) 0 / )2/3 / Advent uff m Wald. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Ein Motorrad für Regina. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ") 0 / )2/3 / Advent uff m Wald. Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Ein Motorrad für Regina. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, Oktober Dezember 2012 Donnerstag, Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer49 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Ein Motorrad für Regina so hieß der Slogan und gemeint war damit das Motorrad für die Kindergärtnerin der Pfarrei Hale in Tansania. Es erspart ihr den täglichen Arbeitsweg von 2 Stunden Fußmarsch auf der heißen Landstraße. Die Landjugend hatte versprochen, das Geld dafür zusammen zu kratzen und schickte 800 Euro nach Hale. Stolz sitz sie auf dem Pikipiki, wie das Motorrad auf Kisuaheli heißt und ist sehr dankbar, für das großzügige Geschenk. An die Landjugend ein herzliches Vergelt s Gott Vor einigen Tagen besichtigte die 3. und 4. Klasse der Grund- und Hauptschule Rickenbach, mit ihren Lehrern Frau Ofteringer und Herr Buscher die Zentralkläranlage der Gemeinde Rickenbach. Unter sachkundiger Führung des Betriebspersonals (Hr. B. Vogt und Hr. W. Thoma) wurde den Schülern die Abwasseranlagen der Gemeinde Rickenbach und die Grundzüge der biologischen Abwasserreinigung erklärt. erster gemeinsamer Hotzenwälder Weihnachtsmarkt drei Kunsthandwerksmärkte mit traditionellem Bilder:und W.modernem Thoma Angebot in Einem gleichzeitig in Görwihl, Herrischried und Rickenbach So vom bis Uhr besuchen Sie alle drei Orte Pendelbusverkehr ist eingerichtet Advent uff m Wald Seite 1 Seite 1 Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012 Rundschau Rickenbach Nr Oktober 2007

2 Wichtige Rufnummern - Informationen - Notdienste Notrufe...Telefon: Feuerwehr Feuerwehrkommandant Bernhard Portele, /1321 Stellv. Gemeindekommandant Karl Kaiser, /96606 Polizeinotruf Polizeiposten Segeten / , Fax: 07764/ Rettungsdienst/Krankentransport Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Apothekennotdienst... Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen /53-1 Krankenhaus Waldshut /85-0 Krankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Rickenbach Revierförster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister...Tel / o Stefan Uftring... s.uftring@t-online.de EnergieDienst AG Servicenummer: Störungsnummer: Wasserversorgung: Bernhard Albiez Bereitschaftsdienste Ärztetafel An Wochenenden und Feiertagen ist ein hausärztlicher Notdienst für die Bereiche Bad Säckingen, Rickenbach und Herrischried wie folgt organisiert: Notfallpraxis des Medizinischen Regio Verbundes im Krankenhaus Bad Säckingen Meisenhartweg 14 Sprechstunde Wochenende und Feiertags täglich 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr (Mobil ) Grundsätzlich erreichen Sie einen Arzt über (Leitstelle DRK) In dringenden Notfällen Tel. 112 Hausärztliche Dienstregelung unter der Woche: Zu Nachtzeiten ist der diensthabende Arzt über DRK Waldshut Tel (gebührenpflichtig) erreichbar. Von dort werden Sie mit dem Dienstarzt verbunden. Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach. Verantwortlich für den amtlichen Teil, einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Amtsverweser Roland Baumgartner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck, Rickenbach Soziale Dienste...Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Heike Maichel / Telefax: / Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Außenstelle Rickenbach... Tel Fax: Ambulanter Pflegedienst AWO und AWO Tagespflege / Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartner: Christoph Meier /12 93 Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst von Montag bis Freitag Büro Waldshut: / Büro Säckingen / Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Bezirksstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / Deutsche Rentenversicherung A+B Stelle / Deutsche Rentenversicherung Versichertenberater Manfred Mutter / 715 donum vitae, Schwangerschaftskonfliktberatung / Lebenshilfe Südschwarzwald FUD für Familien mit Kindern mit Behinderungen Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen... Tel.: 07741/ TelefonSeelsorge Lörrach-Waldshut / / Pflegestützpunkt Landkreis Waldshut / Suizidselbsthilfegruppe für Angehörige und Freunde von Suizidopfern /1284 (abends) Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7... Telefon: 07765/ Telefax: 07765/ Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten:... Mo - Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Kläranlage Wickartsmühle...Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Kunterbunt Rickenbach... Tel.: 07765/ Kindergarten Murgtalmäuse Hottingen...Tel.: 07765/227 Kindergarten Villa Wirbelwind Willaringen...Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Sonnenbühl...Tel.: 07765/8682 Grund- und Hauptschule Rickenbach...Tel.: / Grundschule Willaringen... Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut...Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Abfuhr immer donnerstags ab 07:00 Uhr Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Gelber Sack Fragen/Reklamationen unter Alvas-Hotline Blaue Tonne Fragen/Reklamationen unter Tel.: 07751/ Recyclinghof Hottingen: Mittwoch 14:00 17:00 Uhr Freitag 15:00 17:00 Uhr Sa. 09:00 13:00 Uhr Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012 Seite 2

3 Kinder finden alles im Nichts, Erwachsene dagegen in allem nichts. (Giacomo Leopardi) Öffnungszeiten auf dem Rathaus Bürgerbüro Montag Freitag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Unsere Jubilare In Rickenbach feierten folgende Jubilare Geburtstag: Am Herr Erich Hollinger Hennematt Jahre Am Herr Werner Lütte Willaringen 4 80 Jahre Ich gratuliere den Jubilaren auf diesem Wege herzlich im Namen der Gemeinde, des Gemeinderates und persönlich. In Ihrem neuen Lebensjahr wünsche ich ihnen Gesundheit, Zufriedenheit und viel Glück. Roland Baumgartner, Amtsverweser Am Herr Franz Brandl Klingenweg Jahre Am Frau Anita Hiener Bergstraße 1 78 Jahre Am Frau Rita Gersbach Murgtalstraße Jahre Am Herr Ernst Völkle Altenschwand Jahre Am Frau Sophie Geller Murgtalstraße Jahre Amtliche Bekanntmachungen Am Frau Elisabeth Albiez Wieladingen Jahre Am Frau Renate Maier Am Bach 3 78 Jahre Einladung zur Gemeinderatssitzung Am kommenden Montag, den 10. Dezember 2012 findet um Uhr im DRK- und Feuerwehrhaus Schulungsraum die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnung kommt zur Verhandlung: 1. Bürgermeisterwahl 2013 a) Festsetzung des Wahltages und des Tages der etwaigen Neuwahl b) Festsetzung des Endes der Einreichungsfrist für die Wahl und einer etwaigen Neuwahl c) Besoldung des Bürgermeisters d) Stellenausschreibung e) Wahl des Gemeindewahlausschusses f) Einteilung der Wahlbezirke Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Roland Baumgartner Amtsverweser Allgemeine Nachrichten Erhöhung des Wasserdrucks in den Ortsteilen Hütten Rüttehof In dem Versorgungsgebiet Hütten (Klingenweg Hütten 15 bis 1) und dem gesamten Ortsnetz Rüttehof wird am Freitag, der Wasserdruck um 2 bar erhöht. Bitte überprüfen Sie die Druckminderer in Ihrer Hausinstallation um Schäden zu vermeiden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0160/ zur Verfügung. Gemeindeverwaltung Rickenbach Seite 3 Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012

4 Abwasserabsetzungen Landwirtschaft Wir bitten die Landwirte, wie im letzten Jahr, uns mittels eines aktuellen Bestandsregisters die Viehzahlen für Absetzungen Abwasser mitzuteilen. Es können nur Absetzungen für Viehbestand erfolgen, dessen Wasserbezug über einen Wasserzähler aus dem öffentlichen Netz erfolgt. Außerdem ist eine Absetzung nur auf Antrag möglich. Gerne sind wir Ihnen beim Ausdruck des Viehbestandsregisters aus dem Internet behilflich, bitte bringen Sie dazu Ihre persönliche Geheimnummer und ihre Betriebsnummer mit. Landwirte, die einen separaten Stallwasserzähler eingebaut haben, sind von dieser Regelung nicht betroffen. Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an den zuständigen Mitarbeiter im Rechnungsamt, Herrn Eckert, Telefon: Wasserzähler vor Frost schützen Wir bitten alle Hauseigentümer, den Wasserzähler in Gebäuden die frostgefährdet sind frostsicher einzupacken. Für Schäden am Wasserzähler aufgrund mangelnder Kälteisolierung haftet der jeweilige Hauseigentümer. Wir bitten um Beachtung. Vereinsmitteilungen Wettbewerb 2013 Menschen und Erfolge Unter dieser Überschrift werden unter dem Motto Zu Hause in ländlichen Räumen besonders innovative Projekte die zur Verbesserung der Infrastruktur im ländlichen Raum beitragen ausgezeichnet. Das Thema ist in folgende drei Themenfelder unterteilt: Neue Wohnformen und konzepte für alle Generationen Innovatives Bauen für die Gemeinschaft Bauen im Bestand Die Aktion steht unter der Federführung des Bundesministeriums für Verkehr. Genauere Informationen können unter bezogen werden. Baumgartner, Amtsverweser Sprechstunde des Jugendamtes Die nächste Sprechstunde des Jugendamtes findet am Donnerstag, den in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus in Görwihl statt. Sprechstunde Caritasverband Hochrhein Die nächste Sprechstunde des Caritasverbandes Hochrhein findet in Rickenbach am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Haus Marienwald statt. Termine können auch telefonisch unter 07761/ vereinbart werden. SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Box-Aerobic Di Uhr (Carmen Fieles) Fitness-Gymnastik Mi Uhr (Claudia Franck) Gymnastik Mo Frauen (Ulrike Reichert) Mo Uhr Männer (Ulrike Reichert) Judo Di Uhr Kinder, Jugendliche (Norbert Hosemann) Leichtathletik Mo Uhr Kinder von 5 8 (Carmen Fieles) Tischtennis Do Uhr Jugend (Manfred Lütte) Do Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Zeiten, Infos und mehr unter Musikverein Heimatklang Hütten Jahreskonzert am 15. Dezember Der Musikverein Heimatklang Hütten veranstaltet am 15. Dezember sein traditionelles Jahreskonzert um 20:15 Uhr in der Gemeindehalle in Willaringen. Im ersten Konzertteil steht Konzertmusik aus der Romantik und der Neuzeit auf dem Programm. Mit dem Eröffnungsstück, dem Friedensmarsch aus der Oper Rienzi von Richard Wagner erklingen die Ungarischen Tänze Nr. 5 und 6 von Johannes Brahms. Ihnen folgt mit der Ouvertüre Leichte Kavallerie ein Höhepunkt. Weltbekannte Themen und Melodien werden die Zuhörer begeistern und das Orchester fordern. Nach diesen Werken aus der Romantik folgt eine absolute Rarität der Bläsermusik. Das dieses Jahr beim internationalen Posaunenfestival in Paris uraufgeführte Stück für 12 Posaunen, Trinity des Franzosen Jérôme Naulais, wird gespielt von Posaunisten des Musikvereins Heimatklang Hütten und der Umgebung. Das ganze Klangspektrum von Tenor- und Bassposaunen kommt hier zur Geltung. Auf den imposanten Klang und die Dynamik eines stark besetzten Posaunenensembles darf man gespannt sein. Der zweite Teil wird eröffnet mit dem Konzertmarsch Unter der Admiralsflagge von Julis Fucik. Mit der Feuerwehr-Polka von Jaroslav Zeman erklingt eine nicht alltägliche Polka zur Freude vor allem der Polkafreunde. Mit dem Bariton Ragtime hat Martin Metzger seinen Soloauftritt. Sehr passend für dieses Instrument wird der Titel das Publikum bestens unterhalten. Der Südamerikanische Gitarrist Rodrigo Guzman wird in dem von ihm selbst komponierten Solostück Concierto para Ritmo für akustische Gitarre und Blasorchester eine Neuheit einbringen. Im lateinamerikanischen Feeling wird dem Publikum ein Titel dargeboten, der nicht alltäglich für ein Blasorchesterkonzert ist. Als Schlussstück wird der dazu passende Unterhaltungsklassiker Tequila das Konzert offiziell beenden. Einen besonderen Leckerbissen hält Lars Eschbach auf dem Xylofon noch fürs Publikum bereit mehr soll nicht verraten werden. In der Pause werden Lose für die reichhaltige Tombola verkauft. Wie immer gibt es sehr viele attraktive und wertvolle Preise. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Landfrauen Altenschwand Zu unserer Weihnachtsfeier treffen wir uns am Dienstag, den um Uhr im Golfhotel. Bitte ein Geschenk im Wert von 5,- Euro und gute Laune mitbringen. Wir bedanken uns bei allen Landfrauen für die gute Zusammenarbeit das Jahr über und freuen uns, zum Jahresabschluss ein paar gemütliche Stunden zusammen zu verbringen. Trachtenvereinigung Alt-Hotzenwald: Das Hotzenchörle veranstaltet am zusammen mit der Akkordzithergruppe Chriesibluescht, CH, ein Adventskonzert in der Heilig-Kreuz-Kirche Bad Säckingen um Uhr. Eintritt frei! Auf Ihren Besuch freut sich die Trachtenvereinigung Alt-Hotzenwald! Eislaufverein Herrischried Eislaufen lernen für jedermann Der Eislaufverein Herrischried bietet für Klein & Groß ab 4 Jahren wieder Eislaufkurse an. 2x Schnuppertraining ist kostenlos. Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012 Seite 4

5 Jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Eishalle Herrischried. Schlittschuhe können bis Uhr vor Ort in der Eishalle ausgeliehen werden. Kontakt: Melanie Krüger, Tel / EHC Herrischried EHC Herrischried SC Reinach 3:6 (0:1, 0:3, 3:2) Im Heimspiel am Sonntag, , unterlagen die White Stags dem überlegenen SC Reinach mit 3:6. Strafen: EHC Herrischried: 5x2 Minuten, 1x10 Minuten SC Reinach: 9x2 Minuten, 1x10 Minuten Unsere Torschützen: - Damiano Bumann (1) - Alexander Eckert (1) - Lukas Vlk (1) Nächstes Spiel Terminänderung! Das nächste Spiel findet bereits am Freitag, , gegen den EHC Zunzgen-Sissach statt. Spielbeginn ist um Uhr. Spielort ist Rheinfelden (CH). Die nächste Begegnung der Jugend: Moskitos: Sa Uhr EHC Herrischried Wettingen-Baden Weitere Infos unter Eishockey Laufschule und Schülerhockey in der Eishalle Herrischried Vorschulkinder und Schüler sind dazu recht herzlich eingeladen. Die Laufschule und das Schülerhockey werden durch Trainer des EHC Herrischried geleitet. Nächster Termin ist am Samstag den 8. Dezember 2012 von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr (halbe Stunde vorher da sein). Es braucht keine Vorkenntnisse der Spaß steht im Vordergrund. Mitzubringen sind Handschuhe, Inlinerausrüstung, Ski- oder Fahrradhelm. Schlittschuhe können in der Eissporthalle gemietet werden, falls keine eigenen vorhanden sind. Wenn es noch Fragen gibt, einfach anrufen unter 07764/ ab 19:00 Uhr EHC Herrischried Jugendleiter Reiner Kohlbrenner. Übrigens, die Kurse sind gratis und der Eintritt ist frei! Der Ski-Club Hotzenwald e.v. informiert: Hallentraining/Skigymnastik Donnerstags in der Rotmooshalle in Herrischried: 17:30-19:00 Uhr Kinder Jugend Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen! Ansprechpartner: Jürgen Kaiser, Tel.: oder :00 22:00 Uhr Erwachsene Skigymnastik für Erwachsene fällt am Donnerstag, den , aus! Fackelwanderung Sonntag, den , Treffpunkt: Loipenhaus in Herrischried- Großherrischwand, Fackelausgabe ab 18:45 Uhr gg. Selbstkostenpreis; Abmarsch: 19:00 Uhr Dauer: ca. 1 ½ Std. Skilager im Simmental (Schweiz) 2013 Mittwoch/Sonntag, den 02./ INFO: Günter Biehler ( ) INFO und Anmeldung: Veronika Grieshaber ( ) oder per Mail: alpin@skiclub-hotzenwald.de Aktuelle Vereinsinformationen unter: Tourist - Information HOTZENWALD TOURIST INFO Tel: 07765/ , geöffnet: Mo. / Di. / Mi. / Fr., 08:00 13:00 Uhr, Do., 08:00 19:00 Uhr 07. FREITAG 14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 15:00 Weihnachtsmarkt am Dom St. Blasien 08. SAMSTAG 11:30 Weihnachtsmarkt am Dom St. Blasien 20:00 Jahreskonzert, Akkordeonorchester Herrischried, Rotmooshalle Herrischried 20:15 Jahreskonzert, MV Oberwihl, Hotzenwaldhalle Görwihl 09. SONNTAG 11:00 Weihnachtsmarkt Advent uff m Wald, Rickenbach: Schule Haus Marienwald (Kinderheim), Herrischried: im Freilichtmuseum Klausenhof Großherrischwand, Görwihl: Pfarrer Alfons Frei Platz, zu den einzelnen Standorten ist ein Buspendelverkehr eingerichtet 15:30 Kirchenführung barocke Wallfahrtskirche Todtmoos, Treffpunkt: vor der Kirche 17:00 Schritt für Schritt Tanzen, DRK-Feuerwehrhaus, 10. MONTAG 20:00 Nachtwächterführung mit historischer Stadtgeschichte, Seite 5 Treffpunkt: Haupteingang St. Fridolinsmünster Bad Säckingen 20:00 Mundwinkel hoch mit Bernd Stelter, Gloria-Theater Bad Säckingen 13. DONNERSTAG 15:00 Geheimnisvolle Geschichten mit Frieda, Heimatmuseum Todtmoos 14. FREITAG 14:00 Hotzenmarkt, Verkauf regionaler Produkte, Dorfplatz Rickenbach 15:00 DOM-Führung, Treffpunkt: vor dem DOM St. Blasien 15. SAMSTAG 10:30 Stadtführung durch die historische Altstadt, Treffpunkt: Haupteingang St. Fridolinsmünster Bad Säckingen 18:00 Eishockey-Länderspiel: Deutschland Schweiz, Eishalle Herrischried 19:30 Münsterkonzert mit Kurt Felix, St. Fridolinsmünster Bad Säckingen 20:00 Jahreskonzert, MV Heimatklang Hütten, Gemeindehalle Willaringen 16. SONNTAG 10:30 Eishockey-Länderspiel: Deutschland Schweiz, Eishalle Herrischried Terminänderungen vorbehalten Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012

6 Energiemuseum Rickenbach-Hottingen Öffnungszeiten: 01. März bis 30. November, Sonntag Uhr, Eintritt frei (Spende erbeten), Ganzjährig Sonderführungen auf Anmeldung: 07765/ / Kosten 30 (max. 20 Pers.), Geschenke zu Weihnachten Suchen Sie für Ihre Lieben noch ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk? Wir haben noch Tipps für Sie. 100 Jahre Kraftwerk Hottingen 15,00 Ortschronik Band I und II (Set) 29,00 Ortschronik Band II 15,00 Im Hotzenwald Natur- & Kulturführer 8,00 Hotzenwald DVD, die Urlaubsregion im Südschwarzwald 9,90 Kreisjahrbuch 2012 Landkreis Waldshut 13,80 Das Große Buch vom Schwarzwald und Hochrhein 19,90 Buch Burgruine Wieladingen Unter dem Wappen der Fidel 49,00 Erhältlich bei der der Hotzenwald Tourist Info Rickenbach, Tel / Neujahrsempfang Bure zum Alange 05. Januar 2013 Vereinshalle Hottingen Beginn: Uhr / Sektempfang: Uhr Abendkasse 12,- Euro / Vorverkauf 10,- Euro Vorverkauf: ab Tourist-Info Rickenbach, Frau Kern, Tel / Veranstalter: 600 Jahre Hottingen Gemeinschaft aller Vereine Advent uff m Wald Am 9. Dezember 2012 findet der erste gemeinsame Weichnachtsmarkt der drei Hotzenwaldgemeinden Görwihl, Herrischried und Rickenbach statt. Beginn des Marktes, der bewusst auf alle drei Gemeinden aufgeteilt ist, ist am Sonntag um Uhr. Veranstaltungsorte sind in Görwihl: Pfarrer Alfons Frei Platz; in Herrischried: Im Klausenhof und in Rickenbach bei und in der Schule Haus Marienwald, Hennematt 2 (ehem.kinderheim) Die Organisatoren haben sich bemüht an allen Standorten ein abwechslungsreiches Warenangebot bieten zu können. Es wurde ganz bewusst darauf geachtet dass überwiegend selbstgemachte Artikel zum Verkauf angeboten werden. Auch bei den kulinarischen Angeboten wurde auf eine entsprechende Auswahl Wert gelegt. An allen drei Standorten wird auch für ein entsprechendes Rahmenprogramm gesorgt sein. In Görwihl kann man sich im Übrigen schon am Samstag, den 08. Dezember ab Uhr bei Essen und Trinken auf den Markt einstimmen. Um den Besuchern die Möglichkeit alle 3 Standorte zu besuchen zu erleichtern, findet zwischen den einzelnen Standorten ein Buspendelverkehr statt. Außerdem gibt es eine Verlosung bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt Preis jeweils eine Tagesfahrt zu einem Weihnachtsmarkt mit der Firma Schröger. Wenn Sie unsere drei Weihnachtsmärkte besuchen, holen Sie sich unbedingt eine Teilnahmekarte. Diese erhalten Sie auf jedem Markt an einem ausgewiesenen Stand oder im Pendel-Bus. Sie nehmen dann automatisch an der Verlosung teil, wenn Sie die Karte ausgefüllt und abgestempelt bis 17 Uhr an den entsprechenden Marktständen abgeben. Die Verlosung findet am Ende des WeihnachtsMarktes um 18 Uhr in Görwihl am Stand der Hotzenwald Tourismus GmbH statt. Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt Advent uff m Wald und geben Sie damit der Idee auf dem Hotzenwald einen besonderen Markt aufzubauen eine Chance. Fahrplan Pendel-Bus am 9. Dezember Herrischried Rickenbach Görwihl Beim Klausenhof Haus Marienwald beim Marktplatz (ehem. Kinderheim) ab 13:00 Uhr ab 13:20 Uhr ab 13:40 Uhr ab 14:00 Uhr ab 14:20 Uhr ab 14:40 Uhr ab 15:00 Uhr ab 15:20 Uhr ab 15:40 Uhr ab 16:00 Uhr ab 16:20 Uhr an 16:40 Uhr Fahrpreis: 2,- für eine Runde (Kinder bis 10 Jahre sind frei) Busunternehmen: Schröger Reisen Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hotzenwald Tourismus GmbH, Klausenhofförderverein und alle Marktbeschicker Unsere Grund- und Werkrealschule informiert: Die SMV unserer Schule organisiert zusammen mit ihrer Vertrauenslehrerin Frau Tremmel, in diesem Jahr am 2. Advent auf dem Adventsmarkt Advent uff m Wald auch einen Stand. Die Klassen haben innerhalb des Unterrichts eifrig gebastelt, genäht und gebacken. Angeboten werden Holzengel der Klasse 5, Kuschelkatzen, Katzenspielzeug mit Katzenminze, Origamiwindlichter und Weihnachtsbrötle der Klasse 7. Die 8. Klasse hat Lavendelmäuse als Mottenschutz für den Kleiderschrank genäht und außerdem mit Dinkel gefüllte Stoffmäuse, die aufgewärmt als Heizkissen für verspannte Muskeln dienen. Außerdem hat die SMV Marmeladen für den Verkauf gekocht. Ausserdem gibt es an unserem Stand leckere Waffeln. Lassen Sie sich von unserem Schulchor und der Klasse 2b, mit ihren Lehrerinnen Frau Huber und Frau Gennrich musikalisch auf die Vorweihnachtszeit einstimmen. Sie singen um ca Uhr. Die Klasse 2a führt um ca Uhr und ca Uhr ein kleines Theaterstück auf, das sie mit ihrer Lehrerin Frau Groff einstudiert hat. Wir würden uns sehr freuen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger bei den Ständen auf dem Schulhof vom Haus Marienewald begrüßen zu dürfen und wünschen viel Freude beim 1. Advent uff m Wald. Kirchliche Nachrichten Kath.Pfarrgemeinde St. Gordian & Epimach Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2012 Liebe Schwestern und Brüder, Jesus verheißt seinen Jüngern: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen (Mt 18,20). Dieses Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012 Seite 6

7 Wort hat die Christen von Anfang an dazu berufen, in Jesu Namen das Wort Gottes zu hören und seine Gegenwart zu feiern. Ermutigt von der Zusage Jesu lesen in lateinamerikanischen Basisgemeinden viele Christen gemeinsam die Bibel und suchen Wege, das Evangelium im Alltag zu leben. In den oft sehr großen und unüberschaubaren Pfarreien sind diese Basisgemeinden ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens. Sie ermöglichen Millionen Gläubigen, in Gemeinschaft mit Christus zu leben und sich im Sinne des Evangeliums insbesondere für die Armen zu engagieren. Liebe Schwestern und Brüder, unter dem diesjährigen Motto Mitten unter euch bringt die Bischöfliche Aktion Adveniat das Leben der Basisgemeinden zur Sprache. Helfen sie Adveniat am Weihnachtsfest durch Ihre großzügige Spende, die Kirche in Lateinamerika und der Karibik auch weiterhin zu unterstützen. Für das Erzbistum Freiburg Robert Zollitsch, Erzbischof Opfertüten für die Adveniat-Kollekte sind in der Kirche ausgelegt. Änderung der Gottesdienste Da Pfarrer Moser in der Pfarrei St. Martin Görwihl ab dem 2. Adventssonntag, die Messen halten muss, ändert sich für unsere Seelsorgeeinheit die bisher gewohnte Gottesdienstregelung. In der Rundschau der letzten Woche (Nr. 47) wurde auf der Rückseite der Gottesdienstordnung eine Übersicht herausgegeben mit allen Messen und Wortgottesfeiern der Pfarreien Rickenbach, Herrischried und Görwihl die im Dezember stattfinden. Pfarreiinterne Andachten und Wortgottesfeiern sind darin nicht enthalten. Diese Übersicht ist beim Haupteingang ausgelegt. Trotz aller Planung sind Änderungen jedoch nicht auszuschließen. Die Gottesdienstordnung für die Pfarreien Rickenbach und Herrischried wird wie bisher wöchentlich erscheinen. Grundkurs: Hl. Messe Am Donnerstag, 06. Dezember findet um Uhr im Jugendheim Rickenbach ein weiterer Abend zum Buch Ein Laien Messbuch statt. Die bisher gewohnten Abende am darauf folgenden Dienstag im Pfarrheim Herrischried finden vorerst nicht mehr statt. Karten mit weihnachtlichen Motiven Beim Haupteingang werden Doppelkarten im Umschlag mit weihnachtlichen Motiven auf Spendenbasis angeboten. Die Spenden sind für die kirchliche Jugendarbeit bestimmt. Sternsinger gesucht In der Weihnachtszeit bitten die Sternsinger um Spenden für die Not leidenden Kinder der Dritten Welt. Das Motto der diesjährigen Aktion lautet: Für Gesundheit in Tansania und weltweit Mit unseren Spenden können wir einen kleinen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheit von Kindern und Jungendlichen in den Ländern der Dritten Welt beitragen. Deshalb sind Mädchen und Jungen gesucht, die bereit sind als Sternsinger für diese Aktion Spenden zu sammeln. Das erste Treffen für die diesjährige Aktion findet am Freitag, um Uhr im Jugendheim Rickenbach statt. Ein weiteres Treffen findet am Freitag, um Uhr im Jugendheim Rickenbach statt. Es wäre schön, wenn viele Kinder und Jugendliche bereit wären, als Sternsinger diese Spendenaktion zu unterstützen. Weitere Auskünfte erteilt Monika Arzner Tel /96848 Ministranten-Radwallfahrt nach Rom Die Radwallfahrt nach Rom findet statt vom Freitag, den 9. August bis Sonntag, 18. August Die Tour beginnt bei Kempten i. Allgäu und führt uns über die Alpen nach Verona. Infos und Anmeldung bei Reinhard Lang Tel: 07764/ Die nächsten Tauftermine: Die Termine zur Spendung des Sakraments der Taufe sind wie folgt festgelegt worden: Herrischried: Samstag, 12. Jan., Uhr Sprechstunde des Caritas Sozialdienstes Der Caritasverband Hochrhein bietet Hilfe und Unterstützung in verschiedenen sozialen Problembereichen an. Die Beratung und Hilfe ist kostenlos und steht allen Menschen unabhängig von Alter, Herkunft, Nationalität und Religion offen. An folgenden Terminen werden in Rickenbach Sprechzeiten angeboten: Die Sprechstunden finden jeweils von 14:00 15:30 Uhr im Haus Marienwald (ehemaliges Kinderheim) in Rickenbach statt. Termine können auch telefonisch unter der Nummer vereinbart werden. Öffnungszeiten im Pfarrbüro Montag, , Mittwoch, , Freitag, Tel /219, Fax 07765/918629, de Seniorenkaffee Unsere herzliche Einladung geht an alle Seniorinnen und Senioren. Das letzte Treffen in diesem Jahr findet am Montag, den von Uhr im katholischen Jugendheim statt. Die Vorbereitungsgruppe vom Frauentreff. Evangelische Kirchengemeinde Murg-Rickenbach-Herrischried Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 Sonntag, 09. Dezember / 2. Advent Kollekte: Brot für die Welt 10:00 Uhr Fest-Gottesdienst zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche in Murg mit dem Landesbischof Ulrich Fischer und der VocalGroup. Keine Gottesdienste in Rickenbach und Herrischried Dienstag, 11. Dezember 19:30 Uhr Frauengesprächskreis im ev. Gemeindehaus Murg Mittwoch, 12. Dezember 19:00 Uhr CVJM-Jugendkreis im ev. Gemeindehaus Murg Donnerstag, 13. Dezember 19:15 Uhr Treffen des Besuchsdienstes Samstag, 15. Dezember 17:00 Uhr Lauter Glück Konzert in der ev. Christuskirche Murg Fest-Gottesdienst zum 50-jährigen Kirchenjubiläum Am Sonntag, 09. Dezember feiern wir um 10:00 Uhr einen Fest-Gottesdienst mit dem Landesbischof zum 50-jährigen Kirchenjubiläum der Christuskirche in Murg. Die Vocal-Group aus Murg wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten. Fest-Gottesdienst zum Tag der Kircheneinweihung Am Sonntag, 16. Dezember feiern wir um 10:00 Uhr einen Gottesdienst in Murg zur Kircheneinweihung vor 50 Jahren. Der Posaunenchor aus Bad Säckingen und der Kirchenchor Murg wird diesen Gottesdienst musikalisch begleiten. Im Anschluss laden wir zu einem Sektempfang in das Gemeindehaus ein. Lauter Glück Der CVJM Murg-Rickenbach lädt am Samstag, 15. Dezember 2012 um 17:00 Uhr in die evangelische Kirche Murg. Es ist ein Abend zum Thema Lauter Glück mit Liedern, Bildern, Musik und Texten. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus statt. Krippenspiel an Heiligabend: Herzliche Einladung an alle Kinder in Ri- Seite 7 Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012

8 ckenbach und Herrischried beim Krippenspiel an Heilig Abend in Rickenbach in der Kirche um 16:00 Uhr mitzuwirken. Dafür proben wir: Mittwoch, den im Rathaus in Rickenbach im Gemeindesaal um 16:00 Uhr Dienstag, den in der Grundschule in Willaringen um 16:00 Uhr Donnerstag, den in der Kirche in Rickenbach um 16:00 Uhr Nun freuen wir uns sehr auf viele Kinder, welche gerne eine Rolle spielen möchten ( Engel, Hirten ) und ältere Kinder, welche lesen möchten. Bis dann! Das Familiengottesdienstteam Frauentreff Nächstes Treffen ist am Dienstag, , Uh im Jugendheim zur adventlichen Einstimmng. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald-Rickenbach So Gottesdienst Wickartsmühle 3 Mi Hauskreis bei Fam. Ücker Schweikhof TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Was sonst noch interessiert Christbaum schmücken Alle Kinder, Eltern und Erzieherinnen freuen sich, dass der Christbaum auf dem Dorfplatz so schön geschmückt wurde. Allen Ein herzliches Dankeschön allen Eltern, Kindern und Gästen, dass sie gekommen sind. Vielen Dank für die Spende des süßen Korbes vom Schmidts Markt. Es war schön, dass die Kinder eine kleine Süßigkeit bekommen haben. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit und ein friedvolles Weihnachtsfest. Das Team vom Kindergarten Kunterbunt Das Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt informiert: Fachfrauen für bewusste Kinderernährung gesucht Das Landratsamt Waldshut Landwirtschaftsamt sucht Frauen, die eine qualifizierte Ausbildung im Berufsfeld Ernährung, Hauswirtschaft oder Gesundheitswesen, kombiniert mit Pädagogik, abgeschlossen haben und sich für eine gesundheitsfördernde Aufgabe engagieren wollen, z. B. Meisterinnen oder Diplom-Ökotrophologinnen. Die Fachfrauen für bewusste Kinderernährung sind in Kindergärten, Krabbelgruppen und Grundschulen auch als BeKi-Fachfrauen bekannt. Auf Grund von persönlichen Veränderungen braucht das augenblickliche Team Verstärkung. Die Tätigkeit, die auf Honorarbasis vergütet wird, erfordert ein hohes Maß an Eigeninitiative, zeitlicher Verfügbarkeit und die Bereitschaft zum Engagement am Abend. Eine Fachfrau für bewusste Kinderernährung informiert auf der Grundlage von wissenschaftlich abgesicherten Erkenntnissen über richtiges Essen, in der Regel bei einem Elternabend oder in der Krabbelgruppe. Erfahrene BeKi-Fachfrauen erteilen auch Unterricht in der Grundschule. Interessentinnen können sich unter www. beki-bw.de einen ersten Einblick über die Landesinitiative Bewusste Kinderernährung verschaffen. Bewerbungsunterlagen erhalten Sie beim Landwirtschaftsamt unter folgender Mail-Anschrift: elvira.braunger-kaeppeler@ landkreis-waldshut.de. Bewerbungsschluss ist der 17. Dezember Im Heim besser daheim? Endlich: Ratgeber für Heimbeiräte In den etwa Pflegeeinrichtungen zwischen Main und Bodensee sollen sich die Heimbeiräte fachkundig und damit noch besser für die dort lebenden Älteren engagieren und einsetzen können. Darauf hat jetzt der Landesseniorenrat Baden-Württemberg (LSR) hingewiesen, der die Interessen der 2,7 Mio. über 60-Jährigen vertritt. Zu ihnen zählen auch die Personen, die in Pflegeheimen leben. Diese haben laut Heimgesetz eine Interessensvertretung und können darüber an der Gestaltung des Heimlebens und der Betreuungsqualität mitwirken. In diesen Heimbeiräten oder Fürsprechergremien engagieren sich die Bewohner selbst, zunehmend aber auch Angehörige und Außenstehende, oft Mitglieder von Seniorenräten. Für die schätzungsweise etwa dort ehrenamtlich Tätigen hat der LSR mit finanzieller und personeller Unterstützung des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren die hundert Seiten umfassende Broschüre Mitwirkung im Heim Unterstützung der Heimbeiräte herausgegeben. Für diese Ehrenamtlichen ist das kostenlose Heft eine willkommene Arbeitshilfe bei ihrem Engagement. Dabei hat man die Praxis auf beiden Seiten stark beteiligt. Im DIN-A-4-Format wird in diesem umfassenden Band das Handwerkszeug für ein erfolgreiches Wirken geboten. Denn die Welt der Heime unterscheidet sich grundlegend vom gewohnten Alltag und wie man ihn sonst erlebt. Deshalb gibt es dafür besondere Rechtsgrundlagen, die natürlich auch enthalten sind. Für diejenigen, die sich in Heimen engagieren, ist es ganz wichtig zu erfahren, in welcher Form sie mitwirken können. Damit das nicht nur graue Theorie bleibt, gibt es viele praktische Hilfen: Das beginnt bereits bei Formularen, sowie Stimmzetteln für notwendige Wahlen. Oder: Wie lade ich zu Sitzungen des Beirates ein, auf was sollte ich bei der Zusammenkunft achten und wie könnte das Protokoll darüber aussehen. Natürlich gibt es auch eine Mustergeschäftsordnung in dem Heft. Hilfreich bei dieser schwierigen, aber auch schönen Aufgabe, Heimbewohnern im dortigen Alltag zur Seite zu stehen, ist ein großer Anhang. Auf 18 Seiten werden wichtige Begriffe aus dem Pflegebereich erläutert. Das reicht dann von der aktivierenden Pflege, Demenz und Dekubitus (einem Druckgeschwür bei längerer Bettlägerigkeit), Gedächtnistraining, Heimvertrag, Palliativmedizin, Pflegedokumentation oder Pflegestufe bis zum Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz sowie Zusatzleistungen. Es sind aber auch die Adressen der Heimaufsichtsbehörden und der Altenhilfefachberatungen bei großen Städten und Kreisen enthalten. Diese für die Arbeit im Heimbeirat wertvolle Broschüre ist beim LSR zu bekommen. Die Auslagen für den Versand sollte man aber übernehmen. Wer sich vorab über den Inhalt informieren will, kann in das Heft auch auf der Web-Seite der Interessensver- Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012 Seite 8

9 tretung ( schauen. Der Landesseniorenrat Baden-Württemberg vertritt die Interessen von 2,7 Millionen Älteren im Südwesten. Er ist ein Zusammenschluss von 43 Seniorenräten der Land- und Stadtkreise sowie 33 Verbänden und Organisationen, die landesweit in der Arbeit für und mit älteren Menschen engagiert sind. Er versteht sich als unabhängiger und weltanschaulich neutraler Anwalt und Partner für die Belange aller Generationen und beteiligt sich aktiv an der Meinungsbildung politischer Entscheidungsträger. Kunst, Kultur und Natur in Sardinien Vom bietet die Volkshochschule Waldshut eine Fahrt nach Sardinien an. Die Insel ist reich an Geschichte. Hier lassen die Hirten wie vor Jahrhunderten ihre Schafherden in Felslandschaften weiden und sprechen noch immer die eigene Sprache Sardisch. Die Landschaft in Sardinien ist unvergleichlich schön, hier gibt es unendlich weite karibische Strände, türkis und smaragd schimmernde Buchten, bis zu 900 m hohe Steilküsten, Macchia, Eichen-Wälder, riesige Höhlen, zerklüftete Täler. Sardinien ist eine Insel, die eigentlich jeder kennenlernen sollte. Bei dieser Studienfahrt werden Sie unter fachkundiger Leitung den Norden von der Ost- bis zur Westküste kennenlernen. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel.: oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: Karneval in Venedig Vom bietet die Volkshochschule Waldshut eine Fahrt zum Karneval in Venedig an. Vor der romantischen Kulisse der Lagunenstadt flanieren Masken in farbenprächtigen, phantasievollen Kostümen in aller Stille durch die Stadt, um sich auf Brücken und Plätzen zu postieren und sich fotografieren zu lassen. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut, Tel oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: Psychisch erkrankte Menschen suchen ein Zuhause Der Caritasverband Hochrhein e. V. sucht für psychisch erkrankte Menschen Gastfamilien - Sie sollten die Möglichkeit haben, einen psychisch erkrankten Menschen in ihren Haushalt aufzunehmen und zu betreuen - Aufnehmende Familien können auch Paare, Alleinerziehende und Einzelpersonen sein - Sie erhalten für Ihre Betreuungsleistung eine monatliche Betreuungspauschale und werden durch unseren Dienst professionell unterstützt und begleitet Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Caritasverband Hochrhein e. V. Begleitetes Wohnen in Familien für psychisch erkrankte Menschen Ilona Würth-Keller Poststrasse Waldshut-Tiengen Tel / oder i.wuerth-keller@caritas-hochrhein. de Studiengang Betriebswirt An der Gewerbe Akademie Schopfheim beginnt am 15. Januar 2013 der Studiengang Betriebswirt/in. Interessenten können sich noch kurzfristig anmelden. Der Studiengang wird auf jeden Fall zu diesem Termin beginnen. Das Studium zum Betriebswirt richtet sich an Meister, Gesellen mit kaufmännischer Zusatzqualifikation wie zum Beispiel Management-Assistent oder Fachwirt. Gelehrt wird im Rahmen der Betriebswirtschaft die Bilanzierung Finanzierung, Kostenrechnung und Marketing. Weitere Themen sind Volkswirtschaft, Recht sowie Personalführung. Der Rahmenplan ist bundesweit einheitlich. Selbst bei einem Ortswechsel könnte das Studium anderswo fortgesetzt werden. Die Studenten können unter bestimmten Voraussetzungen nach dem Meister-BAföG gefördert werden. Das Studium dauert knapp zwei Jahre. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Schopfheim unter Telefon Weitere Informationen gibt es auch unter Suchen Sie noch ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für Ihre besten Freunde und Geschäftspartner? Der Kalender 2013 des Loipenvereins ist so ein besonderes Geschenk. Hier sind die schönsten Fotos, die unsere Mitglieder rund um die Jahreszeiten im Hotzenwald aufgenommen haben, professionell zu einem Jahreskalender zusammengefasst. Da der Loipenverein 2013 schon 10 Jahre alt wird, haben wir diesen Kalender für 2013 herausgebracht. Mit seiner Ringbindung ist er ein wirklich dauerhaftes Schmuckstück. Schauen Sie doch schon mal rein unter und bestellen Sie online. Auch die passenden Versandtaschen haben wir für Sie. Einzelpreis des Kalenders 10,- Euro, größere Mengen auf Anfrage unter Tel oder kuehnelb@t-online.de, Lieferung in den Kreisen Waldshut und Lörrach frei Haus, erhältlich auch in den Schmidt s-märkten Rickenbach und Herrischried, beim Bäcker Schlegel in Herrischried, im Loipenstübli Großherrischwand, bei Sport-Waßmer in Obersäckingen und bei Tischlein- Deck- Dich in Bad Säckingen, Mit einem kritischen Blick aufs große Ganze sind Sie immer gut beraten. Klarheit über Ihre aktuelle Versicherungs- und Finanzsituation gibt Ihnen meine Ganzheitliche Beratung. Agentur Sascha Metzger Dorfstrasse 8, Rickenbach Murgtalstr. 5, Herrischried Mobil: sascha.metzger@signal-iduna. net Alte Baslerstraße. Auch auf dem Weihnachtlichen Brauchtumsmarkt am Klausenhof ( ) finden Sie den Loipenverein, neben den Kalendern bieten wir dort Glühwein und Speckzopf in der historischen Schmiede an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 9 Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012

10 Gottesdienste und andere wichtige Termine der Seelsorgeeinheit St. Gordian und Epimach Donnerstag, 06. Dezember Uhr Grundkurs: Hl. Messe * Jugendheim Rickenbach Freitag, 07. Dezember Uhr Ministrantenstunde: 4. u.5. Klasse St. Zeno Samstag, 08. Dezember Sonntag, 09. Dezember 2. Adventsonntag Lesejahr C LL: Bar 5,1-9 Phil 1, Ev: Lk 3,1-6 Montag, 10. Dezember Dienstag, 11. Dezember Mittwoch, 12. Dezember Uhr Firmvorbereitung: Glaubenskurs im Jugendheim 9.30 Uhr Wortgottesfeier M.: Hannes G., Jasmin F., Lea u. Anna Th Uhr Seniorenkaffee 7.35 Uhr Schülergottesdienst: 3./4. Klasse Uhr Ministrantenstunde: 6./7. Klasse Uhr Hl. Messe: Pfarrkirche - Walter Kohlbrenner (3. Opfer) - Frieda u. Albert Wagner - Emil Gerspach - Maria Keller - Anna Gerspacher - Sofie Schlegel u. Jochen Schreyer - Johann Hofmann M.: Bianca u. Mareike W Uhr Hl. Messe: Kapl. Hogschür unten Feier des Patroziniums: mitgestaltet durch die Trachtenkapelle Hogschür Uhr Sonntagvorabendmesse - Helmut Schneider, Wendelin u. Anna Matt - Hedwig u. Georg Laubner - Rudolf Kummerer, Berta u. Oskar Leber - Wilhelm Eschbach - Josef u. Frieda Booz, Brigitte u. Emil Frommherz M.: Jacqueline, Michael u. Simon G., Martin St Uhr Schülergottesdienst: 3. u. 4. Klasse 8.30 Uhr Sprechstunde Pfarrer Moser Donnerstag, 13. Dezember Freitag, 14. Dezember Uhr Ministrantenstunde: Klasse Uhr Ministrantenstunde: 4. u.5. Klasse Uhr Hl. Messe - Rorate mitgestaltet durch die kath. Frauengemeinschaft Sonntag, 16. Dezember 3. Adventsonntag (Gaudete) LL: Zef 3,14-17 (14-18a) Phil 4,4-7 Ev: Lk 3, Uhr Sternsingertreffen: * Jugendheim 9.30 Uhr Sonntagsmesse - Heinrich Knab (2. Opfer) - Anna Lang (3. Opfer) u. Ehemann Wilhelm - Amalie Stoll - Rosa u. Josef Lütte - Elfriede, Edwin u. Brigitte Strittmatter - Frieda Schreiber u. verstorb. Angehörige - Franz Hofmann u. verstorb. Angehörige M.: Marina H., Jasmin B., Hubert u. Johannes H. Hans Moser, Pfr. Tel /219 Reinhard Lang, Gem.Ref. Tel / Tel / Anschließend Gemeindetreff Pfarrbüro: Tel /219, Fax 07765/ KathPfarramtRickenbach@t-online.de Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag, Pfarrbüro: Tel /221, Fax 07764/ st.zeno.herrischried@t-online.de Öffnungszeiten: Montag u. Freitag, Rundschau Rickenbach Nr Dezember 2012 Seite 10

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kirchenkonzert. Choräle aus aller Welt. Blasorchester Leitung: Joachim Pfläging. Flötenensemble Leitung: Rachel Büche

Kirchenkonzert. Choräle aus aller Welt. Blasorchester Leitung: Joachim Pfläging. Flötenensemble Leitung: Rachel Büche Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Donnerstag, 29. November 2012 47. Jahrgang - Nummer 48 Kirchenkonzert Choräle aus aller Welt Sonntag, 2. Dez. 2012 (1. Advent) um 17.00 Uhr Kath. Pfarrkirche in Rickenbach

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

) 0 / )2/3 / Jahreskonzert. Jahre. zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Jahreskonzert. Jahre. zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag,18. 22.Oktober November 2012 Donnerstag, 2007 47. 42. Jahrgang Jahrgang--Nummer Nummer47 42 Jahreskonzert 2012 Exkursion zur

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22 Donnerstag, 28. Mai 2009 44. Jahrgang - Nummer 22 Neue Pellets-Heizanlage im Rathaus in Rickenbach Vor Kurzem konnte im Untergeschoss des Rathauses in Rickenbach die neue Pelletsheizanlage von Bürgermeister

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 13.11. - 27.11.2011 33. Sonntag im JK - Christkönigsonntag 1. Adventssonntag

Mehr

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V.

Mitglieder Infobrief III Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Mitglieder Infobrief III. 2014 Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel e. V. Liebe Mitglieder und Ehrenamtliche im Kolping - Förderverein Krankenhaus & Seniorenzentrum Oberwesel

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Termine. St. Johannes Nepomuk, Nußdorf Do, Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. St. Johannes Nepomuk, Nußdorf Do, Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 31.12.2018 22 Uhr Konzert zum Jahreswechsel Fr, 4.1.2019 19 Uhr Gebets-Oase. Jeder ist herzlich willkommen Di, 8.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen. Liebe Minis, die Adventszeitbeginnt und mit ihr kommt auch die Zeit der vielen Gottesdienste. Vor allem in der Weihnachtszeit ist es wichtig, dass ihr euren Dienst verlässlich verrichtet, da es nicht gerade

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg

Samstag, Uhr Foyer Haus Schloßberg. Adventskonzert der Musikschule Freiburg Samstag, 1.12. Uhr Foyer Haus Schloßberg Adventskonzert der Musikschule Freiburg Wir begrüßen den Advent mit Klavierklängen der Kinder der Musikschule und weihnachtlichen Leckereien. Tag Uhrzeit Veranstaltung

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 /

) 0 / )2/3 / Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach  4 0 $ 2 0 )2/3 / Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach " 4 0 $ 2 0 )2/3 / ) 0 / )2/3 / Donnerstag, 15. 2011 18. Dezember Oktober 2007 46. 42. Jahrgang - Nummer 50 42 Exkursion zur Abwasserreinigungsanlage Vor einigen Tagen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66 (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr