Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe"

Transkript

1 Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, diese Eulenpost kommt recht spät und ich hoffe, dass die Spannung auf das Leseerlebnis gestiegen ist und es euch Freude bereiten wird, die kurze und knackige Session 2016 nochmals Revue passieren zu lassen. Sollte der Eine oder Andere etwas vermissen, so bitte ich um "Gnade". Da ich nur an wenigen Veranstaltungen teilnehmen konnte, möchte ich mich für die vielen mündlichen Berichte der Mitglieder, im Besonderen bei Armin Kastleiner, Annika Weichert und Wolfgang Mrziglod für ihre umfangreichen Texte bedanken. Wolfgang lieferte mir zusätzlich einen Großteil der Fotos. Danke dafür. Nun aber viel Spaß beim Lesen und Erinnern! 44 Jahre "KG Rot-Weiß Habbelrath 1972 e.v." Die Geschichte der ersten 25 Jahre (Fortsetzung folgt) Nicht die Mitglieder der noch heute existierenden KG Rot-Weiß Habbelrath 1972 e.v. haben den Karneval im Dorf erfunden. Ordentlich gefeiert wurde schon wesentlich früher. Da veranstaltete der Männergesangverein Euphonia bunte Sitzungen, da erinnert man sich an die Luftflotte mit ihrem Tanzkorps, an die KG Blau-Weiß. Doch Anfang der siebziger Jahre lag der Vereinskarneval in Habbelrath am Boden, drohte das Aus. Die Blau-Weißen lösten sich nach internen Querelen, so die Überlieferung an der Theke, auf. Doch es gab eine Schar engagierter Männer, die wollten dieses Brauchtum nicht sterben lassen. Sie wollten weiter machen. Plakate in den Geschäften und eine Ansprache des Ortspfarrers von der Kanzel herab sorgten für die notwendige Werbung. Und am 7. März 1972 trafen sich 30 Männer und Frauen in Habbelrath, um über die Zukunft des am Boden liegenden Karnevals zu diskutieren. Schnell war man sich einig, und es wurde beschlossen, unter dem neuen Namen Habbelrather Karnevals-Gesellschaft 1972 KG das heimische Brauchtum in der fünften Jahreszeit wieder zum Leben zu erwecken. Nicht alle Anwesende traten der Gesellschaft an diesem Abend auch bei und so weist das Protokoll der damaligen Sitzung nur folgende Gründungsmitglieder aus: Martins Adriaans, Heinrich Bacher, Heinz- Lothar Broede, Heinrich Buir, Josef Buir, Günter Erbes, Heinz-Josef Ewen, Josef Gaul, Heinz-Josef Giesen, Winfried Giesen, Heinz-Jakob Heeg, Rolf-Erich Hell, Karin Heeg, Matthias Inden, Friedrich Jäger, Hermann Kassel, Adolf Katzmarek, Leopold Klein, Jürgen Lawicki, Ernst, Lutz, Oskar Meyer, Werner, Steinmann, Dieter Stubenrauch, Willi Valtinke, Peter Weber und Johann Wirtz. 1

2 Zum 1. Vorsitzenden wurde Martin Adriaans gewählt, sein Stellvertreter wurde in geheimer Wahl Rolf Hell, der Gegenkandidat Heinrich Bacher unterlag nur knapp. Geschäftsführer wurden Heinz Ewen und Dieter Stubenrauch, die Kasse verwalteten Matthias Inden und Heinrich Buir. Den monatlichen Beitrag setzte die Versammlung mit DM 2,50 fest. Nach der Ankündigung des Vorsitzenden, dass er für den Karnevalszug 1973 tausend Mark und zehn Zentner Kamelle spenden werde, wurde die Versammlung geschlossen. Am 4. April 1972 traf sich der Vorstand zur ersten Versammlung. Inzwischen war auch eine Satzung erstellt worden. Den rheinischen Karneval zu hegen und zu pflegen, war oberstes Gebot in dieser Satzung. Des Weiteren wurde festgelegt, dass jeder Mitglied werden kann, der das 18. Lebensjahr vollendet hat, im Vollbesitz der bürgerlichen Ehrenrechte ist und einen achtbaren Lebenswandel führt. Der Vorstand beschloss in seiner ersten Versammlung, ein eigenes Damentanzkorps aufzustellen, dessen künstlerische Leitung in den Händen von Matthias Moritz, bei dem schon viele junge Habbelrather das Tanzen erlernt hatten, liegen sollte. Um dies in die Tat umzusetzen, sollte ein Plattenspieler beschafft werden. Doch es blieb beim Traum: Nur ein junges Mädchen zeigte Interesse und das war zu wenig. Die erste Sitzung mit Damen wurde bereits am 11. November 1972 gefeiert. Langsam ging es bergauf stellten die Habbelrather zum 10-jährigen Bestehen mit Frank Kilian sogar den Frechener Kinderprinzen. Höhen und Tiefen wechselten sich in den Folgejahren ab. Es gab Jahre, da wurden die Karten für die Prunk-, Damen- und Herrensitzungen knapp. Es gab aber auch Veranstaltungen, da standen mehr Darsteller auf der Bühne als Zuschauer im Saal waren. Gleichzeitig gab es regelmäßig eine Sitzung für die Kinder, damit auch der Nachwuchs früh an den Karneval herangeführt werden konnte. Irgendwann kam die Wende zum Schlechten, die Zuschauer blieben aus, der Saal leer. Als erste Veranstaltung traf es den Ball, der abgeschafft und vom Rosenmontagstreffen nach dem Karnevalsumzug abgelöst wurde. Und auch die Tatsache, dass die Habbelrather vor der eigenen Tür die gleichen Programme und Akteure wie in Frechen, Brühl oder Köln geboten bekamen, aber unter dem Strich wesentlich weniger zu zahlen hatten, lockte die Ortsansässigen nicht mehr in die Mehrzweckhalle. Die Veranstaltungen wurden ein Zuschussgeschäft, der Verein musste draufzahlen, Es drohte Insolvenz und die aktiven Mitglieder der KG Rot-Weiß mussten die Notbremse ziehen, sollten sie finanziell nicht scheitern: Die drei Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle wurden gestrichen, angeboten wurde nur noch eine Sessionseröffnung, die Kindersitzung und das Treffen am Rosenmontag nach dem Umzug in der Halle. Nicht vergessen werden dabei sollte aber auch, dass die KG Rot-Weiß Habbelrath 1972 e.v. seit vielen Jahren regelmäßig den Rosenmontagsumzug organisiert. Die Kosten hierfür werden aus dem Erlös des Vatertagsgrillens bestritten und auch aus der Haussammlung, die leider auch immer geringer ausfiel. Fortsetzung folgt in "Eulenpost 2-16" 2 Text und Fotos: Wolfgang Mrziglod

3 Tanzcorpstreffen - Das dritte Mal ist Tradition! Anfang November alle Karnevalisten stellen sich auf die Session ein. Nach den Erfolgen der letzten Jahre hatte sich unsere Gesellschaft gemeinsam mit dem Geselligkeitsverein Hücheln erneut dazu entschlossen, ein Tanzcorpstreffen zu veranstalten. "Aller guten Dinge sind Drei und ab der dritten Wiederholung ist es Tradition", meinten die beiden Moderatoren Günther Wallrath- Merkens und Mirko Gaul und führen mit Leichtigkeit und Schwung durch das Programm. Zunächst gab es allerdings ein großes Problem zu meistern: Die Willi-Giesen-Halle wurde im Herbst 2015 mit Flüchtlingen belegt und stand somit für die Vereine nicht mehr zur Verfügung. Es wurde telefoniert und organisiert - Asyl fand man dann im Jugenddorf in Bachem. Hier war für den großen Tag alles bestens vorbereitet und zeitweise war es mehr als eng im Saal, denn es gab insgesamt 33 Tanzcorps aus 28 Vereinen, die ihr Können unter Beweis stellen wollten. Tänzer zwischen 4 und 35 Jahren (ein paar waren vielleicht noch ein paar Jährchen älter!), aus Frechen, Köln, Hürth, Kerpen, Pulheim, Schlebusch und weiteren Orten des Umlands wechselten sich auf der Bühne ab. Pünktlich um Uhr zog das Kinder- und Jugendtanzcorps der "Stadtgarde Frechen" auf und es gelang ihnen auf Anhieb das Eis zu brechen. Unsere "KG-Eulchen" zeigten ihr Können mit großem Aufgebot, da wollten doch alle dabei sein. Große Bühne, mitreißende Musik und eine ausgezeichnete Leistung unserer Kinder und Jugendlichen. Natürlich wurden die "Konkurrenten" begutachtet und gefeiert. Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete das Erwachsenen-Tanzcorps der "Stadtgarde Frechen" und zeigte ebenfalls eine großartige Leistung. Wie in den Jahren zuvor hatten sich die Tänzer/-innen erneut eine Möglichkeit geschaffen, die Gastgeber in ihren Tanz mit einzubeziehen... und dies schienen die beiden Präsidenten schon erwartet zu haben. Souverän legten sie ihre Jacken ab und machten sich bereit. "Kein Problem, das schaffen wir. OK, ich tausche meine rote Jacke gegen die Grüne, aber die rote Fliege bleibt an!" verkündete Mirko mit einem Augenzwinkern. Zur Verstärkung und Motivation - und des besseren Aussehens wegen- wurden die Ehefrauen der Moderatoren zum Tanz auf die Bühne gebeten. 3

4 Die Theken-Teams, bestehend aus Mitgliedern und den Frauen der KG Rot-Weiß Habbelrath, dem Geselligkeitsverein Hücheln und der KG Negerköpp, hatte alle Hände voll zu tun... Spaß hatten trotz der Arbeit alle. 4 Text: Edith Bochmann Fotos: Wolfgang Schmiedchen/ Edith Bochmann

5 Et jeht widder loss! Endlich hatte das Warten ein Ende und am 14. November startete die KG Rot-Weiß Habbelrath in die Jubiläumssession. Nach der Begrüßung durch Mirko wurde Judith Kastleiner für den Entwurf des wieder einmal gelungenen Sessionsordens herzlich gedankt. Er witzelte: "Wir konnten aus einem Entwurf großzügig auswählen!" und hängte ihr mit einem Augenzwinkern als Erste den Orden um den Hals! Wie gewohnt, war die Klosterstube mehr als voll. Nicht nur die Gäste sind daran gewöhnt auf engstem Raum zu feiern, die KG Eulchen sind darin perfekt! Elli ließ die Kinder in 3 Gruppen ihre Tänze präsentieren und Mirko hatte seine Mühe mit der Nummerierung! Nachdem Lucca das Kommando: "Mädche stellt üch op zum Danz!" gegeben hatte, legte die erste Gruppe, von Mirko umgetauft in "die Minis", los und erntete viel Beifall. Auch die zweite Gruppe zeigte eine tadellose Leistung. "Mädels, das habt ihr super gemacht! Gruppe 2 - nee - ich sag lieber Medium", kommentierte Mirko die wunderbare Tanzeinlage. Die Gruppe 3, "die Jugend mit den gutaussehenden Damen", überzeugte mit einer hervorragenden Darbietung. "Sind diese Damen nicht fantastisch an ihren Aufgaben gewachsen? Einige sind von klein auf dabei und inzwischen ein echter Hingucker!" Howie übernahm auf Augehöhe die Vergabe der Orden an die Tänzerinnen, auf den Knien! Mirkos Kommentar dazu: "Die arme Hose muss aber leiden bei den vielen Eulchen. Wenn du fertig bist, bleibt nur noch eine Bermuda übrig." Elli erhielt für ihr Engagement neben einem dicken Lob den neuen Sessionsoden und zusätzlich einen Blumenstrauß. Beim Auszug der KG-Eulchen stand die designierte Kinderprinzessin "Alina I. (Sandmann)" bereits in den Startlöchern und stellte sich und ihre Mannschaft souverän dem Habbelrather Publikum vor. Prinz Karneval in Lauerstellung "Jupp I." präsentierte sich ebenfalls in bester Laune und mischte sich noch ein paar Stündchen unter die habbelrather Jecken. 5

6 Bevor es im Programm musikalisch weiterging, wurde nochmals ein Dank ausgesprochen an die "rechte Hand" des Präsidenten, Monika Blech. "Wäre sie nicht mit im Boot, so einiges würde anders laufen! Ihre weibliche Intuition und der Ideenreichtum in dem sonst männlichen Vorstand ist eine Bereicherung für unsere Gesellschaft." Der neue Prinzenführer Fredi, sorgte mit einem seiner letzten Auftritte vor der Session für eine Superstimmung und eine gut gefüllte Tanzfläche. Er gab Zugabe um Zugabe bis selbst die Herren sich dem Drängen der Damen nach Tanzpartnern nicht mehr entziehen konnten. Wer keine Dame mehr fand, schnappte sich eben einen Mann!... wie man sieht, hatten sie Spaß. Die Stimmung war so gut, dass Howie sogar vergaß, zwischendurch einen Happen zu sich zu nehmen. Auf die Nachfrage nach einer Speise zu später Stunde bei Sakis, hieß es nur: "Die Küche ist zu!" "Haste gar nichts mehr?" "Doch, warte mal kurz!" Was dann serviert wurde, ließ selbst Howie für einige Sekunden inne halten: ein Schokoladenriegel lag auf einem Tellerchen. "Wenn du jetzt noch Besteck hast, bin ich zufrieden!", konterte der Hungrige schlagfertig. Es war ein gelungener Abend mit einem knappen, aber dennoch stimmungsvollem Programm. 6 Text: Edith Bochmann Fotos: Wolfgang Mrziglod / Edith Bochmann

7 Premiere der Herrensitzung am 21. November 2015 Mit unseren Freunden der KG Frechener Negerköpp von 1978 und dem Geselligkeitsverein Hücheln von 1902 feierten wir die 1. Herrensitzung unserer Vereinsgeschichte. Was von langer Hand vorbereitet war, drohte wegen der Nichtnutzbarkeit der Willi-Giesen- Halle regelrecht zu platzen. Man kann von Glück sagen, dass noch ein Termin in der Stadthalle Frechen frei war und die Veranstaltung dorthin verlegt werden konnte. Der Stadtsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt und so begann die Premiere gleich mit einem Kracher. Das Bundeschützen- Tambour- und Trompetencorps Edelweiß Kerpen riss die Häre gleich zu Beginn mit Kölschen Tön von den Sitzen. Die Basis für eine stimmungsvolle Häresitzung war gelegt. Die Moderation übernahm unser Präsident Mirko Gaul, der mit seiner bekannt löstigen und manchmal auch erfrischend frechen Art gekonnt durch das Programm führte und als nächsten Programmpunkt Die 2 Schlawiner präsentierte. Bei ihrem Auftritt weiß man, dass die Lachmuskeln eine Menge Arbeit bekommen werden. Gut, dass die Kellnerinnen und Kellner reichlich Kölsch brachten, damit die Kääls ihre Kehlen ölen konnten. Kurz Luft geholt und schon ging es weiter. Die Schlebuscher, eine Tanzgruppe in grün und weiß, überzeugten mit ihrem Auftritt durch tänzerische und akrobatische Höchstleitungen. Ein großartiger Applaus und Rufe nach einer Zugabe war ihnen sicher. Die Partyband De Froende beendete die 1. Halbzeit mit stimmungsvoller Partymusik. E Frikadellche un e paar Kölsch verkürzten die Pause bevor Änne aus Dröpplingsen die 2. Abteilung eröffnete. Mit ihrem sauerländischen Dialekt berichtete sie über ihre Seniorenheim-Bekannten und scheute sich auch nicht die Männer mit einer gehörigen Portion Zweideutigkeit durch den Kakao zu ziehen. Daran anschließend staunten die Jecken nicht schlecht über die tänzerischen Fähigkeiten des Tanzcorps unserer Freunde der Stadtgarde Frechen Grün-Weiß. Gespickt mit zahlreichen Hebefiguren wusste die Garde zu begeistern und Zugabe-Rufe waren eine logische Konsequenz. Klar, dass die Truppe vor heimischem Publikum ihr ganzes Können präsentierte und alles gab. Der anhaltende Beifall war dafür ein verdienter Lohn. Dass es nicht nur in Köln und Umgebung tolle Redner gibt, stellte Manni der Rocker aus Düsseldorf unter Beweis. Mit seiner betont lässig, coolen Art brannte er ein Feuerwerk an Pointen ab, bevor die Cölln-Girls mit ihren kölschen Liedern die Gäste zum singen und schunkeln animierten. Erst der Macho-Rocker, dann die nette Mädcher was für ein Programm-Mix. Bevor es zum großen Finale kam, zeigten die Blauen-Jungs aus Lövenich welche Klasse sie haben und erfreuten die Besucher mit ihren Darbietungen. Den Abschluss der gelungenen Sitzung 7

8 bildeten Die 6 Richtije die mit ihrem musikalischen Powerplay den Herren richtig einheizte. Schon im Foyer des Stadtsaales waren sich alle einig, eine tolle Premieren-Veranstaltung erlebt zu haben, und die ersten Anfragen für die kommende Session liegen auch schon vor. Wer jetzt ein paar Zeilen über das Nummerngirl vermisst hat keine Sorge, die kommen jetzt. Ein Nummerngirl auf einer Herrensitzung ist an sich nichts Besonderes und ist auch ein sogenannter Hingucker. Das ist nichts Verwerfliches. Es ist auch nichts dagegen einzuwenden, wenn dieses Nummerngirl zwischen den Auftritten in wechselnden ziemlich knappen Stoffen den nächsten Programmpunkt anzeigt. Was aber auf keine Karnevalsbühne gehört ist ein Auftritt der eher an eine Show in einer Bar erinnert. Dieser Auftritt war in dieser Art nicht abgesprochen und niemand wusste was passiert. Es ist bewundernswert, mit welcher gelassenen Korrektheit Mirko Gaul diesem Auftritt begegnet ist. Nicht nur in dieser Phase zeigte er, dass er genau der richtige Mann am richtigen Platz ist. Fazit: Es war ein mutiger Schritt diese Veranstaltung auf den Weg zu bringen. Umso mehr Mut braucht man, wenn einem dann noch der Veranstaltungsort abhanden kommt. Aber am Ende ist dieser Mut belohnt worden. Mit einer phantastischen Sitzung und begeisterten Kääls. Die KG Rot-Weiß Habbelrath bedankt sich ganz herzlich beim Geselligkeitsverein Hücheln und den Frechener Negerköpp für die ausgesprochen angenehme Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir eine neue Veranstaltung auf den Weg gebracht, der ein langes Leben beschert sein möge. Text: Armin Kastleiner Fotos: Wolfgang Mrziglod Ein weiterer Dank sollte an die vielen Helfer ausgesprochen werden ohne die die Veranstaltung nicht so reibungslos hätte durchgeführt werden können. Ob im Saal als "flitzende" Kellner, im Foyer am Zapfhahn oder fleißig Hände am Spülbecken, Brötchen schmierende Damen im Dauereinsatz - ein gelungenes Zusammenspiel der drei gastgebenden Karnevalsgesellschaften. Foto: Edith Bochmann 8

9 ... und weil's so schön war, gleich die Ankündigung für die 2. Herrensitzung im November 2016 Karten gibt es bei: Günther Wallrath-Merkens: Mobil: Mirko Gaul: Mobil: Günter Cöllen: Mobil:

10 Frohe Weihnachten Wie seit Jahren schon nicht anders gewohnt, fand Mitte Dezember die Weihnachtsfeier der KG Rot-Weiß Habbelrath in der Klosterstube statt. Bevor es ans Buffet ging, begrüßte unser Präsident Mirko die Gäste zur "1. KG-Weihnachtsfeier des Jahres" und gab einige Informationen zur Session 2015/16, die wegen der Belegung der Willi-Giesen-Halle den Vorstand vor eine große Herausforderung gestellt hatte. Alle Schwierigkeiten waren bereits gemeistert, eine Anmietung eines großen Zelts für den Fastelovend-Ovend und die Kindersitzung brachte die Lösung. Die Feuerwehr stellte für den Rosenmontag ihr Gerätehaus zur Verfügung. Für alle Veranstaltungen wurden natürlich erneut Helfer im Ausschank und für die Essenstheke gesucht. Selbst für die Session 2017 wurden alle Vorkehrungen getroffen: In der Karnevalswoche werde das Zelt erneut aufgestellt und alle Veranstaltungen werden dort stattfinden. Dazu mehr zu gegebener Zeit. Dann ging es an die Gänsekeulen und die übrigen Leckereien und ein gemütlicher Abend in "besinnlicher Stimmung" folgte. Frohes Fest! Text: Edith Bochmann Ob Regen oder Sonnenschein - das Feiern lassen wir nicht sein! 10 Foto: Wolfgang Mrziglod

11 Fastelovend-Ovend wird zur Jubiläumssitzung Seit 44 Jahren besteht die KG Rot-Weiß Habbelrath und ausgerechnet zu diesem jecken Jubiläum lief nicht alles rund. Wegen der Belegung der Willi-Giesen-Halle mit Flüchtlingen, musste kurzfristig eine praktische Lösung gefunden werden. Nachdem Präsident Mirko Gaul etliche Tage am Telefon mit Zeltverleihern verhandelte und wohl auch so manche schlaflose Nacht erlebte, wurde am 28. Januar ein Festzelt für 300 Gäste auf dem Marktplatz aufgestellt. Im hinteren Bereich fanden die Theke und die Verpflegungsstation ihren Platz, im vorderen Teil reihten sich bis zur Bühne Tische und Stühle für die Gäste. Kurzfristig mussten viele Kleinigkeiten improvisiert werden, aber wer WILL, der KANN! Ein Vorzelt für die Raucher, ein Toilettenwagen und das Pfarrheim als Künstlergarderobe machten die Umsetzung der neuen Lokalität perfekt. Ein wenig nervös, ob denn alles funktionieren würde, betrat Mirko die Bühne und begrüßte die große Jeckenschar. "Habbelrath macht Camping im XXL-Zelt, schön dat ihr do seid!" Stephan Blech hatte ein Spitzenprogramm zusammengestellt, das obligatorisch mit den Tänzen unserer "Eulchen" startete, in diesem Jahr erstmals mit männlicher Verstärkung. Wenn das kein guter Start war, was sonst? Leider hatte der Abend noch ein paar Schreckminuten im Gepäck: Der Musikzug der Domstädter stand auf der Autobahn in einem Stau und konnte den Termin in Habbelrath nicht wahrnehmen. Souverän machte Mirko die Bühne zur Tanzfläche und überbrückte die Lücke meisterhaft. Zeit genug, um dem Präsidenten ein Dankeschön auszusprechen für seinen Einsatz um die Beschaffung des Zeltes. Dazu hatten die Mitglieder ein paar "Scheinchen" gesammelt und dekorativ in einen Bilderrahmen gesteckt. "Die erste Million für dich! Du hattest so wenig Zeit für deine Familie, gönnt euch was Schönes!" Mit diesen Worten überreichten Michaela Weichert und Hilde Heigl das Geschenk. Mirko mal sprachlos, das gibt's nicht oft!!! Dazu gab es noch ein spontanes Ständchen von Kalle und Viktor Heigl. Großartig, Musik aus den eigenen Reihen, das kann wiederholt werden! Anschließend brachte der "kölsche Tenor" Tino das Habbelrather Volk in Stimmung, ebenso wie "De Vagabunden" und Bruce Kapusta mit seiner Trompete. Tänzerisch zeigten das Tanzcorps der Stadtgarde Grün-Weiß Frechen und das Tanzcorps Blau Weiß Vilkenrath ihr Können und ernteten donnernden Applaus. Prinz Jupp I. erschien mit großem Gefolge und schmetterte seine umgedichteten Oldies, zu denen die Jecken gerne 11

12 mitsangen und schunkelten. Der Parodist Linus hatte genauso wie Harry und Achim die Lacher auf ihrer Seite. Wer nun dachte, dass das Programm nicht mehr gesteigert werden könnte, sah sich schnell eines besseren belehrt. Der Auftritt der "Eulchen-Eltern" setzte allem die Krone auf. Mit ihren akrobatischen Einlagen und Hebefiguren wurde die Tanzgruppe euphorisch gefeiert, eine Zugabe war unumgänglich. Trotz aller Widrigkeiten, ein grandioser Abend. Willi-Giesen-Halle oder Zelt: Habbelrather lassen sich das Feiern nicht verbieten! Text: Edith Bochmann Fotos: Wolfgang Mrziglod 12

13 Habbelrather Pänz sind raderdoll Wie schon am Tag zuvor bei der Jubiläumssitzung, war das Zelt für die Kindersitzung kurz nach dem Einlass bis auf den letzten Platz gefüllt. Große und kleine Jecken, bunt kostümiert und hübsch geschminkt, tummelten sich vor der Bühne und zwischen den Tischreihen. Die Thekenmannschaft und das Versorgungsteam sorgten derweil für beste Versorgung mit Getränken und Snacks. Bewundern konnten die Pänz das Tanzcorps des GV Hücheln und die Kindertanzgruppe der Ehrengarde. Prinz Jupp I. erschien mit "seiner" schwer bewaffneten Security-Mannschaft und fühlte sich sicher genug, ein paar Liedchen zu trällern und mit den Kindern durch das Zelt zu ziehen. Der Clown Tiftof ließ mit seiner Feuerjonglage die Herzchen schneller schlagen und verzauberte die Kleinen mit seinen Künsten. Kinderprinzessin Alina I. hatte gleich ihr eigenes Tanzcorps der Stadtgarde Frechen mitgebracht. Nachdem sie ihre Worte an die kleinen habbelrather Narren gerichtet hatte, wechselte sie kurzerhand ihr Ornat gegen das Tanzoutfit und wirbelte mit ihren Kolleginnen über die Bühne. Aber was wäre die Habbelrather Kindersitzung ohne die Eulchen? "Das Beste kommt immer zum Schluss! Hier sind eure Eulchen. Rein mit euch!" Nach den vielen Auftritten in der Session gingen den Mädels die Schritte wie von selbst von der Hand, oder besser von den Beinen?! Kurz vor Ende der Veranstaltung machten sich die Eulchen-Eltern, inzwischen KG Ühle genannt, nochmals für einen Auftritt warm. Begeistert schauten die "Kleinen", was ihr Eltern noch auf die Beine bringen und forderten noch eine Zugabe.... auch das haben die "Alten" geschafft, inklusive aller 13

14 Hebungen und akrobatischen Einlagen. Ein gelungener Nachmittag bei hervorragender Stimmung und routinierter Moderation von Mirko und Leonie. Da war selbst der Präsident des Frechener Festkomitees, Ralf Inden, platt. Ob Halle oder Zelt: Habbelrather feiern überall gerne. Text: Edith Bochmann Fotos: Wolfgang Mrziglod 14

15 KG-Eulchen on Tour Session 2016 Auch wenn die Session sehr kurz war, haben wir viel erlebt. Es gab ein großes Hin und Her, weil wir um unsere Sitzungen kämpfen mussten, da uns die Willi-Giesen-Halle leider nicht zur Verfügung stand. Schon bevor wir in die Session starteten, präsentierten wir unser Können auf unserem hauseigenen Tanzcorpstreffen, diesmal im Jugenddorf in Bachem. Natürlich wurden die anderen Tanzgruppen von uns Eulchen genauestens unter die Lupe genommen! Weiter ging's mit unserer Sessionseröffnung an. Also haben sich 36 Eulchen in die kleine Vereinskneipe "Klosterstube" gequetscht, das kennen wir ja nicht anders! Elli sei Dank, hatte alles wunderbar geklappt. Ab Januar gab es dann kein freies Wochenende mehr. Wir tanzten in Horrem, Sindorf, Kerpen, Frechen, Köln und und und... Aber das Training hatte sich gelohnt!!!! Überall erhielten wir viel Applaus und große Zustimmung. Am kam dann endlich das Zelt für den Fastelovend-Ovend und die Kindersitzung. Viele fleißige Helfer trafen sich am Abend um im Zelt alles für das Wochenende fertig zu machen. Eine Generalprobe für die Tänzer gab es nach getaner Arbeit natürlich auch. Freitag ging es dann mit dem Fastelovendovend los. Die Aufregung war bei allen groß. Vor allem bei dem Präsidenten Mirko Gaul konnte man die Spannung steigen sehen. Leider lief nicht alles nach Plan. Auf der Autobahn gab es einen Stau und die meisten Künstler kamen zu spät. Zur Krönung des "Unheils" mussten die Domstädter leider absagen. Trotz des Stresses hat unser Präsident alles gut gemeistert. Nach einer viel zu kurzen Nacht ging es dann nach Köln zur Prunksitzung der "KG Kölle bliev Kölle" ins Dorint. Als Ehrentanzgruppe dieser großen Gesellschaft gaben wir natürlich Alles. Nicht nur die Eulchen auf der Bühne haben mit dem Kölner Dreigestirn um die Wette gestrahlt, sondern auch die Eltern unten vor der Bühne konnten ihr Grinsen nicht verdrücken. Zum Ausklang des Wochenendes stand noch die Kindersitzung an. Auch diese fand im Zelt statt und war ein voller Erfolg. Beendet wurde die Kindersitzung natürlich wieder mit dem Elterntanz.... unsere Eltern werden langsam richtige Konkurrenten!! 15

16 Dann stand auch schon Rosenmontag vor der Tür. Mal wieder haben sich viele fleißige Helfer zum Wagen putzen, schmücken und beladen gefunden. Kurz darauf ging es dann zur Klosterstube zum Schminken und Essen. Alle parat, dann auf zur ZUGAUFSTELLUNG. Es waren wieder viele schöne und bunten Gruppen und Kostüme am Start. Nach dem Zug ging es zur Feuerwehr. Hier fand die After-Zoch-Party bei super Stimmung statt. Für manche Besucher war auch diese Nacht zu kurz, aber was soll's. Den letzten Auftritt bei der Nubbelverbrennung in Frechen haben wir Kinder und Jugendlichen genauso wie die Eltern mit Bravour gemeistert. Ruckzuck, da war die Session schon vorbei. Aber... in 9 Monaten sind wir wieder mit neuen Tänzen am Start - versprochen. Text: Annika Weichert Fotos: Wolfgang Mrziglod Fotos: Thomas Kremerius 16

17 Da sind wir dabei - Karnevalszug Frechen Ohne unsere Engel geht es nicht. Endlich geht's bald los! Die Damen auf Ebene 2 hatten Spaß. Elli-Mobil on Tour durch Frechen Alles hat einmal ein Ende. 17

18 Kaiserwetter am Rosenmontag Selbst die Polizei braucht Security! "Eulchen-Fußgruppe" Unsere Pänz auf dem Elli-Mobil Josie für die "Großen" Fotos: Wolfgang Mrziglod/Familie Heigl 18

19 Rosenmontag zu Gast bei der Habbelrather Feuerwehr So ganz wie gewohnt konnte der Rosenmontagsball in diesem Jahr nicht stattfinden, aber wir lassen uns das Feiern nicht vermiesen. Die Habbelrather Feuerwehr stellte kurzerhand ihr Gerätehaus und einen großen Teil des "Personals" für unsere Sache zur Verfügung. DJ und Security zogen mit der KG von der Willi-Giesen-Halle zur Feuerwehr um und so genossen die Zugteilnehmer sowie die Habbelrather Jecken einen grandiosen Abschluss des Tages. Ohne Moos nix los! Ein jeckes Trio an der Theke! Unheilbar infiziert mit dem Tanz- Virus! 19 Text: Edith Bochmann Fotos. Wolfgang Mrziglod

20 Am Ende gibt's Fisch Ein wenig wehmütig trafen sich die KG-Mitglieder und Förderer zum Fischessen am Aschermittwoch bei Sakis in der Klosterstube. Wie schnell diese Session doch vorbei war. Mirko bedanke sich bei "seiner Mannschaft" für die Prinzenbegleitungen, bei den Theken- und Versorgungsteams und den Helfern für Auf- oder Abbauten rund um das Festzelt. "Ohne euch lief nix!" Aber ohne Mirko wäre so manches nicht zustande gekommen, denn er hatte viele Mühen in die Anmietung des Zeltes gesteckt. Nach einer ersten Übersicht verliefen alle Veranstaltungen ausgezeichnet und man wird 2017 erneut auf dem Marktplatz im "XXL-Zelt" feiern. Schon jetzt ist das Zelt reserviert und der Fastelovendovend wird am 17. Februar 2017 und die Kindersitzung am 19. Februar 2017 stattfinden. Eine Überraschung gab es für Ralf und Erika Inden: die beiden langjährigen Mitglieder wurden für 40 Jahre Treue zum Verein geehrt. Die beiden Trainerinnen, Elli und Hannah, erhielten einen Blumengruß mit einem herzlichen Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz um die Eulchen. Dann hieß es aber: "Kappen ab!" und man ging zum entspannten Teil des Abends über. Nachdem noch ein letztes Mal am Buffet geschlemmt werden durfte und ein paar Kaltgetränke in gemütlicher Runde durch die Kehlen liefen, wurde die Fastenzeit eingeläutet. Keine Sorge, am geht's wieder los! Text: Edith Bochmann Dank an die "Mitstreiter" An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Mitstreitern recht herzlich bedanken. Ohne eure Hilfe wäre die Eulenpost in der ersten Hälfte dieses Jahres wohl nicht zustande gekommen. Was wäre die Vereinszeitung ohne die vielen Fotos, die mir Wolfgang Mrziglod, Wolfgang Schmidtchen, Thomas Kremerius und einige Mitglieder bereitwillig zur Verfügung stellten? Hätte ich keine Infos zu den Veranstaltungen erhalten, würde so mancher Text fehlen, ganz zu schweigen von den kompletten Texten von Armin Kastleiner und Annika Weichert. Es bedankt sich bei euch allen, Edith Bochmann. 20

21 Termine - Termine Was? Vatertagsgrillen Wann? ab Uhr Wo? Pfarrheim an der Kirche St, Antonius Was? Jahreshauptversammlung Wann? ab Uhr Wo? Klosterstube Sakis Was? Tanzcorpstreffen Wann? Beginn wird noch bekannt gegeben Wo? Jugenddorf Bachem Was? Sessionseröffnung Wann? ab Uhr Wo? Klosterstube Sakis Was? Herrensitzung Wann? Einlass ab Uhr Beginn: Uhr Wo? Stadtsaal Frechen Was? Weihnachtsfeier Wann? ab Uhr Wo? Klosterstube Sakis Was? Fastelovend-Ovend Wann? Beginn wird noch bekannt gegeben Wo? Festzelt auf dem Marktplatz Was? Kindersitzung Wann? l2017 Beginn wird noch bekannt gegeben Wo? Festzelt auf dem Marktplatz 21

22 22

23 23

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung.

an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Da war was los bei den Damen und Herren in Nörvenich an den vergangenen beiden Samstagen hieß es in Nörvenich zuerst Damen- und dann Herrensitzung. Wie seit vielen Jahren zog die KG Fidele Jonge bei den

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2013 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Die Session 2012/2013 verging wie

Mehr

Die Session 2017/2018!

Die Session 2017/2018! Die Session 2017/2018! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2017/2018! 1 - Hofburgerstürmung Das neue Jahr begann mit einem kleinen Auftritt auf der Hofburgerstürmung des Dreigestirns.

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Die Session 2016/2017!

Die Session 2016/2017! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern 1- Nachtrag Weihnachten Auch in diesem Jahr erreichte uns wieder eine Karte von Regina Niesen. Vielen Dank! Ehrennadel Hier ist nun die fertige Nadel. Sie wird

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 1/2015 Ausgabe 1/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG

Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Seite 1 von 5 Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand mit GMKG Kopf! Ausverkauftes Theater am Tanzbrunnen stand Kopf! Mädchensitzung der Großen Mülheimer KG e.v. von 1903 Köln. Wenn eine Mädchensitzung

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! - Hatten wir unsere Kostüme und Uniformjacken

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 2 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Nachklapp zum Paveier Weihnachtskonzert Die Session 2015/2016! 2 - Neues Logo Unser Chefdesigner Lemmi von der

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2014 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, Eine lange Session 2013/14 und jede

Mehr

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Kölsche Fastelovend Eck Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 02. Februar 2014 Kostümsitzung beim Garde Corps Grün-Weiss Köln 1998 e. V.

Mehr

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté!

3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! 3 Vorstellungen 3 Standing Ovations! 2000 Zuschauer feierten das ausverkaufte Holzgerlinger Varieté! Vom 13. bis 15. März 2015 veranstaltete die Stadt Holzgerlingen unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf

Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Johannes Flosbach Bensberg, im Februar 2015 Reginharstraße 7 51429 Bergisch Gladbach (Bensberg) Vor 11 Jahren war es, Bensberg Alaaf Die Zahl 11 überschreitet nicht nur das, was anhand der zehn Finger

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012. Jahre Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012 Tanz in den Mai mit Jubilarehrung 30.04.2017 20:00Uhr Mit diesem Plakat warb

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Große Ereignisse werfen ihre Schatten

Mehr

KG Verberg - Großes Kino

KG Verberg - Großes Kino KG Verberg - Großes Kino Auch dieses Jahr fand am ersten Samstag nach dem 11.11. wieder das traditionelle Karnevalserwachen der KG Verberg statt. Die Eröffnung um 19:11 Uhr erfolgte durch den Präsidenten

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, bevor wir in die neue Session 2012/2013

Mehr

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest!

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest! Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest! Das Traditionelle SCHLOßGARTEN- FEST in Dieburg Der Veranstalter hoffte auf 600-800 Besucher es kamen 3000! Diesmal ausgerichtet vom KVD - Karneval-Verein-Dieburg.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

TEIL 3. Weiberfastnacht

TEIL 3. Weiberfastnacht TEIL 3 Weiberfastnacht Der Flyer zeigt schon das Programm des Tages und worum es eigentlich geht: Eine Wiederholung der super Tour aus dem Dreigestirnsjahr 2006. So viel vorweg: Das Ziel wurde erreicht.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2014 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, die Sommerzeit ist fast überbrückt

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße

Stadtfest. KG Husaren Grün-Weiss e.v. Siegburg. Wir laden Euch ein zum: auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest auf unserer Husarenmeile an der oberen Kaiserstraße An allen Tagen bieten wir ein attraktives Unterhaltungsprogramm auf unserer

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, so manchem Mitglied wird es schon

Mehr

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018

Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 Jahresbericht Karnevalsfreunde Wetter e.v. Session 2017/2018 In Wetter anne Ruhr ist Karneval jetzt Kultur In unserer 2. Session nach Gründung in 2016 sind wir deutlich gewachsen: Sowohl sind aus 11 Mitgliedern

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Nr. 4 August 2009 ********************************************************************************

Nr. 4 August 2009 ******************************************************************************** Nr. 4 August 2009 ******************************************************************************** Liebe Schwestern, hier kommt die aktuelle Ausgabe von unserem Familienfest am 02. August 2009. Vorab könnt

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN)

FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) FEST OHNE GRENZEN UND Ü-702: EIN FEST MIT VIEL(EN) KULTUR(EN) Ahrensburg (ve). Der Interkulturelle Herbst 2016 begann sehr interkulturell heute mit der Ü-702-Party als Fest ohne Grenzen im Marstall und

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört.

Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest auch gehört. Turnerschaft Jahnvolk 1881 e. V. Sommer, Sonne, Spiel und Spaß Unser traditionelles Sommerfest fand dieses Jahr am 16. Juni bei strahlendem Sonnenschein statt, wie es sich für ein richtiges Sommerfest

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, gerade erst begonnen, ist die Karnevalszeit

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Charlotte Habersack VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Charlotte Habersack Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Barbara Duckstein und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 20

Mehr

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am 08.03.15, um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer Oesch s die Dritten begeistern in Gipf-Oberfrick. TEILENTWITTERN

Mehr

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des

Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Auftritt am 6. Oktober 2013 im Großen Saal des Forum Leverkusen Einladung des Weitere Mitwirkende: >Claudia Hirschfeld< unser 'Großes Orchester' Sie spielt FanTASTisches mit Hand und Fuß auf einer WERSI-Orgel

Mehr

Unsere kleine Chronik

Unsere kleine Chronik Vereinigte Unsere kleine Chronik Nach dem 2. Weltkrieg, in der Session 1946/1947, wurde in Oberaußem, im Saal Lützerath in der Vinzentiusstraße, schon wieder Karneval gefeiert. Zu dieser Zeit hatte jeder

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine Hallo liebe Karnevalisten, heute möchten wir euch unseren vierten Narrenspiegel mit folgenden Themen präsentieren: Rückblick auf die Session Neuer Ehrensenator Neue Verdienstordensträgerin vom BRK Termine

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

Die Session 2015/2016!

Die Session 2015/2016! Die Session 2015/2016! Teil 1 Eine Chronik in Worten und Bildern Die Session 2015/2016! 1 - Vorwort Chronik Nr. 5: Es gibt wieder einiges zu berichten.:-) Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen der Chronik!

Mehr

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon

Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Unser Partizipationsprojekt im AWO Kinderhort Kirchseeon Sommerfestgestaltung 2014 05. Mai 2014 08. Mai 2014 In dieser Woche bekamen wir folgende Informationen über das Sommerfest: Was wurde die letzten

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den

Abteilung: Karneval Hahnenbach, den Abteilung: Karneval Hahnenbach, den 10.02.2013 Hahnenbacher Nachwuchs stieg begeisternd in die Bütt Kinderkappensitzung kam sehr gut bei den kleinen und großen Besuchern an HAHNENBACH Komiteevorsitzender

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt

St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt St. Marien Kindergarten mit wunderschönem Trommelprojekt Die Erzieher, Kinder, Eltern und Fördervereinsmitglieder des St. Marien Kindergarten können auf eine tolle Projektwoche zurückblicken. Durch den

Mehr

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick-

40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 40 Jahre Seniorenfasching im Landkreis Tirschenreuth -Rückblick- 1. Seniorenfasching am 18.02.1979 im Kettelerhaus Tirschenreuth Zum 1. Seniorenfasching kamen weit über 1000 Seniorinnen und Senioren Organisiert

Mehr

Waldhausen. Zunächst hatte ihn ja die Feuerwehr gestohlen. Doch der Traditionsverein

Waldhausen. Zunächst hatte ihn ja die Feuerwehr gestohlen. Doch der Traditionsverein Traumhaft schöner Waldhausen Tag für Schöner hätte es wohl für den Waldhauser Trachtenverein nicht sein können. Rechtzeitig nach dem Wintereinbruch in den vergangenen Tagen hielt der Frühling mit ungetrübtem

Mehr

Vom Kochbuch zu Nikolausstiefeln für Patenkinder

Vom Kochbuch zu Nikolausstiefeln für Patenkinder Unser Patenprojekt zieht immer weitere und wunderbare Kreise und hier wollen wir Ihnen eine ganz besondere Aktion von einer sehr engagierten Patin für unsere kolumbianischen Patenkinder vorstellen: Als

Mehr

Fassenacht in Mainz-Weisenau

Fassenacht in Mainz-Weisenau Bild-Text Dokumentation. Fassenacht in Mainz-Weisenau Die Katholische Gemeinde Mariä Himmelfahrt feiert: Alles unter einer Kapp. Das war das Motto der Fastnachtssitzung der kath. Gemeinde Mariä Himmelfahrt

Mehr

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu...

file:///c:/users/dag/homepage/projekt/baka/baka_home/gaestebu... 1 von 5 20.09.2012 11:53 Einträge: 169 Aktuell: 32-28 32 Eddy Leven (eddyeddy1@live.de) Do 29 Sep 2011 15:32:25 CEST De Boomberger Süße Hiermit möchte ich mit voller Begeisterung sagen, das ich die Boomberger

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Arnstaedter Faschingsumzug

Arnstaedter Faschingsumzug Arnstaedter Faschingsumzug 21.02.2009 Helau in allen Straßen Konfetti und Kamelle gibt s nicht nur im Rheinland, sondern auch in Arnstadt und Stadtilm. Tausende erlebten hier am Sonnabend wieder zwei große

Mehr

Drauß vom Walde komm ich her Hierher zu finden war nicht schwer Nicht das erste Mal, kommt mir in Sinn Dass ich in der Spitalschul bin Und wie immer,

Drauß vom Walde komm ich her Hierher zu finden war nicht schwer Nicht das erste Mal, kommt mir in Sinn Dass ich in der Spitalschul bin Und wie immer, Drauß vom Walde komm ich her Hierher zu finden war nicht schwer Nicht das erste Mal, kommt mir in Sinn Dass ich in der Spitalschul bin Und wie immer, meine Frau n und Herrn Komme ich hierher sehr gern

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global

JUGENDJURY NEUKÖLLN Große Vergabesitzung am , Stadtvilla Global JUGENDJURY NEUKÖLLN 2018 Große Vergabesitzung am 26.05.2018, Stadtvilla Global Vorbereitung Die Vergabesitzung konnte wieder im Saal der Stadtvilla Global, Otto- Wels-Ring 37,12351 Berlin stattfinden.

Mehr

Oktober Aktuelle Berichte. 1. Rock n Roll:

Oktober Aktuelle Berichte. 1. Rock n Roll: 1 Oktober 2014 Aktuelle Berichte 1. Rock n Roll: 1 2 Ferienprogramm in Straßdorf am 28. August. Zwei Gruppen wurden von Marianna und Alisa zum Tanzen motiviert mal sehen, wer wieder kommt. Training in

Mehr

Kundenstimmen Stand 10/2018

Kundenstimmen Stand 10/2018 Der Auftritt hat uns sehr gut gefallen, die Künstler sind pünktlich eingetroffen und haben sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen. Alle waren sehr freundlich, unkompliziert und die Musik war perfekt.

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Volli ist auch traurig

Volli ist auch traurig Volli ist auch traurig In einiger Entfernung vom Biobauernhof liegt hinter weiten Feldern ein kleiner Wald. Kleine Kartoffelfüße brauchen etwa zwei Tage für den langen Weg zu Biobauer Willis Hof. Dazwischen

Mehr