Mitten unter uns. Gemeindebrief Mai Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitten unter uns. Gemeindebrief Mai Juni 2016"

Transkript

1 Mitten unter uns Gemeindebrief Mai Juni 2016

2 Inhalt + Geistliches Wort Geistliches Wort Inhaltsverzeichnis Heraus zu Pfingsten! Geistliches Wort 2 Flüchtlinge Islamdialog 4 Kinder 6 Konfirmation 9 Musik 12 Gottesdienste 14 Stiftung 17 Kirchenwahl 18 Johannes dankt 19 Johannes-Netzwerk 20 Ausflug KinoKulturKlub 21 Johannes-Matinee 22 Senioren 23 Alle Gruppen 24 Amtshandlungen 27 Das Pfingstfest bringt Menschen in Bewegung. Das liebliche Fest, wie Goethe es nannte, ruft heraus ins Grüne (so wie in Rissen zum Waldgottesdienst im Wildgehege am Pfingstmontag, 11 Uhr!); es motiviert zu Ausflügen, Wanderungen, Open-Air-Konzerten und allerlei Veranstaltungen. IMPressUM: Mitten unter uns Der Gemeindebrief der Johanneskirche Hamburg-Rissen erscheint fünfmal im Jahr heraus gegeben vom Kirchengemeinderat, Raalandsweg Hamburg, Tel. 040 / v.i.s.d.p.: Steffen Kühnelt; Auflage: 7650 Druck und Anzeigen: Schneider-Druck Pinneberg Gestaltung: andreas Salomon-Prym, foto-plus-design.de Bildnachweis: Titel: Lutz Borck, S. 2: Salomon-Prym, Joerg Sabel/fotolia, S. 4: credon2012/fotolia, S. 6: privat, S. 7: Style-Photography/fotolia, S. 10: Lutz Borck, S. 14: privat, S. 17: EKD, S. 20: Werner Baumeister, S. 21: Rüdiger Ziel, PR, privat, S. 22: PR, S. 27: privat, S. 28: Salomon-Prym (3) Nächster RedaKTionsschluss: Die Kirche feiert Pfingsten als Ankunft des Heiligen Geistes; sie redet von diesem Geist wie von Gott selbst, er ist Gott auf unserer Seite. Aber Geister gibt es viele und unterschiedliche. Welcher Geist ist der wahre? Enthusiasmus und Begeisterung an sich sind nicht schon Kennzeichen für einen guten Geist. Es gibt die Geister Machtbesessenheit und Größenwahn ( Gewinnmaximierung ) Geister, die Mensch und Leben verbrauchen. Es gibt die Geister Mutlosigkeit, Angst und Resignation Geister, die uns den Blick senken und uns in uns selbst verkriechen lassen, die nicht ins Freie führen. Ich glaube, dass der Geist Gottes im Kern ein Geist der Barmherzigkeit ist. Eine Barmherzigkeit, die Jesus uns vorgelebt hat gegen Lieblosigkeit und Lebenszerstörung. Ein Geist, in dem wir spüren, wo wir einander bedürfen, und der uns dazu führt, den anderen respektvoll anzusehen und anzunehmen, so fremd er oder sie uns auch erscheinen mag. Der Geist der Barmherzigkeit wird wirklich, wo wir ermutigt und befreit das Leben ergreifen und für es eintreten. Nicht aufgeregt und ekstatisch, sondern durchaus norddeutsch-nüchtern kann das geschehen, mit klarer Vernunft; schließlich ist der Heilige Geist der intimste Freund des gesunden Menschenverstandes (Karl Barth). Gehen Sie raus im Frühling, brechen Sie auf zu Pfingsten, rechnen Sie mit dem Guten und vertrauen Sie der (Geist-) Kraft der Barmherzigkeit! Ihr Pastor Steffen Kühnelt 2 3

3 Flüchtlinge Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen. (Matt. 25,31) Stellungnahme des Kirchengemeinderates der Johannesgemeinde zur Ansiedlung von Flüchtlingen in Rissen Kein anderes Thema beschäftigt Rissen derzeit so stark, wie die Absicht der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, auf dem Grundstück an der Suurheid hinter dem Krankenhaus mehrere hundert Wohnungen für Flüchtlinge bauen zu lassen. In vielen Gesprächen und Diskussionen der vergangenen Wochen wurde deutlich, dass diese Pläne bei zahlreichen Rissenern Sorgen und Befürchtungen ausgelöst haben. Zugleich wurde aber auch vielfach die Bereitschaft geäußert, sich zu engagieren und ehrenamtlich mitzuwirken. Die Not der vor Krieg und Terror geflohenen Menschen aus dem Mittleren Osten ist erschütternd und fordert unsere Barmherzigkeit und Hilfsbereitschaft. Der kategorische Imperativ des christlichen Lebens Liebe deinen Nächsten wie dich selbst (2. Mose 19,18) fordert uns auf, sich dieser humanitären Aufgabe zu stellen. Gerade angesichts unserer eigenen Geschichte von Flucht und Vertreibung, Krieg und Wiederaufbau wissen wir, wie segensreich es für jeden Einzelnen ist, wenn er oder sie als Schutzbedürftige Hilfe und Aufnahme erfährt. So viele Menschen aus anderen Kulturen und Religionen bei uns zu integrieren, ist aber auch eine Herausforderung, die viele verunsichert. Diese Ängste müssen ernst genommen und aufgefangen werden, ebenso wie die positiven Entwicklungsmöglichkeiten des Projekts für den Stadtteil genutzt werden sollten. Für das Gelingen eines Projekts in dieser Größenordnung ist es wesentlich, dass sich möglichst viele an dieser Aufgabe beteiligen. Es braucht ein Forum, in dem Probleme benannt, Informationen ausgetauscht und Lösungen gemeinsam gesucht werden können. Wenn möglichst viele sich beteiligen, gibt es die begründete Hoffnung, dass diese Herausforderung gut bewältigt werden kann, auch wenn es eine außergewöhnliche Anstrengung aller Beteiligten erfordert. Zu diesen Anstrengungen möchte die Johannesgemeinde ihren Beitrag leisten. Sie ist für alle Menschen in Rissen da. Sie sieht sich als ein Ort des Dialogs, als Begegnungsstätte mit den neuen Bewohner/innen und öffnet ihre Räume sowohl für die, die Flüchtlinge ohne Wenn und Aber aufnehmen wollen, als auch für die, die Sorgen und Bedenken haben. Als Gastgeberin für Dialoge sowie als Mittlerin zwischen den alten Bewohner/innen und politisch Verantwortlichen möchte die Johannesgemeinde mit ihren sozialen und geistlichen Kompetenzen ihren Beitrag zum Zusammenhalt unseres Gemeinwesens leisten. Gelungene Integrationsarbeit ist auf die Begegnung angewiesen, denn alles wahre Leben ist Begegnung (Martin Buber). Für den Kirchengemeinderat Pastor Anton Knuth, Tel: Flüchtlinge Islam Dialog über den Dialog Viele der nach Deutschland geflüchteten Menschen sind Muslime. Noch immer wissen wir zu wenig über ihre religion. Oft denken wir dabei an Terror oder Krieg. Die Fremdheit des Islam irritiert und sorgt für Ängste. Kann es ein gedeihliches Zusammenleben mit Menschen anderen Glaubens geben? Wie begegnen wir unseren zukünftigen Nachbarn am besten? Wie vertreten wir die uns wichtig gewordenen Lebenswerte so, dass die anderen davon erreicht werden und ein echter Dialog zum Wohle der Stadt gelingen kann? Pastor Axel Matyba, Beauftragter der Nordkirche für den christlich-muslimischen Dialog, und Roberto Pera, Islamwissenschaftler, Mitglied des Fachrats für Islamische Studien, werden Rede und Antwort stehen. Herzlich willkommen, Pastor Anton Knuth Vortragsveranstaltung am um Uhr im Gemeindehaus 4 5

4 Kinder 20 Jahre und immer noch mache ich es gerne! Dienstjubiläum von Frauke Grunwaldt Seit 20 Jahren arbeitet Frauke Grunwaldt in der Johannesgemeinde. Mich faszinieren Kinder, sagt die Gemeindepädagogin, ihre Lebensfreude und ihre Ehrlichkeit. Und auch das Kreative mag ich mittlerweile sehr. Gefragt, ob es für sie in der Zeit besondere Highlights gab, antwortet sie: Das Kirchenjubiläum, als wir mit den Kindern die Kirche umarmt haben, immer wieder die Kinderbibelwoche. Und Weihnachten das Krippenspiel. Und noch viel mehr macht ihr an ihrer Arbeit Freude: Geschichten erzählen, singen, Gruppenspiele und wenn Kinder sie auf der Straße grüßen und schon Dreijährige ihren vollen Namen kennen. Möge all das weiter so sein und noch viele Kinder durch Frauke Grunwaldt erleben, dass sie Raum in der Gemeinde haben, den sie gestalten können. Denn auch das ist ihr wichtig. Pastorin Friederike Harbordt Kinderbibelwoche Frauke Grunwaldt Mut tut gut! Eine KiBiWo zur Königin Esther Auch in diesem Jahr findet wieder eine Kinderbibelwoche statt, am Ende der Sommerferien vom 28. bis 31. August. Wir beginnen am Sonntag um 9.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Johanneskirche und anschließendem fröhlichen Beisammensein. An den folgenden drei Vormittagen von Uhr erkunden wir gemeinsam mit Schulkindern der 1. bis 6. Klasse die biblische Geschichte der Königin Ester. Schon bald nachdem sie auf wundersame Weise Königin geworden ist, will der böse Haman sie und alle, die zu ihr gehören, töten. Wird es ihr und ihren Verbündeten gelingen, das drohende Unheil abzuwenden? Wenn wir im Regen Lagerfeuer machen, Wenn mein Sohn zuhause Kirchen lieder schmettert, Wenn die letzte Ferienwoche beginnt, Wenn Gott da ist und wir fröhlich sind, Kinder Wenn mein Kind fröhlich und beschwingt nach Hause kommt Wenn wir freiwillig früher aufstehen, dann ist Kinderbibelwoche! Freut Euch auf ein spannendes Abenteuer mit gemeinsamen Spielen, Basteln, Bauen und Essen. Informationen bei Frauke Grunwaldt (Tel ) und Friederike Harbordt (Tel ) Für Materialien und Frühstück bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 10 Euro. Anmeldungen schon jetzt und spätestens bis zum 30. Juni im Kirchenbüro (Tel oder Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Pastorin Friederike Harbordt 6 7

5 Kinder / Jugend KonFIrmation Der Herr ist mein Hirte Konfirmationssprüche als Wegbegleiter Im Konfirmationsgottesdienst wird den Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Konfirmationsspruch mit auf den Weg gegeben. Bei der Auswahl hat jeder bzw. jede ganz eigene Kriterien. Da spricht mal mehr das Herz Ich finde die Verse einfach schön, sie haben mich berührt, mal mehr der Verstand Wir haben die Bibelstelle ausführlich im Konfa-Unterricht analysiert. Hoffnung, Ermunterung, Geborgenheit, geleitet werden, aufgefangen werden von Gott, durch den Glauben das sind Motive, die in vielen Konfirmationssprüchen wiederkehren. Sie richten den Blick auf den künftigen Lebensweg:.. so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten,.. und leite mich auf ewigem Wege,.. gedenke an ihn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen. Doch wie bewusst begleitet uns unser Konfirmationsspruch durchs Leben? Einer Freundin fällt auf die Frage zwar die Bibelstelle wieder ein, aber der Wortlaut ist weg. Beim Nachlesen stellt sie fest: Damals habe ich mir nicht viel Gedanken gemacht. Heute sehe ich, dass die Verse zu meinem Leben und meinem Umgang mit dem Glauben passen. Die prompte Antwort meiner Mutter, konfirmiert 1954, verblüfft mich. Befiehl dem Herrn deine Wege und hoffe auf ihn, er wird s wohl machen Fortsetzung: Seite

