Masterkurse im Bachelor:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Masterkurse im Bachelor:"

Transkript

1 Ausgabe 4 - WS 2015/16 Masterkurse im Bachelor: so funktioniert s! Als ÖH JKU unter Führung der AktionsGemeinschaft (AG) haben wir uns monatelang dafür eingesetzt, dass man als Bachelorstudent bereits Masterkurse vorziehen kann, um nicht zu Studienende durch einzelne LVAs aufgehalten zu werden. Mit Erfolg! Seit WS 14/15 ist es möglich, dass man unter unten angeführten Bedingungen im Bachelor Master-Lehrveranstaltungen vorziehen kann. Mit meiner AG werden konkrete Verbesserungen für mich als Student umgesetzt! Die neue Regelung im Detail Studenten, die mehr als 150 ECTS im Bachelorstudium absolviert haben, können sich für Lehrveranstaltungen eines konsekutiven Masterstudiums anmelden.grundsätzlich kann man alle, im 1. Mastersemester vorgesehenen, LVAs vorziehen, sofern für diese nicht spezifische Anmeldevoraussetzungen festgelegt sind. In Ausnahmefällen kann es eine Beschränkung auf 18 ECTS geben bis dato ist dies allerdings in keinem Master der Fall. Für Studien der TNF, wo bereits jetzt weitgehend Masterlehrveranstaltungen für Bachelorstudenten absolvierbar sind, gibt es keine Änderungen. So funktioniert die Anmeldung Sobald Beurteilungen von mehr als 150 ECTS auf das entsprechende Bachelorstudium im KUSSS eingetragen sind, und die bereits genannten Bedingungen erfüllt sind, sind die Voraussetzungen zur Anmeldung erfüllt. Die entsprechende Voraussetzungsalternative ist mit dem Text Mehr als 150 ECTS im angezeigten Studium absolviert für die betroffenen Bachelorstudien gekennzeichnet. Die Kurse findet man im KUSSS über die LVA Suche bzw. über die darin abrufbaren Studienpläne. Die Anmeldung bzw. die Anmeldezeiträume sind wie gewohnt - es gibt kein besonderes Verfahren zur Anmeldung. Kontaktadresse bei Schwierigkeiten Da die Lösung für alle unterschiedlichen Studienpläne umgesetzt wurde, kommt es teilweise zu Anmeldeschwierigkeiten über Voraussetzungen, welche im System nicht einheitlich abgebildet werden. Solltest du Probleme haben, zögere nicht, mich unter markus.isack@oeh.jku.at zu kontaktieren, ich helfe gerne weiter! Michael Obrovsky ÖH Vorsitzender Markus Isack 1.stv. ÖH Vorsitzender Party: AG Raabheim Mensafest Auch abseits der Uni darf die Party nicht zu kurz kommen und deshalb organisieren wir im Julius-Raab-Heim die nächste große Party! Am Mittwoch, rocken wir das Raabheim wieder mal so richtig. Dieses Mal gibt es auch wieder eine Happy Hour: von 21:00 22:00 Uhr bekommst du Vodka Orange um 1! Tipp: ÖH WiPäd Café Auch dieses Semester organisiert die ÖH WiPäd wieder ein Café zum gemütlichen Austausch mit Studienkollegen und den Vertretern des WiPäd-Teams für dich! Stattfinden wird es am von Uhr. Der Ort wird noch bekanntgegeben! Tipp: ÖH WiJus Café Für alle Wirtschaftsrecht Studenten veranstaltet die ÖH WiJus am ebenfalls ein Café. Nütze die Chance dich mit Studienkollegen auszutauschen und komm zwischen 9 und 12 Uhr in der Halle C auf Kaffee und Kuchen vorbei! Musikpark A1 Jeden Donnerstag gratis Eintritt mit deiner uniteich.card Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius- Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: , Obmann: Gernot Hauzenberger

2 Wofür steht meine AG? Gernot Hauzenberger AG Obmann, stud. techn. Mathematik Meine AG steht für die treibende Kraft in der ÖH. Durch ein großes und motiviertes Team können wir dir an der JKU den besten Service bieten. Egal, ob du Fragen rund um dein Studium oder zu dem Beihilfensystem hast, bieten wir dir eine Anlaufstelle. Weiters stehen wir für die besten Parties am Campus. Egal ob du auf unserem Mensafest, unserer Chat-Party oder unserer Fete im Raabheim bist, du wirst immer einen legendären Abend erleben. Warum Mitglied in der AG werden? Service meiner ÖH: ÖH Bücherbörse Früher war es oft so, dass alte Lehrbücher zuhause verstaubten, während Andere um teures Geld neue Lehrbücher kaufen mussten. Um das zu verhindern, gibt es nun Dank meiner AG-ÖH seit einiger Zeit die ÖH Bücherbörse. Dort habe ich die Möglichkeit, meine alten Lehrbücher und Unterlagen zum Verkauf anzubieten. Ich muss diese einfach zur Bücherbörse bringen und mir einen Preis dafür überlegen. Dieser hängt gewöhnlich vom Gebrauchszustand und von der Aktualität der Unterlagen ab. Wenn sich ein Interessent für mein Buch meldet, dann werde ich kontaktiert und kann es verkaufen lassen und mir mein Geld abholen. Öffnungszeiten Bücherbörse Montag Donnerstag: Uhr und Uhr Keplergebäude, neben ÖH Shop Umgekehrt bringt mir die Bücherbörse günstige, gebrauchte Bücher in gutem Zustand zu einem vernünftigen Preis. Statt diese neu kaufen zu müssen, kann ich mir diese gebraucht in der Bücherbörse besorgen und spare mir somit bares Geld! In der AG gibt es die Möglichkeit, sich neben dem Studium noch mit vielen anderen tollen Leuten zu engagieren. Der größte Vorteil eines Engagements neben eines Studiums ist, dass man viele neue Leute können lernt, vor allem auch aus anderen Studienrichtungen. Außerdem kann man seine Talente in vielen verschiedenen Formen einbringen: Organisation von Veranstaltungen, Ausarbeiten von Themen, Artikel für den AGent schreiben, uvm. Interesse Mitglied zu werden? Wenn Du Interesse hast Teil unseres motivierten und offenen Teams, das die Studenten an der JKU vertritt und unterstützt, zu sein, kannst du jederzeit bei uns Mitglied werden. Dazu sprichst du am besten einen der AGents persönlich am Campus an oder meldest dich unter Gernot Hauzenberger AG Obmann, ÖH Generalsekretär

3 ÖH Jus fordert schnellere Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse Habe ich bestanden oder nicht? Bereite ich mich auf die mündliche Fachprüfung vor oder muss ich doch die Schriftliche wiederholen? Diese Fragen beschäftigen jeden von uns Studenten. Die gesetzliche Rückgabefrist von 4 Wochen ist bereits längst überschritten und die Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses liegt noch in weiter Ferne Die JKU muss eine Lösung dafür finden! In der Vergangenheit kam es immer häufiger zu der Situation, dass die Prüfungsergebnisse einer Fachprüfung erst wenige Tage vor dem nächstfolgenden Antrittstermin bekanntgegeben wurden. Ein Missstand, der natürlich auch die Studiendauer einiger Studenten verlängern kann, da ihnen die Chance der Teilnahme an allen angebotenen Terminen somit verwehrt wird. Seitens der Universität wird die lange Korrekturzeit mit Ressourcenknappheit und zu wenig Personal begründet. Ein Problem, das einer schnellen Lösung bedarf. Als ÖH Jus fordern wir für uns Studenten eine schnellere Bekanntgabe des Prüfungsergebnisses bzw. auch eine Bekanntgabe des Zeitraums, wann man mit Ergebnissen rechnen kann für den Fall, dass die Frist von 4 Wochen überschritten wird. Auch hierzu waren wir bereits in Gesprächen mit der JKU. Ein mögliches Modell wäre hierzu denkbar: Sobald die Prüfung geschrieben wurde, wird in der darauffolgenden Woche eine Mail an alle Studenten, welche an der Prüfung teilgenommen haben, versandt. Hier kann die voraussichtliche Kalenderwoche angegeben werden, in welcher die Studenten mit einem Prüfungsergebnis spätestens rechnen können, wenn die gesetzliche Rückgabefrist von 4 Wochen überzogen wird. Somit hat die JKU Zeit sich einen Überblick zu verschaffen, wie viele Studenten die Prüfung mitgeschrieben haben und wie lange die Korrekturzeit ungefähr eingeschätzt werden kann. Den Studenten hilft eine solche Mail natürlich um den weiteren Semester- und Studienverlauf so effizient wie möglich zu planen. Wir bitten die JKU in dieser Sache eine kompatible Lösung zu finden, denn es muss Studenten möglich sein, an allen angebotenen Prüfungsterminen teilnehmen zu können. Helena Ziegler (AG) ÖH JUS Vorsitzende helena.ziegler@oeh.jku.at

4 Auslandserfahrungen Kapstadt - Südafrika Christina studiert JUS und hat das vergangene Semester in Südafrika in Kapstadt verbracht. Wir haben sie zum dortigen Studentenleben, dem Unialltag und ihren persönlichen Erfahrungen befragt! Wie beginnt ein typischer Studententag in Kapstadt? Der typische Studententag beginnt damit, sich um den Transport zur Uni zu kümmern. Das funktioniert entweder mit den Linienbussen, welche an und für sich schon einen Zeitplan hätten, oder mit privaten Kleinbussen, welche man einfach am Straßenrand stoppt. Bei diesen kann es aber sein, dass der Busfahrer mitten auf der Strecke für 30min stehen bleibt, bis der Minibus wieder voll ist. Zudem ist noch der Verkehr miteinzurechnen, weshalb ich für die Strecke von 20km von meiner Unterkunft bis zum Campus immer 1,5h eingeplant habe. Was gefällt dir an der Uni dort besonders gut? Der Campus ist sehr schön angelegt, mit vielen Sitzmöglichkeiten und Grünfläche. Es gibt zahlreiche Kioske und einige Cafés. Am Unterricht war schön, dass die Lehrenden sehr darum bemüht waren, dass die Studenten den Stoff tatsächlich verstehen und sie waren auch immer gleich sehr besorgt, Christina Geissler ÖH JUS Team christina.geissler@oeh.jku.at wenn ein Test mal schlechter ausfiel. Warum hast du dich ausgerechnet für dieses Land und diese Uni entschieden? Ich habe mich für Kapstadt und für Südafrika entschieden, weil ich weg aus Europa wollte. Ich wollte eine

5 völlig neue Kultur kennenlernen, eine neue Sprache lernen und auf mich allein gestellt sein. Meiner Meinung nach ist Südafrika eine völlig andere Erfahrung als jeder Erasmus-Aufenthalt. Vieles ist natürlich aufgrund der Kolonialgeschichte auch in Kapstadt europäisch angehaucht und die Innenstadt könnte ebenso jene von London oder Berlin sein, jedoch ist die Mentalität der Kapstädter so unterschiedlich von der europäischen. Was ist anders als an der JKU? Die UWC ist viel verschulter als die JKU. Es gibt mehr Anwesenheitspflicht, mehr Hausübungen und Tutorials, was sich sehr stark vom Jusstudium an der JKU unterscheidet. Das Niveau war meines Empfindens nach niedriger als zu Hause. Teilweise wurden uns von den Professoren im Vorhinein die Prüfungsfragen genannt oder Testergebnisse um 20% hinaufgesetzt. Daraus resultierte jedoch auch, dass die Studenten dort es nicht gewohnt sind, einen großen Stoffumfang zu bearbeiten oder sich an strikte Anweisungen zu halten. Gibt es an deiner Uni etwas, das vergleichbar mit unseren Mensafesten ist? Nein, leider nicht. Es gab einmal im Semester eine Party, welche ich jedoch leider nicht besuchen konnte. Es gab ein kleines Pub am Campus, das vergleichbar mit dem LUI wäre, und hauptsächlich von den Studenten besucht wird, die am Campus wohnen. Was unternehmt ihr nach den Kursen und an den Wochenenden? In Kapstadt wird einem nie langweilig. Es gibt ein vielfältiges Kulturangebot, Sehenswürdigkeiten, Weingüter, Strände und Natur. Man kann surfen gehen, am Meer Kayak fahren, wandern, am Strand faulenzen oder sich durch einen der vielen köstlichen Food Markets essen. Und natürlich gibt es auch für jeden Geschmack die passende Bar oder den richtigen Club, sei es Metal, Hip Hop oder Reggae. Was waren deine Erwartungen an deinen Auslandsaufenthalt? Haben sich manche davon erfüllt? Meine Erwartungen waren, dass ich mich selbst besser kennenlernen kann und meine Einstellung gegenüber manchen Dingen im Leben (Prioritäten, späterer Berufswunsch, Müllproduktion, Fair Trade etc.) sich gravierend verändern würde. Zum Teil ist dies auch eingetreten, jedoch denke ich, dass ich mehr oder weniger derselbe Mensch bin, der ich war, bevor ich ins Flugzeug ans andere Ende der Welt gestiegen bin. Bei mir hat es also keine 180 Wende gegeben, wie das bei manchen Anderen der Fall ist. Ich war auch in der Erwartungshaltung, dass ich in eine der gefährlichsten Städte der Welt fliege, mich von allen Standards, die ich von Österreich gewohnt bin verabschieden muss, und ich einen riesen Kulturschock erleiden werde. Ich wurde nie ausgeraubt, bestohlen oder ähnliches, worüber ich sehr froh bin. Auch war Kapstadt viel europäischer und fortschrittlicher als ich gedacht hätte. Dort sitzt im Bus genauso jeder mit dem neuesten Samsung in der Hand herum. Wie endet ein typischer Tag in Kapstadt? Er endet entweder damit, in einem der vielen tollen Restaurants essen zu gehen, auf eine Runde Pool und ein Bier in eine Bar zu gehen, oder mit Österreich zu skypen.

6 Vertiefungsarbeit an der Abteilung für Pädagogik und Psychologie Wie bereits per im Oktober mitgeteilt wurde, fand am 29. Oktober eine Informationsveranstaltung der Abteilung für Pädagogik und Psychologie statt. Bereits seit einigen Jahren besteht die Möglichkeit, die Kenntnisse und Fertigkeiten eines Teilbereichs der ERZWI-DP (Diplomprüfung aus Erziehungswissenschaft und Psychologie) durch eine Vertiefungsarbeit unter Beweis zu stellen. So vermindert sich der Prüfungsstoff bei der schriftlichen Prüfung. Die Voraussetzungen für die Vertiefungsarbeit sind ident mit jenen für die Diplomprüfungen, außerdem ist es empfehlenswert, den Block Forschungsmethodik (Qualitative bzw. Quantitative Forschungsmethoden) bereits absolviert zu haben. Die Diplomarbeit darf noch nicht verfasst worden sein, da die Vertiefungsarbeit als Vorbereitung für die Diplomarbeit zu verstehen ist. Je nach Themenbereich kann entweder die psychologische Partiale (Teil A+B, Partiale 1) oder die pädagogische Partiale (Teil C+D, Partiale 2) durch eine Vertiefungsarbeit ersetzt werden. Wichtig ist, dass mit der Bearbeitung des Themas bereits rechtzeitig vor dem geplanten Antritt zur ERZWI-DP begonnen und auch abgeschlossen wird. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne jederzeit an uns wenden. WiPäd-Café Mittwoch, 25. November :00-17:00 Uhr Ort wird noch rechtzeitig bekanntgegeben Sarah Scheichl (AG) ÖH WiPäd Vorsitzende So kannst du uns erreichen! Sprechstunden Montag bis Uhr Dienstag bis Uhr und bis Uhr Mittwoch bis Uhr im SOWI-Kammerl bei der Sparkasse mybox Das oberösterreichische Jugendmagazin Journalismus interessiert dich? Melde dich! Das Medienprojekt mybox gibt jungen Menschen aus Oberösterreich die Chance, erste journalistische Erfahrungen zu sammeln. Du liest nicht nur gerne Zeitung, sondern beschäftigst dich auch mit den Hintergründen einer guten Story? Dann bist du bei uns richtig! Falls du selbst journalistisch aktiv werden möchtest, melde dich einfach bei uns! Unser Magazin erscheint vier Mal jährlich im ganzen Bundesland und hat eine Auflage von Stück. Zusätzlich haben wir einen Blog unter mybox.at, auf dem regelmäßig neue Artikel veröffentlicht werden. Wir bieten dir außerdem ein großes Weiterbildungsangebot - werde Teil unseres Teams! office@mybox.at fb.com/voll.mybox TOP Blog

7 Doppelstudium WiWi und WiJus: die wichtigsten Infos Dank dem Einsatz der ÖH Jus in den letzten Semestern um das begehrte WiJus Studium, können sich Studenten seit diesem Semester wieder inskribieren. Falls auch du dich für Wirtschaftsrecht interessierst, ist hier das Wichtigste für ein Doppelstudium zusammengefasst. Das Studium ist in Pflichtfächer, Wahlfächer und freie LVAs eingeteilt. Im WiWi Teil der Pflichtfächer sind 43 der 47 ECTS ident. 4 ECTS sind für den Kurs Recht für VWL. Somit musst du noch 79,5 weitere ECTS für den Pflichtteil nachholen. Pflichtfächer Jus WiWi 122,5 ECTS 75,5 ECTS 47 ECTS Die Wahlfächer teilen sich auf JUS und WiWi auf, wobei der JUS Teil wiederum in JUS Vertiefung und WiWi Schwerpunkt aufgeteilt ist. Für den WiWi Schwerpunkt kann man einen beliebigen Schwerpunkt aus allen möglichen BWL Schwerpunkten anrechnen lassen. Im WiWi Teil ist ein Modul gefragt, wofür man eines aus den Ergänzungsfächern anrechnen lassen kann Wahlfächer Jus 48,5 ECTS 42,5 ECTS - Jus Vertiefung 24,5 ECTS - WiWi Schwerpunkt 18 ECTS WiWi 6 ECTS Abschließend die freien LVAs die man sich ebenso aus dem WiWi Studium anrechnen lassen kann. Hierfür kann man all jene ECTS verwenden, die man nicht sowieso für das WiJus Studium anrechnen lassen kann. zb Kurse aus den nicht angerechneten Schwerpunkten. Freie Studienleistung 9 ECTS Manuel Königstorfer ÖH WiWi Team ÖH Wirtschaftsreferent manuel.koenigstorfer@oeh.jku.at Die Bachelorarbeit wird in einem extra Seminarkurs geschrieben. Die Anerkennung erfolgt über das Anrechnungstool AUWEA. Fazit: Man kann sich durch das WiWi Bachelorstudium 76 ECTS der 180 vom WiJus Bachelorstudium anrechnen lassen und bekommt dadurch einen guten Einblick in das Rechtssystem der Wirtschaft. Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du dich jederzeit gerne bei uns melden. Jodel-Restaurant-Tipp im AG-Test Da zuletzt immer wieder die Fragen Was soll ich heute essen und Wo kann man in Linz gut essen gehen? gejodelt wurden, haben wir unsere Redaktionssitzung kurzerhand ins Akakiko verlegt um das Sushiangebot unter die Lupe zu nehmen. Im Restaurant angekommen, entschied sich die fachkundige, qualifizierte und sehr hungrige Jury nach langen Überlegungen folgende Sushiangebote zu testen: Quinoa Amazon Roll California Set 4/4 Super Maki Mix Groß Die Entscheidung über das beste Sushi fiel schwer - letztendlich landeten auf Platz 1 jedoch das California Set sowie die Quinoa Amazon Roll welche nicht zuletzt durch die etwas exotisch wirkende Sesamsauce überzeugte. Für all jene,die rohen Fisch lieber im Wasser schwimmend als auf ihrem Sushi sehen, hat die Speisekarte jedoch ebenfalls genügend Angebote in petto. Der Jurygaumen traute sich hier über zwei gänzlich unbekannte Gerichte: Chicken Dim Sum und Chicken Kyosa. Da es nicht nur in der Jury sondern bestimmt auch unter unseren Studienkollegen einige Schleckermäuler gibt, wurde die Verkostung mit Apple Kyosa abgeschlossen. Die Tester wagten sich hier auf komplett neues Terrain und wurden nicht enttäuscht! Die Apple Kyosa (mit kleinen Apfelstücken gefüllte, gebackene Teigtäschchen) erinnerten mit ihrer Fülle sehr an Apfeltaschen, übertrafen diese geschmacklich jedoch um einiges! Fazit: Die Jodel-Community hatte recht und auch wir können euch dieses Restaurant wärmstens empfehlen.

8

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! abe 1 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEHR VORTEILE MIT MEINER AG Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! POWERED BY AKTIONSGEMEINSCHAFT (AG) AN DER JKU LINZ HIER IST SIE: DEINE NEUE

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 15 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner abe 2 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg VOTE YOUR PROF AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner PROBLEMZONE MOBILITÄT ES BRAUCHT BESSERE ÖFFIS ODER MEHR PARKPLÄTZE! Edin

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR statistik. Bachelorstudium . Das Bachelorstudium bietet Dir eine fundierte Ausbildung in moderner Datenanalyse. Inhalte des Studiums sind z.b. Grundlagen aus Mathematik und Informatik, statistische

Mehr

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR STATISTIK. Du siehst in en mehr als Zahlen? Du willst aus einer Vielzahl von Daten ein stimmiges Gesamtbild gewinnen? Mit dem JKU-Studium lernst Du, Big Data zu analysieren und

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 14 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens!

Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Erfahrungsbericht Erasmussemester San Sebastian, Spanien Ein Semester in Spanien, genauer gesagt im Baskenland. Eine meiner wohl besten Erfahrungen meines Lebens! Organisation und Universität: Da sich

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR soziologie. Bachelorstudium Soziologie. Die Soziologie untersucht sowohl individuelles menschliches Verhalten als auch Handeln kollektiver AkteurInnen und dessen Auswirkungen auf das Zusammenleben

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

ANTRAGSTELLUNG FÜR AUSLANDAUFENTHALTE

ANTRAGSTELLUNG FÜR AUSLANDAUFENTHALTE ANTRAGSTELLUNG FÜR AUSLANDAUFENTHALTE ABLAUF Generelle Informationen zur Gastuniversität einholen Auswahl der Kurse Antragstellung auf Anerkennung VOR Antritt des Auslandsaufenthaltes Bearbeitungsphase

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! AUSGABE 2 - WS 2016/17 Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! Vor dem Sommer gab es Bestrebungen der JKU sämtliche Sprachkurse kostenpflichtig zu gestalten. Wir haben uns umgehend mit

Mehr

DUOC UC. Auslandssemester in Chile

DUOC UC. Auslandssemester in Chile DUOC UC Auslandssemester in Chile VIÑA DEL MAR COMERCIO EXTERIOR Im Wintersemester 2017/18 habe ich mein Auslandssemster an der Duoc UC in Chile absolviert. Hier an der Frankfurt UAS studiere ich International

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium Humanmedizin. Das Bachelorstudium Humanmedizin der JKU wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt. Es umfasst 180 ECTS und dauert sechs

Mehr

Erstsemestrigentutorium

Erstsemestrigentutorium Ein Service meiner ÖH JKU Ausgabe: WS 14/15 2 MEINE CHANCE - MEIN ET! Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 ET- Gruppen DIE PERFEKTE MISCHUNG... Seite 5 4 the WIN... Seite 6 STUDY BUDDYS... Seite 7 JUS:

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). Du willst der Natur auf den Grund gehen und experimentierst gern? Neugier und Forschungsgeist liegen Dir im Blut? Das

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Du willst Menschen helfen, Krankheiten heilen und dazu die beste Ausbildung erhalten? Dann ist das JKU-Studium Humanmedizin richtig für Dich. Österreichweit einzigartig

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1

ERFAHRUNGSBEREICHT. Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences. FK03 Fahrzeugtechnik. Allgemeine Angaben... 1 ERFAHRUNGSBEREICHT Auslandssemester an der HAN University of Applied Sciences FK03 Fahrzeugtechnik Inhalt Allgemeine Angaben... 1 Die HAN University of Applied Sciences... 1 Anreise- und Abreise... 2 Unterkunft...

Mehr

Vorbereitung. Erfahrungsbericht

Vorbereitung. Erfahrungsbericht Erfahrungsbericht Vorbereitung Ich hatte schon früh im Studium den Wunsch ein Semester im Ausland zu verbringen. Nachdem ich dieses im Bachelor nicht schaffte, wusste ich bereits bei der Einschreibung

Mehr

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer Stand: 08 / 2016 2 Finance und Accounting Planer Inhaltsverzeichnis Einleitung... Seite 4 Vorteile / Key-Advantages... Seite 4 Fact Box / Berufsfelder... Seite 4

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele der Ausbildung Das Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung und der Qualifikation für berufliche Tätigkeiten,

Mehr

Platz für Wirtschaftswissenschaften. Bachelorstudium

Platz für Wirtschaftswissenschaften. Bachelorstudium Platz für Wirtschaftswissenschaften. Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften. Das Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften an der JKU ist ein interdisziplinär ausgerichtetes Grundlagenstudium. Es vermittelt

Mehr

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium Finance and Accounting. Ziel des Masterstudiums Finance and Accounting ist die Vermittlung von vertiefendem Wissen mit einem praxisrelevanten Fokus sowohl

Mehr

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Ausgabe 1 - SS 2017 ÖH Umfrage 2017 Dein Studium. Deine Meinung. Ganze 3176 Studenten haben bei der ÖH Umfrage mitgemischt ein Rekordwert! Auf Basis der Ergebnisse haben wir als ÖH JKU ein Arbeitsprogramm

Mehr

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium PLATZ FÜR Technische Mathematik. Bachelorstudium Technische Mathematik. In der Mathematik als einer der ältesten und gleichzeitig einer der modernsten Wissenschaften gehen Theorie und Anwendung Hand in

Mehr

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 16. Oktober 2017 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium 16. Oktober 2017 1 / 17 Grober

Mehr

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe

Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe Infotutorium zum Bio-Studium (Lehramt und Bachelor) WiSe 2012 www.univie.ac.at/stv-biologie Wer sind wir? Deine offizielle Vertretung an der Uni Wien, leicht erkennbar an unserem Logo Deine erste Anlaufstelle

Mehr

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AUSGABE 6 - WS 2016/17 Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AG fragt nach: Mehr Sommerkurse für deine JKU Die AG setzt sich bereits seit 2007 für den stetigen Ausbau von Sommerkursen ein. Hunderte

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU AUSGABE 5 - WS 2016/17 Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU Du hast Schwierigkeiten mit einem Fach aus deiner Studienrichtung? Bereits in vielen Studienrichtungen etabliert, aber

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Biologie B.Sc. In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr haben

Mehr

Auslandssemester an der University of Lethbridge

Auslandssemester an der University of Lethbridge Auslandssemester an der University of Lethbridge Wintersemester 2017/2018 FK 14 Tourismusmanagement 1. Bewerbungsablauf Zuerst sollte man sich überlegen wohin man möchte und dann schnellstmöglich mit der

Mehr

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien)

Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) Erasmus-Semester an der University of Ljubljana (Slowenien) 1. Vorbereitung Wenn ich ehrlich bin habe ich mich vor meiner Bewerbung für ein Auslandssemester in Ljubljana nicht wirklich über die Stadt oder

Mehr

BACHELOR WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN

BACHELOR WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN BACHELOR WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT S Wie können Unternehmen sich nachhaltig entwickeln? Welche Aufgaben hat ein Chief Financial Officer (CFO)? Welche Auswirkungen hat der Brexit auf den internationalen

Mehr

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium

PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium PLATZ FÜR MOLEKULARE BIO- WISSENSCHAFTEN. Bachelorstudium/Joint Degree Studium Molekulare Biowissenschaften. Molekulare Biologie befasst sich mit den grundlegendsten Bausteinen des Lebens. Im Bachelorstudium

Mehr

Allgemeine Kriterien für Abschlussarbeiten. Ich werde pro Jahr zumeist 8 Bachelor- und einige Masterarbeiten zur Betreuung übernehmen.

Allgemeine Kriterien für Abschlussarbeiten. Ich werde pro Jahr zumeist 8 Bachelor- und einige Masterarbeiten zur Betreuung übernehmen. Allgemeine Kriterien für Abschlussarbeiten Ich werde pro Jahr zumeist 8 Bachelor- und einige Masterarbeiten zur Betreuung übernehmen. Dazu werde ich jeweils Vorbesprechungstermine vergeben und die Arbeiten

Mehr

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014

ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 ERASMUS ERFAHRUNGSBERICHT YEDITEPE UNIVERSITÄT ISTANBUL TÜRKEI SOMMERSEMESTER 2014 Vorbereitungen Die Vorbereitungen für mein Auslandssemester haben ca. 1 Jahr vor Start begonnen. Die Bewerbungsfrist für

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ludwig-Maximilians-Universität München Studiengang und -fach: Chemie und Biochemie In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

PLATZ FÜR TECHNISCHE CHEMIE.

PLATZ FÜR TECHNISCHE CHEMIE. MASTERSTUDIUM PLATZ FÜR TECHNISCHE CHEMIE. Du hast das Bachelorstudium Chemistry gemeistert? Dann werde zum Master in Technischer Chemie. Das Masterstudium an der JKU bietet Dir tolle Chancen für die Zukunft.

Mehr

Erfahrungsbericht Ancona, Italien

Erfahrungsbericht Ancona, Italien Erfahrungsbericht Ancona, Italien Vivian Barthel-Pilz BWL- Spedition, Transport und Logistik WSP 11A September 2013 bis Januar 2014 Vorbereitungen: Da ich in der Schule Italienisch gelernt hatte war mein

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17

Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Erfahrungsbericht für das Jahr 2016/17 Initialen: Besuchte Institution: TU GRAZ Gastland: Österreich Studiengang in Deutschland: Bachelor Studienfach/-fächer: Architektur Semesteranzahl (vor Antritt des

Mehr

ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE. Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016

ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE. Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016 ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE Dr. Andreas Hölzl Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016 LVA-ANGEBOT IM SS 2016 Hauptvorlesung Rechtsgeschichte (Prof. Kalb) Privatrechtsgeschichte

Mehr

KUSSS VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS

KUSSS VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS KUSSS VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS Informationsblatt: Stand: Mai 2016 JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich www.jku.at DVR 0093696 VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK.

PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK. Du möchtest mehr als 1 und 1 zusammenrechnen? Du hast ein Faible für Zahlen und willst für höhere Mathematik praktische Anwendungen finden? Mit Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Erfahrungsbericht zum ERASMUS-Austausch am UCL

Erfahrungsbericht zum ERASMUS-Austausch am UCL Ich habe vom September 2014 bis Juni 2015 in London leben dürfen und hier im Rahmen des ERASMUS-Austauschprogramms unserer juristischen Fakultät für ein akademisches Jahr am University College London (UCL)

Mehr

Erfahrungsbericht Cape Town 2017

Erfahrungsbericht Cape Town 2017 Erfahrungsbericht Cape Town 2017 Ich habe mein Auslandssemester von August bis Dezember 2017 an der University of Cape Town(UCT) in Kapstadt, Südafrika, verbracht. Regulär studiere ich Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang.

Studieren ohne Matura. Studienbefähigungslehrgang. Studieren ohne Matura Studienbefähigungslehrgang www.fh-ooe.at/studium-ohne-matura FH Ranking 2018 FH OÖ ZUR BESTEN FH ÖSTERREICHS GEWÄHLT! Und das nicht nur zum dritten Mal in Folge, sondern sogar schon

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg Studiengang und -fach: Mikrosystemtechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University

Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University Erfahrungsbericht Newcastle Northumbria University WS16/17 Vorbereitung Die Planung für ein Auslandsemester darf nicht unterschätzt werden und nimmt einige Zeit in Anspruch. Da ein Auslandsemester in der

Mehr

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 17. Oktober 2016 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium 17. Oktober 2016 1 / 17 Grober

Mehr

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai

Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Erfahrungsbericht; SILC Shanghai Hallo zusammen! Ich habe vor gut einem Monat meinen, mit dem PROMOS Stipendium geförderten Aufenthalt, an der SILC Business School in Shanghai beendet. Es war eine wirklich

Mehr

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur

Ein Semester an der Universität für Bodenkultur Ein Semester an der Universität für Bodenkultur in Wien Exner Haus der BOKU Vorbereitungen für dein Erasmussemester Ich muss sagen, die Vorbereitungen für mein Erasmus Semester waren sehr zeitintensiv

Mehr

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Erfahrungsbericht. Anglia Ruskin University. Cambridge & Chelmsford. Carolin Schrader. Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Erfahrungsbericht Anglia Ruskin University Cambridge & Chelmsford Carolin Schrader Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Studiengang International Business 2011 W1B11B Auslandssemester im Wintersemester

Mehr

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien

PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien PLATZ FÜR MATHEMATIK. JKU Masterstudien Mathematik. Mathematik ist gleichzeitig eine der ältesten und eine der modernsten Wissenschaften. Sie beschäftigt sich mit der Übersetzung von Fragestellungen (z.b.

Mehr

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2 Bitte berücksichtigen Sie in Ihrem Bericht alle hier aufgeführten Punkte. Der Bericht sollte nicht mehr als insgesamt 3 Seiten umfassen. 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Mehr

Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise

Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise Als Studentin der Amerikanistik wusste ich schon seit Beginn meines Studium, dass ich unbedingt ein Auslandssemester

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. MASTERSTUDIUM PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Du möchtest ein Herz wieder zum Schlagen bringen? Oder eine Therapie gegen eine bisher unheilbare Krankheit finden? Mit dem interdisziplinären und praxisnahen Masterstudium

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Universität Augsburg Studiengang und -fach: Medizinische Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem

Mehr

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan?

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Zu Beginn des Studiums ist es besonders wichtig zu wissen, welche Veranstaltungen wann in deinem Studium belegt werden müssen. Die Studienverlaufsempfehlung

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

ÖFFENTLICHES RECHT I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger. Präsenzphase September 2017

ÖFFENTLICHES RECHT I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger. Präsenzphase September 2017 ÖFFENTLICHES RECHT I Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphase September 2017 ÖFFENTLICHES RECHT IM ÜBERBLICK Verfassungsrechtliche Grundlagen (Grundprinzipien und Strukturmerkmale der

Mehr

Unterkunft und Kosten vor Ort

Unterkunft und Kosten vor Ort Unterkunft und Kosten vor Ort Mit der Zusage von der Universität Leiden erhielt ich auch ein Formular, mit welchem man das Leiden University Housing Office beauftragen kann, einem bei der Suche nach einer

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Granada Februar bis Juli 2015

Granada Februar bis Juli 2015 Granada Februar bis Juli 2015 Die Bewerbung für mein Erasmussemester machte ich bereits ein Jahr bevor es losging. Ich wusste direkt, dass ich nach Spanien wollte und da ich bereits einen Freund während

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen

Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Erfahrungsbericht für BayBIDS-StipendiatInnen Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Nürnberg Studiengang und -fach: Elektrotechnik und Informationstechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Studienplanänderung 2017 Kurzzusammenfassung

Studienplanänderung 2017 Kurzzusammenfassung Studienplanänderung 2017 Kurzzusammenfassung Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der BI-Studienplanänderungen des Bachelor- und Masterstudiums 2013 auf 2017. Für Fragestellungen, die über dieses

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt Studiengang und -fach: Technomathematik In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Einführung in den Maschinenbau 2019 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Eure Studienvertretung Der 324er Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das?

Mehr

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013

Erfahrsungsbericht Friedrich Göppert Dezember 2013 Erasmus Erfahrungsbericht Friedrich Göppert Studiengang: Lehramt an Realschulen Växjö (Schweden) Wintersemester 2013/2014 Gasthochschule: Linnéuniversitetet E-Mail: fritzgoeppert@gmail.com Da ich nach

Mehr

Platz für Wirtschaftspädagogik. Diplomstudium

Platz für Wirtschaftspädagogik. Diplomstudium Platz für Wirtschaftspädagogik. Diplomstudium Wirtschaftspädagogik. Das Diplomstudium Wirtschaftspädagogik an der JKU kombiniert wirtschaftswissenschaftliche mit pädagogischen, didaktischen und psychologischen

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 02. Oktober 2017 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung

Mehr

PLATZ FÜR BIOPHYSIK. Masterstudium

PLATZ FÜR BIOPHYSIK. Masterstudium PLATZ FÜR BIOPHYSIK. Masterstudium Biophysik. Das Masterstudium Biophysik baut auf dem Bachelorstudium Technische Physik auf, steht aber auch Absolventen der Bachelorstudien Physik und der Biologie bzw.

Mehr

Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat

Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat Studienplan Mathematik für das Masterstudium und das Doktorat Die Philosophisch-naturwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern erlässt, gestützt auf Artikel 8 des Statuts der Universität Bern vom

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ESCE, Paris WS 2016/17 Bachelor Betriebswirtschaft Marinus Hillebrand, marinus.hillebrand@web.de Vorbereitung Ich entschied mich relativ spät

Mehr

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung Michael Obrovsky Nikolaus Doppelhammer Stefanie Hauser ÖH Orien)erungslehrveranstaltung meine ÖH JKU. meine Vertretung. Österreichische HochschülerschaO Gesetzlich gewählte Interessensvertretung Vertretung

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013

Erasmus Erfahrungsbericht. Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Erasmus Erfahrungsbericht Auslandssemester an der K.U. Leuven im Wintersemester 2012/2013 Planung und Organisation Bei der Planung des Auslandssemester ist Durchhaltevermögen und Ausdauer gefragt. Die

Mehr

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17

Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien. Erfahrungsbericht. Intrapreneurship in another perspective. Wintersemester 16/17 Auslandssemester an der Dhyana Pura University in Bali, Indonesien Intrapreneurship in another perspective Erfahrungsbericht Wintersemester 16/17 Auslandsemester an der Dhyana Pura UniBali, Indonesien

Mehr

FORSCHUNGSPROJEKT STUDIERENDENZUFRIEDENHEIT IM MASTERSTUDIENGANG POLITISCHE BILDUNG AN DER JKU LINZ

FORSCHUNGSPROJEKT STUDIERENDENZUFRIEDENHEIT IM MASTERSTUDIENGANG POLITISCHE BILDUNG AN DER JKU LINZ FORSCHUNGSPROJEKT STUDIERENDENZUFRIEDENHEIT IM MASTERSTUDIENGANG POLITISCHE BILDUNG AN DER JKU LINZ KARIN BERGER, BERNHARD BERGLER, TAMARA CARLIN, CLAUS HARRINGER, HARALD KNECHT, ELISABETH KUTSCHERA, MARTINA

Mehr

Bachelor-Studiengang. Erziehungswissenschaft. Studienbüro. Erziehungswissenschaft

Bachelor-Studiengang. Erziehungswissenschaft. Studienbüro. Erziehungswissenschaft Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Studienbüro Erziehungswissenschaft Start: Wintersemester 2008/2009 Kernfach Erziehungswissenschaft Studiendauer: 6 Semester Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester

Mehr

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium

Heinrich Heine Universität. Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Heinrich Heine Universität Erfahrungsbericht zum Auslandsstudium Studienjahr: 2015/2016 Universität: Tartu University, Estonia Offizieller Ansprechpartner an der ausländischen Universität: Annika Kalda

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg abe 3 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEIN AG CH@T-FEST AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender Tägliches Szenario: Stau am JKU-Parkplatz Das

Mehr

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium

PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium PLATZ FÜR INFORMATIK. Bachelorstudium Informatik. Die Informatik gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Sie beschäftigt sich mit der Konzeption und Entwicklung von Software- und Hardware-Systemen

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017

Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Erfahrungsbericht für das Jahr 2017 Initialen: TTV (Bitte geben Sie hier nur Ihre Initialen an. Bitte geben Sie keine Namen und E-Mail Adressen im Bericht an.) Besuchte Institution: University of Ljubljana

Mehr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik Hallo und herzlich willkommen an der Uni Stuttgart im Fach Linguistik von der Fachgruppe Linguistik, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im sprachwissenschaftlichen Bereich entschieden habt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock

Erfahrungsbericht SS University of Mississippi Olemiss. Clas Hinrich Bock Erfahrungsbericht SS 2015 University of Mississippi Olemiss Clas Hinrich Bock (clashinrich.bock@stud.uni-goettingen.de) (Lyceum: Ältestes Gebäude auf dem Campus in Oxford dort arbeiten heute der Präsident

Mehr