Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback"

Transkript

1 Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS 08. November - 20:00 Uhr THEMA Evaluierung und Feedback

2 WARUM FEEDBACK AN UNSERE PROFS DIE LEHRE VERBESSERN KANN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender GEMÜTLICHER AUSKLANG BEIM Gerade nach einem langen Unitag ist die Sehnsucht nach einem kühlen Blonden oder einem Spritzer oft sehr groß. Genau für diesen Fall veranstalten wir als AG am Mittwoch, dem 8. November, einen gemütlichen Ausklang im im Keplergebäude. Als besonderes Highlight gibt es ganz nach dem Motto & Sing die Möglichkeit, wie in Jugendzeiten ins Singstar-Mikrofon zu grölen. Egal ob Hit me baby one more time oder Mambo No. 5 es ist für jeden etwas dabei. Beginn ist um Uhr bei gemütlicher Lounge-Musik und leckeren Würstln. A GEMEINSCHAFT... Besonders erfreulich ist, dass unser Team in der AG an der JKU von Tag zu Tag größer wird. Wir sind eine große Gemeinschaft mit spannenden Aufgabengebieten egal ob das magazin, Social Media oder die etlichen Service-Angebote: Bei uns kann sich jeder aktiv einbringen und das Unileben mitgestalten. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Daniel Weilbuchner, der seit kurzem das magazin als Chefredakteur betreut und tolle Arbeit leistet. In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß mit dieser Ausgabe! Wir Studenten müssen täglich beweisen, dass wir den Anforderungen gerecht werden tun wir das nicht, bekommen wir eine negative Beurteilung und müssen die damit verbundenen Konsequenzen hinnehmen. Es erweckt allerdings den Anschein, dass es für Lehrende keinerlei Konsequenzen hat, wie die Evaluierung ausfällt. Es gibt bereits die Möglichkeit, eine Lehrveranstaltung zu evaluieren. Der derzeitige Fragebogen zielt aber nicht auf all jene Aspekte ab, welche uns Studenten betreffen. So wäre es für uns Studenten doch viel relevanter, ob das Niveau der Prüfung auch mit der tatsächlichen Gestaltung der Lehrveranstaltung zusammenhängt oder wie die Lehrveranstaltung an sich konzipiert ist. Der Fragebogen muss von Grund auf neu gedacht und überarbeitet werden nur wenn Fragen gestellt werden, die direkt auf die Lehre abzielen, kann das Feedback den Lehrenden gezielt auf Stärken und Schwächen hinweisen. Und nur, wenn die Fragen für uns Studenten sinnvoll erscheinen, kann die Beteiligung am Feedback erhöht werden und den Lehrenden einen guten Gesamtblick über den Verlauf der Lehrveranstaltung geben. Für durchgehend gutes Feedback muss es ein Anreizsystem für besonders herausragende Lehrende geben. Auf der Kehrseite der Medaille müssen durchgehend schlecht bewertete Lehrende auch Konsequenzen spüren. Die Bildung ist unser höchstes Gut, ein ständiger Weiterentwicklungsprozess in der Lehre ist hier unabdingbar. Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius- Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: , Obmann: Edin Kustura

3 DER CAMPUS-CHECK ZUM THEMA EVALUIERUNG Wir haben uns vergangene Woche am Campus nach deiner Meinung zu dem aktuellen Evaluierungssystem an der JKU umgehört. Dabei sind wir auf einige unzufriedene Stimmen hinsichtlich dem aktuellen Beurteilungsbogen gestoßen, wobei alle Befragten ein Beurteilungssystem generell befürworten. Als Aktionsgemeinschaft setzen wir uns nun in der ÖH für ein praxisrelevanteres, transparenteres und generell ein besseres Evaluierungssystem ein. Die Professoren sollten zum Nachdenken angeregt werden, dass sie ihre Lehrmethoden ändern, falls sie durchwegs schlechte Beurteilungen erhalten! Außerdem sollten schlechte Leistungen von LVA-Leitern auf Dauer nicht konsequenzfrei bleiben. Sabrina D. studiert WiWi im 5. Semester Schade ist es, dass die statistischen Auswertungen nicht transparent sind, wenn zu wenige Studierende den Evaluierungsbogen ausfüllen. Ich habe mir im letzten Semester zum Beispiel keine einzige Auswertung ansehen können, weil in keiner LVA das Minimum an Feedback-Bögen erfüllt worden ist. Stefan P. studiert WiJus im 5. Semester Ich würde auch praxisrelevante Fragen, wie zum Beispiel, ob der Hörsaal für die Lehrveranstaltung geeignet war, im Evaluierungsbogen befürworten. Zu kleine Hörsäle, wo man am Boden sitzen muss oder Kurse in Räumen, bei welchen man am Laptop arbeiten sollte, aber keine Steckdosen vorhanden sind, wären hilfreich. Paul S. studiert Mechatronik im 7. Semester. Ich finde, dass der Evaluierungsbogen im KUSSS zu sehr auf formale Aspekte, insbesondere der Gender-, und Gleichbehandlungsthematik, abzielt und dass inhaltliche und sachliche Fragestellungen zu kurz kommen. Christian L. studiert WiWi im 5. Semester Ich war ein Jahr lang an der FH und dort war die Evaluierung effektiver. Bei einer negativen Beurteilung wurde danach mit dem Institutsvorstand besprochen, worin die Probleme lagen und wie man sie lösen kann. Oliver K. studiert Mechatronik im 7. Semester Ich finde das Evaluierungssystem grundsätzlich sehr gut, weil nur durch ein gutes Feedback auch längerfristig die LVA s und die Lehre besser werden können. Aber im Moment wird es zu wenig wahrgenommen und gehört deshalb verbessert. Johanna S. studiert Jus im 7. Semester

4

5 Detektiv Mitch liefert euch die neuesten HOT s und NOT s vom Unicampus HOT Duschen am Campus Unser Mitch hat sich auf die Suche nach coolen und praktischen Dingen an der Uni gemacht und dabei unter anderem Folgendes entdecket: RÜCKBLICK AG-MENSAFEST Wir bedanken uns bei allen, die mit uns gemeinsam am 12. Oktober diesen legendären Abend gefeiert haben. Wir freuen uns schon auf das nächste AG-Mensafest mit dir! Hier ein kleiner Auszug mit den coolsten Party-Pics. Weitere Fotos findest du auf unserer Facebook-Page AktionsGemeinschaft Linz. AG-CH@TFEST AM 08.NOVEMBER! Am Mittwoch, dem 08.November, 20:00 Uhr, steht ein weiterer Party- Höhepunkt des Semesters am Programm. Das AG-Ch@tfest ist ein absoluter Pflichttermin, weil: diese Woche, wie auch schon an den zwei Donnerstagen zuvor, kein Mensafest stattfindet und wir aber endlich wieder mal gescheit feiern wollen an der Uni. du hier die Möglichkeit hast, mit deinen Freunden beim Karaoke-Singen dein Gesangstalent unter Beweis zu stellen. Falls du dir zuerst Mut antrinken möchtest, bist du auch richtig bei uns. das Ch@tfest an einem Mittwoch stattfindet und wir mit dir gebührend die Wochenhalbzeit feiern möchten. Bis dann! Wir freuen uns auf dich! Wusstest du, dass es im TNF-Turm, als auch im Science Park etliche Duschen gibt, die auch du nutzen kannst. Wenn du also auf der Uni bist und nach Aktivitäten zum Zeit überbrücken zwischen zwei Kursen suchst, nimm dir doch einfach dein Laufgewand mit, geh eine Runde joggen und anschließend direkt an der Uni duschen, damit du dann fit und motiviert für den nächsten Kurs bist. NOT Uniparkplatz Weniger cool finden wir die aktuelle Parkplatzsituation an der JKU. Wie jedes Jahr zu Semesterbeginn müssen wir in den Stoßzeiten vor dem Schranken so lange warten, bis jemand anderer zuvor wieder mit seinem Auto hinausfährt. Das führt dazu, dass sich oft eine lange Schlange bis zurück in die Altenbergerstraße zurückstaut und dort Chaos verursacht. Vor dem Hintergrund, dass unsere JKU eine Pendleruni und für viele der Weg mit den Öffis unzumutbar ist, sind wir aber weiterhin bemüht, dass sich die Situation für uns in Zukunft verbessert. Seitens der Uni wurde für die Parkplatzproblematik eine Arbeitsgruppe eingerichtet, in der auch wir vertreten sind.

6 Der Obmann der AG Linz Edin Kustura vertritt als 2. stellvertretender Vorsitzender der ÖH JKU gemeinsam mit der ÖH-Vorsitzenden Helena Ziegler der Interessen der Studierenden an unserer Uni. Edin Kustura kommt aus Schwertberg (Bezirk Perg) und studiert Jus im siebten Semester. Er maturierte 2013 im Europagymnasium Baumgartenberg und war dort Schulsprecher. In seiner Freizeit ist er Fußballschiedsrichter und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Seit dem 1. Juli 2017 ist er 2. stellvertretender Vorsitzender in der ÖH JKU.

7 INTERVIEW MIT DEM NEUEN AG-OBMANN EDIN KUSTURA WIE MAN IN DEN WALD SCHREIT, KOMMT ES WIEDER ZURÜCK. Am Ende des vergangenen Semesters fand ein Wechsel an der Spitze der AktionsGemeinschaft Linz statt. Gernot Hauzenberger übergab das Amt des Obmanns an den 23-jährigen Edin Kustura. Im magazin spricht Edin Kustura über die Stärken der AG, das Klima zwischen den Fraktionen und über die JKU. Viele fragen sich, wofür steht die AG eigentlich? Uns geht es immer um die Sache und nicht um irgendwelche Ideologien. Egal ob links oder rechts es geht immer darum, gute Rahmenbedingungen an der JKU für die Studenten zu schaffen. In der ÖH sind wir der konstruktive Gesprächspartner gegenüber den anderen Fraktionen und dem Rektorat. Das heißt, hart in der Umsetzung, aber fair im Umgang. Denn, wie man in den Wald hineinschreit, so kommt es wieder zurück. Was sind deine Pläne als AG-Obmann? Ich möchte die AG weiter öffnen und lade alle ein, die unsere JKU verbessern wollen, bei uns mitzumachen. Es gibt viele gute Service-Angebote der AG, Stichwort Klausurenupload, die wir weiter verbessern wollen. In der ÖH werden wir auch in Zukunft die treibende Kraft sein. Wir stellen dort seit 2013 den Vorsitz und es ist unglaublich, wie viel da bisher weitergegangen ist. Was zeichnet für dich die AG aus? Wir sind ein buntes und vielfältiges Team. Jeder von uns ist unterschiedlich, die AG ist aber unser gemeinsames Dach. Jedes Team-Mitglied hat seine Stärken, die er bei der AG einbringt. Egal ob Organisations-Genies, Curricula-Experten oder kreative Köpfe, es ist für jeden etwas dabei. Das Besondere: Das passiert alles generationsübergreifend. Viele Alt-AGler haben sich schon jetzt bei mir gemeldet, ob sie mir irgendwie bei der neuen Aufgabe helfen können. Es steckt einfach viel Herz in der AG. Wie beurteilst du die Stimmung zwischen den Fraktionen nach der ÖH-Wahl? Die Stimmung ist derzeit sehr gut. Wir haben einen extrem fairen und positiven Wahlkampf erlebt. Hauptgrund dafür ist aus meiner Sicht die Arbeit der ÖH Vorsitzenden Helena Ziegler. Sie bindet alle Fraktionen aktiv ein. Probleme werden angesprochen und vom Tisch geräumt so wie man es sich wünscht. Eines ist klar: Streit bringt keinem was und kostet nur Nerven. Das wollen wir im Sinne der Studenten verhindern und nehmen uns entsprechend Zeit, um Konflikte auszureden und sie aus dem Weg zu räumen. Was gehört aus deiner Sicht an der Uni verbessert? Es braucht bessere Bedingungen, um im Studium rasch voranzukommen. Dazu gehört, dass Kurse jedes Semester angeboten werden, dass es ein breites Angebot an Sommerkursen gibt und die Voraussetzungsketten reduziert werden. Ich bin außerdem der Meinung, dass wir Studenten durchaus eigenverantwortlich handeln müssen also bin ich auch kein Fan von Anwesenheitspflichten. Und was spricht dann für ein Studium an der JKU? Die angenehme Größe und der gemütliche Campus. Einige Freunde von mir studieren in Wien. Sie kennen nicht einmal alle ihre Professoren, geschweige denn umgekehrt. Das ist in Linz anders. Es ist familiärer und das spricht viele an. Wenn man sich an einer Uni wohlfühlt, erhöht das die Chancen auf einen guten Studienerfolg - davon bin ich überzeugt. WORDRAP MIT EDIN Lieblingsbar am AG-Mensafest: Shotbar ;-) Jus-Bib oder Hauptbib? effizienter ist ersteres, mag aber die Hauptbib sehr gern Die AG ist für mich: ein großes Team & die treibende Kraft in der ÖH JKU Tollstes ÖH-Erlebnis: rund Leute im HS 1 bei der Podiumsdiskussion zur Präsidentenwahl An der Uni würde ich sofort ändern: inhaltlich gehören die Studienpläne ordentlich entrümpelt und das Evaluierungssystem verbessert, bei der Infrastruktur wäre ein Supermarkt am Campus notwendig Du willst mitmachen? Melde dich am besten direkt bei Edin Kustura per Facebook (PN) oder schicke eine an edin.kustura@uniteich.at, wenn du bei der AG Linz mitmachen möchtest.

8 DAS NEUE VORSTANDSTEAM DEINER AKTIONSGEMEINSCHAFT STELLT SICH VOR Seit Sommer arbeitet ein neues Team im Vorstand der AG und unterstützt Obmann Edin Kustura. Der Vorstand übernimmt einzelne Verantwortungsbereiche und ist der erste Ansprechpartner für die über 60 aktiven AG-Mitglieder. Peter Königstorfer aus: Luftenberg studiert: Wirtschaftsinformatik im 6. Semester macht leidenschaftlich gern: Tarock spielen und Wandern gehen ist bei der AG, weil: wir gemeinsam als AG in der ÖH etwas bewirken können und ich in der AG Freunde fürs Leben gefunden habe Elias Lugmayr aus: Waidhofen an der Ybbs studiert: Jus im 3. Semester ist leidenschaftlich gern: Musikant und macht gerne Sport ist bei der AG, weil: die AG ein super Ausgleich zum Studium ist und man dadurch viel an der Uni bewegen kann Helena Ziegler aus: Linz studiert: Jus im 9. Semester macht leidenschaftlich gern: die ganze Welt bereisen und neue Orte entdecken ist bei der AG, weil: ich hier in einem großen Freundeskreis bin, bei der man an einer gemeinsamen Idee arbeiten kann und es macht Freude, wenn man Projekte umzusetzen kann. Magdalena Neuhofer aus: Ried im Innkreis; jetzt wohnhaft in Linz in einer WG studiert: Jus im 3. Semester macht leidenschaftlich gern: gut essen gehen ist bei der AG, weil: ich mit einem wahnsinnig tollen Team gemeinsam an der JKU etwas bewegen kann Simon Ziegelbäck aus: Steinerkirchen an der Traun studiert: Jus im 6. Semester macht leidenschaftlich gern: Klarinette spielen im Musikverein Steinerkirchen ist bei der AG, weil: man hier Softskills erwerben kann und Verantwortung übernehmen darf Tanja Waldmann aus: Alberndorf studiert: WiWi im 3. Semester macht leidenschaftlich gern: reisen, am liebsten um die ganze Welt ist bei der AG, weil: wir ein Spitzenteam sind und gemeinsam coole Events veranstalten Keine Sorgen in deiner neuen Studentenwohnung. ab nur 4,50 * im Monat ImStudium, das clevere Versicherungspaket speziell für Studenten. - Schützt zu Hause und während dem Auslandssemester - Schützt dein Eigentum (Wohnungsinhalt inkl. Laptop, ) gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser u. Einbruchdiebstahl - Bleibt auch bei Wohnungswechsel gültig - Schützt dich mit der Privathaftpflicht weltweit - Optional: Unfallschutz weltweit inkl. Bergungskosten - Optional: Schaden- und Strafrechtsschutz Jetzt online abschließen! *Alle Infos fi ndest du hier:

9 AG Service AUF UND DAVON LEITFADEN FÜR DEIN AUSLANDSSEMESTER Jede Menge Leute von der ganzen Welt kennenlernen, das erste Mal komplett auf eigenen Beinen stehen, ganz neue Lebenserfahrungen machen und lernen, die Dinge aus anderen Blickwinkel sehen und unvergessliche Momente erleben das alles sind nur einige der vielen Vorteile, die du während deinem Auslandssemester erleben wirst. Voraussetzungen gibt es genügend Doch zugegeben, den administrativen Aufwand bis zum Reisestart solltest du nicht unterschätzen. Deshalb haben wir für dich unsere persönlichen Ratschläge kurz zusammengefasst. Du solltest dir auf jeden Fall früh genug Gedanken über deine Traumdestination machen. Wenn du vor hast, dich für das WS 2018/19 an einer Gastuni auf einem anderen Kontinent zu bewerben, dann ist es jetzt höchste Zeit. Bewerbungsfrist hierfür ist nämlich schon der 1. Dezember, für Austauschplätze in Europa ist die Frist Ende Jänner. Voraussetzung für ein Austauschstudium ist grundsätzlich, dass du in den letzten zwei Semestern prüfungsaktiv warst (mehr als 16 ECTS/Semester) und je nach Gastuniversität und Studium die erforderlichen Sprachanforderungen erfüllst. Solltest du Bedenken wegen deinen Fremdsprachkenntnissen haben, bist du gut beraten, wenn du im kommenden Semester noch einen Sprachkurs in der jeweiligen Nationalsprache deines Gastlandes absolvierst. Unsere Tipps für dich Wir empfehlen dir auf jeden Fall den Besuch von Infoveranstaltungen für Auslandsstudien. Diese finden laufend in den nächsten Monaten statt. Dort kannst du viele nützliche Tipps erfahren und die Vortragenden stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Weitere praxisrelevante Infos erhältst du auch aus den Erfahrungsberichten auf der JKU Homepage unter der Kategorie Ins Ausland. Wir empfehlen dir diese gründlich durchzulesen um dir bereits im Vorhinein ein gutes Bild der jeweiligen Gastuniversität zu machen. Erfahrungsberichte vor Ort kannst du dir auch bei den geselligen ESN-Stammtischen von den Austauschstudenten im LUI abholen. Generell werden an der JKU viele Austauschplätze von uns Studierenden nicht wahrgenommen und bleiben unbesetzt. Einer der am häufigsten genannten Gründe hierfür ist die Sorge, dass einem einige Kurse gar nicht oder zumindest nicht in vollem Ausmaß angerechnet werden. Deshalb empfehlen wir, dir unbedingt schon jetzt einen Plan zu machen, welche Kurse du im Ausland machen möchtest und ob dort äquivalente Kurse angeboten werden. Unbedingt solltest du dich auch schon vor der Bewerbung informieren, wie hoch die Lebenserhaltungskosten im jeweiligen Zielland sind. Infos über die Höhe von Stipendien der EU (im Zuge des Erasmus-Programms innerhalb Europas), dem Land Oberösterreich oder der JKU (für außereuropäische Unis) findest du ebenso auf der JKU Homepage unter dem Punkt Ins Ausland Stipendien. Somit steht deiner Bewerbung für ein unvergessliches Auslandsstudium nichts mehr im Weg! ;-)

10 ÖH WiJus Im Curriculum Wirtschaftsrecht haben Studierende die Möglichkeit eine von zwei Spezialisierungen zu wählen. Diese sind UnternehmensjuristIn oder SteurejuristIn. Die Vertiefung UnternehmensjuristIn bietet Einblicke in viele für Unternehmen relevante Rechtsbereiche wie Vergaberecht, Umweltrecht oder Wettbewerbsrecht. Zusätzlich zur rechtswissenschaftlichen Vertiefung ist ein betriebswirtschaftlicher Schwerpunkt zu wählen. In der unternehmensjuristischen Vertiefung kann nach Belieben aus einer breit gefächerten Auswahl betriebswirtschaftlicher Schwerpunkte wie Betrieblicher Finanzwirtschaft, Marketing oder International Management gewählt werden. Die Vertiefung SteuerjuristIn bietet den Studierenden eine fundierte Ausbildung in verschiedensten steuerrechtlichen Aspekten. In Verbindung mit dem steuerrechtlichen Schwerpunkt ist verpflichtend der betriebswirtschaftliche Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Steuerlehre zu absolvieren. Für Fragen rund um den Themenbereich der Spezialisierung steht dir das Team der ÖH WiJus jederzeit zur Verfügung. Kontakt zur Studienvertretung WiJus fb.com/jkuwijus/ ÖH Jus Wir dürfen euch schon vorab auf die kommende Podiumsdiskussion zum Thema Digitalisierung in der Rechtsbranche aufmerksam machen, die in Kooperation mit der Plattform Future Law stattfindet. Welche Erwartungen hat die Rechtsbranche an die Arbeit von morgen? Was bringen neue Technologien und die Digitalisierung in dieser Sparte? Wer haftet beispielsweise, wenn die Technik Fehler macht? Wie verändert die Digitalisierung die Forschung aber auch die Lehre an Universitäten? Diese und zahlreiche andere Fragen möchten wir mit Mag. Martinetz von Future Law und Vertretern aus der Praxis und Forschung beantworten. Wann? Um? 18:30 Wo? JKU Für nähere Infos schau einfach auf unserer FB-Page oder Homepage vorbei, als Input empfehlen wir dir die Seite future-law.at. Kontakt zur Studienvertretung Jus fb.com/jkujus/

11 Die AG ist die größte und stärkste Studentenfraktion an der JKU. Seit 2013 stellt sie auch den Vorsitz in der ÖH JKU. Helena Ziegler ist seit etwa einem Jahr Vorsitzende und seit diesem Sommer ist Edin Kustura ihr Stellvertreter und Obmann der AktionsGemeinschaft. Du willst dich engagieren? Du willst Teil einer großen buntgemischten Gruppe sein? Du willst dein Unileben sinnvoll nutzen und gleichzeitig Spaß haben? Wenn du Fragen an dein ÖH WiJus Team hast, schau einfach in den Sprechstunden vorbei oder schreibe eine Mail. Wir sind immer für dich da. Dann komm zu uns und werde Teil der AG an der JKU! Wie? Melde dich einfach bei AG- Obmann Edin Kustura auf Facebook oder per Mail unter uniteich.at und er stellt dir deine Möglichkeiten vor. ÖH WiPäd Wer ist das hellste Köpfchen? Wir freuen uns, euch unseren zweiten Stammtisch in einem noch nie dagewesenen Format vorstellen zu dürfen. Der zweite ÖH WiPäd Stammtisch im Wintersemester 2017/18 steht unter dem Motto WiPäd Quiz. Dieses WiPäd Quiz ist auf fünf Themengebiete aufgeteilt, die nichts mit deinem Studium zu tun haben ;-) Die Fragestellungen basieren auf Allgemeinwissen und unnützem Wissen. Zu gewinnen gibt es natürlich tolle Preise. Wenn dies euer Interesse geweckt hat, dann schaut vorbei, rätselt mit oder feuert eure Freunde und StudienkollegInnen an. Für alle TeilnehmerInnen und Zuschauer gibt es wie bei jedem Stammtisch zwei Freigetränke! Wann? 08.November 2017 um 19:00 Uhr Wo? KHG Kellerbar Wir freuen uns auf dein Kommen! Kontakt zur Studienvertretung WiPäd fb.com/stvwipaed/ ÖH WiWi Nicht nur deine Studienvertretung. Deine ÖH WiWi ist neben der alltäglichen Studienvertretungstätigkeit auch dafür da, spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen für euch WiWi Studierende zu organisieren. Daher haben wir nach unserem ersten erfolgreichen Stammtisch ein weiteres Veranstaltungsformat dieser Art für euch geplant. Coole Events erwarten dich. Ganz unter dem Motto Meet your Prof soll nicht nur die Vernetzung unter uns Studierende stattfinden, sondern auch mit bekannten Professoren und Professorinnen außerhalb des Hörsaals in gemütlicher Atmosphäre diskutiert werden. Du hast damit die Möglichkeit direkt mit deinen LVA Leitern zu sprechen. Genauere Infos werdet ihr noch per Mail erhalten. Merkt euch trotzdem schon einmal Mittwoch, den 22. November 2017 ab 19:00 Uhr vor, damit ihr unseren Stammtisch nicht verpasst. Kontakt zur Studienvertretung WiWi fb.com/oehwiwi/

12 REZEPTE VON STUDENTEN FÜR STUDENTEN JKU Dice Spieletage und JKU LAN bis 12.November in der Mensa Kraft der Gedanken -Vortrag 08.November, 19:00 Uhr im HS November, 20:00 Uhr im 2 30 N Fleischleiberl mit Püree Zuerst gehört der Zwiebel kleingeschnitten. Anschließend nimmst du eine Handvoll Semmelwürfel und gibst sie in eine Schüssel. Anschließend einen Schuss Milch, das Faschierte, die Zwiebelwürfel, Salz und Pfeffer beimengen. Kräftig umrühren und dann zu Leiberl formen. Danach gibst du das Kartoffelpüreepulver in einen Topf, fügst einen halben Liter Wasser hinzu und erhitzt das Püree. Dabei immer wieder umrühren, damit das Püree nicht anbrennt oder verklumpt. Nebenbei kannst du in eine Pfanne Öl geben und dieses erhitzen. Anschließend die Fleischleiberl in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze etwas anbraten lassen. Die Leiberl sollten dabei zur Hälfte im Öl liegen, damit sie auch eine schöne Kruste bekommen. Beide Seiten um die 5 Minuten erhitzen und dann mit dem Püree und Petersilie und einer Tomate anrichten. Zutaten 500 g Rindfleischfaschiertes 1 Packung Semmelwürfel (100 Gramm) 1 Packung Kartoffelpüree (250 Gramm) 1 Zwiebel ½ Liter Wasser ¼ Liter Milch Petersilie Tomate Salz, Pfeffer Sonnenblumenöl

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg abe 3 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEIN AG CH@T-FEST AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender Tägliches Szenario: Stau am JKU-Parkplatz Das

Mehr

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner abe 2 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg VOTE YOUR PROF AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner PROBLEMZONE MOBILITÄT ES BRAUCHT BESSERE ÖFFIS ODER MEHR PARKPLÄTZE! Edin

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION Bereits über 7.000 Unterstützer UNTERSTÜTZE UNSERE ÖH JKU PETITION Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender AUSBLICK IN DER AG STEHT VIEL AN!

Mehr

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! abe 1 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEHR VORTEILE MIT MEINER AG Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! POWERED BY AKTIONSGEMEINSCHAFT (AG) AN DER JKU LINZ HIER IST SIE: DEINE NEUE

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT Deine AG in der ÖH PARTY Mensafest am 15. März FÜR DICH ERREICHT RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender ZUM SEMESTERSTART

Mehr

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord) Pressegespräch Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen (über 5.000 Teilnehmer - Rekord) Die Gesprächspartner - DDr. Paul Eiselsberg, Research Director IMAS International

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April Neues vom JKU-Campus Ausgabe 10 2017/18 ALLES NEU AN DER JKU Campus NEU AG MOST WANTED Mostkost im Ch@t am 18. April ALLES NEU AN DER JKU DAS PROJEKT CAMPUS NEU STEHT IN DEN STARTLÖCHERN Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet Neues vom JKU-Campus Ausgabe 9 2017/18 FÜR DICH ERREICHT 2.0 Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet FÜR DICH ERREICHT 2.0 RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ZEIT UM BILANZ ZU ZIEHEN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender NEUJAHRSVORSÄTZE Ins Fitnessstudio gehen, seltener Fast-Food essen,

Mehr

Welcher StudEnten-Typ bist du?

Welcher StudEnten-Typ bist du? Neues vom JKU-Campus Ausgabe 13 2017/18 COVERSTORY Welcher StudEnten-Typ bist du? NEUES AUS DER AG Rückblick Raabheim-Mensafest BERICHT AUS DER ÖH SOMMERKURSE & STUDIENGEBÜHREN Edin Kustura AG-Obmann &

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE 2018 Studiengebühren: 81 % dagegen Edin Kustura AG Obmann & ÖH Vorsitzender ERGEBNISSE DER ÖH UMFRAGE

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA USI Kurs Guide EVENTS AG Punschstand 14. Dezember ÖH JKU ABSCHLUSSARBEITEN- BÖRSE IN KOOPERATION MIT KEPLER SOCIETY Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender

Mehr

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! AUSGABE 2 - WS 2016/17 Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! Vor dem Sommer gab es Bestrebungen der JKU sämtliche Sprachkurse kostenpflichtig zu gestalten. Wir haben uns umgehend mit

Mehr

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! PRESSEKONFERENZ Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! Präsentation der Forderungen der ÖH JKU an das Rektorat und der IMAS-Studie: Die JKU in den Augen der Studierenden Dienstag, 7.

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer!

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! Neues vom JKU-Campus Ausgabe 14 2017/18 MEINE AG Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! BERICHT AUS DER ÖH MENSTRUATIONSARTIKEL AUF KOSTEN DER ÖH - NICHT MIT UNS! Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

Erstsemestrigentutorium

Erstsemestrigentutorium Ein Service meiner ÖH JKU Ausgabe: WS 14/15 2 MEINE CHANCE - MEIN ET! Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 ET- Gruppen DIE PERFEKTE MISCHUNG... Seite 5 4 the WIN... Seite 6 STUDY BUDDYS... Seite 7 JUS:

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit abe 4 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg WEIHNACHTEN Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit DER GROSSE AG-RÜCKBLICK DAS WAR 20 Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender APRIL Das war s schon

Mehr

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AUSGABE 6 - WS 2016/17 Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AG fragt nach: Mehr Sommerkurse für deine JKU Die AG setzt sich bereits seit 2007 für den stetigen Ausbau von Sommerkursen ein. Hunderte

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium PLATZ FÜR WIRTSCHAFTSRECHT. Bachelorstudium Wirtschaftsrecht. Angesichts der steigenden Zahl von Verträgen, Abkommen, Verordnungen und Gesetzen mit wirtschaftlicher Implikation auf nationaler und internationaler

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (04.09.2017-23.01.2017) Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige Entscheidung. Für mich war

Mehr

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Ausgabe 1 - SS 2017 ÖH Umfrage 2017 Dein Studium. Deine Meinung. Ganze 3176 Studenten haben bei der ÖH Umfrage mitgemischt ein Rekordwert! Auf Basis der Ergebnisse haben wir als ÖH JKU ein Arbeitsprogramm

Mehr

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015 Forschungsdesign 1 Forschungsziel Methode Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter den Studierenden der JKU Linz demoskopisch zu erheben. Dabei wurde der Fokus auch auf Themen wie das Studententicket,

Mehr

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung Michael Obrovsky Nikolaus Doppelhammer Stefanie Hauser ÖH Orien)erungslehrveranstaltung meine ÖH JKU. meine Vertretung. Österreichische HochschülerschaO Gesetzlich gewählte Interessensvertretung Vertretung

Mehr

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung.

Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Erfahrungsbericht Auslandssemester an der RIT Croatia Für den Inhalt dieses Berichts trage ich die alleinige Verantwortung. Vorbereitung Als ich mein Studium begonnen habe, war für mich klar, dass ich

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16

Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Erfahrungsbericht ERASMUS JAÉN WS 15/16 Angaben zum Auslandsstudium Partnerhochschule, Land Universidad de Jaén, Spanien Zeitraum (WS / SS, Jahr) WS 15/16 Fakultät und Studiengang Master Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

AUSLANDSSEMESTER Arctic University of Norway Sommersemester Januar Mai Natascha Rapp Will-Schaber-Straße Heilbronn ERFAHRUNGSBERICHT

AUSLANDSSEMESTER Arctic University of Norway Sommersemester Januar Mai Natascha Rapp Will-Schaber-Straße Heilbronn ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER Arctic University of Norway Sommersemester Januar Mai 2018 Natascha Rapp Will-Schaber-Straße.45 74074 Heilbronn ERFAHRUNGSBERICHT Inhalt 1. Motivation für das Auslandssemester... 2 2.

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter

Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter Evaluation der berufspraktischen Ausbildung an der AHS durch die Ausbildungsbegleiter Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, vielen Dank für die Teilnahme an unserer Evaluation r berufspraktischen Ausbildung

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Università degli studi di Ferrara, Italien SS 2018 Bachelor BWL Julia Konrad, julia.konrad1806@gmail.com Vorbereitung Die Entscheidung, ein

Mehr

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Welcome Days 2016 Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften Der 324er - Eure Vertretung Wer sind wir? Was machen wir? Warum machen wir das? Wie kann ich mitmachen?

Mehr

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL Übersicht Info-Mails im 2. Semester Bachelor BWL 1. Info-Mail: Ansprechpartner Auslandssemester und Zeitstrahl 2. Info-Mail: Wege

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht

ERASMUS+ - Erfahrungsbericht ERASMUS+ - Erfahrungsbericht Daniela Stalter; WiSe 2017/2018 Sending Institution: Katholische Hochschule Freiburg B.A. Soziale Arbeit, 5. Semester Receiving Institution: MCI Management Center Innsbruck

Mehr

How to Vorlesungsevaluation

How to Vorlesungsevaluation How to Vorlesungsevaluation Dieses Booklet soll den Semestersprechern dabei helfen, dem Dozierenden ein sinnvolles Feedback zur Vorlesung zu geben. *In diesem Text wird der Einfachheit halber nur die männliche

Mehr

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ERASMUS Erfahrungsbericht 2016/17 Persönliche Angaben Name, Vorname: Studiengang an der FAU: E-Mail: Gastuniversität: Gastland: Studiengang an der Gastuniversität:

Mehr

Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen!

Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen! Was soll kommen? Jetzt ist Zeit zum Zielesetzen! Seite 1 von 14 ZIELSETZUNG Träume groß und größer. Lasse deinen Träumereien freien Lauf und LIMITIERE DICH NICHT! Limitiere dich niemals, wenn du an deinen

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

A. Bundesweit einheitliche Fragen

A. Bundesweit einheitliche Fragen A. Bundesweit einheitliche Fragen 1. Was läuft an Österreichs Hochschulen schief? (maximal drei Optionen auszuwählen) Praxisnähe: Studien sind oft praxisfern und bereiten nicht auf das Berufsleben vor.

Mehr

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen?

Was hat Sie motiviert, gerade ein berufsbegleitendes Studium zu beginnen? Katja Mehlhase Katja Mehlhase Mit Job, Familie und Freunden berufsbegleitend studieren Hallo Katja, möchten Sie sich kurz vorstellen? Gern. Ich bin 25 Jahre alt, ledig, und gebürtige Brandenburgerin, das

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018)

Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/ /2018) DHBW Mannheim International Business Erfahrungsbericht Auslandssemester Kuopio, Finnland (09/2018 12/2018) Aussicht über Kuopio vom Puijo-Tower 1 Inhalt Vorbereitung auf mein Auslandssemester... 3 Studium

Mehr

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen

Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Erfahrungsbericht über das Auslandssemester an der Hanzehogeschool Groningen Name: Lena Müller Studiengang: Betriebswirtschaft und Sozialmanagement Semester: 4 Semester des Auslandsstudiums: WS 2015/16

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch

Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Erfahrungsbericht ERASMUS-Austausch Der Erfahrungsbericht nach dem Austauschsemester ist eine wichtige Informationsquelle für die Evaluierung von unserer Arbeit, der Partneruniversitäten und für zukünftige

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b.

Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b. Hola y buenos dias! Mein Name ist Patrick Lienhard vom Tourismusstudiengang 13b. Das 4. Semester meines Studiums durfte ich in der wunderschönen Metropole Barcelona absolvieren. Dieses Austauschsemester

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea

Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea International Office Erfahrungsbericht vom Auslandssemester in Daejeon, Suedkorea Ich bin Student der Elektrotechnik an der UNI Bremen und habe für ein Semester an der KAIST (Korean Advanced Institute

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland WS 2015, September bis Dezember BW, Business Administration Kristin Pfeiffer, pfeiffer.kristin@gmx.de

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7)

1. (85) 2. (161) 3. (67) 4. (18) 5. (2) 1. (119) 2. (154) 3. (49) 4. (6) 5. (7) Liebe Schülerinnen und Schüler! Mit diesem Fragebogen möchten wir gerne erfahren, wie ihr das Projekt SPRINT und seinen Verlauf beurteilt. Darum bitten wir euch, diesen Fragebogen auszufüllen. Alle Angaben

Mehr

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! AUSGABE 4 - SS 2017 Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! Tipp: ÖH Fahrrad-Fit Tage Lass dir dein Fahrrad von den Mechanikern des Fahrradzentrum B7 kostenlos und professionell durchchecken,

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium Finance and Accounting. Ziel des Masterstudiums Finance and Accounting ist die Vermittlung von vertiefendem Wissen mit einem praxisrelevanten Fokus sowohl

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia

Abschlussbericht. Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Abschlussbericht Gastredakteurin bei der Allgemeinen Zeitung in Windhoek, Namibia Auf nach Namibia! hieß es für mich Anfang September. Anfangs hatte ich wirklich keine Ahnung von diesem spannenden und

Mehr

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian

Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Name: Christian Quill Studiengang: Wirtschaftsingenieurwesen Hochschule: FH Nordhausen Auslandssemester: 3. Fachsemester (Master) Zielhochschule: Asian Institute of Technology Zielort: Pathum Thani Zielland:

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK.

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Du bist technisch interessiert und wirtschaftlich orientiert? Im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik lernst du, wie du die Digitalisierung unserer Wirtschaft

Mehr

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle

Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Leuphana-Sommerakademie macht Jugendliche fit für die Lehrstelle Lernen statt chillen: In diesen Sommerferien ist dies das Motto für 32 Jugendliche aus der Region Neuwied, die in der Jugendherberge Biedenkopf

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Franziska Anna Schmidt E-Mail (freiwillige Angabe) Franziska.Schmidt@student.i-med.ac.at Gasthochschule University

Mehr

Qualität der Lehre. Elke Larcher Daniel Schönherr. Februar/März 2012

Qualität der Lehre. Elke Larcher Daniel Schönherr. Februar/März 2012 Qualität der Lehre Elke Larcher Daniel Schönherr Februar/März 2012 SORA Institute for Social Research and Consulting Linke Wienzeile 246 A-1150 Wien www.sora.at Qualität der Lehre an Österreichs Hochschulen

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM!

UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM! UNI PIONIERIN? FH PIONIER? SO GELINGT DEIN STUDIUM! INFOS SPEZIELL FÜR JENE, DIE ALS ERSTE IN IHRER FAMILIE STUDIEREN! SEITE 2 5 TIPPS FÜR UNI-PIONIERINNEN UND FH-PIONIERE 1. VERFOLGE DEINE ZIELE! Mit

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG WS 17/18 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft MBA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen uns vor 4 Kontakt

Mehr

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG

ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG ÖH / JKU LINZ: AKTUELLE THEMEN IN DEN AUGEN DER LINZER STUDIERENDEN TRENDERHEBUNG Jänner 019 n=3.095, Totalbefragung Teilnehmende Studierende der JKU Linz, Jänner 019, Archiv-Nr.919003 Forschungsdesign

Mehr

Teilnahme am Doppelbachelorprogramm an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität in Shanghai, China

Teilnahme am Doppelbachelorprogramm an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität in Shanghai, China Erfahrungsbericht Teilnahme am Doppelbachelorprogramm an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften der Tongji-Universität in Shanghai, China September 2016 März 2018 Im September

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

ERASMUS 2016 Erfahrungsbericht

ERASMUS 2016 Erfahrungsbericht ERASMUS 2016 Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben (bei Veröffentlichung wird der Bericht anonymisiert und ausschließlich mit Vorname, Gastland, Gastinstitution, Studienfach veröffentlicht) Vorname:

Mehr

Checkliste Auslandsstudium

Checkliste Auslandsstudium Checkliste Auslandsstudium Vor dem Aufenthalt Was muss ich erledigen? Überlegen, wohin es gehen soll. Dazu solltest du dir u.a. die folgenden Fragen stellen: Was sind die Rahmenbedingungen? Welche Sprachvoraussetzungen

Mehr

Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden

Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden C A R L V O N O S S I E T Z K Y Studieren aus Sicht der Informatikstudierenden K.-A. Pancratz Fachschaft Informatik C.v.O. Universität Oldenburg Übersicht 1 Schule vorbei? Abitur! Was nun? 2 Das Studium

Mehr

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR STATISTIK. Du siehst in en mehr als Zahlen? Du willst aus einer Vielzahl von Daten ein stimmiges Gesamtbild gewinnen? Mit dem JKU-Studium lernst Du, Big Data zu analysieren und

Mehr

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( )

Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen ( ) Erasmus-Erfahrungsbericht Sommersemester 2017 an der Mykolas Romeris University in Vilnius, Litauen (06.02.2017-03.06.2017) Einleitung oder Warum Vilnius? Ein Auslandssemester ist meistens eine freiwillige

Mehr

Der ultimative Guide für Online-Reviews

Der ultimative Guide für Online-Reviews Der ultimative Guide für Online-Reviews Einführung Bewertungsplattformen und Social Media beeinflussen heutzutage das Kaufverhalten von den meisten von uns. Leute glauben Empfehlungen von anderen, selbst

Mehr

Leitfaden. für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg. für Mentees

Leitfaden. für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg. für Mentees Leitfaden für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg für Mentees Inhalt 1 Einführung zum Thema Mentoring : first steps... 2 1.1 Was ist das Mentoring first steps der OTH Regensburg?... 2 1.2 Ziele

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der. Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester an der Faculty of Economics der University of Ljubljana, Slowenien Wintersemester 2017/2018 Vorbereitung Wie bei jedem Auslandssemester war auch bei mir etwas

Mehr

Erasmus Erfahrungsbericht

Erasmus Erfahrungsbericht Erasmus Erfahrungsbericht Vorbereitung des Auslandsaufenthalts Ich rate jedem der die Sprache des Gastlandes nicht beherrscht an einem Sprachkurs vor dem eigentlichen Studienbeginn teilzunehmen, sofern

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsstudium

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Erfahrungsbericht Auslandsstudium Angaben zum Auslandsstudium ICHEC brussels management school, Belgien Zeitraum (WS 13/14) Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaftslehre Manuel Lux;

Mehr

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht

ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht ERASMUS+ 2014/15: Studierendenmobilität Studium (SMS) Persönlicher Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE ANGABEN Nachname* Vorname* Studienfach Angestrebter Studienabschluss an der Universität Ulm Der Aufenthalt

Mehr

IIK-Newsletter Mai / 2017

IIK-Newsletter Mai / 2017 IIK-Newsletter Mai / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, unsere neue Website ist da endlich! Etwas verspätet, aber dafür umso schöner: Das Service Learning-Projekt in Kooperation mit einigen Studenten

Mehr

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein.

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein. Fragebogen Welcher Unternehmer-Typ bist du? Frage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 PUNKTZahl Mach den Persönlichkeits-Check und verschaffe dir ein Bild von deinen Stärken. Hier werden

Mehr

JUNGE MARKE by SOS-Kinderdorf. sucht 2 GeschäftsführerInnen

JUNGE MARKE by SOS-Kinderdorf. sucht 2 GeschäftsführerInnen JUNGE MARKE by SOS-Kinderdorf sucht 2 GeschäftsführerInnen Von Jugendlichen für Jugendliche SOS-Kinderdorf gründet eine gemeinnützige GmbH in der sich Kinder und Jugendliche aktiv, laut und mutig für ihre

Mehr

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele der Ausbildung Im Mittelpunkt des Studiums steht das Management der Digitalisierung durch Gestaltung von Mensch-Aufgaben-Techniksystemen. In der Ausbildung wirst

Mehr

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden)

Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Örebro (Schweden) Die Universität Örebro in Mittelschweden ist eine sehr gut organisierte Universität. Die angebotenen Kurse waren früh einsehbar, die Daten für Ankunft

Mehr

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Liebe Eltern, liebe Kinder, München, den 25.04.2013 bereits zum dritten Mal laden wir ein zum Philipp Lahm Sommercamp für junge Leukämiepatienten/Innen. Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm! Dies

Mehr

EuroApprentices Go. Learn. Share

EuroApprentices Go. Learn. Share Erasmus+-Botschafter für Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung EuroApprentices Go. Learn. Share www.na-bibb.de/euroapprentices Was sind EuroApprentices und was machen sie? Warum gibt es die

Mehr

Die Universität und das Lehrangebot

Die Universität und das Lehrangebot Erfahrungsbericht 1.Vorbereitung Meine Entscheidung, ein Auslandssemester zu machen kam, relativ spontan. Daher fiel meine Wahl schnell auf die Tallinn University. Eine Stadt, von der ich noch keine konkreten

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - M.Sc. Lukas Morbe ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein

Mehr

1. Einleitung. 2. Anreise

1. Einleitung. 2. Anreise 1. Einleitung Ich war im WS 08/09 mit dem Erasmus-Programm an der Marmara Universität in Istanbul. Ich werde in diesem Erfahrungsbericht versuchen einige hilfreiche Tipps zu geben. Ich kann jetzt schon

Mehr

NEU: 14+ Youth Day JULI Die erste Kinder- und Jugenduniversität Niederösterreichs.

NEU: 14+ Youth Day JULI Die erste Kinder- und Jugenduniversität Niederösterreichs. NEU: 14+ Youth Day 14.07. 10. - 14. JULI 2017 Die erste Kinder- und Jugenduniversität Niederösterreichs www.jungeuni.at www.facebook.com/jukrems WAS IST DIE JUNGE UNI DER IMC FH KREMS? Die Junge Uni der

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt

Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt Erfahrungsbericht Auslandsaufenthalt California State University Fullerton, California, USA Januar 2013 Anastasia Hartung 1 1) Formalitäten vor der Abreise Ich habe mein Studium, technisch orientierte

Mehr

LEITFADEN FÜR MENTOREN

LEITFADEN FÜR MENTOREN Impressionen LEITFADEN FÜR MENTOREN Impressionen INHALT An die Mentoren 1 Einleitung 1 Der Integrationscampus 2 Eckdaten des Projekts 2 Ziele 2 Inhalte und Ablauf 2 Das Mentorenprogramm 3 Ablauf 3 Ideen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA

Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA Fachbereich Wirtschaft und Medien Erasmus+ STUDIEREN IN EUROPA ERASMUS+ PROGRAMM Das neue Programm der EU für allgemeine Bildung, Jugend und Sport heißt Erasmus+ und läuft von 2014 bis 2020. Die Hochschule

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr