Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen"

Transkript

1 Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung -Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr

2 2

3 Inhalt Sicherheitshinweise und Warnungen Ihr Beitrag zum Umweltschutz Gerätebeschreibung Geräteansicht...18 Mitgeliefertes Zubehör Funktionsbeschreibung Bedienfeld...22 Sensortasten...22 Touch-Display...23 Blende...25 Wassertank...25 Kondensatbehälter...25 Fettfilter...25 Speisenthermometer...26 Temperatur / Kerntemperatur Dauer (Garzeit) Feuchte...26 Geräusche...27 Aufheizphase...28 Dampfreduktion...28 Warmhalten...28 Garraumbeleuchtung Erstinbetriebnahme Grundeinstellungen...30 Erste Reinigung...32 Wasserhärte einstellen Siedetemperatur anpassen...33 Gerät aufheizen...33 Betriebsarten / Menüs Bedienprinzip Wassertank füllen Betriebsart wählen...37 Temperatur / Kerntemperatur einstellen Garzeit einstellen...38 Feuchte einstellen...38 Nach Ablauf der Dauer...38 Spülen...38 Nach dem Benutzen

4 Inhalt Bedienung Während des Betriebes...40 Betrieb unterbrechen...40 Einstellungen ändern...40 Speichern...41 Wassermangel...41 Dampfgaren Auftauen Erhitzen...42 Combigaren...43 Heißluft plus / Ober-/Unterhitze / Oberhitze / Unterhitze / Grill / Umluftgrill / Intensivbacken / Kuchen Spezial Eigene Programme...46 Programm erstellen Programm ändern Programm löschen...47 MyMiele...48 Eintrag hinzufügen...48 MyMiele bearbeiten...49 Einträge löschen...49 Einträge sortieren...49 Zusatzfunktionen Startzeit / Ende Kurzzeit / Alarm...51 Inbetriebnahmesperre...53 Tastensperre...54 Wichtiges und Wissenswertes Dampfgaren Das Besondere am Dampfgaren...55 Gargeschirr...55 Garbehälter Eigenes Geschirr...55 Universalblech / Combirost Einschubebene Temperatur...56 Ausziehschutz Garzeit (Dauer) Garen mit Flüssigkeit...57 Eigene Rezepte

5 Inhalt Dampfgaren Gemüse...58 Fleisch...62 Wurstwaren...64 Fisch...65 Krustentiere...68 Muscheln...69 Reis...70 Nudeln / Teigwaren Klöße...72 Getreide...73 Hülsenfrüchte Hühnereier...76 Obst...77 Menügaren - manuell Spezialanwendungen Erhitzen...80 Auftauen Einkochen...86 Entsaften...90 Menügaren Dörren...92 Pizza...93 Joghurt herstellen...94 Hefeteig gehen lassen Gelatine schmelzen...96 Schokolade schmelzen...97 Lebensmittel häuten...98 Äpfel konservieren...99 Blanchieren...99 Zwiebeln dünsten Speck auslassen Geschirr entkeimen Tücher erwärmen Honig entkristallisieren / Honig verflüssigen Eierstich zubereiten Fruchtaufstrich zubereiten Sabbat-Programm

6 Inhalt Speisenthermometer Braten Backen Grillen Automatikprogramme Übersicht der Automatikprogramme Automatikprogramme nutzen Einstellungen Angaben für Prüfinstitute Reinigung und Pflege Gerätefront Zubehör Universalblech, Combirost, Aufnahmegitter Garbehälter Speisenthermometer Fettfilter Bodensieb Wassertank / Kondensatbehälter Garraum PerfectClean Pflege Einweichen Trocknen Spülen Entkalken Gerätetür Was tun, wenn...? Nachkaufbares Zubehör Garbehälter Sonstiges Reinigungs- und Pflegemittel Miele home Sicherheitshinweise zum Einbau Einbauhinweise Geräte- und Einbaumaße Einbau in einen Hochschrank Einbau in einen Unterschrank

7 Inhalt Einbau in Kombination mit einem Backofen Einbau in Kombination mit ESW 6x Einbau in Kombination mit ESW 6x Gerät einsetzen Elektroanschluss Energie-Effizienzklasse Kundendienst, Typenschild, Garantie Urheberrechte und Lizenzen

8 Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Dampfgarer entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schäden an Personen und Sachen führen. Lesen Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Dampfgarer in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Dampfgarer. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise und Warnungen verursacht werden. Bewahren Sie die Gebrauchs- und Montageanweisung auf, und geben Sie sie einem eventuellen Nachbesitzer weiter. 8

9 Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise und Warnungen Dieser Dampfgarer ist für die Verwendung im Haushalt und in haushaltsähnlichen Aufstellumgebungen bestimmt. Dieser Dampfgarer ist nicht für die Verwendung im Außenbereich bestimmt. Verwenden Sie den Dampfgarer ausschließlich im haushaltsüblichen Rahmen für die in dieser Anweisung beschriebenen Anwendungsarten. Alle anderen Anwendungsarten sind unzulässig. Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, den Dampfgarer sicher zu bedienen, müssen bei der Bedienung beaufsichtigt werden. Diese Personen dürfen den Dampfgarer nur ohne Aufsicht bedienen, wenn es ihnen so erklärt wurde, dass sie es sicher bedienen können. Sie müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können. 9

10 Sicherheitshinweise und Warnungen Kinder im Haushalt Nutzen Sie die Inbetriebnahmesperre, damit Kinder den Dampfgarer nicht unbeaufsichtigt einschalten können. Kinder unter acht Jahren müssen vom Dampfgarer ferngehalten werden es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt. Kinder ab acht Jahren dürfen den Dampfgarer nur ohne Aufsicht bedienen, wenn ihnen der Dampfgarer so erklärt wurde, dass sie es sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können. Kinder dürfen den Dampfgarer nicht ohne Aufsicht reinigen. Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Dampfgarers aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals mit dem Dampfgarer spielen. Erstickungsgefahr! Kinder können sich beim Spielen in Verpackungsmaterial (z. B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf ziehen und ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern. Verbrennungsgefahr! Die Haut von Kindern reagiert empfindlicher auf hohe Temperaturen als die von Erwachsenen. Der Dampfgarer erwärmt sich an der Türscheibe, der Bedienblende und an den Austrittsöffnungen für die Garraumluft. Hindern Sie Kinder daran, den Dampfgarer während des Betriebes zu berühren. Verletzungsgefahr! Die Belastbarkeit der Tür beträgt maximal 10 kg. Kinder können sich an der geöffneten Tür verletzen. Hindern Sie Kinder daran, sich auf die geöffnete Tür zu stellen, zu setzen oder sich daranzuhängen. 10

11 Technische Sicherheit Sicherheitshinweise und Warnungen Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Installations- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen dürfen nur von Miele autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. Beschädigungen am Dampfgarer können Ihre Sicherheit gefährden. Kontrollieren Sie ihn auf sichtbare Schäden. Nehmen Sie niemals einen beschädigten Dampfgarer in Betrieb. Die elektrische Sicherheit des Dampfgarers ist nur dann gewährleistet, wenn es an ein vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung muss vorhanden sein. Lassen Sie im Zweifelsfall die Elektroinstallation durch eine Elektro-Fachkraft überprüfen. Die Anschlussdaten (Frequenz und Spannung) auf dem Typenschild des Dampfgarers müssen unbedingt mit denen des Elektronetzes übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten. Vergleichen Sie diese vor dem Anschließen. Fragen Sie im Zweifelsfall eine Elektro-Fachkraft. Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel gewähren nicht die nötige Sicherheit (Brandgefahr). Schließen Sie den Dampfgarer nicht damit an das Elektronetz an. Benutzen Sie den Dampfgarer nur im eingebauten Zustand, damit die sichere Funktion gewährleistet ist. Dieser Dampfgarer darf nicht an nicht stationären Aufstellungsorten (z. B. Schiffen) betrieben werden. 11

12 Sicherheitshinweise und Warnungen Das Berühren spannungsführender Anschlüsse sowie das Verändern des elektrischen und mechanischen Aufbaus gefährden Sie und führen möglicherweise zu Funktionsstörungen des Dampfgarers. Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Dampfgarers. Garantieansprüche gehen verloren, wenn der Dampfgarer nicht von einem von Miele autorisierten Kundendienst repariert wird. Nur bei Original-Ersatzteilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen erfüllen. Defekte Bauteile dürfen nur gegen solche ausgetauscht werden. Wenn der Netzstecker von der Anschlussleitung entfernt wird oder die Anschlussleitung nicht mit einem Netzstecker ausgestattet ist, muss der Dampfgarer von einer Elektro-Fachkraft an das Elektronetz angeschlossen werden. Beim Austausch einer beschädigten Anschlussleitung muss eine spezielle Anschlussleitung installiert werden. Siehe Kapitel "Elektroanschluss". Bei Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss der Dampfgarer vom Elektronetz getrennt sein. Stellen Sie dies sicher, indem Sie die Sicherungen der Hausinstallation ausschalten, oder die Schraubsicherungen der Elektroinstallation ganz herausschrauben, oder den Netzstecker (wenn vorhanden) aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie dabei nicht an der Netzanschlussleitung, sondern am Stecker. 12

13 Sachgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise und Warnungen Verbrennungsgefahr! Der Dampfgarer wird im Betrieb heiß. Sie können sich an Heizkörpern, Garraum, Gargut, Zubehör und heißem Dampf verbrennen. Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim Einschieben oder Herausnehmen von heißem Gargut sowie bei Arbeiten im heißen Garraum. Achten Sie beim Einschieben und Entnehmen von Garbehältern darauf, dass der Inhalt nicht überschwappt. In geschlossenen Dosen entsteht beim Einkochen und Erhitzen Überdruck, durch den sie platzen können. Benutzen Sie den Dampfgarer nicht zum Einkochen und Erhitzen von Dosen. Sie können sich an der geöffneten Tür des Dampfgarers verletzen oder darüber stolpern. Lassen Sie die Tür nicht unnötig offen stehen. Öle und Fette können sich bei Überhitzung entzünden. Lassen Sie den Dampfgarer bei Arbeiten mit Ölen und Fetten niemals unbeaufsichtigt. Löschen Sie niemals Öl- und Fettbrände mit Wasser. Schalten Sie den Dampfgarer aus und ersticken Sie die Flammen vorsichtig mit einem Deckel oder einer Löschdecke. Gegenstände in der Nähe des eingeschalteten Dampfgarers können durch die hohen Temperaturen zu brennen beginnen. Benutzen Sie den Dampfgarer niemals zum Beheizen von Räumen. Beim Grillen von Lebensmitteln führen zu lange Grillzeiten zum Austrocknen und eventuell zur Selbstentzündung des Grillguts. Halten Sie die empfohlenen Grillzeiten ein. 13

14 Sicherheitshinweise und Warnungen Einige Lebensmittel trocknen schnell aus und können sich durch die hohen Grilltemperaturen selbst entzünden. Benutzen Sie niemals Grillbetriebsarten zum Aufbacken von Brötchen oder Brot und zum Trocknen von Blumen oder Kräutern. Benutzen Sie die Betriebsarten Heißluft plus oder Ober-/Unterhitze. Lassen Sie die Gerätetür geschlossen, wenn die Lebensmittel im Garraum Rauch entwickeln, um eventuell auftretende Flammen zu ersticken. Brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie den Dampfgarer ausschalten und den Netzstecker ziehen. Öffnen Sie die Tür erst, wenn der Rauch abgezogen ist. Wenn Sie bei der Zubereitung von Lebensmitteln alkoholische Getränke verwenden, beachten Sie, dass Alkohol bei hohen Temperaturen verdampft. Dieser Dampf kann sich an den heißen Heizkörpern entzünden. Nicht backofentaugliches Kunststoffgeschirr schmilzt bei hohen Temperaturen und kann den Dampfgarer beschädigen oder zu brennen beginnen. Benutzen Sie nur backofentaugliches Kunststoffgeschirr. Beachten Sie die Angaben des Geschirrherstellers. Wenn Sie zum Dampfgaren Kunststoffgeschirr verwenden möchten, achten Sie darauf, dass es temperatur- (bis 100 C) und dampfbeständig ist. Anderes Kunststoffgeschirr könnte schmelzen, spröde oder brüchig werden. Speisen, die im Garraum aufbewahrt werden, können austrocknen und die austretende Feuchtigkeit kann zu Korrosion im Gerät führen. Bewahren Sie keine fertigen Speisen im Garraum auf, und benutzen Sie zum Garen keine Gegenstände, die rosten können. Legen Sie den Garraumboden niemals z. B. mit Alu-Folie oder Backofen-Schutzfolie aus. Stellen Sie keine Bräter, Pfannen, Töpfe oder Bleche direkt auf den Garraumboden. 14

15 Sicherheitshinweise und Warnungen Die Belastbarkeit der Tür beträgt maximal 10 kg. Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf ab. Achten Sie auch darauf, dass Sie nichts zwischen Tür und Garraum einklemmen. Der Dampfgarer kann beschädigt werden. Grobe Speisereste können den Wasserablauf und die Pumpe verstopfen. Achten Sie darauf, dass das Bodensieb immer eingesetzt ist. Bewahren Sie das Speisenthermometer nicht im Garraum auf, es könnte beim nächsten Aufheizen übersehen und dadurch beschädigt werden. Wenn Sie ein Elektrogerät, z. B. einen Handmixer, in der Nähe des Dampfgarers benutzen, achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht in der Gerätetür eingeklemmt wird. Die Leitungsisolierung könnte beschädigt werden. Nehmen Sie den Dampfgarer nicht ohne Lampenabdeckung in Betrieb, da Dampf an spannungsführende Bauteile gelangen und einen Kurzschluss auslösen kann. Außerdem können elektrische Bauteile zerstört werden. Ist der Dampfgarer hinter einer Möbeltür eingebaut, darf er nur bei geöffneter Möbeltür betrieben werden. Schließen Sie die Möbeltür erst, wenn der Dampfgarer vollständig ausgetrocknet ist. 15

16 Sicherheitshinweise und Warnungen Reinigung und Pflege Der Dampf eines Dampf-Reinigers kann an spannungsführende Teile gelangen und einen Kurzschluss verursachen. Benutzen Sie zum Reinigen des Gerätes niemals einen Dampf-Reiniger. Durch Kratzer kann das Glas der Türscheiben zerstört werden. Benutzen Sie zum Reinigen der Türscheiben keine Scheuermittel, keine harten Schwämme oder Bürsten und keine scharfen Metallschaber. Die Aufnahmegitter können zu Reinigungszwecken ausgebaut werden (siehe Kapitel "Reinigung und Pflege"). Bauen Sie sie wieder korrekt ein und benutzen Sie den Dampfgarer niemals ohne eingebaute Aufnahmegitter. Zubehör Verwenden Sie nur das spezielle Miele Speisenthermometer. Soll das Speisenthermometer ausgetauscht werden, ist ebenfalls ein original Miele Speisenthermometer einzusetzen. Sie erhalten es im Miele Fachhandel oder im Miele Kundendienst. 16

17 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Transportverpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Ihr Fachhändler nimmt die Verpackung zurück. Entsorgung des Altgerätes Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall in den Restmüll. Nutzen Sie stattdessen die an Ihrem Wohnort eingerichtete Sammelstelle zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte. Informieren Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Fachhändler. 17

18 Gerätebeschreibung Geräteansicht 18

19 Gerätebeschreibung Bedienfeld Wrasenaustritt Türdichtung Feuchtesensor Temperaturfühler Oberhitze / Grillheizkörper Empfangsantenne für das kabellose Speisenthermometer Aufnahmegitter mit 3 Einschubebenen Garraumbeleuchtung Auffangrinne Ablauf Fettfilter Einschubfach für Kondensatbehälter Wassertank Aufbewahrung für das kabellose Speisenthermometer Einschubfach für Wassertank Kondensatbehälter 19

20 Gerätebeschreibung Mitgeliefertes Zubehör DGGL 20 DGG 20 DGGL 12 Sie können mitgeliefertes sowie weiteres Zubehör bei Bedarf nachbestellen (siehe Kapitel "Nachkaufbares Zubehör"). 1 gelochter Garbehälter Fassungsvermögen 2,4 l / Nutzinhalt 1,8 l 450 x 190 x 40 mm (BxTxH) - wird zwischen den Streben einer Einschubebene in die Aufnahmegitter eingeschoben - 1 ungelochter Garbehälter Fassungsvermögen 2,4 l / Nutzinhalt 1,8 l 450 x 190 x 40 mm (BxTxH) - wird zwischen den Streben einer Einschubebene in die Aufnahmegitter eingeschoben - 1 gelochter Garbehälter Fassungsvermögen 5,4 l /Nutzinhalt 3,3 l 450 x 390 x 40 mm (BxTxH) - wird zwischen den Streben einer Einschubebene in die Aufnahmegitter eingeschoben - Universalblech 1 Universalblech - wird zwischen den Streben einer Einschubebene in die Aufnahmegitter eingeschoben - Combirost 1 Combirost - wird zwischen den Streben einer Einschubebene in die Aufnahmegitter eingeschoben - 20

21 Gerätebeschreibung Speisenthermometer Zum gradgenauen Braten Misst die Temperatur im Inneren des Fleisches (Kerntemperatur) Entkalkertabletten Zum Entkalken des Gerätes Miele-Kochbuch "Backen - Braten - Dämpfen im DGC 6000 XL" Kochen und Genießen mit Miele Die besten Rezepte aus der Miele Versuchsküche 21

22 Funktionsbeschreibung Bedienfeld Sensortasten Die Sensortasten reagieren auf Fingerkontakt. Jede Berührung wird mit einem akustischen Signal quittiert. Sie können die Lautstärke des Tastentons im Menü Einstellungen ändern (siehe Kapitel "Einstellungen / Lautstärke"). Taste Funktion Ein- und Ausschalten des Gerätes. Zurückschalten auf die vorherige Ebene. Löschen der letzten Eingabe. Öffnen/Schließen der Blende Beleuchtung Ein- und Ausschalten des Kurzzeitweckers / Alarm. Anwahl der Kurzzeit / Alarm. 22

23 Funktionsbeschreibung Touch-Display Das Touch-Display wird durch Berührungen mit den Fingerspitzen bedient. Durch die Berührung mit dem Finger werden geringe elektrische Ladungen abgegeben und damit ein elektrischer Impuls ausgelöst, den die Oberfläche im Touchdisplay erkennt. Wenn Ihre Finger kalt sind, reagiert das Touchdisplay möglicherweise nicht. Verwenden Sie keine spitzen oder scharfen Gegenstände z. B. Stifte. Die Oberfläche des Touchdisplays kann beschädigt werden. Außerdem reagiert das Touchdisplay nicht, wenn Sie mit Gegenständen darauf tippen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser hinter das Touchdisplay gelangt. In der oberen Zeile können Sie sehen, an welcher Stelle im Menü Sie sich befinden. Wenn Sie sich in einer untergeordneten Menüebene befinden, springen Sie durch Tippen auf den gewünschten Menünamen oder auf die Kästchen in die jeweilige übergeordnete Menüebene zurück. Tageszeit, Alarm und Kurzzeit erscheinen oben rechts. In der Mitte erscheint das aktuelle Menü mit den Menüpunkten. Durch Streichen über das Display blättern Sie seitenweise nach rechts oder links. In der unteren Zeile können Sie mit den Pfeilen und nach rechts und links blättern. Die Anzahl der Kästchen in der Mitte zeigt Ihnen die Anzahl der verfügbaren Seiten und Ihre Position im aktuellen Menü. 23

24 Funktionsbeschreibung Jede Berührung einer möglichen Option färbt die entsprechende Taste orange. Eine ausgewählte Option wird orange umrandet. Wenn mehrere Optionen ausgewählt sind, werden diese mit gekennzeichnet. Aktion oder Einstellung auswählen oder Menü aufrufen Tippen Sie mit dem Finger einmal auf die gewünschte Aktion, Einstellung oder auf das gewünschte Menü. Blättern im Bildlauf Streichen Sie über den Bildschirm, d. h. legen Sie den Finger auf das Touchdisplay und wischen Sie mit dem Finger in die gewünschte Richtung. Sie können nach links oder rechts blättern. Bei einigen Menüpunkten können Sie auch auf- oder abwärts blättern. oder Tippen Sie mit dem Finger auf die Pfeiltasten und, um seitlich zu blättern. Zahlen eingeben mit der numerischen Tastatur Sie können Zahlen durch Streichen und Tippen eingeben, oder über die numerische Tastatur. Tippen Sie auf. Die nummerische Tastatur öffnet sich. Tippen Sie auf die gewünschten Ziffern. Sobald Sie einen gültigen Wert eingegeben haben, färbt sich die OK-Taste grün. Tippen Sie auf die OK-Taste. Buchstaben eingeben Benennungen eigener Programme geben Sie über den Editor ein, der ähnlich einer Computertastatur funktioniert. Tippen Sie auf die gewünschten Buchstaben oder Zeichen. Tippen Sie auf "speichern". 24

25 Blende Wassertank Kondensatbehälter Fettfilter Funktionsbeschreibung Hinter der Blende befinden sich Wassertank, Kondensatbehälter und Speisenthermometer. Die Blende wird durch Tippen auf die Sensortaste geöffnet und geschlossen. Die Blende ist mit einem Klemmschutz ausgerüstet. Trifft sie beim Öffnen/Schließen auf einen Widerstand, wird der Vorgang abgebrochen. Berühren Sie beim Öffnen und Schließen der Blende trotzdem nicht den Griff der Gerätetür! Die maximale Füllmenge beträgt 1,4 Liter, die minimale 1,0 Liter. Innen und außen am Wassertank befinden sich Markierungen. Die obere Markierung darf keinesfalls überschritten werden. Die Höhe des Wasserverbrauchs hängt unter anderem vom eingestellten Feuchtewert, sowie vom Lebensmittel ab. Ein Öffnen der Garraumtür während des Garvorgangs erhöht den Wasserverbrauch. Befüllen Sie den Wassertank vor jedem Garvorgang bis zum Maximalwert. Je nach Garvorgang kann es vorkommen, dass Sie nach 90 Minuten den Wassertank erneut befüllen müssen. Das Gerät weist Sie auf einen Wassermangel hin. Das Gerät pumpt das bei einem Garvorgang entstehende Kondensat in den Kondensatbehälter. Die maximale Füllmenge beträgt 1,4 Liter. Der Fettfilter muss bei jedem Bratvorgang eingesetzt sein. Beim Dampfgaren sollte er entfernt werden. Beim Backen muss er entfernt werden, da das Gebäck sonst eine unterschiedliche Bräunung aufweisen kann (Ausnahme: Pflaumenkuchen, üppig belegte Pizza). 25

26 Funktionsbeschreibung Speisenthermometer Temperatur / Kerntemperatur Dauer (Garzeit) Feuchte Das Speisenthermometer misst die Temperatur im Inneren des Gargutes, die Kerntemperatur. Mit dem Speisenthermomter können Sie Garvorgänge temperaturgenau überwachen. Einigen Betriebsarten ist eine Vorschlagstemperatur zugeordnet und ggf. für das Speisenthermometer eine Kerntemperatur voreingestellt. Sie können die Vorschlagstemperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs (siehe Kapitel "Betriebsarten") für einen einzelnen Garvorgang oder dauerhaft (siehe Kapitel "Einstellungen") ändern. Sie können die Kerntemperatur innerhalb des vom Gerät vorgegebenen Bereichs für einen einzelnen Garvorgang bzw. Garschritt ändern. Abhängig von der Betriebsart können Sie eine Dauer zwischen 1 Minute und 6, 10 oder 12 Stunden einstellen. Bei den Automatik- und Pflegeprogrammen und Menügaren ist die Dauer werkseitig eingestellt, sie kann nicht geändert werden. Bei Betriebsarten und Programmen mit reinem Dampfbetrieb beginnt die Dauer erst bei Erreichen der eingestellten Temperatur abzulaufen, bei allen anderen Betriebsarten/Programmen sofort. Die Betriebsart Combigaren und die Spezialanwendung Erhitzen arbeiten mit einer Kombination aus Backofenbetriebsart und Feuchte. Sie können die Feuchte innerhalb des vom Gerät vorgegebenen Bereichs für einen einzelnen Garvorgang bzw. Garschritt ändern. Je nach Einstellung der Feuchte wird dem Garraum Feuchte oder Frischluft zugeführt. Bei der Einstellung Feuchte = 0% wird die maximale Frischluftzufuhr realisiert und keine Feuchte zugeführt. In der Einstellung Feuchte = 100% findet keine Frischluftzufuhr statt und der Feuchtegehalt ist maximal. 26

27 Funktionsbeschreibung Das Gerät ermittelt den Feuchtegehalt im Garraum. Das Lebensmittel hat einen Einfluss auf den Feuchtegehalt und dies wird vom Gerät berücksichtigt. Bedenken Sie, dass es Lebensmittel gibt, die während eines Garvorgangs Feuchtigkeit abgeben. Diese Eigenfeuchte des Lebensmittels wird ebenfalls zur Regelung der Feuchte genutzt. So kann es vorkommen, dass bei kleinen eingestellten Feuchtewerten der Dampferzeuger nicht aktiviert wird. Geräusche Nach Einschalten des Gerätes, während des Betriebes und nach Ausschalten ist ein Geräusch (Brummen) zu hören. Dieses Geräusch weist nicht auf eine Fehlfunktion oder einen Gerätedefekt hin. Es entsteht beim Ein- und Abpumpen des Wassers. Wenn das Gerät in Betrieb ist, hören Sie ein Gebläsegeräusch. 27

28 Funktionsbeschreibung Aufheizphase Während das Gerät auf die eingestellte Temperatur aufheizt, wird im Display die ansteigende Garraumtemperatur und "Aufheizphase" angezeigt (Ausnahme: Automatikprogramme, Menügaren, Erhitzen, Pflege). Dampfreduktion Warmhalten Dampfgaren Beim Dampfgaren ist die Dauer der Aufheizphase abhängig von der Lebensmittelmenge und -temperatur. Im Allgemeinen beträgt die Aufheizphase ca. 7 Minuten. Bei der Zubereitung gekühlter oder gefrorener Lebensmittel verlängert sie sich. bei Dampfgaren Wird mit einer Temperatur von mehr als 70 C gegart, schaltet nach Ende des Garvorgangs automatisch die Dampfreduktion ein. Die Funktion bewirkt, dass beim Öffnen der Tür nicht so viel Dampf entweicht. Im Display erscheint "Dampfreduktion" zusätzlich zu "Vorgang beendet". Die Funktion kann ausgeschaltet werden (siehe Kapitel "Einstellungen"). bei Dampfgaren Um diese Funktion zu nutzen müssen Sie die werkseitige Einstellung ändern (siehe Kapitel "Einstellungen"). Wird das Gerät nach Beendigung des Garvorgangs nicht ausgeschaltet, wechselt es nach einiger Zeit automatisch in die Warmhaltefunktion. Die Lebensmittel werden bei einer Temperatur von 70 C maximal 15 Minuten warm gehalten. Beachten Sie, dass empfindliche Speisen, besonders Fisch, beim Warmhalten nachgaren können. 28

29 Garraumbeleuchtung Funktionsbeschreibung Das Gerät ist werkseitig so eingestellt, dass sich die Garraumbeleuchtung aus Energiespargründen nach dem Starten ausschaltet. Soll der Garraum während des Betriebes dauerhaft beleuchtet sein, müssen Sie die werkseitige Einstellung ändern (siehe Kapitel "Einstellungen > Beleuchtung"). Bleibt die Tür nach Ende eines Garvorgangs geöffnet, schaltet sich die Garraumbeleuchtung nach 5 Minuten automatisch aus. Die Garraumbeleuchtung gibt Wärme ab. Wenn Sie mit Temperaturen von unter 50 C arbeiten, schaltet die Garraumbeleuchtung automatisch aus. Wird die Taste auf der Blende betätigt, geht die Beleuchtung für 15 Sekunden an. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihrem Gerät sowie Tipps und Tricks entnehmen Sie bitte den Kapiteln "Dampfgaren" und "Spezialanwendungen". 29

30 Erstinbetriebnahme Grundeinstellungen Wenn der Dampfgarer an das Netz angeschlossen wird, schaltet er sich automatisch ein. Im Display erscheint die Begrüßung "Miele - Willkommen", anschließend werden einige Grundeinstellungen abgefragt, die Sie für die Inbetriebnahme des Gerätes benötigen. Sprache und Land einstellen Nach der Begrüßung erscheint die Aufforderung zur Spracheinstellung: Streichen Sie nach rechts oder links über das Display, bis die gewünschte Sprache erscheint. Tippen Sie auf die gewünschte Sprache und danach auf "OK". Tippen Sie auf das gewünschte Land und danach auf "OK". Die Einstellung wird gespeichert. Datum einstellen Streichen Sie über das Display im Feld "Tag", bis die Zahl für den aktuellen Tag erscheint. Wiederholen Sie dies für "Monat" und "Jahr", bis das aktuelle Datum eingestellt ist. Tippen Sie auf "OK". Die Einstellung wird gespeichert. Tageszeit einstellen Streichen Sie über das Display im Feld "Tageszeit", bis die aktuelle Tageszeit eingestellt ist. Tippen Sie auf "OK". Die Einstellung wird gespeichert. 30

31 Erstinbetriebnahme Tageszeitanzeige auswählen Nun können Sie zwischen den folgenden Möglichkeiten wählen: ein: Die Tageszeit wird immer angezeigt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. aus: Die Tageszeit wird nicht angezeigt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Nachtabschaltung: Die Tageszeit wird von 5:00 bis 23:00 Uhr angezeigt. Tippen Sie auf die gewünschte Anzeigeart und danach auf "OK". Die Einstellung wird gespeichert. Anschließend erscheint im Display die Meldung "Erstinbetriebnahme erfolgreich abgeschlossen". 31

32 Erstinbetriebnahme Erste Reinigung Kleben Sie das Typenschild, das sich bei den Unterlagen Ihres Gerätes befindet, an die dafür vorgesehene Stelle im Kapitel "Typenschild". Das Gerät wird im Werk einer Funktionsprüfung unterzogen, daher kann beim Transport u. U. Restwasser aus den Leitungen zurück in den Garraum laufen. Entfernen Sie eventuell angebrachte Schutzfolien. Wassertank / Kondensatbehälter Nehmen Sie den Wassertank / Kondensatbehälter aus dem Gerät und spülen Sie sie von Hand. Zubehör / Garraum Entnehmen Sie sämtliches Zubehör aus dem Garraum. Reinigen Sie die Garbehälter von Hand oder in der Geschirrspülmaschine. Universalblech und Combirost sind PerfectClean beschichtet und dürfen nur von Hand gereinigt werden. Beachten Sie dazu das Kapitel "PerfectClean". Reinigen Sie Universalblech und Combirost mit einem sauberen Schwammtuch, Handspülmittel und warmem Wasser. Reinigen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch, um Staub und eventuell vorhandene Verpackungsreste zu entfernen. Wasserhärte einstellen Der Dampfgarer ist ab Werk auf die Wasserhärte "hart" eingestellt. Damit er einwandfrei funktioniert und zum richtigen Zeitpunkt entkalkt wird, müssen Sie die örtliche Wasserhärte einstellen. Je härter das Wasser ist, desto häufiger muss das Gerät entkalkt werden. Prüfen Sie, welche Wasserhärte eingestellt ist, und stellen Sie gegebenenfalls die korrekte Wasserhärte ein (siehe Kapitel "Einstellungen"). 32

33 Siedetemperatur anpassen Gerät aufheizen Erstinbetriebnahme Bevor Sie das erste Mal Lebensmittel garen, müssen Sie das Gerät an die Siedetemperatur des Wassers anpassen, die je nach Höhenlage des Aufstellortes variiert. Bei diesem Vorgang werden auch die Wasser führenden Teile durchgespült. Sie müssen den Vorgang unbedingt durchführen, damit eine einwandfreie Funktion gewährleistet ist. Nehmen Sie das Gerät mit der Betriebsart Dampfgaren (100 C) für 15 Minuten in Betrieb. Gehen Sie vor wie im Kapitel "Bedienprinzip" beschrieben. Nach einem Umzug müssen Sie das Gerät an die geänderte Siedetemperatur des Wassers anpassen, wenn sich der neue Aufstellort um mindestens 300 Höhenmeter von dem alten unterscheidet. Führen Sie dazu einen Entkalkungsvorgang durch (siehe Kapitel "Reinigung und Pflege > Entkalken"). Um den Ringheizkörper zu entfetten, heizen Sie das leere Gerät mit der Betriebsart Heißluft plus 200 C für 30 Minuten auf. Gehen Sie vor wie im Kapitel "Bedienung" beschrieben. Es kommt zur Geruchsbildung, wenn der Heizkörper das erste Mal aufgeheizt wird. Die Geruchsbildung und eventuell auftretender Dunst vergehen nach einiger Zeit und weisen nicht auf einen Falschanschluss oder Gerätedefekt hin. Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Küche. 33

34 Betriebsarten / Menüs Hauptmenü Betriebsarten Heißluft plus Zum Backen auf mehreren Ebenen Ober-/Unterhitze Zum Backen traditioneller Rezepte und Zubereiten von Soufflés Combigaren Heißluft plus Zum Braten und Backen Combigaren Ober-/Unterhitze Zum Braten und Backen Combigaren Grill groß Zum Grillen Dampfgaren Garen aller Lebensmittel, Einkochen, Entsaften, Spezialanwendungen Intensivbacken Zum Backen von Kuchen mit feuchtem Belag Unterhitze Zum Ende der Backzeit wählen, wenn das Gargut mehr Bräunung auf der Unterseite bekommen soll Oberhitze Zum Nachbacken der Oberseite, Gratinieren, Aufläufe überbacken, Baumkuchen backen Grill groß Zum Grillen von flachem Grillgut in größeren Mengen und zum Überbacken in großen Formen 160 C 320 F 180 C 355 F 170 C 340 F 180 C 355 F Vorschlagstemperatur Temperaturbereich C F C F C F C F Stufe 3 Stufe C 212 F 180 C 355 F 190 C 375 F 190 C 375 F C F C F C F C F Stufe 3 Stufe

35 Betriebsarten / Menüs Hauptmenü Betriebsarten Grill klein Zum Grillen von flachem Grillgut in kleineren Mengen und zum Überbacken in kleinen Formen Umluftgrill Umluftgrill zum Grillen von Grillgut mit größerem Durchmesser, z. B. Geflügel, Rollbraten Kuchen spezial Für Rührteige Automatikprogramme Die Auswahlliste der verfügbaren Automatikprogramme wird aufgerufen Spezialanwendungen Menügaren Gleichzeitiges Garen verschiedener Lebensmittel Vorschlagstemperatur Temperaturbereich Stufe 3 Stufe C 395 F 160 C 320 F Pizza 180 C 355 F Auftauen Zum schonenden Auftauen von Tiefkühlprodukten Erhitzen Zum schonenden Erhitzen bereits gegarter Lebensmittel C F C F C 140 F 130 C 265 F 180 C C 355 F F C F C F Blanchieren

36 Betriebsarten / Menüs Dörren 60 C 140 F Hauptmenü Vorschlagstemperatur Spezialanwendungen Einkochen 90 C 195 F Geschirr entkeimen - - Temperaturbereich 80 C C 175 F F 60 C-70 C 140 F F Hefeteig gehen lassen - - Sabbat-Programm 180 C 355 F My Miele Mit MyMiele können Sie Ihren Dampfgarer personalisieren, indem Sie häufig genutzte Anwendungen dort eintragen. Eigene Programme Erstellen und speichern von Garvorgängen Einstellungen Ändern der werkseitigen Einstellungen 30 C C 85 F F Pflege Entkalken - - Einweichen - - Trocknen - - Spülen

37 Bedienprinzip Wassertank füllen Betriebsart wählen Prüfen Sie vor jedem Garvorgang, ob das Bodensieb richtig eingesetzt ist, da grobe Speisereste den Wasserablauf verstopfen können. Berühren Sie beim Öffnen und Schließen der Blende nicht den Griff der Gerätetür! Klemmgefahr! Tippen Sie, um die Blende zu öffnen. Entnehmen Sie den Wassertank (rechts), und füllen Sie ihn bis zur "max" Markierung. Verwenden Sie nur kaltes Leitungswasser (unter 20 C) und keinesfalls destilliertes Wasser, Mineralwasser oder andere Flüssigkeiten! Schieben Sie den Wassertank bis zum Anschlag in das Gerät. Tippen Sie, um die Blende zu schließen. Schalten Sie das Gerät ein. Tippen Sie auf "Betriebsarten". Wird die gewünschte Betriebsart nicht angezeigt, blättern Sie mit den Pfeiltasten < und >, bis die Betriebsart erscheint. Tippen Sie mit dem Finger auf die gewünschte Betriebsart. Temperatur / Kerntemperatur einstellen Streichen Sie über das Display im Feld "Temperatur", bis die gewünschte Temperatur erscheint. 37

38 Bedienprinzip Garzeit einstellen Feuchte einstellen Nach Ablauf der Dauer Streichen Sie über das Display im Feld "'Garzeit", bis die gewünschte Garzeit erscheint. Bestätigen Sie mit "OK". (bei Combigaren und Erhitzen) Streichen Sie über das Display im Feld "Feuchte", bis die gewünschte Einstellung erscheint. Nach Ablauf der Dauer ertönt ein Signal, und im Display erscheint "Vorgang beendet". Bei einigen Betriebsarten erscheint zusätzlich "Dampfreduktion". Warten Sie, bis "Dampfreduktion" erloschen ist, bevor Sie die Gerätetür öffnen und die Lebensmittel entnehmen. Schalten Sie das Gerät aus. Verbrennungsgefahr! Sie können sich an Garraumwänden, überschwappendem Gargut und Zubehör verbrennen. Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim Herausnehmen von heißem Gargut. Spülen Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, erscheint nach einem Garvorgang mit Dampf "Gerät wird gespült" im Display. Führen Sie diesen Vorgang auf jeden Fall durch, um eventuell vorhandene Lebensmittelreste aus dem System zu spülen. Folgen Sie dabei den Hinweisen im Display. 38

39 Nach dem Benutzen Bedienprinzip Entnehmen und entleeren Sie den Wassertank / Kondensatbehälter. Drücken Sie den Wassertank / Kondensatbehälter beim Entnehmen leicht nach oben. Reinigen und trocknen Sie das gesamte Gerät nach jedem Benutzen wie im Kapitel "Reinigung und Pflege" beschrieben. Schließen Sie die Gerätetür erst, wenn der Garraum vollständig getrocknet ist. 39

40 Bedienung Während des Betriebes Betrieb unterbrechen Wenn Sie die Tür öffnen, wird der Betrieb unterbrochen. Die Beheizung wird ausgeschaltet, die Restzeit wird gespeichert. Beim Öffnen der Tür tritt Dampf aus. Gehen Sie einen Schritt zurück und warten Sie, bis sich der Dampf verflüchtigt hat. Verbrennungsgefahr! Sie können sich an Garraumwänden, überschwappendem Gargut, Zubehör und heißem Dampf verbrennen. Ziehen Sie Topfhandschuhe an beim Einschieben oder Herausnehmen von heißem Gargut sowie bei Arbeiten im heißen Garraum. Wenn Sie die Tür schließen, wird der Betrieb fortgesetzt. Zunächst wird erneut aufgeheizt und dabei die ansteigende Garraumtemperatur angezeigt. Wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, wechselt die Anzeige und die Restzeit läuft ab. Betriebsarten mit Dampf Der Garvorgang wird vorzeitig beendet, wenn die Tür in der letzten Minute der Garzeit (55 Sekunden Restzeit) geöffnet wird. Einstellungen ändern Sie können die gewählten Einstellungen während des Betriebes ändern. Tippen Sie auf "ändern". Wählen Sie den gewünschten Punkt, z. B. "Temperatur", und nehmen Sie die Änderung vor. Bestätigen Sie mit "OK". 40

41 Bedienung Speichern Wassermangel Sie können einen Garvorgang so speichern, dass Sie ihn anschließend im Menü "Eigene Programme" abrufen können. Am Ende eines Garvorgangs erscheint im Display "speichern". Tippen Sie auf "speichern". Im Display erscheint eine Zusammenfassung. Tippen Sie auf "übernehmen". Der Vorgang kann unter einem von Ihnen gewählten Namen gespeichert werden. Tippen Sie den gewünschten Namen über die Tastatur ein. Tippen Sie auf "speichern". Im Display erscheint eine Information zu dem gespeicherten Programm. Bestätigen Sie mit "OK". Tritt während des Betriebes Wassermangel auf, ertönt ein Signal und im Display erscheint die Aufforderung, Frischwasser einzufüllen. Entnehmen Sie den Wassertank und füllen Sie Wasser nach. Schieben Sie den Wassertank bis zum Anschlag in das Gerät. Der Betrieb wird fortgesetzt. 41

42 Bedienung Dampfgaren Schalten Sie das Gerät ein. Füllen Sie den Wassertank und schieben Sie ihn ein. Geben Sie das Lebensmittel in das Gerät. Wählen Sie die Betriebsart Dampfgaren. Wählen Sie die gewünschte Temperatur und Garzeit. Bestätigen sie mit "OK". Bei aktivierter Warmhaltenfunktion wird das Gerät nach Ende des Garvorgangs nicht ausgeschaltet Auftauen Erhitzen Schalten Sie das Gerät ein. Füllen Sie den Wassertank und schieben Sie ihn ein. Geben Sie das Lebensmittel in das Gerät. Wählen Sie Spezialanwendungen > Auftauen. Wählen Sie die gewünschte Temperatur und Garzeit. Bestätigen sie mit "OK". Schalten Sie das Gerät ein. Füllen Sie den Wassertank und schieben Sie ihn ein. Geben Sie das Lebensmittel in das Gerät. Wählen Sie Spezialanwendungen > Erhitzen. Wählen Sie die gewünschte Temperatur, Garzeit und Feuchte. Bestätigen Sie mit "OK". 42

43 Bedienung Combigaren Die Betriebsart Combigaren arbeitet mit einer Kombination aus Hitze und Dampf. Bis zu zehn Garschritte können zu einem Garvorgang kombiniert werden. Für jeden Garschritt können individuell Temperatur, Feuchte und Dauer bzw. Kerntemperatur eingegeben werden. Der Ablauf des Garvorgangs erfolgt in der Reihenfolge in welcher die einzelnen Schritte eingegeben wurden. Bei der Betriebsart "Combigaren / Grill" kann das Speisenthermometer nicht eingesetzt werden. Nach einem Garschritt mit der Beheizungsart Grill groß kann nicht mit einer Kerntemperatur gearbeitet werden. Garschritt 1 Als Beispiel ist nachfolgend ein Garvorgang mit 3 Schritten aufgeführt. Schalten Sie das Gerät ein. Füllen Sie den Wassertank und schieben Sie ihn ein. Stecken Sie ggf. das Speisenthermometer in das Gargut, und geben Sie das Gargut in den Garraum. Schieben Sie das Universalblech in die unterste Einschubebene, falls das Gargut auf dem Rost gegart wird. Wählen Sie die Betriebsart "Combigaren". Wählen Sie die gewünschte Beheizungsart. Heißluft Plus / Ober-/Unterhitze Wählen Sie Garzeit einstellen. Stellen Sie Temperatur, Garzeit und Feuchte ein. Bestätigen Sie mit OK. oder Wählen Sie Kerntemperatur. Stellen Sie Temperatur, Kerntemperatur und Feuchte ein. Bestätigen Sie mit OK. 43

44 Bedienung Garschritt 2 Garschritt 3 Grill groß Stellen Sie Stufe, Garzeit und Feuchte ein. Bestätigen Sie mit OK. Im Display erscheint ein Hinweis. Wählen Sie "hinzufügen". Wählen Sie die gewünschte Beheizungsart. Nehmen Sie die Einstellungen wie in Schritt eins beschrieben vor. Im Display erscheint ein Hinweis. Wählen Sie "hinzufügen". Wählen Sie die gewünschte Beheizungsart. Nehmen Sie die Einstellungen wie in Schritt eins beschrieben vor. Im Display erscheint ein Hinweis. Wählen Sie "abschließen". Im Display wird eine Zusammenfassung der einzelnen Garschritte angezeigt. Möchten Sie keinen weiteren Garschritt hinzufügen, bestätigen Sie mit "OK". Starten Sie den Garvorgang sofort oder geben Sie die Startzeit bzw. das Ende ein (siehe entsprechendes Kapitel). Sie können die gewählten Garschritte unter "Eigene Programme" speichern. Tippen Sie "speichern". Tippen Sie den gewünschten Namen über die Tastatur ein. Tippen Sie "speichern". 44

45 Bedienung Heißluft plus / Ober-/Unterhitze / Oberhitze / Unterhitze / Grill / Umluftgrill / Intensivbacken / Kuchen Spezial Der Fettfilter muss beim Backen entfernt werden. Ausnahme: wenn Sie Pflaumenkuchen oder eine üppig belegte Pizza backen, muss der Fettfilter eingesetzt sein. Der Betrieb startet automatisch nach Bestätigen der Temperatur. Die Eingabe einer Garzeit ist nicht unbedingt erforderlich. Über "Erweiterte Einstellungen öffnen" können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Garzeit / Start um / Fertig um. Sie können eine Garzeit zwischen 1 Minute und 12 Stunden eingeben. Wird eine Garzeit eingegeben, beginnt sie mit dem Start abzulaufen. Wird keine Garzeit eingegeben, schaltet das Gerät nach maximal 12 Stunden Betrieb automatisch aus. Bei diesen Betriebsarten haben Sie die Möglichkeit einen Dampfstoß auszulösen (im Display erscheint "Dampstoß"). Der Dampfstoß wird sofort nach Anwahl ausgelöst, die Dauer beträgt ca. 1 Minute. Die Anzahl der Dampfstöße ist nicht begrenzt. Entfernen Sie ggf. den Fettfilter an der Rückwand. Schalten Sie das Gerät ein. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart. Wählen Sie die gewünschte Temperatur (bzw. Kerntemperatur) und bestätigen sie. 45

46 Bedienung Eigene Programme Sie können bis zu 20 Garvorgänge, die Sie häufig nutzen, mit einer eigenen Bezeichnung im Menü "Eigene Programme" speichern. Wenn Sie noch keine Programme gespeichert haben, erscheint im Display: Programm erstellen Eigene Programme können erstellt werden. Wenn Sie bereits eigene Programme gespeichert haben, erscheinen diese im Display. Sie können zwischen folgenden Möglichkeiten wählen: Programme bearbeiten Programm erstellen Eigene Programme können erstellt werden. Programm ändern Bestehende Programme werden angezeigt und können geändert werden. Programm löschen Bestehende Programme können gelöscht werden. Programm erstellen Tippen Sie im Hauptmenü auf "Eigene Programme". Tippen Sie auf "Programm erstellen". Nehmen Sie wie gewohnt die Einstellungen vor und bestätigen Sie mit "OK". Wenn Sie einen weiteren Garschritt hinzufügen möchten, wählen Sie "hinzufügen" und gehen vor wie bereits beschrieben. Tippen Sie auf "abschließen" um das Programm zu speichern. Es erscheint eine Zusammenfassung. Bestätigen Sie mit "OK". 46

47 Bedienung Jetzt kann der Garvorgang gespeichert werden. Der Vorgang kann unter einem von Ihnen gewählten Namen gespeichert werden. Tippen Sie auf "speichern". Tippen Sie den gewünschten Namen über die Tastatur ein. Tippen Sie auf "speichern". Es erscheint eine Zusammenfassung. Bestätigen Sie mit "OK". Programm ändern Tippen Sie im Hauptmenü auf "Eigene Programme". Tippen Sie auf "bearbeiten". Tippen Sie auf "Programm ändern". Tippen Sie auf das gewünschte Programm. Sie können nun die Garschritte oder den Programmnamen ändern. Nehmen Sie wie gewohnt die Einstellungen vor. Programm löschen Tippen Sie im Hauptmenü auf "Eigene Programme". Tippen Sie auf "bearbeiten". Tippen Sie auf "Programm löschen". Tippen Sie auf das gewünschte Programm. 47

48 Bedienung MyMiele Mit MyMiele können Sie Ihren Backofen personalisieren, indem Sie häufig genutzte Anwendungen dort eintragen. Insbesondere bei Automatikprogrammen müssen Sie dann nicht mehr alle Menüebenen durchlaufen, um ein Programm zu starten. Sie können unter MyMiele eingetragene Menüpunkte auch als Startbildschirm festlegen (siehe Kapitel "Einstellungen Startbildschirm"). Eintrag hinzufügen Sie können bis zu 20 Einträge hinzufügen. Wählen Sie "MyMiele ". Wählen Sie "Eintrag hinzufügen". Sie können Unterpunkte aus folgenden Rubriken auswählen: Betriebsarten Automatikprogramme Spezialanwendungen Eigene Programme Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. In der Liste erscheint eine Kachel mit dem gewählten Unterpunkt und dem Symbol der Rubrik, aus der Sie ihn ausgewählt haben. Verfahren Sie mit weiteren Einträgen entsprechend. Zur Auswahl werden nur die noch nicht hinzugefügten Unterpunkte angeboten. 48

49 MyMiele bearbeiten Nach Auswahl von "bearbeiten" können Sie Einträge hinzufügen, wenn MyMiele weniger als 20 Einträge enthält, Einträge löschen, Einträge sortieren, wenn MyMiele mehr als 4 Einträge enthält. Einträge löschen Wählen Sie "MyMiele ". Wählen Sie "bearbeiten". Wählen Sie "Eintrag löschen". Wählen Sie den Eintrag, den Sie löschen möchten. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Der Eintrag wird aus der Liste gelöscht. Bedienung Einträge sortieren Bei mehr als 4 Einträgen können Sie die Reihenfolge der Einträge ändern. Wählen Sie "MyMiele ". Wählen Sie "bearbeiten". Wählen Sie "Eintrag sortieren". Wählen Sie den Eintrag, dessen Position Sie verändern möchten. Wählen Sie die Position, an der der Eintrag erscheinen soll. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. Der Eintrag erscheint auf der gewünschten Position. 49

50 Zusatzfunktionen Startzeit / Ende Sie können den Start auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das Gerät schaltet sich dann automatisch ein. Bei "Entkalken" ist dies nicht möglich. Mit "Start um" bestimmen Sie die Tageszeit, zu welcher der Garvorgang beginnen soll. Mit "Fertig um" bestimmen Sie die Tageszeit, zu welcher der Garvorgang beendet sein soll. Die Differenz zwischen Startzeit und Ende ist die eingegebene Dauer plus der vom Gerät errechneten Aufheizzeit. Wenn die Temperatur im Garraum zu hoch ist, z. B. nach Ende eines Garvorgangs, können Sie diese Funktion nicht nutzen. "Start um" / "Fertig um" wird in diesem Fall nicht angezeigt. Lassen Sie den Garraum bei geöffneter Tür abkühlen. Das Garergebnis kann negativ beeinflusst werden, wenn zwischen dem Einschieben des Gargutes und dem Startzeitpunkt eine längere Zeitspanne liegt. Frische Lebensmittel können sich farblich verändern und sogar verderben. Einstellen Ändern Wählen Sie wie gewohnt Betriebsart, Temperatur und Dauer. Tippen Sie auf "Erweiterte Einstellungen öffen". Wählen Sie "Start um" oder "Fertig um" und geben Sie die Tageszeit ein, zu der der Garvorgang starten bzw. enden soll. Bestätigen Sie mit "OK". Tippen Sie auf "ändern". Wählen Sie "Start um" oder "Fertig um". 50

51 Zusatzfunktionen Löschen Tippen Sie auf "ändern". Wählen Sie "Start um" oder "Fertig um". Wählen Sie. Kurzzeit / Alarm Sie können zum Überwachen separater Vorgänge eine Kurzzeit oder einen Alarm einstellen. Diese Funktionen können auch während eines ablaufenden Garvorgangs genutzt werden. Es können insgesamt zwei Zeiten eingestellt werden. Die eingestellte Kurzzeit / der Alarm erscheint in der Statuszeile. Kurzzeit Es kann eine Zeit zwischen 1 Sekunde und 9 Stunden 59 Minuten, 59 Sekunden eingestellt werden. Nach Ablauf der Kurzzeit ertönt ein Signal. Alarm Es kann eine Uhrzeit eingestellt werden. Die Funktion Alarm arbeitet wie ein Wecker. Bei Erreichen der eingestellen Uhrzeit ertönt ein Signal. 51

52 Zusatzfunktionen Einstellen Wenn die Tageszeitanzeige ausgeschaltet ist (siehe Kapitel "Einstellungen - Tageszeit"), müssen Sie zum Einstellen einer Kurzzeit / eines Alarm das Gerät einschalten. Ändern Löschen Tippen Sie auf die Sensortaste. Tippen Sie auf "Neue Kurzzeit" / "Neuer Alarm". Streichen Sie über das Display um die gewünschte Kurzzeit / Uhrzeit (Alarm) einzustellen. Tippen Sie auf "OK". Die Einstellung wird gespeichert. Tippen Sie auf die Sensortaste oder auf die Kurzzeit / den Alarm oben rechts im Display. Tippen Sie auf "Alarm" oder "Kurzzeit". Streichen Sie über das Display um die gewünschte Kurzzeit / Uhrzeit (Alarm) einzustellen. Tippen Sie auf "OK". Die Einstellung wird gespeichert. Tippen Sie auf die Sensortaste oder auf die Kurzzeit / den Alarm oben rechts im Display. Tippen Sie auf "Alarm" oder "Kurzzeit" Tippen Sie auf "zurücksetzen". 52

53 Inbetriebnahmesperre Entsperren Zusatzfunktionen Die Inbetriebnahmesperre verhindert das unbeabsichtigte Einschalten des Gerätes. Ab Werk ist die Inbetriebnahmesperre ausgeschaltet. Um die Funktion zu nutzen, müssen Sie die werkseitige Einstellung ändern (siehe Kapitel "Einstellungen > Sicherheit"). Ist die Inbetriebnahmesperre eingeschaltet, erscheint im Display das Symbol sobald Sie das Gerät einschalten. Schalten Sie das Gerät ein. Im Display erscheint ein Hinweis. Halten Sie den Finger ca. 6 Sek auf das Symbol um das Gerät zu entsperren. Sie können dann wie gewohnt mit dem Gerät arbeiten. Die Inbetriebnahmesperre aktiviert automatisch einige Sekunden nachdem das Gerät ausgeschaltet wurde. 53

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Combi-Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Combi-Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Combi-Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung -Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofenfunktion Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Combi-Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Combi-Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Combi-Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung -Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs-und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-ch

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchsanweisung TOWERSUN 128 Solar Straßenleuchte

Gebrauchsanweisung TOWERSUN 128 Solar Straßenleuchte Gebrauchsanweisung Solar Straßenleuchte 1. Sicherheitshinweise und Warnungen DIESE SOLARSTRAßENLEUCHTE ENTSPRICHT DEN VORGESCHRIEBENEN SICHERHEITSBESTIMMUNGEN. EIN UNSACHGEMÄßER GEBRAUCH KANN JEDOCH ZU

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 8 Geräteübersicht... 9 Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Reinigung und Pflege...

Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Lieferumfang... 8 Geräteübersicht... 9 Vor dem ersten Gebrauch Gebrauch Reinigung und Pflege... Inhalt Sicherheitshinweise... 4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Anwendungen... 4 Gefahren für Kinder und Schwache... 5 Aufstellung... 5 Sicherer Betrieb... 6 Netzanschluss... 7 Reparatur... 7 Lieferumfang...

Mehr

Zu dieser Anleitung...4 Einsatzbereich...4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Anwendungen Sicherheitshinweise...5

Zu dieser Anleitung...4 Einsatzbereich...4. Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Anwendungen Sicherheitshinweise...5 INHALTSVERZEICHNIS Zu dieser Anleitung...4 Einsatzbereich...4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Anwendungen... 4 Sicherheitshinweise...5 Gefahren für Kinder und Schwache... 5 Den Mini-Backofen sicher aufstellen...

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Elektrischer Grillanzünder

Elektrischer Grillanzünder Elektrischer Grillanzünder Bedienungsanleitung WJ-209 P160201_R4G_WJ-209_BBQ_Lighter_A5_20161216.indd 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. 2.

Mehr

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren

Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren Backanleitungen für den MIELE DGC Combi Dampfgarer sowie MIELE Backöfen mit Klimagaren Vorwort Liebe Hobbybäcker/innen! Ich darf Ihnen gratulieren. Mit den modernen Backöfen aus dem Hause Miele können

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Gebrauchsanweisung. Haartrockner

Gebrauchsanweisung. Haartrockner Gebrauchsanweisung Haartrockner D 8 1 7 6 2 3 4 5 2 D Haartrockner Anschluss Den Haartrockner nur an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild

Mehr

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN

Vorbereitung der Nahrungsmittel GAREN DE GAREN Gerät niemals leer betreiben. Überladen Sie den Gargutbehälter nicht, halten Sie die empfohlenen Mengen ein. Dieses Produkt ist nicht für klassisches Frittieren bestimmt (der Ölbehälter darf

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer DG 4050 DG 4060 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page www.krups.com a b e f g c d h max max 1 1 x 2 11 12 Deutsch Sicherheitshinweise Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch aufmerksam: ein nicht durch die Bedienungsanleitung vorgegebener

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung TM Lifestyle 1L Cooler Bedienungsanleitung 1 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie die Anleitung an einen Nachbesitzer des Geräts weiter.

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6 Donut maker I/B Version 140102 TKG DNM 1002 230V~ 50Hz 640W Front cover page (first page) Assembly page 1/6 WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Lesen Sie aufmerksam die Gebrauchsanleitung, bevor Sie Ihr Gerät

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung - Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-ch

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen DISPLAY Schnellstart ALLGEMEINE HINWEISE ZUM BETRIEB DER MASCHINE Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung und die Garantiebeschränkungen sorgfältig durch. Die Maschine muss an eine geerdete

Mehr

Dampfgarer HY- 4401DS V~ 50/60Hz 800W. Aicok Home Essentials Live Comfortable O/I PROG. Max

Dampfgarer HY- 4401DS V~ 50/60Hz 800W. Aicok Home Essentials Live Comfortable O/I PROG. Max Dampfgarer HY- 4401DS 220-240V~ 50/60Hz 800W Max O/I Aicok Home Essentials Live Comfortable Bitte die Anleitung sorgfältig beachten! Dieses Gerät produziert kochenden heißen Dampf! Sicherheitsanleitung

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter

Montage- und Betriebsanleitung. Junior 690. Mobiler Luftbefeuchter Montage- und Betriebsanleitung Junior 690 Mobiler Luftbefeuchter Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise 3 2. Geräteaufbau 3 3. Bedienung 4 4. Reinigung und Pflege 4 5. Garantieverpflichtung 4 2 1. Sicherheitshinweise

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten...

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Lieferumfang...6 Geräteübersicht...7 Inbetriebnahme und Gebrauch...8 Entsorgung...11 Technische Daten... Toaster LIFE MD 12429 Bedienungsanleitung Inhalt Sicherheitshinweise...4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände... 4 Aufstellung... 4 Netzanschluss... 5 Störungen... 6 Sicher mit dem Gerät umgehen...

Mehr

Gebrauchsanweisung STREETSUN Solar. Straßenleuchte

Gebrauchsanweisung STREETSUN Solar. Straßenleuchte Gebrauchsanweisung Solar Straßenleuchte 1. Sicherheitshinweise und Warnungen DIESE SOLARSTRAßENLEUCHTE ENTSPRICHT DEN VORGESCHRIEBENEN SICHERHEITSBESTIMMUNGEN. EIN UNSACHGEMÄßER GEBRAUCH KANN JEDOCH ZU

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer

Bedienungsanleitung Milchaufschäumer. Milchaufschäumer DE Bedienungsanleitung Milchaufschäumer Milchaufschäumer Inhaltsverzeichnis Sicherheit... 3 Auspacken... 5 Anforderungen an den Aufstellort... 5 Vor dem Erstgebrauch... 5 Milchschaum zubereiten... 5 Kakao

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer DG 3450 DG 3460 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung - de-de Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden

Mehr

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden!

Profi Steamer. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! 667-642 Profi Steamer Artikel-Nummer: 562-355 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie den Profi Steamer verwenden! Sicherheitshinweise Lesen und beachten Sie die folgenden

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG

BD210 DAMPFBÜGELEISEN GEBRAUCHSANLEITUNG BD210 DAMPFBÜGELEISEN BESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN 1. Sprühdüse Stromversorgung: ~230 V 2. Wassereinfüllöffnung Leistung: 1400 W 3. Dampfregler Inhalt Wassertank: 3 dl 4. Drucktaste "kurzer Dampfstoss"

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung

Gebrauchs- und Montageanweisung Gebrauchs- und Montageanweisung Geschirr-Wärmeschublade EGW 6210 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsund Montageanweisung vor Aufstellung - de-de Installation - Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und

Mehr

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE

DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN. Modell MTE DIE QUEEN, DIE IN JEDER UMGEBUNG GLÄNZT Bedienungsanleitung COFFEE QUEEN Modell MTE Filterkaffeemaschine mit manueller Wassereinfüllung Kapazität 1.8 Liter und separatem 3 Liter Heisswassertank Einfache

Mehr

Sicherheitshinweise... 4

Sicherheitshinweise... 4 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................................. 4 Gebrauch........................................ 7 Vor dem ersten Gebrauch........................ 7 Erster Gebrauch...............................

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer

Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Gebrauchs- und Montageanweisung Dampfgarer Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise Geben Sie das Gerät am Ende der Lebensdauer nicht in den normalen Hausmüll. Bringen Sie es zum Recycling zu einer offiziellen Sammelstelle. Auf diese Weise helfen Sie die Umwelt zu schonen. 1.0 Wichtige

Mehr

Garprogramme für Orange Vision

Garprogramme für Orange Vision Garprogramme für Orange Vision Der Kombidämpfer sollte auf die angegebene Temperatur vorgeheizt werden. Alle Garprogramme beziehen sich auf eine Vollbeschickung. Retigo Beratung für Köche: +49 160 7441802

Mehr

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Überblick...6 Lieferumfang...6 Gebrauch...7 Eier unterschiedlicher Härte kochen Reinigung und Pflege...

Inhalt Sicherheitshinweise...4 Überblick...6 Lieferumfang...6 Gebrauch...7 Eier unterschiedlicher Härte kochen Reinigung und Pflege... Inhalt Sicherheitshinweise...4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch... 4 Überblick...6 Lieferumfang...6 Gebrauch...7 Vorbereitungen... 7 Einstellen der Kochzeit... 8 Eier kochen... 9 Nach dem Gebrauch... 9 Eier

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5

Sicherheitshinweise... 2 Allgemeines... 5 2-SCHEIBEN- MD 10720 TOASTER Medion Technologie Center D-45467 Mülheim/Ruhr Tel. 01805 / 633 633 Fax 01805 / 655 566 (0,12 Euro/Minute innerhalb des Festnetzes) BEDIENUNGSANLEITUNG 42/06 Servicebereich

Mehr

RACLETTE-GRILL 1200 W

RACLETTE-GRILL 1200 W RACLETTE-GRILL 1200 W Bedienungsanleitung RACLETTE-GRILL 5 B A C 1 D 2 3 4 6 7 Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes

Mehr

Einbaubacköfen. Großflächengrill: Mit dieser Beheizungsart können Sie kleinere und mittelgroße Fleischstücke besonders gut Grillen.

Einbaubacköfen. Großflächengrill: Mit dieser Beheizungsart können Sie kleinere und mittelgroße Fleischstücke besonders gut Grillen. Einbaubacköfen ECO-Funktion: Besonders sparsame Ober-/Unterhitze mit Umluft. Diese Kombination empfiehlt sich besonders, wenn man kleinere Mengen backen und gleichzeitig während des Garens den geringsten

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen mit Mikrowelle Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden.

Mehr

Eco Mini Pasteurisator FJ 15

Eco Mini Pasteurisator FJ 15 Eco Mini Pasteurisator FJ 15 Bedienungsanleitung / Betriebsanleitung Beratung/Verkauf über: Tel.: +49 (0) 8841 / 4 96 09 70 Breuer-Versand Fax.: +49 (0) 8841 / 4 96 36 40 Inh.: Werner Breuer Partenkirchner

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr

Kleinküche mit Umluft Modell: KK 2800

Kleinküche mit Umluft Modell: KK 2800 Kleinküche mit Umluft Modell: KK 2800 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät.

Mehr

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen

Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Gebrauchs- und Montageanweisung Backofen Lesen Sie unbedingt die Gebrauchs- und Montageanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden. de-de M.-Nr.

Mehr