Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel"

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer 2014 Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 5,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 45,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 55,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 55,00 Schweißprüfung + JBN 65,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 55,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 70,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 30,00 Verbandsschweißprüfung 55,00 Vielseitigkeitsprüfung 65,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 45,00 Waldsuche 45,00 Kaninchenschleppe herausziehen 45,00 Begleithundeprüfung 30,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 15,00 Verhaltensbeurteilung 5,00 Spezial-Ausstellung 30,00 Landessieger-Ausstellung 30,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits- Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , ute.privat@hellfeier.com Kassier: Gerhard Hugel, Flurstr.. 16, Schwabach, Tel / gerhard.hugel@t-online.de Bankkonto: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Titelfoto eingesandt von Frau Monika Heiß Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 6/2015 November / Dezember 2015 ist der 5. Oktober Die Ausgabe Nr. 6 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate November /Dezember und den Rückblick auf September / Oktober 2015 Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein. Telefon hubert.zillner@zillners.de INTERNET-Adressen: Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Bayreuth Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes Leider hat sich bei der DCN Mitteilung Ausgabe 4 der Fehlerteufel eingeschlichen. Eigentlich sollte das Titelbild so aussehen wie Sie es heute vorfinden. Unser Drucker wollte ja nur die grüne Farbe kopieren um ein einheitliches Erscheinungsbild zu bekommen, dabei hat er vergessen das alte Bild zu entfernen. Das aktuelle Bild der Ausgabe 4 übernehmen wir nun für die Ausgabe 5. Da wir durch den Poststreik sehr lange auf unser Mitteilungsblatt warten mussten, hoffen wir, dass alle Mitglieder das Heft nun rechtzeitig erhalten haben. Die Vorstandschaft Aschenbrenner Christine, Lohberg Bauer Angelika, 9648 Ahorn Borkner Christian, Bayreuth Rein Erika, Fichtelberg Rein Peter, Fichtelberg Schmitt Doris, Bayreuth Schröter Evelin, Miltenberg Schwarz Angela, Pemfling Simmel-Dienesch Nicole, Veitshöchheim Weishäupl Silvia, Bindlach-Deps Zickermann Christel, Fürth Opf Cob Bay Mak Mak Bay Cob Opf Wü Cob Nbg Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohl fühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachshundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft In eigener Sache Neue Mitglieder Zum 65. Geburtstag am Albin Schmidt, Stadtsteinach Werner Hanke, Hof Wolfgang Scholz, Wartmannsroth Robert Zink, Pfakofen Walter Ebert, Bad Rodach Zum 70. Geburtstag am Christine Etzold, Mitterteich Brunhilde Wittmann, Freystadt Angelika Heider, Amberg Fritz Rößner, Nürnberg Günther Riede, Creglingen Zum 75. Geburtstag am Heinz Riess, Wilburgstetten Günther Dobner, Küps-Schmölz Egon Weger, Schonungen Gerd Cesinger, Rothenburg o.d.tauber Zum 80. Geburtstag am Ernst Fink, Weismain Auch allen nicht genannten Geburtstagskindern, die keinen runden oder halbrunden Geburtstag haben, gelten unsere besten Glückwünsche. Die Vorstandschaft des DCN Informationen der Züchter Nachrufe Wir trauern um Herrn Conrad Graf von Ballestrem, Wenzenbach Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft des DCN Zum 60. Geburtstag am Wir gratulieren Sigrid Glitz, Wörnitz Gert Hügel, Nürnberg Hermann Kronas, Ebermannstadt Hermann Wallenstätter, Nürnberg Elisabeth Hirsch, Wendelstein Wurfankündigungen DTK-Zwinger vom Rothsee Rauhhaar-Standard, schwarz-rot u. dkl-saufarben Züchter: Bernhard Siebenhaar Anschrift: Tautenwind 23, Heideck Tel.: 09177/9263 oder 0176/ Kontakt: siebenhaar-b@t-online.de Wurftag: Ende August 2015 Mutter: Holle vom Rothsee, schwarz-rot, Fw: V LZ: BhFK/95/J, Sfk, Sp/J, VpoSp, Wa.T Vater: CZ-Ch Tschechischer Champion, SK-Ch Slowakischer Champion, Mehrmals International V1,Leistungszeichen: CZ-APoE, CZ-BhFK/95CRD Elias z Borovske myslivny, dkl-saufarben PRA frei! Glasknochenfrei! 3

4 Wurfmeldungen Rauhhaar DTK-Zwinger vom Druidenstein Rauhhaar-Standard dkl.-saufarben Züchter: Hermann Kronas Anschrift: Sonnenstr. 2, Ebermannsadt OT Gasseldorf Tel: 0175/ / Internet: Wurftag: 14.Juli 2015 Abzugeben: Zwei Hündinnen Mutter: Ulla von der Hutlinde, Fw:V, LZ: Sfk, Sp, BHP 1,2,3 G, Schwhk, Vp, Vater: GS 2007, A-GS 2010, IACh 2010, Fritz von der Bettelgasse LZ: Sp/J, Sp, Schwhk, SchwhK40, SchwhKF, SchwhN, St, St/J, Vp, Bhfk, BhFK95, BhFK 95/J, BhFN, Sfk, WaS, BHP 1,2,3 G Kurzhaar DTK-Zwinger: vom Kanonenturm (FCI) Rauhhaar Standard, schwarz-rot und dunkelsaufarben Züchter: Magnus Latzel Anschrift: Winterleite 10, Mainstockheim Tel.: 09321/ Internet: Wurftag: Wurfstärke: 2/2 Welpen Mutter: Alva vom Kanonenturm (FCI), Fw: V, LZ: Sfk, Sp/J, BhFK/95, BhN(F) Vater: Barnabas vom Jüttendorfer Anger, Fw: V, LZ: Sfk, Sp, ESw, BhFK/95, SchwhK DTK-Zwinger: Pfifficus Kurzhaar-Zwerg Züchter: Peter Mende Anschrift: Färberstr. 5, Eckental Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 3/1 Welpen Mutter: LJS 2015 Staier's Ultra, Fw: V, Vater: LJS 2014, LS 2014 Esenika's Vice President, Fw: V DTK Zwinger "von der Cinna" Kurzhaardackel Standard - rot Züchter: Katja Döllner Anschrift: Fichtenstr. 20, Langenzenn Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 5/1 Welpen Mutter: Greta vom Münsterhof, rot, Fw: V, Vater: Lorenzo von der Windecke, rot-gestromt, Fw: V Rauhhaar DTK-Zwinger Von der krummen Weide Rauhhaar Standard schwarz rot Züchter: Christine Schöll Anschrift: Urfersheim 67, Illesheim Tel.: rauhaardackel@online.de Internet: Wurftag: Wurfstärke: 2/3 Welpen Mutter: Aemy von der krummen Weide, Fw: sg, LZ: SFK, SP, BHP-G Vater: Blacky vom Brettener Hundle, Fw: V, LZ: SFK, SP, BHP-G DTK-Zwinger " vom Schneemühlengrund" Rauhhaar-Standard, dkl.-saufarben Züchter: Konrad Samberger Anschrift: Schneemühle 1, Pilsach Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 2/5 Welpen Mutter: Frieda vom Pfaffenberg, Fw. V, LZ: Sfk, Sp/J Vater: GS 2008 Lumpi vom Frankenstolz, Fw: V, LZ: Sfk, Sp/J, BhFK/95, BHN (F), Vp, Wa.T. Mitteilungen der Sektionen Sektion Ansbach Anschrift: Erich Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Termine Begleithundeprüfung BHP 1/2/3/G Wann: Wo: 22. August 2015, 08:00 Uhr Hundeplatz der Hundefreunde Langfurth Der Hundeplatz liegt an der Straße von Oberkemmathen nach Dorfkemmathen. Anmeldung beim Sektionsvorsitzenden, Tel. 0171/ Eignung für Schwarzwild (ESw) Wann: Wo: 23. August 2015, 14:00 Uhr Sauengatter Hermannsfeld, Thüringen Es sind bereits alle Plätze vergeben! Schussfestigkeit, Wassertest und gemütliches Beisammensein am (17:00 Uhr) Treffpunkt ist der Hundeplatz der Hundefreunde Langfurth. Anschließend (ab 19:00 Uhr) gemütliches Beisammensein, für alle Mitglieder der Sektion Ansbach gibt es eine Brotzeit (bitte Geschirr und Besteck mitbringen!) Anmeldungen an Andreas Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth. 4

5 Spurlautprüfung Wann: , 09:00 Uhr Wo: Deiningen (Treffpunkt: Sportheim) Prüfungsleiter: Andreas Scheuerer Richter: Gisela Hähnle Willi Hähnle Richteranwärter: Jürgen Reinhard Vp ohne Spur mit Waldsuche Wann: , 08:00 Uhr Treffpunkt: Gasthaus Grüner Baum in Langfurth Prüfungsleiter: Rudolf Weick Richter: Peter Forkel Manfred Leicht Richteranwärter: Magnus Latzel Meldungen an: Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth Tel.: 09856/757 mail: Berichte BhFK/95 Die BhFK/95 haben bestanden: Am Richter: Günter Fischer, Richteranwärter: Magnus Latzel Filou von der Schrunn B.u.F. Anja Haan Dixi vom Waldesgraben B.u.F. Robert Hofmann Girgl vom Klötzle Blei B.u.F. Dr. Sebastian Krier Auguste vom Klötzle Blei B.u.F. Gabriele Niess Holdrio Holga vom Klötzle Blei B.u.F. Gabriele Niess Eddy vom Waldesgraben B.u.F. Gregor Schießl Ella Frieda aus Erdinger Rauhhaar B.u.F. Wolfgang Weis Hatz Hurrikan vom Klötzle Blei B.u.F. Reiner Rösch Sina vom Rauhen Stein B.u.F. Englbert Full Am Richter: Reinhold Galli Andreas Scheuerer Isko von der Altmühl B.u.F. Reinhold Meyer Fritz von der Schrunn B.u.F. Dr. Monika Dörr Jule vom Lorzdorf B.u.F. Jutta Seedorf Lucie vom Brunnenhof B.u.F. Jutta Seedorf Isidor von der Altmühl B.u.F. Peter Hoßfeld Becca vom Pfaffenkreuz B.u.F. Ernst Riek Am Richter: Reinhold Meyer Richteranwärter: Jürgen Reinhard Vroni von der Streitgasse B.u.F. Benjamin Ligenza Brax vom Kanonenturm B.u.F. Sefan Probst Danny von der Herrlichen Höh B.u.F. Peter Pongratz Borimir vom Bottwarau B.u.F. Steffi Smyrek Aenna von der Kreuzeiche B.u.F. Ekkehard Braun Anderl vom Laubenhard B.u.F. Bernd Grünauer Zuchtschau am 07. Juni 2015 in Langfurth Bei schönstem sommerlichem Wetter fand am 7. Juni die Zuchtschau der Sektion Ansbach in Langfurth statt. Der Vorsitzende Erich Scheuerer begrüßte die zahlreichen Zuchtschauteilnehmer und Besucher recht herzlich und wünschte jedem viel Erfolg bei der Präsentation seines Hundes. Anschließend nahmen unsere beiden Schreibkräfte die Anmeldungen der bereits gespannt wartenden Teilnehmer entgegen und der Zuchtrichter Peter Hoferer aus Grub am Forst konnte mit dem Richten der einzelnen Hunde beginnen. In seiner souveränen Art beurteilte Herr Hoferer die Dackel und machte bei dem einen oder anderen auf eventuell mögliche Verbesserungen beim Haarkleid aufmerksam. Gemeldet waren insgesamt 21 Dackel, davon 20 Rauhhaar und ein Kurzhaar. Folgende Formwerte wurden vergeben: elf Mal vorzüglich, sechs Mal sehr gut, vier Mal vielversprechend. Im direkten Vergleich wurde anschließend der schönste Hund je Haarart bestimmt. Beim schönsten Kurzhaar fiel die Wahl relativ einfach, da nur ein Hund gemeldet war, auf Zelina von den Räubern von Familie Bender aus Leutershausen. Schönster Rauhhaar und zugleich Tagessieger wurde Eddy vom Waldesgraben von Gregor Schießl aus Forchheim. Im Anschluss an die Siegerehrung sorgten traditionell die Sektions-Grillmeister für das leibliche Wohl aller Teilnehmer. Bei Kaffee und Kuchen klang die Zuchtschau dann gemütlich aus. Die Sektion Ansbach bedankt sich auf diesem Wege nochmals bei allen Helfern und Spendern, die für das Gelingen der Zuchtschau beigetragen haben. Sektion Bayreuth Anschrift: Sektionsvorsitzender - Frank Müller Kreutzbergstr. 8, Münchberg - Tel.: Internet: Termine Sonntag, Begleithundeprüfung Hundeschule Ruckdeschel Neudrossenfeld-Fohlenhof Richter: Prüfungsleiter: Beginn: Gottfried Siller, Preisdorf Karl-Heinz Franz, Bayreuth 8:30 Uhr 5

6 Veranstaltungen Sonntag, Busausflug nach Veitshöchheim und Thüngersheim (Einladung erfolgt gesondert) Vorankündigungen Sonntag, Dackeltreffen in Speichersdorf Tauritzmühle Beginn: 14:00 Uhr nächsten Dackeltreffen finden am 18. Oktober und am 15.November statt. Karl-Heinz Franz Wanderung mit Grillfest am Nach 2007 konnten wir auch dieses Jahr das Grillfest mit Wanderung wieder bei der Familie Zapf ausrichten. Berichte Dackeltreffen am Das letzte Dackeltreffen fand am Sonntag den in Aufseß statt. Über 20 Personen trafen sich mit ihren Hunden am Brauereigasthof Rothenbach. Unter der Leitung von Georg Söhnlein führte uns der Weg zunächst zum neu eröffneten Saugatter. Dort begrüßte uns unser Mitglied und Gattermeister Lutz Wendrich recht herzlich und erklärte uns den Sinn des Übungsgatters. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit mit ihren Hunden an den Wildschweinen zu schnuppern. Gegen 14:00 Uhr trafen sich 18 Dackelfreunde mit ihren Hunden am Grundstück der Familie Zapf. Von dort führte uns der Wanderführer Horst Zapf Nach einiger Zeit ging es dann zurück zum Ausgangspunkt. Nachdem unsere Hunde sich in der Aufseß abgekühlt hatten, kehrten wir in die Brauereigaststätte ein, um den Ausflug mit einer Brotzeit bzw. Kaffee und Kuchen zu beenden. zunächst ein Stück der Straße entlang und dann durch den Wald am Sportplatz vorbei über Unitz und Oberlaitsch wieder zurück nach Zettmeisel. Nach der einstündigen Wanderung hatten die Wanderfreunde Hunger und Durst und wurden von den Nichtwanderern schon mit Kaffee und Kuchen empfangen. Der Dank gilt dem Spender der Kuchen die alle hervorragend geschmeckt haben, so dass kein Krümel übrigblieb. Nach einigen anregenden Gesprächen und Rangordnungskämpfen unserer Dackelwelpen Loisl und Donna wurde gegen 17:00 Uhr der Grill angezündet um Bratwürste und Steaks zu grillen. Dazu gab es köstliche Salate, die wie jedes Jahr von den Mitgliedern gespendet wurden. PS: Zum Schluss möchte ich anmerken, dass die Dackeltreffen anstatt der Sektionsabende sehr gut angenommen werden. Die Zum Abschluss des Grillfestes haben sich unsere Vorsitzenden Frank Müller und Susanne Hardt bei den Gastgebern mit einem kleinen Geschenk für die vorzügliche Bewirtung bedankt. 6

7 Sektion Coburg Anschrift: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, Internet Termine Hanns-Gareis-Gedächtnis-Zuchtschau in der Alten Schweizerei in Rödental Erstmals findet unsere Zuchtschau am Biergarten der idyllisch gelegenen Alten Schweizerei in Rödental statt. Die Schweizerei liegt nahe der Autobahnabfahrt der A 73 Rödental. Die Anfahrt zu den ausreichend vorhandenen Parkplätzen ist nach der Autobahnabfahrt ausgeschildert. Angrenzend an die Schweizerei liegt der wunderschöne Park, nach englischem Muster angelegt, von Schloss Rosenau. Bei schlechtem Wetter findet die Zuchtschau in einer Halle statt. Anmeldung: 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr Beginn des Richtens: 10:00 Uhr Zuchtschauleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777 Zuchtrichter: Herr Georg Lang, Blaustein Es können Teckel ab sechs Monaten beurteilt werden. Um mit einem Dackel zu züchten, ist u. a. der Formwert einer Zuchtschau erforderlich. Bei Bedarf, kann ein Zahn- und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund der Zuchtschau und jeder Haarart ab dem Alter von neun Monaten bis 8 Jahren, aus der Jüngstenklasse im Alter von sechs bis neun Monaten und aus der Veteranenklasse ab acht Jahren warten Pokale und kleine Überraschungen. Bitte bringen Sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden. Wieder Dackelfotografie mit der Fotografin Svenja Sommer: Sie können Ihren Dackel professionell fotografieren lassen! Foto ab 5,00 10x15 cm bis Größe 20x30 cm sofort zum Mitnehmen. Größere Aufnahmen auf Bestellung, digital auf Nachfrage. Eine Tombola mit Hundeartikeln und der Dackelshop warten auf die Besucher. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens durch Familie Beyer seitens des Biergartens gesorgt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und bringen interessierte Bekannte mit! Wir bitten unsere Züchter, die neuen Besitzer zum Besuch einer Zuchtschau zu animieren! Organisatoren der Zuchtschau: Hubert und Claudia Münch 09561/ , Freitag Dackelstammtisch 19 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24,96487 Dörfles-Esbach Spurlautprüfung bei Nassach Meldeschluss: nach Eingang von sechs Meldungen Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777 Fax /21243 Richter: Steffen Matthäi, Steinach, Corina Ebner, Nassach, Elmar Brückner, Lendershausen Der Treffpunkt wird den Teilnehmern mitgeteilt bzw. auf der Homepage veröffentlicht Schweißprüfung/Schweißprüfung- Fährtenschuh, JBN, Wassertest im Revier Wildpark bei Rödental Meldeschluss: nach Eingang von sechs Meldungen Prüfungsleiter: Roswitha Eckstein, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, Fax /21243 Richter: Anja Pusch, Ahorn, Erich, Andreas Scheurer, Langfurth Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut im Revier Wildpark und Mittelberg bei Rödental Meldeschluss: Prüfungsleiter: Richter: nach Eingang von sechs Meldungen Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, Fax /21243 Hubert Stäblein, Bad Rodach, Reinhold Meyer, Ebern, Roswitha Eckstein Rückerswind Übungsangebote für Gebrauchsprüfungen: Schweißfährten/+Fährtenschuh können vereinbart werden mit den Gebrauchsobleuten für Raum Coburg: Roswitha Eckstein /84777 oder Rosi Bauersachs 09563/6373, für Raum Hofheim Corina Ebner 09523/7637 oder Elmar Brückner 09523/886 Termine für Einarbeitung zur Stöberjagd auf Schwarzwild erfahren Sie bei Roswitha Eckstein /84777 Bitte Anrufbeantworter benutzen, es wird baldmöglichst zurückgerufen! Agile Dackel Dienstags 17:30 Uhr Schlossgrund 6, Rödental Ansprechpartner: Carola Kuschal 09561/25935 oder Claudia Münch 09561/ Neue Interessenten vorab mit Carola Kuschal in Verbindung setzen! Welpenprägungsgruppe Mittwochs 17:30 Uhr Schlossgrund 6, Rödental Ansprechpartner: Rosi Bauersachs Tel /6373 rosi.bauersachs@gmx.de Es wird um Anmeldung gebeten! Berichte Begleithundeprüfung am in Nassach Am 07. Juni 2015 fand die BHP 1-3 in Nassach statt. Acht Gespanne hatten sich zur BHP gemeldet, wobei ein Gespann kurzfristig abgesagt hatte. Vorausgegangen waren zehn Übungseinheiten jeweils samstags ( ) unter der Leitung von Jutta Brückner und Corinna Ebner. Für ihr Bemühen und ihre Geduld (die zusätzlichen Helfer mit eingeschlossen) während dieser Zeit recht herzlichen Dank. Treffpunkt zur BHP war um 8:30 Uhr in der Brauhausgasse 1, Nassach. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Prüfungsleiterin Jutta Brückner und die Richterin Melanie Schaffrath wurden die Startnummern verlost. Da es seit Wochen nicht geregnet hatte (trocken, ca. 20 Grad), wurde mit der Führersuche begonnen. Danach wurden die Gehorsamsfächer geprüft und beim letzten Teil mussten die Gespanne ihr Können am Wasser unter Beweis stellen. Während 7

8 der Prüfung gesellte sich auch der Vorsitzende der Sektion Coburg, Prof. Dr. Georg Härtel, zu den Prüfungsteilnehmern. Gegen 13:00 Uhr hatten alle Gespanne ihre Prüfungsteile durchlaufen und man traf sich abermals in der Brauhausgasse 1. Während sich die Prüfungsteilnehmer und Helfer bei Rollbraten und mitgebrachten Salaten bereits stärken konnten, wurden die Ergebnisse der einzelnen Gespanne ausgewertet. Erst nachdem Frau Melanie Schaffrath die Prüfungsergebnisse bekanntgegeben hatte, konnten sich auch die Ausrichter der Prüfung an der hervorragenden Kirrung sattessen. Ein herzliches Dankeschön den Ausrichtern und Helfern des Lehrganges, der Prüfung und der wie immer vorzüglichen Bewirtung in Nassach. Joachim Haala BHP-G: Dinka vom Jungholz, Rh.-Dackel, 215 Pkt 1. Pr. Tagessieger, B+F: Joachim Haala Enja vom Jungholz, Rh.-Dackel, 212 Pkt, 1.Pr. B Corina Ebner, F Denise Ebner, Maya II vom Blütengrund, Kl. Münsterländer, 200 Pkt 1.Pr. B+F: Thomas Hoffmann Jette vom Krähenbusch, Breton. Vorstehhund, 210 Pkt, 2.Pr B+F Urban Back, BHP-1+2: Eyck vom Jungholz, Rh.-Dackel, 2.Pr. (BHP-1: 85 Pkt, BHP-2: 40 Pkt) B: Inge Schmidt, F: Gerold Schneider, Armani von der Friedberger Aue, Schafspudel, 3.Pr. (BHP-1: 84 Pkt, BHP-2: 40 Pkt) B+F: Heike Höchner Annemirl von den Räubern, Kurzh.-Dackel, 3.Pr. (BHP-1: 90 Pkt, BHP-2: 30 Pkt), B+F: Heinrich Geier Der anwesende 1. Vorsitzende der Sektion Coburg, Prof. Dr. Georg Härtel, und der 1. Vorsitzende Elmar Brückner der Jägervereinigung Hofheim, die sich hilfreich bei der Vorbereitung der Prüflinge einbrachten, gratulierten allen Hundeführern und Herr Härtel überreichte Medaillen. Als Tagessieger erhielt Herr Haala einen Pokal überreicht. Als bester Hundeführer wurde Denise Ebner ebenfalls mit einem Pokal geehrt. Die Prüfungsleiterin Jutta Brückner bedankte sich bei Melanie Schaffrath mit einem kleinen Geschenk und bei Familie Knops mit einem Blumenpräsent für die Bereitstellung des Prüfungslokales. An dieser Stelle sei allen Helfern, Salat- und Kuchenspendern und den Grundstücksbesitzern, welche Ihre Wiesen zur Verfügung stellten, herzlichst gedankt. Jutta Brückner imposanter Figur - bescheinigen, dass er trotz aller Widrigkeiten Ruhe ausstrahlt und dies auf mich überträgt. Und nun zum Prüfungsverlauf. Um 8:00 Uhr treffen wir uns in Mönchröden, so war es wohl aus der Ausschreibung zur Prüfung zu lesen aber das Herrchen hat den Zeitpunkt nicht registriert. Rosemarie Bauersachs hat dann um 8:10 Uhr angerufen - wo bleibt ihr denn? - und dann musste alles schnell gehen. Ausspruch meines Vorgesetzten: Scheibe - wer zu spät kommt, den bestraft das Leben - mit der Prüfung wird das heute dann nichts! Einen Satz, den ich nicht verstanden habe! Wir wurden von Rosi abgeholt und von den Kollegen mit Herrchen, der Prüfungsleitung und den Richtern an der Forsthütte im Häslichgrund - Staatsforsten Bayern - trotz Verspätung - freundlich empfangen. Zunächst konnte ich mit meinem Chef auf dem Forstweg noch einige Runden zur Beruhigung absolvieren, da wir erst als Team 4 an die Reihe kamen. Der Chef überbrückte das Warten gelassen bei dem einen oder anderen Zwergelbräu, er hat mich dabei nicht vergessen, Wasser und Leckerli wurden gereicht. Die ersten drei Kameraden hatten erfolgreich die Prüfung auf Schweiß absolviert - mit dem einen oder anderen Problemchen - ihre Führer hatten ebenfalls mit Schweiß zu kämpfen, allerdings durch die schwülen Temperaturen auf der Stirn! Nun waren wir an der Reihe. Auf der Fährte angesetzt, muss ich relativ gut gearbeitet haben, mein Chef war jedoch nach einem Wundbett unsicher und hat mich einfach von meiner Fährte abgetragen. So durfte ich das bereits zurückgelegte Wegstück nochmals laufen - was der sich bei den Temperaturen wohl gedacht hat? Dann lief alles wie gewohnt, das Stück Rehwild am Ende war erreicht und wie freundlich von den Richtern, ich durfte mich noch einige Minuten am Reh ablegen und erholen. Die Zweibeiner wissen was einem Dackel nach 1000 m gefällt. Zwei der Menschen haben dann auch noch ein Musikinstrument benutzt, ich kannte das so noch nicht, war aber interessant! Nachdem die Schweißfährte auch vom fünften Kollegen gearbeitet war, wurde an der Forsthütte kräftig und abwechslungsreich gegessen und getrunken. Als sich die Zweibeiner gestärkt hatten, wurden die restlichen Fächer - Standtreiben, Ablegen mit Schießen und Leinenführigkeit - für alle - sowie der Wassertest - ohne mich, absolviert. Meine Kollegen und ich, haben alle die Prüfung bestanden und wurden vom Richterobmann und Prüfungsleiter kräftig gelobt. Herzlichen Dank an unsere Ausbilderinnen Rosemarie Bauersachs und Roswitha Eckstein, die uns gut zugeredet haben, sowie Herrn Remmler von den Bayerisch Staatsforsten, der sowohl Hütte als auch das Prüfungsrevier für uns bereitgestellt hat. Ich danke auch den drei Richtern mit Obmann Burkhard von und zu Hessberg, den Mitrichtern Andreas Müller und Elmar Brückner für das Verständnis bei der einen oder andern Unsicherheit - wir sind ja noch jung! Herr Prof. Dr. Härtel hat als Prüfungsleiter mit der Organisation im Vorfeld und der gekonnten Steuerung der Prüfung, sowie mit einigen Einlagen als Conferencier zum Erfolg beigetragen. Im Übrigen, den Spruch meines Chefs vom Morgen verstehe ich immer noch nicht, da weder er noch ich bestraft wurden und die Prüfung haben wir auch bestanden! Wenn alle weiteren Übungen von mir verstanden werden, sehen wir uns sicher in diesem Jahr wieder! Eure Bärbel vom Teufelsholz Schweißprüfung, JBN, Wassertest im Revier Wildpark bei Rödental Hallo mit Wuff, liebe Dackelfreunde! Als erstes kann ich meinem Herrchen - ca. 190cm groß und von 8

9 Ergebnis: Marko vom Rosengrund, Rauhhaar., 57 Pkt., 3. Preis mit JBN, B+F: Helmut Barnikol-Öttler, Grümpen Emma vom Silbach, Rauhhaar., 65 Pkt., 3. Preis/Jgd. mit JBN Marco Thomas, Walldorf Dero vom Oberstenvelt, Kurzhaar, 82 Pkt., 2. Preis/J., mit JBN, B+F: Robert Stricker, Neißeaue Dorle vom Oberstenvelt, Kurzhaar, 92 Pkt., 1.Preis/J., mit JBN B+F: Reiner Kob, Untersiemau Bärbel vom Teufelsholz, Rauhhaar, 100 Pkt, 1. Preis/J., mit JBN, Tagessieger ZBF: Thilo Streng, Birkig Begleithundeprüfung am Hundeplatz in Rödental Nach zehn Übungssonntagen war es soweit: der Termin für die Begleithundeprüfung war da! Bei dem Eintreffen der Teilnehmer auf dem Hundeplatz war eine leichte Nervosität zu spüren( die Hunde ausgenommen) und jeder hat es natürlich geschickt überspielt. Alle haben mit Spannung auf die Ankunft des Richters gewartet. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Herrn Härtel und Abwicklung der Formalitäten durch die Helferinnen und dem Richter Reinhold Meyer aus Ebern konnte es losgehen. Für unsere Hunde begannen die Gehorsamsübungen wie gewohnt, alle waren wie immer voll konzentriert und nach der ersten Übung wurde die Stimmung, auch dank der sehr ruhigen und angenehmen Art des Prüfers, etwas entspannter. Nachdem der erste Teil überstanden war ging es weiter zum Prüfungsteil -Verhalten im Straßenverkehr- dieser wurde noch durch das ruhige Verhalten in einer Hochzeitsgesellschaft mit intensiven Glockenläuten erweitert. Claudias Kondition wurde auf die Probe gestellt. Elf Mal musste die Strecke auf der Straße mit platten Fahrradreifen bewältigt werden. Wieder zurück auf dem Hundeplatz wurden nach einer kurzen Stärkungspause noch Führersuche und Wasserfreude gerichtet. Damit war dieser arbeitsreiche und auch anstrengende Tag für unsere Hunde vorbei. Sie haben ihr Bestes gegeben und die Hundeführer konnten alle zufrieden sein. In der Schweizerei wurden die Auswertungen erstellt und Platzierungen bekannt gegeben. Unser Dank gilt Claudia, Alexandra, Rosi und Herrn Meyer. Evi Weichenrieder Ergebnis: Kati vom Charlottenhof, Langhaar, BHP-1: 87 P., 3. Preis, BHP -2: 40 P., 1. Preis, B: Christa Ziegler, F: Tanja Ziegler, Coburg Franzl-Dario vom Jungholz, Rauhhaar, BHP-1: 96 P., 1. Pr., BHP-2: 35 P., 2. Preis, B+F: Angela Gebauer, Hummelthal Brösel vom Teufelsholz, Rauhhaar, BHP-1: 88 P., 1. Pr., BHP-2: 40 P., 1. Preis, B: Ralf Emmert, F: Claudia Emmert, Kronach Arco-Goran vom Schönbergsgrund, BGS, BHP-1: 112 P., 1. Preis, BHP-2: 40P. 1.Pr., B: Martin Güntzel, F: Julia Güntzel, Veilsdorf Rudi-Idur vom Rieseneck, Border Terrier, BHP-1: 120 P., 1. Pr., BHP-3: 40 P., 1.Pr., B+F: Karla Groschwald, Coburg Lotta, Welsh Terrier, BHP-G: 175 P., 3. Preis, B+F: Hans Gentner, Coburg Leila, Mischling, BHP-G: 180 P., 1. Preis, B+F: Franziska Büchner, Rödental Bärbel vom Teufelsholz, Rauhhaar, BHP-G: 180 P., 1. Preis ZBF: Thilo Streng, Neustadt Firefighter vom Wenzelhof, Langhaar, BHP-G: 192 P., 1.Preis B: Marco Thamm, F: Karola Thamm, Küps Festus-Aik vom Faberwald, Rauhhaar, BHP-G: 192 P., 1. Preis B+F: Claudia Bräutigam, Schalkau Frisco vom Chicostein, Koikerhondje, BHP-G: 212 P., 1. Preis, Tagessieger B+F: Evelin Weichenrieder, Rödental Begleithundeprüfung am Hundeplatz in Rödental Am Sonntag, den um 09:00 Uhr, fand in Rödental auf dem Hundeübungsplatz der Sektion Coburg im Schlossgrund die Begleithundeprüfung statt. Der Vorsitzende der Sektion, Prof. Dr. Georg Härtel, begrüßte die zwölf Hundeführer, die Richterin Melanie Schaffrath aus Erlangen sowie die Ausbilderinnen Rosi Bauersachs und Sandra Fugmann. Er bedankte sich im Namen der Sektion bei den Ausbilderinnen für die Durchführung der Junghundegruppe, in der die zwölf,,gespanne'' zielgerichtet auf diese Prüfung vorbereitet wurden. Die Prüfung gliederte sich in drei Teile auf: Gehorsam / Sozialverträglichkeit, Führersuche /Warten sowie Wasserfreude. Am Hundeübungsplatz wurde mit dem Gehorsamsteil begonnen. Die Hundeführer mussten zu Beginn mit ihren Vierbeinern einen Parcours mit Kegeln,,Bei Fuß'' durchlaufen und anschließend durch eine Menschengruppe hindurch, ohne dass der Hund sich von anderen Personen und Hunden ablenken lässt. Des Weiteren gehörte zu diesem Prüfungsteil auch das Herrufen des Hundes. Bei dieser Übung gab es die meisten Punkte, wenn es einem gelang, dass sich der Hund auf ungefähr halber Strecke anhält und sich hinlegt. Einigen Gespannen gelang dies vorbildlich. Dieses Kommando erfordert viel Übung und Konzentration. Zum Schluss dieses Teils wurden die Hunde für einige Minuten abgelegt und die Hundeführer entfernten sich ca. 30 m, auch dies machten sie vorbildlich. Nach Absolvierung des ersten Abschnittes der Prüfung, folgte am nahegelegen Tegut-Parkplatz der zweite Teil. Bevor die Hunde am Gebäude abgelegt wurden und der Führer aus der Sichtweite des Hundes war, mussten die zwölf Gespanne am Gehsteig beweisen, dass sie sich ruhig und sicher im Straßenverkehr verhalten. Danach ging es mit dem Auto weiter auf Wiesen in der Nähe von Dörfles-Esbach, dort fand die Führersuche statt. Hier übergab der Hundeführer seinen Hund an die beiden Ausbilderinnen. Im Anschluss ging er ca. 300 m über die Wiese und versteckte sich. Die Hunde wurden dann an der Spur ihres Herrchens angesetzt und mussten selbstständig ihr Herrchen finden. Bei strahlendem Sonnenschein, hohen Temperaturen und trockenem Boden verlangte diese Aufgabe konzentriertes Arbeiten von den Hunden. Um es für die Hunde ein wenig zu vereinfachen wurde der Nasenschwamm mit Wasser angefeuchtet. Auch diese Übung wurde von allen Teilnehmern gut absolviert. Für manchen Hund waren zwar die Mäuselöcher in der Wiese anfangs interessanter als ihr Herrchen, aber schließlich fanden auch sie den Weg zu ihm. Nachdem alle Gespanne wieder zusammen waren ging es zum letzten Teil der Prüfung, der Wasserfreude. Dieser Teil wurde am Esbacher See geprüft. Aufgabe war es, dass der Hund eine Entenschwinge aus dem Wasser apportiert und dabei beweist, dass er freiwillig und gerne ins Wasser geht. Bis auf wenige Ausnahmen hatten die meisten Hunde große Freude am Apportieren und brachten ihrem Führer die Schwinge aus dem Wasser. Einer der zwölf Prüflinge hatte so viel Wasserfreude, dass er gar nicht mehr zu seinem Führer zurückkam und auch die Schwinge nicht apportierte. 9

10 Das Herrchen versuchte vergeblich die Hündin mit Kommandos zu überzeugen, dass sie wieder in Richtung Ufer schwimmt. Er staunte nicht schlecht, als auf einmal seine Gattin zur Hündin schwamm und sie aus dem Wasser brachte. So wurde Schlimmeres verhindert; für die,,rettungsschwimmerin'' und die Hunde war es an diesem heißen Tag eine frische Abkühlung. Zur anschließenden Preisverleihung kehrten alle in der Schweizerei in Rödental ein. Zu Beginn bedankte sich Prof. Dr. Georg Härtel nochmals bei der Richterin Melanie Schaffrath für das faire Richten, sowie bei den beiden Ausbilderinnen Rosi Bauersachs und Sandra Fugmann für die hervorragende Vorbereitung in den Hundekursen und die großen Bemühungen, die sich die beiden für den reibungslosen Ablauf der Prüfung gemacht haben. So wurde der anstrengende Tag bei gemütlichem Beisammensein abgerundet. Johannes Dötterl Ergebnis: Kiera von der krummen Weide, Rauhhaar, BHP-1: 84 P., 2. Preis, B+F: Doris Zeitner, Coburg Regina von Rauhenstein, Rauhhaar, BHP-1: 132 P., 1. Preis, BHP-2: 30 P., 3. Preis, B+F: Peter Ebert, Coburg Runa vom Linteler-Forst FCI, Rauhhaar, BHP-1: 118 P., 1. Preis, BHP-2: 2. Preis, B+F: Sabine Ebert, Coburg Sam, Labrador, BHP-1: 107 P., 1. Preis, BHP-2: 40 P., 1. Preis B+F: Bettina Schaller, Neustadt Marko vom Rosengrund, Rauhhaar, BHP-G: 158 Punkte, 3. Preis B+F: Helmut Barnikol-Öttler, Grümpen Dorle vom Oberstenvelt, Kurzhaar, BHP-G: 158 Punkte, 2. Preis B+F: Reiner Kob, Untersiemau Zophie vom Steigerwald, Langhaar., BHP-G: 163 Punkte, 2. Preis B+F: Marita Helget, Stegaurach Emma vom Silbach, Rauhhaar, BHP-G: 170 P., 2. Preis B+F: Marco Thomas, Walldorf Emely von der Herrlichen Höh, Rauhhaar, BHP-G: 202 Punkte, 2. Preis, B+F: Doris Sommer, Rödental Fritz von der Schrunn, Rauhhaar, BHP-G: 176 P., 1. Preis B+F: Dr. Monika Dörr, Bergheim Mira vom Grenzeck, Rauhhaar, BHP-G: 178 P., 1. Preis Z+B+F: Horst Göhring, Hildburghausen Wasti-Miro vom Grenzeck, Rauhhaar, BHP-G: 212 P., 1.Preis Tagessieger, B+F: Johannes Dötterl, Erbendorf Esw in Hermannsfeld Das Leistungszeichen Esw erhielten nach tierschutzkonformer Einarbeitung fünf Rauhhaardackel: Cassandra vom Druidenstein, BF: Hilmar Lachner Ida vom Queienberg, BF: Lukas Heyder Iwan vom Queienberg, BF: Jörg Bartholomäus Ida von Schloss Rosenau, BF: Norbert Trautner Caesar vom Druidenstein, BF: Ingo Buchwald Prüfungsleiter: Prof. Dr. Georg Härtel Richter: Roswitha Eckstein und Reinhold Reuscher Die vielen schönen Fotos wurden geschossen von: Claudia Bräutigam, Rosi Bauersachs, Georg Härtel, Gerhard Helget, Evi Weichenrieder und Doris Zeitner Weitere Bilder unter Sektion Etzelwang Anschrift: Helga Häusl, stellvertr. Sektionsvorsitzende, Penzendorf 8, Etzelwang, Tel.: Internet: Termine: Begleithundeprüfung (BHPS-G) Prüfungsleiter: Ramona Heider, Amberg Ort: Hundeplatz Lehendorf Richter: Reinhold Meyer, Ebern Sektionsabend im Peterhof in Lehendorf :30 Uhr Terminabsprachen für das Jahr 2016 Weinwanderwochenende in Ulsenheim Wir wohnen im Landgasthof Schwarzer Adler in Ulsenheim. Nach der Anreise am Freitag unternehmen wir eine kleine Tour durch die Weinberge. Für den Abend ist eine Weinprobe im Weingut der Familie Markus Meier gleich neben dem Gasthof vereinbart. Es gibt auch Bier und Wasser. Am Samstag nach dem Frühstück wandern wir alle gemeinsam über die Weinberge. Zur Mittagszeit wird uns der Winzer Hermann Schmidt (Jäger und ehemaliger Dackelbesitzer) eine kleine Vesper in den Weinberg bringen. Immer vorausgesetzt das Wetter spielt mit. Den Abend lassen wir bei einem gemütlichen Beisammensein im Gasthof mit Speisen à la carte ausklingen. Am Sonntag nach dem Frühstück Rückreise oder als Alternative eine weitere Wanderung über den Mühlenweg oder zur Weinparadiesscheune. Das lassen wir offen und warten mal das Wetter ab. Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist könnte am Samstag auch eben im Tal etwas spazieren gehen und dann mit dem Auto hoch zur Weinhütte von Hermann Schmidt fahren. Das gleiche gilt für die Ziele am Sonntag. Preis pro Pers./Nacht im DZ mit Frühstück 35,00 + Hundegebühr 10

11 pro Nacht 5,00. Preis f. Alleinbelegung kostet etwas mehr. Anmeldungen und Rückfragen: Pia Spießl, Tel oder Samstagnachmittag -alle Rassen- ab 13:00 Uhr Welpen und Junghundekurs Begleithundeund Beschäftigungskurs nähere Informationen erhalten Sie bei der Kursleitung Marion Jerzembek und Petra Otremba. Sonntagnachmittag -kleine Rassen- 14:00 Uhr Welpen- und Junghundestunde 15:30 Uhr Begleithundekurs unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Heider Mantrailing und Apportieren für Fortgeschrittene unter der Leitung von Pia Spießl Fährtenarbeit nach Absprache mit Jürgen Gaida und Martin Renner Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl, Tel.: Petra Otremba, Tel.: Jürgen Gaida, Tel.: Martin Renner, Tel.: Wir üben fleißig apportieren.. Jeder hat seine dicke Unterlage, die er immer wieder für ein winzigstes Stückchen Leckerli (der Magen knurrt immer noch) für irgendeine komische Übung verlassen muss, um im nassen Gras neben dem Frauchen im Zickzack herzulaufen, dann schicken sie uns in die Wiese, damit wir schnüffeln und dann wieder zurücklaufen und dabei unterm Rennen stoppen müssen, um, pfui, im Gras Sitz zu machen. Aber alle haben gut mitgemacht. Dafür ist die nächste Übung nach meiner Nase: aufs Kuschelfell legen und warten. Nach so viel Unruhe in aller Früh ist mein Frauchen viel zu ungeduldig und holt mich schon nach fünf Minuten wieder ab. Als nächstes klappert der Gaida Jürgen ganz schön laut auf einem Rohr rum. Regt keinen auf, oder sollte es? Verhalten gegenüber Menschen heißt, im nassen Gras Sitz zu machen, damit die Menschen auf uns zu und wieder weglaufen, sogar mit Klatschen. Regt auch keinen auf um diese frühe Uhrzeit, da ist der nasse Hintern schlimmer. Als nächstes fahren alle an die Straße hinunter um Straßenverkehr zu beobachten. Ist mal etwas interessanter. Gott sei Dank denkt der nette Prüfer daran, die Hunde nicht im Nieselregen verenden zu lassen und sucht uns ein Dach fürs Warten. Manche von uns können sogar kleine leise Liedchen singen. Aber nur kurze, sonst wären wir durchgefallen. Etwas auf der Straße spazieren, andere Dackel und Radler und Personen ignorieren, als ob wir Dackel das nicht könnten. In der Zwischenzeit schürt der Jürgen unterm Sonnenschirm den Grill an, damit er für uns und unsere Menschen Bratwurstsemmeln her richten kann. Aber erst, wenn wir fertig sind. Vorher müssen wir die aller allerbeste Übung machen. Dafür hat sich das frühe Aufstehen und das Frühstück auf Raten voll gelohnt: Schwimmen gehen. Die Baroness Yette und die Carla, (Ludgers Gwen) und ich freuen uns voll drauf. Egal was das Wetter macht. Immer nieselts ja nicht. Also ab in den Bach. Enten raus tauchen!! Laut Prüfungsordnung nur einmal. Aber ohne mich. Wenn ich schon nass bin, dann will ich schon öfters die Ente retten. Gott sei Dank ist nun Ruhe. Die zwei Nachzügler machen jetzt noch ihre Prüfung. Derweil kann ich meinen Vormittagsschlaf nachholen, wenn ich nicht wieder als fremder Hund dienen muss. Als ob mich nicht jeder kennt. Mich, Ella Pirella vom Lehnstedter Kiefernhain. Berichte: Begleithundeprüfung Prüfungsleiter: Jürgen Gaida, Lehendorf Ort: Hundeplatz Lehendorf Richter: Reinhold Meyer, Ebern Morgens um 9:00 Uhr heißt es für sechs Dackel antreten zur großen Prüfung, mit wenig Frühstück im Bauch, damit wir besser aufs Frauchen schaun. Zwei bessere Mädels dürfen bis 11:00 Uhr schlafen, weil sie läufig sind. Immer diese Ausreden. Jeder wird von dem netten Herrn Reinhold Meyer auf Herz und Nieren, das heißt auf seine Chipnummer geprüft. Herr Meyer ist der Chef von der ganzen Veranstaltung und die Frauchens hören ganz besonders was er sagt. Besser noch als wir Dackel. Wäre nicht immer wieder mal der feine Regen, wäre es ein Bomben-Dackel-Wetter: nicht so heiß. Aber so, pfui, müssen wir der Reihe nach in die nasse Wiese um unsere Chefin zu suchen. Voll gemein war das für die ganz kleine Pina, erst fünf Monate alt. Das Gras war doppelt so hoch wie die kleine Spürnase, die aber nach professioneller Dackelmanier ganz flott sich ein Teilfrühstückchen bei Ihrem Frauchen, der Helga Häusl abholt, die sich im Wald versteckt hat. Ein tolles Spiel, wäre es nicht so nass. Als nächstes können wir uns auf der Wiese etwas erholen und trocknen. Alle Teilnehmer dürfen sich freuen Des weiteren haben mitgespielt: Die netten Jungs Bartimäus und Bertram von Burg Ehrenfels, zwei lustige Burschen, die für jeden Streich zu haben sind, ihre Übungen aber sehr gut gemacht haben. Die verschmuste Theresa vom Hischsprungtal, die das nasse Gras noch mehr hasst als ich. Die hübsche hellbraune Kurzhaarhündin Clara von der Hohen Warte, genannt Uschi. Baroness Yette vom Trenkweiler, die genauso Wasser versessen ist wie ich. Die kleine Spürnase Pina vom Brennberg, die gezeigt hat, dass ein Dackel auch ganz jung ein großer Hund ist. Last but not least Ludgers Gwen, Carli, die alle nett findet und mit jedem spielen will. Vielen Dank auch für die feine Verpflegung, mit deren Hilfe die Aufregung etwas weggegessen werden konnte. 11

12 Ergebnis: Hunde gemeldet: 8 Hunde bestanden: 8 Bartimäus von Burg Ehrenfels BHP-I 112 Pkt. 1. Preis, BHP-II 40 Pkt. 1. Preis B + F: Dr. Monika Plank, Beratzhausen Theresa vom Hirschsprungtal BHP-I 120 Pkt. 1. Preis, BHP-II 40 Pkt. 1. Preis B + F: Helga Häusl, Etzelwang Bertram von Burg Ehrenfels BHP-I 122 Pkt. 1. Preis, BHP-II 40 Pkt. 1. Preis B + F: Dr. Monika Plank, Beratzhausen Clara von der Hohen Warte BHP-I 95 Pkt. 1. Preis, BHP-II 40 Pkt. 1. Preis B + F: Barbara Koller, Kümmersbruck Pina vom Brennberg BHP-I 100 Pkt. 1. Preis, BHP-II 40 Pkt. 1. Preis B + F: Helga Häusl, Etzelwang Baroness Yette vom Trenkweiher BHP-I 96 Pkt. 1. Preis, BHP-II 35 Pkt. 2. Preis B + F: Dagmar Lösch, Kalchreuth Ella Pirella vom Lehnstedter Kiefernhain BHP-G 212 Pkt. 1. Preis Tagessieger B + F: Sylvia Pelz, Neuhaus Ludger s Gwen BHP-I 116 Pkt. 1. Preis, BHP-II 35 Pkt. 2. Preis B + F: Barbara Pelz-Potzler, Neuhaus Begleithundeprüfung (BHP-G) Ort: Hundeplatz Lehendorf Prüfungsleiter: Robert Schaffrath, Erlangen Richter: Reinhold Galli, Rieden Sylvia Pelz und Ella Pirella, genannt Stella Sina, Bella, Henry, Benji und Baron stellten sich am der Herausforderung die Begleithundeprüfung zu absolvieren. Um 9:00 Uhr trafen wir uns am Hundeplatz mit Schweißperlen auf der Stirn, denn es hatte zu Beginn der Prüfung schon 32 Grad auf dem Thermometer! Wir durften unseren Richter Reinhold Galli herzlich willkommen heißen, unser Prüfungsleiter war Robert Schaffrath. Nach der Führersuche folgte gleich das Ablegen vor dem Gebäude und da die Temperatur schon knapp 39 Grad gegen 12:00 Uhr erreichte gingen wir gleich zum Wasser! Drei Hunde gingen souverän ins Wasser und holten die Gegenstände an Land, zwei Hunde zogen es lieber vor weiter den Temperaturen zu trotzen ohne Abkühlung. Am Hundeplatz angekommen gab es eine kurze Verschnaufpause für alle Zwei und Vierbeiner! Der Gehorsams Teil wurde von allen Gespannen mit Routine gemeistert und so kamen wir gegen 13:00 Uhr zum Ende der Prüfung! Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern für die tolle Zusammenarbeit und macht weiter so mit Euren Hunden! Mein besonderer Dank gilt Herrn Richter Reinhold Galli für das faire Richten und die aufmunternden Worte an die Teilnehmer, meinen Mann Robert Schaffrath für die geleisteten Dienste als Fahrradfahrer, Jogger und Prüfungsleiter. Ich finde es war eine rundum harmonische und gut gelungene Prüfung! Bis zum nächsten Mal Eure Melanie Schaffrath Ergebnis: Hunde gemeldet: 5 Hunde bestanden: 5 Benji vom Adlitzgrund BHP-G 179 Pkt. 2. Preis B + F: Marion Möhrenschlager, Herzogenaurach Carlos vom Forsthaus Sackdilling BHP-I 99 Pkt. 3. Preis B + F: Alfred Petraschek Sina BHP-I 94 Pkt. 3. Preis, BHP-II 30 Pkt. 3. Preis B + F: Sabine Wild, Erlangen Baron vom Adlitzgrund BHP-G 198 Pkt. 2. Preis Tagessieger B + F: Melanie Schaffrath, Erlangen Bella von Dannen BHP-I 106 Pkt. 2. Preis, BHP-III 40 Pkt. 1. Preis B + F: Melanie Schaffrath, Erlangen Glückliche Gesichter nach bestandener Prüfung Sektion Marktredwitz Anschrift: Wunibald Heinl, Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: Termine Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Gaststätte Forsthaus, Putzenreuthstr. 49 Marktredwitz Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Besprechung der Stöberprüfung Clubabend: Freitag, (19:30 Uhr) Besprechung der Weihnachtsfeier 12

13 Veranstaltungen Samstag, Herbstwanderung bei Pressath Treffpunkt: 13:30 Uhr Gasthof Hausner, Riggau 16, Pressath Nähere Informationen: Samstag, Stöberprüfung Nur bei genügender Teilnehmerzahl Anmeldung unter: oder Anmeldeschluss: 15. September 2015 Berichte Begleithundeprüfung, in Mehlmeisel Ab Mai weckte mich meine Dosenöffnerin jeden Sonntag frühzeitig und fuhr mit mir nach Mehlmeisel. Dort warteten schon Vierund Zweibeiner auf uns. Eine ganz tolle Gruppe. Unter der Leitung von Herrn Wunibald Heinl übten wir alles, was wir für unseren großen Tag brauchen. Am besten gefiel uns allen die Führersuche. Nach dem Training war ich immer ganz schön geschafft, aber glücklich, weil ich mit meinen Frauchen arbeiten durfte. Endlich kam der Prüfungstag. Die Sonne schien, aber es war sehr frisch. Die Zweibeiner waren ganz schön aufgeregt, dagegen waren wir Vierbeiner die Ruhe selbst, wir wissen ja, was wir können. Nach herzlicher Begrüßung durch den Prüfungsleiter Wunibald Heinl und Richter Thomas Bächmann durften die fünf Teilnehmer Ihre Losnummer ziehen. Wir hatten die Nummer 1 und durften als erstes loslegen. Nun konnte ich das Gelernte bei der Unterordnung zeigen und mit meinen 1,5 Jahren diese mit Bravour ablegen. Auch meine Freunde zeigten sich von der besten Seite, so dass alle diese BHP-1 bestanden. Nun erfolgte meine Lieblingsübung, die Führersuche. Danach war das Warten vorm Wirtshaus an der Reihe. Auch diesen Teil der Prüfung meisterten wir alle super. Nun stärkten sich die Zweibeiner und wir hofften, dass es wärmer wird, für die Wasserarbeit. Mein geliebtes Spielzeug wurde in den Weiher geworfen und nun war ich an der Reihe. Buh, war das Wasser kalt, aber da musste ich durch bzw. Schwimmen. Das machte ich dann auch. Meine kurzhaarige Dackelfreundin Abhilin vom Keltenstein (Bes.: Karin Vietze), die bei den Übungen jedes Mal ins Wasser ging, konnte sich nicht überwinden und schaffte diesen Teil der Prüfung leider nicht. Bei der BHP-1 und BHP-2 erreichte sie aber jeweils volle Punktzahl und damit einen 1. Preis. Einen 3. Preis mit 155 Punkten erreichte meine Dackelfreundin Amy vom Schöner- Grund (Besitzerin Tanja Schöner). Die Langhaar-Dackelhündin Atlanta von der Bottwarau mit ihrem Besitzer Markus Schmid erreichte den hervorragenden 1. Preis mit 168 Punkten. Glückliche Begleithunde mit Führern, Prüfungsleiter und Richter Die Götzl-Geschwister (Heidi und Helga) mit Malici (Labrador/kl. Münsterländer Mix) und ich "Cimba" (Schäferhund/Border Collie Mix) erreichten jeweils die volle Punktzahl "200" und damit einen 1. Preis. Wir haben alle Übungen frei, also ohne Leine ausgeführt. Da ich die Jüngste bin, wurde ich auch noch Tagessiegerin. Oh, wie hatte sich mein Fraule gefreut. Ich möchte mich in Namen aller bei unserem Prüfungsleiter Herrn Heinl und dem Richter Herrn Bächmann bedanken, für die faire und tolle Beurteilung, sowie bei der Gemeinde Mehlmeisel für das tolle Übungsgelände. Eure Cimba aus Erbendorf Familien-Nachmittag am im Auenpark in Marktredwitz Nachdem der Familientag und unsere Begleithundeprüfung dieses Jahr zusammenfielen, hatten wir uns entschlossen nur eine kleine Vorstellung unserer Dackel und unseres Vereins auf der Bühne zu machen. Abhilin und Atlanta präsentierten sich als frisch gebackene Begleithunde und Inka vertrat die Rauhhaarigen. Die Attraktion war natürlich wieder einer unserer Jüngsten. Robby, der 12-Wochen alte Langhaar-Welpe von Familie Rein war in kürzester Zeit von den Kindern umringt und sie wollten ihn gar nicht von der Bühne gehen lassen. Vielen Dank an Karin Vietze, Jürgen Hermann, Markus Schmid, Sigrid und Willi Dietrich sowie Familie Rein für ihr Dabeisein. Vorsitzender Wunibald Heinl erzählte viel Wissenswertes über unsere Hunde und den Verein. Waldfest am an der Forstteichhütte Wunderbares Waldfestwetter hatte uns der Wettergott diesmal beschert. In kürzester Zeit hatten fleißige Hände Tische und Bänke aufgestellt und alles für das Fest bereitet. Wunibald Heinl heizte den Grill an und ab 12:30 Uhr konnten sich alle die Köstlichkeiten schmecken lassen. Unser Doc hatte wieder Dackelwürstl besorgt und waltete seines Amtes als Rennleiter für das Dackelrennen. 13 Hunde stellten sich diesmal der Herausforderung und es war für Schiedsrichter Gottfried Siller manchmal nicht leicht zu erkennen wer als erster durch das Ziel gesaust kam. Mit viel Hallo wurden aber trotzdem die drei Sieger ermittelt. Kornelia Heinl durfte sich mit ihrer Sarah über einen dritten Platz freuen. Emmy, die Langhaarhündin von Tatjana Köttig konnte nur durch den Vorjahreschampion gebremst werden und erhielt die Urkunde für den zweiten Platz. Absoluter Überflieger war aber auch heuer wieder unser Danny, der mit einem unbestrittenen ersten Platz auch den Pokal für den Tagessieger bekam, worüber sich sein Herrchen Peter Pongratz riesig freute. Mit Aida und Lilly waren noch zwei Nichtdackel am Start. Und hier war tatsächlich die kleine Lilly schneller als die große Aida und durfte damit den kleinen Sonderpokal in Empfang nehmen. Anschließend wurde noch gemütlich Kaffee getrunken und alle ließen sich die wunderbaren Kuchen schmecken. Ein herzlicher Dank dafür und an alle die zum Gelingen unseres Waldfestes beigetragen haben. Vor allem Familie Siller und Dr. Wolf Schultze- Rhonhof für die Organisation, Grillmeister Wunibald Heinl und dem Forstbetrieb Waldsassen für die Überlassung der Hütte. 13

Rauhaardackel mit den meisten Punkten

Rauhaardackel mit den meisten Punkten Begleitheprüfung 28.06.2015 Rauhaardackel mit meisten Punkten Am Sonntag, 28.06.15 um 09:00 Uhr, fand in Rötal auf dem Heübungsplatz Sektion Coburg im Schlossgr Begleitheprüfung statt. Der Vorsitzende

Mehr

Begleithundekurs mit Prüfung am

Begleithundekurs mit Prüfung am Ende März begrüßte unsere BHP-Ausbilderin Sandra Fugmann 10 Hundebesitzer zur ersten Übungsstunde. Erstmalig unterstützte sie Nicole Bernhardt als Helferin. Der Gehorsamsteil und Umweltverhalten wurden

Mehr

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund.

Am fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Am 08.10.2016 fand in der Sektion Coburg die BHPS statt. Treffpunkt war um 9:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund. Ich wunderte mich sehr, als ich am Abend ausziehen musste und bei meiner Ersatzmami

Mehr

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag!

Unser Tag startete um 6:00 Uhr morgens und ich fragte mich allen Ernstes, warum ich so früh geweckte wurde. Ach ja, es ist Prüfungstag! Die BH-Prüfung fand am Sonntag, den 12.06.2016 in Nassach statt. Vor Prüfungsbeginn begrüßte die Prüfungsleiterin Corina Ebner um 8.30 Uhr die Teilnehmer und wünschte Ihnen viel Spaß und Erfolg. Es waren

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai /Juni 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 3 Mai / Juni 2015 67. Jahrgang Hund und Kunst ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155

DCN. Mitteilungen ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2016 68. Jahrgang Die Vorstandschaft des DCN wünscht allen

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 6 2015 67. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine besinnliche Adventszeit Die Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2018 ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN Mitteilungen ZKZ Vorstandschaft. Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 2016 68. Jahrgang Der DCN wünscht allen Mitgliedern eine

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2019 71.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club

Mehr

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 5 September / Oktober 2017 Dankeschön für das Geburtstagsgeschenk

Mehr

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

DCN. Mitteilungen ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 4 Juli / August 2017 69.Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2015 67. Jahrgang Es wird Zeit für s Frühjahr

Mehr

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek

Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Ein Tag des Wiedersehens, Kennenlernens und des Erfahrungsaustausches von Gerlinde Skrzypek Als Leistungsrichterin habe ich auf Prüfungen im Gespräch mit Hundeführern immer wieder festgestellt, dass die

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Wir wünschen unseren Mitgliedern und Freunden alles Gute für das Neue Jahr 2018 ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Fabruar 2018 70.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung

Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Leseprobe Mit Mut zur ersten Schweißprüfung Soll ich oder soll ich noch nicht Irgendwann stellt sich jeder von uns die Frage, wo stehe ich jetzt mit meiner Hundeausbildung auf Schweiß? Das ist der Zeitpunkt,

Mehr

Begleithundeprüfung BHPS

Begleithundeprüfung BHPS SDC-Prüfungsordnung (Vorlage PO-DTK) Nr. 4/148/46/2009 Begleithundeprüfung BHPS Prüfungszeitraum: unbefristet Zulassungs- Alle Hunde, ohne Altersbegrenzung Voraussetzungen: mit bestandener BHP 1+2 Meldezahl:

Mehr

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel

Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2015 67. Jahrgang ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155

DCN Mitteilungen. Wir wünschen unseren. und Freunden ein gesundes Neues Jahr 2019 und viel Freude mit Ihren Dackeln ZKZ 8155 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 1 Januar / Februar 2019 71.Jahrgang Wir wünschen unseren Mitgliedern

Mehr

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern

Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Hundeführerlehrgang zur Vorbereitung auf die Gebrauchsprüfung 2017 in Benediktbeuern Alle Hunde waren sehr gut sozialisiert, ein Erfolg unserer Welpenspieltage Nach zweijähriger Pause konnte die Landesgruppe

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf

Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom in Weiden / Opf Kombinierte AP und GP der Landesgruppe Bayern Vom 6. 8.04.2018 in Weiden / Opf Der geneigte Leser kennt es ja schon, alljährlich beginnt für die bayrische Landesgruppe die Prüfungssaison in Weiden. Dank

Mehr

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011

Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE April 2011 Bericht Trainingswoche des Schweizerischen Rottweilerhunde-Clubs Faulenfürst-DE 17. 23. April 2011 Nach langem Warten auf die Rotti-Trainingswoche 2011 mit unseren Rottweilern, war es endlich wieder soweit.

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v. DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr. 1901 Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April 2017 69.Jahrgang Frohe Ostern ZKZ 8155 Geschäftsstelle:

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

AP Sachsen

AP Sachsen AP Sachsen 27.04.-28.04.2018 Frühling ist, wenn die Seele wieder bunt denkt Und genauso sollte unsere AP in diesem Jahr sein. Nach einem milden Winter und einem viel zu warmen April war zu unserem Leidwesen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Wanderung um Stützerbach

Wanderung um Stützerbach Wanderung um Stützerbach Das Weltdorf Stützerbach liegt im Thüringer Wald, nahe dem bekannten Wanderweg Rennsteig, in einer Höhenlage zwischen 600 und 700 m. Am Samstag, d. 12.09.2015 trafen sich 14 Mitglieder

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

19 A. Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS 1-3, BHPS-G

19 A. Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS 1-3, BHPS-G 1 19 A. Erschwerte Begleithundeprüfung BHPS 1-3, BHPS-G Prüfungszeitraum: Zulassungs- Voraussetzungen: Meldezahl: Unbefristet alle Hunde, ohne Altersbegrenzung, bestandene BHP I maximal 12 Hunde je Einzelprüfung,

Mehr

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung

Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung Beagle Club Deutschland e.v. Beagle Diplom Vorprüfung für die Begleithundeprüfung A. Allgemeine Bestimmungen B. Gliederung der Prüfung 1. Gehorsam 1.1 Führigkeit mit Leine 1.2 Führigkeit ohne Leine 1.3

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 17.03.2017 Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.15 Uhr Ende: 20.55 Uhr TOP 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi alle Anwesende,

Mehr

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald

Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Hundeführer lehrgang zur Vorbereitung auf die GP im Revier Rusel im Bayerischen Wald Revierleiter und LR Ingo Hülsemann als Hauptorganisator, lud die interessierten Dachsbrackenmitglieder am ersten Juni

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Gliederung der Begleithundeprüfung. 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit

Gliederung der Begleithundeprüfung. 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit Gliederung der Begleithundeprüfung 1. Gehorsam (BHP 1) 1.1 Führigkeit Der Hund folgt seinem Hundeführer an der vorher bezeichneten Seite, angeleint, ohne an der Leine zu ziehen. Dabei müssen Hindernisse

Mehr

60 Jahre Gruppe Bonn

60 Jahre Gruppe Bonn 60 Jahre Gruppe Bonn Fast 60 Jahre gab es den Deutschen Teckelklub schon, als sich am 23. Juli 1947 im Hotel Deutscher Hof vor nunmehr auch 60 Jahren die Gruppe Bonn gründete. Von den damals 18 Gründungsmitgliedern

Mehr

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes.

Der Richterbericht den man am Ende jeder Ausstellung erhält gibt Aufschluss über die Qualität seines Hundes. Warum geht man auf eine Ausstellung? In erster Linie wird man auf den Ausstellungen im Ring Züchter antreffen (oder auch solche die es werden möchten). Aber auch Liebhaber der Rasse sind selbstverständlich

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen

Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen heute Puh wo soll ich anfangen es war ja schon alles so toll als ich in meinem neuen zuhause ankam, der dicke Kater im Haus mochte mich direkt, wir gehen bis heute immer abends zusammen Gassi oder spielen

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Die PDF-Datei kannst Du Dir ganz einfach speichern und ausdrucken, wenn Du magst. 1. Kommando: SIT oder SITZ Ich versteh kein Englisch?!

Die PDF-Datei kannst Du Dir ganz einfach speichern und ausdrucken, wenn Du magst. 1. Kommando: SIT oder SITZ Ich versteh kein Englisch?! Hundeerziehung ohne Stress: Jack Russell Terrier Mani wufft Dir exklusiv und aus erster Pfote die 6 wichtigsten Kommandos für eine glückliche und lange Hund-Mensch-Beziehung. Hallo lieber Zweibeiner, hier

Mehr

2. Bericht von Sam, Nora und Samba

2. Bericht von Sam, Nora und Samba 2. Bericht von Sam, Nora und Samba Hallo, ich bin mal wieder Sam, der Weltbeste Assistenzhund von Nora. Tut mir echt leid, dass ich mich solange nicht gemeldet habe. Aber bei Nora hat man echt immer was

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Aktuelles August 2017

Aktuelles August 2017 Aktuelles August 2017 In diesem Monat möchten wir zunächst einem besonderen Geburtstagskind gratulieren. Unsere Luba ist in diesem Monat 15 Jahre!!! alt geworden und erfreut sich bester Gesundheit. Gegen

Mehr

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt 13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt Es traten in diesem Jahr 16 Mannschaften (nur eine weniger als letztes Jahr) an, dafür möchten wir uns bei allen Keglerinnen und Keglern ganz

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen.

Das Wetter war diesmal wie bestellt, kein Regen und kein zu starker Sonnenschein beeinträchtigte die Kondition von Hunden und Menschen. Am Wochenende 17.-18.6.06 fand auf dem Possen bei Sondershausen die traditionelle Doppelausstellung statt. Der Förderverein organisierte für diese Ausstellung am 17.6. ein spezielles Rahmenprogramm für

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN

SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN SAUEN,HASEN UND HUNGRIGE WÖLFE - EIN AP-WOCHENENDE IM NORDEN Am 23.3.2018 trafen wir uns um 12:00 Uhr am Saugatter in Glashütte/ Segeberger Heide. Diesen Termin bietet unsere Landesgruppe Niedersachsen/SH/HH/HB

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Zuchtschau in Niedernhall am

Zuchtschau in Niedernhall am Landesgruppe Baden-Württemberg Zuchtschau in Niedernhall am 21.05.2017 Am 21.05.2017 waren Mitglieder und Freunde des Großen Münsterländers der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Zuchtschau in Niedernhall

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 5 20.02.2015 13:03 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord

Mehr

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit.

Donnerstag, , der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Fahrtenbericht Juni 2016 Meine erste Fahrt nach Miskolc. Donnerstag, 02.06.2016, der Wecker klingelte um 03:30 Uhr. Endlich war es soweit. Ich machte mich auf den Weg zu Michael um dann Inka abzuholen.

Mehr

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf

Einteilung der Helfer für Festwoche 100 Jahre St. Stephanus Adelsdorf Mittwoch 20. Mai 2009 Von 19.00 Uhr bis 2.00 Uhr AUSSCHANK 12 WEIZENBAR 9 KÜCHE 12 KASSE 10 BAR 12 MUSIK 2 PARKPLÄTZE 6 Kratz Heinrich Haucke Frank Utz Didi Weller Karl-Heinz Amon Jürgen Karbacher Stefan

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus

Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus Der RRC Biltz Essen-Kray richtet am 27. August 2017 seine 34. Krayer RTF aus Der Nebel verzog sich im Laufe des Tages und es wurde ein wunderschöner Tag. 382 Donnerstag holte sich Ulli mit Peter Verstärkung

Mehr

Bericht zur GP der Landesgruppe Sachsen

Bericht zur GP der Landesgruppe Sachsen Aus Sicht einer Hundeführerin geschrieben: Bericht zur GP der Landesgruppe Sachsen Die mittlerweile in der Landesgruppe Sachsen bekannten vogtländischen Bettdachsbracken, geführt von Frauen, sicherten

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016

Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 In stillem Gedenken an Stefan Trunk gestorben am 16. November 2016 Cilli & Wilfried Gans schrieb am 4. Dezember 2016 um 10.47 Uhr Jeder folgt in seinem Leben einer Straße. Keiner weiß vorher, wann und

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris

Gedenkkerzen. Michael Wagner Hans und Margit Klingenschmid. Isolde und Hans Brigitte Gamper Sabine&Auntschi fuchs iris Adi Schramm Beileidsbekundungen Lieber Adi, es ist traurig, dass du nicht mehr auf Erden bist. Aber so wie du selbst schreibst bist du in guten Händen. Du hast in deinem Leben vielen Menschen mit deiner

Mehr

Kurzbericht über die Busreisen zur Bockjagd

Kurzbericht über die Busreisen zur Bockjagd Kurzbericht über die Busreisen zur Bockjagd Unser Sprinter war mit 9 Jägern bei beiden Reisen maximal ausgelastet. Mit unserem neuen Anhänger können wir schnell beladen und keiner musste auf Komfort verzichten.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2013 Ausgetragen am 27. und 28. April 2013 in Weiden

Bezirksmeisterschaft / Oberpfalz 2013 Ausgetragen am 27. und 28. April 2013 in Weiden Titelverteidigerin: Zapf Irmgard 917 Kegel Bezirksrekord: Heym Gitta 946 Kegel Seniorinnen A 1. Schmidl Helga Dez 61 SKC Schmidgaden Sad 1 441 141 6 447 148 10 289 16 888 2. Zapf Irmgard Mrz 59 SKV Schwandorf

Mehr

Wandertag 'Rund um Markt Nordheim' 15. Juni 2017 (Fronleichnam)

Wandertag 'Rund um Markt Nordheim' 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Wandertag 'Rund um Markt Nordheim' 15. Juni 2017 (Fronleichnam) Der Wandertag fand in diesem Jahr im Westen unseres Kreises statt, beim TSV Markt Nordheim. Unter der Regie von Fabian Bauer, der unterstützt

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Nikolausbesuch am Sonntag, 19. Dezember 2010

Nikolausbesuch am Sonntag, 19. Dezember 2010 Nikolausbesuch am Sonntag, 19. Dezember 2010 Von weit her komme ich heute hierher, mit meinem Sack, gefüllt ziemlich schwer! Mit Stolz kann man sehen auf euren Verein - da muss sehr viel Liebe dahinter

Mehr

Arbeitseinsatz und Transport

Arbeitseinsatz und Transport Da das Team des ersten Arbeitseinsatzes im August sehr viel bewirken konnte, beschlossen wir die anstehende Septemberfahrt noch einmal mit einem kleinen Arbeitseinsatz vor Ort zu verbinden. Stunden das

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr