PROGRAMM STUTTGART IST GANZ CHOR PROGRAMM DEUTSCHES CHORFEST 2016 DEUTSCHES CHORFEST BIS 29. MAI VORSCHAU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROGRAMM STUTTGART IST GANZ CHOR PROGRAMM DEUTSCHES CHORFEST 2016 DEUTSCHES CHORFEST BIS 29. MAI VORSCHAU"

Transkript

1 STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST BIS 29. MAI VORSCHAU Februar 2017 Radialsystem V, Berlin chor.com September 2017 Dortmund PROGRAMM DEUTSCHES CHORFEST 2016 PROGRAMM

2 STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST BIS 29. MAI

3 Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Deutschen Chorfests, liebe Gäste, ich freue mich, Sie als Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart anlässlich des Deutschen Chorfests 2016 begrüßen zu dürfen und heiße Sie herzlich willkommen! Lassen Sie sich von der weltoffenen Gastlichkeit und dem musikalischen Flair unserer Stadt anstecken und erfahren Sie die Vielfalt mit allen Sinnen. Landschaftlich reizvoll gelegen, umgeben von Wäldern und Weinbergen, zählt Stuttgart mit seiner Region zu den großen Wirtschaftsmetropolen in Deutschland. Gleichzeitig sind wir eine kunst- und kulturbegeisterte Stadt und vor allem eine Stadt des Chorgesangs, wenn nicht sogar die heimliche Chorhauptstadt Deutschlands. In keiner anderen Stadt sind aktive weltliche und kirchliche Chöre und Gesangvereine so zahlreich vertreten wie in Stuttgart. Alle, die Chormusik lieben oder selbst als Sänger tätig sind, können sich hier bei uns gut aufgehoben fühlen. Daneben existieren in Stuttgart zahlreiche international anerkannte, hochspezialisierte und professionelle Chorensembles für die unterschiedlichen Bereiche Oper, Rundfunk und konzertante Musik. Mit einem breitgefächerten Repertoire von früher A-cappella-Literatur bis zur Entdeckung moderner Klangwelten decken sie sämtliche Bereiche des Chorgesangs ab. Das Chorfest in Stuttgart stellt Tradition und Innovation nebeneinander renommierte Konzertbühnen wie die Liederhalle, aber auch das Theaterhaus oder die Stiftskirche werden allen Chorfest-Chören und Gästen offen stehen. Ein Höhepunkt wird sicherlich das große Mitsingkonzert in der Liederhalle am 28. Mai: Hunderte Sängerinnen und Sänger formieren sich zu einem großen Chor und bringen gemeinsam Händels Messiah zur Aufführung einer der vielen Chorfest-Momente, die Gänsehaut hervorrufen werden und aufzeigen, wie sehr gemeinsames Singen verbindet. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern des Chorfests ob singend oder zuhörend wunderschöne Tage in unserer Landeshauptstadt Stuttgart. Fritz Kuhn Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart So war es nur eine Frage der Zeit, dass die Landeshauptstadt Stuttgart Gastgeberin des Deutschen Chorfests wird. Stuttgart ist ganz Chor für vier Tage im Mai gilt dies auf alle Fälle: ob weltlich oder geistlich, ob Alte oder Neue Musik, ob a cappella oder chorsinfonisch vom 26. bis 29. Mai ist Stuttgart fest in der Hand der Chorsängerinnen und -sänger aus Deutschland und der Welt. 2 3

4 Stuttgart ist ganz Chor! lautet das Motto des Deutschen Chorfests 2016, das vom 26. bis 29. Mai in Stuttgart gastiert. Dazu heiße ich die Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker sowie alle Gäste herzlich willkommen im Kunst- und Kulturland Baden-Württemberg. Zu diesem besonderen Festival werden in der Landeshauptstadt mehr als 400 Chöre erwartet, die einen Querschnitt durch sämtliche Stile der Chormusik bieten: Während dieser Tage werden A-cappella-Gesang und Chorsinfonik die Gassen, Straßen und Plätze Stuttgarts ebenso erfüllen wie weltliche und geistliche Musik sowie Folklore, Jazz, Pop und Rock. Durch die Tageskonzerte, die nächtlichen Wandelkonzerte oder die Festkonzerte verwandelt sich Stuttgart in der Liederhalle, auf dem Schlossplatz oder im Theaterhaus in eine große Konzertbühne. Dass es sich um ein echtes Chorfest für alle handelt, erleben die Besucherinnen und Besucher nicht nur bei offenen Singveranstaltungen und Mitsingkonzerten, wie etwa dem Ich-kann-nicht-singen -Chor, sondern auch beim Singen in Gottesdiensten oder in sozialen Einrichtungen. Heimatlieder aus Deutschland ist zugleich auch ein hervorragendes Beispiel für die große Bedeutung von Chören in unserer Gesellschaft, die unersetzlich für den sozialen Zusammenhalt sind. Denn hier wird nicht nur musikalisches Brauchtum und Liedgut erhalten, sondern vor allem auch das menschliche Miteinander gepflegt. Das gemeinsame Singen und Musizieren ist fester Bestandteil im Alltagsleben unserer Städte und Dörfer. Und dass es in Baden-Württemberg solch eine wertvolle, reichhaltige und über viele Jahre und Jahrzehnte gewachsene Musikkultur gibt, ist auch ein Verdienst der Chöre in unserem Land. Mein herzlicher Dank für die Organisation und Ausrichtung des Deutschen Chorfests gilt dem Deutschen Chorverband. Auch den Sängerinnen und Sängern sowie allen Mitwirkenden danke ich für ihr Engagement und wünsche ihnen und den Gästen klangvolle Stunden in Stuttgart. Winfried Kretschmann Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Ein echter Hingucker oder im Falle des Deutschen Chorfests ein echter Hinhörer und zugleich ein wunderbares Beispiel für die verbindende Wirkung von Gesang und Musik ist das Projekt Heimatlieder aus Deutschland : Die Heimat der im Rahmen des Projektes auftretenden Ensembles ist Deutschland, ihre musikalischen Wurzeln reichen jedoch in die unterschiedlichsten Länder der Welt. Dieses Projekt zeigt, dass gemeinsames Singen und Musizieren Menschen über kulturelle, Glaubens- oder soziale Grenzen hinweg zusammenführt. 4 5

5 Es schwinden jedes Kummers Falten, solange des Liedes Zauber walten, so gleichermaßen idealisierend wie im Kern zutreffend hat Friedrich von Schiller einst die besondere Kraft des Gesangs beschrieben. Kein Wunder also, dass der Chorgesang in Deutschland eine lange Tradition und eine lebendige und vielgestaltige Gegenwart hat. Die weit über Laienchöre und ihre Vielfalt vom Kinderchor bis zum Seniorenchor zeigen dies eindrucksvoll. Es gibt wohl keine Stadt, keine Gemeinde in Deutschland, in der man nicht Formen gemeinsamen Singens pflegt. Der Bund und die Länder haben den Chorgesang in Amateurchören in das bundesweite Verzeichnis für das immaterielle Kulturerbe der UNESCO aufgenommen, weil er zur Basis des musikalischen Lebens in Deutschland gehört Teil des fruchtbaren Nährbodens, in dem auch die professionelle Musikausübung gedeihen kann. Die Chöre bereichern das kulturelle Leben und stärken das Bewusstsein unserer kulturellen Identität. Sie ermöglichen Gemeinschaftserlebnisse, die Menschen über Generationen, über soziale Unterschiede und selbst über Sprachbarrieren hinweg verbinden. Die große Vielfalt der Chormusik und ihre gesellschaftliche Bedeutung werden auch beim Deutschen Chorfest erfahrbar, das gestaltet von über 400 Chören mit rund Sängerinnen und Sängern 2016 in Stuttgart zu Gast ist. Ich danke dem Deutschen Chorverband für die Organisation des Chorfests und der Stadt Stuttgart sowie allen Helferinnen und Helfern für ihre engagierte Unterstützung. Das Fest gibt den Sängerinnen und Sängern Gelegenheit, sich mit ihren Chorgemeinschaften einem großen Publikum zu präsentieren, sich auszutauschen und von anderen Chören zu lernen und lädt das Publikum ein, ganz im Sinne Schillers teilzuhaben an des Liedes Zauber. In diesem Sinne wünsche ich allen Teilnehmenden viel Freude und erlebnisreiche Tage! Prof. Monika Grütters MdB Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin 6 7

6 Ein herzliches Grüß Gott und Willkommen Ihnen allen, die Sie als Sängerinnen und Sänger, Instrumentalisten, Organisatoren und natürlich auch als Besucherinnen und Besucher zum Chorfest nach Stuttgart kommen. Uns erwartet ein breit angelegtes und vielseitiges Programm mit markanten Höhepunkten, die sowohl durch meisterhafte Chorwerke als auch durch herausragende Ensembles bestimmt werden. Die Chormusik ist in Stuttgart in vielfältiger Art und Weise zuhause. Die Kirchenmusik in unserer Württembergischen Landeskirche wird ganz wesentlich vom Singen in großen und kleinen Gruppen und Ensembles bestimmt. Das Singen und Musizieren gehört zu den elementaren Äußerungsformen im Gemeindeleben und den Gottesdiensten der christlichen Kirchen. Deshalb begrüße ich die zahlreichen Möglichkeiten der Beteiligung wie das Offene Singen, Mitsingkonzerte und das Projekt Sing- Romantik, das in besonderer Weise Kinder mit einbezieht; aber auch das Singen in Andachten und Gottesdiensten. Ich wünsche allen, die in diesen Tagen in Stuttgart unterwegs sind, dass Sie vom Chorgesang berührt werden, dass in Ihnen etwas zum Klingen gebracht wird und Sie dadurch selbst zum Singen kommen. Ich sing dir mein Lied, in ihm klingt mein Leben. Den Rhythmus, den Schwung hast du mir gegeben von deiner Geschichte, in die du uns mitnimmst, du Hüter des Lebens. Dir sing ich mein Lied. (NL 56, Strophe 2) Mit diesem neueren Kirchenlied grüße ich Sie und wünsche Ihnen gute Begegnungen und Erfahrungen beim Deutschen Chorfest 2016 in Stuttgart. Ihr Dr. h. c. Frank Otfried July Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Dass neben den vielen einladenden Konzertformaten auch dem diakonischen Aspekt des Singens Rechnung getragen wird und Chöre dorthin gehen und singen, wo Menschen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten und Flüchtlingsheimen auf Zuwendung warten, freut mich besonders. Denn dadurch kommt das Chorfest an viele Orte menschlichen Lebens und bleibt nicht bei sich selbst. 8 9

7 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ich freue mich sehr, Sie in Stuttgart, dem diesjährigen Austragungsort des Deutschen Chorfests, begrüßen zu dürfen. Dass Menschen aller Altersgruppen, aus allen Teilen Deutschlands und aus vielen Teilen der Welt hierher nach Stuttgart kommen, um miteinander zu singen, zu musizieren, das ist ein wunderbares Signal für eine Stadt mit einer großen und langen Chortradition. Gesang erreicht die Herzen der Menschen und vermag unmittelbar die Seele zu berühren, ja anzurühren. Singen beschwingt, singen kann uns froh, frei und dankbar machen. Wer die Erfahrung des gemeinsamen Musizierens kennt, der darf spüren: Gemeinsames Singen und Musizieren verbindet, es ermöglicht eine ganz besondere Gemeinsamkeit verschiedener Menschen und Generationen. Einen besonderen Ort hat die Chormusik auch in unseren Gottesdiensten. Dort ist sie nicht lediglich Beiwerk, sondern besonderer Ausdruck des Glaubens. Denn sie erschließt auf ihre Weise das, was wir in unseren Gottesdiensten feiern. Bis heute spielt geistliche Chormusik eine zentrale Rolle im Repertoire vieler Chöre. Deshalb freut es mich sehr, dass in den vielen Fest- und Wettbewerbskonzerten des Chorfests geistliche Vokalmusik erklingt. Besonders herzlich darf ich Sie in die Stuttgarter Domkirche Sankt Eberhard einladen, die mit 25 Konzerten prominenter Veranstaltungsort des Chorfestivals ist. Ich wünsche Ihnen, dass für jede und jeden von Ihnen etwas dabei sein möge, dass Sie angerührt werden mögen in Ihrer Seele, in Ihrem Herzen, in Ihrem Gemüt. Zudem danke ich den SängerInnen und den OrganisatorInnen für ihre Zeit, die sie in den Dienst einer guten Sache gestellt haben! Dr. Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart 10 11

8 Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Chorfest-Besucherinnen und -Besucher! Bereits zum dritten Mal nach 2008 in Bremen und 2012 in Frankfurt darf ich Sie alle im Namen des gesamten Deutschen Chorverbandes zu einem Chorfest begrüßen, was mir dieses Jahr eine ganz besondere Freude ist. Denn es gibt kaum einen Ort in Deutschland, der passender für ein Chorfest sein könnte als Stuttgart: Die Stadt hat nicht nur eine jahrhundertelang gewachsene Gesangskultur, sie gehört auch aktuell zu den wichtigsten Vokalmusikzentren des Landes nirgendwo gibt es mehr Chöre und einige der besten Ensembles mit internationalem Renomee sind hier zuhause. Wir sind sehr dankbar, dass uns neben den politischen und gesellschaftlichen Vertretern auch sämtliche Protagonisten vokaler Musik in Stuttgart von Anfang an mit offenen Armen empfangen haben und mit ihren Ensembles eine wichtige Rolle auf dem Chorfest spielen werden. Auch die großzügige Unterstützung der vielen öffentlichen und privaten Förderer und Partner, ohne die die Veranstaltung nicht möglich wäre, zeigt uns, wie willkommen wir hier sind. Unser Dank gilt an dieser Stelle der Stadt Stuttgart, der Baden-Württemberg Stiftung, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Familie von Holtzbrinck sowie allen Sponsoren des Chorfests. Außerdem kommen wir Sänger gewissermaßen nach Hause zurück, schließlich wurde in Schwaben vor fast 200 Jahren die Tradition der Chorfeste begründet: Erstmals trafen sich im Jahr 1827 die drei Liederkränze aus Stuttgart, Göppingen und Kirchheim im nur 20 Kilometer entfernten Plochingen zu einem gemeinsamen Sängerfest. In den darauffolgenden zwei Jahrhunderten ist viel passiert, es gab Glanzlichter und schwarze Stunden, die Chorbewegung hat sich zuweilen etwas behäbig gewandelt und sich gerade in den vergangenen zehn Jahren rasant weiterentwickelt. Nachdem im Jahr 2005 der lange überfällige Zusammenschluss von bürgerlichen und Arbeitersängern zu einem gemeinsamen Dachverband vollzogen worden war, haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt: Wir wollten der Singebewegung in Deutschland neue Impulse geben, etwa durch die seit 2011 alle zwei Jahre stattfindende chor.com, das jährliche Hauptstadtfestival oder auch die Carusos -Initiative für das Singen im Kindergarten. Während zwischen 1951 und 2003 nur alle fünf bis zehn Jahre Sängerfeste stattfanden, haben wir uns außerdem dazu verpflichtet, künftig alle vier Jahre ein Chorfest zu feiern. Denn wir glauben, dass es keine bessere Gelegenheit gibt, uns als Chorbewegung der Öffentlichkeit so zu zeigen, wie wir sind: vital, kreativ, vielfältig, weltoffen, bunt, aber auch ambitioniert und anspruchsvoll. Ich bin sicher, dass uns dies auch in Stuttgart wieder auf eindrucksvolle Weise gelingen wird und wünsche uns allen den Sängerinnen und Sängern, den vielen beteiligten Musikerinnen und Musikern sowie den Stuttgarterinnen und Stuttgartern und ihren Gästen aus aller Welt vier wunderbare Tage! Dr. Henning Scherf Präsident des Deutschen Chorverbandes 12 13

9 INHALTSVERZEICHNIS 16 Eröffnung 18 Das Programm auf der Open-Air-Bühne am Schlossplatz 21 Festkonzerte 33 Wettbewerb 72 Tageskonzerte 135 Nachtklang 177 Singalongs 193 Singen in Gottesdiensten und sozialen Einrichtungen 210 Veranstaltungsorte 216 Service 223 Impressum 225 Förderer und Partner 227 Ensembleverzeichnis 238 Stadtbahn Liniennetz 240 Stadtplan 15

10 ERÖFFNUNG ERÖFFNUNG Donnerstag, 26. Mai Donnerstag, 26. Mai RATHAUS STUTTGART, GROSSER SITZUNGSSAAL SCHLOSSPLATZ, OPEN-AIR-BÜHNE ERÖFFNUNG 13:30 14:15 Uhr (für geladene Gäste) FESTAKT ZUR ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN CHORFESTS 2016 Im Stuttgarter Rathaus wird das Deutsche Chorfest von Oberbürgermeister Fritz Kuhn und dem Präsidenten des Chorverbands, Henning Scherf, feierlich eröffnet im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und weiteren Ehrengästen. Für den musikalischen Rahmen sorgen das Vokalensemble des Bundesjazzorchesters und die Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard. Der Chor unter der Leitung von Martin Dücker singt Werke von Aaron Copland. 15:00 16:00 Uhr FEIERLICHE ERÖFFNUNG DES DEUTSCHEN CHORFESTS 2016 Bundesjazzorchester Leitung: Jiggs Whigham Füenf Leitung Singalong: Markus Detterbeck Moderation: Dirk Böhling Nach dem Festakt im Stuttgarter Rathaus stimmen die herausragenden jungen Musiker des Bundesjazzorchesters und ihr Vokalensemble im großen Rahmen auch Publikum und Mitwirkende auf das viertägige Festival ein. Auf der Open-Air-Bühne am Schlossplatz heißen Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn, der Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Jürgen Walter und der Präsident des Deutschen Chorverbands Henning Scherf alle TeilnehmerInnen und BesucherInnen in Stuttgart herzlich willkommen anschließend darf mit den Lokalhelden von Füenf Mir im Süden angestimmt werden. Danach geht es mit Markus Detterbeck bei einem Offenen Singen Rund um die Welt und die Chöre und Ensembles bestreiten ihre ersten Chorfest-Konzerte. ERÖFFNUNG 16 17

11 DAS PROGRAMM AUF DER OPEN-AIR-BÜHNE AM SCHLOSSPLATZ, MAI Nicht nur zur Eröffnung, auch an allen weiteren Tagen ist die Open-Air-Bühne der zentrale Anziehungspunkt für alle Chorfest-TeilnehmerInnen und -BesucherInnen. Im Mittelpunkt steht hier vor allem das gemeinsame Singen von Ensembles und Publikum. Eintritt frei! Donnerstag, 26. Mai 15:00-16:00 Uhr Feierliche Eröffnung des Deutschen Chorfests 16:00 16:20 Uhr Rund um die Welt Singalong mit Markus Detterbeck 20:00 21:30 Uhr Sketches of Spain Konzert mit The Swingles und dem Bundesjazzorchester (Ltg.: Jiggs Whigham) 22:00 22:30 Uhr Abendlieder Singalong mit Markus Detterbeck Freitag, 27. Mai 11:00 12:00 Uhr Alle Lieder sind schon da das große Carusos-Singen der Stuttgarter Kindergärten 14:00 14:45 Uhr Ich-kann-nicht-singen -Chor Offenes Singen mit den Fabulous Fridays und Michael Betzner-Brandt 15:00 16:00 Uhr Der größte Beatles-Chor Deutschlands mit den Fabulous Fridays (Ltg.: Michael Betzner-Brandt) und The Fairies Generalprobe zum Mitsingen 18:45 19:15 Uhr Der größte Onlinechor aller Zeiten Geben Sie John Lennon Ihre Stimme! 20:30 21:45 Uhr Konzert mit Slixs 22:00 22:30 Uhr Abendlieder Singalong mit Markus Detterbeck Samstag, 28. Mai 12:00 13:15 Uhr Wir sind Rheinland-Pfalz! Konzert mit rund Sängerinnen und Sängern 14:00 14:45 Uhr Ich-kann-nicht-singen -Chor Offenes Singen mit den Fabulous Fridays und Michael Betzner-Brandt 15:00 16:00 Uhr Rekordversuch: Der größte Beatles-Chor Deutschlands trifft auf den größten Onlinechor aller Zeiten zum Mitsingen 16:30 17:00 Uhr Uraufführung des Chorfest-Cup Songs von Oliver Gies mit den Fabulous Fridays (Ltg.: Michael Betzner-Brandt) zum Mitsingen 19:00 19:45 Uhr Konzert mit Füenf 20:30 21:45 Uhr Konzert mit Onair 22:00 22:30 Uhr Abendlieder Singalong mit Markus Detterbeck Sonntag, 29. Mai 12:30 13:15 Uhr Bekanntgabe der Wettbewerbspreisträger 13:30 14:15 Uhr Konzert mit Slixs 15:00 15:45 Uhr Konzert mit Füenf 16:30 17:15 Uhr Ich-kann-nicht-singen -Chor Stuttgart (Ltg.: Jeschi Paul) zum Mitsingen 17:30 17:50 Uhr Stuttgart ade! Singalong zum Abschluss mit Markus Detterbeck Schlossplatz Schlossplatz 18 19

12

13 FESTKONZERTE 21

14 FESTKONZERTE DO FESTKONZERTE Eingerahmt wird das Chorfest am Donnerstag und Sonntag von einigen hochkarätigen Konzerten und außergewöhnlichen Projekten. Der Freitag- und Samstagabend steht ganz im Zeichen des Chorfest-Nachtklangs aus rund 30 Konzerten zum Wandeln stellt sich das Publikum sein Programm selbst zusammen (Informationen dazu ab Seite 135). Die Tickets für die Fest- und Nachtklangkonzerte sind im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich. Für angemeldete Chorfest-Teilnehmer ist auch hier der Eintritt bereits inklusive. Einige dieser Konzerte werden auch vom Hörfunk mitgeschnitten unter anderem überträgt SWR2 am 26. Mai ab 20 Uhr live das Konzert des SWR Vokalensembles. Donnerstag, 26. Mai 19:00 20:30 Uhr Stiftskirche BACH:VOKAL Karten: 25 / 20 / 15 / 10 Euro ermäßigt 20 / 15 / 10 / 5 Euro solistenensemble stimmkunst Stiftsbarock Stuttgart Leitung: Kay Johannsen Grußwort: Prälat Ulrich Mack (Regionalbischof von Stuttgart) Seit 2011 bringen die Ensembles der Stiftsmusik Stuttgart mit ihrem Projekt Bach:vokal an vier Wochenenden im Jahr sowie in ergänzenden Zusatzkonzerten alle geistlichen und weltlichen Kantaten, Oratorien, Passionen, Messen, Motetten, Choräle, Arien und Lieder des Barockmeisters Bach zu Gehör die Aufführungen der geistlichen Kantaten sind programmatisch dabei stets abgestimmt auf ihre ursprüngliche Bestimmung im Kirchenjahr. Am Eröffnungsabend des Deutschen Chorfests setzen das solistenensemble stimmkunst und Stiftsbarock Stuttgart unter der Leitung von Kay Johannsen dieses auf 10 Jahre angelegte Mammutprojekt fort. Mit der Kantate O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe, der Motette Fürchte dich nicht, ich bin bei dir und der Messe in G-Dur stehen drei Gattungen der grandiosen Bachschen Vokalmusik auf dem Programm. FESTKONZERTE solistenensemble stimmkunst Johann Sebastian Bach ( ): O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe (BWV 34) Johann Sebastian Bach: Fürchte dich nicht, ich bin bei dir (BWV 228) Johann Sebastian Bach: Messe G-Dur (BWV 236) Mit freundlicher Unterstützung des Kulturamts der Stadt Stuttgart, der Alfred Kärcher GmbH & Co. KG und der Bethold Leibinger Stiftung GmbH

15 DO DO 20:00 21:45 Uhr Liederhalle, Hegel-Saal LIEBESLIEDER UND NEUE LIEBESLIEDER Karten: 25 / 20 / 15 / 10 Euro ermäßigt - / - / 5 / 5 Euro 20:00 21:30 Uhr Schlossplatz, Open-Air-Bühne SKETCHES OF SPAIN Eintritt frei FESTKONZERTE SWR Vokalensemble Stuttgart Leitung: Florian Helgath Yaara Tal und Andreas Groethuysen, Klavier Alte Liebe neu komponiert: Daniel Smutnys großer Chorzyklus Lieder einer Liebe wurde in Teilen durch das SWR Vokalensemble Stuttgart bereits uraufgeführt, am Eröffnungsabend des Deutschen Chorfests ist er nun erstmals vollständig zu hören. Smutnys Werk ist eine Auseinandersetzung mit rund 800 Jahren Vokalmusikgeschichte auf Grundlage von Liebesgedichten der Romantik. Ein Liebesliederzyklus, der reflektiert, wie viel Vergangenheit in unserer Gegenwart steckt und dennoch ganz heutig ist. Diese virtuose und höchst abwechslungsreiche Vokalmusik wird im Konzert Brahms Liebesliederwalzern gegenübergestellt, die Smutny zu seiner Komposition für die gleiche Besetzung vier Singstimmen und Klavier zu vier Händen inspiriert haben. Johannes Brahms ( ): Liebeslieder, Walzer für vier Singstimmen und Klavier zu vier Händen op. 52 Daniel Smutny (*1976): Lieder einer Liebe, für vier Singstimmen und Klavier zu vier Händen The Swingles Bundesjazzorchester Leitung: Jiggs Whigham Mit den Swingles ist eines der weltbesten und erfolgreichsten Vokalensembles zu Gast beim Chorfest allein fünf Mal wurden die ehemaligen Swingle Singers mit dem Grammy ausgezeichnet. Zum großen Open-Air-Auftakt bringen sie zusammen mit den herausragenden jungen Musikern des Bundesjazzorchesters die pulsierenden Klangwelten Spaniens und Südamerikas auf die Chorfestbühne: von Flamenco über Tango bis hin zu Latin Jazz. Unter dem Motto Sketches of Spain erklingen dabei unter anderem Werke von Dizzy Gillespie und Astor Piazzolla. Zudem darf sich das Publikum sowohl auf die Swingles a cappella als auch einige rein orchestrale Stücke freuen. Das Bundesjazzorchester wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, den Westdeutschen Rundfunk, die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und die Daimler AG. Träger ist der Deutsche Musikrat. FESTKONZERTE SWR Vokalensemble Stuttgart The Swingles 24 25

16 FṞ SA Freitag, 27. Mai Sonntag, 29. Mai SO FESTKONZERTE 19:00 24:00 Uhr versch. Spielstätten NACHTKLANG VOKALMUSIK DER SPITZENKLASSE Karten: 35 Euro ermäßigt 20 Euro Über 30 Konzerte zum Wandeln, unter anderem mit Kammerchor Stuttgart, The Swingles, Slixs, Jazzchor Freiburg und vielen mehr. Das vollständige Programm ab S Samstag, 28. Mai 19:00 24:00 Uhr versch. Spielstätten NACHTKLANG VOKALMUSIK DER SPITZENKLASSE Karten: 35 Euro ermäßigt 20 Euro 11:00 12:00 Uhr Liederhalle, Hegel-Saal ZAUBER DER OPERNWELT SINGALONG-KONZERT MIT DEM STAATSOPERNCHOR STUTTGART Karten: 15 / 10 Euro ermäßigt 10 / 5 Euro Staatsopernchor Stuttgart Leitung: Johannes Knecht Der Staatsopernchor Stuttgart zählt zu den besten Opernchören Europas und wurde von Kritikern mehrfach in Folge zum Opernchor der Jahres erkoren. Am Abschlusstag des Chorfests eröffnet das Ensemble dem Publikum die einmalige Gelegenheit, mit einzustimmen und Auszüge aus Puccinis La Bohème, Bizets Carmen sowie Mussorgskis Chowanschtschina mitzusingen. Daneben erklingen weitere Highlights der Opernchor-Literatur, darunter Verdis Nabucco oder La Damnation de Faust von Berlioz. FESTKONZERTE Über 30 Konzerte zum Wandeln, unter anderem mit Gächinger Kantorei, SWR Vokalensemble, Füenf, Die Singphoniker und vielen mehr. Das vollständige Programm ab S Slixs Giuseppe Verdi ( ): Gli arredi festivi (aus: Nabucco) Giacomo Puccini ( ): Aranci, datteri! (aus: La Bohème) Mitsinglied Giuseppe Verdi: Di Madride noi siam mattadori (aus: La Traviata) Modest Mussorgski ( ): Ay da! Veselo! (aus: Chowanschtschina) Mitsinglied Modest Mussorgski: Beda, Beda (aus: Chowanschtschina) Mitsinglied Jacques Offenbach ( ): Drig, drig, drig, maître Luther! (aus: Hoffmanns Erzählungen) Hector Berlioz ( ): Dors, heureux Faust, dors! (aus: Fausts Verdammnis) Georges Bizet ( ): Les voici (aus: Carmen) Mitsinglied Giuseppe Verdi: Va, pensiero (aus: Nabucco) 26 27

17 SO SO 14:00 15:00 Uhr Liederhalle, Beethoven-Saal SINGROMANTIK Karten: 15 / 10 Euro ermäßigt 10 / 5 Euro 18:00 19:15 Uhr Theaterhaus, Halle T2 DUKE ELLINGTON: A CONCERT OF SACRED MUSIC Karten: 20 / 15 Euro ermäßigt 15 / 10 Euro FESTKONZERTE Frank Schlichter, Piano Alexander Bühl, Saxophon Sebastian Schuster, Bass Martin Grünenwald, Schlagzeug Projektchor mit 200 GrundschülerInnen aus Baden-Württemberg Leitung: Friedhilde Trüün Grußwort: Peter Schneider (Präsident des Sparkassenverbands Baden-Württemberg) Bei SingRomantik singen rund 200 Grundschulkinder aus Baden-Württemberg nach einer intensiven Probenphase originale Lieder, umgearbeitete Arien und Hits der romantischen Epoche. Friedhilde Trüün, eine der führenden Vokalpädagoginnen Deutschlands und bereits mehrfach für ihre Bücher über das Singen mit Kindern ausgezeichnet, erschließt mit diesem mitreißenden Projekt Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse den Schatz romantischer Musik. Für das Konzert am Sonntag in der Liederhalle lernen die Beteiligten dabei nicht nur berühmte Lieder der Epoche kennen, die eigens neu für die Kindersingstimme arrangiert worden sind, sondern entdecken auch die eigene Stimme und Fähigkeiten und erfahren Chorsingen als ein sinnliches, musikalisches Gemeinschaftserlebnis. Robert Schumann ( ): Jetzt geht s los (Soldatenmarsch) Justus Wilhelm Lyra ( ): Der Mai ist gekommen Friedrich Smetana ( ): Die Moldau May Frey (*1941): Schläft ein Lied in allen Dingen Johannes Brahms ( ): Ungarischer Tanz und Liebeslieder Robert Schumann: Der fröhliche Landmann Felix Mendelssohn Bartholdy ( ): Leise zieht durch mein Gemüt Gioachino Rossini ( ): Wilhelm Tell Giuseppe Verdi ( ): Gefangenenchor (aus: Nabucco) Peter Schindler (*1960): Klagelied der Flöte Johann Abraham Peter Schulz ( ): Der Mond ist aufgegangen Annette Ehrlich, Sopran Klaus Bleis, Stepptanz Chor Semiseria Leitung: Frank Schlichter Daimler Bigband Leitung: Klaus Graf Duke Ellington gilt als einer der größten Komponisten des Jazz. In seinen Sacred Concerts verbinden sich die Traditionen des Jazz und der großen oratorischen Werke europäischer Kirchenmusik. Laut Ellington sind sie unter seinen rund 5000 Kompositionen the most important thing I have ever done. Der Tübinger Chor Semiseria, der sich mit einigen Crossover- Projekten dieser Art einen Namen gemacht hat, und die Daimler Bigband präsentieren dieses Highlight der Chorliteratur am Abschlussabend des Chorfests im Theaterhaus. Chor trifft hier auf Bigband, Stepptanz trifft auf Sakralmusik. Duke Ellington ( ): Ausschnitte aus den drei Sacred Concerts (Praise God; Ain t But the One; Heaven; Freedom Suite: To Be Contended Freedom Word You Heard Freedom Is a Word Sweet, Fat and That Freedom-Svoboda To Be Contended; The Shepherd (Who Watches Over the Flock); The Majesty of God; Come Sunday; T.G.T.T. (Too Good to Title); Praise God and Dance; Praise God and Dance Final) FESTKONZERTE 28 29

18 SO 20:00 21:30 Uhr Theaterhaus, Halle T1 HEIMATABEND: HEIMATLIEDER AUS DEUTSCHLAND Karten: 25 / 20 / 15 / 10 Euro ermäßigt 20 / 15 / 10 / 5 Euro FESTKONZERTE Quan Họ Chor Ethnogruppe Gora Ensemble Irida La Caravane du Maghreb Ricardo, Rafael y Pedro Koreanischer Chor Stuttgart Klapa Filiae Croatiae Moderation: Jochen Kühling Das Projekt Heimatlieder aus Deutschland versammelt mittlerweile über 120 Musiker aus rund 15 Nationen, die die Lieder vorstellen, die sie beziehungsweise ihre Eltern aus allen Teilen der Welt mit nach Deutschland gebracht haben von kubanischem Son über kamerunische Bamileke und serbische Ethnomusik bis hin zu UNESCO-geschütztem Quan-Họ-Gesang aus Vietnam... Nach mehrfach ausverkauften und umjubelten Auftritten, unter anderem in der Komischen Oper Berlin, der Semperoper Dresden, im Hamburger Thalia Theater oder den Münchner Kammerspielen, werden zum Chorfest auch Chöre, Ensembles, Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen, die im Raum Stuttgart verwurzelt sind und das Projekt mit ihrer Musik neu bereichern. Ein außergewöhnliches Konzerterlebnis, das in eine Party mündet, bei der KünstlerInnen und Publikum gemeinsam singen und tanzen wie immer bei den Heimatliedern! Begeistern ist einfach. Wenn man Partner hat, die die Musik fördern. Die Sparkassen unterstützen die Musik und sorgen für die notwendigen Rahmenbedingungen: lokal und regional. Die Förderung des Deutschen Chorfestes 2016 ist ein Teil dieses Engagements. 30 sparkasse.de

19 ARAG. Auf ins Leben. Trommelwirbel für unseren Neuen Hier spielt die Musik! Entdecken Sie unseren optimierten Webauftritt für Vereine und Verbände jetzt mit mehr Infos speziell für Chöre und Musikvereine. Schnell, intuitiv und auch mobil komfortabel aufrufbar:

20 WETTBEWERB Alte Musik/Klassik 1 34 Alte Musik/Klassik 2 35 Folklore/World Music 36 Jazz/Pop/Gospel 1 38 Jazz/Pop/Gospel 2 41 Jugendchöre 1 46 Jugendchöre 2 47 Kinderchöre 1 48 Kinderchöre 2 50 Romantik geistlich 52 Romantik weltlich 1 53 Romantik weltlich 2 55 Show/Musical 56 Vocal Bands 1 58 Vocal Bands 2 59 Vokalensembles 61 Zeitgenössisch 1 62 Zeitgenössisch

21 WETTBEWERB WETTBEWERB Über 100 Ensembles messen sich beim dritten Chorwettbewerb des Deutschen Chorverbands musikalisch miteinander. Die elf Kategorien Alte Musik/Klassik, Romantik geistlich, Romantik weltlich, Zeitgenössische Musik, Jazz/Pop/Gospel, Show/Musical, Folklore/World Music, Kinderchöre, Jugendchöre, Vocal Bands und Vokalensembles werden dabei zumeist in zwei unterschiedlichen Leistungsstufen ausgetragen. Zudem winken verschiedene Sonderpreise. In die Sonderwertung für die Uraufführung eines Volksliedsatzes werden dabei erstmals auch internationale Stücke einbezogen sämtliche Titel dieser Sonderwertung sind in den Wettbewerbsprogrammen mit [Uraufführung Volkslied] gekennzeichnet. Alle Ergebnisse werden am Sonntag um Uhr auf der Open-Air-Bühne am Schlossplatz bekanntgegeben. 16:30 16:45 Uhr Cantiamo Piccolo Leitung: Andreas Cessak Henry Purcell: If Music Be the Food of Love Johann Ludwig Bach: Unsere Trübsal, die zeitlich und leicht ist Carlo Gesualdo: Ave, dulcissima Maria Heinrich Schütz: Die Himmel erzählen die Ehre Gottes ALTE MUSIK/KLASSIK 2: LUTHERKIRCHE BAD CANNSTATT Jury: Reiner Schuhenn (Vorsitz), Roland Börger und Friederike Woebcken WETTBEWERB Der Wettbewerb 2016 findet in Kooperation mit dem Allgemeinen Cäcilien-Verband für Deutschland statt. Der Eintritt zu den Wettbewerbskonzerten ist für alle Besucher frei. Freitag, 27. Mai Alte Musik/Klassik 1: Lutherkirche Bad Cannstatt ALTE MUSIK/KLASSIK 1: LUTHERKIRCHE BAD CANNSTATT Jury: Reiner Schuhenn (Vorsitz), Roland Börger und Friederike Woebcken Freitag, 27. Mai 15:30 15:45 Uhr Vokalensemble des Kammerchores der Universität Ulm Leitung: Manuel Haupt Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden genädiglich Claudio Monteverdi: Lauda Jerusalem 16:00 16:15 Uhr Cuori-Ensemble Leitung: Eva Hage Orlando di Lasso: Bonjour, mon cœur John Dowland: Can She Excuse My Wrongs Tomás Luis de Victoria: O magnum mysterium Gottfried August Homilius: Die Elenden sollen essen Johann Sebastian Bach: Ach Herr, laß dein lieb Engelein (aus: Johannes-Passion) 13:00 13:15 Uhr VokalKlang Bensheim Leitung: Markus Detterbeck Heinrich Schütz: Das ist mir lieb Quarta, Quinta und Ultima Parte (aus: Psalm 116) Antonio Lotti: Crucifixus Orlando di Lasso: Ola, o che bon eccho! Pierre Passereau: Il est bel et bon 13:30 13:45 Uhr Hxos Chor Berlin Leitung: Stelios Chatziktoris Josquin des Prez: Gaude Virgo, Mater Christi John Sheppard: In manus tuas Heinrich Schütz: Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes Giovanni Pierluigi da Palestrina: Hodie Christus natus est Alte Musik/Klassik 2: Lutherkirche Bad Cannstatt 34 35

22 WETTBEWERB Folklore/World Music: Liederhalle 14:00 14:15 Uhr Charité Chor Berlin Leitung: Adrian Emans Jacob Arcadelt: Il bianco e dolce cigno Johannes Eccard: Der Winter kalt Clément Janequin: Ce moys de may Orlando Gibbons: The Silver Swan Orlando di Lasso: Agnus Dei (aus: Missa Susanne un jour) John Farmer: Fair Phyllis 14:30 14:45 Uhr MGV Fidelio Eschhofen Leitung: Frank Sittel Anonym: Adoro te Leonhard Lechner: Gott b hüte dich Giuseppe Ottavio Pitoni: Cantate Domino FOLKLORE/WORLD MUSIC: KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE, BEETHOVEN-SAAL Jury: Uli Führe (Vorsitz), Johannes Knecht und Bernd Ruf Donnerstag, 26. Mai 16:00 16:15 Uhr JungerChor TakeFour Enoch Sontonga, arr. Fritz Neuer: Nkosi Sikelel iafrika Volkslied, arr. Botho Lucas: Auf einem Baum ein Kuckuck José María Cano, arr. Fritz Neuer: Hijo de la luna Volkslied, arr. Ulrich Dörr: Mein lieber Jäger lauf! Heinrich Hoffmann von Fallersleben, arr. Ulrich Dörr: Ein Männlein mit Variationen [Uraufführung Volkslied] 16:30 16:45 Uhr MGV Schlanders Leitung: Sibylle Pichler Anonym: Almrausch und Edelweiß Karl Liebleitner: Vom Gamsbock die Kricklan Sibylle Pichler: I han Di so gern Volkslied, arr. Andreas Asenbauer: Lustig und kreuzfidel Freitag, 27. Mai 17:00 17:15 Uhr CanTaunus Leitung: Wolfgang Gatscher Traditional, arr. George Mitchell: Old McDonald Had a Farm Traditional, arr. James Erb: Shenandoah Volkslied, arr. Gregor Meyer: Es klappert die Mühle am rauschenden Bach Gunther Martin Göttsche: Die Entdeckung Amerikas 17:30 17:45 Uhr Cantemus-Chor Greifswald Leitung: Hans Lukoschek Volkslied, arr. Lajos Bárdos: Dana-dana Evert Taube, arr. Anders Edenroth: Så skimrande var aldrig havet Heinz Sandauer: So ein Regenwurm hat s gut Volkslied, arr. Carlos Alberto Pinto Fonseca: Muié Rendêra Traditional: The Parting Glass 18:00 18:15 Uhr Pro Musica Karben Leitung: Hubert-Thorwald Reuter Volkslied, arr. Hans Lang: Muss i denn, muss i denn zum Städtele hinaus Waldemar Åhlén: Sommarpsalm (1./3. Strophe) Volkslied, arr. Franz Maria Herzog: Un poquito cantas Sally K. Albrecht: Waitin for the Light Friedrich Silcher, arr. Stefan Claas: Hab oft im Kreise der Lieben [Uraufführung Volkslied] 18:30 18:45 Uhr VokalKlang Bensheim Leitung: Markus Detterbeck Volkslied, arr. Franz Lehrndorfer: Ein Jäger längs dem Weiher ging Volkslied, arr. Oliver Gies: Die Gedanken sind frei Volkslied, arr. Hugo Alfvén: Uti vår hage Harry Belafonte, arr. Markus Detterbeck: Turn the World Around Volkslied: Bawo, Thixo Somandla WETTBEWERB Folklore/World Music: Liederhalle 36 37

23 JAZZ/POP/GOSPEL 1: THEATERHAUS STUTTGART, HALLE T1 Jury: Anne Kohler (Vorsitz), Jens Johansen und Erik Sohn Freitag, 27. Mai 11:00 11:15 Uhr Chor Divertimento Leitung: Michael und Sylvia Sauerwald WETTBEWERB Donnerstag, 26. Mai 16:30 16:45 Uhr Sounding People Leitung: Indra Tedjasukmana Laury Nyro, arr. Peter Eldridge/Darmon Meader: Stoned Soul Picnic Anne Hilde Grov, arr. Håvard Gravdal: Vaggviselat Jim Groce, arr. Oliver Gies: Bad, Bad Leroy Brown Imagine Dragons, arr. Marius Mückler: Radioactive WETTBEWERB Jazz/Pop/Gospel 1: Theaterhaus Gilzad Barvar Hamuni, arr. Indra Tedjasukmana: Favourite Fetish Arora, arr. Indra Tedjasukmana: Morning Light Indra Tedjasukmana: Birds Vanessa Panitz, arr. Indra Tedjasukmana: Family 17:00 17:15 Uhr Die Rhythmicals aus Esslingen Leitung: Ellen Strauß-Wallisch Queen, arr. Mark Brymer: Bohemian Rhapsody Van Halen, arr. Andy Beck: Jump Arr. Anna Østergaard: 90 s Dance Medley Volkslied, arr. Ellen Strauß-Wallisch: Kein schöner Land in dieser Zeit [Uraufführung Volkslied] 17:30 17:45 Uhr Choriosity Leitung: Martin Monty Winter Adele, arr. Leopold Hoepner: Skyfall A Great Big World/Christina Aguilera, arr. Matthias Kost: Say Something Daft Punk, arr. Pentatonix, transkr. Jeremy Landig: Daft Punk (Medley) 11:30 11:45 Uhr Wolperdinger Singers Leitung: Veronica Bertsch a-ha, arr. Oliver Gies: Take on Me Revolverheld, arr. Patrick Prestel: Halt dich an mir fest HMBC, arr. Agnes Schlaghaufer: Vo Omschberg bis nach Welschenbach Volkslied, arr. Andreas Karg: Hirsch-Variationen an Hase [Uraufführung Volkslied] 12:00 12:15 Uhr Jazzchor Stuttgart Leitung: Christiane Holzenbecher The Beatles: Lady Madonna Dave Brubeck Quartet, arr. Kirby Shaw: Take Five Sammy Fain, arr. Darmon Meader: I ll Be Seeing You The King Cole Trio, arr. Bertrand Gröger: Straighten Up and Fly Right Volkslied, arr. Christiane Holzenbecher: Weißt du wie viel Sternlein stehen [Uraufführung Volkslied] 13:30 13:45 Uhr zimmmt Leitung: Daniela Bartels Fleetwood Mac, arr. Daniela Bartels: Go Your Own Way Daniela Bartels: Graue Maus Bob Dylan, arr. Daniela Bartels: Make You Feel My Love Al Jarreau, arr. Oliver Gies: Boogie Down Jazz/Pop/Gospel 1: Theaterhaus 38 39

24 14:00 14:15 Uhr don camillo chor Leitung: Matthias Seitz 12:30 12:45 Uhr Cantaloop Leitung: Christoph Gerl WETTBEWERB Erik Bosio: Unto a Broken Heart John Legend, arr. Mike Senior: All of Me Mark Ronson/Bruno Mars, arr. Matthias Seitz: Uptown Funk 14:30 14:45 Uhr zoffvoices Leitung: Dirk Werner The Beatles, arr. Dirk Werner: She s Leaving Home Skunk Anansie, arr. Dirk Werner: Hedonism Sting, arr. Dirk Werner: Straight to My Heart Caro Emerald, arr. Dirk Werner: That Man Michael Jackson, arr. Christoph Gerl: Man in the Mirror Silje Nergaard, arr. Patrick Ehrich: Norwegian Boat Song Kimbra, arr. Till Buddecke: Settle Down JAZZ/POP/GOSPEL 2: KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE, SCHILLER-SAAL Jury: Thorsten Weber (Vorsitz), Stephanie Miceli und Felix Powroslo WETTBEWERB Jazz/Pop/Gospel 1: Theaterhaus Samstag, 28. Mai 11:00 11:15 Uhr mongrooves B vocal Leitung: Bastian Holze Lady Gaga, arr. Bastian Holze: Born This Way Ne-Yo, arr. Bastian Holze: She Is Florence and the Machine, arr. Bastian Holze: Shake It Out Blake Lewis, arr. Stefan Flügel: Not Today 11:30 11:45 Uhr vocal resources Leitung: Sabine Leopold John Farnham, arr. Martin Carbow: Pressure Down Bon Jovi, arr. Oliver Gies: It s My Life The Beatles, arr. Juan. M. V. Garcia: With a Little Help From My Friends Saddo Heibat: Be Myself With You 12:00 12:15 Uhr BonnVoice Leitung: Tono Wissing The Real Group, transkr. Tono Wissing: Good Times Johann Sebastian Bach, arr. Oliver Gies: Air Peter Gabriel, arr. Jens Johansen: Don t Give Up Donnerstag, 26. Mai 16:00 16:15 Uhr Chorohnenamen Leitung: Matthias Weisgerber Björn Mummert: Better Run Away Joris, arr. Christoph Gerl: Herz über Kopf Adele, arr. Stefan Flügel: Rolling in the Deep Queen, arr. Jetse Bremer: Don t Stop Me Now 16:30 16:45 Uhr Swinging Voices im MusikGesangVielfalt Frohsinn 1887 Rödersheim Leitung: Johannes Kalpers Supertramp, arr. Carsten Gerlitz: The Logical Song Cole Porter, arr. Andrew Carter: Night and Day Ich + Ich, arr. Oliver Gies: So soll es bleiben Spiritual, arr. Moses Hogan: Joshua Fit the Battle of Jericho 17:00 17:15 Uhr bad boys Leitung: Hans Frambach Hoagy Carmichael, arr. Kirby Shaw: The Nearness of You Vincent Youmans, arr. The Hi-Lo s: Through the Years The Beatles, arr. Kirby Shaw: I Will Reinhard Mey, arr. Oliver Gies, arr. Hans Frambach: Gute Nacht, Freunde Jazz/Pop/Gospel 2: Liederhalle 40 41

25 17:30 17:45 Uhr Sunday Morning Leitung: Tono Wissing 11:30 11:45 Uhr Musikwerk Stuttgart Popchor Leitung: Arnd Pohlmann WETTBEWERB Jazz/Pop/Gospel 2: Liederhalle Silbermond, arr. Tono Wissing: Irgendwas bleibt Zap Mama, arr. Jens Johansen: Sabsylma Saybia, arr. Tabitha Christophersen/Line Groth: The Day After Tomorrow Freitag, 27. Mai 10:00 10:15 Uhr BlueNotes Leitung: Markus Detterbeck Ich + Ich, arr. Oliver Gies: So soll es bleiben Juli, arr. Oliver Gies: Perfekte Welle Markus Detterbeck: Set Your Sail Alexander Zuckowski, arr. Bernhard Hofmann: Drück die Eins Paul Simon, arr. Markus Detterbeck: The Sound of Silence Volkslied, arr. Markus Detterbeck: What Shall We Do With The Drunken Sailor [Uraufführung Volkslied] 10:30 10:45 Uhr Die Klangfänger Hochschulchor Coburg Leitung: Moritz Metzner Münchner Freiheit, arr. Moritz Metzner: Solange man Träume noch leben kann Spider Murphy Gang, arr. Moritz Metzner: Sch-Bum ( s Leben is wia Traum) Arr. Moritz Metzner: Sweet-Dreams-Mashup Volkslied, arr. Moritz Metzner: Ich hab die Nacht geträumet [Uraufführung Volkslied] 11:00 11:15 Uhr Jazzchor lemotion Leitung: Joachim Brenn Peter Gabriel, arr. Jens Johansen: Don t Give Up Volkslied, arr. Oliver Gies: Die Gedanken sind frei Nirvana, arr. Oliver Gies: Smells Like Teen Spirit Adele, arr. Roel Griffioen: I ll Be Waiting Sara Bareilles/Pentatonix, arr. Jonathan Reid Gealt: Gravity/ Run to You Queen, arr. Jetse Bremer: Don t Stop Me Now 13:00 13:15 Uhr Kammerchor des Studentenchores Heidelberg Leitung: María Rodríguez Luengo Duke Ellington, arr. Anders Edenroth: It Don t Mean a Thing Billie Holiday, arr. Hans Michael-Dücker: God Bless the Child Arr. Max Knickmeyer: Four Chords 13:30 13:45 Uhr TonArt Leitung: Anne Paul Rammstein, arr. Oliver Gies: Engel Adele, arr. Stefan Flügel: Rolling in the Deep Peter Fox, arr. Anne Paul: Haus am See 14:00 14:15 Uhr Gemischter Chor Havighorst-Boberg von 1882 Leitung: Christiane Canstein Edwardi Kabuka: Amezaliwa Oliver Gies: Parkplatzregen Herbert Grönemeyer, arr. Michael Zlanabitnig: Land Unter Traditional, arr. Matthias Pogoda: Precious Mem ries 14:30 14:45 Uhr Chormäleon-Chor der DHBW Stuttgart Leitung: Holger Frank Heimsch Queen, arr. Oliver Gies: Don t Stop Me Now Wise Guys: Wie kann es sein Arr. Holger Frank Heimsch: 4 Chords 30 Hits der Popularmusik WETTBEWERB Jazz/Pop/Gospel 2: Liederhalle 42 43

26 WETTBEWERB 16:00 16:15 Uhr ConTakt des Sängerbundes Unteropfingen 1924 Leitung: Karin Schoch Crystal Gayle: Don t It Make My Brown Eyes Blue Maybebop: Ich seh dich Eurythmics, arr. Oliver Gies: Sweet Dreams Rammstein, arr. Oliver Gies: Engel Rainhard Fendrich, arr. Carsten Gerlitz: Weus d a Herz hast wia a Bergwerk 16:30 16:45 Uhr Nolimit Leitung: Andreas Warschkow Samstag, 28. Mai 10:00 10:15 Uhr Singers Leitung: Madelaine Blaudzun Cyndi Lauper, arr. Morten Kjær: True Colors Sting, arr. Tom Grondman: Fragile Rammstein, arr. Oliver Gies: Engel Peter Gabriel, arr. Jens Johansen: Don t Give Up 10:30 10:45 Uhr SingArt Concordia Leitung: Wiebke Huhs WETTBEWERB Robbie Williams, arr. Oliver Gies: Angels Die Toten Hosen, arr. Andreas Warschkow: Tage wie diese John Miles, arr. Oliver Gies: Music Medley, arr. Mark Brymer: Disco Divas Queen, arr. Wiebke Huhs: Love of My Life Die Ärzte, arr. André Wenauer: Westerland 17:00 17:15 Uhr Voice of Music Leitung: Michael Habrom 11:00 11:15 Uhr young voices Leitung: Simone Dangel Tore W. Aas: Come, Let Us Sing Mark Mancina/Jay Rifkin/Lebo M, arr. Mark Brymer: He Lives In You Michael Jackson, arr. Andy Beck: Heal the World Whitney Houston, arr. John Higgins: One Moment in Time Avicii, arr. Mark Brymer: Hey Brother Rainhard Fendrich, arr. Carsten Gerlitz: Macho Macho Xavier Naidoo, arr. Oliver Gies: Dieser Weg Snow Patrol, arr. Jeremy Birchall: Run Coldplay, arr. Marc Brymer: Viva la Vida Jazz/Pop/Gospel 2: Liederhalle 17:30 17:45 Uhr Unipopchor Osnabrück Leitung: Aaron Bredemeier Phil Collins, arr. Mark Webb: On My Way Wolfgang Amadeus Mozart, arr. Joshua Bredemeier: Klaviersonate Nr. 11 Queen, arr. Vince Peterson: Somebody to Love 18:00 18:15 Uhr Junge Kantorei Bad Soden Leitung: Tobias Landsiedel The Real Group: Words Andreas Bourani, arr. Tobias Landsiedel: Nur in meinem Kopf Coldplay, arr. Jens Johansen: Viva la Vida Earth, Wind & Fire, arr. Martin Carbow: September 12:00 12:15 Uhr Abendsterne Ludwigsburg Leitung: Jörg Thum Andrae Crouch, arr. Ed Lojeski: My Tribute Coldplay, arr. Jens Johansen: Viva la Vida The Eagles, arr: Mark Brymer: Desperado Cy Coleman, arr. Richard Barnes: Rhythm of Life 12:30 12:45 Uhr ReJOYSing Planig Leitung: Christian Baer Snow Patrol, arr. Christian Baer: Run Sam Pottle/Jim Henson, arr. Christian Baer: The Muppet Show Theme Leigh Harline/Ned Washington, arr. Christian Baer: When Jazz/Pop/Gospel 2: Liederhalle 44 45

27 You Wish upon a Star Swedish House Mafia, arr. Christian Baer: Don t You Worry Child Imagine Dragons, arr. Christian Baer: Radioactive 15:00 15:15 Uhr Kammerchor des Pestalozzi-Gymnasiums Leitung: Andrea Görgner WETTBEWERB 13:00 13:15 Uhr Twäng! Der Freiburger A-cappella-Popchor Leitung: Adrian Goldner John Mayer, arr. Adrian Goldner: Neon Ed Sheeran, arr. Adrian Goldner: Thinking Out Loud Joni Mitchell, arr. The Idea of North: Both Sides Now JUGENDCHÖRE 1: KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE, MOZART-SAAL Jury: Juliane Berg (Vorsitz), Martin Dücker und Friederike Stahmer Paul Hindemith: La Biche Paul Hindemith: Puisque tout passe Simon Wawer: Keep on Singing Ēriks Ešenvalds: Long Road JUGENDCHÖRE 2: KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE, MOZART-SAAL Jury: Juliane Berg (Vorsitz), Martin Dücker und Friederike Stahmer Freitag, 27. Mai WETTBEWERB Jugendchöre 1: Liederhalle Freitag, 27. Mai 14:00 14:15 Uhr Jugend-Konzertchor der Chorakademie Dortmund Leitung: Felix Heitmann Ralph Vaughan Williams: O Mistress Mine Rudolf Mauersberger: Wie liegt die Stadt so wüst Morten Kjær: The Boy on the Island 14:30 14:45 Uhr Südpfalzlerchen Leitung: Eva-Maria Ruppert Johann C. Bachofen, arr. Gottfried Wolters: Viele verachten die edele Musik Giovanni Pierluigi da Palestrina: Pueri Hebraeorum Wolfgang Amadeus Mozart, arr. Anton Neyder: Pater Peter Pomp Frank Bridge: Peter Piper Herwig Reiter: Bitte Betti Rainer Lischka: Die Stimmen der Tiere Jukka Linkola: The Joiku 10:00 10:15 Uhr Ev. Jugendchor Usingen Leitung: Cordula Scobel Veljo Tormis: Kevad/Spring (aus: Modaalsed etüüdid) Veljo Tormis: Tuul/Wind (aus: Modaalsed etüüdid) Georg Philipp Telemann: Ich will den Herrn loben allezeit Waldemar Åhlén: Sommerpsalm Johannes Masberg: Mondnacht Adele, arr. Sebastian Scobel: Hello Volkslied, arr. Cordula Scobel: Im Frühtau zu Berge [Uraufführung Volkslied] 10:30 10:45 Uhr Performans Sanatları Korosu des Österreichischen St. Georg-Kollegs Istanbul Leitung: Cita Kamleitner Ben Oakland, arr. Michael Kainberger: Java Jive Volkslied, Cita Kamleitner: Kizilciklar oldu mu Henry O. Millsby: Old Mc Donald s Walk Around Peter Wittrich: Schlafwagenschlaflied American Authors, arr. Deke Sharon: Best Day of My Life Greg Gilpin: Nothin Gonna Stumble My Feet Jugendchöre 2: Liederhalle 46 47

28 WETTBEWERB 11:00 11:15 Uhr Singers Leitung: Madelaine Blaudzun The Real Group: Words Imogen Heap: Hide and Seek Prince, arr. Morten Kjær: Purple Rain Queen, arr. Oliver Gies: Don t Stop Me Now Samstag, 28. Mai 12:00 12:15 Uhr La Fenice Kammerchor der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu Leitung: Christian Feichtmair Adam Gumpelzhaimer: Ave Maria Gottfried Wolters: O du schöner Rosengarten Stefan Kalmer: Red, Red Rose Alexis Hollaender: Mondnacht op. 22 Traditional, arr. Robert Latham: Blow the Wind Southerly Robert Bucknor: O-re-mi KINDERCHÖRE 1: KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE, MOZART-SAAL Jury: Juliane Berg (Vorsitz), Martin Dücker und Friederike Stahmer Samstag, 28. Mai 10:00 10:15 Uhr Teeniechor Albeck Leitung: Andreas Schulz Wolfgang Amadeus Mozart: Bald prangt, den Morgen zu verkünden Josef Gabriel Rheinberger: Still, der Kalif will träumen (aus: Das Zauberwort op. 153) August Weweler: Abendruhe op. 4 John Rutter: For the Beauty of the Earth Bruno Coulais: Vois sur ton chemin 10:30 10:45 Uhr La Cantoria Kinder- und Jugendchor der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu Leitung: Christian Feichtmair Henry Purcell: Sound the Trumpet Franz Schubert: Mailied Georges Bizet: Chor der Gassenjungen (aus: Carmen) Volkslied, arr. Wolfram Buchenberg: Au clair de la lune Michael Neaum: Sakura Bob Chilcott: Circles of Motion 11:00 11:15 Uhr Südwestpfälzer Kinderchor Münchweiler Leitung: Christoph Haßler WETTBEWERB Kinderchöre 1: Liederhalle Freitag, 27. Mai 12:00 12:15 Uhr Singschul der Oper Graz Leitung: Mag. Andrea Fournier Volkslied: Wånn du durchgehst durchs Tål Laura Farnell: I Will Lift Up My Voice Volkslied, arr. Franz Herzog: Auf einem Baum ein Kuckuck Jens Klimek: tå-ka-la-la-ka-tå Volkslied, arr. Oskar Frey: Der Jäger längs dem Weiher ging Gerhard Rabe: Fröhlicher Regen (aus: Jahresbilder) Jürgen Golle: Ich male Jürgen Golle: Warum denn weinen Volkslied, arr. Rō Ogura: Hotaru Koi Cy Coleman, arr. Roger Emerson: The Rhythm of Life Kinderchöre 1: Liederhalle 48 49

29 WETTBEWERB KINDERCHÖRE 2: KULTUR- UND KONGRESSZENTRUM LIEDERHALLE, MOZART-SAAL Jury: Juliane Berg (Vorsitz), Martin Dücker und Friederike Stahmer Freitag, 27. Mai 12:30 12:45 Uhr Haager Spatzen Leitung: Zsuzsanna Károlyi-Philippzig 17:00 17:15 Uhr Newcomer Leitung: Madelaine Blaudzun Tim Minchin: When I Grow Up Traditional, arr. Mirko March: Scarborough Fair Alan Menken, arr. Mac Huff: Colors of the Wind Johann Christian Heinrich Rinck, arr. Carsten Gerlitz: Abend wird es wieder 17:30 17:45 Uhr Wolfbusch-Jugendchor Leitung: Edith Hartmann WETTBEWERB Thomas Morley, arr. Lorenz Maierhofer: Now Is the Month of Maying Zoltán Kodály: Zöld erdőben The Beatles, arr. Jonathan Wikeley: Blackbird Simon & Garfunkel: The Sound of Silence Jean-Philippe Rameau, arr. Laurent de Rillé: Hymne à la Nuit Mia Makaroff: Hvem styrde hit din väg Bruno Coulais, arr. Rainer Butz: Sieh auf deinem Weg Bruno Coulais, arr. Rainer Butz: Sanft weht ein Hauch überm Meer Bruno Coulais, arr. Rainer Butz: Papierflieger Jacques Berthier: Gloria in excelsis Deo Spiritual: When Israel Was in Egypt s Land Kinderchöre 2: Liederhalle 16:00 16:15 Uhr Kinderchor Regenbogen des Gesangvereins Ostrach 1884 Leitung: Irina Maier Bruno Coulais, arr. Rainer Butz: Sieh auf deinem Weg Bruno Coulais, arr. Rainer Butz: Sanft weht ein Hauch überm Meer Bruno Coulais, arr. Rainer Butz: Papierflieger Mykola Leontovich, arr. Peter Wilhousky: Carol of the Bells Volkslied, arr. Doreen Rao: Dodi Li 16:30 16:45 Uhr Kleine Haager Spatzen Leitung: Zsuzsanna Károlyi-Philippzig Volkslied, arr. J. G. Ferrari: Erwachet ihr Schläfer drinnen Volkslied, arr. Lajos Bárdos: Flieg her, kleiner bunter Vogel Aniko Baberkoff-Montag: Čaker Lieder Nr. 5 Felicitas Kukuck, arr. Andreas Köhs: Es führt über den Main Volkslied, arr. Peter Schindler: Heißa Kathreinerle Volkslied, arr. Ralf Schnitzer: Wenn alle Brünnlein fließen Volkslied, arr. Lajos Bárdos: Slowakischer Dudelsackpfeifer Hans-Jürgen Bareiß, arr. Jean Kleeb: Sommerleben Samstag, 28. Mai 12:30 12:45 Uhr Wolfbusch-Kinderchor Leitung: Edith Hartmann Jonathan Böttcher: Hereinspaziert, hereinspaziert Volkslied: Alle Vögel sind schon da Holger Clausen: Immer ich Volkslied: Blinke, blinke kleiner Stern Wolfgang Amadeus Mozart: Bona nox Engelbert Humperdinck: Abendsegen (aus: Hänsel und Gretel) Ludger Edelkötter: Herr, gib uns deinen Frieden Karen Lafferty: Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt Kinderchöre 2: Liederhalle 50 51

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI KONTAKT Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel.: (030) 84 71 08 930 Fax: (030) 84 71 08 999 projektbuero@deutscher-chorverband.de

Mehr

Alte Musik/Klassik - Stufe 1 Punkte Prädikat Preis Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Eva Hage 24,0. Manuel Haupt 21,0

Alte Musik/Klassik - Stufe 1 Punkte Prädikat Preis Mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Eva Hage 24,0. Manuel Haupt 21,0 Alte Musik/Klassik - Stufe 1 Cantiamo Piccolo Andreas Cessak 22,0 2. Platz Cuori-Ensemble Eva Hage 24,0 Vokalensemble des Kammerchores der Universität Ulm Manuel Haupt 21,0 3. Platz Alte Musik/Klassik

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlich willkommen zum Mitsingkonzert in der St. Hedwigs-Kathedrale! Ganz gleich, ob hoch oder tief, laut oder leise, Melodie oder Chorsatz Sie sind herzlich eingeladen, mit uns zu singen und das neue

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Kultur braucht Partner wir brauchen Ihre Unterstützung!

Kultur braucht Partner wir brauchen Ihre Unterstützung! Werden Sie unser Sponsor, denn Kultur braucht Partner wir brauchen Ihre Unterstützung! Inhalt dieser Präsentationsmappe 1. Human Nation e.v. St. Leon Rot stellt sich vor 2. Musikalisches Repertoire von

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

BEGINN ' '! "#$%!"# $ %% %% &!# ZE 3083

BEGINN ' '! #$%!# $ %% %% &!# ZE 3083 BEGINN 3. BEGINN BEGINN PSALMEN GLORIA PATRI 24. KYRIE 27. KYRIE 32. KYRIE 36. GLORIA 38. GLORIA 39. GLORIA 45. 51. HALLELUJA UND LOBPREIS 62. HALLELUJA UND LOBPREIS SANCTUS 70. 73. SANCTUS SENDUNG UND

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

The Story. Storyline

The Story. Storyline The Story Storyline Der Engel Gabriel verkündet drei Schafhirten, dass der König der Welt in Bethlehem geboren wurde. Er lädt sie ein, diesen zu besuchen, und sie machen sich sofort auf den Weg. Während

Mehr

mit den Domspatzen mitsing- Konzert für die ganze Programm + Lieder zum Mitsingen

mit den Domspatzen mitsing- Konzert für die ganze Programm + Lieder zum Mitsingen mitsing- Konzert für die ganze Familie Programm + Lieder zum Mitsingen Prozessions-Fanfare Elgar Howarth (*1935) TRITONUS BRASS, Regensburg Heute möcht ich immer lachen Im Märzen der Bauer text: Irmgard

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de';

gerade höre...'; amzn_wdgt.width='234'; amzn_wdgt.height='60'; amzn_wdgt.shuffletracks='false'; amzn_wdgt.marketplace='de'; Trauermusik Musik ist ein emotionaler Begleiter für die Trauerfeier. Am besten Sie wählen Stücke, die dem Verstorbenen gefielen, und solche, die das unterstreichen, was Sie und Ihre Familie jetzt empfinden.

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Guten Tag! Hallo! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Top 100 Charts Most Wanted 60s - Single

Top 100 Charts Most Wanted 60s - Single Top 100 Charts Most Wanted 60s - Single 1 1 Simon & Garfunkel The Sound Of Silence SME 1964 2 2 Creedence Clearwater Revival Fortunate Son UMI 1969 3 3 The Rolling Stones Paint it black UMI 1966 4 4 Marvin

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017 FRIEDER BERNIUS 70. GEBURTSTAG NEUHEITEN: LIEDER IM FREIEN ZU SINGEN Bernius, Kammerchor Stuttgart Mendelssohn-Bartholdy, Felix BESTELLNUMMER CAR83287 16,- EUR (statt später 21,- EUR) MISSA IN C KV 427

Mehr

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung)

CRY James Blunt (deutsche Übersetzung) CRY James Blunt (deutsche Übersetzung) Ich habe Frieden gesehen. Ich habe Schmerz gesehen. Die sich auf den Schultern deines Namens ausruhen. Siehst du die Wahrheit hinter all ihren Lügen? Siehst du die

Mehr

Regenbogen Lieder. 1. Herzklang. Herzklang, Herzklänge Herzensklänge durch den Raum von mir zu dir - von dir zu mir 2x Herzensklänge

Regenbogen Lieder. 1. Herzklang. Herzklang, Herzklänge Herzensklänge durch den Raum von mir zu dir - von dir zu mir 2x Herzensklänge Regenbogen Lieder 1. Herzklang Herzklang, Herzklänge Herzensklänge durch den Raum von mir zu dir - von dir zu mir Herzensklänge 2. The River Is Flowing The river is flowing, flowing and growing, the river

Mehr

Das Weihnachts-Ding mit Noten: Kultliederbuch mit Noten - Spiralbindung DinA 4. Click here if your download doesn"t start automatically

Das Weihnachts-Ding mit Noten: Kultliederbuch mit Noten - Spiralbindung DinA 4. Click here if your download doesnt start automatically Das Weihnachts-Ding mit Noten: Kultliederbuch mit Noten - Spiralbindung DinA 4 Click here if your download doesn"t start automatically Das Weihnachts-Ding mit Noten: Kultliederbuch mit Noten - Spiralbindung

Mehr

Thomas Gabriel Swinging Christmas

Thomas Gabriel Swinging Christmas Thomas Gabriel Swinging Christmas Pop-Chorbuch zu Advent und Weihnachten Carus 9.701 Inhalt In dulci jubilo 4 Silent night 14 Adeste fideles 18 Conditor alme siderum 25 Wachet auf, ruft uns die Stimme

Mehr

Internetpräsenzen youtube.com/jamirostyleofficial. soundcloud.com/jamirostyle

Internetpräsenzen youtube.com/jamirostyleofficial. soundcloud.com/jamirostyle Kontakt Titus Nagel kontakt@jamirostyle.de Internetpräsenzen jamirostyle.de Jamirostyle 0151-20689125 youtube.com/jamirostyleofficial soundcloud.com/jamirostyle Bandbiografie Jamirostyle First-class Jamiroquai

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der

Gospelchor. Jugendchor Kammerchor. K i r c h e n m u s i k... h a t v i e l e G e s i c h t e r. Chöre und Freundeskreis Kirchenmusik der Kantorei Freundeskreis K i r c h e n m u s i k...... h a t v i e l e G e s i c h t e r Wir wünschen uns Gospelchor noch viele neue Gesichter. Jugendchor Kammerchor Kinderchor Freundeskreis Kirchenmusik

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161

KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE. Advent Weihnachten St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 Advent Weihnachten 2018 KIRCHENMUSIK GOTTESDIENSTE K O N Z E RT E St. JosephKirche BERLIN WEDDING MÜLLERSTRASSE 161 SAMSTAG, 1. DEZEMBER 16:30 VESPER ZUM ERSTEN ADVENT SONNTAG, 2. DEZEMBER 1. ADVENT Rihards

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 26 Zeitexperimente

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 26 Zeitexperimente Episode 26 Zeitexperimente Zurück in der Gegenwart, versucht Anna mit Paul, die Zeitmaschine zu blockieren. Aber ihr fehlt der Code. Anna "folgt der Musik" und die Frau in Rot erscheint. Wird "die Chefin"

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein!

Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein! Auf Ostern zugehen - befreit, vom Zwang perfekt zu sein! Lied am Beginn: Bless the Lord oh my soul Oh my soul Worship His Holy name Sing like never before Oh my soul I'll worship Your Holy name Lied am

Mehr

8. Bayerischer Chorwettbewerb Bayerischer Rundfunk München

8. Bayerischer Chorwettbewerb Bayerischer Rundfunk München Kategorie A 1 - Gemischte Chöre 16-40 Mitwirkende Teilnehmer Chorleiter Katego rie Punkte Prädikat Ars Antiqua Aschaffenburg Stefan Claas A1 24,4 Mit hervorragendem Erfolg* Vokalensemble Cantabile Regensburg

Mehr

...Ohne Worte! Einfach nur perfekt!!! Amienda hat eine traumhafte Stimme! Wunderschön!...

...Ohne Worte! Einfach nur perfekt!!! Amienda hat eine traumhafte Stimme! Wunderschön!... Infos ...Ohne Worte! Einfach nur perfekt!!! Amienda hat eine traumhafte Stimme! Wunderschön!... (Trauung Bad Heilbrunn Februar 2016)...Unsere Gäste schwärmen jetzt noch von der schönen Trauung, die durch

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

9. Landes-Chorwettbewerb NRW 12./ in Dortmund

9. Landes-Chorwettbewerb NRW 12./ in Dortmund Kategorie A.1: Gemischte Chöre bis 36 Mitwirkende canticum novum, Leitung: Michael Schmutte Ratinger Kammerchor e.v., Leitung: Dominikus Burghardt Kammerchor des privaten Musikzentrums Detmold, Leitung:

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Me and my body Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit THE TERRIBLE TOM Luke

Mehr

Johann Sebastian Bach. Jesus bleibet meine Freude. Bearbeitung für Frauenchor und Klavier oder Orgel Partitur

Johann Sebastian Bach. Jesus bleibet meine Freude. Bearbeitung für Frauenchor und Klavier oder Orgel Partitur Johann Sebastian Bach blei ne Freude Bearbeitung für Frauenchor Klavi od Orgel 55041 Partitur blei ne Freude Johann Sebastian Bach (16851750) nach dem 6. 10. Satz (Choral) d Kantate Nr.147 z M Tat Leben

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

Liebe ad hoc Sängerinnen und Sänger des Chores Cantate und alle, die es noch werden wollen

Liebe ad hoc Sängerinnen und Sänger des Chores Cantate und alle, die es noch werden wollen Projekte 2018 Vorwort Liebe ad hoc Sängerinnen und Sänger des Chores Cantate und alle, die es noch werden wollen Wiederum laden wir euch in dieser Form zum projektmässigen Mitsingen im Chor Cantate ein.

Mehr

Leistungssingen der Stufe 1 und 2. des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.v. Samstag, 11. März 2017 ab Uhr in der Stadthalle Kirchberg (Hunsrück)

Leistungssingen der Stufe 1 und 2. des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.v. Samstag, 11. März 2017 ab Uhr in der Stadthalle Kirchberg (Hunsrück) Programm Leistungssingen der Stufe 1 und 2 des Chorverbandes Rheinland-Pfalz e.v. Samstag, 11. März 2017 ab 11.00 Uhr in der Stadthalle Kirchberg (Hunsrück) Gartenstraße 1 Jury: Michael Rinscheid, Attendorn

Mehr

Gemischter Chor. Männerchor. Auszüge aus : Fuge aus der Geographie 2 für gem.chor / sprechenden Chor Bestell-Nr. : 1/315/040 (2,95 H)

Gemischter Chor. Männerchor. Auszüge aus : Fuge aus der Geographie 2 für gem.chor / sprechenden Chor Bestell-Nr. : 1/315/040 (2,95 H) Gemischter Chor Auszüge aus : Seite Fuge aus der Geographie 2 für gem.chor / sprechenden Chor BestellNr. : 1/315/040 (2,95 H) Schwarzwaldmädel Potpourri Seite 42 für gem. Chor mit Klavierbegleitung BestellNr.:

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

STUTTGART IST GANZ CHOR

STUTTGART IST GANZ CHOR STUTTGART IST GANZ CHOR DEUTSCHES CHORFEST 2016 26. BIS 29. MAI KONTAKT Deutscher Chorverband e. V. Projektbüro Alte Jakobstraße 149 10969 Berlin Tel.: (030) 84 71 08 930 Fax: (030) 84 71 08 999 projektbuero@deutscher-chorverband.de

Mehr

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf -

Chorkonzert in Lödingsen vor mehr als 300 Zuhörern auf - Die Chorproben werden am 1. und 3. Dienstag, 20.00 Uhr, im Gasthaus Schwülmetal Lödingsen, am 2. Dienstag, 20.00 Uhr, im Schützenhaus Weende und am 4. Dienstag, 20.00 Uhr im Gasthaus Hauff/Stumpf Adelebsen

Mehr

PRESSETEXT. THE STING PROJECT: Österreichs einzige Sting & The Police Coverband bietet ein Hitfeuerwerk der Sonderklasse.

PRESSETEXT. THE STING PROJECT: Österreichs einzige Sting & The Police Coverband bietet ein Hitfeuerwerk der Sonderklasse. PRESSEINFO 2018 PRESSETEXT THE STING PROJECT: Österreichs einzige Sting & The Police Coverband bietet ein Hitfeuerwerk der Sonderklasse. Die Musik von Weltstar Sting begeistert Alt und Jung. Songs des

Mehr

Deutsche Schlagerparade Sendung Nr. 128 vom 25. Januar 2000 wurde von Angelika Milster moderiert

Deutsche Schlagerparade Sendung Nr. 128 vom 25. Januar 2000 wurde von Angelika Milster moderiert Sendung Nr. 128 vom 25. Januar 2000 wurde von Angelika Milster moderiert Angelika Milster Erinnerung Die jungen Tenöre Heut ist der schönste Tag Bernd Clüver Denn sie wissen nicht was sie tun Gaby Baginsky

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Stille Nacht. Ein Lied wird 200 Jahre alt.

Stille Nacht. Ein Lied wird 200 Jahre alt. Stille Nacht Ein Lied wird 200 Jahre alt. Adventskonzert des Sängerclub Heidenheim e.v. 15. Dezember 2018 - Michaelskirche Heidenheim Mitwirkende: Chöre des Sängerclub Heidenheim e.v.: und IUVENES CANTANTES

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

AUSZUG AUS DEM REPERTOIRE

AUSZUG AUS DEM REPERTOIRE Allerlei (Wein, W und Gesang) Abschied Aus der Traube in die Tonne Breng mr no a Viertele Brot und Wein Das Elternhaus Das ist die Liebe der Matrosen Das Lied der Berge (La Montanara) Das Tal in den Bergen

Mehr

10. Landes-Chorwettbewerb NRW

10. Landes-Chorwettbewerb NRW Ergebnisse Kategorie A.1 (gemischte Chöre bis 36 Mitwirkende) Kammerchor CONSTANT e.v. Köln, Leitung: Judith Mohr Overbacher Kammerchor, Leitung: Kerry Jago Junge Vokalisten Dortmund, Leitung: Margitta

Mehr

Let s use the Konjunktiv II in complete sentences now. I d like to practise with you the three most important purposes of the Konjunktiv II.

Let s use the Konjunktiv II in complete sentences now. I d like to practise with you the three most important purposes of the Konjunktiv II. Let s use the Konjunktiv II in complete s now. I d like to practise with you the three most important purposes of the Konjunktiv II. 1a.) Make a polite request / statement: Fill in the correct form of

Mehr

Akkordeon gefällt mir Band 1 - ultimative Spielbuch (leicht arrangiert) von Waldemar Lang - mit CD und bunter herzförmiger Notenklammer

Akkordeon gefällt mir Band 1 - ultimative Spielbuch (leicht arrangiert) von Waldemar Lang - mit CD und bunter herzförmiger Notenklammer Akkordeon gefällt mir Band 1 - ultimative Spielbuch (leicht arrangiert) von Waldemar Lang - mit CD und bunter herzförmiger Notenklammer Alfons Holzschuh Akkordeon gefällt mir Band 1 - ultimative Spielbuch

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Nun ruhen alle Wälder. Paul Gerhardt ( ) Abendstunde. Sonntag. Gemeinschaftshaus Schwickershausen

Nun ruhen alle Wälder. Paul Gerhardt ( ) Abendstunde. Sonntag. Gemeinschaftshaus Schwickershausen Nun ruhen alle Wälder Paul Gerhardt (1607-1676) Abendstunde Sonntag, 26. Oktober 2014, 18 Uhr Gemeinschaftshaus Schwickershausen Ausführende: Barbara Schweisfurth, Rezitation Streichquartett experimenta

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

Heilsame Liederliste

Heilsame Liederliste Heilsame Liederliste Heilsame Lieder Indische Heilungs- und Friedens-Mantra OM-sri-ram-jai ram -jai, jai, ram Sri (sprich schri) Ausdruck von Ehrerbietung Ram. Feuer, Sonne, Frieden, Reinigung Jai: verkündet

Mehr

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele:

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele: Aufgabe 1 verneinter Imperativ Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele: Gib mir bitte die Milch Please pass me the milk. Das

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

Deutsche Schlagerparade Sendung Nr. 10 vom 05. Januar 1989

Deutsche Schlagerparade Sendung Nr. 10 vom 05. Januar 1989 Sendung Nr. 10 vom 05. Januar 1989 3. Nilsen Brothers Aber dich gibt s nur einmal für mich 2. Bernhard Brink Von Casablanca nach Athen 1. Albin Berger Golden Island Jürgen Renfordt Du hast ihre Augen Erik

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

mit Erfolg teilgenommen 15,3

mit Erfolg teilgenommen 15,3 Ergebnisse Kategorie A.1 canticum novum, Leitung: Michael Schmutte Ratinger Kammerchor e.v., Leitung: Dominikus Burghardt Kammerchor des privaten Musikzentrums Detmold, Leitung: Johann Penner Europäischer

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert. starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs. Kontakt Die junge Mädchenband aus Düsseldorf präsentiert starke Mädchen toller Sound: Töchter Düsseldorfs Düsseldorf, Februar 2015. Anna im Bass, Anna in den Drums sowie Carolina, Julia, Malou, Maria, Neele und

Mehr

Konzerte Gala Workshops

Konzerte Gala Workshops FESTIVAL Internationale Nacht der Chöre Konzerte Gala Workshops veranstaltet von: WWU-Musikhochschule Münster Stadt Münster, Büro Internationales Organisation und künstlerische Leitung: Künstleragentur

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 064 - Investigative duo Harry and Anna Focus: making plans and suggestions, making polite requests and strict demands Grammar: expressing suggestions and requests with können (subjunctive II) Anna

Mehr

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Meet and greet. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Meet and greet Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit PAULA THE PIRATE QUEEN

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Two : First Date

Flirt English Dialogue Transcript Episode Two : First Date Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZY S HOUSE Dear Diary, Our first night out in Cologne was fab. Nina and I met these two German guys. They

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. FREETIME ACTIVITIES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Hobbys und

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

DiscoBoooom. Dance Dance Dance. The Ultimate 70 s Discomusic Experience. Event Flyer

DiscoBoooom. Dance Dance Dance. The Ultimate 70 s Discomusic Experience. Event Flyer Dance Dance Dance The Ultimate 70 s Discomusic Experience Event Flyer 2019 www.discoboooom.com Unser Name ist Programm, wir spielen die kompletten Knallertitel der 70s Discozeit Unser Motto: Dance Dance

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes s. Does he write s? It sounds right. Does it sound right?

She works with a computer. Does she work with a computer? He writes  s. Does he write  s? It sounds right. Does it sound right? REPEAT Fragen stellen Im Deutschen durch Veränderung der Wortstellung Du sprichst Englisch. 2 1 3 Sprichst du Englisch? Asking questions Im Englischen mit do oder does und das s wandert vom Verb weg. You

Mehr

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin

Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin Konzerte 2018, veranstaltet von der Domkantorei Schwerin MÄRZ Mittwoch, 21. Märrz, 1..00 Uhr Dom (Thhomaskaeelle) Zu Bachs 333. Geburtstag: Die Pilgerfahrt nach Lübeck Gotried dichter liest aus der Novelle

Mehr

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien)

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) FINALE Samstag, 27. September 2014, 11.00 Uhr DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) Carl Loewe (1796-1869) Seit ich ihn gesehen op. 60/1 Adelbert

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri

Soloprogramme 2010/Anthony Spiri Soloprogramme 2010/Anthony Spiri 1 Jubilare 2010 (Schumann und Chopin) Es erklingen neben bekannteren Werken auch weniger Bekanntes aus den Federn der zwei Jubilaren des Jahres 2010, Robert Schumann und

Mehr

Niko Schlenker: Life in 4D - PROBEPARTITUR. Hinweise

Niko Schlenker: Life in 4D - PROBEPARTITUR. Hinweise I Give Thanks Hinweise Besetzung: gemischte Stimmen (S.A.Bar.) und Begleitung Inhalt: Ich bin Dir dankbar, Herr, dass Du bist. Du berührst mein Herz und bist mir täglich gnädig. Ich bin dankbar Tag für

Mehr

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister.

Eine Woche im Oktober 25 Jahre friedliche Revolution Oktober Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister. Oktober 2014 Dreikönigskirche / Schauspielhaus / Gemäldegalerie Alte Meister Kleines Haus Freitag, 03.10.2014 19:00-19:30 Uhr, Kleines Haus Mitte Wir sind auch nur ein Volk #1 mit Philipp Lux, Nele Rosetz,

Mehr