Ausstellungskatalog. Orte & Künstler & Veranstaltungen. Ort Sommermann sches Haus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellungskatalog. Orte & Künstler & Veranstaltungen. Ort Sommermann sches Haus"

Transkript

1 Schutzgebühr 2 Schutzgebühr 2 e & & 02 Sommermann sches Haus entschied sich ganz für die Malerei Idam Prinz Studierte von an der SHFBK, an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig Freie Malerei bei Prof. Vogt und Bildhauerei bei Prof. Schiffers. Ab 1969 lebte, arbeitete und meditierte sie im buddhistischen Meditationszentrum Haus der Stille in Roseburg. Sie machte eine Ausbildung zur Yogalehrerin und Atemtherapeutin und kombinierte dies mit Studienaufenthalten in Indien und USA.Ihre Lehrer Ausstellungskatalog waren und sind Meister aus Tibet, Japan und Indien erhielt sie von ihrem Meister Osho den spirituellen Namen Idam. Sie war 10 Jahre Leiterin des Ha Tha Yogazentrums in Kassel und arbeitete u.a. als Mitarbeiterin und Dozentin für den Hess. Jugendring Frankfurt und am FPI, dem Fritz Perls Gestaltinstitut, in Hückeswagen. Während dieser Zeit stand in ihrer Malerei ihre neue Art meditativ wahrzunehmen im Mittelpunkt. Sie malte surreale Bilder, mystische Landschaften mit Aquarellfarben. Die Bilder spiegeln in ihren Farben und Themen die Sehnsucht nach essentieller Verwirklichung wieder Unterricht bei dem Holzbildhauer und Regenwaldschamanen Don Agustin Rivas Vasquez Aufenthalt unter anderem auch in seinem Camp in Tamshiacu in Peru. Obwohl sie ihren Beruf als Yogalehrerin sehr liebte, gab sie ihn 2003 auf und

2 Informationen Prolog Öffnungszeiten der Ausstellungsorte Freitag - Sonntag Uhr Führungen Ausstellung bitte berühren von Walter Green in der Liebfrauenkirche Freitag - Sonntag 15 Uhr Gästeführerinnen Christa Drobe Eintrittspreise Festivalbutton (Dauerkarte) im Vorverkauf: 20 EUR an der Tageskasse: 22 EUR Tageskarte:10 EUR Kinder bis 12 Jahre frei. Hier erhältlich: Festivalbüro Tourist-Information Mr. Copy Klampfe Süßes Kaufhaus Willkommen in Witzenhausen! Es ist wieder soweit! 2014 ist Treppen Keller Hinterhöfe Jahr. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit Ihnen unser Festival der Sinne erleben und genießen zu können. In diesem Jahr mit dem Thema Rund ums Mittelmeer, das sich hintergründig in vielen Kunstobjekten, Bildern sowie musikalischen Beiträgen immer wieder dem aufmerksamen Besucher darstellt. Die ausgewählten historischen Gebäude und versteckten Hinterhöfe unserer herrlichen Stadt, bereichert durch eine Symbiose aus Malerei, Grafik, Fotografie und Skulpturen und ausgestattet mit Licht- und Klanginstallationen, werden auch diesmal einen neuen Eindruck vermitteln. Kellerräume aus dem 13. Jahrhundert (Kloster), Hinterhöfe aus dem Mittelalter (Wedekind Meinhard sches Haus), Treppen, über die etliche Generationen in ihre Oberstübchen gelangt sind, dürfen wir dank des Engagements ihrer Eigentümer betreten und haben Gelegenheit, dort zeitgenössischen n und ihren Werken zu begegnen. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Genießen Sie es. Kunstschaffende im Zusammenspiel mit Musikern und Schauspielern aus aller Welt zeigen uns die verborgenen und sichtbaren Schätze großartiger Baumeister und Holzkünstler dieser Stadt Witzenhausen aus ungewohnten Perspektiven. Die gute Zusammenarbeit mit Hauseigentümern und die Eigeninitiative der Mieter haben auch dazu geführt, dass wir in diesem Jahr drei neue e präsentieren können und jetzt kommen Faber sches, Störmer sches und der Keller von Sabines s Kinderladen/Süßes Kaufhaus dazu. Der Augen- und Ohrenschmaus wird abgerundet durch vielfältige kulinarische Angebote. Wir bedanken uns abschließend bei allen Sponsoren und Unterstützern der Veranstaltung im Namen aller und der gesamten Kulturgemeinschaft Witzenhausen e.v. Stephan Brübach Kulturgemeinschaft Witzenhausen e.v. 2 3

3 e & & e & & 02 Sommermann sches Sommermann sches Haus (Ecke Kirchstraße) mit Jahreszahl MCC- CCCXI (1511) am Steinsockel, gotische Türen, Knaggen, ein Bauwerk von hoher baugeschichtlicher Bedeutung. Besterhaltener gotischer Fachwerkbau in Hessen. Heute Stadtbibliothek. Idam Prinz Die ausgebildete Yogalehrerin hat ihren spirituellen Namen Idam von ihrem Meister Osho. Sie malte surreale Bilder, mystische Landschaften mit Aquarellfarben, die die Sehnsucht nach essentieller Verwirklichung mit ihren Farben und Themen widerspiegeln. Samstag 19 Uhr Andres und Navino Condon erwarb Thomas Welzel das Gebäude. Der Laden im Erdgeschoss wird im Anschluß an TKH als Pop-up-Store also einem Laden, der für kurze Zeit gemietet werden kann unter dem Namen Tante Erma potentiellen Geschäftsbetreibern zur Verfügung stehen. Die Sanierung der oberen Geschosse einschließlich des Quergebäudes ist bis einschließlich 2017 vorgesehen. Tina Schulz Mit der Boxkamera meines Großvaters entstanden meine ersten Bilder. Diese ersten Werke waren nur für mich sichtbar, denn Opa hatte keine Filmrolle eingelegt. Heute fotografiere ich digital, am liebsten auf Reisen. Fotografie ist für mich die Herausforderung in der Konzentration auf den Augenblick Innen- und Außenwelt zu verbinden. 03 Faber sches Haus Der vordere Gebäudeteil stammt vermutlich aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und wurde als Fachwerkkonstruktion mit Ziegelmauerwerk ausgeführt. Das Gebäude wurde zu einem späteren Zeitpunkt mit einem Quergebäude auch in Fachwerkbauweise nach Süden erweitert, so dass sich ein kleiner Innenhof ergibt. Bewohnt wurde das Gebäude in mindestens zwei Generationen von der Familie Faber. Christian Puchert Die Bilder des 1950 geborenen s aus Hardegsen entstehen auf einer bearbeitete Kunststoffglasplatte in der Arbeitsweise der Öl-Verwisch-Technik. Dadurch entsteht eine Lichtdurchlässigkeit der Oberfläche, die lebendig wirkt und die Bilder in eine Dynamik versetzt, die das Farbspiel unterstreichen. Die Transparenz des Materials gibt den Betrachter einen Einblick in den Aufbau zwei Seiten, der überrascht. 4 5

4 e & & e & & Nora Herdegen Die junge in aus Helmstedt nahm schon an zahlreichen Wettbewerben, sei es zum Thema Fotografie oder Malerei, teil. Als letztes Projekt waren Ihre Kunstwerke in der Ausstellung FRAMED; Pop Up Gallery Brighton, Großbritannien. Gerald Rieken Die Seele nährt sich von dem, was sie erfreut (Aurelius Augustinus) ist das Motto des 1954 in Göttingen geborenen Pädagogen, den die Fotografie seit Mitte der Siebziger Jahre begleitet. Kay Schleusner Der 33-Jährige ist seit frühester Jugend mit der Malerei beschäftigt. Durch viele Reisen und kulturelle Begegnungen konnte er ein Verständnis für verschiedene Wertesysteme und deren Bezug zur heutigen Kunst entwickeln. Besonders am Herzen liegen Kay Themen wie Yoga, Bewußtsein und ökologische Landwirtschaft. DIE KLAPPE Unglaublich aber wahr. In diesem Jahr (2014) besteht das Tanz- und Unterhaltungslokal bereits 45 Jahre. Gegründet im Jahr 1969 unter dem Namen POP-INN später PALMENGARTEN und seit 17 Jahren Die Klappe Ceylan Shelly Fain Die Witzenhäuserin startete mit 19 als Partyfotografin, doch mittlerweile durfte sie sich einen großen Traum erfüllen und Konzerte namenhafter Bands fotografieren. Ihre Ausstellung beinhaltet eine Fotoreportage über einen deutschen Auswanderer und Fotos ihrer eigenen Reisen in versch. Länder. Ebel sches Haus Das Haus, das Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurde, steht auf einem relativ schmalen Grundstück, das sich von der Ermschwerder Straße bis hin zur Stadtmauer zieht. Das Wohnhaus wird durch ein Zwischenhaus mit einer Scheune verbunden, in der bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts Getreide durch die damals bekannte Firma Sandau & Weinaug gelagert wurde. Gunda Kaper Lührs Seit 1990 malt die in aus Bremen und will folgende Ausstellungsthemen bei Treppen Keller Hinterhöfe präsentieren: - Das Vertraute im Fremden, das Fremde im Vertraute (Impressionen von Reisen nach Mali und Gambia) - Über das Glück - Kindheit (Stillleben eigener Kindheit, der Arbeit mit Kindern und Jgdl.) 6 7

5 e & & e & & Anja Berbuir Geboren 1972, Studium der Archäologie, Filmvorführerin analog (aussterbender Beruf) Die Geschichte zerfällt in Einzelteile und setzt sich neu zusammen. Alte Bücher werden abgeschabt und überschrieben. Neue Bilder ergeben sich. Gibt es Wiederholungen? es heißt, wir sind ausgestorben (Peter Kurzeck) Petra Biertümpfel Petra geboren 1958 in Bremen, Bildende und darstellende in, präsentiert Ihre Malerei mit Spinnenweben in ihrer Austellung Dahin gesponnen. Persch sches Haus Im August 1997 erstrahlte die Fachwerkzeile an der Nordseite der Ermschwerder Straße wieder in komplettem Glanz: Die langwierigen und aufwendigen Sanierungsarbeiten des 1989 abgebrannten Hauses waren beendet. Hauses waren beendet. Das Haus wurde nach dem ersten großen Stadtbrand 1479 erbaut und gehört zu den ältesten Häusern Witzenhausens. Seinen heutigen Namen erhielt das Gebäude 1935, als der zugewanderte Hugenotte Gustav Persch das Haus erwarb Peter Karrer Schon als Kind zeigte der 60-Jährige eine gewisse Neigung dazu, mit eher grobschlächtigen Wachsmalstiften fitzelige Details illustrieren zu wollen. Doch später ist er auf gut angespitzte Farbstifte und schwarze Tinte umgestiegen. Beeindruckt von dem Willen vieler indischer Kuenstler, auch noch die kleinste Flaeche mit den mannigfaltigen Erscheinungsformen des Unendlichen zu bedecken, habe ich schliesslich selbst angefangen, solche Kritzelbilder anzufertigen. Werner Schmidt Seit 35 Jahren lebt Werner Schmidt in Witzenhausen Roßbach. Der 1943 in Würzburg geborene zeigt Aquarelle aus der Serie Wie viele Farben hat Schwarz?. Wedekind Meinhard sches Haus Zwei bedeutende Baumeister der Hochrenaissance bestimmten zu ihrer Zeit das Witzenhäuser Stadtbild: Hans Wetzel aus Allendorf, und Nikolaus Rode aus Kaufungen. Dessen bedeutenstes Werk, kennen wir unter der Bezeichnung Wedekind-Meinhard-Haus in der Ermschwerderstraße 4. Bauherr war besagter Wedekind Meinhard, ein aus Allendorf stammender Patrizier. Aus einer Tafel im steinernen Erdgeschoß geht hervor, dass er das Haus im Jahre 1579 bauen ließ. 8 9

6 e & & e & & 07 Volkert Andreae Der 1947 geborenen Witzenhäuser studierte in Kassel Architektur und Kunst. Brachte 1980 ein Buch im Selbstverlag Odysee für Idioten raus und war anschließend Theatermaler im Staatstheater Kassel. Seine Werke stellt er gerne beim Festival für alle Sinne aus. Marlies Fröhlich Die 1953 in Witzenhausen geborenen in bezeichnet sich als stoffsüchtig, denn sie kauft leidenschaftlich gerne Stoff. Sie ist fasziniert davon, dass mit Hilfe von Schere, Nadel und Faden etwas entsteht, dass man anziehen kann und dass im Idealfall auch anderen gefällt. Gabi Franke Die seit 1987 gelernte Töpferin hat in Gertenbach ihre eigene kleine Töpferei und Natur-Design-Werkstatt. Beate Rudloff Die 1953 geborene Neu-Eichenbergerin betreibt seit 2001 ihre eigene Buchbinde- Werkstatt auf der Domäne Hebenshausen. Samstag 16 Uhr Berichte aus Wohngruppenprojekten Samstag 18 Uhr Lesung aus Lebensträume kennen kein Alter Sonntag I Uhr Vortrag von Dieter Brauch Meil sches Haus Hinterhof Der idyllisch gelegene Hinterhof von Jutta und Thomas Meil versteck sich im Herzen von Witzenhausen. Das Meil sches Haus liegt in der Kirchstraße lädt mit seinem ruhigen Innenhof zum relaxen und entspannen ein. Hi und da lassen offene Fassaden das alte und historisch wertvolle Fachwerk erblicken. Freitag 20 Uhr Blue Tales Samstag 20 Uhr M. Diehl Liebfrauenkirche Im Jahr 1404 nahm man die Bautätigkeit wieder auf. Es entstand eine Hallenkirche, der Turm blieb erhalten und wurde um ein gotisches Glockengeschoss erhöht stürzte beim Stadtbrand das Gewölbe der Kirche ein, die Nordwand wurde vollkommen zerstört und unter Rückgriff auf alte noch verwendbare Bauteile wieder errichtet. Im 18. Jahrhundert erhielt die Kirche im Wesentlichen die heutige Gestalt. Bis 1748 entstanden das gestufte Walmdach, der Fachwerkaufbau am Südportal, der Turmumgang, die Türmerwohnung und die Turmhaube. Leiterhäuschen 10 11

7 e & & e & & 11 Kirchplatz Liebfrauenkirche/ Kirchplatz Freitag Uhr Alexandre Zindel Samstag Uhr Action 4 Kids Samstag 14 Uhr Herr Müller und seine Gitarre Samstag 14 Uhr Herzdamen Samstag 15 Uhr Blue Tube Samstag 17 Uhr Orgelkonzert Christopher Weik Sonntag 10 Uhr Familiengottesdienst Sonntag 14 Uhr Klangimprovisationen mit Hang, Bass und Stimme Petra Biertümpfel und Petra Krug Katharina Träbing Malerin, Katharina Träbing, liebt als Motive die Umwelt, Kinder und Sport. Ihr persönliches Motto ist: Mach ein Foto, das hält länger. Freitag Uhr -Frühstück Freitag Uhr Sabine Wackernagel Kuntze sches Haus Samstag Uhr -Frühstück Samstag 22 Uhr Ron Diva Sonntag Uhr -Frühstück Transition Town Hinterhofveranstaltung Stubengasse 12 Hess. Hof (Klampfe) Anfang der 50er Jahre genoss der Hessische Hof einen guten Ruf wegen seiner kaltwarmen Küche, und Fremdenzimmer boten Gästen eine Herberge. Die örtlichen Vereine hielten in den Räumlichkeiten ihre Versammlungen ab. Besonderheit war ein Deckenfester im hinteren Gastraum, das ein prächtiges Farbenspiel bot, wenn die Sonne hindurch schien. Deshalb nannte man den Hessischen Hof auch Glas - oder Tanzpalast. In der 1. Etage befand sich ein weiterer Saal, in dem an Wochenenden oder zu den Stadtfesten zu den Klängen einer Tanzkapelle übers Parkett geschwebt wurde. Heute sorgt die Musikkneipe Klampfe für ein vielfältiges kulturelles Angebot. 14 Köhler sches Haus Malschule Köhler 21 Schülerinnen und Schüler der 2002 in Witzenhausen gegründeten Malschule Ela Köhler stellen ihre Werke aus. Informationen zu Ela Köhler auf Seite 18. Teilnehmer: Christine Stülpnagel, Mathias Wiezorek, Diana Dreiling, Kerstin Juschkat, Leila Bunte, Gabi Knospe, Felicitas Sandrock, Marion André, Gabi Jäger, Hannelore Vogler, Karin Rübesam, Annemarie Weber, Edelgard Siewert, Brigitte Pauly, Gerald Bachmann, Giesela Papenheimer, Sandra Kleinsorge, Gabi Henze, Lilit Gück, Bärbel Herzog und Ulrike Janner

8 e & & e & & Süßes Kaufhaus Stubengasse Stubengasse Freitag Uhr Fair Trade Café Freitag 19 Uhr Hentschel and Friends & Sabine s Kinderladen Rathauskeller Das Rathaus entstand noch vor dem Stadtbrand von Indiz hierfür ist die Eckquaderung des Erdgeschosses, die in das anschließende Sandstein-Bruchstein-Gemenge einbindet. 1589/1590 entstand ein dreigeschossiger Bau mit einem vorgelagerten polygonalen Treppenturm bis 1998 wurde das Rathaus aufwendig restauriert. Im westlichen Gewölbekeller des Rathauses stellen die innen ihre Werke aus. Heidi Hars Die vollkommene Keramik für ein unperfektes Leben 1954 in Husum geboren, studierte Heidi Hars Urund Frühgeschichte. Die freischaffende in widmet sich seit 1988 der Bildenden Kunst und Malerei. Ihre Keramik-Kunst sind Unikate, Gartenfigürliches, Wandobjekte, Nützliches und Witziges. Samstag Uhr Fair Trade Café Samstag 17 Uhr Andres und Navino Condon Sonntag Uhr Fair Trade Café Iris Schulz Grafik & Photo Na ja, wie an meinen Fotos und Lichtobjekten sicher zu erkennen ist, mag ich salopp ausgedrückt den alten Krempel so Iris Schulz, Wand(l)erin zwischen Grafik und Fotografie auf den Spuren von gelebtem Leben. Innenstadt Samstag ab 12 Uhr Musik for the Kitchen Samstag ab 12 Uhr Hausener Küchenchor (Start: Marktplatz) Sonntag 14 Uhr Herzdamen (Marktplatz) Sammelsurium Arends Ein Sammelsurium ist eben ein Sammelsurium und muss wohl so und nicht anders aussehen: Im Schaufenster ein alter Stich. Unter der Decke hängt eine Tuba. Auf dem antiken Tisch auch den gibt s zu kaufen liegen alte Postkarten, stehen verzierte Gläser und ein 3-DFoto-Betrachter aus dem Jahr An den Wänden hängen viele herrlich frohsinnige Bilder der Malerin Ilona Nolte. Unter dem Schreibtisch steht Bismarck. Ein Gemälde, nicht wirklich schön aber eben Bismarck. Der Reichskanzler blickt auf das Knie des Mannes, der dieses Chaos im Griff hat und auf einem herrlichen Sofa sitzt: Uwe Arends

9 e & & e & & Victoria Gomez Aus Caracas, Venezuela, kommt die in, die sich dem Gestalten mit Papier verschrieben hat. Ihre Pop Up-Technik (dreidimensionale Karten und Bücher) lässt kleine Welten entstehen. Ihre Ausstellung zum Festival heißt: Down by Water, es ist eine Papier-,Lichtinstallation, die dem Besucher das Gefühl suggeriert, unter der Wasseroberfläche zu sein. Katja Beilke Die optimistischen Werke von der in Katja Beilke sind inspiriert durch die stetig zunehmende Bilderflut, in der die Grenzen von Traum, Fiktion und Wirklichkeit fließend sind. Wie in der klassischen Pop-Art verknüpft die in Realität und Kunst. Die Wahl ihrer Motive entnimmt sie aus ihrer realen und medialen Umwelt. Banale Objekte des Alltags isoliert sie zunächst und verfremdet, collagiert sie in ihren Bildkompositionen. Störmer sches Haus Eine Postkarte von Herrn Ringling mit einem Geburtstagsgruß an Frau Störmer sind die bisher zuletzt bekannten Namen der Besitzer des Hauses der Mühlstr. 13. Ein 500 Jahre altes Dachgebälk in einer Werkstatt, ein 250 Jahre junges Fachwerkhaus, ein Treppenhaus in dem alle Stufen abgeschrägt sind und ein Hinterhof in dem sich Tauben, Spatzen und Drosseln der Stadt treffen prägen das Störmer sche Haus. Schauen Sie vorbei und genießen Sie Kultur ganz am Anfang einer Bauphase. Jana Morth & Paul Knopf Die beiden 17-jährigen aus Witzenhausen gestalten speziell für das Festival ihre Bilder zum Thema Mittelmeer und möchten vor allem auf die Verschmutzung und Überfischung als auch auf die Schönheit des Meeres und seiner Bewohner eingehen. Stefan Müller In den Bildern von Stefan Müller brennt es, bröckelt, perlt, fließt, tropft es. Aus Dingen werden Flächen und auch das Wort Oberfläche verliert seinen Sinn, denn das Auge wüsste nicht mehr von welchem Ding es die zugewandte Seite sein sollte. Capitol Kino Als im Januar 1926 die seit dem 15. Jahrhundert bestehende Mittelmühle abbrannte, fällte der damalige Besitzer Gustav Coym eine nachhaltige Entscheidung: An die Stelle des Mühlenbetriebes sollte ein modernes Kino treten. Nach nur wenigen Monaten Umbauzeit wurde das für damalige Verhältnisse hochmoderne Lichtspieltheater am 12. Februar 1927 mit der Aufführung des Films Ein Walzertraum mit Willy Fritsch in der Hauptrolle seiner Bestimmung übergeben

10 e & & e & & Donnerstag 20 Uhr Romy Hildebrandt Freitag Uhr Duo Notenkopf Samstag Uhr Martin Sierp Preuß sches Haus Das Preuß sche Haus wurde Ende des 18., Anfang des 19. Jahrhunderts errichtet. Dokumente, Rechnungen und eine Police der Hessische General-Brand-Jecurations-Commision vom 27. April 1809 dokumentieren dies. Das Haus befand sich im Besitz der Familie Kindervatter und ging später in den Besitz der Familie Preuß über, sie betrieb eine Installationsfirma erwarb Uwe Arends das Anwesen. Der verwunschene Garten wird zeitweise für Kulturveranstaltungen zur Verfügung gestellt. Ela Köhler Klassische Malerei Seit ihrer Jugend von der Kunst fasziniert, bildet sich Ela Köhler zur klassischen Malerin aus und wird in ihrer Heimat Polen zur professionellen Kunstmalerin durch das Kultusministerium Warschau ernannt. Ihre Bilder wurden in Ausstellungen in Paris, Warschau, Hamburg und Kassel gezeigt. Filme Dienstag Töchter des Aufbruchs Dokumentarfilm, Regie: Uli Bez, 2013 Mittwoch Le Havre Regie: Aki Kaurismaki, 2011 Donnerstag Weil ich schöner bin Regie: Frieder Schlaich, 2012 Sonntag Bekas Regie: Karzan Kadar, 2012 Dienstag Die Piroge Regie: Moussa Touré, Eva Lieding Seit 2003 gehört ihr Herz der Steinbildhauerei. Die gebürtige Berlinerin (1952) lebt auf dem Hohen Meißner und ist zum dritten Mal beim Festival dabei. Edgar Wied Der 1961 geborene, promovierte Jurist und Richter, greift immer häufiger zu Pinsel, Spachtel, Leinwand und Farben und bringt als Gegengewicht zur akribischen Feinarbeit der Juristerei seine kraftvollen und lebendigen Bilder in die Welt. Völkerkundemuseum Westlich von der Klosteranlage abgesetzt befindet sich eine völkerkundliche Sammlung, die von den Studierenden aus vielen Teilen der Welt zusammengetragen wurde. Das Völkerkundliche Museum zeigt Gegenstände des täglichen Lebens Masken, Schmuck, Musikinstrumente von Nomaden, Bauern und Fischern aus Afrika, Ozeanien und Südamerika. Freitag 16 Uhr Rüdiger Eichner Sonntag Uhr Restaurator Markus Döll 18 19

11 e & & e & & 26 Wilhelmitenkloster Im Jahr 1291 übernahm der Orden der Wilhelmiten den nahe der Stadtmauer gelegene Zisterzienserinnenstift und blieb dort mit großen Auswirkungen auf das städtische Leben (u.a. Lateinschule) bis zur Reformation in Witzenhausen. Im Jahr 1899 wurde unter der Leitung von Ernst Albert Fabarius die Ausbildungsstätte, die sogenannte Deutsche Kolonialschule gegründet. Von 1957 bis 1966 diente das Gebäude erst als Lehranstalt für tropische und subtropische Landwirtschaft, ab 1971 dann der in der neu gegründeten Gesamthochschule Kassel verankerten OE Internationale Agrarwirtschaft. Heute ist sie Teil der Universität Kassel und beherbergt den Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften und u.a. die Mensa Eisengilde Entstanden sind, sowohl die Skulpturen, als auch die Eisengilde selbst aus einem Hobby heraus. Wenn gelernte Metaller gerne Zeichnen, dann ist dies die logische Konsequenz. Die Themen Eisen und Licht stehen hier im Vordergrund. Klosterkeller Frauke Sambale Die 1964 mehr oder weniger mit dem Stift in der Hand geborene Zeichnerin und Keramikerin lebt in Kassel und betreibt eine Keramikwerkstatt Klosterinnenhof Freitag 19 Uhr M. J. White Freitag 21 Uhr 2injoy Samstag 16 Uhr Jazzica Klostergarten Samstag 19 Uhr Duo Fado Sonntag 16 Uhr Joern an the Michaels Sonntag Uhr Friend n Fellow 23 Hausmeister Haus Kerstin Juschkat Seit 1985 als Physiotherapeutin selbstständig in eigener Praxis tätig, seit 2001 zertifizierte Osteopathie.- und Cranio Sacral Therapeutin, seit 2013 zertifizierte Psychosozial Beraterin nach dem Konzept Integrativer Methodik(KIM)

12 e & & e & & Während der Veranstaltung Treppen Keller Hinterhöfe sind Bilder im Erdgeschoss/Praxis Raum von Kerstin Juschkat-Schafhaupt ausgestellt. Zudem werden Waffeln gebacken und Kaffee/ Tee zu einem kleinen Preis angeboten. Die innen Renate Thaler/ Schlüchtern Gitarre und Angela Baltus / Freiburg Gesang werden mit kleinen Musikalischen Delikatessen/ Einlagen für Unterhaltung sorgen. Zeichensaal Martin Schaub Der 1944 in Krakau geborene Holzbildhauer aus Rotenburg / Fulda thematisiert in seinen Arbeiten viele Bereiche des Lebens, der Umwelt und der Natur. 28 Felsenkeller Die Felsenkeller am Johannisberg wurden ab 1842 angelegt, um das damals nur begrenzt haltbare Bier hier zu lagern. Das Braurecht teilten sich im 19. Jahrhundert 137 Familien, ein Privileg der Witzenhäuser Bürgerschaft. Der Felsenkeller am Südhang des Johannisbergs ist der erste städtische Felsenkeller, dem vier weitere folgten. Ildikó Bartalus Die 1964 in Budapest, und seit 2008 in Göttingen lebende, freischaffende in und Bildhauerin hat zahlreiche Preise gewonnen. Ihr Thema zum Festival: Eine Nacht in der Wüste. Ildikó Bartalus verwendet ein besonders transparentes Porzellan, das, mit Licht durchflutet, den Felsenkeller in einen mystischen verwandelt. Alles ist möglich, nichts ist endgültig. 26 Treppenhaus Kloster - DITSL Andrea Machmüller Die aus Celle stammende in zeigt einen Querschnitt ihrer Fotokunst Ich wandere durch Welten. Einen Schwerpunkt bildet dabei ihre Fotoserie Wake up von schlafenden Menschen. 29 Freilichtbühne Ein Veranstaltungsort und ein Freizeitgelände mit besonderem Flair ist der Johannisberg, der sich bereits im 19. Jahrhundert als stadtnahes Ziel großer Beliebtheit erfreute und damals die Städter an Sonn- und Festtagen und zu besonderen Anlässen scharenweise anzog. Ende der 1950er Jahre schuf man eine Naturbühne und eröffnete 22 23

13 e & & e & & sie im Juli 1961 mit einem Fest der 1000 Lichter. Bis zum Sommer 1967 wurde die Anlage zu einer Freilichtbühne mit fast 900 Sitzplätzen ausgebaut. In dieser Zeit hatte die Bühne auch ihre besten Tage. Bekannte Akteure waren regelmäßige Gäste und sorgten für volle Zuschauerränge. Der Zeitgeist wandelte sich und seit Mitte der 70er Jahre fiel das Areal in einen dauerhaften Dornröschenschlaf, der nur noch durch einige wenige kurzfristig unterbrochen wird. Dabei besitzt die Bühne alle Voraussetzungen für eine dauerhafte Erfolgsgeschichte: Malerisch angelegte Sitzplatzreihen, einen romantisch in den Fels gehauenen Bühnenraum und die wunderschöne Umgebung. Samstag Uhr Hamid Baroudi und Band Sonntag 17 Uhr Phonogranite Dorothees Wiener Café Nicole Wiegand-Hubbert Vor ca. 10 Jahren hat Nicole die Liebe zur Malerei entdeckt. Sie malt Bilder in allen Formaten mit Öl, Acryl und Pastellkreide. Ihre Stilrichtung erstreckt sich von realistisch bis Abstrakt. Das Thema ihrer Austellung in Witzenhausen wird Mediterran sein. Sie wird dort sowohl Landschaften als auch Stilleben präsentieren. Galerie SchuBi Steinstr. 6 Elisabeth Schubert Geboren am 2. März 1957 in Kassel, ist Elisabeth Schubert seit 2003 Schülerin in der Malschule von Ela Köhler. Die gelernte Arzthelferin, seit 1975 in der Röntgenabteilung Krankenhaus Witzenhausen, hat sich auf Objekte bzw. Abstrakte Bilder in Öl spezialisiert. Ihr Motto: Durch Malen kann man dem Alltag entfliehen. Garten Haase Dieser Garten liegt im Herzen von Witzenhausen hinter dem Haus Walburger Straße 3, einem Kulturdenkmal aus dem 18. Jahrhundert. In den Hinterhofgarten gelangen die Besucher durch das Geschäft Hugo Haase. Der Garten bietet in seiner romantischen Atmosphäre vielfältige Gestaltungs- und Dekoideen. Im Rahmen der Vergrößerung des Gartens wurde 2007 ein längst vergessener Brunnen aus dem Mittelalter entdeckt. Umfangreiche Bruchstücke (z.b. Ofenkacheln, Gefäße etc.) einer Keramikfertigungsstätte aus dem 16. Jahrhundert konnte man bergen, die nun erstmalig zu besichtigen sind. Werfen Sie einen Blick in die Tiefe der Geschichte Witzenhausens

14 10 Sonderausstellung aus 2012 Leiterhäuschen Retrospektive-Ausstellung Stadt Vernissage aus 2012 Im Leiterhäuschen sind Fotos von Wolfgang Dewald und Hermann Frank ausgestellt, die Szenen aus dem geschäftigen Leben in Afrika zeigen. Dem gegenübergestellt werden adäquate Witzenhäuser Geschäfte, fotografiert von Katharina Rode, FRIENDS IN BOX. Märchenhaftes Einkaufen in Witzenhausen Oktober Uhr alle Infos auf: Impressum Herausgeber: Kulturgemeinschaft Witzenhausen e.v. Auflage: Stück Design, Layout & Druck: FRIENDS IN BOX, Redaktion: Bea Lissy, FRIENDS IN BOX, Stephan Brübach, Werner Keller, Jens Ehrhardt, Matthias Roeper, Christa Drobe, Ralf Gottschall, Thomas Kopietz, Bettina Brübach-Teye, Olaf Danelzik, Uwe Arends, Werner Jungheim, Bernd Keller, Hans-Hermann Kaufmann, Jörg Losemann, Angelika Flemmer, Christina Wilhelm, Georgios Kalomvossakis Eine Nutzung der fotos durch Dritte ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der möglich. Änderungen im Programmablauf und des Veranstaltungsortes sind kurzfristig aus organisatorischen Gründen möglich. Weitere Infos unter: MarkenKommunikation Social Web Design Print epublishing Corporate Tel UnternehmensKommunikation Trends gemeinsam Motivation Gesundheit Identity

15 02 e & & In der Region zu Hause - mit unserem genossenschaftlichen Geschäftsmodell fördern wir unsere Mitglieder und lassen sie teilhaben. Gleichzeitig stärken wir damit unsere gemeinsame Region. Profitieren auch Sie von unserem Know-how vor. Wir beraten Sie gern Rübezahl-Apotheke Carla Schäfer Am Markt Witzenhausen Tel.05542/ DANKESCHÖN! Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Unterstützern der im Namen aller und der Kulturgemeinschaft Witzenhausen e.v., Sponsoren: TOURIST INFORMATION Witzenhausen UNIVERSITÄT KASSEL EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DITSL GEWÄCHSHAUS für tropische Nutzpflanzen HERZDAMEN BÜRGERVEREIN Bau- und Wohnkultur ACHIM KOCH Maurermeister AUTOHAUS STÖBER GMBH & CO. KG Praxis Dr. Ellen und Volker Koch-Büttner BY BRÜBACH Stephan Brübach Brübach Immobilien STEUERBERATER Hajo Schröter NATURBAUSTOFFE Hannelore Erfurth BETRIEBSGEMEINSCHAFT Gut Fahrenbach AUTOHAUS HEIDENREICH ZAHNARZTPRAXIS Fricke, Koch, Umlauf RECHTSANWÄLTE & NOTAR Taggeselle, Vaupel, Geyer, Kell ANDREAS GERSTENBERG Malerbetrieb HELGA MISCHUR Klampfe PLASTOREG GmbH RÜDIGER EBEL Energietechnik HOLZ- & LEHMBAU Wanderer ZAHNÄRZTE DRES. Freese & Claas STADTWERKE Witzenhausen INNENSTADT Kaufleute AUTOHAUS HEINRICH VOGELEI SÖHNE NACHF. KG DIE NETZWWWERKER Olaf Danelzik GRAETZ VERLAG E. K. Inh. Peter Biwer TAXIZENTRALE Witzenhausen SPARKASSEN KULTURSTIFTUNG FRIENDS IN BOX Raagnar Feldmann VR-BANK WERRA-MEISSNER E. G. Action4kids TEGUT Witzenhausen 29

16 Gesundheit, e & & 02 die Ermschwerder Straße Kirchstraße Markt platz traße Carl-Ludwig-S Mühlstraße 20 t ße Oberburgstra Tropengewächshaus Marktgasse Mittelburgstraße 13 ße enstra Brück ansteckt aus Am Brauh Kespermark friends-in-box.de Walburger Straße Witzenhausen Tel Wir haben durchgehend für Sie geöffnet. FeFierienrnsiesiemim t itunusns Anz. für Vereinsheft 1/2 Seite DIN A6 totlloelleanagnegbeobtoetevovmom , x mm, 4/c Su amamfrferiteaitgag VorVmoirtm taitgtsakgosckhoecnhb ee ni baeki zaeknzteente NacNhamcihtm taitgtsalgesclkeecrkeeierneifeünrfür die dkileeiknleeninen % für % für Jahre Jahre aufauf ausgewählte ausgewählte Produkte Produkte sanne Hörgerä Bersenkowitsc te h Augeno akustikerin P ptikerm eisterin ädakustikerin Brücken s Telefon traße Witzen Fax 3 hausen In der W e Am Grad rrataltherme ie Telefon rwerk 2a Bad So Fax 1 oden-all endorf info@ho ergerae te ergerae -susanne.de te-susa nne.de Bitte nur die Original-Daten auf anbeiliegender CD verwenden!!! ba 17 b U0ho.ä. rus hrekstefzum kütrfdüire diabdruck e KeineAKopie bringen - Datei an Druckerei weiterleiten GROGSRS OESNSEN wegen Qualität. danke GewGienw nsinpnieslpeievloenvon undund Veranstaltungsorte Festivalbüro Sommermann sches Haus Faber sches Haus Die Klappe Ebel sches Haus Pers sches Haus Wedekind Meinhard sches Haus Meil sches Haus Hinterhof Liebfrauenkirche Leiterhäuschen Kirchplatz Hess. Hof (Klampfe) Kuntze sches Haus Köhler`sches Haus Süßes Kaufhaus Stubengasse Gastronomie Le Bistro Buon Appetito Euro Döner Rialto Kirschbaum Rotes Haus Zum Kump Helbing Hof Kindervatter Pizzeria Rialto Syrtaki Döner Jan Eiscafé Venezia Ermschwerder Str. 29 Ermschwerder Str. 30 Ermschwerder Str. 10 Ermschwerder Str. 5 Marktgasse 2 Am Markt 5 Am Markt 6 Am Markt 8 Auf der roten Leithe 1 Walburger Str. 49a Südbahnhofstr. 1 Walburger Str. 11 Am Markt Rathauskeller Sammelsurium Arends Störmer sches Haus Capitol Kino Preuß sches Haus Völkerkundemuseum Hausmeister Haus Klosterinnenhof Zeichensaal Wilhelmitenkloster Klostergarten Felsenkeller Freilichtbühne Café Erner Obere Mühlstr. 12 Mare e Monti Gelsterstr. 3 Bistro Ringelnatz Steinstr. 16 Dorothees Wiener Steinstr. 1 Café Wein&Geist RÖSTwerk Bistro Anstoß Klampfe Eiscafé Fain Sesam Zur Krone Steinstr. 4 Am Markt 11 Stubenstr. 7 Brückenstr. 21 Brückenstr. 15 Brückenstr. 21 Kespermarkt 11 Schinkel s Brauhaus Burgstr. 18 Zum Burghusar Mittelburgstr. 11 Wir stehen für o Regionalität, transparente und kurze Wege o Die Interessen der heimischen Landwirtschaft o Artgerechte Tierhaltung Unsere Stärken sind o Beratung o Frische, Qualität und geschmackvolle Produkte aus ökologischem Anbau Walburgerstr. 19, Witzenhausen Tel , Fax Internet: 31

17 hör-mal im Denkmal Konzerte und Kleinkunst zum Tag des offenen Denkmals Friend n Fellow Treppen Keller Hinterhöfe Sonntag, , Uhr Wilhelmiten Kloster Witzenhausen Vorverkauf und Reservierung: Tourist-Information Ermschwerderstraße Witzenhausen Telefon / Kulturbüro Kulturgemeinschaft Ermschwerderstraße Witzenhausen Telefon 01 76/

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet. 3. März 2006 Ausstellung vom 18. Dezember 2009 bis zum 9. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf präsentiert traditionsgemäß zum Jahresausklang Werke von ortsansässigen

Mehr

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E K U N S T I N D E R G L A S H A L L E 2009 Maria Heyer-Loos Manfred Martin Dietmar Schönherr Monica Pérez Michael Salten Heike Rambow CHC Geiselhart Renate Scherg www.kreis-tuebingen.de Sehr geehrte Damen

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung : Zwei Blickwinkel mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Eröffnung am Donnerstag, den 2. Februar um 19:00 h Begrüßung Karsten

Mehr

Zeitgenössische Kunst in der Region

Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Erlebnisse Zeitgenössische Kunst in der Region Kulturverein Schongauer Land e.v. Erlebnis zeitgenössische Kunst Zu seinem 20. Geburtstag will der Kulturverein

Mehr

Wedding-Strukturen 1

Wedding-Strukturen 1 Künstler aus dem Kreativzentrum Christiania zeigen im Brunnenviertel Wedding-Strukturen 1 Arbeiten auf Fotopapier und Industrie-Email Ort: Räume des KulturvorRat in der Ramlerstraße 28 A. Zeit: 20.12.2010

Mehr

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) ERÖFFNUNG KULTURSOMMER 2017 PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude) Anlässlich der Eröffnung des Kultursommers Main-Kinzig-Fulda 2017 präsentiert Ihnen

Mehr

Farbenrausch Bild Textil

Farbenrausch Bild Textil Einladung Farbenrausch Bild Textil Marion Beeler Bilder Lorenz Bentz Bilder Silvia Müller Textil Ausstellung 16. September bis 10. Dezember 2017 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage & ArtPéro

Mehr

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus

Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Ausstellungen in der Galerie-Rathaus Gerhardine Schwederski Gudrun Christoffers Carmen Pokolm im Mai und Juni 2018 Ausstellungseröffnung am 14. Mai 2018 mit Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage

Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage lebens art Einladung zum Eröffnungs-ArtPéro mit Vernissage Samstag, 29. April von 14 bis 19 Uhr (Einführende Worte um 17 Uhr) Sonntag, 30. April von 11 bis 16 Uhr Montag, 1. Mai vom 11 bis 16 Uhr Künstler

Mehr

KULTURTAGE WACHTBERG 2015

KULTURTAGE WACHTBERG 2015 KULTURTAGE WACHTBERG 2015 Zum offenen Atelier lädt die Künstlerin Monique Jacquemin für Samstag in ihr Studio nach Niederbachem ein. Dann ist auch die "Frau am Strand" zu sehen. Foto: Gemeinde Wachtberg

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran

Österreichisches Gartenbaumuseum. in der Orangerie Kagran Österreichisches Gartenbaumuseum in der Orangerie Kagran Natur wissen! Christian Houdek Klein, aber fein liegt das Österreichische Gartenbaumuseum als eine in Österreich einzigartige Institution imitten

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr Presseinformation Galerie Schrade Schloß Mochental 18.03.2015 29. März bis 10. Mai 2015 Ralf Klement Fernweh - Heimweh Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland

Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland Pressetext Februar 2017 Regina Heinz Malerische Keramik erste Solo-Ausstellung der englischen Keramikerin in Deutschland Unter dem Titel Malerische Keramik zeigt die englische Keramikerin Regina Heinz

Mehr

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT

SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT SELECT KUNSTGALERIEN KAPSTADT Die kreative Energie der Stadt hat im Laufe der Jahre ein förderliches Umfeld geschaffen, das Künstler und Kreative aller Art anzieht. Mit einem umfangreichen Angebot an Weltklasse-

Mehr

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten 24. November 2014 Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten Bad Homburg v.d.höhe. Bad Homburg hat viele Gesichter. Einige von ihnen werden jetzt Gegenstand einer Ausstellung: Das Städtische

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Liliana Herzig Landschaften

Liliana Herzig Landschaften Liliana Herzig Landschaften Titel: Wäldchen im Frühling 2 Liliana Herzig Landschaften ZITAT:»Die Formen der Kunst sind vielfältig wie das Leben sie müssen unabhängig bleiben von Trends und Moden, von Diktaten

Mehr

Zwei Dekaden im Namen der Kunst

Zwei Dekaden im Namen der Kunst Galerie Ainberger feiert 20-jähriges Ausstellungsjubiläum Eva Trigler und Ramona Sammer, Peter Ainberger, Johann Meindl, Brigitte Gmach, Roman Strobl, Josef Huber, Helene Mariacher, Ulli Biasi, Hans Peter

Mehr

Jutta Vogeler Kunstkatalog

Jutta Vogeler Kunstkatalog Jutta Vogeler Kunstkatalog Pelikanviertel Hannover Willkommen in meiner ArtBox! Reise ins Ungewisse I -VII Die Bilder sind in traditionellen Schichten aufgebaut. Die Oberfläche ist die Addition der

Mehr

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof )

Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse Regensburg ( Stadtamhof ) Kulturtage im Künstlerhaus Andreasstadel Andreasstrasse 28 93059 Regensburg ( Stadtamhof ) GESAMTPROGRAMM: "Nah am Wasser" 23. bis 25. September 2005 Musik und Ausschank im Freien vor dem Künstlerhaus

Mehr

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF XAWO PRESENTS THE TEMPORARY ART GALLERY ARTSHOW OPENING MI*25.09.13 19:00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF ARTSHOW DIE AUSSTELLUNG Kunst virtuell und an unterschiedlichen Orten kurzfristig und wechselnd als Pop-Up

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

Liliane Bee 1964, wohnhaft in Wolfhausen

Liliane Bee 1964, wohnhaft in Wolfhausen Kunst wird erst dann interessant, wenn wir vor irgendetwas stehen, das wir nicht gleich restlos erklären können. Christof Schlingensief Liliane Bee 1964, wohnhaft in Wolfhausen Liliane Bee war auf der

Mehr

Galerie Jean-Marc Laïk

Galerie Jean-Marc Laïk Galerie Jean-Marc Laïk Ausstellungskatalog AMOS YASKIL - neue Werke - 4. Dezember 2016-31. Januar 2017 mit einem Vorwort von PD Dr. Margit Theis-Scholz,Kulturdezernentin und einer Einführung von Frau Dr.

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle

Lange Nacht Programm. Hamburger Kunsthalle Lange Nacht Programm Die präsentiert sich nach der großen Modernisierung zum ersten Mal den Besuchern der Langen Nacht. In neuem Licht gezeigt werden die Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart und im

Mehr

PRESSEINFORMATION Hilden,

PRESSEINFORMATION Hilden, PRESSEINFORMATION Hilden, 25.01.2019 Hofstraße 6, 40723 Hilden Ausstellung vom 01. bis 03. Februar 2019 Das QuARTett zeigt Gemälde im H6. Die neuen Mitglieder stellen aus. Öffnungszeiten: Freitag 16 bis

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica

luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica luisekrolzik künstlerportfolio biographie / installationen / malerei / collagen / drucke / skulpturen / ausstellungen / la fábrica Mich faszinieren Farben und Formen und ich liebe das Zusammenspiel von

Mehr

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17

Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Budapest - vom 4.Oktober bis zum 11.Okt. 2009 Die diesjährige Kunstreise führte eine Gruppe von 17 Personen nach Budapest. Vorbereitet und organisiert wurde sie von Walter Peter, Bildhauer und Dozent an

Mehr

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK BETTINA ZIMMERMANN BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK 3 Meine Pinselzeichnungen (Tusche auf Papier, meistens 80 x 60 und 70 x 50) sind zum größten Teil während

Mehr

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia

o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia o.l.: Hanno Metzler o.m.: Anton Moosbrugger o.r.: Albrecht Zauner u.l.: Mariella Scherling Elia Künstlerliste Skulpturale ADLASSNIGG Roland ALBRECHT Herbert BECHTOLD Albert FRANK Peter HOOR Gert KRESSER

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164.

Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Kunst auf dem Campus der TU Dresden Im Programmheft der Seniorenakademie, Wintersemester 2014, findet man den Rundgang unter Kunst auf Seite 84 oder fakultätsungebunden auf Seite 164. Ich traf mich am

Mehr

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach

Komm mit uns auf eine Zeitreise... Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Komm mit uns auf eine Zeitreise... Willkommen in der Ausstellung Reformationen im Dreiländermuseum Lörrach Herzlich willkommen in der Ausstellung zur Reformation im Dreiländereck! Hier kannst du viel entdecken

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015

Die Toten Augen von London Fotos: Gabi K. eite 1 Willis von Uns für Euch 2015 Die Toten Augen von London Am 2.Juni 2015 waren wir im Neuen Theater. Das Stück hieß Die toten Augen von London. Das Buch ist von Edgar Wallace. Das Stück spielt in London. Es wurden mehrere Männer umgebracht.

Mehr

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz siguna wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar. Paul Klee CHer Ami zur ausstellung von SIGUNA

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs

P R E S S E M I T T E I L U N G. Leo Plaw Micha Krebs P R E S S E M I T T E I L U N G BERLIN VISIONARY II -MALEREI- Leo Plaw Micha Krebs 16. November 2013 bis 12, Januar 2014 Eröffnung am Samstag den 16. November um 15 Uhr mit Rahmenprogramm Diese Themenausstellung

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Museumsrallye DAS TOR

Museumsrallye DAS TOR Museumsrallye DAS TOR Willkommen im Stadtmuseum DAS TOR! Hier wird viel über die Geschichte Coesfelds und das Leben der Menschen im Münsterland erzählt. Begib dich auf eine spannende Spurensuche und erforsche

Mehr

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe

Lesung Lese-Duo Wilder Mohn Marie Anne Langefeld und Carmen Barann Musik Susanne Dreyer Harfe März 2016 Zum Abschied leuchtet die Hutschachtel Eine literarische Rügen-Reise mit Elizabeth von Arnim im Sommer 1901 Lesung: Carmen Barann Dienstag, 8. März 2016, 16 Uhr, Zum Tee bei Storm Literaturmuseum

Mehr

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln.

Einige Bilder zeigt Gerhard Richter hier zum ersten Mal in einem Museum. Gerhard Richter ist 86 Jahre alt und lebt in Köln. (Einführungstext) Gerhard Richter. Abstraktion Die Ausstellung zeigt über 90 Werke des Künstlers Gerhard Richter aus den Jahren 1960 bis 2017. Das zentrale Thema für die Malerei von Gerhard Richter ist

Mehr

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten

offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten offene ateliers 15 5 Jahre künstlerische Vielfalt auf den Härten 2015 feiern die Offenen Ateliers ein kleines Jubiläum: bereits zum fünften Mal präsentieren sie Ihnen die Künstlerische Vielfalt auf den

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann

Kunst mit uns 3/4. Mildenberger. Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Kunst mit uns 3/4 Kunst mit uns Herausgegeben und bearbeitet von Claudia Lutz und Verena Willmann Mildenberger 3/4 Kunst mit uns Unterrichtswerk für Kunst in der Grundschule Band 3/4 Herausgegeben und

Mehr

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II

Portfolio Michael Holzknecht. Ping Pong II Michael Holzknecht Portfolio 2011 Ping Pong I Ping Pong II int. Akademie Traunkirchen Otto Normal we love europe the Sport Print Blog 2.0 Hoch³ Sir Hillary Merzouga Music Documenta 13 biografie Lebenslauf

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai

das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai programm 2012 das kunsthaus rust Alois Mattersberger Monika Sylvester-Resch 30. März 29. April 28. April 13. Mai DAS KUNSTHAUS RUST IST vielfältig. Neben Kunst finden Sie Schmuck, Glasobjekte, Design,

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Kunst und Bier am Heiligen Berg

Kunst und Bier am Heiligen Berg Symposium Kunst und Bier vom 20. bis 27. August 2013 am Kunst und Bier am Heiligen Berg Andechs, 08.08.2013 (mg) Das, die Georg Zentgraf-Stiftung und die Gemeinde Andechs veranstalten vom 20. bis 27. August

Mehr

Februar März. Veranstaltungskalender Was und Wo. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf oder

Februar März. Veranstaltungskalender Was und Wo. Weitere Veranstaltungen finden Sie auf   oder Februar März Veranstaltungskalender 2019 Was und Wo Weitere Veranstaltungen finden Sie auf www.witzenhausen.de oder www.kirschenland.de Februar Freitag, 01.02. 18 Uhr Finnissage Hann Trier, Hans Hartung

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

Klostermühle Offnadingen

Klostermühle Offnadingen Klostermühle Offnadingen Ihr Caterer für Ihre ganz persönliche Veranstaltung Herzlich Willkommen in der Klostermühle Seit September 2012 betreibt das Colombi Hotel das Catering in der denkmalgeschützten

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

52 Seiten in Farbe ISBN Preis: 14,90 Euro

52 Seiten in Farbe ISBN Preis: 14,90 Euro Pressemappe 52 Seiten in Farbe ISBN 978-3-8391-6520-1 Preis: 14,90 Euro Das Buch Deine Seele kennt die Antworten auf alle Deine Fragen. Tief in Deinem Innersten findest Du dieses Wissen. Komme zur Ruhe

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik)

Arbeiten Iris Schiebener (Diplom Malerei & Grafik) Arbeiten 2015-2016 (Diplom ) Alle Bilder in diesem Katalog sind urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Kunst wischt den Staub des Alltags von der Seele. (Pablo

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf Emotionen sind ein Fundament von engen Beziehungen. Emotionen waren daher auch zentrales Thema bei der Vernissage zur Ausstellung

Mehr

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen

Alexej von Jawlensky Georges Rouault Sehen mit geschlossenen Augen Alexej von Jawlensky Georges Rouault 19.03. 25.06.2017 Kuratoren Ausstellung Thomas Bauer-Friedrich, Dr. Angelika Affentranger-Kirchrath Die Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft des Botschafters

Mehr

Mieten Sie Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter!

Mieten Sie Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter! Mieten Sie Alt-Bürgermeister Hieronymus Lotter! Unsere Angebote: Stadtspaziergänge Samstags, Start: 10.00 Uhr / 10.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden eine Zeitreise von der Renaissance bis heute, Leipziger Kaufmannsgeist,

Mehr

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016

HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 HIGHLIGHTS IM WELTKULTUREN MUSEUM AUGUST 2016 Flucht im Boot, Abdullah, 10 Jahre alt, aus Syrien. Foto: Dieter Mamel. Liebe Journalistinnen und Journalisten, am Mittwoch, den 24. August, um 19 Uhr eröffnen

Mehr

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD EINLA DUNG In ihren Beobachtungen lässt KIRSTEN VAN DEN BOGAARD den Betrachter an ihren alltäglichen Entdeckungen teilhaben. Gezielt und doch scheinbar zufällig greift sie einzelne Passanten aus ihrem

Mehr

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier

Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT. Lutherer / Kamili / Maier Galerie Gabriele Müller BLÜTEZEIT Lutherer / Kamili / Maier Liebe Kunden, die Farbe in der Natur sie ist Basis und Inspiration für das künstlerische Schaffen von Ben Kamili, Andreas Lutherer und Maria

Mehr

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet.

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung. Die Ausstellung wird am Sonntag, 20. Oktober 2013, 11 Uhr eröffnet. Presseinformation Galerie Schrade Mochental 12. Oktober 2013 20. Oktober bis 1. Dezember2013 Frank Hempel Polyfrottagen Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung Die Ausstellung wird am Sonntag,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus

Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus Dagmar Schnecke-Bend Ausstellungskatalog Galerie Torfhaus 26.08. - 01.09.2014 Dagmar Schnecke-Bend Gegenständliche und abstrakte Malerei in Acryl auf Leinwand Dagmar Schnecke-Bend (Vita) Seit dem Kindesalter

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

R Was ist eigentlich Outside Gallery Kunst für Außen Schon seit der Antike gibt es Outside Gallery. Mit glanzvollen Fresken und Mosaiken wurden Fassaden eindrucksvoll bemalt, verschönert und das Ambiente

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai

Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Genussmarkt und Familienfest: Von Tisch und Tafel vom 27. April bis 1. Mai Fünf Tage Genusserlebnisse: Vom 27. April bis zum 1. Mai steht ganz unter dem Motto des Themenjahrs der Staatlichen Schlösser

Mehr

Freundeskreis Geißlerhaus e.v.

Freundeskreis Geißlerhaus e.v. Bahnhofstraße 6, 01773 Altenberg - Bärenstein Tel. 0175 / 90 800 11 Tel. 0173 / 95 62 007 Vorstand: www.geisslerhaus.de Anett Franz e-mail: anett.franz@gmx.de Petra Verhees Christa Papsch Ostsächsische

Mehr

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg 2010 galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg Die Galerie Die Galerie Schürmann hat sich seit der Eröffnung im Jahr 1993 zum Anlaufpunkt für

Mehr

ART - ORT HANNA KIER

ART - ORT HANNA KIER ART - ORT 2015 HANNA KIER concrete Ingeborg - Drewitz - Gesamtschule der Stadt Gladbeck 20.02.2015-06.03.2015 o.t. (Scann xx - 02) - Druck - 59,0 x 42,0 cm - 2014 art-ort.indd 2 08.02.15 09:21 art-ort.indd

Mehr

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6

INHALT. So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4. Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Seite 2 von 11 INHALT So erreichen Sie uns Pressekontakte Seite 3 Anfahrt und Lageplan Seite 4 Kurzinfo Witzenhäuser Konferenz Seite 6 Konferenzteam Seite 6 Pressefahrplan Daten Seite 7 Pressegespräch

Mehr