Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet"

Transkript

1 Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0 Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

2 FÜR DICH ERREICHT 2.0 RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender SEMESTERSTART Die ersten Wochen hast du hoffentlich gut überstanden: In der Früh ein Goodie der Fraktionen, am Weg zur Uni locken die großen Banken des Landes mit gratis Kaffee und die Hörsäle sind (noch) prall gefüllt. Letzteres wird sich bekanntlich bald ändern, wenn sich viele Studenten wieder dem Selbststudium widmen ;-) Auch als AG sind wir gut in das neue Semester gestartet: Guten-Morgen-Aktionen mit unseren Wandkalendern und Puddings, den Vote-Your-Prof-Ehrungen und natürlich unserem sensationelles Mensafest am vergangenen Donnerstag. GROSSER FREUNDESKREIS Das alles hat sehr gut geklappt, weil bei uns in der AG viele Hände gemeinsam anpacken und dabei Spaß haben. Wir freuen uns immer, wenn unser Freundeskreis wächst. Gerade als Erstsemestriger findet man durch ein Engagement abseits des Studiums schnell einen Anschluss an der JKU und kann die Studienzeit noch mehr genießen. Du bist jederzeit herzlich einladen, bei uns mitzumachen. Melde dich dazu einfach direkt bei mir per Facebook oder uniteich.at) und informiere dich über unsere Termine. Wir freuen uns auf dich! Wie dir schon aufgefallen ist, befinden sich quer durch den Campus verteilt die Walk of ÖH -Schilder. Seit mehr als zehn Jahren zieren sie die Wände der JKU und beschreiben die Errungenschaften der ÖH JKU vergangener Tage. Seit langer Zeit wurden sie aber nicht mehr aktualisiert. Und das, obwohl sich doch extrem viel getan hat allein in den letzten fünf Jahren. Seit 2013 führen wir als AktionsGemeinschaft den ÖH-Vorsitz und setzen uns dafür ein, deine Interessen bestmöglich zu vertreten. In der letzten Ausgabe des magazins haben wir dir bereits die kostenlose Rechts- und Steuerberatung präsentiert, die du bei Bedarf unbedingt in Anspruch nehmen solltest. Außerdem konnten in der ÖH WIWI in insgesamt zwölf (!) Schwerpunkten die Voraussetzungsketten gekürzt werden, sodass du nicht mehr länger als nötig in deinem Studium aufgehalten wirst. Außerdem kannst du seit gut einem Jahr Office365 und einige weitere Softwareprogramme gratis nutzen. Dies sind nur einige Beispiele, die zeigen, dass sich der Einsatz in der ÖH bezahlt macht. Für dich erreicht wurden auch die nachfolgenden, umgesetzten Forderungen. Steckdosen in allen Hörsälen im Keplergebäude Du suchst verzweifelst nach Steckdosen für deinen Laptop ohne Akku, um dir Notizen machen zu können, oder weil der Bildschirm deines Handys schwarz zu werden droht? Weil wir der Meinung sind, dass die Digitalisierung vor den Hörsälen aber nicht halt machen darf, besteht seit einiger Zeit dieses Problem in den Hörsälen des Keplergebäudes nicht mehr. Leistbares Semesterparkticket Du bist genervt, dass du jeden Tag aufs Neue für dein Parkticket an der JKU zahlen musst? Solltest du regelmäßig an die Uni müssen, hast du dazu keinen Grund mehr. Mit dem kostengünstigen Semesterparkticket kannst du dir nämlich einiges an Geld sparen. Kostenloser Plagiatscheck Du stehst kurz vor deiner Abschlussarbeit und bist dir nicht sicher, ob du alles ordnungsgemäß zitiert hast? Dann ist der kostenlose ÖH-Plagiatscheck genau das Richtige für dich. Informier dich einfach auf der Homepage der JKU über die Anforderungen und sende deine Arbeit an jku.at. Ausbau WIFI- Vorbereitungskurse Du benötigst noch zusätzliche Nachhilfe für einen deiner WI- WI-Anfangskurse, weil du nicht ganz nachkommst? Dann solltest du auf jeden Fall einen der Vorbereitungskurse besuchen, die in Kooperation zwischen JKU und dem WIFI veranstaltet werden. Diese sind erstens kostengünstig und mit dir wird noch einmal der ganze Stoff in jeweils drei Blockterminen durchgegangen.

3 Dank dem Einsatz der AG in der ÖH können Studierende seit 2016 Windows und Office kostenlos runterladen und nutzen. 24/7 Lernzone Du bist gerade noch in study-mood und willst noch nicht nach Hause? Seit letztem Jahr musst du das auch nicht mehr! In der Hauptbib wurde im letzten Jahr eine 24/7 Lernzone errichtet und damit eine lange herbei gesehnte Forderung umgesetzt. Im Foyer der Hauptbib kannst du nun rund um die Uhr lernen und den LUI-Gästen beim Heimgehen zusehen. Ausbau Sommerkurse Du hast im Sommersemester doch nicht so viel weitergebracht, wie du dir eigentlich vorgenommen hast? Kein Problem. In den letzten Semestern wurde nämlich der Umfang des Sommerkurse-Angebots kontinuierlich erweitert. So kannst du dir deine Klausuren auf einen größeren Prüfungszeitraum verteilen. Sei es die ÖH-Bücherbörse, wo du deine Lehrbücher verkaufen und gebrauchte Skripten und Bücher günstig erwerben kannst, die Erhöhung des Mensabonus, damit du dir beim Essen etwas sparst oder auch die Möglichkeit, dass du schon bereits Masterkurse absolvieren kannst, sofern du 150 ECTS in deinem Bachelorstudium hinter dich gebracht hast. Diese und noch viele weitere Meilensteile konnten in den letzten Jahren für dich erreicht werden. Kein Grund jedoch, sich auszuruhen. Auch in Zukunft werden wir uns in der ÖH JKU dafür einsetzen, dass du bestmögliche Rahmenbedingungen für dein Studium an der JKU vorfindest.

4 VOTE YOUR PROF BESTE LVA-LEITER AUSGEZEICHNET Während in Südkorea in den vergangenen Wochen bei den Olympischen Spielen und den Paralympics um sportliche Bestleistungen und Medaillen gerungen wurde, wurden auch bei uns an der JKU in der letzten Woche Bestleistungen geehrt. Und zwar mit dem goldenen, silbernen und bronzenen Mitch-Pokal für die besonders gute Lehrleistungen im vergangenen Semester. Sei es, weil dein Lieblingsprofessor den coolsten Schmäh hat und dir trotz stundenlanger Vorlesung nicht langweilig wird oder die komplizierteste Materie so erklärt, dass du sie ganz easy verstehst. Du hast abgestimmt und das sind die Ergebnisse von der Vote-your-Prof-Abstimmung. GEWINNER WS 2017/18 SOWI-Fakultät 1. Dr. Stefan Fink 2. Dr. Markus Eiselsberg 3. Mag. Dr. Franz Wagner, PhD REWI-Fakultät 1. Dr. Stefan Perner 2. VR Dr. Andreas Janko 3. Dr. Martin Karollus ex aequo mit Dr. Andreas Geroldinger TNF-Fakultät 1. Dipl.-Ing. Dr. Andreas Neubauer 2. Dr. Mario Waser 3. Dipl.-Ing. Dr. Christian Paulik Elias Lugmayr und Sabrina Meinhart gratulieren Vizerektor Dr. Janko zum silbernen Mitch Jus-Fakultätsvorsitzende Magda Neuhofer, Kulturreferentin Tanja Waldmann und ÖH-Vorsitzender Edin Kustura überreichen Prof. Dr. Wagner den bronzenen Mitch Edin Kustura, Hanna Silber und Magda Neuhofer überreichen Prof. Dr. Neubauer den goldenen Mitch ab nur 4,50 * im Monat Du machst ein Auslandssemester? Deine Versicherung kommt mit. ImStudium, das clevere Versicherungspaket speziell für Studenten. - Schützt zu Hause und während dem Auslandssemester - Schützt dein Eigentum (Wohnungsinhalt inkl. Laptop, ) gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser u. Einbruchdiebstahl - Bleibt auch bei Wohnungswechsel gültig - Schützt dich mit der Privathaftpflicht weltweit - Optional: Unfallschutz weltweit inkl. Bergungskosten - Optional: Schaden- und Strafrechtsschutz - Optional: Reiseversicherung inkl. Auslandsreisekrankenversicherung Jetzt online abschließen! *Alle Infos fi ndest du hier:

5 Deine AGler stellen sich vor Patricia Folk Alter: 20 Jahre aus: Linz studiert: Jus im 4. Semester macht leidenschaftlich gern: tanzen, singen, mit Freunden treffen Lieblingslokal am Campus: Teichwerk ist bei der AG, weil: ich dort viele tolle Leute kennen gelernt habe und mir die freiwillige Arbeit abseits der Uni Spaß macht Marc Pointner Alter: 20 Jahre aus: Linz studiert: Jus im 4. Semester macht leidenschaftlich gern: Beerpong spielen, Sport und Partys feiern Lieblingslokal am Campus: LUI ist bei der AG, weil: die Veranstaltungen echt spannend und nützlich sind und man tolle, neue Kontakte schließen kann, die man ansonsten nicht gemacht hätte Anna Stopper Alter: 20 Jahre aus: Linz studiert: Jus im 4. Semester macht leidenschaftlich gern: fortgehen und Freunde treffen Lieblingslokal am Campus: ist bei der AG, weil: für mich von vornherein klar war, dass ich mich neben meinem Studium engagieren möchte und ich mich für meine Mitstudierenden einsetzen will Mario Hofer Alter: 19 Jahre aus: Sonnberg studiert: Jus im 2. Semester macht leidenschaftlich gern: laufen, ins Kino gehen, Politik Lieblingslokal am Campus: LUI ist bei der AG, weil: es ein toller Ausgleich zum Studium ist und man da auch richtig was anpacken kann HOT Ausgebliebenes Verkehrschaos Durch den bevorstehenden Campusumbau und die dadurch wegfallenden Parkplätze musste man zum Semesterstart erneut Verkehrschaos und Stau erwarten. Erfreulicherweise ist dieses Chaos ausgeblieben. Wir bedanken uns bei dir fürs Umsteigen auf die Öffis und freuen uns auf den Spatenstich in den nächsten Wochen. Insgesamt werden in den Standort von Bund und Land 46 Millionen Euro investiert, um den JKU-Campus für uns alle noch attraktiver zu machen. NOT Falsch verstandene Gerechtigkeit Am Weltfrauentag haben es die Grünen und Alternativen Studierenden wieder einmal übertrieben. Es wird zu Kampf und Krawall aufgerufen. Man wolle das bestehende (patriarchische) System zerschmettern und nicht nur einen Teil des Kuchens, sondern die ganze Bäckerei. Klingt ein bisschen nach Anarchie für uns. In der AG sehen wir die Gleichberechtigung der Geschlechter als Selbstverständlichkeit an und leben diese auch. So ist die Mehrheit der Vorstandsmitglieder der AktionsGemeinschaft Linz weiblich. Nicht aufgrund von etwaiger Quotenregelungen, sondern schlicht und einfach, weil sie die Besten im Team sind. Im Frauenreferat setzt sich außerdem unsere Susi Eder mit großem Einsatz für Gleichberechtigung ein und veranstaltet informative und nützliche Veranstaltungen. DAS ist gelebte Gleichberechtigung.

6 ÖH WiJus Bessere Terminplanung Wir hoffen, du hattest einen guten Start in das Sommersemester Vom Großteil deiner LVAs hat der erste Termin bereits stattgefunden. Dort wurdest du über organisatorische Angelegenheiten, Prüfungsmodi und Klausurtermine informiert. Nun ist es wichtig, nicht den Überblick zu verlieren. Am besten ist es, du trägst dir deine Klausurtermine (inkl. Nachklausurtermine) in deinen Taschenkalender sowie auch in einen großen Wandkalender ein. Diese Visualisierung verschafft dir eine bessere Übersicht und erlaubt eine bessere Planung der intensiven Lernphasen. So kannst du bereits zu Beginn des Semesters abschätzen, wann für welches Fach gelernt werden muss. Die Klausurphasen werden durch die vorausschauende Planung dieses Semester dann hoffentlich etwas weniger stressig. ;-) Kontakt zur Studienvertretung WiJus fb.com/jkuwijus/ ÖH Jus Mitlernen: Das ewig gleiche Versprechen Mit Semesterstart geht bei vielen meist das hehre Ziel einher, dieses Mal von Anfang an mitzulernen. Vorlesungen und Übungen besuchen, danach alle Fälle noch einmal säuberlichst ausarbeiten und am Ende des Semesters zur Prüfungszeit den Stoff bereits großteils parat haben. Zugegeben: Bei vielen (inklusive dem Autor dieser Zeilen) bleibt dies meist eine Utopie. Trotzdem sollte man es zumindest ansatzweise versuchen, da das Mitlernen vor allem in Jus, wo oft große Stoffmengen zu bewältigen sind, äußerst positive Auswirkungen haben kann. Dabei zahlt es sich insbesondere aus, regelmäßig die Arbeitsgemeinschaften/Übungen zu besuchen, in denen konkrete Fälle gelöst werden. Damit leistet man für die intensive Prüfungszeit bereits gute Vorarbeit. Somit hinein in die Paragraphen und guten Semesterstart! Kontakt zur Studienvertretung Jus fb.com/jkujus/ ÖH WiPäd Erstsemestrige: Aufgepasst! Deine ÖH-WiPäd veranstaltet wieder Motto-Stammtische! Einmal im Monat lädt die Studienvertretung Wirtschaftspädagogik zum Stammtisch in die KHG-Kellerbar ein. Dieses Semester stehen die Stammtische wieder unter einem Motto. Damit haben wir gleich mit dem Erstsemestrigen-Stammtisch am Mittwoch, 14. März, begonnen. Als besonderes Special wurden alle Erstis mit ein paar tollen Kleinigkeiten in einem praktischen Bag ausgestattet. Wie bei allen unseren Stammtischen wurden die Getränke wieder von der ÖH WjPäd übernommen. Wir freuen uns über den großen Andrang! Falls du nun auf den Geschmack gekommen bist: Der nächste Stammtisch findet am Mittwoch, 11. April 2018, um 20:00 Uhr in der KHG-Kellerbar statt. Wir freuen uns auf dein Kommen und auf neue, sowie bekannte Gesichter! ÖH WiWi Info zur Form der Abhaltung Vermutlich sind dir bei deiner Anmeldung für MUSSS- oder MUSSS O.C.-Kurse schon einmal unter Abhaltungsinformation die Begriffe SS1, SS2 oder SS3 aufgefallen. Diese Bezeichnungen deuten auf die unterschiedliche zeitliche Abhaltung der LVAs hin. SS1 bedeutet, dass der Kurs in der ersten Semesterhälfte abgehalten wird, SS2 weist auf die Abhaltung in der 2. Semesterhälfte hin. Dasselbe gilt auch für das Wintersemester. Außerdem gibt es SS3, was auf Sommerkurse hinweist. Das heißt für dich konkret: Solltest du dir zu wenige Kurse eingetragen haben, du einfach mehr ECTS machen oder dein Semester noch umplanen möchtest, kannst du dich bei manchen LVAs auch noch während dem Semester anmelden. Der genaue Anmeldezeitraum ist bei den jeweiligen Lehrveranstaltungen ersichtlich. Solltest du Fragen zu dieser Art der LVA-Abhaltung haben, kannst dich gerne bei melden. Kontakt zur Studienvertretung WiPäd fb.com/stvwipaed/ Kontakt zur Studienvertretung WiWi fb.com/oehwiwi/

7 Verbiegen war gestern! JETZT STUDENTEN- KONTO ERÖFFNEN! mal sprunghaft? Studentenservice Egal wer du heute bist, das Raiffeisen Studentenservice macht alles mit. Das einzige Konto inkl. gratis Unfall versicherung, gratis Online- und Mobile-Banking und viele Ermäßigungen warten auf dich. Jetzt in deiner Bankstelle der Raiffeisenlandesbank. Raiffeisen Landesbank Oberösterreich

8 REZEPTE VON STUDENTEN FÜR STUDENTEN 2 30 min Jägerschnitzel Ausstellung Zwischen den Kriegen 22. März - 14:00 Uhr Schlossmuseum Linz Vortrag Das Ziel ist der Gipfel 10. April - 19:00 Uhr HS 1, JKU ÖH Fahrrad-Fit-Tage 10. und 11. April ab 09:00 Uhr Bibliotheksplatz JKU Zu Beginn stellst du einen Topf mit heißem Wasser auf und gibst die Kartoffeln hinein. Du kannst diese vorher schälen oder nachher. Gesünder und nährstoffreicher sind sie jedoch, wenn du die Schale oben lässt. Diese solltest du ca. 20 Minuten kochen lassen. Nebenbei kannst du bereits die Champignons und den Lauch kleinschneiden. Anschließend die Pfefferkörner und die Lorbeerblätter mit dem Mörser zerstampfen. Dann kannst du das Putenfleisch in die Pfanne geben und kurz auf beiden Seiten anbraten lassen. Zusätzlich gibst du dann die Champignons, Speckwürfel, Lauch, Lorbeer, Pfeffer und etwa 250 Gramm Crème fraîche in die Pfanne. Kräftig umrühren und die Beilagen erhitzen lassen. Guten Appetit! Gramm Putenschnitzel 500 Gramm Kartoffel 250 ml Crème fraîche zwei Stangen Lauch oder Chicorée 125 Gramm Speckwürfel 400 Gramm Champignons einen Esslöffel Pfefferkörner einige Blätter Lorbeer Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius-Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: , Obmann: Edin Kustura

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner abe 2 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg VOTE YOUR PROF AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner PROBLEMZONE MOBILITÄT ES BRAUCHT BESSERE ÖFFIS ODER MEHR PARKPLÄTZE! Edin

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT Deine AG in der ÖH PARTY Mensafest am 15. März FÜR DICH ERREICHT RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender ZUM SEMESTERSTART

Mehr

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg abe 3 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEIN AG CH@T-FEST AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender Tägliches Szenario: Stau am JKU-Parkplatz Das

Mehr

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! abe 1 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEHR VORTEILE MIT MEINER AG Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! POWERED BY AKTIONSGEMEINSCHAFT (AG) AN DER JKU LINZ HIER IST SIE: DEINE NEUE

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION Bereits über 7.000 Unterstützer UNTERSTÜTZE UNSERE ÖH JKU PETITION Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender AUSBLICK IN DER AG STEHT VIEL AN!

Mehr

Welcher StudEnten-Typ bist du?

Welcher StudEnten-Typ bist du? Neues vom JKU-Campus Ausgabe 13 2017/18 COVERSTORY Welcher StudEnten-Typ bist du? NEUES AUS DER AG Rückblick Raabheim-Mensafest BERICHT AUS DER ÖH SOMMERKURSE & STUDIENGEBÜHREN Edin Kustura AG-Obmann &

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ZEIT UM BILANZ ZU ZIEHEN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender NEUJAHRSVORSÄTZE Ins Fitnessstudio gehen, seltener Fast-Food essen,

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA USI Kurs Guide EVENTS AG Punschstand 14. Dezember ÖH JKU ABSCHLUSSARBEITEN- BÖRSE IN KOOPERATION MIT KEPLER SOCIETY Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April Neues vom JKU-Campus Ausgabe 10 2017/18 ALLES NEU AN DER JKU Campus NEU AG MOST WANTED Mostkost im Ch@t am 18. April ALLES NEU AN DER JKU DAS PROJEKT CAMPUS NEU STEHT IN DEN STARTLÖCHERN Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! AUSGABE 2 - WS 2016/17 Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! Vor dem Sommer gab es Bestrebungen der JKU sämtliche Sprachkurse kostenpflichtig zu gestalten. Wir haben uns umgehend mit

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE 2018 Studiengebühren: 81 % dagegen Edin Kustura AG Obmann & ÖH Vorsitzender ERGEBNISSE DER ÖH UMFRAGE

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS 08. November - 20:00 Uhr THEMA Evaluierung und Feedback WARUM FEEDBACK AN UNSERE PROFS DIE LEHRE VERBESSERN KANN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender

Mehr

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit abe 4 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg WEIHNACHTEN Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit DER GROSSE AG-RÜCKBLICK DAS WAR 20 Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender APRIL Das war s schon

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer!

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! Neues vom JKU-Campus Ausgabe 14 2017/18 MEINE AG Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! BERICHT AUS DER ÖH MENSTRUATIONSARTIKEL AUF KOSTEN DER ÖH - NICHT MIT UNS! Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord) Pressegespräch Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen (über 5.000 Teilnehmer - Rekord) Die Gesprächspartner - DDr. Paul Eiselsberg, Research Director IMAS International

Mehr

Erstsemestrigentutorium

Erstsemestrigentutorium Ein Service meiner ÖH JKU Ausgabe: WS 14/15 2 MEINE CHANCE - MEIN ET! Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 ET- Gruppen DIE PERFEKTE MISCHUNG... Seite 5 4 the WIN... Seite 6 STUDY BUDDYS... Seite 7 JUS:

Mehr

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AUSGABE 6 - WS 2016/17 Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AG fragt nach: Mehr Sommerkurse für deine JKU Die AG setzt sich bereits seit 2007 für den stetigen Ausbau von Sommerkursen ein. Hunderte

Mehr

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Ausgabe 1 - SS 2017 ÖH Umfrage 2017 Dein Studium. Deine Meinung. Ganze 3176 Studenten haben bei der ÖH Umfrage mitgemischt ein Rekordwert! Auf Basis der Ergebnisse haben wir als ÖH JKU ein Arbeitsprogramm

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015 Forschungsdesign 1 Forschungsziel Methode Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter den Studierenden der JKU Linz demoskopisch zu erheben. Dabei wurde der Fokus auch auf Themen wie das Studententicket,

Mehr

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! AUSGABE 4 - SS 2017 Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! Tipp: ÖH Fahrrad-Fit Tage Lass dir dein Fahrrad von den Mechanikern des Fahrradzentrum B7 kostenlos und professionell durchchecken,

Mehr

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung Michael Obrovsky Nikolaus Doppelhammer Stefanie Hauser ÖH Orien)erungslehrveranstaltung meine ÖH JKU. meine Vertretung. Österreichische HochschülerschaO Gesetzlich gewählte Interessensvertretung Vertretung

Mehr

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! PRESSEKONFERENZ Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! Präsentation der Forderungen der ÖH JKU an das Rektorat und der IMAS-Studie: Die JKU in den Augen der Studierenden Dienstag, 7.

Mehr

Rektor Dr. Meinhard Lukas

Rektor Dr. Meinhard Lukas ÖH JKU Welcome Day ÖH Vorsitz Rektor Dr. Meinhard Lukas Kepler Blasorchester Projektorchester seit Mai 2017 2-3 sinfonische Konzerte pro Studienjahr (Leistungsstufe D+) div. Dämmerschoppen an der JKU

Mehr

Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren! AUSGABE 2 - SS 2017 Wir setzen uns für dich ein: Ich will schneller studieren! Als größter Studienverzögerer gelten Kurse, welche nur jedes zweite Semester angeboten werden (62%). Jeder zweite Student

Mehr

Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt!

Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt! AUSGABE 4 - WS 2016/17 Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt! Du hast endlich eine Studentenbude gefunden, doch plötzlich gibt es Probleme mit dem Vermieter? Du benötigst einen Rat zu deinem Arbeitsvertrag

Mehr

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger. Ausgabe 1 - WS 2014/15 Partytermin: AG Mensafest Am 16.10.2014 werden die heiligen Hallen des Mensakellers wieder für das AG-Mensafest geöffnet. Sei auch du bei der legendären Partynacht dabei! Tipp: Semesterparkticket

Mehr

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Welcome Days 2016 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Der 324er - Eure Vertretung Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das? Wie kann ich mitmachen?

Mehr

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU AUSGABE 5 - WS 2016/17 Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU Du hast Schwierigkeiten mit einem Fach aus deiner Studienrichtung? Bereits in vielen Studienrichtungen etabliert, aber

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR statistik. Bachelorstudium . Das Bachelorstudium bietet Dir eine fundierte Ausbildung in moderner Datenanalyse. Inhalte des Studiums sind z.b. Grundlagen aus Mathematik und Informatik, statistische

Mehr

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016)

Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) 29.05. Lehramtsstudium Bachelor - Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde (Curriculum 2014/2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Lehramtsstudium

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR STATISTIK. Du siehst in en mehr als Zahlen? Du willst aus einer Vielzahl von Daten ein stimmiges Gesamtbild gewinnen? Mit dem JKU-Studium lernst Du, Big Data zu analysieren und

Mehr

1. ordentlichen Sitzung

1. ordentlichen Sitzung Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität im SS 2016 Datum: 08. April 2016 Beginn: 11:42 Uhr

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 15 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden

Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden C A R L V O N O S S I E T Z K Y Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden K.-A. Pancratz Fachschaft Informatik C.v.O. Universität Oldenburg Übersicht 1 Schule vorbei? Abitur! Was nun? 2 Das Studium

Mehr

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017

Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 19. April 2017 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Rechtswissenschaft als Nebenfach: Entscheidung für ein Teilgebiet der Rechtswissenschaft:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kffr. Edith Olejnik ERASMUS-Beauftragte des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium

PLATZ FÜR Technische. Bachelorstudium PLATZ FÜR Technische Mathematik. Bachelorstudium Technische Mathematik. In der Mathematik als einer der ältesten und gleichzeitig einer der modernsten Wissenschaften gehen Theorie und Anwendung Hand in

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Philosophy & Economics In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem Jahr

Mehr

PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK.

PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR TECHNISCHE MATHEMATIK. Du möchtest mehr als 1 und 1 zusammenrechnen? Du hast ein Faible für Zahlen und willst für höhere Mathematik praktische Anwendungen finden? Mit Wahrscheinlichkeiten

Mehr

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft

Herzlich Willkommen. Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft Herzlich Willkommen im Bachelorstudiengang Pädagogik / Bildungswissenschaft 06.10.2014 1 Einführungswochen 2 Informationen im Rahmen der Einführungswoche (Teil 1) im Bachelorstudiengang (Hauptfach) Pädagogik

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien.

über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der Universidade Federal de Santa Catarina in Florianópolis, Brasilien. Vorgelegt von: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Groß, Annelie Pädagogische

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Otto-Friedrich Universität Bamberg Studiengang und -fach: Internationale Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner

Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Eure studentischen Vertreter und Ansprechpartner Paul Geisler Pascal Lange Celina Dedolf Alexander Greinert Marcel Völkert Fara-E: http://fara-e.ostfalia.de AStA: http://asta.ostfalia.de Arbeit im FaRa-E

Mehr

Feedback-Bogen Austauschprogramme

Feedback-Bogen Austauschprogramme Feedback-Bogen Austauschprogramme International Office Faculty of Business Studies and Economics Tatjana Kazakova Gottlieb-Daimler-Straße D-67663 Kaiserslautern Germany Building 42 / Room 137 Phone +49

Mehr

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg

Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im Sommersemester 2011 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg Spezielles Studienangebot im SS 2011 Überbrückungsangebot für Studiengänge, welche

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten als Koch Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Zutaten und Zubereitungszeiten berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus

Mehr

Umstellung auf. Inverted Classroom. Meine Erfahrungen. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten

Umstellung auf. Inverted Classroom. Meine Erfahrungen. Textmasterformate durch Klicken bearbeiten Umstellung auf Zweite Ebene Inverted Classroom > Dritte Ebene Vierte Ebene Meine Erfahrungen DI Wolfgang Ortner 8. Mai 2018 Logistikum am Campus Steyr der FH OÖ Ausgangssituation LVA: LVA Zweite Wertstrom-

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Überblick Waterford Institute of Technology, Irland Wintersemester 2017/18 (September bis Dezember) Fakultät Betriebswirtschaft Johanna Korisanski, johanna.korisanski@gmx.de

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG

Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG AUSGABE 3 - WS 2016/17 Wir setzen uns für dich ein! Aktuelle Forderungen meiner AG Die erste unserer jetzigen Schwerpunktforderungen wurde bereits umgesetzt. Seit Beginn des Semesters ist die 24/7 Lernzone

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani

Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Erfahrungsbericht Auslandssemester in Finnland, Kajaani Sara Mühleck WS 2015/16 Inhalt 1. Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) 2. Unterkunft 3. Studium an der Gasthochschule

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG Stand: Juli 2018 Kontakt: Leitung: Dr. Elisabeth Katzlinger Sekretariat: Christa Grossegger T 0732 2468 5541 F 0732 2468 5568 stblg@jku.at www.stblg.jku.at

Mehr

Bachelorstudium, Diplomstudien, etc -> Allgemeine Infos (Studienrichtungen: SKZ + Prozentanteil; SoWi-Computeranmeldung):

Bachelorstudium, Diplomstudien, etc -> Allgemeine Infos (Studienrichtungen: SKZ + Prozentanteil; SoWi-Computeranmeldung): Bachelorstudium, Diplomstudien, etc -> Allgemeine Infos (Studienrichtungen: SKZ + Prozentanteil; SoWi-Computeranmeldung): Grundsätzlich wird alles in der Lehre nach den Modulen des neuen Bachelorstudiums

Mehr

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018

Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Dekanat Begrüßung der Nebenfachstudierenden am 16. Oktober 2018 Überblick über das Studium der Rechtswissenschaft im Nebenfach Vorab: Der Studiengang ist noch nicht modularisiert, d.h. es gibt keine Module

Mehr

Risikoschutz Fahrspaß garantiert. Mit unserer Mopedversicherung.

Risikoschutz Fahrspaß garantiert. Mit unserer Mopedversicherung. Risikoschutz Fahrspaß garantiert. Mit unserer Mopedversicherung. Holen Sie sich das neue Moped-Kennzeichen und sichern Sie sich Ihren Rabatt für Ihr erstes Auto oder Motorrad. Bestens informiert. Das steckt

Mehr

DEIN START INS ECHTE LEBEN. WIR SCHAFFEN DAS.

DEIN START INS ECHTE LEBEN. WIR SCHAFFEN DAS. DEIN START INS ECHTE LEBEN. WIR SCHAFFEN DAS. Start plus Das Versicherungsfundament für junge Leute unter 25 k Wohnungs- und Haftpflichtschutz k Rechtsschutz k Unfallschutz Mit Kombivorteil: Kfz-Haftpflicht

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 17. Oktober 2016 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium 17. Oktober 2016 1 / 17 Grober

Mehr

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG Jänner 019 n=3.095, Totalbefragung Teilnehmende Studierende der JKU Linz, Jänner 019, Archiv-Nr.919003 Forschungsdesign

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

arch.kit.edu Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Studios

arch.kit.edu Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Studios Lehrprogramm 2. Semester Zuteilungsverfahren Stundenplan 2. Semester Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:00 09:30 09:45 Bauphysik Übung A. Wagner HS FH Bauphysik Vorlesung A. Wagner HS FH Statik

Mehr

Fachscha&svorstellung. Bachelor / Master WS 16 / 17

Fachscha&svorstellung. Bachelor / Master WS 16 / 17 Fachscha&svorstellung Bachelor / Master WS 16 / 17 Wer ist und was tut die Fachscha&? Vertretung der Studierenden-Interessen an der Uni und auch darüber hinaus Offene Fachscha=: keine gewählten Mitglieder

Mehr

Fächer und Prüfungen

Fächer und Prüfungen Fächer und Prüfungen FSI Informatik Uni Erlangen-Nürnberg 16. April 2012 FSI Informatik (Uni Erlangen-Nürnberg) Fächer und Prüfungen 16. April 2012 1 / 25 Überblick 1 Studium 2 Das erste Semester 3 Das

Mehr

uniteich.at verbessert: mein Portal für Lernunterlagen

uniteich.at verbessert: mein Portal für Lernunterlagen Ausgabe 2 - WS 2014/15 Partytermin: E(r)nte Dank Fest Wir sorgen auch unter der Woche für eine geile Party auf der Uni. Dafür wird am Mittwoch, 5.11.2014 das E(r)nte Dank zu einer Partyhalle umgewandelt

Mehr

ÖH JUS Musterstudienplan

ÖH JUS Musterstudienplan Musterstudienplan Stand: 02 / 2017 Claudia Witzeneder Vorsitzende Edin Kustura Marlene Reichl Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Christine Schwaiger 2 Musterstudienplan 1. Studienabschnitt 1. SEMESTER (WS)

Mehr

8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB

8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB Erstsemestereinführung 2015 Programm 8:15 TechFak Einführungsveranstaltung MHB 9:30 Studiengangsspezifische Einführung: K2 Vorstellung des Studiengangsbetreuers Vorstellung der Fachschaft Einführung in

Mehr

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Einführung in den Maschinenbau Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Einführung in den Maschinenbau 2019 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Eure Studienvertretung Der 324er Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das?

Mehr

Die kleine KoWi-QISPOS-Fibel für die Bachelor-Studiengänge: Informationen zur Prüfungsanmeldung

Die kleine KoWi-QISPOS-Fibel für die Bachelor-Studiengänge: Informationen zur Prüfungsanmeldung Die kleine KoWi-QISPOS-Fibel für die Bachelor-Studiengänge: Informationen zur Prüfungsanmeldung 1. Für Studierende des Faches Kommunikationswissenschaft im Ein-Fach-Modell (82 933 [9] und 82 933 [11])

Mehr

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC).

PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR NATUR- WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN DER TECHNIK (NAWITEC). Du willst der Natur auf den Grund gehen und experimentierst gern? Neugier und Forschungsgeist liegen Dir im Blut? Das

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 05. Oktober 2015 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang (SO/PO 2015) Kernfach Wirtschaft und Verwaltung Zweitfach

Mehr

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik

Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Bachelorstudium Wirtschaftspädagogik Einführungsveranstaltung am 10. Oktober 2016 Bachelorstudium der Wirtschaftspädagogik im Kombinationsstudiengang (AMB 125/2015 mit Änderungen AMB 64/2016) Kernfach

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Staatswissenschaften, Governance and Public Policy In welchem Fachsemester befinden Sie sich

Mehr

Stundenplanerstellung Lehramt. Claudia Hautumm / pixelio.de

Stundenplanerstellung Lehramt. Claudia Hautumm / pixelio.de Stundenplanerstellung Lehramt Claudia Hautumm / pixelio.de 1 Stundenplan Der Stundenplan muss von jedem/r Studierenden individuell für jedes Semester neu erstellt werden. Auf den nachfolgenden Seiten möchten

Mehr

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan?

Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Wie erstelle ich meinen Semester- bzw. Stundenplan? Zu Beginn des Studiums ist es besonders wichtig zu wissen, welche Veranstaltungen wann in deinem Studium belegt werden müssen. Die Studienverlaufsempfehlung

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2016S

LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2016S LEHRVERANSTALTUNGSBEWERTUNG 2016S 101.275 - Einführung in das Programmieren für Technische Mathematik Fragebogen für Vorlesung-Übung Ergebnis für die studentische Lehrveranstaltungsbewertung Insgesamt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: LMU München Studiengang und -fach: Biologie B.Sc. In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. Semester In welchem Jahr haben

Mehr

Master Volkswirtschaftslehre (VWL) Internationale Volkswirtschaftslehre

Master Volkswirtschaftslehre (VWL) Internationale Volkswirtschaftslehre Master Volkswirtschaftslehre (VWL) Internationale Volkswirtschaftslehre (IVWL) WS 2014/15 Aufbau Master VWL (120 ECTS) Modulblock (84 ECTS) Pflichtmodul Methoden der VWL (18 ECTS) Beachte Übergangsregelung

Mehr

Hinweise zum Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch) an der Universität Kiel

Hinweise zum Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch) an der Universität Kiel Hinweise zum Studium der Romanistik (Französisch und Spanisch) an der Universität Kiel Ein fiktiver Dialog Viele Schüler fragen sich nach dem Abitur, wie es nun in ihrer Zukunft weitergehen soll. In einer

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola

Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester an der University of West Florida in Pensacola Vorbereitung Die Vorbereitung nimmt sehr viel Zeit und Geduld in Anspruch. Ich hätte nicht gedacht, dass man

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016)

Bachelorstudium Geographie (Curriculum für Studienbeginner ab WS 2016) 29.01. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2016 - für Studienbeginner ab WS 2016) Die Lehrveranstaltungen sind nach der Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 14 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

Beijing Institute of Technology

Beijing Institute of Technology Erfahrungsbericht Auslandssemester Beijing Institute of Technology Wintersemester 2015/16 TUM-BWL Master Konstantin L. Maier Einleitung Warum China China löste und löst immer noch auf mich in vielerlei

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 30. September 2016 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung

Mehr

Stipendium: Worauf es ankommt!

Stipendium: Worauf es ankommt! Ausgabe 5 - WS 2014/15 Stipendium: Worauf es ankommt! Wie du vielleicht bereits mitbekommen hast, endet mit 15. Dezember die Stip- Frist. Doch was bedeutet das für dich? Wer hat überhaupt Anspruch auf

Mehr

1. ordentlichen Sitzung. ws 2017/18

1. ordentlichen Sitzung. ws 2017/18 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschulerinnen- und Hochschulerschaft an der Johannes Kepler Universitat im ws 2017/18 Datum: 17. Oktober 2017 Ort: BR 3 (Unicenter)

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK.

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Du bist technisch interessiert und wirtschaftlich orientiert? Im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik lernst du, wie du die Digitalisierung unserer Wirtschaft

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde Sommersemester 2015 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 5.12.2014 Dieses Informationsblatt

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2.Semester

Mehr

Studentenbefragung 2002

Studentenbefragung 2002 Studentenbefragung 2002 Innsbruck, Juni 2002 Marktforschung Kaiserjägerstr.1 6020 Innsbruck Ergebnisse einer Repräsentativerhebung der Innsbrucker Studenten Im Auftrag von: STUDIA Durchgeführt von: Institut

Mehr