Jägercorps-Report Pfingsten 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jägercorps-Report Pfingsten 2014"

Transkript

1 Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 58 Juni 2014 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2014 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

2 SCHÜTZEN- BEDARF Spitzenprodukte aus eigener Herstellung und Veredelung Orden Anstecknadeln Ketten Aufnäher Standarten Bestellen Sie schnell und bequem unter oder fordern Sie unseren kostenlosen Katalog an. Top Qualität Faire Preise Individuelle Fertigung Schnelle Lieferung Umfangreiche Ausstellung Daimlerstraße Grevenbroich Tel.: / Fax: / info@schuetzenorden-sack.de Mo. Fr.: 9:00 bis 18:00 Uhr Sa.: 9:30 bis 13:00 Uhr Die passt zu mir: elegant - VerfüHrerisch - aussergewöhnlich Extraklasse - vorteilhaft - attraktiv Sparkasse Neuss S Sparkasse Quin S Quin S-Quin. Mein Gewinn. Das Mehrwertkonto für alle ab S Sparkasse Neuss Wollen Sie mehr erleben und bares Geld sparen? Die neuen Girokonto-Modelle mit außergewöhnlichen Vorteilsleistungen bieten einiges an Extra-Service, Versicherungsschutz und Rabatten bei zahlreichen Kooperationspartnern aus der Region. Haben wir Sie neugierig gemacht? Mehr Infos erhalten Sie in Ihrer Filiale oder im Internet. Wenn s um Geld geht Sparkasse. 2 Jägercorps Report 58

3 Grußwort unseres Oberst Heiner Ringes Liebe Jäger, liebe Schützen und Gäste unseres Volks- und Heimatfestes auf der Neusser Furth. Jo, dat schünste op de Welt, dat es de Kermesziet. Diese Zeile kennt und versteht hier auf der Furth ein jeder, auch wenn er mit unserem Dialekt nicht so vertraut ist. Sie drückt kurz und knapp das Lebensgefühl aus, welches wir seit Generationen mit unserem Further Schützenfest verbinden. Damit kommt die Vorfreude zum Ausdruck, die die Further Schützen und ihre Familien seit Wochen erfasst hat. Dat schünste op de Welt ist gleichzeitig auch eine schöne Liebeserklärung an unser großes Volks- und Heimatfest, welches wir in jedem Jahr zu Pfingsten hier auf der Neusser-Furth feiern. Auf dem Fundament traditionsreicher Werte bietet die große Gemeinschaft der Schützen einen sicheren Halt. Seit Generationen stehen wir Schützen füreinander ein und leben unsere Gesellschaft das gesamte Jahr über. Unser Schützenfest ist in vollem Gange. Seit gestern bestimmen die Schützen in ihren Uniformen nun unseren Stadtteil. Die Schützenuniformen sind ein wichtiges Symbol, weil sie die gesellschaftlichen Unterschiede aufheben. Hier kann man den Chef nicht mehr von seinen Angestellten unterscheiden. Arm und reich, alt und jung, sie alle feiern hier über vier Tage in unserem schön geschmücktem Festzelt oder auf unserem attraktiven Rummelplatz gemeinsam ein riesiges Fest und können so den Alltag für ein paar Tage hinter sich lassen. Die Schützen sind in Bestform und werden bei den zahlreichen Umzügen und Paraden den Zuschauern, aber natürlich auch unserem Königspaar, einige unvergessliche sowie glanzvolle Momente bescheren. Dazu gehört natürlich auch unser stolzes Jägercorps, welches mit rund 420 aktiven Jägern wieder das größte Corps in unserem Regiment stellt. Der Anblick der grün-weißen Uniform, zusammen mit den phantastischen Blumenhörnern ist bei jedem Umzug oder Aufmarsch ein ganz besonderer Anblick. Hierfür möchte ich mich besonders bei den Hönessen bedanken, die über die Festtage die besondere Freude, aber auch die Verantwortung für diese Pracht tragen. Dank gilt natürlich allen, vom Edelknaben bis zum ältesten Schützen. Alle tragen ihren Teil zum Gelingen unseres Schützenfestes auf ihre eigene Art bei. Dadurch können wir hier auf der Furth so ein prächtiges und einmaliges Fest feiern. So wünsche ich allen Schützen, ihren Familien, Gästen und der gesamten Further Bevölkerung einige unbeschwerte Festtage auf unserer schönen Neusser- Furth. So lang ene Knoop de Buchs noch hält, wet Schötzefess gefiert. Euer Oberst Heiner Ringes Impressum des Jägercorps-Report Neuss-Furth 1932 e. V. Frei, unabhängig und überparteilich. Kostenlose Verteilung an alle Mitglieder des Jägercorps Neuss- Furth. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Belieferung. Herausgeber: Jägercorps Neuss Furth 1932 e. V. Verantwortlich: Frank Heller, Tel Ralf Kruse, Tel Peter Kleuel, Tel Mitarbeit: Boris Schmoll, Sebastian Küsters, Uwe Prepens und Rolf Sichau. Für eingesandte Manuskripte, Bilder, Bücher und sonstige Unterlagen wird keine Gewähr übernommen - ebenso für die dafür evtl. einzuhaltende Bestimmungen von Urheber- und Nutzungsrechtbestimmungen. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, sind nur mit schriftlicher Genehmigung des Jägercorps Neuss-Furth gestattet. Der Jägercorps-Report erscheint 2x p. a. jeweils am Sebastianustag im Januar und zu Pfingsten. Die veröffentlichten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Jägercorps Report 3

4 Liebe Grußwort Further unseres Jäger, liebe Majors Further Hubert Schützen, Gummersbach JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 Liebe Gäste der Furth, liebe Schützen, hallo Jäger! Nach 385 Tagen ist es nun endlich wieder soweit wir feiern unser Further Schützenfest! Die Straßen sind geschmückt, die Fahnen gehisst und die Uniformen warten nur noch darauf, am Pfingstsonntag über die Furth getragen zu werden. Bereits in den letzten Wochen ist viel passiert. An unserem feierlichen Majorsehrenabend vor sechs Wochen, habt Ihr mich erneut mit großem Applaus im Thomas-Morus-Haus empfangen und wir konnten wieder viele altgediente Jäger und Jägerzüge ehren. Zwei Wochen später, am Königsehrenabend, konnten wir uns alle über einen neuen Further Schützenkönig freuen. Ich wünsche Ihnen, liebe Majestät Thorsten I. Stein und Ihrer Königin Conny, große Freude in Ihrem Amt und viel Spaß mit und bei den Further Jägern! Und auch wir, das Further Jägercorps, können voller Stolz einen neuen Repräsentanten feiern. Mit S. M. Peter III. Kleuel haben wir vor zwei Wochen einen würdigen Nachfolger für den geschiedenen Jägerkönig Theo Knuth gefunden. Seit diesem Tag wird unsere Jugend von unserem neuen Jungjägerkönig Patrick Schmitt regiert. Euch beiden an dieser Stelle nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zu der errungenen Königswürde! Das Jägercorps steht bereit mit rund 420 Marschierern in 27 Formationen bin ich mir sicher, dass wir mit unseren neun Großfackeln, unseren Fahnen und Fahnenschwenkern, und nicht zuletzt mit unseren farbenfrohen Blumenhörnern wieder ein prächtiges Bild auf unserer schönen Furth abgeben werden! Ich wünsche uns allen, vom Vorreiter bis hin zu den Reitern, den Besuchern unseres Festes und den zahlreichen Zuschauern an den Straßenrändern, viele schöne Stunden an unserem Further Volks- und Heimatfest 2014! Euer Jägermajor Hubert Gummersbach Artikel zum Titelbild steht in dieser Ausgabe ab Seite 48. Liebe Grußwort Further unseres Jäger, liebe Ehrenvorsitzenden Further Schützen, Dieter Nehr Leev Fründe, e Joor es alt weer vörbee. Wo es dat eijentlich jebläve? Manche Fründe könne m r jetz om Wisseberg besöke, vörijes Joor hant se möt ons noch jefiert, jelaat on manch Jläske Bier jedronke. M r denke off an ons Fründe, wolle äver doröver net v rjesse, dat et Läve wieder jeht M r hannt em letzde Joor ne staatse Könich on och en proppere Könijin jehatt. Häzzlische Dank dovör, datt r zwei sovöll Zöch on Corps besökt hat on emmer vör völl Freud jesorcht hat. Och wenn Ör Joor vörbee es, r seet över all emmer jeer jesenn. Jetzt hammer e nö, e Jong on fresch Könichspaar. M r wönsche Öch e jenau so schön Joor. Op Pengste schön Weer zem Baschte, dat Sönnsche soll schinge, dat kenner ohne Sonnebrand över die Dach kött. Minnem Corps, dänne Fooder Jäjer, wönsch esch alles Joode, ne nöe Jäjerkönich mött jenau esonn jroote Bejeisterong wie sinnem Vörjänger. Dämm Corps wönsch esch alles Joode, ne Vorstand mött enem Vörsetzende dä alles em Jreff hätt. Onsem Major wönsch esch e Corps, op dat hä sesch emmer v rloote kann, on e Pääd, von dämm hä net e ronger fällt. Allen Schötze, Rösjes, Zuschauer und Fründe ut de Stadt, die sesch ene Vörjeschmack vör d r Aujust hoole wolle, wönsch esch en schöne Kirmes on e schön, vör allen Dingen drüsch Pengste. 4 Jägercorps Report 58

5 Inhalt Jägercorps-Report, Ausgabe 58 Grußwort unseres Oberst Heiner Ringes...3 Impressum...3 Grußwort unseres Majors Hubert Gummersbach...4 Grußwort unseres Ehrenvorsitzenden Dieter Nehr...4 Neujahrstreffen des Jägercorps...6 Wanderpreisschießen des Jägercorps Patronatstag Erste Hönesversammlung Wieder ein gelungener Further Abend...10 Die Ergebnisse vom Leo-Wenke- Gedächtnisschießen Krönungsball der Further Schützengilde Further beim Bezirksschießen 2014 (Luftgewehr) stark vertreten Der Jgz. Königsadler blickt voller Freude und Stolz auf sein 25-jähriges Bestehen...14 Der Further Jgz. Hasenberger Jonges blickt im Jahr 2014 auf stolze 50 Jahre zurück...16 Treffen und Schießen der ehemaligen Jägerkönige Gildekönig löst sein Versprechen ein Wie war es früher. Das Jahr Jubilare des Further Jägercorps Wechsel an der Spitze der Further Jungschützen Krönungsfeier des Jgz. Waldeslust...28 Further auch 2014 beim Bezirksschießen mit Kleinkaliber gut vertreten...29 Jahreshauptversammlung der St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Neuss-Furth Eierschießen zu Ostern mit dem Jgz. Königsadler...31 Die erfolgreichen Schützen im Grenadierkorps Regiment- und Freistehendschießen Ein sportliches Duo an der Spitze der Gilde...34 Kegelturnier der Further Edelknaben...35 König der Weissenberger Scheibenschützengesellschaft König der Vorreiter...37 Repräsentanten vom Corps der Gesellschaft Schützenlust im Jahr Mit Bernhard I. und Lukas I. Szomm repräsentieren Vater und Sohn die 32er...40 Ehrenmajor Bernd Ramsch Auslage des Jägercorps-Report Jahre mit Herz und Wonne dabei...42 Jungschützen gingen wieder in die Vollen...42 Das Jägercorps veranstaltete den Ehrenabend für seinen Major Hubert Gummersbach...44 Falkner News...46 Torsten Klein, Hoher Reitersieger 2013/ Abschied von Alleen för de Freud - von Nicole Schlüter...48 Königsehrenabend Auftritt des Bundesfanfarenkorps Neuss-Furth Majorsehrenabend der St. Hubertusschützen...52 Jungjäger - News...53 Theo Merta - Corpskönig der Sappeure...54 Hubertuskönig 2013/14, Martin Fegers...54 S. M. Ralf Rottmanns, Korpskönig 2013/14 vom BTK Novesia Prinz der Bruderschaft 2014/15 Alexander Kinna...55 Repräsentant der Edelknaben für das Schützenjahr 2014/ Neues Ehrenmitglied der Further Edelknaben - Volker Hernicke...57 Majorsehrenabend des Corps der Gesellschaft Schützenlust...57 S. M. Thorsten I. Stein und seine Königin Conny...58 Majorsehrenabend für Stefan Nollen...60 Jüngster Artilleriesieger aller Zeiten...62 Nachruf, Lothar Hampe...63 Schülerprinz Königsvogelschießen des Jägercorps und Oberstehrenabend...64 Da haben wir den Palaver...66 Ein neuer Jungjägerkönig regiert das Corps...67 Wir stellen vor - Das 1. Neusser Regiments Tambourkorps...68 Schützen schützen! Auch im Internet...70 Termine Jägercorps Report 5

6 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Neujahrstreffen des Jägercorps Am Samstag, dem 18. Januar 2014, hatte das Jägercorps Neuss - Furth zu seinem vierten Neujahrstreffen in das Papst-Johannes-Haus geladen. Begonnen hatte der Abend mit einer feierlichen Messe in der Pfarrkirche St. Josef, die vom Präses der Bruderschaft, Dechant Hans-Günther Korr, zelebriert wurde. In deren Verlauf wurde der Verstorbenen des Jägercorps gedacht. Nach der Messe konnten der Vorsitzende des Corps, Thomas Scharf, und sein neuer Vizevorsitzender, Thomas Cremer, im Saal des Papst-Johannes- Hauses einige Gäste begrüßen. Hier waren u.a. S. M. Thomas I. Loebelt mit seiner Königin Maren, Schützenpräsident Rolf Stein mit vielen Komiteemitgliedern, Präses Hans- Günther Korr, Jägermajor Hubert Gummersbach, eine Abordnung der Scheibenschützen, der Jägermajor der Stadt Neuss Hans-Jürgen Hall, die Damen sowie natürlich die Jäger. Nachdem der Vorsitzende allen Gästen ein erfolgreiches und harmonisches Neues Jahr gewünscht hatte, überraschte er diese mit einer besonderen Rede. Hatte er sich doch Gedanken gemacht zum Thema: Was macht ein Vorsitzender eigentlich so alles in einem Schützenjahr. In einer launigen Rede informierte er seine Zuhörer über die Arbeit und Termine, die so im Laufe eines Jahres anfallen und hatte hierbei oft die Lacher auf seiner Seite. Der 1. Vorsitzende Thomas Scharf bei der Begrüßung. Im Hintergrund DJ Ralf, der den Abend musikalisch begleitete. Bei kühlen Getränken, einer leckeren Suppe und netten Gesprächen endete das Neujahrstreffen der Further Jäger in den späten Abendstunden mit der Erkenntnis, dass das neue Schützenjahr begonnen hat. 6 Jägercorps Report 58

7 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Wanderpreisschießen des Jägercorps 2014 Das traditionelle Jägercorps-Wanderpreisschießen fand in diesem Jahr am Samstag, dem 22. Februar, Hier waren 6 Jägerzüge sowie das Regiments- und Bundes-Tambourkorps Novesia zum Wettstreit um Ehre und Pokale angetreten. Am späten Nachmittag standen dann die Ergebnisse fest. Folgende Sieger konnten ermittelt werden: der Jgz. In Treue Fest konnte die Wanderpreiskette, die er vier Jahre in Folge erringen konnte, nicht erfolgreich verteidigen. Diese sicherte sich mit 237 Ringen der Jgz. in der Zeit von bis Uhr auf dem Schießstand der Gaststätte Lebioda statt. Vorjahr, der Jgz. Jägerhorn mit 422 Ringen. In der Einzelwertung gingen folgende Jäger als Sieger hervor: den Albert-Krings-Pokal gewann mit 49 Ringen Ralf Peifer vom Jgz. Waldeslust. Sieger beim Schießen um den Hubert-Gummersbach- Pokal für Hönesse wurde mit 49 Ringen Tom Schneider vom Jgz. Waldeslust. Der Vinzenz Brock- Pokal für Zugkönige ging mit 46 und Bundes-Tambourkorps Novesia mit 77 Ringen, damit gewann er den Bernd-Jungewelter-Pokal. Man verbrachte hier wieder gesellige Stunden bei interessanten und lustigen Gesprächen, wobei auch das Fachsimpeln nicht zu kurz kam. Allen Siegern gratulieren wir zu ihren Erfolgen, auf dass sie den Schießsport weiter intensivieren und noch mehr Jägerzüge hier teilnehmen. Waldeslust, der in diesem Jahr als strahlender Sieger hervorging. Ganz dicht gefolgt vom Jgz. In Treue Fest, der sich mit 236 Ringen den 2. Platz und damit den Albert- Krings- Pokal sicherte. In der Mannschaftswertung konnte sich der Jgz. Waldeslust mit 478 Ringen auf den 1. Platz setzen und gewann den Hans-Gerd- Niemöhlmann-Pokal. Den zweiten Platz belegte, ebenfalls dicht gefolgt, der Jgz. In Treue Fest mit 476 Ringen und sicherte sich somit den Fanfarenkorps-Pokal. Der Peter Lebioda-Pokal ging an die Jäger-Fahnenkompanie mit 444 Ringen, die erstmalig an diesem Wettkampf teilnahm. Den Friedel-Pflepsen-Pokal gewann, wie schon im Vorjahr, mit 440 Ringen, der Jgz. Waidmanns-Heil. Der Pokal des Jgz. Echte Fründe ging in diesem Jahr mit ebenfalls 440 Ringen an den Jgz. Königsadler. Den Karl-Heinz-Hennesen- Pokal sicherte sich, wie schon im Die Stimmung war auch am Nachmittag gut, wobei die Schießmeister Tom Schneider und Volker Hernicke alles bestens im Griff hatten. Ringen an Michael Bastian von der Jäger-Fahnenkompanie. Ralf Peifer vom Jgz. Waldeslust wurde mit 50 Ringen Gewinner des Theo Dost-Pokal für Feldwebel. Der Fanfarenkorps-Pokal für Zugführer ging mit 47 Ringen an Klaus Schmitz vom Jgz. In Treue Fest. Den 1. Platz der Einzelsieger belegte Ralf Peifer vom Jgz. Waldeslust mit 99 Ringen. Den 2. Platz teilten sich Daniel Keita und Peter Kleuel, beide vom Jgz. In Treue Fest, mit jeweils 97 Ringen. Auch die Jungjäger ermittelten an diesem Tag ihre Sieger. Hier setzte sich Patrik Schmidt, vom Jgz. Königsadler, mit 93 Ringen erfolgreich durch, was ihm den Manfred- Effertz-Pokal einbrachte, damit verwies er Marvin Schmitt, ebenfalls vom Jgz. Königsadler, auf den 2. Platz, der sich mit ebenfalls 93 Ringen den Friedel-Pflepsen-Pokal sichern konnte. Den dritten Platz belegte Sven Busse vom Regiments- RLM-BAU GmbH Rheinische Ladeneinrichtung und Montage Rurstraße Kaarst Tel.: / Fax: / Mobil: RLM-BAUGmbH@ish.de 58 Jägercorps Report 7

8 Der Patronatstag 2014 Nach einer kurzen Begrüßung der anwesenden Schützen durch den Schützenpräsidenten Rolf Stein gedachte man der Verstorbenen des letzten Jahres, hier im Besonderen den leider viel zu früh verstorbenen Theo Edenhofner und Harald Denner, beide Ehrenmitglieder der Further Schützenbruderschaft. Als Festredner konnte man in diesem Jahr den Apotheker, Schützenmeister der Neusser Schützenlust und Vorsitzender der Zukunftsinitiative Innenstadt Neuss, Christoph Napp-Saarbourg, gewinnen. In einer vielbeachteten Rede spannte er den Am Sonntag, dem 26. Januar diesen Jahres, fand der St. Sebastianustag der Schützenbruderschaft Neuss- Furth statt. Nach einer feierlichen Messe, zelebriert von Bruderschaftspräses Dechant Hans-Günther Korr, zog das Regiment unter Leitung von Oberst Heiner Ringes und den Further Klangkörpern in das gut beheizte Festzelt ein. Verdienstkreuz an verdiente Schützenbrüder verliehen und die Bruderschaftsjubilare für ihre 25- und 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ihre 50-jährige Mitgliedschaft konnten Manfred Berner, Jan van den Brand, Adam Spicker und Klaus Wimmers feiern. Auf 60 Jahre Mitgliedschaft konnten Hans Kaumanns, Dieter Hochhausen und Josef Höfges sehr zufrieden über die rege Teilnahme an den verschiedenen Schießen, wobei sich auch die Ergebnisse durchaus sehen lassen können. Die musikalische Untermalung des Vormittags lag in den bewährten Händen des Tambourcorps In Treue Fest, der Kapelle Frohsinn Norf, The 1. Marines Tribute Band sowie des Bundes-Fanfarenkorps Neuss- Die Jubilare bei der feierlichen Ehrung. Bogen zwischen Bruderschaften und Schützenvereinen und konnte viele Gemeinsamkeiten aufzählen wie Pflichterfüllung, Respekt, Anstand und auch Höflichkeit. Zitat: Letztendlich sind Geschichte, Brauchtum, Sitte, Tradition und zu guter Letzt Erbe nichts anderes als Synonyme für die Weitergabe all dessen, was uns als Schützenfamilie wichtig ist und für das wir stets bereit sind. Im Anschluss wurde das Silberne zurückblicken. Seit stolzen 65 Jahren ist Conny Hagen sogar auf der Furth dabei. Nun ergriff Schießmeister Rainer Göttges das Wort und verteilte die Schießpreise des Leo Wenke - Gedächtnisschießens an die erfolgreichen Schützen. Auch die Leistungsnadeln der verschiedenen Schießen sowie die begehrten Jahresnadeln konnten an diesem Tag verliehen werden. Rainer Göttges zeigte sich Furth. Ein erlebnisreicher und festlicher Patronatstag endete erst in den späteren Nachmittagsstunden und man war sich einig: Im Januar fängt die Kirmes an, das ist bei uns schon Tradition. Sebastian unser Glaubensheld ist unser Schutzpatron. Wir sind bereit, wir sind bereit, das Further Schützenfest ist nicht mehr weit! 8 Jägercorps Report 58

9 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Erste Hönesversammlung 2014 Traditionell am Gründonnerstag, in diesem Jahr war es der 17. April, trafen sich die Further Hönesse um Uhr im großen Saal der Hönessprecher Tom Schneider konnte neben den 10 erschienenen Hönessen, hierunter auch der Jägerkönig Theo Knuth, zahlreiche Gäste begrüßen. Dies waren vom Vorstand des Jägercorps Major Hubert Gummersbach, Hauptmann Christian Fegers, der erste Vorsitzende Thomas Scharf, Kassierer Ralf Sell, Schriftführer Ralf Peifer, der zweite Kassierer und Blockführer Frank Heller, der stellvertretende Schießmeister Volker Hernicke, Archivar Peter Kleuel sowie Blockführer Alf Marcen. Weiterhin begrüßt werden konnten die beiden Freunde der Hönesse, Oberst Heiner Ringes Gaststätte Lützenrath, um sich vor dem kommenden Schützenfest auszutauschen. und das Ehrenmitglied der Further Bruderschaft, Wilfried Fahle. Tom Schneider zog zunächst ein Resümee des letztjährigen Hönesschießens und kritisierte hier die geringe Beteiligung. Dennoch wolle man die Tradition des Schießens fortsetzen. So wird es auch in diesem Jahr wieder ein Hönesschießen am 18. Juni um Uhr im SSV Neuss, gepaart mit einer Hönesversammlung samt Rückblick auf das Schützenfest, geben. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die Programmpunkte am Schützenfest besprochen. Es werden auch in diesem Jahr wieder vier Hönesse mit ihren Hörnern die Festmesse am Pfingstsonntag schmücken. Die Abläufe der Hönesparade, der Aufmärsche sowie der Präsentation der Hörner am Krönungsball wurden besprochen, bevor es dann zum gemütlichen Teil des Abends überging. Wie es schon Tradition ist, ließ es sich Corpsvorsitzender Thomas Scharf auch in diesem Jahr nicht nehmen, eine Stärkung in Form einer kräftigen Gulaschsuppe zu spendieren. Frisch gestärkt verweilte so ein Großteil der Hönesse und Gäste mit Vorfreude auf das kommende Schützenfest noch einige schöne Stunden in geselliger Runde. Ein Blick in die gesellige Runde der Hönesversammlung Further Straße Neuss Geulenstraße Neuss Jägercorps Report 9

10 Wieder ein gelungener Further Abend 2014 Mittlerweile zum 13. Mal wurde die Schützensaison der Further Schützenfamilie am Samstag, dem 25 Januar, mit dem Further Heimatabend eröffnet. Das gut beheizte Festzelt konnte ca. 700 Gäste aus nah und fern begrüßen. Rund 200 Akteure waren angetreten, um die Further Schützen und ihre Gäste mit ihren Darbietungen zu erfreuen. Alle Künstler, beinahe ausnahmslos Further, traten wie gewohnt zur Freude aller Gäste ohne Gage auf. Zehn Programmpunkte hatte das Organisations-Team um Hans-Werner Prinz engagiert, wobei auch noch Zeit zum Verzäll bleiben sollte. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schützenpräsidenten Rolf Stein, übernahm Dieter Nehr die Moderation, um gewohnt heiter durch den Abend zu führen. Unter Schützenfestlichen Klängen eröffnete das Tambourkorps In Treue Fest das Programm und brachte die Anwesenden auf Temperatur. Gleich darauf folgte der Auftritt der Tanzgarde von Grün-Weiss- Gelb, die mit Kind und Kegel die Bühne bevölkerten und einige Tanzshows darboten. Hier war Moderator Dieter Nehr voll in seinem Element, hatte er doch viele charmante und gut aussehende Mädels um sich. Sehr zur Erheiterung der Gäste beschrieb Nachwuchsredner Max Adelmann in gekonnter Reimform einen Nachbarschaftsstreit am Gartenzaun. Nein, sie können nicht nur reiten, die Further Artillerie, sie können auch Show. Wer wird Millionär hieß ihr Show-Akt, und als Kandidaten mussten Schützenkönig Thomas I. Loebelt mit seiner Königin Maren Fragen rund um das Further Schützenfest beantworten. Diese Aufgabe wurde mit Bravour gelöst und beide dürfen sich nun Millionäre der Herzen nennen. Weiter ging es mit dem Duo S & Z, Jürgen Schmitz und Werner Zok, die ein karnevalistisches Zwiegespräch zum Besten gaben. Während einer kleinen Pause, vielfach zur Stärkung genutzt, wurden auch schon Lose für die reichhaltige Tombola verkauft. Frisch gestärkt ging es nun in die zweite Runde, die mit einem weiteren Highlight begann. Gleich sechs Dudelsackspieler des Tambourkorps Quirinusklänge brachten schottische Töne ins Further Festzelt, denen man gerne lauschte. Ein nicht wegzudenkender Programmpunkt waren auch in diesem Jahr wieder die 6y Boys der Further Schützengilde, die eine perfekte Playbackshow zu Gehör brachten. Leider zum letzten Mal stand die stadtbekannte Showformation Alleen för de Freud auf der Bühne. Sie boten ein Best Of ihrer Tänze der letzten Jahre und ernteten dafür stehende Ovati- onen. Schade, es war immer ein Vergnügen, sie tanzen zu sehen. Da der Further Heimatabend in die karnevalistische Zeit fällt, ist es inzwischen Tradition, dass der Karnevals-Prinz und die Novesia diese Veranstaltung besuchen. So konnten die Anwesenden Prinz Hans-Peter I. Sieben und Novesia Jacqueline II. in Begleitung der Stadt- und Prinzengarde Neuss sowie der Novesia Garde mit einem donnernden Uns Nüss Helau begrüßen. Prinz Hans-Peter I. ließ es sich nicht nehmen und gab sein Mottolied zum Besten. Das i-tüpfelchen dieser Veranstaltung setzten dann die Fantastic Fanfares unter Leitung von Thomas Wehhofer, die neben altbekannten, auch Stücke von Helene Fischer und Beatrice Egli zu Gehör brachten. Besser kann ein Heimatabend nicht enden. Nach den Schlussworten von Schützenpräsident Rolf Stein und der Verteilung der Tombolapreise, ging ein unterhaltsames Programm offiziell zu Ende. Bei Musik von Discjockey Christian Pieper endete der Abend für viele erst in den frühen Morgenstunden. Ihre Service-Gaststätte Deutsche Scholle Inh. Katharina El-Hamzh Am Kivitzbusch Neuss Telefon: Mobil: Gerne organisieren wir für Sie: Geburtstags-, Weihnachts-, Hochzeits- und Jubiläumsfeiern Krönungen und Feste zu allen n anderen Anlässen. Großer Biergarten Öffnungszeiten: Di.-Sa. So. ab 16 Uhr - Ende offen ab 14 Uhr - Ende offen Montag Ruhetag Jetzt neu: Luftgewehr Schießstand 10 Jägercorps Report 58

11 58 Jägercorps Report 11

12 Die Ergebnisse vom Leo-Wenke-Gedächtnisschießen 2014 Wie schon in der letzten Ausgabe angeschnitten, fand am Samstag, dem 4. Januar, das traditionelle Hieran beteiligten sich das Grenadierkorps, die St. Hubertusschützen, die Schützengilde, das Edelknabencorps, die Weissenberger Scheibenschützen, die Scheibenschützen 1932, das Artilleriekorps, das Reitercorps, Mitglieder des Komitees und das Jägercorps. Die Siegerehrung fand wie gewohnt am Patronatstag statt, wobei folgende Ergebnisse zu verzeichnen waren: Leo-Wenke-Gedächtnisschießen auf der Anlage des Schießsportvereins SSV Neuss 1962 e.v. statt. Beim ersten Wettkampf belegten die Scheibenschützen 1932 mit 340 Ringen den 1. Platz und erhielten den Fritz Beek Preis. Den 2. Platz belegte das Jägercorps mit 333 Ringen und erhielt den Heinz Schmitz Preis. Dritter wurde das Grenadiercorps mit 331 Ringen, Vierter die Weissenberger Scheibenschützen mit 330 Ringen, Fünfter die St. Hubertusschützen mit 328 Ringen, Sechster die Vertreter des Edelknabencorps mit 322 Ringen, Siebter das Reitercorps mit 313 Ringen, Achter das Artilleriecorps mit 307 Ringen, Neunter die Schützengilde mit 302 Ringen und Zehnter die Vertreter des Komitees mit 232 Ringen. Beim zweiten Wettkampf belegten die Scheibenschützen 1932 mit 685 Ringen den 1. Platz und erhielten den Josef Selders Preis. Den 2. Platz belegte das Jägercorps mit 669 Ringen und erhielt den Heinrich Scheulen Preis. Dritter wurden die Weissenberger Scheibenschützen mit 663 Ringen, Vierter das Grenadiercorps mit 663 Ringen, Fünfter die Vertreter des Edelknabencorps mit 654 Ringen, Sechster die St. Hubertusschützen mit 653 Ringen, Siebter das Reitercorps mit 641 Ringen, Achter das Artilleriecorps mit 617 Ringen, Neunter die Schützengilde mit 601 Ringen und Zehnter die Vertreter des Komitees mit 468 Ringen. Beim Hauptschießen um den Leo- Wenke-Preis belegten die Scheibenschützen 1932 mit 492 Ringen den 1. Platz und sicherten sich den Leo-Wenke-Preis. Den 2. Platz belegte das Jägercorps mit 484 Ringen und erhielt den Johann Ringl Preis. Dritter wurden die Weissenberger Scheibenschützen mit 479 Ringen. Sie konnten den Wanderpokal der Korpsschießmeister entgegennehmen. Den vierten Platz belegte das Grenadiercorps mit 477 Ringen, Fünfter wurden die Vertreter des Edelknabencorps mit 475 Ringen, Sechster die St. Hubertusschützen mit 471 Ringen, Siebter die Vertreter des Komitees mit 468 Ringen, Achter das Reitercorps mit 466 Ringen, Neunter das Artilleriecorps mit 464 Ringen und Zehnter die Schützengilde mit 444 Ringen. So konnte das Jägercorps nicht ganz an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen, aber immerhin noch in allen Wettbewerben den 2. Platz belegen. An dieser Stelle gratulieren wir allen teilnehmenden Mannschaften und wünschen weiterhin eine ruhige Hand, ein sicheres Auge, ausreichende Konzentration und somit Gut Schuss. Krönungsball der Further Schützengilde Ein bemerkenswerter Krönungsball fand am Samstagabend, dem 29. März, im Thomas-Morus- Haus statt. Die Further Schützengilde hatte zur Krönung von S. M. Marcel I. Engelschalk mit Königin Jessica geladen, und eine Vielzahl an Gästen war dieser Einladung gefolgt. Die Anwesenden erlebten einen tollen Abend mit guter Unterhaltung und außergewöhnlich vielen schönen und interessanten Showeinlagen. Auch die Tanzfläche war dank DJ Ralf stets gut besetzt, auch die Tombola fand großen Anklang. Selbst nach dem offiziellen Teil und der Verlosung kam es nicht zur großen Abwanderung, blieben doch sehr viele hier und feierten gesellig weiter. Zu erwähnen sei noch, dass Jägerkönig Theo Knuth mit der silbernen Ehrennadel der Further Gilde ausgezeichnet wurde. 12 Jägercorps Report 58

13 Further beim Bezirksschießen 2014 (Luftgewehr) stark vertreten Am Samstag, dem 22. Februar, fand wiederum in Büderich das Bezirksschießen 2014 statt, an dem gleich 21 Further Schützen Hier trat in der Schützenklasse (Luftgewehr freistehend) Daniel Keita vom Jgz. In Treue Fest an und belegte mit 219 Ringen den 9. Platz. In der Altersklasse (Luftgewehr aufgelegt) traten Dietmar Ludwigs Artillerie (mit 295 Ringen - 1. Platz), Hans Günter Kirschbaum Weissenberger Scheibenschützen (mit 291 Ringen - 5. Platz), Manfred Kinna Scheibenschützen 32er (mit 291 Ringen - 6. Platz), Michael Kinna Scheibenschützen 32er (mit 289 Ringen - 9. Platz), Rainer Göttges Scheibenschützen 32er (mit 289 Ringen Platz), Klaus Wimmers Weissenberger Scheibenschützen (mit 287 Ringen Platz), Ralf Peifer Jgz. Waldeslust (mit 286 Ringen Platz), Peter Kleuel Jgz. In Treue Fest (mit 284 Ringen Platz), Manuel de Sa Schützengilde (mit 282 Ringen Platz), Thomas Loebelt Scheibenschützen 32er (mit 282 Ringen Platz), Michael Schmitz Scheibenschützen 32er (mit 282 Ringen Platz), Hans Werner Prinz Scheibenschützen 32er (mit 278 Ringen Platz), Günter Willen St. Hubertusschützen (mit 276 Ringen Platz), Heinz Bilk Schützengilde (mit 271 Ringen Platz), Klaus Schmitz Jgz. In Treue Fest (mit teilnahmen. Erfreulich war die gute Stimmung bei den Teilnehmern, denen korpsübergreifend nie der Gesprächsstoff ausging. 271 Ringen Platz), Volker Hernicke Jgz. Waldeslust (mit 268 Ringen Platz), Gerd Kurzawa Schützengilde (mit 268 Ringen Platz), Robert Dost St. Hubertusschützen (mit 261 Ringen Platz), Hans Bilk Schützengilde (mit 256 Ringen Platz) und Horst Tappermann St. Hubertusschützen (mit 256 Ringen Platz) an. Besonders zu beachten ist hier die Leistung von Dietmar Ludwigs, der bei diesem Wettkampf den 1. Platz in der gesamten Einzelwertung belegte. Des Weiteren belegte die 1. Mannschaft mit D. Ludwigs, R. Göttges, und H.-G. Kirschbaum den achtbaren 1. Platz in der Gesamtwertung. Den undankbaren 4. Platz belegte die 2. Mannschaft mit Manfred Kinna, Michael Kinna und Ralf Peifer. Die 3. Mannschaft mit Klaus Wimmers, Peter Kleuel und Michael Schmitz belegte den 7.Platz. So belegten die Further noch den 10., den 12. und den 14. Platz in der Mannschaftsgesamtwertung. ass unser Further Schützenkönig, S. M. Thomas II. Loebelt unter den aktiven Schützen zu finden war, wurde mit Freude aufgenommen. Erstmals mischte sich auch Schützenpräsident Rolf Stein unter die Teilnehmer. So verbrachten die Further mindestens zwei Stunden hier, einige blieben bis in die Nachmittagsstunden. Die Verpflegung war wieder ausreichend, standen doch neben Kaffee, Cola oder Wasser, auch Frikadellen und herzhafte Suppen zur Auswahl. Hier wurde nochmals die Jacke mit dem Bruderschaftsemblem den Anwesenden vorgestellt, diese wurde von weiteren Schützenbrüdern geordert. 58 Jägercorps Report 13

14 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Der Jgz. Königsadler blickt voller Freude und Stolz auf sein 25-jähriges Bestehen Kindern und Enkelkindern sowie alljährlich eine öffentliche Krönung in der Gaststätte Deutsche Scholle statt. Auch das fast öffentliche Ostereierschießen am Ostersonntag findet stets großes Interesse bei den Mitgliedern sowie bei den Gästen. Erwähnenswert sei noch, dass der Zug im Tonstudio von Schlagersammlung einberufen, auf der Ralf Banka, Thomas Beilfuß, Hans- Werner Böhm, Josef Fassbender, Otto Fassbender, Heinz Greif, Andreas Kirmis, Dieter Laschinski, Eckhard Schulz und Dieter Schumacher den Jägerzug Königsadler gründeten. Dieter Laschinski wurde zum Zugführer, Eckhard Schulz zum Leutnant, Heinz Greif zum Feldwebel und Thomas Beilfuß zum Hönes des Zuges gewählt. Der neue Jägerzug meldete sich dann am 06. Juni offiziell mit 11 aktiven Mitgliedern im Jägercorps an. Die erste Krönung veranstaltete der Jgz. Königsadler mit S. M. Otto I. Fassbender am Samstagabend, dem 10. Februar 1990, im Papst- Johannes-Haus. Das Volks- und Heimatfest 1990 konnte kommen, denn die Zugmitglieder hatten alles soweit vorbereitet, lagen doch auch viele Anschaffungen hinter ihnen. Mit der Zugnummer 15 marschierte der Jgz. Königsadler mit Olt. Dieter Laschinski, Lt. Otto Fassbender, Fw. Heinz Greif, Hönes Thomas Beilfuß, Ralf Banka, Dieter Denecke, Josef Faßbender, Benno Nauertz und Dieter Schumacher 1990 erstmalig auf. Es gab im Laufe der Jahre des Bestehens nicht nur rosige Zeiten. Mitglieder verließen den Zug, und in einem Jahr musste die Gemeinschaft leider eine Marschpause einlegen. Auch heute ist es noch schwer, den Zug aufrecht zu erhalten, weil immer wieder Mitglieder gehen und kommen. Die Zugmitglieder bauten 1996 ihre erste Großfackel, was sie bis zum Jahr 2000 beibehielten. Nach einer An den Pfingsttagen hatten sich einige jüngere Männer am Bierstand an der Kaarster Straße 5 getroffen, die sich bald einig waren, das Volks- und Heimatfest auf der Furth mit zu gestalten und nicht nur als Zuschauer zu fungieren. Am 03. Juni 1989 wurde eine Verschöpferischen Pause wurden dann ab 2004 alljährlich wieder Großfackeln mit verschiedenen Themen gebaut. So auch im Jubiläumsjahr. Auch das Schießen findet in dieser Gemeinschaft großes Interesse. Hier konnten auch schon einige nennenswerte Erfolge beim Jägercorps-Wanderpreisschießen erzielt werden. Im Jahre 1999/2000 wurde der Zug mit dem Fair Play Pokal des Jägercorps ausgezeichnet. Das Vereinsleben gestaltet sich durch monatliche Versammlungen und vereinsinterne Schießwettbewerbe. Zudem findet jährlich ein Zugausflug mit den Damen des Zuges, eine Nikolausfeier mit Der Jgz. Königsadler bei der Parade mit Olt. Heinz Greif, v. l. Lt. Ralf Weidner, Willi Krey, Josef Fassbender, Gast Lemmy, Robert Lange, Heiko Fassbender, Rudi Braun, Gast Mark Könnicke, Fw. Patrick Schmitt und Hönes Theo Knuth sänger Peter White, in Krefeld, eine CD mit dem Titel Theo trägt unser Blumenhorn für ihren Hönes Theo Knuth aufgenommen hat, der bekanntlich Further Jägerkönig 2013/14 war. Theo ging auch voller Stolz als König der Könige beim Vergleichsschießen der befreundeten Jägercorps Holzbüttgen, Kaarst und Furth hervor. In der Zuggemeinschaft fühlen sich nicht nur die Damen des Zuges, sondern auch Ehrenoberleutnant Dieter Laschinski, Ehrenmitglied Albert Strassmann und das passive Mitglied Frank Spehl recht wohl und sind gerne bei den verschiedenen Treffen zugegen. Wir gratulieren der Zuggemeinschaft zu ihrem Jubiläum und wünschen noch viele schöne Jahre im Kreis des Further Jägercorps. 14 Jägercorps Report 58

15 58 Jägercorps Report 15

16 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Der Further Jgz. Hasenberger Jonges blickt im Jahr 2014 auf stolze 50 Jahre zurück Eine Fußball-Thekenmannschaft hatte die Idee, das Further Schützenfest aktiv zu erleben. So gründeten Jakob Kox, Gustav Bischof, Gerd Zander, Peter Pütz und Dieter Maaßen im Januar 1964 den Further Jägerzug Hasenberger Jongens. Den ersten Zugausflug machte die Gemeinschaft in Form einer Rheintour, dabei fand auch ein geselliges Vogelschießen statt. Der junge Schützenzug wurde auf der Vorstandssitzung des Jägercorps im März `64 offiziell aufgenommen und konnte im gleichen Jahr unter Olt. Jakob Kox mit 16 Jägern erstmalig das Further Schützenfest mit gestalten. Nach Jakob Kox folgten Gustav Bischof ( Schneuz genannt), Harald Eichhorn, Rolf Robertz und Dieter Schulz als Zugführer. Rolf Robertz fungierte von 1995 bis 2013 als Oberleutnant. Heute führt Jürgen Hof, der 2013 stellvertretend als Königs- Standartenträger fungierte, als Zugführer. Dies kam dadurch, dass der Zug wegen Personalschwäche im letzten Jahr bei den Umzügen pausieren musste baute der Zug eine Großfackel mit dem Thema sparen : Auf Kirmes sind uns Marke weg, wir essen wieder Schweinespeck. Dieses Thema wurde mit einem Ponywagen und einem Schwein darauf entsprechend dargestellt, was beim Publikum recht gut ankam. Aus ihren Reihen ging 1992 Toni I. Kasper als Prinz der Further Bruderschaft in die Annalen ein. Rolf Robertz erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch und wurde, unterstützt durch seine liebe Gattin Karin, 2001/02 Further Schützenkönig. Damit nicht genug, denn schon im darauffolgenden Jahr 2002/03, konnte er die Würde des Jägerkönigs erringen. Der Fair Play Pokal, in dankbarer Erinnerung an den Jägermajor Hans Küsters, vom damaligen Vorsitzenden Josef Cleve und Jägermajor Heinz Ringes, ins Leben gerufen, konnte auf dem Majorsehrenabend 2001 an den Jgz. Hasenberger Jongens verliehen werden. Am Samstag, dem 13. März 2004, feierte der Jägerzug im Vereinsheim Deutsche Scholle sein 40-jähriges Jubiläum in Verbindung mit der Krönung des Zugkönigs. Auf der JHV des Jägercorps, im Jahre 2002, wurde Rolf Robertz zum Blockführer des dritten Blocks gewählt, diese Aufgabe führte er bis 2012 souverän aus. Des Weiteren bekleidete Rolf Robertz von 2005 bis 2009 das Amt des 1. Vorsitzenden des Jägercorps. Das Vereinsleben gestaltet sich das Jahr über mit monatlichen Zugversammlungen im Vereinslokal Olt. Rolf Robertz, v. l. Lt. Jürgen Hof, Heinz Buschmann, Michell Neuwirth, Dieter Schulz, Ralf Neuwirth, Markus Kracht, Christian Bornschein, Markus Schwarz, Michael Hüttges, Rene Neuwirth, Sebastian Storch, Frank Schulz, Richard-Jens Hüttges, Guido Schütz als Fw. für den erkrankten Martin Kleindiek und Hönes Marcel Kleindiek Gasthaus Lützenrath. Der Zug veranstaltete über Jahrzehnte eine öffentliche Krönung, der ein Königsschießen vorausging. Zudem veranstaltet der Zug jedes Jahr ein Schützenbiwak, welches stets am Samstag vor dem Neusser Schützenfest stattfindet. Abgerundet wird das Vereinsleben durch eine traditionelle Weihnachtsfeier, die sich großer Beliebtheit erfreut. Auch die Damen des Zuges sind im Vereinsleben eingebunden, wobei auch Hans Hessing, als passives Mitglied, gerne an den Vereinsveranstaltungen teilnimmt. Das Jubiläum wird die Zuggemeinschaft im kleinen Kreis feiern. Des Weiteren ist auch eine Tour, diesmal als Jubiläumstour deklariert, geplant, die die Gemeinschaft wie zur Gründungszeit als eine Rheintour unternehmen wird. Wir gratulieren der Zuggemeinschaft zu ihrem runden Jubiläum und wünschen noch viele schöne Jahre im Kreis des Further Jägercorps. 16 Jägercorps Report 58

17 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Treffen und Schießen der ehemaligen Jägerkönige Am Freitag, dem 28. Februar diesen Jahres, hatte das Jägercorps Neuss - Furth seine ehemaligen Jägerkönige zum Schießen des Dies sollte eine gesellige Abendveranstaltung mit Damen werden, doch leider fanden nur vier ehemalige Jägerkönige den Weg zum Schießstand. Dies waren Jakob Breuer (Jägerkönig 2001/02), Uwe Prepens (Jägerkönig 2005/06), Klaus Schmitz (Jägerkönig 2008/09) sowie Alf Marcen (Jägerkönig 2010/11). Zu dieser illustren Gesellschaft gesellte sich dann auch der amtierende Jägerkönig S. M. Theo I. Knuth hinzu. Unter Leitung der Corpsschießmeister Tom Schneider und Volker Hernicke begann dann das Schießen um die Königswürde der Könige, wobei man bei der überschaubaren Anzahl anwesender Jägerkönige dem amtierenden Jägerkönig gestattete, mit auf die Pfänder zu schießen. Dann kam es, womit keiner der Anwesenden rechnen konnte. Schaffte es Theo doch, mit drei abgegeben Schuss, gleich ALLE vier Ritterpfänder von der Stange zu holen. Er darf sich nun voller Stolz Kopf-Linker- Rechter-Schwanz Ritter nennen. Dies ist auf der Furth mit Sicherheit Königs der Könige auf die Schießanlage des SSV Neuss 1962 e. V. an der Katharina-Bräckeler-Straße eingeladen. eine noch nie dagewesene Besonderheit. Unterbrochen von vielen Pausen zur Getränkeaufnahme, auch Zielwasser genannt, schossen die vier ehemaligen Jägerkönige mal recht mal schlecht auf den Vogel. Mit dem 35. Schuss holte der Jägerkönig von 2005/06, Uwe Prepens, den letzten Span von der Schraube und darf sich nun König der Könige 2014/15 nennen. Lange blieb man so noch zusammen und erfreute sich an unzähligen Sie hatten viel Spaß an diesem Abend und mit Uwe Prepens auch wieder einen glücklich strahlenden Sieger ermitteln können. Geschichten aus den letzten Jägerkönigsjahren. Schade, dass diese Veranstaltung so wenig Resonanz bei den ehemaligen Jägerkönigen findet. Der Vorstand des Jägercorps Neuss Furth ist aber bestimmt dankbar und offen für konstruktive Vorschläge. In diesem Sinne Hori Do, auf das die nächste Veranstaltung wieder besser besucht wird. Wir möchten es nicht versäumen, den glücklichen Schützen auch von unserer Seite herzlichst zu gratulieren. Gildekönig löst sein Versprechen ein Am 12. März begaben sich der noch amtierende Gildekönig S. M. Gustav II. Bischof sowie eine Abordnung der Gilde (Major - Heinz Bilk, Olt. - Gerd Kurzawa und die Auslöser dafür war der Wunsch der noch amtierenden Majestät, die ihm zu seiner Krönung im vergangenen Jahr überreichten Geldpräsente einer wohltätigen Organisation zu spenden. Nach vielen vergeblichen Versuchen, einen adäquaten Empfänger zu finden, fiel nach reiflichen Überlegungen und Besprechungen die Wahl auf den integrativen Kindergarten am Kivitzbusch. Der in drei Gruppen aufgeteilte Kindergarten beherbergt ganztägig (von 7.30 Uhr bis Uhr) 45 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, von denen ca. 30% geistig und Pressesprecherin der Gilde - Rosy Seidel-Wanninger) zum Kivitzbusch, um dem Kindergarten Wetterhäuschen eine schöne Spende zu überreichen. körperlich behindert sind. Neun Kindergärtnerinnen, zwei Praktikanten und ein Integrationshelfer kümmern sich aufopfernd um das Wohl der Kleinen. Hiervon konnten sich die Vertreter der Gilde bei einer Führung mit informativen Gesprächen in gut einer Stunde überzeugen. Die offizielle Scheckübergabe (siehe Bild) nahm die Vertreterin der Kindergartenleitung, Frau Nurten Altunay, gerührt aber auch voller Freude entgegen. 58 Jägercorps Report 17

18 Wie war es früher. Das Jahr 1983 Zum Ausschmücken des Saales, trafen sich am Samstagvormittag, dem 8. Januar 1983 einige Vorstandsmitglieder und diverse Jäger aus verschiedenen Jägerzügen in der Nordstadthalle. Hier wurde So begann unter dem Beifall der Anwesenden im fast überfüllten Saal um Uhr der Jägerball mit dem Einmarsch des Jägerkönigs Fred Schlüter mit seiner Königin Irmi. Ehrenvorsitzender Josef Cleve begrüßte kurz darauf die Jägerfamilie und eine Vielzahl von Gästen. An ihrer Spitze den Repräsentanten der Further Schützen, Albert I. Krings nebst seiner Königin Else, Schützenpräsident Alfred Bodenbach, Oberst Josef Selders, weitere Komiteemitglieder und Abordnungen befreundeter Further Korps. auch eine Verlosung für den am heutigen Abend stattfindenden Jägerball aufgebaut. Für das Ausschmücken zeichnete sich Hans- Peter Küsters und für die große Verlosung Konny Cleve verantwortlich. Daraufhin erfolgte die feierliche Proklamation des neuen Jägerkönigs Alfred (Fred) Schlüter, vom Jgz. Waldeslust, dem der Jägermajor Hans-Gerd Niemöhlmann die Königskette anlegte. Sogleich vollzog die frisch gekrönte Majestät mit dem Ritterschlag seine erste Amtshandlung. So schlug er Theo Thöne, vom Jgz. Treu Kolping zum Ritter des Kopfes, Bernd Schönemakers, vom Jgz. Fidele Jonge zum Ritter des rechten Flügels, Peter Marx, vom Jgz. Treue Freunde zum Ritter des linken Flügels und Rolf Eiche, Arthur Gimborn, vom Jgz. Waldeslust und Peter Schillings, vom Jägerhauptmannszug Frei weg, durch den Major Hans-Gerd Niemöhlmann ausgezeichnet, dem sich die Verleihung von 13 kleinen Jägercorpsorden und 13 silbernen Ehrennadeln an verdiente Mitglieder anschloss. Es erfolgte kurz darauf in Erinnerung an den ehemaligen Jägermajor Hans Küsters die Verleihung des begehrten Fair Play Pokals, womit in diesem Jahr der Jgz. Treue Further ausgezeichnet wurde. Der Jgz. Edelweiss kurz vor der Parade. Nicht im Bild der Fahnenschwenker Rolf Deuss. Olt. Christan Beschoten und die Fahnenoffiziere Hubert Benz und Herbert Gesch V. l. Fw. Peter Kleuel und Hönes Klaus Becker beim Fahnenschwenken. Nun bedankte sich Josef Cleve beim scheidenden Jungjägerkönig Hubert Benz und proklamierte gleich darauf Heinz Bilk, vom Jgz. Freischütz, zum Jungjägerkönig. Anschließend schloss sich die Verabschiedung des Jägerkönigs Hermann Rohrer an, bei dem sich Ehrenvorsitzender Josef Cleve nochmals herzlichst für sein Engagement bedankte. Kreuels, vom Jgz. Treue Further zum Ritter des Schweifes, wobei sie auch gleich mit einem Ritterorden ausgezeichnet wurden. Nun kam es zur großen Ordensverleihung, wobei S. M. Albert I. Krings vorab mit der goldenen Ehrennadel des Jägercorps ausgezeichnet wurde. Mit dem großen Verdienstorden des Jägercorps wurden Heinz Crump, vom Jgz. Kolpings In dieser Zeit gründete sich der Jgz. Bleibe Treu mit 12 Mitgliedern. Wie gewohnt, fand am 23. Januar der traditionelle St. Sebastianustag statt. Hier sei zu erwähnen, dass der Präsident den Oberbürgermeister Hermann-Wilhelm Thywissen im Zelt begrüßen konnte. Bei der ersten Vorstandsitzung im neuen Jahr wurde erstmalig vorgeschlagen, den Jägerball in ein Mann fassendes Festzelt zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen, da die Nordstadthalle langsam zu klein für das immer größer werdende Jägercorps wurde. Am 20.März fand die Bruderschaftsjahreshauptversammlung in der Gaststätte Bürgerhof von Peter Hensen statt. Der Bruderschaftsbeitrag wurde an diesem Tag von 6,- DM auf 10,- DM erhöht. Bei den Wahlen gab es keine Veränderungen. 18 Jägercorps Report 57

19 Die letzte Chargiertenversammlung des Jägercorps vor dem Volks- und Heimatfest fand am Freitag, dem 25. März in der Gaststätte Zu den 7 Quellen statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Albert Krings, stellten sich die Chargierten der neuen Jägerzüge Bleibe Treu, Drüje Fooder, Grenzjäger, Jägerhorn und Treue Freunde vor. April. Wiederum auf der Neusser Weihe hatte das Further Regiment um Uhr antreten, um zuerst der scheidenden Majestät Albert I. Krings, die letzte Reverenz zu erweisen. Im Festzelt verabschiedete sich S. M. Albert I. Krings und bedankte sich in einer kurzen Ansprache für die erwiesenen Ehrungen, die ihm und seiner Gattin zuteil wurden. Kopf Rolf Lüppertz, Weißenberger Scheibenschützen Rechter Flügel Kai Dlugaszewicz Jgz. Waidmanns-Heil Linker Flügel Horst Wiggenhagen St. Hubertusschützen Sodann wurde bekannt gegeben, dass die Zeltkarten 30,- DM und für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren 20,- DM (allerdings ohne Damenkarten) kosteten. Der Corpsbeitrag betrug 12,-DM. Der Fackelbauzuschuss für die Großfackeln betrug vom Regiment 220,- DM, vom Jägercorps 100,- DM und vom Jägermajor 20,- DM, wobei sich 7 Züge für den Fackelbau anmeldeten. Die sich anschließende Zugauslosung verlief reibungslos. Eine weitere Neuerung war, dass das Jägerkönigschießen in Zukunft auf dem Gelände vom Jägermajor Hans-Gerd Niemöhlmann statt finden sollte. Kommen wir nun zur 1. Generalversammlung, verbunden mit dem Königsvogelschießen am 23. Hier das Jäger- Fanfarenkorps am Pfingstsonntagmorgen V. l. Olt. Hans Möllersmann, Lt. Josef Hüsges, Fw. Peter Schillings beim Fahnenschwenken Der Further Schützenkönig Theo Edenhofner 1983 / 84 mit Komitee und Ehrengäste am Ende der Frontabnahme Der Jgz. Jägerhorn mit Olt. Horst-Dieter Lehmann, Lt. Ralf Sell, Werner Gruber, Fw. Siegfried Schöneweis, Jürgen Barth, Jakob Deepe, Karl-Josef Wiertz, Wolfgang Schoplich, Bernd Krewing und kniend Hönes Hubert Gummersbach Beim nachfolgenden Schießen wurde Willi Nover vom Jgz. Treue Further mit dem 45. Schuss Prinz der Further Bruderschaft. Das sich anschließende Pfänderschießen ging kurz darauf wie folgt aus: Schweif Otto Gerretz Grdz. Treue Gesellen Der in diesem Jahr erstmalig ausgeschossene Pokal für die ehemaligen Further Schützenkönige ging an Hans Schlütter, vom Further Reitercorps. Sodann wurde das Königsvogelschießen eingeleitet. Theo Edenhofner sowie sein Korpskamerad Jägerkönig Alfred (Fred) I. Schlüter mit seiner Königin Irmi beim Jägerball 57 Jägercorps Report 19

20 Manfred Schlaak traten an die Vogelstange. Mit dem 17. Schuss konnte Theo Edenhofner den Rumpf von der Stange holen und wurde somit neuer Further Schützenkönig. Bei Einbruch der Dunkelheit nahm das Regiment draußen hinter der Nordstadthalle Aufstellung und geleitete ihren neuen Schützenkönig im Schein der von den Chargierten getragenen Pechfackeln sowie musikalischer Begleitung zu seiner Residenz auf der Stingesbachstraße. Das traditionelle Regimentsschießen fand am Samstag, dem 30. April und Sonntag, dem 1. Mai unter der Leitung von Regimentsschießmeister Hans Benz statt. Zur 2. Generalversammlung, verbunden mit dem Oberstehrenabend ist zu sagen, dass der alte Oberst Josef Selders von den Schützen bestätigt wurde. Nach einer kurzen Dankesrede nahm er Abschied von seinem langjährigen Adjutanten Heinrich Scheulen, der Weissenberger Weg Neuss Te /58912 Fax 02131/ dieses Amt in Anbetracht seiner angeschlagenen Gesundheit nach 20-jähriger Tätigkeit nicht mehr ausführen wollte und bedankte sich bei ihm. Im Anschluss ernannte Oberst Josef Selders dann Heinz Schmitz zu seinem neuen Adjutanten. Die Höchstchargierten waren in diesem Jahr: Hauptmann der Sappeure Hermann Ippers Hauptmann der Regiments Fahnenkompanie Ludwig Wierichs...seit über 60 Jahren Hier der Jgz. Schluckspechte mit Olt. Horst Heinrichs, Lt. Hans Weigel, Fw. Bodo Dahlhaus und Hönes Klaus Graban. Der Jgz. Waidmanns-Heil bei der Parade. Olt. Karl-Heinz Hennesen, v. l. Lt. Willi Gotzes, Heinz- Jürgen Zimmer, Kai Dlugaszewicz, Karl-Josef Hennesen, Gerd Staib, Jürgen Fücker, Bernd Lange, Vinzenz Brock, Hans- Josef Schmitz, Fw. Hermann Rohrer, Hönes Dieter Dlugaszewicz. Nicht im Bild Fahnenschwenker Lt. Bernhard Wieschmann Major des Grenadierkorps Berni Schmitz Major der Gesellschaft Schützenlust Dieter Hochhausen Major der Schützengilde Peter Kautz Major der St. Hubertusschützen Hans-Josef Ringl Major des Jägercorps Hans-Gerd Niemöhlmann Gardinen / Dekorationen E i g e n e P o l s t e r e i Te p p i c h b ö d e n S o n n e n s c h u t z I n s e k t e n s c h u t z L i c h t s c h a c h t - a b d e c k u n g e n Major der Further Scheibenschützen 1932 Herbert Schmitz Major der Weißenberger Scheibenschützen Josef-Wilhelm Knaup Chef des Reitercorps Alexander Reuss Betreuer der Edelknaben Josef Höfges In diesen Tagen nahm der Jgz. Grenzjäger ihre Meldung zur aktiven Teilnahme am Fest zurück. Nun fand das Volks- und Heimatfest vom 21. Mai bis 24. Mai bei nicht gerade idealen Wetterbedingungen statt. Am Fackelzug nahm das Jägercorps mit folgenden Großfackeln teil. Jgz. Edelweiss mit dem Thema: Video Fieber. Jgz. Waldeslust mit dem Thema: Reinheitsgesetz des Bieres. Jäger Fahnenkompanie mit dem Thema: Die Kumpels, die an der Bude stehen Jgz. Schluckspechte mit dem Thema: Rentenzauber Jgz. Kolpings Eiche mit dem Thema: Aerobic Jgz. Treue Further mit dem Thema: Kabelfernseher auf der Furth Jgz. Treu Kolping mit dem Thema: Erholungsgebiet Jröne Meerke, es ist nicht mehr so schön Jgz. Trizonesien mit dem Thema: Platznot im Further Schützenzelt Zu erwähnen sei, dass Georg Vervoort und Franz-Josef Wenke mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet wurden. Werner Hackländer und Erich Lentzen wurden für ihre Verdienste mit dem St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet. Im weiteren Verlauf wurden verdiente Schützen mit dem Hohen Bruderschaftsorden, dem Silbernen Verdienstkreuz, dem Regiments- sowie dem Oberstorden ausgezeichnet. Und so nahm das Further Schützenfest wie gewohnt seinen Lauf. An der Fronleichnamsprozession am Donnerstag, dem 2. Juni, nahmen 20 Jägercorps Report 57

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Samstag, 05. Mai 2018

Samstag, 05. Mai 2018 15 St. Sebastianus Regimentsmarschplan Königsehrenabend 2018 Montag, 30. April 2018 19:00 Uhr Antreten des Regiments an der Gaststätte Grefrather Landhaus 19:00 Uhr Abmarsch über Lüttenglehner Straße,

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Sebastianustag 2012 Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 53 Januar 2012 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Sebastianus 2012 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Grußwort unseres

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2017 24 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 64 Juni 2017 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Pfingsten 2017

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercops-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 44 November 2007 IMPRESSUM JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Herausgeber: Jägercorps Neuss-Furth email Internet: report@jaegercorps-furth.de

Mehr

Jägercorps-Report Sebastianustag 2014

Jägercorps-Report Sebastianustag 2014 Info s für Jäger Jägercorps-Report Sebastianustag 2014 21 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 57 Januar 2014 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Sebastianus 2014 JÄGERCORPS

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand

Marschbefehl Schützenfest Freitag Stand Marschbefehl Schützenfest 2018 Freitag 03.08.2018 Stand 28.05.2018 17:00 Uhr Treffen des Regimentes In kompletter Uniform auf Festplatz vor dem Festzelt 17:10 Uhr Musikalischer Auftakt des Schützenfestes

Mehr

Jägercorps-Report Pfingsten 2015

Jägercorps-Report Pfingsten 2015 Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2015 22 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 60 Mai 2015 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2015 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

Mehr

Jahreshauptversammlung 2016

Jahreshauptversammlung 2016 Jahreshauptversammlung 2016 Zur Jahreshauptversammlung am 29.01.2016 im Dorthausener Hof lud fristgerecht der 1. Vorsitzende Wilfried Theißen ein. Bei einer Teilnahme von 65 Mitgliedern und Hauptvorstand

Mehr

Einzelergebnisse Bezirksschießen Neuss 2018

Einzelergebnisse Bezirksschießen Neuss 2018 Wettkampf Nr. 13 Büderich Datum 24.02.2018 16:57 Uhr Luftgewehr stehend Schüler (m) 1 Winkler, Tobias St. Andreas Norf 4 6553 192 Wettkampf Nr. 13 Büderich Datum 24.02.2018 16:58 Uhr Luftgewehr aufgelegt

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Jubiläums-Ausgabe Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 50 Mai 2010 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 Jubiläums- Ausgabe JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Grußwort Thomas Scharf

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016

REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 REGIMENTSBEFEHL für das Schützenfest vom 18. bis 21. Juni 2016 Samstag 12.00 Uhr Einschießen des Schützenfestes durch den Artilleriezug Südstadt sowie Fassanstich durch SM. Artur I. vor der kath. Kirche

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2011 Die Zeitschrift nicht nur für Jäger JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2011 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Herausgeber: Jägercorps Neuss-Furth email Internet:

Mehr

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre

Die Obristen / Brudermeister der St. Sebastian Schützenbruderschaft Schwaney 1733 e.v. der letzten 25 Jahre Brudermeister Werner Rustemeier Schützenbruder Werner Rustemeier kann auf eine lange Zeit in der Bruderschaft zurückblicken, er ist seit 1963 Mitglied und seit dem Jahr 1984 in verschiedenen Vorständen

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor St. Sebastianus Schützenbruderschaft Lintorf 1464 e.v. TraditionJETZT! Eine moderne Bruderschaft stellt sich vor Tell - Kompanie D ie Tell-Kompanie 1909 blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Jägercorps-Report Pfingsten 2013

Jägercorps-Report Pfingsten 2013 Info s für Jäger Jägercorps-Report Pfingsten 2013 20 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 56 Pfingsten 2013 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Pfingsten 2013 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v.

54.Königsball des Schützenvereines Körle 1930 e.v. Verlag und Druck Linus Wittich KG Wabener Str. 18 34554 Fritzlar Pressewart Günther Döring Sonnenhang 29 34327 Körle 05665 / 1020 24. April 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, Wir bitten um Veröffentlichung

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v.

St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. St. Hubertus Bürgerschützenverein Delrath1926 e.v. Regimentsbefehl 2016 Freitag, 26.08.2016 20:00 Uhr Generalversammlung ca. 22:00 Uhr Oberstehrenabend mit Umzug durch den Ort Johannesstraße, Industriestraße,

Mehr

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

JÄGERCORPS NEUSS-FURTH Info s für Jäger Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 49 Januar 2010 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 25 Jahre Papst - Johannes - Haus IMPRESSUM Herausgeber: er: Jägercorps Neuss-Furth email

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Mannschaftswertung Pokalschießen

Mannschaftswertung Pokalschießen Mannschaftswertung Pokalschießen 2016 04.07.2016 Meisterklasse ASV- Meisterpokal 1. Platz Kolpingfamilie 507 Ringe 2. Platz Brave Jonges 504 Ringe 3. Platz Tambourcorps GERMANIA 501 Ringe 1. Mannschaft

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette

Schützenfest in Ringel am Juli Gisela Kröner erhält die Königskette Schützenfest in Ringel am 15. + 16. Juli 2017 Gisela Kröner erhält die Königskette oben v. l.: Sylvia + Ulrich Hölscher, Gisela + Helmut Kröner, Marion + Peter Lutterbey unten v. l.: Carlson Zinck, Magdalena

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr

Schützenfest in Hallenberg vom 11. bis Montag, den 29. Juni 2015 um 07:43 Uhr Die Schützengesellschaft Hallenberg 1827 e.v. feiert ihr diesjähriges Schützenfest traditionell am zweiten Sonntag im Juli. Das Hochfest findet somit in diesem Jahr von Samstag, 11.Juli bis Montag, 13.Juli

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party

Schützenfest in Ringel am Juli Dem Grenzstreit folgt die Party Schützenfest in Ringel am 21. + 22. Juli 2018 Dem Grenzstreit folgt die Party Bevor so richtig gefeiert werden konnte, mussten die Ringeler Schützen am Wochenende erst einmal mit denen aus Kattenvenne

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Jahresbericht 1999 / 2000

Jahresbericht 1999 / 2000 Jahresbericht 1999 / 2000 Unsere Schützenbruderschaft hat zur Zeit 580 Mitglieder. Die Mitgliederzahl seit der letzten Generalversammlung ist somit gleich geblieben. 6 Mitglieder sind verstorben, 3 Mitglieder

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 Ergebnisliste am 13.07.2011 bis 16.07.2011 Austragungsorte : SSV Neuss - Reuschenberg 1956 e.v. Alexander von Humboldt Gymnasium Weberstraße, 41464 Neuss Tel.:02131/499866 Neusser Scheibenschützen Ges.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin!

Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Kyffhäuser Kameradschaft Sandlingen e.v. Stoltmann-Pokal(e) 27 Schützen und Schützen - Ein Sieger - eine Siegerin! Pokal, Pokal Du musst wandern so ähnlich beginnt auch ein bekanntes Kinderlied. Bei Wanderpokalen

Mehr

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008 Bürgermeister wird zum Ehrenbrandmeister ernannt Strümp, 29. Februar 2008 Am diesjährigen Festabend der Feuerwehr Meerbusch, waren neben zahlreichen Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Meerbusch

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Schützenkönig in Sudhagen

Schützenkönig in Sudhagen Warum sollte ich das tun??? Termine Königspaar und Hofstaat Veranstaltung König Königin Hofstaat Vogelschießen Sudhagen X X X Schützenfest in Sudhagen X X X Katharinenmarkt X optional optional Bezirkskönigsschießen

Mehr

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia

^Z m ÄÄxv{x òääxzx DKJL xaia ANSPRACHE aus Anlass der Verleihung des Närrischen Pitter am Freitag, 29.01.2010 Lieber Prinz Lothar I., liebe Prinzessin Birgit, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Karnevalsjecken, am heutigen

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

DER REGIMENTS- BEFEHL

DER REGIMENTS- BEFEHL DER REGIMENTSBEFEHL 2017 AUGUST SAMSTAG 27. FACKELZUG AUFSTELLUNG 19.50 UHR 12:00 Uhr Ankündigung des Festes durch das Artilleriecorps 17:50 Uhr Antreten zum Kirchgang 18:00 Uhr Festgottesdienst 19:00

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit

Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Ein Geschenk der Freundschaft und Zeichen der Verbundenheit Familientag der heimischen Reservisten mit Gästen und Freunden beim Wissener Schützenverein war ein voller Erfolg Festlichkeit brachte auch Auszeichnungen

Mehr

Waldesruh Nachrichten

Waldesruh Nachrichten Termine 2017: 11.02.2017 Karnevalsfeier Haus Hotel Fliederbusch Beginn: 20:11 Uhr 11.03.2017 Generalversammlung Haus Hotel Fliederbusch Einlass: 19:30 Uhr 08.07.2017 Vogel abholen Fa. Peter Dutz Landwehr

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr)

j) dem Jungschützensprecher aus dem Kreis der Jungschützen (16-21 Lebensjahr) Geschäftsordnung der Schützenbruderschaft St. Burchard 1844 e.v. Oedingen 1 Grundlage Die Geschäftsordnung regelt das Vereinsleben im Innenverhältnis. Sie hat Rang und Wirkung der Satzung, darf zu dieser

Mehr

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND!

DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Jahreshauptversammlung 2010 DIE HÖVELSENNER KOMPANIE HAT EINEN NEUEN VORSTAND! Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Samstag, dem 16.01.2010 erstmals im neuen Schützen- und Bürgerhaus stattfand,

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

REGIMENTS-RINGSTECHEN

REGIMENTS-RINGSTECHEN Samstag, den 11. Juli 2015 14.00 Uhr REGIMENTS-RINGSTECHEN in Lohausen, Nagelsweg 120, auf dem Nagelshof (siehe gesonderte Einladungen an die Gesellschaftsführungen durch den Oberst). ab 14:30 Uhr Pagenschießen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Samstag, 25. Juni (vormittags)

Samstag, 25. Juni (vormittags) Zugaufstellung Schützenfest 2005 Samstag, 25. Juni (vormittags) - 8.00 Uhr: Antreten aller Schützen auf der Josef-Schnitzler-Straße (Festplatz) zum Abholen S. M. zum gemeinsamen Kirchgang, Abmarsch 8.05

Mehr

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum

Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Ordnung für König und Königin der St. Hubertus Schützenbruderschaft 1911 e.v. Duisburg-Großenbaum Der König gehört zu den hohen Repräsentanten der Bruderschaft. Er soll aus diesem Grund in besonderer Weise

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Jägerkorps Neuss-Grefrath Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Jägerkorps Neuss-Grefrath Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Jägerkorps Neuss-Grefrath 1921 Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Jägerkorps 1921 Grefrath und ist der St. Sebastianus Bruderschaft Grefrath 1706 e.v. mit Sitz in Neuss Grefrath

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Bürgerkarten. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen, Neukircher Heide und Gubisrath, Bernhard Padberg (Präsident)

Bürgerkarten. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen, Neukircher Heide und Gubisrath, Bernhard Padberg (Präsident) Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neukirchen, Neukircher Heide und Gubisrath, mit großen Schritten gehen wir dem Höhepunkt eines jeden Jahres in unserem Ort, dem traditionellen Schützenfest, entgegen. Es

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.v. Regimentsbefehl. für das Schützenfest 2016

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e.v. Regimentsbefehl. für das Schützenfest 2016 Regimentsbefehl Liebe Schützen! für das Schützenfest 2016 Auch in diesem Jahr feiern wir als St. Sebastianus Schützenbruderschaft in Neuenhausen vom 13. August bis zum 16. August unser traditionelles Schützenfest.

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903

St. Hubertus St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Vennhausen von 1903 Regimentsbefehl Schützenfest Vennhausen vom 26.04.2015 04.05.2015 26.04.2015 Möschesonntag 12.00 Uhr Treffen vor der Kirche St. Rheinhold zur Übergabe der Goldenen Mösch in kompletter Uniform ohne Fahnen.

Mehr

Jägercorps-Report Sebastianus 2015

Jägercorps-Report Sebastianus 2015 Info s für Jäger Jägercorps-Report Sebastianus 2015 22 Jahre Jägercorps-Report Die Zeitschrift nicht nur für Jäger Ausgabe 59 Januar 2015 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH 1932 e.v. Sebastianus 2015 JÄGERCORPS NEUSS-FURTH

Mehr