Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt!"

Transkript

1 AUSGABE 4 - WS 2016/17 Hilfe! Ich glaub, ich brauch einen Anwalt! Du hast endlich eine Studentenbude gefunden, doch plötzlich gibt es Probleme mit dem Vermieter? Du benötigst einen Rat zu deinem Arbeitsvertrag des neuen Studentenjobs? Du bist bei einer Prüfung negativ beurteilt worden und willst deine rechtlichen Möglichkeiten wissen? Tagtäglich sind wir Studenten mit rechtlichen Problemstellungen konfrontiert. Sei es im alltäglichen Leben, als auch als Student selbst. Probleme bei der Anerkennung oder beim Studienwechsel, die Familienbeihilfe wird gestrichen, beim Mietvertrag wurde man über den Tisch gezogen... Die Liste kann beliebig ergänzt und erweitert werden. Helena Ziegler ÖH Vorsitzende helena.ziegler@oeh.jku.at Dem wollen wir Abhilfe schaffen: Mit einer kostenlosen Rechtsberatung stehen wir Studenten nicht mehr allein im Paragraphendschungel. Auch wenn bei uns die Arbeit von Studenten für Studenten großgeschrieben wird, wollen wir hier juristische Experten mit ins Boot holen. Profis, die im Berufsalltag ständig mit derartigen Rechtsfragen konfrontiert sind, aber auch im Studienrecht mit Rat und Tat zur Seite stehen. Derzeit arbeiten wir fleißig daran, auch diese Forderung umsetzen zu können. Somit stehst du bei rechtlichen Problemen nicht alleine da gemeinsam finden wir eine Lösung! Zu den Sprechstunden der Rechtsberatung soll ein Experte vor Ort am Campus dich bei Schwierigkeiten beraten. Natürlich wird hierfür eine Terminvereinbarung notwendig sein, um die Qualität einer umfassenden, individuellen Beratung sicherzustellen. Tipp: ÖH Jus Café Steht bei euch demnächst eine wichtige Klausur an und ihr habt noch keinen Plan wie ihr euch am besten darauf vorbereit? Ist euch im neuen Curriculum noch etwas unklar? Beim Jus Café könnt ihr euch in einer entspannten und gemütlichen Atmosphäre über Fragen bzw. auch über den Studienalltag oder Tipps und Tricks für die optimale Lernvorbereitung mit Kollegeninnen und Kollegen austauschen. Wann: Mo 21. November Uhr Wo: ÖH Jus Kammerl (Keplergebäude, beim Aufgang zum HS 2) Bar Schneiderei Erhalte bis zu -25% Rabatt auf einen Haircut gegen Vorlage der Uniteich.card! Spittelwiese Linz Moser Bäckerei: Holt euch eine kleine Stärkung bei der Bäckerei Moser, denn gegen Vorlage der Uniteich.card bekommt ihr ein Verlängerter und ein Croissant um 2,50. Altenberger Straße Linz Impressum und Offenlegung gem. 24f. Mediengesetz: M/H/V: AktionsGemeinschaft Linz, Julius- Raab-Straße 5-7, 4040 Linz, ZVR: , Obmann: Gernot Hauzenberger

2 Gernot Hauzenberger AG Obmann, stud. techn. Mathematik DEINE AG-SERVICES IN DEINER ÖH Bei dem großen Serviceangebot der ÖH kann es schnell einmal passieren, dass man nicht von allen Angeboten weiß bzw. den Service zwar kennt, aber nicht weiß, an wen man sich für nähere Infos wenden muss. Deshalb hier eine kurze Übersicht zu drei davon! ÖH-Plagiatscheck Du stehst kurz vor deinem Studienabschluss und hast nur mehr deine Abschlussarbeit vor dir? Natürlich willst du nicht, dass deine Arbeit dann von der Universität als Plagiat bewertet wird. Deshalb bieten wir dir den kostenlosen Service an, deine Arbeit vor der Abgabe an weiterzuleiten. Wir lassen die Arbeit von derselben Software prüfen, die auch die Universität verwendet. Anschließend kannst du dir einen Termin zu einem persönlichen Gespräch ausmachen, bei dem wir das Ergebnis mit dir durchgehen. ÖH-Steuerberatung Du hast Fragen rund um die Themen Zuverdienstgrenzen, Arbeitnehmerveranlagung, Start-ups, Steuerberechnung oder Sozialversicherung? Dann bist du bei der ÖH-Steuerberatung genau richtig! Hier kannst du dir von einem geprüften Steuerberater alle deine Fragen rund ums Thema Steuern in einem vertraulichen Rahmen beantworten lassen. Dabei stehen jedes Semester einige Termine zur Verfügung, die du auf der ÖH-Homepage einsehen kannst. WIFI-Vorbereitungskurse Wirtschaftsstudenten aufgepasst! Du benötigst Hilfe in Buchhaltung, Budgetierung, Kostenmanagement, Kostenrechnung oder Finanzmanagement? Dann haben wir mit unseren Vorbereitungskursen genau das Richtige für dich. In Kooperation mit dem WIFI bieten wir vor jeder Klausur einen Kurs mit drei Terminen an, bei dem du den Stoff noch einmal gut aufbereitet bekommst, Beispiele für die Klausur übst oder noch einmal die Möglichkeit hast Fragen zu stellen. Nähere Infos zu den Kursen findest du in dieser Ausgabe des AGents oder auf der ÖH-Homepage. Meine AG Wir sind eure Studierendenvertreter an der JKU Linz und setzen uns für eure Interessen ein. Unsere Hauptaufgabe ist, den Studierenden am Campus mit einer weitumfassten Auswahl an Service-Angeboten und anderen diversen Leistungen im Studienalltag so gut wie möglich zu unterstützen. Des Weiteren sind wir stets bereit Verbesserungen und Innovationen beim Studium zu erzielen. In den vergangenen Jahren haben wir, als eure Studierendenvertreter, unsere Wahl-Forderungen und Initiativen auch wirklich in die Tat umgesetzt. Für DICH erreicht unsere neuesten Erfolge: Windows 10 kostenlos für Studierende 24/7 Lernzone Längere Bib-Öffnungszeiten Alternativen zu Gender im Masterstudium Absolvierung von Masterkurse im Bachelor Semesterparkticket Kürzung der WiWi-Voraussetzungskette Sarina Keo ÖH Jus Team Du willst mitmachen? Melde dich einfach bei AG-Obmann Gernot Hauzenberger auf Facebook, per Mail oder sag es ihm bei Gelegenheit. Wir freuen uns auf dich!

3 ÖH JUS: Unser Angebot für dich! Liebe Kollegin, lieber Kollege! Jetzt mal ehrlich was macht die ÖH und im speziellen die ÖH JUS eigentlich die ganze Zeit? Das sind doch alles nur pseudowichtige Hobbypolitiker oder etwa nicht? Wenn man genauer hinsieht, merkt man jedoch, dass man mit dieser Einschätzung ganz weit daneben liegt. Die ÖH JUS bietet dir tagtäglich ein Umfassendes Service- und Veranstaltungsangebot und vertritt deine Interessen gegenüber Professoren und Rektorat. Die Sprechstunden Das ganze Semester über halten die Mitglieder der ÖH JUS von Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 Uhr Beratungsstunden ab. In dieser Zeit sind wir persönlich im ÖH JUS Büro beim HS 2 Aufgang erreichbar. Während dieser Sprechstunden könnt ihr uns auch immer telefonisch erreichen. Ihr könnt mit allen Fragen zum Studium und zur Studienplanung zu uns kommen. Der Kommentar Der ÖH JUS Kommentar und unsere Broschüren gehören für viele zum Fixbestandteil des Semesterstarts. Wir senden den Kommentar jedes Semester pünktlich zum LVA-Anmeldebeginn an alle Jus-Studenten aus damit dir der Semesterstart möglichst leicht fällt. Die Iuris Acta Unser Magazin, die Iuris Acta, ist eine Mischung aus Service- und Infoangeboten für das Studium einerseits und auch ein klassisches Magazin andererseits. Wir wollen über dieses Heft nicht nur über das Studium informieren, sondern auch über den Tellerrand hinausblicken und uns mit rechtspolitischen Themen auseinandersetzen. Wenn Du Interesse an einer Mitarbeit hast, melde dich bitte unter jus@oeh.jku.at. Die Veranstaltungen Ein Herzstück unserer Arbeit ist unser Veranstaltungsangebot. Von der Schwerpunktvorstellung angefangen, bis hin zum Magister-Iuris-Berufsbildvortrag, bei dem Vertreter jedes klassisch juristischen Berufes ihren Arbeitsalltag vorstellen. Weiters besuchen wir jedes Semester wieder Gerichtsverhandlungen, damit wir auch einen Einblick in die Praxis bekommen. Michael Erlenwein ÖH JUS Team michael.erlenwein@oeh.jku.at Eine weitere Veranstaltung sind die ÖH JUS Stammtische. Diese haben bereits letztes Semester immer regen Zuspruch gefunden und werden auch dieses Semester fortgesetzt. Wir haben uns auch eine Neuerung für diese Stammtische einfallen lassen: In Zukunft werden wir bekannte Juristen (Anwälte, Professoren, Assistenten, etc.) zu diesen Stammtischen einladen. Durch dieses Veranstaltungsformat wollen wir einerseits die Vernetzung von uns Jus-Studenten fördern, andererseits auch eine interessante Möglichkeit schaffen, renommierte Juristen auch abseits des Lehrbetriebs kennenzulernen.

4 ÖH WiWi Mastercafé und ÖH WiWi Brunch waren ein voller Erfolg! Ende Oktober fanden zwei Veranstaltungen organisiert von der ÖH WiWi in der Halle B der Johannes-Kepler- Universität statt. Beide Veranstaltungen wurden gut von den Studierenden besucht und es konnten die unterschiedlichsten Fragen zum WiWi Bachelor- und Masterstudium beantwortet werden. Dabei waren deine WiWi StudienvertreterInnen für dich im Einsatz. Natürlich wurden bei leckerem Kaffee, Kuchen und anderen Schmankerln auch interessante Studienerfahrungen ausgetauscht. Abschließend kann gesagt werden, dass es ein erstklassiger Treffpunkt seine StudienkollegInnen in gemütlicher Atmosphäre kennenzulernen war. Alle, die keine Zeit hatten uns zu besuchen, können gerne jederzeit in einer unserer Sprechstunden vorbeischauen oder uns ihre Fragen einfach per Mail an wiwi@oeh.jku.at senden. Sabrina Meinhart ÖH WiWi Team sabrina.meinhart@oeh.jku.at SBWL November und Dezember Nachdem es der ÖH WiWi gelungen ist bereits 12 Voraussetzungsketten für die WiWi Schwerpunkte zu kürzen und somit dein WiWi Studium zu verbessern, liegt ein Fokus der ÖH WiWi im November und Dezember besonders auf den vielen verschiedenen WiWi Schwerpunkten, die im Bachelorstudium absolviert werden können. Dazu laden wir dich ein, auf unserer ÖH WiWi Facebookseite vorbeizuschauen, wo du die Möglichkeit hast, dich genauer über die vielen Schwerpunkte zu informieren. Es werden im Laufe des Monats die unterschiedlichen Schwerpunkte mit allen nötigen Infos erklärt und auf der ÖH WiWi Facebookseite veröffentlicht. Außerdem findet neben einem SBWL Café im November auch ein Sprachencafé im Dezember statt, das speziell auf die Sprachenschwerpunkte ausgerichtet sein wird. Wir laden dich sehr herzlich ein vorbeizukommen und uns deine Fragen direkt zu stellen. Wir freuen uns auf dich! Hanna Silber ÖH WiWi Team hanna.silber@oeh.jku.at

5 ÖH Service Angebote ÖH Versicherung Mit der Einzahlung des ÖH-Beitrages ist jedes ÖH-Mitglied automatisch versichert bei der Generali Versicherungs AG. Die ÖH ist zwar Vertragspartnerin der Generali Versicherungs AG, jedoch ist der Studierende die versicherte Person! Die ÖH Versicherung umfasst eine Unfall- und Haftpflichtversicherung. Mehr Informationen im Detail findest du in der Servicebroschüre, welche dir im Keplergebäude zur Verfügung stehen. Kontakt Generali Versicherungs AG Landskrongasse 1-3, 1010 Wien Polizzennummern Kollektivunfallversicherung: Haftpflichtversicherung: Kontaktperson: Simon Wimmer +43/ 699/ Sarina Keo ÖH Jus Team International Office Für Studierende, die sich über ein Auslandssemester erkundigen wollen oder bereits als Austauschstudent Informationen und Beratungen bezüglich des Aufenthaltes an der JKU benötigen, steht euch das International Office beim REFI-ESN zur Verfügung. Für Austauschstudenten ist das REMI der erste Ansprechpartner, wenn es sich um anstehende Fragen bezüglich des Visums in Österreich, die arbeitsrechtlichen Materien oder Vermittlungen zu Behörden handelt. Da viele bürokratische Schritte euch den Studienalltag erschweren können, gibt euch REMI professionelle Auskünfte und Unterstützung.

6 Erste Eindrücke einer Medizinstundentin an der JKU Hallo liebe Mitstudenten! Ich bin Jessica Kovacsik, zwanzig Jahre alt und Medizinstudentin der Johannes Kepler Universität. Mir obliegt sogar die Ehre, dem ersten Jahrgang der Linzer Mediziner angehören zu dürfen. Der Wunsch Medizin zu studieren kam erst sehr spät. So wie vermutlich die meisten anderen Studenten überlegte auch ich hin und her, was ich mit meiner beruflichen Zukunft anfangen will. Von Pilotin, über Lehrerin, zur Psychologin, auch eine juristische Karriere kam mir mal in den Sinn. Die Filme und Serien zeigen uns in den verschiedenen Berufswelten einen Alltag, der in der Realität meist ganz anders abläuft. Deshalb ist es auch nicht immer leicht sich eine eigene Meinung zu bilden und zu wissen auf welcher Karriereleiter man wirklich hoch hinaus will. In meinem Maturajahr dachte ich mir von einem Moment auf den anderen, dass ich nicht nur planlos herumstehen und zuschauen möchte, sondern dass ich aktiv mithelfen will, wenn es jemandem schlecht gehen sollte. Ich passte meine Maturafächer an den Med-AT an und maturierte so unter anderem in Biologie, Chemie und Mathematik. Glücklicherweise schaffte ich gleich den Aufnahmetest und erhielt im Sommer 2014 die Bestätigung, dass ich nun Medizinstudentin der Johannes Kepler Universität sei und ab Oktober in Graz mit dem Studium anfangen dürfte. Dies war der Startschuss für zwei anstrengende, aber schöne Jahre in Graz. Am Anfang war es schwer sich an das Unileben zu gewöhnen, da Medizin ja doch ein ganz anderes Kaliber als eine AHS ist. Mit der Zeit findet man aber heraus welche Themen wichtig für die Zukunft sind und welche man eher oberflächlich behandeln sollte, oder will. Es ist faszinierend wie der menschliche Körper funktioniert, wie viele Zellen zusammenarbeiten um diesen Organismus am laufen zu halten, wie der Körper auf Störmechanismen reagiert, oder das Gehirn über Nerven und Rezeptoren mit anderen Bereichen des Körpers kommuniziert. Ich finde es großartig, dass die Uni sich so bemüht uns genug vorklinische Praxis zur Verfügung zu stellen. Man lernt so viel Neues. Meine Lieblingsfächer waren das Mikroskopieren in der Histologie, das Sezieren in der Anatomie und die chemischen bzw. biochemischen Versuche im Labor. Die Physiologieübungen fand ich nicht berauschend, wobei sie trotzdem wichtig waren. Man kann ja nicht verstehen was in einem Körper vorgeht, wenn er krank ist, wenn man keine Ahnung hat was normalerweise passiert. Ich habe mich schon öfters gefragt warum ich mir das stundenlange lernen in Pharmakologie oder Pathologie überhaupt antue. Allerdings kommt man immer wieder in Situationen die einen daran erinnern, warum man in die Medizin will. Die zwei Jahre vergingen wie im Flug und es war an der Zeit nach Linz zurückkehren. Den Wechsel hätte ich mir auf alle Fälle leichter vorgestellt. Natürlich war die ganze Familie sowie der Freundeskreis in Linz. Nichts desto trotz hat man sich auch schon an einen Alltag in Graz gewöhnt. Man hat dort neue Freunde gefunden die einem wichtig sind und Graz ist doch eine größere Studentenstadt als Linz. Allerdings war ich froh, dass mir das stundenlange Pendeln endlich erspart blieb. Die Verbindung zwischen Linz Graz ist alles andere als gut und die Verkehrslage war auch nicht immer die Beste. In Linz wurden wir von der Universität herzlichst mit einer White Coat Ceremony begrüßt. Das ist eine Feier wo wir Medizinstudenten den weißen Mantel überreicht bekommen und somit den Einstieg in die Klinik feiern.

7 WIFI Vorbereitungskurse powered by ÖH Dieses Semester findet wieder Vorbereitungskurse für Studenten an der JKU in Kooperation mit dem WIFI statt. Für schwierige Lehrveranstaltungen wie Kostenrechnung, Budgetierung, usw. bietet das WIFI seitdem direkt an der Uni Vorbereitungskurse an, die den Studenten die Prüfungsvorbereitung erleichtern. Die angebotenen Kurse sind für Lehrveranstaltungen die im WiWi Studium zu absolvieren sind. Darum sind sie ein wichtiger Tipp für alle WiWi Studenten und jene, die WiWi Kurse in ihrem Studium absolvieren müssen. Ziel der Kurse ist ein umfassender Einblick in das jeweilige Fach und natürlich auch das Bestehen der bevorstehenden Klausuren. Folgende Kurse werden angeboten: Kostenmanagement Für die Klausur am , Kursstart am Budgetierung Für die Klausur am , Kursstart am Für die Klausur am , Kursstart am Finanzmanagement Für die Klausur am , Kursstart am Kostenrechnung Für die Klausur am , Kursstart am Für die Klausur am , Kursstart am Buchhaltung Für die Klausur am , Kursstart am Mathe für WiWi Für die Klausur am , Kursstart am Für die Klausur am , Kursstart am Peter Königstorfer ÖH Generalsekretär Anmeldung Die Anmeldung für die Kurse geht ganz einfach über die ÖH JKU Website auf der Seite WIFI VORBEREI- TUNGSKURSE. Natürlich kann man sich auch über das WIFI anmelden. Viel Glück bei den bevorstehenden Prüfungen! Wir steuern erfolg Steuerberatung unternehmensberatung WirtSchaftSprüfung Raml und PaRtneR SteueRbeRatung gmbh museumstraße 31a Linz

8 meine AG

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1

LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 LEHRE UND MATURA AUS 2 MACH 1 SEITE 2 SPEZIELL FÜR JUGENDLICHE IN WIEN LEHRLINGE UND JUGENDLICHE MIT AUSBILDUNGSVERTRAG KÖNNEN SICH JETZT LEICHTER PARALLEL ZUR LEHRE AUF DIE BERUFSREIFEPRÜFUNG VORBEREITEN.

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Bayreuth Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor) In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 1.

Mehr

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR?

Name Christian Taplan. Studiengang Master Chemie (1. FS) Status Neuling. Warum engagierst du dich im FSR? Christian Taplan Master Chemie (1. FS) Neuling Studenten und Professoren vertreten oft unterschiedliche Ansichten zum, wer beide Seiten kennt, kann versuchen etwas zu verändern. Der FSR ist dabei eine

Mehr

Einführungswoche 05.10.15-08.10.15

Einführungswoche 05.10.15-08.10.15 LUDWIG- BREITE LISTE GESUNDHEIT Einführungswoche 05.10.15-08.10.15 LUDWIG- BREITE LISTE GESUNDHEIT Pfandsystem Präpbesteck Wie funktioniert s? 2 Pinzetten, 1 Klingenhalter Pfandsystem über die Fachschaft:

Mehr

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn

Fakultät für Maschinenbau Universität Paderborn Universität Paderborn Informationsveranstaltung für Studierende 06. Oktober 2011 Übersicht Informationen Übergangsregelungen Prüfungsordnung v1 -> v2 Lehrveranstaltungsanmeldung in PAUL 2, Universität

Mehr

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika? Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika

Mehr

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins

Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Das Mentorenprogramm des Ehemaligenvereins Der Weg zum erfolgreichen Mentoring Leitfaden für MENTEES Ehemaligenverein der Universität Passau e.v., Gottfried-Schäffer-Str. 20, 94032 Passau, Tel: 0851/509-1434,

Mehr

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Herzlich Willkommen an der FH Dortmund! Wichtige Informationen zu: Studierenden-Server ODS Fachbereichsseite WLAN CIP-Pool Studium Generale / Soft Skills Tutorien MSDNAA Bafög / Kindergeld / GEZ Essen

Mehr

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium

Platz für. Sekundarstufe. Bachelorstudium Platz für Lehramt Sekundarstufe. Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung). Der LehrerInnenberuf ist eine attraktive, vielseitige und gleichzeitig anspruchsvolle Tätigkeit. Die JKU bietet

Mehr

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin

Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Bachelor- und Masterstudium Humanmedizin Humanmedizin studieren in Linz Neu im Studienangebot der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ist ab Herbst 2014 das Studium der Humanmedizin. Als erste österreichische

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Kulturwirtschaft International Cultural and Business Studies In welchem Fachsemester befinden

Mehr

Leitfaden. für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg. für Mentees

Leitfaden. für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg. für Mentees Leitfaden für das Mentoring first steps an der OTH Regensburg für Mentees Inhalt 1 Einführung zum Thema Mentoring : first steps... 2 1.1 Was ist das Mentoring first steps der OTH Regensburg?... 2 1.2 Ziele

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) Franziska Anna Schmidt E-Mail (freiwillige Angabe) Franziska.Schmidt@student.i-med.ac.at Gasthochschule University

Mehr

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn Heute wollen wir, wie Frau Sommer und ihre Klasse auch, dieses Gehirn mal ein bisschen genauer betrachten. Hat jemand von euch schon einmal ein Gehirn von innen gesehen? Kennt ihr Teile davon? (Die Erzählerin

Mehr

Meine ÖH Versicherung

Meine ÖH Versicherung Stand: 11/2015 Christina Lehner ÖH Sozialreferentin Jeder Student ist durch die ÖH versichert! 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Allgemeine Informationen Seite 4 Unfallversicherung Seite 5 Haftpflichtversicherung

Mehr

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt

Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Studienleitfaden Lehramt Chemie Erster Studienabschnitt Im Namen der Studienvertretung Chemie herzlich Willkommen an der Uni Wien. Gratulation zu dem mutigen Schritt, ein Lehramtsstudium zu beginnen. Das

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Julius-Maximilians-Universität Würzburg Studiengang und -fach: Medienkommunikation In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan?

Mehr

Studienberatung und Psychologische Beratung

Studienberatung und Psychologische Beratung Studienberatung und Psychologische Beratung Beratung zur Studienwahl 7160-ASB-01, Beratung Die Studienwahl ist ein langfristiger Prozess, den Sie am besten so früh wie möglich beginnen. Was Sie dabei tun

Mehr

KUSSS FACHPRÜFUNGS- ANMELDUNG

KUSSS FACHPRÜFUNGS- ANMELDUNG KUSSS FACHPRÜFUNGS- ANMELDUNG Informationsblatt: Stand: 18.11.2016 JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich www.jku.at DVR 0093696 FACHPRÜFUNGSANMELDUNG Die Anmeldung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen! Begrüßung der Erstsemester Wintersemester 2016/17 Bachelorstudiengang Mathematik Prof. Dr. Holger Rauhut Prof. Dr. Erhard Cramer Herr Haeger/Frau

Mehr

ERASMUS Erfahrungsbericht

ERASMUS Erfahrungsbericht ERASMUS Erfahrungsbericht PERSÖNLICHE DATEN Name des/der Studierenden (freiwillige Angabe) E-Mail (freiwillige Angabe) Gasthochschule Yeditepe University Istanbul Aufenthaltsdauer von 30.07.12 bis 31.01.13

Mehr

Herzlich Willkommen an der Universität zu Lübeck zur Vorwoche 2011!

Herzlich Willkommen an der Universität zu Lübeck zur Vorwoche 2011! Vorwoche 2011 Liebe Kommilitonen, Herzlich Willkommen an der Universität zu Lübeck zur Vorwoche 2011! Der Gedanke der Vorwoche ist das Grundwissen noch einmal aufzufrischen, eine Einführung in das Studium

Mehr

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie.

Erfahrungsbericht. Kateryna Myronenko. Name, Vorname. Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie. Erfahrungsbericht Name, Vorname Heimathochschule Studienfach Gasthochschule Kateryna Myronenko Charkower Humanistische Universität Ukrainische Volksakademie Philologie Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise

Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise Auslandssemester am Flagler College in Florida: Ausgust bis Dezember 2015 Vor der Abreise Als Studentin der Amerikanistik wusste ich schon seit Beginn meines Studium, dass ich unbedingt ein Auslandssemester

Mehr

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT -

Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Fragebogen zum Auslandsstudium - ERFAHRUNGSBERICHT - Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male ein "Schade, dass wir das nicht vorher wussten!" durch den Kopf. Die Informationen,

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache

Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum. Leichte Sprache Niedersächsisches Kultusministerium Christian Schwier / Fotolia Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Über-Gang von der Grund-Schule auf eine weiter-führende Schule Leichte Sprache Vor-Wort Über-Gänge

Mehr

MEDIZINISCHE FAKULTÄT

MEDIZINISCHE FAKULTÄT MEDIZINISCHE FAKULTÄT Informationsveranstaltung für StudienwerberInnen der Humanmedizin am 28. April 2016 Univ.-Prof. Dr. Andreas Janko Vizerektor für Lehre und Studierende AUFNAHMEVERFAHREN UND ZULASSUNG

Mehr

Meine Rechte bei Prüfungen

Meine Rechte bei Prüfungen Ausgabe 7 - WS 2014/15 Josef Lehner Manuel Königstorfer Helena Ziegler NEU: ÖH Vorbereitungskurse Für all diejenigen die bei folgenden Kursen Unterstützung zur Aufarbeitung des Stoffes brauchen, bietet

Mehr

STV STV Webseite STV Email Webseite des Fachbereich (inoffizielle) Facebook Englisch Gruppe

STV STV Webseite STV Email Webseite des Fachbereich (inoffizielle) Facebook Englisch Gruppe Von: stv.anglistik@oeh-salzburg.at Betreff: MailChimp Template Test - "Newsletter Ende SoSe 2014" Datum: 9. Juli 2014 00:05 An: stv.anglistik@oeh-salzburg.at STV STV Webseite STV Email Webseite des Fachbereich

Mehr

Stipendium: Worauf es ankommt!

Stipendium: Worauf es ankommt! Ausgabe 5 - WS 2014/15 Stipendium: Worauf es ankommt! Wie du vielleicht bereits mitbekommen hast, endet mit 15. Dezember die Stip- Frist. Doch was bedeutet das für dich? Wer hat überhaupt Anspruch auf

Mehr

Der Traum vom Studium? Erfahrungsbericht einer berufstätigen Studierenden

Der Traum vom Studium? Erfahrungsbericht einer berufstätigen Studierenden Der Traum vom Studium? Erfahrungsbericht einer berufstätigen Studierenden 1. Häufig kollidieren die beiden Welten 12 2. Stress aufgrund der Doppelbelastung Selbst schuld? 14 Jasmin Standhartinger Auszug

Mehr

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik

Die Mathematik-Studien an der Universität Wien. Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Die Mathematik-Studien an der Universität Wien Lehramtsstudium (Unterrichtsfach Mathematik) sowie Fachstudium Mathematik Allgemeines Die Eingewöhnung in die mathematische Denk- und Sprechweise macht am

Mehr

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von:

Wege nach der Matura. Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen Im Auftrag von: Wege nach der Matura Berufs- und studienkundliche Info-Veranstaltungen 2015 Im Auftrag von: 1 Infos und Antworten aus erster Hand Expert/innen aus der Praxis nehmen sich am runden Tisch für dich Zeit,

Mehr

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken

Medieninformation. Die Berufswelten von Provadis entdecken Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Die Berufswelten von Provadis entdecken Berufsinformationstage

Mehr

Lernen an der Universität

Lernen an der Universität Lernen an der Universität Studieren und Lernen das gehört zusammen. Doch wie organisiert man sein Studium und das Lernen am besten? Besonders ausländische Studenten müssen ihre eigenen Methoden in einem

Mehr

Schueleraustausch.net

Schueleraustausch.net Schueleraustausch.net Die wichtigsten Tipps So bestehst Du jedes Auswahlgespräch Von www.schueleraustausch.net 1 Hinweis: Trotz sorgfältiger Prüfung kann der Autor keine Haftung über die in diesem Report

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL 11. Januar 2016 bis 15. April 2016 Florian Lehner, WWI13B (5. Semester) Vorbereitung & Anmeldung Man sollte sich rechtzeitig überlegen, wann und ob man in

Mehr

Die VBG macht Ihr Leben sicher

Die VBG macht Ihr Leben sicher Die VBG macht Ihr Leben sicher Eine Information in Leichter Sprache Die V B G macht Ihr Leben sicher V B G spricht man: Vau-Be-Ge. Das ist die Kurzform für: Verwaltungs-Berufs-Genossenschaft. Eine Berufs-Genossenschaft

Mehr

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester

Tongji University I Shanghai, China Vanessa. WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester Vanessa WISO Wirtschaftswissenschaften 2. Fachsemester 02.08.2015 21.08.2015 Tongji University Die Tongji Universität ist eine staatliche Universität in Shanghai, hat insgesamt etwa 55.000 Studenten und

Mehr

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ):

ALLGEMEINES Wie hoch waren die monatlichen Kosten für? Sonstiges ( ): PERSÖNLICHE DATEN: Name des/der Studierenden: (freiwillige Angabe) E-Mail: (freiwillige Angabe) Gastinstitution und Angabe der Fakultät / Gastunternehmen: TU Berlin Studienrichtung an der TU Graz: Architektur

Mehr

Molekulare Biologie. Zulassung zum Masterstudium. Studien der Biologie an der Universität Wien

Molekulare Biologie. Zulassung zum Masterstudium. Studien der Biologie an der Universität Wien Molekulare Biologie Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums (Bachelorstudium) voraus. Es können zusätzliche Prüfungen

Mehr

Meine ÖH-Versicherung Broschüre des ÖH-Sozialreferats der JKU Linz

Meine ÖH-Versicherung Broschüre des ÖH-Sozialreferats der JKU Linz Meine ÖH-Versicherung Broschüre des ÖH-Sozialreferats der JKU Linz Stand 10/2014 rch u d t s i t n e d u t S Jeder ert! die ÖH versich 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 ÖH Versicherung Unfallversicherung

Mehr

EIN BABY VERÄNDERT ALLES - TIPPS FÜR EINEN GUTEN NEUANFANG

EIN BABY VERÄNDERT ALLES - TIPPS FÜR EINEN GUTEN NEUANFANG EIN BABY VERÄNDERT ALLES - TIPPS FÜR EINEN GUTEN NEUANFANG 1-stündiges Webinar mit Pascale Grimm Das erste Kind verändert eure Partnerschaft und dich nachhaltig. Es ist gar nicht so einfach, nicht nur

Mehr

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht

PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben PROMOS 2014 - Erfahrungsbericht Name: Anna Studienfächer: Anglistik und Biologie Gastland: USA Gastinstitution: East Stroudsburg University of Pennsylvania Zeitraum des Auslandsaufenthalts:

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD

Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz. gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Erfahrungsbericht Auslandspraktikum Rebecca Schulz gefördert durch das PROMOS-Stipendium des DAAD Mein Name ist Rebecca und ich studiere Molekularbiologie B. Sc. im fünften Semester an der Universität

Mehr

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik

Erstsemesterbegrüßung. Institut für Biologie und ihre Didaktik Erstsemesterbegrüßung Institut für Biologie und ihre Didaktik 10.04.2013 Sommersemester 2013 Herzlich willkommen! Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Werner Rieß Vorstellung des Teams des Instituts für Biologie

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung Barrierefreie Gesundheits-Versorgung 1. Einleitung Menschen mit Behinderungen sind meistens gesund. Menschen mit Behinderungen sind nicht krank, nur weil sie Behinderungen haben. Aber wenn Menschen mit

Mehr

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent,

Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei miamed! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende im klinischen Studienabschnitt. miamed ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Master European Studies In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr

Mehr

ChemikerInnen-Newsletter

ChemikerInnen-Newsletter ChemikerInnen-Newsletter Liebe ChemikerInnen, Wieder einmal ist ein Semester vorbei und wir hoffen ihr habt alle Prüfungen gut hinter euch gebracht. Wir, die IV Chemie, möchten euch nur einige wenige Infos

Mehr

Bachelor of Arts in Ethnologie

Bachelor of Arts in Ethnologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Ethnologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Bachelor of Arts in Ethnologie Ethnologie studieren in Luzern Womit beschäftigt sich Ethnologie? Die Ethnologie

Mehr

Als Austauschstudent in Mainz. Studienaufbau und Stundenplan

Als Austauschstudent in Mainz. Studienaufbau und Stundenplan Als Austauschstudent in Mainz Studienaufbau und Stundenplan Überblick Welche Fächer soll ich studieren? Gestaltung eines Semester-Stundenplans Welche Prüfungen kann ich machen? Prüfungsarten und Anmeldung

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Fachbereichsinformation

Fachbereichsinformation Fachbereichsinformation Mathematik Lehramt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalt Allgemeines Bestandteile des Lehramtsstudiums

Mehr

Die Fachschaft informiert

Die Fachschaft informiert Die Fachschaft informiert Service Projekte Fachschaft AGs Unipolitik Unipolitik Fakultätsrat: höchstes Entscheidungsgremium der Fakultät 6 gewählte studentische Vertreter Studienkommission Ausschuss des

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

PRESSEMAPPE Jänner 2015

PRESSEMAPPE Jänner 2015 PRESSEMAPPE Jänner 2015 Themen Zentrum für Fernstudien Breite Vielfalt an Studierenden Studiensystem und Kosten Kurzprofile FernUniversität Hagen, JKU, Zentrum für Fernstudien Österreich Pressekontakt

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 0 Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM 1 Startnummer Liebe Schülerin, lieber Schüler, Du hast Dir sicher schon einmal Gedanken gemacht, welche beruflichen Tätigkeiten Du interessant findest. Das vor Dir

Mehr

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben BERUFLICHES TRAININGSZENTRUM FRANKFURT SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben

Mehr

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester)

Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Infoblatt zu Mathematik-Angleichungskursen am FB 03 (Wintersemester) Arbeitsschritte Erläuterung Bemerkungen Anerkennungsregel der Klausuren 1 Die Bekanntgabe der Klausurtermine erfolgt bei: Einstufungsklausur

Mehr

Hinweise und Tipps auf dem Weg zur Matura

Hinweise und Tipps auf dem Weg zur Matura Hinweise und Tipps auf dem Weg zur Matura Mit uns schaffst du s! www.matura.at Liebe Rampitsch-Schülerin, lieber Rampitsch-Schüler! Dieser Leitfaden mit Hinweisen und Tipps soll dich auf dem Weg zur Matura

Mehr

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum

Auslandspraktikum in Oxford, England 18. Oktober bis 15. November Motivation zum Praktikum Motivation zum Praktikum Durch die Globalisierung wird es immer wichtiger, offen für neues zu sein und Fremdsprachen zu beherrschen. Auch für mich als Industriekauffrau ist es daher wichtig, meine Kompetenzen

Mehr

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande

Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:

Mehr

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien

Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Zwei Auslandsemester in Weingarten Name: Hernán Camilo Urón Santiago Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfach:

Mehr

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin

Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Infoveranstaltung zum Bachelorstudium mit Lehramtsoption an der Freien Universität Berlin Wir heißen Sie herzlich willkommen an der Freien Universität Berlin! Florian Hoch Zentrum für Lehrerbildung Geschäftsführung

Mehr

Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät

Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät Fernweh? Hier bist du richtig! Albert-Ludwigs-Universität - Theologische Fakultät 18.01.017 1 Studienorte für StudentInnen und DozentInnen Paris, Straßbourg Thessaloniki Cardiff Maynooth Graz, Linz, Wien

Mehr

Universität Trier - Fachbereich IV -

Universität Trier - Fachbereich IV - Dipl.-Kfm. Martin Jager ERASMUS-Beauftragter des Fachbereich IV Universität Trier - Fachbereich IV - Fragebogen zum Auslandsstudium Ganz bestimmt geht Euch im Laufe Eures Auslandsaufenthaltes einige Male

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Liebe Studentinnen und Studenten!

Liebe Studentinnen und Studenten! Universität zu Lübeck Sektion Medizin Der Studiengangsleiter Ratzeburger Allee 160 23562 Lübeck Studierenden des 1. Semesters Studiengang Humanmedizin Der Studiengangsleiter Medizin Tel.: +49 451 500 4000

Mehr

Antworten für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten

Antworten für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten Antworten für Kinder mit autoinflammatorischen Krankheiten Impressum Herausgeber: Novartis Pharma GmbH Roonstraße 25, 90429 Nürnberg www.novartis.de Text: Dr. med. Susanne Rödel, Spirit Link Medical Inhaltliche

Mehr

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung

Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung Das war spitze! Ideen zum Tag der Wertschätzung am 3. September Thema: Anerkennung Was kann Wertschätzung in Unternehmen, in der Gesellschaft verändern? Und wie kann es gelingen, Wertschätzung zu leben?

Mehr

Run für GOSPELTRIBE e.v.

Run für GOSPELTRIBE e.v. Run für GOSPELTRIBE ev Sonntag, 11 Juni 2017, ab 1500 1800 Uhr ASV Durlach, Liebensteinstraße 1, 76227 Karlsruhe Du läufst gerne und möchtest GOSPELTRIBE in seiner Arbeit unterstützen? Super, wir brauchen

Mehr

Steuerwissenschaften

Steuerwissenschaften K 066/902 Curriculum für das Masterstudium 2_MS_ Seite 1 von 8 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil... 3 2 Zulassung... 3 3 Aufbau und Gliederung... 4 4 Pflichtfächer/-module...

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Sportstipendien in den USA

Sportstipendien in den USA Sportstipendien in den USA Wir unterstützen dich hochprofessionell und motiviert auf deinem Weg in die USA. Lieber Sportler, Liebe Sportlerin, in dieser Broschüre möchten wir Dir mehr über ein Sportstipendium

Mehr

Durchfall: Was mache ich jetzt mit meiner Prüfung?

Durchfall: Was mache ich jetzt mit meiner Prüfung? Durchfall: Was mache ich jetzt mit meiner Prüfung? Hinweis Diese Präsentation kann (und wahrscheinlich wird) sie Informationen enthalten, welche veraltet, falsch oder unvollständig sind. Weiterhin stellt

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Das Mentoring-Programm beginnt...

Das Mentoring-Programm beginnt... Das beginnt... Beate Bollig 19.10.2016 Wintersemester 2016/17 Der Übergang von Schule zur Universität Universität 6= Schule mit vielen Schülern Abbildung: USAG-Humphreys, Flickr Wintersemester 2016/17

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Newsletter Europäische Ethnologie Innsbruck Februar 2015

Newsletter Europäische Ethnologie Innsbruck Februar 2015 Newsletter Europäische Ethnologie Innsbruck Februar 2015 Liebe Studierende der Europäischen Ethnologie, herzlich willkommen zurück im Sommersemester 2015 ich hoffe, Sie konnten die traumhaften Winter-Sonnentage

Mehr

PRESSEMAPPE September 2013

PRESSEMAPPE September 2013 PRESSEMAPPE September 2013 Themen Zentrum für Fernstudien Breite Vielfalt an Studierenden Studiensystem und Kosten Kurzprofile FernUniversität Hagen, JKU, Zentrum für Fernstudien Österreich Pressekontakt

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Nach über zwei Jahren unter extremen Bedingungen ist eines der beherrschenden Themen für die deutsche Seeschifffahrt die Finanzierung.

Mehr

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur

LEHRKRANKENHAUS. Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur LEHRKRANKENHAUS Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried Klinisch-praktisches Jahr und Famulatur Liebe Studentinnen und Studenten! Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ist das Schwerpunktspital

Mehr

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Ines Schöllhorn Erfahrungsbericht. Studium im Ausland. Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Ines Schöllhorn ines.schoellhorn@gmx.de 21.10.12 Erfahrungsbericht Studium im Ausland Heimathochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfächer: Studienziel: Semester: Gasthochschule: Englisch,

Mehr

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester,

Sehr geehrte, liebe Studierende im 1. Semester, Studiendekanat Christina Welsch, M.A. Referentin für Studieneinstieg Tel. 0211 / 81-13552 studieneinstieg.studiendekanat@hhu.de, 40225 Düsseldorf Oktober 2016 Auf dem Weg zum Traumberuf Herzlich willkommen

Mehr

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+

Hochschulbericht zum Studienaufenthalt im Rahmen von ERASMUS+ Diesen Hochschulbericht zu Ihrem Studienaufenthalt an einer Partnerhochschule der HAW Hamburg sollten Sie so ausführlich wie möglich bearbeiten, um die Informationen anderen interessierten Studierenden

Mehr

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104

Im Dialog 090 Begrüßung 090 Gesprächseinstieg 092 Klärungsphase 096 Suche nach Lösungsansätzen 101 Eine konkrete (Ziel-)Vereinbarung treffen 104 Inhalt Kapitel 01 Grundsätzliches vornweg 007 Franz und Emil 008 Häufige Fragen 011 Kapitel 02 Individuelle Betrachtung 022 Situation beschreiben 022 Das Ziel definieren 034 Zielorientierte Auswahl alternativer

Mehr

Was ist das Buddy-Programm?

Was ist das Buddy-Programm? Was ist das Buddy-Programm? Das Buddy-Programm fördert den Kontakt zwischen neuen internationalen Studierenden und erfahrenen Studierenden. Zu Semesterbeginn werden Zweierteams gebildet, die sich während

Mehr

Tausende Mediziner haben sich bereits mit AMBOSS auf Klausuren und Hammerexamen vorbereitet das Feedback ist überwältigend.

Tausende Mediziner haben sich bereits mit AMBOSS auf Klausuren und Hammerexamen vorbereitet das Feedback ist überwältigend. Liebe Medizinstudentin, lieber Medizinstudent, willkommen bei MIAMED! AMBOSS ist das revolutionäre Lernprogramm für Medizinstudierende ab dem ersten klinischen Semester. MIAMED ist das Mediziner-Team hinter

Mehr

Erstsemestrigentutorium WS 2016/17

Erstsemestrigentutorium WS 2016/17 Erstsemestrigentutorium WS 2016/17 StV-Informatik 28. September 2016 StV-Informatik 1 / 28 Deine Tutoren StV-Informatik Die Präsentation bekommt ihr hier: StV-Homepage: www.binaryibk.at Facebook: Informatik

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Studiengang und -fach: Wirtschaftsingenieurwesen In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Bachelorstudium Alte Geschichte und Altertumskunde Sommersemester 2015 Informationen zur Zulassung und zur Studieneingangs- und Orientierungsphase Stand der Information: 5.12.2014 Dieses Informationsblatt

Mehr

Vorbereitung des Aufenthaltes

Vorbereitung des Aufenthaltes Erfahrungsbericht Name: Iuliia Tiurina Semester: 6. Semester E-mailadresse: 1tes1@mail.ru Heimathochschule: Linguistische Universität Nishnij Nowgorod Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten

Mehr

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK

MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK ERFOLGREICH STARTEN an der Hochschule Karlsruhe MITTEILUNG AN ALLE STUDIENANFÄNGER IM STUDIENGANG INTERNATIONALES IT BUSINESS & WIRTSCHAFTSINFORMATIK Aus 1 mach 2 - Das aufgeteilte erste Semester Im Rahmen

Mehr

Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung Zwei-Fach Bachelor + Bachelor BK zum 6. Fachsemester

Dr. Maria Bucsenez Informationsveranstaltung Zwei-Fach Bachelor + Bachelor BK zum 6. Fachsemester Dr. Maria Bucsenez maria.bucsenez@uni-muenster.de Informationsveranstaltung Zwei-Fach Bachelor + Bachelor BK zum 6. Fachsemester Bachelorarbeit und Aufbau-Modul Zelluläre Biologie Zeitliche Planung Bachelorarbeit?

Mehr