Gestaltungsleitfaden des Schwarzwaldverein e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gestaltungsleitfaden des Schwarzwaldverein e.v."

Transkript

1 Gestaltungsleitfaden des Schwarzwaldverein e.v. natur ERFAHREN regionen ERWANDERN traditionen ERLEBEN Wandern Wege Naturschutz Heimatpflege Jugend Familie

2 Übersicht In eigener Sache Das LOGO 4 Die schriften 8 DIE FARBEN 10 Die bildsprache 11 Die gestaltungselemente 12 DER Leitsatz 19 Die Anwendung 20 Der Schwarzwaldverein ist in seiner langen Geschichte durch die vielfältigen Aufgaben, die der Verein zum Nutzen des Landes wahrnimmt, zu einer Marke geworden, die aus Baden-Württemberg nicht mehr wegzudenken ist. Eine der größten Leistungen der vergangenen Jahre ist das einheitliche Bild der Markierungen, das dem Wanderer auf allen Routen verlässlich den Weg weist. Diese Beschilderung hat System und überzeugt durch ihre allgemein verständliche Gestaltung. Eine ähnliche Idee verfolgt die neue Aufmachung der Gestaltungselemente, die den gesamten Schwarzwaldverein ab sofort nach innen und außen sichtbar machen sollen. Das Logo mit der roten Raute, die Farbleisten und die aufeinander abgestimmten Proportionen des Layouts tragen entscheidend dazu bei. Damit sehen Vereinsmitglieder, Interessierte und Kooperationspartner auf einen Blick, dass hinter einer Broschüre, einem Geschäftsbrief oder einem Plakat der Schwarzwaldverein als Institution steht. Das Engagement aller Mitglieder in der täglichen Vereinsarbeit wird nun also auch bildlich wiedererkennbar, was in unserer reizüberfluteten Welt von unschätzbarem Wert ist. Im folgenden Leitfaden finden Sie alle Gestaltungselemente, die künftig das Bild des Vereins prägen sollen. Auf den ersten Blick mag die Fülle an Vorgaben erstaunen, ein einheitliches Erscheinungsbild ergibt sich aber nur dann, wenn alle Elemente detailgetreu verwendet werden. Die rote Raute steht für das Wandererlebnis im Verein, die grüne Hauptfarbe symbolisiert die Naturverbundenheit der Mitglieder, und die Bildsprache soll die ganze Schönheit des Schwarzwalds zeigen. Helfen Sie mit, den Verein und sein Image zu stärken und setzen Sie das Layout in Ihrer Ortsgruppe und Ihren öffentlichen Auftritten um. Denn nur, wenn einheitliche Geschäftsbriefe, Plakate und Broschüren den Schwarzwaldverein bebildern, wirkt das neue Layout wie eine Wandermarkierung: als Zeichen für Qualität. 2 3

3 das Logo DIE ANWENDUNG Das Logo des Schwarzwaldvereins darf lediglich in den hier dargestellten Farben und Größen verwendet werden. Modifikationen des Größenverhältnisses der einzelnen Bestandteile oder Hinzufügungen sind nicht zulässig. Das Logo wird immer mittig am oberen Rand auf dem jeweiligen Dokument ausgerichtet. Als Hintergrund können Bilder eingesetzt werden, allerdings ist dabei darauf zu achten, Motive zu wählen, die an der entsprechenden Stelle ein ruhiges Erscheinungsbild aufweisen (Beispiele finden Sie auf den folgenden Seiten). Weiterhin kann das Logo auf Farbflächen eingefügt werden. Dies kann das definierte Grün oder Weiß des Schwarzwaldvereins sein. Das Grün darf dabei den Tonwert 25 % nicht überschreiten. Da das Logo bei den meisten Anwendungen am Blattrand platziert wird, ist darauf zu achten das hierfür geeignete Logo zu verwenden (Logo mit Anschnitt). Bei der Anwendung des Logos ohne Anschnitt muss das Grundlogo verwendet werden. Um einen entsprechenden Einsatz des Logos auf verschiedenen Medien zu garantieren, werden hier Größenvarianten für entsprechende Medien abgebildet. Grundlogo DIN A4 Gesamtbreite 4,1 cm Gesamthöhe 3,8 cm In dieser Größe und Ausführung wird das Logo in alle Medien integriert, die eine Größe von DIN A4 haben. GRUNDLOGO KLEINER ALS DIN A4 Gesamtbreite 3,3 cm Gesamthöhe 3,0 cm In dieser Größe und Ausführung wird das Logo in alle Medien integriert, die kleiner als DIN A4 sind. 4 Logo mit Anschnitt Blattrand Damit bei einem fertigen Druckerzeugnis keine weißen Blitzer entstehen, wird ein Dokument immer mit Anschnitt angelegt. Damit sind Flächen gemeint, die über das eigentliche Dokumentenformat hinausgehen und so für eine optimale spätere Verarbeitung sorgen. Beim fertigen Druckerzeugnis wird dieser Bereich wieder abgeschnitten. 5

4 das Logo CMYK/SOnderfarben Im Standard 4-Farb-Druck (CMYK) kommt das Logo in den hier aufgeführten Farbdefinitionen zur Anwendung. Entsprechende Sonderfarben finden Sie darunter. SCHWARZ-WEISS/RGB In der Schwarz-Weiß-Anwendung kommt das Logo in zwei aufgerasterten Schwarztönen zur Anwendung. Dokumente die im 4-Farb-Druck gedruckt werden müssen mit den Farben Cyan, Magenta, Gelb (eng. Yellow) und Schwarz (eng. Black) aufgebaut werden. Die Anfangsbuchstaben der Farben ergeben den Namen. Schwarz wird hierbei als Schlüsselfarbe (eng. Keycolor) gesehen. Daraus ergibt sich der letzte Buchstabe K. CMYK Ein Druck der ausschließlich mit der Farbe Schwarz, auch in abgestufter Variante und dem Weiß des Papieres arbeitet. Schwarz-weiss 100 % Schwarz 100 % Weiß 40 % Schwarz Eine Sonderfarbe ist eine zusätzlich zu den Grundfarben verwendete Druckfarbe beim 4-Farb-Druck. Sie stellt die fünfte Farbe dar. Sonderfarben Schwarz Weiß RGB beschreibt drei Farben mit denen Bilder auf dem Monitor aufgebaut sind. Rot, Grün, und Blau. Dieser Farbaufbau ist somit für Internetseiten, -Anhänge oder ähnliches relevant. RGB HKS 23 K

5 DIE Schriften verwendung von schriften Schriften gehören zu den wesentlichen Elementen eines Corporate Designs. Für alle professionell gedruckten Druckzeugnisse des Schwarzwaldvereins wird als Hausschrift die Chantilly in verschiedenen Schriftschnitten verwendet. SchriftgröSSen Für Fließtexte und Zwischenüberschriften wird generell eine Schriftgröße von 10 pt verwendet. Zwischenüberschriften werden immer in Versalien* ausgezeichnet und fördern so die Deutlichkeit. Bei den Überschriften werden zwei Schriftschnitte und Schriftgrößen verwendet. Dabei stehen die Schriftgrößen in einem festgelegten Verhältnis zueinander, um das visuelle Bild in allen Medien beizubehalten. Der Größenunterschied in pt** muss bei allen Überschriften 6,5 pt sein. CHANTILLY in Schriftschnitten Schriftgrössen ABCDEFHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmopqrstuvwxyz ABCDEFHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmopqrstuvwxyz ABCDEFHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmopqrstuvwxyz Chantilly Light Chantilly Regular Chantilly Medium Fließtext: 10 pt, Chantilly light, Zeilenabstand 12 pt Zwischenüberschriften: 10 pt, Chantilly regular, Zeilenabstand 12 pt Überschriften 1: 12 pt, Chantilly BOLD, Zeilenabstand 20,5 pt Überschriften 2: 18,5 pt, CHantilly light, Zeilenabstand 20,5 pt ABCDEFHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ abcdefghijklmopqrstuvwxyz Chantilly Bold LANDSCHAFT UND NATUR AKTIV ERLEBEN Beispiel Schriftgrößenunterschied Überschrift 1 Überschrift 2 8 * Versalien ist ein anderes Wort für Großbuchstaben ** Das typografische System hat als Grundlage die Maßeinheit pt = Punkt (1 pt = ca. 0,376 mm) 9

6 DIE Farben DIE Bildsprache GRÜN ALS DOMINIERENDE LEITFARBE Grün ist Grundfarbe und wird in allen Produkten des Schwarzwaldvereins verwendet. Die Farbe Grün kann auch in aufgerasteter Form, sprich in abgestuften Helligkeitsgraden eingesetzt werden. Die Farben Hell- und Dunklblau, Gelb und Orange kommen nur in der Farbleiste (s. S. 13) in aufgerasterter Form zum Einsatz. Hierdurch werden auch zwei Bereiche farblich voneinander abgetrennt. Die Orange-Gelbtöne werden für alle Erzeugnisse der Ortsgruppen eingesetzt und die Blautöne für alle Erzeugnisse des Hauptvereins. DIE LANDSCHAFT IM FOKUS Bei der Bildsprache wird Wert darauf gelegt, den Schwarzwald vielseitig und facettenreich darzustellen. Die Schwerpunkte der Bilder können aus diesem Grund differieren. Bilder von Menschen (keine großen Wandergruppen) in der Natur, die atemberaubende Natur des Schwarzwaldes, Landschaftssilhouetten oder auch Bilder mit traditionellen Inhalten, beispielsweise alte Bauernhäuser, sind erlaubt und gewünscht. Qualitativ sollten die Bilder Anforderungen für einen Offset-Druck erfüllen, d. h. über eine Auflösung von mind. 300 dpi verfügen. Zunächst werden die Bilder im Kopfbereich von Broschüren, Plakaten etc. eingesetzt. Eine weitere Variante sind Bildboxen im unteren Bereich von Texten. Diese werden leicht schräg (8 bis -4 ) eingesetzt. GRÜN C=50 M=0 Y=100 K=0 Grundfarbe SCHRIFTGRÜN C=50 M=0 Y=100 K=50 HELLBLAU C=50 M=10 Y=0 K=5 Hauptverein (Farbleiste) DUNKLERES BLAU C=100 M=0 Y=0 K=29 GELB C=0 M=20 Y=100 K=0 Ortsgruppen (Farbleiste) ORANGE C=0 M=60 Y=100 K=

7 DIE Gestaltungselemente DIE Gestaltungselemente RAUTE IN BILDFORM Die halbe Raute, die an die gewöhnliche Bildform angehängt wird, stellt eine weitere Besonderheit des Erscheinungsbildes dar. So wird die Raute, als wichtigstes Merkmal des Logos noch einmal in den Bildformen aufgegriffen und schafft eine Verbindung zwischen Bild und darunter platzierter Überschrift. Damit diese Verbindung noch deutlicher wird, erscheint das Rautenelement immer im linken Bereich der Bildform (siehe Beispiele), also genau über der Überschrift. Es werden nie zwei Rautenelemente in ein Bild eingebaut. Die Größe und Form dieses Elementes darf nicht verändert werden, sondern lediglich mit den weiteren Elementen wie Überschrift und Farbfelder proportional (gleichmäßig vergrößert und verkleinert) skaliert werden. DIE FARBLEISTE Die eingesetzte Farbtonleiste bringt durch die verschiedenen Rasterwerte Vitalität in die Gestaltung und kennzeichnet so die Vielseitigkeit des Schwarzwaldvereins. Sie findet ihren Platz unter der aus Grüntönen bestehenden Leiste. Zwischen beiden Leisten befindet sich eine weiße Linie mit der Stärke 0,3 pt. Bei der Farbanordnung und der Länge der einzelnen Farben gibt es keine Vorgaben. Die Farbleiste sollte in ihrem Erscheinungsbild nicht gleichmäßig wirken, sondern einen spontanen Eindruck wiedergeben. Zwischen den einzelnen Farbbalken besteht immer ein weißer Mindestabstand von 0,3 pt. Proportionen bleiben erhalten GröSSenverhältnisse Die einzelnen Farbelemente dürfen in ihrer Länge nicht kleiner als Ihre Höhe eingesetzt werden (das gilt nicht für weiß). Das heißt, die Mindestgröße der Länge ist immer die jeweilige Höhe. Die maximale Länge eines Farbelementes darf 1/4 der Dokumentbreite nicht überschreiten. Dabei ist immer in Einzelseiten zu denken und nicht in Doppelseiten. Breite: 2 mm Höhe: 2 mm 12 13

8 DIE Gestaltungselemente DIE Gestaltungselemente SCHATTEN ZUR KONTRASTVERSTÄRKUNG Im gesamten Erscheinungsbild wird an verschiedenen Stellen mit Schatten gearbeitet. ten Bilder als auch die kleinen schrägen Bilder weiteren werden sowohl die oben eingefüg- So werden Textelemente auf der grünen mit einem Schatten dargestellt. Dies lässt das Farbleiste immer mit einem leicht grauen Erscheinungsbild räumlicher wirken. Schatten hinterlegt und verdeutlicht. Des UNTERSCHEIDUNG EINZELNER FACHBEREICHE Um die verschiedenen Fachbereiche des führt. Ist die Publikation eindeutig einem Fachbereich zugeordnet, wird dieser mit einem Schwarzwaldvereins für jeden ersichtlich zu machen, werden diese auf den Titeln des Erscheinungsbildes im untereren Bereich weißen Balken unterlegt. aufge- LANDSCHAFT UND NATUR AKTIV ERLEBEN Schatten Bild Schatten Text NATUR ERFAHREN TRADITIONEN ERLEBEN WANDERN WEGE NATURSCHUTZ HEIMATPFLEGE JUGEND NATUR ERFAHREN EINGABE Schattendarstellung INDESIGN Modus: Multiplizieren Deckkraft: 60 % Abstand: 0,3 mm Winkel: 135 Größe: 0,9 mm 14 15

9 DIE Gestaltungselemente GRÜNE FARBLEISTE Die grüne Farbleiste wird als Untergrund für Überschriften verwendet. Sie unterstreicht die facettenreiche Naturlandschaft des Schwarzwaldes. Die abwechselnd angeordneten Grüntöne folgen keinem Prinzip und können flexibel in Breite und Tonwert angeordnet werden. Allerdings ist es auch hier wichtig, eine gewisse Unordnung erkennen zu lassen. Die Höhe dieses Elementes ist variabel einzusetzen, jedoch sollte immer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bild und Farbleiste geschaffen werden. Das Bild ist in jedem Fall immer größer einzusetzen als die grüne Farbleiste. ABSTRAKT DARGESTELLTE LANDSCHAFTSSILHOUETTE Die aus Grüntönen bestehende Silhouette im bild und bildet ein weiteres Alleinstellungsmerkmal. Eingesetzt wird die Silhouette immer im unteren Bereich der Gestaltung stellt eine Verbindung zu der Landschaft des Schwarzwaldes unteren Bereich der Gestaltung. dar. Durch die abstrakte Darstellung integriert sich die Silhouette in das restliche Erscheinungs- 90% 90% 77% 87% 77% 100% 70% 16 17

10 DIE Gestaltungselemente Der LEITSATZ INFOBOXEN Um wichtige Informationen hervorheben zu können, gibt es die Möglichkeit diese in Infoboxen einzubinden. Das ausgeschnittene Rautenelement hat dabei immer die gleiche Größe. Die Box darf also lediglich in Gesamtbreite und Gesamthöhe an das entsprechende Dokument angepasst werden. Die Box darf verschieden in das Layout eingebunden werden. Die Füllfarbe der Boxen richtet sich nach dem Hintergrund. Ist der Hintergrund weiß, wird die Box mit 15 % Grün dargestellt. Bei grünem Hintergrund wird die Farbe weiß gewählt. PLATZIERUNG UND EINSATZ Der Leitsatz ist dazu da, die Aufgaben des Schwarzwaldvereins noch einmal wörtlich in kurzer und prägnanter Form wiederzugeben. Er findet sich auf allen Produkten des Schwarzwaldvereins und wird immer an der gleichen Position platziert. So befindet er sich immer unter dem Titel von Broschüren, Flyern und Anzeigen. Die Schrift des Leitsatzes wird immer in der Schrift Chantilly und in Versalien dargestellt und in drei Zeilen unterteilt. Die Schriftgröße ist identisch mit der Aufzählung der Fachbereiche darunter. Proportionen bleiben erhalten natur ERFAHREN regionen ERWANDERN traditionen ERLEBEN AKTIV ERLEBEN NATUR ERFAHREN TRADITIONEN ERLEBEN WANDERN WEGE NATURSCHUTZ HEIMATPFLEGE JUG 18 19

11 Die Anwendung 20 Anordnung einzelner Elemente Titel Die Folge der einzelnen Gestaltungselemente ist immer gleich, lediglich in Größe und Platzierung (je nach Format) unterscheiden sie sich. Das Logo befindet sich immer mittig ausgerichtet auf einem entsprechenden Titelbild. Dabei ist ein Motiv zu wählen, das an der entsprechenden Position des Logos einen ruhigen Charakter aufweist. So kann eine optimale Sichtbarkeit des Logos gewährleistet werden. Daran anschließend folgt die grüne Farbleiste, die nur durch einen geringen weißen Spalt von der bunten Farbleiste getrennt wird. Auf der grünen Farbleiste wird der Titel der entsprechenden Broschüre platziert. Dieser wir mit der Schriftart Chantilly in Versalien gesetzt. Im Anschluss folgt auf grünem Hintergrund der Leitsatz des Schwarzwaldvereins und darunter die Fachbereiche. Abschließend folgt die abstrahierte Silhouette. LANDSCHAFT UND NATUR AKTIV ERLEBEN NATUR ERFAHREN TRADITIONEN ERLEBEN grüne Farbleiste Farbleiste abstrahierte Sillhouette 21

12 Die Anwendung Die Höhe dieses Bereiches richtet sich nach der Menge des Fließtextes. Er kann variabel in seiner Höhe verändert werden. DER SCHWARZWALDVEREIN MITGLIEDER HABEN VORTEILE UNSER KONTAKT Der Schwarzwald ist eine gewachsene Kulturlandschaft dafür engagiert sich der Schwarzwaldverein seit dem Jahr In liebevoller ehrenamtlicher Arbeit geht es darum, die Natur und ihren Erholungswert zu erhalten, den Mitgliedern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und Baden-Württemberg lebendig zu machen. In 239 Ortsgruppen gibt es ein reichhaltiges Angebot an Tages- und Mehrtageswanderungen über die Höhen und durch die Täler und Schluchten des Schwarzwaldes. Gemeinsam sind wir für unsere Landschaft aktiv. Jede Mitgliedschaft unterstützt unsere Arbeit. Wer mitwirken will, ist herzlich eingeladen. Wir vermitteln Ihnen gerne den Kontakt zu einer unserer Ortsgruppen in Ihrer Nähe. WEGENETZ WANDERN NATURSCHUTZ HEIMATPFLEGE JUGEND & FAMILIE Viermal jährlich informiert Sie die Vereinszeitschrift DER SCHWARZWALD über Natur, Kultur, Wandern, Vereinstätigkeiten und aktuellen Themen unserer Region. Hier fi nden Sie natürlich auch unsere aktuellen Angebote aller wechselnden Produkte für Ihre Wanderausrüstung. Wandern Sie mit uns durch ganz Europa die Ortsgruppen veranstalten regelmäßig Ferienwanderungen und vielfältige Freizeitangebote für die ganze Familie. Profi tieren Sie von günstigen Übernachtungsmöglichkeiten in den Wanderheimen des Schwarzwaldvereines und denen der anderen Mitglieder des Verbands Deutscher Gebirgsund Wandervereine. Nutzen Sie preisliche Vergünstigungen auf Wanderliteratur, Kartenmaterial oder Ihre Wanderausrüstung auch online unter Lassen Sie sich zum Wanderführer oder Naturexperten ausbilden die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg bietet ein interessantes Programm. Für Fragen rund um das Thema Schwarzwald stehen Ihnen unsere Mitarbeiter jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten. KONTAKT Schwarzwaldverein e. V. Hauptgeschäftsstelle Schloss ber gring Frei burg Tel / Fax 07 61/ Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg 5/2011 Schwarzwaldverein e.v. Anordnung einzelner Elemente INNENSEITEN Die Innenseiten sind in der Abfolge der einzelnen Gestaltungselemente ähnlich aufgebaut wie die Titelseiten. Die Bilder werden in einer verkürzten Form eingesetzt, damit mehr Platz für Fließtext entsteht. Die einzelnen Bilder erhalten wiederum einen Schatten und werden durch einen 2 mm starken weißen Spalt voneinander getrennt. Weitere Bilder, die zu den Texten gesetzt werden, dürfen nur im unteren Bereich der Gestaltung platziert werden, d. h. nach dem Fließtext. Sie haben einen breiteren weißen Rand

13 Anwendungsbeispiele FALTBLätter und Broschüren WEGE WANDERN NATURSCHUTZ HEIMATPFLEGE JUGEND & FAMILIE Das Wanderwegenetz, das der Schwarzwaldverein unterhält, umfasst km und würde mehr als die halbe Erdkugel umspannen. Um die Wege, Beschilderungen und Infotafeln kümmern sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter, die in ihrer Freizeit für den Erholungswert unserer Landschaft sorgen. Die Fernwanderwege, die seit mehr als 100 Jahren die Höhen des Schwarzwaldes verbinden, laden zu Tagestouren oder Mehrtageswanderungen ein. Regionale Wanderwege (erkennbar an den blauen Markierungen) verbinden traditionsreiche Ortschaften und ermöglichen Ihnen erlebnisreiche Einblicke in die Natur. Die örtlichen Wanderwege mit ihren gelben Markierungen verbinden das große Netz der Routen mit Hinweisen und Streckenangaben zu lokalen Zielen. Dieses flächendeckende Wegenetz mit konkreten Kilometer- und Richtungsangaben auf allen Beschilderungen gibt Ihnen beim Wandern Sicherheit, Orientierung und die Möglichkeit, individuelle Wege zu gehen. Als Abwechslung zum Wandern bietet der Fernradweg zwischen Karlsruhe und Lörrach außerdem sportliche Herausforderungen für einen schönen Tag auf dem Fahrrad. Weitere Informationen über das Wegenetz des Schwarzwaldvereins finden Sie auf dem Faltblatt Auf den Wegen. WANDERN ALS ABENTEUER DER SINNE HÄLT FIT UND GESUND. GEMEINSAM MACHT S NOCH MEHR SPASS. Die Höhen und Gipfel, die Felsen, Seen, Moore und Wiesen im Schwarzwald sind einzigartig. Atemberaubende Aussichten, gurgelnde Bäche und schattige Täler laden Sie auf eine Entdeckungstour ein. Wir bieten geführte Wanderungen, Höhenluft auf 67 Aussichtstürmen und 25 Wanderheime, in denen Sie sich stärken oder bis zur nächsten Tagesetappe ausruhen können. UNSER ANGEBOT Die Wanderlandschaft Schwarzwald für jedes Alter geeignet Bergwandern Hoch hinaus zu Hütten und Gipfeln Familienausfl üge für Sie und Ihre Kinder oder Enkel Radtouren für Sportler und Genussradler Walking und Nordic Walking Gesunde Erholung in der Natur Wir vermitteln Ihnen gerne Kontakt zu einer Ortsgruppe in Ihrer Nähe. Weitere In for ma tio nen fi n den Sie auf der Rück sei te die ses Falt blat tes oder im In ter net un ter Wir schützen und bewahren unsere Umgebung, vor allem die Landschaft, die den Schwarzwald liebenswert macht. Künftige Generationen sollen die Geschenke der Natur ebenfalls genießen können dafür setzen wir uns seit über 100 Jahren ein. Die charakteristischen Kulturlandschaften des Schwarzwaldes mit seinen einzigartigen Naturräumen sollen nachhaltig bewahrt werden. In ehrenamtlichen Arbeitsstunden bewirken wir jedes Jahr, dass der Schwarzwald ein echter, naturnaher Lebensraum bleibt. Die Sicherung und Pfl ege gefährdeter Tierund Pfl anzenarten sowie ihrer Lebensräume liegt uns besonders am Herzen. Unsere Naturschutzdienste an Feldberg und Kaiserstuhl, im Taubergießen und in der Wutachschlucht informieren die Besucher über alle Facetten unserer Region. Der Schwarzwaldverein redet mit auch bei aktuellen Bauvorhaben und drohenden Einschnitten in die Landschaft. Als anerkannter Naturschutzverband gehört dieses Engagement zu unseren Aufgaben. Das Bild des Schwarzwaldes ist unter anderem von historischen Gebäuden und den jahrhundertealten Bräuchen geprägt. Der Fachbereich Heimatpfl ege kümmert sich darum, dass dieses wertvolle Erbe erhalten bleibt und sich lebendig entfalten kann. Lernen Sie den Schwarzwald in Themenwanderungen, Seminaren und Projekten kennen und erleben Sie Traditionen. WIR GESTALTEN UNSERE KULTURLANDSCHAFT AKTIV MIT Schwarzwaldgeschichte erforschen Historische Gebäude und Kleindenkmäler erfassen, erhalten und renovieren Heimatmuseen für Interessierte öffnen Brauchtum pflegen: Trachten, Volkstanz und Mundartdichtung Den Jahreslauf mit Festen und Feiern gestalten LANDSCHAFT UND NATUR AKTIV ERLEBEN NATUR ERFAHREN TRADITIONEN ERLEBEN Draußen zu sein, bedeutet für Kinder und Jugendliche Abenteuer, Spiel und Spaß. Die Jugend im Schwarzwaldverein begleitet Sie dabei, den Lernort Natur mit Outdoorerlebnissen spielerisch zu (be)greifen. Wir bieten Familien anregende Tagesausflüge, Erlebnisse in der Gemeinschaft mit anderen Familien, Kommunikation und Unterhaltung. Unsere Faltblätter zu den Themen Jugend und Familie gibt es kostenlos unter und WAS KINDER UND JUGENDLICHE BEI UNS ERLEBEN Natur in seiner Ursprünglichkeit kennen lernen Lernen im schützenswerten Lebensraum Gemeinschaft und Solidarität erfahren Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen Freunde in über 70 Jugendgruppen finden WAS FAMILIEN BEI UNS MÖGEN Generationenübergreifende Ausflüge Gemeinsame Erlebnisse Die Natur mit den Augen eines Kindes sehen Spiele für die ganze Familie Austausch mit anderen Eltern 24 Faltblätter Faltblätter und Broschüren bieten eine der besten Möglichkeiten zu informieren und vor allem einen guten Eindruck zu hinterlassen. Sie müssen auf den ersten Blick zeigen, aus welchem Hause sie stammen. Die Titelseiten sind bei allen Faltblättern und Broschüren ähnlich aufgebaut. Die genaue Anordnung der einzelnen Elemente können Sie unter Gestaltungselemente ab S. 12 nachlesen. 25

14 Anwendungsbeispiele Kai MusterMann Bezirksvorsitzender Musterstadt Musterstraße xxxxx Musterstadt Fon xxxxxx xxxx Kai MusterMann Position Fon xxxx xxxxxx-xx Scharzwaldverein e.v. Schlossbergring Freiburg Musterfirma z. Hd. Frau Mustermann Guardianstraße Musterort Schwarzwaldverein e.v. Hauptgeschäftsstelle Schlossbergring Freiburg Fon Fax Visitenkarte Ortsgruppe Schwarzwaldverein e.v. Hauptgeschäftsstelle Schlossbergring Freiburg Fon Fax Hauptgeschäftstelle natur erfahren regionen erwandern traditionen erleben Betreff: Wandertafeln Sehr geerte Frau Mustermann, Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Kai MusterMann Hauptfachwart Musterbereich Musterstraße xxxxx Musterstadt Fon xxxxxx xxxx Schwarzwaldverein e.v. Hauptgeschäftsstelle Schlossbergring Freiburg Fon Fax Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Nam liber tempor cum soluta nobis eleifend option congue nihil imperdiet doming id quod mazim placerat facer possim assum. Mit freundlichen Grüßen Alfred Mustermann Wandern Wege naturschutz heimatpflege Jugend familie Ihr Ansprechpartner: Alfred Mustermann Schwarzwaldverein e. V. Schlossbergring Freiburg Tel / Fax 07 61/ Präsident: Eugen Dieterle Umsatzsteuer-ID: DE Amtsgericht Freiburg, VR 452 Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau ( ) Visitenkarte Fachbereich GESCHÄFTSAUSSTATTUNG Die Geschäftsdokumente spielen eine wichtige Rolle in der Außendarstellung eines Unternehmens. Bei diesen Erzeugnissen wurden lediglich einzelne Elemente des Erscheinungsbildes eingesetzt. 26 Briefpapier 27

15 NATUR ERFAHREN Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprach- TRADITIONEN ERLEBEN ozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Schwarzwaldverein e.v. Schlossbergring Freiburg Tel.: 0761/ info@schwarzwaldverein.de NATUR ERFAHREN Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprach- TRADITIONEN ERLEBEN ozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Schwarzwaldverein e.v. Schlossbergring Freiburg Tel.: 0761/ info@schwarzwaldverein.de NATUR ERFAHREN Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprach- TRADITIONEN ERLEBEN ozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Schwarzwaldverein e.v. Schlossbergring Freiburg Tel.: 0761/ info@schwarzwaldverein.de NATUR ERFAHREN Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprach- TRADITIONEN ERLEBEN ozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Schwarzwaldverein e.v. Schlossbergring Freiburg Tel.: 0761/ info@schwarzwaldverein.de Anwendungsbeispiele ANZEIGEN TÄTIGKEITSBEREICHE Allgemein beschreibende Anzeige LANDSCHAFT UND NATUR AKTIV ERLEBEN MITGLIEDER PARTNER FÜR LANDSCHAFT, KULTUR UND NATUR. SCHÖN, WENN MAN DAZUGEHÖREN DARF. Gustav Fahrländer aus Todtnau, seit 47 Jahren Mitglied NATUR ERFAHREN TRADITIONEN ERLEBEN Weit hinten, hinter den Wortbergen, fern der Länder Vokalien und Konsonantien leben die Blindtexte. Abgeschieden wohnen Sie in Buchstabhausen an der Küste des Semantik, eines großen Sprachozeans. Ein kleines Bächlein namens Duden fließt durch ihren Ort und versorgt sie mit den nötigen Regelialien. Es ist ein paradiesmatisches Land, in dem einem gebratene Satzteile in den Mund fliegen. Nicht einmal von der allmächtigen Interpunktion werden die Blindtexte beherrscht - ein geradezu unorthographisches Leben. Schwarzwaldverein e.v. Schlossbergring Freiburg Tel.: 0761/ DANKE, SCHWARZWALDVEREIN! Schwarzwaldverein e.v. Schlossbergring Freiburg Tel.: 0761/ info@schwarzwaldverein.de LANDSCHAFT UND NATUR GEMEINSAM ENTDECKEN MIT UNS DIE HEIMAT ENTDECKEN MIT UNS NATUR ENTDECKEN WEGE MIT UNS NEU ENTDECKEN Anzeigen Die hier beschriebenen Grundlagen für die Gestaltung von Anzeigen legen die Grenzen der künstlerischen Freiheit fest, lassen aber dennoch Raum für Kreativität. In eine Anzeige sollte nur so viel Information und Inhalt wie notwendig, um eine Botschaft zu vermitteln und so wenig wie möglich, um die Klarheit der Aussage nicht zu gefährden. Das eindeutige Erscheinungsbild des Schwarzwaldvereins wird durch die Ver wendung von definierten Schriften, Farben und Elementen erreicht. Die hier dargestellten Beispiele dienen als Grundlage für weitere Anzeigen

16 Anwendungsbeispiele LANDSCHAFT UND NATUR AKTIV ERLEBEN NATUR ERFAHREN TRADITIONEN ERLEBEN 30 Plakate und Roll up s Plakate und Roll Up s sind wichtige Werbemedien und Imageträger. Sie müssen aus der Ferne wirken und bei schnellem Vorbeifahren mit dem Auto klar erkennbar sein. Wenn möglich, besteht ein Großflächenplakat lediglich aus aussagekräftiger Headline, emotionsstarken Bild motiven und dem Logo. Für die Anordnung der einzelnen Gestaltungslemente gelten die hier beschriebenen Anweisungen. Roll Up s sind mobile Plakatständer, deren Präsentationsfolie zum Transport platzsparend im Gehäuse aufgerollt wird. 31

17 Wandern Wege Naturschutz Heimatpflege Jugend Familie

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL

TITEL DES ENTWURFS PROJEKTTITEL PROJEKTTITEL TITEL DES ENTWURFS Vorname Nachname Matrikelnumme gewünschte Modul-Nr Dozent: Vorname Nachname Fachgebiet Architekturtheorie und Entwerfen/ Prof. Philipp Oswalt Universität Kassel - Wintersemester

Mehr

ThermePlus. Tief durchatmen

ThermePlus. Tief durchatmen ThermePlus Das ist neu in BadBevensen: Übernachten Sie in einem unserer Partnerhotels, so ist der Eintritt in die Jod-Sple- Therme gleich inbegriffen. Consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh

Mehr

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein.

1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Sie benötigen: DIN A4-Qualitätspapier oder -karton Anleitung: 1. Tragen Sie in die freien Felder Ihre Überschriften, Adresse bzw. Text ein. Bei Verwendung von DIN A4-Kartonpapier legen Sie dieses in das

Mehr

GESTALTUNGSLEITFADEN DER JUGEND IM SCHWARZWALDVEREIN NATUR ERLEBEN UMWELT SCHÜTZEN

GESTALTUNGSLEITFADEN DER JUGEND IM SCHWARZWALDVEREIN NATUR ERLEBEN UMWELT SCHÜTZEN GESTALTUNGSLEITFADEN DER JUGEND IM SCHWARZWALDVEREIN NATUR ERLEBEN UMWELT SCHÜTZEN DIE JUGEND IM SCHWARZWALDVEREIN DAS LOGO 4 DIE SCHRIFTEN 8 DIE FARBEN 10 DIE BILDSPRACHE 11 DIE GESTALTUNGSELEMENTE 12

Mehr

Ideen Visualisierung Realisation

Ideen Visualisierung Realisation Ideen Visualisierung Realisation Am Anfang steht das Wort Austausch und Dialog Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer Interesse elit, sed diam Planung nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam

Mehr

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog

Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog Gymnsaium Salvatorkolleg Bad Wurzach Freie Studien Klasse 10a Schuljahr 2012/13 Die Bibel ein Buch für heute! Thema: Bibel und Dialog vorgelegt von: Max Mustermann Musterstr. 123 12345 Musterdorf Bad Wurzach,

Mehr

2018

2018 2018 MLRP@stmelf.bayern.de Seite 2 von 20 vor der Zeichenfarbe-Wiederherstellung [complementary of #5E273 = #FA1D8C] nach der Zeichenfarbe-Wiederherstellung (und vor Textfarbe-Wiederherstellung) [white]

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages

S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem-Ipsum-Test-Gymnasium Abiturjahrgang 2014 Qualifikationsphase S e m i n a r a r b e i t im Wissenschaftspropädeutischen Seminar Pseudo Latin Languages Lorem Ipsum Verfasser: Leitfach: Seminarleiter:

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

EnBW Corporate Design Personalanzeigen

EnBW Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Dezember 2016 Seite 1/11 Personalanzeigen 2/11 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» EnBW ist Energie,

Mehr

Name der Projektarbeit

Name der Projektarbeit Auf dieser Seite Bilder einfügen und schön gestalten. Name der Projektarbeit Autor: Pauline Musterfrau Klasse: 9g Projektmitglieder: Paul, Peter, Pauline Betreuer: Herr Müller Projektarbeit GGemS Pönitz

Mehr

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen

EnBW ODR Corporate Design Personalanzeigen Personalanzeigen Stand: Oktober 2015 Seite 1/8 Personalanzeigen 2/8 Übersicht Business Development Manager m/w Energie. Beweglich. Machen» Gestalten Sie mit uns die Energie der Zukunft!» Interessiert?

Mehr

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer:

Titel der Arbeit. Name Matrikelnummer: Titel der Arbeit Art der Arbeit von Name Matrikelnummer: An der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren Gutachter: Betreuende Mitarbeiter:

Mehr

CORPORATE DESIGN. Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH RAUSCH & PAUSCH GMBH

CORPORATE DESIGN. Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH RAUSCH & PAUSCH GMBH CORPORATE DESIGN Das Erscheinungsbild der Rausch & Pausch GmbH VORWORT Die Rausch & Pausch GmbH im Fokus Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter, jeder neue Tag bringt Veränderungen in unserem Unternehmen,

Mehr

Spielplan SaiSon 09/10

Spielplan SaiSon 09/10 Spielplan 1. BundeS liga SaiSon 09/10 Liebe Fußballfreunde und freundinnen! Eine neue Saison der FußballBundesliga steht bevor. Sicher können auch Sie es kaum erwarten, bis in den Stadien wieder der Ball

Mehr

J u n i o r S u p e r h e l d

J u n i o r S u p e r h e l d B e w e r b u n g a l s J u n i o r S u p e r h e l d b e i H e l d e n G m b H 0 1 M O T I V A T I O N S S C H R E I B E N Nein es war nicht immer mein Traum Superheld zu werden Sehr geehrte Damen und

Mehr

Textvergleich-Gutachten

Textvergleich-Gutachten Textvergleich-Gutachten Der 60tools Textvergleich hat zwei Texte auf ihre Ähnlichkeit miteinander verglichen. Dabei wurde auftragsgemäß ermittelt, wie und worin sich die Texte unterscheiden. Für die ermittelten

Mehr

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache

ÄNDERUNGSANTRAG Ä1. A1: Das ist die Überschrift des Testantrags. Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache A1: Das ist die Überschrift des Testantrags ÄNDERUNGSANTRAG Ä1 Antragsteller*in: Isgard Nach Zeile 37 einfügen: Jugendgerechtere Sprache Begründung Ist Latein wirklich eine jugendgerechte Sprache? A1:

Mehr

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b

Selbständige Projektarbeit 2008. Drogensucht. Kurzes Glück, langes Leiden. Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen. März 2008, Klasse s9b Selbständige Projektarbeit 2008 Drogensucht Kurzes Glück, langes Leiden Anja Neuhaus Oberstufenzentrum Stockhorn Konolfingen März 2008, Klasse s9b Drogensucht Selbständige Projektarbeit im Rahmen des Abschlussprojektes

Mehr

Kapitel 1 2 14. Februar 2010

Kapitel 1 2 14. Februar 2010 1 14. Februar 2010 Kapitel 1 2 14. Februar 2010 E-BusinessMarketing KPI MarketingOnline KPI Marketing Web Web Assessment Usability Benchmarking Controlling Controlling Benchmarking Usability E-Business

Mehr

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation

Tipps und Tricks. für die PDF-Präsentation Tipps und Tricks für die PDF-Präsentation Um die Wirkung der einzelnen Punkte sehen zu können, muss die Präsentation zuerst heruntergeladen und dann mit folgenden Einstellungen im Adobe Acrobat Reader

Mehr

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE

DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE DAS KLJB-LOGO GESTALTUNGSGRUNDSÄTZE KLJB-LOGO Die Gestaltungsgrundsätze im Überblick DAS LOGO Der erste Eindruck zählt Seite 4 Anforderungen Seite 5 Identität Seite 6 Vermaßt Seite 7 FARBE Farbdefinitionen

Mehr

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht

1. Hausarbeit in der Übung im Strafrecht Matrikelnummer: 2222222 Berlin, den 2. März 2005 Maxima Musterfrau Musterweg 1 22222 Musterstadt 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage 2.2 für juristische Hausarbeiten

Mehr

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht

Propädeutische Hausarbeit im. Bürgerlichen Recht Max Musterfrau Musterstraße 1 11111 Musterstadt Matrikelnummer: 11 11 111 3. Fachsemester Dies ist eine beispielhafte Verwendung der Dokumentvorlage für juristische Hausarbeiten mit OpenOffice.org / StarOffice

Mehr

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS.

Discover. performances ENTFETTEN. our IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG SANDSTRAHLEN MONTAGE & QS. Discover our performances ENTFETTEN SANDSTRAHLEN INDUSTRIELACKIERUNG MONTAGE & QS IHR AUFTRAG UNSERE VERANTWORTUNG www.gmvsanli.com w 001 ENTFETTEN Die Teilereinigung Full-Service im Vollwaschgang Darauf

Mehr

Guild Wars 2. -Grafikrichtlinien. Guild Wars 2 Brand Bible. v v

Guild Wars 2. -Grafikrichtlinien. Guild Wars 2 Brand Bible. v v Guild Wars 2 Brand Bible v 2010.06 -Grafikrichtlinien 1 INHALTSVERZEICHNIS Logoverwendung 3 Schriftarten und -typen 6 Grafische Elemente 8 ARENANET COMMUNITY TEAM EMAIL: community@arena.net -Grafikrichtlinien:

Mehr

IN TIME IN TIME Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

IN TIME IN TIME Sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. 01 GEBRAUCHSGRAFIK IN TIME 07.11. 16.11.2012 www.time.u f g. a c. a t IN TIME 07.11. 16.11.2012 www.time.u f g. a c. a t AUSSTELLUNG DER BACCHELOR-STUDIENRICHTUNG ZEITBASIERTE UND INTERAKTIVE MEDIEN AUSSTELLUNG

Mehr

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani

Zürichsee Caravan. Zürichsee Caravan. Corporate Design Manual 2010. Samir Hasani Zürichsee Caravan Zürichsee Caravan Corporate Design Manual 2010 Samir Hasani Grundelemente 1.1 Naming 3 1.2 4 1.3 Farbe 6 1.4 Schriften 8 Anwendungsbereiche 2.1 Brief 9 2.2 Kuvert 10 2.3 Visitenkarten

Mehr

ALLES RUND UMS PAPIER

ALLES RUND UMS PAPIER Auch online bestellen unter ALLES RUND UMS PAPIER DAS RICHTIGE PAPIER FÜR JEDEN ANLASS IHR MARKT FÜR PAPIER, BÜRO UND HAUSHALT PAPIER IST NICHT GLEICH PAPIER. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für

Mehr

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit

Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit Bachelorarbeit/Masterthesis/ Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Technische Hochschule Wildau [FH] Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht Studiengang xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Mehr

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT

WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT Ut wisi enim ad minim veniam quis nostrud exerci tation 18.07. Mehr erfahren Ältere Beiträge Produktneuheit Forschung WILLKOMMEN IN DER VIALIT-WELT Ut wisi enim ad minim veniam

Mehr

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE

wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE wohlfühlzeit DAS MAGAZIN DER WOHLFÜHLTAGE BLATTLINIE & STRUKTUR Die wohlfühlzeit bringt praxisbezogene Beiträge aus allen Lebensbereichen. Das eigene Wohlbefinden steht hier im Kontext von ökologischer

Mehr

Corporate Design/Styleguide Stand 01 / 2003 www.altenburgerland.de Einleitung und Symbolik Einleitung. Um eine durchgängige Corporate- Identity in allen Bereichen der Kommunikation aufzubauen, haben wir

Mehr

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen

porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen porac e.v. SpoRac e.v. in touch since 2002 Alumniverein der Sportmanager des RheinAhrCampus in Remagen Alexander Kiel Prof. Dr. Lutz Thieme Michael Wrulich Haider Hassan Liebe Mitglieder, Freunde, Partner

Mehr

Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. Landesvereinigung der Jäger. Corporate Design

Landesjagdverband Nordrhein-Westfalen e.v. Landesvereinigung der Jäger. Corporate Design Corporate Design Das Gestaltungshandbuch Ergänzung Februar 2010 Ergänzung Ergänzung 02/2010 Im Februar 2010 gab es eine Aktualisierung zum bestehenden Gestaltungshandbuch: Bitte tauschen Sie die Seite

Mehr

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig)

www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) www.cd4.at Plattform für Informationsaustausch über HIV/AIDS visitenkarte auf den nächsten seiten der flyer (Wickelfalz, A4 6-seitig) Ärzte Betroffene Information Vorbeugen Informieren Verbinden Auffangen

Mehr

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse

Dataforce Analytics Öko-Studie Beispielanalyse Dataforce Analytics Öko-Studie 2016 Beispielanalyse Übersicht Zustimmung zu vorgelegten Aussagen Die zu bewertenden Aussagen lauten wie folgt: Der geringe CO 2 -Ausstoß des Fahrzeugs spielt bei der Auswahl

Mehr

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen?

Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Agentur für Design und Kommunikation Vortrag Welche Bedeutung hat Corporate Design für mittelständische Unternehmen? Definition»Corporate Identity ist die strategisch geplante und operativ eingesetzte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 6 Plakate. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen

Inhaltsverzeichnis. 6 Plakate. Das Erscheinungsbild des Freistaates Sachsen 6 Inhaltsverzeichnis 6 6 01 Grundformat A3 6 01. 01 Grundformat A3 Vermaßung 6 01. 02 Grundformat A3 Platzierung von Zweitlogos 6 02. 01 Aushang Grundformat A2 6 02. 02 Aushang Grundformat A2 Vermaßung

Mehr

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at

Alles rund ums. Das richtige Papier für jeden Anlass. www.pagro.at Alles rund ums Papier Das richtige Papier für jeden Anlass Papier ist nicht gleich Papier. Mit der Auswahl des richtigen Papiers für jeden Anlass können Sie einen besonders guten Eindruck hinterlassen

Mehr

4. Formulare. 4. Formulaires. Formulaires. Formulare. 4.1 Die Formulare A Die Formulare A5 und A6/ Die Formulaires A4 26

4. Formulare. 4. Formulaires. Formulaires. Formulare. 4.1 Die Formulare A Die Formulare A5 und A6/ Die Formulaires A4 26 Formulare Formulaires 4. Formulare 4.1 Die Formulare A4 2 4 4.2 Die Formulare A5 und A/5 4. Formulaires 4.1 Die Formulaires A4 2 4.2 Die Formulaires A5 und A/5 25 4.1 Die Formulare A4 Formulare sind immer

Mehr

GRAPHIC DESIGN PRINT & WEB COPY & CONCEPT BAND ARTWORK HERZLICH WILLKOMMEN!

GRAPHIC DESIGN PRINT & WEB COPY & CONCEPT BAND ARTWORK HERZLICH WILLKOMMEN! SUSANNE BARON GRAPHIC DESIGN PRINT & WEB COPY & CONCEPT BAND ARTWORK HERZLICH WILLKOMMEN! Auf den folgenden Seiten finden Sie einen Einblick in meine Arbeit. Ich freue mich, wenn Sie sich die Zeit nehmen,

Mehr

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual

Visuelles Erscheinungsbild Herzgruppen Anwendermanual Visuelles Erscheinungsbild n Anwendermanual Das Anwendermanual zum visuellen Erscheinungsbild für die n enthält Informationen und Anleitungen zum praktischen Gebrauch. Es legt die Proportionen Bildmarke/Schrift

Mehr

Designmanual. Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. seite // 01. CD Manual der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Designmanual. Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. seite // 01. CD Manual der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland Designmanual CD Manual der n seite // 01 Vorwort Das Corporate Design der n (kurz: Nordkirche) leistet einen entscheidenden Beitrag für die unverwechselbare Wahrnehmung der neuen Kirche. Es hilft, die

Mehr

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH

Sylvia Achenbach SAMedienberatung. Jürgen Walleneit MSH AND MORE Werbeagentur GmbH Auswahl und Realisierung sinnvoller online Werbemittel und Social Media am Beispiel Referenten: SAMedienberatung Eupener Str. 135-137, 50933 Köln 0221/4924-884, E-Mail, samedienberatung.de Jürgen Walleneit

Mehr

Richtlinien für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen

Richtlinien für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen Richtlinien für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen April 2017 0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wortmarke 2 Farben/Typografie 3 Pflichtelemente 4 Raster 5 Vermassung 6 Navigation

Mehr

adipiscing, sed diam nibh euismod.

adipiscing, sed diam nibh euismod. Unsere Philosophie Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing, sed diam nibh euismod. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet

Mehr

MANUAL FÜR DAS LOGO DER UNIVERSITÄT HAMBURG ZUR WELT T OR ZUR WELT DER WISSENSCHAFT T OR ZUR R WISSENSCHAFT

MANUAL FÜR DAS LOGO DER UNIVERSITÄT HAMBURG ZUR WELT T OR ZUR WELT DER WISSENSCHAFT T OR ZUR R WISSENSCHAFT T OR ZUR R WISSENSCHAFT ZUR WELT T OR ZUR WELT DER WISSENSCHAFT MANUAL FÜR DAS LOGO DER UNIVERSITÄT HAMBURG Kontaktadresse: logo@uni-hamburg.de> Stand April 2004 T TOR ZUR WELT T ZUR WELT DER WISSENSCHAFT

Mehr

Titel. Universität Mannheim Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für ABWL und Produktion Prof. Dr. Raik Stolletz Name des Betreuers

Titel. Universität Mannheim Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für ABWL und Produktion Prof. Dr. Raik Stolletz Name des Betreuers Universität Mannheim Fakultät für Betriebswirtschaftslehre Lehrstuhl für ABWL und Produktion Prof. Dr. Raik Stolletz Name des Betreuers Seminararbeit im Rahmen des Forschungsseminars zu Produktionsmanagement

Mehr

Empfehlungen für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen

Empfehlungen für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen Empfehlungen für die Gestaltung von nationalen E-Government-Portalen Juli 2017 0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wortmarke 2 Farben/Typografie 3 Empfohlene Elemente 4 Raster 5 Vermassung 6 Navigation

Mehr

MOZART 2006 SALZBURG Visuelle Kommunikation

MOZART 2006 SALZBURG Visuelle Kommunikation MOZART 2006 SALZBURG Visuelle Kommunikation 2005 01 28 linie3 design- & werbeagentur gmbh mozartplatz 4 5020 salzburg / austria t 0043 662 88 333 10 www.linie3.com MOZART 2006 Die Wortmarke in Farbe GELB

Mehr

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign.

Corporate Design * Titel. Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign. Corporate Design * Titel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erschienungsbild von i ceramisti nach dem Redesign Stand Januar 2012 CD i ceramisti 1 Corporate Design * Inhaltsverzeichnis

Mehr

FreeHand MX Teil 3. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH)

FreeHand MX Teil 3. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) MX Teil 3 Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Linien-Attribute ändern/anzeigen Mit der Bedienfeldgruppe Eigenschaften Objekt können die Linienattribute gewählt werden Linienbreite Winkelgrenze (Verhältnis

Mehr

Vorwort und Inhaltsverzeichnis 1. Basiselemente. Geschäftspapiere. Broschüren. Inserate. Plakate PDF MAC 0.00 1.00 2.00 3.00 4.00 5.00 6.

Vorwort und Inhaltsverzeichnis 1. Basiselemente. Geschäftspapiere. Broschüren. Inserate. Plakate PDF MAC 0.00 1.00 2.00 3.00 4.00 5.00 6. MAC Vorwort und Inhaltsverzeichnis Basiselemente.0.00 Logo Seite Logo mit und ohne Institutsbezeichnung.0 Farben Seite 5 -farbig Pantone -farbig CMYK -farbig RGB -farbig Schwarz.0 Schriften Seite 6.00

Mehr

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg

Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg Manual Logoanwendung Energiewende Hamburg INHALT 1.1 LOGOIDEE 3 1.2 LOGOVARIANTEN 4 1.3 LOGOANWENDUNG & SCHUTZZONE 5 1.4 LOGOFARBEN 6 1.5 LOGOABBILDUNGSGRÖSSE 7 1.6 NEGATIVE LOGOANWENDUNGEN 8 1.7 LOGOPLATZIERUNG

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual www.jugendrotkreuz.de Corporate Design Manual Update 1/008 Inhaltsverzeichnis Das Corporate Design 3 Basiselemente 4 Logo 5 Farben 9 Schrift 11 Gestaltungselemente 1 Button 13 Icons 14 Textkästen 1 Formatvorlagen

Mehr

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel

Corporate Design Manual. Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Corporate Design Manual Informationen zum visuellen Erscheinungsbild von Sternenspiegel Stand Januar 2012 Corporate Design Inhalt Sternenspiegel 3 Logo 4 Farben 5 Schriften 6 Visitenkarte 7 Flyer 8 Faltflyer

Mehr

Mediadaten 2016. Advertorial. Advertorial Mediadaten 2016. Apple Neues iphone, neue Bezahldienste. Berkshire Hathaway Jubiläum ohne Jubel

Mediadaten 2016. Advertorial. Advertorial Mediadaten 2016. Apple Neues iphone, neue Bezahldienste. Berkshire Hathaway Jubiläum ohne Jubel P f l i c h t b l a t t d e r b ö r s e n f r a n k f u r t d ü s s e l d o r f s t u t t g a r t h a m b u r g b e r l i n m ü n c h e n Mediadaten 2016 35 Sonntag, 30. August 2015 Apple Neues iphone,

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL

CORPORATE DESIGN MANUAL CBTL GmbH Stuttgarter Str. 80807 München CORPORATE DESIGN MANUAL Gestaltungsrichtlinien für die CBTL GmbH Stand: Mai 017 Überblick Ein gutes Corporate Design erfordert einen durchgängigen visuellen Eindruck

Mehr

Wissenschaftsjahr Energie

Wissenschaftsjahr Energie Energie CD-Manual Partnerversion W i s s e n s c h a f t s j a h r Inhaltsverzeichnis 1 Logo 1.1 Herleitung... 4 1.2 Grundlagen... 5 1.3 Erläuterung des Zusatzes... 6 1.4 Anwendungsgrößen... 7 1.5 Falsche

Mehr

Projekt-/Studien-/Bachleorarbeit

Projekt-/Studien-/Bachleorarbeit LATEX-Vorlage für diverse Ausarbeitungen oder so ähnlich Projekt-/Studien-/Bachleorarbeit für die Prüfung zum Bachelor of Science des Studienganges Informatik / Informationstechnik an der Dualen Hochschule

Mehr

Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen

Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen Hypertext Markup Language (HTML) Stefan Rothe, Thomas Jampen 2013 09 13 Rechtliche Hinweise Dieses Werk von Stefan Rothe steht unter einer Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License. Zudem verzichtet

Mehr

atelier krippner Projekt Kultur und Kommunikationszentrum Wacker Fabrik CI Entwicklung

atelier krippner Projekt Kultur und Kommunikationszentrum Wacker Fabrik CI Entwicklung Projekt Kultur und Kommunikationszentrum Wacker Fabrik CI Entwicklung Farbsystem Wacker Fabrik Unterabteilungen Wacker Kunst Briefbogen Wacker Fabrik reese & tolski GbR reiner reese ingrid tolski ober-ramstädterstraße

Mehr

Designmanual. Stand: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. SEITE // 01

Designmanual. Stand: Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland.   SEITE // 01 Designmanual Stand: 2018 www.nordkirche.de SEITE // 01 Vorwort Das Corporate Design der n (kurz: Nordkirche) leistet einen entscheidenden Beitrag für die unverwechselbare Wahrnehmung der Kirche. Es hilft,

Mehr

Titel der Arbeit. Untertitel (auch über mehrere Zeilen) Diplomarbeit

Titel der Arbeit. Untertitel (auch über mehrere Zeilen) Diplomarbeit Titel der Arbeit Untertitel (auch über mehrere Zeilen) Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades eines Magisters / einer Magistra der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften eingereicht bei Herrn

Mehr

Willkommen. Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises»Corporate Design der TU Braunschweig«Braunschweig, 16.

Willkommen. Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises»Corporate Design der TU Braunschweig«Braunschweig, 16. 1 Willkommen Herzlich willkommen zur 1. Sitzung des Anwenderkreises»Corporate Design der TU Braunschweig«Braunschweig, 16. Februar 2009 2 > Agenda Begrüßung und Einführung Vorstellung wirdesign, Intro

Mehr

edenspiekermann_ wie man sich darstellt, so wird man gesehen.

edenspiekermann_ wie man sich darstellt, so wird man gesehen. edenspiekermann_ wie man sich darstellt, so wird man gesehen. rüschlikon 17.06.2010 Geschäftsberichte sollen Geschäftsberichte sollen informieren Zahlen, Fakten Geschäftsberichte sollen informieren Zahlen,

Mehr

Gestaltungsrichtlinien der Stadt Viersen

Gestaltungsrichtlinien der Stadt Viersen Gestaltungsrichtlinien der Stadt Viersen INHALT 1.1: Vorwort 2.1: Umsetzungszeitpunkt 3.1: Wappen 4.1: Logo 5.1: Schriften 6.1: Farben 7.1: Slogan 8.1: Formate, Fotos und Gestaltungsraster 9.1: Geschäftsausstattung

Mehr

Corporate-Design-Manual

Corporate-Design-Manual Stand August 006 Corporate-Design-Manual Basiselemente Logo Typografie Farbe Raster Gestaltungsprinzip Bildeinsatz Geschäftsausstattung Standardbogen Briefbogen Visitenkarte Zeugnis Urkunde Zeugnismappe

Mehr

CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN

CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN CORPORATE DESIGN RICHTLINIEN Vorläufiger Stand: Februar 2017 VORWORT INHALTSVERZEICHNIS Dies ist das Corporate-Design-Handbuch der AMANN Group und die Arbeitsgrundlage für ein einheitliches und unverwechselbares

Mehr

Das vorliegende Corporate Design Manual fasst alle Grundlagen der bisherigen Markenentwicklung zusammen. Es zeigt die Anwendungsmöglichkeiten

Das vorliegende Corporate Design Manual fasst alle Grundlagen der bisherigen Markenentwicklung zusammen. Es zeigt die Anwendungsmöglichkeiten =hhacn]* Mit graubünden wurde vor sechs Jahren eine Marke entwickelt, die kleine und grosse Leistungen, bestehende und neu aufstrebende Marken unter qualitativen Aspekten bündelt, nach innen und aussen

Mehr

LU aktuell. Mediadaten Mitglieder-Informationen

LU aktuell. Mediadaten Mitglieder-Informationen 11 2016 11 2016 uschi dreiucker / pixelio.de Service GmbH, Agrarelektronik GmbH Das verbandsinterne Mitteilungsorgan des B Bundesverband Lohnunternehmen e.v., der angeschlossenen Landes- und Fachgruppen,

Mehr

Hier steht eine Headline zum Advertorial

Hier steht eine Headline zum Advertorial 1.1 4 Advertorial Ohne Infobox Headline bis 60 Zeichen Abstrakt bis 250 Zeichen Einleitung des Advertorial und kurze Vorstellung des Themas. Weit hinten, hinter Es ist ein paradiesmatisches Land, Mund

Mehr

LU aktuell. Mediadaten Mitglieder-Informationen. Das verbandsinterne Mitteilungsorgan des BLU. angeschlossenen Landesverbände, Fachgruppen.

LU aktuell. Mediadaten Mitglieder-Informationen. Das verbandsinterne Mitteilungsorgan des BLU. angeschlossenen Landesverbände, Fachgruppen. 03 2016 LU aktuell Landesverbände, Landes- und Fachgruppen Das verbandsinterne Mitteilungsorgan des BLU Bundesverband Lohnunternehmen e.v. sowie der angeschlossenen Landesverbände, Landes- und Fachgruppen.

Mehr

Lebenshilfewerk. Marburg-Biedenkopf e.v.

Lebenshilfewerk. Marburg-Biedenkopf e.v. Marburg-Biedenkopf e.v. CORPORATE DESIGN GUIDE 2011 Logo des Marburg-Biedenkopf e.v. Verwendung und Farben Logo für 4c Druck & Display Farbverlauf im Icon Verlauf CMYK C= 75% M=100% Y=0% K=0% bis C= 0%

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. CVVC Logo 1.2 Farbe 1.3 Schriften 1.4 Briefschaften 1.5 Anwendungsbeispiele 1.6 Duplexbilder

Inhaltsverzeichnis. 1. CVVC Logo 1.2 Farbe 1.3 Schriften 1.4 Briefschaften 1.5 Anwendungsbeispiele 1.6 Duplexbilder Branding Guide Inhaltsverzeichnis 1. CVVC Logo 1.2 Farbe 1.3 Schriften 1.4 Briefschaften 1.5 Anwendungsbeispiele 1.6 Duplexbilder 2. Sub-Organisationen 2.2 CV Labs 2.2.1 Logo 2.2.4 Bildwelt 2.3 CV Competition

Mehr

REGEN LANDKREIS ARBERLAND REDESIGN WORT-BILD-MARKE. Anwendungsregeln

REGEN LANDKREIS ARBERLAND REDESIGN WORT-BILD-MARKE. Anwendungsregeln Das moderne Redesign des Logos bietet dem Landkreis ein markantes Wiedererken-nungsund Identifikationsmerkmal. Ein-deutige, geometrische Formen und ruhige Farben bilden die Basis für einen hohe Wie-dererkennungswert.

Mehr

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt)

Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt) Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile (28pt) Untertitel 2. Zeile (28pt) Vorname Name oder Abteilung Ort, 01.01.2010 Titel 1. Zeile (32pt) Titel 2. Zeile (32pt) Untertitel 1. Zeile

Mehr

konstantin kern > kommunikations design

konstantin kern > kommunikations design konstantin kern > kommunikations design konstantin kern kommunikations design Û marken entwicklung Û marken design Û corporate design Û design guide lines Û typografie Û print web design Û foto design

Mehr

DOKUMENTATION DES ERSCHEINUNGSBILDS FÜR DIE WECHSELAUSSTELLUNG ERDE MOND MARS 9ERDE 9MOND. Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd

DOKUMENTATION DES ERSCHEINUNGSBILDS FÜR DIE WECHSELAUSSTELLUNG ERDE MOND MARS 9ERDE 9MOND. Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd 2037 2019 MARS 09 9MOND 9ERDE Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd 4. Semester Transmediales Gestalten Wintersemester 2007 /08 Dozent: Daniel Utz Studenten: Till Tibi, Arnel Neudam DOKUMENTATION

Mehr

Signaletik Global Skin Konzept und Umsetzung

Signaletik Global Skin Konzept und Umsetzung Signaletik Global Skin Konzept und Umsetzung Sonderschau Global Skin Swissbau 2007 Projektleitung: I/E/U AG, KIWI Systemingenieure AG Corporate Design und Signaletik: A-Design AG Signaletik Global Skin

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 4 Vorwort 5

Inhalt. 1 Einleitung 4 Vorwort 5 Inhalt Einleitung 4 Vorwort 5 Logo 6 Das Malteser Logo 7 Das Malteser Logo Vermaßung 8 Das Malteser Logo Mindestabstand 9 Das Malteser Logo mit Claim Vermaßung 0 Das Malteser Logo mit Claim Mindestabstand

Mehr

Bereich II Publikationen

Bereich II Publikationen Bereich II Publikationen Publikationen Titelseite Die Titelseite wird durch zwei randabfallende Grundflächen bestimmt den Bildbereich oben und die Gestaltungsfläche unten, die in einer durchgehenden Farbe

Mehr

Identität und Identifikation. Ein dynamisches System für Einheit und Vielfalt. Thurgau Das Erscheinungsbild. Ausprägung Standortmarketing

Identität und Identifikation. Ein dynamisches System für Einheit und Vielfalt. Thurgau Das Erscheinungsbild. Ausprägung Standortmarketing Identität und Identifikation. Ein dynamisches System für Einheit und Vielfalt. Thurgau Das Erscheinungsbild Ausprägung Standortmarketing Manual-Serie Grundsätze und Richtlinien als Werkzeuge für gute Arbeit.

Mehr

Inhalt Manual. Corporate Design Schatz an der Küste Hotspot 29 der Biodiversität. Seite. Erscheinungsbild. 1 Logo. 2 Signalzeichen

Inhalt Manual. Corporate Design Schatz an der Küste Hotspot 29 der Biodiversität. Seite. Erscheinungsbild. 1 Logo. 2 Signalzeichen CorporateDesign _ Richtlinien für die Gestaltung, Mai 2015 Inhalt Manual Corporate Design Schatz an der Küste Hotspot 29 der Biodiversität Erscheinungsbild 1 Logo 2 Signalzeichen 3 Schriften 3 Schriften

Mehr

Designmanual. Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg. seite // 01. CD Manual des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg

Designmanual. Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Mecklenburg. seite // 01. CD Manual des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg Designmanual CD Manual des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg seite // 01 Vorwort Das Corporate Design der Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises in Mecklenburg leistet einen entscheidenden

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL STAND: 24.07.2006

CORPORATE DESIGN MANUAL STAND: 24.07.2006 CORPORATE DESIGN MANUAL STAND: 24.07.2006 DESIGN MANUAL SEITE 2 Vorwort 3 Allgemeine Hinweise 4 Die Basiselemente I. DAS LOGO und das variable BOENSYSTEM 5 II. DAS SIEGEL 7 III. DIE SCHRIFTEN 8 III.1.

Mehr

Corporate Design Manual. Grüne Partei der Schweiz

Corporate Design Manual. Grüne Partei der Schweiz Corporate Design Manual Grüne Partei der Schweiz Inhaltsverzeichnis Seite 3 1. Einführung & Kontakt 4 2. Basiselemente 7 3. Logo (Wort-/Bildmarke) 14 4. Geschäftspapiere 22 5. Einsatz (Publikationen) Corporate

Mehr

EnergieSchweiz Corporate Design

EnergieSchweiz Corporate Design EnergieSchweiz Corporate Design Inhalt. Basiselemente Logo 4 Logo und Linie 5 Typographie 6 Farben 7. Kommunikationsträger Broschüren A4 9- Broschüren A5-5 Broschüren A6/5 6-8 Vierte Umschlagseite 9 PowerPoint-Präsentation

Mehr

Gestaltungsvorgaben der Stadt Wolfenbüttel im Printbereich. Stadt Wolfenbüttel. Navigation. Rückfragen

Gestaltungsvorgaben der Stadt Wolfenbüttel im Printbereich. Stadt Wolfenbüttel. Navigation. Rückfragen Gestaltungsvorgaben der im Printbereich Navigation Rückfragen Klick auf Register Klick auf Untermenü Klick auf Musterseite Klick auf Seitentitel > zu Untermenü > zu Musterseite > zurück ins Untermenü >

Mehr

Leitfaden zur Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Landesgruppe Hessen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr

Leitfaden zur Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Landesgruppe Hessen im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr Oberleutnant d.r. Jan P. Pitzer Landesbeauftragter Presse & Information Jan.Pitzer@vdrbw-hessen.de Leitfaden zur Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Landesgruppe Hessen im Verband der Reservisten der

Mehr

Exposé einer Bachelorarbeit am Institut für Informatik der Freien. Universität Berlin, Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme

Exposé einer Bachelorarbeit am Institut für Informatik der Freien. Universität Berlin, Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme Exposé einer Bachelorarbeit am Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme Beispielarbeit Max Mustermann Matrikelnummer: 47114711 max.mustermann@fu-berlin.de

Mehr

Datenvisualisierung. Von Dennis Wallace und Remo Moser MMP15b, Bern. Wer noch raucht

Datenvisualisierung. Von Dennis Wallace und Remo Moser MMP15b, Bern. Wer noch raucht Datenvisualisierung Von Dennis Wallace und Remo Moser MMP15b, Bern Wer noch raucht Entwurf Nach der ersten Datenrecherche zu unserem Ursprünglichen Thematik (Drogen in der Schweiz), stellten wir fest,

Mehr

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit

Hochschule Bochum. Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Titel der Arbeit. Diplomarbeit / Bachelorarbeit Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Titel der Arbeit Diplomarbeit / Bachelorarbeit von Vorname Nachname Labor für Medien, Internet und Robotik

Mehr

Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt Abiturjahrgang Seminararbeit. Thema der Arbeit:

Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt Abiturjahrgang Seminararbeit. Thema der Arbeit: Regiomontanus-Gymnasium Haßfurt Abiturjahrgang 2017 Seminararbeit Rahmenthema: Leitfach: Thema der Arbeit: Verfasser/in: Kursleiter/in: Abgabetermin: Bewertung Note Notenstufe in Worten Punkte Punkte schriftliche

Mehr

Corporate Design. Eberhard Karls Universität Tübingen. Benutzermanual PowerPoint Stand :00. Ansichten und Erläuterungen zu den Vorlagen

Corporate Design. Eberhard Karls Universität Tübingen. Benutzermanual PowerPoint Stand :00. Ansichten und Erläuterungen zu den Vorlagen Eberhard Karls Universität Tübingen Benutzerhinweise und Manual 01.10.2010 2010 Seite 1/13 Eberhard Karls Universität Tübingen Corporate Design Benutzermanual PowerPoint Stand 01.10.2010 09:00 Ansichten

Mehr