KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereiche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereiche"

Transkript

1 KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereiche Ergänzungsleistung,Ö fentlichesozialhilfeundasylwesen Version GesetzlicheVoraussetzungen Der Zahntechniker ist kein von den Versicherern anerkannter Leistungserbringer. Daher hat er die Arbeit gemäss Auftrag des Zahnarztes oder der Zahnärztin auszuführen. Zahntechnik ist ein Medizinalprodukt / Sonderanfertigung und untersteht der Heilmittel- und Medizinalproduktegesetzgebung. Der Zahnarzt / die Zahnärztin als von den Sozialversicherungen anerkannte Leistungserbringer entscheidet nach den Kriterien wirksam, zweckmässig und wirtschaftlich. Eine Behandlungsnotwendigkeit ergibt sich aus dem Krankheitsbegriff beim Kauorgan, sobald die Funktionen wie Kauen, Beissen, Zerteilen oder Sprechen nicht auf befriedigende Weise gewährleistet sind. Rein ästhetische Einbussen oder orale Wellness gehören nicht zum Krankheitsbegriff. Die auf der Homepage unter Behandlungsempfehlungen publizierte deutsche Version ist die gültige Version. KonsequenzenfürzahntechnischeArbeiten Bei der Wahl der zahntechnischen Arbeitsschritte ist ein einfacher Lösungsweg zu wählen, welcher der Situation des Restgebisses angemessen ist. Die Sachgerechtigkeit ist auch in Bezug auf Patienten zu beurteilen, welche als Selbstzahler in der gleichen Situation die finanziell günstigste Lösung wählen oder aus finanziellen Gründen auf die Prothese verzichten müssen. Kantone, Gemeinden oder die Versicherer haben nur dann für kostspieligere Massnahmen aufzukommen, wenn entweder überhaupt keine andere oder jedenfalls keine kostengünstigere Methode zur Verfügung steht, und die Verhältnismässigkeit gegeben ist. KonkordanzlisteVKZS Die Konkordanzliste VKZS gilt für die Bereiche Ergänzungsleistung und Sozialhilfe, inkl. Asylwesen. Abrechnungsfähig sind nur die mit grün hinterlegten zahntechnischen Leistungen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass nicht in jedem Fall alle aufgeführten Leistungen verrechnet werden können, sondern je nach zahntechnischer Arbeitsmethode nur die zu einem Produkt "wirksam + zweckmässig" passenden Leistungen. Dieses Vorgehen ist gemäss alter Konkordanzliste seit 1994 bekannt und wird nicht geändert. Verrechnete zusätzliche Leistungen, welche nicht zu Recht erbracht worden sind, werden über den behandelnden Zahnarzt / die behandelnde Zahnärztin nicht bezahlt bzw. zurückgefordert. Systematisches Ausschöpfen der zahntechnischen Konkordanzliste (augmentation in Analogie zur zahnärztlichen Überbehandlung) und Abrechnung nicht notwendiger zahntechnischer Leistungen können nicht nur zu Rückforderungen führen, sondern für den Zahnarzt oder die Zahnärztin auch einen Ausschluss aus der Sozialversicherung bedeuten. Daher ist jede Rechnung des zahntechnischen Labors durch den Zahnarzt oder die Zahnärztin sorgfältig zu kontrollieren, zu visieren und der Sozialversicherung / Sozialhilfe zusammen mit der zahnärztlichen Honorarnote einzureichen. DieblauhinterlegtenzahnärztlichenpositionenunddiedazugehörendenZahntechnikerleistungenkönnennurinAusnahmesituationenundnurmitspezielerBegründungunderst nachbewiligungerbrachtwerden. Taxpunktwert,Geltungsbereich Es wird Sozialämtern und Ergänzungsleistungsstellen empfohlen, ab 1. Januar 2010 Kosten für zahntechnische Arbeiten entsprechend dem neuen Zahntechniker- inkl.vkzs-konkordanzlistemit einem TaxpunktwertvonFr.1.00(plus Materialkosten plus Mehrwertsteuer) gutzusprechen und zu bezahlen. Vorbehalten bleiben jederzeit Anpassungen der Konkordanzliste VKZS und des Taxpunktwertes. Im Speziellen gilt dies in Hinblick auf die noch pendenten verhandlungen im Bereich KVG / santésuisse oder einer allfälligen Neubeurteilung des UVG-Bereichs durch die MTK. Copyright2010VKZSBasel(inkl.nachfolgendeKonkordanzlisteVKZS) konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 1 / 17

2 4075 Zentrikregistrat mit Modell aus Hartgips 25.9 Wachsplatte oder Bisswall aus Wachs 45 Paste, pro Registrat Bisswall auf Kunststoff Registrat mit Schablone, Modell aus Hartgips 25.9 pro Registrat Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff Registrat mit Schablone, Registrierplatte pro Stück 92.4 inkl. Pfeilwinkelauf zeichnung pro Registrat nurbeiok&uktotalen Prothesen(Gysi) 4078 Latero-/Protrusionsregistrat nicht bewilligungsfähig 4079 Functionally generated path nicht bewilligungsfähig 4080 Gesichtsbogen Modell aus Hartgips 25.9 Schnellübertragungs Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 methoden mit Zuschlag Gesichtsbogen 27.3 Mittelwerteinstellung Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff Aufzeichnen sagit.condylenb. nicht bewilligungsfähig 4082 Exakte Scharnierachsenlokal. nicht bewilligungsfähig 4083 * Remontage totaler Modell aus Hartgips 25.9 * Prothesen nach Prof Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 * Gerber Zuschlag Gesichtsbogen 27.3 *nurbeispätkontrole Prothese, reokkludieren und einschleifen 53.5 *3Monateplus Wachseinprobe umstellen, pro Zahn Abformung eines Kiefers Modell aus Hartgips 25.9 durch Dentalhygienikerin 4090 Abformung eines Kiefers mit Modell aus Hartgips 25.9 durch Zahnarzt 4155 Zahnfleischepithesen nicht bewilligungsfähig 4175 Tiefziehschiene Modell aus Hartgips 25.9 pro Kiefer Duplikatmodell Miniplastschiene / Bracketmaske Kunststoffschiene weich Wundverbandplatte Kunststoffschienen wie Modell aus Hartgips 25.9 Stabilisierungsschiene, Duplikatmodell 45.8 Repositionsschiene u Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 dgl. (Herstellung im Arti Zuschlag Gesichtsbogen 27.3 kulator) und einschleifen Aufbissschiene ev.kvg-leistung konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 2 / 17

3 4177 Michigan-Schiene Modell aus Hartgips Duplikatmodell Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Zuschlag Gesichtsbogen Michigan-Aufbissschiene Semipermanente Schiene nicht bewilligungsfähig ev.kvg-leistung 4179 Pivotierungsschiene nicht bewilligungsfähig ev.kvg-leistung 4239 Eingliederung Obturator nicht bewilligungsfähig ev.kvg-leistung 4255 * Implantatkrone Modell aus Hartgips 25.9 * a) Implantatkrone aus Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren 20.2 * Metall (gegossen, Stumpfmodell Durchschnitt 38.2 * gefräst) Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 * verblendet mit Kunststoff Kronengerüst (nicht-keramisch, nicht-metallisch) z.b. Kompositesys 165 * oder Komposit Vollgusskrone * Gusskrone für Kunststoffverblendung * Gusskrone mit Metallkaufläche für Keramik- oder Kunststoffverblen * (Kunststoff- /) Kompositverblendung * Jacket-Krone Kunststoff oder Komposit ohne Verstärkung 254 * Einprobe verblendet pro Pfeiler 45.6 * Verschraubung pro Stück * Haftvorbereitung, gross * Meistermodell für Implantat 72.7 * Abutmentauswahl am Modell 34 * Individueller Löffel für Implantat 85.9 * Chirurgische Bohrschablone (1-3 Implantate) * Gerüst auf Implantatpfeiler mit ausbrennbarer Basis * Konstruktionsteil auf Implantatpfeiler angegossen (anstelle von * Kunststoffverblendung auf Implantat * Verschraubung Konstruktionsteil für Kronen / Brücken auf Implanta * Präfabriziertes Abutment modifiziern 93.5 * Individualisieren eines präfabrizierten Pfostens b)Kronen-Brücken- ImplantatausMetal nicht bewilligungsfähig 4255 c) Implantatkrone; kurz- nicht bewilligungsfähig fristige provisorische Versorg. in Vollkunststoff 4255 d) Kronen-Brücken-Implanat: nicht bewilligungsfähig kurzfristige provis. Versorgung in Vollkunststoff 4255 e) Implantatkrone; langfristige nicht bewilligungsfähig provis. Versorg. kunststoffoder kompositverblendet konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 3 / 17

4 4255 f) Kronen-Brücken-Implantat; nicht bewilligungsfähig langfristige provisorische Versorgung; kunststoffoder kompositverblendet 4256 * a) Implantatgetragenes Modell aus Hartgips 25.9 * Retentionselement; Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren 20.2 * unter Total- oder Teil Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 * prothese; ev. mit Metall Zuschlag Gesichtsbogen 27.3 * verstärkung Bisswall aus Wachs 45 * Bisswall auf Kunststoff 65.2 * Registrierplatte pro Stück 92.4 * Konstruktionsteil in Kunststoffbasis 61.1 * Konstruktionsteil in Metallbasis 74.9 * Grundgitter und Verstärkungsgerüst * Rücken- oder Aufbissplatte 95.8 * Überguss über Konstruktionsteil, retentionsförmig 64.4 * Haftvorbereitung, gross * Vorfabrizierte Verstärkung anpassen und einarbeiten 50.7 * Meistermodell für Implantat 72.7 * Abutmentauswahl am Modell 34 * Individueller Löffel für Implantat 85.9 * Röntgenschablone (1-3 Implantate) * Verschraubung Konstruktionsteil / Steg auf Implantat, pro Element b) Implantatunterstützte Modell aus Hartgips 25.9 Erweiterung; Umbau von Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren 20.2 Totaler Prothese zu Modell in Unterfütterungsgeräte / Okkludator 24.1 implantatunterstützter Meistermodell für Implantat 72.7 Totalprothese Umbau von Totaler Prothese zur Hybride OK/UK- Kunststoffprothe 484 (ohne Metallverstärkung) 4277 Drahtschienenverband nicht bewilligungsfähig im Labor hergestellt 4278 Drahtkunststoffschienen- nicht bewilligungsfähig Verband mit Drahtumschlingung 4282 Kunststoffschiene oder nicht bewilligungsfähig gegossene Schiene 4287 Kinnkappenverband, inkl. nicht bewilligungsfähig individueller Abdruck 4298 Verbandplatte Modell aus Hartgips Miniplastschiene / Bracketmaske Wundverbandplatte 91.7 konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 4 / 17

5 4326 * Operationsplanung an Modell aus Hartgips 25.9 * Modellen (Simulation) Duplikatmodell 45.8 * Modell sägen, einrichten, sockeln, einkondylieren * Diagnostisches set up Modell aus Hartgips 25.9 * Duplikatmodell 45.8 * Aufwachsen von Zahn oder Facette oder Wax up * Prediction planning und Modell aus Hartgips 25.9 * / oder Simulografie Duplikatmodell 45.8 * Modell sägen, einrichten, sockeln, einkondylieren Operationsplanung Modelle nicht bewilligungsfähig bei veralteten Frakturen KVG oderuvg 4385 Resektionskloss, Abformung nicht bewilligungsfähig KVG 4471 Bleichen von vitalen Zähnen nicht bewilligungsfähig 4565 Keramik-/KST-Inlay indirekt, nicht bewilligungsfähig einflächig 4566 Keramik-/KST-Inlay indirekt, nicht bewilligungsfähig zweiflächig 4567 Keramik-/KST-Inlay indirekt, nicht bewilligungsfähig dreilfächig oder mit Höckerbedeckung 4577 KST-/Porzellanschalen, im nicht bewilligungsfähig Labor hergestellt, pro Schale 4586 Goldgussfüllung einflächig nicht bewilligungsfähig 4587 Goldgussfüllung zweiflächig nicht bewilligungsfähig 4588 * Goldgussfüllung Modell aus Hartgips 25.9 * dreiflächig oder mit Spezialmodell 54.3 * Höckerbedeckung, Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 * indirekt Stumpfmodell Durchschnitt 38.2 * Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff 67.2 * Teilkrone konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 5 / 17

6 4600 Totalprothese OK oder Modell aus Hartgips 25.9 oder UK, inkl. Zweitab Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 formung und Bissnahme Zuschlag Gesichtsbogen Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff Registrierplatte pro Stück (NUR BEI OK & UK GLEICHZEITIG) Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff OK oder UK Totalprothese OK&UKgemeinsam OK unduk Totalprothese * Prothesenbasis aus Weichkunststoff Prothese, reokkludieren und einschleifen Wachseinprobe umstellen, pro Zahn Fertige Prothese umstellen, pro Zahn Immediat- oder Sofort Modell aus Hartgips 25.9 prothese inkl Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 Bissnahme Zuschlag Gesichtsbogen Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff 65.2 * Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff OK oder UK Totalprothese Prothese, reokkludieren und einschleifen Wachseinprobe umstellen, pro Zahn Fertige Prothese umstellen, pro Zahn A:Kunststoffprothese mit Modell aus Hartgips 25.9 Drahtklammern Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Zuschlag Gesichtsbogen Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff 65.2 * Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Zahn ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Einfache Drahtklammer Zwei- oder dreiarmige Drahtklammer Roach-Drahtklammer Vorfabrizierte Verstärkung anpassen und einarbeiten B: Kunststoffprothese Taxe pro Viertelstunde 27.5 aus Nylon Modell aus Hartgips Duplikatmodell Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Zuschlag Gesichtsbogen Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff 65.2 * Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Zahn ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 6 / 17

7 4611 Kunststoffprothese mit Modell aus Hartgips 25.9 Draht- oder Gussklam Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 mer, inkl. Bissnahme Zuschlag Gesichtsbogen Modell-Analyse z.b. Parallelitätskontrolle Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Zahn mit Einprobe Zähne mit Einprobe Zähne mit Einprobe Zähne mit Einprobe Zähne mit Einprobe Einfache Drahtklammer Zwei- oder dreiarmige Drahtklammer Roach-Drahtklammer Einarmige Gussklammer Zwei- oder dreiarmige Gussklammer * Vorfabrizierte Verstärkung anpassen und einarbeiten Modellgussprothese inkl Modell aus Hartgips 25.9 Zweitabformung und Spezialmodell 54.3 Bissnahme Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Zuschlag Gesichtsbogen Bissfixierung in Gips oder Silikon herstellen Modell vermessen Bisswall aus Wachs Bisswall auf Kunststoff Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Modellguss Grundform OK / UK Modellgussrahmen Grundgitter und Verstärkungsgerüst Klammerarm / Aufleger / Krallen Klammeraufgang Roach- / Y-Klammer Manschette Rücken- oder Aufbissplatte Stiftretention pro Zahn Retention mit Kragen Unterfütterbare Abschlusslinie 47.7 * Überguss über Konstruktionsteil, retentionsförmig Haftvorbereitung, gross Zahn mit Einprobe Zähne mit Einprobe Zähne mit Einprobe Zähne mit Einprobe Zähne mit Einprobe Zahn ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Zähne ohne Einprobe Prothese, reokkludieren und einschleifen Wachseinprobe umstellen, pro Zahn Hybridprothese (Perioproth.) nicht bewilligungsfähig konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 7 / 17

8 4621 Indirekter Einbau einer Modell aus Hartgips 25.9 Retentions- oder Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren 20.2 Resilienzverankerung, Konstruktionsteil in Kunststoffbasis 61.1 exkl. Wurzelkappe Konstruktionsteil in Metallbasis Abformung mit individuellem Modell aus Hartgips 25.9 Löffel für Totalprothese Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Abformung mit individuellem Modell aus Hartgips 25.9 Löffel für Teilprothese Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Kompressionsabdruck Modell aus Hartgips Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Reparatur ohne Modell aus Hartgips 25.9 Abformung, ohne Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren 20.2 Inspektion Riss, Bruch reparieren Riss, Bruch reparieren, mit Verstärkung Einen alten Zahn oder eine alte Klammer wieder befestigen Einen alten Zahn oder eine alte Klammer wieder befestigen Pro weitere(n) Zahn oder Klammer Einen neuen Zahn montieren Pro weitere(n) neuen Zahn oder Klammer Konstruktionsteil befestigen Reparatur ohne Modell aus Hartgips 25.9 Abformung, mit Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren 20.2 Inspektion Bissfixierung in Gips oder Silikon herstellen Laserschweissung pro Verbindung Haftvorbereitung, gross Riss, Bruch reparieren Riss, Bruch reparieren, mit Verstärkung Einen alten Zahn oder eine alte Klammer wieder befestigen Pro weitere(n) Zahn oder Klammer Einen neuen Zahn montieren Pro weitere(n) neuen Zahn oder Klammer Konstruktionsteil befestigen Riss, Klammerbruch, Retention etc Bügelbruch reparieren Drahtretention exkl. Lötung oder Schweissung Pro weitere Drahtretention Zahn demontieren und neu montieren Sattel demontieren und neu montieren Zahn / 1 Klammer montieren Pro weitere/n Zahn oder Klammer Reparatur mit Abformung Modell aus Hartgips Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren Bissfixierung in Gips oder Silikon herstellen Klammerarm / Aufleger / Krallen Klammeraufgang Roach- / Y-Klammer Manschette Rücken- oder Aufbissplatte Stiftretention pro Zahn Retention mit Kragen 56.5 konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 8 / 17

9 4652ReparaturmitAbformung Unterfütterbare Abschlusslinie Laserschweissung pro Verbindung Haftvorbereitung, gross Ein neuer Zahn oder eine neue Klammer mit Abdruck Pro weiteren Zahn oder weiteres Halteelement Erweiterung einer Prothesenbasis, klein Erweiterung einer Prothesenbasis, gross Riss / Bruch mit Abdruck reparieren Riss / Bruch mit Abdruck reparieren mit Verstärkung Konstruktionsteil befestigen Riss, Klammerbruch, Retention etc Bügelbruch reparieren Drahtretention exkl. Lötung oder Schweissung Pro weitere Drahtretention Teilmodellguss mit Doublieren Teilmodellguss ohne Doublieren Zahn demontieren und neu montieren Sattel demontieren und neu montieren Zahn / 1 Klammer montieren Pro weitere/n Zahn oder Klammer Erweiterung einer Basis, klein Erweiterung einer Basis, gross Reparatur mit Abformung Modell aus Hartgips 25.9 und Gegenbiss Platzhalter für Konstruktionsteil in Abdruck reponieren Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Bissfixierung in Gips oder Silikon herstellen Modell-Analyse z.b. Parallelitätskontrolle Klammerarm / Aufleger / Krallen Klammeraufgang Roach- / Y-Klammer Manschette Rücken- oder Aufbissplatte Stiftretention pro Zahn Retention mit Kragen Unterfütterbare Abschlusslinie Laserschweissung pro Verbindung Haftvorbereitung, gross Ein neuer Zahn oder eine neue Klammer mit Abdruck Pro weiteren Zahn oder weiteres Halteelement Erweiterung einer Prothesenbasis, klein Erweiterung einer Prothesenbasis, gross Riss / Bruch mit Abdruck reparieren Riss / Bruch mit Abdruck reparieren mit Verstärkung Konstruktionsteil befestigen Riss, Klammerbruch, Retention etc Bügelbruch reparieren Drahtretention exkl. Lötung oder Schweissung Pro weitere Drahtretention Teilmodellguss mit Doublieren Teilmodellguss ohne Doublieren Zahn demontieren und neu montieren Sattel demontieren und neu montieren Zahn / 1 Klammer montieren Pro weitere/n Zahn oder Klammer Erweiterung einer Basis, klein Erweiterung einer Basis, gross 117 konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 9 / 17

10 4654 Zuschlag pro Klammer Klammerarm / Aufleger / Krallen Klammeraufgang Roach- / Y-Klammer Einfache Drahtklammer Zwei- oder dreiarmige Drahtklammer Einarmige Gussklammer Zwei- oder dreiarmige Gussklammer Teilmodellguss mit Doublieren Teilmodellguss ohne Doublieren Zuschlag pro Zahn Einen neuen Zahn montieren Pro weitere(n) neuen Zahn oder Klammer Ein neuer Zahn oder eine neue Klammer mit Abdruck Pro weiteren Zahn oder weiteres Halteelement Zahn / 1 Klammer montieren Pro weitere/n Zahn oder Klammer Unterfütterung Modell aus Hartgips 25.9 Totalprothese indirekt Modell in Unterfütterungsgeräte / Okkludator Zähne unterfüttern und mehr Zähne unterfüttern Totalprothese unterfüttern Vollständiges Umpressen mit Kunststoffwechsel Unterfütterung Modell aus Hartgips 25.9 Teilprothese indirekt Modell in Unterfütterungsgeräte / Okkludator Zähne unterfüttern und mehr Zähne unterfüttern Teilkrone aus Edelmetall nicht bewilligungsfähig 4701 * Vollgusskrone Prämolar, Modell aus Hartgips 25.9 * Molar, Spezialmodell 54.3 * Vollgussstiftkrone Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 *nuralsersatzoder Stumpfmodell Durchschnitt 38.2 *alsklammerzahn Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 * Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff 67.2 * Vollgusskrone * Krone für Klammer vorbereiten 51.3 * Krone für Klammer parallelisieren * Verblendkrone Modell aus Hartgips 25.9 * Kompositverblendung Spezialmodell 54.3 * Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 * Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff 67.2 * Gusskrone für Kunstsoffverblendung * (Kunststoff- /) Kompositverblendung * Krone für Klammer vorbereiten 51.3 * Krone für Klammer parallelisieren 84.3 * Haftvorbereitung, gross konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 10 / 17

11 4703 * Stiftkrone verblendet Modell aus Hartgips 25.9 * Kompositverblendung Spezialmodell 54.3 * Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 * Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff 67.2 * Stiftkrone für Kunststoffverblendung * (Kunststoff- /) Kompositverblendung * Haftvorbereitung, gross * Teleskopkrone Spezialmodell *nuralsersatzbei Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 *bestehenderteil Stumpfmodell Durchschnitt 38.2 *prothese Frässockel 69.7 * Teleskopkrone / Konuskrone, primär * Stiftkappe Modell aus Hartgips 25.9 * Wurzelkappe VMK Porzellanstufe/Vollkera. nicht bewilligungsfähig 4708 * Verbundkeramische Modell aus Hartgips 25.9 * Krone, Spezialmodell 54.3 * verbundkeramische Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 * Stiftkrone Stumpfmodell Durchschnitt 38.2 *nuralsankerzahnbei Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 *einermodelgussprothese Zuschlag Gesichtsbogen 27.3 * Bisswall aus Wachs 45 * Bisswall auf Kunststoff 65.2 * Gusskrone für keramische Verblendung * Stiftkrone für Keramikverblendung 165 * Keramikverblendung * Einprobe verblendet pro Pfeiler 45.6 * Krone in Klammer einpassen * Zwischenglieder Brückenglied massiv * unverblendet Metallverbindung im Einstückguss 33.9 nuralsersatz bestehenderarbeit 4711 * Zwischenglieder Brückenglied für Kunststoffverblendung * kunststoffverblendet (Kunststoff- /) Kompositverblendung * Kompositverblendung Metallverbindung im Einstückguss 33.9 *nuralsersatz Haftvorbereitung, gross bestehenderarbeit 4712 Zwischenglieder: 1. VMK-ZG nicht bewilligungsfähig 4713 Zwischenglieder: jedes nicht bewilligungsfähig weitere VMK-Zwischenglied konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 11 / 17

12 4715 * Adhäsivbrücke 3-gliedrig Modell aus Hartgips 25.9 * Spezialmodell 54.3 * Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 * Registrier.bei Seitenzähnen Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 * Registrier.bei Seitenzähnen Zuschlag Gesichtsbogen 27.3 * Registrier.bei Seitenzähnen Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff 67.2 * Brückenglied massiv * Brückenglied für Kunststoffverblendung * Auflage bei Maryland-Brücken, pro Zahn * (Kunststoff- /) Kompositverblendung * Einprobe verblendet pro Pfeiler 45.6 * Gerüsteinprobe pro Pfeiler 28 * Metallverbindung im Einstückguss 33.9 * Haftvorbereitung Maryland-Brücke * Adhäsivbrücke Auflage bei Maryland-Brücken, pro Zahn * jeder weitere Pfeiler (Kunststoff- /) Kompositverblendung * Einprobe verblendet pro Pfeiler 45.6 * Metallverbindung im Einstückguss 33.9 * Haftvorbereitung Maryland-Brücke * Adhäsivattachement Haftvorbereitung für Verbindung im Munde * gegossene Schutzkappe Modell aus Hartgips 25.9 * Spezialmodell 54.3 * Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 * Wurzelkappe * Kunststoffprovisorium, Modell aus Hartgips 25.9 * im Labor hergestellt Spezialmodell 54.3 * Provisorische Kunststoff-, Stiftkrone, einfarbig * Provisorische Kunststoff Modell aus Hartgips 25.9 * brücke, im Labor Spezialmodell 54.3 * hergestellt, 3-gliedrig Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 * Provisorische Kunststoff-, Stiftkrone, einfarbig 87.6 * Provisorisches Brückenglied * Provisorische Kunststoff Stumpfmodell Durchschnitt 38.2 * brücke, im Labor herge Provisorische Kunststoff-, Stiftkrone, einfarbig 87.6 * stellt, jedes weitere Glied Provisorisches Brückenglied * Kunststoffkrone, Modell aus Hartgips 25.9 * Stiftkrone Spezialmodell 54.3 * Provisorische Kunststoff-, Stiftkrone, einfarbig 87.6 * Stiftkrone für Kunststoffverblendung * (Kunststoff- /) Kompositverblendung konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 12 / 17

13 4732 * Kunststoffbrücke, Modell aus Hartgips 25.9 * 3-gliedrig Spezialmodell 54.3 * Zuschlag Gesichtsbogen 27.3 * Jacket-Krone Kunststoff oder Komposit ohne Verstärkung 254 * Vollkunststoffbrückenglied * Verbindungsstelle aus Kunststoff pro Einheit * Kunststoffbrücke, Stumpfmodell Durchschnitt 38.2 * jeder weitere Pfeiler Jacket-Krone Kunststoff oder Komposit ohne Verstärkung 254 * Verbindungsstelle aus Kunststoff pro Einheit * Kunststoffbrücke, Vollkunststoffbrückenglied * jedes weitere Zwischenglied Verbindungsstelle aus Kunststoff pro Einheit * Gegossener Stumpf Stiftaufbau, direkt 59.6 * aufbau direkt 4751 Gegos.Stumpfaufbau indirekt nicht bewilligungsfähig 4766 Übertragungskappeneinprobe nicht bewilligungsfähig 4767 Zusätzl. Wurzelkappeneinpr. nicht bewilligungsfähig 4771 Farbbestimmung mit individ. nicht bewilligungsfähig Charakterisierung 4772 Lötfixation ohne Sägen, Modell aus Hartgips 25.9 pro Lotstelle Einzelstumpf oder Band reponieren Metallverbindung im Einstückguss Punktschweissung elektrisch vor Lötung Für jede weitere Lötung Lötfixation mit Sägen, Modell aus Hartgips 25.9 pro Lotstelle Einzelstumpf oder Band reponieren Metallverbindung im Einstückguss Punktschweissung elektrisch vor Lötung Für jede weitere Lötung * Einbau von Geschieben, Frässockel 69.7 * gefrästen Verankerungen, Teilfräsung, primär * Verschraubungen oder Haltefräsung, primär * Stegen, pro Ankerzahn Sekundärteil Retentionskappe * bzw. Element Sekundärteil Vollguss * Sekundärteil für Kunststoffverblendung oder Komposit * Sekundärteil über Teilfräsung * Sekundärteil über Haltefräsung * Konfektionssteg, pro Kontakt an Pfeiler 70.3 * Steg einsägen, pro Schnitt ohne Lötung / Laserung * Reiter oder Steghülsen in Kunststoffbasis einarbeiten, pro Stück 47.4 * Reiter in Metallbasis pro Stück 69.1 * Konstruktionsteil an Krone, primär * Auf Wurzelkappe konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 13 / 17

14 4775*EinbauvonGeschieben, Konstruktionsteil an Krone, sekundär *gefrästenverankerungen, Konstruktionsteil in Kunststoffbasis 61.1 *Verschraubungenoder Konstruktionsteil in Metallbasis 74.9 *Stegen,proAnkerzahn Einfache Stahlfeder 97.2 *bzw.element Doppelte Stahlfeder * Drehriegel herstellen * Verriegelung mit Splint * Verschraubung pro Stück * Retention an Konstruktionsteil, gegossen 71.5 * Retention an Konstruktionsteil, gebogen 44 * Greifer anbringen 41.8 * Metallverbindung im Einstückguss 33.9 * Lötung mit Einbettung 59.9 * Für jede weitere Lötung 40.9 * Lötung an Modellgussgerüst 68.8 * Laserschweissung pro Verbindung 57.1 * Zuschlag zahnfarbig montieren, pro Zahn * Einarbeitungsmehraufwand Krone für Klammer vorbereiten 51.3 * für eine neue Krone unter Krone für Klammer parallelisieren 84.3 * bestehender Klammer Krone in Klammer einpassen * Ersatz einer Facette, im Modell aus Hartgips 25.9 * Labor hergestellt Spezialmodell 54.3 * (Kunststoff- /) Kompositverblendung * Haftvorbereitung Maryland-Brücke Wiederbefestigen einer Haftvorbereitung Maryland-Brücke 79.4 Adhäsivbrücke Prothese / Brücke reinigen Bearbeitung eines KO-Modell-Paar 72.3 diagnostischen Set up Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Wax up pro Zahn (z.b. für Implantologie) Platte mit Schrauben und Modell aus Hartgips 25.9 aktivierbaren Elementen Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti OK- oder UK-Platte Zuschlag für Frontaufbiss Zuschlag für einseitigen Aufbiss 60.8 * Zuschlag für Warmpolymerisat Zuschlag für Pelotte Head-Gear-Bogen fest in Monoblock verankern Labialbogen mit Schlaufe Einarmige Klammer, Pfeilklammer Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Protrusionsfeder einfach Protrusionsfeder gekreuzt Führungsdorne für Doppelplatte nach Müller Zungengitter Labialbogen, Girlande mit Schlaufen Pro einfache Schraube Pro komplizierte Schraube Schraube für forcierte Dehnung anpassen Head-Gear-Röhrchen setzen (pro Paar) 40.3 konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 14 / 17

15 4816 Retentionsplatte, inkl Modell aus Hartgips 25.9 Ausligieren des Bogens Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti OK- oder UK-Platte * Zuschlag für Warmpolymerisat Labialbogen / Palatinalbogen Labialbogen mit Schlaufe Labialbogen Girlanden 3+ bis+3 oder -3 bis -3; ohne Schlaufen Einarmige Klammer, Pfeilklammer Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Labialbogen, Girlande mit Schlaufen Bimaxiliäres Gerät Modell aus Hartgips 25.9 (Aktivator, Fränkel, Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 Bionator, u.ä.) inkl Aktivator oder Monoblock ungesägt Einschleifen Aktivator oder Monoblock gesägt * Zuschlag für Warmpolymerisat Zuschlag für Pelotte Head-Gear-Bogen fest in Monoblock verankern Labialbogen mit Schlaufe Einarmige Klammer, Pfeilklammer Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Protrusionsfeder einfach Protrusionsfeder gekreuzt Führungsdorne für Doppelplatte nach Müller Zungengitter Labialbogen, Girlande mit Schlaufen Pro einfache Schraube Pro komplizierte Schraube Schraube für Vorschubplatte Head-Gear-Röhrchen setzen (pro Paar) Bionator Grundgerät Head-Gear-Bogen an Aktivator anpassen Aufbissschiene Modell aus Hartgips Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Knirschschiene aus Kunststoff Aufbissschiene * Zuschlag für Warmpolymerisat Einarmige Klammer, Pfeilklammer Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Positioner individuell nicht bewilligungsfähig 4820 Vorhofplatte individuell nicht bewilligungsfähig 4822 Kopf-Kinn-Kappe individuell nicht bewilligungsfähig 4836 Lingual- oder Palatinal Modell aus Hartgips 25.9 bogen, im Labor Einzelstumpf oder Band reponieren 14.5 hergestellt Protrusionsfeder einfach Schloss, Häkchen, Dorn oder Bracket lasern Schloss, Häkchen, Dorn oder Bracket anlöten / anschweissen / Innen- oder Aussenbogen biegen Integrierte Feder 69.3 konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 15 / 17

16 4847 Lückenhalter Modell aus Hartgips Einzelstumpf oder Band reponieren Schloss, Häkchen, Dorn oder Bracket lasern Lückenhalter oder Lückendehner biegen Drahtretainer geklebt, im Modell aus Hartgips 25.9 Labor hergestellt Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Drahtretainer (z.b. Pos Schlüssel oder Franziskane Spring Retainer Modell aus Hartgips Zuschlag für Pelotte Innen- oder Aussenbogen biegen Apparatur für forcierte Modell aus Hartgips 25.9 Dehnung Einzelstumpf oder Band reponieren Schraube für forcierte Dehnung anpassen Schloss, Häkchen, Dorn oder Bracket lasern Apparatur für forcierte Modell aus Hartgips 25.9 Dehnung geklebt Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Schraube für forcierte Dehnung anpassen A: Herbstapparatur in Modell aus Hartgips 25.9 Metall Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Modell vermessen Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Konstruktionsteil in Kunststoffbasis Modellguss Grundform OK / UK Klammerarm / Aufleger / Krallen Scharniergelenk Lötung an Modellgussgerüst Laserschweissung pro Verbindung Haftvorbereitung Maryland-Brücke Labialbogen mit Schlaufe Labialbogen, Girlande mit Schlaufen Schraube für forcierte Dehnung anpassen Head-Gear-Röhrchen setzen (pro Paar) Herbstgeschiebe pro Gelenk B: Herbstapparatur in Modell aus Hartgips 25.9 Kunststoff Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti Aufbissschiene Labialbogen mit Schlaufe Einarmige Klammer, Pfeilklammer Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Head-Gear-Röhrchen setzen (pro Paar) Herbstgeschiebe pro Gelenk Schloss, Häkchen, Dorn oder Bracket lasern Reparaturen und Modell aus Hartgips 25.9 Änderungen ohne Zuschlag für Frontaufbiss 31.8 Abformung Zuschlag für einseitigen Aufbiss Head-Gear-Bogen fest in Monoblock verankern Labialbogen mit Schlaufe Einarmige Klammer, Pfeilklammer Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Protrusionsfeder einfach 29.3 konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 16 / 17

17 4863Reparaturenund Protrusionsfeder gekreuzt 54.4 Änderungenohne Führungsdorne für Doppelplatte nach Müller Abformung Zungengitter Labialbogen, Girlande mit Schlaufen Pro einfache Schraube Pro komplizierte Schraube Bruch oder Ähnliches reparieren Neue Platte mit vorhandenen Elementen neu montieren Platte indirekt unterfüttern Voraktivieren oder Rückstellen eines Aktivators oder Eine einfache Schraube einbauen Elemente einbauen und mehr Elemente einbauen Reparaturen und Modell aus Hartgips 25.9 Änderungen mit Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 Abformungen Zuschlag für Frontaufbiss Zuschlag für einseitigen Aufbiss Head-Gear-Bogen fest in Monoblock verankern Labialbogen mit Schlaufe Einarmige Klammer, Pfeilklammer Doppelte Pfeilklammer, Adamsklammer Protrusionsfeder einfach Protrusionsfeder gekreuzt Führungsdorne für Doppelplatte nach Müller Zungengitter Labialbogen, Girlande mit Schlaufen Pro einfache Schraube Pro komplizierte Schraube Bruch oder Ähnliches reparieren Neue Platte mit vorhandenen Elementen neu montieren Platte indirekt unterfüttern Voraktivieren oder Rückstellen eines Aktivators oder Eine einfache Schraube einbauen Elemente einbauen und mehr Elemente einbauen Voraktivieren oder Rück Modell aus Hartgips 25.9 stellen eines bimaxillären Modelle in Mittelwertartikulator oder in einfachen, individuellen Arti 41.4 Apparates im Labor Voraktivieren oder Rückstellen eines Aktivators oder Kiefermodelle bei KO-Modell-Paar 72.3 Kleinkindern Modelle finieren und seifen Individueller Löffel Modell aus Hartgips Individueller Abformlöffel aus selbsthärtendem Kunststoff Platte weich, unterfüttert Modell aus Hartgips Platte indirekt unterfüttern konkordanzliste_zt_v205def_ _deutsch.xls 17 / 17

222 Zahnarzt-Tarif UV/MV/IV (SSO) Positionen Tarif 223. Kap 1 00 Allgemeines Kap 1 01 Allgemeine Leistungen Kap Bissnahme, Übertragung

222 Zahnarzt-Tarif UV/MV/IV (SSO) Positionen Tarif 223. Kap 1 00 Allgemeines Kap 1 01 Allgemeine Leistungen Kap Bissnahme, Übertragung Konkordanzliste zum Tarif 2017 (UV/MV/IV) Die Konkordanzliste ist eine reine Interpretationshilfe und somit keine verbindliche Regelung oder Bestandteil des Vertragswerks: Weder ist bei der Tarifierung

Mehr

KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereicheErgänzungsleistung,Ö

KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereicheErgänzungsleistung,Ö KonkordanzlistefürzahntechnischeArbeitenderVereinigungderKantonszahnärztinnenundKantonszahnärztederSchweiz(VKZS)fürdieBereicheErgänzungsleistung,Ö fentlichesozialhilfeundasylwesen Version1.03 27.11.2009

Mehr

Suchmaschine für Zahntechnik-Tarif UV/MV/IV (Offline-Tarifbrowser)

Suchmaschine für Zahntechnik-Tarif UV/MV/IV (Offline-Tarifbrowser) Titel: Suchmaschine für Zahntechnik-Tarif UV/MV/IV (Offline-Tarifbrowser) Tarifnummer: 223 Inhalt: Leistungskatalog Zahntechnik-Tarif UV/MV/IV Inkraftsetzung: 1. Januar 2018 Bearbeitungsstand: 30. November

Mehr

Preisliste der BEL-KFO Leistungen

Preisliste der BEL-KFO Leistungen 0010 Modell 5,43 0018 Modell bei Implantatversorgung 5,47 0021 Doublieren 11,51 0022 Platzhalter einfügen 11,56 0023 Verwendung von Kunststoff 11,56 0024 Galvanisieren 11,56 0030 Set-up 5,04 0051 Sägemodell

Mehr

Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft

Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft Zum Gehölz 11 24640 Hasenmoor BEL II Leistungsverzeichnis Stand : 13.07.2008 0010 Modell aus Hartgips 5,27 0018 Modell bei Implantatversorgung 5,27 0021 Doublieren eines

Mehr

Niedersachsen Prothetik

Niedersachsen Prothetik Leistungs- und Vergütungsverzeichnis für die abrechnungsfähigen zahntechnischen Leistungen der Zahntechniker im Rahmen der Regelversorgungen nach 56 Abs. 2, Satz 2 i. V. m. 57 Abs. 2 SGB V Niedersachsen

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.03.2017-31.12.2017 BEL-Nr.

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.04.2018-31.12.2018 BEL-Nr.

Mehr

Frequenzen BEL II 2014 ZE und KfO

Frequenzen BEL II 2014 ZE und KfO REGELVERSORGUNG UND KfO/Schienen ZE KFO 0 ARBEITSVORBEREITNG 001 0 Modell 001 8 Modell bei Implantatversorgung 002 1 Doublieren eines Modells 002 2 Platzhalter einfügen 002 3 Verwendung von Kunststoff

Mehr

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise)

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise) 0 001 0 Modell Modell 6,63 6,30 001 8 Modell Modell 6,63 6,30 002 1 Weitere Maßnahmen zur Modellher- Doublieren eines Modells 15,52 14,74 stellung/doublieren eines Modells 002 2 Weitere Maßnahmen zur Modellherstellung/

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.04.2014-31.12.2014 BEL-Nr.

Mehr

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise)

BEL II Zahntechnische Leistungen nach 88 Absatz 1 SGB V Regelversorgung nach 57 Absatz 2 und 88 Absatz 2 SGB V (Höchstpreise) BEL- 0 001 0 Modell Modell 6,32 6,00 001 8 Modell Modell 6,32 6,00 002 1 Weitere Maßnahmen zur Modellher- Doublieren eines Modells 14,83 14,09 stellung/doublieren eines Modells 002 2 Weitere Maßnahmen

Mehr

0 Arbeitsvorbereitung

0 Arbeitsvorbereitung 0 Arbeitsvorbereitung 001 Modell 001-0 Modell 4,78 Hierunter ist das Modell aus Hartgips und Superhartgips abzurechnen. Wird ein Kunststoffmodell gefertigt, so ist zusätzlich zur Position 001 die Pos.

Mehr

Preisliste. Rheinland-Pfalz. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2006) gültig ab bis

Preisliste. Rheinland-Pfalz. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2006) gültig ab bis Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Rheinland-Pfalz Abrechnungsliste BEL-II (2006) gültig ab 1.1.2014 bis 30.3.2014 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 5,48 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.04.2016-31.12.2016 BEL-Nr.

Mehr

Preisliste. Berlin. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur KFO-/ Schienen. gültig ab bis

Preisliste. Berlin. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur KFO-/ Schienen. gültig ab bis Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Berlin Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur KFO-/ Schienen gültig ab 1.7.2017 bis 31.12.2017 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,48 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Berlin. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Berlin. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Berlin Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen gültig ab 1.1.2017 bis 31.12.2017 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,18 0018

Mehr

Bayern. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.4.

Bayern. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.4. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Bayern Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen gültig ab 1.4.2018 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,47 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Hessen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.4.

Hessen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.4. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Hessen Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen gültig ab 1.4.2018 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,51 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Baden-Württemberg. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Baden-Württemberg. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Baden-Württemberg Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen gültig ab 1.1.2017 bis 31.12.2017 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell

Mehr

Sachsen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.1.

Sachsen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.1. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Sachsen Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen gültig ab 1.1.2018 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,22 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Niedersachsen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.1.

Niedersachsen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.1. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Niedersachsen Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen gültig ab 1.1.2019 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,61 0018 Modell bei

Mehr

Thüringen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.1.

Thüringen. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen. gültig ab 1.1. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Thüringen Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen gültig ab 1.1.2019 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,34 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Sachsen-Anhalt. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Sachsen-Anhalt. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Sachsen-Anhalt Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen gültig ab 1.3.2017 bis 31.12.2017 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,07

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Schleswig-Holstein. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Schleswig-Holstein. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Schleswig-Holstein Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen gültig ab 1.1.2017 bis 31.12.2017 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Mecklenburg-Vorpommern. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Mecklenburg-Vorpommern. Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Mecklenburg-Vorpommern Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO-/ Schienen gültig ab 1.1.2017 bis 31.12.2017 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell

Mehr

Frequenzen Frequenzen BEL II vom gesamten Jahr 2013 Mengenfrequenzen L.-Nr.

Frequenzen Frequenzen BEL II vom gesamten Jahr 2013 Mengenfrequenzen L.-Nr. Frequenzen BEL II vom gesamten Jahr 2013 Mengenfrequenzen L.-Nr. Anzahl 01.01. -31.12.2013 Arbeitsvorbereitung Gruppe 0 Zahnersatz KfO 001 0 Modell 001 8 Modell bei Implantatversorgung 002 1 Doublieren

Mehr

Berlin. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur Regelversorgung. gültig ab

Berlin. Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur Regelversorgung. gültig ab Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Berlin Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur Regelversorgung gültig ab 1.1.2018 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,34 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Nordrhein-Westfalen NRW1-Münster

Nordrhein-Westfalen NRW1-Münster Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Nordrhein-Westfalen NRW1-Münster Abrechnungsliste BEL-II (2014) Regelversorgung & KFO / Schienen gültig ab 1.1.2019 Bitte beachten: Im Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Nordrhein-Westfalen NRW 1 & NRW 2. Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur Regelversorgung

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. Nordrhein-Westfalen NRW 1 & NRW 2. Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur Regelversorgung Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Nordrhein-Westfalen NRW 1 & NRW 2 Abrechnungsliste BEL-II (2014) nur Regelversorgung gültig ab 1.1.2017 bis 31.12.2017 Bitte beachten: Im Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Platzhalter einfügen 12,75 12,11. Galvanisieren 12,75 12,11. Sägemodell 9,67 9,19. Einzelstumpfmodell 9,67 9,19. Fräsmodell 9,67 9,19

Platzhalter einfügen 12,75 12,11. Galvanisieren 12,75 12,11. Sägemodell 9,67 9,19. Einzelstumpfmodell 9,67 9,19. Fräsmodell 9,67 9,19 001 0 Modell Modell 6,06 5,76 001 8 Modell bei Modell bei 6,06 5,76 002 2 002 3 Weitere Maßnahmen zur Modellherstellung - Platzhalter in Abdruck einfügen Weitere Maßnahmen zur Modellherstellung - Verwendung

Mehr

001 0 Modell Modell 6,23 5, Modell bei Implantatversorgung Modell bei Implantatversorgung 6,23 5,92

001 0 Modell Modell 6,23 5, Modell bei Implantatversorgung Modell bei Implantatversorgung 6,23 5,92 BEL-Leistungs-Nr. Bezeichnung Kurzbezeichnung Fremdlabor Preis Eigenlabor Preis 001 0 Modell Modell 6,23 5,92 001 8 Modell bei Modell bei 6,23 5,92 002 2 002 3 002 4 005 1 005 2 005 3 005 5 Weitere Maßnahmen

Mehr

001 0 Modell Modell 6,33 6, Modell bei Implantatversorgung Modell bei Implantatversorgung 6,33 6,01

001 0 Modell Modell 6,33 6, Modell bei Implantatversorgung Modell bei Implantatversorgung 6,33 6,01 BEL-Leistungs-Nr. Bezeichnung Kurzbezeichnung Fremdlabor Preis Eigenlabor Preis 001 0 Modell Modell 6,33 6,01 001 8 Modell bei Modell bei 6,33 6,01 002 2 002 3 002 4 005 1 005 2 005 3 005 5 Weitere Maßnahmen

Mehr

Kieferorthopädie und Schienen

Kieferorthopädie und Schienen 0 001 0 Modell Modell 6,22 5,91 002 1 Weitere Maßnahmen zur Modellher- Doublieren eines Modells 14,57 13,84 stellung/doublieren eines Modells 003 0 Set-up je Segment Set-up je Segment 9,40 8,93 005 4 Modell

Mehr

Synopse: Kurztexte aus dem BEL-II-2014 und dem BEL-II-2006 nebst Anmerkungen BEL-II-2014 (gültig ab ) Stand

Synopse: Kurztexte aus dem BEL-II-2014 und dem BEL-II-2006 nebst Anmerkungen BEL-II-2014 (gültig ab ) Stand Synopse: Kurztexte aus dem und dem nebst Anmerkungen (gültig ab 01.01.2014) Arbeitsvorbereitung 001 0 Modell 001 0 Modell 001 8 Modell bei Implantatversorgung 001 8 Modell bei Implantatversorgung 002 1

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis zahntechnische Leistungen Tarife Gold und Silber. Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen

Preis- und Leistungsverzeichnis zahntechnische Leistungen Tarife Gold und Silber. Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen Preis- und Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen Zahntechnische Leistungen Erstattungsfähiger Höchstbetrag in Euro Arbeitsvorbereitung Dowel-Pin setzen 4,30 Dublieren Einzelstumpf 9,12 Dublieren

Mehr

1 Modell 6,07. 2 Implantatmodell/ Spezialmodell 19,63. 3 Set-up Modell 10,02. 4 Stumpfmodell / Sägemodell / Fräsmodell / Modell nach Überabdruck 9,76

1 Modell 6,07. 2 Implantatmodell/ Spezialmodell 19,63. 3 Set-up Modell 10,02. 4 Stumpfmodell / Sägemodell / Fräsmodell / Modell nach Überabdruck 9,76 Preis- Leistungsverzeichnis für zahntechnische Leistungen (PLV) gültig für ab dem 21.12.2012 abgeschlossene geschlechtsunabhängige Tarife erstattungsfähige Höchstbeträge (ohne MwSt. und ohne Material)

Mehr

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. NRW2-Köln/Düsseldorf. Regelversorgung.

Preisliste. für gewerbliche Laboratorien in. NRW2-Köln/Düsseldorf. Regelversorgung. Preisliste für gewerbliche Laboratorien in NRW2-Köln/Düsseldorf Regelversorgung. Bei Arbeiten für den Bereich KFO-/ und Schienen weichen die Preise teilweise ab. Bitte prüfen! Abrechnungsliste BEL-II (2014)

Mehr

Synoptische Gegenüberstellung der Kurztexte aus dem BEL-II-2014 und dem BEL-II-2006 nebst Anmerkungen

Synoptische Gegenüberstellung der Kurztexte aus dem BEL-II-2014 und dem BEL-II-2006 nebst Anmerkungen Synoptische Gegenüberstellung der Kurztexte aus dem und dem nebst Anmerkungen Arbeitsvorbereitung 001 0 Modell 001 0 Modell 001 8 Modell bei Implantatversorgung 001 8 Modell bei Implantatversorgung 002

Mehr

Synoptische Darstellung der Kurztexte des BEL-II 2014 und des BEL-II-2006 mit Hinweisen der KZBV

Synoptische Darstellung der Kurztexte des BEL-II 2014 und des BEL-II-2006 mit Hinweisen der KZBV Synoptische Darstellung der Kurztexte des BEL-II 2014 und des mit Hinweisen der KZBV Arbeitsvorbereitung 001 0 Modell 001 0 Modell 001 8 Modell bei Implantatversorgung 001 8 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt

Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Höchstpreisliste zur Abrechnung 5.3 zahntechnischer Leistungen im Land Sachsen-Anhalt Fett und kursiv gehaltene Leistungspositionen nur für KFO/Schienen abrechenbar gültig vom 01.01.2015-31.12.2015 BEL-Nr.

Mehr

Abformpfosten/Modellimplantat repositionen und aufschrauben, je Implantatpfosten 16,30. Abutment individuell, inkl.

Abformpfosten/Modellimplantat repositionen und aufschrauben, je Implantatpfosten 16,30. Abutment individuell, inkl. 2.6. Anlage Preis- und Leistungsverzeichnis des Tarifs ZP02 Preis- und Leistungsverzeichnis fur zahntechnische Leistungen Wichtige Informationen: Bei einer nicht nur als voru bergehend anzusehenden Vera

Mehr

Preisliste. Hamburg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015. Alle Angaben sind ohne Gewähr!

Preisliste. Hamburg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015. Alle Angaben sind ohne Gewähr! Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Hamburg Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.1.2015 bis 31.12.2015 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,06 0018 Modell bei Implantatversorgung 6,06

Mehr

4/2.12 OK Teleskopprothese, Zähne 13, 23 vestibulär verblendete Teleskope aus EM, Zähne 17, 27 gegossene Halte- und Stützelemente auf Vollkronen

4/2.12 OK Teleskopprothese, Zähne 13, 23 vestibulär verblendete Teleskope aus EM, Zähne 17, 27 gegossene Halte- und Stützelemente auf Vollkronen B Teil 4 Kap. 2.2 Seite by Spitta Verlag GmbH & Co. KG /206 4/2.2 OK Teleskopprothese, Zähne 3, 23 vestibulär verblendete Teleskope aus EM, Zähne 7, 27 gegossene Halte- und Stützelemente auf Vollkronen

Mehr

DKV Deutsche Krankenversicherung AG

DKV Deutsche Krankenversicherung AG DKV Deutsche Krankenversicherung AG Preis- und Leistungsverzeichnis des BestMed Tarifs BM und der BestMed Komfort Tarife BMK / 0-3 für zahntechnische Leistungen 1. Leistung Arbeitsvorbereitung 0001 Modell

Mehr

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30%

[1220 A] Festzuschüsse in e. Mit Bonus. zahntechn. Leistungen. doppelter. Ohne Bonus. ( 57 Abs. 2) in e 20% 30% Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die, die zugeordneten sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ

GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ GOZ INFORM 2012 Ihr Rüstzeug für die neue GOZ Kommentierung Gebührenverzeichnis F Prothetische Leistungen 2 GOZ INFORM 2012 LZK BW 12/2011 F. Prothetische Leistungen LZK BW 12/2011 GOZ INFORM 2012 3 5000

Mehr

Leitfaden der kieferorthopädischen Technik

Leitfaden der kieferorthopädischen Technik Leitfaden der kieferorthopädischen Technik 2. Auflage Prof. Dr. med. dent. Emil Witt Fachzahnarzt für Kieferorthopädie Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie Bayerische Julius-Maximilians-Universität

Mehr

Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft

Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft Uko-Dent Dentalhandelsgesellschaft Zum Gehölz 11 24640 Hasenmoor BEL II Leistungsverzeichnis Stand : 21.07.2008 0010 Modell aus Hartgips 5,33 0018 Modell bei Implantatversorgung 5,33 0021 Doublieren eines

Mehr

801 0 Grundeinheit Instandsetzung ZE

801 0 Grundeinheit Instandsetzung ZE Gruppe 8: Reparatur/Erweiterungen BEL II 2006 BEL II 2014 Änderungen im BEL neu 801 0 Grundeinheit Instandsetzung ZE 801 0 Grundeinheit Instandsetzung ZE Prothese aus Kunststoff und/oder Metall; die L-Nr.

Mehr

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2017)

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2017) B. Befunde und zugeordnete en (Beträge gültig ab dem. Januar 207) Befunde Zahnärztliche Zahntechnische Beträge für Festzuschüsse ( 57 Absatz ) Erhaltungswürdiger Zahn. Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

%(/ %(%B8PVFKODJB B%HO %HEB8PVFKODJ 6HLWH BEL - BEB Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã ZFV ZFV :AHNËRZTLICHER &ACH 6ERLAG

%(/ %(%B8PVFKODJB B%HO %HEB8PVFKODJ 6HLWH BEL - BEB Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã Ã ZFV ZFV :AHNËRZTLICHER &ACH 6ERLAG BEL -BEB BEL-BEB Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, auch auszugsweise, verboten Hrsg. Prof. Dr. Rolf Hinz Autorin: Elsbeth Schade/ZMV Satz: Heike Borkowski, Herne Druck: zfv Zahnärztlicher Fach-Verlag

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Ergänzungsversicherung für gesetzlich Versicherte Stand: 01.10.2012, SAP-Nr. 331884, 10.2012 Es gelten die AVB/KK - Allgemeinen Versicherungsbedingungen

Mehr

BAnz AT B1. Beschluss

BAnz AT B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (FZ-RL): Anpassung des Inhalts und Umfangs der an veränderte Abrechnungshäufigkeiten Vom 7. November 207 Der Gemeinsame Bundesausschuss

Mehr

(FZ-RL): , SGB V

(FZ-RL): , SGB V Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (FZ-RL): Anpassung der Beträge nach 57 Absatz Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz Satz 2,

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Absatz 1 Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz 1 Satz 2,

Mehr

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z

BEMA. Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V. Anlage A zum BMV-Z BEMA Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß 87 Abs. 2 und 2h SGB V Anlage A zum BMV-Z Stand: 1. Januar 2019 Einheitlicher Bewertungsmaßstab für zahnärztliche Leistungen gemäß

Mehr

BAnz AT B2. Beschluss

BAnz AT B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Absatz 1 Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz 1 Satz 2,

Mehr

BEB-Preisliste gültig ab

BEB-Preisliste gültig ab BEB-Preisliste gültig ab 01.02.2017 Position Bezeichnung Preis 1 Modell aus Hartgips 2 Modell aus Superhartgips 3 3-D gedrucktes Modell (RPT) 4 Modell für Modellguss 7 Kontrollmodell 8 Archivmodelle rund

Mehr

Befunde und zugeordnete Regelversorgungen Regelversorgung Zahnärztliche Leistungen. Beträge für zahntechn. Leistungen ( 57 Abs.

Befunde und zugeordnete Regelversorgungen Regelversorgung Zahnärztliche Leistungen. Beträge für zahntechn. Leistungen ( 57 Abs. Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Höhe der auf die entfallenden Beträge nach 57 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 6 und 7 SGB V in den Abstaffelungen nach 55 Abs. 1 Satz 2, 3 und 5

Mehr

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11

Inhalt. Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9. ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Inhalt Q Vorwort 7 Autorenverzeichnis 9 ^ Aufklärung und Dokumentation 11 Kl Gesetzliche Grundlagen 17 Gesetzliche Grundlagen aus dem SGB V (Auszüge) 17 12 SGB V Wirtschaftlichkeitsgebot 17 70 SGB V Qualität,

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (FZ-RL): Anpassung der Beträge nach 57 Absatz Satz 6 und Absatz 2 Satz 5 und 6 in den Abstaffelungen nach 55 Absatz Satz 2,

Mehr

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004

ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZAHNERSATZ- GEBÜHRENTABELLE PRAXISSCHNELLINFOMATION FÜR DAS ERSTELLEN DER HEIL- UND KOSTENPLÄNE BEMA AB 2004 ZE Heil- und Kostenplan (HKP) Planungsmodelle - beide Kiefer Konfektionierter Stift- oder Schraubenaufbau

Mehr

BAnz AT B6. Beschluss

BAnz AT B6. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der huss-richtlinie: Anpassung der Beträge nach 57 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 6 und 7 in den Abstaffelungen nach 55 Abs. 1 Satz 2, 3 und

Mehr

Preisliste. Baden-Württemberg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.4.2016 bis 31.12.2016

Preisliste. Baden-Württemberg. für gewerbliche Laboratorien in. Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.4.2016 bis 31.12.2016 Preisliste für gewerbliche Laboratorien in Baden-Württemberg Abrechnungsliste BEL-II (2014) gültig ab 1.4.2016 bis 31.12.2016 Alle Angaben sind ohne Gewähr! 0010 Modell 6,23 0018 Modell bei Implantatversorgung

Mehr

0018.1 Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 Aus Super-Hartgips und/oder ähnlichem Material; umfasst Modellkranz und Sockel

0018.1 Modell zweiteilig zum Sägen 48.7 Aus Super-Hartgips und/oder ähnlichem Material; umfasst Modellkranz und Sockel Verzeichnis der Leistungen für Sozialversicherungsfälle (Leistungskatalog) Postionsnummer 0 Arbeitsvorbereitung 00 Entschädigung nach Zeitaufwand 0001.1 Taxe pro Viertelstunde 27.5 Taxe für zahntechn.

Mehr

Preis-Liste. Büchner Zahntechnik GmbH Schriesheimerstrasse 14 68519 Viernheim Tel.:06204/9617-0 Fax: 06204/9617-20

Preis-Liste. Büchner Zahntechnik GmbH Schriesheimerstrasse 14 68519 Viernheim Tel.:06204/9617-0 Fax: 06204/9617-20 Liste 0: BELII,BEL,BEB und Material-Liste 1 Verwaltung 70701 Versand je Versandgang 5,00 70703 Depotführung Zähne 4,00 70704 Depotführung Legierung 4,00 70706 Foto oder Video Dokumentation 11,80 70801

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Vom 1. März 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Ein Lächeln muss nicht teuer sein!

Ein Lächeln muss nicht teuer sein! Ein Lächeln muss nicht teuer sein! Ihr Partner für Qualität und Service: PRO DENTAL Leipzig UG Tel: 0341/3511300 Fax: 0341/5646012 Zahntechnikermeister Patrick Langos Lützowstraße 11a 04155 Leipzig Wir

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der

Mehr

Anlage 2. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen Regelversorgung Zahnärztliche Leistungen. Beträge für zahnärztl. Leistungen ( 57 Abs.

Anlage 2. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen Regelversorgung Zahnärztliche Leistungen. Beträge für zahnärztl. Leistungen ( 57 Abs. Anlage 2 Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Höhe der auf die entfallenden Beträge nach 57 Abs. 1 Satz 6 und Abs. 2 Satz 6 und 7 SGB V in den Abstaffelungen nach 55 Abs. 1 Satz 2,

Mehr

VORSTANDSINFORMATION. Nr. 26/2017. Potsdam, An die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land Brandenburg

VORSTANDSINFORMATION. Nr. 26/2017. Potsdam, An die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land Brandenburg VORSTANDSINFORMATION Amtliches Mitgliederrundschreiben gemäß 28 der Satzung der KZVLB An die Zahnärztinnen und Zahnärzte im Land Brandenburg Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Vorstand:

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

VDZI-Obermeister-Rundschreiben Nr. 38/2014

VDZI-Obermeister-Rundschreiben Nr. 38/2014 U n s e r Z i e l: Q u a l i t ä t u n d Ä s t h e t i k a u s M e i s t e r h a n d VDZI, Große Präsidentenstraße 10, 10178 Berlin An die Damen und Herren Obermeister sowie Geschäftsstellen der Mitgliedsinnungen

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung. Bekanntmachung Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Besetzung für die vertragszahnärztliche Versorgung nach 91 Abs. 6 des Fünften

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

Befunde und Festzuschüsse mit zugeordneten Regelversorgungen. Gültig seit: 1. Januar 2017

Befunde und Festzuschüsse mit zugeordneten Regelversorgungen. Gültig seit: 1. Januar 2017 und Festzuschüsse mit zugeordneten en Gültig seit: 1. Januar 2017 und Festzuschüsse mit zugeordneten en Richtlinie zur Bestimmung der und der sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 SGB V zu

Mehr

Ambulatorische Zahnleistungen

Ambulatorische Zahnleistungen 1 von 5 Anhang C Ambulatorische Zahnleistungen Facharzttarif Nicht- Facharzttarif Pos. Nr. Leistungen Anstaltsgebühr Arztgebühr Anstaltsgebühr Arztgebühr Gruppe I Allgemeine Leistungen 101 Beratung / Planung

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen entfallenden

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen

des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der Regelversorgungsleistungen Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Bestimmung der Befunde und der sleistungen für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu gewähren sind (-Richtlinie) sowie über die Höhe der auf die sleistungen

Mehr

adjustierter Oberfläche G 4

adjustierter Oberfläche G 4 Gruppe 4: Aufbissbehelfe Im BEL II 2006 nicht vorhanden Teil 4 Gruppe 4: Aufbissbehelfe 401 0 Aufbissbehelf mit adjustierter Oberfläche Grundleistungen für die Herstellung eines Aufbissbehelfs mit adjustierter

Mehr

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004

Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Zahnersatz Gebührentabelle Praxis-Schnellinformation für das Erstellen der Heil- und Kostenpläne BEMA ab 2004 Leistung BEMA - ZE Heil- und Kostenplan (HuK) - für die gesamte ZE-Versorgung (Gesamtplanung)

Mehr

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015)

B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015) B. Befunde und zugeordnete Regelversorgungen (Beträge gültig ab dem 1. Januar 2015) Zahnärztliche Zahntechnische Beträge für hüsse 1. Erhaltungswürdiger Zahn 1.1 Erhaltungswürdiger Zahn mit weitgehender

Mehr

Gemeinsamer Bundesausschuss in der Besetzung gemäß 91 Abs. 6 SGB V Stand:

Gemeinsamer Bundesausschuss in der Besetzung gemäß 91 Abs. 6 SGB V Stand: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Besetzung nach 9 Absatz 6 SGB V (Vertragszahnärztliche Versorgung) zur Bestimmung der und der sleistungen, für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu

Mehr

Union Krankenversicherung

Union Krankenversicherung Union Krankenversicherung Aktiengesellschaft Ergänzungsversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Stand: 01.10.2012, SAP-Nr. 331847, 10.2012 Es gelten die AVB/VT Allgemeine Versicherungsbedingungen

Mehr

Testatblatt Krone(n)

Testatblatt Krone(n) Krone(n) Zahnreinigung 405 Zst pro Zahn x 1 102 Flouridt. 5 Befund + Behandlungsplan 007 Vipr 5 5000 Rö (ZF) x 5 Behandlungsablauf, Zeichnung, Probepräparation 001Untersuchung 10 Situationsmodelle 006

Mehr

12.05.2011. Merke: Es gibt keine Substanz, die einen chemischen Verbund mit Schmelz oder Dentin eingeht!! All Copyrights by P.-A.

12.05.2011. Merke: Es gibt keine Substanz, die einen chemischen Verbund mit Schmelz oder Dentin eingeht!! All Copyrights by P.-A. Lernfeld 12 Prothetik 02 Kronen + Brücken Zahnersatz kann in 3 Gruppen eingeteilt werden: 1. Festsitzender Zahnersatz 2. herausnehmbarer Zahnersatz 3. kombinierter festsitzend-herausnehmbarer Zahnersatz

Mehr

Bayerische Beamtenkrankenkasse

Bayerische Beamtenkrankenkasse Bayerische Beamtenkrankenkasse Aktiengesellschaft Tarif BKV 4 (Gruppenversicherung) Betriebliche Krankenversicherung für gesetzlich Krankenversicherte Stand: 01.01.2014, SAP-Nr. 333567 Die Versicherungsbedingungen

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Änderung der Festzuschuss-Richtlinie vom 17. November 2006 Der Gemeinsame Bundesausschuss in der Besetzung nach 91 Abs. 6 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über die, die zugeordneten sleistungen, für die Festzuschüsse nach den 55, 56 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch

Mehr

Prothetische Leistungen

Prothetische Leistungen Prothetische Leistungen (GOZ-Pos. 5000 5340) Leistungsfaktor bei VMK-Kronen, GOZ-Pos. 5000/5010 Implantatgetragene Prothesen mit wurzelkappenartigen Bauteilen, GOZ-Pos. 5030 Galvanische Sekundärteile,

Mehr

Leistungsinhalt. Modell 001 0

Leistungsinhalt. Modell 001 0 Modell 001 0 001 0 Modell Modell aus Hartgips oder Superhartgips, z.b. als Reparaturmodell, anatomisches Modell (auch für Löffel), Funktionsrandmodell, Unterfütterungsmodell, Modell für Metallbasis, KFO-

Mehr

Gemeinsamer Bundesausschuss in der Besetzung gemäß 91 Abs. 6 SGB V Stand:

Gemeinsamer Bundesausschuss in der Besetzung gemäß 91 Abs. 6 SGB V Stand: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses in der Besetzung nach 91 Absatz 6 SGB V (Vertragszahnärztliche Versorgung) zur Bestimmung der und der sleistungen, für die Festzuschüsse nach 55, 56 SGB V zu

Mehr