Hatzfelder. Bote. Übergabe der neuen Lesestart -Taschen. Ausgabe Deutschunterricht im Bürgerhaus kommt gut an

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hatzfelder. Bote. Übergabe der neuen Lesestart -Taschen. Ausgabe Deutschunterricht im Bürgerhaus kommt gut an"

Transkript

1 Hatzfelder Ausgabe Bote Übergabe der neuen Lesestart -Taschen Kinderfreundeverein 1844 Hatzfeld e.v. mit neuem Vorstand Deutschunterricht im Bürgerhaus kommt gut an Hatzfelder Hüttenstammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat

2 Stadtverwaltung Hatzfeld (Eder) Rathaus Im Hain Hatzfeld (Eder) 06467/ / Montag und Mittwoch Dienstag Donnerstag Freitagvormittag Uhr nachmittags geschlossen vormittags geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr Verwaltungsstelle Reddighausen Montag Uhr Wichtige Ruf-Nummern Notruf Feuer, Rettung, Notarzt Notruf Polizei Giftnotruf Krankenhaus Frankenberg Krankenfahrten Fa. Pfeil/Bloch Anne Biebighäuser (Annes Mobiler Hausservice) Frauenbüro - Notruf-Nr. Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Müllumladestation LK Waldeck-Frankenberg Zweckverband Tierkörperbeseitigung Probleme mit dem Wertstoffsack? Service-Hotline Stratmann (06131) (06451) Ansprechpartner der Stadtverwaltung Bürgermeister (06467) (über Telefonzentrale) Vorzimmer (06467) Versicherungsamt (06467) Büroleiter/Hauptamt/Kämmerei (06467) Ordnungsamt/Sozialamt (06467) Ordnungsamt/Einwohnermeldeamt (06467) Stadtkasse/Standesamt/Gewerbesteuer (06467) Bauamt I (06467) Liegenschaften (06467) (06467) Bauamt II (06467) Verbrauchsabrechnung/Grundsteuer (06467) Herr Junker Frau Faust Frau Wiegand Herr Wetter Herr Schäfer Herr Jeide Herr Bäumer Herr Marburg Frau Keller Frau Kreis Herr Mankel Frau Lotz buergermeister@hatzfeld-eder.de hauptamt2@hatzfeld-eder.de versicherungsamt@hatzfeld-eder.de hauptamt1@hatzfeld-eder.de ordnungsamt@hatzfeld-eder.de buergerbuero@hatzfeld-eder.de stadtkasse@hatzfeld-eder.de bauamt1@hatzfeld-eder.de liegenschaftsamt@hatzfeld-eder.de vanessa.kreis@hatzfeld-eder.de steueramt@hatzfeld-eder.de helga.lotz@hatzfeld-eder.de Wassermeister (Herr Irle) 0172/ Kindertagesstätte Hatzfeld 06467/520 Kläranlage Reddighausen 06452/8700 Impressum Hatzfelder Bote für die Stadt Hatzfeld (Eder) und deren Stadtteile ist ein kostenfreies Informationsblatt für die Bürger in der Stadt Hatzfeld (Eder). Verteilung: als Auslage Auflage: Exemplare Herausgeber: Magistrat der Stadt Hatzfeld Kläranlage Holzhausen 06452/3781 Hausmeisterin Bürgerhaus (Frau Czaplewski) 06467/ Rentenberatung Die Aufnahme von Rentenanträgen sowie eine Rentenberatung bei der Stadtverwaltung Hatzfeld erfolgt künftig nur noch freitags in der Zeit von 8:30 Uhr bis 12:00 Uhr. Um telefonische Anmeldung bei der Sachbearbeiterin Frau Wiegand, / wird gebeten. Bei eingereichten Texte und Manuskripen behält sich die Redaktion Kürzungen und Änderungen vor. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich dafür ist. Schadensansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Herausgeben keine Gewähr. Bilder: fotolia, Stadtentwicklung, Privat Umsetzung: Hesse Marketing-Beratung aus Burgwald. Anzeigen Für die Anzeigenschaltung kontaktieren Sie bitte direkt unseren Partner Hesse Marketing-Beratung: info@hesse-marketing.de ( )

3 Aus dem Rathaus Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Leserinnen und Leser des Hatzfelder Boten, der Hatzfelder Bote ist für uns ein wichtiges Informationsmedium. Vereine, Privatinitiativen, soziale Organisationen, unser Kindergarten, unsere Feuerwehr, die Verwaltung kurz gesagt, JEDER hat hier die Möglichkeit berichtenswertes allen mitzuteilen und auf Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Nach Einstellung der Frankenberger Zeitung war die Fortsetzung unseres Hatzfelder Boten wieder einmal in Frage gestellt. Innerhalb weniger Jahre das zweite Mal. Durch die Initiative der Verwaltung konnte eine Lösung gefunden werden. In Kooperation mit dem Unternehmen Hesse Marketing-Beratung, Burgwald wird er ab jetzt 4 mal im Jahr erscheinen. Mit viel Einsatz und Liebe erstellt, werden Sie auch zukünftig Ihr persönliches Exemplar auf Hochglanzpapier, in Farbe, erhalten. Konzept und das Aussehen werden leichten Veränderungen unterworfen. Verändert hat sich jedoch die Form der Verteilung. Hier kehren wir wieder zu unseren Ursprüngen zurück. Das heißt, dass der Hatzfelder Bote wieder an festen Verteilerpunkten ausgelegt wird. Weiterhin kann über die Homepage der Stadt auf die aktuelle Ausgabe, sowie die früheren Ausgaben zugegriffen werden. Somit ist eine haushaltsdeckende Verteilung auf unterschiedlichen Wegen sichergestellt. Folgende Verteilerstellen sind vorgesehen: Kernstadt: Stadtverwaltung, Frankenberger Bank, Sparkasse, Edeka-Markt Reddighausen: Edeka-Markt, Gasthaus Zum Edertal Holzhausen: Dorfgemeinschaftshaus Eifa: Dorfgemeinschaftshaus Der Hatzfelder Bote wird auch jetzt wieder komplett über Anzeigenwerbung finanziert. Engagierte Unternehmen und Privatleute ermöglichen so die für Sie kostenfreie Lieferung. Die Auflage ist zunächst auf ein Jahr befristet. Danach wird entschieden, ob der Hatzfelder Bote weiter existieren kann. Das heißt, der Bote lebt auch durch Sie! Wir sind auf Ihre Unterstützung, Ihre Beiträge und Anregungen angewiesen. Ich möchte Sie deshalb bitten, fleißig Beiträge bei der Redaktion einzureichen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit dem neuen Boten, herzlichst Ihr Dirk Junker Bürgermeister 3

4 Aus dem Rathaus Mobile Sammlung von Sondermüllkleinmengen Der Kreisausschuss des Landkreises Waldeck-Frankenberg hat uns die nächsten Termine für die mobile Sammlung von Sondermüllkleinmengen aus Haushalten und Kleingewerben mitgeteilt. Nach dem Tourenplan des Landkreises wird die Sondermüll-Sammelaktion für die Stadt Hatzfeld wie folgt durchgeführt: Mittwoch, Uhr bis Uhr Hatzfeld, Parkplatz Bürgerhaus Donnerstag, Uhr bis Uhr Reddighausen, Sportplatz Uhr bis Uhr Holzhausen, Dorfgemeinschaftshaus Angenommen werden im Rahmen dieser Sondermüll-Kleinmengensammlung maximal 100 kg/sammlung. Bei größeren Mengen aus dem gewerblichen Bereich wenden Sie sich bitte direkt an die Hessische Industriemüll GMBH (HIM), Annahmestelle Kassel-Bettenhausen (Tel.: 0561/54003). Die angelieferten Behältnisse dürfen nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 20 ltr. sein. Unter Beachtung der angegebenen Annahmekriterien sollen Sie u.a. die nachfolgenden genannten schadstoffhaltigen Produktreste bei der Sondermüll-Kleinmengensammlung des Landkreises abgeben: - Farben, Lacke- Abbeizmittel, Lösungsmittel, Holzschutzmittel, Klebestoffe - Autopflegemittel, Backofenreiniger, Fleckentfernen, Putzmittel, Möbelpolitur - Chemikalien aus dem Hobbykeller - Batterien, auch Autobatterien in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 3 Stück) - Pfanzenschutzmittel, Pflanzendünger, Schädlingsbekämpfungsmittel, Rostschutzmittel, Schuhpflegemittel, Spraydosen - Leuchtstoffröhren (bis zu 10 Stück; nur in unerbrochenem Zustand) - Saatgut, gebeizt (max. 20 kg) Für folgende Sonderabfallarten bitten wir die zusätzlichen Annahmekriterien bzw. Mengenbegrenzungen einzuhalten: - Begrenzung 10 kg bzw. 10 ltr. je Abfallart: Laborchemikalien (getrennt in organische bzw. anorganische Chemikalien) Konzentrate (getrennt in organische bzw. anorganische Konzentrate) PCB-haltige Kondensatoren (Stückgewicht max. 1 kg - Begrenzung 1 kg. bzw. 1 ltr. je Abfallart: Cyanide, quecksilberhaltige Abfälle Zimmerei Bedachungen Thorsten Gelbach Bitte beachten Sie, dass: - die angegebenen Haltepunkte in jedem Fall angefahren werden. Stellen Sie Ihren Sondermüll auf keinen Fall am Straßenrand ab! Denken Sie an spielende Kinder! - Flüssigkeiten nur in dicht verschlossenen Behältern angenommen und transportiert werden können. Ein Umfüllen am Fahrzeug ist leider nicht möglich. Undichte Behälter müssen in ein dichtes Übergefäß gestellt werden. - Leere 20 ltr. Ölbehältnisse aus Blech sowie vergleichbar voluminöse Behältnisse möglichst in verpresstem Zustand angeliefert werden sollten. - Quecksilberthermometer nur in fest verschließbaren Behältnissen z.b. Einmachgläsern mit Schraubdeckel) angeliefert werden sollten. - Tropffrei bzw. spachtelrein entleerte Behälter keine Sonderabfälle darstellen, sondern als Hausmüll entsorgt werden. Leere Behälter und ausgetrocknete Holzschutzbehälter gehören in den Gelber Sack. - Es sich bei nur noch sehr geringen Restmengen in voluminösen Behältnissen empfiehlt, die Abfälle in ein möglichst kleines platzsparendes Gefäß (sofern vorhanden) umzufüllen. Das ggf. zum Ausspülen des großvolumigen Behältnisses verwandte Wasser kann in das zur Anlieferung bestimmte Gebinde gegeben werden. - Batterien und Medikamente vom Fachhandel bzw. Apotheken zurückgenommen werden. - Altreifen nur über den Fachhandel entsorgt werden können. - Altöl von allen Verkaufsstellen für Frischöl zurückgenommen werden muss. - Haushaltskühlgeräte von den Gemeinden separat eingesammelt werden. Die Entsorgung für Privathaushalte ist kostenlos. Für Handwerk, Dienstleistungsbereich und Kleingewerbe beträgt die Gebühr 7,00 /kg. Die Aufarbeitung und Entsorgung von Sondermüll ist schwierig, aufwendig und sehr teuer. Keinen Sondermüll produzieren ist deshalb immer die umweltfreundlichste Lösung. Prüfen Sie deshalb bitte bereits beim Einkauf, ob Sie dieses oder jenes schadhaltige Mittel unbedingt benötigen. Der Handel bietet bereits eine Vielzahl von schadstoffreduzierten oder völlig ungiftigen Produkten an. Achten Sie besonders auf den blauen Umweltengel, mit dem sollte Produkte gekennzeichnet sind. Zusätzlich werden Haushaltskleingeräte, Mikrowellengeräte sowie Büro-, Informations- und Kommunikationsgeräte, Allesschneider, Bügeleisen, Kaffeemaschinen kostenlos angenommen. gez. Dirk Junker Bürgermeister Holzrahmenbau Zimmerei Dachdecker Innenausbau Wohnraumerweiterung Geschossaufstockung Ihr Zimmerer und Dachdecker in Hatzfeld und Umgebung Zimmerei & Bedachungen Gelbach Oberau Hatzfeld/Eder Telefon: /

5 Aus dem Rathaus Altreifensammlung Die Firma Krautwald, Hessisch Lichtenau, führt die gemeinsame Altreifensammlung aller Städte und Gemeinden im Landkreis Waldeck-Frankenberg durch. Nach dem Tourenplan findet die nächste Altreifensammlung für den Bereich der gesamten Stadt Hatzfeld (Eder) am: Samstag, dem 16. April 2016, von bis Uhr Bürgerhausparkplatz (oben) in Hatzfeld (Eder) statt. Die Firma Krautwald hat uns folgende Preise für Altreifenannahme genannt: PKW - Reifen ohne Felge + Motorrad 1,50 PKW - Reifen mit Felge 2,50 Jeep Reifen ohne Felge 1,80 Jeep-Reifen mit Felge 2,50 Preise für andere Reifen z.b. Traktor-, LKW-, Vollgummi- und Fahrradreifen können bei dem Fahrer erfragt werden. Alle Preise enthalten 19 % Mehrwertsteuer. Der Magistrat der Stadt Hatzfeld (Eder), gez. Junker, Bürgermeister Sprechtage Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Kassel In der Zeit von 9 Uhr und 12 Uhr und von 13 Uhr bis 15 Uhr im Stadthaus, Zimmer 104, in Frankenberg (Eder), Obermarkt Im Rahmen des Opferentschädigungsrechts (OEG), des Schwerbehindertenrechts, des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes und des Betreuungsgeldgesetzes wird Bürgerinnen und Bürgern bei Vorsprachen Auskunft gegeben, sie werden über die gesetzlichen Möglichkeiten beraten und ihnen wird bei der Antragstellung geholfen. Sprechtage 2016, jeden 2. Mittwoch im Monat: In den Monaten Juli, August und Dezember 2016 finden keine Sprechtage statt. Hatzfelder Kleiderkammer sucht freiwillige Helfer Das Team der Kleiderkammer braucht dringend Unterstützung. Unsere Öffnungszeiten sind zurzeit dienstags von Uhr und im Bedarfsfall auch außerhalb dieser Zeiten. Sie finden uns im Untergeschoss des Hatzfelder Bürgerhauses, Im Möllenbach. Wir bitten die Spenden (Hausrat-, Wäsche-, Kleider- und Schuhspenden) telefonisch mit uns abzustimmen. Hierfür stehen Ihnen Frau Angelika Schmitt (06467/607) und Frau Birgit Belz (06452/8234) gerne zur Verfügung. 5

6 Aus dem Rathaus Nachruf Am verstarb Eifas Altbürgermeister Ernst Schmitt Träger des Ehrenbriefes des Landes Hessen und des Bundesverdienstkreuzes am Bande der Bundesrepublik Deutschland im Alter von 86 Jahren. Herr Schmitt war von 1960 bis zur Gebietsreform 1974 ehrenamtlicher Bürgermeister von Eifa. Nach der Gebietsreform war er bis 2001 Ortsvorsteher von Eifa und in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hatzfeld (Eder) als Stadtverordneter ehrenamtlich tätig. Über viele Jahre war Herr Schmitt Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss des Parlaments und hatte dort den Vorsitz inne. Weiterhin war er Mitglied der Verbandsversammlung der Sparkasse Battenberg und begleitete das Amt als Ortsgerichtsschöffe von 1975 bis zu seinem Ausscheiden im Jahre Außerdem übte er von 1975 bis 2005 das Amt des Schiedsmannes aus. Wir haben mit Ernst Schmitt einen pflichtbewussten und sachkompetenten Menschen verloren. Wir danken ihm für sein verdienstvolles Wirken und werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Seinen Angehörigen gilt unser ganzes Mitgefühl. Arno Reitz Stadtverordnetenvorsteher Stadt Hatzfeld (Eder) Dirk Junker Bürgermeister Bürgersprechstunde 2016 Nachfolgend die nächsten Termine für die Bürgersprechstunde mit Herrn Bürgermeister Dirk Junker. Eine vorherige Terminabsprache ist nicht notwendig. Terminänderungen werden rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben. Kernstadt Hatzfeld: Donnerstag, , 16 Uhr - 17 Uhr, Rathaus (Sitzungssaal) Kernstadt Holzhausen: Donnerstag, , 16 Uhr - 17 Uhr, DGH Kernstadt Reddighausen: Mittwoch, , 16 Uhr - 17 Uhr, DGH Kernstadt Eifa: Donnerstag, , 16 Uhr - 17 Uhr, DGH 6

7 Aus dem Rathaus Deutschunterricht im Bürgerhaus 320 Stunden Deutschunterricht im Bürgerhaus von Hatzfeld haben sich ausgezahlt Am Freitag überreichten die Lehrkräfte Angelina Ernst und Karin Pschera den 16 Kursteilnehmern/innen aus Hatzfeld, Holzhausen und Reddighausen die langersehnten Teilnahmebescheinigungen der Kreisvolkshochschule-Frankenberg. Auch die tatkräftige und unermüdliche Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer Bärbel Bäumner, Bettina Finkenberger, Marianne Voigt und Kurt Wagner wurde mit großem Applaus von den Flüchtlingen gewürdigt. Wir kommunizieren nun mit Sprache und nicht wie zu Beginn des Kurses mit Händen und Füßen. Wir bewundern die Zielstrebigkeit und den Ehrgeiz hinsichtlich des Erlernens der deutschen Sprache, aber auch das große Interesse an der deutschen Lebensweise. Es war eine Bereicherung für uns alle, mit den Menschen aus den verschiedenen Ländern in Kontakt treten zu dürfen, denn auch wir Lehrkräfte haben täglich etwas über die unterschiedlichen Kulturen und Sprachen gelernt und können von unzähligen positiven Erfahrungen innerhalb und außerhalb des Deutschunterrichts berichten. Das Erlernen der Sprache ist das A und O, um sich in einer völlig fremden Kultur integrieren zu können. Die Forderung nach ortsnahen weiteren Deutschkursen ist deshalb für alle Flüchtlinge, ohne Ausnahme, zwingend notwendig. Die Flüchtlinge haben immer wieder betont, wie dankbar sie für die vielen freundlichen Menschen sind, die ihnen im Alltag helfen, sie eingeladen und in Sportvereine aufgenommen und in die neue Umgebung eingeführt haben. Im Namen der Reddighäuser Flüchtlinge soll an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Birgit Lindner ausgesprochen werden. EWF erhöht Anzahl der Förderprogramme Anzeige Für das Jahr 2016 erweitert die Energie Waldeck-Frankenberg GmbH (EWF) die Zahl der Förderprogramme für Erdgas- und Stromkunden deutlich. Mehr als 20 Projekte können ab dem nächsten Jahr finanziell gefördert werden. Davon profitieren sowohl unsere langjährigen Kunden, aber auch Neukunden im Süden des Landkreises, die parallel zur geplanten Netzübernahme durch die EWF auch unsere günstigen Strom- und Erdgasprodukte nutzen möchten, sagt EWF-Geschäftsführer Stefan Schaller. Mit unserer Förderinitiative 2016 zählen wir dann zu den Spitzenreitern unter den hessischen Energieunternehmen, die Förderprogramme für ihre Kunden anbieten. Die EWF unterstützt mit den Programmen Kunden bei der Anschaffung von besonders energiesparenden Haushaltsgeräten, bei der Heizungsmodernisierung, bei der Nutzung von Erdgas oder in den Bereichen Mobilität und Erneuerbare Energien. So können unsere Kunden leichter in neue Technik investieren, die Energie spart und unsere Umwelt mit weniger CO2 belastet, so Stefan Schaller weiter. Die Anträge für die neuen Förderprogramme können ab 2016 gestellt werden. Interessenten sollten sich vorab die Förderbedingungen durchlesen. Weitere Informationen zu den Förderprogrammen der EWF sind auf der Webseite unter zu finden. Neue Förderprogramme der EWF ab 2016 Das Förderangebot lässt sich in fünf Kategorien unterteilen: Energiesparende Geräte, Erdgasnutzung, Heizungsmodernisierung, Mobilität für die Zukunft und Erneuerbare Energie. 7

8 Aus dem Rathaus Hatzfeld hat gewählt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Hatzfeld hat gewählt und mit 58,7 % hat die Wahlbeteiligung in unserer Stadt deutlich über dem Kreisdurchschnitt gelegen. Allerdings ist die Beteiligung, im Vergleich zur letzten Kommunalwahl, um 2,9 % zurückgegangen. Dies gibt in der kommenden Legislaturperiode Anlass zum Nachdenken, denn Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit. Das Wahlrecht ist keine Selbstverständlichkeit. Mit Blick in die Welt und auf die Flüchtlingssituation ist dies deutlich erkennbar. Aus diesem Grund ist das Bekenntnis zur Demokratie, das Bekenntnis für Frieden und Freiheit so wichtig für unsere Gesellschaft. Dieses Bekenntnis und teilweise erkennbare Politikmüdigkeit stellt uns auf allen Ebenen der Politik vor Herausforderungen. Diesen Herausforderungen müssen wir uns durch konstruktive, sachbezogene und nachvollziehbare Kommunalpolitik versuchen gerecht werden. Auch schwierige Entscheidungen, und von diesen hatten wir hier in den letzten Jahren in Hatzfeld viele, müssen zumindest erklärt werden. Dies hat die Verwaltung durch entsprechende Informationen bei den Grundsteuer- und Gebührenanpassungen bereits durchgeführt. Auch wenn keinem von uns die Notwendigkeit dieser Anpassungen gefallen hat, sind sie zumindest, auch mit Hintergrundinformationen, zu erklären. So können Entscheidungen der Gremien zumindest nachvollzogen werden. Allerdings ist auch die Teilnahme an öffentlichen Gremiensitzungen ein wichtiger Baustein für Demokratie und Verständnis. Aus diesem Grund lade ich Sie recht herzlich zur konstituierenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am in das Bürgerhaus Hatzfeld recht herzlich ein. Hier haben Sie die Gelegenheit mit Ihren Mandatsträgern zu Beginn ihrer Amtszeit zu sprechen und die durchaus spannende Kommunalpolitik Live mitzuerleben. Das Wahlergebnis der Stadtverordnetenversammlung In der neuen Stadtverordnetenversammlung werden zukünftig sechs, statt bisher sieben Fraktionen vertreten sein, da die FDP, die bisher einen Sitz innehatte, nicht mehr zur Wahl angetreten ist. In die Stadtverordnetenversammlung wurden gewählt: CDU (2 Sitze, bisher 3 Sitze): Herbert Becker (522 Stimmen), Werner Keller (499 Stimmen). SPD (3 Sitze, bisher 4 Sitze): Eckhard Wenzel (496 Stimmen); Dieter Becker (441 Stimmen) Christel Eckhardt (413 Stimmen). Bürgerliste Reddighausen (6 Sitze, bisher 6 Sitze): Arno Reitz (1064 Stimmen), Marcus Bettelhäuser (929 Stimmen) Gerhard Kerstein (807 Stimmen), Dominik Schneider (702 Stimmen), Ulrich Schneider (600 Stimmen), Dr. Jens Simon (598 Stimmen). Bürgerliste Hatzfeld (7 Sitze, bisher 4 Sitze): Ralf Schmitt (964 Stimmen), Verena Schneider (757 Stimmen), Gerald Dreisbach (743 Stimmen), Gudrun Schöning (719 Stimmen) Dietmar Kirchner (648 Stimmen), Bernd Nowak (635 Stimmen), Elke Schneider (586 Stimmen). Bürgerliste Holzhausen (3 Sitze, bisher 3 Sitze): Dieter Seipp (574 Stimmen), Mario Belz (556 Stimmen), Andreas Steffen (515 Stimmen). Bürgerliste Eifa (2 Sitze, bisher 2 Sitze): Volker Balzer (347 Stimmen), Daniel Plank (332 Stimmen). Die Liste mit den Ersatzpersonen und weitere Übersichten zur Kommunalwahl in Hatzfeld finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Kommunalwahl Die Wahlergebnisse der Ortsbeiratswahlen Die Ortsbeiratswahlen wurden nach unterschiedlichen Wahlsystemen durchgeführt. Der Ortsbeirat Hatzfeld wurde, ebenso wie die Stadtverordnetenversammlung, nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt. Die Ortsbeiräte Reddighausen, Holzhausen und Eifa wurden nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt, d.h. es war nur ein Wahlvorschlag zugelassen, so dass die Bewerber nach den auf sie entfallenen Stimmen gewählt wurden. Die Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie der Nachrücker sind auf der Internetseite der Stadt Hatzfeld (Eder) unter Kommunalwahl 2016 veröffentlicht. kueche@schmitt-gastronomie.de 8

9 Aktuelles Hatzfelder Kanuclub leistet Flüchtlingshilfe Mitglieder des Hatzfelder Kanuclubs treten als Paten für 6 afghanische Flüchtlinge auf. Neben gemeinsamen Volleyballaktivitäten und regelmäßigen Besuchen lag es für die Kanuten Nahe, den ausländischen Hilfesuchenden mal eine ganz besondere Aktion anzubieten. Über die Wintermonate hat der Kanuclub die einzigartige Gelegenheit im Battenberger Schwimmbad mit 2 Booten regelmäßig trainieren zu können gerade für unsere jugendlichen Anfänger eine ideale Möglichkeit die Grundtechniken zu erlernen, bevor es im Sommer auf die naturnahen Flüsse geht. Anlass für die Kanuten, auch die afghanischen Flüchtlinge mal in den Genuss kommen zu lassen, in sicherer Umgebung in ein Paddelboot zu steigen. Nachdem im Vorfeld abgeklärt wurde, dass die ausländischen Mitbürger auch alle schwimmen können, wurde in einer engen Kooperation mit dem Battenberger Schwimmbad die Idee in die Realität umgesetzt. Comicartige Broschüren erklären in den beiden afghanischen Sprachen Farsi und Paschto unsere deutschen Baderegeln und Verhaltensweisen im Schwimmbad. Interessant zu beobachten, dass die Schwimmstile in anderen Kontinenten doch derart anders sein können, aber auch schön zu sehen, nach welcher kurzen Einfahrzeit die afghanischen Freunde die Boote schon recht gut beherrscht haben und welchen Spaß sie dabei hatten! Diese, als auch die gleiche Broschüre in arabischer und afrikanischer Sprache, wurden uns zur ausdrücklichen Verwendung innerhalb kürzester Zeit von den Münchner Bäderbetrieben als Herausgeber der Broschüren zur Verfügung gestellt und hängen nun im Battenberger Schwimmbad aus. Flüchtlingshilfe über Landesgrenzen hinaus! Die benötigten Badehosen hat das Battenberger Schwimmbad zur Verfügung gestellt und uns an 2 Tagen der Aktion eine extra breite Bahn zur Verfügung gestellt. KCH- Mitglieder und Flüchtlinge beim Kanu-Training Was auch immer in anderen Schwimmbädern passiert oder in Zeitungen berichtet worden sein mag, die Aktion hat deutlich gezeigt, dass es mit entsprechender Vorbereitung, Zusammenarbeit und Vertrauen aller Beteiligten auch anders geht. Ein besonderer Dank gilt dem Battenberger Schwimmbad für die Unterstützung! 9

10 Termine Landfrauen Reddighausen Sonntag, 10. April, Uhr Kleine Wanderung mit anschl. Waffelessen im DGH Flüchtlingsintegration Die Reddighäuser Bevölkerung ist dazu herzlich ins DGH eingeladen! Montag, 25. April, Uhr Jahreshauptversammlung im DGH Bitte Teller, Besteck und Glas mitbringen! Montag, 09. Mai, Uhr Rezepte aus Großmutters Zeiten Anmeldung erforderlich bis zum per Mail oder bei Doris Tel.: 8876 Dienstag, 24. Mai, Uhr Hessentag in Herborn - Landfrauentag Anmeldung per Mail oder bei Doris Tel.: 8876 Sonntag, 05. Juni, Uhr Besuch eines Kuhstall-Cafe s in Helmscheid Anmeldung erforderlich bis zum per Mail oder bei Doris Tel.: 8876 Bildungen von Fahrgemeinschaften! Sonntag, 03. Juli, Uhr Familienwanderung nach Battenberg Vom DGH zum Burgbergstollen und anschl. Pizzaessen Meditations-Abende Kristallklang-Heilungskonzert jeden ersten Montag im Monat Termine: /04.04./02.05./06.06./05.08./10.10./07.11./ Heilungs-Séance an Neumond Termine: /07.04./06.05./05.06./04.07./01.08./29.11./ Trommeln im Tipi an Vollmond Termine: /22.04./20.06./20.07./16.10./14.11./ jeweils um 19 Uhr auf Spendenbasis - mit Voranmeldung unter Telefon: / 433 Gela & Oliver Hake Tennis-Club Hatzfeld Einladung alle Mitglieder gemäß 6 der Satzung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Tennis-Club Hatzfeld/Eder e.v. ein. Termin: Samstag, dem 2. April 2016, Uhr Ort: Tennisheim am Tennisplatz Chorgemeinschaft Reddighausen Seit 1863 Einladung zum Konzert Singen an besonderen Orten bei Modellbau Viessmann in Reddighausen am: Sonntag, 22. Mai 2016 von: Uhr bis Uhr Es singen die Chöre der Chorgemeinschaft und beliebte Chöre aus unserer Region. Für ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Herzhaftem vom Grill ist bestens gesorgt. Eintritt frei! Hatzfelder Hüttenstammtisch Einladung Immer 1. Mittwoch im Monat zum Hatzfelder Hüttenstammtisch 2. März/ 6. April/ 4. Mai / 1. Juni/ 6. Juli/ 3. August 7. September/ 5. Oktober/ 2. November von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr (oder später) in die Grillhütte in Hatzfeld. Freiwillige Feuerwehr Holzhausen/Eder e.v. Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen/Eder e.v. am Samstag, , Uhr im DGH Holzhausen Der Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt alle zu einem lockeren Gesprächsnachmittag ein - auch unsere Frauen sind herzlich willkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Jedes Unternehmen braucht gutes Marketing. Wir sind in Ihrer Nähe und beraten Sie gern. Am Bornrain 9 Burgwald-Birkenbringhausen

11 Aktuelles Kinderfreundeverein 1844 Hatzfeld e.v. Am wurden wir in den Vorstand des ältesten Vereins in Hatzfeld Eder gewählt. Für uns heißt es die nächsten drei Jahre, dass der Weg zum 175jährigen Geburtstag des Kinderfreundeverein 1844 Hatzfeld e.v. geebnet werden muss. Vergleichbar der Feierlichkeiten zu 675Jahre Stadtrechte wollen wir gemeinsam mit allen Ortsteilen, Vereinen, Gästen sowie Bürgerinnen und Bürgern von Hatzfeld diesen Anlass zum Fest machen und es, wie im Jahr 1844, denen zu Gute kommen lassen können, die die Hilfe anderer benötigen! von links: Patrick Post, Jens Schreiner, Janina Schreiner, Jessica Laukel, Björn Knöss, Dennis Zacharias und Marko Irle Danke für das Vertrauen! Wir bedanken uns erst einmal recht herzlich bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Michael Schmitt, Stefan Pfleging und vor Allem dem langjährig tätigen 1. Vorsitzenden Thomas Otto für ihr Engagement der letzten Jahre!!! P.S. (Jens Schreiner): Im Bericht der HNA stand: Chef des Kinderfreundeverein Richtigstellung: Es gibt in einem Verein keinen Chef! Alle Mitglieder haben nur eine Stimme, egal ob 1. Vorsitzender, Beisitzer oder jeder Andere. Nur gemeinschaftlich, mit der Hilfe jedes Mitgliedes, aber auch Nichtmitgliedern, ist es möglich ein gutes Ergebnis zu erzielen! Packen wir s an! Der Vorstand des Kinderfreundeverein 1844 Hatzfeld e.v. Osterveranstaltung Kinderfreundeverein Ostermontag, den um 14:00 Uhr Treffpunkte: Hermann-Löns-Straße (Kreuzung zum Tretbecken) und Edertalstraße 27a (vor Fa. GMN) Auch in diesem Jahr wird der traditionelle Osterhasenlauf durch Hatzfeld stattfinden. Je ein Hase wird von den Treffpunkten aus in Richtung Bürgerhaus laufen. Wir laden Sie und euch Kinder dazu recht herzlich dazu ein,,mit den zwei Osterhasen zum Bürgerhaus zu laufen. Dort erwartet euch Kinder die Osterolympiade und es werden die Osterolympiasieger 2016 von Hatzfeld ermittelt. Die Eltern erwartet neben den spannenden Wettkämpfen, Kaffee und leckere Köstlichkeiten, die durch die Öffnung des Kaffee Kultur ermöglicht werden. Wir freuen uns auf Ihre/eure Beteiligung! Der Vorstand des Kinderfreundeverein 1844 Hatzfeld e.v. Verkehrs- und Verschönerungsverein Donnerstag (Fronleichnam), den 26. Mai 2016 Beginn: Uhr Start der Rundwanderung: 10:00 Uhr am Bürgerhaus Es gibt Würstchen und Hackbraten aus dem Holzfeuer sowie Kaffee und Kuchen. Donnerstag (Fronleichnam), den 26. Mai 2016 Beginn: Uhr Start der Rundwanderung: 10:00 Uhr am Bürgerhaus Es gibt Würstchen und Hackbraten aus dem Holzfeuer sowie Kaffee und Kuchen. Gaststätte Partyservice Lieferservice Wir haben Platz für bis zu 180 Personen. Edertalstraße Allendorf (Eder) - Battenfeld Telefon:

12 Aktuelles VdK Ortsverband Reddighausen-Holzhausen-Eifa Der VdK Ortsverband informiert über die derzeit geplanten Aktivitäten: 12. April Offenes Café 14:30 Uhr BGZ Holzhausen 17. Juli Gesundheitstag Festhalle Reddighausen, 10:00 bis 17:00 Uhr 24. April Jahreshauptversammlung 16:00 Uhr Gasthaus zum Edertal 09. August 11. September Fahrt zum Hessenpark in Neu Ansbach Herbstfest Rund um die Kartoffel 10. Mai Offenes Café 14:30 Uhr BGZ Holzhausen 11. Oktober BGZ und DGH Holzhausen ab 11:00 Uhr Offenes Café 14:30 Uhr 28. Mai Hessentag in Herborn, VdK Landestreffen 29. Oktober BGZ Holzhausen Firma Adler in Haibach mit Schifffahrt Lohr 07. Juni Offenes Café 14:30 Uhr BGZ Holzhausen 08. November Offenes Café 14:30 Uhr BGZ Holzhausen Juni Spindler Mühle Riesengebirge 03. Dezember Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier 14:30 Uhr DGH Eifa Neues aus der Stadtbücherei in der Möllenbachschule, Schulstraße 13 Öffnungszeiten: Montag von Uhr Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Uhr Romane, Historisches, Krimis, Sachbücher, Kinder- und Jugendliteratur, Bilderbücher, die neuesten Hefte von Stiftung Warentest und GEO u. a. m Alle Bücher kostenfrei ausleichen! Während der Osterferien ist die Bücherei geschlossen. Allgemeinärzte für die ganze Familie Scheidstr Hatzfeld Tel /

13 Tinnitus-Wochen Der Audiotherapeut weiß: Wir finden einen Weg Gerd Müller möchte Menschen helfen, die unter Tinnitus und anderen Hörstörungen leiden Erwachsene hörgeschädigte Menschen fühlen sich in Deutschland mit ihren Problemen oftmals allein gelassen. Sie finden keine Anlaufstelle, wo sie zusätzlich zur medizinischen Versorgung und der Anpassung von Hörgeräten auch für ihre kommunikativen und psychosozialen Schwierigkeiten professionelle Hilfestellung erfahren können. An dieser Schnittstelle schließt die Hörakustik Korbach mit dem qualitativ hochwertigen Angebot der Leistungen von Audio-therapie eine akut bestehende Versorgungslücke im Gesundheitssystem. Müller Hörakustik Korbach Inhabergeführt, Meisterfachbetrieb 3x im Kreis 1x auch in Ihrer Nähe Anzeige Gerd Müller, Hörakustikermeister & Inhaber von Müller Hörakustik Korbach mit Standorten in Korbach, Gemünden und Battenfeld, hat eine zusätzliche Ausbildung zum Audiotherapeuten absolviert und ist einer der wenigen Experten in der Region. Da kann ich Ihnen nicht mehr weiterhelfen Diesen Satz musste ich vor gut einem Jahr noch einigen meiner Kunden sagen. Soziale Dekompensation, Tinnitus-leiden, starke Hörentwöhnung und Geräuschüberempfindlichkeit waren Probleme, die sich nicht mit Hör-systemen allein lösen ließen. Das hat mich motiviert, nach Möglichkeiten zu suchen, um meine Beratung zu verbessern. erklärt er, weshalb er sich dazu entschloss, sich zum Audiotherapeuten ausbilden zu lassen. Ich bin sehr erfreut, dass ich zwischenzeitlich mein eigenes audio-therapeutisches Konzept zusammen mit der aveo auris Hörtherapie etablieren kann. Somit kann ich dort weiterarbei- Im kostenlosen Erstgespräch macht sich der Audiotherapeut anhand von Fragebogen, Tests und Gesprächen ein umfassendes Bild von dem Problem. Anschließend werden mögliche Therapieansätze besprochen. Entscheidet sich der Betroffene für das Tinnituskonzept von Müller Hörakustik Korbach, folgt als erstes die Geräuschtherapie. Der nächste Schritt ist das Hörfiltertraining. Hier lernt man beispielsweise, Wahrnehmungen zu schärfen, absolviert aktive Übungen zum Hören im Störgeräusch oder trainiert das selektive Hören. Kommen Sie zu uns, fühlen Sie sich in unserem Hause wohl! Wir finden ganz sicher einen Weg!, bittet Gerd Müller von Tinnitus betroffene Menschen, sich helfen zu lassen. ten, wo die apparative Versorgung aufhört. Dank meiner Ausbildung besitze ich die Kompetenz, vor Ort ein starkes Netzwerk zur Betreuung von Hörproblemen aufzubauen. Da kann ich Ihnen nicht mehr weiterhelfen Diesen Satz verwende ich mittlerweile nur noch selten. Und wenn er doch einmal über meine Lippen geht, kenne ich jetzt zusätzlich andere Experten, an die ich weitervermitteln kann. fügt Gerd Müller hinzu. Immer mehr Menschen leiden heutzutage an Hörproblemen. Menschen aller Altersgruppen suchen mittlerweile nach Wegen, um beispielsweise mit ihrem Tinnitus besser umgehen zu können. Bei dieser Störung, so erklärt es der Experte, nehmen Betroffene eine Art Grundrauschen auf ihrem Hörnerv wahr. Durch ein gestörtes Hörvermögen, den nicht ausreichend funktionierenden Geräuschfilter, durch Stress und andere Ursachen wird dies begünstigt. In seiner Tinnitus- Sprechstunde kann Audiotherapeut Gerd Müller helfen, mit dem Problem besser umzugehen. Wir besprechen alles in Ruhe, nehmen uns für jeden ganz viel Zeit, verspricht er und sagt, dass er grundsätzlich jedem Kunden die Empfehlung gibt, parallel einen Hals-Nasen-Ohrenarzt zu konsultieren. Es ist ganz wichtig, das Problem auch von der klinischen Seite her klären zu lassen, unterstreicht Gerd Müller die Wichtigkeit dieses Schrittes. Müller Hörakustik Korbach e.k. Ringstraße Allendorf (Eder) Tel.: / info@hoerakustik-korbach.de 13

14 Standesamtliche Nachrichten der Stadt Hatzfeld (Eder) Geburten: Lukas Schmitt ist am in Bad Berleburg geboren. Eltern: Mike und Nathalie Schmitt, geb. Eckhardt, Am Graben 5, Hatzfeld (Eder) Eheschließungen: Manfred Scheffel und Gisela Herr, Jahnstraße 27, Hatzfeld Holzhausen haben am in Hatzfeld (Eder) geheiratet. Marc-Dennis Mettbach und Tanja Born, Bernhard-Rolfes-Straße 7, Hatzfeld Reddighausen haben am in Hatzfeld (Eder) geheiratet. Sterbefälle: Heinz Christian Schmitt, Mittelstraße 12, Hatzfeld (Eder) ist am in Hatzfeld (Eder) verstorben. Erika Gisela Feisel, geb. Kube Zur Brunkel 5, Hatzfeld Reddighausen ist am in Reddighausen verstorben. Erich Kirchner, Mittelstraße 20, Hatzfeld (Eder) ist am in Hatzfeld verstorben. Matthias Philipp Wiegand Schneider, Michelsdell 6, Hatzfeld (Eder) ist am in Hatzfeld verstorben. Christian Günther Paar, Hammerweg 4, Hatzfeld Reddighausen ist am in Reddighausen verstorben. Elisabeth Buchborn, geb. Hallenberger, Gartenstraße 2, Hatzfeld (Eder) ist am in Hatzfeld (Eder) verstorben. Ernst Schmitt, Wiesenstraße 3, Hatzfeld Eifa ist am in Frankenberg verstorben. Heinrich Wagner, Rosenstraße 16, Hatzfeld Reddighausen ist am in Reddighausen verstorben. Helga Elsässer, geb. Seipp, Am Naugarten 11, Hatzfeld Holzhausen ist am in Bad Zwesten verstorben. Aribert Falga, Edertalstraße 24, Hatzfeld (Eder) ist am in Hatzfeld (Eder) verstorben. Artur Heinrich Bäumner, Lindenhöfer Weg 4, Hatzfeld (Eder) ist am in Frankenberg (Eder) verstorben. Geburtstage im Monat April 2016 Gerd Kraus, Reddighausen, Ederstraße 20, am Geburtstag Anna Spieß, Reddighausen, Ederstraße 8, am Geburtstag Gerhard Mengel, Hatzfeld, Eichendorffstraße 11, am Geburtstag Inge Menzel, Hatzfeld, Eichendorffstraße 9, am Geburtstag Hildegard Zissel, Reddighausen, Am Tor 11, am Geburtstag Paul Müller, Hatzfeld, Schulstraße 7, am Geburtstag Horst Irle, Hatzfeld, Gartenstraße 1, am Geburtstag Geburtstage im Monat Mai 2016 Anna Petri, Hatzfeld, Am Graben 12, am Geburtstag Marianne Immel, Hatzfeld, Torstraße 25, am Geburtstag Hanna Bäumner, Holzhausen, Albert-Wagner-Straße 22, am Geburtstag Erika Spieß, Reddighausen, Am Ring 20, am Geburtstag Helene Bäumner, Hatzfeld, Friedhofstraße 17, am Geburtstag Friedrich Mankel, Holzhausen, Im Feldchen 5, am Geburtstag Geburtstage im Monat Juni 2016 Herbert Kaul, Hatzfeld, Gutenbergstraße 18, am Geburtstag Ellen Otto, Hatzfeld, Haselweg 8, am Geburtstag Ingeborg Beuter, Hatzfeld, Am Graben 18, am Geburtstag Willi Imhof, Holzhausen, Steinweg 3, am Geburtstag Leni Kempe, Holzhausen, Am Köppel 5, am Geburtstag Wilfried Briel, Holzhausen, Am Köppel 4, am Geburtstag Herbert Krumm, Holzhausen, Steinweg 5, am Geburtstag Elfriede Lucas, Holzhausen, Hainstraße 17, am Geburtstag 14

15 Aktuelles Übergabe der neuen Lesestart -Taschen Im Rahmen einer Vorlesestunde mit Ursula Klos von der Stadtbücherei wurden die Lesestart Tüten an die Grundschüler übergeben. Darin enthalten sind neben dem Buch... das verspreche ich dir, eine Broschüre mit Leseempfehlungen sowie ein kleiner Vorleseratgeber. Die anwesenden Kinder, die mit ihren Augen gespannt an den Lippen von Ursula Klos hingen als sie aus dem Buch vorlas, wussten zu Anfang nicht, dass sie es bald selbst in den Händen halten würden. Denn Bevor ihnen die Geschichte vom Murmeltier Bruno vorgelesen wurde erhielten die Kleinen passend zum Buchtitel lediglich das Versprechen, dass es gleich auch noch eine Überraschung geben werde, so Frau Klos. Lesen bildet. Und weil das so ist, sollten auch Kinder bereits früh damit beginnen. In der Stadtbücherei Hatzfeld fand deshalb am Montag, 29. Februar die Übergabe der neuen Lesestart -Taschen an die erste Klasse der Möllenbachschule durch Bürgermeister Dirk Junker statt. Auf die Frage, ob die Kinder das Buch denn selbst gern haben würden erschallte ein einstimmiges JA und schon standen alle vor Bürgermeister Junker um ihre Tüten abzuholen. Die Lesestart - Drei Meilensteine für das Lesen Initiative ist ein bundesweites Leseförderprogramm, das jedes Jahr erneut Bücher an die Jüngsten verteilt. Finanziert wird es vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und umgesetzt von der Stiftung Lesen. Text und Bild: Andreas Gröne Internationales Café Kaffee wird vielleicht nicht in allen Kulturen getrunken, aus denen unsere geflohenen Mitbrüder und Schwestern kommen - aber es kann ja schließlich auch Tee oder Wasser sein... Das Getränk selber ist Nebensache - Hauptsache ist, dass wir viel miteinander reden, voneinander lernen und gemeinsam ein wenig Zeit verbringen wollen - gerne mit Spielen, denn die sprechen ihre eigene Sprache und sind international! Jeder ist herzlich eingeladen, auf einen Kaffee vorbei zu schauen. Öffnungszeiten: ab sofort jeden 2. und 4. Freitag des Monats von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr im Café Kultur im Bürgerhaus Redaktionsschluss Hatzfelder Bote!!! ACHTUNG!!! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Hatzfelder Boten ist der (Herausgabe: Ende Mai/Anfang Juni) Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass für Texte die Vorlagen über die Homepage der Stadt Hatzfeld zu verwenden sind. Dort haben Sie 4 Formate zur Auswahl. Darüber hinaus können Sie auch Bilder (möglichst hochauflösend) einstellen, allerdings kürzen diese den Raum für den Text. Dies ist beim Schreiben zu beachten. Die Formate sind zwingend einzuhalten, damit eine Weiterverarbeitung möglich ist. Sollte dies künftig nicht der Fall sein, erfolgt keine Veröffentlichung mehr. Wir bitten um Beachtung! 15

16 Kinder und Jugend Die Kindertagesstätte Hatzfeld informiert: Hallo liebe Hatzfelder!! Der Winterschlaf ist nun vorbei! Die Kinder und wir erwachen in den Frühling. Alle freuen sich wieder auf die geliebten Waldtage, die über die lange Winterzeit in abgespeckter Form statt-fanden. Endlich wieder draußen picknicken, Mittag essen, sich frei fühlen und die erwachende Natur erleben. Mehr Neues und noch nicht fest stehende Termine aus den einzelnen Gruppen finden sie auf unserer Homepage Im Herbst 2015 haben einige Mitarbeiterinnen aus der gesamten Einrichtung bei unserem Patenzahnarzt Dr. Lauer eine Fortbildung zum Thema: Zahngesundheit im Kleinkindalter gemacht. Termine: Donnerstag, 24. März Krippe Osterwanderung mit den Großeltern im Rahmen ihres Projektes Dienstag, 29. März - Freitag, 08. April Osterferien Kita ist für die angemeldeten Kinder geöffnet Montag, , 15:00-16:30 Uhr Die Montagskrabbler in der Krippe. (Achtung ist in diesem Monat nicht der erste Montag!!!) Freitag, 01. April Kita Geburtstagsfeier in den Gruppen Montag, 02. Mai, 15:00-16:30 Uhr Die Montagskrabbler in der Krippe Freitag, 06. Mai Brückentag: Die gesamte Einrichtung ist geschlossen Montag, 01. Juni, 15:00-16:30 Uhr Die Montagskrabbler in der Krippe. Montag, 09. Mai - Freitag, 20. Mai Schülerpraktikantinnen aus der Battenberger Schule schnuppern in unsern Beruf Erzieherin Freitag, 27. Mai Brückentag: Die gesamte Einrichtung ist geschlossen Mittwoch, 01. Juni Tagungstag die Kita ist für alle angemeldeten Kinder geöffnet Freitag, 03. Juni Kita Geburtstagsfeier in den Gruppen Samstag, 11. Juni Geburtstagsfeier zum 20-jährigen Bestehen der Einrichtung auf der Schubertstraße Spenden: Bedanken möchten wir uns herzlich im Namen aller Kinder und Mitarbeiterinnen bei: Bei Heinz Friedrich und seiner Theatertruppe. Anlässlich ihres großen Erfolgs bei den Aufführungen Der Kniefall der Fürstin von Hatzfeldt haben sie uns eine Spende von 1500,- für pädagogisches Material zukommen lassen. Wir berichten, was wir dafür angeschafft haben. Herzlichen Dank an alle!!! Hier haben wir gelernt, dass Kinder nur bis zum Zweiten Lebensjahr einen Schnuller benutzen sollten, ein längeres Tragen fördert schiefe Zähne und Kieferverformungen. Wir alle wissen wie unangenehm das Tragen einer Zahnspange im jugendlichen Alter sein kann, von den Kosten mal ganz abgesehen. Dr. Lauer spendierte uns ein Model eines Entwöhnung-Saugers für Kinder ab 2. Er heißt Stoppi und ist als Schnuller- oder Daumen-Ersatz zu verwenden. Wer hierzu Fragen hat oder einen Stoppi bestellen möchte, kann sich gerne an Karina oder Katja aus der Krippe wenden. Außerdem möchten wir uns nochmal bei Dr. Lauer bedanken für die Buchspende Moritz Moppelpo braucht keinen Schnuller mehr. Für die Schnullerentwöhnung zuhause können wir das Buch sehr empfehlen. Kaum zu glauben aber wahr, unsere Kita hier wird 20 Jahr! Zu diesem Anlass ist es angebracht, das der Scheid mal Party macht! Alle Hatzfelder groß und klein, laden wir zum Feste ein. Am Samstag, den geht es loos, Geanueres erreicht euch mit der Poost! FROHE OSTERN wünschen wir allen Hatzfelder Bürgerinnen und Bürgern und wer weiß, vielleicht läuft einem ja der Osterhase mal über den Weg! 16

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten Seit November 2014 engagieren sich mittlerweile über 160 Ehrenamtliche, um Flüchtlinge / Asylbewerber in der Gemeinde Kürten bei allem zu unterstützen, was im täglichen Leben Probleme bereitet. Unser Engagement

Mehr

NIEDERSCHRI FT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 10. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 5. September 2012 von

NIEDERSCHRI FT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 10. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 5. September 2012 von NIEDERSCHRI FT über die 10. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 5. September 2012 von 20.00-21.30 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Heinrich Friedrich 3.

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Hatzfelder. Bote. Emmauskapelle. Ausgabe Verleihung des Fraport-Ehrenamtspreises Hohe Auszeichnung für Herbert Becker

Hatzfelder. Bote. Emmauskapelle. Ausgabe Verleihung des Fraport-Ehrenamtspreises Hohe Auszeichnung für Herbert Becker Hatzfelder Ausgabe 1-2017 Bote Emmauskapelle Hohe Auszeichnung für Herbert Becker Verleihung des Fraport-Ehrenamtspreises 2016 Übungstermine der Jugendfeuerwehr Stadtverwaltung Hatzfeld (Eder) Rathaus

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN

GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN GEWERBLICHE TRAUERANZEIGEN Tief bewegt müssen wir Abschied nehmen von Herrn Carl Mustermann Herr Mustermann war von April 1972 an über zwanzig Jahre in verschiedenen Werkstattbereichen tätig und lebte

Mehr

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit

T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit T a g e s o r d n u n g 1. Eröffnung und Begrüßung sowie Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Bürgermeisters über die Tätigkeit des Gemeindevorstandes 3. Fragen an den Gemeindevorstand 4.

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl CDU CDU - Fraktion - Berliner Straße 100-63012 Offenbach Herrn Stadtverordnetenvorsteher im Hause Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main Berliner Straße 100 (Rathaus) 63012 Offenbach am Main Telefon:

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die gemeinsame Sitzung der Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen der Gemeinden Allendorf (Eder) und Bromskirchen sowie der Städte Battenberg (Eder) und Hatzfeld

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Dipperz am 14. April 2016 im Bürgerhaus Dipperz Anwesend: Mans Daniel... Koch Gerhard... König Markus... Heitz Sebastian... Schwab

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft, Wahl- Ausgabe Frischer Wind SPD-Ortsverein Fockbek www.spd-fockbek.de Auf ein Wort... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker! Die Kommunalwahl 2013 steht nun dicht bevor. Es werden wohl 4 Gruppierungen in

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching...

Ausbildungskompass 2016/ Energiebroschüre Energie mit Zukunft Ausbildungsrallye FFB-Schau in Olching... Übersicht Ausbildungskompass 2016/2017... 2 Energiebroschüre Energie mit Zukunft... 3 Ausbildungsrallye 2016... 4 FFB-Schau in Olching... 5 Wirtschaftsforum im Bürgerhaus Karlsfeld... 6 Veranstaltungshinweis...

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn

Ausschussvorsitzender Björn Simon. Stellv. Ausschussvorsitzender Werner Friedrich. Stellv. Ausschussvorsitzender Axel Kuhn N I E D E R S C H R I F T über die 1. Sitzung des Sport-, Kultur- und der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Mittwoch, 11. Mai 2016 Beginn: 19:30 Ende: 19:39 Tagungsort: Großer Sitzungssaal Schubertstraße

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden:

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Für die Zukunft unserer Mitbürger Familien und Kinder Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist äußerst wichtig. Deshalb müssen unsere Unterstützungs- und Fördermaßnahmen noch erweitert werden: Als Vorsitzender

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL Pressespiegel 2017 Marcel Hafke MdL Offene Daten sollen für mehr Bürgerbeteiligung sorgen Diskussion zu Open Government versammelt Politiker und Vertreter der Landesregierung in der Färberei. Von Michael

Mehr

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil

NIEDERSCHRI FT. über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil NIEDERSCHRI FT über die 7. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 29. Februar 2012 von 20.00-21.15Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3. Heinrich

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt!

Der nächste Wichtel-Treff für Familien mit Kindern von 0-3 Jahren findet am Montag, den 04. September 2017 von Uhr statt! Liebe Eltern... nachdem die ersten Wochen der Eingewöhnung nun hinter uns liegen, freuen wir uns das mittlerweile fast alle ihren Platz in der Gruppe gefunden haben und der Abschied am Morgen nicht mehr

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken

Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken Jugendfeuerwehr Ober- Niederlauken www.jugendfeuerwehr-lauken.de Jahresbericht 2016 Zu Jahresbeginn zählte die Jugendfeuerwehr 16 Mitglieder. Zum Jahresende geben wir mit Oliver Berghof und Mathias Wehr

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Nr

N I E D E R S C H R I F T Nr N I E D E R S C H R I F T Nr. 9-2016-2021 Körperschaft: Gremium: Stadt Borken (Hessen) Stadtverordnetenversammlung Sitzung am: Montag, 24.04.2017 Sitzungsort: Parkhotel & Restaurant - Bürgerhaus Borken

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber der Gemeindewahl am 06. März 2016 I. Der Wahlausschuss hat

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum Der Gemeindewahlausschuss der Samtgemeinde Sottrum hat am 15.09.2011 das endgültige Wahlergebnis der Samtgemeindewahl in der Samtgemeinde

Mehr

Schützenkreis 24 Frankenberg

Schützenkreis 24 Frankenberg Rundenkampfleitung Petra Henkel Tel. privat: 06452-932335 Büro: 06451-717950 Am Stammholz 3 Fax: 06452-932334 mobil: 0160-99110362 35088 Battenberg mail: flintenweib-petra@t-online.de DG Tag Zeit Heimverein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr