Bentheimer Landschaf. Henning Bauck Baucks BioGut in Reinstorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bentheimer Landschaf. Henning Bauck Baucks BioGut in Reinstorf"

Transkript

1 Gefährdete Nutztier- Rasse Bentheimer Landschaf Deutschland weiß, grau m: 90 kg -110 kg w: bis 75 kg Die Tiere haben weiße Wolle, um die Augen und an den Füßen gibt es dunkle Stellen. Produkte Fleisch und Wurst Wolle Bis zu 90 Kilogramm bringt ein Bentheimer Landschafbock auf die Waage. Damit ist diese langbeinige Rasse das größte Moorund Heideschaf. Von einst mehr als Zuchttieren ging der Bestand bis 1970 auf gerade mal noch 50 Tiere zurück. Heute sind es zwar wieder Zuchttiere, doch erst ab rund Stück gelten Nutzrassen als ungefährdet. Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) stuft das Bentheimer Landschaf deshalb als»stark gefährdet«ein und hat es 2005 zur»gefährdeten Nutztierrasse des Jahres«gekürt.

2 Gefährdete Nutztier- Rasse Bentheimer Landschwein Das Bentheimer Landschwein oder Bunte Bentheimer Schwein ist eine Schweinerasse aus der Grafschaft Bentheim und dem Emsland. Sie ist vom Aussterben bedroht. Heutzutage gewinnt diese Rasse vermehrt an Bedeutung, da sie, im Gegensatz zu den hochgezüchteten Schweinen, durch eine bessere Fleischqualität gekennzeichnet ist. Der Speckanteil ist verhältnismäßig hoch, das Fleisch selbst weist einen hohen intramuskulären Fettanteil auf, was sich positiv auf die sensorischen Qualitäten des Fleisches auswirkt (Geschmack, Aussehen, Brateigenschaften). Das Landschwein hat über den ganzen Körper verteilt größere schwarze Flecken, ist frühreif und fruchtbar. Deutschland rosa mit Flecken bis 250 kg bis zu 75 cm hoch stress-stabil und robust Produkte Fleisch und Wurst

3 Amerikanischer Bison Amerika braun bis zu 1100 kg bis zu 3 m groß benötigt weniger Wasser als Rinder Pflanzenfresser resistent bis ca. -40 C Produkte (nicht ganzjährig) Fleisch und Wurst Hauptakteur des Indianerfestes Der Amerikanische Bison wird gern auch als Indianerbüffel bezeichnet. Er ist ein in Nordamerika verbreitetes Wildrind und zugleich das größte Landsäugetier der Region. Trotz seines hohen es ist er 50 km/h schnell und ein guter Schwimmer. Während der Eiszeit wanderten die Vorfahren der Bisons über die Bering-Landbrücke von Asien nach Amerika ein. Sie zogen durch den eisfreien Korridor entlang der Rocky Mountains und breiteten sich später über den ganzen Kontinent aus. Dort wuchsen die Herden zu einer Menge von mehreren Millionen Tieren heran lebten nur noch rund 800 Exemplare. Ihr Bestand hat sich heute erholt und sie gelten»nur noch«als leicht gefährdet.

4 Blaue Wiener Wien blau 4 bis 5 kg einfarbig leicht gestreckt Produkt (nicht ganzjährig) Fleisch Der Blaue Wiener ist ein einfarbiges blaues, mittelgroßes Kaninchen von 4,25 bis 5,25 kg. Der Körper soll leicht gestreckt und walzenförmig sein. Der Blaue Wiener ist eine der bekanntesten und beliebtesten Kaninchenrassen. Blaue oder blauwildfarbige Kaninchen sind bereits seit längerer Zeit bekannt, fanden jedoch bis Ende des 19. Jahrhunderts kaum Beachtung. Um das Jahr 1895 herum setzte sich der Beamte der Wiener Eisenbahngesellschaft Johann Constantin Schultz aus Wien-Hetzendorf die Aufgabe, den»blauen Wiener Riesen«zu züchten. Er verwendete für sein Zuchtziel nach eigenen Angaben Belgische Riesen, französische Halbwidder und Lothringische Riesen.

5 Gefährdete Nutztier- Rasse Bronzepute USA / Mexiko schwarz, weiß 6 bis 11 kg Produkte (nicht ganzjährig) Eier pro Jahr Fleisch (sehr zart) Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen (GEH) hat die Bronzepute zur»gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2008«gekürt. Bronzeputen sind selten geworden und werden in kleinen Herden von Hobbyzüchtern und Landwirten gehalten. Derzeit liegt der Zuchtbestand deutschlandweit bei 800 Tieren. Damit haben sich die Bestände etwas erholt, denn vor zehn Jahren waren es nur noch 330 Bronzeputen bei 55 Züchtern. Die Puten gelten als beste und zuverlässigste Brüterinnen und brüten auch die Eier anderer Geflügelarten aus. Die Nachfrage nach robusten Landschlag-Puten für die Freilandhaltung wächst ständig, wobei die Bronzepute die Erwartungen an Vitalität, geringer Krankheitsanfälligkeit, guter Beweglichkeit und hoher Fleischqualität erfüllt.

6 Chabos bunt Eier Schale Produkt Eier Federn Japan verschiedene Hahn bis 700 g Henne bis 600 g beige bis creme ca. 30 g Die Chabos sind uralte japanische Zwerghühner und sind ca 1860 in Deutschland eingeführt worden. Sie gehören zu den sogenannten Urzwergen, also den echten Zwergrassen, die es schon immer nur in kleiner Form gab, im Gegensatz zu später verzwergten, also durch Zucht verkleinerten Rassen, wie z.b. den Zwergseidenhühnern. Sie haben einen kleinen, tiefgestellten, gedrungenen Körper, mit steilem Schwanzgefieder und sehr großen Kopfpunkten. Das Gefieder kann glatt, gelockt oder seidenfiedrig sein. Es gibt unterschiedlichste Farbschläge und Variäteten (Okina-Chabo, Higo und Maruha-Chabo). Sie legen das ganze Jahr über und haben einen ausgeprägte Bruttieb.

7 Cuy (Meerschweinchen) bis zu 50 cm lang bis zu 3 Jahre alt Südamerika verschiedene bis 3 kg Cuys kommen ursprünglich aus Südamerika, wo sie als Masttiere gehalten werden. Dort haben die Tiere verschiedene Felltypen, wie zum Beispiel Langhaar, Glatthaar oder Crested. Eine Ausnahme bilden die so genannten»cobayos«(wie Cuys in Perú oft genannt werden), die eine Körperlänge von 50 cm und ein von 4 kg erreichen können.

8 Damwild Kleinasien braun, weiß 35 kg bis110 kg bis zu 1m groß Pflanzenfresser Schaufelgeweih (bei männlichen Tieren) Produkte (nicht ganzjährig) Fleisch und Wurst Abwurfstange zum Basteln Der Damhirsch (Dama dama) ist ein mittelgroßer, vor allem in Mittel- und Südeuropa sowie in Vorderasien verbreiteter Hirsch. Charakteristisch ist das Schaufelgeweih der männlichen Tiere und das gefleckte Sommerfell. Sie leben bevorzugt in offenen Landschaften, in denen sich kleine Waldpartien mit landwirtschaftlichen Flächen abwechseln. In vielen Regionen Europas ist er heute beheimatet, weil er als weiteres jagdbares Hochwild eingeführt wurde. Für unsere Region ist das Damwild so interessant, weil es sehr genügsam und anpassungsfähig ist. Außerdem sind sie sehr gute Futterverwerter und fressen auch das, was andere stehen lassen. Sie gewöhnen sich gut an Menschen, leben in Gruppen und sind daher gut für die Gehegehaltung geeignet. Unser Wild schießen wir außerhalb der Jagdzeiten, um das ganze Jahr über frisches Wild anbieten zu können.

9 Davidhirsch (Milu) Ostasien braun 180 kg bis 280 kg bis zu 1,4 m groß Pflanzenfresser längster Schwanz aller Hirsche mit ca 30 cm Produkte (nicht ganzjährig) Fleisch und Wurst Beim Davidhirsch ist der Grundgedanke bei der Auswahl der Rasse auch die Arterhaltung: Der Davidshirsch oder Milu war ursprünglich im östlichen Asien beheimatet. In freier Wildbahn ist er seit mehreren hundert Jahren ausgerottet. Davidshirsche haben den längsten Schwanz aller Hirsche (22 bis 35 Zentimeter lang). Mit den langen, schlanken Beinen erinnert der Davidshirsch ein wenig an ein Rentier. Die Hufe sind sehr groß und die Afterklauen sind so lang, dass sie den Boden berühren. Bei dem ursprünglich in Feuchtgebieten vorkommenden Davidshirsch verhindert diese Hufform ein Einsinken im feuchten Boden. Am auffälligstes ist aber das Geweih, das nach hinten gerichtete Verzweigungen aufweist und dadurch wirkt, als wäre es in die verkehrte Richtung gewachsen. Bei einem unserer Hirsche wogen die Abwurfstangen 9,6 Kilogramm.

10 Deutscher Riese großer Körper Produkt Fleisch Belgien verschiedene bis 9 kg Die Riesenkaninchen sind eine Gruppe von besonders großen Kaninchenrassen. Die Gruppe umfasst in Deutschland folgende Rassen: Deutsche Riesen ( über 7 kg), Weiße Riesen (Deutsche Riesen, weiß; über 6,5 kg) und Deutsche Riesenschecken ( über 6 kg). Das Riesenkaninchen stammt aus der Gegend von Gent im belgischen Flandern, die im 19. Jahrhundert eine Hochburg der Kaninchenzucht war. Entsprechend dieser wurden sie zur Zeit des Importes um 1880 bis 1890 als Belgische oder Flämische Riesen bezeichnet. Über ihre Entstehung gibt es keine näheren Angaben; vermutlich erfolgte die Entwicklung durch Selektion. Beim Deutschen Riesen sind heute verschiedene einfarbige nschläge anerkannt; der graue (wildfarbige) ist der häufigste.

11 Deutsch Angusrind Deutschland rot, schwarz bis zu 1100 kg bis zu 1,40 m groß hornlos & gutmütig Produkt (ganzjährig) Fleisch und Wurst dryage-reifung als besonderes Produkt Die Rinderrasse Deutsche Angus wurde in den 1950er Jahren in der Bundesrepublik Deutschland durch Verdrängungskreuzung verschiedener einheimischer Rinderrassen gezüchtet. Die Rasse wird vor allem in der Mutterkuhhaltung zur Fleischproduktion aber auch zur Landschaftspflege gehalten. Die Tiere sind entweder einfarbig schwarz oder rot und stets hornlos. Bullen haben durchschnittlich bei einer Widerristhöhe von 140 cm ein von 1100 kg, Kühe bei 132 cm etwa 625 kg. Weitere sind Leichtkalbigkeit und Gutmütigkeit.

12 Emu Australien grau-schwarz bis 45 kg Größe bis 1,9 m 5-15 Eier pro Gelege aufblasbarer Kehlsack bis 40 km/h schnell werden bis zu 20 Jahre Produkte Eier und Fleisch Die Emus (Dromaiidae, Dromaius) sind eine Familie und Gattung flugunfähiger Laufvögel (Struthioniformes) aus Australien. Sie umfassen neben dem bekannten Großen Emu zwei seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ausgestorbene Arten. Kopf und Hals sind nur spärlich befiedert. Die Gesichtshaut ist schwarz und blau, der Kehlsack ist aufblasbar. Grundsätzlich leben Emus eher einzelgängerisch, insbesondere Männchen mit Jungtieren zeigen ein aggressives Verhalten. Die Gelegegröße variiert zwischen fünf und fünfzehn Eiern. Diese werden mit einem Legeintervall von zwei bis vier Tagen gelegt.

13 Esel Afrika verschiedene je nach Rasse bis zu 1,60 m groß können über 40 Jahre alt werden Der Hausesel (Equus asinus asinus) ist ein weltweit verbreitetes Haustier. Seine Stammform ist der Afrikanische Esel. Anders als beim Hauspferd sind die Hufe des Esels einem steinigen, unebenen Untergrund angepasst. Sie geben sicheren Halt, sind aber weniger zum schnellen Rennen geeignet. Trotzdem kann ein Esel in Ausnahmefällen bis zu 50 km/h schnell werden. Esel stammen aus trockenen Ländern.

14 Europäischer Wasserbüffel Europa schwarz 500 kg-1000 kg bis zu 1,8 m groß selten wild Produkte Fleisch Milch, Joghurt, Quark verschiedene Käse Meine ersten Büffel habe ich von Helmut Ortmann aus Tarmitz bei Lüchow bekommen. Das Interessante an den Büffeln ist, dass sie einfach perfekt für Grenzstandorte geeignet sind: Mit ihren großen Klauen sind sie die idealen Landschaftspfleger in geschützten Feuchtgebieten wie dem Lüder Bruch. Der Europäische Haus-Wasserbüffel wurde aus dem asiatischen Büffel gezüchtet. Sie zeichnen sich durch ihr sanftes Wesen und ihre Genügsamkeit aus. Der Körperbau ist gedrungen, der Rumpf tonnig. Während die Hörner der Hausrinder im Querschnitt oval oder rund sind, haben die der Büffel einen dreieckigen Querschnitt. Die Kühe werden bis zu 600 Kilogramm, die Bullen rund 900 Kilogramm schwer. Da die Büffelmilch fast doppelt so viel Fett wie normale Kuhmilch enthält, eignet sie sich besonders gut zur Mozzarella-Herstellung. Das Büffelfleisch ist dunkel, zart und schmackhaft und passt sehr gut zu einer gesundheitsbewussten, cholesterinarmen Ernährung. Verglichen mit Rindfleisch hat Büffelfleisch 40 Prozent weniger Cholesterin.

15 Federfüßiges Zwerghuhn Deutschland verschieden Hahn bis 0,75 kg Henne bis 0,65 kg weiße bis bräunliche Eierschalenfarbe ø 110 Eier pro Jahr : 30 g Federfüßige Zwerghühner gehören nachweislich zu den ältesten Zwerghuhnrassen der Welt. Seit jeher begeistern sie viele naturverbundene Menschen, Züchter und auch viele Liebhaber. Aber nicht nur diese Personen waren von diesem Naturwunder fasziniert, auch bei Künstlern und Malern fanden sie reges Interesse. Schon 60 n. Chr. berichtete Columella von Zwerghühnern mit Federstulpen, wie sie die Federfüße auch heute noch in ähnlicher Art besitzen. Also kann man behaupten, dass diese Hühnchen schon fast seit Christi Geburt die Geschichte des Menschen begleiten. danach erfährt man in der Literatur nichts Genaues mehr über federfüßige Zwerghühner. Doch ab dem 17. Jahrhundert gibt es wieder genügend Quellen über deren Vorkommen.

16 Ring-/Jagd-Fasan Asien bunt 1 kg bis1,5 kg langer, spitzer Schwanz männlicher Rufton: gö-göck Produkte Eier Fleisch In unseren Gefilden hat der Fasan durch die Kultivierung unserer Landschaft kaum noch Lebensräume, ein Grund für uns, ihn in unsere Zucht mit aufzunehmen. Außerdem ergänzt er unser Angebot, da er als delikates Wildgeflügel sehr geschätzt wird. Der Fasan (Phasianus colchicus) ist eine Vogelart aus der Ordnung der Hühnervögel. Wie bei anderen Fasanenarten, fällt der Hahn durch sein farbenprächtiges Gefieder und seine stark verlängerten Schwanzfedern auf. Hennen zeigen eine bräunliche Tarnfärbung. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Fasans reicht vom Schwarzen Meer über die Trockengebiete Mittelasiens bis in den Osten Asiens. Vor allem zu Jagdzwecken wurde der Fasan in Europa, den USA und anderen Teilen der Welt eingebürgert.

17 Gefährdete Nutztier- Rasse Flugente/ Warzenente USA (bei Indianern) schwarz, weiß 4 bis 7 kg große Enten warzenähnliche Bildung am Schnabelgrund Produkte Eier Fleisch Flugenten (Warzenenten) sind magerer und muskulöser als Hausenten. Sie werden im Alter von etwa vier Monaten geschlachtet, die Weibchen wiegen dann rund 2000 g, die Männchen 3000 bis 4000 g. Ihren Namen verdankt die Warzenente einem mehrteiligen Höcker an der Schnabelwurzel. Das charakteristische Merkmal ist das unbefiederte Gesicht mit der bei Erpeln deutlichen warzenähnlichen Bildung am Schnabelgrund. Am Kopf befindet sich eine niedrige aufstellbare Federhaube. Die Enten können bis zu drei Mal im Jahr brüten. Das Gelege besteht aus 8 bis 21 Eiern, die normalerweise in einer Baumhöhle abgelegt werden. Die Brutdauer beträgt 35 Tage. Die geschlüpften Küken sind Nestflüchter, aber noch flugunfähig. Sie verlassen das Nest unmittelbar nach dem Schlupf mit einem kühnen Sprung in die Tiefe.

18 Grauer Wiener Der Graue Wiener ist eine mittelgroße Kaninchenrassen vom Typ des Blauen Wieners, allerdings von wildgrauer. Der Graue Wiener führt sich zurück auf das sogenannte»deutsche Kaninchen«das auch vor dem Aufkommen der Rassezucht schon in großer Zahl gehalten und im ersten Standard von 1893 aufgeführt wurde. Es handelte sich um einen eher den kleinen Rassen zuzuordnendem Typ von bis zu 2,5 kg. Besondere Anforderungen an die wurden nicht gestellt, neben wildgrauen kamen auch gescheckte und andersfarbige Tiere vor. Die zunehmende Zahl anderer Rassen verdrängte diesen Typ von Kaninchen und so wurden sie auch nicht mehr in die Standards aufgenommen. Schweiz grau bis 5 kg walzenförmiger Körperbau ca. 3 cm langes Fell Produkt Fleisch

19 Indische Laufente Südostasien verschieden Erpel bis 2kg Ente bis 1,5 kg sehr wetterhart ca. 100 Eier pro Jahr : 70g Produkte Eier Fleisch Die nur teilweise flugfähige Laufente wurde um 1850 von Südostasien nach Europa eingeführt. Die Laufente, die mit steil nach oben gerichtetem Hals läuft, hat einen langen schlanken Körper. Sie hat einen lebhaften Charakter, ist sehr aufmerksam und agil. In Europa werden Laufenten häufig in Gärten gehalten, da sie mit Vorliebe Schnecken und Schneckeneier vertilgen. In Asien wurden die auf Legeleistung gezüchteten Tiere in erster Linie als Eierlieferanten gehalten, sie legen mehr 150 Eiern pro Jahr. Die Eier sind meist etwas größer als Hühnereier und haben einen größeren Eidotter.

20 Kalifornier Kalifornien braun, schwarz 4 bis 5 kg rote Augen gefärbte Ohren, Läufe, Maske und Blume Produkte Fleisch Das Kalifornierkaninchen wurde als mittelgroßes Wirtschaftskaninchen gezüchtet. Es gleicht im Typ mit dem blockigen Rumpf, den relativ kurzen fleischigen Ohren und kräftigen Gliedmaßen dem Weißen Neuseeländerkaninchen. Der Kalifornier hat ein reinweißes Fell, rote Augen sowie gefärbte Ohren, Läufe, Schnauzpartie (Maske) und Blume. Das Kalifornierkaninchen ist in den Farbschlägen Schwarz, Blau und Braun anerkannt. Kaliforniersind eine relativ seltene Kaninchenrasse. Das Kalifornierkanninchen ist nach seinem Ursprungsland Kalifornien benannt.

21 Lakenfelder Westfalen schwarzer Hals schw. Schwanz Hahn bis 2 kg Henne bis 1,5 kg Das Lakenfelder Huhn gehört zur Familie der so genannten deutschen Landhühner. Über die Heimat der Lakenfelder gibt es mehrere Erklärungen. Nach einer Annahme soll die Rasse in Westfalen in der Gegend von Dielingen, in der Nähe des Dümmer Sees entstanden sein, andere nehmen an, dass das Huhn im niederländischen Lakerveld erzüchtet wurde wurden die Lakenfelder unter ihrem damaligen Rassenamen»Jerusalemer«vorgestellt. Der Name»Lakenfelder«wurde auch anderen Nutztieren, nämlich dem weißschalige Eier ø 180 Eier pro Jahr : 50 g Lakenvelder Rind, einer Schweine- bzw. Meerschweinrasse vergeben, da diese durch den typischen»lakenveller«-farbschlag gekennzeichnet sind.

22 Lama Größe Südamerika variiert 55 kg kg 1 m - 1,2 m Verwandt mit dem Kamel Pflanzenfresser Produkte Fleisch Wolle Trekkingtouren auf Anfrage Die Lamas sind eine Säugetiergattung, die zusammen mit dem Vikunja die Gruppe der Neuweltkamele innerhalb der Familie der Kamele bilden. Lamas kommen natürlicherweise nur in Südamerika vor. Neuweltkamele unterscheiden sich äußerlich von den Altweltkamelen durch das Fehlen eines Höckers und die geringere Größe. Die Tiere der Gattung Lama erreichen eine Kopf- Rumpf-Länge von 120 bis 220 Zentimetern und ein von 55 bis 150 Kilogramm. Traditionell wird die Gattung der Lamas in zwei Arten aufgeteilt: Guanako (Lama guanicoe) Lama (Lama glama)

23 Mini-Hängebauchschwein Vietnam verschieden bis 150 kg kräftige Nutztiere hängender Bauch 7-15 Jahre Lebenserwartung Produkt Fleisch Es gibt verschiedene Kreuzungen, bei denen Hängebauchschweine meist durch Einkreuzen von Göttinger Minischweinen in eine kleinere Form gezüchtet werden. Die Größen der Tiere sind sehr unterschiedlich. Das Gesicht ist oft sehr faltig. Hängebauchschweine sind in der Regel gutmütig, stressresistent, und gemütlich. Ältere Sauen neigen zu Starrsinn und agressivem Verhalten während der Rausche.

24 Südamerika grau, braun bis 25 kg Größe bis 1,4 m Eier pro Gelege Aufblasbarer Kehlsack bis 60 km/h schnell 5 Unterarten werden bis zu Jahre Produkte Eier Nandu Der Nandu (Rhea americana) ist ein flugunfähiger Vogel aus Südamerika. Er gehört zur Ordnung der Laufvögel. Mit einer Scheitelhöhe von 1,25 bis 1,40 Metern (Rückenhöhe etwa 1 Meter) und einem von 20 bis 25 Kilogramm ist der Nandu der größte Vogel der Neuen Welt. Nandus haben ein lockeres, zerfleddert aussehendes Federkleid und besitzen die größten Flügel aller Laufvögel. Die Beine sind lang und kräftig, während die Füße im Gegensatz zu Straußen drei Zehen besitzen. Auf der Flucht erreicht er Geschwindigkeiten von bis zu 60 km/h. Das Gefieder ist grau oder braun, zwischen den Individuen variiert die Farbgebung stark. Albinos tauchen auffällig häufig auf. Die einzelnen Unterarten werden vor allem durch die Anteile schwarzer Federn an der Halsbefiederung unterschieden.

25 Ostfriesisches Milchschaf Deutschland weiß, braun 70 kg kg bis 600 kg Milch/150 Tagen lang und abgewachsene Crossbred-Wolle mit einer Feinheit von µ. Produkten (nicht ganzjährig) Fleisch Milch Wolle Das Ostfriesische Milchschaf ist ein sehr anpassungsfähiges und widerstandsfähiges, in Ostfriesland gezüchtetes Schaf, das durch die Zucht als Dreinutzungsrasse gerade für kleine Höfe geeignet ist. In größeren Beständen ist es eher selten. Es sind drei Farbschläge bekannt: weiß, schwarz und gescheckt. Der weiße Farbschlag ist mit Abstand am häufigsten. Es ist fast die einzige rentable Art in der deutschen Milchschafhaltung und hat sich inzwischen auch im deutschen Binnenland bewährt. Die Hauptverbreitungsgebiete in Deutschland sind Sachsen und Niedersachsen. Das Ostfriesische Milchschaf ist eine der weltweit verbreitetsten Milchschafrassen.

26 Pfau Asien blau, braun 2,7 kg - 4,0 kg Männchen haben bis zu 1,5 Meter lange Schwanzfedern Allesfresser Der Blaue Pfau (Pavo cristatus) ist eine Vogelart aus der Familie der Fasanenartigen (Phasianidae). Er gehört zur Ordnung der Hühnervögel und ist neben dem Fasan und dem Haushuhn einer der bekanntesten Vertreter dieser Vogelgruppe. Aufgrund ihres auffälligen Aussehens gelten vor allem die Männchen als die ältesten Ziervögel der Menschen. Bereits in den Sagen der griechischen Antike wurden sie erwähnt. Als standorttreue Vögel werden die ursprünglich in Indien und Sri Lanka beheimateten Tiere heute weltweit als Haustiere gehalten.

27 Phoenix-Zwerghuhn Deutschland verschieden Hahn bis 0,8 kg Henne bis 0,6 kg weiße Eierschalenfarbe ø 90 Eier pro Jahr : 30 g Produkte Eier Das Deutsche Zwerghuhn wurde von Wilhelm Müller in den Jahren 1911 bis 1917 aus Paarungen zwischen Bantam und Zwerg-Phönix erzüchtet, später durch Landzwerghühner und Altenglische Zwerg-Kämpfer ergänzt und erstmals 1917 ausgestellt. Die Hähne erreichen ein von 750 bis 800 g, während die Hennen auf ca. 600 g kommen. Die Schalenfarbe der Eier ist weiß. Die Legeleistung der Hennen beträgt 80 bis 100 Eier pro Jahr. Bruteier müssen ein Mindestgewicht von 30 g haben.

28 Gefährdete Nutztier- Rasse Pommernente Unter verschiedenen Namen wurden gleich gezeichnete blaue, schwarze und gelbe Enten in verschiedenen Teilen Europas bereits im 18. Jahrhundert aus Landenten kultiviert. Dies waren die Pommernenten, Uckermärker Enten und Duclairenten. In Deutschland hat man die Rasse nach dem früheren Hauptzuchtgebiet Pommern benannt. Die Pommernente ist eine raschwüchsige, frühreife Landente. Ein langer, breiter und tiefer Körper ist erwünscht, der trotz seiner Größe nicht plump erscheinen darf und Pommern schwarz, blau Erpel bis 3 kg, Ente bis 2,5 kg Eier Legeleistung: 80 Eier Schale: weißlich-grün Eiergewicht 70 g Produkte (Sonderprodukt) Eier Fleisch waagerecht getragen wird. Der Kopf sollte lang mit flacher Stirn sein. Die Augenfarbe ist dunkelbraun. Die Flügel müssen gut geschlossen, hoch getragen und fest anliegend sein. Den Vorderhals und die Brust ziert ein weißer Latz mit regelmäßiger Abgrenzung. Das Gefieder muß tiefschwarz mit grünem Glanz sein. Das Untergefieder ist schwarzgrau. Die Schnabelfarbe des Erpels ist dunkelweidengrün, die der Ente schwarzgrün. Die Läufe der Pommernente sind sehr dunkel bis schwarz.

29 Gefährdete Nutztier- Rasse Pommerngans Pommern, Rügen und Stralsund grau und graugescheckt Ganter bis 8 kg, Gans bis 7 kg Eier Legeleistung: 20 Eier Schale: weiß Eiergewicht 170 g Produkte (Sonderprodukt) Eier Fleisch Der Name der Rasse verrät ihre, es ist die Provinz Pommern, aber auch die Uckermark, die Insel Rügen sowie das Gebiet um Stralsund. Dort wurden die Gänse seit Jahrhunderten nicht nur auf den grossen Gütern, sondern auch von kleinen landwirtschaflichen Betrieben gezüchtet. Besonders die heimischen Spezialitäten aus Gänsefleisch wie Gänseschmalz oder geräucherte Gänsebrust waren über die Grenzen Pommerns hinaus bekannt und begehrt. Heute sind diese Gänse in ganz Deutschland verbreitet und äußerst beliebt. Gescheckte Pommerngänse gelten wegen ihrer Attraktivität und weil sie schwer in Perfektion zu züchten sind, bei Liebhabern als die»königsrasse«unter den Gänsen Größe und Schwere waren schon früh das Zuchtziel, denn sie sind Vorraussetzung für einen guten wirtschaftlichen Ertrag. Gute Bruteigenschaften und ein ruhiges Wesen der Tiere waren weitere Ziele.

30 Rote Neuseeländer Nordamerika leuchtend rot bis gelb 3 kg - 5 kg leicht gestreckt walzenförmig behaarte Ohren braune Augen Produkte (Sonderprodukt) Fleisch Das Neuseeländerkaninchen stammt aus Nordamerika. Kurz nach der Jahrhundertwende wurde damit begonnen, mit rötlichgelben wilden Kaninchen zu züchten. Ihre Vorzüge waren vor allem ihre Schnellwüchsigkeit und der vortreffliche Fleischansatz so dass bald eigene Unternehmenszweige entstanden, um das Fleisch der Neuseeländer zu verkaufen. Noch vor 1918 kamen die Neuseeländer nach Westeuropa, wo sie mit hellerem Haarkleid gezüchtet wurden. Je nach Region wurden andere Farbnuancen und ein anderes gewünscht, so dass sich in England und Frankreich ein anderer Schlag entwickelte. In Deutschland kamen die Kaninchen dann 1930 an. Sie wurden sechs Jahre später unter dem Namen Rote Neuseeländer in den Standard aufgenommen.

31 Russische Gänse Russland grau Ganter bis 6 kg, Gans bis 5,5 kg Eier Legeleistung: 35 Eier Schale: weiß Eiergewicht 160 g Sonderprodukt Eier Fleisch In ihrer Heimat Russland wird die Russische Gans gerne im Winter zu Schaukämpfen eingesetzt. Die Einwohner mehrerer Dörfer treffen sich hierzu auf einem zugefrorenen See und lassen ihre Ganter in verschiedenen Altersklassen gegeneinander kämpfen. Dabei werden die dazugehörigen Gänse dazugesetzt, um die männlichen Artgenossen anzuspornen. Die Russische Gans ist eine gute Weidegans. Die Figur der Russischen Gans wird mit einem breiten und dabei tiefem Rumpf gewünscht, wobei die Brust nur leicht angehoben sein sollte. Aufgrund von Schulter- und Brustbreite, mittellangem, leicht gewölbtem Rücken, doppelter Bauchwamme und waagerecht getragenem Schwanz, sind die Russischen Gänse sehr kompakt in ihrem Aussehen.

32 Saarlandtaube Deutschland verschieden Täuber bis 0,95 kg Täubin bis 0,85 kg schön gewölbter Kopf Hals in die Brust übergehend orangerote Augen Sonderprodukt Eier Fleisch Mathias Holler ist der Erzüchter unserer heutigen Saarlandtaube. Er züchtete in den Dreißigerjahren des 20. Jahrhunderts, vorwiegend aus wirtschaftlichen Gründen, Coburger Lerchen. Da er seine Tauben im Freiflug hielt, die von den Jägern mit Wildtauben verwechselt und abgeschossen wurden, kam die Idee, andersfarbige Tauben zu züchten und trodzdem die Wirtschaftlichkeit zu erhalten. Zur Verwirklichung seiner Züchteridee setzte er die Römer, Coburger Lerchen, Bagdetten und Brieftauben ein. Diese Kreuzungsprodukte dienten besonders für wirtschaftliche Zwecke. Besonders die fast flüggen Jungtiere befriedigten den Feinschmecker. Nach dem Krieg setzte Holler seine Vorstellung in Taten um.

33 Sachsenente Deutschland blau-gelb Erpel bis 3,5 kg Ente bis 3,0 kg kräftige Nutztiere ca. 80 Eier pro Jahr : 80g Sonderprodukt Eier Fleisch 1924 begann Albert Franz mit einer Rouenente und einem blauen Pommernentenerpel die Rasse zu erzüchten. Erst acht Jahre später kamen die ersten ansprechenden Tiere dem Farbwunsch nahe. Später folgte die Einkreuzung der Deutschen Pekingente. Eine mögliche Einkreuzung von Orpingtonenten ist umstritten. Franz stellte die neue Rasse erstmals 1934 in Chemnitz-Altendorf vor. Da nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges nur noch wenige Tiere vorhanden waren, musste Albert Franz 1952 erneut mit der Züchtung beginnen. Ab 1957 ist die Rasse in der damaligen DDR anerkannt folgten die Gründung der Spezialzuchtgemeinschaft und die Anerkennung in der BRD.

34 Gefährdete Nutztier- Rasse Schwäbisch-Hällisches Landschwein Deutschland rosa, schwarz 222 kg bis 350 kg etwa 90 cm hoch hängende Ohren Sonderprodukt Fleisch Die erste Züchtervereinigung wurde 1925 gegründet. Dank ihrer hohen Fleischqualität und sehr guten Muttereigenschaften wurden noch in den 1940er Jahren im Landkreis Schwäbisch Hall fast ausschließlich Schwäbisch-Hällische Schweine gehalten. In späteren Jahren wurden sie von anderen Rassen verdrängt, deren Fleisch dem inzwischen erwachten Wunsch der Verbraucher nach magerem Fleisch eher entsprach. Ende der 1970er, Anfang der 1980er Jahre, galten sie sogar schon als ausgestorben. Engagierte Landwirte begannen 1984 mit nur sieben reinrassigen Mutterschweinen und einem Eber eine neue Zucht.

35 Seidenhühner Ostasien verschieden Hahn bis 1,7 kg Henne bis 1,4 kg Ei hellbraune Eierschalenfarbe ø 80 Eier pro Jahr : 40 g Sonderprodukt Eier Fleisch Federn zum Basteln Nur wenige Hühnerrassen haben eine derart lange und bewegte Geschichte wie die Seidenhühner. Trotz vieler Belege in der Literatur und durch andere Überlieferungen bleibt jedoch der exakte Ursprung unklar. Authentisch ist jedoch, dass der venezianische Kaufmann und Reiseschriftsteller Marco Polo nach einer Reise in die Mongolei und nach China 1292 von schwarzen Hühnern berichtete, die er als katzenhaarig bezeichnete. Später beschrieb dann der Schweizer Naturforscher und Schriftsteller Conrad Gesner in seinem um 1555 erschienenen Vogelbuch die Seidenhühner als schneeweiße Wollhühner mit schwarzer Haut, die in China bekannt seien. Eine andere Aufzeichnung von 1793 verweist auf das Vorkommen des Seidenhuhns in Holland, Westfalen und Burgund.

36 Serama Größe Eier Produkt Eier Federn Malaysia verschiedene 15 bis 25 cm Hahn g Henne g ca. 20 g Das Serama-Huhn ist die kleinste bekannte Zwerghuhnrasse der Welt. Die Ursprünge der Rasse liegen in Malaysia. Seramas erfreut sich einem stetig wachsenden Interesse. In Europa sind die Tiere seit 2009 als Rasse anerkannt. Die Seramas sind eine sehr zutraulich, zahm und anhänglich. Außerdem sind sie vergleichsweise ruhig, die Hähne verfügen über kein großes Stimmvolumen. Seramas legen ganzjährig Eier und haben keine besondere Legesaison. Ein Gelege besteht aus ca. 8 Eiern. Sie sind ganzjährig in der Mauser und verlieren jeden Tag ein paar Federn. Außerdem fliegen sie in der Regel nicht.

37 Steinbacher Kampfgans Thüringen grau und blau mit weißem Saum Ganter bis 6,5 kg, Gans bis 5,5 kg Eier Legeleistung: 25 Eier Schale: weiß Eiergewicht 170 g Produkt (Sonderprodukt) Eier & Fleisch Es handelt sich um eine mittelgrosse, elegant wirkende bewegliche, sehr vitale, schnellwüchsige robuste Gans mit aufrechter Haltung. Das schwarze Gebiss verleiht den Tieren ein etwas bösartiges Aussehen. Die Tiere sind aber zutraulich und problemlos zu halten. Sie besitzen attraktive n und bestechende Zeichnung. Diese Rasse wurde im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts in Thüringen im der Gegend von Steinbach-Hallenberg und Brotterode aus der Kreuzung von Land- und Höckergänsen erzüchtet. Anfangs nutzte man diese Tiere auch zu Ganterkämpfen. Die Rasse wurde 1932 anerkannt.

38 Strauß Afrika schwarz, weiß 90 kg bis110 kg bis zu 1,90 m groß Pflanzenfresser langer Hals rundlicher Körperbau Produkt Eier Fleisch Federn Der Afrikanische Strauß (Struthio camelus), der zu den Laufvögeln gehört, ist der größte lebende Vogel der Erde. Während er heute nur noch in Afrika, südlich der Sahara, heimisch ist, war er in früheren Zeiten auch in Westasien beheimatet. Für den Menschen war der Strauß wegen seiner Federn, seines Fleisches und seines Leders seit jeher von Interesse, was in vielen Regionen zur Ausrottung des Vogels führte. Die Männchen des Straußes sind bis zu 250 Zentimeter hoch und haben ein bis zu 135 Kilogramm. Weibchen sind kleiner: Sie sind 175 bis 190 Zentimeter hoch und 90 bis 110 Kilogramm schwer.

39 Gefährdete Nutztier- Rasse Ungarn grau m. bis 960kg w. bis 600kg 4 verschiedene Typen Unterschiede in Größe und Körperbau Produkte (nicht ganzjährig) Fleisch Ungarisches Steppenrind In Österreich zählen die Ungarischen Steppenrinder zu den gefährdeten Nutztierrassen. Diese ursprüngliche»dreinutzungsrasse«ist aus dem vor rund 8000 Jahren ausgestorbenen Auerochsen in Vorderasien entstanden. Sie zeichnen sich besonders durch Robustheit und Anspruchslosigkeit aus. Außerdem haben sie einfach bezaubernde Augen zum Dahinschelzen, ihr Körperbau ist umwerfend: Das Model unter den Rindern schlank, großrahmig und hochbeinig. Sehr eindrucksvoll sind auch ihre meist nach oben weisenden, bis zu 80 cm langen, gebogenen Hörnern.

40 Gefährdete Nutztier- Rasse Hamburg gelb schwarzer Hals und Schwanz 2 kg - 3 kg gelbliche Eierschalenfarbe ø 170 Eier pro Jahr Produkt Eier und Fleisch Vorwerkhuhn Das Vorwerkhuhn ist eine Haushuhnrasse, die ab 1900 in Hamburg durch Oskar Vorwerk erzüchtet wurde wurde die Rasse erstmals öffentlich zur Junggeflügelschau in Hannover vorgestellt. Das Vorwerkhuhn ist in ganz Europa verbreitet und bietet neben einer guten Legeleistung noch einen guten Schlachtkörper. Es ist also ein Zweinutzungshuhn. Vorwerkhühner haben einen kräftigen Körperbau in gedrungener, abgerundeter Landhuhnform. Die Läufe sind schieferblau und nicht zu kräftig. Auf dem Kopf haben die Tiere einen Einfachkamm. Diese Rasse stellt keine besonderen Haltungsanforderungen und zeichnet sich durch ein ruhiges und zutrauliches Wesen aus.

41 Wachtel Asien und Afrika braun 90 g bis 100 g 15 cm bis 20 cm kleiner, gebogener Schnabel Produkt Eier Fleisch Die Wachtel (Coturnix coturnix) ist ein ungefähr starengroßer, im Verborgenen lebender Vogel, der in fast ganz Europa, dem westlichen Teil Asiens und einem großen Teil Afrikas vorkommt. In Europa ist sie der kleinste Hühnervogel. Der weit vernehmbare sogenannte Wachtelschlag ist gelegentlich zu hören, die unauffälligen Vögel sind jedoch nur selten zu sehen. Sie sind während der Fortpflanzungszeit vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Während des Höhepunkts der Balz sind sie auch gelegentlich während des Tages zu vernehmen. Wachteln sind Bodenvögel und brüten in trockenen Wiesen, auf Ackerland, in Steppen und locker bestandenem Buschland. In Mitteleuropa gehen die Bestände seit vielen Jahren zurück. Ursache des Bestandsrückgangs ist die Lebensraumzerstörung sowie in Teilen des Verbreitungsgebiets die Jagd. In Deutschland ist die Wachtel bereits seit vielen Jahren von der Jagd ganzjährig verschont.

42 Gefährdete Nutztier- Rasse Zwerg-Sundheimer Sundheim hell Hahn bis 1,2 kg Henne bis 1 kg Produkt Ei hell- bis dunkelbraune, auch punktierte Eierschalenfarbe ø 160 Eier pro Jahr : 45 g Die Zwerg-Sundheimer-Hühner wurden bereits um 1920 einmal in Deutschland erzüchtet. Diese Zwerg-Hühner können zutraulich werden, wenn man sich um sie bemüht. Sie sind widerstandfähig gegen raue Witterung und fleißig in der Futtersuche. Sie bewegen sich viel und brauchen einen angemessenen großen Auslauf im Freien. Sie sind mittelschwer, von den Beinen her nicht zu hoch gestellt und haben einen feinen Knochenbau. Sie haben eine runde, tiefe Grundform, einen fast graden Rücken und eine leichte Befederung an den Füßen. Diese Rasse ist in Deutschalnd sehr selten geworden und gilt fast als ausgestorben. Sie steht auf der Liste der bedrohten Tierarten.

43 Zwerg-Wyandotten USA/England verschiedene Hahn bis 1,3 kg Henne bis 1,1 kg Produkt Ei gelbe bis dunkelbraune Eierschalenfarbe ø 160 Eier pro Jahr : 40 g Die Wyandotten sind eine Hühnerrasse und stammen aus den USA, wo sie 1883 anerkannt wurden. Noch im selben Jahr wurden die ersten Tiere nach Deutschland eingeführt. Der Name der Rasse wird vom Indianerstamm der Huronen abgeleitet, die sich selbst als Wyandotte bezeichnen. Seit 1906 werden die Zwerg-Wyandotten in England gezüchtet. Zwerg-Wyandotten sind ruhige, liebenswürdige und zahme Zwerghühner, die sich nicht sonderlich flugfreudig zeigen. Zwerg-Wyandotten wirken kompakt und gedrungen, besitzen aber durchaus eine gewisse Eleganz. Ihre Bewegungen wirken behäbig und eher langsam. Sie weisen eine harmonisch abgerundete Formen, fließende Linien und feine Kurven auf.

44 Zwergzebu unklar weißlich, rötlich, bräunlich und schwärzlich bis zu 0,8 bis 1,3 m groß Männchen bis 550 kg Weibchen bis 280 kg ausgeprägter Buckel besonders bei den Männchen Das Zwergzebu ist eine Rasse des Hausrindes aus der Zebu-Linie (Bos taurus indicus). Die Zuchtbasis der in Mitteleuropa gehaltenen Zwergzebus stammt aus zoologischen Gärten. Ihr Ursprung ist aber nicht vollständig klar. Verglichen mit in Indien und den angrenzenden Ländern sind die in Europa gehaltenen Zebus nur unwesentlich kleiner. Männchen haben einen stärker und Weibchen einen weniger stark ausgeprägten Buckel. Der Buckel besteht neben Bindegewebe und Fett aus sechs verschiedenen Muskeln. Die Hörner ragen bei Jungtieren nach oben, bei älteren meist nach vorne, es kann auch zu asymmetrischen Hornstellungen kommen. Bei der Fellfärbung dominieren weißliche, rötliche, bräunliche oder schwärzliche n, es gibt auch gefleckte Zwergzebus. Das Haarkleid ist sehr schütter.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Deutsche Puten Bronze; Kupfer Bald nach der Entdeckung Amerikas nach Europa eingeführt; um 1550 bereits in westeuropäischen Ländern nachweisbar. Junghahn 6,0 bis 7,0 kg Althahn 7,0 bis 8,0 kg Junghenne

Mehr

Das Huhn Hühner stammen ursprünglich aus Indien und China und wurden von Händlern nach Europa gebracht. Der Hahn ist größer und kräftiger als die Hühner und hat ein prächtiges buntes Gefieder. Die Hühner

Mehr

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben:

Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Seltene Tierarten bei Hi-Land Hi-Land setzt sich für die Erhaltung seltener Tierrassen ein. Auf vier Hi-Land-Betrieben bekommen diese eine Chance zu überleben: Renate Bergmann, Produzentin von Schafs-

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Altrheiner Elsterente (Magpie-Ente) Braungescheckt Wales und Deutschland Jahr: 70er Jahren des 20. Jhd. Erpel 2,75 kg; Ente 2,25 kg Legeleistung: 80 Eier Weiß bis hellgrün Eiergewicht: 65 Gramm Amerikanische

Mehr

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch

Zufriedene Tiere. Inhabergeführter Bauernhof. Regionaler Direktvertrieb. Erstklassiges Fleisch Zufriedene Tiere Inhabergeführter Bauernhof Regionaler Direktvertrieb Erstklassiges Fleisch Möchten Sie Fleisch mit gutem Gewissen essen? Wir bieten Ihnen hochwertiges Fleisch aus verantwortungsvoller

Mehr

Unsere Farbenschläge 1,0. Australorps 0,1. schwarzer Hahn. er Siegerring Hannover H. Sue. schwarze Henne 1 / 20

Unsere Farbenschläge 1,0. Australorps 0,1. schwarzer Hahn. er Siegerring Hannover H. Sue. schwarze Henne 1 / 20 1,0 Australorps 0,1 schwarzer Hahn er Siegerring Hannover 2002 H. Sue schwarze Henne 1 / 20 er Siegerring Hannover 2002 C. Kerkhoff weißer Hahn Löhne 1998 G. Schons weiße Henne 2 / 20 Dortmund 1998 W.

Mehr

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Esel Der Esel ist ein Säugetier. Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Wildesel lebte in den Wüsten Nordafrikas und war durch seine Farbe auf der trockenen,

Mehr

Seltene Tierrassen bei Hi-Land

Seltene Tierrassen bei Hi-Land Seltene Tierrassen bei Hi-Land Der Verlust an Artenvielfalt schreitet nach wie vor mit großem Tempo voran. Täglich sterben, je nach Schätzung, zwischen 100 und 150 Pflanzen- und Tierarten aus Hi-Land setzt

Mehr

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A

FCI - Standard Nr. 257 / / D S H I B A FCI - Standard Nr. 257 / 16. 06. 1999 / D S H I B A 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud nach dem vom japanischen Kennel Club auf Englisch überreichten Standard. URSPRUNG : Japan. DATUM DER PUBLIKATION DES

Mehr

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer

Bilder aus Google-Bildersuche: Schleichtiere Anita.Mayer Bauernhof Auf einem Bauernhof arbeiten alle Familienmitglieder mit. Bauer und Bäuerin kümmern sich um die Arbeit auf den Feldern und im Stall. Auch die Kinder helfen meist fleißig mit. Landwirtschaftliche

Mehr

Dresdner und Zwerg-Dresdner

Dresdner und Zwerg-Dresdner Dresdner und Zwerg-Dresdner Gefährdete einheimische Geflügelrasse Zuchtgeschichte Die Zuchtgeschichte ist eng mit der Stadt Dresden verbunden. Das Dresdner Huhn wurde 1955 anerkannt. In den Jahren 1948

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die mit

Mehr

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 257 S H I B A Diese Illustration stellt nicht unbedingt

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Zwerg-Sachsenhühner Schwarz; Weiß Deutschland. 1992 anerkannt. Hahn 1100 Gramm Henne 900 Gramm 140 Eier Hellbraun bis cremefarbig. 38 Gramm Sebright Silber-Schwarzgesäumt; Gold-Schwarzgesäumt Nach 1800

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Braunbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Kamel, Krokodil, Löwe, Nashorn, Nilpferd, Panther, Tiger und Zebra) 12 Namenskärtchen der Tiere 12 Lesekarten mit Informationen zu

Mehr

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer. Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19

Mehr

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten!

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! für 3. bis 5. Klasse NAME: Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! Was ist falsch? Wildschweine......

Mehr

Walter zoo Test Lösungen

Walter zoo Test Lösungen Lies die Informationstafeln bei den Anlagen durch und beantworte die Fragen! 01. Alligator In welchem Fluss kommt unser Alligator hauptsächlich vor? Im Mississippi-Fluss. Was frisst er? Fische, Amphibien,

Mehr

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright

Sebrights. Silber Sebright. GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) Sebright Sebrights Silber Sebright Sebrights Gechichte der Rasse Typ Kopf Farbe und Zeichnung Sebright Wer war er? Sir John Saunders Sebright 23 Mai 1767 15 April 1846 Geheiratet in 1793 und bekam 7 Töchter und

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe...

Kinderwünsche. Dessert Eis Clown 1 Kugel Vanilleeis mit Waffelhut & Suppenkaspar Eine Maultasche geschnitten mit etwas Flädle in der Brühe... Schokolinsen-Gesicht... 2, mit Sahne &Schokolinsen... Das Eichhörnchen ist an ein Leben auf Bäumen angepasst. Es kann sehr gut klettern und weit springen. Dabei leistet der buschige Schwanz als Steuerruder

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere 1 doch zu der bekanntesten A B C D E F und es besitzt die Sonne die Eier ausbrüten. Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. wie Zebras diese dann dabei

Mehr

Tiere in Haus und Hof

Tiere in Haus und Hof Tiere in Haus und Hof Pferde 1. Pferde werden etwa m groß und Jahre alt. 2. Pferde ernähren sich ausschließlich von. 3. Man unterscheidet, und blutpferde. 4. Das männliche Pferd heißt, das weibliche Pferd

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 16. 06. 1999/ DE FCI - Standard Nr. 317 KAI Diese Illustration stellt nicht unbedingt das

Mehr

Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18

Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18 Ile de France Suisse (OIF) Seite 1 / 5 Ile de France Suisse (OIF) Rasse 18 Herdebuchbestand 01. Juni 2017 Ile de France Suisse (OIF) Seite 2 / 5 1 Ursprung Das Ile de France Schaf stammt aus Frankreich.

Mehr

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu)

JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) 16. 06. 1999 / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 262 JAPAN SPITZ (Nihon Supittsu) Diese Illustration

Mehr

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst verabschieden

Mehr

Unsere Kulturlandschaft im Sauerland ist das Ergebnis der jahrhundertelangen landwirtschaftlichen Nutzung durch den Menschen und sein Weidevieh.

Unsere Kulturlandschaft im Sauerland ist das Ergebnis der jahrhundertelangen landwirtschaftlichen Nutzung durch den Menschen und sein Weidevieh. Unsere Kulturlandschaft im Sauerland ist das Ergebnis der jahrhundertelangen landwirtschaftlichen Nutzung durch den Menschen und sein Weidevieh. Landschaft und Weidevieh haben sich in wechselseitiger Abhängigkeit

Mehr

Charollais Suisse CHS

Charollais Suisse CHS Charollais Suisse 1 Ursprung Der Name Charollais Suisse entstand aus der Verdrängungskreuzung von Muttertieren der Rasse Weisses Alpenschaf mit französischen Charollais Widdern. Durch Importe von reinrassigen

Mehr

Thüringer Zwerg-Barthühner

Thüringer Zwerg-Barthühner Herkunft: Gesamteindruck: Thüringer Zwerg-Barthühner Deutschland, um 1910 im Raum Thüringen erzüchtet. Lebhaftes, keckes, knapp mittelgroßes Zwerghuhn mit gedrungenem, walzenförmigem Körper, einem sehr

Mehr

Entenspiel. Informationen 2 / 10

Entenspiel. Informationen 2 / 10 Informationen 1 / 10 Die Stockente gehört zu den Schwimmenten, die man auch Gründelenten nennt. Wie alle Enten liebt sie natürlich das Wasser und kommt an unseren Seen und Flüssen häufig vor. Durch ihre

Mehr

Tiere Australiens. Beitrag zur N&T im 1./2. Schuljahr

Tiere Australiens. Beitrag zur N&T im 1./2. Schuljahr U Unterrichtsvorschlag Beitrag zur N&T im 1./2. Schuljahr Tiere Australiens In einer Mini-Kartei werden zunächst acht Tiere des Kontinents vorgestellt. Zu fünf dieser Tiere folgen auf je einer Seite zusätzliche

Mehr

Legekreis Heimische Vögel

Legekreis Heimische Vögel Legekreis Heimische Vögel Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Das Rotkehlchen ist ein Singvogel und gehört zur Familie der Drosseln. Es hat eine orangerote Brust, Kehle und

Mehr

Was weißt du über Elche?

Was weißt du über Elche? Elche? Wie heißt der größte lebende Hirsch? A: Rothirsch B: Elch C: Damhirsch Die Schulterhöhe eines Elches beträgt maximal: A: 1,30 m B: 3,30 m C: 2,30 m Die Höchstgeschwindigkeit im Sprint ist: A: 5

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

Seit 1994 Zucht des Bentheimer Landschafes im Emsland

Seit 1994 Zucht des Bentheimer Landschafes im Emsland Seit 1994 Zucht des Bentheimer Landschafes im Emsland Buch Das Bunte Bentheimer Schwein Ca. 120 Seiten, ca. 90 Fotos und Abbildungen, 10 Euro (plus Porto). Erscheinungstermin: November 2014. Mit niederländischer

Mehr

WALTER ZOO TEST LÖSUNGEN

WALTER ZOO TEST LÖSUNGEN Lies die Informationstafeln bei den Anlagen durch und beantworte die Fragen! 01. ALLIGATOR In welchem Fluss kommt unser Alligator hauptsächlich vor? Im Mississippi-Fluss. Was frisst er? Fische, Amphibien,

Mehr

GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) NANA HOLLANDAISE

GIORNO DI STUDIO 4-6 MARZO ABRUZZO (IT.) NANA HOLLANDAISE Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische Zwerghühner Bilder Holländische

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. England Hahn 750 Gramm Henne 650 Gramm 90 Eier Gelblich 30 Gramm Altenglische Zwerg-Kämpfer Deutschland Hahn 900 Gramm Henne 800 Gramm 160 Eier Elfenbeinweiß 35 Gramm Zwerg-Altsteirer Zwerg-Amrocks Gestreift

Mehr

Steckbrief: American Miniature Horse

Steckbrief: American Miniature Horse Hallo, ich mache ein Projekt über eine nicht so bekannte Pferderasse. Es ist das American Miniature Horse. Viel Spass beim Lesen. Steckbrief: American Miniature Horse Name: Deutscher Name: Herkunft: Verbreitung:

Mehr

Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder

Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder Vor 70 Jahren = Tag 0 Nicht nur für Europa der Beginn einer neuen Zeitrechnung, auch für uns Rassegeflügelzüchter Viele Rasse waren ausgerottet oder nur noch in Kleinbeständen existent Nachkriegszüchter

Mehr

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 1,1 kg 1,25 1,4 kg 1,5 kg Ursprungsland Deutschland Entstanden aus Farbenzwergen und Kleinsilber-Kaninchen

Mehr

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte Neuseeländer rot 1. Körperform, Typ und Bau 2. Gewicht 3. Fellhaar 4. Kopf und Ohren 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit 6. Unterfarbe 7. Pflegezustand 20 Punkte 10 Punkte 20 Punkte 15 Punkte 15 Punkte 15

Mehr

Preisliste Direktvermarktung

Preisliste Direktvermarktung Preisliste Direktvermarktung Stand September 2018 Berkshire Schweine, eine außergewöhnliche Rasse. Das Fleisch erreicht inzwischen Kultstatus, wegen seines außergewöhnlichen Geschmackes, der Saftigkeit,

Mehr

CHARAKTERISTIKA VERWENDUNG KEULE. Rücken GULASCH. Steak. Bratwurst. Hack

CHARAKTERISTIKA VERWENDUNG KEULE. Rücken GULASCH. Steak. Bratwurst. Hack WE LOVE PROPER MEAT 39,90 /kg /mariniert Das Reh gehört zur Familie der Hirschartigen. Die Verbreitung des Rehwildes umfasst ganz Europa und Kleinasien, ausgenommenen der Mittelmeerinseln, dem Peloponnes

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Deutsche Zwerghühner Wildfarbig; Orangehalsig Deutschland. Aus rasselosen Landzwerghühnern erzüchtet und 1917 erstmalig ausgestellt. Hahn 750 Gramm Henne 600 Gramm 90 Eier Weiß bis cremefarbig. 30 Gramm

Mehr

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 08. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 242 NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) Diese

Mehr

Tiere. Norte Potosí Bolivia. Informationen Teil 1. Lama (Quechua: Llama; sprich: Jama)

Tiere. Norte Potosí Bolivia. Informationen Teil 1. Lama (Quechua: Llama; sprich: Jama) Teil 1 Lama (Quechua: Llama; sprich: Jama) Das Lama war das größte Haustier in den Anden, bevor Tiere wie Perd, Rind, Schaf und Esel aus Europa eingeführt wurden. Ein Lama kann 30 Kilogramm Last tragen

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Liste Europachampions (EC) Großhühner

Liste Europachampions (EC) Großhühner Liste Europachampions (EC) Großhühner Geschl. Rasse Farbe Käfig Punkte (min.95) 1-0 Dänische Landhühner rebhuhnhalsig 9 96 0-1 Dänische Landhühner rebhuhnhalsig 21 96 Italiener rebhuhnhalsig 107 95 1-0

Mehr

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter)

FCI-Standard Nr. 120 / /D. IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter) FCI-Standard Nr. 120 / 31. 08. 2001 /D IRISCHER ROTER SETTER (Irish Red Setter) 2 ÜBERSETZUNG: Jürgen Wegner/Bettina Smith-Horn URSPRUNG: Irland. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINALSTANDARDS: 13.

Mehr

Schule mit Erfolg. Leseprobe Fische Sachtext Blatt 1

Schule mit Erfolg. Leseprobe Fische Sachtext Blatt 1 Leseprobe Fische Sachtext Blatt 1 Fische Aale und Bachforellen Fische faszinieren viele Menschen. Für diese Faszination gibt es viele unterschiedliche Gründe. Ein Grund ist die Tatsache, dass diese Tiere

Mehr

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL)

BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 18. 06. 1996 / DE FCI - Standard Nr. 63 BRANDLBRACKE (VIERÄUGL) Dieses Foto stellt nicht

Mehr

Havanna & Französische Havanna

Havanna & Französische Havanna 15. EE Preisrichterschulung 23.-25. März 2018 Oksböl- Dänemark & Französische Einfarbige, schokoladen bzw. kastanienbraune Kaninchenrasse mit braunen, rot durchleuchtenden Augen (Achatrot) Erbformel: ABcDg

Mehr

Die Eifel Winter und Frühling

Die Eifel Winter und Frühling Der Nationalpark Eifel ist Lebensraum für viele verschiedene Tier- und Pflanzenarten. Im Film kommen verschiedene Tierarten vor, die alle in der Eifel beheimatet sind. Recherchiert in zwei Gruppen Informationen

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 27.03.2018 / DE FCI - Standard Nr. 318 K I S H U 2 ÜBERSETZUNG: Dr. J.-M. Paschoud und Frau

Mehr

Dahomey. Dahomey-Familienidyll auf Steilfläche

Dahomey. Dahomey-Familienidyll auf Steilfläche Informatives über die Dahomey -Zwergrinder Dahomey-Familienidyll auf Steilfläche Die Heimat der Dahomey-Zwergrinder, deren Population dort rasch und ständig zurückgeht ist das ehemalige (Königreich) Dahomey,

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 1. Waschbären sind ziemliche Faulpelze: Sie verschlafen einen grossen Teil des Tages. Schau genau: Wo überall kannst Du schlafende Waschbären entdecken?.....

Mehr

Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000 Jahren

Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000 Jahren Anita Mayer Von welchem Tier stammt das Rind ab? 1) Auerochsen 2) Dinoochsen 3) Mammut Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000

Mehr

Winter-Rallye Tiere im Winter

Winter-Rallye Tiere im Winter OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Winter-Rallye Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere A B C D E 1 Weibchen zwei bis Diese Vögel werden jedoch jagen und haben ihre Augen der Nacht genannt. 2 Da Uhus vor allem in der 3 ihre Flügelspannweite 4 Leben lang zusammen,

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE. GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen.

OPEL-ZOO-RALLYE. GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. OPEL-ZOO-RALLYE Viele Tiere können schwimmen oder sich im Wasser fort bewegen. Andere wiederum lernen es nie. Welche Tierart kann schwimmen und welche nicht? Ja Nein Elefant Gibbon (Affe) Flusspferd Elch

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Eichhörnchen leben am liebsten in Nadelwäldern aber auch in Parkanlagen und Gärten finden wir sie häufig sehr auffällig

Mehr

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen:

Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen: Das Bunte Bentheimer Schwein Kennzeichen: mittelgroßes Schwein im Landschweinetyp (Schlappohren) lang gestreckt und rahmig mit kurzem Becken unregelmäßig schwarze Flecken auf weißem oder hellgrauem Untergrund

Mehr

GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. Rinder

GNUS bewohnen in großen Herden die Savannen Afrikas. Zu welcher Tiergruppe gehören die Gnus? Schafe Antilopen. Rinder OPEL-ZOO-RALLYE 5. Schuljahr Viele Tiere können schwimmen oder sich im Wasser fort bewegen. Andere wiederum lernen es nie. Welche Tierart kann schwimmen und welche nicht? Ja Nein Elefant Gibbon (Affe)

Mehr

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe

Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum S 2. Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe Graureiher und Stockente Anpassungen von Wassertieren an ihren Lebensraum Reihe 6 M1 Verlauf Material S 2 LEK Glossar Die Lebensweise der Stockente unter der Lupe Die Stockente ist ein Vogel, den du sicher

Mehr

Vögel flugfähige Wirbeltiere. Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen,

Vögel flugfähige Wirbeltiere. Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen, Vögel flugfähige Wirbeltiere Ausnahmen: Fledermäuse, Flughunde, fliegende Fische/Schlangen, Hörnchen, Vögel (Aves): Merkmale: - Federn - leichte Knochen - Schnabel (Horn) - Flügel (Extremitäten) - Füße

Mehr

Vogel des Monats. der Hausrotschwanz. mit Fotos und Informationen von Beni Herzog.

Vogel des Monats. der Hausrotschwanz. mit Fotos und Informationen von Beni Herzog. Vogel des Monats der Hausrotschwanz mit Fotos und Informationen von Beni Herzog www.lehrmittelperlen.net Der Hausrotschwanz ist ein Singvogel. Er sieht ähnlich aus wie der Haussperling, lässt sich jedoch

Mehr

Wissenschaftliche Aktivitäten in Deutschland

Wissenschaftliche Aktivitäten in Deutschland Wissenschaftliche Aktivitäten in Deutschland Dr. rer. nat. Inga Tiemann Institut für Tierwissenschaften Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Angewandte Forschung mit alten Rassen Tierart Hühner

Mehr

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung. 1 Lösungsbogen Von Urzeitechsen und Urwäldern Mit der EntdeckerTour kannst du die Naturkunde-Abteilung selbstständig auskundschaften. An ausgesuchten Stationen gibt es etwas herauszufinden und zu lösen.

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe

Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch. von Judith Drews, Cally Stronk. Originalausgabe Willkommen im Zoo! Ein Tier-Rätselbuch von Judith Drews, Cally Stronk Originalausgabe Willkommen im Zoo! Drews / Stronk schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG BELTZ Weinheim

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI - Standard Nr. 206 / 02.09.2009 / D JAPAN CHIN (Chin) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere A B C D E 1 jagen bedroht im Jahr Diese Katzen haben können 2 bis zu drei Meter mit den langen leben sie sind Das Tigerweibchen 3 Tiger Affen, Katzengesicht unter Naturschutz. Diese

Mehr

Preisliste Direktvermarktung

Preisliste Direktvermarktung Preisliste Direktvermarktung Stand Januar 2018 Berkshire Schweine, eine außergewöhnliche Rasse. Das Fleisch erreicht inzwischen Kultstatus, wegen seines außergewöhnlichen Geschmackes, der Saftigkeit, der

Mehr

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name:

Bauernhof. 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Name: 1. Male alle Tiere und Dinge aus, die Heidi und Peter auf dem Bauernhof sehen werden. Bauernhof_AB Andrea Meier und Marisa Herzog / www.lehrmittelboutique.com 1 2. Kennst du die Namen dieser Tiere auf

Mehr

Claudia Ade. Freizeitspaß mit. Lamas und Alpakas

Claudia Ade. Freizeitspaß mit. Lamas und Alpakas Claudia Ade Freizeitspaß mit Lamas und Alpakas Die Südamerikaner aus Nordamerika 15 höckrige Dromedar und das zweihöckrige Trampeltier, das es noch in freier Wildbahn gibt. Die Großkamele werden auch Altweltkameliden

Mehr

Der Eohippus. Die Füße besaßen eine weiche Sohle und einen hufähnlichen Nagel an jeder Zehe.

Der Eohippus. Die Füße besaßen eine weiche Sohle und einen hufähnlichen Nagel an jeder Zehe. Der Eohippus Die Evolution des Pferdes setzte vor mehr als 60 Millionen Jahren auf der Erde ein. Der Eohippus war das erste Pferd in der Evolutionslinie, es war etwa 25 cm groß. Der Eohippus hatte vier

Mehr

Brünner in Schwarzgetigert

Brünner in Schwarzgetigert Brünner in Schwarzgetigert Ein besonders auffälliger und schöner Farbschlag bei unseren Brünner Kröpfern sind sicherlich die Schwarztiger. Der individuelle Touch den jeder Schwarztiger für sich in Anspruch

Mehr

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse Zackelschaf mittelgroß lange gedrehte Hörner beide Geschlechter grobes und buschiges Fell lange Haare schwarze und weiße Waldschaf Bild: Kitzmüller Karl, HLFS Elmberg klein bis mittelgroß, asaisonal weiß,

Mehr

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Abstammung unseres Geflügels Vortrag H. J.

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Abstammung unseres Geflügels Vortrag H. J. Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Abstammung unseres Geflügels Vortrag H. J. Schleicher Deutsche Puten Abstammung von der Wildpute bronzefarbig seit 1533 kamen

Mehr

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz

Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz www.original-evolener-rind.ch Das Evolèner Rind Die älteste und bedrohteste Nutztierrasse der Schweiz Sie möchten Evolèner Züchter werden? Melden Sie sich bei der OEZG. Gerne erteilt die OEZG Auskunft,

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Wildschweine sind in unseren Wäldern die größten Tiere am Tag verstecken sie sich im Unterholz erst abends und in der

Mehr

DIE ROTE LISTE DER BEDROHTEN TIERARTEN. Autorin: Dr. Olga Sacharowa

DIE ROTE LISTE DER BEDROHTEN TIERARTEN. Autorin: Dr. Olga Sacharowa DIE ROTE LISTE DER BEDROHTEN TIERARTEN Autorin: Dr. Olga Sacharowa ARBEITSBLATT 2 BEDROHTE TIERARTEN IN DER WELT Schlage folgende Wörter im Wörterbuch nach. Aufgabe 1 Deutsch der Amurtiger Deine Muttersprache

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Rassestandard der Nubischen Ziege Ausgabe des FCNG Mai 2003

Rassestandard der Nubischen Ziege Ausgabe des FCNG Mai 2003 Rassestandard der Nubischen Ziege Ausgabe des FCNG Mai 2003 Rasstandaard Nubische Geiten Nubische Ziege A B C Kopf und Hals A=Vorderhand B=Mittelteil C=Hinterhand D=Oberlinie E=Unterlinie D E Nubische

Mehr

Majestätische Riesenkaninchen

Majestätische Riesenkaninchen Majestätische Riesenkaninchen Sie sitzen in den ersten Käfigen jeder größeren Kaninchenschau. Mit ihren riesigen, offenen Ohren und ihrem durch die hohe Stellung noch auffälligeren, imposanten Körperbau

Mehr

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind?

Nennen Sie 3 Tiere, die sowohl Wie nennt man ein männliches geschlechtsreifes Rind? Welche zwei Bauernhoftiere können Milch geben? Kühe und Ziegen Welcher Hund unterstützt seinem Namen nach einen Schäfer? Der Schäferhund Nennen Sie fünf Nutztiere, die auf einem Bauernhof leben Bsp.: Schwein,

Mehr

Rheinische Hühnerrassen

Rheinische Hühnerrassen VDRP Tagung 2009 PV Rheinland Rheinische Hühnerrassen Deutsche Sperber Niederrheiner Rheinländer Geografische Herkunft Mönchengladbach Duisburg Euskirchen Entstehungsgeschichte im Vergleich Deutscher Sperber

Mehr

Von Huhn bis Wachtel: die verschiedenen Geflügelarten

Von Huhn bis Wachtel: die verschiedenen Geflügelarten 14 Geflügel Von Huhn bis Wachtel: die verschiedenen Geflügelarten Für viele Menschen ist Geflügel gleichbedeutend mit Hühnchen und eventuell noch Pute. An Weihnachten und Martini kommen einem vielleicht

Mehr

FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria)

FCI-Standard Nr.259 / /D. JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) FCI-Standard Nr.259 / 20.01.1998/D JAPANISCHER TERRIER (Nihon Teria) ÜBERSETZUNG : Dr.J.-M. Paschoud und Frau R. Binder-Gresly. URSPRUNG : Japan. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES

Mehr

Baucks BioGut. Nutztier-Safari in der Heide. Exklusive Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung

Baucks BioGut. Nutztier-Safari in der Heide. Exklusive Fleisch- und Wurstspezialitäten aus eigener Herstellung Celle Baucks BioGut Unsere Produkte bekommen Sie auf folgenden Wochenmärkten: mittwochs und samstags in WOB, GIF & UE am Rathaus donnerstags WOB (Steimker Berg) freitags Vorsfelde & Braunschweig Henning

Mehr

Gibber Italicus. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 8 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz

Gibber Italicus. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 8 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz Gibber Italicus Seite 1 von 8 Gibber Italicus Dieses ist eine kleine italienische Frisékanarienrasse, die eine Arbeitshaltung einnimmt, wie sie auch der Südholländer zeigt. Er gleicht also auch einer >7

Mehr

3. Geflügel und Ei. Geflügelhaltung in Österreich, Legehennenhaltung in Österreich,

3. Geflügel und Ei. Geflügelhaltung in Österreich,  Legehennenhaltung in Österreich, 3. Geflügel und Ei Geflügelhaltung in Österreich, www.rund-ums-gefluegel.at Legehennenhaltung in Österreich, www.rund-ums-ei.at Zoologisch gesehen ist Geflügel ein Sammelbegriff für Wirbeltiere der Klasse

Mehr