Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Schlaubetal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Schlaubetal"

Transkript

1 Beilage: Amtsblatt für das Amt Schlaubetal Information des Amtes Schlaubetal für Bürger und Gewerbetreibende der Stadt Müllrose und der amtsangehörigen Gemeinden Grunow-Dammendorf, Mixdorf, Schlaubetal, Siehdichum, Ragow-Merz Nr. 9 Ausgabe Februar Jahrgang Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Schlaubetal Am 15. Januar 2016 fand in der Gaststätte Ragow die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Schlaubetal statt. Die Amtsdirektorin Ilka Matuschke begrüßte den Amtsbrandmeister Heiko Schwarz, die Ortswehrführer und ihre Stellvertreter, den Kreisbrandmeister Klaus-Peter Schulz und die ehrenamtlichen Bürgermeister sowie die Ehrengäste. Der Amtsbrandmeister gab den Jahresbericht 2015 und ging dabei auf die Einsätze und den Ausbildungsstand der Kameraden ein. Das Einsatzgeschehen ist analog dem Vorjahr. Die Amtsdirektorin bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihre geleistete Arbeit, gleichzeitig hielt sie den Finanzbericht. Autohaus Roß Skoda + EU Neuwagen 1a Autoservice typenoffen Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung komplett Smartrepair Glasreparatur Im Anschluss wurde durch den Kreisbrandmeister die Medaille für treue Dienste in Gold verliehen. Für 40 Jahre treue Pflichterfüllung haben diese Ortswehrfrau Doris Poetke und Feuerwehrfrau Zur HŸtte 6 (City-Center - Richtung EKO-Stahl) EisenhŸttenstadt Tel.: ( ) Fax: Mo - Fr Uhr, Sa nach Vereinbarung Karin Schulz aus der Ortswehr Mixdorf erhalten. Der Brandmeister Wolfgang Schulze aus der Ortswehr Bremsdorf, Löschmeister Volker Dommann aus der Ortswehr Kieselwitz und Löschmeister Egbert Pfeiffer aus der Ortswehr Pohlitz haben diese für 50-jährige Pflichterfüllung erhalten. Für 60 Jahre treue Dienste wurde die Medaille an Brandmeister Wolfgang Poymann - Ortswehr Grunow, Löschmeister Gerhard Thiele und Löschmeister Gerhard Kietz - Ortswehr Merz, Brandmeister Manfred Schulze - Ortswehr Pohlitz und Hauptlöschmeister Horst Schulze - Ortswehr Rießen verliehen. - Herzlichen Glückwunsch! - Dank und Anerkennung gab es durch die Amtsdirektorin Ilka Matuschke und den Amtsbrandmeister Heiko Schwarz an den Brandmeister Steffen Burisch für seine

2 Rückblick/Inserate 2 jahrelange Arbeit als Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr, Ortswehr Fünfeichen und seinen Stellvertreter, Löschmeister Mario Apel. Beide sind aus der Wehrführung ausgeschieden. Übernommen hat dieses Amt zum Mario Schenke als neuer Ortswehrführer und Christian Kuntze als Stellvertreter. Ilka Matuschke Amtsdirektorin Foto: Copyright Amt Schlaubetal Dienstleistungen rund ums Haus Olaf Bardeleben Rasenmähen Reinigung von Sanitäranlagen Abbruch und Entkernung Montage von Fertigzäunen Reparaturen an Gartenwasseranlagen Olaf Bardeleben Fährweg Müllrose olaf.bardeleben@gmx.de Winterdienst Entrümpelung Erdarbeiten Bauschlosserarbeiten Garten- und Landschaftsbau Tel.: /35 Fax: Mobile: Brillen Contactlinsen Farb- und Stilberatung Platz der Freiheit Br.-Finkenheerd Tel.: ( ) Neurologie und Neuropädiatrie / Handrehabilitation Kinder und Erwachsene / Pädiatrie / Hausbesuchsdienst Beeskower Straße 4 / Müllrose / Telefon / Mobil SIMPLY CLEVER ERLEBEN SIE DEN ŠKODA OCTAVIA BEI UNS LIVE! Abbildung zeigt Sonderausstattung > Verkauf von Neu-, Vorführ- u. Gebrauchtwagen > Kauf - Finanzierung - Leasing - Versicherungsberatung > Kundendienstleistungen - Reparatur > Karosserie- und Unfallinstandsetzung > Ersatzteile und Zubehör - Autovermietung > Zertifiziertes und geschultes Fachpersonal ŠKODA Vertragshändler und Servicepartner Auto-Centrum-ClaSa GmbH Beeskower Straße 22 neben Ford, Eisenhüttenstadt Tel.: , Fax: clasa.vtb@partner.skoda-auto.de Physiotherapeutin Doreen Heuseler Gewerbeparkring Müllrose Öffnungszeiten: Mo-Do 8-19 Uhr Fr 8-14 Uhr Tel.: / physiotherapie-koerper-geist.de Körper & Geist Physiotherapie

3 3 Inserate KOSMETIK IM RATHAUS Kathrin KÜnzle Markt Müllrose Tel.: Funk: Aus dem Kosmetikstudio im Rathaus Müllrose Kathrin Künzle, staatlich anerkannte Kosmetikerin Liebe Leserinnen und Leser, längst hat uns der alltägliche Lauf des doch eigentlich noch neuen Jahres eingeholt. Schneeflocken, Eis und Frost lassen uns mehr gemütliche Stunden im Warmen verbringen. Das Fernsehprogramm lässt sehr zu wünschen übrig. Deshalb greife ich dann ab und an zu den DVDs. Ich schaue mir gern Filme aus der sogenannten guten alten Zeit an, vor allem die mit Grethe Weiser. Sie gehört zu meinen Lieblingsschauspielerinnen, trug sie doch nicht nur im Film das Herz auf der Zunge. Am als Mathilde Ella Dorothea Margarethe Nowka wurde die Tochter eines Hochbau - Unternehmers geboren. Nach einem bewegten Leben mit unzähligen Rollen auf Bühnen und in Filmen verstarb sie leider an den Folgen eines Autounfalls am Mit ihrer Berliner Kodderschnauze (obwohl zum Teil in Dresden aufgewachsen) sprach sie vielen Menschen aus dem Herzen und formulierte laut, was andere dachten. So hinterließ sie nicht nur ihre schauspielerischen Arbeiten, sondern auch einige wirklich witzige Aussprüche, mit denen sie auch genau das meinte, was sie sagte. Einige Zitate von Grethe Weiser werden uns nun in diesem Jahr begleiten und uns hoffentlich zum Nachdenken und Reden anregen, wenigstens jedoch zum Schmunzeln bringen. Ganz im Sinne von Grethe Weiser. Zum Auftakt gebe ich Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, folgendes Zitat von ihr mit auf den Weg: Wer den Himmel auf Erden sucht, hat in Geographie geschlafen! Mit aufgeweckten Grüßen Ihre Kathrin Künzle seit 1990 Unsere Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr Unser Angebot: Sa Uhr faire Preise sowie individuelle und fachgerechte Beratung eine große Auswahl an hochwertigen Wand- und Bodenfliesen für den Innen- und Außenbereich Zubehör, Reinigungs- und Pflegemittel Anlieferung nach Absprache möglich auf Wunsch vermitteln wir Ihnen auch den Fliesenleger Poetensteig 6 / Frankfurt (Oder) / Tel.: (0335) / Fax: / info@frankfurter-fliesenmarkt.de Brandenburg Komplett Bau Neuzelle BK Bau GmbH Bauen komplett Hochbau Dachdecker / Zimmerer Heizung / Lüftung Sanitär / Klempner Bausanierung Fliesenleger Eigenheimbau / Complett Bau Haus Schlüsselfertiges Bauen Reisberg Neuzelle Tel.: ( ) Fax: ( ) mail@bk-bau-neuzelle.de Internet: bk-bau-neuzelle.de Verkauf von Häusern und Wohnungen ist Vertrauenssache! Profitieren Sie von unserer Kompetenz und Erfahrung! Sie erhalten eine Dienstleistung rund um die Immobilie aus einer Hand: Bewertung und fachgerechte Kaufpreisfindung Zeitgemäße Vermarktung Terminabsprachen und Verhandlungen nur mit solventen Käufern Verkaufsvorbereitung und Begleitung bis zum Notartermin und zur Übergabe der Immobilie Reden Sie zuerst mit uns - wir stehen für Diskretion und Sicherheit bei der Verkaufsabwicklung! IMMOBILIEN Jürgen Römisch Selbstständige Handelsvertretung von LBS Immobilien im Haus der Sparkasse Franz-Mehring-Straße Frankfurt (Oder) Infos: auch am Wochenende Tel.: Funk: juergen.roemisch@lbsiost.de LBS Immobilien - ein starker Verbundpartner der Sparkasse Oder-Spree

4 Inserate Hartmut Büke Allianz Generalvertreter Versicherungen aller Art Kapitalanlagen/Finanzierungen Bausparen Ein Jahreswechsel bringt immer auch die Chance, etwas in allen Bereichen des Lebens zu verändern. Neue Chancen ergreifen, Unnötiges und Schlechtes hinter sich lassen und sich nur auf die positiven Dinge konzentrieren. Dies wünsche ich Ihnen sowie eine weiterhin gute Zusammenarbeit Müllrose Beeskower Str. 4, Tel.: ( ) , Fax: Funk: 01 72/ , hartmut.bueke@allianz.de hartmut.bueke@allianz.de Ihr leistungsstarker Partner Güte besiegelt Finanztest hat sich in einer der letzten Ausgaben mit Unfallversicherungen für Senioren befasst. Ergebnis: Die Unfall 60 Aktiv der Allianz erhielt als eine der wenigen das Gütesiegel des Verbrauchermagazins. 32 Angebote privater Unfallversicherer für Senioren wurden bewertet. Wichtigster Prüfstein: Die Tarife mussten den an den Empfehlungen des GDV orientierten Mindestumfang der 4 Hilfeleistungen erfüllen wenigstens sechs Monate Menüservice, 24-Stunden-Notruf und Pflegeleistungen. Ein weiteres Kriterium betraf das Abschluss- und Höchstversicherungsalter: So müssen auch 75-Jährige den Tarif abschließen können, und der Vertrag darf nicht mit einem bestimmten Alter automatisch enden. Lediglich fünf der geprüften Angebote erfüllten im Test alle Anforderungen und erlangten die Einstufung «empfehlenswert». Weitere Highlights Unfall 60 Aktiv beinhaltet darüber hinaus verbesserte Regelungen zu Oberschenkelhalsbruch, Herzinfarkt, Schlaganfall und medikamentenbedingten Bewusstseinsstörungen da kann unter den empfohlenen Tarifen nur das Angebot der Ergo mithalten. Außerordentlich punkten kann 60 Aktiv zudem beim Umgang mit älteren Versicherten: Die Allianz verzichtet auf ihr ordentliches Kündigungsrecht zum Ablauf bzw. nach einem Versicherungsfall und bietet Kunden damit Versicherungsschutz, so lange sie möchten. Rundumschutz in Ruhe gesund werden. Zu den wichtigsten Hilfsleistungen, für die auch die Kosten übernommen werden, zählen die Körperpflege oder die Hilfe beim Essen, ein Einkaufs-, Essens- und Reinigungsservice sowie die Begleitung zu Ärzten und Behörden. Sollten pflegebedürftige Eltern oder Schwiegereltern bzw. Kinder oder der Partner mit im Haushalt leben, wird auch deren Versorgung übernommen. Darüber hinaus werden auf Wunsch sogar Schneeräumdienst, Gartenpflege und die Unterbringung von Haustieren organisiert. Damit erweist sich der Klassiker 60 Aktiv weiterhin als echter Volltreffer für Kunden ab 55 Jahren. Mit dem neuen erweiterten Auslöser unvorhersehbarer Krankenhausaufenthalt deckt er den Bedarf noch besser. Allianz Hartmut Büke Allianz Generalvertreter Tel.: , Biegenbrücker Straße Müllrose Tel.: Mobil: zimmerei-fechner@t-online.de Dachstühle Holzkonstruktionen Holzhäuser Carport Holzbrücken Pavillons Natürlich Holz

5 5 Inserat Pflegedienst Hand in Hand Inhaber: Christian Zeumer Viktoriaweg Müllrose Telefon: [033606] Telefax: [033606] Internet: Unsere Leistungen: Beratung/Erstbesuch Pflegebesuche Beratung pflegender Angehöriger ambulante häusliche Pflege (z. B. Körperpflege ganz oder teilweise, Mobilisation, Zubereitung von Speisen, Sondenkost, u.v.m.) Hauswirtschaftliche Versorgung Verhinderungspflege Schwerkrankenpflege Beratung & Pflege bei Demenz zusätzliche Betreuungsleistungen nach 45 b (Gruppen- und Einzelbetreuung) Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (z. B. Verbandswechsel, Injektionen, Einreibungen, Augentropfen verabreichen u.v.m.) Portversorgung SAPV Versorgung (palliative Pflege) Beratungseinsätze nach 37 Abs. 3 SGB XI Der Fahrdienst Hand in Hand Express fährt Sie vom Betriebssitz in Müllrose zu Ihrem Wunschziel. Sei es zum Arzt für ambulante Behandlungen, zur Chemo- oder Strahlentherapie, Fahrten zur Dialyse oder jegliche andere Fahrten. Tagespflege im Schlaubetal Inhaber: Christian Zeumer Viktoriaweg Müllrose Telefon: [033606] Telefax: [033606] Öffnungszeiten: Montag Freitag Uhr Uhr Lernen Sie uns bei einem Schnuppertag kennen! Seit in Müllrose! Unsere Leistungen: Abholung und Rücktransport von/ ab der eigenen Haustür Betreuung von bis Uhr abwechslungsreiche Tagesgestaltung gemeinsames Frühstück und Mittagessen getreu dem Motto gemeinsam statt einsam vielfältige Ausflüge Aktuelles: Von A nach B mit dem Hand in Hand Express Patienten mit einer Pflegestufe werden hierbei von ihrer Krankenkasse unterstützt. Privatfahrten wie zum Beispiel zum Einkaufen oder zum Flughafen sind auf eigene Kosten natürlich auch möglich. Wir können Fahrten für gehfähige Patienten sowie für Rollstuhlfahrer anbieten. Unser modern ausgerüsteter Mercedes Sprinter verfügt über eine spezielle Einrichtung zum Rollstuhltransport. Bequemes Ein- und Aussteigen ist durch eine Zusatzvorrichtung garantiert. Unsere neue Mitarbeiterin Constanze Burkert vervollständigt fortan unser Team. Wenn Sie die Angebote unseres Fahrdienstes nutzen möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Hand in Hand Express Inhaberin: Bianca Zeumer Viktoriaweg Müllrose Telefon: [033606] Telefax: [033606] Bitte um telefonische Terminabsprache. Ihr Fahrdienst im Schlaubetal Ihr Weg ist unser Ziel! Unsere Leistungen: Fahrten für gehfähige sowie gehunfähige Patienten (Rollstuhlfahrer) Arztfahrten Fahrten zu ambulanten Behandlungen/Operationen im Krankenhaus stationäre Aufnahme ins Krankenhaus Entlassungen aus dem Krankenhaus Fahrt zur Chemo- oder Strahlentherapie Fahrt zur Dialyse Verlegungen Bianca Zeumer oder Constanze Burkert. Beide sind erreichbar unter der Rufnummer Getreu unserem Motto Ihr Weg ist unser Ziel bringen wir Sie sicher und bequem an Ihren Zielort. Ihr Fahrdienst Hand in Hand Express

6 Mitteilung/Inserate 6 Suchen Sie einen Fachmann für Ihre Pflasterarbeiten? - Dann sind Sie bei uns richtig! Wir übernehmen für Sie sämtliche Pflasterarbeiten, beispielsweise für Wege, Terrassen, Stellflächen, aus den verschiedensten Natur- oder Betonsteinen. Nach dem Erdaushub wird die Fläche von uns zunächst begradigt, verfestigt und anschließend ein Unterbau aus Betonrecycling aufgetragen, der je nach Belastung in unterschiedlicher Stärke fach- Kerstins Blumenstübchen Zum Valentin: Auch Liebe bedarf der Pflege. Schenke ich dem Geliebten weniger Aufmerksamkeit, kann die Liebe allmählich an Stärke verlieren. Lass ich hingegen in mir den Wunsch Raum, den Geliebten jeden Tag auf s neue Freude zu bereiten, kann die Liebe dadurch wachsen. Vielleicht mit einem schönen Strauß! Sie finden uns in der Beeskower Straße 3 (gleich neben der Sparkasse) Müllrose, Tel.-Nr.: oder gerecht verdichtet wird. Zuletzt kommt ein Feinsplitt zum Einsatz, der für eine jahrelange Festigkeit sorgt, bevor die eigentliche Pflasterung erfolgt. Kantensteine (Betonborde) in unterschiedlichen Farben und Formen verleihen der ganzen Pflasterfläche zusätzlichen Halt. Derartige Einfassungen gibt es ebenfalls aus Naturstein. Sollten im Vorfeld der Pflasterarbeiten Abbrucharbeiten erforderlich sein, übernehmen wir auch dies mit Vergnügen für Sie. Sprechen Sie uns an: Kerstins Blumenstübchen Beispielhaft startete so am 14. Januar der beliebte Schlaubetal-Triathlon im OT Bremsdorf. Den Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg bei ihren Wettkämpfen. Ich finde es schön, wenn Traditionen in der Region des Schlaubetals gepflegt werden. Handlungsfähigkeit der Amtsverwaltung gegeben ist. Mit vielen Aktivitäten sind wir in das neue Jahr 2016 gestartet. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Vorhaben mit den Gemeinden und der Stadt Müllrose. (Foto: Knut Leeder) AKTUELLES aus der Amtsverwaltung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger ich wünsche Ihnen für das Jahr 2016 alles Gute und vor allem Gesundheit. Das neue Jahr begann winterlich, frostig und führte somit zu vereisten Wegen und Straßen. Bitte stellen Sie sich auf den Winter ein, denn nicht überall kann gleichzeitig der gewünschte Winterdienst erfolgen. In einigen Gemeinden erfolgte das traditionelle Weihnachtsbaumverbrennen. Geselligkeiten, wie Fastnacht oder sportliche Aktivitäten fanden zum Jahresbeginn statt. Erfreulich ist, dass zum Jahresanfang mit der Sanierung des Trauzimmers des Amtes Schlaubetal begonnen wurde. Umfangreiche Arbeiten sind angedacht. Im Frühjahr wird es im hellen Glanz erstrahlen. Eine Übergangslösung während der Bauphase ist geschaffen. Bereits im Vorjahr begann der Umbau in der Kita Fünfeichen. Die Schaffung weiterer Kitaplätze und die Küchensanierung sind vorgesehen. Die Baumaßnahmen kommen gut voran. Ein Dankeschön gilt sowohl den Eltern für das Verständnis zu den Baubeeinträchtigungen und den Erziehern, die unter erschwerten Bedingungen hier für das Wohl unserer Kinder sorgen. Am 12. Januar fand bereits die erste Beratung des Amtsausschusses des Amtes Schlaubetal im Rathaus der Stadt Müllrose statt. Der Haushalt 2016 wurde einstimmig beschlossen, so dass die Ihre Amtsdirektorin Ilka Matuschke Wir beraten Sie gern! LVM-Servicebüro Romek Wuttig Berliner Str. 17 Frankfurt OT Booßen Telefon (033605) info@wuttig.lvm.de

7 7 Mitteilungen In der Schlaubetalhalle gibt es im neuen Jahr ein trauriges Jubiläum. Seit (gefühlt) einem Jahr ist das Herkulesgerät im Kraftraum gesperrt. An diesem Gerät kann man, (wenn es ganz ist) an 4 Stationen die unterschiedlichsten Muskelgruppen gezielt trainieren. Doch gefesselt und verschnürt mit rot/ weißem Warnband altert dieses gewiss nicht billige Gerät unbenutzt vor sich hin. Offensichtlich ist nur ein Stahlseil aus der Führung gesprungen, so dass der Reparaturaufwand überschaubar wäre. Die Sportler der AGs und des Müllroser SV 1898 sind noch voller Hoffnung, den Kraftraum 2016 wieder voll nutzen zu können. Noch ein wichtiger und vorbeugender Hinweis: Die Nutzung des Kraftraumes ist nur unter Aufsicht eines Trainers oder Hoffnung auf Reparatur Übungsleiters und mit der nötigen Sorgfalt gestattet! Bernd Ro. Abtltr. Boxen Information der Amtsverwaltung zur der Baumfällung Strandbad denn es gibt ein tolles Vergnügen, wenn sie auch im Schnee mal liegen. Und was wird dann noch gemacht? Natürlich eine Schneeballschlacht. Harte oder weiche Bälle fliegen hin und her ganz schnelle. Ja, das ist ein Riesenspaß, gibt es auch was auf die Nas, Herrlich so ein Wintertag, den ein jedes Kind gern mag. Brigitte Maas Orthopädische Praxis Dr. med. Eckart Krüger Hiermit geben wir bekannt, dass Frau Ulrike Schwarz, FÄ für Orthopädie/ Unfallchirurgie das Team der orthopädischen Praxis ab verstärkt. Markt 11, Müllrose Telefon: Durch die regionale Presse Märkische Oderzeitung ist wiederholt ein ordnungsbehördliches Verfahren in den Fokus gerückt. Durch die MOZ werden Beteiligte zur Abgabe von Stellungnahmen gedrängt. Hier handelt es sich um eine Angelegenheit zwischen den Beteiligten und der Verwaltung. Durch diese Vorgehensweise sind Gerüchte und Beschuldigungen in Umlauf gekommen. Zur Vermeidung weiterer Mutmaßungen erfolgt ausnahmsweise eine Richtigstellung. Mit dem Betreiber des Standbades und der Ordnungsbehörde der Amtsverwaltung erfolgte eine Begehung der Anlage und des davor befindlichen Parkplatzes in Hinblick auf die Verkehrssicherheit der Bäume. Als Ergebnis war festzuhalten, dass insgesamt 13 Bäume als gefährlich eingeschätzt wurden bzw. aufgrund nachbarschaftsrechtlicher Bestimmungen gefällt werden müssen, der Großteil hiervon im Bereich Parkplatz. Für die Beurteilung gemäß der angewandten FLL-Richtlinie ist nicht ausschließlich die Vitalität des Baumes maßgeblich, sondern auch Faktoren der Standsicherheit sowie offensicht- liche physikalische Schädigungen wie beispielsweise markante Aushöhlungen im Stamm- und Wurzelbereich, parasitärer Pilzbefall oder auch abgestorbene Kronen. Ebenso ist der Standort in besonderer Weise zu berücksichtigen, wenn dieser an einer öffentlich zugänglichen und frequentierten Stelle gelegen ist. Mit der unmittelbaren Nähe zu den Parkflächen und den Spielanlagen für Kinder auf dem Gelände muss daher standortbezogen eine entsprechende Berücksichtigung vorgenommen werden. Hieraus ergeben sich Abbruch- und Umsturzrisiken, die an einer belebten öffentlichen Anlage wie dem Strandbad Müllrose nicht tragbar sind. Matuschke Amtsdirektorin Gedicht Erster Schnee in der Region und die Kinder lauern schon, denn sie können s kaum erwarten wollen ihre Schlitten starten. Also rein in warme Sachen, schon ertönt freudiges Lachen, Die vier Jahreszeiten Wieder führt ein Jahr herauf seine Jahreszeiten. Mögen sie im bunten Lauf Gutes uns bereiten! Frühling, laß im grünen Zelt Vöglein wonnig brüten, streue über Flur und Feld tausend duftige Blüten! Sommer bring uns Korn und Brot, bind uns goldene Garben, laß in bitterer Hungersnot keine Seele darben! Schaff, o Herbst, ins leere Faß einen guten Neuen, daß wir mit dem edlen Naß unser Herz erfreuen! Schleicht der Winter dann heran auf beschneiten Wegen, - habt ihr eure Pflicht getan; ziehet hin in Segen! K. Gerok aus einem Lesebuch 19. Jahrhundert etwa 1890

8 Verein 8 Spaß und Freude beim Merzer Billardverein! Zum Jahreswechsel führte der Merzer BV wieder sein allseits beliebtes Preisbillard für aktive und nichtaktive Sportfreunde durch. Diese Sportveranstaltung wurde von vielen sportbegeisterten Einwohnern der Gemeinde und Gästen angenommen. Ohne die tatkräftige Unterstützung zahlreicher Sponsoren und Helfer wäre es nicht so ein erfolgreicher Höhepunkt geworden. Recht herzlich bedankt sich der Merzer BV bei: Zahnarzt G. Schäfer Müllrose Motorgerätehandel Menzel Kirchenklause Beeskow Sportlerklause Beeskow Forsthaus Beeskow Fischereigenossenschaft Storkow, Sitz Beeskow Brandol Leymann Beeskow Bäckerei Michel Der Verein wünscht ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! An 2 Abenden bestritten 102 Teilnehmer den Auftaktwettbewerb. In der Gemeindeliga setzte sich Billard 1 aus Kieselwitz mit ihren aktiven Spielern an die Spitze. Hier sind besonders die tollen Einzelleistungen von Guido Hanisch (73 Holz) und Sebastian Jurk (70 Holz) hervorzuheben. In der Gemeindeklasse siegten ebenfalls aktive Billardspieler aus der Mannschaft Billard 1 aus Bremsdorf. In diesem Jahr bildete sich wieder eine neue Mannschaft Die Keiselzer. Sportfreunde aus Kieselwitz wollen sich nun regelmäßig an dieser Volkssportrunde beteiligen. (siehe Bild 1) Der Spaß überwiegt an diesen Abenden. Besonders bei der Disziplin Billard ist leider die rote Kugel gemein und unbarmherzig, sie ist wie eine böse Wanderkugel, denn erst wenn sie einen Kegel umgestoßen hat, kommt sie zum Stehen. Man kann oft verzweifeln. Der Sportler mit dem besten Ergebnis bekommt 80 Punkte für die Einzelwertung. Alle weiteren Teilnehmer werden entsprechend des Ergebnisses eingestuft. Die Wertungspunkte der besten drei Starter von maximal 5 Teilnehmern einer Mannschaft ergeben das Mannschaftsergebnis. Anbei zeigen wir die derzeitige Mannschaftswertung und die besten Einzelstarter nach der ersten Disziplin. Die 2. Disziplin Kegeln findet am 18. und auf der Kegelanlage in Kieselwitz statt. P. Breitenfeld Die besten Einzelstarter Billard Holz Pkt. Hanisch, Guido Jurk, Sebastian Redlich, Heiko Neumann, Fritz Ilte, Frank Machnow, Enrico Ohst, Werner Götze, Ricardo Reschke, Sven Mehrkampf der Gemeinde Schlaubetal Ungebrochen ist das Interesse an der Volkssportrunde der Gemeinde Schlaubetal in den Disziplinen Billard, Kegeln, Dart und einem abschließenden Skatturnier. Zur 1. Disziplin des diesjährigen Mehrkampfes hatte der Sportverein Grün- Weiß Bremsdorf zum Billardturnier in das Dorfgemeinschaftshaus Bremsdorf eingeladen. 12. Mehrkampf Gemeinde Schlaubetal 2016 Gemeindeliga Mannschaft Mitglieder Billard Kegeln Dart Skat Insgewertp. wertp. wertp. wertp. samt Kieselwitz Sebastian Jurk, Guido Hanisch Billard 1 Enrico Machnow, Heiko Redlich Kuselwitzer Tino Gregor, Jürgen Köpke, Rene Brühl Uwe Kretschmann, Frank Ilte Kieselwitz Edgar Karras, Daniel Bloch, Rayk Fuhrmann Billard 2 Siegmund Vogelsänger, Werner Ohst Bremsdorfer Daniel Schwarz, Dennis Schwarz Youngstars Melanie Walter, Hannes Breitenfeld, Anton Strohschehn TLB Burisch Steffen Burisch, Nicola Rieback Fünfeichen Helmut Burisch, Jens Langhagel Die Bremsdorfer Werner Kanisch, Rainer Helm Bärtigen Jürgen Döring, Jürgen Waschek, Helmut Golze Moppi Marko Wittgen, Marco Schmidt, David Hoffmann Kieselwitz Rüdiger Krabbe, Frank Neugebauer Kegeln 2 Marcus Seiler, Mateus Neumann Bremsorf Sven Tuschel, Fabian Thierbach Bremsdorfer Erik Breitenfeld, Siegfried Kögel Angler Peter Pehle, Rainer Kögel Feuerwehr Erik Tuschel, Olaf Daßdorff Bremsdorf Maximilian Hettmann, Maik Reschke

9 9 Verein Micklich, Mario Götze, Rudolf Tuschel, Sven Schwarz,Daniel Rieback, Nicola Kögel, Christian Wollermann, Marco Gregor, Tino Jeschke, Helmut Schwarz, Dennis Für die vielen lieben Grüße, Glückwünsche und Geschenke zu meinem 85. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlichst bei allen Gratulanten bedanken. Gisela Kühl Müllrose, Dezember 2015 Suzuki Vorteilskollektion: Kompakt-SUV Vitara ab 99 Euro fahren Autohäuser Peter Böhmer schnüren attraktive Angebotspakete bei der Suzuki Vorteilskollektion Lifestyle-SUV Suzuki Vitara ab sofort bis zum 31. März 2016 ab 99 Euro monatlich finanzieren Frankfurt (Oder) & Eisenhüttenstadt, 05. Januar Die Autohäuser Peter Böhmer und der japanische Kleinwagen- und Allradspezialist Suzuki bieten ihr beliebtes Kompakt-SUV Vitara ab sofort bis zum 31. März 2016 für eine attraktive monatliche Finanzierungsrate ab 99 Euro an. Zusätzlich erhalten alle Käufer eines neuen Suzuki Vitara im Zeitraum vom bis zum in den Autohäusern Peter Böhmer die 5-Jahres-SUZUKI-Garantie (3 Jahre Herstellergarantie plus 2 Jahre Neuwagen-Anschlussgarantie) kostenfrei. Der Suzuki Vitara besticht durch seine zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten und kann unter anderem in 14 verschiedenen Farbkombinationen bestellt werden - darunter auch zahlreiche zweifarbige Lackierungen, bei denen Dach- und Fahrzeugpartie getrennt in attraktiven Farben lackiert werden. Individuelle Farbgebungen im Innenraum runden den einmaligen Auftritt des Vitara ab. Mit einem umfangreichen Ausstattungspaket bietet der Suzuki Vitara ein attraktives Preis-Leistungs-Angebot. Zur Serienausstattung des Vitara gehören sieben Airbags, ISOFIX-Kindersitzbefestigungen, ESP, ABS mit Bremsassistenten, eine Berganfahrhilfe und ein Reifendrucküberwachungssystem. Optional überwacht eine radargestützte aktive Bremsunterstützung (RBS) die Straße mit einem Millimeterwellenradar und bremst im Notfall selbstständig. Der adaptive Tempomat (ACC) nutzt den Radar, um die Distanz zum vorausfahrenden Auto zu berechnen und die Geschwindigkeit anzupassen. Zahlreiche Komfortfeatures wie eine Klimaautomatik, ein Audiosystem mit Smartphoneanbindung sowie der intelligente Allradantrieb ALLGRIP können ebenfalls bestellt werden. Das brandneue kompakte SUV, das im April 2015 auf dem deutschen Markt eingeführt wurde, erfreut sich bereits kurz nach Verkaufsstart großer Beliebtheit. Seit November 2015 ergänzt zudem die sportliche Variante Vitara S mit drehfreudigem und sparsamen 1,4-Liter-BOOSTER- JET-Motor die Vitara-Palette. Suzuki Vitara: innerorts 6,7 bis 4,6 l/100 km, außerorts 5,1 bis 3,7 l/100 km, kombinierter Testzyklus 5,7 bis 4,0 l/100 km, CO2-Emissionen kombinierter Testzyklus: 131 bis 106 g/km Autohaus Peter Böhmer Frankfurt (Oder), Georg-Richter-Straße 12, Tel. (0335) Eisenhüttenstadt, Oderlandstraße 16, Tel. (03364)

10 Kita/Verein 10 In der Kita Sonnenschein in Mixdorf feiern wir mit Christina in diesem Jahr ihren 60. Geburtstag Wir wollen Christina zum 60. Geburtstag recht herzlich gratulieren. Christina Wiese ist von Anfang an, seit 1984, in der Kita in Mixdorf tätig. Damals hieß sie noch nicht Sonnenschein. Diesen Namen bekam die Kita erst zum 10. Geburtstag. Auch ich war da noch nicht Leiterin der Kita lernte auch ich Christina als eine musikalische, temperamentvolle und sehr kinderliebe Kollegin kennen. Bis heute erwarb sie mit den Kindern den Singefelix für tägliches Singen im Tagesablauf. Dieser Titel wird vom Sängerbund nach reiflicher Prüfung verliehen. An dieser Prüfung nahm noch die ehemalige Leiterin, Inge Obst, teil. Christina bewarb sich mit vielen Experimenten, die sie mit den Kindern durchführte, bei der IHK für den Titel Forscher- Kita. Dazu besucht sie jährlich Weiterbildungen in vielseitige naturwissenschaftliche Richtungen. So führten wir Experimente zum Wassertransport, zum Druck, zur Sonnenwärme, zur Vielfarbigkeit von schwarzer Farbe und vielem mehr durch. Christina bastelte eine eigene kleine Solaranlage, wir bastelten Flaschentornados und fingen mit Trichtern aus Alufolie die Sonnenwärme ein. Früher war die 60 der Eintritt in das Rentenalter. Heute ist man mit 60 lange noch nicht alt. Wir wünschen Christina noch ein paar schöne letzte erfolgreiche Arbeitsjahre bei uns in der Kita. Ich möchte die Gelegenheit nutzen und Ihr Danke sagen für die vielen schönen und arbeitsreichen Momente bei uns in der Einrichtung. Vielen Dank und einen schönen Geburtstag wünscht Dir das ganze Kita- Team und ganz besonders ich in meiner Funktion als Leiterin der Einrichtung und als Kollegin. Kita Sonnenschein Mixdorf Junge Alte werden ein Jahr alt Vor gut einem Jahr, am , wurde der Mixdorfer Seniorenverein Die jungen Alten gegründet. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung wurde von den 52 Vereinsmitgliedern um ihren Vorsitzenden Dr. Rolf Sperling eine erste Bilanz gezogen. In seinem ersten Lebensjahr musste der Verein zwar noch einige Hürden meistern, bis er auch seine formelle Bestätigung und die der Gemeinnützigkeit erlangen konnte. Was aber viel wichtiger ist, der Verein startete sofort mit einem reich gefüllten Veranstaltungskalender. Dazu zählen regelmäßige Aktivitäten, vom wöchentlichen Seniorensport bis zu monatlichen Veranstaltungen wie Singe-, Spieleund Bowlingnachmittage. Höhepunkte waren das Frühlingsfest und eine Fahrt ins Blaue. Man sieht: auch Einjährige sind schon sehr aktiv! Für das Jahr 2016 laufen bereits die Vorbereitungen für das Frühlingsfest, das für den 19. April geplant ist. Natürlich werden die regelmäßigen Veranstaltungen ebenso fortgeführt und eine Fahrt ins Blaue wird auch in diesem Jahr durchgeführt. Ein ganz wesentlicher Aspekt aber sind alle Aktivitäten, die das nachbarschaftliche Zusammenleben und die gegenseitige Unterstützung der Senioren untereinander befördern. Auch wenn der Verein Die jungen Alten nun erst ein Jahr alt ist auch in Mixdorf wird die Einwohnerschaft älter und die Zahl der jüngeren und älteren Senioren wächst. Suchen zur Festeinstellung: - Offsetdrucker - Azubi Bewerbungsunterlagen an: Druckerei Kühl OHG u. Verlag, Mixdorfer Str. 1, Müllrose oder per Mail an info@druckereikuehl.de

11 11 Termine Erholungsort Müllrose Samstag, , Uhr Kabarett mit den Blitz-Richtern* mit ihrem Programm Die woll n doch nur spielen... im Schützenhaus, Jahnstraße 1 in Müllrose Einlass: Uhr Veranstalter: Stadt Müllrose, Haus des Gastes Nur noch Restkarten erhältlich. Samstag, , Uhr 1. Abendveranstaltung des MCC im ehemaligen Forstsaal in Müllrose Bahnhofstraße 57, Erholungsort Müllrose Veranstalter: Müllroser Carneval Club e.v. Kartenverkauf: Ines Thieme, Bahnhofstr. 11, Müllrose Sonntag, , Uhr Kinder- & Familienfasching im ehemaligen Forstsaal in Müllrose Bahnhofstraße 57, Erholungsort Müllrose Veranstalter: Müllroser Carneval Club e.v. Karten sind vor Ort erhältlich! Samstag, , Uhr 2. Abendveranstaltung im ehemaligen Forstsaal in Müllrose Bahnhofstraße 57, Erholungsort Müllrose Veranstalter: Müllroser Carneval Club e.v. Kartenverkauf: Salon Sybille, Kaisermühler Weg, Müllrose Sonntag, , Uhr Seniorenkarneval und Saisonabschluss im ehemaligen Forstsaal in Müllrose Bahnhofstraße 57, Erholungsort Müllrose Veranstalter: Müllroser Carneval Club e.v. Kartenverkauf: Senioren-Begegnungsstätte, Mixdorfer Str. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen: Schlaubetal-Information im Haus des Gastes Kietz 7, Müllrose Tel.: / Fax: / Mail: info@schlaubetal-tourismus.de *Kartenvorverkauf auch für das Kleist-Forum, Messehalle, die Konzerthalle Frankfurt (Oder) und viele weitere Veranstaltungen deutschlandweit HAUS DES GASTES INFORMIERT - Kulturveranstaltungen für die Stadt Müllrose - Die woll n doch nur spiel n Kabarett Blitz-Richter im Erholungsort Müllrose zu Gast Samstag, den um Uhr im Schützenhaus, Erholungsort Müllrose Am Samstag, dem gastiert das beliebte Eisenhüttenstädter Kabarett Blitz-Richter im Erholungsort Müllrose: Haben Sie nicht auch manchmal das Gefühl, dass alles, was Sie umgibt nicht ernst gemeint sein kann? Sei es Regierungshandeln oder eine Äußerung mit Glaubensbekenntnischarakter, wie: Wir schaffen das, wobei völlig offen ist, was wir schaffen. Irgendein Ergebnis wird sich schon abrechnen lassen. Und wenn das nicht gleich kommt, haben wir noch so viele Möglichkeiten zum Ablenken: da reist ein Gauck nach Südkorea, die Kanzlerin nach Indien und der Außenminister nach Saudi-Arabien. Reinhard Mey sang einmal: Lass sie reisen, lass sie sich auf unsre Kosten amüsier n. Gegen diese Liedzeile haben die Blitz-Richter nichts einzuwenden, auch nicht gegen die Möglichkeit, mit Festen das Volk zu betören. Dass das geht, wussten schon die alten Römer. Und so feiert ganz Deutschland Oktoberfest. Sind schon ein paar Batzis die Bayern keine Ausländermaut für alle, kein Betreuungsgeld für alle, aber für alle Oktoberfest. Sogar in Hüttenstadt war es bei den Festen richtig laut in unserer sonst so verschwiegenen Stadt, wo außer Verkehrslärm kaum noch was zu hören ist. Und weil die Blitz-Richter auch das Gefühl haben, dass vieles nicht ernst gemeint ist, nennen sie ihr Programm Die woll n doch nur spiel n. Was die drei Punkte am Ende des Titels bedeuten sollen? Fragen Sie mal die Hundebesitzer oder die Blitz-Richter, die sich über Ihr Kommen und Ihr Interesse freuen. Im Schützenhaus in Müllrose werden die Blitz-Richter ab Uhr ihr neues Programm darbieten. Der Einlass beginnt um Uhr. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung fast ausverkauft ist. Wenige Restkarten sind in der Schlaubetal-Information im Haus des Gastes erhältlich. Das Team vom Haus des Gastes wünscht allen Besuchern einen wundervollen Abend. Korinna Lerche Leiterin Haus des Gastes Von Herzen willkommen Informationen & Kartenvorverkauf: Kabarett Blitz-Richter am um 19:00 Uhr Schützenhaus, Jahnstraße 1 in Müllrose Eintrittspreise: 8,00 im Vorverkauf, 10,00 an der Abendkasse Schlaubetal-Information im Haus des Gastes Kietz 7, Müllrose, Tel.: Mail: info@schlaubetal-tourismus.de Veranstalter: Stadt Müllrose, organisiert vom Haus des Gastes Müllroser Anglerverein ,19.00 Uhr Vorstandssitzung , 19. Uhr Gewässerpflegetag des LAVB Treffpunkt: 9 Uhr an der Kanalbrücke Hinweise an alle Mitglieder des MAV: der Jahresbeitrag 2016 sollte bis zum beglichen werden. Fischereiabgabemarken und Angelscheine für die Spree sind erhältlich , Uhr Sprechstunde

12 Service/Termine 12 Seniorenbegegnungsstätte Müllrose Uhr Versammlung Ortsgruppenvorstand Uhr Spielenachmittag Uhr Ein bisschen Spaß muss sein Faschingsausklang im Club Uhr Pfarrer Matthias Hirsch berichtet aus seinem Leben Uhr Seniorenfasching im Forstsaal Flower Power weit und breit der MCC zur Hippiezeit (Anmeldungen und Karten im Club, Tel. 576 oder 4848) Uhr Spielenachmittag Uhr Geburtstagsfeier der Ortsgruppe der Volkssolidarität Müllrose Januar-Februar Vorschau Eine Reise durch Feuer und Eis - Eindrücke aus Island Ständige Veranstaltungen: montags: Uhr Englischgruppe Uhr Reise-lnfo (Tages - und Mehrtagesfahrten) Uhr Bewegungstraining für Frauen ab 50 dienstags: Uhr Mit Liebe zu Nadel u. Faden (Handarbeitsnachmittag) donnerstags: Uhr Englischgruppe Uhr Nordic Walking Kleine Änderungen vorbehalten, Tel. 576 Die jungen Alten Seniorenverein Mixdorf Singenachmittag, Uhr Sport- und Freizeitzentrum Spielnachmittag, Uhr Sport- und Freizeitzentrum Bowling, Uhr Sport- und Freizeitzentrum Wöchentliche Veranstaltungen: Mittwoch Seniorensport, Sport- und Freizeitzentrum Mittwoch ab Uhr Handarbeitszirkel, Sport-und Freizeitzentrum Voranzeige: Kabarettbesuch Die Oderhähne, Uhr Frankfurt (Oder), Anmeldung erforderlich Vortrag von Herrn Watzlaw zur Entwicklung des Handwerks vor und nach der Wende, Uhr Sport-und Freizeitzentrum Rückfragen zu allen Veranstaltungen unter Telefon 311. Evangelische Kirchengemeinde Müllrose Gottesdienste Rießen 9 Uhr Weiß / Schulze und Mixdorf 10:30 Uhr Weiß / Schulze Müllrose um 10:30 Uhr Hirsch / Lehmann und Fünfeichen um 14 Uhr Hirsch / Lehmann um 9 Uhr Rießen Hirsch / Lehmann und um 10:30 Uhr Mixdorf Hirsch / Lehmann Weitere Veranstaltungen im Februar , um Uhr, Gemeindenachmittag, Fünfeichen , um Uhr, Gemeindenachmittag, Rießen , um Uhr, Christenlehre in Fünfeichen , um Uhr, Basteln in Fünfeichen , um Uhr, Gemeindekirchenrat in Fünfeichen , um Uhr, Gemeindekirchenrat in Müllrose , um Uhr, Frauenkreis Müllrose: Das neue Jahr begrüßen Ökumenische Bibelwoche 2016: Augen auf und durch! Texte des Propheten Sacharja. Vom 1. bis zum 5. Februar begrüßen wir täglich um 19 Uhr in der Kirche zu Mixdorf: Herrn Uwe Thommes (katholische Gemeinde), Herrn Ingo Schaper (Baptisten), Pfarrer Tobias Kampf (Beeskow), Pfarrerin Rietzl, (Falkenhagen). 7.2.: Abschlussgottesdienste der Bibelwoche um 9 Uhr in Fünfeichen und um 10:30 Uhr in Müllrose. Aktive Mitglieder gesucht Die Abteilung Bowling und Kegeln des Müllroser Sportvereins sucht aktive Mitglieder in den Disziplinen Bowling und Kegeln. Trainiert wird jeden Mittwoch von 17 bis 19 Uhr Strike Müllrose. Sprechzeiten der Polizei in Müllrose Dienstag: Uhr Freitag: Uhr Tourenplan der Fahrbibliothek Dienstag, und Müllrose 09:45-10:45 Festwiese Fünfeichen 11:15 12:20 Grundschule Fünfeichen Ferien 11:15-12:20 Kieselwitzer Straße Kieselwitz 12:30 13:05 Hauptstraße / Kreuzung Bremsdorf 13:20 13:35 Neuzeller Weg / Bushaltestelle Dammendorf 13:40 14:10 Landstraße 6 / Gaststätte Grunow 14:15 14:30 Lindenstraße 8 9 Mittwoch, und Pohlitz 15:10 15:40 Dorfstraße /Krügers Gastwirtschaft Rießen 15:50 16:25 Rautenkranzer-Weg / Dorfteich Schernsdorf 16:35 16:55 Kupferhammerstraße / Gaststätte) Mixdorf 17:20 17:45 Dorfstraße / Kirche) Öffnungszeiten des Amtes Schlaubetal Montag Uhr Nachmittag geschlossen Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Vormittag geschlossen Freitag Uhr Uhr

13 13 Service/Termine Öffnungszeiten Haus des Gastes Wichtige Telefonnummern Von Herzen willkommen: Öffnungszeiten Schlaubetal-Information und Museum Montag bis Freitag: 10:00 bis 12:30 Uhr sowie 13:30 bis 16:00 Uhr Samstag: 10:00 bis 14:00 Uhr Die Schlaubetal-Information im Haus des Gastes hält für Gäste und Einheimische individuelle Tipps und erlesene regionale Produkte und Präsente bereit. Angebot im Februar für Familien: Das Haus des Gastes verschenkt den Familienpass Brandenburg (gültig bis Juni 2016). Sichern Sie sich damit mind. 20 % Rabatt auf über 600 Familienangebote in Brandenburg. Unter dem Stichwort Familienpass können Sie sich ein Restexemplar in der Schlaubetal-Information abholen (nur solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Amt Schlaubetal, Zentrale Amt Schlaubetal, Zentrale (Fax) Amt Schlaubetal, Sekretariat Amt Schlaubetal, Standesamt Amt Schlaubetal, Meldewesen Amt Schlaubetal, Ordnungsamt Amt Schlaubetal, Straßenverkehr Amt Schlaubetal, Gewerbeamt Amt Schlaubetal, Bauamt Amt Schlaubetal, Liegenschaften Amt Schlaubetal, Steuern/Abgaben Amt Schlaubetal, Kasse Amt Schlaubetal, Friedhofsverwaltung Amt Schlaubetal, Jugendkoordinatorin Amt Schlaubetal, Bauhof/Stadtwirtschaft Kietz 7, Müllrose, Tel.: / info@schlaubetal-tourismus.de Haus des Gastes, Schlaubetal-Information Heimatmuseum im Haus des Gastes Polizei-Notruf Polizeiposten Amt Schlaubetal Frauenchor Cantabile Müllrose e.v. Allg. medizinische Praxis Frau Dr. Gäbler und Herr Dr. med. von Stünzner-Karbe Proben regelmäßig mittwochs von Uhr im Schützenhaus Wasserwacht Müllrose Tierarztpraxis Freizeittreff- & Kulturtreff CUBI Ansprechpartner Büro der Jugendkoordinatorin Christina Zühlke, Tel.: / Jugendarbeit@amt-schlaubetal.de Feuerwehr/Krankenwagen Notruf Redaktion Schlaubetal-Kurier Schlaubetal-Druck Kühl OHG und Verlag FWA (0335) TAZV-Oderaue (03364) Gelber Sack TAZV-Oderaue Notruf-Nummer Evang. Pfarramt Möbiskruge oder (für Fünfeichen, Kieselwitz, Bremsdorf, Dammendorf, Grunow, Ragow-Merz Rießen und Pohlitz) Evang. Pfarramt Müllrose Evang. Pfarramt Krügersdorf Mixdorf Gemeinde Schlaubetal Bremsdorf, Kieselwitz, Fünfeichen Gemeinde Siehdichum Rießen, Pohlitz, Schernsdorf, Müllrose / Sprechstunde Schiedsstelle Jeden ersten Samstag im Monat in der Zeit von 10:00-11:00 Uhr im Rathaus Müllrose, Markt 5, 1. Stock. Telefonischer Kontakt in Schiedsangelegenheiten: Frau Renate Salffner unter der Rufnummer:

14 Inserate/Verein Recycling-Park Olaf Priebels Frankfurt (O) G.-Richter-Str. 13 % / Fax % / 2 36 Funk / info@priebels.de 14 Nun wünsche ich Allen, dass ihre Topf, Kübel- und Zimmerpflanzen gut über den Winter kommen. Zum Schluss möchte ich im Namen aller Mitglieder des Kleingärtnervereins, D. Schubert, recht herzlich zum Geburtstag im Februar gratulieren. K. Mory * CONTAINER-SERVICE * SCHROTTENTSORGUNG, ANKAUF * ANKAUF VON BUNTMETALLEN * LIEFERUNG VON BODEN, KIES, ERDEN, RINDENMULCH, BETON u.a. * ABRISS, ENTRÜMPELUNGEN, BAGGERARBEITEN Wir haben für Sie geöffnet: Kleingärtnerverein Waldsiedlung Flocken tanzen leis vom Himmel, Schritte quietschen froh im Schnee. Die Kinder freuen sich wie immer an diesem weißen Zaubermeer. Monika Minder Nach dem warmen Weihnachtsfest und Jahreswechsel wäre es für die Pflanzen gut sich unter einer Schneedecke auszuruhen und für die nächste Vegetation vorzubereiten. Im März wollen wir auch keinen Schnee mehr haben, da unser Organismus dann schon lieber sich auf den Frühling freut und einstellt. Bevor es jedoch im Garten so richtig losgeht, schauen wir uns doch einmal unsere Zimmerpflanzen und die, die wir in ein Winterquartier gebracht haben, an. Vielleicht haben sich dort einige Mitbewohner breit gemacht. Gemeint sind Spinnmilben, Schildläuse und Trauermücken. Spinnmilben erkennt man an feinen Gespinste, die an den Blättern zu sehen sind. Grundsätzlich sollte das Winterquartier nicht zu warm gewählt werden, da diese Wärme die Winterruhe stört. Sofort sollten dann alte Blätter regelmäßig entfernt werden, weil diese guten Unterschlupf für die Schädlinge bilden. Auch können Raubmilben gegen Spinnmilben eingesetzt werden, aber das ist nicht besonders zu empfehlen, da diese wiederum hohe Temperaturen bevozugen. Die einfachste und sicherste Methode wäre der Einsatz von Lizetan Kombistäbchen oder Granulat. Dieses wird dem Gießwasser zu getan. Bloß, in der Ruhephase werden die Wirkstoffe nicht nach oben transportiert. Also hat man schlechte Karten. ALLESABFUHR Container von 1 m 3-40 m 3 * ANKAUF VON UNFALL-KFZ * VERKAUF VON ERSATZTEILEN Mo - Fr Uhr und nach Vereinbarung Schildläuse mögen besonders gern den Oleander. Um diese Quälgeister loszuwerden könnte man a) sie abkratzen oder abschaben (sehr aufwendig) b) eine Lauge aus Kernseife herstellen und die Blätter mit einem Lappen abwischen (auch sehr zeitintensiv) c) mit ölhaltigen Mitteln behandeln (kann bei unsachgemäßer Anwendung aber das Blattgewebe schädigen). Resümee, die Karten werden nicht besser. Damit sich Blattläuse erst gar nicht ausbreiten, Knoblauchstücke so tief in den Topf stecken, dass sie gut mit Erde bedeckt sind und der Duft im Topf bleibt. Ist die Pflanze allerdings schon befallen, hilft nicht einmal Knoblauch mehr. Auch die Trauermücken bringen uns oft an den Wahnsinn. Diese sehen wie Essigfliegen aus. Sie lieben feuchte Blumenerde, da sie dort ideale Brutbedingungen vorfinden. Trauermücken fressen die Wurzeln an und diese Verletzungen bilden eine gute Angriffsfläche für schädliche Pilze. Wie kann ich nun diese Plagegeister vernichten? a) es gibt die Gelbsticker im Handel b) Streichhölzer verkehrt herum, also mit dem Zündkopf in den Topf stecken c) die Erde nicht zu feucht halten d) mit Nematoden bekämpfen. Das sind kleine Fadenwürmer, die man im Versandhandel bestellen kann. Diese kommen in das Gießwasser und der Erfolg stellt sich nach etwa 2-3 Wochen ein. Das ist eine vollkommen natürliche Methode, die für Mensch und Tier ungefährlich ist. e) beim Einkaufen der Blumenerde nicht die billigste nehmen. Diese könnte schon die Larven enthalten. Aus dem 100-jährigem Kalender Februar: Trüb mit Regen. 7. Es ist klar und ziemlich kalt Es wird wieder trüb, Es fällt Regen und Schnee Es ist klar und kalt. 17. Es gibt Regen Kalte Winde wehen Es ist klar, in der Frühe kalt und frostig, Nachmittag ist schön. 27. Es trübt ein, nachts fällt kalter Regen. 28. Kalt und rauh. Der Stieglitz - Vogel des Jahres 2016 Der Distelfink, so sein volkstümlicher Name, ist einer der schönsten einheimischen Kleinvögel, und schon dieser Name verrät uns, dass es ein Vogel der Offenlandschaft ist. Der wissenschaftliche Name Carduelis earduelis sagt uns, dass er zu den körnerfressenden Finkenvögeln, zu denen ja auch unsere Sperlinge, der Buchfink, der Kernbeißer, der Grünfink und der Gimpel gerechnet werden, gehört. Alle Finken füttern ihre Jungen, so auch unsere Sperlinge, mit Insekten groß. Wir sollten uns freuen, wenn wir die Stieglitze auch in unserer märkischen Waldlandschaft erleben können. Hier jedoch nicht so häufig, wie zum Beispiel an der Oderbruchkante. In der Offenlandschaft, der fast baumfreien Landschaft, fühlt sich der Distelfink wohler, wo er besser Sämereien finden kann. Finkenvögel sind erkennbar als Körnerfresser mit einem kurzen, aber kräftigen Schnabel. Der Stieglitz ist fast sperlingsgroß und ist gut erkennbar an seiner roten Kopfmaske. Das Nest wird auf Bäumen oder in Sträuchern errichtet und gewöhnlich werden bis zwei Bruten großgezogen. Im Herbst erleben wir einen größeren Zuzug von Stieglitzen, die weiter im Norden oder Osten ihr Brutgebiet haben. Schwarz, gelb. weiß und rot sind die dominierenden Farben.

15 15 Wissenswertes/Inserate Früher wurde der Stieglitz deshalb auch gern als Käfigvogel gehalten. Ich kann bei den Stieglitzen die Geschlechter nicht unterscheiden. Erinnern kann ich mich, dass meine Eltern einen Distelfink mehrere Jahre als Käfigvogel hielten. Jungvögeln fehlt die Blutrote Kopfmaske. Zur Gattung Carduelis gehören noch der Grünfink, der Erlenzeisig und die Hänflinge. Jetzt im Winter kommen ab und zu auch Distelfinken zu uns an die Futterstelle. Dabei nehmen sie gern das Futter auch vom Boden auf. Da auf unseren Getreidefeldern, im Interesse höherer Erträge, die Feldunkräuter selten geworden sind, muss es uns Verpflichtung sein, die Wiesenflächen zu erhalten. Leider lassen wir zur Zeit unsere Wiesen zu Erlenwäldern verkommen. Das hat natürlich fatale Folgen für die Populationen der Vögel der Offenlandschaft. Diese Vögel meiden die zugewachsene Landschaft. Den Landwirten, die stets einen schmalen Streifen ihrer Felder nicht mit Chemikalien behandeln, muss ich hier ein großes Lob aussprechen. Sie sorgen so mit dafür, dass sich Feldunkräuter erhalten können und auch Körnerfresser noch etwas zum Fressen finden. Das kann ich noch jedes Jahr beobachten, wenn ich bei uns die Feldwege mit dem Fahrrad entlangfahre. Mehr als bisher sollten jedoch solche Flächen baum- und strauchfrei erhalten werden, wie zum Beispiel die große Fläche entlang der Umgehungsstraße am Wasserwerk Fürstenwalde. Hier würde ich es auf alle Fälle befürworten, wenn solche Flächen einmal abgebrannt werden könnten. Es könnten besser als bisher Bodenbrüter leben und auch unsere Distelfinken Nahrung finden. Bei der Erhaltung der Heidelandschaft hat das Feuer endlich wieder Einzug gefunden. Das Feuer ist außerdem ein wichtiger Faktor bei der Erhaltung vieler Pflanzenarten. Wir haben noch genug Flächen, die wir im Interesse des Naturschutzes anders als jetzt pflegen könnten. Nachzulesen ist bereits im GEO-Heft April 2005, wie wichtig das Feuer bei der Erhaltung der Artenvielfalt sein kann. Unsere Altvorderen haben nicht immer alles falsch gemacht. Zur rechten Zeit gemacht, hat das Feuer auch Vorteile. Zitat aus Heft 4/2005: Heute bestimmt zunehmend der Mensch den Verlauf des Feuers meist zum Nachteil der Natur. Es brennt, wo es nur Schaden anrichtet, Die Blätter des Lebens fallen - eins nach dem anderen. Der Lebenskreis unseres guten Vaters, Schwiegervaters, Opas, Uropas, Schwagers und Onkels Werner Gedicke * hat sich für immer geschlossen. Heimgekehrt von seiner letzten Ruhestätte bedanken wir uns bei Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für alle Bekundungen der Anteilnahme. Ebenso danken wir dem ASB Seniorenheim Frankfurt (Oder), Gubener Straße, dem Team der Waldschänke Schlaubehammer sowie Sigrid Blume vom Bestattungshaus Ilona Cikursch. In stiller Trauer Dietmar Gedicke und Elvira Belitz Müllrose, im Januar 2016 Unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Käthe Kupper * erhielt ehrendes Geleit von Verwandten, Freunden, Nachbarn, ehemaligen Kolleginnen und Bekannten und wir haben mitfühlende Anteilnahme erfahren. Wir bedanken uns dafür von Herzen. Unser Dank gilt ebenso der Hausärztin DM Kerstin Bischoff, dem Team vom Haus Berta in Mixdorf, dem Ehepaar Albinus vom Gasthaus Zur Linde und dem Bestattungshaus Ilona Cikursch mit Sigrid Blume. Im Namen der Familie Christel Kupper, Silvia Pirke, Susanne Dreher und Matthias Kupper Müllrose, im Dezember 2015 Alles Leben ist ein Weg zur Ruhe... Ilse Wiese geb. Schargott folgte im gesegneten Alter von 96 Jahren dem Lauf der Zeit. Wir haben in Dankbarkeit Abschied genommen und sie - ihrem Wunsch entsprechend - im kleinsten Kreise zur Letzten Ruhe gebettet. In stiller Verbundenheit Thomas und Brigitte Wiese Müllrose, im Januar 2016 wo aber die Flammen zum Erhalt typischer Ökosysteme beitragen, werden sie bekämpft. Ende des Zitates. Vielleicht ist so dem Stieglitz etwas mehr zu helfen. Kirsch BUND Berkenbrück

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wir sind für Sie da. Ambulanter Pflegedienst. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wir sind für Sie da Ambulanter Pflegedienst Altenhilfe der Stadt Augsburg Unser Ambulantes Pflegeteam unterstützt Menschen mit körperlichen Beschwerden und Einschränkungen im Alltag. Seit 1994 bietet die

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Änderungen bei der Pflege-Versicherung Änderungen bei der Pflege-Versicherung Erklärungen in Leichter Sprache Ende 2015 hat die Regierung ein Gesetz beschlossen: Das 2. Pflege-Stärkungs-Gesetz. Es heißt abgekürzt: PSG 2. Mit dem Gesetz ändern

Mehr

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7

Unterrichtsplanung und -vorbereitung... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Inhaltsverzeichnis Unterrichtseinheit 1: Die Murmeltiere Unterrichtsplanung und -vorbereitung.... 4 Verlauf der Unterrichtseinheit... 4 Materialien... 7 Unterrichtseinheit 2: Mein Umfeld Unterrichtsplanung

Mehr

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich.

Gutscheinheft. Bequem zu Hause auch im Alter! Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich. Wohnungsgesellschaft Thüringen mbh heft Bequem zu Hause auch im Alter! www.dkb-thueringen.de Testen Sie unseren Service! kostenlos und unverbindlich Liebe Mieterinnen und Mieter, um Ihnen den Alltag in

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jugendarbeit im Sozialraum

Jugendarbeit im Sozialraum Jugendarbeit im Sozialraum OT Kieselwitz OT Fünfeichen OT Bremsdorf GT Grunow GT Dammendorf GT Ragow GT Merz OT Schernsdorf Stadt Müllrose Gemeinde Mixdorf OT Rießen OT Pohlitz 104 Jahre 49 Jahre ab 48

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege

Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Häusliche Alten - und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Leistung Behandlungspflege Vorwort des Vorstandsvorsitzenden Das Sozialwerk Bethesda e.v., seit mehr als 35 Jahren mittlerweile an fünf Standorten

Mehr

!"#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein!

!#$%#$&'(%#$&)* 1'*2&#*34%55&* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! !"#$%#$&'(%#$&)* Ringle alle +%,&'-.#$&# (Nomen), alle /0'-.#$&#*(Zeitwörter) und alle!)&-.#$&# (Eigenschaftswörter) ein! Schreibe dann die Wörter geordnet in dein Heft! Vielleicht kannst du mit den Wörtern

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Lernwörter 1 eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn die Nummer Lernwörter 2 der Rucksack der Koffer packen fahren nass das Meer schwimmen die Ferien krank das Boot Lernwörter 3 doch dort

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

AOK- PFLEGEKURSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Stand 04/2018 Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen

Mehr

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Tagespflege Grüne Oase ein Angebot für Stadt und Landkreis Kaiserslautern Über uns Die Ökumenischen Sozialstationen Kaiserslautern und Otterberg sowie die Protestantische Altenhilfe Westpfalz gbmbh gründeten

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Herr Mustermann. Frau Mustermann DANKSAGUNG STATT KARTEN Herzlichen Dank allen, die unseren lieben Entschlafenen auf seinem letzten Weg begleitet haben, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, eine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen.

Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. Wir wollen auch im Notfall den Takt angeben! Die Notfall-Police der Bayerischen. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Anna Langhausen Trier Bestens versorgt sein auch im Notfall Notfall-Programm der Bayerischen

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit)

Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Nachbarschaftshilfe Taunusstein e.v. Es begrüßen Sie Ute Dertinger (Finanzen und Büroleitung) Rudolf Dertinger (Öffentlichkeitsarbeit) Taunusstein die Stadt im Grünen Stadt seit 42 Jahren, bestehend aus

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung

PFLEGEN UND BETREUEN ZU HAUSE. Unterstützung für eine große Herausforderung Unterstützung für eine große Herausforderung Wenn Sie eine pflegebedürftige Person zu Hause pflegen, haben Sie eine Aufgabe übernommen, die oft große zeitliche und emotionale Belastungen mit sich bringt.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner

Der Herbst in mir. Gedichte & Photographien. G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Gedichte & Photographien G.T. Korn Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Lyrik G.T. Korn Visualisierung Patrizia I. Wiesner Der Herbst in mir Ich sitze und schaue in mich hinein da

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Diakonie PFLEGEDIENST EV.-LUTH. KIRCHENKREIS AURICH Aurich ggmbh Wir helfen pflegen. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung Aurich Ihlow Südbrookmerland Großefehn

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung

Die Pflegeengel. Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel Ambulante Pflege Tagespflege Seniorenbetreuung Die Pflegeengel 2 Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Die Pflegeengel Das ist ja wie Urlaub ohne Koffer! Diesen Satz hören wir häufig, seit

Mehr

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch,

im Herzen geblieben. In stiller Trauer: Gisela Mustermann Meike und Gerhard mit Regina Die Trauerfeier findet am Mittwoch, 1-spaltig Herr, dein Wille geschehe. Rita Muster Ernst Muster Meike und Gerhard dem 8. März 2017, um 11.00 Uhr in der Kapelle des Musterfriedhofes, 1-sp. 60 mm Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Juni: Meditativer Gartenspaziergang

Juni: Meditativer Gartenspaziergang Juni: Meditativer Gartenspaziergang Bauernregel: Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass. Bedeutung: die römische Göttin Juno ist Beschützerin des Lichts und des Ehebündnisses. Wenn im

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung in Leichter Sprache Wir glauben an Gott. Darum sind uns diese Dinge wichtig: Alle Menschen helfen sich. Alle

Mehr

FAPIQ - INFORMATIONEN

FAPIQ - INFORMATIONEN 45a Abs. 4 SGB XI Die Pflegeversicherung bietet mehr Möglichkeiten für die Entlastung im Pflegealltag durch nach Landesrecht anerkannte Alltagsunterstützende Angebote (AuA) mit der smöglichkeit. Warum

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seit dem gültig. Pflegestärkungsgesetz II. Termine. Das Happy End. Ausgabe Februar Sehr geehrte Damen und Herren,

Inhaltsverzeichnis. Seit dem gültig. Pflegestärkungsgesetz II. Termine. Das Happy End. Ausgabe Februar Sehr geehrte Damen und Herren, Ausgabe Februar 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen zum ersten Newsletter der HKA! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Abonnement entschieden haben und hoffen Ihren Ansprüchen und

Mehr

Projekt. Projekt Landengel. 1. Ziele 2. Erste Gedanken für unsere Region 3. Unsere Arbeitsfelder 3.1. Ambulante und Tagespflege,

Projekt. Projekt Landengel. 1. Ziele 2. Erste Gedanken für unsere Region 3. Unsere Arbeitsfelder 3.1. Ambulante und Tagespflege, Projekt Einwohner bleiben bis zum Lebensende in ihrer gewohnten und lebenswerten Umgebung auf dem Lande Attraktivität des Lebens auf dem Lande auch für Jüngere spürbar erhöhen Gegenwerte der erbrachten

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr