Ein schülerorientierter Einstieg in die Maßanalyse durch eigenverantwortliches

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein schülerorientierter Einstieg in die Maßanalyse durch eigenverantwortliches"

Transkript

1 1 von 28 Säuren und Basen (fast) ohne ph-wert Ein schülerorientierter Einstieg in die Maßanalyse durch eigenverantwortliches Lernen mit AK-Labor Christoph Prante, Warburg Niveau: Dauer: Sek. I 11 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 7 Unterrichtsstunden) Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Erarbeitung und Vertiefung des Säure-Base-Begriffs: Wiederholung und Anwendung der Eigenschaften von Ionen, Neutralisationen, Protonenaufnahme und -abgabe, stöchiometrische Berechnungen Erkenntnisgewinnung: Erarbeitung und Überprüfung von Zusammenhängen an vorgegebenen Schülerexperimenten. Fachgerechter Umgang mit Chemikalien. Kommunikation: Erklären von chemischen Sachverhalten und Zusammenhängen unter Verwendung der Fachsprache. Der Beitrag enthält Materialien für: ü Schülerversuche ü Lehrerversuche ü Hausaufgaben Hintergrundinformationen Als Einstieg in die Säure-Base-Theorie wird üblicherweise die Reaktion von Salzsäure mit Natronlauge untersucht. Dabei wird zunächst ein Indikator (z. B. Bromthymolblau) in Salzsäure, in Natronlauge und in eine neutrale Lösung gegeben und die Farbe der Lösung beobachtet. Durch Vergleich mit weiteren Säuren und Laugen ergibt sich für die Schülerinnen und Schüler*, dass der Indikator, je nach Medium, eine charakteristische Farbe hat (Bromthymolblau mäßig sauer: gelb à neutral: grün à alkalisch: blau). Nun kann die Reaktion von Salzsäure mit Natronlauge untersucht werden. Dabei zeigt sich, dass die Salzsäure nach und nach neutralisiert wird und bei ausreichender Zugabe schließlich eine Lauge vorliegt. Daraus folgt, dass eine Lauge die Wirkung einer Säure aufhebt und umgekehrt. Diese Einführung des Säure-Base-Begriffs ist klassisch und geht auf die Boyle sche Deinition zurück, wonach Säuren bestimmte blaue Planzenfarbstoffe rot färben. Lösungen, die sich seiig anfühlen und die Wirkung der Säuren aufheben, nennt man alkalisch. Auf dem Niveau der Sekundarstufe I ist dies mit Sicherheit eine angemessene und ausreichende Einführung. Sie hat jedoch den Nachteil, dass sie zum einen keine Aussage über den chemischen Aufbau einer Säure und zum anderen keine Unterscheidung zwischen starken und schwachen Säuren/Basen ermöglicht. Insofern führt sie die Schüler bei der Einführung in quantitative Untersuchungen geradezu in die Irre, da der Äquivalenzpunkt bei der Titration einer schwachen Säure im alkalischen liegt, der Indikator also evtl. zu früh umschlägt. Eine Ergänzung um den ph-wert (ph = log {c(h 3 + )}) wie soll diese Formel didaktisch sinnvoll motiviert werden? beseitigt diese Probleme nicht, da die Schüler spätestens bei schwachen Säuren wieder auf erhebliche Probleme stoßen, weil wiederum der Neutralpunkt vor dem Äquivalenzpunkt liegt. Hinzu kommen weitere grundsätzliche Probleme (Funktion der ph-elektrode, Pufferzone, warum liegt der Neutralpunkt bei ph = 7, wie kommen ph-werte größer als 7 zustande, von den mathematischen Schwierigkeiten vieler Schüler ganz zu schweigen), die den Zugang zur eigentlichen Chemie anfangs unnötig erschweren. * Im weiteren Verlauf der UE wird aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit nur Schüler verwendet. Schülerinnen sind genauso gemeint. Foto: Colourbox

2 2 von 28 Hinweise zur Didaktik und Methodik Grundsätzliche Überlegungen Alternativ zu oben beschriebenem Vorgehen bietet es sich an, das Vorwissen der Schüler aus dem Bereich der Elektrochemie und der Elektrolyse zu nutzen und die Säure-Base-Theorie mithilfe der elektrischen Leitfähigkeit einzuführen. Bei Bedarf ist dann relativ einfach der Umstieg auf den ph-wert zu schaffen. Die grundsätzliche Idee bei dem folgenden Vorgehen besteht darin, die Schüler durch geeignete Schülerexperimente zu einer intensiven Auseinandersetzung mit der Thematik zu bewegen und sie die dazugehörige Theorie anhand von virtuellen Experimenten weitgehend eigenverantwortlich entdecken zu lassen. Dabei sind Realexperiment und virtuelles Experiment so aufeinander abgestimmt, dass das virtuelle Experiment die Vorgänge im Realexperiment auf Teilchenebene visualisiert. Für die folgende Unterrichtseinheit werden im Wesentlichen nur einige preiswerte Multimeter, einige Low-Cost-Leitfähigkeitsprüfer und einige Module (insbesondere TitraCalc ) aus dem Programmpaket AK-Labor benötigt. So ausgestattet können die Schüler einen großen Teil der Säure-Base-Theorie und der Maßanalyse selbst entdecken und so nicht nur Fakten, sondern auch Methodenwissen und Selbstsicherheit gewinnen. Eine geeignete Sequenz hierzu soll im Folgenden dargestellt werden. Dabei wird bewusst auf eine detaillierte Einführung der elektrischen Leitfähigkeit einer Lösung verzichtet und diese lediglich als Kehrwert des elektrischen Widerstandes und somit als proportional zur messbaren Stromstärke eingeführt (hm sches Gesetz). Unterrichtliche Voraussetzungen Aus der Elektrochemie (und der Ionenlehre der Sekundarstufe I) ist den Schülern bekannt, dass wässrige Lösungen von Salzen den elektrischen Strom leiten und dass der Ladungstransport durch Ionen geschieht. Aufgrund der vorherigen Behandlung von Elektrolysen ist den Schülern dieser Umstand in Erinnerung gerufen und vertieft worden (im Sinne des Spiralcurriculums), so dass die Schüler auch die Auswirkungen von Gleichstrom auf die Ionen in einer Lösung kennen. Unterrichtsgang In einem ersten Schritt (M 1) gilt es für die Schüler, Wissen über saure Lösungen zu erwerben bzw. aufzufrischen. Ausgangspunkt ist die Boyle sche Deinition, d. h. zunächst werden verschiedene Säuren/Laugen mit einem Indikator (z. B. Bromthymolblau) und anschließend die Reaktion von Säuren mit unedlen Metallen (z. B. Magnesium, M 2) untersucht. Hieraus ergibt sich, dass Säuren einen Indikator charakteristisch verfärben und in einer sauren Lösung in der einen oder anderen Form Wasserstoff vorliegen muss. Im Anschluss wird anknüpfend an die Untersuchung von Salzlösungen im Rahmen der Elektrochemie das Verhalten von Säuren und Laugen im elektrischen Feld untersucht (M 3). Zur Erklärung dieser Ionenwanderung kann nun mithilfe der Simulationen aus AK- Labor sozusagen in die Chemie der Lösung hineingesehen und das Geschehen auf Teilchenebene dynamisch verfolgt werden. Im Modul Elektrische Leitfähigkeit kann man z. B. nach Anschalten der Stromquelle sehen, dass die roten Teilchen zum blauen (Minus-)Pol wandern und die blauen Teilchen zum roten (Plus-)Pol. Aus diesen Beobachtungen folgt weiterhin, dass Messungen bei Wechselspannung erfolgen müssen, um Reaktionen an den Elektroden zu vermeiden. Nachdem nun das Charakteristikum einer Säure ( setzen in Wasser mindestens ein Proton frei ) erarbeitet wurde, kann das xoniumion H 3 + eingeführt werden. Da bei ausreichender Zugabe von Laugen zu einer sauren Lösung ein reversibler Indikatorumschlag erreicht wird (vgl. M 1), kann eine Lauge zunächst als Antisäure eingeführt werden. Im folgenden Unterrichtsgespräch kann anhand von einfachen Laugen

3 9 von 28 M 1 Der Säure-Base-Begriff Einige Säuren sind dir sicher bekannt (z. B. Salzsäure, Kohlensäure und Essigsäure), allerdings wird diese Bezeichnung häuig falsch angewendet und eigentlich ist eine saure Lösung gemeint. Der Begriff Base ist eher unbekannt, bekannter sind schon die Begriffe alkalische Lösung bzw. Lauge als entsprechende wässrige Lösung. Was versteht man unter diesen Begriffen und wie kann man die Lösungen unterscheiden? Schülerversuch: Erarbeitung der Begriffe Säure und Base Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min Chemikalien / Gefahrenhinweise Geräte r Citronensäure r Phosphorsäure (0,1 mol/l) r Salzsäure (0,1 mol/l) r Schwefelsäure (0,1 mol/l) r Natronlauge (0,1 mol/l) r Kalilauge (0,1 mol/l) r Natriumcarbonatlösung r Zitronensaft r Essig r Mineralwasser r Rotkohlsaft (Gruppe A) r roter Früchtetee (Gruppe B) r Bromthymolblau- Lösung (Gruppe C) r dest. Wasser r Reagenzglasständer r 10 Reagenzgläser r Tropfpipette r Folienstift Achtung: Schutzbrille tragen! Insbesondere Kontakt von Haut und Kleidung mit Säuren und Laugen vermeiden! Entsorgung: Lösungen sammeln und neutralisieren. Ausguss. Versuchsdurchführung Nummeriere die Reagenzgläser und gib in jeweils ein Reagenzglas eine Probe der Stoffe. Fülle die Reagenzgläser auf ca. 2 cm Füllhöhe mit destilliertem Wasser auf und gib in die so entstandene Lösung einige Tropfen Rotkohlsaft, Früchtetee oder Bromthymolblau (je nachdem, welcher Farbstoff deiner Gruppe zugeordnet wurde). Gib zu der Salzsäure und der Schwefelsäure nach und nach Natronlauge. Gib ebenso zu der Natronlauge und der Kalilauge nach und nach Salzsäure. Auswertung 1. Stelle deine Beobachtungen zu Schritt zwei der Versuchsdurchführung tabellarisch dar. Lasse in der Tabelle Platz für die Indikatoren der anderen Gruppen! 2. Gib deine Beobachtungen zu Schritt drei der Versuchsdurchführung an. 3. In obigem Versuch wurden Lösungen eingesetzt. Recherchiere, welcher Stoff in den Lösungen jeweils die Eigenschaft sauer bzw. alkalisch verursacht, d. h. als Säure bzw. Base wirkt. (Tipp: Schau dir die Struktur- bzw. Summenformeln an.) Fazit: Die Lösungen einiger Stoffe in Wasser färben bestimmte Farbstoffe auf charakteristische Art. Diese Stoffe bezeichnet man als Säuren bzw. Basen. Die Lösungen dieser Stoffe bezeichnet man als sauer bzw. alkalisch (Lauge). Die verwendeten Farbstoffe sind Beispiele für Säure-Base-Indikatoren (lat. indicare: anzeigen). Saure und alkalische Lösungen neutralisieren sich gegenseitig. Eine Base ist also eine Anti-Säure und eine Säure eine Anti-Base.

4 11 von 28 M 3 Wie verhalten sich Salzsäure und Natronlauge im elektrischen Feld? Nach Versuch M 2 sollten in einer sauren Lösung Protonen vorhanden und für die charakteristische Färbung eines Indikators verantwortlich sein. Umgekehrt ist zu erwarten, dass in einer Lauge Hydroxidionen vorhanden sind und Indikatoren charakteristisch färben. Diese Ionen sollten sich im elektrischen Feld als solche verhalten (griech. Ionos der Wanderer ). Schülerversuch: Verhalten von Salzsäure und Natronlauge im elektrischen Feld Vorbereitung: 5 min Durchführung: 15 min Chemikalien / Gefahrenhinweise Geräte r Salzsäure (2 mol/l) r Natronlauge (2 mol/l) r Kaliumnitratlösung r Glasplatte (ca. 5 cm lang) r Indikatorpapier r 2 Experimentierkabel (rot) r 2 Experimentierkabel (schwarz) r 4 Krokodilklemmen r Gleichspannungsquelle r 3 Tropfpipetten AK-Labor Animationen Elektrische Leitfähigkeit Achtung: Schutzbrille tragen! Besondere Vorsicht beim Umgang mit der Natronlauge: Kontakt mit der Haut und der Kleidung vermeiden! Entsorgung: Flüssigkeiten sammeln und neutralisieren, anschließend kann in den Ausguss entsorgt werden. Versuchsaufbau = 20 V Salzsäure Natronlauge angefeuchtetes Indikatorpapier Versuchsdurchführung Lege zwei Streifen Indikatorpapier parallel auf die Glasplatte und klemme sie fest mit den Krokodilklemmen ein. Schließe die Klemmen an die Spannungsquelle an (noch nicht einschalten!). Feuchte die Papierstreifen mithilfe einer Tropfpipette leicht mit Kaliumnitratlösung an und tüpfele in die Mitte je einen kleinen (!) Tropfen Salzsäure bzw. Natronlauge auf. (Es genügt etwas Flüssigkeit in der Spitze der Pipette!) Schalte die Spannungsquelle ein und stelle eine Spannung von ca. 20 V ein. Beobachte die Tropfen, ignoriere die Veränderungen bei den Krokodilklemmen!

5 12 von 28 Beobachtungen Der Salzsäurefleck ( ) bewegt sich in Richtung des -Pols der Spannungsquelle; der Natronlaugefleck ( ) bewegt sich in Richtung des -Pols der Spannungsquelle. Der Säurefleck bewegt sich im Vergleich zum Laugenfleck. Auswertung 1. Starte das Programmpaket AK-Labor und dort die Animation Elektrische Leitfähigkeit. 2. Ergänze folgenden Satz: Die für die Eigenschaft sauer verantwortlichen Teilchen in der müssen geladen sein, die für die Eigenschaft alkalisch verantwortlichen Teilchen in der müssen geladen sein. 3. Stelle die Vorgänge auf Teilchenebene zeichnerisch dar. 4. Begründe die in 2. gemachte Aussage mit eigenen Worten. Fazit der vorangegangen Versuche In sauren Lösungen müssen H + -Ionen (Protonen) vorhanden sein (Bildung von Wasserstoff, Wanderung des Säureflecks in Richtung des Minus-Pols). Da alkalische Lösungen saure Lösungen neutralisieren, müssen dort entsprechend H -Ionen (Hydroxidionen) enthalten sein (Neutralisation, Wanderung des Laugenflecks in Richtung des Plus-Pols). Zusatzinformation Genauer gesagt liegen in Wasser keine freien Protonen vor. Die H + -Ionen bilden mit Wassermolekülen H 3 + -Ionen (xoniumionen). Die Entstehung dieses xoniumions beruht auf der stark negativen Teilladung des Sauerstoffatoms in Wasser. Dieses stellt ein freies Elektronenpaar zur Bindung mit dem Proton zur Verfügung. (Vergleiche hierzu auch die Bildung von Wasserstoffbrücken.) H H H

6 14 von 28 M 5 Die elektrische Leitfähigkeit verschiedener Lösungen im Vergleich Leitet Wasser den elektrischen Strom? Welchen Einluss haben Protonen und Hydroxidionen auf die elektrische Leitfähigkeit einer Lösung? Schülerversuch: Vergleich der elektrischen Leitfähigkeit verschiedener Lösungen Vorbereitung: 5 min Durchführung: 10 min Chemikalien / Gefahrenhinweise r destilliertes Wasser r Salzsäure (0,1 mol/l) r Natriumchloridlösung (0,1 mol/l) r Natronlauge (0,1 mol/l) r Salzsäure (1 mol/l) r Natriumchloridlösung (1 mol/l) r Natronlauge (1 mol/l) Geräte r Low-Cost-Leitfähigkeitsprüfer (nach M 4) r Multimeter r 7 Reagenzgläser r Reagenzglasständer r Folienstift AK-Labor Animationen Elektrische Leitfähigkeit Achtung: Schutzbrille tragen! Insbesondere Kontakt von Haut und Kleidung mit Laugen vermeiden! Entsorgung: Flüssigkeitsreste sammeln und neutralisieren. Dann in den Abguss entsorgen. Versuchsaufbau Versuchsdurchführung A AC Nummeriere die Reagenzgläser. Fülle jedes Reagenzglas etwa 4 cm hoch mit einer der Lösungen und bestimme die elektrische Leitfähigkeit der Lösungen. (Spüle die Leitfähigkeitselektrode zwischen den Messungen mit destilliertem Wasser ab!) Achte darauf, dass die Kabelenden der Elektroden jeweils vollständig eintauchen und das Messgerät auf Stromstärkemessung (I) in Wechselspannung (AC) steht! Notiere deine Messwerte in der folgenden Tabelle. Beobachtungen Leitfähigkeit der verschiedenen Lösungen Salzsäure Natriumchlorid-Lösung Natronlauge destilliertes Wasser 0,1 mol/l 1 mol/l

7 15 von 28 Hinweis: Da die gemessene Leitfähigkeit (eigentlich Stromstärke) u. a. auch vom Abstand der Elektroden und deren Fläche abhängt, müssen die abisolierten Enden immer vollständig in die Lösungen eintauchen. Außerdem sind die Werte verschiedener Elektroden aus diesem Grund nur qualitativ miteinander vergleichbar; die Zahlenwerte werden sich bei den Gruppen unterscheiden! Auswertung 1. Welche Ionen liegen in den verschiedenen Lösungen vor? 2. Wovon hängt die Leitfähigkeit einer Lösung anscheinend ab? 3. Starte das Programmpaket AK-Labor und dort die Animation Elektrische Leitfähigkeit. Erläutere die unterschiedlichen Leitfähigkeiten der Lösungen mithilfe dieser Animation. (Achte auf den Wechselstrom!) 4. rdne die in den Lösungen vorliegenden Ionen nach ihrer elektrischen Leitfähigkeit: Sehr schnell: Schnell: Normal: Fazit Wässrige Lösungen, die Ionen enthalten, leiten den elektrischen Strom unterschiedlich gut. Die Leitfähigkeit hängt ab von der, und der der Ionen. Besonders gut transportieren Elektronen, immer noch sehr gut. Alle anderen einfach geladenen Ionen leiten den Strom im Vergleich dazu etwa gleich gut.

8 18 von 28 M 8 Der ph-wert Wie du gesehen hast, hängt der Umstand wie sehr eine Lösung sauer oder alkalisch ist, nicht nur von der jeweiligen Säure oder Base ab, sondern eigentlich von der Konzentration der xonium- bzw. Hydroxidionen. Je nachdem, welche Ionen überwiegen, erhält man eine saure oder alkalische Lösung. Da die Ionenkonzentrationen jedoch sehr klein sein können, verwendet man einen mathematischen Trick, um die Konzentrationsangaben leichter handhabbar zu machen: den Logarithmus! Man legt folgendes fest: für saure Lösungen: ph = log (c(h 3 + )) bzw. c(h 3 + ) = 10 ph in mol/l für alkalische Lösungen: ph = log (c(h )) bzw. c(h ) = 10 ph in mol/l Im Allgemeinen verwendet man vereinfachend für alkalische Lösungen bei Raumtemperatur die Formel: ph = 14 ph. Aufgaben 1. Ergänze folgende Tabelle. ph-wert c(h + ) in mol/l ph-wert c(h ) in mol/l saure Lösung/ alkalische Lösung 0 sauer 0,1 0,1 5 0,01 0,001 0,0001 0, ,1 0,01 0,001 0, Beschreibe den Zusammenhang zwischen H 3 + -Konzentration und ph- Wert mithilfe der App Negativer dekadischer Logarithmus aus AK-Labor.

9 22 von 28 Erläuterungen und Lösungen Erläuterung (M 1) Der beschriebene Versuch bietet sich wie auch die folgenden Versuche für Gruppenarbeiten an. Zur Vermeidung eines zu hohen Chemikalienverbrauchs eignet sich ein arbeitsteiliges Vorgehen, bei dem jede Gruppe einen Indikator untersucht. Die Gruppengröße ist abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, sollte jedoch 4 Schüler nicht überschreiten. Die Ergebnisse können als Tafelanschrieb oder auf Folie in Form einer Tabelle gesichert werden. Lösungen (M 1) Zu 1.: z. B.: Lösung Färbung Rotkohlsaft Färbung Früchtetee Citronensäure rot-lila rot gelb Phosphorsäure rot rot gelb Salzsäure rot rot gelb Schwefelsäure rot rot gelb Natronlauge blau-grün bläulich blau Kalilauge blau-grün bläulich blau Natriumcarbonat blau-grün bläulich blau Zitronensaft rot rot gelb Essig rot rot gelb Mineralwasser rot-blau rot gelb Färbung Bromthymolblau Zu 2.: Es ist ein Umschlag der Färbung von typisch sauer zu typisch Lauge und umgekehrt zu beobachten. Zu 3.: Wünschenswert ist es, die Summenformel besser noch die Strukturformeln herauszufinden. Folgende Paarungen sind zutreffend: Citronensäure Citronensäure; Phosphorsäure Phosphorsäure; Salzsäure Chlorwasserstoff; Schwefelsäure Schwefelsäure; Natronlauge Natriumhydroxid; Kalilauge Kaliumhydroxid; Natriumcarbonat Natriumcarbonat; Zitronensaft Citronensäure; Essig Essigsäure; Mineralwasser Kohlensäure. Citronensäure Phosphorsäure H P H H Kaliumhydroxid KH Essigsäure H H CC H H Chlorwasserstoff Natriumcarbonat Na 2 C 3 Kohlensäure Schwefelsäure H S H Natriumhydroxid NaH

Rosa Geheimschrift. Durchführung

Rosa Geheimschrift. Durchführung Name: Datum: Materialien verschiedene Papiersorten (auch Filterpapier), Pinsel, Wattestäbchen, Fön, Lösung F (Phenolphthalein-Lösung: 0,1 g/100 ml Ethanol), Lösung G (Natriumcarbonat-Lösung: 1 g/100 ml)

Mehr

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin

Martin Raiber Chemie Protokoll Nr Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.4 5.3.2006 Gruppe 2 (Schrankseite) Untersuchung von Glycin Chemikalien: Glycin ( c=0,1 mol/l ) Essigsäure ( c=0,1 mol/l ) 0,75g Glycin Salzsäure ( 100ml, c=0,1 mol/l )

Mehr

Zusammenfassung: Säure Base Konzept

Zusammenfassung: Säure Base Konzept Zusammenfassung: Säure Base Konzept 1. Grundlegende Eigenschaften von Säuren und Laugen Säure und Laugen ätzen sie werden durch Indikatoren für uns erkenntlich gemacht. Oft verwendet man Universalindikator.

Mehr

DEFINITIONEN REINES WASSER

DEFINITIONEN REINES WASSER SÄUREN UND BASEN 1) DEFINITIONEN REINES WASSER enthält gleich viel H + Ionen und OH Ionen aus der Reaktion H 2 O H + OH Die GGWKonstante dieser Reaktion ist K W = [H ]*[OH ] = 10 14 In die GGWKonstante

Mehr

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17. Säuren und Basen Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17 torsten.beweries@catalysis.de http://www.catalysis.de/forschung/koordinationschemische-katalyse/koordinationschemische-wasserspaltung/

Mehr

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren.

Untersuche die Wirkung verschiedener Säuren und Laugen auf natürliche und industriell hergestellte Indikatoren. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren (P7157400) 1.5 Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:37:56

Mehr

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion

Themengebiet: 1 HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O + : Oxonium- oder Hydroxoniumion. Themengebiet: 2 B + H 2 O BH + + OH - OH - : Hydroxidion 1 1 Säuren sind Protonendonatoren, d.h. Stoffe, die an einen Reaktionspartner ein oder mehrere Protonen abgeben können; Säuredefinition nach Brönsted Im Falle von Wasser: HA + H 2 O A - + H 3 O + H 3 O

Mehr

Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen: Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung: Kompetenzbereich Kommunikation:

Kompetenzbereich Umgang mit Fachwissen: Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung: Kompetenzbereich Kommunikation: Thema/Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten: Konzentrationsbestimmungen von Essigsäure in Lebensmitteln Inhaltsfeld: Säuren, Basen und analytische Verfahren Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenschaften

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Galvanische Zellen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Galvanische Zellen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Galvanische Zellen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 17. Galvanische Zellen 1 von 22 Elektrochemie einfach verständlich

Mehr

Von Arrhenius zu Brönsted

Von Arrhenius zu Brönsted Schulversuchspraktikum Name Annika Münch Sommersemester 2015 Klassenstufen 9/10 Von Arrhenius zu Brönsted Kurzprotokoll Auf einen Blick: Für die Unterrichtseinheit zum Themas Säure-Base-Konzepte und im

Mehr

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze

3.5 Hydrolyse von Salzen. Aufgabe. Reagieren wässrige Salzlösungen neutral? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 3 Salze (P759800) 3.5 Hydrolyse von Salzen Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203 2:2:26 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1 von 28 Elektrochemie einfach verständlich

Mehr

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen

ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen ph-wert ph-wert eine Kenngröße für saure, neutrale oder basische Lösungen ChemikerInnen verwenden den ph-wert um festzustellen, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Man verwendet eine Skala von 0-14:

Mehr

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren).

Stoffe oder Teilchen, die Protonen abgeben kånnen, werden als SÄuren bezeichnet (Protonendonatoren). 5 10 15 20 25 30 35 40 45 O C 50 Chemie Technische BerufsmaturitÄt BMS AGS Basel Kapitel 6 SÄuren und Basen Baars, Kap. 12.1; 12.2; 13 Versuch 1 Ein Becherglas mit Thermometer enthält violette FarbstofflÅsung

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE. Timm Wilke. Georg- August- Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE- BASE Timm Wilke Georg- August- Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Historisches Im 17. Jahrhundert wurden von Robert Boyle Gemeinsamkeiten verschiedener Verbindungen

Mehr

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll

Schulversuchspraktikum. Jans Manjali. Sommersemester Klassenstufen 9 & 10. Titration. Kurzprotokoll Schulversuchspraktikum Jans Manjali Sommersemester 2015 Klassenstufen 9 & 10 Titration Kurzprotokoll Auf einen Blick: Die hier vorgestellte Argentometrie ist eine Fällungstitration, bei der Silberionen

Mehr

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren

1.7 Säurestärke. Aufgabe. Gibt es verschieden starke Säuren? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren (P7157600) 1.7 Säurestärke Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:41:12 intertess (Version 13.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe

Mehr

Gemische. Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! VERSUCH 1 VERSUCH 2

Gemische. Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! VERSUCH 1 VERSUCH 2 Gemische Zeitangabe: 8 min SCHUTZBRILLE NICHT VERGESSEN! Materialien: Becherglas, Spatel Chemikalien: Wasser, Tinte VERSUCH 1 Gebt in das Becherglas ca. 2 cm hoch Wasser und gebt dann fünf Tropfen Tinte

Mehr

Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren (Artikelnr.: P )

Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Wirkung von Säuren und Laugen auf natürliche und technische Indikatoren (Artikelnr.: P7510200) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema:

Mehr

Untersuche die Wirkung von verschiedenen Säuren auf Gemüse- und Blütenfarbstoffe.

Untersuche die Wirkung von verschiedenen Säuren auf Gemüse- und Blütenfarbstoffe. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 1 Säuren (P7157300) 1.4 Die Wirkung von Säuren auf Indikatoren Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:36:51 intertess (Version 13.06 B200, Export

Mehr

Schülercode Erste zwei Buchstaben Letzte zwei Buchstaben des Vornamens deiner Geburtstag (TT) deines Vornamens Mutter Kontext Experiment Aufgabe

Schülercode Erste zwei Buchstaben Letzte zwei Buchstaben des Vornamens deiner Geburtstag (TT) deines Vornamens Mutter Kontext Experiment Aufgabe Schülercode Letzte zwei Buchstaben deines Vornamens Erste zwei Buchstaben des Vornamens deiner Mutter Geburtstag (TT) Kontext Experiment Aufgabe Erklärung Box 1 Kontext Kohlensäure im Mineralwasser Heute

Mehr

Säurestärke (Artikelnr.: P )

Säurestärke (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Säurestärke (Artikelnr.: P7157600) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Anorganische Chemie Unterthema: Säuren und Basen, Protonenübergänge

Mehr

Unterrichtsvorhaben I Säuren und Laugen und analytische Verfahren Q1

Unterrichtsvorhaben I Säuren und Laugen und analytische Verfahren Q1 Unterrichtsvorhaben I Säuren und Laugen und analytische Verfahren Umfang: Jgst.: Q1 Schwerpunkte / Inhalt / Basiskonzepte Eigenschaften und Struktur von Säuren und Basen Konzentrationsbestimmung von Säuren

Mehr

VORANSICHT. Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

VORANSICHT. Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen Kerstin Langer, Kiel Niveau: Dauer: Sek. II 9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6 Unterrichtsstunden) Kompetenzen: Die Schüler* nutzen ein

Mehr

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz

A B - AB K D. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz Elektrolytische Dissoziation AB(aq) A + (aq) + B - (aq) Stoffe, die in Lösung Ionen bilden, heißen Elektrolyte. Es gilt das Massenwirkungsgesetz K D A B - AB K D : Dissoziationskonstante Dissoziation ist

Mehr

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau

Essigsäure färbt ph-papier rot. Natronlauge färbt ph-papier blau 5. SÄUREN UND BASEN ARBEITSBLATT 5.1 WAS SIND INDIKATOREN? DER PH-WERT SÄUREN und BASEN sind Stoffe die sich gegenseitig in ihrer Wirkung aufheben. INDIKATOREN sind Farbstoffe, die über Farbänderungen

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... interpretieren den zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern (u.a. Oberfläche, Konzentration, Temperatur)

Mehr

Versuch: Fünf Farben in einer Lösung

Versuch: Fünf Farben in einer Lösung Name: Datum: Versuch: Materialien: 5 x 100 ml Bechergläser (nummeriert von 1-5), Tropfpipetten, Messzylinder (50 ml), Spritzflasche mit destilliertem Wasser Chemikalien: Lösung Nr. 1: Lösung Nr. 2: Lösung

Mehr

Aufbau von Konzentrationsketten aus Kaliumchloridlösungen und Silber/Silberchloridelektroden (Artikelnr.: P )

Aufbau von Konzentrationsketten aus Kaliumchloridlösungen und Silber/Silberchloridelektroden (Artikelnr.: P ) Aufbau von Konzentrationsketten aus Kaliumchloridlösungen und Silber/Silberchloridelektroden (Artikelnr.: P7401400) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 10-13 Lehrplanthema:

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Saure, neutrale und alkalische Reaktionen von Salzlösungen (Artikelnr.: P )

Saure, neutrale und alkalische Reaktionen von Salzlösungen (Artikelnr.: P ) Saure, neutrale und alkalische Reaktionen von Salzlösungen (Artikelnr.: P1145600) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Anorganische Chemie Unterthema:

Mehr

Stoffeigenschaften auf der Spur

Stoffeigenschaften auf der Spur Stoffeigenschaften auf der Spur Station 1 Welche Stoffe sind magnetisch? Sicherheit Entsorgung:/ Prüfe, welche Stoffe vom Magneten angezogen werden! Trage deine Beobachtungen in die Tabelle in deinem Forscherbuch

Mehr

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen

Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen Schulversuchspraktikum Constanze Koch Sommersemester 2015 Klassenstufen 9 & 10 Qualitativer Nachweis von Säuren und Basen Kurzprotokoll Auf einen Blick: In diesem Protokoll wird ein Lehrerversuch, der

Mehr

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton.

Untersuche das Verhalten von Zitronensäure gegenüber verschiedene Stoffen in Wasser und in Aceton. Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - Säuren (P758500).6 Brönstedt Säuren - Aciditätvergleich einer wässrigen und einer acetonischen Citronensäurel Experiment von: Phywe Gedruckt: 5.0.203

Mehr

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 2: Unterrichtsvorhaben I:

Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 2: Unterrichtsvorhaben I: Vorschlag zur Planung der Unterrichtsvorhaben unter Einbezug der Kompetenzen - Qualifikationsphase 1 Ch-GK Q1/IHF 2: Unterrichtsvorhaben I: Kontext: Säuren und Basen in Alltagsprodukten Inhaltsfeld: Säuren,

Mehr

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Saure, neutrale und alkalische Lösungen Schulversuchspraktikum Nadja Felker Sommersemester 2015 Klassenstufen 5 & 6 Saure, neutrale und alkalische Lösungen Kurzprotokoll Auf einen Blick: Das Protokoll enthält für die Klassen 5 und 6 einen Lehrerversuch

Mehr

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven

Protokoll 2. Labor für Physikalische Chemie. Modul IV. Säure-Base-Reaktion. Versuch 5.1 5.2. Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Protokoll 2 Labor für Physikalische Chemie Modul IV Säure-Base-Reaktion Versuch 5.1 5.2 Neutralisation, Gehaltsbestimmungen und Titrationskurven Fachbereich MT 1 Wintersemester 2005/2006 Thorsten Huber,

Mehr

Säure-Base-Titrationen

Säure-Base-Titrationen Martin Raiber Chemie Protokoll Nr.3 19.2.2006 Säure-Base-Titrationen 1. Titration von Salzsäure mit Natronlauge Chemikalien: Salzsäure (100ml; c(hcl)=0,1 mol/l) Natronlauge (c(naoh)=1 mol/l) Bromthymolblau

Mehr

Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Laugen

Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Laugen Lehrer-/Dozentenblatt Salzbildung durch Reaktion von Säuren mit Laugen (Artikelnr.: P7159400) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Anorganische Chemie

Mehr

VORANSICHT II/E. Elektrochemie einfach verständlich. Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel

VORANSICHT II/E. Elektrochemie einfach verständlich. Teil II: Galvanische Zellen. Hinweise zur Didaktik und Methodik. Kerstin Langer, Kiel 1 von 22 Elektrochemie einfach verständlich Teil II: Galvanische Zellen Kerstin Langer, Kiel Niveau: Dauer: Sek. II 9 Unterrichtsstunden (Minimalplan: 6 Unterrichtsstunden) Kompetenzen: Die Schüler* nutzen

Mehr

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16)

Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16) Fachcurriculum Chemie Jahrgang 10 ab 2017/18 (ASG-Zugang 15/16) Ganzjähriger Unterricht 2-stündig Unterthemen Inhaltsbezogene Kompetenzen (FW) Prozessbezogene Kompetenzen (EG, KK, BW) Bemerkungen Salze,

Mehr

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2,

Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr. 2, Übung zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach Übung Nr., 6.04.11 1. Sie legen 100 ml einer 0, mol/l Natronlauge vor. Als Titrant verwenden Sie eine 0,8 mol/l Salzsäure. Berechnen

Mehr

C Säure-Base-Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen -V.C1- C Säure-Base-Reaktionen 1 Autoprotolyse des Wassers und ph-wert 1.1 Stoffmengenkonzentration Die Stoffmengenkonzentration eines gelösten Stoffes ist der Quotient aus der Stoffmenge und dem Volumen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Tandemkarten in der Sekundarstufe I wiederholen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Tandemkarten in der Sekundarstufe I wiederholen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 38. 1 von 12 Birte Bathen, Duisburg Niveau: Sek. I Dauer: 1 Unterrichtsstunde

Mehr

Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen

Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen Lehrer-/Dozentenblatt Anionen-Nachweis durch Fällungsreaktionen (Artikelnr.: P7511300) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Allgemeine Chemie- Einführung

Mehr

Gas X KK8.1. Reaktionen saurer Lösungen Salzsäure reagiert mit... b)... Magnesium unter Wasserstoffentwicklung

Gas X KK8.1. Reaktionen saurer Lösungen Salzsäure reagiert mit... b)... Magnesium unter Wasserstoffentwicklung Salzsäure Salzsäure lässt sich herstellen, indem man ein Gas X in einen Kolben füllt und einströmen lässt. a) Gib den Namen und die Summenformel von Gas X an. b) Gas X kann aus den Elementen hergestellt

Mehr

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Säuren (Artikelnr.: P )

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Säuren (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Säuren (Artikelnr.: P757000) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-0 Lehrplanthema: Anorganische Chemie

Mehr

Was haben Säuren und Laugen mit Körperpflege zu tun? Ein Lernzirkel

Was haben Säuren und Laugen mit Körperpflege zu tun? Ein Lernzirkel Stoffe im Alltag Beitrag 10 Säuren und Laugen (Klassen 7/8) 1 von 30 Was haben Säuren und Laugen mit Körperpflege zu tun? Ein Lernzirkel Ein Beitrag von Nicola Patricia Budau, LIS Bremen und Silvija Markic,

Mehr

1.11. Säure-Base-Reaktionen

1.11. Säure-Base-Reaktionen .. Säure-Base-Reaktionen... Säuren und Basen Verwendung von Säuren im aushalt in allen sauren Lebensmitteln wie z.b.,,, in der Technik für, als Ätz- und Beizmittel Verwendung von Laugen im aushalt in,,

Mehr

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Thema heute: Chemische Gleichgewichte, Säuren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was Säuren und Laugen mit der Körperpflege zu tun haben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was Säuren und Laugen mit der Körperpflege zu tun haben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was Säuren und Laugen mit der Körperpflege zu tun haben Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI Säuren und Basen

Mehr

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo

Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. 2. Praktikumstag. Andreas Rammo Chemisches Grundpraktikum für Ingenieure. Praktikumstag Andreas Rammo Allgemeine und Anorganische Chemie Universität des Saarlandes E-Mail: a.rammo@mx.uni-saarland.de Das chemische Gleichgewicht Säure-Base-Reaktionen

Mehr

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation

Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Kapitel 13: Laugen und Neutralisation Alkalimetalle sind Natrium, Kalium, Lithium (und Rubidium, Caesium und Francium). - Welche besonderen Eigenschaften haben die Elemente Natrium, Kalium und Lithium?

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen

Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Kapitel 5 Konzentrationsbestimmung mit Lösungen Abb. 5.1: Die Farben von Universalindikatoren sind nützlich für Konzentrationsbestimmungen. Sie lernen auf den folgenden Seiten eine sehr nützliche Methode

Mehr

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15)

VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) VI Säuren und Basen (Mortimer: Kap. 17 u 18 Atkins: Kap. 14, 15) 19. Säure-Base-Theorien Stichwörter: Arrhenius- u. Brönstedt-Theorie von Säuren und Basen, konjugiertes Säure- Base-Paar, Amphoterie, nivellierender

Mehr

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat

Nachweis von Eisen-Ionen mit Kaliumthiocyanat Name: Datum: Nachweis von Eisen- mit Kaliumthiocyanat Geräte 3 Bechergläser (100 ml), 4 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, kleiner Trichter, Faltenfilter, Spatel Materialien Eisennagel, Muscheln (braun

Mehr

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren

Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Gruppe I : Darstellung und Nachweis von Säuren Behauptung: Säuren lassen sich durch die Reaktion von Nichtmetalloxiden mit Wasser darstellen. 1. Überprüfen Sie experimentell die aufgeführte Behauptung

Mehr

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014 CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2013 / 2014 Folie 2 Aufgaben In einen Liter Wasser werden 2 g NH - 2 (starke Base) eingeleitet welchen ph-wert hat

Mehr

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1)

Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) Station 1: Säuren in Lebensmitteln (1) An dieser Station testet ihr, welche Lebensmittel Säuren enthalten. Für den Säurenachweis benutzt man im Labor bestimmte chemische Stoffe, die man Indikatoren (Zeigerstoffe)

Mehr

Experiment Version 1

Experiment Version 1 Eperiment Version 1 Zuordnung zum Kompetenzmodell (KM) Aufgabe(n) KM Beschreibung C1.5 Chemische Bindungen E4 Ich kann Daten und Ergebnisse von Untersuchungen analysieren (ordnen, vergleichen, Abhängigkeiten

Mehr

1) Typische Eigenschaften

1) Typische Eigenschaften 1) Typische Eigenschaften Saure Lösungen und Laugen sind durch bestimmte Eigenschaften gekennzeichnet. Lies dir dazu den Infotext durch und notiere typische Eigenschaften. Formuliere die im Text erwähnte

Mehr

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq)

Säure/Base - Reaktionen. 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen. Elektrolytische Dissoziation. AB(aq) Säure/Base - Reaktionen 1) Elektrolytische Dissoziation ) Definitionen Säuren Basen ) Autoprotolyse 4) p- und po-wert 5) Stärke von Säure/Basen 6) Titration starker und schwacher Säuren/Basen 7) Puffersysteme

Mehr

Säure-Base Titrationen

Säure-Base Titrationen Chemie Praktikum Säure-Base Titrationen WS 2006/2007 Verfasser: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Versuchsteilnehmer: Lorenz Germann, Lukas Bischoff Datum: 29.11.2006 Assistent: Lera Tomasic E-mail: lukas-bischoff@student.ethz.ch

Mehr

Untersuche die Wirkung von Ameisensäure auf Gärungs- oder Fäulnisprozesse.

Untersuche die Wirkung von Ameisensäure auf Gärungs- oder Fäulnisprozesse. Naturwissenschaften - Chemie - Organische Chemie - 6 Alkansäuren (P772600) 6. Verwendung von Ameisensäure Experiment von: Anouch Gedruckt: 25.02.204 4:06:54 intertess (Version 3.2 B24, Export 2000) Aufgabe

Mehr

Übungsblatt zu Säuren und Basen

Übungsblatt zu Säuren und Basen 1 Übungsblatt zu Säuren und Basen 1. In einer wässrigen Lösung misst die Konzentration der Oxoniumionen (H 3 O + ) 10 5 M. a) Wie gross ist der ph Wert? b) Ist die Konzentration der OH Ionen grösser oder

Mehr

Konduktometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge

Konduktometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge Prinzip Da sich bei der Neutralisation die Leitfähigkeit ändert, kann man die Titration auch konduktometrisch verfolgen. Die Qualität der Endpunkterkennung soll anhand der Neutralisation von Reaktionspartnern

Mehr

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum Chemie: Klasse 9 Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Zeit Themen und Inhalte Umsetzung Bezug zu den Standards Kerncurriculum / Schulcurriculum 10 Atombau und Periodensystem - Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein?

Arbeitsblatt Ist groß besser als klein? Arbeitsblatt Ist groß besser als klein? Aufgabe 1: Führe folgendes Experiment durch und notiere deine Beobachtungen. Materialien: 4 Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Spatel Chemikalien: Gefahrenstoffe

Mehr

Wirkung von Säuren auf Metalle (Artikelnr.: P )

Wirkung von Säuren auf Metalle (Artikelnr.: P ) Lehrer-/Dozentenblatt Wirkung von Säuren auf Metalle (Artikelnr.: P7157500) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Chemie Bildungsstufe: Klasse 7-10 Lehrplanthema: Anorganische Chemie Unterthema: Säuren

Mehr

WEGE ZUR BESTIMMUNG EINER SÄURE:

WEGE ZUR BESTIMMUNG EINER SÄURE: WEGE ZUR BESTIMMUNG EINER SÄURE: "BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS IN EINEM HAUSHALTSESSIG" Bestimmung des Säuregehalts in Haushaltsessig In den letzten Chemiestunden versuchten wir, anhand von mehreren Möglichkeiten

Mehr

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit

Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit Arbeitsblatt Bestimmung der Reaktionsgeschwindigkeit Aufgabe 1: Definieren Sie die folgenden Begriffe: a)reaktionsgeschwindigkeit:. b) Reaktionsordnung: :. Aufgabe 2: Nennen Sie mindestens zwei Beispiele

Mehr

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette)

Konduktometrische und potenziometrische Titration von Salzsäure mit Natronlauge 2 Kanalmessung (normale Bürette) Prinzip Da sich bei der Neutralisation die Leitfähigkeit und der ph Wert ändern, kann man die Titration sowohl konduktometrisch wie auch potenziometrisch verfolgen. Mit Fourier Einstein / Milab (App für

Mehr

Saure, neutrale und alkalische Lösungen

Saure, neutrale und alkalische Lösungen Schulversuchspraktikum Sina Bachsmann Sommersemester 2014 Klassenstufen 5 & 6 Saure, neutrale und alkalische Lösungen 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 1 Auf einen Blick: Im Folgenden

Mehr

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS

Säuren und Basen. 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Säuren und Basen 18 UE Präsenz - Selbststudium 1,3 ECTS Überblick 1. Schülervorstellungen Phänomenologische Begriffsbestimmung 2. Verschiedene Definitionen der Begriffe 3. Stärke von Säuren und Basen 4.

Mehr

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; 1.) Welche Molarität hat eine 14,8%ige Ca(OH) 2 - Lösung? (Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1; M: mol/l)! 1! 2! 2,5! 3! 4 M 2.) Wieviel (Gewichts)%ig ist eine 2-molare Salpetersäure der Dichte 1,100 g/cm

Mehr

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH

SÄUR E. BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH SÄUR E BASE oder LAU GE SAUE R BASI SCH INDIKATOR (Ital. indicare, heißt zeigen oder anzeigen) Das Forscherlabor Wir treiben es bunt im Forscherlabor Rechtenthal in Tramin! Datum: Name:. Klasse: Lehrpersonen:

Mehr

Zur Klassifizierung von Säuren und Basen eignen sich daher andere Definitionen besser. Wasser. z.b. HCl H + (aq) + Cl - (aq).

Zur Klassifizierung von Säuren und Basen eignen sich daher andere Definitionen besser. Wasser. z.b. HCl H + (aq) + Cl - (aq). Wiederholungsthema: Säuren und Basen Zusammenfassung: Äpfel und Zitronen schmecken sauer; Milch wird sauer, wenn sie zu lange steht. Verantwortlich dafür sind Fruchtsäuren bzw. Milchsäure. Als Gegenspieler

Mehr

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln Hochschule Emden/Leer Physikalische Chemie Praktikum Vers. Nr. 16 April 2017 Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln In diesem Versuch soll die Dissoziationskonstante

Mehr

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Bist Du nicht FIT, dann musst Du nacharbeiten. Überlege zunächst, ob Du die gestellte Frage beantworten kannst und kreuze in der Tabelle entsprechend an. Überprüfe Deine Angabe an Hand der entsprechenden Aufgabe. (Die Nummerierung der Frage und der

Mehr

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017 Säuren und Basen Essigsäure Phosphorsäure Zitronensäure

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist was? - Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Was ist was? - Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Was ist was? - Identifizierung von Säuren und Basen mit gestuften Hilfen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VI

Mehr

3. Säure-Base-Beziehungen

3. Säure-Base-Beziehungen 3.1 Das Ionenprodukt des Wassers In reinen Wasser sind nicht nur Wassermoleküle vorhanden. Ein kleiner Teil liegt als Ionenform H 3 O + und OH - vor. Bei 25 C sind in einem Liter Wasser 10-7 mol H 3 O

Mehr

Unser Magen produziert täglich bis

Unser Magen produziert täglich bis VI Säuren und Basen 12. Neutralisation im Magen (Kl. 9/10) 1 von 20 Neutralisation im Magen Medikamente gegen Sodbrennen Ein Beitrag von Marie Emmerich-Barten, Nieder-Olm Mit Illustrationen von Katja Rau,

Mehr

Definiere den Begriff Orbital. Erkläre den ph-wert! Erkläre die Autoprotolyse des Wassers mit Hilfe der Reaktionsgleichung.

Definiere den Begriff Orbital. Erkläre den ph-wert! Erkläre die Autoprotolyse des Wassers mit Hilfe der Reaktionsgleichung. Definiere den Begriff rbital. Das rbital ist ein Bereich, in dem sich ein Elektron mit großer Wahrscheinlichkeit befindet. In jedem rbital befinden sich maximal zwei Elektronen. Erkläre den pwert! Der

Mehr

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker

Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker Name: Datum: Versuch: Kohlenhydrate in Lebensmitteln Nachweis von Zucker Geräte Heizplatte, Bechergläser, Reagenzgläser, Reagenzglasständer, Spatel, Faltenfilter, Trichter Materialien Lebensmittel: Glucose,

Mehr

Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I

Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I 1 von 20 Ampelabfrage: Unterrichtseinstieg oder -abschluss in der Sek. I Sandra Kaut, Hamburg Niveau: Dauer: Sek. I 1 Unterrichtsstunde pro Thema Bezug zu den KMK-Bildungsstandards Fachwissen: Säure-Base/Ionenbindung

Mehr

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II

11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Fachgruppe Chemie Kurshalbjahr 11/2 Alles im Gleichgewicht Stand SJ 2010/2011 11/2 Alles im Gleichgewicht Zuordnung der Kompetenzen aus dem KC Sek II Basiskonzept Stoff-Teilchen / unterscheiden anorganische

Mehr

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13

Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Kantonsschule Kreuzlingen, Klaus Hensler Chemiebuch Elemente Lösungen zu Aufgaben aus Kapitel 13 Grundregeln für stöchiometrische Berechnungen Wenn es um Reaktionen geht zuerst die chem. Gleichung aufstellen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich (PDF-Datei)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich (PDF-Datei) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Elektrochemie einfach verständlich (PDF-Datei) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 28 16. Grundlagen und

Mehr

7. Chemische Reaktionen

7. Chemische Reaktionen 7. Chemische Reaktionen 7.1 Thermodynamik chemischer Reaktionen 7.2 Säure Base Gleichgewichte Grundlagen Lösung: homogene Phase aus Lösungsmittel und gelösten Stoff Lösungsmittel liegt im Überschuss vor

Mehr

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis

METTLER TOLEDO Prozessanalytik. Online-Prozessund Reinwassersysteme. Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Leitfaden Schulexperimente Leitfähigkeit METTLER TOLEDO Prozessanalytik Online-Prozessund Reinwassersysteme Leitfaden für Online-Leitfähigkeitsmessungen Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Laugen zu beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Laugen zu beachten? Naturwissenschaften - Chemie - Säuren, Basen, Salze - 2 Basen (P7158600) 2.1 Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Laugen Experiment von: Phywe Gedruckt: 15.10.2013 11:54:37 intertess (Version 13.06 B200,

Mehr

Von Arrhenius zu Brønsted

Von Arrhenius zu Brønsted Schulversuchspraktikum Annika Münch Sommersemester 2015 Klassenstufe 9/10 Von Arrhenius zu Brønsted 1 Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele Auf einen Blick: In diesem Protokoll zum Thema Von

Mehr

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A7/1 Protolyse. Aus der SÄURE wird mit WASSER eine SAURE LÖSUNG. Aus der BASE wird mit WASSER eine BASISCHE LÖSUNG (LAUGE)

HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A7/1 Protolyse. Aus der SÄURE wird mit WASSER eine SAURE LÖSUNG. Aus der BASE wird mit WASSER eine BASISCHE LÖSUNG (LAUGE) HTBL-PINKAFELD Arbeitsblatt A7/1 Protolyse Expertenwissen: PROTOLYSE Protolyse ist die Abspaltung von Protonen (H + ) unter der Einwirkung von Wasser. Beispiel: Auflösen von Chlorwasserstoff (HCl) in Wasser:

Mehr

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter

Gefahrenstoffe. 2 Bechergläser (230 ml), Bürette, Magnetrührer, Trichter, Rührschwein, Pipette, Stativ, Muffe, ph-meter 1.1 V1 Titration von Cola In diesem Versuch wird die in Cola enthaltene Phosphorsäure mittels Säure-Base-Titration titriert und bestimmt. Ebenfalls wird mit den erhaltenen Werten gerechnet um das chemische

Mehr

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom

Praktikumsprotokoll. Grundlagen der Chemie Teil II SS Praktikum vom Grundlagen der Chemie Teil II SS 2002 Praktikumsprotokoll Praktikum vom 02.05.2002 Versuch 11: Herstellung einer Pufferlösung von definiertem ph Versuch 12: Sauer und alkalisch reagierende Salzlösungen

Mehr