6 KonFIrmation KonFIrmationen 2016 diese Worte bedeuten ihr viel, sie hat sie auch als Trauspruch gewählt: Diese Zeilen sind für mich eine Art Lebensmotto. Ich hatte meinen Konfirma tionsspruch übrigens nicht mehr im Kopf, weiß aber, wo ich ihn finde: In meinem Gesangbuch, notiert am Konfirmationstag zur Erinnerung an diesen besonderen Tag. Wissen Sie Ihren noch oder ist er vergessen? Wiederaufspüren lohnt sich. Katharina Großheim Grußwort des Kirchengemeinderates an die Konfirmandinnen und Konfirmanden 2016 Herzliche Glück- und Segenswünsche zu Eurer Konfirmation! Wir als Gemeinde freuen uns, dass Ihr JA sagt zu Eurer Taufe und jetzt als Mitglieder zu der Johannesgemeinde gehört und sie mitgestalten könnt. Schon am 1. Advent dürft Ihr den neuen Kirchengemeinderat erstmalig mitwählen. Ihr seid jetzt also mündige Christinnen und Christen. Eure frischen Ideen können wir hier und da gut gebrauchen. Ganz besonders im T-House seid Ihr natürlich immer herzlich willkommen; guckt einfach mal vorbei, um zu sehen, was alles so geplant ist. Vielleicht haben einige von Euch auch Lust, Teamer zu werden oder auf Sommerreise mitzufahren? Wir freuen uns, Euch im Gottesdienst oder bei vielen anderen Gelegenheiten wiederzusehen. Sonntag, 29. Mai, 9.30 Uhr (Pn. Harbordt) Rosalie Borelbach Amy Breimann Elena Conzen Pelle Garvs Levi Hoban Mats Hortig Tom Junge Tjorben Kraus Lasse Müller Jordan Pelz Leonard Philp Anna Reindel Simon Stahl Anna Warnke Sarah Weyerstall Maria Zerneke Sonntag, 29. Mai, Uhr (Pn. Harbordt) Lena Achterberg Anton Derda Torge Eggers Antonia Frank Moritz Frank Julius Goericke Freya Hüntelmann Lisa Mertens Tim Oeding Amelie Paassen Marthe Pinnau Erik Piper Laslo Ruhberg Henrike Schilling Julia Freiin von Stein Lisa Willenborg Sonnabend, 4. Juni, Uhr (P. Knuth) Janne Bliemeister Charlotte Bülk Victoria Clauder Julie Everding Noah Giedigkeit Mira Goldschmidt Jona Henke Juliana Ingelmann Jorrit Lüders Pia Lüders Julian Maeke Nis Mendt Hannah Quade Leonie Quade Antonia Sobotka Carlotta Sobotka Miles Thoma Milan Wontka Sonntag, 5. Juni, 9.30 Uhr (P. Knuth) Maarten Becker Johannes Brunckhorst Malena Eberbach Jan Flemming Jens Flemming Sebastian Hänsel Lea Langer Mira Mühe Josephine Prahl Cornelis Warken Sonntag, 5. Juni, Uhr (P. Knuth) Jessica Adam Nicolas Bhatti Sabrina Bhatti Anna Börnsen Mascha Hamel Linus Jonen Zita Lienau Niclas Michel Emily Pagel Carlotta Petermann Valentin von Schaeven Clara Seemann Claas Seemann Jan Sieben Aliya Stövesand-Ruge Und natürlich wünschen wir Euch ein tolles Fest, an das Ihr später immer wieder gerne zurückdenkt. Vor allem aber viel Glück und viel Segen auf all Euren Wegen! Ingrid Uliczka für den KGR verwaltung vermietung verkauf Wedeler Landstraße Hamburg Tel.: Fax: JeLLe Baur gmbh immobilien 10 ivd 11

7 MusIK MusIK Bohemian Rhapsody Rissener Johanneskirche fort. An der Orgel spielt Eberhard Hasenfratz. Schon am Vorabend ist das Werk in Blankenese zu hören. Ebenfalls mit dabei ist das neugegründete Rissener Blechbläserquartett. Stephan Eberbach (Trompete), Barbara Rubach (Posaune) und Christoph Buskies (Tuba) widmen sich in ihrer Freizeit gemeinsam mit Petra Müller (Trompete) mit großer Begeisterung dem Quartettspiel. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. spannende Musik. Begleitet wird der Chor von Rüdiger Funk (Schlagzeug) und Petra Müller (Klavier). Der Eintritt zu diesen beiden Veranstaltungen kostet 10, für Kinder und Jugendliche 5. den musikalischen Bogen ab. Am Klavier begleitet werden sie von Dirk Früauff und Petra Müller. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. am 3. Juli um Uhr im Gemeindesaal Ganz neue Wege geht der Kammerchor mit seinem nächsten Projekt. Freddie Mercury s Bohemian Rhapsody u.a. können interessierte Sängerinnen und Sänger mitsingen. Gute Englisch- und Notenkenntnisse sind allerdings Voraussetzung. Gegebenenfalls wird über eine Eignung durch Vorsingen entschieden. Anmeldungen ab sofort im Gemeindebüro 040/ Probentermine: Do., 16. Juni, bis Uhr Fr., 17. Juni, bis Uhr Mi., 22. Juni, bis Uhr Mi., 29. Juni, bis Uhr Do., 30. Juni, bis Uhr Sa., 2. Juli, bis Uhr So., 3. Juli, Uhr Konzert Charles Gounod Mit der Aufführung der Messe Nr. 7 von Charles Gounod setzt der Johanneschor gemeinsam mit dem Blankeneser Kirchenchor seine erfolgreiche Konzertreihe am 8. Mai um Uhr in der Musical Am Samstag, dem 18. Juni um Uhr und am Sonntag, dem 19. Juni ebenfalls um Uhr führt der Kinder- und Jugendchor Rissen unter der Leitung von Dirk Früauff das Musical Löwenherz von Andreas Schmittberger im Gemeindesaal auf. Es ist ein Musical der Gegensätze: Mittelalterliche Melodien verwandeln sich in groovigen Pop, Rock, Funk oder Rap, aber auch in Balladen und Songs mit Herz. Die 38 jungen Sänger bereiten sich neben den Chorproben mit einem Probenwochenende in Heide auf ihren großen Auftritt vor. Man darf gespannt sein auf strahlende Stimmen, jugendliche Begeisterung und Blechbläser zu Gast Der Posaunenchor Renningen ist am Pfingstmontag, dem 16. Mai um Uhr in der Johanneskirche zu Gast. Mit einem Programm von Mendelssohn bis Michael Jackson setzen die 20 Blechbläser unter Leitung von Thomas Eitel ihre Hamburgtournee fort. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Voci amabili Am Samstag, dem 25. Juni, Uhr findet im Gemeindesaal ein Konzert mit den Voci amabili statt. Der Kammerchor, unter der Leitung von Hartwig Willenbrock, hat sich dieses Mal ganz dem tierisch Musikalischen verschrieben: Die Fabeln des Aesop stehen genauso auf dem Programm wie die Vogelhochzeit, jeweils in spannenden und ungewohnten Vertonungen. Motetten von Rheinberger runden Franz Grundheber singt Elias Am Freitag, dem 16. Juli und Samstag, dem 17. Juli jeweils um Uhr singt die Kantorei Rissen den Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy. Den Part des Elias übernimmt Kammersänger Franz Grundheber. Die Wiener Staatsoper ebenso wie die Staatsoper Hamburg, seit vielen Jahren der Mittelpunkt seiner künstlerischen Arbeit, verliehen ihm die Titel Kammersänger und Ehrenmitglied. Er sang an allen großen Opernhäusern der Welt unter namhaften Dirigenten wie Herbert von Karajan, Claudio Abbado und Daniel Barenboim, um nur einige zu nennen. Mit dabei sind ein Auswahlchor des Kinderchores und das Orchester Rissen, unterstützt von Mitgliedern des philharmonischen Staatsorchesters. Die Leitung hat Kantorin Petra Müller. Der Kartenvorverkauf zu diesem großartigen Werk beginnt Anfang Juni in den Buchhandlungen steyer und Kötz und Buchenau

8 Gottesdienste Gottesdienste Mai 1. Mai 9:30 Uhr, Gottesdienst zum Tag der Arbeit, P. Knuth 5. Mai, Christi Himmelfahrt 9:30 Uhr, Gottesdienst auf dem Kirchplatz, P. Knuth 8. Mai 9:30 Uhr, Gottesdienst P. Kühnelt 15. Mai, Pfingstsonntag 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Kantorei, Ltg. Kantorin Müller, P. Knuth Pfingstgottesdienst im Klövensteen 16. Mai, Pfingstmontag 11:00 Uhr, Gottesdienst im Klövensteen (Wildgehege) mit Taufen und Blech bläserensemble, Ltg. Kantorin Mmüller, P. Kühnelt, Fahrdienst von der Kirche (Anmeldung bis im Gemeindebüro) 22. Mai, Sonntag Trinitatis 9:30 Uhr, Gottesdienst Pn. Harbordt 29. Mai 9:30 Uhr, Konfirmationsgottesdienst 11:00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst Blechbläserensemble, Pn. Harbordt Juni Sonnabend, 4. Juni 14:00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst P. Knuth 5. Juni 9:30 Uhr, Konfirmationsgottesdienst 11:00 Uhr, Konfirmationsgottesdienst Kantorei, Ltg. Kantorin Müller, P. Knuth 12. Juni 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Zukunftskanzel Christliche Hoffnung und deutsche Angst, Gastprediger: Pastor Dr. Johann Hinrich Claussen (EKD-Kulturbeauftragter), P. Kühnelt, Nachgespräch im Gemeindehaus 19. Juni 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl P. Knuth 26. Juni 11:00 Uhr, Gottesdienst mit der Johannes-Kita zum Abschluss der Lluftwoche, Pn Harbordt Juli 3. Juli 9:30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl P. Kühnelt 10. Juli 9:30 Uhr, Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation (Jg. 1965/66), P. Kühnelt Gottesdienst für Große und Kleine (M)ein geheimnisvoller Freund der Paraklet 8.5. Freundschaft für immer - im Geist ist Jesus nahe (Joh 14, 15-26) Pfingsten, kein GGK Familiengottesdienst im Klövensteen und bei schlechtem Wetter in der Kirche Ferien, kein GGK Konfirmationen, kein GGK 5.6. Konfirmationen, kein GGK Freunde halten zusammen Jesus schenkt neue Kraft (Joh 20, 19-22) In guten wie in schlechten Zeiten: Gottes Geist führt und leitet (Joh 16, 5-15) Gottesdienst mit der Johannes-Kita zum Abschluss der Luftwoche Begegnungen am Brunnen 3.7. Durst nach Leben (Joh 4, 5-42) 14 15

9 Patientenveranstaltungen 2016 Eintritt frei! Cafeteria 18:30 20:00 Uhr Anmeldung nicht erforderlich. Datum Thema Fachabteilung / Referent/in MAI DI. 03. Do. 19. Stürze im Alter: Was sind die Ursachen? Was kann man tun? Rückenschmerzen: Welche Therapien gibt es bei einem Bandscheibenvorfall? Nicht immer ist gleich eine Operation notwendig! Asklepios Westklinikum Hamburg Suurheid Hamburg Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) s.teschemacher@asklepios.com Geriatrie Dr. Christoph Schmitz-Rode, Chefarzt Wirbelsäulen- und Neurochirurgie Ekkehard von Saldern, ltd. Oberarzt Zukunftskanzel mit Johann Hinrich Claussen Die deutsche Gesellschaft ist angstgesteuert. Christlicher Glaube verkündigt Hoffnung. Wie passt das zusammen? Welche Erkenntnisse über den Umgang mit Zukunftsfragen können wir aus der Geschichte des Protestantismus in Deutschland gewinnen? Stiftung Christliche Hoffnung und deutsche Angst JUNI JULI DI. 24. DI. 14. DI. 21. DI. 05. DI. 19. Leben mit einer Persönlichkeitsstörung (Borderline) und einem Trauma: Ein Albtraum ohne Erwachen? Wer kann helfen und wie? Was kann man tun, wenn eine körperliche Erkrankung von der Seele nicht verarbeitet werden kann? Welche Therapien können helfen? Informationsabend: Aktuelle Entwicklungen bei Hüft- und Kniegelengsersatz Gesundes Altern durch richtige Ernährung oder krank durch Essen? Was kann man tun für ein gesundes, langes Leben? Welche Unverträglichkeiten und Allergien gibt es? Wie kann man sich von seinem Übergewicht befreien? Die moderne Therapie des krankhaften Übergewichtes Psychiatrie und Psychotherapie Dr. Rahul Sarkar, ltd. Oberarzt Psychosomatische Medizin Dr. Susanne Weigel, Oberärztin Psychosomatische Privatklinik Hamburg West Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. Stefan Lander, Oberarzt Gastroenterologie Prof. Dr. habil. Tanja Kühbacher, Chefärztin Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Zentrum für Minimalinvasive Chirurgie / Adipositaszentrum Prof. Dr. Dr. habil. Thomas Carus, Chefarzt Patientenveranstaltungen Rissener Dialog im Asklepios Westklinikum Hamburg Johann Hinrich Claussen nimmt diese Fragen im Gottesdienst am 12. Juni in der Johanneskirche ins Visier. Mit dem neuen Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland und ehemaligen Hauptpastor von St. Nikolai erwarten wir zur zweiten Rissener Zukunftskanzel einen scharfsinnigen und weltoffenen Theologen, der es in hervorragender Weise versteht, christliche Tradition und gesellschaftliche Gegenwart zusammen zu denken. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, über das Gehörte mit unserem Gast und untereinander zu diskutieren. Johann Hinrich Claussen -themen Raum. Denn Zukunft ist kein Schicksalsschlag, sondern die Folge der Entscheidungen, die wir heute treffen (Franz Alt). Zukunftskanzel, 12. Juni, 9.30 Uhr, Johanneskirche (anschl. im Gemeindehaus) mit dem EKD-Kulturbeauftragten Pastor Dr. Johann Hinrich Claussen Wir stellen Ihnen modernste Untersuchungs- und Behandlungsmethoden vor und Informieren Sie monatlich über unterschiedliche Krankheitsbilder. Ihre Fragen können Sie persönlich an unsere Referenten, die Chef- und Oberärzte der jeweiligen Fachabteilung richten. Wir würden uns freuen, Sie zu unseren Informationsabenden begrüßen zu dürfen. Die Teilnahme ist kostenlos. Informieren Sie sich auch auf unserer Homepage auf der Startseite unter der Rubrik Unsere Veranstaltungen über unsere Informationsabende. Für Anregungen steht Ihnen gern Frau Simone Teschemacher, Qualitätsmanagement und Kommunikation, zur Verfügung. Mit der Reihe Zukunftskanzel gibt die Stiftung der Ev.-Luth. Johannes- Kirchengemeinde Zukunftsfragen und 17

10 Kirchenwahl Mitstimmen, mitmachen, mitgestalten Mitglieder für den KGR gesucht In unserer Johannes-Kirchengemeinde werden am 1. Advent, dem 27. November 2016, die Kirchenvorsteher und -vorsteherinnen neu gewählt für eine Gemeinsam Gemeinde entwickeln mit unterschiedlichen Gaben und Talenten. Amtszeit von 6 Jahren. Bis zum 18. September können sich interessierte Kirchenmitglieder für die Wahlliste aufstellen lassen oder vorgeschlagen Der Kirchengemeinderat: verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senioren, Kirchenmusik und Bildung kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit verwaltet die kirchlichen Gebäude und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung wirkt bei der Besetzung von Pfarr- und anderen Stellen in der Gemeinde mit und trägt die Personalverantwortung ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen werden. Haben Sie Freude daran, sich mit Ihren beruflichen oder familiären Kenntnissen und Erfahrungen, Ihren persönlichen Interessengebieten in die Gemeindearbeit einzubringen, dabei vielleicht auch neue Talente an sich zu entdecken und zu erproben? Oder fallen Ihnen Menschen aus Ihrer Nachbarschaft, Ihrem Freundes-, oder Bekanntenkreis ein, zu denen diese Aufgabe passt und die Sie dazu ermuntern möchten? Wir freuen uns auf interessierte Kandidaten und Kandidatinnen, auf neue oder auch bekannte Gesichter, die Kirchen gemeinde mitgestalten möchten mitten im Dorf für unsere Stadtteilgemeinschaft. Sprechen die Pastorin und die Pastoren an und/oder nehmen Sie Kontakt zu den amtierenden KGR-Mitgliedern über das Gemeindebüro (Tel ) auf. Weitere Informationen zur Kirchenwahl finden Sie auf der Hompage der Nordkirche: Johannes dankt Johannes dankt Frau Gertrude Treder für die regel mäßige Pflege und liebevolle Bepflanzung des Kirchenvorplatzes dem Team des WinterNotProgramms für die freundliche Begleitung unserer Gäste im Wohncontainer der Firma Graeff und der Bloomendeel mit Frau Wittrock für ihre Spenden dem Weltladen für seine großzügige Unterstützung des Johannes- Netzwerkes dem Förderverein von Johannes- Krippe und Johannes-Kita für ihre Beiträge zur Ostermeile den vielen, vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die die Ostermeile 2016 zu einem fröhlichen Gemeindefest haben werden lassen: den Auf- und Abbauern, den Verkäuferinnen, Grillmeistern, Barkeepern, Küchenfeen, Bingo-Königen, Sängerinnen und Musikern, den Tänzern, Köchen und Bäckerinnen, den Bastelfreunden, Puppenspielern, Töpferinnen, Schokokuss-Werfern, Pferdeführerinnen u.v.m

11 Johannes-NetZWerk Ostermeile 2016: Die Insel Fehmarn, ihre Kirchen und mehr Grasgeflüster KinoKulturKlub Faire Woche eine britische Krimi-Komödie JN-Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Bürogruppe (von re. nach li.): Angelika Jehmlich, Sylke Arlt, Heike Breuer, Olaf Märtens, Marion Bouncken, Helga Schultz, Klaus Janzen. Rückenwind Das Johannes-Netzwerk ist mit dem Rückenwind von der Ostermeile auf gutem Kurs. Die Zahl der Ehrenamtlichen wächst, aber auch die Nachfrage nach sozialen und praktischen Hilfestellungen nimmt zu. Besonders groß ist zur Zeit der Bedarf nach Besuchs- und Begleitdiensten für ältere Menschen. Wer Lust und Zeit hat, sich in diesem Feld (oder auch in einem ganz anderen Bereich) zu engagieren, melde sich bitte im Netzwerkbüro. Die Bürogruppe gewährleistet die Erreichbarkeit des Johannes-Netzwerkes. Persönlich sind die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Montag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus anzutreffen; telefonisch unter Tel (der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört). Am 7. Juli machen wir einen Ausflug. Mit dem Reisebus geht es auf die Ostseeinsel Fehmarn. Nach einer Besich tigung der Nikolai-Kirche in Burg, wird im Lotsenhus in Burgstaaken das Mittagessen serviert. Am Nachmittag stehen unter fachkundiger Führung die Kirchen in Bannesdorf und Landkirchen auf dem Programm; hinzu kommt eine Stippvisite am Fähr-Tterminal in Puttgarden sowie Torte, Kuchen und Kaffee satt im Hofkaffee in Bisdorf. So lernen wir die Insel kennen. 7. Juli, Ausflug nach Fehmarn, Abfahrt 8.30 Uhr an der Johanneskirche, Mittagessen, Kaffeetrinken, Besichtigungsprogramm, Rückkehr nach Rissen ca Uhr, 44 Euro, Anmeldungen im Gemeindebüro: Tel Fehmarnsundbrücke Nach dem Tod ihres Mannes stimmt die Hobbygärtnerin Grace einem ungewöhnlichen Plan zu: Zusammen mit ihrem Gärtner Matthew verwandelt sie ihr Gewächshaus in eine Marihuana- Plantage. Sie braucht das Geld dringend, denn ihr untreuer Gatte hat ihr einen riesigen Schuldenberg hinterlassen. Eben noch feine Lady, sieht sich Grace nun mit Gangstern, Dealern und der Polizei konfrontiert Der KinoKulturKlub zeigt diese wunderbar schräge und politisch inkorrekte britische Krimi-Komödie am 24. Mai um Uhr im Gemeindehaus. Die Kinobar öffnet um Uhr Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende. (Grasgeflüster, GB 2000, 93min, Regie: Nigel Cole, mit Brenda Blethyn u.a.) 20 21

12 Senioren Senioren Gottesdienste und Gesprächskreise in rissener Senioreneinrichtungen Else-Voss-Stiftung Gesprächskreis mit P. Kühnelt, freitags, Uhr, nächster Termin: 3.6. Hanna-Reemtsma-Haus Gottesdienst mit Pastor Kühnelt, letzter Freitag im Monat, Uhr Bibl. Gesprächskreis mit Pn. i.r. Kerst, dienstags, 14tägig, Uhr Hartwig-Hesse-Haus Gottesdienst mit Pn. Harbordt, 3. Dienstag im Monat, Uhr Haus Wittenbergen Gottesdienst mit P. Knuth/P. Kühnelt, 2. Dienstag im Monat, Uhr Philipp-Reemtsma-Haus Gottesdienst mit P. Kühnelt, 1. Dienstag im Monat, Uhr Pro/Hollenbach-Stiftung Gottesdienst mit P. Knuth, 2. Dienstag im Monat, Uhr Ku damm 56 Film und Gespräch Die im März 2016 im ZDF ausgestrahlte dreiteilige Fernsehserie Ku'damm 56 spiegelt die bundesdeutsche Gesellschaft und die Atmosphäre der 50er Jahre wieder. Die Tanzschuleninhaberin Caterina Schöllack steht exemplarisch für die Strenge und Spießigkeit jener Zeit, ihre Backfisch- Tochter Monika für das beginnende Aufbegehren der Jugend, ein neues Frauenbild und Rock'n Roll. In Ku'damm 56 kommen Verdrängung und Vergangenheitsbewältigung, Schmerz und Ängste einer ganzen Generation zur Sprache. Für die Nachkriegskinder bietet er die Möglichkeit einer hilfreichen biographischen Erinnerung und Klärung. Nach dem Film (1. Teil) besteht die Möglichkeit, über eigene Erfahrungen aus jener Zeit ins Gespräch zu kommen. 27. Mai, 9.30 bis Uhr, Ku'damm 56 (Dtld. 2016, Regie: Sven Bohse, Drehbuch: Annette Hess, Teil 1: 90 min), Filmvorführung und Gespräch, Gemeindesaal. Der Eintritt ist frei. Wege in Blankenese Morgenspaziergang Der Blankeneser Junge Jürgen Philipp führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Matinee-Morgenspazierganges durch den Ort seiner Kindheit. Durch schmale Gassen und über steile Treppen, vorbei an reetgedeckten Fischerhäusern, durch Parks und am Strand entdecken wir den Charme unseres Nachbarstadtteiles. 10. Juni, Uhr, Morgenspaziergang, Treffpunkt auf dem Bahnhofsplatz in Blankenese (vor Starbucks ), Dauer: 3 Stunden (mit Pausen, bequemes Schuhzeug und Getränke für den Weg bitte nicht vergessen). Um eine Spende für die Führung wird gebeten, Anmeldung im Gemeindebüro: (begrenzte Teilnehmerzahl). Am Donnerstagnachmittag Ein offenes Angebot an jedem Donnerstag nachmittag. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende für Kaffee und Kuchen bitten wir. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Ein Fahrdienst steht nach Absprache zur Verfügung (Kontakt: ). An Christi Himmelfahrt, dem 5. Mai, fällt die Veranstaltung aus : Dante Alighieri aus der Göttlichen Komödie (W. Brusch, H. Wudtke) 19.5.: Plattdeutsche und andere Geschichten (E. Richelsen) 26.5.: Geburtstagsnachmittag (P. Kühnelt) 2.6.: Gorch Fock zum 100. Todestag (H.G. Schmidt, P. Kühnelt) 9.6.: Plattenkiste (P. Kühnelt) 16.6.: Hamburg damals die Jahre 1963/64 (W. Baumeister, P. Kühnelt) 23.6.: Geburtstagsnachmittag (P. Knuth) 30.6.: Locker vom Hocker (H. Herbig) 7.7.: Tagesausflug nach Fehmarn (S. 21) 22 23

13 Alle Gruppen Alle Gruppen Musik Kantorin Petra Müller: Tel Erwachsene Blechbläser Montag 18:15 P. Müller Orchester Montag 20:00 P. Müller Orchesterchen Dienstag 17:30 P. Müller Bläseranfänger Kinder Mittwoch 16:30 P. Müller Kinderchor (6-8 Jahre) Donnerstag 16:45 D. Früauff Kinderchor (8-10 Jahre) Donnerstag 17:30 D. Früauff Jugendchor Donnerstag 18:15 D. Früauff Johanneschor Donnerstag 09:30 P. Müller Kantorei Donnerstag 20:00 P. Müller Kinder Frauke Grunwaldt Spiel und Bewegung für Kinder und deren Eltern und Großeltern: 6 12 Monate Donnerstag 09:30 10:30 Fr. Stark-Celik 1 2 Jahre Donnerstag 11:00 12:00 fr. Stark-Celik Anmeldung: Familienbildungsstätte Tel Kirchenflöhe ab 4 Jahren Dienstag 15:00 F f. Grunwaldt Jungschar Klasse Dienstag 16:00 F f. Grunwaldt Jungschar Klasse Dienstag 17:00 F f. Grunwaldt Jungschar für Jungs Dienstag 17:00 C c. Grunwaldt Die Sinnsucher Mittwoch 14:00 f. Grunwaldt GBS-Marschweg Anmeldung über die GBS Die Sinnsucher freitag 14:00 f. Grunwaldt GBS-Iserbarg Anmeldung über die GBS Was glaubst du denn? (ab 9 J.) Ein Samstag im Monat F f. Grunwaldt Teenie-Treff ab 6. Klasse Dienstag 18:15 F f. Grunwaldt Singen in der Kita Rissener BuschDonnerstag 14:00 F f. Grunwaldt JugenD Dr. Anton Knuth T-House geöffnet Dienstag 18:00 A a. Knuth Konfirmandenunterricht ein Samstag im Monat F. Harbordt / A. Knuth Gesprächskreis Junge Erw. 2. Fr./Monat 19:30 M. Janzen Gesprächskreise Glaubenszeit 4. Fr./Monat 18:00 A. Knuth Bibellektüre und Gespräch (Apostelgeschichte) 1.+3.Di/Monat, 19:00, S. Kühnelt Frauen entdecken die Bibel (14tägig) Donnerstag 10:30 H. Knollmann Treffpunkt Frau (14tägig) Mittwoch 19:30 H. Sattelmacher Ältere Erwachsene S. Kühnelt In Gesellschaft schmeckt es besser 1. Di./Monat 12:30 S. Kühnelt Am Donnerstagnachmittag Donnerstag 15:00 s. Kühnelt Johannes-Matinee (monatlich) freitag 09:30 s. Kühnelt Tanz mit bleib fit (Anfänger) Mo. (14 tägig) 15:30 A. Lamla Tanz mit bleib fit (Fortg.) Di. (14 tägig) 10:00 A. Lamla Kreativ sein Töpfergruppe Dienstag 15:30 H. König Handarbeitskreis Mittwoch 15:30 M. Rahlfs Weiteres KinoKulturKlub (monatlich) Dienstag 20:00 K. Rügemer Plattdütsch Di./Monat 11:00 U. Blös Literaturkreis letzter Di 19:30 B.Werther 04103/ Helfen und Hilfe finden Johannes-Netzwerk Mo/Mi/Fr 10-12:00 JN-Büroteam JN-Besuchsdienstgruppe alle zwei Monate H. Börm Asylgruppe fr. 1x/Monat a.lindemann Trauergruppe 1. Fr./Monat 15:00 I. Schwerdtfeger Eine Welt Weltladengruppe 2. Mo./Monat e. Kressner Tansania-Gruppe Dienstag (unregelm.) S. Kruse

14 Anzeigen Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG LA BEAUTÉ PARFÜMERIE und WELLNESS WEDELER LANDSTRASSE HAMBURG TEL MO. - FR. 9.oo - 18.oo UHR SA. 9.oo - 13.oo UHR INH: KATRIN BIENK Blankenese Rissen Groß Flottbek Trauerzentrum Bestattungen Dormienstraße 9 Ole Kohdrift 1 Stiller Weg 2 Dannenkamp 20 aller Art und Hamburg Hamburg Hamburg Schenefeld Bestattungsvorsorge Tel.: Tel.: Tel.: Tel.: Amtshandlungen Freud und Leid vom 5.1. bis Getauft wurden: Käte Kottler, geb. Hachmeister 92 J. Julius Goericke Aleida Krüger, geb. Körner 91 J. Tim Oeding Eike von Hippel 81 J. Anna Reindel Karl-Heinz Spilker 88 J. Torge Eggers Joachim Schwahn 91 J. Amy Breimann Hildegard Schnelle, geb. Birr 93 J. Lisa Willenborg Karl-Hermann Stein 79 J. Janne Bliemeister Margarete Oehlmann, geb. Hedrich 92 J. Julie Everding Peter Frank 74 J. Carlotta Petermann Werner Sieffert 78 J. Hannah u. Leonie Quade Adelheid Schultz-Falke 86 J. Aliya Stövesand-Ruge Resi Reuter, geb. Warning 85 J. Jannis Hagena Gertrud Frankenberger, Philina Teubert geb. Neumayer 96 J. Ellen Rathmann 81 J. Beerdigt wurden: Ingeborg Augner, geb. Becker 94 J. Kurt Falkenberg, geb. Buterfas 88 J. Fritz von Kroge 90 J. Christa Beisgen, geb. Markshausen 78 J. Dietrich Bräuniger 80 J. Gertrud Martens, geb. Grube 94 J. Werner Fischer 88 J. Dr. Joachim Schindelin 91 J. Nachruf Dietrich Bräuniger Tatkräftig, ausgleichend, sensibel und mit einem feinen Humor so beschreiben Menschen, die mit ihm gelebt und gearbeitet haben, Dietrich Bräuniger. Am 29. März ist er im Alter von 81 Jahren in Rrissen gestorben. Als Mitglied und Vorsitzender des Kirchenvorstands hat Dietrich Bräuniger das Leben in seiner Johannesgemeinde in den 80er und 90 Jahren gestaltet und maßgeblich geprägt. Getragen von einem festen Gottvertrauen konnte er auch in kontroversen Diskussionen und bei schwierigen Entscheidungen von sich selbst absehen und stattdessen das Interesse der Gemeinde als Ganzes und die Botschaft des Evangeliums in den Mittelpunkt stellen. Seine Stärke waren die leisen Töne. Auch darin bleibt er uns ein Vorbild. Wir trauern mit seiner Familie um einen großartigen Mann und einen Bruder in Christus. Für den Kirchengemeinderat Pastor Steffen Kühnelt 27

15 So erreichen Sie uns Pastor Dr. Anton Knuth Tel Vorsitzender des Kirchengemeinderats + Junge Gemeinde Pastorin Friederike Harbordt Tel harbordt@johannesgemeinde.de Kinder + Familien Pastor Steffen Kühnelt Tel kuehnelt@johannesgemeinde.de Senioren Gemeindebüro Mo. Fr. von 9 12 Uhr, Do Uhr Raalandsweg 5, Hamburg Christine von Einem, Karen Kult Tel , Fax: info@johannesgemeinde.de Kirchenmusik Kantorin Petra Müller, Tel Gemeindepädagogin Frauke Grunwaldt, Tel Johannes-Netzwerk Mo, Mi, Fr. von Uhr u.n. Vereinbarung Tel Johanneskrippe Wedeler Landstr. 7, Hamburg Gabriele Bartels, Tel Kindertagesstätte Rissener Busch 38, Hamburg Katharina Ahlburg, Tel Friedhof Sülldorfer Kirchenweg 151 Ulrike Drechsler, Tel Telefonseelsorge 0 24 Uhr für Erwachsene: Tel für Kinder: Tel info@johannesgemeinde.de Unsere Konten: Johanneskirchengemeinde Hamburger Sparkasse, IBan: DE , BIC: HASPdehhXXX Spendenkonto (Johannestaler) HypoVereinsbank, IBan: DE , BIC: HYVedemm300 Stiftung der Johannesgemeinde Evangelische Bank, IBan: DE , BIC: GenodeF1EK1

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b DENKEN. TRAGEN. SEELE. KULTUR. TIEFGANG. FRAGEN. ERLEBEN. EINANDER. MIR. Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31,6b Mit diesem Heft erhalten

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Eine Stimme haben Sie schon:

Eine Stimme haben Sie schon: Eine Stimme haben Sie schon: 1 KIRCHENGEMEINDERATSWAHL 2016 Inhalt Seite Mitgestalten 4 7 Mitarbeiten 8 9 Mitstimmen 10 11 Einsatz 12 13 Begleitung 14 15 Ich habe dich erwählt. Fürchte dich nicht, ich

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit

Nr. 2/2018 Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b

Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b DENKEN. TRAGEN. SEELE. KULTUR. TIEFGANG. FRAGEN. ERLEBEN. EINANDER. Euer Gott geht MITEUCH. Er hält immer zu euch und lässt euch nicht im Stich! Die Bibel, 5. Mose 31, 6b Mit diesem Heft erhalten Sie einen

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Montag Aktivität Wo Leitung

Montag Aktivität Wo Leitung Montag Aktivität Wo Leitung 18:30- Senioren Gymnastik 19:00-20.30 Theaterprojekt für Jung und Alt Dienstag 18:00- Mittwoch Wirbelsäulen- Gymnastik Modellbau 16:00-18:00 Familienberatung und Seelsorge 16:30-

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Mitten unter uns. Gemeindebrief Februar April 2016

Mitten unter uns. Gemeindebrief Februar April 2016 Mitten unter uns Gemeindebrief Februar April 2016 Inhalt + Geistliches Wort Geistliches Wort InhaltsverzEIchNIS Hoffnungskreuze Geistliches Wort 2 Passion 4 Kinder 6 Musik 8 Nach einem Besuch der Rissener

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

MITTEN UNTER UNS Gemeindebrief November 2016 Januar 2017

MITTEN UNTER UNS Gemeindebrief November 2016 Januar 2017 MITTEN UNTER UNS Gemeindebrief November 2016 Januar 2017 INHALT + GEISTLICHES WORT GEISTLICHES WORT INHALT Eine Stimme für die Johannesgemeinde können zuweilen anstrengend sein. Aber ohne die Menschen,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

MITTEN UNTER UNS. Gemeindebrief Februar bis April 2017

MITTEN UNTER UNS. Gemeindebrief Februar bis April 2017 MITTEN UNTER UNS Gemeindebrief Februar bis April 2017 JAHRESLOSUNG 2017: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. (Ezechiel 36, 26) INHALT + GEISTLICHES WORT GEISTLICHES

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr