MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg"

Transkript

1 abe 3 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEIN AG CH@T-FEST AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

2 Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender Tägliches Szenario: Stau am JKU-Parkplatz Das war dein Als AktionsGemeinschaft sind wir Servicefraktion und setzen Projekte um, die den Studierenden handfeste Vorteile bringen ein Beispiel dafür ist der Relaunch der uniteich.card, mit der ihr bei Einkäufen und Restaurantbesuchen bares Geld spart. Wir haben aber auch den Anspruch, das Campusleben mitzugestalten und laufend Events und Veranstaltungen für dich anzubieten: Letzte Woche war es wieder das das wir jedes Semester unterschiedlich gestalten. Dieses Mal stand, ebenfalls als Innovation, ein Beerpong-Turnier auf dem Programm mit 20 Teams beim Turnier war auch dieses ein voller Erfolg. Wir freuen uns bereits aufs nächste Mal! Deine Vertretung Und auch innerhalb der Universitätsvertretung geht unter der Führung der AktionsGemeinschaft einiges weiter: Bei der letzten Sitzung der Universitätsvertretung wurden Maßnahmen beschlossen, mit denen wir langfristig die prekäre Parkplatzsituation in den Griff bekommen wollen (siehe rechts). So wie jetzt kann es jedenfalls nicht weitergehen! Edin PARKPLATZPROBLEMATIK DAS SIND LÖSUNGSVORSCHLÄGE DEINER AG! In der letzten Ausgabe des magazin haben wir bereits einige Lösungen auf den Tisch gelegt, mit denen die schlechte Parkplatzsituation aufgrund der Umbauarbeiten entschärft werden kann. Bereits in der darauffolgenden Universitätsvertretung konnten wir als AktionsGemeinschaft bereits entsprechende Anträge stellen. Die Anträge wurden alle einstimmig beschlossen: Bessere Anbindung der JKU an die öffentlichen Verkehrsmittel Erreichung leistbarer Öffis für JKU-Studierende Schaffung neuer Parkplätze (Erweiterung der Tiefgarage, Parkhaus etc) Ausbau der Radwege in Linz Umfassende Gespräche mit den verantwortlichen politischen Akteuren

3 AG BEERPONGTURNIER Am 7. November stand wieder eine Motto-Veranstaltung deiner AG im Ch@t-Café auf dem Plan. Diesmal war es ein moderiertes Beerpong-Turnier, bei dem du mit einem Team deiner Wahl antreten und tolle Preise gewinnen konntest. Hier noch einmal die besten Eindrücke!

4 v.l. im Bild: Edin Kustura und Assoc. Univ.-Prof. DI Dr. David Stifter (TNF-Fakultät) AG EHRT DIE BESTEN LVA-LEITER DER 2. PLATZ BEI VOTE YOUR PROF IM SOMMERSEMESTER 2018 GING AN... Eine hochwertige Lehre ist für das Ansehen der JKU essenziell. Deine AG zeichnet deshalb jedes Semester die in deinen Augen besten LVA-Leiter im Zuge der Vote your prof -Aktion für ihre Arbeit an der JKU aus. In den letzten Wochen hat deine AG die Gewinner geehrt. Da der Wanderpokal bereits vom Vorjahr daheim das Büro zierte, gab es symbolisch eine Medaille für Lektor FH-Prof. Dr. Max Eiselsberg. i INFO WIE FUNKTIONIERT S? Die Gewinner werden von euch, den Studierenden, gewählt vor dem Sommer hattest du die Möglichkeit, am Campus mithilfe eines digitalen Stimmzettels die drei besten LVA-Leiter zu küren. Als Trophäe winkt den Professoren mit den meisten Stimmen eine Mitch -Ente in Gold, Silber und Bronze (siehe Fotos). Univ.-Prof. Dr. Martin Karollus (RE-Fakultät) konnte sich im Sommersemester den zweiten Rang sichern.

5 Edin Kustura, Susanne Kruta und das AG-Team in der ÖH Jus unterstützen dich gerne bei deinen Anliegen. NEWS VON DEN STUDIENVERTRETUNGEN RECHTSWISSENSCHAFTEN Service wird bei deiner ÖH Jus ganz groß geschrieben! Deshalb stand am 7. November eine Hausarbeitenveranstaltung für Bürgerliches Recht mit Professor Geroldinger am Plan, bei dem noch einmal das gesamte relevante Wissen dazu (Zitieren, Literaturrecherche, Aufbau der Arbeit etc.) präsentiert wurde. Somit steht einer erfolgreichen Hausarbeit im Bürgerlichen Recht nichts mehr im Weg! Und auch für Privatrecht I steht am 15. November um 11 Uhr um Hörsaal 9 eine Einführungsveranstaltung zum Verfassen einer Hausarbeit am Plan damit bist du für die kommende Hausarbeit in Privatrecht I bestens vorbereitet. Merke dir auch schon einmal den 13. November vor: Da findet der erste ÖH-Jus-Erstsemestrigen-Stammtisch statt. Wir freuen uns schon auf ein gemütliches Zusammenkommen im LUI: Die Stammtische sind immer eine gute Gelegenheit, mit Höhersemestrigen ins Gespräch zu kommen und sich über Tipps & Tricks fürs Studium auszutauschen. Bei uns im ÖH-Jus-Kammerl kannst du dir übrigens unsere momentan sehr beliebten ÖH Jus-Taschen kostenlos abholen. i INFO Veranstaltungen: Einführung zum Verfassen einer Hausarbeit (15. November :00 HS9) ÖH-JUS-Erstsemestrigen-Stammtisch (13. November 2018 LUI) Freigabe vorhandener Reserveflächen ÖH Jus-Taschen: gratis im ÖH-Jus-Kammerl Impressum und Offenlegung gem. 24f Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius-Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR , Obmann: Edin Kustura

6 WIRTSCHAFTS- RECHT Im Curriculum Wirtschaftsrecht haben Studierende die Möglichkeit, eine von zwei Spezialisierungen zu wählen. Diese sind Unternehmensjurist oder Steuerjurist. Die Vertiefung Unternehmensjurist bietet Einblicke in viele für Unternehmen relevante Rechtsbereiche wie Vergaberecht, Umweltrecht oder Wettbewerbsrecht. Zusätzlich zur rechtswissenschaftlichen Vertiefung ist ein betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt zu wählen. In der unternehmensjuristischen Vertiefung kann nach Belieben aus einer breit gefächerten Auswahl betriebs- v. l. im Bild: Peter Sawicki, Christina Geißler, Anna Rechberger, Gerhard Guttmann wirtschaftlicher Schwerpunkte wie Betrieblicher Finanzwirtschaft, Marketing oder International Management gewählt werden. Die Vertiefung Steuerjurist bietet den Studierenden eine fundierte Ausbildung in verschiedensten steuerrechtlichen Aspekten. In Verbindung mit dem steuerrechtlichen Schwerpunkt ist verpflichtend der betriebswirtschaftliche Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zu absolvieren. Für Fragen rund um den Themenbereich der Spezialisierung steht dir das Team der ÖH WiJus jederzeit zur Verfügung! WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK Mitten im Semester mit deiner ÖH Wipäd! Mit Facebook-Posts Wipäd) und Artikeln im Courier und magazin halten wir dich immer auf dem Laufenden, damit du kein Event und keinen Termin verpasst! Stammtische von uns für dich! Die entspannte Atmosphäre und die gute Stimmung am Stammtisch regen zu den unterschiedlichsten Gesprächen an. Manchmal kommen auch ein paar unserer Professoren vorbei, um den Tag mit uns ausklingen zu lassen und Fragen zu beantworten. Natürlich ist auch deine StV immer da, um dir Fragen zum Studium und der Uni zu beantworten. v. l. im Bild: Katharina Zeilermayr, Stefanie Redhammer, Julia Ernst, Valentina Grurl und StV-Vorsitzende Nicole Zöhner. Du willst dabei sein? Am Mittwoch, den 14. November 2018 treffen wir uns wieder ab 19:00 Uhr in der KHG Kellerbar. Wir werden wieder eine kleine Überraschung parat haben und freuen uns auf dich! Zuteilungstermine für die Schulpraktika Seit wenigen Wochen stehen die Zuteilungstermine für die Schulpraktika für das SS 2019 fest. Wir haben sie für dich gleich erfragt: Die Zuteilung zu beiden Schulpraktika erfolgt am selben Tag, am 05. Februar 2019, zu verschiedenen Uhrzeiten. Schulpraktikum I: 13:00 Uhr Schulpraktukum II: 15:00 Uhr Bei Fragen, Unklarheiten oder Anregungen melde dich gerne bei uns unter at!

7 V. l. im Bild: Deine AG-Ansprechpartner in der ÖH WiWi: Stella Wetzlmair, Tanja Waldmann und Kilian Humer. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Nicht nur deine Studienvertretung. Deine ÖH WiWi ist neben der alltäglichen Studienvertretungstätigkeit auch dafür da, spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen für euch WiWi-Studierende zu organisieren. bei unseren Sprechstunden, Montag und Dienstag 10 bis 12 Uhr sowie Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und 13:30 bis 15:00 Uhr vorbei (ÖH Sowi-Büro im Keplergebäude). Wir freuen uns auf dich! i INFO Sprechstunden: Montag und Dienstag 10:00-12:00 & 13:30-15:00 im ÖH Sowi-Büro Entsprechend fand vor kurzem der erste WiWi-Stammtisch des Semesters unter dem Motto Quizmaster statt. Dabei stellten sich die verschiedenen Teams kniffligen Fragen rund um die JKU. Die erste Runde an Getränken ging außerdem auf die ÖH-WiWi. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Veranstaltungen, über die wir dich hier und auch auf unserer Facebookseite (ÖH WiWi) auf dem Laufenden halten. Du hast noch weitere studienrelevante Fragen? Schau einfach Dank deiner AG in der ÖH konnten zahlreiche Voraussetzungsketten für WiWi gekürzt werden.

8 AG-REZEPT-TIPP: Italienische Tortellini So wird s gemacht: 1. Schneide die Zwiebel würfelig und brate sie in einem hohen Topf mit der zerlassenen Butter an. 2. Wenn diese leicht braun sind, füge die Speckwürfeln hinzu und brate sie mit an. Füge nun das Wasser, Suppenwürfel, die Tomaten aus der Dose und Gewürze hizu und lasse es für 10 Min köcheln. 3. Nun werden die Tortellini in die Suppe gegeben und für weiter 5 Min gekocht. Guten Appetit! 1 Packung (250g) Tortellini (mit einer Füllung deiner Wahl) 1L Wasser 1-2 Suppenwürfel 500ml Tomaten aus der Dose, gewürfelt 50g Speckwürfeln (Alternative: Champignons) 10g Butter ½ TL Knoblauchpulver 1 Zwiebel 1 TL Basilikum (getrocknet) Salz und Pfeffer Du willst dich engagieren? Du willst Teil einer großen buntgemischten Gruppe sein? Du willst dein Unileben sinnvoll nutzen und gleichzeitig Spaß haben? Dann komm zu uns und werde Teil der AG an der JKU! Wie? Melde dich einfach bei AG-Obmann Edin Kustura auf Facebook oder per Mail unter edin.kustura@uniteich.at Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius-Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: , Obmann: Edin Kustura

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner abe 2 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg VOTE YOUR PROF AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner PROBLEMZONE MOBILITÄT ES BRAUCHT BESSERE ÖFFIS ODER MEHR PARKPLÄTZE! Edin

Mehr

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! abe 1 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEHR VORTEILE MIT MEINER AG Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! POWERED BY AKTIONSGEMEINSCHAFT (AG) AN DER JKU LINZ HIER IST SIE: DEINE NEUE

Mehr

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit abe 4 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg WEIHNACHTEN Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit DER GROSSE AG-RÜCKBLICK DAS WAR 20 Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender APRIL Das war s schon

Mehr

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! AUSGABE 2 - WS 2016/17 Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! Vor dem Sommer gab es Bestrebungen der JKU sämtliche Sprachkurse kostenpflichtig zu gestalten. Wir haben uns umgehend mit

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet Neues vom JKU-Campus Ausgabe 9 2017/18 FÜR DICH ERREICHT 2.0 Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet FÜR DICH ERREICHT 2.0 RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura

Mehr

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AUSGABE 6 - WS 2016/17 Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AG fragt nach: Mehr Sommerkurse für deine JKU Die AG setzt sich bereits seit 2007 für den stetigen Ausbau von Sommerkursen ein. Hunderte

Mehr

Erstsemestrigentutorium

Erstsemestrigentutorium Ein Service meiner ÖH JKU Ausgabe: WS 14/15 2 MEINE CHANCE - MEIN ET! Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 ET- Gruppen DIE PERFEKTE MISCHUNG... Seite 5 4 the WIN... Seite 6 STUDY BUDDYS... Seite 7 JUS:

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS 08. November - 20:00 Uhr THEMA Evaluierung und Feedback WARUM FEEDBACK AN UNSERE PROFS DIE LEHRE VERBESSERN KANN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender

Mehr

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord) Pressegespräch Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen (über 5.000 Teilnehmer - Rekord) Die Gesprächspartner - DDr. Paul Eiselsberg, Research Director IMAS International

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April Neues vom JKU-Campus Ausgabe 10 2017/18 ALLES NEU AN DER JKU Campus NEU AG MOST WANTED Mostkost im Ch@t am 18. April ALLES NEU AN DER JKU DAS PROJEKT CAMPUS NEU STEHT IN DEN STARTLÖCHERN Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ZEIT UM BILANZ ZU ZIEHEN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender NEUJAHRSVORSÄTZE Ins Fitnessstudio gehen, seltener Fast-Food essen,

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION Bereits über 7.000 Unterstützer UNTERSTÜTZE UNSERE ÖH JKU PETITION Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender AUSBLICK IN DER AG STEHT VIEL AN!

Mehr

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung Michael Obrovsky Nikolaus Doppelhammer Stefanie Hauser ÖH Orien)erungslehrveranstaltung meine ÖH JKU. meine Vertretung. Österreichische HochschülerschaO Gesetzlich gewählte Interessensvertretung Vertretung

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT Deine AG in der ÖH PARTY Mensafest am 15. März FÜR DICH ERREICHT RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender ZUM SEMESTERSTART

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium Wirtschaftsrecht. Angesichts der steigenden Zahl von Verträgen, Abkommen, Verordnungen und Gesetzen mit wirtschaftlicher Implikation auf nationaler und internationaler

Mehr

Fachschaft Romanistik

Fachschaft Romanistik Fachschaft Romanistik Wintersemester 2014/2015 Ersti-Info Lieber Ersti, Hallo und herzlich Willkommen an der HHU! Wir, der Fachschaftsrat Romanistik, ist eine engagierte Gruppe von Studierenden, die dir

Mehr

Welcher StudEnten-Typ bist du?

Welcher StudEnten-Typ bist du? Neues vom JKU-Campus Ausgabe 13 2017/18 COVERSTORY Welcher StudEnten-Typ bist du? NEUES AUS DER AG Rückblick Raabheim-Mensafest BERICHT AUS DER ÖH SOMMERKURSE & STUDIENGEBÜHREN Edin Kustura AG-Obmann &

Mehr

ÖH JUS Musterstudienplan

ÖH JUS Musterstudienplan Musterstudienplan Stand: 02 / 2017 Claudia Witzeneder Vorsitzende Edin Kustura Marlene Reichl Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Christine Schwaiger 2 Musterstudienplan 1. Studienabschnitt 1. SEMESTER (WS)

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE 2018 Studiengebühren: 81 % dagegen Edin Kustura AG Obmann & ÖH Vorsitzender ERGEBNISSE DER ÖH UMFRAGE

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer!

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! Neues vom JKU-Campus Ausgabe 14 2017/18 MEINE AG Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! BERICHT AUS DER ÖH MENSTRUATIONSARTIKEL AUF KOSTEN DER ÖH - NICHT MIT UNS! Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 15 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA USI Kurs Guide EVENTS AG Punschstand 14. Dezember ÖH JKU ABSCHLUSSARBEITEN- BÖRSE IN KOOPERATION MIT KEPLER SOCIETY Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender

Mehr

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Welcome Days 2016 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Der 324er - Eure Vertretung Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das? Wie kann ich mitmachen?

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 14 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU AUSGABE 5 - WS 2016/17 Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU Du hast Schwierigkeiten mit einem Fach aus deiner Studienrichtung? Bereits in vielen Studienrichtungen etabliert, aber

Mehr

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Ausgabe 1 - SS 2017 ÖH Umfrage 2017 Dein Studium. Deine Meinung. Ganze 3176 Studenten haben bei der ÖH Umfrage mitgemischt ein Rekordwert! Auf Basis der Ergebnisse haben wir als ÖH JKU ein Arbeitsprogramm

Mehr

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG AUSGABE 3 - WS 2016/17 Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG Die erste unserer jetzigen Schwerpunktforderungen wurde bereits umgesetzt. Seit Beginn des Semesters ist die 24/7 Lernzone

Mehr

1. ordentlichen Sitzung. ws 2017/18

1. ordentlichen Sitzung. ws 2017/18 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschulerinnen- und Hochschulerschaft an der Johannes Kepler Universitat im ws 2017/18 Datum: 17. Oktober 2017 Ort: BR 3 (Unicenter)

Mehr

Quick Start Guide. 1) Welche Kurse muss ich belegen?

Quick Start Guide. 1) Welche Kurse muss ich belegen? Quick Start Guide 1) Welche Kurse muss ich belegen? Grundsätzlich ist es euch überlassen, welche Kurse ihr wann belegt. Wichtig ist, dass alle Pflicht- und ausschlussrelevanten Veranstaltungen am Ende

Mehr

ESE Ablaufplan

ESE Ablaufplan ESE 2016 - Ablaufplan Zeit/Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 0-09:30 09:30- Wanderung -10:30 Sächsische BA-Einführung II 10:30- Stadtrundgang MA-Frühstück Schweiz -11:30 mit

Mehr

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! AUSGABE 4 - SS 2017 Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! Tipp: ÖH Fahrrad-Fit Tage Lass dir dein Fahrrad von den Mechanikern des Fahrradzentrum B7 kostenlos und professionell durchchecken,

Mehr

Basics 4 Jus. Info-Präsentation für Zweitsemestrige

Basics 4 Jus. Info-Präsentation für Zweitsemestrige Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige o Bei Unklarheiten bitte einfach melden! o Wir beantworten eure Fragen sofort oder persönlich im Anschluss an die Präsentation o Aktionsgemeinschaft am

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger. Ausgabe 1 - WS 2014/15 Partytermin: AG Mensafest Am 16.10.2014 werden die heiligen Hallen des Mensakellers wieder für das AG-Mensafest geöffnet. Sei auch du bei der legendären Partynacht dabei! Tipp: Semesterparkticket

Mehr

Anerkennungsübersicht Bachelorstudium Wirtschaftsrecht

Anerkennungsübersicht Bachelorstudium Wirtschaftsrecht Anerkennungsübersicht Wirtschaftsrecht wijus@oeh.jku.at 1. Anerkennung vom Diplomstudium Rechtswissenschaften Vom Diplomstudium Rechtswissenschaften können bei Wahl des entsprechenden Schwerpunktes und

Mehr

ENTER_DAY Vorstellung Mentoring, STV & u:space Fakultät für Informatik,

ENTER_DAY Vorstellung Mentoring, STV & u:space Fakultät für Informatik, ENTER_DAY 2017 Vorstellung Mentoring, STV & u:space Fakultät für Informatik, 29.09.2017 Weiterer Zeitplan 13:00-13:15 13:15-14:45 14:45-15:15 ab 15:15 Begrüßung HS1 Der Weg durchs BACHELOR Studium HS1

Mehr

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer Stand: 08 / 2016 2 Finance und Accounting Planer Inhaltsverzeichnis Einleitung... Seite 4 Vorteile / Key-Advantages... Seite 4 Fact Box / Berufsfelder... Seite 4

Mehr

BACHELOR WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN

BACHELOR WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN BACHELOR WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WORUM GEHT S Wie können Unternehmen sich nachhaltig entwickeln? Welche Aufgaben hat ein Chief Financial Officer (CFO)? Welche Auswirkungen hat der Brexit auf den internationalen

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2016/2017 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer

ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer ÖH WiWi - Finance and Accounting Planer Stand: 08 / 2017 2 Finance und Accounting Planer Inhaltsverzeichnis Einleitung... Seite 4 Vorteile / Key-Advantages... Seite 4 Fact Box / Berufsfelder... Seite 4

Mehr

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Einführung in den Maschinenbau 2019 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Eure Studienvertretung Der 324er Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das?

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften WiSe 2015/2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am

Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft. an der Universität Augsburg am Einführungsveranstaltung für den Studiengang B. A. Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg am 14.10.2017 Ablauf 1. Begrüßung / Vorstellung der Anwesenden 2. Vorstellung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft

Mehr

Reihung der Bewerbungen für ein Leistungsstipendium an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz (gem. 61 Abs. 4 StudfG 1992) Studienjahr 2016/17

Reihung der Bewerbungen für ein Leistungsstipendium an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz (gem. 61 Abs. 4 StudfG 1992) Studienjahr 2016/17 an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz (gem. 61 Abs. 4 StudfG 1992) Matrikelnummer Reihung 01618920 1 01626180 1 01556581 1 01456342 1 01456313 1 01311817 1 01556307 1 01513904 2 01313982 2 01456278

Mehr

2 SWS / 2 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS Repetitorium Zivilrecht

2 SWS / 2 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS 4 SWS / 5 ECTS Repetitorium Zivilrecht Nr. 2018-01 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 5 Anlage 1: Curriculum des Bachelor-Studiengang Wirtschafts- und Umweltrecht, Wahlpflichtbereiche Wirtschaftsrecht (blau) und Umweltrecht

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium Finance and Accounting. Ziel des Masterstudiums Finance and Accounting ist die Vermittlung von vertiefendem Wissen mit einem praxisrelevanten Fokus sowohl

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK.

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Du bist technisch interessiert und wirtschaftlich orientiert? Im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik lernst du, wie du die Digitalisierung unserer Wirtschaft

Mehr

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz Pilze Natur pur tischt auf Es gibt eine Vielzahl von raffinierten Pilzrezepten. Wer aber den reinen, intensiven Pilzgeschmack liebt, der muss sich auf die einfache Zubereitung besinnen, also Natur pur.

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 2016 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt an Berufskollegs Department 5: Wirtschaftspädagogik

Mehr

16.MärZ UHR 9-15 UHR UNIVERSITÄT KLAGENFURT UNIVERSITÄT KLAGENFURT

16.MärZ UHR 9-15 UHR UNIVERSITÄT KLAGENFURT UNIVERSITÄT KLAGENFURT 16.MärZ 2018 9-15 UHR 9-15 UHR UNIVERSITÄT KLGENFURT UNIVERSITÄT KLGENFURT WO LGEPLN lpen-dria-universität Klagenfurt Information & Support... 1 Österreichische HochschülerInnenschaft MaturantInnenberatung

Mehr

Backmischungen im Glas

Backmischungen im Glas + 2 BONUS REZEPTE Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach Backmischungen im Glas Rezepte und Anleitungen für Geschenke im Glas Anna Selbach IMPRESSUM Backmischungen

Mehr

Informationsveranstaltung BWL B

Informationsveranstaltung BWL B Informationsveranstaltung BWL B Sommersemester 2017 Lehrstuhl für BWL, insbes. Marketing Informationsveranstaltung BWL B Agenda 1. Inhalt 2. Lehr- und Lerneinheiten Übersicht Vorlesungen Tutorien Übungs-

Mehr

INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM

INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM INTEGRA-24 PROPÄDEUTISCHES PROGRAMM SOMMERSEMESTER 2018 Liebe Integra-24-TeilnehmerInnen! Hiermit erhalten Sie eine Übersicht über die studienvorbereitenden (propädeutischen) Veranstaltungen des Integra-Programms.

Mehr

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2

-lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & ESE WS15/16 2 -lich Willkommen zur ESE für Biologen und Biochemiker 05. & 06.10.2015 ESE WS15/16 2 Was nun kommt: Was ist die FS Biowissenschaften? Das Uni-Leben Das Hochschuldienstportal Die Mailingliste Weitere Infos

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt!

Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt! AUSGABE 4 - WS 2016/17 Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt! Du hast endlich eine Studentenbude gefunden, doch plötzlich gibt es Probleme mit dem Vermieter? Du benötigst einen Rat zu deinem Arbeitsvertrag

Mehr

Pasul (Albanische Bohnensuppe)

Pasul (Albanische Bohnensuppe) en Guete Pasul (Albanische Bohnensuppe) Ein albanischer Eintopf von Dije Coti aus Amriswil (TG) Zutaten für 4 Portionen 350 g weisse Bohnen, getrocknet (nicht aus der Dose!) 1 Zwiebel, gewürfelt 3 TL Paprikapulver,

Mehr

Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren! AUSGABE 2 - SS 2017 Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren! Als größter Studienverzögerer gelten Kurse, welche nur jedes zweite Semester angeboten werden (62%). Jeder zweite Student

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos!

Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Willkommen! Soyez les bienvenus! Benvenuti! Bienvenidos! Romanistik Philologisch-Historische Fakultät 06.10.2017 Einführungsveranstaltung 1 Die heutige Veranstaltung Sie lernen den Aufbau der Romanistik

Mehr

1. ordentlichen Sitzung

1. ordentlichen Sitzung Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität im SS 2016 Datum: 08. April 2016 Beginn: 11:42 Uhr

Mehr

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! PRESSEKONFERENZ Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! Präsentation der Forderungen der ÖH JKU an das Rektorat und der IMAS-Studie: Die JKU in den Augen der Studierenden Dienstag, 7.

Mehr

Informationsveranstaltung BWL B

Informationsveranstaltung BWL B Informationsveranstaltung BWL B Sommersemester 2018 Lehrstuhl für BWL, insbes. Marketing Informationsveranstaltung BWL B Agenda 1. Inhalt 2. Lehr- und Lerneinheiten Übersicht Vorlesungen Tutorien Übungs-

Mehr

arch.kit.edu Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Studios

arch.kit.edu Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Studios Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Stundenplan 2. Semester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 09:30 09:45 Bauphysik Übung A. Wagner HS FH Bauphysik Vorlesung A. Wagner HS FH Statik

Mehr

Thema: Re: Allgemeine Diskussionen erstellt von Michael Lieblang am Donnerstag 18. November 2010, 17:11 Hallo an die Veranstalter!

Thema: Re: Allgemeine Diskussionen erstellt von Michael Lieblang am Donnerstag 18. November 2010, 17:11 Hallo an die Veranstalter! Bereich: Allgemeine Diskussionen Hier ist Raum für allgemeine Diskussionen Thema: Re: Allgemeine Diskussionen erstellt von Michael Lieblang am Donnerstag 18. November 2010, 17:11 Hallo an die Veranstalter!

Mehr

Rektor Dr. Meinhard Lukas

Rektor Dr. Meinhard Lukas ÖH JKU Welcome Day ÖH Vorsitz Rektor Dr. Meinhard Lukas Kepler Blasorchester Projektorchester seit Mai 2017 2-3 sinfonische Konzerte pro Studienjahr (Leistungsstufe D+) div. Dämmerschoppen an der JKU

Mehr

PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium

PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium PLATZ FÜR STEUERRECHT UND STEUERMANAGEMENT. Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement. Das Masterstudium Steuerrecht und Steuermanagement an der JKU ermöglicht Dir eine Vertiefung in allen Bereichen

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Wirtschaftsrecht am 10.10.2016 Britta Willacker Wissenschaftliche Mitarbeiterin Studienfachberaterin Lehrveranstaltungen Vorlesungen Propädeutische Übungen

Mehr

Rezepte aus Äthiopien

Rezepte aus Äthiopien Doro Wot (Hühnchen Soße) 1-1,5 kg Zwiebeln 5 Zehen Knoblauch 400 g gewürfelte Tomaten (Dose) Eier (für jede Person eins) 1 ganzes Hähnchen 1 Suppenlöffel Berbere (äth. Chilli) Als erstes müssen die Zwiebeln

Mehr

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele der Ausbildung Im Mittelpunkt des Studiums steht das Management der Digitalisierung durch Gestaltung von Mensch-Aufgaben-Techniksystemen. In der Ausbildung wirst

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung

GAZETTE 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17. Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung PRESSESTELLE 1 28. FEBRUAR 2017 // NR 30/17 GAZETTE Amtliches Mitteilungsblatt der Körperschaft und der Stiftung - Anlage zur Neufassung der fachspezifischen Anlage 6.2 Major Betriebswirtschaftslehre zur

Mehr

ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen!

ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen! ENTER_DAY 2016 Herzlich Willkommen! Univ.-Prof. Torsten Möller Vize-Dekan für Lehre Fakultät für Informatik, Universität Wien http://informatik.univie.ac.at @csunivie Wien, 3. Oktober 2016 Begrüßung NMPD

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Zutaten für 4 Personen: Beer can chicken Gewürzmischung Chicken: -7 g geschroteten schwarzen Pfeffer -10 g grobes Salz -2 g Chiliflocken -2 g gemahlenen Rosmarin Abrieb

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHATS- INFORMATIK.

PLATZ FÜR WIRTSCHATS- INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR WIRTSCHATS- INFORMATIK. Du bist technisch interessiert und wirtschaftlich orientiert? Im Bachelor- Studium Wirtschaftsinformatik lernst Du, wie Du die Digitalisierung unserer

Mehr

von und mit Steffen Eichhorn

von und mit Steffen Eichhorn Rezepte von und mit Steffen Eichhorn Gefüllte Champignons - 4 große Riesenchampignonköpfe -100 g Chorizo Wurst, fein geschnitten - 4 EL Rohmilchkäse z.b. Manchego, Emmentaler o geriebener Bergkäse - 2

Mehr

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch Schnell Abnehmen Deutschland Das Rezeptbuch 10 GRATIS REZEPTE Vielen Dank für Dein Interesse an unserem Abnehmkonzept. Rezepte sind natürlich immer nur Puzzleteil zum Erfolg, aber hier erhältst Du schon

Mehr

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie,

Lübeck, den Liebe Studierende der Ergotherapie, Additiver Bachelorstudiengang Ergotherapie Dr. Katharina Röse Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Tel.: +40 451 31018590 Katharina.roese@uni-luebeck.de www.ergo.uni-luebeck.de Lübeck, den 10.09.2018 Liebe

Mehr

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen

Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Kaiserschmarren Pfannkuchentorte Mexikanische Maispfannkuchen mit Avokado Süße Crepes Champignon- Schinken- Pfannkuchen Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de Kaiserschmarren 100g Weizenmehl

Mehr

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015 Forschungsdesign 1 Forschungsziel Methode Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter den Studierenden der JKU Linz demoskopisch zu erheben. Dabei wurde der Fokus auch auf Themen wie das Studententicket,

Mehr

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium

Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Wichtige Hinweise für Diplomstudierende im Grundstudium Liebe Studierende der Diplomstudiengänge BWL und VWL der Uni Würzburg, zum stellt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät ihr Studienprogramm auf

Mehr

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). Du willst der Natur auf den Grund gehen und experimentierst gern? Neugier und Forschungsgeist liegen Dir im Blut? Das

Mehr

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor -

StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - Einführungstage Medizin WS 2009/10 StuRaMed - der Fachschaftsrat Medizin stellt sich vor - G. Hempel Zu Beginn ein paar Fragen an euch... StuRaMed was ist das? Fachschaftsrat Medizin = eure Studierendenvertretung

Mehr

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Gymnasien (LAG)

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Gymnasien (LAG) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Übersicht über den Studiengang WiWi für das Gemäß LPO I vom 9. November 2002 ( 89) Referent Dipl.-Medieninf. Johannes Vetter München, Oktober

Mehr

Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik

Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik Univ.-Prof. Dr. Eric Sucky Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik Vorsitzender des Prüfungsausschusses für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaftslehre und Europäische

Mehr

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG Jänner 019 n=3.095, Totalbefragung Teilnehmende Studierende der JKU Linz, Jänner 019, Archiv-Nr.919003 Forschungsdesign

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 02. Oktober 2017 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung 02.

Mehr

Wie willst du dich im FSR für die Studenten einsetzen?

Wie willst du dich im FSR für die Studenten einsetzen? Thorsten Bathke Lebensmittelchemie (3. FS) FSR-Mitglied seit 2011 Ich möchte mich dafür einsetzen, dass das Studium studierbarer wird und bleibt und somit die Studenten Zeit haben, mal über den Tellerrand

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Masterstudium Wirtschaftsinformatik. Im Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der JKU vertiefst und erweiterst Du die in einem Bachelorstudium der Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Informationsveranstaltung zu Änderungen im Bachelor und Master Wirtschaftswissenschaften mit Profil Handelslehrer

Informationsveranstaltung zu Änderungen im Bachelor und Master Wirtschaftswissenschaften mit Profil Handelslehrer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Betriebswirtschaftslehre Informationsveranstaltung zu Änderungen im Bachelor und Master Wirtschaftswissenschaften mit Profil Handelslehrer

Mehr

Veröffentlicht am Nr. 01/S. 1

Veröffentlicht am Nr. 01/S. 1 Nr. 2018-01 publicus Amtliches Veröffentlichungsorgan der HS Trier S. 202 2018-01 Veröffentlicht am 22.01.2018 Nr. 01/S. 1 Tag Inhalt Seite 22.01.18 2. Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung im Bachelor-

Mehr