Januar und Februar Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar und Februar Seite 2"

Transkript

1 Januar und Februar 2015 Seite 2

2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Januar Uhr Jahresanfangsgottesdienst (P. Scheffler-Kroeker / F. Gerstenlauer) Uhr Leitungsteamsitzung im Gemeindehaus Uhr MV des Verbandes in Ingolstadt Uhr Gottesdienst Stern von Bethlehem (Dr. Karl Clausecker / B. Oechsle) Uhr Uhr Bibelstunde Gespräch zu den Worten Jesu Uhr Jugendgruppe: Jugo in Sinsheim Uhr Weltgemeinschaftssonntag Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (P. Scheffler-Kroeker / R. Scheufler) Kinderprogramm mit Godly Play (Gerda Landes, Jugendwerk) Uhr Friedensgebet Uhr Impulstage auf dem Thomashof Mittwoch bis Samstag Uhr Jugendgruppe Uhr Abendgottesdienst & anschl. Abendessen (Erwin Janzen, juwe - Jugendwerk / R. Schaible-Wintzek / Musikteam) Uhr GAK-Gesamtarbeitskreis-im Gemeindehaus Uhr Ökum. Vorbereitung WGT (Weltgebetstag) in unserem Gemeindehaus Uhr Uhr Uhr Jugendgruppe Bibelstunde Gespräch zu den Worten Jesu Uhr WGT Bezirksvorbereitungstreffen in Neuenstadt VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2015 Seite Uhr Gottesdienst (P. Scheffler-Kroeker / R. Oechsle) Uhr Ökumenische Bibeltage Februar Wissen, was zählt Auslegungen zu Abschnitten aus dem Galaterbrief Uhr Jugendgruppe Uhr Praxistreff Kinderarbeit - im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst mit ökum. Kanzeltausch (Pfr. A. Rüb / R. Oechsle) Uhr Leitungsteam bei Rose Scheufler Uhr Uhr Bibelstunde Gespräch zu den Worten Jesu Uhr Ökum. Vorbereitung WGT (Weltgebetstag) Uhr Jugendgruppe Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier (P. Scheffler-Kroeker / B. Oechsle) Uhr Friedensgebet Uhr Jugendgruppe: Jugo-Sinsheim Uhr Abendgottesdienst & anschl. Abendessen (Tobias Dyck, Backnang / R. Schaible-Wintzek / Musikteam) Uhr Uhr Uhr Jugendgruppe Bibelstunde Gespräch zu den Worten Jesu Ökum. Vorbereitung WGT (Weltgebetstag) Vorschau: März Uhr Gottesdienst (?? / R. Oechsle) Uhr Weltgebetstag im mennonitischen Gemeindehaus Liturgie aus den Bahamas

3 Seite 5 SONSTIGE VERANSTALTUNGEN KINDERGOTTESDIENST Jeden Sonntag für begeisterte Kids zwischen 4 und12 Jahren nach dem gemeinsamen Gottesdienstanfang um 10 Uhr. JUGENDGRUPPE Für alle JUGENDLICHE ab 13 Jahre freitags um Uhr Jugendhaus. HAUSKREISE treffen sich nach Absprache. Wer gerne in einen Hauskreis gehen möchte, kann sich an Sylke Schumacher, Leiterin für Inneren Gemeindeaufbau ( ) oder Peter Scheffler-Kroeker ( ) wenden. BITTE VORMERKEN Gottesdienst Stern über Bethlehem Durch sein vielfältiges Wissen im Bereich Kosmologie und Astronomie ist Dr. Karl Clausecker (Evang. Kirchengemeinde Möckmühl) für seine interessanten Ausführungen bekannt. Wir freuen uns sehr, dass er unsere Einladung angenommen hat, im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag, über folgendes Thema zu sprechen: Der Stern von Bethlehem aus biblischer und aus astronomischer Sicht. Ein Stern führte nach dem Matthäusevangelium die drei Weisen aus dem Morgenland nach Bethlehem. War dieser Stern von Bethlehem tatsächlich ein Komet, wie dieses Himmelsereignis viele Künstler darstellen? Was könnte es noch gewesen sein? Historische Quellen datieren Christi Geburt in die Zeit zwischen 7 bis 4 vor Chr. wie ist das dann mit unserer Zeitrechnung? Viele Fragen, auf die versucht wird, mit wissenswerten Fakten und anschaulichen Illustrationen zu antworten Kinderprogramm Godly Play Am Sonntag, kommt Gerda Landes vom mennonit. Jugendwerk zu uns und gestaltet das Kinderprogramm nach Godly Play, einem neuen Konzept für spielerisches Entdecken von Bibel und Glauben. In den meisten Formen religiöser Erziehung wird den Kindern gesagt, wer Gott sei. In Godly Play entdecken dies die Kinder selbst. Mit diesem Konzept werden den Kindern keine fertigen Antworten präsentiert, sondern sie machen sich auf den Weg, sich selbst, ihre Mitmenschen und Gott zu entdecken anhand von anschaulichen Erzählungen, Materialien und Legefiguren. Näheres unter und Abendgottesdienste Seite 6 Wir laden alle Altersgruppen ganz herzlich zu unseren nächsten Abendgottesdiensten am 25. Januar und am 22. Februar um 17 Uhr ein. Wir freuen uns, dass Erwin Janzen vom Jugendwerk im Januar- Abendgottesdienst wieder dabei sein kann! Im Februar wird Tobias Dyck aus Backnang mit uns den Abendgottesdienst feiern, worüber wir uns sehr freuen. Die Abendgottesdienste schließen ab mit einem Abendessen, das wir gemeinsam gestalten und genießen. Beiträge sind willkommen... Ökumenische Bibeltage Vom 04. bis 06. Februar 2015 laden wir alle zu den Bibelabenden ein, die wir zusammen mit der evangelischen und der katholischen Kirche in Möckmühl gestalten zum Thema Wissen, was zählt Drei ausgewählte Texte aus dem Galaterbrief Die drei Bibelabende, von Mittwoch bis Freitag, werden um Uhr in unserem Gemeindehaus stattfinden. Nehmt Euch die Zeit, um mit den anderen Christen und Christinnen unserer Stadt die Bibel zu lesen und die Gemeinschaft untereinander zu pflegen. Ladet Eure Nachbarn und Freunde ein, mit Euch an diesen Abenden dabei zu sein! Ökumenischer Kanzeltausch Am Sonntag, den 8. Februar 2015 findet der jährliche ökumenische Kanzeltausch zum Abschluss unserer ökumenischen Bibelwoche statt. Wir laden zu folgenden Gottesdiensten in Möckmühl ein: Uhr Evang. Freikirche Möckmühl (Mennonitengemeinde) Predigt: Pfarrerin Annette Rüb Uhr Evangelische Stadtkirche Möckmühl Predigt: Pfarrer Henryk Gluszak Uhr Katholische Kirche St. Kilian Predigt: Pastor Peter Scheffler-Kroeker

4 Seite 7 Friedensgebet Wenn die Last der Welt dir zu schaffen macht, hört er dein Gebet... Herzliche Einladung zum Friedensgebet an Interessierte aus allen Konfessionen, die aktuellen Krisenherde weltweit zu bedenken und gemeinsam für den Frieden zu beten. Die nächsten Termine sind dienstags um 20 Uhr in unserem Gemeindehaus: / / Die Taize-Gebete, die in der Evangelischen Stadtkirche angeboten werden, finden jeweils dazwischen statt um Uhr: am Mittwoch, / / Im Bericht auf den nachfolgenden Seiten gibt es nähere Infos über die Entwicklung Friedensgebet / Runder Tisch Integration / Asylbewerber RÜCKBLICK MIT FOTO - IMPRESSIONEN Seite 8 Adventsfeier 2014 In diesem Jahr wurden alle eingeladen, die Feier mitzugestalten: So gab es eine bunte Vielfalt mit adventlichen Gedichten, Wunschliedern, Geschichten und Rätseln. Sogar St. Nikolaus kam zu Besuch und beschenkte anschließend die Kinder! Vorbereitung Weltgebetstag 2015 Bahamas Seit fast 70 Jahren gibt es in über 170 Ländern den Weltgebetstag immer am 1.Freitag im März. Auch in Möckmühl werden wir den WGT wieder ökumenisch feiern: am Freitag, 6. März um Uhr. Dieses Jahr findet er in unserem Gemeindehaus statt. Die Gottesdienstliturgie 2015 wurde von Frauen aus den Bahamas Malaysia vorbereitet mit dem Thema: Begreift ihr meine Liebe? Herzliche Einladung an alle Männer und Frauen zu diesem besonderen Abend, bei dem wir anhand von Bildern, Informationen, Gebeten, Musik und Kulinarischem in die Kultur, Geschichte und Brennpunkte der atemberaubend schönen Karibik-Inseln eintauchen werden... Wir freuen uns über Interessierte, die mit unserem ökumenischen Team den Abend mitgestalten. Die Termine für die Vorbereitung sind: Dienstag, 27. Jan. / Donnerstag, 12. Febr. / Mittwoch, 25. Febr. jeweils um 20 Uhr in unserem Gemeindehaus. Zusätzlich gibt es am Samstag, 31.Jan. von 9-15 Uhr eine WGT- Vorbereitung für den ganzen Kirchenbezirk im evang. Gemeindehaus Neuenstadt. Weitere Infos bei Ruthild Scheffler-Koeker ( ) und Beate Oechsle ( ). Gemeindeversammlung am 8. März 2015 Am Sonntag, 08. März um 10 Uhr laden wir alle Mitglieder und Freunde unserer Gemeinde sehr herzlich zur Gemeindeversammlung ein! Gemeinsam möchten wir Rückschau halten über das vergangene Jahr - mit Berichten verschiedener Kreise, der Finanzkasse sowie das Aufgreifen von Anliegen und Zukunftsplänen. Für das anschließende gemeinsame Mittagessen bitten wir, etwas fürs Buffet mit zu bringen (Salate, Brot, Auflauf, Würste, Nachtisch, o.a...). Nach einem vielfältigen und gelungenen Programm folgte dann ein gemütliches Kaffeetrinken mit regem Austausch Heiligabend-Gottesdienst 2014 Ein ganz herzliches Dankeschön an Margarete Dyck und ihren Kinderfamilien Bergmann / Paschkov, den diesjährigen Spendern des wunderschönen Christbaumes sowie dem fleißigen Aufbauteam Heinz, Rita, Ruthild und Martin! Vielen Dank auch an alle, die an der Gestaltung des diesjährigen Heiligabend Gottesdienstes mitbeteiligt waren: Peter, Sonja und Andrea! Im Mittelpunkt stand ein außergewöhnliches Weihnachts- Anspiel mit dem provokativen Titel: Stille Nacht, Alter!, das die Jugendgruppe (Celine, Leonie, Miriam, Johanna, Vanessa und Daniel, Johannes, Matthias, Nils, Pascal) gekonnt in Szene setzte: Zwei diverse jugendliche Cliquen führten einen spannenden und amüsanten Schlagabtausch über die Bedeutung von Weihnachten. Die Dynamik unterschiedlicher Vorstellungen forderte zum Nachdenken heraus

5 Seite 9 Ja, aber warum feiert man das Ganze denn überhaupt? Keine Ahnung, Alter! Aber überall laufen solche Typen rum. Die müssen was damit zu tun haben Dazwischen wurde dann eine interessante Auseinandersetzung eingeschoben zwischen dem klassischen Weihnachtsmann und Bischof St. Nikolaus, der tatsächlich im 4. Jhdt. lebte. So manch weitere Gedankengänge sind noch hängen geblieben: Alle feiern Weihnachten, aber immer weniger wissen, warum überhaupt. Das ist, wie wenn ich zu einer Geburtstagsparty gehe, zu der ich gar nicht eingeladen bin und ich noch nicht einmal das Geburtstagskind kenne. Ich feiere nur um des Feierns willen. Ja und, Alter? Das macht doch jeder. Man muss die Feste feiern, wie sie fallen! Genau! O Mann! Allen ist das Denken erlaubt, aber manchen bleibt es erspart. Hey, wieso? Weihnachten hat doch nix mit ner Geburtstagsparty zu tun. Eben doch! Der Grund, warum wir Weihnachten überhaupt feiern, ist der Geburtstag von Jesus Konsum und Vermarktung haben Weihnachten für sich beansprucht. Was? Hey, Alter, die bescheißen uns also? Es bleibt nur Fassade, wenn ich alles mitmache, aber den tieferen Sinn dahinter nicht kenne. Wenn Gott unendlich groß ist, ist seine Liebe auch unendlich groß also auch seine Taten unendlich verrückt im positiven Sinn. Gott wirkt mächtig in dem, was scheinbar unbedeutend und klein ist. Jesus wird einer von uns, um uns zu erlösen. Das ganze Tamtam drum herum soll nur ein Ausdruck sein, dass wir uns darüber freuen Das ganz Große passiert eigentlich im Stillen und Dunklen. Oft, ohne dass es gleich jemand merkt. Ach so! Deswegen also Stille Nacht, heilige Nacht, Alter! Alle anderen: Genau!!! Weitere Fotos sind auf unserer HP Seite 10 Gemeindefreizeit auf dem Thomashof März 2015 Unsere nächste Gemeindefreizeit auf dem Thomashof steht an. Bitte haltet das Wochenende vom März 2015 frei. Referent: Siegfried Großmann Thema: Glaube von Montag bis Samstag Wo ich hinkomme, ist der Heilige Geist schon da Nähere Informationen und Anmeldezettel sind im Gemeindebrief bzw. liegen im Gemeindehaus aus. Vorschau: Lesung mit Ulrich Schaffer Im April und Mai 2015 plant der in Kanada lebende Schriftsteller und Fotograf Ulrich Schaffer wieder eine Lesereise und Foto-Workshops. Am Sonntag, 19.April 2015 wird er bereits zum 5. Mal erneut in unserem Gemeindehaus sein. Die Lesung beginnt um Uhr. Ab gibt es ein Kaffee-und Kuchenbuffet. Sein diesjähriges Thema heißt: VOM MUT DER LIEBE Er schreibt dazu: Ob die Liebe gelingt, ist eine Frage des Muts. Wir denken allgemein die beiden Begriffe Liebe und Mut nicht zusammen. Mit Liebe verbinden wir Gefühle, Romantik, Glück, Leidenschaft. Liebe fällt uns zu was hat sie mit Mut zu tun? Aber die anhaltende, durchtragende, sich erneuernde Liebe ist eine Sache des Muts! Der Mut, herauszufordern und sich herausfordern zu lassen. Der Mut, größer und umfassender zu denken. Der Mut, seine Gefühle nicht über zu bewerten. Der Mut, die Liebe nicht nur als ein Ereignis im eigenen Leben zu erleben sondern als eine grundlegende Einstellung zum Leben zu verstehen. Im Bereich der Liebe ist uns mehr in die Hände gelegt, als wir oft denken. Es ist Zeit, in der Liebe erwachsen zu werden! Im Dezember hat Ulrich Schaffer wieder einen interessanten Rundbrief geschrieben - mit Erlebnissen seiner vergangenen Lese-Tour, privaten Erlebnissen sowie überirdisch-schönen Aufnahmen. Er beschreibt auch die geplanten Fotoworkshops 2015; die Ziele sind diese Mal das Tessin, Island und die amerikanische Wüste. Ein Link zum Newsletter Dezember 2014 von Ulrich Schaffer ist auf unserer Homepage. Ein ausgedruckter Rundbrief hängt an der Infotafel.

6 Seite 11 ZUR INFORMATION BERICHTE Seite 12 Auswärtige Dienste von Peter Scheffler-Kroeker Am wird Peter in der Mennonitengemeinde Owingen predigen und vom bis Referent auf der Freizeit der Hasselbacher Mennonitengemeinde sein. Friedensgebet Weiterentwicklung Das Friedensgebet in unserem Gemeindehaus - wie auch das monatliche Taize-Gebet (Angebot der Evang. Kirche Möckmühl) wird von Personen verschiedener Konfessionen besucht. Neben den Gebeten für die Brennpunkte der Welt wurde deutlich, dass wir ebenso einen Auftrag haben, vor Ort zu handeln. Bereits im Herbst waren Bemühungen da zu schauen, was Flüchtlinge brauchen könnten, wenn sie nach Möckmühl kommen und im umgebauten Wohnheim beim Krankenhaus untergebracht werden. Es wurde Kontakt aufgenommen zum Asylkreis in Siglingen und eine Vernetzung von Kirchen, Schulen und Vereinen in Möckmühl angedacht. Bei einem Friedensgebets-Treffen ging es auch um die Frage, welche Projekte es gibt, bei denen man finanziell helfen kann. Die Not ist groß an vielen Stellen in der Welt und man sucht nach Organisationen, die zusichern, dass alles Geld auch ankommt und sinnvoll genützt wird. Neben vielen anderen Möglichkeiten kann man die mennonitischen Werke unterstützen: * MH Mennonitisches Hilfswerk * DMFK Deutsches Mennonitisches Friedenskomitee * DMMK Deutsches Menn. Missionskomitee * CD Christliche Dienste Sie alle leisten langfristig sehr gute Arbeit in Deutschland und anderen Ländern und arbeiten auch zusammen, z.b. bei Katastrophen mit Sondersammlungen oder beim Erntedank-Opfer, das in den mennonitischen Gemeinden gesammelt wird: Aktuell wurde dadurch im Herbst 2014 jeweils ein Projekt des MH, DMMK und DMFK unterstützt, das sich der Thematik von Flüchtlingen widmet! Eine ganz konkrete Anfrage kam dann Ende Oktober: Es ging um die Unterstützung einer Familie in Not, die durch unglückliche Umstände dringend Hilfe brauchte. Nach Absprache mit Teilnehmenden des Friedensgebetes wurde beschlossen, das zu tun, was sozusagen vor die Füße gelegt" wird und dieser Familie ganz praktisch unter die Arme zu greifen. Nach dem Aufruf in einer Rundmail gingen Geld-, Kleider-und Sachspenden ein. An dieser Stelle nochmals einen herzlichen Dank von der Familie an alle, die so spontan geholfen haben. Sie waren zutiefst gerührt Runder Tisch Integration von Migranten Am 10. Dezember fand auf Einladung der Jagsttal-Grundschulen sowie des KIWANIS Club ein Runder Tisch zum Thema Integration und Sprachförderung statt, der von der Rektorin der Möckmühler Grundschule, Frau Villinger kompetent geleitet wurde. Anwesend waren Lehrer/innen aus

7 Seite 13 Seite 14 Möckmühler Schulen und von Grundschulen der Nachbargemeinden im Jagsttal, Erzieherinnen, städtische Angestellte, Mitarbeiterinnen in der außerschulischen Sprachförderung und einige Vertreter/innen von Kirchengemeinden bzw. der türkisch-muslimischen Gemeinde. Es wurden verschiedenen Themenbereiche erarbeitet, über die Integration stattfinden kann, z.b. im Vereinsleben, Sprachförderung, Patenschaften, besondere Events... Es kristallisierte sich heraus, dass es zwei verschiedene Personengruppen gibt: die Zugezogenen aus anderen Ländern einerseits und die Asylbewerber andererseits (letztere sind ggf. nur eine kurze Zeit in Deutschland). Eine Vernetzung der Hilfsangebote für beide Gruppen wurde als wichtig erachtet: als Anlaufstelle für die Koordination zukünftiger gemeinsamer Aktionen erklärten sich Frau Schiedel (Grundschule Möckmühl) und Frau Spohrer bereit (VHS Möckmühl). Zu den anvisierten Treffen eines Runden Tisches sollen dann auch alle Vereine eingeladen werden. Am Ende der Veranstaltung wurde jedem Themengebiet eine Nummer zugeordnet und alle Anwesenden waren aufgefordert ihre Daten jeweils dort in eine Liste zu schreiben, wo man sich engagieren möchte. Während z.b. die Schulen oder der KIWANIS Club sich hauptsächlich um die Sprachförderung von Kindern und ihren Familien einsetzen werden, ist den Vertretern der Kirchengemeinden die Integration von Erwachsenen bzw. der zu erwartenden Asylbewerber ein besonderes Anliegen. Pfarrer Kettnacker- Prang und Martin Haußecker von der evangelischen Kirchengemeinde erklärten sich bereit, einen angedachten Asylkreis in Möckmühl zu organisieren. Unterstützt werden sie dabei u.a. vom Friedensgebets-Team und der Stadt Möckmühl. 27 Asylbewerber in Möckmühl eingetroffen Rita Schaible-Wintzek berichtet über ihren persönlicher Erstkontakt: Heinz und ich hatten die Gelegenheit, zwei junge Männer aus Syrien spontan kennen zu lernen. Wir trafen sie zufällig beim mennonitischen Gemeindehaus. Sie sind zwei von 27 syrischen Asylbewerbern, die seit Ende Dezember im Wohnheim beim Möckmühler Krankenhaus leben. Jörg Riccius, der Leiter der Jagst Valley Irish Set Dancers (die einen Saal zum Tanzen in einem der Wohnheime haben), wurde von ihnen nach den Kirchen in Möckmühl befragt. Bei der anschließenden Kirchentour begegneten wir uns dann! Bei einer Einladung zu uns haben sie viel von sich erzählt, es war sehr eindrucksvoll. Der offizielle Asylkreis wird bald ins Leben gerufen. Doch zwischenzeitlich könnten wir den Migranten mit folgenden Dingen helfen: Sie benötigen vor allem Männerbekleidung: insbesondere Winterkleider, wie z.b. Jacken und Pullis in Größe M, aber auch warme Schuhe in den Größen Die Kleiderspenden können zum Gemeindehaus mitgebracht oder bei uns abgegeben werden (Tel ).

8 Seite 15 Seite 16 GEBURTSTAGE im Januar und Februar Herzliche Segenswünsche möchten wir als Gemeinde all denen zurufen, die im Januar und Februar ihren Geburtstag feiern! Eure Geburtstage liegen am Anfang des Jahres. In diesen Tagen und Wochen wird schon viel voraus geplant für die kommenden Monate. Als ob man schon den Frühling erahnt, wendet man sich gedanklich auf die vor uns ausbreitenden Lebensmöglichkeiten aus. Und doch vermischt sich immer noch auch das Nachdenkliche und Meditative der vergangenen Weihnachtszeit und Jahreswechsel mit unseren Gedanken. Solche Grenzüberschreitungen erinnern mich immer an die Verheißung des Josua (Kap. 1 Vers 9), die wir Euch auch zurufen möchten: Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. Möge Gottes wegweisende Hand, die Euch bis hierher geführt hat, Euch im neuen Lebensjahr befähigen, mutige Entscheidungen und entschlossene Schritte zu gehen! Der Gemeindebrief wird allen Gemeindegliedern und Freunden der Gemeinde zugestellt. Verantwortlich für die Herausgabe sind: Pastor Peter Scheffler-Kroeker Tel /2590 pscheffler-kroeker@t-online.de Beate Oechsle Tel /3394 beateoechsle@t-online.de Homepage: Postadresse: Pastor P. Scheffler-Kroeker Roigheimer Str Möckmühl Konten bei der Volksbank Möckmühl/Neuenstadt: Für Gemeindearbeit: IBAN: DE BIC: GENODES1VMN Für den Förderverein: IBAN: DE BIC: GENODES1VMN

Juli und August Seite 2

Juli und August Seite 2 Juli und August 2016 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Juli 2016 01.07. 19.30 Uhr Jugendgruppe 03.07. 10.00 Uhr Gottesdienst (S. Trumpf / P. Scheffler-Kroeker) 04.07. 19.30 Uhr Leitungsteamsitzung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. März 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. März 2017 März und April 2017 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER März 2017 Mi 01.03. 14.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Mi 01.03. 20.00 Uhr Gespräch zu den Worten Jesu Fr 03.03. 19.30 Uhr Jugendgruppe Fr

Mehr

März und April Seite 2

März und April Seite 2 März und April 2014 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER März 2014 02.03. 10.00 Uhr Segnungsgottesdienst (P. Scheffler-Kroeker / R. Oechsle) 07.03. 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Evangelischen Stadtkirche

Mehr

November und Dezember Seite 2

November und Dezember Seite 2 November und Dezember 2015 Seite 2 Seite 3 Seite 4 VERANSTALTUNGSKALENDER November 2015 01.11. 10.00 Uhr Gottesdienst 04.11. 20.00 Uhr Gespräch zu den Worten Jesu 06.11. 19.30 Uhr Jugendgruppe 08.11. 10.00

Mehr

Januar und Februar 2017

Januar und Februar 2017 Januar und Februar 2017 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2017 So 01.11. 17.00 Uhr Jahresanfangsgottesdienst (F. Gerstenlauer / P. Scheffler-Kroeker) So 08.01. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

November und Dezember 2017

November und Dezember 2017 November und Dezember 2017 VERANSTALTUNGSKALENDER November 2017 So 05.11. 10.00 Uhr Gottesdienst Seite 2 (E. Janzen / R. Oechsle) Mi 08.11. 14.30 Uhr Bibelstunde im Gemeindehaus Mi 08.11. 20.00 Uhr Gespräch

Mehr

März und April Seite 2

März und April Seite 2 März und April 2015 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER März 2015 01.03. 10.00 Uhr Gottesdienst (P. Scheffler-Kroeker / R. Oechsle) 06.03. 19.30 Uhr Weltgebetstag in der Evangelischen Freikirche Möckmühl

Mehr

September und August 2017

September und August 2017 September und August 2017 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER September 2017 So 03.09. 10.00 Uhr Gottesdienst (P. Scheffler-Kroeker / E. Kohler / R. Oechsle) Sa 09.09. 13.00 Uhr Jugendausflug Erlebnisgarten

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Juli und August Seite 2

Juli und August Seite 2 Juli und August 2013 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER 03.07. 14.30 Uhr 20.00 Uhr Juli 2013 05.07. 19.30 Uhr Jugendgruppe Bibelstunde Gespräch zu den Worten Jesu 07.07. 17.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Mai 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER. Mai 2017 Mai und Juni 2017 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Mai 2017 Fr 05.05. 19.30 Uhr Jugendgruppe So 07.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Aaron Kaufmann, DMFK / R. Oechsle) Mi 10.05. 14.30 Uhr Bibelstunde im

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Juli und August 2017

Juli und August 2017 Juli und August 2017 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER Juli 2017 So 02.07 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kindersegnung (von Grace Lavall) (P. Scheffler-Kroeker / M. Uebele) Mi 05.07. 14.30 Uhr Bibelstunde

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

November und Dezember 2014

November und Dezember 2014 November und Dezember 2014 Seite 2 Seite 3 VERANSTALTUNGSKALENDER November 2014 02.11. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bericht vom Freiwilligen- Dienst in Canada mit Christliche Dienste (Damaris Oechsle / F.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Mai und Juni Seite 2

Mai und Juni Seite 2 Mai und Juni 2014 Seite 2 Seite 3 Seite 4 VERANSTALTUNGSKALENDER Mai 2014 04.05. 10.00 Uhr Gottesdienst (Frieder Boller / B. Horsch) 05.05. Leitungsteamsitzung bei Rose Scheufler 07.05. 14.30 Uhr 09.05.

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Programmheft CVJM-Lehrberg

Programmheft CVJM-Lehrberg Programmheft CVJM-Lehrberg Januar April 2016 Auf ein Wort Grüße an alle! Seid euch der Liebe Jesus zu jeder Zeit bewusst. Das wahre Leben in Jesus. Jesus spricht an vielen Stellen der Bibel von dem Leben,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 1 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang entdecken ihre Fähigkeiten und tauschen sich Willkommen

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Mai 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER. Mai 2018 Mai und Juni 2018 VERANSTALTUNGSKALENDER Mai 2018 Fr 04.05. 19.30 Uhr Jugendgruppe Sa 05.05 14.30 17.00 Uhr Kidstreff Seite 2 So 06.05 10.00 Uhr Gottesdienst Kanzeltausch (Christoph Lichdi / R. Oechsle)

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Juli und August Seite 2

Juli und August Seite 2 Juli und August 2014 Seite 2 Seite 3 Seite 4 VERANSTALTUNGSKALENDER 02.07. 14.30 Uhr 20.00 Uhr Juli 2014 04.07. 19.30 Uhr Jugendgruppe 06.07. 10.00 Uhr Gottesdienst 08.07. 20.00 Uhr Friedensgebet Bibelstunde

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben?

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben? Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben? Die Umfrage wurde erstellt von Julia Moos im Rahmen einer Studienarbeit in Zusammenarbeit mit dem Erzbischöflichen Seelsorgeamt / Behindertenreferat

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr