Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26"

Transkript

1 Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26 Auch dieses Jahr war im Rahmen der vielfältigen Aufgaben und leeren Kassen nicht leicht zu bewältigen. Dass wir es dennoch so gut geschafft haben, verdanken wir nicht zuletzt dem Engagement vieler Einzelner, die ihre Hilfe ehrenamtlich zur Verfügung gestellt haben. Zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns bei all denen bedanken, die das ganze Jahr über für das Gemeinwohl arbeiten, helfen und in vielfältiger Weise das Leben in unserer Gemeinde gestalten und bereichern. Gisela Hofmann 1. Bürgermeisterin Gemeinde Königsfeld Ludwig Göhl 1. Bürgermeister Gemeinde Stadelhofen Rudolf Krapp 1. Bürgermeister Gemeinde Wattendorf

2 Steinfeld - 2- Nr. 26/09 Presslinge aus naturbelassenem Holz in Form von Holzbriketts - entsprechend DIN 51731(Ausgabe Mai 1993) - oder vergleichbare Holzpellets oder andere Presslinge aus naturbelassenem Holz mit gleichwertiger Qualität Spanplatten, Sperrholzrest, lackiertes Holz und alle Arten von Abfällen dürfen im heimischen Ofen nicht verbrannt werden. Bei Fragen: Fachbereich Abfallwirtschaft: 0951/ bzw Amtliche Bekanntmachungen Personalangelegenheiten Der Schulverband Scheßlitz Hauptschule stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Hauptschule in Scheßlitz eine Raumpflegerin als Krankheitsvertretung ein. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden, und zwar Montag bis Freitag jeweils von bis Uhr. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild) sind bis an den Schulverband Scheßlitz Hauptschule, Rathaus - Personalamt, Scheßlitz, Hauptstr. 34, zu richten. Landratsamt Bamberg Information der Abfallwirtschaft Alle Wertstoffhöfe im Landkreis Bamberg haben am 24. und 31. Dezember geschlossen. Information der Abfallwirtschaft Keine heiße Asche in die Tonne In Folge der zwischenzeitlich stark gestiegenen Energiepreise sind viele Haushalte ganz oder teilweise auf das Heizen mit Holz oder Briketts umgestiegen. Aber Vorsicht bei der Entsorgung von Asche aus den Öfen, denn im Laufe des Winters 2008/2009 sind im Landkreis Bamberg mehr als 50 Abfallbehälter abgebrannt oder durch das Befüllen mit nicht vollständig ausgeglühten Brandresten so stark beschädigt worden, dass sie unbrauchbar geworden sind. Nicht umsonst ist immer noch auf jeder Restmülltonne des Landkreises der klassische Satz Bitte keine heiße Asche einfüllen! aufgedruckt. Um Gefahren durch Feuer und zusätzliche Kosten für den Nutzer zu vermeiden, bittet der Fachbereich Abfallwirtschaft unbedingt darauf zu achten, dass Asche beim Einfüllen in die Restmülltonne keine Glutnester mehr enthält und vollständig ausgekühlt ist. Darüber hinaus weist das Umweltbundesamt in seinem aktuellen Ratgeber Heizen mit Holz - Ein Ratgeber zum richtigen und sauberen Heizen im Zusammenhang mit der Entsorgung von Asche auf Folgendes hin: Holzasche kann unvollständig verbrannte Rückstände enthalten - beispielsweise Krebs erzeugende polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe - wie Benzo(a)pyren. Bei der Ascheentsorgung sollten Sie daher die Prinzipien der Hygiene beachten: Vermeiden Sie unbedingt, Staub aufzuwirbeln, um keine gesundheitsschädliche Ascheteilchen einzuatmen. Sie sollten die Asche auch möglichst nicht berühren. Die Entsorgung kann über den Hausmüll erfolgen. Zur Frage der Holzbrennstoffe, die nach 3 Abs. 1 der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) in Wohnhäusern zugelassen sind, nennt das Umweltbundesamt: Grill-Holzkohle, Grill-Holzkohlebriketts naturbelassenes stückiges Holz, einschließlich anhaftender Rinde - beispielsweise in Form von Scheitholz, Hackschnitzeln - sowie Reisig und Zapfen Zugmaschinentermin für 2010 Der Zugmaschinentermin für 2010 wird am: Montag, 25. Januar 2010 von: Uhr bis: Uhr in: Königsfeld, Raiffeisen-Lagerhaus durchgeführt. Wahl des Kommandanten und Kommandanten-Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Königsfeld In der Dienstversammlung am Freitag, , um Uhr im Gasthaus Drei Kronen in Königsfeld. Einladung An alle Feuerwehrdienstleistende (aktiven) Mitglieder, hauptberuflichen Kräfte und Feuerwehranwärter, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Nach 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) sind der Kommandant und Kommandanten-Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Feuerwehrkommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst in einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Dienstversammlung zu machen. Gewählt wird mittels Stimmzettel in geheimer Abstimmung. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch die Gemeinde. Wahlberechtigte sind alle Feuerwehrdienstleistenden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Königsfeld, Siegel - Hofmann 1. Bürgermeisterin

3 Steinfeld - 3- Nr. 26/09

4 Steinfeld - 4- Nr. 26/09 Feuerwehr-Jugendabzeichen im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft 22 Jugendliche der Verwaltungsgemeinschaft legten erfolgreich das erste Abzeichen der Jugendfeuerwehr Jugendflamme I in Königsfeld ab. Begleitet von ihren zugehörigen Jugendwarten mussten die Prüflinge ihr Können an 5 Stationen beweisen. Die Abzeichen wurden im Anschluss an die Prüfung von Kreisbrandinspektor Bernhard Ziegmann, den beiden Kreisbrandmeistern Josef und Wilhelm Eberlein, sowie Bürgermeisterin Gisela Hofmann überreicht. Zugmaschinentermin für 2010 Der Zugmaschinentermin für 2010 findet am: Montag, 11. Januar 2010 von: Uhr bis: Uhr in: Wölkendorf, Gasthof Will statt. Aus der Gemeinderatssitzung vom Schulorganisation im Raum Scheßlitz Bürgermeister Göhl verweist auf die bisherige sehr positive Entwicklung der Hauptschule Scheßlitz, die Bayernweit mehrfach ausgezeichnet worden ist. Besonders die Praktika und die Vermittlung von Lehrstellen, die Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg und die musische Weiterentwicklung in den Fächern Musik und Theater müssen hervorgehoben werden. Anhand der Schülerzahlen werden nun neue Konstellationen angestrebt. Die Schulverbandsversammlung Scheßlitz - Hauptschule und der Hauptverwaltungsausschuss haben sich inzwischen mit der Thematikbeschäftigt und die Weiterentwicklung gefordert. Der Gemeinderat würdigt die Leistung der Hauptschule in den vergangenen Jahren und spricht seinen Dank für das Engagement bei der Vermittlung von Lehrstellen aus. Das künftige Schulangebot kann keinesfalls zu einer Verschlechterung der schulischen Voraussetzung für den Einstieg in das Berufsleben führen. Die Zusammenarbeit mit der Universität Bamberg muss ein wichtiger Pfeiler bleiben. Die Zusammenarbeit mit der Staatlichen Realschule muss, wie auch von der Regierung gefordert, weiter ausgebaut werden. Gemeinsame räumliche Lösungen für die Ganztagsbetreuung sind entsprechend anzustreben. Die rückläufigen Schülerzahlen verlangen eine sinnvolle Zusammenarbeit mit allen angrenzenden Hauptschulen. Dies gilt für Litzendorf, Memmelsdorf, Gundelsheim und Zapfendorf. Dazu ist die Gemeinde Stadelhofen bereit. Energetische Sanierung Rathaus Steinfeld mit Neubau einer Hackschnitzelheizung Zu diesem Punkt ist der planende Architekt, Herr Partheymüller anwesend. Er stellt die folgenden Alternativen dem Gemeinderat vor: a) Dachsanierung Herr Partheymüller erläutert, dass hinsichtlich der Kosten eine Innendämmung bzw. Außendämmung gleiche Kosten (auf Grund der fehlenden Dampfsperre) verursachen wird. Der Gemeinderat ist hier der Meinung, eine Innendämmung durch zu führen. b) Fenstergestaltung Herr Partheymüller stellt dem Gemeinderat die beiden nachfolgenden Varianten vor. Variante 1 Sprossen aufgeklebt (6 teilig) Variante 2 fränkische Teilung (3 teilig) Der Gemeinderat beschließt die Variante 1 Sprossen aufgeklebt (6 teilig) in Kunststoffausführung, zu nehmen. c) Heizung Hier hat der planende Architekt den Auftrag erhalten zu prüfen, in wie weit die Kosten für eine Lagerung der Hackschnitzel außerhalb zu innerhalb ins Gewicht fallen würden. Herr Partheymüller erläutert, dass der Bunker außerhalb ca , Euro kosten würde. Der Gemeinderat beschließt, den Bunker nicht im Gebäude zu installieren. Dieser soll außerhalb erstellt werden.

5 Steinfeld - 5- Nr. 26/09 Siebzehnte Änderung des Regionalplans Oberfranken-West Mit Schreiben vom hat der Regionale Planungsverband Oberfranken-West die Gemeinde über die Fortschreibung des Kapitels B V 1 (neu) Verkehr informiert. Den Gemeinderatsmitgliedern wurde das Anschreiben sowie die Ziele und Grundsätze bereits mit der Sitzungsladung als Tischvorlage zur Verfügung gestellt. Von der Gemeinde Stadelhofen werden keine Änderungsvorschläge vorgebracht. Netznutzungsvertrag Strom mit der E-ON Bayern AG Der Bayerische Gemeindetag empfiehlt den Gemeinden noch dieses Jahr einen Netznutzungsvertrag mit der E-ON Bayern AG abzuschließen. Die Verträge sind durch den Abschluss reiner Stromlieferverträge (statt der bisherigen all inclusive -Verträge) erforderlich Der Gemeinderat stimmt dem Netznutzungsvertrag mit der E-ON Bayern AG zu. Angebot der EON hinsichtlich der Straßenbeleuchtung Richtung Wölkendorf Dem Gemeinderat liegt das o. a. Angebot (Neubau von 3 Brennstellen) in Höhe von 5.296,90 EUR incl. Mehrwertsteuer vor. Der Gemeinderat stimmt dem o. a. Angebot. zu. Verschiedenes - Jahresrückblick - Ausblick 2010 Der Vorsitzende gibt einen kurzen Überblick über das Jahr 2009 dem Gemeinderat bekannt. Des Weiteren berichtete er über die geplanten Investitionen für das Jahr Er bedankt sich für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit bei den Gemeinderatsmitgliedern und wünscht ein gesegnetes frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Störung am Abwasserpumpwerk Mährenhüll In letzter Zeit wurden wiederholt Störungen am Abwasserpumpwerk in Mährenhüll festgestellt, die keine natürlichen Ursachen haben. Vielmehr mussten als Ursachen der verminderten Pumpleistung (eine Pumpe muss repariert werden, Kosten 500 bis 1000 ), Kleidungsstücke, Putzwolle usw. entfernt werden. Da die Kläranlagen der Gemeinde Wattendorf alle dezentral betrieben werden, schädigt der Verursacher nicht die Gemeinde, sondern sich selbst, weil auch alle Kosten des Betriebes und des Unterhaltes, sich unmittelbar auf die laufenden Gebühren auswirken. Gegen soviel Dummheit ist sogar die Technik machtlos. Rudolf Krapp 1. Bürgermeister Pfister Luitpold Voitmannsd. 7 zum 82. Geburtstag Neuner Maria Treunitz 13 zum 82. Geburtstag Rottmann Joseph Laibarös 33 zum 84. Geburtstag Grasser Barbara Poxdorf 28 zum 86. Geburtstag Zur silbernen Hochzeit Lydia Ingeborg und Richard Johann Pfeufer, Laibarös 21. Königsfeld Die Gemeinde Stadelhofen gratuliert: Zum Geburtstag Hübner Mathilde Roßdorf a.bg. 13 zum 69. Geburtstag Knippert Helga Schedernd. 11 zum 71. Geburtstag Dauer Wilhelm Pfaffendorf 10 zum 74. Geburtstag Tempel Friedrich Stadelhofen 9 zum 76. Geburtstag Popp Elfrieda Roßdorf a.b. 9 zum 78. Geburtstag Linz Margareta Wölkendorf 12 zum 78. Geburtstag Hennemann Kunigunda Schedernd.4 zum 78. Geburtstag Rauch Rita Wölkendorf 5 zum 78. Geburtstag Schmitt Margareta Pfaffendorf 8 zum 83. Geburtstag Lindner Kunigunda Steinfeld 57 B zum 91. Geburtstag Zur Eheschließung Stephanie Helga Wolf, geb. Spangel und Steffen Gunter Wolf, Steinfeld 33 a, Stadelhofen Die Gemeinde Wattendorf gratuliert: Zum Geburtstag Beil Georg Mährenhüll 4 zum 66. Geburtstag Schütz Christoph Hauptstr. 6 zum 69. Geburtstag Linz Erhard Hauptstr. 29 zum 69. Geburtstag Zeis Georg Mährenhüll 14 zum 71. Geburtstag Düthorn Barbara Gräfenhäusling 7 zum 79. Geburtstag Krapp Philipp Hauptstr. 34 zum 87. Geburtstag Hübner Johann Hauptstr. 28 zum 87. Geburtstag Ärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehreinsätze und Notarzteinsätze Rettungsleitstelle Bamberg,Tel Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Telefonnummer verwenden. Die Gemeinde Königsfeld gratuliert: Zum Geburtstag Schleuppner Josef Hauptstr. 35 zum 66. Geburtstag Lang Hilduin Treunitz 11 zum 66. Geburtstag Stenglein Anna Kotzendorf 13 zum 66. Geburtstag Neuberger Margareta Treunitz 15 zum 68. Geburtstag Stadter Otto Katharinenstr. 10 zum 68. Geburtstag Pfister Ludwiga Treunitz 30 zum 70. Geburtstag Weiß Elfriede Laibarös 26 zum 70. Geburtstag Grasser Michael Huppendorf 33 zum 70. Geburtstag Arnold Otto Laibarös 1 zum 73. Geburtstag Grasser Georg Kotzendorf 6 zum 74. Geburtstag Keller Johann Huppend. Str. 4 zum 75. Geburtstag Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Ärzte in Scheßlitz Jeweils von 10:30-12:00 Uhr und von 17:00-18:00 Uhr in der Praxis, außerhalb der Praxiszeiten erreichbar unter der Dienststelle Nürnberg, Tel Am Dr. W. Muckelbauer, Zeckendorfer Str. 26, Scheßlitz Tel / Am 25./ Dr. Schumm, Peulendorfer Str. 2, Scheßlitz, Tel /1666 Am Dr. Gutsch, Oberend 29, Scheßlitz, Tel /644 Am 30./ Dr. Steinbach, Peulendorfer Str. 9, Scheßlitz, Tel /5 01

6 Steinfeld - 6- Nr. 26/09 Am Dr. Göller, Bamberger Str. 21, Scheßlitz, Tel / Am 02./ Dr. Lebert, Peulendorfer Str. 1a, Scheßlitz, Tel /1666 Am Dr. Gutsch, Oberend 29, Scheßlitz, Tel /644 Am 09./ Dr. Schumm, Peulendorfer Str. 2, Scheßlitz, Tel /1666 Weihnachtspäckchenaktion 2009 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Für den zahnärztlichen Bereitschaftsdienst die Telefonnummer 0800/ verwenden. Jeweils von Uhr Uhr und von Uhr in der Praxis. Am Dr. David-Neundorfer Ulrike, Bamberg, Hainstr. 18 Am Dr. Doepke Werner, Bamberg, Schützenstr. 32 Am Dr. Dörfler Peter, Bamberg, Wilhelmsplatz 6 Am 27./ ZA Dörfler Thomas Bamberg, Untere Königstr. 1 Am 29./ Dr. Bemmann Horst-Dieter, Bamberg, Willy-Lessing-Str. 9 Am ZA Frank Klaus-Peter, Bamberg, Generalsgasse 15 Am Dr. Fuß Hans Georg, Bamberg, Würzburger Str. 31 Tel. 0800/ Am 02./ Dr. Gallenz Stefan, Bamberg, Herzog-Max-Str. 9 Tel. 0800/ Am 04./ Dr.med.dent.drs. Geus Michael MSc, Bamberg, Promenadestr. 9 Tel. 0800/ Am Dr. Giannoulopoulos Christos, Bamberg, Hainstr. 18 Tel. 0800/ Am 09./ ZA Grünbeck Marcus, Bamberg, Luitpoldstr. 33 Tel. 0800/ Dr. Dinse Juliane, Heiligenstadt, Hauptstr. 15 Tel. 0800/ Die Grundschule Stadelhofen beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an der Weihnachtspäckchenaktion 2009 des Missionsvereins Heiligenstadt LASST UNS GEHEN. Mit Herz und mit viel Liebe packten die Familien der Schüler Spielsachen und dringend benötigte Gebrauchsartikel in ihre Kartons. Die Päckchen werden auf die Reise nach Rumänien und in die Ukraine geschickt, um dort den armen Kindern ein bisschen Weihnachtsfreude zu vermitteln. Herzlichen Dank für diese uneigennützige Hilfe! Das Bild zeigt die Schüler der 1. Klasse beim Einladen der Päckchen. Kinder schenken Freude Erneut packten die Schüler der Volksschule Königsfeld und ihre Eltern 51 Geschenkpakete, um armen Waisenkindern in Rumänieneine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten. Apothekendienst Zu erfragen beim oben genannten ärztlichen Bereitschaftsdienst. Ebenso konnten 224 Sternenmantelbleistifte der Erzdiözese Bamberg an unserer Schule verkauft werden. Mit dem Erlös kann einem Kind im Senegal die Schulausbildung für 2 1/2 Jahre finanziert werden. Vielen Dank! Die Freude, die wir geben, kehrt ins eigene Herz zurück. Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz: Wochenende von Samstag, 12:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr Dr. Michael Blossei, Tel /505

7 Steinfeld - 7- Nr. 26/09 Opelfreunde Königsfeld e.v Pfarrei St. Martin Steinfeld Sonntag, Fest der Hl. Familie Uhr Pfarrgottesdienst, anschließend Kindersegnung Donnerstag, Silvester Uhr Eucharistiefeier für verst. Ottilie und Johann Dippold - Josef und Elisabeth Bauer und Katharina Sonauer, Steinfeld 55 Freitag, Hochfest der Gottesmutter Maria - Neujahr Uhr Eucharistiefeier für verst. Familien Linz - Groh und Schmitt, Steinfeld 52 und 24 Kollekte für Maximilian-Kolbe-Werk Uhr Jahresschlussandacht Sonntag, , 2. Sonntag nach Weihnachten Uhr Pfarrgottesdienst Mittwoch, , Erscheinung des Herrn - Hl. Dreikönig Uhr Eucharistiefeier für verst. Familien Grasser - Barth und Popp - Herbst, Steinfeld 18 und 8 Weihe von Dreikönigswasser, Salz und Kreide Segnung und Aussendung der Sternsinger Kollekte für Afrikanische Missionen Freitag, Uhr Krankenkommunion Sonntag, , Taufe des Herrn 10,15 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag, , Gottesdienst in Hohenhäusling Uhr Eucharistiefeier für verst. Familie Stadter - Löhrlein Hohenhäusling 16 Mittwoch, Uhr Seniorenkreis - Plauderstündchen Uhr Fatimarosenkranz Uhr Eucharistiefeier verst. Valentin Neuberger und Geschwister Winkler, Steinfeld 25 1/2 und 75 Sonntag, , 2. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier für verst. Margarete Görl und Eltern Görl - Betz, Steinfeld 59 und 61 Kollekte für den Familienbund Gesangverein Liederkranz Königsfeld Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, den 13.Januar 2010 findet im Gasthaus Schleuppner, Königsfeld die Jahreshauptversammlung vom Gesangverein Liederkranz Königsfeld statt. Hierzu ergeht an alle aktiven und passiven Mitglieder herzliche Einladung. Beginn: Uhr Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Es lädt ein die Vorstandschaft 1.Glühweinparty in Königsfeld Die Opelfreunde Königsfeld veranstalten am ihre 1.Glühweinparty auf dem Gemeindeparkplatz (Jakobsberg) unterhalb der Kirche in Königsfeld. Beginn: 17 Uhr Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen. Die Opelfreunde Königsfeld Schützengilde Hubertus`63 Königsfeld Einladung Zur unserer 3. Silvesterparty am 31.Dezember 2009 ab Uhr im Schützenhaus Königsfeld. Wir würden uns freuen, wenn ihr gemeinsam mit uns das Jahr 2009 verabschiedet und das neue Jahr 2010 begrüßt. Für euer leibliches Wohl und gute Unterhaltung ist bestens gesorgt. Achtung Terminänderung Freiwillige Feuerwehr Königsfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 22. Januar 2010 um 19:30 Uhr im Gasthaus Drei Kronen : Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Todenehrung 3. Grußworte 4. Niederschrift Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft 7. Jahresberichte 2009: Vorstand, 1. Kommandant, Jugendwart 8. Neuwahlen 9. Wünsche und Anträge Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Die Vorstandschaft FFW - Steinfeld Einladung An alle aktiven und passiven Mitglieder der FFW - Steinfeld sowie der Jugendfeuerwehr zur Jahreshauptversammlung am Samstag in der Gastwirtschaft Keller Beginn ist um 19:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Verlesung Protokoll von der JHV Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 4. Grußwort des 1. Bürgermeisters 5. Grußwort KBM 6. Grußwort KBI 7. Bericht Vorstand 8. Bericht 1. Kommandant 9. Bericht Jugendwart 10. Kassenbericht 11. Bericht Kassenprüfer, Entlastung 12. Jahresplanung für Wünsche und Anträge Um zahlreiches erscheinen wird gebeten, Die Vorstandschaft der FFW-Steinfeld

8 Steinfeld - 8- Nr. 26/09 Kleintierzuchtverein Steinfeld u. Umg. e.v. Lokalschau in Steinfeld Am Dreikönigstag, den findet im Saal der Gastwirtschaft Schrauder unsere alljährliche Lokalschau statt. Geflügel und Kaninchen verschiedener Art und Rassen werden hier prämiert und der Öffentlichkeit zur Schau gestellt. Eröffnung ist um 9.00 Uhr und dauert bis ca Uhr. Für Speisen und Getränke wird wie immer in bekannter Weise gesorgt sein. Auch eine Tombola trägt zur Unterhaltung bei. Wir freuen uns über euren Besuch und ein reges Interesse an der Zucht und Haltung der Tiere. Die Vorstandschaft Imkerverein Scheßlitz und Umgebung Herzliche Einladung zur Winterwanderung durchs Paradiestal am Sonntag, Uhr Treffpunkt in Gräfenhäusling bei der Gastwirtschaft Krappmann Weiterfahrt mit Autotransfer zum Startpunkt Treunitz (Wanderparkplatz) Uhr Start der Wanderung durchs Paradiestal Parkplatz Wölkendorf, kurzer Aufenthalt mit heißen Getränken weiter über Schederndorf nach Gräfenhäusling Uhr Ankunft Gastwirtschaft Krappmann Im Rahmen der Fortbildung: Von Uhr Uhr Thema: Arbeiten im Winter, was macht die Varroa mit unseren Bienenvölkern Gastwirtschaft Krappmann, Gräfenhäusling Referent: Herbert Beck Informatives vom Blutspendedienst Donnerstag, den 14. Januar 2010, von 16:00-20:30 Uhr in der Grundschule Scheßlitz, Ostlandstr. 1 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten!!! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis. Reisepass oder Führerschein) Impressum Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld - Stadelhofen - Wattendorf Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Rudolf Krapp, Hauptstr. 9, Wattendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. 6. Ballers-Night in Walsdorf Am Dienstag, 5. Januar 2010 findet in der Turnhalle der Volksschule Aurachgrund in Walsdorf die 6. Basketball-Ballers-Night statt. Von 16:00 bis 23:30 Uhr können die Teilnehmer ihr Spieltalent unter Beweis stellen und Körbe werfen. Die Ballers-Night wird vom Verein frei(t)raum, dem Fachbereich Gesundheitswesen am Landratsamt Bamberg, verschiedenen Jugendgruppen und der Gemeinde Walsdorf organisiert. Gespielt wird in zwei Altersklassen: Zwischen 11 und 14 Jahren und 15 bis 22 Jahren, auch gemischte Mannschaften sind zugelassen. Dabei sollte es sich allerdings nicht um reine Vereinsmannschaften handeln. Es wird nach Streetball-Regeln gespielt, d.h. es werden mindestens drei Spieler benötigt. Für ein gute Verköstigung und passende Musik wird wie in jedem Jahr bestens gesorgt. Interessierte können sich bis Sonntag, 3. Januar 2010 bei Matthias Beck, Tel.: 09549/ oder per unter matsusbeck@t-online.de anmelden. Folgende Informationen werden für die Anmeldung benötigt: Teamname, Name, Adresse und Geburtsdatum der Spieler/innen und Name eines Verantwortlichen mit Telefonnummer. Die Startgebühr beträgt 5, Euro. Nähere Hinweise unter

9 Steinfeld - 9- Nr. 26/09/KW 52

10 Steinfeld Nr. 26/09/KW 52

11 Steinfeld Nr. 26/09/KW 52

12 Steinfeld Nr. 26/09/KW 52

13 Steinfeld Nr. 26/09/KW 52

14 Steinfeld Nr. 26/09/KW 52

15 Steinfeld Nr. 26/09/KW 52

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Telefon-Nr /981-0 Fax-Nr / Parteiverkehr: Mo. -Fr Uhr. Jahrgang 28 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 25/26

Telefon-Nr /981-0 Fax-Nr / Parteiverkehr: Mo. -Fr Uhr. Jahrgang 28 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 25/26 Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Weihnachten. Liebe Schwestern und Brüder! Zur Einstimmung auf das schöne Fest:

Weihnachten. Liebe Schwestern und Brüder! Zur Einstimmung auf das schöne Fest: Weihnachten 2018 Liebe Schwestern und Brüder! Zur Einstimmung auf das schöne Fest: Es kommt ein letzter Tag, an dem Orientierung im Chaos geschaffen wird. Das wird der Jüngste Tag sein. Vor ihm gibt es

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Jagdgenossenschaft Großziegenfeld

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Jagdgenossenschaft Großziegenfeld Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Freitag, den 9. Januar 2009 Nummer 1 Amtliche Bekanntmachungen Waldbesitzervereinigung Hollfeld e.v. Termine und Neuigkeiten Änderung der Sprechzeiten Die WBV Hollfeld möchte nochmals auf die

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Freiwillige Feuerwehr Weidenbach Aktivenversammlung 16.Januar 2013 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Kommandanten 3. Unfallverhütungsvorschriften 4. Verschiedenes

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen

Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ökologisch Heizen mit qualitativ hochwertigen Holzbrennstoffen Ulrich Kohlstrung enercity HolzenergieCenter Stadtwerke Hannover AG Heizen mit Holz// Folie 1 // ulrich.kohlstrung@enercity.de Inhalt > Brennstoff

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 27 Freitag, den 15. Januar 2010 Nummer 1 Amtliche Bekanntmachungen Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr 2009 stand weltweit ganz im Zeichen der Krise. Es ist nicht abzustreiten, dass sich unser

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2015 bis 31. März 2015 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein. SV Schleußig 1990 e.v., PF 34 11 49, 04233 Leipzig Leipzig, 02.04.2017 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Ferienkalender der VG Steinfeld 2012

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Ferienkalender der VG Steinfeld 2012 Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R

G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R 06.01.2013 13.01.2013 Erscheinung des Herrn Erscheinung des Herrn - Hochfest 05.01.2013 St. Stephan 18.30 Pfarrgottesdienst Sonntag 06.01.2013 St. Stephan 09.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V

SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V SATZUNG DES HOSPIZVEREINS BAMBERG E.V 1 Name Der Verein führt den Namen Hospizverein Bamberg e.v. und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Sein Sitz ist in Bamberg. 2 Zweck des Vereins 1) Zweck

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Das Finanzamt Bamberg informiert:

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Das Finanzamt Bamberg informiert: Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Aus der Gemeinderatssitzung am

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Aus der Gemeinderatssitzung am Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0 Fax-Nr.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G. Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 17.12.2018 20.01.2019

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 26 Freitag, den 4. September 2009 Nummer 18 Amtliche Bekanntmachungen Ländliche Entwicklung - Neuordnungsverfahren Arnstein Stadt Weismain, Landkreis Lichtenfels Verwendungsnachweis der Teilnehmergemeinschaft

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Mariä Himmelfahrt Sonntag, 18. Dezember 4. Adventssonntag 10.00 Uhr: Messfeier Dienstag, 20. Dezember + Kunigunda Wachter u. verst. Angehörige Stiftamt- /

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Öffentlicher Teil. Die Rede des 1. Bürgermeisters ist der Sitzungsniederschrift als Anlage I beigefügt.

Öffentlicher Teil. Die Rede des 1. Bürgermeisters ist der Sitzungsniederschrift als Anlage I beigefügt. Nr. 01 v. 06.05.2014 Öffentlicher Teil Der Vorsitzende stellt eingangs fest, dass nach Beginn der Wahlzeit am 01.05.2014 der Gemeinderat unverzüglich gemäß Art. 46 Abs. 2 S. 2 der Gemeindeordnung für den

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel: 0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 Satzung des Mini Truck Club Söhrewald e.v. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Mini Truck Club Söhrewald,

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich.

Liebe Minis. Für eure wertvollen Dienste für unsere Pfarrei im ablaufenden Jahr danke ich euch herzlich. Ministranten-Einsatzplan vom 1. Jan 2017 bis 9. April 2017 Pfarramt Mauren, Peter-und-Paul-Str. 36, FL-9493 Mauren Tel: +423 373 13 89 Fax: +423 370 20 08 E-Mail: poonoly@adon.li Tel. Pfarreizentrum: 377

Mehr