Lösungen mittels anlagentechnischem Brandschutz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösungen mittels anlagentechnischem Brandschutz"

Transkript

1 Lösungen mittels anlagentechnischem Brandschutz Am Schonungsberg Berlin Telefon : Funk : Fax : info@brandschutz-knopf.de Web : Mitglied der Brandenburgischen Ingenieurkammer Nr /07

2 Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Günter Knopf Profitieren Sie von meiner 36- jährigen Erfahrung als Sachverständiger und Fachplaner für automatische Feuerlöschanlagen. Als Fachplaner innovativer brandschutztechnischer Systemlösungen versetzen wir Investoren in die Lage, sichere und kostengünstigere Feuerlöscheinrichtungen einzusetzen. Wir planen für Sie mit modernstem Equipment und bieten Ihnen Lösungen, die Sie woanders vergeblich suchen werden. Wir bieten Ihnen neueste Technologien, Know How und unterscheiden uns hier wesentlich von anderen Anbietern. Durch die neuen Technologien, sparen Sie nicht nur bares Geld, sondern minimieren im Schadensfall auch die Folgekosten und Kollateralschäden. Trotz aller Regelwerke gibt es Brandschutzprobleme, deren Lösungen nicht eindeutig geregelt sind, wo es keine Regeln und/oder Vorschriften gibt, wie man Menschen, Tiere, Umwelt und Sachwerte schützen kann. Wir finden dann die Lösung!

3 Unsere Leistungen für Sie: Wir erbringen ingenieurtechnische Leistungen zur Gewährleistung der Brandsicherheit mittels automatischer Feuerlöschsysteme. Erarbeitung eines Löschanlagenkonzeptes, mit den Hauptpunkten: Schutzzielberatung in der Planungs u. Genehmigungsphase Löschsystemauswahl Machbarkeitsstudien Wirtschaftlichkeitsanalyse Branderkennung, Löschanlagensteuerung Planung nach HOAI Löschwasserversorgung / -rückhaltung Unterstützen bei der Abstimmung des Löschanlagenkonzeptes mit der Bauaufsichtsbehörde, Brandschutzprüfer, Feuerwehr und Versicherungen Seminare über neueste Brandmelde- und Feuerlöschtechnik

4 Löschanlagenauswahl Außer allen konventionellen Feuerlöschanlagen werden innovative Systeme immer bedeutsamer, wie Wassernebelanlagen (Hoch- und Niederdruck) Kompaktschaumverfahren Funkenlöschverfahren Explosionsunterdrückungsverfahren Novec 1230 Smoke Foam (Heißschaum) Vakuum - Löschverfahren Permanentinertisierung Wärmeapsorbtionsverfahren Semi-Sup-Surface Verfahren und einfachste frostsichere Löschwasserentnahmen aus öffenen Gewässern

5 Referenzen Heißschaumlöschanlage Reifenlager-Pirelli Frankfurt am Main Wassernebellöschanlage - Gewandhaus Leipzig Gaslöschanlagen für Mehlsilo Mühlen in Köln u. Frankf.a. Main Wasserhochdruck-Sprinkleranlage (Bettenhaus-Charite Berlin) Wasserniederdruck-Sprinkleranlage (550m Hochhaus-Saudi Arabien)

6 Referenzen PyroBubbles - Feuerlöschanlage Metallbrandschutz in der Schweiz Konventionelle Sprinkleranlage - Bundeskanzleramt Fluchtwegsicherung mit Wassernebel Hollywood Media Hotel Berlin Statischer Säulenschutz mit Wassernebel Schloß Glienig Pulverlöschanlagen Berliner Fernsehturm

7 Referenzen Sprühwasserlöschanlage Studio RBB Berlin Heißschaum-Feuerlöschanlage für Sprayflaschenregallager Heißschaum Löschanlage Auditurm VW AG; Berlin Adlershof Fluchtwegsicherung mittels Wassernebel-Niederdruck Virchowhaus Berlin Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Dipl. Wirt. Ing. (FH) Günter Knopf +49 (0) Knopf

8 Referenzen Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Günter Knopf Fachplaner für Sonderlöschverfahren Tel ; Handy Berlin, Am Schonungsberg 27 Schaum- u. Sprühwasserlöschanlage DHL Schkeuditz Sprühwasserlöschanlage Naphtha Tanks Überseehafen Rostock Ros Schaum- u. Sprühwasserlöschanlage PCK Schwedt PCK Schwedt Schaum- u. Sprühwasserlöschanlage Chemieanlagen bei Dow Chemical

9 Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Günter Knopf Fachplaner für Sonderlöschverfahren Tel ; Handy Berlin, Am Schonungsberg 27 Deren Anwendungen finden Sie u.a. unter Löschanlagenarten Dampflöschanlagen Sattdampfanlagen Trockendampfanlagen Gaslöschanlagen CO²-Löschanlagen N²-Löschanlagen Wasserlöschanlagen Sprinkleranlagen Sprühwasseranlagen Wassernebelanlagen Schaumlöschanlagen Schwer-, Mittel, - Leichtschaumanlagen Cafs Kompaktschaum-Löschverfahren Pulverlöschanlagen Permanentinertisierung PyroBubbles - Löschverfahren News Vakuum - Feuerlöschanlage Heißschaum - Feuerlöschanlagen Sprenglöschverfahren Frostfreie Saugstellen Novec 1230 Verfasser: Günter Knopf

10 Ein Auszug häufig verwendeter Branderkennungsarten Maximal- und Differential Wärmemelder Temperatursensor Ionisations- Rauchmelder Wärmebild- Kamera Kohlenmonoxid- Melder Multipoint- Themperaturscanner Brandmeldeanlage Linear- Rauchmelder Rauchansaugsystem Elektronische Nase IR-Sensor- Scanner Thermopneumatischer Melder Faseroptischer- Wärmemelder Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Dipl. Wirt. Ing. (FH) Günter Knopf +49 (0) Knopf

11 Zusammenspiel zwischen Brandmelde- und Löschanlagensteuerungsanlage Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Dipl. Wirt. Ing. (FH) Günter Knopf +49 (0) Knopf

12 Kundenauszug BVG Berlin Deutsche Bahn AG EOP Biodiesel Falkenhagen Bezirksamt Berlin-Schöneberg Energieforum Berlin Arena Berlin-Treptow Landesbauamt Potsdam R + V Versicherung Landesbauamt Sachsen Anhalt Stadtwerke Bremen Caritas Krankenhaus Brandenburg Kirchnerbau Halle/Saale Senatsverwaltung Berlin, Tunnel A113 Berliner Wasserbetriebe Bundesamt für Bauwesen Berlin Bosch-Siemens Dillingen Autobahnamt Dresden

13 Kundenauszug Auswertiges Amt Lober GmbH & Co. KG BIM Senat Berlin Molkerei Heinichen Freiberg Rudolf Dankwardt GmbH VW AG Südzucker AG Staatsbetrieb Sächsischer Immobilien Strahmann GmbH Firma Kellermann AG Schweiz Daimler Mercedes Alstom Power GmbH Landesamt Görlitz PX Kabel Cottbus Imtech Berlin Wertach Fertigteil GmbH Schmidt Chemie GmbH Dow Chemical RWE AG Toyota Hannover u.v.m.

14 Planen im Bestand Neubrandenburg (Hallenschutz m²) AWO Schloß Glienicke (Fluchtwegsicherung) Energieforum Berlin (Atriumschutz) Arena Berlin-Treptow (Umnutzung zum Eventcenter) Kraftwerk Berlin-Mitte (Umbau zum Eventcenter) Franzisceum Zerbst Caritas Krankenhaus Brandenburg (Fluchtwegsicherung) Hollywood Media Hotel Berlin (Bildung einer Rauchzone) Schloß Quedlinburg (Gesamtschutz) Sagenhotel Bergen (Fachwerkschutz) Akademie der Künste Berlin (Vollschutz) Hallenschule Berlin (Bühnen- und Aulaschutz) Uni-Kirche Leipzig (Vorhangschutz 12m) Langenbeck-Virchow-Haus (Fluchtwegsicherung) Kunsthalle Kiel (Fluchtwegsicherung) Volksbühne Berlin (Bühnenschutz) Universitätsklinik Lübeck Liebherr AG (Hallenschutz) Hospitz Heringsdorf (Fluchtwegsicherung) Friedrich Löffler Institut Insel Riems Eventhalle Berlin-Eiswerder

15 Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz Dipl.-,Wirt.-Ing. (FH) Günter Knopf Fachplaner für Sonderlöschverfahren Am Schonungsberg Berlin Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Funk +49 (0) Web

Zum Büro. Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz

Zum Büro. Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Zum Büro Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Dipl.-,Wirt.-Ing. (FH) Am Schonungsberg 27 D-12589 Berlin Tel: +49 (0) 3037304150 Inetfax: +49 (0) 032121183312 Funk: +49

Mehr

Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz

Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz Dipl.-,Wirt.-Ing. (FH) Am Schonungsberg 27 D-12589 Berlin Tel: +49 (0) 30 37304150 Inetfax: +49 (0) 032121183312 Funk: +49 (0) 151 17243524 E-Mail: Web:

Mehr

Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz. Dipl.-,Wirt.-Ing. (FH) Günter Knopf Fachplaner für Sonderlöschverfahren

Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz. Dipl.-,Wirt.-Ing. (FH) Günter Knopf Fachplaner für Sonderlöschverfahren Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Dipl.-,Wirt.-Ing. (FH) Am Schonungsberg 27 D-12589 Berlin Tel: +49 (0) 30 37304150 Inetfax: +49 (0) 032121183312 Funk: +49 (0) 151 17243524 E-Mail: Web:

Mehr

Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz

Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz Ingenieurbüro für anlagentechnischen Brandschutz Vortragsthemen: 1. Aufbau, Wirkungsweise und Anwendungen von Heißschaumlöschanlagen, als wirksame Alternative zu konventionellen Sprinkleranlagen, bei Höchstbrandlasten.

Mehr

ZweckdesSiemens-Brandschutzwegweisers randschutzes Technischer Brandschutz... 27

ZweckdesSiemens-Brandschutzwegweisers randschutzes Technischer Brandschutz... 27 Inhalt 1 1.1 7.2 Einführung... 12 Feuer - aktuelle Gefahrmithöchstem Schadenpotenzial..... 1.2 ZweckdesSiemens-Brandschutzwegweisers... 13 2 2.1 2.2 2.3 2.3.7 2.3.2 2.3.3 2.4 2.5 2.5.7 2.5.2 2.5.3 2.5.4

Mehr

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Bundesbank Deutsche Bundesbank Frankfurt/Main (2005 2017) Frankfurt/Main Sparkasse Hegau- Bodensee (2016 2017) Mehrfamilienhaus Cottbuser Straße, Eberswalde (2016)

Mehr

Vortrag: Berliner Rettungsweglösungen für die verdichtete Innenstadt

Vortrag: Berliner Rettungsweglösungen für die verdichtete Innenstadt BMUB INTERNATIONALES SYMPOSIUM BRANDSCHUTZ IN WOHNGEBÄUDEN Vorstellung der Referenten Thomas Meyer Nach dem Architekturstudium an der TU Berlin begann Thomas Meyer 1986 das Baureferendariat bei der Senatsverwaltung

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen

Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen FeuerTRUTZ 2019 Expertenforum Löschwassertechnik Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen 21. Februar 2019 Nürnberg Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2019 Folie 1 Abschlüsse Referent Dipl. Ing.

Mehr

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau

Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau IZH Institut des Zimmerer- und Holzbaugewerbes 1. Hessischer Baugipfel Darmstadt 02.11.2006 Hoch hinaus - Mehrgeschossiger Holzbau Brandschutztechnische Aspekte und Konzepte für mehrgeschossige Holzhäuser

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten

handelt es sich bei Krankenhäusern um ungeregelte Sonderbauten Dr. Rüdiger Hass, Prüfingenieur für Brandschutz VPI Brandschutzplanung 2017 Brandschutztechnische Bewertung von Krankenhäusern 1 Inhalt des Vortrags Brandschutz im baurechtlichen Genehmigungsverfahren

Mehr

Kompetenz im Brand- und Katastrophenschutz

Kompetenz im Brand- und Katastrophenschutz FEUERWEHRTECHNISCHES ZENTRUM TELTOW-FLÄMING Kompetenz im Brand- und Katastrophenschutz Moderne Ausbildungsstätte mit breitem Angebot LANDKREIS TELTOW-FLÄMING unverkennbar stark - südlich von Berlin Moderne

Mehr

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0)

Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Inhalt: Verordnung über die Prüfung technischer Anlagen und Einrichtungen nach Bauordnungsrecht (TechPrüfV0) Drucken Erlass vom Änderungen 1 Geltungsbereich 2 Prüfungen 3 Bestehende Anlagen und Einrichtungen

Mehr

Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis

Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Ytong Silka Akademie Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Ytong Silka Fachplaner Statik, Wärmeschutz, Schallschutz und Baupraxis Das Jahr 2012 stellt die am Bau Tätigen

Mehr

PT I T30-RS BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG w w w. p t i - b b. d e

PT I T30-RS BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG w w w. p t i - b b. d e PT I BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG PTI - und Bauplanungs-GmbH Carl-Schurz-Straße 7 D-66953 Pirmasens 06331-259933-0 w w w. p t i - b b. d e info@pti-bb.de T30-RS Firmenprofil Stefan Bär - Dipl.-Ing. (FH) Bauingenieur,

Mehr

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Bundesbank Deutsche Bundesbank Frankfurt/Main (2005 2014) Frankfurt/Main Freie Schule (2006, 2008, 2011, 2014) Sachverständige Begleitung der brandschutztechnischen

Mehr

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Bundesbank Deutsche Bundesbank Frankfurt/Main (2005 2015) Frankfurt/Main Veranstaltungszentrum Colosseum Neubrandenburg Geschäftshaus Dr.-Wilhelm-Külz- Straße 13a

Mehr

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht

Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Aktuelle Referenz- und Auftragsübersicht Postgalerie Karlsruhe Deutsche Post AG München Sachverständige Begleitung der Brandschutzsanierung mit einem voraussichtlichen Gesamtvolumen von zirka 15 Mio Bundesbank

Mehr

Löschanlagenkonzept für Recyclinganlagen

Löschanlagenkonzept für Recyclinganlagen 344 Löschanlagenkonzept für Recyclinganlagen Löschanlagenkonzept für Recyclinganlagen Günter Knopf Ingenieurbüro für Anlagentechnischen Brandschutz Heidesee Fire extinguishing concepts for recycling plants

Mehr

Brandschutz. Bestens gerüstet

Brandschutz. Bestens gerüstet Brandschutz Brandschutz Bestens gerüstet Im Ernstfall müssen sie funktionieren: Anlagen zur Brandfrüherkennung und aktiven Brandbekämpfung. Denn Brände zählen zu den größten Gefahren für Mensch, Umwelt

Mehr

25 JAHRE BRANDSCHUTZ IN DER IT PETER CLAUSS

25 JAHRE BRANDSCHUTZ IN DER IT PETER CLAUSS PETER CLAUSS München, 26. Oktober 2016 F&S DEUTSCHLAND SO SIND WIR ORGANISIERT Chubb Deutschland GmbH Zentralverwaltung Hamburg Niederlassungen innerhalb von Deutschland GLORIA GmbH F&S Deutschland Zentralverwaltung

Mehr

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA

Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Dipl.-Ing. Jürgen Klement Beratender Ingenieur DVGW, VDI, VSIA Elsa-Brändström-Straße 8 51643 Gummersbach Telefon 02261-91 92 55 Telefax 02261-91 92 54 email: klement.gm@t-online.de www.klement-gm.de Technische

Mehr

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg

Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliche Gewerbeaufsichtsämter in Baden-Württemberg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Freiburg Schwendistraße 12 Postfach 60 42 79102 Freiburg 79036 Freiburg Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Göppingen Willi-Bleicher-Straße

Mehr

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019

BILD Regional Kino-Festformate Axel Springer Regionalvermarktung Januar 2019 BILD Regional Kino-Festformate 2019 Prominent: Das Eckfeld Prominente Platzierung: Die Kino-Anzeige im 1000er-Eckfeld-Format in einer oder mehreren BILD-Regionalausgaben oder in der B.Z. 60 % Rabatt!*

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Wir sind bundesweit für Sie tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch sortiert (ab Seite 1) sowie nach Bundesländern und OLG-Bezirken

Mehr

Planungs- und Ingenieurbüro für Kommunikations- und Elektrotechnik Novy

Planungs- und Ingenieurbüro für Kommunikations- und Elektrotechnik Novy Beruflicher Lebenslauf Persönliche Angaben Name: Novy Vorname: Matthias Familienstand: verheiratet Staatsangehörigkeit: BRD Alter: 46 Jahre (geboren am: 02. August 1967) Geburtsort: Brehna Ausbildung 1984

Mehr

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert) Gerichtsverzeichnis - e und e in Deutschland 1 Ich bin bundesweit für Versicherungsunternehmen und Unternehmen aus der Immobilienbranche tätig. Hier finden Sie eine Übersicht sämtlicher e und e, alphabetisch

Mehr

Brandschutz in Lageranlagen

Brandschutz in Lageranlagen Brandschutz in Lageranlagen Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz und zur Brandbekämpfung Frank Bieber VdS Schadenverhütung GmbH 4. LfULG-Kolloquium Anlagensicherheit/Störfallvorsorge Gliederung 2 Unternehmensgeschichte

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 7

Mehr

Brandmelde- und Alarmierungskonzept

Brandmelde- und Alarmierungskonzept Eine Brandmeldeanlage (BMA) ist wichtiger Bestandteil des anlagentechnischen Brandschutzes. Sie dient der Branderkennung, Alarmierung und Evakuierung und damit dem Schutz von Personen und Sachwerten. Der

Mehr

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner

City-Light-Boards MegaLights - Netzplaner Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich. Seite 1 von 6

Mehr

Brandfallmatrix Überblick statt Tunnelblick

Brandfallmatrix Überblick statt Tunnelblick Brandfallmatrix Überblick statt Tunnelblick Einleitung Was ist eine Brandfallmatrix? Synonym für die Ansteuerung sicherheitstechnischer Anlagen durch eine Brandmeldeanlage Zusammenführen unterschiedlicher

Mehr

1 Atmung, Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung Atmung Atemschutzgeräte Atemschutzüberwachung...

1 Atmung, Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung Atmung Atemschutzgeräte Atemschutzüberwachung... Inhaltsverzeichnis Fragen 1 Atmung, Atemschutzgeräte, Atemschutzüberwachung... 14 1.1 Atmung... 14 1.2 Atemschutzgeräte... 14 1.3 Atemschutzüberwachung... 16 2 Ausbilden... 17 3 Baukunde... 19 3.1 Nationale

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Das neue Baurecht im Saarland

Das neue Baurecht im Saarland Das neue Baurecht im Saarland MBO MVV TB MLAR Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman Worum geht es? Was ist die MVV TB? Münchner Verkehrs-Verbund Trambahnen und Busse? Warum brauche ich Funktionserhalt? Welche

Mehr

Liste der KAW-Mitglieder

Liste der KAW-Mitglieder Liste der KAW-Mitglieder Arbeit und Leben/ Arbeitskreis für die Bundesrepublik Deutschland e. V. 40476 Düsseldorf http://www.arbeitundleben.de Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke 53123

Mehr

Stadt Halle Tag Datum Beginn

Stadt Halle Tag Datum Beginn Tour-Daten (chronologisch) / Seite 1 von 5 Bielefeld Stadthalle FR 17. Nov 2017 16.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 14.00 Uhr Hannover Theater am Aegi SA 18. Nov 2017 18.00 Uhr Göttingen

Mehr

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden

PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände. Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich. Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden PLZ-Zuordnungstabellen der GDCh-Ortsverbände Variante A: Sortierung nach PLZ-Nummernbereich Variante B: Gruppiert nach Ortsverbänden Gedruckt am: 16.04.2014 Dresden 01000 01939 Lausitz 01940 03999 Leipzig

Mehr

Brandschutz- erziehung

Brandschutz- erziehung Brandschutz- erziehung (Bildquelle: M. Nehlig) 1 Brandschutz Baulicher Brandschutz Brandschutz Anlagentechnischer Organisatorischer Brandschutz Feuerwehr z.b. Feuerwiderstand von Bauteilen Brennbarkeit

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Löschanlagen. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Löschanlagen. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Löschanlagen Franz Feuerer Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Grundlagen Lösch- und RWA Anlagen wann? Baurechtliche Forderung durch z.

Mehr

BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG

BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG PTI BRANDSCHUTZ + BAUPLANUNG Dipl.-Ing. (FH) Stefan Bär Dipl.-Ing. (TU) Architekt Christian Bergmann T30-RS Schloßstraße 22 66953 Pirmasens Telefon: 06331 259933 0 Telefax: 06331 259933 29 www.brandschutz

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

Brandschutz in der Industrie Anlagentechnischer Brandschutz für Beschichtungsanlagen :

Brandschutz in der Industrie Anlagentechnischer Brandschutz für Beschichtungsanlagen : Brandschutz in der Industrie Anlagentechnischer Brandschutz für Beschichtungsanlagen : Detektion und Löschanlagentechnik im Projekt, Spezialanwendung und Konzept Bernd Barten Head of Division Steel 1 Vorbemerkung

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 7. Juni 2018 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert?

Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Brandheiße Themen: PrüfVO Was hat sich geändert? Was bedeuten die Änderungen für Betreiber und Bauherren? (Verschiebung hin zum Betreiber? PrüfVO, BetrSichV) Was gilt für bestehende Anlagen? Folie 1 Was

Mehr

portfolio architektur portfolio architektur

portfolio architektur portfolio architektur portfolio architektur portfolio architektur Friedemann Steinhausen Amundsenstr. 38 14469 Potsdam Fon +49 (0)331 5507848 www.fsap.de steinhausen@fsap.de Friedemann Steinhausen Amundsenstr. 38 14469 Potsdam

Mehr

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN

BRANDSCHUTZKONZEPT UND SICHERHEITSTECHNISCHE ANLAGEN Dipl.-Ing. Matthias Oeckel Prüfingenieur für Brandschutz ö.b.u.v. Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz Dr. Zauft Ingenieurgesellschaft mbh, Potsdam Vortrag Prüfsachverständigentag, 7. November

Mehr

Behörden und zuständige Stellen

Behörden und zuständige Stellen Behörden und zuständige Stellen n für den Strahlenschutz nach Strahlenschutzverordnung und Röntgenverordnung sind sowohl oberste Landesbehörden (z.b. Ministerien) als auch nach geordnete Behörden des Arbeitsschutzes

Mehr

Gesamtwettkampfranking 2008

Gesamtwettkampfranking 2008 fédération allemande du sport universitaire german university sports federation Gesamtwettkampfranking 2008 Zum dritten Mal seit 2006 kam das ausdifferenzierte Wettkampfranking mit insgesamt drei Teil-

Mehr

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde

Bundesland Zuständiges Ministerium Zuständige Vollzugsbehörde Baden-Württemberg NiSG: Ministerium für Arbeit, Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, Baden-Württemberg Referat 25 Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Tel.: +49 (0)711-123-0 Fax: +49 (0)711-123-39

Mehr

City-Light-Boards MegaLights

City-Light-Boards MegaLights -Netzplaner 2011 - Änderungen und Irrtum vorbehalten. Vorbehaltlich der Verfügbarkeiten im Kampagnenzeitraum. Die Belegung erfolgt netz- und wochenweise. Die Selektion einzelner Standorte ist nicht möglich.

Mehr

Brandschutz komplett und kostengünstig aus einer Hand Der Rotstift spielt heute in Unternehmen und Behörden eine immer größere Rolle. Kosten senken da

Brandschutz komplett und kostengünstig aus einer Hand Der Rotstift spielt heute in Unternehmen und Behörden eine immer größere Rolle. Kosten senken da Massong. Baulicher Brandschutz Brandschutz komplett und kostengünstig aus einer Hand Der Rotstift spielt heute in Unternehmen und Behörden eine immer größere Rolle. Kosten senken das ist Thema Nr. 1. Auch

Mehr

KAUSALSÄTZE Автор: учитель немецкого языка Компанеева Ирина Владимировна ЧОУ «Немецкая гимназия «Петершуле»

KAUSALSÄTZE Автор: учитель немецкого языка Компанеева Ирина Владимировна ЧОУ «Немецкая гимназия «Петершуле» KAUSALSÄTZE Автор: учитель немецкого языка Компанеева Ирина Владимировна ЧОУ «Немецкая гимназия «Петершуле» Vergleiche die Sätze! Ich kaufe viele Geschichtsbücher. Ich interessiere mich für Geschichte.

Mehr

VdS-Lehrgänge 2018/2019. Löschanlagentechnik. Wasser-, Gas- und Wassernebel- Löschanlagen

VdS-Lehrgänge 2018/2019. Löschanlagentechnik. Wasser-, Gas- und Wassernebel- Löschanlagen VdS-Lehrgänge 2018/2019 Löschanlagentechnik Wasser-, Gas- und Wassernebel- Löschanlagen Fachwissen für leistungsfähige Löschanlagen Ganz klar: Eine Löschanlage hat ihren Namen nur dann verdient, wenn Sie

Mehr

content Vermittlungszentralen Unser Profil Kontakt Spende FAQ

content Vermittlungszentralen Unser Profil Kontakt Spende FAQ 1 von 7 10.03.2011 12:18 Unser Profil Kontakt Spende FAQ Am Zirkus 4 10117 Berlin-Mitte Tel.: 089 / 99 26 98 95 Fax: 089 / 99 26 98 895 E-Mail: info@gehoerlosen-bund.de DGB-Chat oovoo + ichat + Skype:

Mehr

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 6 Universitäten, 8 Fachhochschulen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Eberhard Karls Universität Tübingen

Mehr

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium Höchstgrenze der auf Grundlage der Anzahl der Bildungsausländer Hinweis: Die Höhe der richtet sich nach der Anzahl der Bildungsausländer (Hochschuljahr

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG

Marktüberwachung nach EnVKG Ergebnisse der DUH-Umfrage vom 26. Mai 2014 (Stand 12. August 2014) auf der Basis der LUIG Grüne Karte Hessen Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Hessische Eichdirektion (HED) 86 Betriebe / 46 Beanstandungen 371 Produkttests / 98 fehlerhafte 107 Betriebe / 39 Beanstandungen

Mehr

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin

WBS TRAINING AG. Mariendorfer Damm Berlin ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht, wurde der Nachweis

Mehr

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind

Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Gründungsdaten der Universitäten/Technischen Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland, die vor 1945 gegründet worden sind Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1870 Eröffnung als Königlich

Mehr

Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen

Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen FeuerTRUTZ 2019 Expertenforum Löschwassertechnik Bauaufsichtliche Prüfungen von Feuerlöschanlagen 21. Februar 2019 Nürnberg Dipl. Ing. (FH) Frank Lucka MEng. 2019 Folie 1 Abschlüsse Referent Dipl. Ing.

Mehr

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017

BILD Kino-Formataktion Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017 BILD Kino-Formataktion 2018 Axel Springer Regionalvermarktung Stand: November 2017 Das 1000er Format Schalten Sie Ihre Kino-Anzeige im 1000er Format in einer oder mehreren BILD-Regionalausgaben oder in

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Feuerwehrpläne. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Feuerwehrpläne. Franz Feuerer. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Feuerwehrpläne Franz Feuerer Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur raschen Orientierung und Beurteilung

Mehr

Errichtung Änderung Nutzungsänderung Abbruch. 2 Antragsteller/Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl)

Errichtung Änderung Nutzungsänderung Abbruch. 2 Antragsteller/Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl) Brandschutznachweis zum Bauantrag vom (Seite 1) 1 Vorhaben Genaue Bezeichnung des Vorhabens Errichtung Änderung Nutzungsänderung Abbruch 2 Antragsteller/Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl) Straße,

Mehr

Feuerlöschanlagen im Hochbau - Der neueste Trend von Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Günter Knopf

Feuerlöschanlagen im Hochbau - Der neueste Trend von Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Günter Knopf Feuerlöschanlagen im Hochbau - Der neueste Trend von Dipl.-Wirt.-Ing.(FH) Günter Knopf Auf Grund der wachsenden Bevölkerungszahlen in Ballungsgebieten wächst auch die Bebauung in der Citylage. Die immer

Mehr

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau

Diplomarbeit. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau Kopernikusstraße Glauchau Diplomarbeit Erstellung der Entwurfs und Genehmigungsplanung sowie eines Brandschutzkonzeptes für die Sanierung / Umbau eines Mehrfamilienhauses mit Geschäftsbereich Vorgelegt am: 06.09.2010 Von: Brandt,

Mehr

Sonderpreise BILD Regional 2019

Sonderpreise BILD Regional 2019 Sonderpreise BILD Regional 2019 Sonderpreise BILD Regional 2019 Economy-Tarif Seite 3 + 4 Reise-Festformate Seite 5-7 Gastro-Festformate Seite 8-10 Stellen-Festformate Seite 11-13 Marktplatz Seite 14-29

Mehr

Brandmeldeanlagen, RWA und Sprinkleranlagen - wann was wie? Kombinationen?

Brandmeldeanlagen, RWA und Sprinkleranlagen - wann was wie? Kombinationen? 4. HolzBauSpezial Akustik & Brandschutz 2013 Brandmeldeanlagen, RWA und Sprinkler - wann, was, wie R. Matthes 1 Brandmeldeanlagen, RWA und Sprinkleranlagen - wann was wie? Kombinationen? Roland Matthes

Mehr

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator

cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum Studierendenindikator cews.publik.no19 Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2017 Zusätzliche Daten Daten zum nindikator Daten zum nindikator: Anzahl der n in den bewerteten Fächern Werkstofftechnik Aachen FH - - 63

Mehr

GANZHEITLICHES SCHADENMANAGEMENT

GANZHEITLICHES SCHADENMANAGEMENT GANZHEITLICHES SCHADENMANAGEMENT Umfassende Lösungen bei Wasser- und Brandschäden Ob Wohnraum oder Gewerbeimmobilie für alle Geschädigten steht die schnelle und gleichwertige Wiederherstellung im Mittelpunkt.

Mehr

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh. Tragwerksplanung. Peter Seitz Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh

Peter Seitz. Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh. Tragwerksplanung. Peter Seitz Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh Ingenieur- und Sachverständigengesellschaft mbh PETER SEITZ Dipl.-Ing. (FH) für Bauwesen Beratender Ingenieur Bay. - Ing. Kammer Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz EIPOS/IHK BZ Dresden Mitglied

Mehr

Brandmeldeanlagen - Konzept. des. Landkreises Anhalt-Bitterfeld

Brandmeldeanlagen - Konzept. des. Landkreises Anhalt-Bitterfeld Brandmeldeanlagen - Konzept des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Köthen (Anhalt), 01.04.2014 Aktualisiert: Stand 20.02.2017 Brandmeldeanlagen Konzept nach DIN 14675 Bauvorhaben: Baumaßnahme: Bauherr: Auftraggeber:

Mehr

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete Mietpreisanalyse für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren gem. 22 Vergabeverordnung (VgV) Vergabekammern

Statistische Meldungen über Vergabenachprüfungsverfahren gem. 22 Vergabeverordnung (VgV) Vergabekammern Berichtsjahr: 1999 1. und 2. VK des Bundes 32 16 16 0 10 4 20 14 6 VK Baden-Württemberg 34 33 1 13 16 5 7 11 4 14 4 10 5 0 10 2 0 VK Nordbayern 24 24 0 3 15 6 3 14 4 5 2 3 1 0 0 1 1 VK Südbayern 21 21

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 3 145 Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg Sachsen

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Wertschöpfung für Immobilien Immobilien Jetzt optimale Performance Im komplexen Immobilienbereich geht es uns um die langfristige und nachhaltige Wertschöpfung der Immobilie. Hier bieten wir

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER 30er/40er JAHRE WERNER DURTH WINFRIED NERDINGER SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Herausgeber: Geschäftsstelle des Deutschen Nationalkomitees

Mehr

Wettersatellitenbilder vom um Uhr Seite 4

Wettersatellitenbilder vom um Uhr Seite 4 24. August 2009 Ein Wetterrückblick zum 20. Jahrestag des Falls der Mauer Das Wetter in Deutschland am 9. November 1989 Inhalt: Das Wetter an ausgewählten Wetterstationen des Deutschen Wetterdienstes und

Mehr

Innenministerium Baden-Württemberg Dorotheenstraße Stuttgart. Bayerisches Staatsministerium des Innern Odeonsplatz München

Innenministerium Baden-Württemberg Dorotheenstraße Stuttgart. Bayerisches Staatsministerium des Innern Odeonsplatz München Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe Postfach 1867, 53008 Bonn Innenministerium Baden-Württemberg Dorotheenstraße 6 70173 Stuttgart Bayerisches Staatsministerium des Innern Odeonsplatz

Mehr

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers

Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung. Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers Deckungsumfang in der Kfz- Versicherung Haftpflicht, Teil- und Vollkasko nach Wohnort des Versicherungsnehmers CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Deckungsumfang nach Bundesland Deckungsumfang

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND PÄDAGOGISCHER AUSTAUSCHDIENST Nationale Agentur für EU-Programme im Schulbereich Hinweise zum Ausfüllen

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen das Bewerbungsverfahren erleichtern. Wir bitten Sie, die Hinweise aufmerksam zu lesen, bevor Sie den Meldebogen ausfüllen.

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen das Bewerbungsverfahren erleichtern. Wir bitten Sie, die Hinweise aufmerksam zu lesen, bevor Sie den Meldebogen ausfüllen.

Mehr

VERSANDADRESSEN WALLDECAUX

VERSANDADRESSEN WALLDECAUX OUT OF HOME VERSANDADRESSEN WALLDECAUX Bitte beachten Sie die Änderungen CITY LIGHT POSTER Baden-Baden / Rastatt Berlin Bremen Dortmund / Unna Dresden Düsseldorf Freiburg Gera Hamburg Kaiserslautern Karlsruhe

Mehr

Inhaitsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaitsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaitsverzeichnis 1 Einführung - Brandschutz ais gesellschaftliche Aufgabe 1 1.1 Der Brand und seine Entwicklung 4 1.2 Brandbekámpfung 6 1.3 Rauch und seine Wirkung auf den Menschen 8 1.3.1 Rauchentstehung

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr