Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos. Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos. Programm"

Transkript

1 Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos Programm 2016

2 Vorwort Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, viele Kinder und Jugendliche möchten gerne ihre Ferien- und Freizeitaktivitäten zusammen mit Gleichaltrigen verbringen. Die gute Resonanz auf unser Programm in den vergangenen Jahren zeigt uns, dass wir den Geschmack der unterschiedlichen Altersgruppen treffen. Daher gibt es bei unseren Freizeit- und Bildungsveranstaltungen in 2016 wieder eine ausgewogene Mischung aus bewährten und neuen Angeboten. In den Sommerferien können die Jüngsten eine Schnupperfreizeit in der Rhön oder in historischen Burgmauern erleben, während die Jugendlichen auch außerhalb Deutschlands, in Österreich, Italien, Slowenien / Kroatien, Großbritannien und Schweden die Ferien genießen können. Neu ist eine Aktivfreizeit zum Wanden und Klettern in den Alpen. 2

3 Vorwort Unsere Bildungsurlaube führen nach London und Paris, wobei wir uns mit der Geschichte und Kultur der Städte beschäftigen und dabei auch noch eine Menge Spaß haben. Aktiv- Wochenenden, Tagesfahrten und Workshops geben wichtige Impulse und bieten neue Eindrücke und Erfahrungen. Die von uns aus- und fortgebildeten Teamerinnen und Teamer freuen sich schon darauf, die Freizeiten und Aktivitäten zu begleiten und zu unterstützen. Ihr Engagement ist für uns von unschätzbarerem Wert, da die Durchführung unseres Programms ohne sie nicht möglich wäre. Viel Spaß beim Durchstöbern unseres Programmhefts und beim Pläneschmieden. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen. Frederik Schmitt Erster Kreisbeigeordneter und Jugenddezernent des Landkreises Fulda 3

4 Jugendarbeit im Landkreis Fulda Die Jugendförderung und das Jugendbildungswerk des Landkreises Fulda sind als ein Teil des Fachdienstes Jugend, Familie, Sport, Ehrenamt in folgenden Bereichen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tätig: außerschulische Bildungsangebote Fortbildungsangebote Bildungsurlaube Ferienfreizeiten/Aktivitäten Internationale Jugendarbeit Jugendarbeit in Vereinen Jugendschutz Jugendberatung Seminare / Workshops zu jugendrelevanten Themen Präventionsveranstaltungen Wir möchten darauf hinweisen, dass bei allen unseren Freizeiten und Veranstaltungen auch Kinder und Jugendliche mit Handicap willkommen sind, da wir bei unseren Freizeit- und Bildungsangeboten den Gedanken der Inklusion umsetzen. Das Jugendbildungswerk des Landkreises Fulda führt Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch. Mit unseren Angeboten wollen wir neue Erfahrungen und Erlebnisse ermöglichen. Denn Bildung ist nicht nur das, was im Kopf passiert, sondern was gelebt und gefühlt wird. Unsere Angebote regen dazu an, sich mit sich selbst und mit anderen auseinander zu setzen. Die Themen sind vielfältig. Es geht um Medien, Natur, Politik, Geschichte, Kultur, Technik und bei allem geht es natürlich auch um Spaß und Gemeinsamkeit mit anderen. 4

5 Jugendarbeit im Landkreis Fulda Wir führen Tages- und Wochenendveranstaltungen sowie Bildungsurlaube durch. Zusätzlich bieten wir auch Tagesfahrten und Seminare für Schulklassen und Jugendgruppen an. Wir freuen uns auf euch! Ideen, Anregungen, Fragen? Einfach anrufen, mailen oder faxen!» Dominik de Beisac / Jugendförderung, Ferienfreizeiten, Jugendschutz Telefon ( 61) jugend@landkreis-fulda.de» Mareike Krenzer / Verwaltung Ferienfreizeiten, Beihilfen Telefon ( 61) jugend@landkreis-fulda.de» Ann-Katrin Michel / Jugendbildungswerk, Schülervertretung, Partizipation Telefon ( 61) jugend@landkreis-fulda.de» Monika Wagner / Verwaltung Jugendbildungswerk Telefon ( 61) jugend@landkreis-fulda.de» Lena Stey / Jugendförderung, Juleica Telefon ( 61) jugend@landkreis-fulda.de» Jessica Süss / Treffpunkt Aktiv Telefon ( 61) treffpunkt-aktiv@landkreis-fulda.de» Sabine Fischer / Treffpunkt Aktiv Telefon ( 61) treffpunkt-aktiv@landkreis-fulda.de» Cornelia Nowak / Jugend- und Vereinsförderung Telefon ( 61) treffpunkt-aktiv@landkreis-fulda.de» Telefax: ( 61)

6 Programmübersicht Vorwort... 2 Jugendarbeit im Landkreis Fulda Weitere Veranstalter... 8 Anmeldestart... 9 Rhetorik- und Kommunikationstraining... Selbstbehauptung und Gewaltvermeidung für Jungen... Ausbildung von Teamerinnen und Teamern Besuch des Hessischen Landtags Jugendbegegnungsstätte Anne Frank Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald Ehemaliges Reichsparteitagsgelände in Nürnberg Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erleben Projekttag für kompetente Internetnutzung Demokratieführerschein beratungsnetzwerk hessen Alkoholprävention Tabak- und Alkoholprävention Integrative Freizeit Frankfurter Flughafen Live dabei im Aktuellen Sportstudio Reiterferien für Mädchen Kommunikationsmuseum und FFH Frankfurt Musikmesse und Prolight + Sound Ausbildung von Teamerinnen und Teamern Hexen im Harz (für Mädchen) München Fahrradtour entlang des Grünen Bandes Ausbildung von Teamerinnen und Teamern Outdoorseminar für Teamer In der Rhöner Biosphäre Auf geht s nach Lamahausen! Südengland Starke Mädchen Aktivwochen Deutsch-polnische Jugendbegegnung St. Peter Ording Rodholz Fehmarn Kleinwalsertal Schweden Burg Breuberg Campingfreizeit Grado/Italien Campingfreizeit Slowenien/Kroatien Lindenhof/Österreich GamesCom Klettern für Einsteiger Nachbereitungsseminar Berlin, du bist so wunderbar Berlin Spiel Nutzt euer Recht auf Bildungsurlaub! Bildungsurlaub Paris Autostadt Wolfsburg Phaeno Frankfurter Buchmesse Erlebnisbergwerk Merkers und Gradierwerk Bad Salzungen Bildungsurlaub Großbritannien und Deutschland im Vergleich Selbstbehauptung und Gewaltvermeidung für Mädchen Rhetorik und Kommunikationstraining Seminar für den neu gebildeten Stadt- und Kreisschülerrat Programmheft Ski und Snow Schülervertretung Saftwerk Qualifikation im Ehrenamt Spieleverleih Ausleihservice für die Vereins- und Jugendarbeit Jugendmobil Hinweise zu unseren Veranstaltungen Anmeldung

7 Auf unserer Homepage unter sind die Freizeit- und Bildungsveranstaltungen des Landkreises Fulda für das Jahr 2016 ersichtlich. Hier finden Jugendliche auch weitere Informationen zur JuLeiCa-Ausbildung und zu Angeboten für Vereine etc. Besucht uns auch auf facebook! 7

8 Weitere Veranstalter Weitere Freizeit- und Bildungsangebote gibt es bei folgenden Veranstaltern:» Amt für Jugend und Familie der Stadt Fulda Telefon ( 61) » Bund Deutscher Kath. Jugend (BDKJ) Telefon ( 61) » Katholische Junge Gemeinde (KJG) Telefon ( 61) » Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Telefon ( 61) » Junge KAB Telefon ( 61) » Kolpingjugend Telefon ( 61) » Malteserjugend Telefon ( 61) » Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Telefon ( 61) » Ev. Kreisjugend Fulda Telefon ( 61) » Zitronenfalter Antoniusheim Fulda Telefon ( 61)

9 Januar 2016 Anmeldestart Samstag, 23. Januar Am Samstag, 23. Januar 2016 werden ab 9:00 Uhr auf der Homepage des Landkreises unter die Seiten freigeschaltet, auf denen man sich bequem von zu Hause aus über den eigenen Rechner anmelden kann. Die Plätze werden ab Montag, 25. Januar 2016 in der zeitlichen Reihenfolge der eingegangenen Online-Anmeldungen vergeben. Anmeldungen per Post oder Fax sind ebenso möglich. Hierfür stehen im Internet und in den Programmheften Anmeldeformulare zur Verfügung. Anmeldungen per Post und Fax können jedoch erst nachrangig gegenüber den Online-Anmeldungen bearbeitet werden. Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos Programm 16 Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos Programm 16 *) In der Teilnahmegebühr für unsere Freizeiten sind, falls nicht anders angegeben, folgende Leisungen enthalten: Hin- und Rückfahrt, Unterkunft und Vollverpflegung, Betreuung durch geschulte Teamer/innen bzw. Seminarleiter/innen, Werk- und Bastelmaterial, Ausfahrten sowie die Kosten für die Unfallversicherung. Zusätzliche Leistungen sind bei den jeweiligen Veranstaltungen aufgeführt. 9 12

10 01 Januar 2016 Rhetorik- und Kommunikationstraining Fit für Prüfung und Vorstellungsgespräch Ob Prüfung oder Vorstellungsgespräch: Euer Erfolg hängt entscheidend davon ab, dass ihr euch gut präsentiert und gut auftreten könnt. Dieser Workshop trainiert in der Gruppe eure rhetorischen Fähigkeiten für ein erfolgreiches Auftreten vor Lehrern, Prüfern, bei Bewerbungsgesprächen und in Alltagssituationen. Für ein erfolgreiches Auftreten lernt ihr den Umgang mit Aufregung, wie ihr euch gut präsentiert und welche Voraussetzungen ihr dafür braucht. Ihr werdet erfahren, was Prüfer, Lehrer und Personalentscheider von euch erwarten und was Kleidung bewirkt. Der richtige Einsatz sprecherischer Mittel wird eingeübt und euer Selbstbewusstsein gestärkt. In der Gruppe wird mit praktischen Beispielen gearbeitet, wobei ihr euch aktiv mit einbringen sollt. Fr. 22. Januar 17:00 20:00 Uhr und Sa. 23. Januar 9:00 16:00 Uhr Jahre Teilnahmegebühr 21, E Georg-Stieler-Haus, Fulda Für dieses Seminar nehmen wir ab sofort Anmeldungen per Anmeldevordruck entgegen (Online-Anmeldungen sind ab möglich)! 12

11 Februar 2016 Selbstbehauptung und Gewaltvermeidung für Jungen Mit mir nicht! In der Schule, in der Freizeit, auf der Straße auf Gewaltbereitschaft und Gewaltanwendung könnt ihr überall treffen. Durch ein selbstsicheres Auftreten wird die Gefahr verringert Opfer zu werden. Bei diesem Seminar lernt ihr, in bestimmten Situationen richtig zu reagieren und der Gewalt keinen Raum zu geben. Ihr spürt eure Stärken und Schwächen sowie die Einsatzmöglichkeiten der eigenen Körpersprache. Außerdem werden einfache, aber effektive Selbstverteidigungstechniken, auch in Form von Rollenspielen, für die Bewältigung bedrohlicher Situationen eingeübt. 01 Sa. 13. Februar 9:00 16:00 Uhr 14 Jahre Teilnahmegebühr 12, E ehem. BGS-Sporthalle Fulda 12

12 01 Februar 2016 Ausbildung von Teamerinnen und Teamern Im Februar 2016 startet unsere Teamer/innen-Ausbildung Teamwork step by step. Mit dieser pädagogischen Basisausbildung qualifizieren wir die Teamer/innen für ihre bevorstehenden Aufgaben bei den Ferienfreizeiten und Bildungsveranstaltungen. Es erwarten euch drei spannende Wochenenden, bei denen ihr neben den wichtigen Inputs viele nette Leute kennen lernt, die sich, wie ihr, in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren. Das sind u. a. die Inhalte der Ausbildung: Arbeiten in und mit Gruppen Aufsichtspflicht, Haftung, Versicherung Organisation und Planung Entwicklungsprozesse im Kindes- und Jugendalter Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen Rolle und Selbstverständnis von Kinderund Jugendleiter/-innen Wenn ihr Interesse habt, an der Teamer/ innen-ausbildung des Landkreises Fulda teil zunehmen oder noch weitere Informationen benötigt, meldet euch unter: Telefon: ( 61) jugend@landkreis-fulda.de Teamwork step by step 1 Fr. 19. So. 21. Feb. ab 17 Jahre, kostenlos Jugendherberge Fulda Teamwork step by step 2 Fr. 15. So. 17. April ab 17 Jahre, kostenlos DJO-Heim Rodholz Teamwork step by step 3 Mi. 25. So. 29. Mai ab 17 Jahre Teilnahmegebühr 20, E Jugendherberge Bad Kissinigen 12 12

13 März / April 2016 Tagesfahrten und Aktionen für Schulklassen Bei Interesse an einer der nachfolgend genannten Klassenfahrten/Aktionen bitten wir die Lehrer/innen, sich bei uns zu melden. Die Fahrten und Aktionen sollen sollen im Frühjahr 2016 stattfinden. 01 Besuch des Hessischen Landtags Landeshauptstadt wir kommen! Im umgestalteten Plenarsaal nehmen wir an einer Sitzung des Hessischen Landtages teil und werden anschließend mit Fuldaer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Themen sowie ihre konkrete Arbeit im Parlament sprechen. Für Schulklassen Termin nach Absprache ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 2,50 E Wiesbaden (inkl. Fahrtkosten) 13 12

14 01 März / April 2016 Jugendbegegnungsstätte Anne Frank Ausstellung und Workshop Für viele Jugendliche ist das Tagebuch der Anne Frank ein wichtiger Zugang zum Thema Nationalsozialismus. In der Ausstellung Anne Frank ein Mädchen aus Deutschland werden ausgehend von Anne Franks Tagebuch drei Facetten der Geschichte präsentiert: Das persönliche Umfeld von Anne, historische Hintergründe und aktuelle Bezüge zur Gegenwart. Neben der Perspektive der Verfolgten werden Sichtweisen von Zuschauern, Mitläufern und Tätern dargestellt. Die Frage nach persönlichen Entscheidungen und Werten stellt sich dabei immer wieder neu. Die Ausstellung ist ein kommunikativer Lernort und kein Museum. Es können Workshops zu unterschiedlichen Themen gewählt werden, z. B. Rechtsextremismus, Zivilcourage oder Migration. Für Schulklassen Termin nach Absprache ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 8, E Frankfurt (inkl. Fahrtkosten, Eintritt und Workshop) 12 14

15 März / April 2016 Exkursion in die Gedenkstätte Buchenwald Erinnern heißt wachsam bleiben Im Juli 1937 wurde auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Obwohl das Lager kein Ort des planmäßigen Völkermords war, fanden Massentötungen von Kriegsgefangenen statt und es kamen viele Häftlinge bei medizinischen Versuchen und durch die Willkür der SS ums Leben. Wir wollen uns in der Gedenkstätte Buchenwald mit der furchtbaren Vergangenheit beschäftigen, um Lehren für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Für Schulklassen 01 Termin nach Absprache ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 6, E Buchenwald/Weimar (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) 15 12

16 01 März / April 2016 Ehemaliges Reichsparteitagsgelände in Nürnberg Faszination und Gewalt Von 1933 bis 1938 fanden auf einem Quadratkilometer großen Gelände im Süden Nürnbergs alljährlich die Reichsparteitage der NSDAP statt. Überdimensionale Bauwerke bildeten die Kulisse für die Selbstinszenierung der Nationalsozialisten und sollten der Vereinnahmung der deutschen Bevölkerung dienen. Ein Rundgang auf dem Gelände bringt uns diese gigantische Propagandashow näher. Der anschließende Besuch im Dokumentationszentrum konfrontiert uns in aller Deutlichkeit mit dem System der Konzentrations- und Vernichtungslager. Für Schulklassen Termin nach Absprache ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 9, E Nürnberg (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) 12 16

17 März / April 2016 Geschichte der Bundesrepublik Deutschland erleben Nierentisch Mauerbau Atomenergie Seid ihr bereit für eine spannende Zeitreise? Das Haus der Geschichte zeigt in seiner Dauerausstellung deutsche Zeitgeschichte vom Ende des Zweiten Weltkrieges bis in die Gegenwart. Originalobjekte Gegenstände, Dokumente, Fotos, Medien sind in Szene gesetzt. Texte erklären und stellen Zusammenhänge her. Film- und Tondokumente schaffen Eindrücke, vertiefen Informationen und regen zur interaktiven Beschäftigung an. Für Schulklassen 01 Termin nach Absprache ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 8, E Bonn (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) 17 12

18 01 März / April 2016 Projekttag für kompetente Internetnutzung Ich klick mich durchs Netz Während des Projekttages Kompetente Internetnutzung werden verschiedene Themenbereiche, wie beispielsweise Datenschutz, Persönlichkeits- und Urheberrechte, das Erkennen von problematischen Inhalten und die Möglichkeiten des Selbstschutzes mit den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Die aktuellen Phänomene und Probleme der Internetnutzung werden im Klassenverband thematisiert und diskutiert. Darüber hinaus soll die individuelle Mediennutzung reflektiert und ein selbstkritisches Bewusstsein gefördert werden. Die Inhalte des Projekttages werden individuell am spezifischen Bedarf der Schülerinnen und Schüler angepasst und im Vorgespräch mit den verantwortlichen Lehrkräften abgesprochen. Neben den inhaltlichen Inputs wird auch mit gestalterischen Elementen gearbeitet (z. B. Fotografie, Video- und Audioaufnahmen). Für Schulklassen Termin nach Absprache ab 12 Jahre Zeitspanne: 6 Schulstunden Teilnahmegebühr 7, E In Kooperation mit der filmreflex GbR Medienpädagogik 12 18

19 März / April 2016 Demokratieführerschein Politik? Die gestalte ich mit! Ihr seid der Meinung, es passiert zu wenig für die Jugendlichen in eurer Region? Ihr würdet gerne etwas verändern, aber wisst nicht wie? Dann seid ihr beim Demokratieführerschein genau richtig! Ziel des Demokratieführerscheins ist es, Jugendliche und junge Erwachsene fit für die Vertretung ihrer eigenen Interessen gegenüber der Kommunalpolitik zu machen. Wie funktioniert Kommunalpolitik? Welche Interessen, Ideen und Wünsche haben Jugendliche? Und wie werden diese formuliert, damit sie gehört werden? In insgesamt 6 Modulen beschäftigt ihr euch intensiv mit der Region und entwickelt Ideen, um diese attraktiver zu gestalten. Außerdem werdet ihr in Sachen Rhetorik und in eurem politischem Handeln gecoacht. Haben wir euer Interesse geweckt? Dann gestaltet mit! Für Schulklassen und Jugendgruppen in den Gemeinden des Landkreises Fulda. 01 Termine und Seminarort nach Absprache ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 15, E 19 12

20 01 März / April 2016 beratungsnetzwerk hessen Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus Vorkommnisse mit rechtsextremem, antisemitischem oder menschenfeindlichem Hintergrund gehören mittlerweile zum Alltag in vielen deutschen Kommunen. Vielerorts reagieren die Menschen vor Ort hilflos auf solche Situationen. Um diese Konflikte angemessen zu bewältigen, bietet das beratungsnetzwerk hessen Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus eine schnelle und fundierte Beratungshilfe an. Das Angebot ist grundsätzlich kostenfrei, aufsuchend und orientiert sich an dem Bedarf vor Ort. Unter anderem bietet das Netzwerk fallspezifische Situations- und Ressourcenanalysen, Fortbildungen und Workshops zu verschiedenen Aspekten des Rechtsextremismus bzw. zur Stärkung des demokratischen Gemeinwesens, Beratung von Kommunen, Initiativen/Netzwerken und Jugendarbeit sowie Vermittlung von Handlungsoptionen zur Auseinandersetzung mit rechtsextremen Aktivitäten (Gewalt, Demonstrationen, Konzerte). Ein neues Angebot zielt auf die Beratung von Kommunen bei der Aufnahme und Integration von Flüchtlingen. Das Beratungsangebot versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe und befähigt zur eigenmächtigen Lösung der Probleme vor Ort. Weitere Informationen unter Für Schulklassen, Jugendgruppen, Kommunen, Initiativen/Netzwerke, Eltern und Jugendliche Termin und Seminarort nach Absprache Keine Altersbeschränkung kostenfrei 12 20

21 März / April 2016 Alkoholprävention Tom und Lisa Tom und Lisa ist ein Workshop zur Alkoholprävention. Dieser bietet für Schulklassen die Möglichkeit, sich ohne den sogenannten erhobenen Zeigefinger mit dem Thema Alkohol auseinanderzusetzen. Im Workshop geht es darum, dass Tom und Lisa eine Party feiern möchten und sich im Vorfeld vielen Fragen stellen müssen. Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es in Bezug auf Alkohol? Feiere ich meine Party mit Alkohol oder ohne? Welche Vor- und Nachteile habe ich davon? Diese Fragen und viele mehr werden in dem jeweils doppelstündigen Workshop an zwei Tagen mit den Schülern erarbeitet. Auch wird erarbeitet, welche Alternativen es gibt und wie in einer Notsituation gehandelt werden sollte. Der Workshop findet mit den Schülern im ungezwungenen Rahmen eines Spieles statt, in welchem die Klasse in Kleingruppen gegeneinander antreten muss. Dies motiviert die Schüler zusätzlich und führt unter anderem dazu, dass auch verschiedene Ansichten und Meinungen diskutiert werden können. Für Schulklassen Termin nach Absprache ab 13 Jahre Zeitspanne bis zu 6 Schulstunden kostenfrei In Kooperation mit der Stadt Fulda und den Fachstellen für Suchtprävention der Diakonie und der Caritas

22 01 März / April 2016 Tabak- und Alkoholprävention KlarSicht-Koffer Der BZgA-KlarSicht-Koffer vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen interaktiv Informationen zu den Suchtstoffen Alkohol und Tabak und gibt ihnen Entscheidungsgrundlagen und -hilfen, um ihr Genuss- und Konsumverhalten gesundheitsförderlich zu gestalten. In dem Seminar geht es um Informationen zu den relevanten Aspekten des Alkohol- und Tabakkonsums, die altersangemessen und verständlich vermittelt werden. Der eigenständige und verantwortungsvolle Umgang mit legalen Suchtmitteln wird gefördert, die sozialen und rechtlichen Folgen des Tabak- und Alkoholkonsums werden reflektiert und es wird über Wirkungen und Suchtpotenziale aufgeklärt. Bei Rollenspielen, Quiz und Diskussionen können sich die Teilnehmenden mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen einbringen. Der Parcours besteht aus 6 Stationen, an denen Teamarbeit gefragt ist, so dass alle ihre unterschiedlichen Kompetenzen einbringen und voneinander lernen können. Für Schulklassen Termin nach Absprache ab 12 Jahre Zeitspanne: 3 Schulstunden kostenfrei In Kooperation mit dem Netzwerk Suchtprävention 12 22

23 März / April 2016 Integrative Freizeit Gemeinsam Ferien erleben Zusammen mit dem Verein Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen bieten wir in diesem Jahr eine integrative Osterfreizeit an. Auf dieser Freizeit werden sich Kinder mit und ohne Beeinträchtigung kennen lernen und gemeinsame Aktivitäten nachgehen. Wir sind in der Villa Fantasia in Oberstoppel untergebracht. Von dort aus starten wir unsere Ausflüge. Ebenso haben wir vor Ort viele Möglichkeiten die zur Verfügung stehende Zeit zu füllen und gemeinsam Spaß zu haben (Für Kinder mit Beeinträchtigung werden anteilig Kosten über zusätzliche Betreuungsleistungen abgerechnet.) 01 Di. 29. März Sa. 2. Apr Jahre Teilnahmegebühr 120, E siehe *) S. 9 Oberstoppel/Haunetal eigene An- und Abreise In Kooperation mit dem Verein Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen 23 12

24 01 März 2016 Frankfurter Flughafen Faszination Airport Der Frankfurter Flughafen ist der größte deutsche Verkehrsflughafen mit ca. 60 Mio. Passagieren im Jahr. Bei unserer Besuchertour werdet ihr die Dimensionen des Frankfurter Flughafens entdecken. Gemeinsam werdet ihr direkt über das Vorfeld entlang der Terminals fahren und die Vielfalt an Airlines und Flugzeugtypen erleben. Vom Bus aus könnt ihr neben der CargoCity Süd mit ihren großen Fracht-Jumbojets auch den riesigen Lufthansa-Hangar für den Airbus A380 sowie das Gelände des zukünftigen Terminals 3 bestaunen. Euch erwarten spannende Fakten zum Frankfurter Airport. Abschließend geht es auf die Besucherterrasse. Von dort bekommt ihr einen Ausblick auf das rege Treiben auf dem Vorfeld, wo Flugzeuge aus aller Welt starten und landen. Mi. 30. März Jahre Teilnahmegebühr 15, E Frankfurt (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) 12 24

25 April 2016 Live dabei im Aktuellen Sportstudio Auf der Zuschauertribüne beim ZDF Als Gäste des Zweiten Deutschen Fernsehens werden wir die seltene Gelegenheit haben, bei hoffentlich spannendem Bundesligafußball und hochkarätigen Studiogästen, auf der Zuschauertribüne des ZDF-Sportstudios in Mainz zu sitzen. 01 Sa. 2. April Jahre Teilnahmegebühr 15, E ZDF Mainz (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) 25 12

26 01 April 2016 Reiterferien für Mädchen Auf dem Rücken der Pferde Mitten in der Vorderrhön, auf dem Reitzentrum AC, könnt ihr eure ersten Erlebnisse auf dem Rücken der Pferde machen. Doch nicht nur das Reiten darf erschnuppert werden, auch putzen, striegeln und misten gehört zum glücklichen Pferdealltag. Der Reiterhof bietet euch mit über 20 Pferden ein kleines Reitparadies, das euch einlädt, alles rund um Pferde und Reiten kennen zu lernen. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit, das Gelände zu erkunden und bei gutem Wetter steht einem gemütlichen Grillabend nichts im Wege. Ihr benötigt keinerlei Vorkenntnisse, bringt nur ein bisschen Neugier mit! Sa. 3. Sa. 9. April 13 Jahre Teilnahmegebühr 200, E siehe *) S. 9 Flieden/Höf und Haid (inkl. Reitstunden) eigene An- und Abreise 12 26

27 April 2016 Kommunikationsmuseum und FFH Frankfurt Ich hab da mal ne Frage Was haben Tontäfelchen aus Mesopotamien, Telegramme von der Titanic, ein Original-Telefon von Philipp Reis und die erste Was bin ich? -Sendung im Fernsehen gemeinsam? Es sind Zeugnisse von Medien, die Geschichte schrieben und Geschichten erzählen. Bei einem Besuch im Museum für Kommunikation in Frankfurt werden wir unter anderem in altersentsprechenden Workshops erforschen, wie über die Jahre hinweg kommuniziert wurde und heute kommuniziert wird. Wie funktionieren die neuen Medien und was ist beim Umgang mit WLAN, mobilem Netz und den verschiedenen Apps zu beachten? Um Praxiserfahrungen zu sammeln, besuchen wir am Nachmittag das FFH-Funkhaus und wagen einen Blick hinter die Kulissen. 01 Di. 5. April (2. Osterferienwoche) 9 14 Jahre Teilnahmegebühr 15, E Frankfurt am Main, Bad Vilbel (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) In Kooperation mit dem Jugendbildungswerk der Stadt Fulda 27 12

28 01 April 2016 Musikmesse und Prolight + Sound Mission for music! Auf der Musikmesse treffen sich Musiker, DJs und Musikbegeisterte, um sich über die aktuellen Produktneuheiten rund um das Musizieren zu informieren. Instrumente, elektronisches Equipment oder Noten, die wichtigsten Musikverlage zeigen ihre Produkte in allen Genres von Klassik über Jazz, Rock und Pop. Parallel findet die Prolight + Sound statt, die ihren Schwerpunkt auf Veranstaltungstechnik legt. Zusätzlich finden unzählige Workshops, Konzerte, Demonstrationen oder Diskussionen statt. Taucht einen spannenden Tag lang tief ins Musikbusiness ein. Sa. 9. April Jahre Teilnahmegebühr 15, E Frankfurt (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) In Kooperation mit dem Jugendbildungswerk der Stadt Fulda Ausbildung von Teamerinnen und Teamern Teamwork step by step 2 Mehr Infos siehe Seite 12. Fr. 15. So. 17. Apr. ab 17 Jahre, kostenlos DJO-Heim Rodholz 12 28

29 April / Mai 2016 Hexen im Harz (für Mädchen) Magie und Brauchtum rund um die Walpurgisnacht Der sagenumwobene Blocksberg steht im Zeichen des teuflischen Hexentreibens. Lasst euch in den Bann der magischen Gebirgswelt ziehen. Bei einer Wanderung mit Sesselliftfahrt werden die Kultstätten der heidnischen Ureinwohner der Region erkundet. Im Sagen-Pavillon erfahrt ihr alles über den Hufabdruck auf der Rosstrappe, der trotz jahrhundertelanger Verwitterung noch immer in dem Felsmassiv verewigt ist. In der Sage geht es um die schöne Prinzessin Brunhilde und den wütenden Ritter Bodo. Ihr werdet gruselige Geschichten über Hexen, Dämonen und Teufel hören, die sich um den Blocksberg und den Hexentanzplatz ranken. Das Wochenende findet seinen Höhepunkt in der Walpurgisnacht, am 30. April. Hier verwandelt sich das Bodetal im Harz in einen brodelnden Hexenkessel, wo sich Hexen und Teufel aus allen Teilen des Landes auf dem Hexentanzplatz treffen, um zu feiern. Die Wurzeln dieses Spektakels gehen auf germanische Ursprünge zurück, wobei mit diversen Opfern und Ritualen die bösen Geister des Winters vertrieben werden sollten. Ihr werdet das Walpurgisspektakel hautnah erleben und könnt mit den Hexen tanzen. 01 Fr. 29. Apr. So. 1. Mai 14 Jahre Teilnahmegebühr 59, E Thale/Harz (inkl. Fahrtkosten, Unterkunft/ Verpflegung, Eintritt) 29 12

30 01 Mai 2016 München Weltstadt mit Herz Keine andere deutsche Stadt bringt so viele Gegensätze unter einen Hut wie München. Millionenstadt und grüne Oase, Tradition und Moderne, Heimatbewusstsein und Weltoffenheit. Die Bayerische Landeshauptstadt ist eines der bedeutendsten kulturellen und wirtschaftlichen Zentren in Deutschland. Bei unserem Besuch werden wir uns mit der Geschichte Münchens als Geburtsort der NSDAP auseinandersetzen. Rassistische und militärische Angriffsprogramme wurden hier entworfen sowie die Errichtung des Konzentrationslagers Dachau und die systematische Verfolgung des Judentums vorangetrieben. Weiterhin werden die wichtigsten historischen Gebäude und Plätze, wie beispielsweise der Marienplatz oder die Theatinerkirche erkundet. Das Deutsche Museum in München ist weltweit eines der größten naturwissenschaftlichen Museen. Hier können etwa 50 Bereiche der Naturwissenschaft und Technik bestaunt werden. Angefangen bei der Robotik, Musik und dem Planetarium bis hin zur Sternwarte oder auf dem Gebiet der Chemie, bei dieser Vielfältigkeit ist für jeden etwas Interessantes dabei! Bei unserem Aufenthalt in der pulsierenden Metropole gibt es natürlich auch genügend Zeit zum Bummeln und Sightseeing. Do. 5. So. 8. Mai Jahre Teilnahmegebühr 159, E München (inkl. Fahrtkosten, Unterkunft/ Frühstück/Imbiss, Eintrittsgelder) 12 30

31 01 Mai 2016 Fahrradtour entlang des Grünen Bandes Die ehemalige innerdeutsche Grenze hautnah und aktiv erleben Der eiserne Vorhang teilte Deutschland 40 Jahre lang auf einer Länge von km in Ost und West. In dieser Zeit entstanden entlang von Stacheldraht und Mauer wertvolle Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen, die heute zu großen Teilen unter Naturschutz stehen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, die ehemalige innerdeutsche Grenze per Rad zu erkunden. Die Tour startet am Bahnhof in Fulda. Von dort geht es mit Zug und Radbus Richtung Wasserkuppe. Innerhalb der zwei Tourtage (pro Tag ca. 50 km Fahrtstrecke) werden wir unter anderem das Radom auf der Wasserkuppe, einen ehemaligen Horchposten der US-amerikanischen und später deutschen Streitkräfte und die Gedenkstätte Point Alpha (Rasdorf/Geisa) besichtigen. An Ulster und Werra, die in einigen Abschnitten die Grenze zwischen Ost und West bildeten, können wir noch heute verschiedene Zeitzeugnisse finden. Wildeck-Obersuhl ist unser zweites Etappenziel. Von dort bringt uns die Bahn wieder zurück nach Fulda. Die Radtour ist nichts für schwache Waden. Ein funktionstüchtiges Fahrrad, Helm, Fahrrad- und StVO-Kenntnisse und natürlich eine gute Kondition sind Voraussetzung. Denkt dran: Weniger Gepäck bedeutet mehr Radelspaß! Für das Übernachtungsgepäck wird ein Transport organisiert. Sa. 14. So. 15. Mai (Pfingsten) Jahre Teilnahmegebühr 65, E (inkl. Fahrtkosten, Unterkunft/ Verpflegung, Eintritt) In Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub, Fulda 31 12

32 01 Mai / Juni 2016 Ausbildung von Teamerinnen und Teamern Teamwork step by step 3 Mehr Infos siehe Seite 12. Outdoorseminar für Teamer Mi. 25. So. 29. Mai ab 17 Jahre Teilnahmegebühr 20, E Jugendherberge Bad Kissinigen Das Wochenende richtet sich hauptsächlich an die Teamer/innen, die in diesem Jahr eine Camping- und/oder Aktivfreizeit betreuen werden. Bei diesem Seminar habt ihr die Möglichkeit, das Equipment für eure Campingfreizeit zu testen und für eine große Gruppe zu kochen. Fr.. So. 12. Juni (nur für Teamer/innen) Teilnahmegebühr 20, E siehe *) S. 9 Ort noch nicht bekannt 12 32

33 Juni 2016 In der Rhöner Biosphäre Auf den Spuren der Kelten In diesem Jahr begeben wir uns bei dem traditionellen Wochenende mit den Rangern des Biosphärenreservates Rhön auf die Spuren der Kelten. Als Kelten bezeichnet man eine Volksgruppe aus der Eisenzeit, die auch rund um die Milseburg mit ihren Lagern halt machte. Ihr werdet viele Eindrücke vom Leben und Arbeiten der Kelten sammeln und den typischen Keltenschmuck sogar selbst herstellen. Bei einer Nachtwanderung auf den Stellberg könnt ihr den Gruselfaktor der Rhön testen und die Natur ganz neu erleben. Freut euch auf ein spannendes und erlebnisreiches Wochenende mit den Rhön-Rangern, voller Spaß, Natur pur und natürlich ausreichend Zeit für Lagerfeuer und Spiele. 01 Fr. 24. So. 26. Juni 9 12 Jahre Teilnahmegebühr 42, E Ludwig-Wolker-Haus, Kleinsassen (inkl. Unterkunft und Verpflegung) eigene An- und Abreise In Kooperation mit dem Biosphärenreservat Rhön 33 12

34 01 Juli 2016 Auf geht s nach Lamahausen! Auf dem Mensch-Tier-Begegnungshof Kaum zu glauben, aber Lamahausen liegt inmitten unserer schönen hessischen Rhön. Der kleine Mensch-Tier-Begegnungshof beherbergt zahlreiche Lamas, Ziegen, Hühner, Hunde, Pferde, Katzen und Menschen, die hier miteinander leben und arbeiten. Lasst euch einladen, ein Wochenende lang am märchenhaften Hofleben teilzunehmen, mit den Lamas auf Tour zu gehen und die Schönheit der Rhön zu genießen. Es geht vor allem um die Harmonie zwischen Mensch und Tier, um Erholung und jede Menge Spaß! Die Lamas spucken übrigens nur zur Klärung ihrer Rangfolge untereinander darauf wird der Lama-Chef Yakana schon aufpassen! Fr. 1. So. 3. Juli 9 12 Jahre Teilnahmegebühr 54, E Jugendherberge Rodholz (inkl. Unterkunft und Verpflegung); eigene An- und Abreise 12 34

35 Juli 2016 Südengland Great in Britain England fasziniert seine Besucher durch seinen Reichtum an Sehenswürdigkeiten, berühmten Schlössern, Gärten und durch die Vielfalt der Landschaften. Gemeinsam wollen wir auf dieser Tour ein Land entdecken, in dem man wie selbstverständlich auf die schrägen Töne der Gegenwart und ehrwürdige Traditionen stößt. Als erstes Reiseziel steht East Sussex im Südosten Englands auf dem Programm. Hier gibt es malerische Städtchen, aber auch touristisch gefragte Orte wie z. B. Brighton. Da das Meer von hier nicht weit ist, werden wir bei schönem Wetter natürlich auch mal einen Ausflug an den Strand machen. Nach einem fünftägigen Aufenthalt geht es weiter nach Oxford. Auf dem Weg dorthin werden wir einen Abstecher nach Stonehenge machen. Vor Ort gibt es natürlich auch einiges zu sehen und zu erleben. Der letzte Halt wird in London sein. Dort werden wir genügend Zeit zum Sightseeing und Bummeln haben. Es erwartet euch auf jeden Fall ein abwechslungsreiches Programm. Während der gesamten Freizeit sind wir in Hostels untergebracht. 01 Sa. 16. Sa. 29. Juli Jahre Teilnahmegebühr 550, E siehe *) S. 9 Lewes/Oxford/London 35 12

36 01 Juli 2016 Starke Mädchen Für Mädchen Stärkung des Selbstwertgefühls Mit einer Gruppe von 8 Mädchen treffen wir uns 4 mal in den Sommer- und 1 mal in den Herbstferien. Täglich wird ein Thema mit strukturiertem Programm und kreativen Methoden bearbeitet. Gemeinsam werden wir uns gut kennen lernen, Spaß haben und uns Mut machen, um auch schwierige Situationen zu meistern. Wir werden neue Anregungen finden, um belastende Gefühle und Gedanken abzulegen, lernen, wie wir uns selbst vertrauen können und einen positiven Blick in die Zukunft finden. Mo. 18. Do. 21. Juli (Sommerferien) und Mo. 17. Oktober (Herbstferien) jeweils von 9:00 14:00 Uhr Jahre Teilnahmegebühr 35, E Fulda Anmeldungen nimmt die Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Marienstraße 5, 369 Fulda, Tel entgegen. Vorher bitten wir euch und eure Eltern zu einem gemeinsamen Gespräch

37 Juli 2016 Aktivwochen Ziel dieser Ferienangebote ist es, bei jungen Menschen das Interesse am Handwerk und das Bewusstsein für die Denkmalpflege zu wecken und zu fördern. Bei den drei je einwöchigen Veranstaltungen steht der Umgang mit den Materialien Eisen und Holz sowie die Herstellung und Anwendung von Farben im Mittelpunkt. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen erfahren auf Ausflügen et-was über die Herkunft, die Eigenschaften und die Besonderheiten dieser Materialien. Zunächst wird der spielerische, künstlerische und handwerkliche Umgang mit den Materialien in den Werkstätten geübt und ausprobiert. Mit unterschiedlichsten Werkzeugen und Techniken geht es anschließend darum, etwas Bleibendes und Nützliches zum Mitnehmen selbst herzustellen. Neben der Gestaltung von Neuem erfahren die jungen Handwerker und Handwerkerinnen, dass schadhafte Dinge nicht fortgeworfen werden müssen, sondern repariert und damit erhalten werden können. Im Rahmen des Workshops Farbe wird den Kindern in Spielen und Experimenten das Grundwissen zum Thema Farbe spielerisch näher gebracht. Bei einer Entdeckungsreise in der Natur werden Steine, Erde und Pflanzen gesammelt. Aus den Fundstücken und einigen anderen natürlichen Materialien werden Pigmente gemahlen, Bindemittel und schließlich Farben hergestellt. Auf dem Programm steht außerdem die Herstellung von Aquarell- und Temparafarben nach alten Rezepturen mit Kleister, Knete und Kreide, das Färben mit Naturfarben (z. B. auf ein Seidentuch, Seidenschal oder T-Shirt), Papier schöpfen sowie das Gießen und Anmalen von Figuren aus Gips. In dem Workshop Holz lernen die Kinder bei einem Ausflug den Wald, die Bäume und den Lebenslauf der Bäume kennen. Beim Besuch einer Holzlehrausstellung oder eines Holz verarbeitenden Betriebes erfährt man einiges über das Holzhandwerk

38 01 Juli 2016 Dann wird selbst Hand angelegt und es werden Hölzer mit Werkzeugen bearbeitet, ein Holzobjekt hergestellt und Spielzeuge und Haushaltsgegenstände aus Holz repariert. Beim Workshop Schmieden lernen die Teilnehmer/innen eines der ältesten Handwerke kennen und erleben dabei die Faszination des Schmiedefeuers. Mit den Werkzeugen des Schmiedes werden an Probestücken traditionelle Schmiedetechniken eingeübt: Stauchen, Strecken, Spitzen, Breiten, Absetzen, Biegen, Verdrehen, Spalten und Lochen. Nach eigenen Entwürfen werden Schmiedeobjekte, wie z. B. Kerzenleuchter, Schalen, Schürhaken sowie weiteres Nützliches und Schönes für Haus und Garten gefertigt. Auf dem Programm steht außerdem die Herstellung eines kleinen Messers mit Holzgriff. Bei dem Workshop sind festes Schuhwerk (vorzugsweise mit Stahlkappe), Arbeitshandschuhe (Leder), langärmelige Shirts und Jeans oder Arbeitshosen (keine Synthetikkleidung) zu tragen. Workshop Farbe Mo. 18. Fr. 22. Juli 8 Jahre Workshop Holz Mo. 18. Fr. 22. Juli 9 12 Jahre Workshop Schmieden Mo. 18. Fr. 22. Juli Jahre Teilnahmegebühr jeweils 65, E Propstei Johannesberg Alle Workshops täglich von :00 15:00 Uhr. (inkl. Mittagessen, Getränke und Verbrauchsmaterial) In Kooperation mit dem Förderverein Propstei Johannesberg e. V

39 01 Juli 2016 Deutsch-polnische Jugendbegegnung Hamburg, Tor zur Welt Dzien dobry! oder Guten Tag! Die deutsch-polnische Jugendbegegnung hat schon Tradition und auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam mit unserer befreundeten Jugendgruppe aus Graudenz (Polen) eine Woche zusammen verbringen. Die Jugendbegegnung steht ganz unter dem Motto Menschen und Waren auf Tour. Tausende Menschen verließen über Hamburg das alte Europa, um in der Ferne ihr Glück zu suchen. Welche Bedeutung hat Migration und wo gibt es Unterschiede bzw. Gemeinsamkeiten zwischen Polen und Deutschland? Händler nutzen das Tor zur Welt, um ihre exotischen Waren zu handeln und zu speichern. Wir werden uns mit der Historie Hamburgs auseinandersetzen und einen Blick auf die Globalisierung, die internationale Verflechtung von Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation, wagen. Natürlich wollen wir auch die Bräuche und Traditionen der polnischen Jugendlichen kennen lernen und uns den jeweiligen Vorurteilen stellen. Hierzu wird es noch genügend Zeit zum Austausch geben. Kooperationsveranstaltung zwischen dem Regionalforum Süd-West und der Jugendförderung des Landkreises Fulda. Für Jugendliche aus den Gemeinden Großenlüder, Hosenfeld, Flieden, Eichenzell, Bad Salzschlirf, Neuhof und Kalbach. Anmeldungen werden nur schriftlich entgegengenommen (keine Online-Anmeldung). Mo. 18. Sa. 23. Juli ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 20, E Hamburg (inkl. Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung und Eintrittsgelder) 39 12

40 01 Juli 2016 St. Peter Ording Wind, Wellen und Meer Moin, moin, sagt man zur allgemeinen Begrüßung im Wind zerzausten Nordfriesland, das mit seinen mal wilden, mal milden Landschaften viele Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeit bietet. Direkt hinter dem Deich liegt das Ev. Jugenderholungsdorf St. Peter Ording, in dem wir das Haus Kolumbus beziehen. Von hier aus können wir in ca. 15 Minuten das Meer zu Fuß erreichen. Da Seeluft bekanntlich hungrig macht, gibt es eine reichhaltige Verpflegung, die wir mit unserem Handwagen aus der Gemeinschaftsküche abholen und uns dann in unserem Speiseraum schmecken lassen. Rund ums Haus steht uns ein großzügiges Gelände mit vielen Spiel- und Sportmöglichkeiten (Fußball, Basketball, Volleyball, Minigolf, Tischtennis, Spielplatz ) zur Verfügung. Di. 19. Sa. 30. Juli 12 Jahre Teilnahmegebühr 350, E siehe *) S. 9 St. Peter Ording/Nordsee 12 40

41 Juli 2016 Rodholz Schnupperfreizeit in der Rhön Dieses Ferienangebot richtet sich gezielt an unsere jüngsten Teilnehmer/innen, die vielleicht zum ersten Mal ohne Eltern Urlaub machen. Seid ihr bereit für ein Abenteuer, dann traut euch und erlebt eine tolle Zeit in der Rhön. Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm, bei dem ihr gemeinsam mit anderen Kindern spielen, basteln, kicken und viel erleben könnt. Das DJO Landesheim Rodholz liegt am Fuße der Wasserkuppe, ganz in der Nähe vom Guckaisee, der bei schönem Wetter zum Baden einlädt. 01 So. 24. Fr. 29. Juli 7 9 Jahre Teilnahmegebühr 150, E siehe *) S. 9 Rodholz/Rhön (eigene An- und Abreise) 41 12

42 01 Juli / August 2016 Fehmarn Surffreizeit Das Jugendgästehaus Meeschendorf liegt direkt am Meer und hat seinen eigenen Strandabschnitt sowie eine großzügige Außenanlage mit Sport- und Spielflächen. Damit ihr zeigen könnt was in euch steckt, haben wir für euch einen Surfkurs gebucht, bei dem ihr die Möglichkeit habt, den Surfschein zu machen. SPASS und ACTION werden auf dieser Freizeit groß geschrieben. Natürlich wird es auch genügend Gelegenheiten geben einfach mal am Strand zu relaxen. Zudem bietet die Sonneninsel Fehmarn ein reichhaltiges Angebot an Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten, die wir gerne mit euch gemeinsam beim Vortreffen besprechen und festlegen möchten. Sa. 30. Juli Fr. 12. Aug Jahre Teilnahmegebühr 360, E siehe *) S. 9 Insel Fehmarn/Ostsee (inkl. Surfkurs) 12 42

43 Juli / August 2016 Kleinwalsertal Wandern und Klettern in den Alpen Euch erwartet das ultimative Bergerlebnis! Beim Klettern am Klettersteig oder den Wandertouren durch die Alpen ein Abenteuer für alle, egal welches sportliche Niveau und welche Vorkenntnisse ihr besitzt. Die Touren sind für jeden zu meistern und freie Zeit zum Relaxen gibt es auch noch genug! Natürlich werden wir auf einer waschechten Almhütte übernachten und die Abende bei einem herrlichen Panorama ausklingen lassen. 01 So. 31 Juli Sa. 6. Aug Jahre Teilnahmegebühr 270, E siehe *) S. 9 Oberstdorf und Kleinwalsertal/Ö

44 01 August 2016 Schweden Auf nach Småland Bei Småland denken wir zunächst an das Kinderparadies im Möbelhaus, aber wir fahren tatsächlich nach Schweden. Genauer gesagt nach Südschweden in die Provinz Småland. Dies war zwar die Heimat von Astrid Lindgren, allerdings sind wir nicht in der Villa Kunterbunt untergebracht, sondern in einem gemütlichen Gruppenhaus. Wir verpflegen uns gemeinsam selbst. Da das Haus direkt am See liegt, können wir unter anderem schwimmen, Kanu fahren und angeln. Natürlich werden wir dort auch die Natur erkunden und vielleicht auf das ein oder andere typisch schwedische Tier treffen. Da wir mit Kleinbussen fahren werden, sind wir sehr flexibel und können zur Abwechslung auch einen Trip in eine typisch schwedische Stadt unternehmen. Dies lädt zum Sightseeing und auch zum Bummeln ein. Mo. 1. Fr. 12. Aug. ab 16 Jahre Teilnahmegebühr 450, E siehe *) S. 9 Grönskåra/Schweden 12 44

45 August 2016 Burg Breuberg Burgspaß im Odenwald Die Jugendherberge, eine mittelalterliche Ritterburg aus dem 12. Jahrhundert, liegt im hessischen Odenwald an der Grenze zu Bayern. Innerhalb der dicken Mauern sorgt unsere Unterkunft mit ihrer historischen Ausstattung für das richtige Burgflair. Die Burg verfügt neben einem Freizeitkeller mit Tischtennisplatte und Fußballkicker auch über eine Außenanlage mit Bolzplatz und Basketballfeld. Somit bietet sie viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Für Wasserratten stehen in der näheren Umgebung Schwimmbäder zur Verfügung, die wir je nach Wetterlage nutzen können. 01 So. 8. So. 14. Aug Jahre Teilnahmegebühr 185, E siehe *) S. 9 Breuberg/Odenwald 45 12

46 01 August 2016 Campingfreizeit Grado/Italien Sommerspaß an der Adria Die Sonneninsel Grado im Nordosten Italiens bietet euch eine Vielfalt an Aktivitäten und die Chance, die Einzigartigkeit der felsigen Küsten und sandigen Lagunen am blauen Meer hautnah mitzuerleben. An der Adria, zwischen Venedig und Triest gelegen, warten nicht nur lange Sandstrände zum Relaxen, sondern auch eine malerische Altstadt mit italienischem Flair und eine große naturbelassene Lagune auf euch. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit mit sportlichen Aktivitäten, wie z. B. Fußball und Volleyball zu gestalten. Untergebracht auf dem Campingplatz Camp Isola d Oro habt ihr die Möglichkeit, euch schöne Tage zu machen, im Meer zu baden oder am Pool zu entspannen. Do.. Di. 23. Aug Jahre Teilnahmegebühr 370, E siehe *) S. 9 Grado/Italien 12 46

47 August 2016 Campingfreizeit Slowenien/Kroatien Sonne, Meer, Sport und Kultur Auf dieser Freizeit werden wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die Länder Slowenien und Kroatien bereisen! Die erste Woche verbringen wir an der Soča, einem Fluss in Slowenien, der sich bestens für erlebnisreiche Aktivitäten, wie z. B. Canyoning, Rafting und Kajak eignet. Das werden wir uns natürlich nicht entgehen lassen! Während des zweiten Teils der Freizeit campen wir auf einem Platz am Kap Ubas in Kroatien, direkt am Meer. Schwimmen, Schnorcheln, die Sonne genießen, aber auch Ausflüge in die nähere Umgebung stehen mit auf dem Programm. 01 Sa. 13. Sa. 27. Aug Jahre Teilnahmegebühr 400, E siehe *) S. 9 Kobarid/Slowenien und Labin/Kroatien 47 12

48 01 August 2016 Lindenhof/Österreich Stadt, Land, See im Salzburger Land Dieses Jahr empfängt uns wieder Familie Kirchner im Jugendhotel Lindenhof, das am Rand des kleinen Ortes Eben im Pongau liegt. Der Erlebnisbadesee Eben ist zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen. Ganz egal wie das Wetter wird, auf dem Lindenhof gibt es jede Menge zu entdecken, denn wir haben viel Platz für Sport und Spaß, wie z. B. Beachvolleyballplatz, Fun-Court (Mehrzwecksportplatz), Billardtisch und Kicker oder Freilufttrampolin. Außerdem können wir den hauseigenen Fahrradverleih nutzen und den weit verzweigten Ennstal-Radweg, der direkt am Haus vorbei führt, erkunden. Natürlich darf ein Ausflug nach Salzburg, der viertgrößten Stadt Österreichs, nicht fehlen, wo ihr den summer in the city hautnah erleben könnt. So. 14. Sa. 27. Aug Jahre Teilnahmegebühr 390, E siehe *) S. 9 Eben im Pongau/Österreich 12 48

49 August 2016 GamesCom Fachmesse für Computerspiele und Lernsoftware Faszination, Neugierde, Begeisterung interaktive Medien beeindrucken Jung und Alt. In den letzten Jahren etablierte sich die GamesCom zu Europas wichtigster Erlebnismesse für interaktives Entertainment, Hardware und Lernsoftware. Ihr denkt, ihr hättet schon alles gesehen? Erlebt das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und entdeckt die neusten und besten Games. Probiert alles aus und feiert das Highlight des Jahres der Games-Community. Allen Teilnehmern werden die neuesten Entwicklungen zum Anschauen und natürlich zum Ausprobieren und Testen präsentiert. Ihr seid herzlich auf die Computermesse eingeladen. 01 Sa. 20. August Jahre Teilnahmegebühr 20, E Messe Köln (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) 49 12

50 01 September 2016 Klettern für Einsteiger Abenteuertour Rhön Die Rhön ist schön und bietet mit den Felsen der Steinwand eine gute Möglichkeit für ein spannendes Wochenende. Ihr werdet ganz neue Erfahrungen sammeln und bei einem Schnupper-Kletterkurs der Bergsportschule Rhön hoch hinaus kommen. Am Samstag werden im Kletterzentrum in Poppenhausen Grundübungen des Kletterns und des Absicherns erlernt, bevor ihr euch ins Freie an die Steinwand wagt. Am Sonntagabend könnt ihr dann stolz auf unvergessliche und tatkräftige Stunden zurückblicken. Für das Wochenende werden keinerlei Kletterkenntnisse vorausgesetzt. Man sollte jedoch etwas Mut, Kondition, Abenteuerlust und Naturverbundenheit mitbringen. Die Kletterausrüstung wird gestellt. Fr.. So.. Sept. 12 Jahre Teilnahmegebühr 65, E DJO-Landesheim Rodholz (inkl. Unterkunft, Verpflegung und Kletterkurs) eigene An- und Abreise 12 50

51 September 2016 Nachbereitungsseminar Zu diesem Seminar sind alle Teamer/innen herzlich eingeladen, die dieses Jahr für uns bei Ferienfreizeiten, Seminaren und Bildungsveranstaltungen tätig waren. Das Nachbereitungsseminar dient der Reflexion der im Jahr 2016 durchgeführten Ferienfreizeiten und Veranstaltungen, der Information und dem Erfahrungsaustausch. Außerdem möchten wir uns mit diesem Seminar ganz herzlich bei euch für die geleistete Arbeit bedanken. 01 Sa. 24. So. 25. Sept. für Teamer/innen Teilnahmegebühr kostenlos Jugendherberge Bad Hersfeld 51 12

52 01 September / Oktober 2016 Berlin, du bist so wunderbar Berlin Hauptstadt wir kommen! Ihr seid herzlich zur Erkundungstour durch die pulsierende Metropole eingeladen. Die Stadt ist weltbekannt für ihr Nachtleben, zahlreiche Museen, besondere Architektur und Anziehungspunkt für Künstler und Künstlerinnen aus aller Welt. Aber nicht nur die Kultur Berlins steht bei uns auf dem Programm, Schwerpunkt unseres Berlintrips bildet zunächst die Vergangenheit als geteilte Stadt. So besuchen wir z. B. das ehemalige Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen und die East-Side Gallery. Ebenso interessant ist es, sich das heutige Regierungsviertel anzuschauen und den Blick aus der Reichstagskuppel über Berlin schweifen zu lassen. Was hat Deutschland zu dem gemacht, was es heute ist? Ihr werdet Rückblende nehmen auf die schönsten Momente aus 26 Jahren deutsche Einheit und an unserem Nationalfeiertag rund um das Brandenburger Tor die Wiedervereinigung feiern. Fr. 30. September Mo. 3. Oktober Jahre Teilnahmegebühr 159, E Berlin (inkl. Fahrtkosten, Unterkunft/ Frühstück/Imbiss und Eintrittsgelder) 12 52

53 Oktober 2016 Spiel 2016 Internationale Spieltage Die internationalen Spieltage sind die wichtigste Publikumsmesse für Spiele und Spieler, für Spielehersteller und Spieleautoren, für Medien und Journalisten in Europa. Ihr könnt euch einen umfassenden Überblick über die Spielszene verschaffen und die neuesten Spiele direkt bei den Verlagen ausprobieren. Interessierte Eltern, pädagogische Fachkräfte und Teenies ab Jahren in Begleitung eines Erwachsenen sind ebenfalls herzlich auf die Spielemesse eingeladen. 01 Sa. 15. Oktober ab 14 Jahre Teilnahmegebühr 15, E Essen (inkl. Fahrtkosten und Eintritt) In Kooperation mit dem Jugend-bildungswerk der Stadt Fulda 53 12

Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos. Programm

Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos. Programm Ferienfreizeiten, Bildungsveranstaltungen, Infos Programm 2017 Vorwort Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, viele Kinder und Jugendliche möchten gerne ihre Ferien- und Freizeitaktivitäten zusammen

Mehr

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00

Veranstaltungsort. Datum Teilnehmeranzahl 15 Teilnahmegebühr 90,00 Kinder- und Jugendfreizeiten 2019 Kleine Detektive FR-1901 Jugendhof Rotenburg a. d. Fulda Datum 29.07-02.08.2019 7 9 Jahre Teilnahmegebühr 90,00 Echte Fälle für kleine Detektive! Unsere kleinen Spürnasen

Mehr

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer

Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Schöne Ferien! Am besten mit uns. Reiterfreizeit Pfingsten/Sommer Pferde sind die tollsten Tiere überhaupt? Nichts macht mehr Spaß als Pferde reiten, Pferde pflegen, Pferde füttern und Pferde streicheln?

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig

Reise nach Berlin Brandenburg und Sachsen: Berlin, Potsdam und Leipzig Reise nach Brandenburg und Sachsen:, Potsdam und Leipzig Datum: 25.08.2019-31.08.2019 Preis: 890,- Euro Anmeldung an: info@aubiko.de Deadline: 01.05.2019 Fax: +49 (0) 40 356754704, E-Mail: info@aubiko.de,

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Höhepunkte Kinder. Jugendliche

Höhepunkte Kinder. Jugendliche Höhepunkte 2014 für Kinder und Jugendliche CVJM Rockstedt e.v. Schulstrasse 5, 99713 Rockstedt Tel./Fax: 036020/74699 E-Mail: Freizeit-Anmeldung@web.de Internet: www.cvjm-rockstedt.de Jugendbegegnung in

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter:

Weihnachtliches Wochenende in Köln. Reisedaten: Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: Weihnachtliches Wochenende in Köln Reisedaten: 07.- 09.12.2018 Preis: 190,- Euro Anmeldung bei aubiko e.v. unter: info@aubiko.de Weihnachtliches Wochenende in Köln Köln ist eine weltoffene Stadt mit historischen

Mehr

Programm Kinder- und Jugendzentrum. Bahnhof. Am Bahnhof Lengede

Programm Kinder- und Jugendzentrum. Bahnhof. Am Bahnhof Lengede Programm 2015 Kinder- und Jugendzentrum Bahnhof Am Bahnhof 40 38268 Lengede Hallo, Bonjour, Hallå, Halo, Es ist knapp über ein Jahr her, als wir nach langer Renovierungsphase zum 20. Geburtstag des Bahnhofs

Mehr

Programmbausteine fur Schulklassen und Jugendgruppen

Programmbausteine fur Schulklassen und Jugendgruppen Programmbausteine fur Schulklassen und Jugendgruppen Christliche Gästehäuser Monbachtal Im Monbachtal 1 75378 Bad Liebenzell Telefon: 07052 926-1510 Telefax: 07052 926-1515 E-Mail: info@monbachtal.de Web:

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019

Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 Sport-Reisen und Freizeit-Reisen 2019 SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin e.v. Mahlower Straße 27 12049 Berlin Tel: 030 629 82 401 Fax: 030 629 82 402 E-Mail: reisen@scl.berlin Homepage: www.scl.berlin Facebook:

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Reset your life Retreats

Reset your life Retreats Reset your life Retreats Mystisches Irland eine Heil- und Herzensreise nach County Cork in Südirland 30.06.2019 bis 07.07.2019 Entdecke das Mystische in dir! Eine Woche Coaching und Community an einem

Mehr

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenendreise. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten.

Familien Unterstützender Dienst. Ferienfreizeiten Wochenendreise. Ausflüge. Lebenshilfe. FerienFreizeiten. Ausflüge. Ferienfreizeiten. Familien Unterstützender Dienst FerienFreizeiten Ausflüge 2019 Ferienfreizeiten Wochenendreise Tagesausflüge Anmeldeinfos Ferienfreizeiten Wochenendreise Ausflüge Ferienfreizeiten 2019 geht es mit dem

Mehr

Schön, dass Sie hereinschauen!

Schön, dass Sie hereinschauen! KITA HARNACKRING Schön, dass Sie hereinschauen! Herzlich willkommen in der Kita Harnackring. Wir haben reichlich Platz für Kinder im Alter von 8 Wochen bis zu 10 Jahren aus Lohbrügge und Umgebung. Unser

Mehr

Die Kunst ein Buch zu machen und wie ein Buch zum Kunstobjekt wird!

Die Kunst ein Buch zu machen und wie ein Buch zum Kunstobjekt wird! Projekt Werk.Klasse. Stiftung Ravensburger Verlag in der Grundschule Bergwald, Karlsruhe Schuljahr 2016/17 Die Kunst ein Buch zu machen und wie ein Buch zum Kunstobjekt wird! Nicola Koska Dipl. Kommunikationsdesignerin,

Mehr

Was ist eine Jugendbegegnung?

Was ist eine Jugendbegegnung? T Jugendmobilität > Wege ins Ausland > Internationale Jugendbegegnungen > Was ist eine Jugendbegegnung? Was ist eine Jugendbegegnung? INTERNATIONALE JUGENDBEGEGNUNGEN Bei einer internationalen Jugendbegegnung

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Der individuelle Abenteuerurlaub für alle Familien! Action, Natur, Spaß & tolle Erlebnisse...

Der individuelle Abenteuerurlaub für alle Familien! Action, Natur, Spaß & tolle Erlebnisse... Südschweden / Skåne Der individuelle Abenteuerurlaub für alle Familien! Action, Natur, Spaß & tolle Erlebnisse... Eine klasse Tour mit tollen Action-& Erlebnisprogrammen* & jeder Menge Spaß * optional

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland

Fotopräsentation. FerienFREIZEIT. Mit der Malteser Jugend nach Ameland Fotopräsentation Quiz-Abend Sport Küche Abenteuerspielplatz Hollum, Ballum, Nes und Buren Casino-Abend Wanderungen zum Leuchtturm Geländespiele Spiele-Speed-Dating Strandspiele Schwimmbad Wattwanderung

Mehr

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums

Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums Leitbild des Max Mannheimer Studienzentrums 1. Einleitung 2. Zielgruppen unserer Bildungsangebote 3. Inhalte und Ziele unserer Arbeit 4. Grundsätze für das Lernen 1 1. Einleitung Das Max Mannheimer Studienzentrum

Mehr

» Überblick Ferien » Überblick Ferienfahrten. Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Brandenburg. Berlin

» Überblick Ferien » Überblick Ferienfahrten. Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst. Brandenburg. Berlin » Überblick Ferien 2012 Bundesland Winter Ostern Pfingsten Sommer Herbst Brandenburg Berlin 30.01.- 04.02. 30.01.- 03.02. 04.04.- 14.04. 02.04.- 14.04. 18.05. 21.06.-03.08. 01.10.-13.10. 18.05. 21.06.-03.08.

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2

86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 86 Schnupperkurs Kartslalome fahren für Kids 2 Mo 19.08. 15-17 Uhr 7 10 Jahre Das kostet: 7 Teilnehmerzahl: max. 7 Veranstalter: Motor Sport Club Sielmingen Einweisung der Kids in die Handhabung und Fahrweise

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit

Ferienbörse. Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof. Sommerfreizeit Ferienbörse Pfingstfreizeit auf dem Hahnenhof 07.06.2019-09.06.2019 Endlich ist es wieder soweit und der Hahnenhof, unser Freizeitheim in Oberschlettenbach, erwartet uns. Ob draußen oder drinnen, es gibt

Mehr

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main

Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Weihnachtliches Wochenende in Frankfurt/Main Reisedaten: 06.12-08.12.2018 Preis: 190,- Euro (für aubiko-schüler der Schule Helvetia/Kolumbien ist das Weihnachtswochenende kostenlos) Anmeldung bei aubiko

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Jahresprogramm Stand 2018

Jahresprogramm Stand 2018 Jahresprogramm 2019 Stand 2018 Caldonazzo 2019 Haupturlaubszeit für Kinder vom 6. Juli 27. Juli sowie am 27. Juli 17. August Unsere Kinder- & Jugendwoche vom 12. August 18. August Haupturlaubszeit Jugendliche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen:

Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: Veranstalter dieser Reise: Nachweislich nachhaltig reisen: For Family Reisen GmbH Franz-Hess-Str. 4 79282 Ballrechten 07634 69566-0 07634 5055-29 info@familien-reisen.com EUROPA: ITALIEN ITALIEN FOR FAMILY

Mehr

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe Klasse Kompetenzfelder Kompetenzen 1/2/3 Sich selbst wahrnehmen zusammen leben können sich selbst mit unterschiedlichen Ausdrucksformen darstellen

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

EINZELFALLHILFE UND GRUPPENANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN

EINZELFALLHILFE UND GRUPPENANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN EINZELFALLHILFE UND GRUPPENANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN WAS IST RÜCKWEGE? RÜCKWEGE ist ein Modul des rheinland-pfälzischen Beratungsnetzwerks gegen Rechtsextremismus. RÜCKWEGE sucht den Dialog mit jungen

Mehr

Sehr geehrter Herr May,

Sehr geehrter Herr May, Sehr geehrter Herr May, wir möchten Sie als Schulleiter des Maria-Ward-Gymnasium Nürnberg und vor allem Ihre Schülerinnen, auch dieses Jahr wieder auf unser erstes Mädchen für Technik-Camp in den Osterferien

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Villa Jamaika Tropical

Villa Jamaika Tropical Boston Beach, Jamaika Villa Jamaika Tropical Sehr idyllisch nahe Port Antonio gelegen Pool, 500 m 2 Dachterrasse, Traumaussicht. Strand in 100 m Künstlerisch gestaltete Villa mit drei komfortablen Gäste-Suiten

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Gruppen- und Klassenfahrten

Gruppen- und Klassenfahrten Gruppen- und Klassenfahrten Hinweis: Übrigens: Wenn drei Tage zu kurz sind, fragen Sie nach zwei zusätzlichen Tagen (5-Tages- Programm), die wir mit attraktiven Leistungen/Angeboten individuell gestalten.

Mehr

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München

Für 8-12-jährige Kinder November Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg München Für 8-12-jährige Kinder 1. - 4. November 2017 www.cvjm-muenchen.org Im CVJM-Haus Theo-Prosel-Weg 16 80797 München Die Workshops 1 2 FUSSBALL Du bist fußballbegeistert? Dann bist du beim Fußball-Workshop

Mehr

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Ferienbörse Ski- und Snowboardfahrt 07.04.2017-16.04.2017 Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von 11-17 Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Veranstalter: JafA -Jugendarbeit

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019

LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD JUNI 2019 LANDSCHAFTSPARK DUISBURG-NORD 20. 23. JUNI 2019 DAS ERLEBNIS DES SOMMERS 2019 Vom 20.-23. Juni 2019 findet Europas größtes Sport Festival in der Metropole Ruhr zum dritten Mal statt. Bereits im Sommer

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle)

Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg. Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs. Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Ferienbörse Parkour und Freestyle-Turnen Ferienprogramm Hamburg 06.03.2017-10.03.2017 Parkour und Freestyle-Turnen Ferienkurs Ort: Brecht-Schule Hamburg (Sporthalle) Altersgruppe: ab 6 Jahre Veranstalter:

Mehr

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN!

GESCHWISTER FREIZEIT WOCHENENDFREIZEIT COOL AGAIN! WOCHENEND COOL AGAIN! Wir wollen mit euch erneut die Eifel erkunden. Mitten in der Eifel zwischen dem Ahrtal und Bad Münstereifel liegt das Naturfreundehaus Berg Gemeinsam mit euch wollen wir die Umgebung

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub

LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit. Lesen Sie den Text: Im Urlaub LESEVERSTEHEN (Maximale Punktenzahl 8) Sie haben dafür 50 Minuten Zeit Lesen Sie den Text: Im Urlaub Keine andere Nation fährt so gern in Urlaub wie die Deutschen. Und ihr Lieblingsreiseland ist Deutschland.

Mehr

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a Reisen 1 Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N der Norden im Norden von Nordwesten Nordosten W O der Westen in der Mitte der Osten im von von im von a Südwesten Südosten S der Süden

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee

3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee 3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee Unsere Pauschalangebote nutzen die einmalige Umgebung des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Sie bietet tolle Voraussetzungen für viel Bewegung, Spiel

Mehr

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre

Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm Ferienprogramme 6 16 Jahre. Dyskalkulietraining 6 99 Jahre. Lerntraining 4 16 Jahre Ferien nutzen und Lernen mit Spaß. Ferienprogramm 2019 Dyskalkulietraining 6 99 Jahre Montessori-Therapie 1 12 Jahre Lerntraining 4 16 Jahre Ferienprogramme 6 16 Jahre Fortbildung / Seminare Päd. Fachkräfte

Mehr

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land

mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land ABEND NACHMITTAG VORMITTAG mehrwert Demokratie für Geflüchtete Integrationsvorklassen der Berufsschule München-Land Veranstaltungsort: SLH Wartaweil Wartaweil 45 82211 Herrsching am Ammersee Thema: Demokratie

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren

Angebote für Jungen von 9 bis 20 Jahren Angebote 2015-2016 für Jungen von 9 bis 20 Jahren Herzlich willkommen! Gottes Geist macht lebendig - das wird im Offenen Seminar erfahrbar. Gemeinschaft erleben, miteinander den Glauben feiern und Freizeit

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 05/2017 Liebe KjGler*innen, die Diözesankoferenz steht mal wieder vor den Türen - man wie die Zeit rennt.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Deutsch lernen in Deutschland und Österreich

Deutsch lernen in Deutschland und Österreich Deutsch lernen in Deutschland und Österreich did deutsch-institut Über uns Unsere Firmenphilosophie tragen wir in unserem Namen, denn did steht für deutsch in deutschland. Deutsch lernt man am leichtesten

Mehr

Kroatien Pula (Istrien)

Kroatien Pula (Istrien) Kroatien Pula (Istrien) Camp Brioni Jugendcamp mit Zeltküche 2016 2017 ein eigenes Ihre Hin- und Rückreise nach Kroatien In der Altstadt finden sich schöne Geschäfte und altrömische Bauwerke aus der Zeit

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN

Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN Museumspädagogik ANGEBOTE FÜR GRUPPEN Museumspädagogik Wir sind ein Museum, das sich mit jüdischer Religion, Tradition und Geschichte auseinandersetzt. Außerdem behandeln wir Themen, die mit Diskriminierung,

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

EUROPA UND DEUTSCHLAND

EUROPA UND DEUTSCHLAND CLIL Erdkunde SCHNUPPERSTUNDEN EUROPA UND DEUTSCHLAND FÜNF KONTINENTE, EINE WELT Wir schauen uns ein Video an: https://www.youtube.com/watch?v=k7vs1vhwcm8 die Welt = die Erde 1 FÜNF KONTINENTE, EINE WELT

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

FAHRTEN FREIZEITEN. Zwei Tausend FORT VON ZUHAUS MIT DEM KJR-ROTH. Kreisjugendring Roth Weinbergweg Roth

FAHRTEN FREIZEITEN. Zwei Tausend FORT VON ZUHAUS MIT DEM KJR-ROTH. Kreisjugendring Roth Weinbergweg Roth FORT VON ZUHAUS MIT DEM KJR-ROTH FAHRTEN FREIZEITEN 17 Zwei Tausend Kreisjugendring Roth Weinbergweg 4 91154 Roth Tel. 09171/814600 Web: www.kjr-roth.de Girlscamp Jugendfreizeit Kroatien Pferdecamp Rundreise

Mehr

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs

Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Ferienbörse Ski- und Snowboardfahrt 07.04.2017-16.04.2017 Ski- und Snowboardfahrt für Jugendliche von 11-17 Jahre zum Nassfeld in Kärnten incl. Ski- oder Snowboardkurs Veranstalter: JafA -Jugendarbeit

Mehr

Gemeinsam Meer erleben

Gemeinsam Meer erleben Gemeinsam Meer erleben Für viele Kids ist der jährliche Familienurlaub Pflichtprogramm, leider können das nicht alle Kinder von sich und Ihren Familien behaupten. Und hier kommen wir ins Spiel, Amigos

Mehr

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d

Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen 9c/9d Evangelischer Verein für Jugendsozialarbeit in Frankfurt am Main e. V. Rechneigrabenstraße 10 60311 Frankfurt am Main www.jugendsozialarbeit-evangelisch.de Dokumentation der Abschlussfahrt 2018 der Klassen

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Ferienfahrten 2018 Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche der Jugendämter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Osterferien

Ferienfahrten 2018 Urlaubstipps für Kinder und Jugendliche der Jugendämter im Rheinisch-Bergischen Kreis. Osterferien Reisezeit 26.03. - 29.03.2018 Kath. Jugendfreizeitstätte Begegnungszentrum JUZE Anna Hövel, Johanna Wißkirchen Bensberger Str. 43 51503 Telefon 02205-6802 team@juze-roesrath.de www.juze-roesrath.de Tanzprojekte

Mehr

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb

Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Eine Coaching-Reise der Extraklasse in Nepal und Bhutan, zwei der faszinierendsten Länder der Welt In diesem außergewöhnlichen Seminar reflektieren Sie und arbeiten

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,-

Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- Städteflüge 3T/Flug/2NF ab 319,- BARCELONA Zweitgrößte Stadt Spaniens und Hauptstadt Kataloniens, Tradition und Moderne im Einklang, La Rambla, das gotische Viertel, der Hafen und der Strand Barcelona

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr