifahren sichtlich Spass. Die Schneelöwen nahmen an den verschiedenen Stangenbrecher-Rennen teil. Es kam vor, dass sie den arrivierteren Renncracks Paroli bieten konnten. Wir hoffen, die Schneelöwen in die Renngruppe integrieren können. Schwändiwind Skiclub Horw 25

28 JO und Animation Die Nachwuchskategorien sind sehr erfolgreich unterwegs. Die individuellen Fortschritte sind augenscheinlich. Es macht Spass, das Trainingsgeschehen der JO und Animation zu beobachten. In den regionalen Animationskategorien zeigt sich Marlon Felber als Meister seines Fachs. Er ist jeweils das Mass für seine Mitkonkurrenten. Bei den Rennen, die er beendete, erreichte er jeweils das Podest, oft als Sieger. Wir dürfen auf seine weitere Entwicklung gespannt sein. Im Sog der Erfolge von Marlon, erreichten auch Gian Studer und Jilian Lang verschiedene Podestplätze. Luana Arnet rundete mit ihrem 3. Rang die Liste der Podeste Animation ab. Aus einem kompakten JO-Team ragen 3 Persönlichkeiten mit ihren Resultaten heraus: John Felber erreichte in zwei JO Rennen den 3. Rang. Herausragend waren seine Leistungen an Vergleichen in der Interregion, wo er Podestplätze erreichte. An den nationalen Vergleichen gelangen ihm gar Top Ten Plätze. Thea Waldleben knüpfte an die letzte Saison an. An vier Punkterennen des JO Codex Cup stand sie auf dem Podest. Den ganz grossen Knaller gelang ihr aber am Finalrennen des MigrosGP. Mit dem 4. Rang verpasste sie das Podest nur ganz knapp. Matteo Piazza setzte zu einer erfolgreichen Saison an. Am Schluss konnte er sich über drei Podestplätze bei den Punkterennen des JO Codex Cup freuen. Darunter befand sich auch die ZSSV Meisterschaft im Slalom. In diesem Rennen erreichte er den hervorragenden 3. Rang. Daneben steht ein gut funktionierendes JO-Team. Als Team konnten sie sich auf dem 5. Rang in der Zentralschweiz behaupten. Im Saisonverlauf konnten vereinzelt andere JO Athletinnen und Athleten mit guten Resultaten aufhorchen lassen: Sandro Kost mit dem 2. Rang an einem Punkterennen JO Codex Cup; in Animationsrennen Bur Steffi mit dem 1. Rang Slalom Schönbüel, 3. Rang RS Marbachegg, 3. Rang Entlebucher Jugendslalom; Pascal Bur als LUSV JO Meister im Slalom; Studer Romina mit dem 2. Rang Slalom Schönbüel, 3. Rang LUSV MS Slalom, Kempf Sereina mit dem 3. Rang LUSV MS Slalom; Chiara Schäli mit dem 3. Rang im CombiRace Marbachegg. Junioren Die Junioren konnten sich in den Regionalrennen auszeichnen. Die herausragenden Ergebnisse lieferten Ehrenberg Gianluca als ZSSV Meister im Slalom und Lukas Brawand mit dem 3. Rang der ZSSV Meisterschaft im Riesenslalom. Weitere Podestplätze im regionalen Raiffeisen-Cup erreichten Dominic Rubis, Andreas Felder und Kai Schöb. Auf nationaler Ebene entsprechen aus meiner Sicht die Resultate noch nicht den Erwartungen. 26 Schwändiwind Skiclub Horw

29 Elite Raphael Suppiger vertritt den Skiclub Horw in der Elitekategorie. Er dominiert die Regionalrennen in beeindruckender Form. Im regionalen Raiffeisen-Cup erreichte er vier Siege und einen 2. Platz. Er durfte sich als ZSSV Meister im Slalom feiern lassen. Es ist ein Glücksfall, dass er sein immer noch grosses Können als Trainer dem Nachwuchs des Skiclubs weitergibt. Unsere Athletinnen und Athleten konnten einen bunten Strauss von guten Resultaten einfahren. Auch jene Athletinnen und Athleten, die hier nicht erwähnt sind, zeigten gute Leistungen. Ich bin überzeugt, dass sich künftig weitere junge Athletinnen und Athleten ins Rampenlicht fahren. Sie arbeiten nach meiner Beobachtung auch zielorientiert darauf hin. Freestyle Fernab von der Heimat feierte unser Freestyler Renato Ulrich grosse Erfolge. Er erreichte an den Weltmeisterschaften den 4. Platz und im Gesamtweltcup positionierte er sich gar auf dem 3. Rang. Lieber Renato, wir gratulieren dir zu deiner genialen Saison. Events Migros Grand Prix: An den Ausscheidungen zum Final konnten sich schlussendlich 5 Kinder für den Final in Davos qualifizieren. In Sörenberg waren dies Thea Waldleben, Marlon Felber und Matteo Piazza. In Wengen qualifizierten sich auch Sandro Kost und Jlian Lang. Im Final in Davos konnten sie sich mit einer Konkurrenz aus der ganzen Schweiz messen. Sie schnitten durchwegs gut ab, der Höhepunkt bildete aber der 4. Rang von Thea Waldleben. Schülerskirennen Das Schülerskirennen fand rege Beteiligung. Der von Jörg Bortoluzzi und seinem Team organisierte Anlass konnte unter guten Bedingungen auf einem fairen Kurs auf Lungern Schönbüel durchgeführt werden. Wir konnten damit gute Werbung für den Skisport machen. Clubrennen Das Clubrennen fand dieses Jahr leider keine sehr grosse Beteiligung. Die Teilnehmenden konnten aber gemeinsam einen sehr schönen Skitag verbringen. Die Clubrennen Alpin und Nordisch wurden am Abend mit dem Absenden abgeschlossen. Es war einer der seltenen Momente, zurückzulehnen und sich im grösseren Kreis auszutauschen. Mit dem Absenden des Stangenbrecher-Cups schliessen wir am Ostermontag die Wettkampfsaison ab. Ich freue mich auf einen geselligen Abend und auf eine neue Saison, die eigentlich auch schon wieder begonnen hat. Roland Arnet, Chef Alpin Schwändiwind Skiclub Horw 27

30 Saisonrückblick Junioren/Herren Alpin Wir starteten diesen Winter mit einem Herren Elitefahrer (Raphael Suppiger), 4 bestehenden Junioren (Lukas Brawand, Gianluca Ehrenberg, Andreas Felder und Kay Schöb) und 4 Neuen (Flurina Kempf, Simon Aeppli, Raphael Arnet und Dominic Rubis). Für die meisten unseren Junioren fand der Saisonauftakt in Flums mit 4 Rennen statt. Aufgrund der Witterungsverhältnisse konnten 5 Rennen vom Raiffeisen GrandPrix (ZSSV Cup) nicht durchgeführt werden. Die Horwer Farben wurden von Lukas, Gianluca, Andreas und Kay auch an FIS Rennen vertreten. Am Lauberhorn verletzte sich leider Kay und konnte deshalb die restlichen Rennen nicht bestreiten. Die Vielseitigkeit bewies Dominic mit seinem Start an dem Skicross, bei dem er sich fürs Schweizer Final qualifizierte. Aber auch er verletzte sich gegen Ende Saison und konnte deshalb am Saisonfinale nicht teilnehmen. Mir hat es Freude bereitet mit diesem Team zu trainieren und gratuliere allen zu ihren persönlichen Erfolgen. Bruno Kempf Renato Ulrich 3. Rang im Gesamtweltcup! Schweizermeister Podestplätze im Weltcup 3. Schlussrang im Gesamtweltcup: In der Saison 2010/2011 hat sich Renato als klarer Leader des Schweizer Teams erwiesen und sich zudem in der absoluten Weltelite etabliert. Nach Abschluss seiner bisher erfolgreichsten Saison hat Renato dem Schwändiwind das folgende Exklusivinterview gewährt: Lieber Renato, wir gratulieren Dir ganz herzlich zu Deinen grossen Erfolgen im vergangenen Winter! Seit mehr als 25 Jahren musste die Schweiz auf einen Podestplatz im Gesamtweltcup der Männer warten. Dass es nun ausgerechnet ein Horwer Skiclübler ist, der diese lange Durststrecke beendet hat, freut uns natürlich sehr! Wo siehst Du die Gründe für diesen aussergewöhnlichen Erfolg? Herzlichen Dank! Ich habe in der Ausführung der Sprünge, der Konstanz und besonders im mentalen Bereich grosse Fortschritte erzielt. Weiter habe ich mich immer auf mein Gefühl verlassen und mir bewusst Zeit für Erholung und Ausgleich genommen. Welches war für Dich der schönste Moment überhaupt in dieser tollen Saison? 28 Schwändiwind Skiclub Horw

31 Das Siegertrio der Weltcupsaison 2010/2011 (v.l.n.r.): Anton Kushnir (Weissrussland), Qi Guangpu (China), Renato Ulrich (Schweiz) Das war sicher der letzte Weltcup in Minsk. Als Dritter auf dem Gesamtweltcup- Podest zu stehen, ist einer meiner grössten Erfolge. Mich im Dreikampf um den dritten Rang im letzten Wettkampf durchzusetzen, war ein besonders schöner Moment, welchen ich noch lange in Erinnerung behalten werde. Gab es neben den zahlreichen schönen Momenten auch Enttäuschungen? Selbstverständlich gab s auch Enttäuschungen. Zweimal ist es mir nicht gelungen, mich aus aussichtsreicher Position im Finale zu behaupten. Der grösste Dämpfer dieser Saison war der 4. Rang an den Weltmeisterschaften. Zum zweiten Mal gewann ich die lederne Medaille und es schmerzte umso mehr, als ich zwei sehr gute Sprünge zeigte. Die ersten drei waren an diesem Abend einfach besser und ich bin stolz, dass ich am wichtigsten Wettkampf meine beste Leistung abrufen konnte. Rückschläge geben mir aber auch immer wieder Motivation, mich weiter zu verbessern und am Ball zu bleiben. Jede Niederlage ist eine Lektion, die mich als Athlet wieder einen Schritt weiter bringt. Anlässlich der Weltmeisterschaften zeigtest Du punktemässig den besten Wettkampf der ganzen Saison. Was unternimmst Du, um jeweils im richtigen Moment in Top-Form zu sein? Seit rund zwei Jahren arbeite ich mit einem Sportpsychologen zusammen. Ab einem gewissen Level wird der mentale Bereich zu einem wichtigen Faktor. Das Psychologische ist aber keine Freikarte für gute Resultate. Wie die Sprünge müs- Schwändiwind Skiclub Horw 29

32 sen auch die mentalen Fähigkeiten trainiert und automatisiert werden. Dank bewusster Gedankenkontrolle und einer Routine vor jedem Wettkampfsprung ist es mir gelungen, konstant gute Leistungen abzurufen. Bei vielen Sportarten lässt sich ein Fehler im Wettkampf in dessen weiterem Verlauf ausbügeln. Bei der Skiakrobatik ist dies nicht der Fall. Jeder noch so kleine Fehler wirkt sich unmittelbar auf das Wettkampfresultat aus. Wie schaffst Du Dir die notwendige Konzentration, um in den alles entscheidenden Sekunden genau das zu tun, was Du Dir vorgenommen hast? Die Sprünge an sich laufen nach einem gewissen Schema bzw. Automatismus ab. Die Bewegungen sind unzählige Male eingeübt, werden vor dem Sprung im Kopf und als sogenannte Vorbereitung nochmals eins zu eins durchgegangen. Vor und während dem Sprung ist es wichtig, die äusseren Einflüsse, vor allem Wind, richtig einzuschätzen und darauf zu reagieren. Eine besondere Herausforderung in meiner Sportart besteht darin, dass es bei den meisten Sprüngen keine halben Sachen gibt. Jeder Sprung muss mit voller Konzentration und Überzeugung absolviert werden, auch im Training. Schnell sind die Gedanken in der warmen Badewanne oder beim Mittagessen und man verliert die Orientierung oder schätzt die Höhe des Sprunges falsch ein mit fatalen Auswirkungen. Der Grat zwischen Erfolg und Niederlage ist sehr schmal und jeder weitere Sprung ist wieder eine neue Herausforderung. In den vergangenen Jahren war zu beobachten, dass neben den Europäern und den Nordamerikanern die Chinesen immer stärker werden. Ist dies als generelles Zeichen einer zunehmenden Globalisierung der Skiakrobatik zu werten? Die Chinesen haben ein beeindruckendes Team. Allesamt jung, talentiert und sehr zielorientiert. Von Globalisierung würde ich nicht sprechen. Die Zahl der teilnehmenden Nationen wird immer kleiner und praktisch alle Verbände haben Nachwuchssorgen. Die Nationen mit guter Infrastruktur leisten Entwicklungshilfe für Staaten mit Einzelkämpfern. Eine britische Springerin trainiert mit uns Schweizern und zwei Japaner haben sich den Kanadiern angeschlossen. So werden die kleinen Nationen am Leben erhalten und die Zahl der startenden Länder kann mindestens aufrecht erhalten bleiben. Wie sieht Deine Planung für die Vorbereitung der nächsten Wintersaison aus? Wie letztes Jahr setze ich wieder auf Qualität statt Quantität. Besonders das Wasserschanzentraining beansprucht den Körper enorm und mir ist es wichtig ökonomisch mit meinen physischen Ressourcen umzugehen, damit ich die nächsten 30 Schwändiwind Skiclub Horw

33 olympischen Spiele in Sotschi als Athlet erleben kann. Im Herbst fasse ich ein Studium ins Auge und da in der kommenden Saison keine Grossanlässe auf dem Wettkampfkalender stehen, sehe ich den nächsten Winter als Übergangssaison, um im Studium richtig Fuss fassen zu können. In welche Richtung arbeitest Du im kommenden Sommer: Willst Du den bisherigen, hohen Schwierigkeitsgrad Deiner Sprünge beibehalten und diese Sprünge weiter perfektionieren, oder planst Du den Schwierigkeitsgrad gar noch weiter zu erhöhen? Mein Hauptaugenmerk liegt in der Perfektionierung meiner bisherigen Wettkampfsprünge. Für das World Masters im August liegt sicher wieder eine Steigerung des Schwierigkeitsgrades drin, aber im Schnee bleibe ich bei Bewährtem. Du bestreitest Deine Wettkämpfe meist fernab der Heimat, so z.b. in Nordamerika, in Russland oder in China. Du bist als moderner Nomade sozusagen in der ganzen Welt zu Hause. Trotzdem nimmst Du an den Anlässen unsere Skiclubs teil, wann immer es Dein Terminkalender ermöglicht. Welche Bedeutung hat der Skiclub für Dich? Ich bin schon seit mehr als 15 Jahren Mitglied im Skiclub Horw und habe meine ersten Renn- und Wettkampferfahrungen bei Animations- und JO-Rennen gemacht. Ich habe viel vom Skiclub und seinen Mitgliedern profitieren können und bin dem Skiclub immer noch sehr verbunden. Deshalb versuche ich an einigen Anlässen mit dabei zu sein und den Puls des Skiclubs zu fühlen. Herzlichen Dank für dieses interessante Gespräch. Wir wünschen Dir eine gute Sommersaison und wie immer «Happy Landing»! Wer die tollen Sprünge von Renato wieder einmal live miterleben möchte, sollte auf keinen Fall das «World Masters» in Mettmenstetten verpassen. Es findet am 21. August 2011 statt. Und wer nicht bis zur nächsten Ausgabe des Schwändiwindes warten will, um weitere Neuigkeiten von Renato zu erfahren, schaue regelmässig auf vorbei! Urs Schwändiwind Skiclub Horw 31

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison STÜTZPUNKT 1 ALESCH Bericht Saison 2015-2016 BEGINN DER SAISON Die Saison 2015-2016 war die zweite Saison mit dem Trainer Chambaz Gregory. Die Saison begann für den Stützpunkt 1 im Mai mit dem ersten Trainingslager

Mehr

SKICLUB HORW. 2009/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw

SKICLUB HORW. 2009/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw SKICLUB HORW 2009/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw Ausgezeichnete Augenoptik. 23 x in der Schweiz. Miss Schweiz Whitney Toyloy KOST+BRECHBÜHL, Kontaktlinsen & Brillen Pilatusstr.

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan Ort: Restaurant zum Weissen Kreuz, Crappun 18, Samedan Datum: Freitag, den 13. November 2015 Beginn: 20.05 Uhr Ende: 21.41 Uhr

Mehr

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll: der 1. Hauptversammlung Feuerwehrverein 3072 Ostermundigen www.fwv-ostermundigen.ch Ostermundigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Freitag, 13. Februar 2015 Beginn: 19:15 Uhr Schluss: 20:06 Uhr Ort: Theorieraum Feuerwehrmagazin

Mehr

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E Präsident: Jakob Blumer Riedernstrasse 21 8750 Glarus Tel 055 640 46 79 Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW

Mehr

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup)

LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) LUSV 3er-Kombination 2017 Kantonaler J+S Langlauf 2017, Nr. 6038 (ZSSV-Concordia-Langlauf-Cup) Samstag, 4. März 2017 in Marbach Riesenslalom Skispringen Langlauf Startzeiten 09.30 Uhr Riesenslalom (1 Lauf)

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball Saison 2009/2010 Datum : Montag, 7. Juni 2010 Zeit : Ort : 19.00 21.00 Uhr Muttenz, Robinson Spielplatz Anwesende Mitglieder: 41 ( inkl. Vorstand) Präsenzliste

Mehr

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

37.Generalversammlung 18. Januar 2019 37.Generalversammlung 18. Januar 2019 Restaurant Adler, Schlossstrasse 1, 9526 Zuckenriet Traktandenliste: 1. Begrüssung, Entschuldigungen, Wahl der Stimmenzähler 2. Genehmigung des Protokolls der letzten

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

ZSSV Meisterschaft Slalom 2011

ZSSV Meisterschaft Slalom 2011 ZSSV Meisterschaft Slalom 2011 SL Slalom ZSSV 02.04.2011 offizielle Rangliste Jury Technische Angaben TD Swiss Ski Stefan Rüssli, ZSSV Swiss-Ski Nummer 1636 Rennleiter André Mäder, NSV Piste Ergglen Coach

Mehr

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen 10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 1 JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 2 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen 7. Goldinger Combi-Race

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

SKICLUB HORW 2013/2 SCHWÄNDIWIND. Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw

SKICLUB HORW 2013/2 SCHWÄNDIWIND. Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw SKICLUB HORW 2013/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw pdfx-ready zertifizierter Output arnold druck gmbh spielplatzring 2 t 041 340 50 20 info@arnold-druck.ch 6048 horw f 041 340 50

Mehr

SKICLUB HORW. 2016/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw

SKICLUB HORW. 2016/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw SKICLUB HORW 2016/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw Nr. 2 Mai 2016 SKICLUB HORW pdfx-ready zertifizierter Output arnold druck gmbh spielplatzring 2 t 041 340 50 20 info@arnold-druck.ch

Mehr

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen

10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen. 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen. 17. Februar 2019 Regionalrennen 10. Februar 2019 Jugend-Animationsrennen JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 1 JO-Animations Combi-Race Technik (SL/GS) Rennen 2 16. Februar 2019 Jugend-Regionalrennen 7. Goldinger Combi-Race

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St. Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / 20.00 Uhr im Hotel Sonne, St. Moritz Anwesend Club Stimmen Bemerkung Anwesende Stimmen Nichtanwesende

Mehr

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher

Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher Vielen Dank für das Interesse an unserer Trainingsgemeinschaft Oberengadin Ski Alpin. Mit diesem Dossier wollen wir Ihnen unsere Angebote näher vorstellen. Bettina Baumann 07.07.2017 Trainingsgemeinschaft

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

ABSCHIED. GV - 7. Oktober GV 2016 TRAKTANDEN Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Genehmigung des Protokolls der GV 2015 Jahresberichte Jahresrechnung 2015/2016 Revisorenbericht und Entlastung des Vorstandes Budget 2016/2017 Ehrungen

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN   STV Nr Protokoll der 107. ordentlichen Generalversammlung des Fussballclubs Kreuzlingen vom 19. August 2013 Ort: FCK Clubhaus, Kreuzlingen Zeit: 20:00 21:30 Uhr Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der GV vom

Mehr

Zentralschweizer Schneesport Verband

Zentralschweizer Schneesport Verband Reglement ZSSV Grand Prix 1. Grand Prix Sponsor : Der ZSSV RAIFFEISEN Grand Prix ist ein alpiner Wettbewerb im Gebiet des ZSSV, der aus verschiedenen Wettkämpfen während der ganzen Saison die beste Wettkämpferin,

Mehr

JO Günsberg Saison 2018/2019

JO Günsberg Saison 2018/2019 JO Günsberg Saison 2018/2019 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor

Abbildung 1 Podest des FIS Rennen Alpes d'huez (FRA) mit Sieger Gregor Jahresbericht Team Skicross Wir schreiben Jahr 1 nach dem Olympiasieg von Mike Schmid in Vancouver. Dank ihm hat Skicross eine grosse Publizität erhalten und somit weiss nun ein breites Publikum Bescheid

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli

15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli 15./16.Februar 2014 Sörenberg SC Flühli Datum 15. / 16. Februar 2014 Disziplin(en) Samstag, 15. Februar 2014 Sprint Sonntag, 16. Februar 2014 Verfolgung Start / Ziel Bödeli (Rothornbahn Sörenberg) Startnummernausgabe

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF National / International Schaad Roman, 1993, SC Drusberg, 4. Platz, Sprint FIS Junior World Ski Championships Erzurum Türkei Weiterhin: C-Kader U20 Schaad Fabian, 1992, SC Drusberg, 21. Platz,

Mehr

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung

Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide. Gemeinsam zum Volltreffer. biathlonarena.ch/stiftung 1 Stiftung Biathlon Arena Lenzerheide biathlonarena.ch/stiftung Faszination Biathlon ein Engagement, das sich lohnt Die Schweiz ist eine Wintersportnation. Aber kennst du die Faszination Biathlon? In unseren

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader

Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader Infoabend RLZ Hoch Ybrig / ZSV Kader Wir sind ein kleiner Verband und das ist unser Vorteil Leistungsauftrag ZSV Zusammenarbeit mit Clubs ist vorbildlich Sehr gute und gut ausgebildete Trainer A / B Team

Mehr

42. Vereinsversammlung SCoW,

42. Vereinsversammlung SCoW, 42. Vereinsversammlung SCoW, 16.01.2015 Datum, Zeit: Ort: Protokollführung: 16. Januar 2014, 20.00 Uhr Hotel Churfirsten, Walenstadt Rachel Pfiffner 1. Präsenz Der Präsident Martin Frauchiger eröffnet

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

13. Februar Februar 2016 Jugendrennen. 21. Februar 2016 Regionalrennen Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11

13. Februar Februar 2016 Jugendrennen. 21. Februar 2016 Regionalrennen Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11 13. Februar 2016 Animations-Combi Race (SL/GS) U9/U11 20. Februar 2016 Jugendrennen 4. Goldinger Combi Race (GS/SG) (Swiss-Ski-Punkte) Goldinger Jugend SG (Swiss-Ski-Punkte) 21. Februar 2016 Regionalrennen

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Protokoll der 81. Generalversammlung vom 5. November 2011 im Hotel Rischli, Sörenberg

Protokoll der 81. Generalversammlung vom 5. November 2011 im Hotel Rischli, Sörenberg Protokoll der 81. Generalversammlung vom 5. November 2011 im Hotel Rischli, Sörenberg Traktanden: 1. Begrüssung durch den Präsidenten 2. Protokoll der letzten Generalversammlung 3. Jahresberichte a) des

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA 47. ordentliche Generalversammlung vom Freitag, 20. Juni 2014, 19.00 Uhr Jugendherberge Valbella, Valbella Beginn: 19.10 Uhr Anwesend: 42 Mitglieder, das absolute Mehr

Mehr

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin

Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Anfrage Sponsoring Gilles Roulin Ski Alpin Gilles Roulin - Auf dem Weg an die Weltspitze Seit ich zweieinhalb Jahre alt bin, stehe ich auf den Skiern. Ich belegte sämtliche Skischulkurse und hatte immer

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking. Zielzeit in 12 Wochen. Nordic Walking. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27. Mai 2018 gesetzt.

Mehr

Kaderstruktur

Kaderstruktur Präsident Thomas Schmid Bahnhofstrasse 26 6170 Schüpfheim mobil 079 442 24 25 thomas@schmid-web.ch www.lusv.ch Kaderstruktur 2015-2020 Ausgangslage: In den Skiclubs im Verbandgebiet wird eine tolle Arbeit

Mehr

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G

Am Freitag 19. Februar 2016 findet kein Super G Training statt! Programm für Samstag 20. Februar 2016, Jugend Combi-Race Speed / Jugend Super-G WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 20. Februar und Sonntag 21. Februar 2016 in den Hoch Ybrig verlegt. Am Freitag 19. Februar 2016

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt!

Am Freitag 10. Februar 2017 findet kein Super-G Training statt! WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 11. und Sonntag 12. Februar 2017 in die Flumserberge verlegt. Am Freitag 10. Februar 2017 findet

Mehr

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan.

FIT IN 12 WOCHEN. Nordic Walking Fortgeschrittene. Zielzeit in 12 Wochen. für Fortgeschrittene. Willkommen beim Trainieren nach Plan. FIT IN 12 WOCHEN Zielzeit in 12 Wochen Nordic Walking Fortgeschrittene Willkommen beim Trainieren nach Plan. Du hast dir ein besonderes Ziel für den 31. ASICS Österreichischen Frauenlauf am Sonntag, 27.

Mehr

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Auenstein, 22. Juni 2016 Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein Um 20:10 Uhr begrüßt der Präsident Robin Sutter alle Anwesenden zur

Mehr

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten:

TALENT POOL. Das Portfolio umfasst folgende Athleten: TALENT POOL InfrontRingier engagiert sich für die finanzielle, materielle und ideelle Förderung von jungen, talentierten und leistungsorientierten Sportlern. Die Talente werden dabei bereits betreut, bevor

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2015/16 Liebe Mitglieder/innen In kürze starten wir in die Winter-Saison 2016/17. Zuvor blicken wir noch einmal auf die vergangene Saison zurück. Mitte

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach Hauptversammlung vom 31.Oktober 2014 Restaurant Rössli Unterbach Eröffnung durch den Präsidenten Bruno Egger Schweigeminute für Ernst Kehrli Entschuldigungen: Claudia Neiger, Beni Gugger, Regula Jaun,

Mehr

Am Freitag 09. Februar 2018 findet kein Super-G Training statt!

Am Freitag 09. Februar 2018 findet kein Super-G Training statt! WICHTIGE INFOS Da im Skigebiet Atzmännig Goldingen zuwenig Schnee liegt, werden die Wettkämpfe vom Samstag 10. und Sonntag 11. Februar 2018 in die Flumserberge verlegt. Am Freitag 09. Februar 2018 findet

Mehr

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung P R O T O K O L L der 32. ordentlichen Generalversammlung des Schwimmvereins Wädenswil vom Mittwoch, 15. März 2017 im Restaurant des Hallenbads Wädenswil, Wädenswil Anwesend: Entschuldigt: 11 46 Aktivmitglieder,

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

SKICLUB HORW. 2017/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw

SKICLUB HORW. 2017/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw SKICLUB HORW 2017/2 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw pdfx-ready zertifizierter Output arnold druck gmbh spielplatzring 2 t 041 340 50 20 info@arnold-druck.ch 6048 horw f 041 340 50

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail E- Mail -psr@besonet.ch Protokoll der 16. ordentlicher Generalversammlung des Gewerbes Datum: Donnerstag, 10. April 2014 Zeit: Ort: 19.00 Uhr Nachtessen, anschliessend Generalversammlung Restaurant Löwen

Mehr

SKICLUB HORW. 2009/1 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw

SKICLUB HORW. 2009/1 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw SKICLUB HORW 2009/1 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw Ausgezeichnete Augenoptik. 23 x in der Schweiz. Miss Schweiz Whitney Toyloy KOST+BRECHBÜHL, Kontaktlinsen & Brillen Pilatusstr.

Mehr

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Skisprung Herren für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 1 Grundlage Grundlage des vorliegenden Selektionskonzeptes bilden

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Jahresbericht 2010/2011

Jahresbericht 2010/2011 Jahresbericht 2010/2011 1. Jahresbericht des Präsidenten Der Schnee fiel früh in dieser Saison und ich wusste zu dem Zeitpunkt noch gar nicht, dass ich im kommenden Winter das Präsidentenamt des Skiclub

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST Cup Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert werden.

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein.

Protokoll GV Drittens: Präsenzliste und Helferliste wird umgereicht. Es schreiben sich 29 Personen ein. Protokoll GV 2008 Traktandum Eins Begrüssung Erstens: Werte Mitglieder, ich begrüsse Sie zur diesjährigen GV im 64. Vereinsjahr. Speziell begrüssen möchte ich folgende Anwesende: Die Ehrenmitglieder -

Mehr

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013 Protokoll GV 2014 Datum Montag, 10. März 2014, 18Uhr Ort FHNW Campus Brugg Teilnehmer 74 Stimmberechtigte / absolutes Mehr: 38 Gäste: - Toni Schmid / FH Schweiz - Claudia Heinrich / FH Schweiz Traktanden

Mehr

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18)

BOSV JO Cup. Wettkampfreglement Saison 2017/18. (Version 1.18) BOSV JO Cup Wettkampfreglement Saison 2017/18 (Version 1.18) 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1.1. Teilnahmeberechtigung 1.1.1. Es werden nur Mädchen und Knaben des Regionalverbandes BOSV in die Leki Cup Wertung

Mehr

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Protokoll der 5. Mitgliederversammlung Datum: Samstag, 17. Oktober 2009 Zeit: Ort: 18.30 Uhr bis 19:30 Uhr Restaurant Alpenhof, 6403 Küssnacht 0. Begrüssung durch den Präsidenten Präsident Mauro Vogel

Mehr

Erfolg ist kein Zufall

Erfolg ist kein Zufall Erfolg ist kein Zufall www.rlz-hoch-ybrig.ch Das RLZ Hoch-Ybrig Ski alpin regionales Leistungszentrum Hoch-Ybrig ist ein Verein, bestehend aus den 9 Skiclubs Altendorf, Einsiedeln, Feusisberg, Galgenen,

Mehr

SKICLUB HORW. 2011/1 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw

SKICLUB HORW. 2011/1 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw SKICLUB HORW 2011/1 SCHWÄNDIWIND Das offizielle Cluborgan des Skiclub Horw oder drucken Sie schon? Facts News Ausdrucken oder kopieren kostet viel Zeit und manchmal auch ziemlich Nerven (Papierstau, zweiseitig,

Mehr

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS

GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS GOLDMEMBER NEWSLETTER 2015 WORLD CLASS POTENTIALS EDITORIAL Liebe Goldmember Die Saison 2015 ist erst einige Wochen alt, und schon können wir uns wieder über zahlreiche tolle Resultate der Aushängeschilder

Mehr

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, 18.15 Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktanden Der Präsident begrüsst die Anwesenden besonders den Gewerbeverbandspräsident

Mehr

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum

Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Medienmitteilung, 8.03.15 Judo: Swiss Judo Open Grosses Spektakel am Europa-Cup vor heimischem Publikum Am 7./8. März 2015 fand in Uster (Sporthalle Buchholz) das Swiss Judo Open (SJO) statt. Es war eine

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach TEV Seestern Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach Ort: Zeit: Anwesend: Entschuldigt: Ipsach 20.00 h 4 Vorstandsmitglieder, 1 Angestellte,

Mehr

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI SPONSORING - DOSSIER VON Livio Bieler LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI Continental Cup Toblach 15km Skating 2.Rang Portrait Name: Bieler Vorname: Livio Adresse: Versamerstrasse 7 Ort: 7402 Bonaduz E-Mail: liviobieler@hotmail.com

Mehr

34 Mitglieder (gemäss Präsenzliste) diverse Mitglieder (Entschuldigten-Liste)

34 Mitglieder (gemäss Präsenzliste) diverse Mitglieder (Entschuldigten-Liste) Protokoll der 107. ordentlichen Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Bernina Pontresina vom Freitag, 29. Oktober 2010, um 20.15 Uhr im Restaurant Sportpavillon, Pontresina Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll

Mehr

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad

Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, Uhr Oeki, Stansstad Protokoll der 22. Vereinsversammlung der LA Nidwalden Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr Oeki, Stansstad 1. Begrüssung Präsident Jürg Eggerschwiler begrüsst die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste

Mehr

Sportlerehrung

Sportlerehrung 1 LANGLAUF/BIATHLON Regional / National Baserga Amy, 2000, SC Einsiedeln 1. Rang, U16 Kids Trophy, Gesamtwertung 2. Rang, U16 SM Staffel, Biathlon Hartweg Niklas, 2000, SC Einsiedeln, 1. Rang, U16 Staffel

Mehr

Protokoll. Der 67. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 21. Mai 2010, Uhr Restaurant Kreuz, Schwarzenberg

Protokoll. Der 67. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 21. Mai 2010, Uhr Restaurant Kreuz, Schwarzenberg Protokoll Der 67. Generalversammlung des Skiclubs Schwarzenberg Freitag, 21. Mai 2010, 20.00 Uhr Restaurant Kreuz, Schwarzenberg Anwesend: 36 Mitglieder Entschuldigt: Anton Widmer, Fabian Albisser, Marianne

Mehr

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018

Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Selektionskonzept Skisprung Damen für die Teilnahme an den Olympischen Winterspielen PyeongChang 2018 Version: definitiv, 25. November 2016 1 Grundlage Grundlage des vorliegenden Selektionskonzeptes bilden

Mehr

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs. 25. Mitgliederversammlung Club Säntis Gönnervereinigung OSSV Donnerstag, 22. März 201, 1.00 Uhr Restaurant Schäfli, Grabs Traktanden 1. Begrüssung 2. Feststellen der Präsenz 3. Genehmigung Protokoll 24.

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1 Welcome to (c) All Rights reserved www.ex-oracle.org 26.05.2004 Seite 1 Protokoll Gründungsversammlung 1 1. Begrüssung Heinz Wehrli begrüsst die Versammlung. Von den interessierten rund 100 und angemeldeten

Mehr

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun 42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom

36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Seite 1 Abschlussbericht 36. Tischtennis-Schweizermeisterschaft Post/Swisscom Durchgeführt in Lenzburg AG durch den Tischtennisclub Lenzburg am Sonntag 17.5.2009 Am 17. Mai 2009 fand in Lenzburg AG die

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Rückblick auf das Training Begonnen hat die Saison wie jedes Jahr mit der traditionellen Skigymnastik in der Hohenfurcher Schulturnhalle. Das erste Training

Mehr