in Heiligenwald, Landsweiler, Merchweiler, Schiffweiler und Wemmetsweiler Ausgabe Mai, Juni, Juli 2016 Gottes Segen für mein Leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in Heiligenwald, Landsweiler, Merchweiler, Schiffweiler und Wemmetsweiler Ausgabe Mai, Juni, Juli 2016 Gottes Segen für mein Leben"

Transkript

1 in Heiligenwald, Landsweiler, Merchweiler, Schiffweiler und Wemmetsweiler Ausgabe Mai, Juni, Juli 2016 Gottes Segen für mein Leben

2 02 Neues in Sachen Gemeindebrief eit 2009 gibt es den gemeinsamen Gemeindebrief der SKirchengemeinden Heiligenwald und Landsweiler- Schiffweiler. Damals, vor sieben Jahren, gab es dafür gute Gründe: In Landsweiler-Schiffweiler war Jürgen Dreyer der Pfarrer der Gemeinde, in Heiligenwald Franz Waldura. In dieser Zeit bestand die Vorstellung, dass die beiden Kirchengemeinden in einer absehbaren Zeit zu einer Gemeinde zusammengelegt würden. Ein gemeinsamer Gemeindebrief sollte der erste kleine Schritt dahin sein. Inzwischen hat sich einiges geändert. l An vielen Stellen werden die einst von den Landeskirchen für gut erachteten Fusionen inzwischen sehr kritisch gesehen, man nimmt Abstand von dieser Politik. l In Landsweiler-Schiffweiler ist Wiltrud Bauer seit September 2011 Pfarrerin, in Heiligenwald Daniela Loster seit Dezember Beide Pfarrerinnen haben noch eine gute Zeit (ca. 20 Jahre) bis zu ihrem Ruhestand, und sie erwecken auch beide nicht den Eindruck, als wollten sie ihre Gemeinden vorher verlassen. Eine mögliche Fusion der beiden Kirchengemeinden scheint jedenfalls für die nächsten 20 Jahre unwahrscheinlich. l In beiden Gemeinden entwickeln sich neue Zukunftsideen. Beide Presbyterien finden daher, es ist eine neue Ära angebrochen. Der Redaktionskreis und die Presbyterien unserer Kirchengemeinden möchten darum gerne einen Schritt wagen: Jede Gemeinde soll wieder einen eigenen Gemeindebrief bekommen. Beide Gemeinden haben viel anzukündigen und zu berichten und oft reicht der Platz nicht aus. Manche Dinge können nicht abgedruckt werden, was uns immer sehr Leid tut. Mit einem eigenen Gemeindebrief hätte die jeweilige Gemeinde die Möglichkeit, ausführlicher als bisher über Ideen und Entwicklungen zu berichten. Was halten Sie davon? Schreiben Sie uns! Ihre Ideen und Wünsche fließen in den Prozess der Neugestaltung mit ein. Wiltrud Bauer Daniela Loster

3 IMPRESSUM Inhalt / Impressum 03 I N H A L T Neues in Sachen Gemeindebrief Seite 02 Inhalt/ Impressum Seite 03 An-ge-dacht: Gedanken zur Taufe Seite 04 Taufe in Landsweiler-Schiffweiler Seite 05 Taufe in Heiligenwald Seite 07 Konfirmation 2016 Seite 08 NEU: Jugendtreff Merchweiler Seite 10 Unser Gemeindeleben in Bildern Seite 11 Besondere Termine Seite 13 Alle Gottesdienste Seite 14 So erreichen Sie Ihre Kirchengemeinde Seite 16 Unser Gemeindeleben in Bildern Seite 17 Neues aus der Kindertagesstätte Seite 19 Strick-Café: Strick ist chic! / Mitgliederversamml. Frauenhilfe HW Seite 20 Tipps für Fußball- und Reise-Fans Seite 21 Sanierung hier und dort Seite 22 Förderverein Silberglöckchen berichtet Seite 23 Stationen des Lebens Seite 24 Gruppen und Kreise im Überblick Seite 26 Spendenaufruf des Präses: Projekte machen Mut Seite 27 Wie stelle ich mir Gott vor? Seite 28 Herausgeber: Redaktion: Kontakt: Druck: Auflage: V.i.S.d.P.: Presbyterien der Ev. Kirchengemeinden Heiligenwald und Landsweiler-Schiffweiler Wiltrud Bauer, Dr. Gottlieb Böck, Astrid Eisele, Andrea Groben, Daniela Loster gemeindebrief.lw.hw@ .de Tel /6153 COD Druckzentrum, Saarbrücken Stück Vorsitzende der Presbyterien Redaktionsschluss für Ausgabe 033 (August - Oktober 2016): Bitte senden Sie Ihre Artikel, Fotos, Lob und Tadel rechtzeitig ein. Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich redaktionelle Kürzungen vor. Bitte denken Sie daran: Pro Veranstaltung steht max. eine Seite (DIN A5, Schriftgröße 10) zur Verfügung; Fotos und Text sollen einander ergänzen - lieber wenig Text, dafür aber ein schönes Foto (Auflösung mind. 300 dpi), das oft mehr von der Stimmung einer Veranstaltung verrät als viele Worte.

4 04 An-ge-dacht Bild vom Malwettbewerb Taufe aus dem Jahr 2013 Gottes Segen für mein Leben: Gedanken zur Taufe Ta u f e und Abendmahl haben einen besonderen Stellenwert in unseren Kirchengemeinden. Es gibt noch viele andere kirchliche und seelsorgerliche Handlungen, doch diese beiden sind nach evangelischer Sicht unverzichtbar für ein Leben als Christ oder Christin. Es sind die beiden Sakramente der evangelischen Kirche, ihre heiligen Handlungen. Jesus selbst hat sie seinen Jüngern aufgetragen. Taufe ist ein Fest der Gemeinschaft: Gott begegnet dem Täufling ganz unmittelbar. Er verspricht ihm, ihn bedingungslos zu lieben und ein ganzes Leben zu begleiten. Darum ist Taufe, trotz zunehmender Kirchenferne, immer noch üblich in den meisten Familien. Es ist Eltern ein großes Bedürfnis, ihr Kind dem Segen Gottes zu unterstellen. Ihr Kind soll behütet und geborgen aufwachsen. Die Taufe ist für alle Christen weltweit unauslöschlich und darum wird man auch nur einmal im Leben getauft. Auch wenn man die Konfession wechselt oder aus der Kirche austritt, bleibt sie bestehen. Eine evangelische oder katholische Taufe gibt es daher nicht! Man kann sagen, dass die Taufe die einzige wirklich ökumenische Handlung der Kirche ist! Im Moment der Taufe beginnen Kinder, etwas mit der Gemeinde zu tun zu haben. Sie sagen Ja zur Gemeinschaft aller Christen und wenn sie es noch nicht können, tun es statt ihnen die Eltern und Paten. Ein Kind wird also in die Gemeinde hineingetauft. Kinder werden aber auch meist an ihrem Tauftag von der Gemeinde erstmalig wahrgenommen und willkommen geheißen. In der Taufliturgie wird darum die Verpflichtung der Gemeinde formuliert, sich mit um das Kind zu kümmern: um seine Bildung, seine religiöse Erfahrungswelt,... Die Gemeinde wird also genauso verpflichtet wie Eltern und Paten! Und plötzlich ist da ein großes, buntes, schützendes und tragendes Netz um ein Kind herum. Das ist für Eltern sehr schön zu wissen. Ein ganzes Leben lang gibt die Taufe Kraft, Orientierung und Zugehörigkeit. Und sie schenkt auch Hoffnung, die über den Tod hinausreicht. Wir finden, Taufe sollte darum unbedingt im Gemeindegottesdienst geschehen und nicht privat im kleinen Rahmen. Ihre Pfarrerin Wiltrud Bauer

5 Taufe in Landsweiler-Schiffweiler 05 Wie bereiten wir uns am besten auf eine Taufe vor? von Wiltrud Bauer Zuerst brauchen Sie einen Tauftermin. Bitte rufen Sie dafür in unserem Gemeindebüro an: Tel / 6153 an. Prinzipiell feiern wir Taufe in Gemeindegottesdiensten, die speziell für Taufen ausgewiesen sind. Sie können sich einen Termin aussuchen und Ihr Kind anmelden. Ihr Kind braucht mindestens einen Paten, der einer christlichen Kirche angehören muss, denn das Patenamt ist ein kirchliches Amt. Wer nicht Kirchenmitglied ist, kann nur als Taufzeuge in das Taufregister aufgenommen werden. Nun können Sie anfangen, ihre Tauffeier zu planen. Der Gottesdienst mit Taufe dauert etwa eine Stunde. Nach Vereinbarung besucht Sie Pfarrerin Bauer (Tel 06821/6119) zu einem Gespräch, in dem auch der Taufgottesdienst geplant wird. Schön wäre es, wenn neben den Eltern auch die Paten des Kindes anwesend sein könnten. Viele Fragen sind dabei zu klären: Ÿ Möchten Sie eine Taufkerze entzünden oder ein anderes Zeichen mit einbeziehen (Taufkreuz etc.)? Ÿ Wer wird das Kind halten? Ÿ Welcher Bibelvers kommt als Taufspruch für unser Kind in Frage? Ÿ Gibt es Lieder, die wir uns bei der Taufe wünschen? Handgetöpferte Taufkreuze Ÿ Möchten die Paten oder Familienmitglieder dem Kind in Form eines Briefes oder eines Gedichtes Wünsche mit auf den Weg geben? Ÿ Möchten Sie sich an einem Fürbittengebet beteiligen oder gar selbst eine Fürbitte schreiben? Selbstverständlich geben wir Ihnen auf Wunsch Hilfestellungen bei der Planung. Gerne kommt Pfarrerin Bauer mit Ihnen und den Paten darüber ins Gespräch, wie man christliche Erziehung im Alltag zu Hause umsetzen kann. Geschwisterkinder oder andere Kinder in der Familie dürfen, so weit vorhanden, gerne ihre Taufkerzen mitbringen und werden mit einer Tauferinnerungsfeier und Segnung mit in die Taufe einbezogen. Von unserer Kirchengemeinde erhält jeder Täufling in Landsweiler oder Schiffweiler ein handgetöpfertes Taufkreuz als Zimmerschmuck und Erinnerung an den Tauftag.

6 06 Taufe in Landsweiler-Schiffweiler Und nach der Taufe? Kinder in Vorkindergartenalter sind herzlich willkommen in unserer Krabbelgruppe Mini-Treff, jeden Donnerstag ab 10:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Landsweiler! Bei einer Erwachsenentaufe sprechen Sie bitte Pfarrerin Bauer persönlich an. Und so könnte Ihr Taufgottesdienst in Landsweiler oder Schiffweiler ablaufen: Lesung des Taufbefehls Jesu Jesus selbst hat seinen Jüngern die Taufe aufgetragen: Mt 28,18-20 Glaubensbekenntnis Stellvertretend für das Kind sprechen wir das Glaubenbekenntnis Tauflied Das Taufwasser wird dabei geholt und eingefüllt Gebet über dem Taufwasser Die Taufe wird mit einem Gebet eingeleitet Tauferinnerung für Geschwisterkinder, Eltern und Paten Es tut gut, sich seiner Taufe zu vergewissern Ansprache zum Taufspruch Der ausgesuchte Taufspruch wird für Familie und Kind ausgelegt Verpflichtung von Eltern, Paten und Gemeinde Eltern, Paten und Gemeinde legen das Versprechen ab, für das Kind da zu sein Segnung der Eltern und Paten Für ihre Aufgabe erhalten sie Gottes Segen Taufhandlung Das Kind wird getauft Sichtbare Erinnerung an die Taufe Taufkerze entzünden, evtl. Taufkleid anziehen, Taufkreuz umlegen, Taufgeschenk u. Urkunde überreichen, etc. Gute Worte für den Weg Wünsche oder Fürbitten Wir wünschen alles Gute und beten für das Kind Lied Schöne Tauflieder sind eine Freude! Tauffest am Sonntag, 3. Juli 2016 ab Uhr in den Wassergärten Landsweiler-Reden ingeladen ist natürlich die ganze Gemeinde, um sich am Mosesgang an die eigene Taufe Ezu erinnern und daraus Lebenskraft zu schöpfen! Ganz besonders aber laden wir alle ein, die schon lange überlegen, sich oder ihr Kind taufen zu lassen, sich bis zum 12. Juni zur Taufe in den Wassergärten anzumelden. Anschließend feiern wir miteinander bei einem fröhlichen Mittagessen mit großem Mitbringbuffet, für das jeder Gast etwas beisteuern sollte. Getränke gibt vor Ort, das Spielmobil der Gemeinde Schiffweiler wird da sein, wir werden Bötchen basteln und viele lustige Spiele rund ums Wasser machen. Musik: Lights On, Jugendband!

7 Taufe in Heiligenwald 07 Jesus Christus selbst hat uns als christliche Gemeinden mit der Taufe beauftragt. o lesen wir es in Matthäus 28, 18-20: SJesus kam zu ihnen und sagte:»gott hat mir alle Macht gegeben, im Himmel und auf der Erde! Geht nun hin zu allen Völkern und macht die Menschen zu meinen Jüngern und Jüngerinnen: Tauft sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes! Und lehrt sie, alles zu tun, was ich euch geboten habe. Und seht doch: Ich bin immer bei euch, jeden Tag, bis zum Ende der Welt!«Darum taufen wir Menschen in unseren Gemeinden. Im Artikel 76 unserer rheinischen Kirchenordnung können wir dazu lesen: ( 1 ) Auf Befehl Jesu Christi und im Vertrauen auf die Gnade Gottes, die allem Erkennen vorausgeht, tauft die Kirche und bezeugt damit die Zueignung der in Christus offenbarten Verheißung Gottes und den Anspruch Gottes auf das Leben der Getauften. ( 2 ) Durch die Taufe werden die Getauften zu Gliedern am Leibe Christi berufen und wird ihre Mitgliedschaft in der Kirche begründet. In unserer Kirchengemeinde Heiligenwald ist die Taufe in (fast) jedem Gottesdienst möglich, d. h. in der Regel sonntags um 10 Uhr, an jedem letzten Wochenende im Monat am Samstagabend um 18 Uhr. Wir feiern Gottesdienste im Kirchsaal in Merchweiler, im Gemeindezentrum in Heiligenwald und in Wemmetsweiler (entweder in der Kapelle im Rosengarten oder in der Kapelle im Seniorenheim Immaculata). Da die Kirche in Heiligenwald immer noch quasi im Rohbau ist, feiern wir dort nur zu besonderen Anlässen Gottesdienst. In dieser Zeit bevor der Ausbau vollendet ist können auch Gottesdienste zur Taufe dort gefeiert werden. Aufgrund des erhöhten logistischen Aufwands müssen wir aber eine Nutzungsentschädigung von 100 Euro erheben. In den übrigen Gottesdienststätten fallen keine weiteren Kosten an. Die genauen Gottesdiensttermine finden Sie in der Mitte dieses Gemeindebriefs. Falls Sie Ihr Kind zu einem Termin taufen lassen möchten, der noch nicht im Gemeindebrief veröffentlicht ist, wenden Sie sich an unser Gemeindebüro (siehe Seite 16). Daniela Loster

8 08 Konfirmation 2016 Konfis LW Konfirmation am 8. Mai :00 Uhr, Ev. Kirche Landsweiler-Reden Nils Bommer SW, Anton-Bruckner-Str. 17 Máxima Marleen Dejon LW, Hauptstr. 133a Katharina Fell LW, Am Volksbad 6 Annika Maja Frey SW, Ringstr. 61 Marius Frey SW, Wingerathstr. 16 Sarah Frey SW, Wingerathstr. 16 Sebastian Hartwig SW, Brückenstr. 8a Jason Helfrich SW, Paulstr. 24 Justin Helfrich SW, Paulstr. 24 Maja Sophie Junkes SW, Donnersbergstr. 17c Domenic-Pascal Kessler LW, Schillerstr. 19 Lukas Lauk SW, Anton-Bruckner-Str. 19 Tobias Maroldt SW, Saarbrücker Str. 10 Mira-Kristine Mootz SW, Forststr. 2 Mark-Kristopher Mootz SW, Forststr. 2 Niclas Müller SW, Mühlenstr. 83 Lucas Noß SW, Brentanostr. 34 Marcel Ruffing LW, Illinger Str. 21 Michelle Kay Weisgerber LW, Heinestr. 2 KonfirmandInnen Landsweiler-Schiffweiler kurz nach Beginn des Unterrichts, Oktober 2014 Konfi 3-Abschluss am 22. Mai :00 Uhr, Ev. Kirche Landsweiler-Reden Konfi3 Angelina Beck SW, Rudolf-Gessner-Weg 19 Selina Becker LW, Kirchenstr. 4 Chary Beckhäuser LW, Illinger Str. 94 Celine Brill SW, Mühlbachstr. 28 Katharina Gelbrecht Stennweiler, Zum Klopp 45 Viktor Gergert SW, Ringstr. 79

9 Marilyn Grauberger Stennweiler, Zum Klopp 16 Leonie-Maria Kessler LW, Schillerstr. 19 Nico Ludwig SW, Michelstr. 5 Konfirmation 2016 Theo Mörsdorf Stennweiler, Hüttigweilerstr. 98 Katharina Nitschki SW, Gartenstr. 39 Alexis Schlehuber SW, Luisenstr. 14 Ida Seel HW, Kaiserstr. 102 Jan Luca Stephan SW, Mühlenstr Julina Timofti SW, Schwarzer Weg 4 Konfi 3 - Gruppe Landsweiler-Schiffweiler Konfis HW Konfirmation am 8. Mai :00 Uhr, Ev. Kirche Heiligenwald Renaldas Balcytis WW, Margarethenstr. 2 Eleonora Becker MW, Weiherstr. 12 Lena Bechtel WW, Kirchhofstr. 25a Lars Boeckmann MW, Breslauer Str. 9 Nils Boeckmann MW, Breslauer Str. 9 Leah Broschart HW, An den Eichen 1 Chantal Dörr MW, Kettelerstr. 6 Julia Dürk HW, Pestalozzistr. 48 Maxim Eckstein HW, Friedr.-Ebert-Str. 68 Mark Hoppmann WW, Auf Missel 2 Yannick Jost WW, Schulstr. 17 KonfirmandInnen Heiligenwald Lukas Kern HW, Schwambachstr. 8 Benjamin Maas WW, Auf Rodel 8 Anna Raber MW, Dorfstr. 54 Michelle Reis HW, Schiffweilerstr. 27 Dennis Salm HW, In der Rombach 12 Jakob Scherf HW, Schwambachstr. 18 Jannik Schmidt HW, Jakobstr. 26 Yannis Stenger MW, Allenfeldstr. 75 Melina Werth WW, Stennweilerstr. 8-10

10 10 NEU: Jugendtreff Merchweiler

11 Unser Gemeindeleben in Bildern Platz für die Heiligenwalder Konfis Fairplay-Pokal Beim Konfi-CUP 2016 haben die Heiligenwalder Konfis als FC Busselix, den 3. Platz erkämpft. Sie holten sich auch mit einer der beiden Wiebelskircher Mannschaften den begehrten Fairplay- Pokal. Dass die Mädels von den Jungs voll in die Mannschaft integriert wurden, hat bestimmt geholfen. Zur Filmnacht kamen viele Konfirmandinnen, Konfirmanden sowie ihre Freunde. Limo, Popcorn und Pizza sorgten für Kino-Feeling. Stolz präsentiert sich die Töpfergruppe Landsweiler beim Frühlingsfest. Mädels bei der Filmnacht Blick in die Töpferwerkstatt Marktstand beim Frühlingsfest

12 12 Unser Gemeindeleben in Bildern Buntes Friedensnetz Musikalischer Frühschoppen ie Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler feierte am 17. April ein buntes Frühlingsfest. Viele DGemeindegruppen, u.a. Strick-Café, Café Segen, Jugendgruppe Tenne Reloaded, Töpferkreis, Tanzkreis, der Gospelchor sowie der Musikverein Schiffweiler, haben sich beteiligt. Alpaka-Parcours Tanzkreis in herzliches Dankeschön für ihre tatkräftige und unermüdliche Unterstützung allen, die zu dem Egelungenen Fest und dem schönen Gottesdienst zum Auftakt beigetragen haben. Smoothies Geschenketüten Blumen-Samen-Bomben Fahrt mit der Lama-Kutsche Bingo-Gewinne

13 4 Besondere Termine Gold 60 Diamant Jubiläumskonfirmation 14:00 Uhr Ev. Kirche Heiligenwald 65 Eisern 70 Gnaden Zur Jubiläumskonfirmation hat die Ev. Kirchengemeinde Heiligenwald schriftlich eingeladen, soweit die Anschriften der Jubilare bekannt waren. Aber auch wenn SIE keine persönliche Einladung bekommen haben oder in einer anderen Gemeinde konfirmiert worden sind, sind Sie herzlich eingeladen, Ihr Konfirmationsjubiläum in der Ev. Kirche in Heiligenwald zu feiern. Hinweis: In Landsweiler-Schiffweiler findet in diesem Jahr KEINE Jubiläumskonfirmation statt, da vor 50 Jahren die Konfirmation ausfiel und Ökumenische Frühschicht 06:00 Uhr Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald 9 12 = Chor- und Gemeindefest 10:00 Uhr Ev. Kirche Heiligenwald anschl. Gemeindezentrum Auch in den Sommermonaten sind Frühaufsteher herzlich eingeladen, den Tag mit Liedern, Gebeten, Bibeltexten und anschließendem gemeinsamen Frühstück um 6:00 Uhr zu beginnen. Achtung: Die beiden Frühschichten finden donnerstags statt! Treffpunkt: im oder vor dem Gemeindezentrum Heiligenwald. Das Fest beginnt um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Ev. Kirche Heiligenwald. Anschließend gibt es Getränke, Gastmahl und Gesang im, am und um das Ev. Gemeindezentrum in Heiligenwald. Alle sind herzlich eingeladen Sommerfest im Jugendtreff Tenne Reloaded Uhr Ev. Gemeindehauses Landsweiler-Reden mit der Jugendband Lights On Kanutour 2016 für Jugendliche zwischen 11 und ca. 16 Jahren Kreisjugendzeltplatz bei Meisenheim Kurz vor Ende des Schuljahres wird im Jugendtreff Tenne Reloaded ein fetziges Sommerfest gefeiert - mit der Jugendband Lights On mit toller Musik, Schwenker, Getränke und... Alle Jugendliche ab ca. 12 Jahre können mit feiern. Anmeldungen für die Kanutour mit Übernachtung im Zelt, Besuch des Barfußpfades, Draisinenfahrt, evtl. Schwimmbadbesuch, Lagerfeuer, Sternegucken usw. sind noch möglich. Im Gemeindebüro und auf der Homepage gibt s Anmeldeformulare. Kosten: ca. 50.

14 14 Alle Gottesdienste HW bis auf weiteres alle Gottesdienste im Gemeindezentrum Itzenplitzstr. 34 MW Gemeindezentrum Allenfeldstr. 43 WW Kapelle am Rosengarten Wemmetsweiler LW Ev. Kirche Illinger Straße SW Gemeindehaus Parkstr Mai 10:00 Uhr - Landsweiler Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pfarrerin Bauer) 10:00 Uhr - Heiligenwald Gottesdienst (Pfarrerin Loster) 05. Mai Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr - Landsweiler, Halde Die Herzen in die Höhe Treffpunkt: Parkplatz beim Bus-Shuttle (Pfarrerin Bauer) 10:00 Uhr - Wemmetsweiler Gottesdienst im Grünen im Rosengarten, bei schlechtem Wetter in der Kapelle (Pfarrerin Loster) 08. Mai 10:00 Uhr - Landsweiler Konfirmationsgottesdienst (Pfarrerin Bauer) 14:00 Uhr - Ev. Kirche Heiligenw. Konfirmationsgottesdienst (Pfarrerin Loster und Team) 15. Mai Pfingstsonntag 10:00 Uhr - Heiligenwald Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Loster) 10:00 Uhr - Landsweiler Taufgottesdienst (Pfarrerin Bauer) 15. Mai Pfingstsonntag 18:00 - ca. 22:30 Uh Ev. Gemeindehaus Schiffweiler und Kath. Kirche St. Martin Schiffweiler Ökum. Nacht der offenen Kirchen 16. Mai Pfingstmontag 10:00 Uhr - Merchweiler Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Loster) 22. Mai 10:00 Uhr - Landsweiler Familiengottesdienst mit Taufe zum Abschluss der Konfi 3-Gruppe (Pfarrerin Bauer, Konfi 3-Team) 14:00 Uhr - Ev. Kirche Heiligenwald Jubelkonfirmation (Pfarrerin Loster) 28. Mai Samstag 18:00 Uhr - Heiligenwald Gottesdienst (Pfarrerin Loster) 29. Mai 10:00 Uhr - Schiffweiler Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Prädikantenanwärterin Ziegler, Pfarrerin Bauer) 05. Juni 10:00 Uhr - Landsweiler Gottesdienst - Taufe möglich! (Pfarrerin Bauer)

15 Alle Gottesdienste 15 Gottesdienste in den Seniorenheimen St. Martin SW /06.06./ (Pfarrerin Bauer) jeweils 16:00 Uhr St. Barbara MW / / (Pfarrerin Loster) jeweils 16:00 Uhr St. Elisabeth HW /29.06./ (Pfarrerin Loster) jeweils 15:30 Uhr 12. Juni 10:00 Uhr - Heiligenwald Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Loster) 10:00 Uhr - Schiffweiler Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) (Pfarrerin Bauer) 19. Juni 10:00 Uhr - Landsweiler Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) (Pfarrerin Bauer) 10:00 Uhr - Wemmetsweiler Kapelle Rosengarten, Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Loster) 25. Juni Samstag 18:00 Uhr - Merchweiler Gottesdienst (Pfarrerin Loster) 26. Juni 10:00 Uhr - Schiffweiler Gottesdienst (Pfarrer i. R. Schneider) 03. Juli 10:00 Uhr - Landsweiler Tauffest, In den Wassergärten (s. Seite 6) Landsweiler-Reden (Pfarrerin Bauer) 03. Juli 10:00 Uhr - Ev. Kirche Heiligenwald Gottesdienst zum Auftakt des Chor- und Gemeindefestes (Pfarrerin Loster, Chor) 10. Juli 10:00 Uhr - Merchweiler Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Loster) 10:00 Uhr - Schiffweiler Lektorengottesdienst (Lektorenkreis Landsweiler-Schiffweiler) 17. Juli 10:00 Uhr - Landsweiler Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pfarrerin Bauer, Vox Vitalis) 10:00 Uhr - Wemmetsweiler Kapelle Rosengarten Gottesdienst (Pfarrerin Loster) 24. Juli 10:00 Uhr - Heiligenwald Gottesdienst (Pfarrerin Tusch) 10:00 Uhr - Schiffweiler Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) (Pfarrer i.r. Schneider) 30. Juli Samstag 18:00 Uhr - Heiligenwald Gottesdienst (Pfarrerin Loster) 31. Juli - geplant: 11:00 Uhr - Wemmetsweiler Seniorenhaus Immaculata Ökumenischer Gottesdienst zur Wiedereröffnung (s. Seite 22)

16 16 So erreichen Sie Ihre Kirchengemeinde Heiligenwald Pfarrerin Vorsitzende des Presbyteriums: Daniela Loster, Itzenplitzstr Schiffweiler-Heiligenwald Tel. Büro: 06821/6147 mobil: Gemeindebüro Heiligenwald: Frau Becker, Itzenplitzstraße /6147, Fax: 06821/ Bürozeiten: Di und Do 8-12 h, Fr h Gemeindezentrum Heiligenwald: Hausmeisterin Frau Ecker, 06821/ Kirche Heiligenwald: Itzenplitzstraße 24a, Heiligenwald Küsterin Frau Oellig, 06821/64000 Gemeindezentrum Merchweiler: Allenfeldstr. 43, Merchweiler Hausmeister Herr Rimbach, 06821/67233 oder über das Gemeindeamt Allenfeldmäuse : Ev. Kindertageseinrichtung Merchweiler Allenfeldstr. 43, Merchweiler Leiterin Frau Linnebach, 06825/5543 ev.kita-merchweiler@t-online.de Bankverbindungen Heiligenwald: IBAN: De BIC: SALADE51NKS Spendenkonto Renovierung der Kirche Heiligenwald: IBAN: De BIC: SALADE51NKS._._._. Christliche Buchhandlung: Röntgenstraße 36, Neunkirchen 06821/21464 Landsweiler-Schiffweiler Pfarrerin Vorsitzende des Presbyteriums: Wiltrud Bauer, Illinger Straße Schiffweiler-Landsweiler Tel. Büro: 06821/ wiltrud.bauer@ekir.de Gemeindebüro Landsweiler: Frau Schley, Illinger Straße /6153, Fax: 06821/ landsweiler-schiffweiler@ekir.de Bürozeiten: Mo + Fr h, Di h Homepage: Facebook: Kirche und Gemeindehaus Landsweiler-Reden: Illinger Straße 12, Landsweiler Küsterin Frau Vogelgesang 06821/ Gemeindehaus Schiffweiler: Parkstraße 44, Schiffweiler Küsterin Frau Bungert 06821/ Café Segen Leiterin Frau Nix mobil (Mo - Fr h) Bankverbindung/Spendenkonto: IBAN: De BIC: SALADE51NKS._._._. Kirchliche Sozialstation Merchweiler-Schiffweiler e.v.: Lindenstraße 57, Stennweiler 06824/ kirchliche.sozialstation@tonline.de

17 Unser Gemeindeleben in Bildern 17 in Merchweiler in Merchweiler Weltgebetstag am 4. März: Trotz schlechtem Wetter waren viele ev. und kath. Frauen zum gemeinsamen Gebet in die Ev. Gemeindezentren in Merchweiler und Schiffweiler und ins Kath. Pfarrheim Landsweiler gekommen. Diesmal wurde das Leben und Arbeiten in Kuba vorgestellt. Phantasievoll und mit viel Eifer haben die Vorbereitungsgruppen die typisch kubanischen Materialien ausgelegt. Bei Tee und Gebäck war vor dem Gottesdienst bzw. im Anschluss daran noch Gelegenheit zum gemütlichen Verweilen. in Schiffweiler: Junge und Ältere wirkten mit in Landsweiler WGT zum Aufessen in Landsweiler: kubanischer Gemüsekorb

18 18 Unser Gemeindeleben in Bildern 25jähriges Dienstjubiläum Zum Dienstjubiläum von Gundula Floß und Susanne Walter Bienenhotel für die Kita kamen viele Gratulanten in die Kita Merchweiler. Die beiden Erzieherinnen können auf je 25 Jahre auf einer Dienststelle zurückblicken! Mittlerweile bringen die von ihnen betreuten Kinder schon ihre eigenen Kinder in die Kita. - Ein neues Bienenhotel (o. li.), gespendet vom Bienenverein Merchweiler, hängt nun im Außengelände der Kita und bietet vielen Insekten ein nützliches Quartier. Landsweiler: Wanderung mit Lamas, Alpakas und Eseln Fasenacht-Sonntag im Ev. Gemeindehaus Schiffweiler ie von Pfarrerin Bauer Dselbst gestalteten Osterkerzen 2016 sind ein absoluter Hingucker und fast zu schön zum abbrennen. Links: Rote Nasen im Gottesdienst am !

19 Neues aus der Kindertagesstätte 19 Wie stelle ich mir Gott vor? Beim Schulkinderprojekt, das die Kita Merchweiler gemeinsam mit der Grundschule Merchweiler durchführt, kam die Frage auf: Wie sieht Gott eigentlich aus und wo findet man ihn?. Die Kinder zeichneten und malten eindrucksvoll, wie sie sich Gott vorstellen. Gott ist im Himmel und er kann fliegen, Gott wohnt in den Vögeln und auf der Wiese, Gott ist in den Menschen und wohnt in der Kirche, waren beispielsweise Aussagen der Kinder. Schön, die Welt aus den Augen eines Kindes betrachten zu können! Festgottesdienst 60 Jahre Evangelische Kindertagesstätte Merchweiler Freitag, 30. September Uhr Merken Sie sich den Termin jetzt bereits vor und feiern Sie als GEMEINDE mit! erzlich lädt Angelika Köhl vom HVorstand des Fördervereins der Ev. Kindertagesstätte Merchweiler e. V. ein zur Mitgliederversammlung Donnerstag, :00-21:30 Uhr Gasthaus Zur Sonne Blumenstraße, Merchweiler mit folgender Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung; 2. Annahme der Tagesordnung; 3. Feststellung d. Beschlussfähigkeit; 4. Wahl Versammlungsleitung; 5. Wahl Schriftführung; 6. Annahme Protokoll vom ; 7. Berichte des Vorstandes; 8. Bericht der Kassenprüfer; 9. Aussprache zu den Berichten; 10. Entlastung des Vorstandes; 11. Neuwahlen; 12. Bericht aus der Kindertagesstätte; 13. Planung 2016; 14. Anträge, Abstimmung; 15. Verschiedenes Der Förderverein feiert 2016 sein 15jähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch!

20 20 Strick-Café: Strick ist Chic! Das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden ist das Motto im... Freude macht es mit gleichgesinnten Frauen und Jugendlichen zu Stricken, Häkeln, Sticken, Basteln usw. Man kann die Alltagssorgen zu Hause lassen und bei einem Tässchen Tee oder Kaffee sein Werk vollenden. Allein zu Hause ist oft langweilig oder man kommt nicht weiter. Das Nützliche ist der Austausch mit anderen Handarbeiterinnen über Fragen der Strick- oder Häkeltechnik sowie der verschiedenen Muster und die gegenseitige Hilfestellung. Auch Basteln ist angesagt. Wer also lieber mal etwas Dekoratives gestalten möchte für Strick-Café Haus oder Garten, kann sich gerne zum Strick-Café dazu gesellen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie und machen mit. Wir treffen uns jeden Freitag, ab 15 Uhr im Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden, Illinger Str. 12 Bibliothek Mitzubringen sind: Interesse, Spaß und gute Laune. Mehr Infos gibt es bei Irina Soost, 06825/ Die Ev. Frauenhilfe Heiligenwald lädt ein zur Mitgliederversammlung am 09. Mai 2016 um 15 Uhr im Ev. Gemeindezentrum HW Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Andacht 3. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit 5. Annahme/Änderung der TO 6. Geschäftsbericht (mit Gedenken der verstorbenen Mitglieder) 7. Kassenbericht 8. Bericht der Kassenprüferinnen 9. Aussprache über die Berichte 10. Entlastung des Vorstandes 11. Satzungsänderung 12. Behandlung eingebrachter Anträge 13. Verschiedenes, z. B. Programmvorschläge für das 2. Halbjahr Schließung der Versammlung gez. Ilse Lang (Vorsitzende)

21 Tipps für Fußball- und Reise-Fans Wir wollen die deutsche Mannschaft bei der Fußball-EM 2016 in Frankreich kräftig unterstützen und uns im Ev. Gemeindehaus Landsweiler zum PUBLIC VIEWING treffen! Die Vorrundenspiele der deutschen Nationalmannschaft finden statt am: 21 Der Erlös der Abende ist für die Flüchtlingsarbeit der kleinen Griechischen Evangelischen Kirche im Flüchtlingslager Idomeni bestimmt. Mehr dazu auf Seite 27! Der 12. Juni 2016 wird voll im Namen des Fußballs stehen - Sie sind / Ihr seid herzlich willkommen : Sonntag, 12. Juni - 21 Uhr Deutschland Ukraine Donnerstag, 16. Juni - 21 Uhr Deutschland - Polen Dienstag, 21. Juni - 18 Uhr Nordirland Deutschland Eine halbe Stunde vor Anpfiff öffnet der Gemeindesaal. Kühle Getränke stehen bereit. Mitgebrachtes Fingerfood ist sicher allen sehr willkommen! Am 20. Juni wird geschwenkt. 10:00 Uhr Gottesdienst Ev. Gemeindehaus Schiffweiler - es wird ein wenig sportlich zugehen - 17:00 Uhr Fußball und Kohle Wir wandern den Höfertaler Waldpfad (5km, leichte Wanderung) und hören dabei einige Geschichten zur Verbindung von Fußball und Kohle. ab 20:30 Uhr Fußballgucken Ev. Gemeindehaus, Landsweiler-Reden Foto/Video-Vortrag von Horst und Sonja Bäcker Der Südwesten der USA Land der Formen und Farben Nevada - Arizona - New Mexico - Texas - Colorado - Utah Donnerstag, 16 Juni 18:30 Uhr Ev. Gemeindezentrum Heiligenwald

22 22 Sanierung hier und dort WEGEN BAUARBEITEN GESCHLOSSEN Da die Kapelle im SeniorenHaus Immaculata in Wemmetsweiler einen Wasserschaden hatte, konnten dort seit Dezember 2015 keine Gottesdienste gefeiert werden. Dort ist z. Zt. (April 2016) immer noch eine Baustelle. Doch: Ende Juli wird die Sanierung vollendet sein und das Seniorenheim feiert Sommerfest am 31. Juli Wir sind dabei - Zum Sommerfest wird es einen (voraussichtlich ökumenischen) Gottesdienst, 11 Uhr) geben. Wir freuen uns auch darauf, ab Juli wieder Gottesdienste in der Kapelle im Seniorenhaus Immaculata in Wemmetsweiler zu feiern! Daniela Loster Dieses Schild wird demnächst am Ev. Gemeindehaus in Schiffweiler hängen! Im Sommer wird die Kirche in Schiffweiler für 6-8 Wochen wegen Bauarbeiten an Zuwegung und Stützmauern nicht nutzbar sein. Absprachen mit den Gruppen und der Baufirma sind im Moment im Gange. In dieser Zeit werden die Gottesdienste ausschließlich in Landsweiler stattfinden, und die Gruppen und Kreise müssen, soweit möglich, ins Gemeindehaus Landsweiler ausweichen. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt der Gemeinde Schiffweiler, der Saarbrücker Zeitung, sowie auf unserer Homepage und bei facebook. Wir bitten um Ihr Verständnis. Wiltrud Bauer ie Frauenhilfe Heiligenwald lädt jeden Montag um 15 Uhr ins Ev. DGemeindehaus Heiligenwald. Die Merchweiler Frauenhilfe trifft sich einmal im Monat, mittwochs ab 15 Uhr, im Gemeindezentrum Merchweiler. Bei allen Treffen gibt es angeregte Gespräche bei Kaffee und Kuchen und ein interessantes Thema. Alle Frauen sind herzlich willkommen! Besondere Termine der Frauenhilfe Heiligenwald Bibliolog (Pfarrerin Loster) Mitgliederversammlung (siehe Seite 20) Gesund durch s Jahr (Fr. Hinsberger-Klein) Vortrag: Die Waldenser (Pfarrerin Loster)

23 Silberglöckchen Leopoldsthal 23 Großes Interesse am Fortbestand des Baudenkmals Bericht aus der Mitgliederversammlung 2016 m Februar fand die diesjährige Mit- Igliederversammlung des Fördervereins Silberglöckchen statt, zu der der Vorsitzende Ulrich Valeske und Pfarrein Bauer den zahlreichen Mitgliedern dafür dankten, dass das Interesse an dem Fortbestand des Baudenkmals in unserer Kirchengemeinde ungebrochen ist. Die Zahl der Mitglieder ist weiterhin konstant, einzig die Altersstruktur wirkt ihr entgegen. Schön wäre es darum wenn sich noch neue Mit-glieder zur Förderung und Erhaltung des Baudenkmals im Leopoldsthal gewinnen ließen. Rund um die Glocke wurde im vergangenen Jahr viel gearbeitet und das Adventseinläuten am Vorabend des ersten Advents hat sich fest etabliert. Einige Arbeiten müssen noch durchgeführt werden. Der Einbau einer Absturzsicherung und Belüftung der Glockenstube ist bereits von der Kirchengemeinde in Auftrag gegeben. Einzelnen sind dies: Ulrich Valeske (1. Vorsitzender) Pfarrerin Wiltrud Bauer (2. Vorsitzende) Wolfgang Müller (Kassierer) Ingrid Rixecker (Schriftführerin) Petra Hell und Wolfgang Rixecker (Beisitzer/in) Als Kassenprüfer wurden Bernd Woll und Otmar Rixecker bestätigt. Wilfried Glauber ist weiterhin gerne für alle Arbeiten rund ums Silberglöckchen zuständig. Der Vereinsbeitritt und der Kauf eines unserer Modellglöckchen mit Jubiläumssiegel sind jederzeit bei allen Vorstandsmitgliedern und im Gemeindebüro möglich. Zum 500-jährigen Gießjubiläum des Silberglöckchens im Jahr 2019 sollen alle Arbeiten abgeschlossen sein und eventuell eine neue Beleuchtung installiert werden. In der Mitgliederversammlung war eine Neuwahl des Vorstandes nötig. Es ergaben sich keine Veränderungen. Im

24 24 Stationen des Lebens Herzliche Glück- und Segenswünsche allen, die im Mai, Juni und Juli Jahre und älter werden. Mai Gerda Mohr, WW 85 J. 06. Edwin Gerstner, SW 89 J. 06. Hilde Rarek, MW 86 J. 08. Emilia Allert, LW 82 J. 08. Dieter Dörr, WW 80 J. 08. Winfried Köth, LW 86 J. 11. Hannelore Jakob, SW 82 J. 12. Mathilde Schäfer, LW 87 J. 16. Siegfried Dehmelt, WW 86 J. 16. Hella Lambert, SW 80 J. 18. Hermann Trapp, MW 85 J. 19. Christel Schüler, LW 80 J. 23. Inge Haag, WW 83 J. 23. Elisabeth Agnes Purper, LW 83 J. 24. Brunhilde Roth, HW 82 J. 25. Erna Bauer, SW 87 J. 26. Gerhard Eisenblätter, HW 80 J. 26. Hermann Land, MW 80 J. 27. Inge Felten, SW 81 J. 28. Ursula Schappe, HW 80 J. 31. Marta Wanner, LW 85 J. 31. Hannelore Zägel, LW 87 J. 31. Anneliese Zeitz, LW 81 J. Juni Alice Dietrich, HW 89 J. 05. Rudolf Müller, LW 87 J. 06. Elfriede Zimmer, SW 80 J. 08. Sigrid Höfer, WW 84 J. 09. Edith Jakob, HW 80 J. 11. Walter Lindner, WW 85 J. 11. Oskar Kettering, MW 82 J. 13. Gerda Bohnenberger, SW 82 J. 13. Irene Minisini, SW 83 J. 14. Rudi Koch, LW 85 J. 16. Ilse Edith Detzler, LW 92 J. 21. Bernhard Kramer, LW 80 J. 23. Waltraud Baltes, MW 92 J. 23. Karl Heinz Haffenmeyer, WW 82 J. 24. Hans Hugo Fett, MW 96 J. 24. Marianne Maringer, LW 83 J. 24. Maria Zewe, SW 89 J. 27. Ruth Hoffmann, WW 90 J. 28. Günther Quinten, MW 80 J. 29. Erika Dörr, MW 95 J. 29. Hans Nuber, MW 88 J. 29. Hilde Quint, HW 84 J. Juli Lieselotte Meffert, LW 84 J. 02. Emmi Nauertz, HW 83 J. 03. Inge Mohr, HW 80 J. 03. Irene Schank, SW 85 J. 07. Anneliese Müller, HW 84 J. 09. Dora Emma Weber, LW 82 J. 11. Elfriede Di Pasquale, SW 82 J. 11. Irmgard Rett, LW 88 J. 12. Ruth Jung, HW 85 J. 12. Hildegard Leibrock, SW 88 J. 13. Adele Schütz, HW 83 J. 13. Richard Zimmer, SW 84 J. 14. Edeltraud Hampl, WW 96 J. 14. Wilhelm Reiser, MW 94 J. 14. Klaus Eyer, WW 88 J. 16. Irmgard Jung, LW 94 J. 16. Marlena Schwingel, WW 81 J. 17. Dr. Gerhard Pauly, MW 87 J. 18. Mathilde Reinshagen, LW 99 J. 18. Gertrude Zimmer, HW 93 J. 18. Ingeborg Kessler, WW 88 J. 19. Kurt Lang, LW 88 J. 19. Lieselotte Emmi Treinen, LW 80 J. 24. Armin Schick, SW 80 J. 26. Renate Knöpfler-Blinn, LW 81 J. 27. Elisabeth Fischer, HW 88 J. 28. Horst Köbrich, HW 80 J. 31. Hilde Eifler, LW 94 J.

25 Stationen des Lebens 25 Liebe Gemeindemitglieder, auf den Seiten 24 und 25 nennen wir alle Jubilare ab dem 80. Geburtstag sowie die Taufen, Trauungen und Bestattungen ohne Anschrift. Wenn Sie nicht namentlich genannt werden möchten, wenden Sie sich bitte an Ihr Gemeindeamt (siehe Seite 16) Mia Elaine Hechler, LW Peter Hechler, LW Alexander Peter HORST und Christine, geb. Bechtel Taufen Trauungen Bestattungen Ludwig Aatz, HW 92 J. Hilde Diemann, MW 85 J. Heinz Dingert 81 J. Herta Dörp 82 J. Hans Gebhardt 81 J. Martha Karch, HW 90 J. Jens Kirsch, MW 29 J. Erich Lindner, WW 64 J. Dieter Neu, WW 61 J. Emmi Remy 93 J. Renate Tensch 84 J. Gerlinde Uder 73 J. Hedwig Wamprecht, HW 91 J. Erika Wonn, MW 88 J. Irene Ilse Zimmer 89 J. Nachruf Der Evangelische Kirchenchor 1891 Heiligenwald trauert um sein aktives Mitglied Horst Ningel * 24. November April 2016 Sein plötzlicher Tod hat uns erschüttert. Sein Platz im Tenor ist leer und wir vermissen ihn. Wir werden seine freundliche und höfliche Art in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

26 26 Gruppen und Kreise im Überblick Montag Dienstag CAFÉ SEGEN 15:00 Uhr - SW (Fr. Nix ) FRAUENHILFE 15:00 Uhr - HW (Fr. Lang ) KONFIRMANDEN :30 - LW (Pfr in Bauer ) EV. FRAUENKREIS 19:00 Uhr - LW zweimal monatlich (Fr. Kopmeier ) SENIORENCLUB + BÜCHEREI 15:00 Uhr - LW zweimal monatlich (Fr. Erdös ) (Fr. Horne ) KONFI 3 15:15 Uhr - LW (Pfarrerin Bauer ) TRAUER TEILEN 17:00 Uhr - LW jeden 2. Di. (Pfr in Bauer ) KIRCHENCHOR 20:00 Uhr - HW (Hr. Brendel ) JUGENDGRUPPE TENNE RELOADED 17:30 Uhr - LW (Pfr in Bauer ) KINDERGOTTESDIENST sonntags, 10:00 Uhr Gemeindehaus LW nicht in den Schulferien (Kigo-Team - Fr. Hell ) Mittwoch HANDARBEITSKREIS 15:00 Uhr - HW (Fr. Oellig ) FRAUENHILFE 15:00 Uhr - LW zweimal monatlich (Fr. Kopmeier , Fr. Welker ) FRAUENHILFE 15:00 Uhr - MW 17.02, (Fr. Mechenbier /6513) GOSPELCHOR 20:00 Uhr - LW (Hr. Bachmann ) LIGHTS ON Jugendband 17:00 Uhr - LW (Hr. Bernhardt ) Donnerstag MINI-TREFF 10:00 Uhr - LW (Fr. Gauer ) TÖPFERN 14:30 Uhr - LW (Fr. Herold ) CAFÉ SEGEN 15:00 Uhr - SW (Fr. Nix ) TAIZÉ-GEBET z. Zt. Sommerpause, ab Oktober neue Termine FRAUENKREIS 19:30 Uhr - MW (Fr. Kley /6858) Freitag STRICKCAFÉ 15:00 Uhr - LW (Fr. Soost /941541) TANZKREIS 15:30 Uhr - SW (Fr. Bernd ) KATECHUMEMEN 16:30 - HW (Pfarrerin Loster ) KONFIRMANDEN :30 - LW (Pfarrerin Bauer ) KONFIRMANDEN :30 - HW (Pfarrerin Loster ) VOKALENSEMBLE VOX VITALIS 18:00 Uhr - LW (Pfarrerin Bauer )

27 Danke für die Unterstützung 27 Projekte machen Mut Präses Manfred Rekowski erbittet Spenden für die Flüchtlingsarbeit der kleinen Griechischen Evangelischen Kirche. Auch Online-Spenden sind möglich. Präses Manfred Rekowski hat eine Spendenaktion für die Flüchtlingshilfe der Griechischen Evangelischen Kirche gestartet. Mit den Geldern aus der rheinischen Kirche werden Projekte der griechischen Partner unterstützt. Die katastrophale Lage der Menschen Männer, Frauen und vieler, vieler Kinder - können wir nicht hinnehmen, schreibt er in einem Brief an die Kirchengemeinden der Evangelischen Kirche im Rheinland. Wir müssen alles tun, was in unserer Macht steht, um die Situation der Menschen zu verbessern. Bei einem Besuch des Flüchtlingscamps Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze hatte Präses Rekowski sich über das Engagement der evangelischen Kirche in Griechenland informiert und ehrenamtlich Mitarbeitende getroffen. Diese freiwilligen Helferinnen und Helfer, die sich in den Projekten unserer Partner vor Ort engagieren, machen mir Mut, sagt Rekowski: Sie sorgen für Kleidung, Ernährung und Brennmaterial, vermitteln aber auch traumatisierten Personen Wohnraum. Mit den Spenden aus der rheinischen Kirche erhält die kleine Griechische Evangelische Kirche dringend benötigte Finanzmittel, um ihre wichtige Flüchtlingsarbeit weiterhin leisten zu können. Momentaufnahme aus dem Flüchtlingscamp Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze. Foto: Marcel Kuss Spendenkonto IBAN DE BIC GENODED1DKD Verwendungszweck: Flüchtlingshilfe Griechenland Online-Spenden Informationen zur Flüchtlingsarbeit der Griechischen Evangelischen Kirche im Internet:

28 Wie stelle ich mir Gott vor? Helena, 5 Jahre: Er wohnt im Himmel und hat Flügel. Von dort schaut er auf die Menschen, Tiere und Pflanzen.

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde. ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Sie wollen Ihr Kind taufen lassen Wir freuen uns sehr! Unsere Gemeinde wächst, ein Mensch wird von Jesus angenommen, die Zukunft

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Die Bedeutung der Taufe

Die Bedeutung der Taufe Die Bedeutung der Taufe Am besten kommt man der Bedeutung der Taufe auf die Spur, wenn man den Symbolen und Bildern des Taufgottesdienstes entlang geht: Die Tür steht offen. Es braucht nur einen kleinen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder.

In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 5 In der Taufe hat Gott uns angenommen. Wir sind seine Kinder. Jesus ist unser Bruder. Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, mit dem Fest

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten

Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Taufbüchlein 1 Informationen zur Taufe für Eltern und Paten Liebe Taufeltern, liebe Paten, Sie haben sich entschlossen, Ihr Kind taufen zu lassen. Darüber freuen wir uns. In der Taufe wird Ihr Kind zum

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht!

Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! monatsplan 02/03 Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Joh 19,30 (Monatsspruch März 2018) nachgedacht einladungen monatsgruß Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

DU bist SCHÖN! 7 Wochen ohne Runtermachen

DU bist SCHÖN! 7 Wochen ohne Runtermachen in Heiligenwald, Landsweiler, Merchweiler, Schiffweiler und Wemmetsweiler Ausgabe 027 - Februar bis April 2015 DU bist SCHÖN! 7 Wochen ohne Runtermachen 02 Neues aus unseren Gemeinden Dienstbeginn - Einführung

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte?

Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? Was muß ich tun, wenn ich mich kirchlich trauen lassen möchte? - Mindestens 4 Wochen vorher (am besten noch eher) das Pfarramt anrufen (Tel. 13313), um einen Termin für die kirchliche Trauung abzumachen.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche

TAUFEN? TAUFEN! Taufsamstage. Fragen & Antworten. Hier finden Sie Taufsprüche Foto: EV (Taufbecken St. Viti Didderse) TAUFEN? TAUFEN! Ein Kind ist geboren, neues Leben geschenkt - ein Fakt, ein Wunder, ein Grund zur Freude! Für Sie ganz persönlich und für uns als Gemeinde. Darum:

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

in Heiligenwald, Landsweiler, Merchweiler, Schiffweiler und Wemmetsweiler Ausgabe Mai bis Juli 2015 Pfingsten:

in Heiligenwald, Landsweiler, Merchweiler, Schiffweiler und Wemmetsweiler Ausgabe Mai bis Juli 2015 Pfingsten: in Heiligenwald, Landsweiler, Merchweiler, Schiffweiler und Wemmetsweiler Ausgabe 028 - Mai bis Juli 2015 Pfingsten: Sprühend vor Geist 02 Neues aus unseren Gemeinden Gott sei Dank......hat im Januar 2015

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz Ablauf einer Taufe I. Abholung am Kircheneingang: Erfragen des Namens Was wünschen Eltern für das Kind? Bereitschaftserklärung der Eltern Bereitschaftserklärung der Paten Was Eltern für Kind wünschen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr