Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe"

Transkript

1 Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Für ein Mitglied der Gesellschaft wird die Zeit bis zur Proklamation zur Geduldsprobe, denn aus sicherer Quelle ist bekannt, dass er es kaum erwarten kann, die Regentschaft über die Frechener Jecken zu übernehmen. Viktor Heigl wird Prinz Karneval Aber bevor es soweit ist, möchte ich den Freunden, Förderern und Mitgliedern die zweite Ausgabe der Eulenpost in diesem Jahr ans Herz legen. Viel Freude! Vatertag und Mirko sah ROT Ein herrlicher Sonnentag für die Besucher des Vatertagsgrillens der KG Rot-Weiß Habbelrath und die Mitglieder in ihren roten Polo-Shirts sowie die Gäste brachten viel Spaß und gute Laune mit. Präsident Mirko Gaul begrüßte die Gäste: "Ich seh' hier Rot, selbst die Kleinsten aus "meiner" KG tragen Rot und freue mich über die zahlreichen Gäste aus den befreundeten Gesellschaften der Karnevalsgemeinde! Ich bin glücklich, dass wir erneut hier auf dem Platz vor der Kirche unseren traditionellen Vatertag begehen können und wünsche uns allen einen fröhlichen Tag." Der Platz füllte sich sehr schnell, der Grillmeister hatte alle Hände voll zu tun und an der Getränke-, Salat- und Kuchentheke bildeten sich rasch Warteschlangen. "Ich komme noch nicht mal dazu, ein Bierchen zu trinken!", monierte Christa Sebesta. Da hatte sie sich an die Richtige gewandt: Schnell war ein Hopfengetränk zur Hand und sie brauchte noch nicht einmal selber zu kippen. "Es gibt doch wirklich nette Menschen!" bedankte sich unser "Arbeitstier" Christa. 1

2 Die Benzelrather Herren ließen es sich erneut nicht nehmen, bei uns ein paar kühle Getränke zu sich zu nehmen und den Magen zu füllen. Selbstverständlich ging wieder ein Erdbeerkuchen für die "Jungs" über die Theke. Ob Heinrich Enkel wohl geteilt hat? Ein Vatertagsclub feierte sein 30-jähriges Bestehen und brachte ein wundersames - aber sehr praktisches - Gefährt mit dem Namen "Vati 10" auf den Platz. Die dazugehörigen Vatis ließen sich ein paar Bierchen und ein wenig "feste Nahrung" schmecken, bevor sie sich zu neuen Zielen aufmachten. Zwischenzeitlich wurde es nochmals ruhig auf dem Platz als Mirko erneut das Mikrofon zur Hand nahm: "Treue wird belohnt, darum möchte ich die Gelegenheit nutzen und unserem langjährigen Mitglied Hermann-Josef Lenßen für 40-jährige Mitgliedschaft in unserer Gesellschaft danken!" Dieser erhielt eine Urkunde zur Erinnerung. Wer Überraschungen liebt, der war an diesem Tag genau am richtigen Ort. Ralf Inden und Viktor Heigl vergnügten sich bei einem kühlen Getränk und hatten scheinbar einiges zu bereden - bis es plötzlich hieß: "Wir haben ihn, den Prinzen der Stadt Frechen für die kommende Session! Viktor Heigl übernimmt die Regentschaft ab Januar 2018." Da flossen bei der "Prinzengattin in spe" die Glückstränen. "Wir sind so happy und freuen uns auf eine superjeile Zick!", kommentierten Hilde und Viktor. Ein aufregender Tag, zufriedene Gäste, ein gelungener Abschluss. So kann es weitergehen. 2

3 Text: Edith Bochmann Fotos: Wolfgang Mrziglod Die KG Rot-Weiß Habbelrath stellt den Prinzen für die Session 2018 Erstmals in der Vereinsgeschichte stellt die KG Rot-Weiß Habbelrath in der Session 2018 den Frechener Karnevalsprinzen. Seit 2013 gehört Viktor Heigl als festes und sehr aktives Mitglied unserer Gesellschaft an. "Karneval ist mein Leben und ein Traum wird Wirklichkeit!" gab er bei der Zusage des Festkomitees mit einem feuchten Augenpaar zu. Unterstützt wird der Prinz von dem Adjutanten Gerd Szyszka, dem Fahrer und Bruder Kalle Heigl sowie dem Prinzenführer Ferdi Huck. "Samba, Beat un Rock,n' Roll - en Frechen sin de Jecke doll" - ein besseres Sessionsmotto hätte es für den musikalischen 56-Jährigen nicht geben können. Schon als kleiner "Stropp" musizierte er im Tambourcorps Harmonie Frechen und später beim TC Einigkeit Bachem. Über 15 Jahre bereicherte Viktor und seine Geschwister die Karnevalsumzüge und Schützenfeste im Umkreis von Frechen mit Musik. Heute kümmert sich der immer gut gelaunte Maschinist in der Hauptsache um seine Frau, die drei Töchter und fünf Enkelkinder. Wenn ihm die "Kleinen" noch Luft zum Atmen lassen, widmet er sich dem Reisen und bei einem Gläschen Bier der guten Musik. Wir KG-Mitglieder freuen uns ab Januar 2018 mit Prinz Viktor I. und seinen ständigen Begleitern, Ferdi Huck - Gerd Szyszka - Kalle Heigl, als schmückendes Gefolge durch die Säle zu ziehen. Text: Edith Bochmann Foto: B. v. Walsem^ 3

4 Voller Einsatz im Trainingslager der Eulchen Auch dieses Jahr ging es für uns "Eulchen" wieder in's Trainingslager. Die Vorfreude war groß und die Zimmereinteilung schon vor der Abfahrt geplant. Am Freitag, den ging es los, diesmal in Richtung Dürscheid. Die Zeit der Fahrt verging schnell, denn wir hatten ja wieder unseren "hauseigenen" Busfahrer Marco (Frambach). In Dürscheid angekommen ging es direkt zur Zimmerinspektion, die Koffer wurden ausgepackt und die Betten bezogen. Lange Zeit zum Durchschnaufen gab es nicht, denn es ging gleich zum ersten Training. Nach einem harten work-out der großen Tänzerinnen und den ersten Tanzschritten des neuen Tanzes der Kleinen und Mittleren, gab es Abendessen. Nach der Schlacht mit leckerer Tomatensauce und Nudeln, war erstmal großes Duschen angesagt. Nachdem alle frisch geduscht waren fielen wir auch schon todmüde in die Betten. Am nächsten Morgen gab es ein reichhaltiges Frühstück. Danach gönnte man uns noch eine Stunde Pause bis es mit dem ersten Training für Samstag los ging. Zwei Stunden hartes Training, dann gab es nochmals ein bisschen Freizeit. Vor der nächsten Trainingseinheit knabberten wir ein wenig Rohkost und stärken uns mit herrlichen Kuchen. "Auf zum Training, wir sind hier nicht zum Spaß!" forderten die Trainerinnen Hannah und Elli mit einem Zwinkern. Als die Tänze endlich fertig waren, jeder Schritt saß und der ganze Stau vor den Duschen sich aufgelöst hatte, waren wir bereit um mit unseren Gästen von Kölle bliev Kölle zu grillen. Nach dem Essen haben die Großen mit den jüngeren Eulchen gespielt und eine Schatzsuche veranstaltet. Es wurde "gerudert" und mit Wasser gespritzt, Betreuer und Kinder hatten eine Menge Spaß. Nach der Schatzsuche gab es noch die inzwischen traditionelle Nachtwanderung mit einer tollen Geschichte von unserem Armin. Ein langer anstrengender, aber auch sehr schöner und erfolgreicher Tag neigte sich dem Ende. Als alle erschöpft in den Betten lagen, wurde auch recht schnell geschlafen. Sonntag nach dem Frühstück haben wir so schnell es ging alles aufgeräumt und sauber gemacht. Bevor wir vorausschauend früher los fuhren um dem bekannten Radrennen "Rund um Köln" zu entfliehen, haben wir uns noch untereinander unsere Tänze gezeigt. Dann ging es los. Ab nach Hause!!! Nach nur 40 Minuten Fahrzeit waren wir zu hause und wurden von unseren Eltern bereits erwartet. Es war wie immer ein tolles und lustiges Wochenende, von dem wir sicher noch öfters reden werden. Text: Annika Weichert 4

5 Darf ich vorstellen - Stephan Blech Literat der KG Rot-Weiß Habbelrath Geboren wurde Stephan Blech 1987 im Frechener Krankenhaus. Im August 1990 kam er in den habbelrather Kindergarten und wurde drei Jahre später in Grefrath in die Grundschule eingeschult. Anschließend erfolgte 1997 der Wechsel in die Frechener Realschule. Nach erfolgreich abgeschlossener Realschule machte Stephan eine Ausbildung inkl. Fachabitur im Berufskolleg in Horrem zum informationstechnischen Assistenten. Unzufrieden mit seiner Wahl, absolvierte Stephan drei Jahre später sein Abitur und begann ein Studium zum Lehramt mit Schwerpunkt Mathematik. Sein Studium beendete er aus vielen unterschiedlichen Gründen, die insbesondere mit den Neuausrichtungen des Schulsystems zusammenhingen, nach dem ersten Staatsexamen. Seine erste Begegnung mit dem Karneval und der KG Rot-Weiß Habbelrath hatte er als kleiner Zwerg im Februar 1988 im Rahmen der damaligen Kindersitzung. Wohl gefühlt hat er sich dort aber nicht wirklich; es war ihm zu laut. Jedoch bei Oma auf dem Arm und einem Würstchen in Reichweite hat er die Kindersitzung dann doch überstanden. Obwohl seine Mutter und Oma, die beide von Kindesbeinen an "Karnevalsjecken" waren, konnte Stephan mit Karneval nichts anfangen. Dies änderte sich erst als er 14 Jahre alt war. Ab da aber richtig. In der Karnevalszeit ist Stephan nicht mehr zu halten. Für jeden Spaß zu haben, unterstützte er die KG-Frauen mit einem "Gastspiel" bei der Sessionseröffnung Er imitierte den Komiker Horst Schlämmer in perfekter Vollendung und es gab jede Menge Lacher. Während seines Studiums trat der Student am in die KG Rot-Weiß Habbelrath ein. Ab dem Moment lag seine Priorität beim Karneval und der KG. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am wurde Stephan zum neuen Literaten und somit in den geschäftsführenden Vorstand der KG Rot-Weiß Habbelrath gewählt. In dieser Funktion leistet er hervorragende Arbeit, welche ihm von Präsident Mirko Gaul immer wieder bestätigt wird. Stephan ist - bis jetzt noch - Single, lebt im "Hotel Mama" in Habbelrath und arbeitet seit ca. drei Jahren an der Araltankstelle in Frechen. Darüber hinaus gibt der junge Mann Nachhilfeunterricht in Mathematik bei der Schülerhilfe in Frechen. Mit diesen beiden Arbeitsstellen hat er seine Stärken vereint: Er hat gerne Kontakt zu Menschen, unterstützt gerne Kinder, die Hilfe in Mathematik benötigen und liebt den Umgang mit Zahlen. Die Mitglieder freuen sich, einen engagierten und motivierten Literaten in ihren Reihen zu haben und sind gespannt auf die kommenden "Meisterstücke". Text u. Fotos: Monika Blech E. Bochmann 5

6 Darf ich vorstellen? - Hannah Inden Kinderprinzessin, Maikönigin, Trainerin der KG-Eulchen Im Juni 1993 hätte wohl niemand gedacht, dass das kleine, frisch geborene Mädchen einmal Kinderprinzessin von Frechen und Maikönigin in Habbelrath sein würde. Aber der Reihe nach. Im Katharinen-Hospital und bei den Eltern Erika und Ralf Inden (sowie der großen Schwester Meike) herrschte im Sommer 1993 große Freude über die Geburt der zweiten Tochter, die auf den Namen Hannah getauft wurde. Sie besuchte in Habbelrath den Kindergarten und ab Sommer 1999 die Grundschule in Grefrath, bevor Hannah 2004 zur Mädchenrealschule "Mater Salvatoris" in Horrem wechselte. Im Jahr 2000 startete sie bei der Tanzgruppe "Flotte Horremer" ihre karnevalistische Karriere als "Tanzmaus". Die damalige Trainerin der Kindertanzgruppe war Michaela Gaul, die gemeinsam mit ihrem Mann Mirko bei den Erwachsenen getanzt hatte. Angesteckt mit dem Karnevals-Virus übernahm Hannah im Jahr 2007 die Regentschaft über die Frechener Pänz als Kinderprinzessin Hannah I. Souverän meisterte sie alle Auftritte und entschied nach der erfolgreichen Session der Stadtgarde Grün-Weiß Frechen beizutreten und dort im Tanzcorps weiter zu tanzen. Bis heute ist sie dem Corps treu geblieben und wird von den Fans, nicht nur aus Habbelrath, bewundernd umjubelt. In der Zwischenzeit schloss die nun schon junge Frau ihre Realschule erfolgreich ab und wechselte zum Goldenberg-Berufskolleg, wo sie ihr Fachabitur erlangte. Im Anschluss machte Hannah eine Ausbildung zur Industriekauffrau und arbeitet seitdem in diesem Beruf. Aber Hobbys müssen sein! Neben dem Tanzen im Tanzcorps der Stadtgarde Frechen ist sie aktiv in der Maigesellschaft Habbelrath dabei und erlangte im Mai 2017 erneut eine große Würde: Maikönigin mit ihrem Maimann und Lebenspartner Philipp Abel. Natürlich waren die Eulchen beim Mai- Festumzug durch Habbelrath an der Seite des Maikönigspaares und waren so stolz auf ihre Trainerin. Als die KG-Eulchen an den Start gingen, bot Hannah immer wieder ihre Hilfe beim Training der Kleinen an. Im Laufe der Jahre wurde diese Arbeit ein wichtiger Bestandteil des Vereinslebens und zurzeit trainiert sie die Gruppe der "Großen" mit 11 jugendlichen Tänzerinnen jeden Donnerstagabend im Pfarrheim in Habbelrath. Für Elli fürwahr eine tatkräftige Unterstützung, denn sie hat mit den 12 mittleren und 19 kleinen Eulchen alle Hände voll zu tun. Jedes Jahr auf's Neue: Eine fantastische Trainerleistung - von 6

7 beiden Trainerinnen -, die von den Zuschauern immer wieder mit viel Applaus gewürdigt wird. In diesem Sommer verließ Hannah das schützende heimische Nest um mit ihrem Philipp in ein eigenständiges Leben zu starten.... nicht zu weit weg von Mama und Papa: gegenüber dem Elternhaus nahmen sich die Zwei eine kleine Wohnung. Bleibt uns nur, den Beiden viel Glück für die gemeinsame Zukunft zu wünschen. Text: Edith Bochmann m. Unterstützung von Elli Gaul und Erika Inden Fotos: Wolfgang Mrziglod B. von Walsem Edith Bochmann 7

8 Jahreshauptversammlung der KG Rot-Weiß Habbelrath Anfang Juli 2017 traf man sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung in der Klosterstube. Pünktlich um 20 Uhr begrüßte der Präsident Mirko Gaul die anwesenden Mitglieder, hieß die neuen Mitglieder willkommen und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Bei dem Rückblick auf die vergangene Session wurde die erfolgreiche Sessionseröffnung mit kleinem Programm, die fröhliche Weihnachtsfeier, (Veranstaltungen, die noch in 2016 erfolgten) erwähnt. Das Jahr 2017 begann mit der Proklamation des Prinzen Josef II., bei der die Mitglieder stark vertreten waren. Dies galt auch für die Prinzenbegleitung in der Session. Der Fastelovend-Ovend war restlos ausverkauft und das Zelt wurde erneut für 2018 reserviert. Möglicherweise ist ein Umzug in die Willi-Giesen-Halle für 2019 denkbar. Ein großes Lob für seine Literatenarbeit erhielt Stephan Blech: "Das war ein Meisterwerk! Für 2018 erwarten wir die Diplom-Arbeit von dir!" freute sich der Präsident. Die Kindersitzung erfreute sich großer Beliebtheit und der Bierverkauf an die Eltern war nicht zu unterschätzen! Die Höhepunkte der Session setzten die Karnevalszüge durch Frechen - mit Frank Rock als Gast - und durch Habbelrath. Hier wurde ordentlich Wurfmaterial unter die Leute gebracht. Mirko Gaul wies nochmals darauf hin, dass Gäste bei den Zügen gerne gesehen werden und konnte sich die Bemerkung nicht verkneifen: "Wenn sie denn Euro oder mehr mitbringen!" Die Rosenmontagsparty fand erneut im Gerätehaus der Feuerwehr statt und das Fischessen am Aschermittwoch beendete die Session. Am Vatertag trafen sich viele Gäste an dem Platz vor der Kirche und es gab sehr interessante Gespräche (dazu mehr im Vatertagsrückblick). Guido Heider berichtete in seinem Kassenbericht von hohen Ausgaben für die Herrensitzung und das Tanzcorps-Treffen und dennoch konnte der Gewinn im letzten Geschäftsjahr gesteigert werden. Der Kassenprüfer Armin Kastleiner stellte die ordnungsgemäße Führung der Buchhaltung fest und beantragte die Entlastung des Vorstandes, die einstimmig erfolgte. Es folgte die Neuwahl des Vorstandes, zu der Armin Kastleiner die Wahlleitung übernahm. Die Wahl wurde per Handzeichen durchgeführt und folgende Personen nahmen die Wahl für 2 weitere Jahre an: Präsident Mirko Gaul 1. Vorsitzender Stephan Oberzier Geschäftsführerin Monika Blech Schatzmeister Guido Heider Literat Stephan Blech Beisitzer Günther Almstedt Kassenprüfer: Christine Schroeder Jochen Marks Edith Bochmann Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stellt die KG Rot-Weiß Habbelrath für die kommende Session den Prinzen. Viktor Heigl wird das Zepter übernehmen, unterstützt von dem Prinzenführer Ferdi Huck, dem Adjutanten Gerd Szyszka und dem Fahrer Kalli Heigl. Es wurde darum gebeten, dass die "Rentner" die Prinzenbegleitung in der Woche übernehmen. Zudem wird eine Ersatzperson als Standartenträger gesucht. Für die Inthronisierung wurde schon jetzt um Aufbauhilfe gebeten, ein guter Sitzplatz bei der Veranstaltung wird garantiert. Die Unterstützung bei anderen Vereinen, z. B. das zur Verfügungstellen der Bierwagen- oder Kellner-Crew, soll zurückgefahren werden. 8

9 Nichtmitglied Chris Schröder wurde gedankt für die unendlich vielen Stunden, die er in die neue Homepage gesteckt hat. Es wir ein neues Design und neue Funktionen geben, zur Zeit ist die Seite noch in der Erprobungsphase. Sollten jemand noch eine Winterjacke benötigen, so mögen sich diese Mitglieder unmittelbar nach den Sommerferien an Mirko wenden. Shirts und Hemden können mit dem Logo der KG bei der Firma Wüst in der Rosmarstraße angefertigt werden. Wilfried Pfeifer regte an, den Vorstand auf 3 oder 4 Jahre zu wählen und dazu eine Satzungsänderung vorzunehmen. Der Vorschlag soll zu einem späteren Zeitpunkt besprochen werden. Ein letzter Dank ging an Hilde Heigl, die alle Mitglieder pünktlich zu deren Ehrentag mit Geburtstagsbriefen "beliefert" und an Edith Bochmann für die Berichte in der Eulenpost. Mit einem Hinweis auf das verfasste Buch von Armin Kastleiner wurde die Sitzung geschlossen und die Gesellschaft ging zum geselligen Teil des Abends über. Text: Edith Bochmann 9

10 Sechzig Jahre lang zu zweit, ein ganzen Leben Seit' an Seit'. Höhen waren und auch Tiefen, manchmal gar die Tränen liefen. Aber alles ging vorbei zusammen hielten diese zwei. Sie haben Gottes Wort erfüllt, des Herzens Sehnsucht auch gestillt. Sie wurden eins nach Gottes Rat, ein Ganzes sind sie ohne Naht. Das Jubelpaar, es lebe hoch und lebe glücklich weiter noch. Kurz nach der Feier der Diamantenen Hochzeit trauern wir um Katharina Inden die am 26. Oktober 2017 nach kurzer, schwerer Krankheit plötzlich und unerwartet verstorben ist. Wir werden ihr freundliches Wesen vermissen und sie in guter Erinnerung behalten Text: Edith Bochmann Foto: Wolfgang Mrziglod 10

11 Termine - Termine - Termine Was? Tanzcorps-Treffen Wann? ab Uhr Wo? CJD Frechen-Bachem Eintritt: frei Was? Sessionseröffnung Wann? ab Uhr Wo? Klosterstube Sakis Eintritt: frei Was? Herrensitzung Wann? Einlass: Uhr Beginn: Uhr Wo? Stadtsaal Frechen Eintritt: 28,00 Was? Weihnachtsfeier Wann? auf Einladung Wo? Klosterstube Sakis Was? Fastelovend-Ovend Wann? Einlass: Uhr Beginn: Uhr Wo? Festzelt auf dem Marktplatz Eintritt: 19,99 Was? Kindersitzung Wann? Einlass: Uhr Beginn: Uhr Wo? Festzelt auf dem Markplatz Eintritt: frei Was? Karnevalsumzug Wann? Uhr Wo? Habbelrath Was? Rosenmontagsparty Wann? ab Uhr Wo? Feuerwehrgerätehaus Habbelrath 11

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, bevor wir in die neue Session 2012/2013

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 2-2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, so manchem Mitglied wird es schon

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2013 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath! Die Session 2012/2013 verging wie

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide 11.07.-13.07.2014 Die Kinder unseres Vereins konnten sich dieses Jahr wieder auf ein Trainingslager freuen. Vom 11.07.2014 bis 13.07.2014 war es

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2012 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, gerade erst begonnen, ist die Karnevalszeit

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004

Danke. Laura. Laura. Martin. Martin. Andreas. Eifel-Zeitung Eifel-Zeitung Geburt. Muster und Muster Mustermann Musterhausen, im Juni 2004 Geburt Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen auf Schritt & Tritt zwei winzig kleine Füße mit. Über die Geburt unserer Tochter Laura am 06. Juni 2004 freuen sich Nr. 7 Wir

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2014 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, Eine lange Session 2013/14 und jede

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo kann es Alex nicht recht machen, er hat immer etwas an ihren Ideen auszusetzen. Zwischen Reza und Lotta läuft es dagegen immer besser. Lottas Freund Joe lernen die WG-Bewohner aber immer

Mehr

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg

Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Name: Bojana Dragojevic Heimatland: Bosnia und Herzegowina Stipendiergeber: Baden-Württemberg Familie: Es gibt nicht genug Papier oder Wörter um mein Austauschjahr zu beschreiben. Ich bin aus Bosnien mit

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen

Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67. Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen 67 Beiträge der Schule im Kirchgarten Babenhausen 68 Du und ich Schule im Kirchgarten Babenhausen Gedichte-Rondelle Du und ich Mit meiner Schwester Josefine

Mehr

Gesund & Fit-Woche

Gesund & Fit-Woche Gesund & Fit-Woche 17.10. 21.10.16 Eine Woche lang haben wir uns im Unterricht und in den Pausen intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigt. Dabei ging vor allem darum, was es für

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe

Eulen-Post. Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe Eulen-Post Mitteilungsblatt der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Habbelrath 1972 e. V. Ausgabe 1-2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer der KG Rot-Weiß Habbelrath, diese Eulenpost kommt recht spät und

Mehr

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes

Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen. aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Neuigkeiten von den Kindern und Jugendlichen aus der Escola Para Vida Lebensschule in Ariquemes Hallo Liebe Paten Und Patinnen! Freunde in Deutschland! Wieder geht das Jahr 2011 zu Ende und wir möchten

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Wer w. Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit Interviews: Christian Vogeler; Fotos: Michael Kämpf; Masken mit feundl. Unterstützung der Maskenbildnerschule Mephisto, Berlin Wer w Was wird aus mir? Das weiß niemand. Was werden könnte, hat JUMA mit

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schachtlaus 1 Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schalke 04. Wer sind Wir? Wir sind die Heilerziehungspfleger

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

das ist MEINE Meinung:

das ist MEINE Meinung: Das Essen schmeckte mir nicht so gut. Aber die Spaghetti waren lecker. Selina das ist MEINE Meinung: ich fand es doof dass Eltern dabei waren, weil es unfair war dass manche Kinder, die Eltern dabei hatten

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir?

Sag mir: wie ist Gott? Gott hilf mir, ich brauche dich Ich habe Angst vor Krankheit, wer hilft mir? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Ich kann mir Gott nicht vorstellen, ich habe ihn noch nie

Mehr

1 Der geheimnisvolle Fund

1 Der geheimnisvolle Fund 1 Der geheimnisvolle Fund Kommst du, Schatz? Das Frühstück ist fertig! David schreckte auf. Wer wagte es, ihn beim Schlafen zu stören? Es waren doch Ferien! Ja Mum, ich komme gleich!, murmelte er. Eigentlich

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort.

1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. Test zu den Lektionen 16, 17 und 18 Name: 2. Kurs Deutsch 1. Was wünscht das Hotel seinen Gästen? Lös das Rätsel und finde das Lösungswort. a b c d N e H f g h a) Im... können Sie Sport machen und trainieren.

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel

PROTOKOLL. über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel PROTOKOLL über die 5. Mitgliederversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Everswinkel, Löschzug Everswinkel vom Freitag, 02.01.2014 um 18:30 Uhr Feuerwehrgerätehaus Am Feuerwehrhaus 1, 48351

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer... Erfolgserlebnisse einer Hündin Und ihre sehr glückliche Familie! Heute möchte ich berichten welche Fortschritte sowohl die Hündin als auch ihre Familie machen, denn der Anfang war ja bekanntlich sehr schwer...

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016

Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016 Der Pinguin Die Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden mit den Außengruppen Gristede und Spohle im Mai 2016 Zahnprophylaxe Im März fand in der Kita Am Breeden die Zahnprophylaxe statt. Wie in jedem

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen

24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 24 weihnachtliche Geschichten mit dem Engel Patschelchen 1. Dezember Hallo, grüß dich! Hallo, grüß dich! Ich hoffe, es geht dir gut. Ich weiß natürlich, dass jetzt, mit dem Advent, für dich die Zeit beginnt,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de

Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Karnevalsveranstaltungen im Kreis Coesfeld 2016 Haben auch Sie einen Vorschlag? Dann mailen Sie uns gerne: redaktion@radio-kiepenkerl.de Ascheberg: 03.02.2016 nach dem Gottesdienst um 14:30 Uhr findet

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Ein Welpe kommt ins Haus

Ein Welpe kommt ins Haus Ein Welpe kommt ins Haus 5 Tina ist acht Jahre alt und lebt zusammen mit ihrer Familie in einem Reihenhaus am Stadtrand. Ihr Vater Michael Schuster arbeitet als Ingenieur in einer Konservenfabrik. Mutter

Mehr

2012 Stand: (ohne Gewähr)

2012 Stand: (ohne Gewähr) Termine für Feste / Märkte / sonstige Veranstaltungen 2012 Stand: 04.10.2012 (ohne Gewähr) Datum VERANSTALTUNG Veranstalter 01.01.2012 NEUJAHR Januar 13.01.2012 KRNEVALISTISCHER DÄMMERSCHOPPEN IM CJD 28.01.2012

Mehr

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT

SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN INSELSEE +++ REISEBERICHT SPARTE KITESURFEN WAKEBOARD-AUSFAHRT INSELSEE (ALLGÄU) IMPRESSIONEN 09.07.2016 10.07.2016 +++ INSELSEE +++ REISEBERICHT Die Ausfahrt an den Inselsee im Allgäu fand vom 09. bis 10. Juli 2016 statt und war

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand

Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Regen und Sturm getrotzt: Hollenmarsch und Hollenlauf hält Wetter stand Bödefeld. Regen prasselte auf das Versorgungszelt, das nach knapp 20 Kilometern den ersten Hollenmarschierer am Freitagabend ein

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken.

In diesem Gemäuer erlebte er zahlreiche Abenteuer und liebte es schon damals, sich Geschichten rund um die alte Burg auszudenken. Stefan Gemmel wurde 1970 in Morbach im Hunsrück geboren. Mittlerweile lebt er mit seiner Frau und zwei Töchtern in Lehmen an der Mosel. Als kleiner Junge gab es für ihn kaum etwas Größeres als draußen

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Magie Die Kraft des Mondes

Magie Die Kraft des Mondes Corina June Magie Die Kraft des Mondes Gedichte edition fischer Unverkäufliche Leseprobe der Verlags- und Imprintgruppe R.G.Fischer Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung der Texte und Bilder, auch auszugsweise,

Mehr

Isoldes Lehrer : " Du hast den Sprung in die Meisterklasse geschafft. Sehr gut.

Isoldes Lehrer :  Du hast den Sprung in die Meisterklasse geschafft. Sehr gut. https://www.youtube.com/watch?v=oho_kqhiedq Transkript sa vzťahuje na prvých 22 minút. Isoldes tote Freunde Isoldes Lehrer : " Du hast den Sprung in die Meisterklasse geschafft. Sehr gut. Ausgezeichnet.

Mehr

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke

Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2. Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Die Stadtschnecke Orientierungsarbeiten Jahrgangsstufe 2 Deutsch - Leseverständnis (18. Mai 2004) Klasse: 2 Name: Schüler-Nr: Punkte: Die Stadtschnecke Eine Waldschnecke wollte nicht mehr im Wald leben, weil sie dort nichts

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Sommertreffen bei AL-KO vom

Sommertreffen bei AL-KO vom Sommertreffen bei AL-KO vom 17.07. - 20.07.2014 Es war mal wieder soweit. Der Sommer lockte zum Treffen in Richtung Süden. Es ging zum Techniktreffen nach Kleinkötz. Ein durchaus unbekannter kleiner Ort.

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

Ich bin glücklich S. 36, 37

Ich bin glücklich S. 36, 37 Ich bin glücklich S. 36, 37 1. Glück ist ein Gefühl. Ob du glücklich bist, merkt man an deinem Gesichtsausdruck. Erkennst du auch andere Gefühle? Verbinde den jeweiligen Gesichtsausdruck mit dem passenden

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG

Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG Weiter denken: ZUKUNFTS PLANUNG Was ist eine Persönliche Lagebesprechung? Samstag, 8. Oktober 2011-11 bis 12.30 Uhr Arbeits-Gruppe 21 Karin Mair Michaela Marl Eine Seite über mich Was die Leute an mir

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Fotos: Hans Peter Merten/DZT, Jens Görlich/Lufthansa 1. Gruppenarbeit. Sie haben 1000 Euro in der Lotterie gewonnen. Jetzt planen Sie eine Reise nach Deutschland. Schreiben Sie auf: a) Welche Städte, Sehenswürdigkeiten

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr