Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA. USI Kurs Guide. EVENTS AG Punschstand 14. Dezember"

Transkript

1 Neues vom JKU-Campus Ausgabe 4 WS 17/18 THEMA USI Kurs Guide EVENTS AG Punschstand 14. Dezember

2 ÖH JKU ABSCHLUSSARBEITEN- BÖRSE IN KOOPERATION MIT KEPLER SOCIETY Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender VERANSTALTUNGS-MARATHON DER ÖH November ist Blütezeit. Zumindest, was die ÖH-Arbeit betrifft. Viele Studienvertretungen und Referate haben in den letzten Wochen Veranstaltungen und Projekte geplant, die jetzt stattfinden. So fanden erst kürzlich die Spieletage (LAN, Dice) der ÖH TNF statt und demnächst folgen weitere Veranstaltungen: Eine Fahrt ins Schloss Hartheim organisiert Referentin Susi Eder, unsere Magdalena Neuhofer (Referat Bildungs- & Gesellschaftspolitik) organisiert den Besuch einer Landtagssitzung und das Sportreferat rund um Max Glaninger plant den Skitag der ÖH JKU am 16. Dezember auf der Höss. Alles in allem tut sich sehr viel, was einfach beweist: Die ÖH bietet den Studenten ein breites Angebot, das man unbedingt nutzen sollte. Durch die neue Abschlussarbeitenbörse der ÖH JKU und Kepler Society sollen Studierende der JKU, die ihre Arbeit mit direktem Praxisbezug schreiben möchten, sowie Unternehmen mit entsprechendem Angebot zusammengebracht werden. Hier können Unternehmen die Themen online stellen, die sie im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom) bearbeiten lassen möchten und auch - in Kooperation mit der JKU - betreuen würden. Von der Abschlussarbeitenbörse profitieren beide Seiten - Unternehmen können konkrete Themen wissenschaftlich bearbeiten lassen und können frühzeitig auf baldige Absolventen der JKU aufmerksam werden und Studierende haben die Chance ihre Abschlussarbeit praxisnah zu gestalten und vielleicht auch ihren künftigen Arbeitgeber kennenzulernen. ab nur 4,50 * im Monat Du machst ein Auslandssemester? Deine Versicherung kommt mit. ImStudium, das clevere Versicherungspaket speziell für Studenten. - Schützt zu Hause und während dem Auslandssemester - Schützt dein Eigentum (Wohnungsinhalt inkl. Laptop, ) gegen Feuer, Sturm, Leitungswasser u. Einbruchdiebstahl - Bleibt auch bei Wohnungswechsel gültig - Schützt dich mit der Privathaftpflicht weltweit - Optional: Unfallschutz weltweit inkl. Bergungskosten - Optional: Schaden- und Strafrechtsschutz - Optional: Reiseversicherung inkl. Auslandsreisekrankenversicherung Jetzt online abschließen! *Alle Infos fi ndest du hier:

3 EVALUIERUNG MAL ANDERS DEIN USI KURS GUIDE Riesenauswahl, niedrige Preise, sporteln in Gesellschaft USI Kurse sind in Linz nicht umsonst so beliebt. Wir haben einige Kurse für euch ausprobiert und anschließend für euch bewertet, wobei 5 Punkte pro Kriterium im besten Fall zu erreichen waren. Fighting Fit Cornelia Bauer Dieser Kurs kann als Ganzkörper-Workout betrachtet werden, bei dem man ganz schön ins Schwitzen gerät. Die Trainerin kombiniert in jeder Einheit Ausdauerelemente mit Punch-Elementen und ermöglicht den Teilnehmern somit alle Körperregionen zu trainieren. Anstrengungslevel: 4-5 Zumba Julia Zimmermann Durch die Bewegungen und den Tanz zur Musik wird bei Zumba das eigene Körpergefühl aktiviert. Allerdings sollte man definitiv etwas Rhythmus im Blut haben um mithalten zu können. Erwartungen erfüllt: 4 Anstrengungslevel: 3 Weiterempfehlung: 3 Kondition Yvonne Rammerstorfer In diesem Kurs wird mittels eines Zirkeltrainings gesportelt jede Übung wird 2-3 Minuten lang wiederholt, bevor man zur nächsten übergeht. Dadurch ist der Name des Kurses auch Programm: Hält man ihn ein Semester lang durch, hat man danach gewiss eine gute Kondition aufgebaut. Erwartungen erfüllt: 4 Anstrengungslevel: 4-5 Weiterempfehlung: 4 Wohlfühlgymnastik Sabine Strobel Hier werden vor allem wie der Name bereits sagt Gymnastikübungen gemacht. Der Kurs ist perfekt für alle, die ihrem Körper etwas Gutes tun, aber es dabei etwas ruhiger angehen lassen wollen. Anstrengungslevel: 1-2 Easy Step Sonoles Alonso Dieser Kurs zielt in erster Linie auf das Training mit Aerobic Steppern ab, die in die Übungen eingebaut werden. Am ehesten lässt sich Easy Step in die Sparte Ausdauer und Tanz einordnen. Anstrengungslevel: 3 Weiterempfehlung: 4 Taerobic Andreas Obereder Taerobic ist nahe verwandt mit dem Kurs Fighting Fit. Auch hier werden viele Punch-Elemente in die Übungen eingebaut und die Teilnehmer werden zu Höchstleistungen angetrieben. Anstrengungslevel: 5 Taebo Alex Miljlovic Taebo beinhaltet, wie auch Taerobic und Fighting Fit, ebenfalls Punch-Elemente in den Übungen. Hier werden alle Sportler gut aufgehoben sein, die gerne etwas Ausdauerndes machen möchten. Anstrengungslevel 4 Power Workout Yvonne Rammerstorfer Yvonne zieht 1 Stunde lang ihr Sportprogramm voll durch. Beim Zirkeltraining, das alle Körperpartien beansprucht, kommt man so richtig ins Schwitzen und Schnaufen. Im 3-Wochen-Rhythmus wird immer dasselbe Training durchgezogen, danach wird es verändert und noch anspruchsvoller. Anstrengungslevel: 3-4 (kommt auf körperliche Verfassung an) Jetzt bist du fit zumindest für deine Entscheidung, welcher USI Kurs was für dich ist. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Schau dir an, wo der Kurs stattfindet, da es viele verschiedene Austragungsorte in ganz Linz gibt. Viel Spaß beim Sporteln! ;-)

4 APPsolut genial Oberösterreichs smartes Mobile Banking NEU: Handy zu Handy Der Austausch von kleinen und größeren Geldbeträgen ist jetzt so einfach wie das Senden einer SMS. Mit der neuen genialen ZOIN Funktion: Einfaches und sicheres Senden und Empfangen von Geldbeträgen mit dem Smartphone in Echtzeit Einmalige Registrierung in Ihrer ELBA-pay App und die Mobilfunknummer des Zahlungspartners genügen Überweisen von Kleinbeträgen optional auch ohne PIN Mit Zusatzfeatures wie Chatfunktion und Favoritenauswahl Mehr Leistung. Mehr Service. Marktführerschaft durch Kompetenz. Jetzt ELBA-pay App downloaden! Raiffeisen Landesbank Oberösterreich

5 Unser Mitch hat sich auch in dieser Ausgabe wieder auf die Suche nach coolen und praktischen Dingen in Campusnähe gemacht und dabei Folgendes entdeckt: HOT Viele von uns haben auf dem Chip ihrer KeplerCard noch einiges an Guthaben aufgeladen. Einige haben diese in erster Linie dafür genützt um in der Mensa damit zu bezahlen. Seitdem dort die neue Zahlungsmethode mit der Bankomatkarte eingeführt wurde, besteht diese Möglichkeit jedoch nicht mehr. Einige Optionen hast du aber noch um dein verbleibendes Guthaben auf der KeplerCard zu verbrauchen: unter anderem gibt es in der AHL-Heimbar in St. Magdalena einen Bierautomaten, an dem du dein restliches Guthaben auf der Kepler- Card verwenden kannst. NOT RÜCKBLICK & SING Wir bedanken uns bei allen, die mit uns gemeinsam am 08.November in die Singstar-Mikrofone geträllert haben und mit uns diesen legendären Abend gefeiert haben. AG PUNSCHSTAND AM Wir freuen uns schon darauf, mit dir das nächste Mal beim AG Punschstand powered by Raiffeisenlandesbank OÖ am 14. Dezember vor der RLB-Uni-Filiale anstoßen zu können! Die Zusammenlegung von Wirtschaftsund Wissenschaftsministerium halten wir nach wie vor für einen Fehler. Ein eigenständiges Wissenschaftsministerium ist unabdingbar um den Fokus auf die Bedürfnisse von uns Studierenden richten zu können. Insbesondere kann so das Hauptaugenmerk auf die Qualitätssteigerung der Lehre, die Förderung des Wissenschaftsstandortes und die Autonomie der Universitäten gewährleistet werden. Von der aktuellen Regierung wünschen wir uns aus diesem Grund eine Aufwertung der Hochschulen für die Förderung der besten Köpfe des Landes.

6 ÖH WiJus Wir WiJus-Studenten verbringen die Hälfte unserer Zeit entweder in LVAs aus dem Jus- oder dem Wiwi- Studium. Du fragst dich, wer an dieser Uni außer dir eigentlich noch Wirtschaftsrecht studiert? Vielleicht dein bis jetzt namenloser Sitznachbar aus der letzten Einheit Marketing oder Privatrecht? Nun, das tun wir vom Team der ÖH WiJus auch. Aus diesem Grund findet am Dienstag, den 28. November um 19:00 Uhr unser zweiter Stv WiJus-Stammtisch in diesem Semester im LUI statt. Egal ob du Fragen zum Studium hast, dich über die ÖH informieren möchtest oder gerne ein paar Studienkollegen kennenlernen möchtest, schau vorbei! Im Laufe des Semesters wird es noch weitere Stammtische geben um sich mit Kollegen über das Studium austauschen zu können. Wir freuen uns auf viele neue Gesichter und einen lustigen Abend! ÖH Jus Practice4Jus Infoevent am 5. Dezember Seit Jahren begeistert das Programm Practice4Jus zahlreiche JKU-Studenten als Praktikanten neben dem Studium. Die beiden Kanzleien Saxinger, Chalupsy & Partner (SCWP) und Haslinger, Nagele und Partner (HNP) ermöglichen Studenten den Einblick in das Berufsleben eines Juristen. Es geht dabei um ein dreimonatiges Rechtspraktikum in Linz. Auch dieses Wintersemester lädt die ÖH JUS dazu zu einer Informationsveranstaltung ein. Was sind die Voraussetzungen, um für das Praktikum aufgenommen zu werden? In welche Themenbereiche kann man in der Kanzlei eintauchen? Und was ist das genaue Tätigkeitsfeld in diesen drei Monaten? Diese Fragen werden am 5. Dezember um Uhr beantwortet. Die Veranstaltung findet im HS 3 (Keplergebäude) statt. Anschließend erwartet die Gäste ein Buffet und die Möglichkeit im gemütlichen Rahmen Fragen zu stellen. Kontakt zur Studienvertretung WiJus wijus@oeh.jku.at fb.com/jkuwijus/ Kontakt zur Studienvertretung Jus jus@oeh.jku.at fb.com/jkujus/

7 Die AG ist die größte und stärkste Studentenfraktion an der JKU. Seit 2013 stellt sie auch den Vorsitz in der ÖH JKU. Helena Ziegler ist seit etwa einem Jahr Vorsitzende und seit diesem Sommer ist Edin Kustura ihr Stellvertreter und Obmann der AktionsGemeinschaft. Du willst dich engagieren? Du willst Teil einer großen buntgemischten Gruppe sein? Du willst dein Unileben sinnvoll nutzen und gleichzeitig Spaß haben? Wenn du Fragen an dein ÖH WiPäd Team hast, schau einfach in den Sprechstunden vorbei oder schreibe eine Mail. Wir sind immer für dich da. Dann komm zu uns und werde Teil der AG an der JKU! Wie? Melde dich einfach bei AG- Obmann Edin Kustura auf Facebook oder per Mail unter uniteich.at und er stellt dir deine Möglichkeiten vor. ÖH WiPäd Weitere Veranstaltungen im Wintersemester. Bald ist der November vorbei und somit rücken auch Weihnachten und die Prüfungszeit immer näher. Aber bevor wir uns alle in die wohlverdienten Weihnachtsferien begeben, warten neben den Klausuren ;-) noch zwei Veranstaltungen auf euch. WiWi & WiPäd Punschstand 11. Dezember 2017 Dieses Semester veranstaltet die ÖH WiPäd gemeinsam mit dem Team der ÖH WiWi einen Punschstand. Schaut vorbei und quatscht bei einem Punsch oder Glühwein mit KollegInnen über eure Pläne in den Weihnachtsferien. WiPäd Weihnachtsstammtisch 13. Dezember 2017 Am Mittwoch, den 13. Dezember, findet um Uhr der Weihnachtsstammtisch der ÖH WiPäd in der KHG Kellerbar statt. Dieser steht unter dem Motto Meet your Prof. Für das leibliche Wohl der WiPäd-Studis ist bestens gesorgt ÖH WiWi Gerade im ersten Semester ist vieles Neu und Anders. Einige Themen sind gerade am Anfang des WiWi-Studiums noch gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile hat die Prüfungsphase der Einführungskurse schon begonnen und die ersten ECTS Punkte konnten schon gesammelt werden. Trotzdem kann es vorkommen, dass im ersten Semester Probleme und Fragen auftreten. Genau in diesen Situationen möchten wir dir als deine Studienvertretung zur Seite stehen. Doch auch wer sich bereits im fortgeschrittenen Semester befindet und sich beispielsweise nicht sicher ist, welcher Schwerpunkt am Besten in den Studienplan passt, dann sind wir für euch da. Ihr könnt euch gerne jederzeit per Mail unter jku.at oder auf unserer offiziellen Facebook Seite unter facebook.com/oehwiwi an uns wenden. Eine andere Möglichkeit ist auch, dass ihr einfach direkt mit einem ÖH-WiWi-Teammitglied sprecht in einer unserer Sprechstunden im SoWi-Kammerl (Keplergebäude, gegenüber der Sparkasse). Kontakt zur Studienvertretung WiPäd fb.com/stvwipaed/ Kontakt zur Studienvertretung WiWi fb.com/oehwiwi/

8 REZEPTE VON STUDENTEN FÜR STUDENTEN ÖH Exkursion in den Landtag :45 Uhr JKU Bibplatz AG Punschstand :00-19:00 Uhr vor der Uni-RLB- Filiale ÖH Skitage Abfahrt 06:30 Uhr ESH/Raabheim 2 45 Gebratene Forelle in Mandelbutter mit Petersilienkartoffeln Zuerst die Forellen waschen. Danach die beiden Knoblauchzehen schälen, kleinhacken und in den Fisch geben. Die Fische salzen und die Haut mit Mehl bestäuben. Dann schälst du die Kartoffeln und gibst sie in einen Kochtopf, damit diese gerade so vom Wasser bedeckt sind. Das Wasser zum Kochen bringen danach auf mittlere Hitze etwa 25 Minuten weiterköcheln lassen. Anschließend erhitzt du das Öl in der Pfanne, legst die Forellen hinein und brätst beide Seiten etwa 5-7 Minuten an. Wenn die Forellenhaut goldgelb glänzt, entfernst du das Öl mit einem Esslöffel aus der Pfanne. Nun die 60 g Butter sowie die Mandelblättchen zu den Forellen geben und beide Seiten nachbraten. Die Mandeln sollten goldgelb werden. In der Zwischenzeit sollten die Kartoffeln fertig sein. Dann gießt du das restliche Wasser ab und gibst die restliche Butter und einen halben Bund Petersilie zu den Kartoffeln. Nach Belieben würzen und mit Tomaten anrichten. Zutaten 2 Forellen 3-5 mittelgroße Kartoffeln 40 g Mehl 2 Knoblauchzehen 4 EL Pflanzenöl 80 g Butter 1/2 Bund Petersilie 60 g Mandelblättchen eine Prise Salz

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION. Bereits über Unterstützer Neues vom JKU-Campus Ausgabe 5 WS 17/18 ÖH JKU PETITION Bereits über 7.000 Unterstützer UNTERSTÜTZE UNSERE ÖH JKU PETITION Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender AUSBLICK IN DER AG STEHT VIEL AN!

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 Neues vom JKU-Campus Ausgabe 6 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ZEIT UM BILANZ ZU ZIEHEN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender NEUJAHRSVORSÄTZE Ins Fitnessstudio gehen, seltener Fast-Food essen,

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 FÜR DICH ERREICHT 2.0. Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF. Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet Neues vom JKU-Campus Ausgabe 9 2017/18 FÜR DICH ERREICHT 2.0 Deine AG in der ÖH VOTE YOUR PROF Die besten LVA-Leiter wurden ausgezeichnet FÜR DICH ERREICHT 2.0 RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT. Deine AG in der ÖH PARTY. Mensafest am 15. März Neues vom JKU-Campus Ausgabe 8 SS 2018 FÜR DICH ERREICHT Deine AG in der ÖH PARTY Mensafest am 15. März FÜR DICH ERREICHT RÜCKBLICK DEINE AG IN DER ÖH Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender ZUM SEMESTERSTART

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 ALLES NEU AN DER JKU. Campus NEU AG MOST WANTED. Mostkost im am 18. April Neues vom JKU-Campus Ausgabe 10 2017/18 ALLES NEU AN DER JKU Campus NEU AG MOST WANTED Mostkost im Ch@t am 18. April ALLES NEU AN DER JKU DAS PROJEKT CAMPUS NEU STEHT IN DEN STARTLÖCHERN Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner

AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner abe 2 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg VOTE YOUR PROF AG ehrt die besten LVA-Leiter In dieser Ausgabe: Die Bronze-Gewinner PROBLEMZONE MOBILITÄT ES BRAUCHT BESSERE ÖFFIS ODER MEHR PARKPLÄTZE! Edin

Mehr

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card!

Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! abe 1 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEHR VORTEILE MIT MEINER AG Sie ist wieder da. Hol dir jetzt deine uniteich.card! POWERED BY AKTIONSGEMEINSCHAFT (AG) AN DER JKU LINZ HIER IST SIE: DEINE NEUE

Mehr

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit

WEIHNACHTEN. Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit abe 4 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg WEIHNACHTEN Deine AG wünscht eine magische Weihnachtszeit DER GROSSE AG-RÜCKBLICK DAS WAR 20 Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender APRIL Das war s schon

Mehr

Welcher StudEnten-Typ bist du?

Welcher StudEnten-Typ bist du? Neues vom JKU-Campus Ausgabe 13 2017/18 COVERSTORY Welcher StudEnten-Typ bist du? NEUES AUS DER AG Rückblick Raabheim-Mensafest BERICHT AUS DER ÖH SOMMERKURSE & STUDIENGEBÜHREN Edin Kustura AG-Obmann &

Mehr

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg

MEIN AG AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg abe 3 WS 2018/2019 Neues vom JKU-Campus Ausg MEIN AG CH@T-FEST AG Beer Pong Turnier mit 20 Teams ein voller Erfolg Edin Kustura AG-Obmann & ÖH-Vorsitzender Tägliches Szenario: Stau am JKU-Parkplatz Das

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer!

Neues vom JKU-Campus Ausgabe /18 MEINE AG. Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! Neues vom JKU-Campus Ausgabe 14 2017/18 MEINE AG Viel Erfolg bei deinen Klausuren und einen schönen Sommer! BERICHT AUS DER ÖH MENSTRUATIONSARTIKEL AUF KOSTEN DER ÖH - NICHT MIT UNS! Edin Kustura AG-Obmann

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS. 08. November - 20:00 Uhr. THEMA Evaluierung und Feedback Neues vom JKU-Campus Ausgabe 3 WS 17/18 AG EVENTS 08. November - 20:00 Uhr THEMA Evaluierung und Feedback WARUM FEEDBACK AN UNSERE PROFS DIE LEHRE VERBESSERN KANN Edin Kustura AG Obmann & stv. ÖH Vorsitzender

Mehr

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen

Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU. Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE Studiengebühren: 81 % dagegen Neues vom JKU-Campus Ausgabe 7 WS 17/18 EDIN KUSTURA HANNA SILBER ÖH JKU Neu im ÖH-Vorsitz UMFRAGE 2018 Studiengebühren: 81 % dagegen Edin Kustura AG Obmann & ÖH Vorsitzender ERGEBNISSE DER ÖH UMFRAGE

Mehr

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord)

Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen. (über Teilnehmer - Rekord) Pressegespräch Neuer Vorsitz an der ÖH JKU IMAS-Studie: Studiengebühren und Studienbedingungen (über 5.000 Teilnehmer - Rekord) Die Gesprächspartner - DDr. Paul Eiselsberg, Research Director IMAS International

Mehr

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen!

Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! AUSGABE 2 - WS 2016/17 Für erbrachte Leistungen dürfen keine Kosten entstehen! Vor dem Sommer gab es Bestrebungen der JKU sämtliche Sprachkurse kostenpflichtig zu gestalten. Wir haben uns umgehend mit

Mehr

Erstsemestrigentutorium

Erstsemestrigentutorium Ein Service meiner ÖH JKU Ausgabe: WS 14/15 2 MEINE CHANCE - MEIN ET! Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 ET- Gruppen DIE PERFEKTE MISCHUNG... Seite 5 4 the WIN... Seite 6 STUDY BUDDYS... Seite 7 JUS:

Mehr

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung

ÖH Orien)erungslehrveranstaltung Michael Obrovsky Nikolaus Doppelhammer Stefanie Hauser ÖH Orien)erungslehrveranstaltung meine ÖH JKU. meine Vertretung. Österreichische HochschülerschaO Gesetzlich gewählte Interessensvertretung Vertretung

Mehr

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende

PRESSEKONFERENZ ÖH JKU. Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende PRESSEKONFERENZ ÖH JKU Die Gesprächspartner DDr. Paul Eiselsberg, IMAS International Helena Ziegler, ÖH Vorsitzende Forschungsdesign Forschungsziel Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter

Mehr

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert!

Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AUSGABE 6 - WS 2016/17 Sommer ist, was in deinem Kopf passiert! AG fragt nach: Mehr Sommerkurse für deine JKU Die AG setzt sich bereits seit 2007 für den stetigen Ausbau von Sommerkursen ein. Hunderte

Mehr

Stipendium: Worauf es ankommt!

Stipendium: Worauf es ankommt! Ausgabe 5 - WS 2014/15 Stipendium: Worauf es ankommt! Wie du vielleicht bereits mitbekommen hast, endet mit 15. Dezember die Stip- Frist. Doch was bedeutet das für dich? Wer hat überhaupt Anspruch auf

Mehr

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU!

Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! PRESSEKONFERENZ Studierende fordern bessere Studienbedingungen an der JKU! Präsentation der Forderungen der ÖH JKU an das Rektorat und der IMAS-Studie: Die JKU in den Augen der Studierenden Dienstag, 7.

Mehr

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten!

Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! AUSGABE 4 - SS 2017 Wir setzen uns für dich ein: Ich will transparente Noten! Tipp: ÖH Fahrrad-Fit Tage Lass dir dein Fahrrad von den Mechanikern des Fahrradzentrum B7 kostenlos und professionell durchchecken,

Mehr

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU

Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU AUSGABE 5 - WS 2016/17 Wo drückt der Schuh? AG fragt nach: Mehr Tutoren für deine JKU Du hast Schwierigkeiten mit einem Fach aus deiner Studienrichtung? Bereits in vielen Studienrichtungen etabliert, aber

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen

Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Apfel Möhren Rohkostsalat Äpfel und Möhren reiben Zucker und Zitronensaft einer Zitrone hinzugeben Etwas Öl hinzufügen Möhren Pommes Möhren in kleine Spalten schneiden und mit Öl bestreichen In Paniermehl

Mehr

Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse

Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse Orientalisches Hähnchen mit Gewürzreis und Gemüse 19.11.2016 Jetzt wird es bunt: Dieses Essen ist definitiv etwas Besonderes und wird den einen oder anderen Gaumen sicherlich überraschen. Das Hähnchen

Mehr

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel Tonno Tonato Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln Zwetschgensorbet und Kompott Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel ZUBEREITUNG SUPPE Die Zwiebel

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende

STEP. Student Explorer Program. Unser Praktikantenprogramm für Studierende STEP Student Explorer Program Unser Praktikantenprogramm für Studierende Dein erster Schritt in die Welt von Microsoft! 90.000 Mitarbeiter. 110 Niederlassungen. Marktpräsenz in 190 Ländern. Die Welt von

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company NEWS Dezember 2015 Wir verabschieden uns von einem erfolgreichen und tollen Jahr 2015 und wünschen

Mehr

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne

Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Auslandssemester an der Deakin University in Australien - Melbourne Christoph Haas TH Köln Campus Gummersbach Studiengang Maschinenbau Auslandssemester im WS 2016/2017 Vorwort Ich richte diesen Erfahrungsbericht

Mehr

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne

Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Bio-Feinschmecker Rezept von Hans Gerlach Geschmorter Hirschbraten mit Tonkabohne Zutaten für 6-8 Personen: Bio-Feinschmecker Tonka (Zeit: 40 Minuten / Garzeit:

Mehr

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015

Forschungsdesign. Forschungsziel. Methode. Sample. Timing 27. Februar 2015 bis 17. März 2015 Forschungsdesign 1 Forschungsziel Methode Ziel dieser Untersuchung war es, die Grundstimmung unter den Studierenden der JKU Linz demoskopisch zu erheben. Dabei wurde der Fokus auch auf Themen wie das Studententicket,

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag:

DOWNLOAD. Arbeiten als Koch. Mathe-Aufgaben aus dem. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten als Koch Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Zutaten und Zubereitungszeiten berechnen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 7 8 auszug aus dem Originaltitel: Aus

Mehr

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt

Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt Kochbuch den Flossenträgern auf die Schuppen gerückt 1 1. Geräucherte Hechtwurst mit Grünem Pfeffer und Chili Zutaten für 5-6 Personen: 1000g 250Gr 1 ½ ¼ Liter ½Teelöffel 12g ½ Teelöffel 3 Eßlöffel 1 Frische

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr

Auslandssemester in Örebro

Auslandssemester in Örebro Auslandssemester in Örebro Ich war im Wintersemester 2013 für 5 Monate in der schwedischen Stadt Örebro. Vorbereitung Schon bei der Vorbereitung wurde man gut von der Uni unterstützt; sowohl von der Uni

Mehr

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG Wintersemester 18/19 Herzlich Willkommen an der Universität Passau 2 Gliederung 3 Vorstellung Fachschaft Master BA & Master Winfo & MIEB IT-Dienste O-Woche Wir stellen

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Bachelorstudium Humanmedizin. Das Bachelorstudium Humanmedizin der JKU wird in Kooperation mit der Medizinischen Universität Graz durchgeführt. Es umfasst 180 ECTS und dauert sechs

Mehr

Blogevent Nostalgie auf der Zunge: Omas gebackener Fisch mit Kartoffelsalat

Blogevent Nostalgie auf der Zunge: Omas gebackener Fisch mit Kartoffelsalat Blogevent Nostalgie auf der Zunge: Omas gebackener Fisch mit Kartoffelsalat Geste rn gab es bei uns schon wieder Fisch, denn ich wollte endlich mal Omas Rezept nachkochen. Seit Jahren habe ich diesen Fisch

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

PLATZ FÜR. Bachelorstudium

PLATZ FÜR. Bachelorstudium PLATZ FÜR statistik. Bachelorstudium . Das Bachelorstudium bietet Dir eine fundierte Ausbildung in moderner Datenanalyse. Inhalte des Studiums sind z.b. Grundlagen aus Mathematik und Informatik, statistische

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 14 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

Klassisch gebratener Hirschrücken auf Steinpilz-Sauce

Klassisch gebratener Hirschrücken auf Steinpilz-Sauce Klassisch gebratener Hirschrücken auf Steinpilz-Sauce Das neue Jahr, zu dem ich allen meinen Lesern alles Gute, viel Gesundheit und Zufriedenheit wünsche, beginne ich mit einem kleinen Rückblick. Und zwar

Mehr

Die goldenen Feldermäuse

Die goldenen Feldermäuse Die goldenen Feldermäuse Die Bauchtänzer haben neue Kostüme, die wie goldene Fledermausflügel ausschauen. Schade, dass sie nicht fliegen können. Die wollen einfach nur fliegen lernen. Sie flattern mit

Mehr

ÖH WiWi Sprachenplaner

ÖH WiWi Sprachenplaner ÖH WiWi Sprachenplaner Stand: Sept. 15 2 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise... Seite 3 Italienisch, Französisch, Spanisch... Seite 4 Russisch... Seite 9 Tschechisch, Chinesisch... Seite 14 Wirtschaftssprache

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Abendkarte CKMF Scampi

Abendkarte CKMF Scampi Abendkarte CKMF Scampi Menü vom Dienstag, 12. April 2016 Vorspeise Frühlingssalat mit geräuchter Pouletbrust Suppe Brennnesselsuppe Hauptgang Felchen gebraten Blattspinat mit Bärlauch Salzkartoffeln Dessert

Mehr

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht

Rezept der Saison. Rezepte Erzgebirge klassisch. Erzgebirgs-Weihnachtsbraten. 60 Minuten. Zubereitungszeit. Was es braucht Rezept der Saison Rezepte Erzgebirge klassisch Erzgebirgs-Weihnachtsbraten 60 Minuten Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten gibt es ab Dezember fix und fertig im Bratschlauch. Den Erzgebirgs-Weihnachtsbraten

Mehr

DOWNLOAD. Jägerschnitzel und Wiener Schnitzel. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel

DOWNLOAD. Jägerschnitzel und Wiener Schnitzel. Einfaches Kochen nach Fotos. Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel DOWNLOAD Doris Thoma-Heizmann/Friedrich Strobel Jägerschnitzel und Wiener Schnitzel Einfaches Kochen nach Fotos auszug aus dem Originaltitel: JÄGERSCHNITZEL 1 Zutaten für 4 Personen 4 Kalbsschnitzel, je

Mehr

Caponata & Ricotta fritta. Bavette alla carbonara di salsiccia Bavette alla Trapanese. Gelato con olio e sale

Caponata & Ricotta fritta. Bavette alla carbonara di salsiccia Bavette alla Trapanese. Gelato con olio e sale Antipasti Primi piatti Caponata & Ricotta fritta "due di pasta" Bavette alla carbonara di salsiccia Bavette alla Trapanese Dolci Gelato con olio e sale 07.05.2012 Caponata (Aubergineneintopf) Zutaten für

Mehr

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN.

PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR HUMANMEDIZIN. Du willst Menschen helfen, Krankheiten heilen und dazu die beste Ausbildung erhalten? Dann ist das JKU-Studium Humanmedizin richtig für Dich. Österreichweit einzigartig

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK.

PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR WIRTSCHAFTS- INFORMATIK. Du bist technisch interessiert und wirtschaftlich orientiert? Im Bachelorstudium Wirtschaftsinformatik lernst du, wie du die Digitalisierung unserer Wirtschaft

Mehr

Huhn mit WOW. Tim und Julians Hendl-Taco-Schälchen mit Guacamole

Huhn mit WOW. Tim und Julians Hendl-Taco-Schälchen mit Guacamole Tim und Julians Hendl-Taco-Schälchen mit Guacamole Grundzutaten (für 4 Portionen): Guacamole: 2 Avocados 2 TL Limettensaft 1 Knoblauchzehe 1 Prise Salz und Pfeffer Frischer Koriander Etwas Olivenöl Hendl-Taco-Schälchen:

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung

Rezepte vom Schwein. Schweinefilet mit Kräuterfüllung Rezepte vom Schwein Schweinefilet mit Kräuterfüllung 2 kleine Schweinefilet 2 Teelöffel Senf Für die Füllung 1 Bund Petersilie je 1 Zwiebel / Knoblauchzehe 1 EL Kapern Variante : zusätzlich Feines Brät

Mehr

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik

Auch wenn noch andere Fragen offen sind, dürft ihr euch gerne bei uns melden! Liebe Grüße und bis hoffentlich bald, eure Fachgruppe Linguistik Hallo und herzlich willkommen an der Uni Stuttgart im Fach Linguistik von der Fachgruppe Linguistik, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für ein Studium im sprachwissenschaftlichen Bereich entschieden habt

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

ÖH JUS Musterstudienplan

ÖH JUS Musterstudienplan Musterstudienplan Stand: 02 / 2017 Claudia Witzeneder Vorsitzende Edin Kustura Marlene Reichl Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Christine Schwaiger 2 Musterstudienplan 1. Studienabschnitt 1. SEMESTER (WS)

Mehr

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM

PLATZ FÜR STATISTIK. BACHELORSTUDIUM BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR STATISTIK. Du siehst in en mehr als Zahlen? Du willst aus einer Vielzahl von Daten ein stimmiges Gesamtbild gewinnen? Mit dem JKU-Studium lernst Du, Big Data zu analysieren und

Mehr

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele der Ausbildung Im Mittelpunkt des Studiums steht das Management der Digitalisierung durch Gestaltung von Mensch-Aufgaben-Techniksystemen. In der Ausbildung wirst

Mehr

Beispiel-Rezepte für eine Basenwoche Frühstück 1 Haferflocken bzw. gepuffter Amaranth mit Banane & Birne Zutaten (für 1 Person) 1/2 1 Banane 2 EL Orangensaft 1 TL gehackte Mandeln 1 EL Hanfsamen, geschält

Mehr

Der Kinderkochkurs wurde in diesem Jahr erstmals von Christine Huber im Ferienpass angeboten Im ersten Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Der Kinderkochkurs wurde in diesem Jahr erstmals von Christine Huber im Ferienpass angeboten Im ersten Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Der Kinderkochkurs wurde in diesem Jahr erstmals von Christine Huber im Ferienpass angeboten Im ersten Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert: Zauber -Kügeli Blätterteiggebäck Teigwarenschmaus Falsche

Mehr

Rektor Dr. Meinhard Lukas

Rektor Dr. Meinhard Lukas ÖH JKU Welcome Day ÖH Vorsitz Rektor Dr. Meinhard Lukas Kepler Blasorchester Projektorchester seit Mai 2017 2-3 sinfonische Konzerte pro Studienjahr (Leistungsstufe D+) div. Dämmerschoppen an der JKU

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

PLATZ FÜR WIRTSCHATS- INFORMATIK.

PLATZ FÜR WIRTSCHATS- INFORMATIK. BACHELORSTUDIUM PLATZ FÜR WIRTSCHATS- INFORMATIK. Du bist technisch interessiert und wirtschaftlich orientiert? Im Bachelor- Studium Wirtschaftsinformatik lernst Du, wie Du die Digitalisierung unserer

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch!

Frühstück. Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan In 4 Wochen zu deinem Waschbrettbrauch! Frühstück Beispiel Alternative 1 (vegetarisch) (fruchtig) Alternative 3 (herzhaft) 1 Haferbrötchen, 65 Gramm (151 kcal) 20 Gramm Butter (143 kcal) Feiner Putenbrustaufschnitt, 100 Gramm (111 kcal) 1 Ei,

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Die regelmäßigen Treffen und die Inhalte werden Sie selbst mit Ihren Mentoren als Team vereinbaren.

Die regelmäßigen Treffen und die Inhalte werden Sie selbst mit Ihren Mentoren als Team vereinbaren. Mentoring-Programm Germanistik Studierende im ersten Semester des Bachelorstudiums Deutsche Philologie und des Unterrichtsfachs Deutsch können im WS 2011 erstmals unser MENTORING-PROGRAMM nutzen. Es stehen

Mehr

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Crackers Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons Zuckerhut-Salat mit Grapefruit Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce Mandarinen - Tiramisu Patrizia und Reni, 11. Januar 2012 Crackers 1 EL Aceto balsamico

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Lehramt Mathematik und Lehramt Informatik www.fsmi.uni-karlsruhe.de Inhalt Allgemeines Studienalltag Aufbau des Studiums Allgemein Mathematik Informatik Was sonst noch wichtig ist

Mehr

Gestern abend habe ich mich zum zweiten Mal an Coq au vin versucht und diesmal waren meine Anfängerfehler ausgemerzt

Gestern abend habe ich mich zum zweiten Mal an Coq au vin versucht und diesmal waren meine Anfängerfehler ausgemerzt Coq au vin 8. Mai 2010 Autor Leroy Gestern abend habe ich mich zum zweiten Mal an Coq au vin versucht und diesmal waren meine Anfängerfehler ausgemerzt. Das Essen hat allen Beteiligten vorzüglich geschmeckt

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Hochschule Augsburg Studiengang und -fach: Informatik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? Im ersten Semester und werde

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

REZEPT VON SVENYA Sendung vom

REZEPT VON SVENYA Sendung vom REZEPT VON SVENYA Sendung vom 02.12.2017 Paprikaschaumsuppe mit knusprigem Speckstreifen * * * Rosa gebratenes Kalbsfilet Whiskey-Honig-Sauce Süsskartoffelpüree Bohnen * * * Apfelküchlein mit selbstgemachter

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

464. Chochete vom 5. März Motto: Fussball WM / Kolumbien

464. Chochete vom 5. März Motto: Fussball WM / Kolumbien 464. Chochete vom 5. März 2018 Motto: Fussball WM / Kolumbien Arepas mit Oliven ***** Mango-Gambas-Avocado Salat ****** Kolumbianisches Gulasch Gemüsebouquet, Kartoffeln ***** Churros mit Schokoladensauce

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler,

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns über Ihre Teilnahme am Dualen Orientierungspraktikum an der Bergischen Universität Wuppertal! Im Folgenden erfahren Sie alles Wichtige für Ihre Zeit im Praktikum

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr

Vegetarische Küche B 1262.indb :38:42 Uhr Vegetarische Küche Vegetarische Küche Grünkern-Plätzchen mit Käsesauce Pizzakartoffeln vom Blech Tomaten-Risotto Süß-saures Gemüse Zucchinipuffer Sojanese Gemüse-Auflauf Kartoffel-Möhren-Pfannkuchen Gebratener

Mehr

Penne mit Rucola und Schafskäse

Penne mit Rucola und Schafskäse Penne mit Rucola und Schafskäse Gelingt leicht 20 Min. 160 g Penne Meersalz 2 Knoblauchzehen 1 kleinen Bund Rucola 6 Kirschtomaten 1 EL Olivenöl 100 g Schafskäse (Feta) Pfeffer 10 Oliven 1. Die Nudeln

Mehr

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger.

Die ÖH Linz (siehe Kommentar rechts) führte dazu bereits die ersten Gespräche mit Bürgermeister Klaus Luger. Ausgabe 1 - WS 2014/15 Partytermin: AG Mensafest Am 16.10.2014 werden die heiligen Hallen des Mensakellers wieder für das AG-Mensafest geöffnet. Sei auch du bei der legendären Partynacht dabei! Tipp: Semesterparkticket

Mehr

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende

Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Ausgabe 1 - SS 2017 ÖH Umfrage 2017 Dein Studium. Deine Meinung. Ganze 3176 Studenten haben bei der ÖH Umfrage mitgemischt ein Rekordwert! Auf Basis der Ergebnisse haben wir als ÖH JKU ein Arbeitsprogramm

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen

Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest. Kürbiscremesüppchen Weihnachtsmenü für ein gelungenes Fest Was gibt es an Weihnachten? Diese Frage stellen Sie sich Jahr für Jahr. Als Alternative zu den Klassikern Gans oder Pute mit Rotkohl und Klößen schlagen wir Ihnen

Mehr