JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JÄGERCORPS NEUSS-FURTH"

Transkript

1 Info s für Jäger Jägercorps-Report Jubiläums-Ausgabe Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 50 Mai 2010 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 Jubiläums- Ausgabe JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

2 Grußwort Thomas Scharf Liebe Jäger, liebe Schützen und liebe Gäste unseres Volks- und Heimatfestes. Es ist so weit, datt Trömmelche jeht, und wir sind bereit. Wieder einmal stellt das Jägercorps Neuss-Furth das größte Corps in unserem Regiment. Mit 350 Einzelschützen in 25 Jägerzügen und 10 Großfackeln werden wir den Further Bürgern am Straßenrand wieder ein farbenprächtiges Bild bieten. Ein besonderer Blickfang sind unsere Blumenhörner und unsere Fahnen, die mit Stolz und körperlichem Einsatz dem Zuschauer präsentiert werden. Durch eine kontinuierliche Arbeit und dem guten Zusammenhalt in den einzelnen Zügen, ist es gelungen, unser schmuckes Corps in seiner Größe zu erhalten und sogar auszubauen. Ein ganz besonderes Beispiel von Kontinuität und Fleiß ist unser beliebter Jägercorps-Report. Mit der heutigen Ausgabe feiert unser Jägercorps-Report seine 50. Ausgabe. Den Mitgliedern des Reports ist es gelungen, mit viel Hingabe eine Zeitung auf die Beine zu stellen, die ihres Gleichen sucht. Von mir und dem gesamten Jägercorps unsere herzlichsten Glückwünsche an alle Mitwirkenden des Reportes zur 50. Ausgabe. Dieses Beispiel soll uns allen Ansporn sein, die Zukunft unsers Jägercorps gemeinsam zu gestalten. Viele Ideen sind in der letzten Zeit entstanden und Projekte auf den Weg gebracht worden. Hier sind wir sehr gut aufgestellt und können positiv in die Zukunft blicken. In diesem Sinne wünsche ich allen Jägern, Schützen, ihren Familien und Besuchern unseres Volks- und Heimatfestes ein fröhliches und sonniges Schützenfest sowie ein frohes Pfingstfest. Euer 1. Vorsitzender des Jägercorps Neuss-Furth 1932 Thomas Scharf Sparkassen-Finanzgruppe Wie Ihr Geld weniger wird, wissen Sie selbst. Wie es mehr wird, erfahren Sie bei uns. Sie suchen noch das Passende, um effektiv ein Vermögen aufzubauen? Dann lassen Sie sich von uns ein maßgeschneidertes Spar- und Anlagepaket zusammenstellen. Unsere erfahrenen Anlageberater finden garantiert das Richtige für sie und ihn. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. 2 Jägercorps Report 50

3 Grußwort des Präsidenten Rolf Stein Liebe Jäger, liebe Schützen, liebe Freunde und Gäste des Further Schützenwesens, das traditionsreiche Further Jägercorps ist bestens vorbereitet und ausgerichtet auf die Festtage zu Pfingsten anlässlich des Further Volks- und Heimatfestes. Mit großem Engagement haben die Further Jäger ihre Vorbereitungen getroffen und freuen sich mit ihren farbenfrohen Uniformen, den fantastischen Blumenhörnern sowie tollen Fackeln beim Fackelzug, ihren Beitrag für ein optimales Festgeschehen beizutragen. Auf die Further Jäger ist Verlass, denn sie zeigen mit großer Freude, wie sie dieses traditionsreiche Fest mit dem großen Wir-Gefühl auf der Neusser Furth mit beleben. Ihr großer Einsatz für die Sache und auch für soziale Aspekte, ist bemerkenswert. Nur gemeinsam lassen sich viele Aktivitäten für dieses große Fest und das positive Miteinander gestalten. Dies drückt sich besonders im jährlich stattfindenden Schützenfest auf der Neusser Furth aus. Hier sind wir bestens aufgestellt und können mit allen aktiven Schützen positiv in die Zukunft blicken. Ich wünsche allen aktiven Teilnehmern, Gästen und Freunden des Further Schützenwesens ein ereignisreiches Schützenfest bei optimalem Wetter, fröhlicher Stimmung und entbiete ein herzliches Willkommen auf der Neusser Furth, auf unbeschwerte Schützenfesttage in der Nordstadt. In diesem Sinne ein kräftiges Zog-Zog und beste Grüße Euer Rolf Stein Präsident und 1. Brudermeister St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuss-Furth Inhalt Jägercorps-Report, Ausgabe 50 Grusswort Thomas Scharf... 2 Grusswort Rolf Stein... 3 Unser Jägercorpsreport 50. Ausgabe Further Heimatabend... 6 Jgz. Op Zack räumt auf... 7 Wir war es früher - Das Jahr Jubilare des Further Jägercorps Osterfeier mit dem Jgz. Schmucke Further...20 Bezirksschießen 2010 mit KK...21 Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus Schützenjugend...22 Nachruf Schützenbruder Johannes Kluth...23 Nachruf Schützenbruder Josef Kelle...23 Nachruf Schützenbruder Wilhelm Sieben...23 Hubertuskönig S. M. Dirk I. Mainz...24 König der Sappeure Leistungsschießen Leistungsschießen Jahreshauptversammlung der Bruderschaft...28 Diamanthochzeit Resi und Hermann Becker...29 Schützengilde - 40-jähriges Jubiläum...29 ACNF - plant das vierte Sattelfest...32 Bezirksschießen LG...32 Fußballturnier der Further Schützen Neusser Regiments-Tambourkorps 1904 S. M. Mark I. Rixen und Königen Michaela...33 Gildekönig Heinz Bilk...34 Nordstädter Jonges - 20-jähriges Jubiläum...35 König des Bundes-Fanfarenkorps Neuss-Furth Jgz. Mer stond zur Furth gegr Grenadiersieger Sascha Sukic...38 Kegelturnier der Edelknaben...39 Reitersieger 2009/10 Stephan Tölchert...40 Sebastianustag König des Tambourkorps In Treue fest...42 Das Regimentsschießen König der Scheibenschützen Neuss-Furth...44 Jungschützenkönig der Scheibenschützen...44 König von BTK Novesia...45 Majorsehrenaben Versammlung der Hönnesse...48 Aktionstag der Edelknaben...49 Wanderpreisschießen Konzert des Bundes-Tambourkorps Novesia...51 Krönungen im Jägercorps...51 Vorreiter Immer wieder ein volles Haus...52 König der Weissenberger Scheibenschützen...53 Prinz der Bruderschaft König der Edelknaben...54 Schülerprinz der Bruderschaft Die Uniformbörse...55 Königsvogelschießen König der Schützenlust...56 König der Regimentsfahnenkompanie...56 Bezirksjungschützentag Jägerkönigsschießen S. M. Manfred II. Schlaak...58 Ehrenabend für Major Wilfied Moosbaur...59 Jungjägerkönig 2010 Niklas Ritterbach...60 Jägerkönig 2010 S. M. Alf I. Marcen...61 König vom Fanfarenkorps Neuss-Furth e. V Impressum des Jägercorps-Report Neuss-Furth...62 Jägercorps Neuss-Furth Termine...63 Jägercorps Report 50 3

4 Unser Jägercorpsreport 50. Ausgabe Im Januar 1993 war sie da, die erste Ausgabe des Report des Jägercorps Neuss-Furth. Klein, bescheiden, auf 8 Seiten in schwarz-weiß, aber eben eine Zeitung von Jägern für Jäger. Unter der Verantwortung von Peter Kleuel wurde das Nachrichtenblatt der Further Jäger heraus gegeben. Mit der 39. Ausgabe, im Januar 2006, wurde das Papier hochwertiger, auf Einige Jäger haben sich maßgebend an der Zeitung für die Jäger und andere Schützen beteiligt. Ein Motor der ersten Jahre war Friedel Pflepsen, ein Mann der nicht nur das Nachrichtenblatt für Jäger mit ins Leben gerufen hat, sondern auch einige Jahre das Jägercorps als Vorsitzender führte. In den ersten Jahren stand ihm Peter Kleuel zur Seite. Dieser arbeitet heute noch maßgeblich an der Herausgabe mit. Mit der Hereinnahme von Andreas Vobis in das Team war jemand dazugekommen, der ausgesprochener Computerfachmann war und der Zeitung ein neues Gesicht gab. Klaus Becker, Ralf Kruse, Boris Schmoll und Frank Heller kamen mit den Jahren in das Team. Die Further Geschäftswelt hatte mittlerweile gemerkt, welchen Einfluss die Zeitschrift gewonnen hatte und man br aucht e sich u m Anzeigen, und damit um die Finanzierung des Blattes, keine großen Gedanken mehr zu machen. Im Mai 2009 wurde eine Hochglanz-Papier ließ man jetzt die Zeitung drucken. In der 44. Ausgabe wurden die ersten farbigen Bilder abgedruckt. Der Name änderte sich ebenfalls im Laufe der Jahre. Aus dem Report Jägercorps Neuss-Furth wurde der Jägercorps-Report - Die Zeitschrift nicht nur für Jäger. Mittlerweile ist diese Zeitung Vorbild für alle Schützenzeitungen. Traumgrenze geknackt. Der Jägercorps-Report erschien zum ersten Mal mit über 50 Seiten. Ich wünsche dem Redaktionsteam um Peter Kleuel und Frank Heller noch viele gute Ideen, damit die Zeitung für Jäger und alle anderen Interessierten noch viele Jahre ein Aushängeschild unseres Jägercorps bleibt. Dieter Nehr Ehrenvorsitzender Unser Titelbild als Poster Hallo Jäger, Hallo Schützen und Hallo Leser des Jägercorps- Reports, nach unzähligen Stunden in den letzten Jahren vor dem heimischen Computer ist es nun geschafft. Das Team des Jägercorps-Report kann Euch die 50. Ausgabe präsentieren. Wir hoffen, dass Euch das Durchstöbern der Zeitschrift ähnlich viel Freude bereitet, wie uns die Arbeit hierfür. Wie Euch sicherlich schon aufgefallen ist, haben wir uns für diese Jubiläumsausgabe ein besonderes Titelblatt einfallen lassen. Wir sprachen mit dem Neusser Künstler Wilfried Küfen und baten ihn, für die Seite 1 unserer Jubiläumsausgabe exklusiv ein Titelbild zu entwerfen. Nach einigen Vorschlägen des Künstlers, haben wir uns dann für eine große 50 entschieden. Das Ergebnis ist auf der Frontseite der Ausgabe zu bewundern. Die Titelseite, so wie sie komplett zu sehen ist, wollen wir Euch nun auch als Poster im Format DIN A3, zu einem Stückpreis von 3 Euro, zum Kauf anbieten. Am Pfingstsonntag- sowie Montagabend werden diese am Tisch des Jgz. In Treue Fest rund um die Mitglieder des Teams Peter Kleuel, Sebastian Küsters, Uwe Prepens und Daniel Keita angeboten. Nach dem Volks- und Heimatfest können diese bei Schreibwaren Pflepsen auf der Neusser Weyhe ebenfalls käuflich erworben werden. Der Jägercorps-Report wünscht allen Schützen ein fröhliches und sonniges Volks- und Heimatfest sowie Frohe Pfingsten! 4 Jägercorps Report 50

5 Ausgabe 48, Mai 2009 Erstmalig komplett farbig, 56 Seiten Ausgabe 43, Mai 2007 Titelbild erstmalig 4-farbig, 2 Seiten im Inhalt farbig, Rest SW, 36 Seiten Ausgabe 40, Juni 2006 Titel 2-farbig, Rest sw, 24 Seiten, geändertes Titelbild Ausgabe 1, Januar 1993 Titel 2-farbig, Rest SW, 8 Seiten Jägercorps Report 50 5

6 9. Further Heimatabend Am 23. Januar lud die Further Schützenbruderschaft zum 9. Further Heimatabend in das gut beheizte Festzelt. Präsident Rolf Stein konnte nicht nur Schützen, sondern auch viele Further Bürger begrüßen, soll diese Veranstaltung doch ein Fest von Furthern für Further Als Künstler traten auf: Das 1. Neusser Regiments Tambourcorps unter Leitung von Stefan Reiss, Norber t Braun und Franz-Josef Breuer als Horst Schlemmer und Gisela, Irene Edenhofner und Gabi Mossbauer als Maria und Margot Hellwig, die Tanzgarde Grün - Weiss - Gelb und die Showformation De Bajaasch (das Further Fanfarenkorps). Nach der Pause, in der eine gut bestückte Tombola stattfand, konnte man sich auf den Höhepunkt des Abends freuen. Es trat auf die inzwischen stadtbekannte 12-köpfige Damengruppe Alleen för de Freud mit Ausschnitten aus dem Musical Grease, die mit stehenden Ovationen für ihren Auftritt belohnt wurden. Traditionsgemäß schloss Christel Schlosser mit dem Neusser Lied (mit unbekannter Weise) den offiziellen Teil diesen mal wieder gelungenen Abend. sein. Dieser Abend wird unentgeltlich von heimischen Künstlern bestritten. Nach der Begrüßungsrede des Präsidenten, übernahm ein sehr gut aufgelegter Dieter Nehr die Moderation und führte die Festgemeinde durch das Programm des Abends. Die Band Beautifull Noise spielte dann für die Tanzwütigen auf, und man beendete den Abend bei netten Gesprächen. Alle Künstler wurden mit viel Applaus bedacht und man kann mit gutem Recht behaupten, dass die Messlatte für den 10. Further Heimatabend im kommenden Jahr sehr hoch liegt. 6 Jägercorps Report 50

7 Jgz. Op Zack räumt auf Am Samstag, dem 27. März traf sich der Jgz. Op Zack um 9.00 Uhr am Kindergarten St. Josef. Bewaffnet mit Rechen, Besen, Schaufeln und Passend zum Frühlingsanfang sollte es den Kindern ermöglicht werden, in einer frühjahrstauglichen Umgebung herum zu toben. Da der letzte Herbst und der vergangene Winter viele Spuren in Form von haufenweise Laub und altem Geäst hinterlassen hatten, gab es viel zu tun. Nach einem kräftigen Frühstück, spendiert von der Leiterin des Kindergartens Monika sowie Hartmut Hoffend, ging es dann frisch ans Werk, und Schubkarren hatte man sich im Vorfeld dazu entschlossen, an diesem Tag das Außengelände des Kindergartens aufzuräumen. man kehrte aus allen Ecken den Gartenabfall zusammen. Dieser wurde dann auf einen von der Gärtnerei Hans-Willi Fornacon bereitgestellten Anhänger aufgeladen. Bestens organisiert durch die Firma Fornacon wurde auch die spätere Abfuhr und fachgerechte Entsorgung. Die Stunden vergingen, und Stück für Stück kam man dem Tagesziel näher. Nachdem pünktlich zur Mittagspause, in der die Mitglieder vom Jgz. Op Zack mit schmackhafter Suppe und kühlen Getränken verköstigt wurden, die erste Fuhre Grünabfälle abgefahren werden konnte, ging es zum Endspurt. Am frühen Nachmittag war es geschafft, und das Außengelände des Kindergartens erstrahlte im neuen Glanz. Moni und Hartmut Hoffend dankten für den tatkräftigen Einsatz und schnell war sich der Jägerzug sicher, dass dies nicht das einzige Mal bleiben sollte, wo sich die Gemeinschaft vom Jgz. Op Zack an einem Samstag im Kindergarten trifft, um diesen durch Körpereinsatz zu unterstützen. Jägercorps Report 50 7

8 Wie war es früher. Das Jahr 1975 Das Further Jägercorps eröffnete am Samstag, dem 11. Januar 1975, traditionell den Reigen der Further Festlichkeiten. Aufgrund der noch immer herrschenden Saalnot auf der Furth, fand der Jägerball zum dritten Mal in Folge im Gemeindesaal Kaarst (Motes) statt. Hierzu hatte der Vorstand einen Pendelverkehr mit zwei Gelenkbussen vom Berliner Platz bis nach Kaarst eingerichtet, der die Gäste auch Der 1. Vorsitzende Josef Cleve begrüßte das Further Schützenkönig Jakob Hennesen mit Königin Inge, einige Komiteemitglieder, befreundete Korps sowie die Jägerfamilie. Nach der Eingangsrede durch den Vorsitzenden, wurden verdiente Schützenbrüder ausgezeichnet. Im Anschluss nahm der zurück bis zum Berliner Platz chauffierte. Aus diesem Grund setzte sich die Eintrittskarte aus 4,- DM Eintritt plus 0,50 DM Buskosten zusammen. Der Saal war schön geschmückt. Auch die Bühne war mit den Fahnen des Jägercorps, Offiziershüten und Blumenhörnern dekoriert, und viele Further hatten den Weg hierher gefunden, so dass der allerletzte Platz bald besetzt war. Schießmeister des Jägercorps die Ehrungen der Sieger des letzten Wanderpreisschießens vor. Zum Ende des offiziellen Teils sorgte Vorsitzender Josef Cleve als Reiter mit Kaltbluterfahrung gleich für eine tolle Stimmung. Die Anwesenden verbrachten einige Stunden des Frohsinns, und es wurde auch viel getanzt. Den Patronatstag feierte die Schützenbruderschaft Neuss- Furth am Sonntag, dem 26. Januar mit Kranzniederlegung, Festgottesdienst und Festversammlung. Nach einer Vorstandssitzung des Jägercorps am 20. Februar, fand am 10. März eine Versammlung der Jungjäger in der Gaststätte Zur Lauvenburg statt. Die JHV der Schützenbruderschaft Neuss-Furth wurde am 16. März um Uhr in der Gaststätte Bürgerhof von Peter Hensen abgehalten, diese eröffnete Schützenpräsident Alfred Bodenbach sen. Nach den Berichten des Geschäftsführers Willi Knaup, des Schatzmeisters Josef Clören, des Schießmeisters und Jungschützenmeisters Hans Benz sen. und dem Bericht der Kassenprüfer erfolgte die einstimmige Entlastung durch den Major der Further Schützenlust, Der Jgz. Trizonesien mit dem Thema: Das Jahr der Frau. Dieses Thema wurde dankbar von mehreren Zügen in verschiedenster Form angenommen und mit hintergründigem Humor gekonnt umgesetzt. Vorne Werner Gadde und Herbert Kasper, an der Seite Heini Heiertz, hinten Erich Progl und Harry Roloff. Dieter Hochhausen. Das Komitee setzte sich, wie nachstehend angegeben, zusammen: Schützenpräsident Alfred Bodenbach sen., Vizepräsident Josef Selders, Geschäftsführer Willi Knaup, Schatzmeister 8 Jägercorps Report 50

9 Josef Clören, Schützen- und Zeugmeister Peter Oebel sen., stellv. Geschäftsführer Ludwig Wierichs, 2. Brudermeister Heinrich Scheulen, Spendenmeister Josef Cleve, Schießmeister und Jungschützenmeister Hans Benz sen., Archivar und 2. Schatzmeister Erich Lentzen, Führer der Edelknaben Josef Höfges. Nach einer Vorstandssitzung des Jägercorps am 8. April, fand am 11. April eine Chargierten- Versammlung statt. Es waren insgesamt 50 Chargierte und Vorstandsmitglieder vertreten. Hier schloss sich die mit Spannung erwartete Zugauslosung an. Damit die acht Großfackeln zum Fackelzug besser für die Zuschauer verteilt wurden, hatte die Versammlung den Vorstand ermächtigt, für diesen Umzug eine optimale Zugformation festzulegen. Die Chargierten wurden auf eine gravierende Änderung am Pfingstdienstag beim Krönungsball hingewiesen. Die Blumen werden bei der Hofcour nicht mehr aus dem Blumenhorn entnommen und neralversammlung, wurde die Kardinalfrage mit einem laut donnernden Zog-Zog beantwortet. Auf dem Matthias Hensen - Gedächtnis - Schießstand trug man die Schießwettbewerbe aus. Beim Pfänderschießen waren Helmut Selders (Kopf), Peter Wimmer (rechter Flügel), Peter Oebel sen. (linker Flügel) und Antonio Baldi (Schwanz) erfolgreich. Im Anschluss ermittelte man den Prinz der Further Bruderschaft. Ulrich Ziegler von den Further Scheibenschützen 1932, konnte den Wettbewerb für sich entscheiden. Beim sich nun anschließende Königsvogelschießen sah Wilhelm Knaup mit dem 72. Schuss als Sieger. Im Anschluss proklamierte der Further Schützenpräsident Willi Knaup als S. M. Wilhelm III. und legte ihm das Königssilber an. Bei Einbruch der Dunkelheit geleitete das Further Schützenregiment seinen neuen König zur Morgensternsheide, zu seiner mittlerweile schön geschmückten Residenz. Der Jgz. Kolpings Eiche mit dem Thema: Adjutantenverleih, mit dem Slogan: Adjutanten, das weiß ein jedes Kind, auf der Furth zu leihen sind. Mit v. l. Olt. Gottfried Stein, Fw. Toni van der Wyst, Konrad Meyer und dem Fahnenschwenker Heinz Crump. dem Königspaar überreicht. Die kompletten Blumenhörner werden nach der Hofcour an den Zeltwänden mit entsprechenden Haken dekoriert. Das Further Regiment trat am Samstag, dem 19. April, um Uhr an der Neusser Weyhe an und marschierte zur Gaststätte Bürgerhof von Peter Hensen. Hier, auf der 1. Ge- Jägercorps Report 50 9

10 Auf dem Schießstand der Gaststätte Bürgerhof von Peter Hensen fand am Samstag, dem 26. April, in der Zeit von bis Uhr das Regimentsschießen statt. Der traditionelle Oberstehrenabend, in Verbindung mit der 2. Generalversammlung, fand am Samstag, dem 3. Mai um Uhr, im Saal der Gaststätte Bürgerhof statt. Hier wurde der altbewährte Oberst Josef Selders in den Sattel gehoben. Zunächst bestellte er Heinrich Scheulen zu seinem bewährten Adjutanten. Dem schloss sich die Ernennung folgender Höchstchargierter an: Hptm. der Sappeure Hermann Ippers Hptm. der Regiments- Fahnenkompanie Ludwig Wierichs Grenadiermajor Berni Schmitz Major der Gesellschaft Schützenlust Dieter Hochhausen Hptm. der St. Hubertusschützen Theo Edenhofner Jägermajor Heinz Ringes Major der Schützengilde Hans Siegers Major der Further Scheibenschützen 1932 Franz Reyak Major der Weißenberger Scheibenschützen Rudi Herbst Reiterchef Alexander Reuss Betreuer der Edelknaben Josef Höfges Daraufhin ernannten diese wiederum ihre Adjutanten und Hauptleute. Bald darauf ehrte Regimentsschießmeister Hans Benz die Sieger des Regimentsschießens. Zu späterer Stunde wurden die Rufe Obesch no Hus immer lauter. Bei Einbruch der Dunkelheit geleitete das Further Schützenregiment seinen Oberst zur Bataverstraße. Hier fand ihm zu Ehren vor seiner geschmückten Residenz ein Vorbeimarsch statt. Damit war dieser Abend offiziell zu Ende. Viele Schützen verweilten noch für eine geraume Zeit, denn Oberst Josef Selders hatte auch in diesem Jahr wieder alle Schützen zu einem Umtrunk eingeladen, für die Hungrigen gab es Brötchen und Würstchen. In diesen Tagen rüstete sich die Further Bevölkerung für das Volks- und Heimatfest. Auch die Schützen sowie ihre Frauen waren eifrig mit den verschiedensten Vorbereitungen beschäftigt. Am Samstag, dem 17. Mai, kündigte um Uhr das Schie- Der Jgz. Kolpings Treue mit dem Thema: Der Orient wirbt um unser Schützenfest. Auch sie setzten dieses Thema gelungen um. Further Straße Neuss Kaarster Straße Neuss Geulenstraße Neuss Jägercorps Report 50

11 Wir wünschen den Further-Schützen ein schönes Fest! ßen der städtischen Böller das große Fest auf der Furth an, und die Tambourkorps marschierten im Sternmarsch mit ihrem Freut euch des Lebens über die Further Straßen. Um Uhr fand vor der Stadtsparkasse auf der Kaarster Straße ein Platzkonzert mit der Kapelle Frohsinn Norf statt. Nach der 3. und letzten Generalversammlung im Festzelt, begann gegen Uhr bei herrlichem Wetter der Fackelzug. Es wurden 16 Großfackeln mitgeführt. Das Jägercorps marschierte in diesem Jahr mit 8 Großfackeln auf. Jgz. Kolpings Eiche mit dem Thema Adjutantenverleih, Jgz. Trizonesien mit dem Thema Das Jahr der Frau, Jgz. Kolpings Treue mit dem Thema Der Orient wirbt um unser Schützenfest, Jgz. Edelweiss mit dem Thema Demnächst Scheichtum Furth?, Jgz. Waidmanns Heil mit dem Thema Wirtschaftskrise, größte Sorge der Further, Jgz. Kolping Jäger mit dem Thema Die Emanzipation der Frau, Jgz. Treu Kolping mit dem Thema Unser Dorf soll schöner werden Jgz. Wisseberger Blömkes mit dem Thema Rumpelstilzchen. Weitere Themen im Zug der Tausend Lichter waren zwei Zugjubiläen. Der Grenadierzug Nur för de Freud, der sein 10-jähriges feierte und alle Mitglieder in ein Boot gesetzt hatte, und die St. Hubertusschützen, die auf ihr 20-jähriges zurückblickten und mit einer aktuellen Fackel auf das Arbeitsamt Bezug nahmen. Nach der traditionellen Kranzniederlegung in der Krieger-Gedächtnis-Kapelle, dem Festhochamt und dem morgendlichen Festakt im Festzelt, war zum nächsten Höhepunkt das Regiment mit über Schützen, musikalisch unterstützt von 10 Musikkapellen, 7 Tambourkorps und 2 Fanfarenkorps aufmarschiert. Die Schützengilde wurde wieder von der Kapelle aus Lenggries im Allgäu begleitet. Mit einem tollen Krönungsball nahm am Dienstagabend ein schönes und gelungenes Volksund Heimatfest sein Ende. Alles andere als oben ohne! Maubisstr Kaarst Tel.: Der Jägermajor Heinz Ringes, mit seinem Adjutanten Hans-Gerd Niemöhlmann bei der Parade. Der Jgz. Trizonesien bei der Parade mit Olt. Horst Kasper, v. l.: Lt. Hans Dietze, Horst Tillmann, Erich Progl, Gerd Plucik, Werner Gadde, Nino Paletto, Albert Hübner, Harry Roloff, Heini Heiertz, Fw. Heinz Düllberg und Hönes Herbert Kasper. Jägercorps Report 50 11

12 Im Juni fanden eine Vorstandssowie eine Chargierten-Versammlung des Jägercorps statt. Am 5. August gründete sich der Jgz. Drüje Fooder mit 15 aktiven Mitgliedern. Am 22. Oktober fand im Haus Becker auf der Morgensternsheide eine Vorstandssitzung des Jägercorps statt. Am 23. Oktober fand in der Gaststätte Lützenrath eine Chargiertenversammlung des Jägercorps statt. Am Samstagvormittag, dem 01. November, schossen die Chargierten um den Bernd Bellers - Pokal auf dem Schießstand der Gaststätte Am Hasenberg, Venloer Straße 210. Hier schoss jeweils ein Chargierter eines Jägerzuges auf einen Holzvogel. Leutnant Hans Dietze vom Jgz. Trizonesien wurde Pokalsieger. Die Jahreshauptversammlung des Jägercorps fand am Sonntag, dem 16. November, um Uhr im Kardinal - Bea - Haus statt. Nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für die Verstorbenen eröffnete der 1. Vorsitzende Josef Cleve die Generalversammlung. Gleich darauf legte der 1. Kassierer Theo Ziebarth seinen Kassenbericht vor. Dem schloss sich der Bericht des 1. Schriftführers Jonny Götzen an, der das Schützenjahr noch einmal Revue passieren ließ. Abschließend legte Schießmeister Klaus Pohl seinen Bericht dar. Er beklagte sich über die mangelnde Teilnahme an den Schießsportveranstaltungen. Danach sprach man über eine Beitragserhöhung. Man einigte sich auf 12,- DM pro Mann und Jahr. Anschließend kam man zu den ordentlichen Wahlen. Hier wurde Jonny Götzen einstimmig in seinem Amt als 1. Schriftführer wieder gewählt. Im Anschluss wählten die Jungjäger Heinz Baum zum Jungjägerbeauftragten. Bei der Wahl der Kassenprüfer wurde Werner Hackländer für ein weiteres Jahr bestätigt und Dieter Nehr als 2. Kassenprüfer gewählt. Nach diesen Wahlen zogen sich die Zugführer und der Major in einen separaten Raum zurück und wählten Paul Hennesen vom Jgz. Frei weg wiederum zum Hauptmann. Am 19. November fand ab Uhr auf dem Schießstand der Gaststätte Lebioda das Wanderpreisschießen des Jägercorps statt, an dem viele Züge teilnahmen. Der Jgz. Further Jonges beim Nachmittagsumzug auf der Venloer Straße in Höhe der Neusser Weyhe, mit Olt. Karl-Heinz Lehmann, Lt. Heinz Horn, Fw. Paul-Helmut Hohnrath und dem Hönes Josef Breitenbach. Als Sieger der Wanderpreiskette ging der Jgz. Waidmanns-Heil hervor, die Jägerzüge Trizonesien und Frei weg wurden auf die Plätze verwiesen. In der Einzelwertung belegte Willi Hohnrath vom Jgz. Further Jonges den 1. Platz, Paul Hennesen vom Jgz. Frei weg den 2. Platz und Horst Kaspers vom 12 Jägercorps Report 50

13 Jgz. Trizonesien den 3. Platz. Als Jungjägersieger wurde dann Karl-Josef Hennesen vom Jgz. Waidmanns-Heil ermittelt. Den Luise Clören - Pokal gewann der Jgz. Hubertusjäger, und den Jakob Hennesen - Pokal gewann der Jgz. Waidmanns-Heil. Am 22. Dezember fand in der Gaststätte Alte Furth die letzte Vorstandssitzung des Jahres statt. Das Jägercorps war in diesem Jahr 1975 wie folgt mit 248 Jägern vertreten: 1.Marschblock: Zugnummer 1 BTK- Novesia, Major Hermann Manger, mit 27 Musikern Zugnummer 2 Jägermajor Heinz Ringes mit Adjutant Hans- Gerd Niemöhlmann Zugnummer 3 Jäger Fahnenkompanie mit Hptm. Hubert Scheulen, Lt. Karl- Heinz Knops, Lt. Andreas Foullong, Standartenträger Lt. Herbert Tappermann jun. und den Königsstandartenträger Olt. Hubert Foullong Zugnummer 4 Jghptmz. Frei weg mit Hptm. Paul Hennesen, Olt. Hans Möllersmann, Lt. Josef Hüsges, Fw. Peter Schillings, Hönes Gottfried Schaven Zugnummer 5 Jgz. Kolping Jäger mit Olt. Gerd Scheulen, Lt. Arno Küsters, Fw. Heiner Ringes, Hönes Reiner Knab Zugnummer 6 Jgz. Kolpings Eiche mit Olt. Gottfried Stein, Lt. Horst Engels, Fw. Anton van der Wyst, Hönes Ulrich Hoffmann, Fahnenschwenker Lt. Heinz Crump mit den Fahnenjunkern Dieter Nehr und Dieter Bastian Zugnummer 7 Jgz. Treu Kolping mit Olt. Werner Hackländer, Lt. Rolf Dohrmann, Fw. Hans Kirschbaum, Hönes Dieter Dohrmann Zugnummer 8 Jgz. Hasenberger Jongens mit Olt. Gustav Bischof, Lt. Dieter Maaßen, Fw. Rolf Robertz, Hönes Hubert Kirschbaum Zugnummer 9 Jgz. Trizonesien mit Olt. Horst Kasper, Lt. Hans Dietze, Fw. Heinz Düllberg, Hönes Herbert Kasper. Zugnummer 10 Jgz. Wisseberger Blömkes mit Olt. Kurt Robbertz, Lt. Hermann-Josef Dolf, Fw. Karl Ernst, Hönes Lorenz Thuir Zugnummer 11 Jgz. Edelweiss mit Olt. Christian Beschoten, Lt. Ludger Jankowski, Fw. Peter Kleuel, Hönes Manfred Momberg Zugnummer 12 Jgz. Waldeslust mit Olt. Albert Krings, Lt. Leo Breitmar, Fw. Heinz Peifer, Hönes Theo Cremer. 2. Marschblock: Zugnummer 13 Jäger Fahnenkompanie mit Olt. Heinz Jakat, Lt. Hans- GünterBarrek, Standartenträger Lt.Horst Germer, Lt. Werner Harmsen Zugnummer 14 Jgz. Spätheimkehrer mit Olt. Werner Jakisch, Lt. Jürgen Nies, Fw. Georg Bouillon sen., Hönes Heinz Schmitz Zugnummer 15 Jgz. Waidmanns Heil mit Olt. Karl-Heinz Hennesen, Lt. Willi Gotzes, Fw. Hermann Rohrer, Hönes Hans Weber, Fahnenschwenker Lt. Bernhard Wieschmann Zugnummer 16 Jgz. Munteres Rehlein mit Olt. Wilfried Voermanns, Lt. Paul Bock, Fw. Detlef Weiler, Hönes Michael Wlasow Zugnummer 17 Jgz. Kolpings Treue mit Olt. Konny Cleve, Lt. Bernd Jungewelter, Fw. Hans-Jürgen Hoogen, Hönes Hans-Peter Küsters Zugnummer 18 Jgz. In Treue Fest mit Olt. Peter Päffgen, Lt. Norbert Heidemanns, Fw. Klaus Wimmers, Hönes Michael Heidemanns Zugnummer 19 Jgz. Further Jonges mit Olt. Karl-Heinz Lehmann, Lt. Heinz Horn, Fw. Paul Helmut Hohnrath, Hönes Josef Breitenbach Zugnummer 20 Jgz. Hubertusjäger mit Olt. Klaus Pohl, Lt. Heinz-Willi Ritterbach, Fw. Adi Cyganowski, Hönes Ludwig Schütz Zugnummer 21 Jgz. Montere Jonge mit Olt. Günter Schüssler, Lt. Hans Speck, Fw. Karl Rommerskirchen, Hönes Jakob Lindlau Zugnummer 22 Jgz. Gute Freunde mit Olt. Christian Langer, Lt. Josef Spix, Fw. Peter Becker, Hönes Alfons Cremer Jägercorps Report 50 13

14 Jubilare des Further Jägercorps 2010 Frank Blatzheim Frank Blatzheim wurde am 30. September 1964 in Neuss geboren und wuchs auf der Vogelsangstraße auf. Durch seinen Vater Hans lernte Frank in der Zeit von 1985 bis 1986 schon in jungen Jahren das Schützenwesen im Jgz. Hubertusjäger kennen. Nach einer kurzen Schaffenspause trat er 1988 dann dem Jgz. Treue Further bei, wo er seine Schützenheimat fand. Im darauf folgenden Jahr trat er auch der Bruderschaft bei. Frank konnte in seiner Schützenlaufbahn 1994 den kleinen Jägercorpsorden und 2005 die silberne Ehrennadel des Jägercorps sowie 1997 den Regimentsorden entgegen nehmen. Für seine Verdienste wurde Frank 2001 von der Schützenbruderschaft mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Als Logistikleiter verdient Frank seine Brötchen als Angestellter bei der Novelis Deutschland in Göttingen im Hause der Tochter Alunorf. Er ist mit seiner Manuela glücklich verheiratet, zwei Jungs vervollständigen das Familienglück. Der 7-jährige Simon ist sehr sportbegeistert und spielt mit Freude in der SG Holzheim Fußball. Der 12-jährige Sohn Dennis ist im TBK In Treue fest zu finden, was ihm viel Spaß bereitet. Auch wenn Frank gerne auf Reisen geht, war und ist er immer noch ein recht sportlicher Schützenbruder. So war er 17 Jahre aktiver Fußballer in der SVG Weißenberg und frönt im NTC Stadtwald regelmäßig dem Tennissport. Des Weiteren spielt er auch noch bei der SG Holzheim in der Mannschaft der Alten Herren Fußball. Wir gratulieren Frank zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Jägercorps sowie im Further Regiment und wünschen ihm 14 Jägercorps Report 50

15 noch viele schöne und frohe Stunden im Kreise der Further Schützen. Georg Bouillon Georg Bouillon wurde am 02. Juni 1969 als echter Fooder Jong in eine schützenbegeisterte Familie geboren. Sein Vater war langjähriges Mitglied im Jgz. Spätheimkehrer. Georg selbst ist im Jahr 1980 in das Edelknabencorps eingetreten, bis 1983 nahm er als Edelknabe am Schützenfest teil. Kurze Zeit marschierte er bei den Tellschützen und den Jungschützen der Weißenberger Scheibenschützen trat er dem Jäger - Fanfarencorps Neuss-Furth bei und bekleidete in seiner Zeit dort bereits den Posten des Zugführers und des musikalischen Leiters. Seit dem Jahr 2001 bekleidet er stets ein Amt im Vorstand. Im Jahr 2000 trat er der Further Bruderschaft bei. Das Jägercorps zeichnete Georg 1990 mit dem kleinen Corpsorden und 1992 mit der silbernen Ehrennadel aus wurde ihm der Regimentsorden verliehen, und im Jahr 2008 zeichnete die Bruderschaft ihn mit dem silbernen Verdienstkreuz aus. Von Beruf ist Georg Dachdecker. Mit seiner Frau Susi ist er glücklich verheiratet, Sohn Pascal und Tochter Monique runden das Familienglück ab. Im Privatleben interessiert sich Georg für Marsch- und Moderne Musik sowie Fußball. In der Jugend von der SVG Weißenberg findet man ihn als Trainer, sein Herz schlägt für Borussia Mönchengladbach. Georg ist ein Familienmensch. Mit dieser verbringt er gerne seine Freizeit und unternimmt auch gemeinsame Urlaubsreisen. Wir gratulieren Georg zu seinem Jubiläum und wünschen ihm noch viele schöne Jahre im Kreise der Further Schützenfamilie. Jürgen Cleve Jürgen Cleve wurde am 01. April 1965 als Fooder Jong, Sohn des ehemaligen Jägercorpsvorsitzenden und Komiteemitgliedes Josef Cleve in eine traditionsbewusste Schützenfamilie geboren. Er machte seine erste Bekanntschaft mit dem Further Schützenwesen in den Jahren 1974 bis 1977 im Edelknabencorps. Den kurzen Hosen langsam überdrüssig, gehörte Jürgen 1979 zu den Mitbegründern des -Jungjägerzuges- Treue Further. Hier bekleidete er von 1979 bis 1987 das Amt des Oberleutnants. In dieser Zeit entwickelte sich der Zug schnell zum Jgz. Treue Further. Es dauerte nicht lange und Jürgen trat 1984 der Bruderschaft bei. Das Jägercorps zeichnete ihn mit dem kleinen Verdienstorden sowie der silbernen Ehrennadel aus. Den Regimentsorden konnte er 1985 in Empfang nehmen. Für seine Verdienste wurde er 1996 von der Schützenbruderschaft mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Nach beruflichen Stationen in Berlin, Hamburg und Gütersloh, ist Jürgen seit sieben Jahren als selbstständiger Kaufmann mit Schwerpunkt Franchise, Unternehmensgründung und Beteiligungen tätig. In seiner knappen Freizeit beschäftigt sich Jürgen gerne mit Lesen und dem Schreiben. Als kunstinteressierter Mensch bieten ihm die Bereiche Malerei, Architektur und Design ein schönes Beschäftigungsfeld. Zum Pfingstfest zieht es ihn von Bergisch Gladbach, wo er mittlerweile seine neue Heimat gefunden hat, dann zur Furth. Hier nimmt er immer noch mit viel Freude am Volks- und Heimatfest teil. Doch damit nicht genug. Seit mittlerweile fünf Jahren ist Jürgen auch im städtischen Bürgerschützenverein zu finden, er marschiert hier im Grenadierzug Treue Jonge mit. Wie der Vater, so der Sohn, denn nun möchte sich auch sein 15-jähriger Sohn Max in Kürze erstmals als Schütze versuchen. Wir gratulieren Jürgen zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Further Jägercorps und wünschen ihm noch viele schöne und frohe Stunden im Further Jägerzug und Jägercorps. Jägercorps Report 50 15

16 Fritz Alexandridis Fritz Alexandridis wurde am 25. Oktober 1961 in Düsseldorf - Heerdt geboren. Von 1979 bis 1985 war er als Hubertusschütze im Zug Treue Schluppen zu finden. Von 1986 bis 1989 marschierte er als Jäger im Jgz. Dooschtige Jonge und danach bis zum Jahr 2007 im Jgz. Further Wilddiebe mit. Am 19. Januar 1996 trat er der Further Bruderschaft bei. Während seiner Zeit als Jäger bekleidete er unter anderem das Amt des Leutnants und Oberleutnants. Zu dieser Zeit übernahm er auch die Gaststätte Postschänke am St. - Sebastianus - Platz. Durch seine Tätigkeit blieb ihm nicht mehr viel zeit zum Marschieren. Nachdem sein Jgz Further Wilddiebe sich wegen Mitgliedermangel auflöste, blieb Fritz dem Jägercorps sowie der Bruderschaft als passives Mitglied treu. Zudem trat er ebenfalls als passives Mitglied dem Jgz. Grenzland bei. Seit 2009 ist Fritz auch als aktives Mitglied in den Reihen der Jäger - Fahnenkompanie Neuss zu finden. Im Jahr 1991 wurde Fritz mit dem Regimentsorden ausgezeichnet. Vom Jägercorps erhielt er 1999 den Majorsorden sowie 2003 die silberne Ehrennadel. Schon viele Jahre ist Fritz glücklich mit seiner Conny verheiratet, die ihm einen Sohn und eine Tochter schenkte. In seiner Freizeit beschäftigt sich Fritz gerne mit der Geschichte der Neusser Furth, wobei er schon so manch Interessantes auch durch seine Gäste zusammen tragen konnte. Wir vom Jägercorps-Report wünschen Fritz alles Gute zu seinem Jubiläum und noch viele schöne Jahre im Further Jägercorps. Heinz Hagen Heinz Hagen wurde am 05. Juli 1957 in Neuss geboren und wuchs in Buschhausen auf der Furth auf. Vom Further Volks- und Heimatfest begeistert, trat er dem Jgz. In Treue Fest bei und marschierte hier von 1976 bis 1977 als stolzer Jäger über die Straßen der Furth. Dann wechselte er in den Jgz. Hubertusjäger. Nach einem Zwischenspiel im Jgz. Heimat Treu kehrte Heinz wieder zum Jgz. Hubertusjäger zurück. Dor t fühlt er sich bestens aufgehoben. Während seiner Schützenlaufbahn bekleidete er die Ämter des Hönes, Feldwebels, Leutnants und Oberleutnants. Mit dem kleinen Verdienstorden wurde er 1981 und mit der silbernen Ehrennadel 1983 vom Jägercorps ausgezeichnet. Den Regimentsorden konnte Heinz 2004 in Empfang nehmen. Sein familiäres Glück teilt er mit seiner Margret. Er ist Vater von vier Kinder, Lars und Rene` sind ebenfalls aktive Mitglieder im Jgz. Hubertusjäger. Aufgrund seiner angegriffenen Gesundheit musste Heinz schon den Weg in die Rente antreten. Sein sportliches Interesse gilt der SVG Weißenberg. Auch ist er Fan des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Heinz gehört als passives Mitglied dem Further Schützenlustzug Immer Treu mit viel Freude an. Wir gratulieren Heinz zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Jägercorps sowie im Further Regiment und wünschen ihm noch viele schöne und frohe Stunden im Further Schützenwesen. Venloer Straße Neuss Tel. +49 (0) Fax +49 (0) neuss2@tui-reisecenter.de Alfred Heinrichs Alfred Heinrichs wurde am 03. Januar 1955 in Mönchengladbach geboren und kam erst später zur Neusser-Furth. In der Stadt Neuss lernte er 16 Jägercorps Report 50

17 das Schützenwesen kennen und marschierte hier von 1974 bis 1994 im Jägerkorps als aktiver Schütze auf. Damit nicht genug, denn von 1980 bis 1985 gehörte er auch dem 1. Neusser Tambourkorps als aktiver Musiker an. Doch auch die Furth hatte, wie er fand, ihre besonderen Reize. So zählte auch Alfred im Jahr 1985 zu den Mitbegründern vom Jgz. Nordstädter Jonges. Hier fühlt er sich wohl. Nachdem er einige Jahre als Leutnant fungierte, bekleidet Alfred seit 2003 das Amt des Feldwebels und Spieß. Auch der Fackelbau liegt ihm sehr am Herzen, hier stellt er sein handwerkliches Können unter Beweis. Der Bruderschaft trat er im Jahr 1997 bei. Mit dem kleinen Verdienstorden wurde er 1992 und mit der silbernen Ehrennadel 2001 vom Jägercorps ausgezeichnet. Zudem konnte Alfred 1995 den Regimentsorden in Empfang nehmen. Für seine Verdienste wurde er 2006 von der Bruderschaft mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Alfred ist glücklich mit seiner Sonja verheiratet. Aus der Ehe ging Sohn Michael hervor, der bei den Further Hubertusschützen zu finden ist. Den Unterhalt der Familie bestreitet Alfred als Lüftungsbauer. Auch die so genannte fünfte Jahreszeit hat es Alfred angetan. So ist er seit 1993 auch in der großen Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß-Gelb zu finden. Auch hier konnte er schon einige Auszeichnungen entgegen nehmen. Sein sportliches Interesse gilt, wie sollte es auch anders sein, dem Fußball. Wir gratulieren Alfred zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Jägercorps sowie im Further Regiment und wünschen ihm noch viele schöne Stunden im Further Schützenwesen. Michael Lingweiler Michael Lingweiler wurde am 20. März 1967 im Johanna- Etienne-Krankenhaus auf der Furth geboren und wuchs auf der Viersener Strasse auf, was ihn zu einem waschechten Fooder Jong macht. Seine Karriere als Schütze begann Michael 1986 im Further Jäger-Fanfarenkorps, wo er bis 1998 aktiv Musik machte. Im Anschluss hieran trat er dann 1998 dem Jgz. Stramme Kameraden bei, wo er auch im selben Jahr den Antrag zur Aufnahme in die Bruderschaft unterschrieb. Das Jägercorps zeichnete Michael 1993 mit dem kleinen Corpsorden und 1995 mit der silbernen Ehrennadel aus. Außerdem erhielt er im Jahr 1996 den Regimentsorden. Beruflich ist Michael als selbstständiger Sanitär- und Heizungsbauer tätig, wobei er 1993 seinen Meister im Sanitärbau und 1995 den Meister im Heizungsbau machte. Seit 2008 ist Michael glücklich mit seiner Frau Daniela verheiratet, wobei die drei Kinder Thomas, Nico und Daniela das Familienglück abrunden. Zu seinen Hobbys zählt er neben dem Vereinsleben vom Jgz. Stramme Kameraden noch den Fußball und hier vor allem seinen Lieblingsverein Borussia Mönchengladbach. Björn Lorenz Björn Lorenz wurde am 22. Januar 1970 in Düsseldorf geboren. Er kam aber schon in seinem ersten Lebensjahr zur Neusser Furth. Hier wuchs er auf der Christian - Schaurte - Straße auf. Das hiesige Schützenfest, aber auch die Marschmusik, hatten es Björn schnell angetan, und so trat er dem Bundes-Fanfarenkorps bei, dort marschierte er von 1981 bis Dann wechselte er zum Jäger-Fanfarenkorps Neuss-Furth, bis 1992 spielte er hier als Trompeter. Durch Freunde animiert, trat er dann dem Jgz. Stramme Kameraden bei. Hier bekleidete er schon die Posten des Feldwebels und des Kassierers. Im Jahr 1998 trat Björn der Bruderschaft bei. Das Jägercorps zeichnete ihn 2000 mit der silbernen Ehrennadel aus. Jägercorps Report 50 17

18 Die dicke Backen Musik ließ er dabei aber nicht aus den Augen, denn er spielte bei den Düsseldorfern Swinging Fanfares weiter. Mittlerweile hat er in Düsseldorf einen anderen Musikverein gefunden, dort ist er immer noch der Marschmusik treu verbunden. Björn ist Industriemeister in der Metalltechnik und studiert technische Betriebswirtschaft. Im Jahr 2007 heiratete er seine Cornelia, mit ihr hat er in Düsseldorf eine neue Heimat gefunden. Allerdings zu den monatlichen Versammlungen und den Schützenterminen findet er gerne den Weg zur Furth. Neben der Freude am Schützenwesen schwingt er auch gerne das Tanzbein, in einem Tanzclub ist er Mitglied. Ansonsten ist er aber auch noch sportlich interessiert. Hierbei zählt er sich als Fußballfan von Borussia Mönchengladbach. Wir gratulieren Björn zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Jägercorps und wünschen ihm noch viele schöne Stunden im Further Schützenwesen. Uwe Nettelbeck Uwe Nettelbeck wurde am 10. März 1958 in Mönchengladbach geboren. Erst 1980 zog er zur Neusserfurth. Hier fühlte er sich schnell heimisch und lernte das Volks- und Heimatfest auf der Furth kennen. So war es nicht verwunderlich, dass er 1985 zu den Mitbegründer vom Jgz. Nordstädter Jonges gehörte. Hier bekleidete Uwe über viele Jahre hinweg die Ämter des Leutnants und Oberleutnants. Es hat etwas gedauert, aber 1997 trat er der Bruderschaft bei. Das Jägercorps verlieh ihm 1994 den kleinen Corpsorden und im Jahr 2000 die silberne Ehrennadel. Den Regimentsorden konnte er dann im Jahr 2002 in Empfang nehmen. In gewissen Kreisen ist Uwe auch als Pferdeflüsterer bestens bekannt. Über die Woche ist Uwe als LKW-Fahrer stets viel unterwegs und freut sich daher auch auf ein freies Wochenende. Dies verbringt er gerne mit seiner Gattin Elke, mit der er seit 1986 verheiratet ist. Tochter Sandra ist der Sonnenschein der Familie. Uwe, aber besonders Elke, sind sehr aktiv für den Tierschutz unterwegs. Neben den eigenen Hunden sind stets ein bis zwei weitere Gasthunde in ihrem Haushalt anzutreffen. Diese werden mit viel Liebe, Sachverstand und Engagement wieder eingegliedert. Hierzu wünschen wir den beiden weiterhin viel Erfolg. Wir gratulieren Uwe zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Jägercorps sowie im Further Regiment und wünschen ihm noch viele schöne Stunden im Further Schützenwesen. Stephan Ritterbach Stephan Ritterbach wurde am 20. Januar 1969 in Neuss geboren und wuchs am Berliner Platz auf. Schon in jungen Jahren zeigte Stephan Interesse an der Marschmusik und trat dem Jäger- Fanfarenkorps bei. Hier stellte er schnell fest, dass die Blasmusik das Richtige für ihn sei und marschierte erstmals 1985 im Jäger-Fanfarenkorps als Musiker auf. Er spielt seit vielen Jahren die Zugposaune. Im Jahr 1996 wechselte er dann zum Jgz. Stramme Kameraden. Hier bekleidete er schnell das Amt des Feldwebels. Die Marschmusik ließ er dabei aber nicht aus den Augen, denn er spielte bei den Düsseldorfern Swinging Fanfares weiter. Im Jahr 1999 trat er dann auch der Bruderschaft bei. Mit dem kleinen Verdienstorden wurde er 1993 und mit der silbernen Ehrennadel 1991 vom Jägercorps ausgezeichnet. Zudem konnte Stephan 1991 den Regimentsorden in Empfang nehmen. Seit 1993 ist er mit seiner Melanie glücklich verheiratet. Tochter Vanessa und Sohn Niklas runden das Familienglück ab. Wie der Vater, so der Sohn, denn Niklas ist in die musikalischen Fußstapfen seines Vaters getreten und im Fanfarenkorps Neuss-Furth e. V. zu finden. Seine Brötchen verdient Stephan als Maler und Anstreicher. In seiner Freizeit findet Stephan noch Zeit für seine Musik und den Jgz. Stramme Kameraden. Aber auch der Fußball interessiert ihn sehr. Er zählt ebenfalls zu den Fans von Borussia Mönchengladbach, sein Platz im Stadion ist mit einer Dauerkarte reserviert. Wir gratulieren Stephan zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Jägercorps sowie im Further Regiment und wünschen ihm noch viele schöne Stunden im Further Schützenwesen. Rolf Sichau 18 Jägercorps Report 50

19 Rolf Sichau wurde am 21. Juli 1962 als echte Fooder Jong geboren. Das Further Schützenfest sagte ihm zu und so trat er 1985 dem Jgz En de Hött bei. Dort bekleidete er die Ämter des Hönes, Leutnants sowie Oberleutnants. Nachdem sich dieser Verein aufgrund von Mitgliedermangel auflöste, trat Rolf 1999 dem Jgz. Frei weg bei, wo er als 1. Kassierer fungiert und auch schon die Ämter des 1. Vorsitzenden und Hönes ausübte. Als hilfsbereiter Mensch wollte er sich auch im Jägercorps einbringen. So arbeitet Rolf seit einigen Jahren im Team des Jägercorps-Report mit. Das Jägercorps zeichnete ihn 1998 mit dem kleinen Corpsorden und im Jahr 2002 mit der silbernen Ehrennadel aus. Seit dem Jahr 2001 ist Rolf auch Mitglied in der Further Bruderschaft. Er arbeitet seit über 20 Jahren in Düsseldorf als Maler und Lackierer. Rolf lebt glücklich mit seiner Lebensgefährtin Monika Baumanns zusammen und hat drei Kinder. Sohn Michael ist ebenfalls in den Reihen des Jgz. Frei weg zu finden. Neben der Familie und dem Schützenwesen ist Rolf begeisterter Anhänger des FC Schalke 04. Wir vom Jägercorps-Report wünschen Rolf alles Gute zu seinem Jubiläum und noch viele schöne Jahre im Further Schützenregiment. Ralf Wendlandt Ralf Wendlandt wurde am 06. Februar 1963 in Niedersachsen geboren und kam 1976 nach Neuss. Hier lernte er das Schützenwesen kennen und schätzen. Dann, im Jahr 1986, trat Ralf dem Jgz. Treue Further als aktives Mitglied sowie auch der Schützenbruderschaft bei. Schon seit 1988 übernahm er im Zug das Amt des Schriftführers, das er bis zum heutigen Tag immer noch ausübt. Das Jägercorps zeichnete ihn 2001 mit dem Majorsorden und 2006 mit der silbernen Ehrennadel aus. Den Regimentsorden erhielt er 2004, und die Bruderschaft verlieh ihm 1994 das silberne Verdienstkreuz. Im Januar 2010 konnte er auf seine 25-jährige Mitgliedschaft in der Bruderschaft zurückblicken und wurde am Sebastianustag entsprechend geehrt. Er übt den interessanten Beruf des IT Fachmanns aus, womit er sich auch in seiner Freizeit gerne beschäftigt. Zudem betätigt er sich in seiner Freizeit ab und zu als DJ und besucht gelegentlich die Heimspiele des Eishockey- Clubs KEC Kölner Haie. Das Schützenwesen nimmt bei Ralf nach all den Jahren immer noch eine wichtige Stellung ein. So ist er auch im städtischen Schützengildezug Mer dörve aktives Mitglied. Auch wenn Ralf seit 2005 in Köln wohnt, zieht es ihn doch immer wieder nach Neuss und zur Furth, hier ist er gerne mit seinen Freunden zusammen. Wir gratulieren Ralf zu seinem 25-jährigen Jubiläum im Jägercorps sowie im Further Regiment und wünschen ihm noch viele schöne und frohe Stunden im Further Schützenwesen. Jägercorps Report 50 19

20 Osterfeier mit dem Jgz. Schmucke Further Was vor 13 Jahren als ein Versuchsballon gestartet wurde, entwickelte sich zu einem Dauerbrenner. Bereits zum 13. Mal (für die Schmucke Ab Uhr kamen Dart - Freunde auf ihre Kosten. Für einige gekonnte Würfe wurden sie mit Ostereiern belohnt. Auch diejenigen, die nicht so viel Glück mit dem Werfen der Pfeile hatten, wurden mit einem Trostei wieder aufgemuntert. So mancher entwickelte jedoch so viel Ehrgeiz, dass er mit mehreren Paletten (a` 30 Eier) nach Hause ging. Was die Ehefrau oder Freundin dazu gesagt hat, ist bisher ein Geheimnis geblieben. Auch für die jüngsten Dart - Freunde waren kleine Überraschungen vorbereitet. So wird Further keine Unglückszahl) wurde im Gasthaus Lützenrath am Ostersonntag wieder zum Ostereierdarten eingeladen. mancher Weg mit der von einer Versicherungsagentur gesponserten Straßenkreide verschönert worden sein. Durch viel Spaß und viele geführte Gespräche ging der Morgen sehr schnell um. Nach einer kleinen Pause am Nachmittag ging es am Abend mit dem traditionellen Osterball weiter. Der Jägerzug hatte wieder viele tolle Preise für die Tombola aufgefahren. Es war für den Leutnant des Zuges und seine Frau eine Leichtigkeit, die begrenzte Anzahl an Losen unter das Volk zu bringen. Auch diejenigen, die kein Glück in der Verlosung hatten, gingen nicht leer aus. Wieder einmal hatte der Jägerzug für die, die keinen Preis gewonnen hatten, ein kleines Trostpflaster organisiert, welches mit großer Überraschung von den Verlierern entgegengenommen wurde. So ging wieder ein rundum schöner Tag des Jägerzugs Schmucke Further zu Ende, und viele Gäste kündigten sich bereits für die nächsten Veranstaltungen (Oktoberfest am 02. Oktober und Halloween-Party am 31.Oktober) im Gasthaus Lützenrath an. Reinhard Wimmers Putz und Stuck GmbH Heinrich-Hertz-Straße 38a Kaarst Telefon: ( ) Telefax: ( ) Reinhard.Wimmers@mail.isis.de Trockenausbau Altbausanierung Vollwärmeschutz Reinhard Wimmers Putz und Stuck GmbH 20 Jägercorps Report 50

21 Bezirksschießen 2010 mit KK Das alljährliche Bezirksschießen der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften mit Kleinkalieber auf 50 Meter Distanz, wurde am Sonntag, dem 31. Januar auf dem Neusser Schießstand Scheibendamm an der Kölner Straße Die Furth war mit Arnold Alfred, Michael Schmitz, Manfred Kinna und Hans-Werner Prinz (Komiteemitglied) von den Scheibenschützen Neuss-Furth, Hans-Günter Kirschbaum und Klaus Wimmers von den Weißenberger Scheibenschützen, Heinrich Bilk von der Schützengilde und Peter Kleuel vom Jägercorps in der Altersklasse angetreten. Durch interessante Gespräche kam keine Langeweile auf, wobei Kaffee, Cola und Wasser die Runde machten. So blieb man an diesem Vormittag beisammen, bis alle ihre Schüsse getätigt hatten. Rainer Göttges ließ es sich nicht nehmen, die Further Schützen hier zu besuchen und konnte mit interessanten Berichten zur Unterhaltung beitragen. Auch die Ergebnisse waren erfreulich. So konnte Hans-Günter Kirschbaum den 1. Platz und die 1. Mannschaft der Further mit Hans-Günter Kirschbaum, ausgetragen. Die Außenanlage hüllte sich malerisch in gut 8 cm Schnee. Nicht nur kalte Finger waren die Folge schon nach den Probeschüssen. Dennoch absolvierte jeder Teilnehmer seine geforderten 30 Schuss. Michael Schmitz und Klaus Wimmers ebenfalls den 1. Platz belegen. Den 4. Platz belegte Manfred Kinna, den 5. Platz belegte Michael Schmitz, den 7. Platz belegte Klaus Wimmers und den 10. Platz von insgesamt 19 Teilnehmer belegte Peter Kleuel. Ihnen, aber auch den weiteren Schützen, gratulieren wir zu den allgemein recht guten Ergebnissen, die noch um einiges zu verbessern sind, wie an dem Tag noch verlautet wurde. Näheres unter: media/einzel_242.pdf Jägercorps Report 50 21

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 49 Januar 2010 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 25 Jahre Papst - Johannes - Haus IMPRESSUM Herausgeber: er: Jägercorps Neuss-Furth email

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Sebastianustag 2012 Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 53 Januar 2012 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Sebastianus 2012 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Grußwort unseres

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercops-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 44 November 2007 IMPRESSUM JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Herausgeber: Jägercorps Neuss-Furth email Internet: report@jaegercorps-furth.de

Mehr

Samstag, 05. Mai 2018

Samstag, 05. Mai 2018 15 St. Sebastianus Regimentsmarschplan Königsehrenabend 2018 Montag, 30. April 2018 19:00 Uhr Antreten des Regiments an der Gaststätte Grefrather Landhaus 19:00 Uhr Abmarsch über Lüttenglehner Straße,

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2011 Die Zeitschrift nicht nur für Jäger JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2011 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Herausgeber: Jägercorps Neuss-Furth email Internet:

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

Jägercorps-Report Sebastianustag 2014

Jägercorps-Report Sebastianustag 2014 Info s für Jäger Jägercorps-Report Sebastianustag 2014 21 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 57 Januar 2014 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Sebastianus 2014 JÄGERCORPS

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v.

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. Regimentsbefehl 2016 Freitag, 26.08.2016 20:00 Uhr Generalversammlung ca. 22:00 Uhr Oberstehrenabend mit Umzug durch den Ort Johannesstraße, Industriestraße,

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2017 24 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 64 Juni 2017 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Pfingsten 2017

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Jägercorps-Report Pfingsten 2013

Jägercorps-Report Pfingsten 2013 Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2013 20 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 56 Pfingsten 2013 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2013 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

Mehr

Einzelergebnisse Bezirksschießen Neuss 2018

Einzelergebnisse Bezirksschießen Neuss 2018 Wettkampf Nr. 13 Büderich Datum 24.02.2018 16:57 Uhr Luftgewehr stehend Schüler (m) 1 Winkler, Tobias St. Andreas Norf 4 6553 192 Wettkampf Nr. 13 Büderich Datum 24.02.2018 16:58 Uhr Luftgewehr aufgelegt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 Zur Jahreshauptversammlung am 29.01.2016 im Dorthausener Hof lud fristgerecht der 1. Vorsitzende Wilfried Theißen ein. Bei einer Teilnahme von 65 Mitgliedern und Hauptvorstand

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 -

rundum einfach www.stadtwerke-neuss.de Installationsunternehmen Erdgasgemeinschaft Neuss - 1 - Aquatrend UG Gladbacher Str. 34 Tel.: 02131/77 37 923 Fax: 01805/0065341075 E-Mail: info@aquatrend-ug.de Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung Uwe Beyen Weingartstraße 104 Tel.: 02131/4 85 69 Fax: 02131/4

Mehr

Jägercorps-Report Pfingsten 2014

Jägercorps-Report Pfingsten 2014 Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2014 21 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 58 Juni 2014 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2014 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2015 Wettkampf Nr. 17 Ort: Angermund Datum: 21.03.2015 Luftgewehr stehend Offen 1

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor Tell - Kompanie D ie Tell-Kompanie 1909 blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse

Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein. Mannschaftsergebnisse Diözesanmeisterschaft Münster 2017 im Landesbezirk Niederrhein Wettkampf Nr. 14 Ort: Brünen Datum: 23.04.2017 Mannschaftsergebnisse Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse Platz Bruderschaft Schützen

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

Jägerkorps Neuss-Grefrath Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Jägerkorps Neuss-Grefrath Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Jägerkorps Neuss-Grefrath 1921 Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Jägerkorps 1921 Grefrath und ist der St. Sebastianus Bruderschaft Grefrath 1706 e.v. mit Sitz in Neuss Grefrath

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 0 Bezirksschießen Düsseldorf-Nord 0 Wettkampf Nr. Datum.0.0 Luftgewehr aufg. Jugend

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.v. Regimentsbefehl. für das Schützenfest 2016

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.v. Regimentsbefehl. für das Schützenfest 2016 Regimentsbefehl Liebe Schützen! für das Schützenfest 2016 Auch in diesem Jahr feiern wir als St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Neuenhausen vom 13. August bis zum 16. August unser traditionelles Schützenfest.

Mehr

Erdgasgemeinschaft Neuss

Erdgasgemeinschaft Neuss Erdgasgemeinschaft Neuss Installationsunternehmen Benzing Heizungs- und Lüftungsbau GmbH Christian Benzing Lechenicher Straße 15 Tel.: 02131/12 04 02 Fax: 02131/16 88 90 Firma Uwe Beyen Sanitär + Heizung

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Protokoll der JHV vom 27.01.2001 im Vereinslokal Zum Aabachtal in Istrup Anwesenheit laut Liste Beginn der Versammlung: 20:15 Uhr Ende der Versammlung: 22:35 Uhr TOP 1 : Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 Ergebnisliste am 13.07.2011 bis 16.07.2011 Austragungsorte : SSV Neuss - Reuschenberg 1956 e.v. Alexander von Humboldt Gymnasium Weberstraße, 41464 Neuss Tel.:02131/499866 Neusser Scheibenschützen Ges.

Mehr

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012

Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Chronik der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Thüle für das Jahr 2012 Das Vereinsjahr begann mit dem Neujahrsempfang 2012, den die Kameradschaft Thülen-Radlinghausen für den Bezirksverband ehemaliger Soldaten

Mehr

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt:

1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen wie folgt gewählt: Geschäftsordnung St. Hubertus-Schützenbruderschaft 1921 Elsen e.v. GESCHÄFTSORDNUNG 1. Vorstandsmitglieder werden nach 11 der Satzung in der Generalversammlung bzw. in den Kompanie- oder Abteilungsversammlungen

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN

HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN HUBERTUSSCHÜTZEN WEIDEN: MEHR MITGLIEDER, BEITRÄGE BLEIBEN NUR NACHWUCHS MACHT SORGEN Einige gute Nachrichten und Urkunden hatte Schützenmeister Klaus Leipold zur Hauptversammlung von Hubertus Weiden mitgebracht.

Mehr

GTEV D Wetterstoana München

GTEV D Wetterstoana München GTEV D Wetterstoana München Unsere Chronik: 1912: Im September 1912 riefen die ersten Mitglieder in Erinnerung an ihre Heimat im Werdenfelser Land den Verein ins Leben. Einige davon möchten wir besonders

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt

Männerchor Hochfirst Titisee-Neustadt Protokoll der 154. Mitgliederversammlung des Männerchor Hochfirst am 02. April 2016 Ort der Versammlung: Hotel Jägerhaus in Titisee-Neustadt. Beginn der Versammlung 20:05 Uhr. Erschienen sind 30 aktive

Mehr

Mannschaftswertung Pokalschießen

Mannschaftswertung Pokalschießen Mannschaftswertung Pokalschießen 2016 04.07.2016 Meisterklasse ASV- Meisterpokal 1. Platz Kolpingfamilie 507 Ringe 2. Platz Brave Jonges 504 Ringe 3. Platz Tambourcorps GERMANIA 501 Ringe 1. Mannschaft

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

Bürgerkarten. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen, Neukircher Heide und Gubisrath, Bernhard Padberg (Präsident)

Bürgerkarten. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen, Neukircher Heide und Gubisrath, Bernhard Padberg (Präsident) Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen, Neukircher Heide und Gubisrath, mit großen Schritten gehen wir dem Höhepunkt eines jeden Jahres in unserem Ort, dem traditionellen Schützenfest, entgegen. Es

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND!

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Jahreshauptversammlung 2010 DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 16.01.2010 erstmals im neuen Schützen- und Bürgerhaus stattfand,

Mehr

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v.

Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 e.v. (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband e.v. Ehrentafel des TTC Blau-Weiß Grevenbroich 1939 (Träger des Albrecht-Nikolai-Pokals im Westdeutschen Tischtennis-Verband /WTTV) Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See Einzelwertung LP Jugend 1 Konrad Nicklas E Sus Concordia Flaesheim 73,8 71,3 68,6 213,7 Mannschaft LP Junioren 1 SpSch Sythen 276,8 259,4 251,1 787,3 Einzelwertung LP Junioren 1 Brinkert Dennis M1 SpSch

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest

Notizen vom Schützenfest Lohner Schützenfest Notizen vom Schützenfest 2017 409. Lohner Schützenfest Motto: In Krisenzeiten Brücken bauen, allzeit gemeinsam nach vorne schauen Samstag: Um 10:00 Uhr begann für die Kompanieführer und Kompaniefeldwebel

Mehr

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23

SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 28. 35.Jahrgang - Offizielle Vereinsnachrichten Ausgabe 2014/02-29.Januar 2014 Platz-Einweihung und Eröffnungsspiel Sonntag, 2.Februar 2014 16:00 Uhr SC Olympia Lorsch - Wormatia Worms U23 Was für ein

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

60 Jahre Alte Herren Teil 1

60 Jahre Alte Herren Teil 1 1958 2018 Teil 1 1958 fing alles mit der sogenannten Alt-Liga an! Nach anfänglichen Schwierigkeiten eilten die Mannen aus der Alt-Liga von Sieg zu Sieg und bekamen den nie vergessenen Beinamen Rangers

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 Ergebnisliste am 19.06.2013 bis 22.06.2013 Austragungsorte : SSV Neuss - Reuschenberg 1956 e.v. Alexander von Humboldt Gymnasium Weberstraße, 41464 Neuss Tel.:02131/499866 Neusser Scheibenschützen Ges.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren I Seite: 1 Kreis-Rekord: 307,5 Stand: 19.01.2019 23:23 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 5 Menzner, Frank 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 101,6 103,1

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal 5 Niederzissen Datum 0.03.2007 15:21 Uhr Disziplin: Luftgewehr stehend Klasse: Schüler (m) 1 Mosen, Lukas 20 3 2 Müsgen, Lilith 20 608 3 Ritzdorf, Andi 19 56 Suhl, Maximilian 17 627 5 ERNSTBERGER, Domenik

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr