Impressum. Seite 3 4 Seite 4 5 Seite 6 7 Seite 8 9 Seite

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Impressum. Seite 3 4 Seite 4 5 Seite 6 7 Seite 8 9 Seite"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Aufruf zur 54. Aktion Brot für die Welt Andacht Freud und Leid Aus der Gemeinde für die Gemeinde Aktuelles vom Ev. Kindergarten Arche Noah Schritte ans Grab der Eltern, Gedanken zum Totensonntag Andacht zur Jahreslosung 2013 Gott kommt auf uns zu Hausabendmahle Weiterer Schritt in Richtung Fusion der Dekanate Die Weihnachtsgeschichte aus den USA Pilger- und Studienreise: Israel-Jordanien Einladung zum Kirchentag Religion für Einsteiger Erntedankfest in diesem Jahr Vor 50 Jahren im Gemeindeblatt Unsere Kinderseiten Seite 3 4 Seite 4 5 Seite 6 7 Seite 8 9 Seite Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite Seite 18 Seite Seite Seite 27 Seite 28 Seite 30 Seite Seite Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom Ev. Pfarramt Gedern. Herausgegeben vom Kirchenvorstand der Ev. Kirche in Gedern. Vorsitzender: Hermann Henkel, Marktstraße 18, Gedern Redaktionsteam: Pfarrer Kurt Johann (verantwortlich), Monika Knierriem, Hartmut Becker, Hubert Buss Anschrift der Redaktion: Herrnweg 3, Gedern, Tel / 1205 Fax / , Redaktion@EvKircheGedern.de Anzeigen: Redaktionsteam. Internet: http// Druck: Wetterauer Werkstätten, Friedberg Ockstadt Der Gemeindebrief erscheint vierteljährlich und wird kostenlos allen Haushalten zur Verfügung gestellt (Ausgabe Nr. 26).

3 3 Aufruf Aufruf zur 54. Aktion Brot für die Welt Land zum Leben Grund zur Hoffnung Jeder 7. Mensch auf der Welt hungert. Fünf von ihnen leben auf dem Land dort, wo Nahrung produziert wird. Ihr Hunger wäre vermeidbar, hätten sie die Chance auf genug fruchtbares Land für ihren Lebensunterhalt. Viele Familien im Süden ernähren sich von dem, was auf ihrem Grund und Boden wächst. Genug fruchtbares Land zu besitzen, ist Grund zur Hoffnung! Wer dies hat, braucht keine Hilfe von anderen. Er kann sogar andere miternähren. Bauernfamilien in den Entwicklungsländern brauchen Land zum Leben. Aber vielerorts besitzen sie keinen offiziellen Nachweis, dass ihnen das Stück Land gehört, das ihre Familien seit Generationen beackern. Ihr Land ist leichte Beute für Großgrundbesitzer oder globale Konzerne, die sich im Moment weltweit im großen Stil fremdes Land aneignen. Sie können den Bauern mühelos den Boden unter den Füßen wegkaufen, oder sie mit Gewalt vertreiben, wenn es auf ihrem Land etwas zu holen gibt: Erdbeeren für unsere trüben Wintertage, Futtermittel für Europas Vieh, Energiepflanzen oder Bodenschätze. Doch davon haben die Kleinbauern nichts. Und keiner in ihrer armen Region wird davon ernährt. Fast alles geht in den Export, macht andere satt, dient anderen Zwecken. Wir machen uns stark für eine internationale Regulierung des Umgangs mit der Ressource Land. Dem Landraub muss ein Ende gesetzt werden, damit nicht noch mehr Menschen auf dem Land hungern müssen! Brot für die Welt engagiert sich mit Projekten und Lobbyarbeit für Kleinbauern und Landlose: Land muss den Familien sicher sein. Land muss nachhaltig genutzt werden. Land muss zu allererst die satt machen, die darauf leben und arbeiten. Dann kann der Hunger überwunden werden! Keine Lage ist so hoffnungslos, dass sie durch das Kommen Gottes nicht gewendet werden kann! Vertrauen wir darauf und teilen unsere Hoffnung mit den Kleinbauernfamilien

4 4 weltweit. Wo viele aus der Hoffnung handeln, die der Advent uns schenkt, kann Leben gedeihen. Schließen Sie sich uns an, unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende und Kollekte und mit ihrem sorgsamen Konsum! Machen Sie mit bei der 54. Aktion von Brot für die Welt. Für die Evangelische Kirche in Deutschland PRÄSES DR. NIKOLAUS SCHNEI- DER Für Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst PRÄSIDENTIN CORNELIA FÜLL- KRUG-WEITZEL Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung für die Freikirchen PASTOR HEINRICH LÜCHTEN- BORG Evangelisch-altreformierte Kirche in Niedersachsen. Liebe Gemeinde, Andacht So sind wir nun Botschafter an Christi statt. Dieser Satz aus dem 2. Korintherbrief mag zunächst einmal gar nichts adventlich-weihnachtliches haben. Wenn sie aber in den konkreten Zusammenhang mit der mittlerweile 54. Aktion von Brot für die Welt gestellt wird, dann macht das richtig Sinn. Auch in diesem Jahr sind wir aufgerufen, den Kampf gegen den Hunger in der Welt aufzunehmen und jede kleine Spende kann dabei Menschenleben retten. Es geht um Gerechtigkeit, um die Würde eines jeden Menschen, wenn wir zur Weihnachtszeit feiern, dass Gott Mensch wurde, weil er die Menschen liebt. Und es geht um Gerechtigkeit und Menschenwürde, wenn wir als Christinnen und Christen hier in eine besondere Verantwortung gestellt werden. In diesem Jahr ist unsere Hilfe im Besonderen wichtig, da immer mehr Nahrungsmittel zur Energiegewinnung genutzt werden. Symbol der 54. Aktion Weizen und Mais landen immer häufiger im Tank unserer Autos, hinzukommt, dass in den USA in diesem

5 5 Jahr eine große Dürre viele Ernten vernichtete. Davon profitieren nun Spekulanten, die an den Börsen auf einen hohen Preis gewettet und schon im Vorfeld riesige Mengen an Mais und Weizen aufgekauft haben. Ich verstehe jeden und jede sehr, die darüber entsetzt und empört ist. Aber wir dürfen nicht resignieren, denn sonst wird es für so viele Menschen dieser Erde noch schlimmer. Darum und weil wir als Christinnen und Christen Botschafter an Christi statt sind auf dieser Erde, bitte ich Sie herzlich, ihr gesegnetes und schönes Weihnachtsfest mit einer Gabe für Brot für die Welt zu verbinden. Wir sind die Hoffnung so vieler Menschen, die in nahezu hoffnungslosen Zuständen leben müssen. Ich bitte Sie herzlich und wünsche Ihnen eine gesegnete Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Ihr Pfarrer Kurt Johann Titelbild zum Video Wie im Vorjahr bildet das Thema Landraub den Schwerpunkt der neuen 54. Aktion von Brot für die Welt, die traditionell am 1. Adventssonntag startet. Der feierliche Eröffnungsgottesdienst am 2. Dezember findet dieses Mal in der Stuttgarter Stiftskirche statt und wird ab 10 Uhr live in der ARD übertragen. Wer weiterreichende Informationen haben möchte, kann sich im Internet unter: viele Anregungen und Tipps ansehen. Auch das Video ist eingestellt.

6 6 Freud und Leid Taufen am 16. September 2012 Mia Diehl Tochter von Liane und Thorsten Diehl Taufspruch: Psalm 139,5 am 14. Oktober 2012 Marko Breidenbach Taufspruch: Psalm 86,11a Fabian Breidenbach Taufspruch: Psalm 37,5 Tobias Breidenbach Taufspruch: Psalm 23,1 Jordana Breidenbach Taufspruch: Matthäus 28,20b Kinder von Gina und Ralf Breidenbach am 21. Oktober 2012 Marian Kaiser Sohn von Sonja und Heiko Kaiser Taufspruch: Jesaja 43,1 am 04. November 2012 Yoann Karl Sassatelli Sohn von Nicole Leier und Gilles Sassatelli Taufspruch: Sprüche 2, Wir wünschen den Kindern Gottes Schutz und Segen auf dem Lebensweg.

7 am 15. September 2012 Bhartendu Dhirendra Shah und Carolin Shah geb. Wetzel am 27. Oktober 2012 Florian Gaul und Marita Gaul geb. Mank 7 Trauungen Den Ehepaaren gratulieren wir zur Hochzeit und wünschen Gottes Segen. am 06. September 2012 Lina Jost geb. Emrich 89 Jahre am 18. September 2012 Emmi Naumann geb. Henkel 74 Jahre am 04. Oktober 2012 Paul Heyse 85 Jahre am 12. Oktober 2012 Klaus Volland 51 Jahre am 10. November 2012 Gertrude Urban geb. Landmann 93 Jahre Beerdigungen Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Allen Trauernden wünschen wir Gottes Trost und Zuversicht.

8 8 Aus der Gemeinde für die Gemeinde In dieser Ausgabe danken wir den Firmen: Herrnmühle, Jürgen Ruhl, Jürgen Müller, Jürgen Gerhardt und Gasthaus Zum Laternchen für ihre freundliche Unterstützung. Unsere aktuellen Veranstaltungen können Sie weiterhin im Gederner Stadtanzeiger, der sonntäglich erscheint, entnehmen. Der nächste Gemeindebrief erscheint wieder im März 2013 Termine zum Vormerken: 1. Advent Adventszeit Uhr Abendmahlgottesdienst mit Pfarrer Johann Uhr kirchlicher Seniorenkreis - Adventsfeier 2. Advent Uhr Gottesdienst und Taufe mit Pfarrer Zentgraf unter Mitwirkung des Kirchenchores 3. Advent Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Johann unter Mitwirkung des Gospelchores Uhr Krippenspiel des Kindergarten Arche Noah Uhr Weihnachtskonzert des Gesangverein Liederkranz

9 9 4. Advent Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Zentgraf Heilig Abend Weihnachtszeit Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel unter Mitwirkung von Pfarrer Johann und dem Flötenkreis Uhr Christvesper mit Pfarrer i. R. Opper unter Mitwirkung des Kirchen- und Posaunenchores Uhr Christmette mit Pfarrer Johann unter Mitwirkung des Gesangverein Liederkranz Weihnachtsfeiertage Uhr Abendmahlgottesdienst mit Pfarrer Johann unter Mitwirkung des Posaunenchores Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Zentgraf unter Mitwirkung des Kirchenchores kein Gottesdienst Silvester Uhr Jahresabschlussgottesdienst mit Pfarrer Johann unter Mitwirkung des Kirchen- und Posaunenchores

10 10 Aktuelles vom Ev. Kindergarten Arche Noah Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeglicher in seiner Stadt... Begeben auch Sie sich auf den Weg nach Bethlehem die Weihnachtsgeschichte, dargestellt von den GROSSEN unseres Kindergartens. Erleben Sie, wie die Sternenkinder Marcel, Tim, Silas, Lena und Mark uns von der Geschichte vor über 2000 Jahren berichten. Welche Bedenken Maria und Josef, gespielt von Emily und Lennard, haben, als sie sich auf den Weg nach Bethlehem begeben. Eine Unterkunft zu finden ist fast unmöglich. Der Wirt Nick hat keinen Platz in seiner Herberge. Jedoch hat die Wirtin Lilli Mitleid mit Maria und Josef und bietet ihnen ihr Stall zum Schlafen an. Sicherlich der besonderen Bedeutung dieser Nacht bewusst, sind der Ochse Liroy und der Esel Moritz mucksmäuschenstill im Stall von Bethlehem.

11 11 In dieser besonderen Nacht hütet der Hirte Niklas, in der Nähe von Bethlehem seine Schafe Tim, Anna und Michael. Angst überfällt den Hirten und die Schafe als der Verkündigungsengel, gespielt von Jolin, plötzlich vor ihnen steht. Der Heiland ist geboren, der Retter der Welt. Der Hirte und die Schafe folgen der Sternenkinderschar und finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Über dem Stall leuchtet der Weihnachtsstern Paula und in hellem Glanz erstrahlt der Sternenschweif Lilli. In dunkler Nacht folgen die Heiligen drei Könige Paul, Elias und Nick dem Stern Leandro und finden im Stall von Bethlehem das Jesuskind. Wir freuen uns, wenn auch Sie uns am Sonntag, 16. Dezember 2012 um Uhr in der Ev. Kirche auf dem Weg nach Bethlehem begleiten. Musikalisch umrahmt wird unser Krippenspiel von Frau Emmel an der Orgel und mit Liedern unserer Kindergartenkinder. Das Arche Noah Team wünscht Ihnen allen eine gesegnete und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und ein friedvolles Jahr 2013

12 12 Schritte ans Grab der Eltern. Gedanken zum Totensonntag Es ist ein einsamer Weg immer geradeaus. Der Besuch beim Vater führt mich nicht mehr ins Elternhaus, er führt mich an sein Grab. An ihr Grab, denn Mutter ist schon dreißig Jahre tot und gleichwohl dankbar unvergessen, ist auch noch dort begraben, wo nun auch ihr Mann ruht, der damals, als es geschah, so furchtbar hilflos um sie weinte. Wasser in die Gießkanne, den kleinen Rechen hinter dem Grabstein hervorholen, um das Laub vom Grab zu kehren. Wasser reichlich auf Pflanzen und Gestecke. Und reichlich auch auf die Grabumrandung, um auch von hier die Erde wegzuspülen. Immer wiederkehrende Grabroutine, so hat es Vater auch getan in all den Jahren. Ich erinnere die letzten Monate, als er demenzgeplagt fast alles vergaß, nur diesen Weg ans Grab seiner Frau, den ging er immer zielbewusst. Mit den Geschwistern im Krankenzimmer, Umarmungen und ein Gebet. Psalm 121: Der Herr behüte deinen Ausgang (aus dieser Welt) und deinen Eingang (in Gottes Reich). Am Abend Gottesdienst. Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost was kommen mag, Gott ist mit uns am Abend und am Morgen, und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Worte, die ich am Grab spreche und die mich erinnern, dass der Weg zum Grab, auch immer wieder weg vom Grab führt, hinein in den Alltag. Aber meine Erinnerung und meine Trauer haben einen Ort, sie sind nicht irgendwo und nirgendwo, sondern dort am Grab, zu dem mich ein einsamer Weg führt, immer geradeaus. Ich lasse eine Blume da und meine Liebe. So wird es auch in diesen Novembertagen sein, dass ich den Weg zum Grab der Eltern gehe. Pfarrer Kurt Johann Er starb am Silvestermorgen, des vergangenen Jahres, die Augen schloss er nicht, er hörte auf zu atmen. Und eine Ruhe war im Zimmer und auch in mir. Der Tod kam nicht als Feind, sondern als Freund, der Erlösung aus dem Leid mit sich brachte.

13 13 Jahreslosung 2013 Zeit ist kostbar und vergänglich. Je weniger Zeit wir zur Verfügung haben, desto kostbarer wird sie. Alles vergänglich = Alles sinnlos? Die Gleichung stimmt nicht. Das Leben als Suche und nicht als ein Haben. Die Zukünftige suchen wir. Was wird die Zukunft bringen? Die Samen der Blume werden neue Pflanzen, Zukunft bringen. Die Jahreslosung für 2013 macht uns darauf aufmerksam. Ein Satz, der zu jeder Beerdigung dazu gehört, bevor die Trauergemeinde sich auf den Weg zum Grab macht. Wir haben hier keine bleibende Stadt. Wir sind immer nur Durschreisende. Es ist, als ob die Zeit verweht. Wieder ein Jahr vergangen. Und wie schnell! Zeit kann man nicht anhalten. Kommt es dir auch so vor, als ob die Jahre und die Zeit immer schneller vergehen? Löwenzahn, Pusteblume, sagten wir früher. Ein schönes Bild. Wir haben hier keine bleibende Stadt. Mit aller Kraft ist man durch manchen Asphalt des Lebens durchgewachsen, tief verwurzelt und dann verweht alles im Wind. Wie bei der Pusteblume? Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer Und wir? Wie wird unsere Zukunft sein? Welche Samen unseres Lebens werden aufgehen? Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Vater, Sohn und Heiliger Geist. Unsere Zukunft, Gott, bist du. Wir bleiben auf der Wegsuche zu dir, durchreisen die Zeit, die sich Leben nennt, auf dem Weg zu dir. Pfarrer Kurt Johann

14 14 Gott kommt auf uns zu

15 15 Backen ist unsere Leidenschaft Ein frisches Brötchen, ein herzhaftes Brot oder ein duftender Hefekuchen. Es ist schön, wenn man sich jeden Tag um genussvolle Dinge kümmern darf. Seit 325 Jahren steht die Herrnmühle in Gedern für Qualität und Frische. Backwaren sind nicht nur unser Geschäft, sondern auch unsere Leidenschaft. Hausabendmahle Auch in diesem Jahr kommt Pfarrer Johann wieder gerne zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen das Abendmahl zu feiern. Angesprochen sind pflegebedürftige Menschen, oder Menschen, die aus einem anderen Grund nicht mehr an den Abendmahlen im Gottesdienst teilnehmen können. Die Hausabendmahle werden am Vormittag des 22. und am 24. Dezember (Heilig Abend) am frühen Nachmittag stattfinden. Bitte vereinbaren Sie kurz telefonisch im Pfarramt einen Termin. (Tel.: 1205) Pfr. Johann freut sich, mit Ihnen und Ihrer Familie zum Weihnachtsfest das Abendmahl bei Ihnen zu Hause zu feiern.

16 16 Weiterer Schritt Richtung Fusion der Dekanate KA vom Schotten Vertreter von Schotten votieren im Rahmen ihrer Herbsttagung für einen Zusammenschluss mit Nidda und Büdingen (red). Die Ampel steht auf Grün für eine Fusion der Dekanate Büdingen, Nidda und Schotten, zumindest wenn es nach den Vorstellungen der Verantwortlichen im Dekanat Schotten geht. In einem Absichtsbeschluss haben die Vertreter aus 26 Kirchengemeinden mit rund Gemeindegliedern im Rahmen der Herbsttagung ihren Willen bekundet, ab dem 1. Januar 2016 mit den Partnerdekanaten in der Arbeitsgemeinschaft zu fusionieren. In einem Großdekanat sollen dann insgesamt 79 Kirchengemeinden mit Kirchenmitgliedern durch einen Dekan und einer Dekanatssynode geleitet werden. Doch noch müssen die Synoden in Nidda und Büdingen Mitte November eine gleichlautende Erklärung abgeben. Und ob die Fusion unter Projektleitung des geschäftsführenden Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft wie geplant durchgeführt werden kann, hängt dann immer noch von den Voten der 79 Kirchenvorstände ab. Erst wenn auch sie dem Vorhaben zustimmen, können die Synoden einen endgültigen Beschluss zur Fusion fassen. Zuvor müssen aber wichtige Fragen geklärt werden, so beispielsweise, wo der Sitz des neuen Dekanats sein wird oder wie das neue Gebilde heißen soll. Auch die Arbeits- und Verwaltungsstruktur muss den neuen Bedingungen genügen. Diese offenen Punkte sollen möglichst im kommenden Jahr geklärt werden. Propst Matthias Schmidt und Dekan Wolfgang Keller erläuterten zunächst, warum sie in dem Zusammenschluss eine gute Chance sehen, den Kirchengemeinden von Dekanatsseite auch weiterhin den Rücken zu stärken. Ermutigen und ermöglichen, das sind die Aufgaben für einen Synodalvorstand und einen Dekan, zitierte Schmidt den bekannten Vogelsberger Pfarrer Dr. Ulf Häbel. Dies sei angesichts zu erwartender rückläufiger Gemeindegliederzahlen und abnehmender Kirchensteuern nur auf festen und soliden Fundamenten möglich. In einem Großdekanat könnten auch die vorgesehenen personellen Einschnitte im Pfarrdienst besser aufgefangen werden. Zwar habe sich die Ausbildungssituation gebessert, doch die nachstrebende Pfarrergeneration könne kaum die Pensionierungswelle und die geplanten Einsparungen auffangen. Es helfe nicht, die Augen davor zu verschließen. Kreativität, Phantasie, aber auch Mut zur Zusammenarbeit seien jetzt gefragt.

17 17 vor Ort. Dies sei in einem riesigen Flächendekanat kaum zu gewährleisten. Dann sei mehr Ehrenamt gefordert. Doch wer motiviere dann die Ehrenamtlichen, fragte er in die Runde. Es müsse möglich sein, auch in anderen Strukturen den Herausforderungen zu begegnen. (Dekan Keller) Dekan Keller machte deutlich, dass sich im Zusammenspiel der Kirchengemeinden in pastoralen Räumen Möglichkeiten ergeben, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Es ist wichtig, dass wir das Heft des Handelns in der Hand behalten. Deshalb können wir nicht darauf warten, ob und wie eine Landessynode nach den Plänen der Kirchenleitung eine Fusion quasi verordnet. Lassen Sie uns den Zeitvorteil nutzen, appellierte er an die Versammlung. Dass es aber auch Bedenken gegen ein Großdekanat gibt, kam in dem Redebeitrag des Synodalen Dr. Johannes Brumhard aus Einartshausen zum Aus- Ausdruck. Kirche brauche Gesichter Niddas Präses Gerhard Wolf erklärte, dass nach Gesprächen mit Vertretern der Kirchenverwaltung eine schriftliche Zusage vorliege, wonach im Zuge der Fusion keine Stellen gekürzt werden sollen. Die zukünftige personelle Ausstattung eines Großdekanats sei ein wesentlicher Faktor. Pfarrer Ernst-Detlef Flos aus dem Seemental sagte: Ich freue mich auf ein fusioniertes Großdekanat. Bei zwei Gegenstimmen und drei Enthaltungen wurde die Beschlussempfehlung mit überwältigender Mehrheit angenommen. Sofern nun die Partnersynoden die gleiche Entscheidung treffen, können die weiteren Schritte und Überlegungen zur Fusion unverzüglich eingeleitet werden. In einem weiteren Tagesordnungspunkt entlastete die Synode nach der Abnahme der Jahresrechnung 2011 den Vorstand. Die Frühjahrssynode wird am 22. März 2013 in Rudingshain stattfinden.

18 18 Die Weihnachtsgeschichte

19 19 Jürgen Ruhl Am Rathaus Gedern Schreib- und Papierwaren Fotoarbeiten Buchhandel und Bürobedarf Schreibwaren-Ruhl@T-Online.de Tel / 4464 Fax / 5760 Unsere neuen Öffnungszeiten sind Donnerstag und Freitags, jeweils von 7 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr. aus den USA Eine aus USA Ruth Simon erfreut über die Gedenktafel in Gedern Die drei christlichen Konfessionen errichteten gemeinsam mit der Gemeinde in Gedern die Gedenktafel für die jüdischen Opfer des Antisemitismus in Gedern. Auf unserer Homepage entdeckte der Enkel von Ruth Simon ( 1916 in Gedern geboren) ein Bild der Gedenktafel und schrieb uns folgende Mitteilung an unsere Homepage: : Hi, mein Name ist Joshua Umansky. Ich bin 17 Jahre alt und lebe in Parsipanny, New Jersey, in den USA. Meine Großmutter erzählte mir im vergangenen Sommer ihre Lebensgeschichte, und so begann ich nach meiner Familiengeschichte zu forschen. Meine Großmutter ist Ruth Simon, sie ist 1916 in Gedern geboren und nun 96 Jahre alt. Sie ist die jüngste von 7 Kindern, ihr Vater war Samuel Simon. Wegen des Antisemitismus in den 30er Jahren verkauften Samuel Simon und

20 20 Leopold Voehl die Synagoge an die Stadt Gedern. 1933, als meine Großmutter 17 Jahre war, verließ meine Großmutter mit ihrer Familie Gedern und zog nach Frankfurt am Main um. Meine Großmutter und vier ihrer Geschwister konnten wenige Monate vor Kriegsbeginn Deutschland verlassen. Als letzte dieser Gruppe verließ meine Großmutter Deutschland im August 1939, also nur einen Monat vor Kriegsbeginn. Sie blieb bis 1947 in London, dann kam sie mit ihrer Schwester nach USA und lebte fast die ganze Zeit ihres Lebens in Brooklyn, New York, erst jetzt lebt sie gemeinsam mit meiner Familie in New Jersey. Als ich im letzten Sommer mit meiner Familienforschung begann, fand ich einen Artikel über die Tafel, die außerhalb der Synagoge enthüllt wurde. Leider konnte ich kein Bild der Gedenktafel entdecken, bis ich die Webseite ihrer Kirchengemeinde fand. Dadurch konnte ich sehen, dass der Nachname meiner Großmutter Simon auf dieser Tafel verzeichnet ist. Als ich meiner Großmutter das Bild der Gedenktafel zeigte, war sie sehr überrascht und sie erinnerte sich an nahezu alle 35 Familien, deren Namen auf der Tafel sind. Sie konnte mir die Menschen beschreiben und wir fanden auf einer anderen Webseite auch ein Bild der ehemaligen Synagoge in Gedern. Ich möchte mich bei ihnen dafür bedanken, dass sie den Artikel mit dem Bild der Gedenktafel auf ihrer Homepage eingestellt haben, sie halfen mir sehr, mehr über meine Familiengeschichte zu entdecken. Ebenfalls möchte ich mich für ihr Engagement und ihre Unterstützung bedanken, die Gedenktafel aufzustellen. Können sie mir noch mehr über meine Familiengeschichte sagen oder über das jüdische Leben in Gedern? Ich las in einem weiteren Artikel, dass Thomas Lummitsch zur Enthüllung der Tafel gesprochen hat. Können sie mir helfen, ihn zu kontaktieren. Wenn sie irgendwelche Fragen (oder Hinweise) haben schreiben sie mir bitte eine an ( Adresse von Herrn Umansky kann im Pfarramt erfragt werden) Vielen Dank, Joshua Umansky Sollten Sie etwas zur Familienforschung von Joshua Umansky beitragen können, Erinnerungen an Frau Simon haben, so setzen Sie sich bitte mit dem Pfarramt in Verbindung, wir werden den Kontakt zu Herrn Umansky herstellen.

21 21 Pilger- und Studienreise: Israel-Jordanien 1. TAG: Montag, Lufthansa-Linienflug von Frankfurt/M. nach Tel Aviv: Begrüßung durch den örtlichen Reisebegleiter am Flughafen. Anschließend Fahrt nach Galiläa: Hotelbezug für zwei Nächte. 2. TAG: Dienstag, Fahrt zum Berg der Bergpredigt: herrlicher Ausblick auf den See Gennesaret und die ihn umgebende Hügellandschaft; Besuch der Kapelle. Von dort aus kleine Wanderung (wahlweise auch Busfahrt) hinunter zum See nach Tabgha (Heptapegon = Siebenquell), dem traditionellen Ort der wunderbaren Brotvermehrung

22 22 (Mk 6,30-44): Besichtigung der Kirche der Brotvermehrung mit ihren herrlichen Mosaiken und der "Mensa Domini". Weiter nach Kafarnaum, "Stadt Jesu", wo Gassen und Häuser aus römischer, Synagoge und "Kirche des Petrushauses" aus der byzantinischen Zeit freigelegt und teilweise restauriert wurden. Anschließend Bootsfahrt über den See Gennesaret. Wenn zeitlich möglich: Weiter nach Megiddo, dem Ruinenhügel an der Via maris, eine der Hauptstraßen der alten Welt: Besuch im Museum; Gang über das Ausgrabungsfeld der einstigen Festungsstadt und durch den Wasserkanal aus der israelitischen Königszeit. Rückkehr zum Hotel. 3. TAG: Mittwoch, Fahrt durch das mittlere Jordantal. Grenzübertritt nach Jordanien bei Bet Schean (Ma'oz Hayyim/Sheik Hussein). Fahrt durch die Landschaft Gilead nach Dscherasch, der hellenistisch-römischen Dekapolisstadt Gerasa: Gang zu den Theatern, über Forum und Säulenstraße und zu einigen der byzantinischen Kirchen. Weiter nach Amman, der Hauptstadt des haschemitischen Königreichs Jordanien: Fahrt auf die Zitadelle; Panorama des Zentrums; Besuch im archäologischen Museum; Gang durch die römische Säulenstraße zum Theater; Hotelbezug für eine Nacht. 4. TAG: Donnerstag, Fahrt in das Jordantal: Besuch der traditionellen Taufstelle am Jordan. Danach Fahrt nach Madeba, in dessen griechisch-orthodoxer Kirche sich die große Mosaiklandkarte des Heiligen Landes aus byzantinischer Zeit befindet. Weiter zum Berg Nebo, von wo aus Mose das Gelobte Land "schaute". Anschließend Fahrt vorbei an Dibon (Diban), dem Fundort der berühmten Meschastele (vgl. Num 21,2ff.). Dann durch das Wadi Mujib nach Petra: Hotelbezug für zwei Nächte. 5. TAG: Freitag, Ganztägige Besichtigung von Petra. Rückkehr zum Hotel. 6. TAG: Samstag, Halbtägige Besichtigung von Petra. Anschließend Fahrt zum Toten Meer: Hotelbezug für eine Nacht. 7. TAG: Sonntag, Frühe Fahrt zum jordanisch-israelische Grenzübergang bei der Allenby-Brücke: Grenzübertritt nach Israel. Fahrt durch den Negeb nach Mitzpe Ramon: Panorama des Ramonkraters, eines der faszinierendsten "geologischen Fenster" der Welt. Weiter nach Abdat: Besichtigung der Ausgrabungen der nabatäischbyzantinischen Siedlung. Wanderung zu der in einer tiefeingeschnittenen Schlucht gelegenen Quelle En-Abdat. Weiter zum Wüstenkibbuz Sde Boker, in

23 23 dem der erste Ministerpräsident Israels, David Ben-Gurion, lange gelebt hat und auch begraben ist: Besuch am Grabmal; Panorama der Wüste Zin. Anschließend Fahrt nach Arad: Hotelbezug für eine Nacht. 8. TAG: Montag, Fahrt nach Masada, der Felsenfeste des Herodes: Auffahrt mit der Kabinenbahn; Besichtigung der Kasemattenmauern, öffentlichen Gebäude, Paläste, Vorratshäuser, Badeanlagen und der byzantinischen Kapelle. Weiter nach Qumran, Besichtigung der Ausgrabungen und Blick auf die Höhlen, in denen die berühmten Schriftrollen vom Toten Meer gefunden wurden. Fahrt in die Wüste Juda zum Wadi Qelt (Nahal Perat). Abstieg in das Wadi zur Quelle von En Qelt. Wanderung auf dem nördlichen Höhenweg zum Georgskloster. Nach dessen Besichtigung Ausstieg aus dem Wadi. Danach Fahrt nach Jerusalem: Erster Blick auf die Heilige Stadt vom Skopusberg aus. Hotelbezug für vier Nächte. 9. TAG: Dienstag, Fahrt auf die Höhe des Ölbergs: Panorama Jerusalems im Morgenlicht. Gang zum Fuß des Ölbergs: Getsemani, Kirche der Nationen, Verratsgrotte, Mariengrab. Gang durch das Stephanstor in die Altstadt zum Betesdateich und nach St. Anna, einer der schönsten Kreuzfahrerkirchen. Über die "Via Dolorosa" Gang zur Anastasis (Grabeskirche) mit Golgota, dem heiligen Grab und der Kreuzauffindungsgrotte. Zeit zur freien Verfügung. Möglichkeit zur Teilnahme an der Vesper der Armenier bzw. des Christlichen Zion. Dann zum Christlichen Zion mit "Abendmahlssaal", "Davidsgrab" und der Dormitiokirche. Rückkehr zum Hotel. 10. TAG: Mittwoch, Fahrt nach Betlehem: Besuch der Geburtskirche mit Grotten und der Hirtenfelder. Besuch im Caritas Babyhospital. Anschließend Mittagessen in Bet Sahur (Extrakosten). Mittags Fahrt in die Neustadt: Besuch im Israel-Museum: "Schrein des Buches", in dem die Schriften vom Toten Meer aufbewahrt werden und teilweise ausgestellt sind. Dort befindet sich auch das Modell von Jerusalem (Maßstab 1:50), das die Stadt zur Zeit der zweiten Tempelperiode darstellt. Besuch der Gedächtnisstätte für die Opfer des Nationalsozialismus Jad Waschem. Rückkehr zum Hotel. 11. TAG: Donnerstag, Fahrt zum Misttor und Gang zum Tempelplatz: Besuch des Felsendoms und der El-Aksa-Moschee (z.zt. nur Außenbesichtigung möglich). Danach Gang zur Westmauer (Klagemauer), an der wir an diesem Tag die Bar-Mitzwa-Feier junger Juden miterleben können. Weiter durch das Jüdische Viertel der Altstadt: Gang über den Cardo, zur Breiten Mauer (Reste der Stadtmauer aus der 1. Tem-

24 24 pelperiode), zum herodianischen Herrenhaus und zum archäologischen Wohl- Museum, in dem sich das sog. Verbrannte Hause befindet, das Zeugnis von der Zerstörung Jerusalems im Jahr 70 n. Chr. gibt. Danach Gang über den Ofel, die Ortslage der alten Davidsstadt (City of David), mit Stadtmauern aus der 1. Tempelperiode, Warren s shaft; weiter zur Gihonquelle. Gang durch den Hiskia- Tunnel, den der König 701 v. Chr. bauen ließ, um angesichts der assyrischen Belagerung das Wasser in die Stadt hineinzuleiten, zum Schiloachteich. Rückkehr zum Hotel. Wasserhöhe im Hiskia-Tunnel: ca. 60 cm. Taschenlampen, Hiking-Sandalen, Wäsche zum Wechseln mitnehmen. Alternativ kann auch durch einen trockenen, beleuchteten Paralleltunnel gegangen werden. 12. TAG: Freitag, Fahrt nach Tel Aviv: Stadtrundfahrt durch das moderne Tel Aviv; Besuch des Dizengoff-Platzes und des Rabin-Platzes. Anschließend Transfer zum Flughafen Tel Aviv: Rückflug nach Frankfurt/M. HINWEISE: Den jüdisch-israelischen Reisebegleitern ist es derzeit nicht erlaubt, in den besetzten Gebieten zu führen. Die Führung in Jericho muss daher vom Gruppenverantwortlichen alleine geleitet werden. Für Führungen in Betlehem stehen in begrenztem Umfang lokale palästinensische Guides zur Verfügung. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen GOTTESDIENSTMÖGLICHKEITEN sowie KONTAKTE mit Gemeinden und Institutionen im Heiligen Land. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass beim Besuch einer kirchlichen oder sozialen Einrichtung eine Spende erwartet wird bzw. bei Vorträgen Honorare für die Referenten anfallen. Die biblischen Eigennamen sind in diesem Programm nach den ökumenischen Loccumer Richtlinien geschrieben, die von der Deutschen Bibelgesellschaft und der Katholischen Bibelanstalt herausgegeben worden sind. Im Reisepreis enthaltene Leistungen: An- und Abreise zum/vom Flughafen Frankfurt/M. Linienflug mit Lufthansa in der Touristenklasse von Frankfurt/M. nach Tel Aviv und zurück Transfers vom Flughafen zum Hotel und zurück 12-tägige Rundreise im modernen Reisebus laut Programm Unterbringung in Hotels der Mittelklasse im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche, WC, Halbpension deutschsprachige und landeskundige Reiseleitung

25 25 alle Eintrittsgelder laut Programm alle Flughafen- und Sicherheitsgebühren Reiserücktrittskostenversicherung (20% Selbstbehalt) Trinkgelder für das Hotelpersonal, die örtliche Reiseleitung und den Busfahrer (ca. 65,00 pro Person) Reisetasche oder Rucksack im Handgepäckformat 1 Liederbuch für unterwegs Nicht im Reisepreis eingeschlossen sind Ausgaben persönlicher Art: Getränke während der Mahlzeiten, zusätzliche Mahlzeiten Einreisevorschriften: Reisepass erforderlich, für Deutsche, die vor dem geboren sind, auch ein Visum. vorläufiger Reisepreis (pro Person) ab 20 Teilnehmern: 2.235,00 bei Unterbringung im Doppelzimmer ab 25 Teilnehmern: 2.195,00 bei Unterbringung im Doppelzimmer ab 30 Teilnehmern: 2.165,00 bei Unterbringung im Doppelzimmer ab 35 Teilnehmern: 2.135,00 bei Unterbringung im Doppelzimmer 405,00 Zuschlag für das Einzelzimmer

26 26 Der Grundpreis bezieht sich auf eine Mindestteilnehmerzahl von 20 Teilnehmern. Bitte beachten Sie zu Mindestteilnehmerzahl und Reiseabsage Punkt 9.2 in den beiliegenden Reisebedingungen. Alle Zahlungen sind gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gegen Veranstalterinsolvenz abgesichert. Den Sicherungsschein von Reisegarant bewahrt Ihr/e Gruppenverantwortliche/r treuhänderisch für die Gesamtgruppe auf, von der/dem Sie auch den aktuellen Buchungsstand erfahren. Bitte melden Sie Ihr Interesse an, dann werden wir Sie zu einem Informationsabend im Frühjahr 2013 einladen. Beratung, Anmeldung Ev. Kirchengemeinde Gedern Pfarrer Kurt Johann Herrnweg 3, Gedern Tel.: Anzahlung, Restzahlung: Mit der Anmeldung erbitten wir Ihre Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises auf das folgende Konto: Bank Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel, Kontonummer , BLZ , Kennwort: 5112 / Israelfahrt. Bitte leisten Sie auch die Restzahlung bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn auf dieses Konto. Reiseveranstalter Biblische Reisen GmbH, Silberburgstr. 121, Stuttgart

27 27 Einladung zum Kirchentag Sie sind eingeladen Soviel du brauchst (2. Mose 16,18) unter dieser Losung lädt uns der 34. Deutsche Evangelische Kirchentag 2013 in Hamburg ein, darüber nachzudenken, was zum Leben wirklich notwendig ist. Vom Mai 2013 erleben die Kirchentagsbesucher in Hamburg ein ganz besonderes Lebensgefühl, Begegnung, Dialog und Debatte, Kultur und Gebet, Tanz und Singen, religiöse Vielfalt und festen Glauben, und vieles mehr. Die Fachstelle Bildung, Erziehung und Arbeit mit Zielgruppen in der AG der Dekanate Büdingen, Nidda und Schotten bietet allen Interessierten die Teilnahme an einer Fahrt zum Kirchentag nach Hamburg an. Gemeinsam mit anderen werden wir in Hamburg, dem Tor zur Welt, eine Kirchentag mit frischem Wind erleben. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular erhalten Sie bei: Evangelisches Dekanat Büdingen Fachstelle Bildung Rita Stoll Gymnasiumstr. 5, Büdingen Tel.: 06042/ , Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2013 Das Angebot umfasst die Busfahrt von Büdingen, Nidda und Schotten nach Hamburg (ca. 60,-- ) und zurück, Unterbringung in Privat- oder Gemeinschaftsquartieren (21,-- ) und eine Dauerkarte (z.b. 89,--, Ermäßigungen sind möglich!).

28 28 Religion für Einsteiger

29 29

30 30 Erntedankfest in diesem Jahr Aufnahme vom 7. Oktober 2012 Für "Brot für die Welt" (DW der EKD) An diesem Sonntag wird Gott ganz besonders für das tägliches Brot gedankt. Während für viele Menschen das tägliche Brot beinahe selbstverständlich geworden ist, gibt es für fast eine Milliarde Menschen nicht genügend Nahrung, ganz zu schweigen von guter Ausbildung, medizinischer Versorgung und vielem mehr, was Menschen zum Leben brauchen. Mit vielen hundert Projekten in den Ländern des Südens hilft "Brot für die Welt" Menschen, sich selbst zu helfen, damit sie ein Leben in Würde führen können, z. B. Beratung und Ausbildung im landwirtschaftlichen Bereich für die Bauern, damit diese mit besseren Anbaumethoden höhere Erträge erzielen können oder juristische Beratung von Kleinbauern, die oftmals von Landraub bedroht sind, damit sie ihr seit Generationen angestammtes Land behalten können.

31 31 Vor 50 Jahren im Gemeindeblatt Im Dezember 1962 abgedruckt Weihnachten im Sommer? Nicht erst die Zeugen Jehovas haben festgestellt, Jesus sei nicht am 24. Dezember geboren, sondern etwa im Oktober nach der heutigen Zeitrechnung. Darüber weiß man in der evangelischen Theologie längst Bescheid. Ist das aber wirklich entscheidend, den tatsächlichen Geburtstag Jesu festzustellen? An der Tatsache des Weihnachtsberichtes und dem Weihnachtsgeschehen, wie es in der Bibel niedergelegt ist, ist ja nichts zu ändern. Man kann eigentlich das Weihnachtsfest begehen in Erinnerung an das Weihnachtsgeschehen zu jeder Jahreszeit. Das hätte unter Umständen sogar gute Gründe. So ist zum Beispiel in Amerika im Staate Virginia folgendes geschehen. In der Gemeinde von Altavista wurde das Weihnachtsfest Ende Juli gefeiert. Die Gemeinde hatte sich im Gottesdienst versammelt, sie sang die alten Weihnachtslieder und lauschte der Predigt ihres Pfarrers, der dem Ereignis von Bethlehem in besinnlichen Worten gerecht zu werden versuchte. Die Gemeinde hatte eine bestimmte Absicht, als sie die Vorverlegung der Heiligen Nacht beschloss. Pfarrer Bennet begründete den ungewöhnlichen Termin damit, dass er und seine Gemeinde dem Rummel entgehen wollten, der die christliche Freude am Weihnachtsfest von Jahr zu Jahr empfindlicher stört. Trotzdem sollten wir lieber bei dem jahrhundertealten Brauch verbleiben, das Weihnachtsfest vom 24. bis 26. Dezember zu begehen. Unsre Vorfahren hatten gute Gründe dafür. Es ist eine geeignete Zeit im Jahresablauf. Wo kämen wir auch hin, wenn jede Gemeinde das Weihnachtsfest beginge, wann es ihr passt. Eine geschlossene Haltung bei der ganzen christlichen Welt in der Frage des Weihnachtstermins ist genauso empfehlenswert, wie wir es begrüßen würden, wenn auch Ostern einen festen Termin hätte. Nun wünsche ich Allen eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr Euer Dekan Knierriem

32 32 Er wird sein Volk retten von allen Sünden Matth, I, 21) Vor einigen Monaten war ich an der Mauer. Ich brauche wohl nicht weiter zu erklären, welche Mauer damit gemeint ist, denn "die Mauer" ist in unserem Volke jedem Kind bekannt. Alle haben sich schon darüber entrüstet. Sehr viele ahnen, welch bedrückender Riss mit der Mauer durch unser Volk geht. Viele sorgen sich darum, dass sie noch lange bleiben könnte und die Trennung sich dann immer mehr vertieft. Soll es dann soweit kommen, dass man sich mit der Mauer einfach abfindet und die Trennung schließlich einfach zu den "normalen" Gegebenheiten im Leben unseres Volkes gehört? Wann oder wie wird sich eine Lösung finden lassen, die zur Beseitigung der Mauer führt? Oder können wenigstens die vorhandenen Übergänge und Durchlässe für mehr Menschen geöffnet werden? Mit diesen unbeantworteten Fragen stehen wir am Ende dieses Jahres und schauen besorgt und ratlos in die Zukunft. Aber da ist eine andere Mauer und Trennung, die über unserem Leben lastet: die Bibel nennt sie "Sünde" und meint die Trennung von Gott. Schon seit den Anfängen steht die Menschheit unter dem Fluch dieser Trennung. Aus ihr entspringen alle harten und bösen Realitäten, die unser Leben bedrücken und bedrohen. Auch "die Mauer" gehört zu den Folgen, auch der kalte Krieg, den es ja nicht nur in der großen Politik gibt, sondern auch auf unseren Dörfern, unter Nachbarn, ja sogar bis in die Familien hinein. Und wenn es gelingt, in einem Staat, in dem Wohlstand und Vollbeschäftigung herrschen, alles aufs Beste zu ordnen, so bleibt auch da die große Störung, die über unserem Leben liegt, und ihre zerstörenden Wirkungen werden hier und dort sichtbar. Man kann anfangen, sich damit abzufinden. Man kann sagen, es sei "normal", dass die Zahl der Menschen, die dem Alkohol verfallen, in unserem Volke ständig wächst. Man kann sagen, die Verhältnisse brächten es eben mit sich, wenn viele junge Menschen in einer eigenartigen inneren Leere und Ziellosigkeit heranwachsen, wenn Kranken- und Pflegeanstalten am Rande ihrer Existenz stehen, weil zu wenige Menschen bereit sind, einen Beruf helfenden Dienstes zu wählen. Man kann sich damit abfinden, dass unzählige Menschen sich Christen nennen, in ihrer praktischen täglichen Lebenshaltung aber reine Materialisten sind. Nein, wir dürfen uns nicht damit abfin-

33 33 den. Wir brauchen es auch nicht. Hier stehen wir rat- und hilflos vor einer Mauer, von der niemand sagen kann, was daraus wird und wie es weitergehen soll. "Er wird sein Volk retten von allen Sünden". In diesen Advents- und Weihnachtswochen wird es uns wieder eindringlich zugerufen, dass der Retter gekommen ist, der eine Bresche geschlagen hat. "Heut schleust er wieder auf die Tür zum schönen Paradeis": er hat den Weg gebahnt, die garstige Trennung überwunden. Er überbrückt den Riss, er stellt den verlorenen Frieden wieder her. Aber sind das alles nicht nur ein paar große Worte, die wie schöne Musik an unser Ohr klingen mögen. Wenn sie verrauscht sind, bleibt eben doch alles beim Alten. Was hat sich denn auch seit der Geburt Christi in der Welt geändert? Wo ist der Friede auf Erden, von dem die Engel sangen? Regiert nicht das Böse nach wie vor in vielfacher Gestalt unter uns? Jesus Christus hat die Welt nicht wieder in ein Paradies verwandelt. Die Mauer ist noch da. Die Mächte der Sünde und des Bösen sind noch da. Der Tod ist noch da, und keiner kann ihm entgehen. Aber der Retter ist auch da und er ruft uns zu: Lasst euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht. Unter diesem Ruf kommen wir um eine Entscheidung nicht herum. Lassen wir uns rufen? Sind wir bereit, uns von dem Retter zur geöffneten Tür führen, uns erneuern und heilen zu lassen? Oder wollen wir uns lieber - das mag vielleicht das Bequemere sein - mit den "Gegebenheiten" abfinden? "Er wird sein Volk retten". Er will nicht diese Welt in ein Paradies verwandeln, wie das einer fortschrittsgläubigen Menschheit immer wieder als Ziel vor Augen steht. Er will in dieser Welt sein Volk sammeln. Er will, dass auch du zu seinem Volk gehörst, dass sein Wort und Sakrament zu den letzten Kraftquellen deines Lebens werden. Da kannst du erfahren, dass seine heilenden Kräfte spürbar am Werke sind. In eine Welt, über der weiterhin viele Dunkelheiten liegen, leuchtet doch das ewige Licht herein. Noch manche Nacht wird fallen auf Menschenleid und -schuld. Doch wandert mit uns allen der Stern der Gotteshuld. Beglänzt von seinem Lichte hält euch kein Dunkel mehr, von Gottes Angesichte kam euch die Rettung her.

34 34 Unsere Kinderseiten Eine lustige Schlittenfahrt. Wer malt die Figuren weiter aus?

35 35

36 36 Ansprechpartner Ihrer Kirchengemeinde Öffnungszeiten des Pfarrbüros mit Frau Knierriem sind: Dienstag, Mittwoch und Freitag 9 bis 12 Uhr Donnerstag 9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr Montags ist das Pfarrbüro geschlossen. Tel Fax Pfarrer Johann Herr Kurt Johann Tel.: 1205 Pfarrer Zentgraf Herr Burkhard Zentgraf 1554 Kirchenvorstandvorsitzender Herr Hermann Henkel 7569 Gemeindehaus Herr Wilfried Nies 7782 Küsterin Frau Andrea Henkel-Boos 5984 Posaunenchor Herr Horst Kissel 1474 Kirchenchor Frau Ute Krug 1079 Organistin Frau Annemarie Emmel 7362 Kindergarten Frau Edelgard Schneider 4577 Jugendarbeit Herr Kurt Johann 1205 Seniorenkreis Klaus + Ingeborg Opper Charlotte Gromm Stiftung Herr Andreas Hof 4650 Gospelchor Herr Kiwon Lee / Spendenkonten: Kto. Nr VR Bank Main-K.-B. BLZ Kto. Nr Sparkasse Oberhessen BLZ Gromm Stiftung Kto. Nr EKK Frankfurt BLZ Verwendungszweck Charlotte-Gromm-Stiftung Gedern

Pastoralreferentin Martina Fuchs, Murrhardt Dr. Georg Röwekamp, Biblische Reisen

Pastoralreferentin Martina Fuchs, Murrhardt Dr. Georg Röwekamp, Biblische Reisen AUF DEN SPUREN JESU 8-tägige Studienreise vom 28.11.-05.12.2013 Leitung: Pastoralreferentin Martina Fuchs, Murrhardt Dr. Georg Röwekamp, Biblische Reisen Reise HL3G0259 1. Tag: Donnerstag, 28.11.2013 Anreise

Mehr

Dr. Georg Röwekamp, Biblische Reisen

Dr. Georg Röwekamp, Biblische Reisen Israel/Palästina-Reise unter der Leitung von Pastoralreferentin Martina Fuchs, Murrhardt Herr Dr. Georg Röwekamp, Biblische Reisen vom 07.02. bis 14.02.2016 AUF DEN SPUREN JESU 8-tägige Studienreise vom

Mehr

Pilgerreise nach Israel - Palästina vom 22. bis 29. Februar 2020

Pilgerreise nach Israel - Palästina vom 22. bis 29. Februar 2020 Pilgerreise nach Israel - Palästina vom 22. bis 29. Februar 2020 Liebe Mitchristen, unsere Pfarreiengemeinschaft Dietmannsried bietet eine 8- tägige Pilgerreise im Februar 2020 an. Ziel ist das Heilige

Mehr

Pilger- und Studienreise Israel 2017

Pilger- und Studienreise Israel 2017 Pilger- und Studienreise Israel 2017 26.10. 2017 05.11.2017 HEILIGES LAND 1. Tag: Donnerstag, 26.10.2017 Germania-Flug 12.40 Uhr Düsseldorf-Tel-Aviv (18.00 Uhr) Begrüßung durch den örtlichen Reiseleiter

Mehr

ISRAEL. Noch Plätze frei. Biblische Studien- und Begegnungsreise. Anmeldung bis 15. Juli 2013

ISRAEL. Noch Plätze frei. Biblische Studien- und Begegnungsreise. Anmeldung bis 15. Juli 2013 Noch Plätze frei Reisepreis: ab 1.449,-- Anmeldung bis 15. Juli 2013 ISRAEL. Biblische Studien- und Begegnungsreise Informations-Abend mit Pfarrer Claudius Kurtz und Vertreter des Reiseunternehmens Tour

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN

ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN ISRAEL. LERNEN SIE DAS LAND DER BIBEL KENNEN E AG 8T ISRAEL - LAND DER BIBEL UND DES GLAUBENS Wer Gastfreundschaft übt, bewirtet Gott selbst. - Israelisches Sprichwort. In diesem Sinne lädt Sie Israel

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Begegnungsreise nach Israel / Palästina 2012 Bethlehem, Jerusalem, See Genezareth, Totes Meer u. v. m.

Begegnungsreise nach Israel / Palästina 2012 Bethlehem, Jerusalem, See Genezareth, Totes Meer u. v. m. Begegnungsreise nach Israel / Palästina 2012 Bethlehem, Jerusalem, See Genezareth, Totes Meer u. v. m. 1 Jerusalem See Genezareth Totes Meer Am See Genezareth Bethlehem Schule in Bethlehem See Genezareth

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu. 1 Kinderchristmette am 24.12.2016 Um 16:30 Uhr in Waldetzenberg Lied zum Beginn: Ihr Kinderlein kommet (248) Hr. Dr. Spyra zieht mit den Sternträger und Engeln ein. Begrüßung: Hr. Dr. Spyra Kyrierufe:

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

HEILIGES LAND. 8-tägige Einführungsreise für Gruppenverantwortliche vom 14. bis 21. März 2017 HL7E0001

HEILIGES LAND. 8-tägige Einführungsreise für Gruppenverantwortliche vom 14. bis 21. März 2017 HL7E0001 HEILIGES LAND 8-tägige Einführungsreise für Gruppenverantwortliche vom 14. bis 21. März 2017 HL7E0001 Das Heilige Land - Israel und Palästina - gehört weiterhin zu den beliebtesten Reisezielen für Gemeindegruppen.

Mehr

ISRAEL Biblische Rundreise

ISRAEL Biblische Rundreise Gemeinsam unterwegs: 02. 10. 01.2015 Werner Gutheil, Reiseleiter Israel 2014 Freitatag, 02.01.2015 1. Tag: Linienflug mit Lufthansa ab Frankfurt nach Tel Aviv Christian Bodenstein, Dolmetscher Flughafen

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Advent Jesus kommt anders. Unpassend.

Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Jesus kommt anders Seite 1 von 6 Advent Jesus kommt anders. Unpassend. Advent Ankunft Jesus kommt. Doch ER kommt anders als gedacht. Unpassend. Zur unpassenden Zeit, auf unpassende Weise, in unpassenden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt

»Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt »Warum feiern wir eigentlich Weihnachten, Papa?Das hat etwas mit dem Leben von Jesus zu tun. Ich erzähl es dir. Als Jesus ungefähr dreißig Jahre alt war, sammelte er Männer und Frauen um sich und zog mit

Mehr

Reiseangebot zu finden unter: https://www.sterntours.de/israel-reisen/israel-kombireisen/jordanien-israel-kompakt Nabatäer Rundreise 10-tägige Busrundreise Was Sie erwartet: Überblick der Höhepunkte Israels

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Liebe Gemeinde, da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern. Sie alle haben nur ein Ziel. Sie wollen das Kind in der Krippe

Mehr

Pilgerreise der Pfarrei Erbendorf

Pilgerreise der Pfarrei Erbendorf Information, Beratung und Anmeldung: Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Frühmessgasse 8 5 92681 Erbendorf Telefon: 09682-1835930 Telefax: 09682-18359310 E-Mail: info@pfarrei-erbendorf.de Wir bitten um frühzeitige

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM ZWEITEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel. Auf einem Gabentisch am Eingang der Kirche stehen Hirten und Schafe. Kopien der Geschichte liegen bereit. Begrüßung/Eröffnung:

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( ) Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz (24.12.2015) Ist das wirklich Gottes Sohn? (von Paul-Julian Nitschke und der Jungen Gemeinde) Personen: Erzähler Andreas, ein Hirt Benjamin,

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers:

Ansprache Heiligabend Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting. Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Ansprache Heiligabend 2012 - Seniorenzentrum Röweland Pastor Tobias Götting Im Kindergarten hörte ich bei einem Krippenspiel den folgenden Vers: Christkind kommt zu den Jungen und den Alten, zu den Großen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Israel- gestern und heute-

Israel- gestern und heute- Israel- gestern und heute- EmK Studienreise in Kooperation mit Guckes & Schreiter GmbH Reiseservice 22. bis 31. Mai 2018 Wünschet Jerusalem Glück! Es möge wohl gehen denen, die dich lieben Es möge Frieden

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pilger- und Studienreise ins Heilige Land vom 2. bis 9. März 2019

Pilger- und Studienreise ins Heilige Land vom 2. bis 9. März 2019 Das Heilige La d egeistert seit Jahrtause de. Ko e au h Sie it, u dieser Begeisterung nachzuspüren. Erleben Sie Haifa, den See Genezareth, Jerusalem, Bethlehem, Masada und viele weitere Orte, die wir aus

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Kein Leben hier ist heute trist - weil Gott als Mensch geboren ist. Die Kerzen in der Winternacht erzählen uns von seiner Macht. Gott ist

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Pilgerreise der Diözese Würzburg

Pilgerreise der Diözese Würzburg Information und Anmeldung: Pilgerbüro der Diözese Würzburg Kürschnerhof 2 97070 Würzburg Telefon: 0931-38665141 Telefax: 0931-38665149 E-Mail: pilgerbuero@bistum-wuerzburg.de Reiseveranstalter: Bayerisches

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Die Bibel im Bild Band 13 Jesus Christus sein Weg ans Kreuz Hilf mir glauben! 3 Matthäus 17,3-13; Lukas 9,37-45; Markus 9,33 Siebzigmal siebenmal 6 Matthäus 18,1-14.21-22; Johannes 7,11-52; 8,21-59 Ein

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Kinderkrippenfeier 2003

Kinderkrippenfeier 2003 Kinderkrippenfeier 2003 Einzug: mit allen Mitspielern und dem Stern Adventskranz brennt Lied: Wir sagen Euch an den liebe Advent; 1-4 Eröffnung Begrüßung: Gebet: Guter Gott, es haben sich viele Menschen

Mehr

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas

Predigt am Extra für mich Lukas 2, Szene: Der Evangelist Lukas Predigt am 24.12.2017 Extra für mich Lukas 2,1-21 1. Szene: Der Evangelist Lukas Auf der Faltkarte, die die Kinder am Anfang des Gottesdienstes bekommen haben, ist ein großes aufgeschlagenes Buch abgebildet.

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. GEOGRAPHIE UND THEOLOGIE IM WEIHNACHTSEVANGELIUM WEIHNACHTSVORLESUNG 2017 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am 21.11.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) wir sitzen heute mit sehr unterschiedlichen Gefühlen hier im Gottesdienst. Einige von uns haben in diesem Jahr einen Angehörigen

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

8-tägige Pilgerreise der Tiroler Hospizgemeinschaft begleitet von Herrn Pfarrer Franz Troyer

8-tägige Pilgerreise der Tiroler Hospizgemeinschaft begleitet von Herrn Pfarrer Franz Troyer 8-tägige Pilgerreise der Tiroler Hospizgemeinschaft begleitet von Herrn Pfarrer Franz Troyer Viele Ortsnamen aus der Bibel sind uns seit Kindheit vertraut: Kafarnaum, See Gennesaret, Jerusalem, Betlehem.

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Predigt zum Vaterunser

Predigt zum Vaterunser Predigt zum Vaterunser Dein Reich komme, dein Wille geschehe, wie im Himmel so auf Erden. Die Predigt wurde im Rahmen einer Predigtreihe zum Vaterunser am 12.3.2011 in Riedenberg von Vikar Jakob Spaeth

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling

Pilgerreise der Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling Information, Beratung und Anmeldung: Pfarreiengemeinschaft Bayerdilling Am Kirchberg 9 86641 Bayerdilling Telefon: 09090-3171 Telefax: 09090-5404 E-Mail: pg.bayerdilling@bistum-augsburg.de Reiseveranstalter:

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Welt und Umwelt Jesu. 8-tägige Pilgerreise der Göllersbach-Pfarren mit Pfr. Dr. Michael Wagner

Welt und Umwelt Jesu. 8-tägige Pilgerreise der Göllersbach-Pfarren mit Pfr. Dr. Michael Wagner Welt und Umwelt Jesu 8-tägige Pilgerreise der Göllersbach-Pfarren mit Pfr. Dr. Michael Wagner Im Lauf der Geschichte haben Menschen immer wieder Wallfahrten ins Heilige Land" unternommen. Schon die Namen

Mehr

Friedensgebet Jänner 2018

Friedensgebet Jänner 2018 Friedensgebet Jänner 2018 Für das Vergangene Dank Für das Kommende Ja. Dag Hammarskjöld Friedensgebet am 4.1.2018 Danken Bitten Segnen + V: Der Herr ist bei uns. A: Ja, er ist in unserer Mitte Lied: Vergiss

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr