Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 42. Jahrgang Samstag, den 10. September 2016 Nummer 36 Amtliche Bekanntmachungen Tagesordnung E i n l a d u n g zu der am Mittwoch, den , um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindenden Öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt (Technischer Ausschuss) 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bauanträge und Bauvoranfragen 2.1 Bauantrag Aufstockung des bestehenden Wohnhauses, Albrecht-Dürer-Straße 10, Meckenbeuren 2.2 Bauvoranfrage Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage/Carport, Kapellenweg 23, Obermeckenbeuren 2.3 Bauvoranfrage Rückbau der bestehenden Scheune, Neubau eines Wohngebäudes mit 8 Wohneinheiten und 12 Stellplätzen, Siggenweilerstraße 35, Liebenau 2.4 Bauantrag Neubau einer Doppelgarage, Vollochstraße 1, Sammletshofen 2.5 Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses, Kirchweg 4, Kehlen 2.6 Bauantrag Rückbau Dachgeschoss und Aufstockung eines Zweifamilienhauses, Rehwinkel 6, Gerbertshaus 2.7 Bauantrag Neubau eines Einfamilienhauses mit Carport, Grundstück, Flst. 3493/11, Furtesch, Brochenzell 2.8 Bauantrag Errichtung eines Gartengerätehauses auf der bestehenden, befestigten Holzlagerfläche, Staufenstraße 17, Brochenzell 2.9 Bauvoranfrage Errichtung eines 5-Familienhauses mit Stellplätzen, Zeisigweg 2, Brochenzell 2.10 Bauantrag Errichtung eines Gebäudes zur Obstlagerung auf dem Grundstück Flst. 3409, Stengelehof 2.11 Bauantrag Neubau eines 3-Familienhauses mit 3 Carports, 3 Stellplätzen und 6 Fahrradabstellplätzen, Schlätterstraße 17, Gerbertshaus 3. Stellungnahmen 4. Vergaben 5. Bekanntgaben, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Schmid Bürgermeister Aktenzeichen: K 23/13 Amtsgericht Tettnang VOLLSTRECKUNGSGERICHT Montfortplatz 1, Tettnang, Tel /51-0 Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, , Uhr, Raum 2, Sitzungssaal, Amtsgericht Tettnang, Montfortplatz 1, Tettnang öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Meckenbeuren Gemarkung: Meckenbeuren Flurstück: 400/1 Wirtschaftsart und Lage: Gebäude und Freifläche Anschrift: Ravensburger Straße 42 m 2 : Blatt: 385 IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Andreas Schmid; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) , anzeigen@dvwagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon , Telefax m.muenich@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags Uhr (Anzeigen: montags). Erscheint wöchentlich samstags.

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Nummer 36 Objektbeschreibung/Lage (ohne Gewähr): ehemalige Hofstelle mit Wohnhaus, vermutlich teil- bis voll unterkellert, BJ 1903, ca. 164 qm WF mit ausgebautem Stall- und Scheunengebäude (Gaststätte mit 70 Plätzen im EG, ca. 163 qm Nutzfläche sowie Wohn-/Schlafzimmer und Küche im OG, die zur Wohnung des alten Wohnhauses zugeschlagen ist sowie 4-Zi-Wohnung im OG, ca. 116 qm WF, Ausbau 1988), ca. 10 Stellplätze Verkehrswert: ,00 Weitere Informationen unter und Ansprechpartner des Gläubigers für Interessenten: Rechtsanwältin P. Moser-Plechinger mail: petramp@gmx.de Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht er-sichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Heim Rechtspflegerin Das Notariat Meckenbeuren: Ihr Ansprechpartner für notarielle Dienstleistungen (Beurkundungen, Beglaubigungen) Anschrift: Theodor-Heuss-Platz 1, (Rathaus) II. OG) Meckenbeuren Tel. Sekretariat Fa Mail poststelle@notmeckenbeuren.justiz.bwl.de Internet Sie erreichen uns Vormittags: Montag bis Freitag von bis Uhr Nachmittags: Montag bis Donnerstag von bis Uhr. Für Beurkundungen wenden Sie sich bitte an Notarvertreter Nitz oder Notarvertreterin Wackler. In Angelegenheiten des Grundbuchs, Nachlassgerichts und Betreuungsgerichts dürfen Sie sich auch an Frau Rechtspflegerin Rothenhäusler wenden. Vereinbaren Sie bitte stets vorher telefonisch einen Termin beim Notariatssekretariat. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren Telefon: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe Mitteilungen der Gemeinde Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, Uhr (nur Bürgeramt) - Tel. (07542) Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). IHRE BEHÖRDENNUMMER Vorlesenetzwerk Bodensee Die Vorlese-Patin Monika Striedacher von der Kinderstiftung Bodensee kommt mit ihren beiden Hunden Bara und Kalle und liest aus dem spannenden Kinderbuch,,Schulgeschichten vom Franz,, von Christine Nöstlinger jeweils ab 17 Uhr in der Gemeindebücherei vor. Vorlesenachmittage: Freitag, Freitag, Wir bitten um Anmeldung in der Gemeindebücherei! Gemeindebücherei Meckenbeuren im Rathaus

3 Nummer 36 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Seite 3 Jeden Mittwoch Uhr auf dem Kirchplatz Meckenbeuren erwartet Sie folgendes Angebot: Obst und Gemüse Kartoffeln und Pilze aus eigenem Anbau Fleisch- und Wurstwaren Fischspezialitäten Käsespezialitäten Italienische Spezialitäten Bioland-Bäckerei Eier und Geflügel Floristik Eine-Welt-Stand mit Marktcafé Selbstgestrickte Artikel Schleifwägele (jeden 1. Mittwoch im Monat) Unsere örtlichen Lebensmittel- und Einzelhändler sind ebenso für Sie da! Bald ist es so weit - Schulanfang! Die großen Ferien sind zu Ende - ab Montag öffnen die Schulen wieder ihre Pforten. Auch für viele Erstklässler beginnt in der nächsten Woche der Start ins Schulleben. Viele Kinder sind nun wieder auf den Straßen und Gehwegen unterwegs. Viele von ihnen müssen sich zum ersten Mal eigenständig im Straßenverkehr zurechtfinden. Deshalb bitten wir alle Kraftfahrer, gerade in den ersten Wochen des Schulbeginns Kindern besonders rücksichtsvoll zu begegnen. Gefahren lauern in erster Linie an den Zugängen zu den Schulgebäuden. Kinder sehen die Verkehrswelt nicht mit den Augen der Erwachsenen, sondern aus ihrer eigenen kindlichen Perspektive. Sie können insbesondere Geschwindigkeiten und Entfernungen von Fahrzeugen nicht richtig einschätzen und somit Gefahren erst viel später erkennen. An verschiedenen Stellen hat der Bauhof in den letzten Tagen Schilder mit dem Logo Sicherer Schulweg aufgestellt. An den Fußgängerampeln sind Hinweisschilder Bei Rot stehen-kindern Vorbild sein montiert. Außerdem weisen wieder Straßenbänder mit der Aufschrift Tempo runter, Schulanfang auf den Schulbeginn hin. Schulwegpläne Für unsere Grundschulen gibt es Schulwegpläne, die in Zusammenarbeit mit Schulen, Polizei und Gemeinde aufgestellt wurden. Diese Pläne schlagen den jeweils sichersten Weg vor. Bei der Ausarbeitung der Pläne wurde folgendes berücksichtigt: - Die Kinder sollten die Fahrbahnen möglichst wenig überqueren müssen - Straßen mit starkem oder schnellem Verkehr sollten möglichst an den Stellen mit Ampeln für Fußgänger oder an Zebrastreifen überquert werden. - Schulwege werden im Winter zuerst gestreut und geräumt, um auch zu dieser Jahreszeit die größtmöglichste Sicherheit zu gewährleisten. Ein solcher Schulweg ist nicht immer der kürzeste; er ist aber jedenfalls der sicherste. Schulwegpläne sind jedoch lediglich eine Hilfe. In erster Linie sind die Eltern der Kleinen gefordert. Sie sollten mit den Kindern mehrmals den eigenen Weg zur Schule gehen, auf Gefahrenstellen hinweisen und versuchen die Verkehrszusammenhänge den Kindern bewusst zu machen. Später sollte überprüft werden, ob der Schulweg eingehalten wird. Übrigens: Schulwegpläne sind bei der jeweiligen Schule oder auf dem Rathaus erhältlich. Einladung zum Workshop Entwicklungskonzept Bürgerpark Ried am Dienstag, 13. September, im Sitzungssaal des Rathauses Die Gemeinde Meckenbeuren plant, die Naherholungs- und Freizeitanlage im Ried attraktiver zu gestalten. Der Gemeinderat hat deshalb das Büro Hornstein in Überlingen mit der Erstellung einer konzeptionellen Rahmenplanung für den Bürgerpark Ried beauftragt. Der Bürgerpark Ried in Meckenbeuren soll als naturnaher, vielfältig erlebbarer Landschaftspark entwickelt und zur grünen Mitte der Gemeinde werden. Im Rahmen dieser Gesamtkonzeption sollen attraktive Freiräume mit Angeboten für alle Altersgruppen entstehen. Wiesen und Bäume, Wege, kleine Plätze und Wasserflächen sollen im Wechsel Aktionsbereiche und Ruhezonen bilden, die mit Bänken, Pergolen und weiteren Ausstattungselementen ergänzt werden können. Ziel ist es, den Park modular weiterzuentwickeln und dessen Attraktivität für alle Nutzer und alle Zielgruppen - insbesondere Familien mit Kindern, Jugendlichen sowie Erholungssuchenden - zu erhöhen. Um alle Nutzer und die ganze Bevölkerung an der Weiterentwicklung des Bürgerparks Ried zu beteiligen, sollen im Rahmen eines Workshops am Dienstag, 13. September 2016, um Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses die von Landschaftsarchitekt Helmut Hornstein vorgeschlagenen Inhalte diskutiert werden. Dabei soll auch geklärt werden, ob weitere Aktions- und Aufenthaltsmöglichkeiten aufzunehmen sind und in welcher Intensität die Gestaltung des Bürgerparks erfolgen soll (z.b. Befestigung der Wege, Beleuchtung, Ausstattung etc.). Die Ergebnisse dieses Workshops werden dann, soweit möglich, in die Gesamtkonzeption einfließen. Der Vorentwurf vom Büro Hornstein kann auf der Homepage der Gemeinde unter eingesehen werden. Straßenkehrung Von Montag, , bis einschließlich Mittwoch, , findet im gesamten Gemeindegebiet eine Straßenkehrung statt. Die Anlieger werden gebeten, die Gehwege abzukehren und den Straßenrand an diesen Tagen freizuhalten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Bauwesen und Gemeindeentwicklung, Sachgebiet Tiefbau, Herrn Hauser, Tel Austausch der Wasserzähler im Bereich der Wasserversorgung Meckenbeuren Die Wasserzähler der Wasserversorgung in den Gebäuden sind Abrechnungszähler und unterliegen deshalb der Eichpflicht. Da die Eichzeit eines Wasserzählers jedoch auf 6 Jahre beschränkt ist, müssen alle Wasserzähler, deren Eichpflicht abgelaufen ist, ausgetauscht werden. Dieser Austausch wird ab Montag, den 12. September 2016 bis voraussichtlich Mitte November in den Teilorten Meckenbeuren, Obermeckenbeuren, Brochenzell, Brugg, Habacht, Berg, Furt, Hegenberg, Hirschach, Knellesberg, Teile von Langentrog, Liebenau, Madenreute, Mühlebach, Sandgrub und Straß von der Fa. Lindner, Meckenbeuren, durchgeführt. Der Austausch ist kostenlos, da er bereits mit der Zählergebühr bezahlt wurde. Bitte sorgen Sie dafür, dass der Wasserzähler zugänglich gemacht wird. Die mit dem Austausch beauftragten Mitarbeiter besitzen einen von der Wasserversorgung Meckenbeuren ausgestellten Dienstausweis. Ihr Wasserwerk Meckenbeuren

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Nummer 36 Um den zahlreichen Anregungen nach einer flexibleren Nutzung nachzukommen, haben wir die Mitfahrmöglichkeiten des Bürgerbusses neu gestaltet. Wir fahren ab dem 12. September nach Ihren Wünschen - der bisherige Fahrplan entfällt. Unser Service steht Ihnen von Montag - Freitag von 08:30-12:30 Uhr und Dienstag, Donnerstag und Freitag auch nachmittags in der Zeit von 14:00-18:00 Uhr in allen Ortsteilen der Gemeinde Meckenbeuren zur Verfügung. Sie bestimmen selbst, wann Sie fahren möchten! Damit wir Sie wohnortnah abholen/zurückbringen können, haben wir unser Haltestellennetz auf insgesamt 75 Haltestellen erweitert (somit maximaler Weg zur nächsten Haltestelle nur ca. 300 m). Die Anzahl der Haltestellen in Ihrem Ortsteil sehen Sie auf der nächsten Seite -> Was bleibt, ist, dass sie sich wie bisher mindestens 1 Stunde vorher telefonisch anmelden müssen. - > Telefon 0751/ Durch eine frühzeitige Buchung ermöglichen Sie eine reibungslose Planung und sichern sich Ihren Wunschtermin. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07542/1846 oder bei unseren ehrenamtlichen Fahrern. Bitte sprechen Sie uns an. Haltestellen in Ihrem Ortsteil

5 Nummer 36 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Seite 5 Haltestellenverzeichnis

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Nummer 36 WIR BILDEN AUS Bodenseekreis Die Gemeinde Meckenbeuren (ca Einwohner) bietet zum folgende Ausbildungen an: Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte/n Ablauf der Ausbildung: - praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung - Blockunterricht an der Humpisschule in Ravensburg - Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzungen: - mindestens einen guten Hauptschulabschluss - Interesse an Gesetzen und an deren Umsetzung - Kundenorientierung und Kontaktfreude - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Wir bieten: eine interessante und vielseitige Ausbildung Einblicke in die vielfältigen Aufgaben der Gemeindeverwaltung Mitwirkung an spannenden Projekten eine Vergütung von monatlich rund 910 (brutto) im 1. Ausbildungsjahr bis (brutto) im 3. Ausbildungsjahr Einführungspraktikum für das Studium B.A. Public Management Ablauf der Ausbildung: - Einführungspraktikum vom bis bei der Gemeinde Meckenbeuren, anschließend Studium an der Hochschule in Kehl oder in Ludwigsburg - Einblicke und Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen der Gemeindeverwaltung Voraussetzungen: - Abitur oder Fachhochschulreife - Vorläufige Zulassung durch die Hochschule Kehl oder Ludwigsburg - Affinität zur Arbeit mit Gesetzen - selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise - gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Wir bieten: - spannende Einblicke in die Arbeit einer dynamischen Gemeinde - Mitwirkung an spannenden Projekten - eine Vergütung von monatlich rund (brutto) Hast du Lust, die Zukunft der Gemeinde Meckenbeuren mitzugestalten? Dann schicke deine aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum an: Gemeinde Meckenbeuren Theodor-Heuss-Platz Meckenbeuren oder per an: k.mair@meckenbeuren.de Gerne darfst du dich bei Fragen an Frau Mair (Tel.: 07542/ ) wenden. Oder komm einfach vorbei an unserem Stand auf der Ausbildungsbörse in der Humpishalle in Meckenbeuren/Brochenzell am Wir freuen uns auf dich! Hinweis: Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet. Zweckverband Gehrenberg-Wasserversorgung Oberteuringen Hydraulische Rohrnetzberechnung Arbeiten am Versorgungsnetz in den Nachtstunden Derzeit wird im Versorgungsgebiet der Gehrenberg-Wasserversorgung eine hydraulische Rohrnetzberechnung durchgeführt. Mit Hilfe dieser Berechnungen werden beispielsweise die Geschwindigkeit und die Fließrichtung des Wassers, eine ausreichende Löschwasserversorgung, der vorhandene Druck bei verschiedenen Verhältnissen, die Kapazität der Leitungen, etc. erkennbar und gemessen. Aufgrund dieser Untersuchungen finden in der Zeit vom bis in den Nachtstunden Arbeiten am Versorgungsnetz statt. Bitten beachten Sie, dass es in dieser Zeit auch zu Druckschwankungen im Versorgungsnetz kommen kann. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gehrenberg-Wasserversorgung Sonstige Informationen Der Freundeskreis Asyl und die Kirchengemeinde St. Verena laden recht herzlich ein zum nächsten Internationalen Begegnungscafé am Dienstag, von bis Uhr im Gemeindehaus St. Verena Kehlen Treffen Sie Menschen aus anderen Kulturen bei Kaffee oder Tee und lernen Sie sich bei kurzweiligen Tischspielen oder Gesprächen über Alltagsprobleme kennen. Die Bürger in Meckenbeuren werden gehört ADFC, Scuderia Humpis, Asylkreis, Gemeinde und Landratsamt schulen Flüchtlinge für den Verkehr Das richtige Verhalten im Straßenverkehr will gelernt sein. Vor allem dann, wenn man aus anderen Ländern kommt, wo Regeln dafür vielleicht ganz andere sind oder gar nicht vorhanden. Anwohner rund um die alte Turnhalle haben auf die Gefahren aufmerksam gemacht und wurden erhört. In einer Gemeinschaftsaktion haben die Flüchtlinge am Samstag das sichere Radfahren kennengelernt und geübt, mit allen Regeln und Gefahren. Ich bin Otto Remmert, hieß es da schon um 9 Uhr für die Kleinsten, die von den guten Geistern vom Freundeskreis Asyl zum Bildungszentrum gebracht wurden, ich bin euer Lehrer fürs Radfahren. Alle Augen waren konzentriert auf den Fachmann vom ADFC gerichtet, der die theoretische Ausbildung zum Verhalten im Straßenverkehr übernahm. Mit dabei waren die Sprachmittler vom Landratsamt Murtadha Kareem Mousa und Al Bdairat, die das Gehörte für die Kinder ins Arabische übersetzten. In Deutschland fährt man immer rechts, begann Otto wie die Kinder ihren Lehrer sofort nannten, mit den Grundlagen im Straßenverkehr. Die Fußgänger gehen auf dem Bürgersteig und alle Fahrzeuge fahren auf der Straße, wenn da kein Radweg ist. Und dem Beobachter wurde schnell klar, dass diese allgemeinen Regeln keine Selbstverständlichkeit sind. Nehmt Rücksicht auf die Fußgänger und seid bremsbereit an Ausfahrten, erklärte er weiter und ermahnte sie, die Augen immer offen zu halten und aufzupassen. Eine ganze Stunde lang lernten die Kinder die Verkehrszeichen und regeln, um sie dann gleich in die Praxis umzusetzen, auf dem sehr abwechslungsreichen Parcours, den die ehrenamtlichen Helfer von Scuderia Humpis für sie vorbereitet hatten. Es galt die Slalomstrecke zu bewältigen, am Stopp-Schild rechtzeitig anzuhalten, das Fahrrad auf dem Zebrastreifen zu schieben, auf dem Spurbrett die Spur zu halten, auch wenn es eng wird. Im Kreis zu fahren und einen Ball aufzunehmen um das einhändige Fahren zu üben, damit sie im Straßenverkehr dann sicher anzeigen zu können, in welche Richtung sie abbiegen wollen. Und nicht zuletzt, wurden auch die Räder überprüft vom Team um Wolfgang Karcher, der ganz neu den Reparatur-Treff vom Freundeskreis Asyl leitet. Für den Notfall waren die Vertreter vom DRK dabei. Viel Spaß hatten die Kinder und zeigten stolz ihr Können. Gleich nach ihnen waren die Jugendlichen zur Fahrradausbildung eingeladen und danach auch die Erwachsenen. Wir sind froh, dass wir dieses Angebot machen konnten, freute sich die Integrationsbeauftragte Julia Frey von der Gemeinde

7 Nummer 36 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Seite 7 Meckenbeuren. Ihr Dank galt all den ehrenamtlichen Helfern und den Anwohner rund um die Turnhalle in Meckenbeuren, die auf diese Gefahren aufmerksam gemacht hatten. Wir hören, was uns die Bürger sagen, versicherte sie und hofft nun darauf, dass die Gefahren und Probleme eingeschränkt wurden und vielleicht sogar behoben. (erschienen SZ Tettnang am ) Info: Ein solches Training ist nicht nur für Flüchtlinge wichtig, sagt der Vorsitzende vom Motorsport-Club Scuderia Humpis Dieter Friesewinkel und bietet allen Gruppen und Schulen ein solches Training an. Informationen gibt es unter Tel oder friewi@gmx.net 9.00 Uhr offenes Familiencafe mit Kinderbetreuung Donnerstag 8.30 Uhr feste Kindergruppe III 1,75-3 Jahre 8.30 Uhr offene Kindergruppe (1x wöchentl.) (B) 9.00 Uhr offener Treff Alleinerziehende Landesprogramm STÄRKE plus 9.00 Uhr Tagesmüttertreff 1x monatl Uhr Treff für Schwangere und Babys von 0-12 Monate A. Müller-Stoiber Uhr Treff für Schwangere und Babys von 0-12 Monate A. Tessendorf Uhr ambulanter Sprachheilkurs Ravensburg Uhr Zwillingstreff 1x mtl. 1. Do im Monat Uhr Spielkreis Gitarre Freitag 8.30 Uhr feste Kindergruppe I u. II 1,75-3 Jahre 9.00 Uhr Baby- und Kleinkind-Treff 0-2,5 Jahre (B) N. Haug 9.30 Uhr Sprechstunde: Tagespflegevermittlung für Kinder Cl. Dahlhof 9.15 Uhr Fit dank Baby Uhr Fit dank Baby J. Speth Anmeldung: Familientreff oder Juliane Speth Tel.: Uhr Gruppe für türkische Familien u. andere Nationalitäten STEP-Erziehen für Familien mit Migrationshintergrund STÄRKE plus U. Schensky Uhr Treffen für deutsch/franz. Familien 1x monatlich (wie) Rad fährt man nur mit dem Helm auch das lernten die Kinder von den Ehrenamtlichen von ADFC, Scuderia Humpis, Freundeskreis Asyl und der Gemeinde Wir in Hegenberg und Umgebung Villa Hegenberg lädt ein: Zum Nachbarschaftstreff des oberen Bezirks am Freitag, den 16. September, Uhr. Kommen Sie vorbei und lernen sich in gemütlicher Runde besser kennen. Vielleicht knüpfen Sie auch neue Kontakte. Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel / Angela.Mueller-Stoiber@bodenseekreis.de Wochenprogramm Montag 8.30 Uhr feste Kindergruppe I, II u. III 1,75-3 Jahre 9.30 Uhr Babymassage Yvonne Suchan Anmeldung: Fam.treff oder Y. Suchan Tel oder hebamme-yvonne@mail.de Hebammensprechstunde Yvonne Suchan Uhr Treff für Schwangere u. Eltern mit Babys 0-12 Monate Carmen Christ-May Uhr Sprechzeit: Wahl-Großeltern-Projekt 1. Montag im Monat Uhr ambulanter Sprachheilkurs Ravensburg Geburtsvorbereitung und Uhr Rückbildungsgymnastik Yvonne Suchan Hebamme Dienstag 8.30 Uhr feste Kindergruppe I u. II 1,75-3 Jahre 9.00 Uhr Sprachen Cafe Wir sprechen Deutsch Landesprogramm STÄRKE plus Uhr Leben in Deutschland Emi Votu Uhr Sprechstunde: Kreisjugendamt ASD K. Stähle Mittwoch Ab 8.00 Uhr Sprechstunde: Kreisjugendamt, A. Müller-Stoiber 8.30 Uhr feste Kindergruppe III 1,75-3 Jahre Landratsamt Bodenseekreis Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) - Sprechstunden in Meckenbeuren Jugendamt Geht es Ihnen auch manchmal so, Bodenseekreis dass Ihnen alles über den Kopf wächst? > Erziehungsfragen, Schwierigkeiten mit den Kindern, chaotischer Alltag? > Partnerprobleme, häufiger Streit, fehlende Unterstützung, gegensätzliche Ansichten über Erziehung? > Probleme mit den Eltern, mit Freunden, in der Schule? > Schwierigkeiten im Rahmen von Trennung und Scheidung? Finanzielle Probleme? - Welche Zuschüsse gibt es? Einfach mal reden? - Brauchen Sie Information, Beratung, Unterstützung?... dann kommen Sie doch einfach in der offenen Sprechstunde vorbei! Jeden Dienstag, von Uhr, im Familientreff Meckenbeuren (gegenüber vom Bahnhof Meckenbeuren). Sie können auch gerne Termine zu anderen Zeiten oder an einem anderen Ort vereinbaren unter der Telefon-Nr. (07541) > Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.> Ihre Ansprechpartnerin: Klara Stähle, Sozialarbeiterin. Lebensräume Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände Offene Treffs in den Lebensräumen für Jung und Alt Begegnungsmöglichkeiten bietet die Wohnanlage nicht nur den Bewohnern der Wohnanlage, sondern allen Bürgern der Gemeinde. Herzliche Einladung ergeht zu unseren offenen Treffs: Seniorengymnastik jeden Montag (außer Schulferien) Uhr Schach spielen für Senioren jeden Montag ab Uhr Gedächtnistraining Mi., 21.9., 5.10., , , 7.12., Uhr Offenes Singen Mi., 28.9., , , Uhr Café Begegnung 19.9., , , Uhr Fahrradreparaturtreff jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr

8 Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Nummer 36 PC Cafe für Senioren Mo., 19.9, , , , , ab Uhr im Jugendtreff, Graf-Zeppelin-Str. 22 Wochenendfrühstück Sa., , ab 9.00 Uhr (bitte anmelden bis Mittwoch, Tel. 1800) Vorlesestunde für Kinder Fr.,23.9., , , Uhr Kommen Sie doch einfach mal vorbei, die Teams freuen sich auf Ihren Besuch! In den Lebensräumen für Jung und Alt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Talente und Fähigkeiten anderen Menschen zur Verfügung zu stellen: haben Sie ein Hobby, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten? Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen? Haben Sie noch etwas Zeit, die Sie anderen zukommen lassen möchten? Dann können Sie dies in unserem Gemeinschaftsraum tun. Falls gewünscht, gerne auch mit Unterstützung der Gemeinwesenarbeiterin. Des Weiteren kann der Gemeinschaftsraum auch für Kurse und Vorträge angemietet werden. Information: Ingrid Daub, Tel /1800 Bürozeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr oder nach Vereinbarung Lebensräume Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände Miteinander - Füreinander, Demenzkampagne Meckenbeuren Die Einrichtungen der St. Anna-Hilfe ggmbh in Meckenbeuren, Sozialstation St. Anna-Hilfe, Altenheim St. Josef und die Lebensräume für Jung und Alt nehmen das Thema Demenz verstärkt in den Blick. Einmal in der Woche wird dabei eine Demenzsprechstunde angeboten, jeweils sonnerstags von Uhr in den Räumen der Sozialstation der St. Anna-Hilfe ggmbh, Karl-Fränkel-Ring 1 Woran erkenne ich eine Demenz? Was sind ernstzunehmende Signale? Welche Behandlungsmöglichkeiten der Früherkennung und Behandlung gibt es? Kann man Alzheimer überhaupt diagnostizieren? Wo gibt es weiterführende Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten? Mit diesen Fragen können sich Ratsuchende, Angehörige, die ältere, verwirrte Menschen begleiten und betreuen aber auch Selbstbetroffene im Rahmen der Demenzsprechstunde beraten lassen. Und zwar telefonisch unter der Nummer 07542/22928, oder gleich direkt bei der Sozialstation St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh im Karl-Fränkel-Ring 1. Englisch 50+ in Oberteuringen Seit vielen Jahren bieten die Senioren Aktiv in Oberteuringen Englischkurse für Damen und Herren 50+ an. Wir treffen uns wöchentlich in der Mühle neben den Lebensräumen für Jung und Alt. So ein Angebot am Ort erspart Ihnen lange Anfahrtswege und Parkgebühren, vielfach sind Ihnen die anderen Teilnehmer/innen schon bekannt. In lockerer Atmosphäre mit unterschiedlichsten Texten, Liedern und Bildern frischen Sie Ihre Englischkenntnisse auf und erweitern sie. Vielleicht wollen Sie sich auch mit den Tücken der englischen Sprache, wie den falschen Freunden beschäftigen. (Wollen Sie wissen, was das ist? Kommen Sie einfach mal schnuppern!). Abwechslungsreiches Lernen, ein sehr gutes Gruppenklima mit gegenseitiger Hilfe, keine Scheu vor vermeintlich dummen Fragen, Anlässe wie die besondere letzte Stunde vor den Sommerferien, Geburtstage und Advent, Heiterkeit und konzentriertes Lernen gehören bei uns dazu. Ort: Zeit: Raum von Senioren Aktiv in der Mühle Dienstag, Uhr und Uhr (Fortgeschrittene) Die Kurse beginnen wieder nach den Sommerferien am 20. September Kosten: 2,80 Euro pro Nachmittag Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Info und Leitung: Ines Großer, Tel /52935 Pflegebedürftig-was nun? Wenn ein Pflegefall eintritt, stehen Betroffene und Angehörige meist unverhofft vor vielen Fragen und Hindernissen: wie kann der Alltag organisiert werden, welche Maßnahmen sind notwendig und geeignet, welche Kosten entstehen, welche Unterstützungsleistungen gibt es und vieles mehr. Seit können sich Betroffene, Angehörige und Interessierte kostenlos, neutral und unter Einhaltung der Schweigepflicht rund ums Thema Pflege im Pflegestützpunkt Bodenseekreis in den Räumen des Landratsamtes in Friedrichshafen, Glärnischstr. 1-3, Zimmer G 102 informieren und beraten lassen. Der Pflegestützpunkt wird finanziert vom Landratsamt und den beteiligten Kranken- und Pflegekassen und versteht sich als neutrale Anlaufstelle mit Wegweiser-Funktion. Die beiden Fachkräfte informieren über gesetzliche und kommunale Leistungen, über regionale Dienstleister und Betreuungsangebote, vermitteln und koordinieren einzelne Hilfen und helfen bei der Antragstellung. Auf Wunsch der Betroffenen können weitere Fachkräfte in die Beratung mit einbezogen werden. Die Beratung kann auf Wunsch auch in der Häuslichkeit erfolgen, wenn die Betroffenen nicht in den Pflegestützpunkt kommen können. Die Bandbreite der verschiedenen Unterstützungsangebote für Senioren mit Hilfe- oder Pflegebedarf ist auch im Bodenseekreis recht groß, dennoch gibt es auf bestimmten Gebieten wie bspw. der ambulanten und teilstationären Nachtpflege noch keine oder zu wenig Angebote. Andererseits gibt es auf kommunaler Ebene teilweise ehrenamtliche Angebote und Initiativen, die nicht bekannt sind. Die Vernetzung und Koordination dieser Angebote ist deshalb eine weitere wichtige Aufgabe des Pflegestützpunkts. Die Mitarbeiterinnen arbeiten deshalb auch mit den bereits vorhandenen Senioren- und Fachberatungsstellen und den Selbsthilfegruppen im Bodenseekreis eng zusammen. Pflegestützpunkt Bodenseekreis Glärnischstr. 1-3, Zimmer G 102, Friedrichshafen. Ansprechpartner: Ursula Eberhart Telefon 07541/ , Gabriele Knöpfle Telefon 07541/ Mo. bis Fr. von 9 bis 12 Uhr, Do. von 14 bis 17 Uhr. pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Die Stadt Tettnang sucht für den Heilpädagogischen Fachdienst zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Heilpädagogin/einen Heilpädagogen mit Fachschulabschluss Der Dienstauftrag umfasst 9 Stunden/Woche und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Da der Einsatz in zwei Kindertagesstätten geplant ist, ist eine Aufteilung der Stelle auf zwei Bewerber/innen (3 und 6 Stunden/Woche) möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter -> Rathaus & Service -> Rathaus -> Stellenangebote. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung an die Stadt Tettnang, Fachbereich Haupt- und Personalverwaltung, Montfortplatz 7, Tettnang oder per an Bewerbung@tettnang.de. Landratsamt Bodenseekreis Herbst-Problemstoffsammlung beginnt Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstoffe umweltgerecht und kostenlos zu entsorgen. Das Team der mobilen Sammelstelle ist am Samstag, den 17. September 2016 an folgenden Standorten für Sie da: Deggenhausertal-Untersiggingen, Wertstoffhof von 8:00 Uhr bis 8:50 Uhr Oberteuringen Franz-Roth-Platz (beim Sportgelände) von 9:45 Uhr bis 11:00 Uhr Meckenbeuren-Kehlen, Parkplatz Turn- u. Festhalle von 12:00 Uhr bis 13:20 Uhr Eriskirch: Mariabrunn Parkplatz Festhalle von 14:00 Uhr bis 14:50 Uhr Angenommen werden Stoffe aus Haushalt und Landwirtschaft, wie z.b. Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Lösemittel, Säuren und Laugen, Pflanzenschutzmittel, Ölfilter und ölige Lappen, Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Feuerlöscher, Ölradiatoren, Altöl z.b. Motorenöl sowie alle anderen schadstoffhaltigen Stoffe, die nicht

9 Nummer 36 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Seite 9 in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören. Die Problemstoffe müssen in festverschlossenen Gebinden, Einzelgebinde maximal 30 l, (möglichst in der Originalverpackung) abgegeben werden. Staubförmige Stoffe, insbesondere Pflanzenschutzmittel, müssen staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produktbezeichnung von außen erkennbar sein. Landwirte werden gebeten, erst fünf Minuten vor Ablauf der angegebenen Zeit zum Sammelort zu kommen, um einen reibungslosen Ablauf der Sammlung zu gewährleisten. Größere Mengen können nur nach Voranmeldung angenommen werden. Kleinelektronik- und Haushaltsgeräte wie z. B.: Radios, Stereoanlagen, Videorecorder, Spielkonsolen, PCs (ohne Bildschirm), Telefone, Kopierer, Staubsauger, Fön, Toaster, Kaffeemaschinen etc. können ebenfalls kostenlos abgegeben werden. Nicht angenommen werden: Elektrogroßgeräte, Fernsehgeräte, Monitore, Altreifen sowie Bauabfälle. Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden zurückgewiesen. Kleingewerbetreibende können Problemstoffe 14-tägig im Wechsel jeweils freitags kostenpflichtig bei den Entsorgungszentren Friedrichshafen Weiherberg bei Raderach, Tettnang Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid entsorgen. Termine finden Sie unter Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Problemstoffen vor oder nach der Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie sich an die angegebenen Uhrzeiten, um Unfälle mit spielenden Kindern vorzubeugen. Auch in diesem Jahr findet während der Herbstproblemstoffsammlung die Aktion Tausche Birne gegen Birne statt. Bringen Sie Ihre ausgediente Energiesparlampe zur Sammlung und tauschen Sie sie gegen eine leckere Speise- Birne. Gleichzeitig erfahren Sie, wo Sie in Zukunft auch außerhalb der Problemstoffsammlung Ihre Energiesparlampen ortsnah entsorgen können. Sterbefälle August 2016 In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Meckenbeuren der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Paul Denkinger Resedenweg 6, Meckenbeuren Bildungsangebote Anmeldungen und Informationen: VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: Tel. (07541) , Fax (07541) Weitere Auskünfte bei Margit Zanker, VHS-Außenstelle Meckenbeuren, Tel. (07542) Druckfrisch liegt das neue VHS-Programm aus. Folgende Veranstaltungen der VHS finden demnächst statt. Es sind noch Anmeldungen erforderlich, damit diese gesichert stattfinden können. Anmeldungen sind online und telefonisch möglich. * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Junge VHS Ballett für Kinder ab 5 Jahren, auch Anfänger Für Kinder ab 5 Jahren, die selbständig ohne Elternbegleitung am Kurs teilnehmen können , Mittwoch, 15:00-15:45 Uhr, Karl-Brugger-Halle Kehlen NA209012MB / 47,25 EUR (ab 8 TN) Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen August 2016 In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Meckenbeuren die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor Aylin-Cathrin Isele und David Bernhard, Bachweg 2, Meckenbeuren Ramona La Mela und Dominic Johannes Vooren, Andreas-Hofer- Str. 56, Meckenbeuren Carolin Trompa und Uwe Saez, Schachenstr. 22, Meckenbeuren Romina Katharina Vonbach und Florian Hirscher, Im Häldele 3, Friedrichshafen Wir gratulieren und wünschen den Hochzeitspaaren alles Gute für die Zukunft. Ballett für Kinder ab 8 Jahren, auch Anfänger , Mittwoch, 16:00-16:45 Uhr, Karl-Brugger-Halle Kehlen, NA209013MB / 47,25 EUR (ab 8 TN) Babysitter - Job und Aufgabe Für Jugendliche ab 14 Jahren. Katrin Mazur, 2 Termine, Samstag, , 09:00-15:00 Uhr, Sonntag, , 09:00-15:00 Uhr, Familientreff, Graf-Zeppelin-Straße 22 NA106116MB* / 44,00 EUR zzgl. Neben-kosten für Unterrichtsmaterial (ab 7 TN) Kultur - Gestalten Taschen und Accessoires nähen, für sich selbst oder zum Verschenken Montag, , 18:45-21:45 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, Theodor-Heuss-Platz 5 NA214113MB* / 54,04 EUR (ab 7 TN) Nähkurs - Einsteiger In diesem Kurs lernen Sie, wie man die Nähmaschine einfädelt und am einfachsten näht , Mittwochs, 18:30-21:30 Uhr, MB-Buch, Theodor-Heuss-Platz 5, NA214016MB* / 61,76 EUR zzgl. ca. 7,50 EUR Materialkosten (ab 7 TN) Gesundheit Rückentraining mit Pilates Montag , 18:00-19:00 Uhr, Kehlen, Dorfgemeinschaftshaus NA302341MB / 48,00 EUR (ab 9 TN)

10 Seite 10 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Nummer 36 Progressive Muskelentspannung Eine besondere Art Stress abzubauen. Dienstag, , 18:00-19:00, Kehlen, Dorfgemeinschaftshaus NA301956MB / 35,20 EUR (ab 9 TN) Yoga - entspannt in den Feierabend Dienstag, , 19:45-21:00 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, NA301143MB / 67,00 EUR (ab 9 TN) Fit-Fun-Functional Donnerstag, , 08:30-09:30 Uhr, Karl-Brugger-Halle Kehlen NA302447MB / 60,00 EUR (ab 9 TN) Fit-Fun-Functional Donnerstag, , 09:30-10:30 Uhr, Karl-Brugger-Halle Kehlen, NA302448MB / 60,00 EUR (ab 9 TN) Yoga Donnerstag, , 18:00-19:30 Uhr, Kehlen, Dorfgemeinschaftshaus, NA301146MB / 79,20 EUR (ab 9 TN) XCO Walking (Reaktiv-Walking) Donnerstag, , 19:00-19:45 Uhr, Parkplatz am KIM-Center, NA302955MB / 45,00 EUR zzgl. 12,00 EUR Leihgebühr für XCO-Gerät (ab 9 TN) Rheuma - und was Sie dagegen tun können Donnerstag, , 19:30-21:30 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, NA304011MB* / 9,07 EUR (ab 9 TN) Yoga in der Schwangerschaft Dienstag, , 18:00-19:00 Uhr, Familientreff, NA301140MB / 26,40 EUR (ab 9 TN) Atmung - Grundlage des Lebens Neu! Seminar für Kursleitende Samstag, , 10:00-16:00 Uhr, Kehlen, Dorfgemeinschaftshaus NA301951MB* / 29,68 EUR (ab 8 TN) Sprachen Arabisch - Schnellkurs für Flüchtlingshelferinnen und Flüchtlingshelfer Neu! Samstag, , 10:00-14:00 Uhr, Pfarrsaal in der Kirche St. Maria, Hauptstraße 21/1, NA401004MB* / 16,00 EUR (ab 9 TN) Arabisch für Anfänger, 1. Kurs, Niveau A1 Neu! Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Dienstag, , 17:00-18:30 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, NA401100MB / 72,00 EUR (ab 9 TN) EDV - Berufliche Bildung vhespresso klein, stark, effizient Ihre Vorteile: Durchführungsgarantie Sie melden sich an und der Kurs findet statt. Kleine Gruppe 1 bis 3 Personen Ihre Themen werden intensiv behandelt Sie wünschen einen anderen Termin? Sprechen Sie uns an! Bewerben wie kein anderer Donnerstag, , 18:30-20:45 Uhr, Gemeindebücherei Meckenbeuren, NA500190MB* / 15,00 EUR ipad - Tipps und Tricks für Einsteiger Dienstag, , 18:30-21:30 Uhr, MB-Buch, Bildungszentrum, NA501215MB* / 30,00 EUR Jugendkunstschule Bodenseekreis Kinder-Atelier, Kindertanz, Jazzdance und HipHop Jugendkunstschule Bodenseekreis startet Früherziehung und Tanzkurse Im September starten in Markdorf, Meckenbeuren, Meersburg und Tettnang wieder die Gruppen Kinder-Atelier, KlangFarben, Kindertanz, Jazzdance und HipHop der Jugendkunstschule Bodenseekreis. Besonders innerhalb dieses Bereichs ist die Jugendkunstschule um eine kontinuierlich aufbauende Bildungsarbeit bemüht, so dass das kreative Tun seinen festen Platz im kindlichen Lebensrhythmus erhält und allmählich zur Selbstverständlichkeit wird. Nicht die Vermittlung fest vorgeschriebener Lehrinhalte ist hier vordergründig, sondern die Sensibilisierung der Sinne und die Stärkung kreativen Verhaltens (Experimentierfreudigkeit, Beharrlichkeit, Vorstellungsfähigkeit, Denkfähigkeit). Im Tanzbereich werden insbesondere Gehör, Körperbewußtsein, Partnerarbeit und Ausdruck geschult. Meckenbeuren: Kinder-Atelier I, 3 bis 5 Jahre, Angelika Siller, ab 16.9., Freitags, Uhr, Eugen-Bolz-Grundschule Kinder-Atelier II, 6 bis 7 Jahre, Angelika Siller, ab 16.9., Freitags, Uhr, Eugen-Bolz-Grundschule Tettnang: Kindertanz I und II, 3 bis 5 Jahre, Silke Vonbach, ab 13.9., dienstags, Uhr und Uhr, JKS-Tanzstudio, Weinstr. 11 Modern-Jazz-Dance I, II und III, 6 bis 12 Jahre, Silke Vonbach, ab 16.9., freitags, 14 Uhr, 15 Uhr und Uhr, JKS-Tanzstrudio, Weinstr. 1 JKS-HipHop-Group, ab 12 Jahren, Canan Arslan, ab 6.10., donnerstags, Uhr, JKS-Tanzstudio, Weinstr. 11 HipHop für Flüchtlinge, ab 12 Jahren, Canan Arslan, ab donnerstags, 16 Uhr, JKS-Tanzstudio, Weinstr. 11 Nähere Informationen: Jugendkunstschule Bodenseekreis in Meersburg täglich, acht bis zwölf Uhr unter Telefon 07532/6031. Hier kann auch die Voranmeldung erfolgen oder das kostenlose Jahresprogramm angefordert werden. Schulnachrichten Schulbeginn an den Schulen der Gemeinde Meckenbeuren Albrecht-Dürer-Grundschule Meckenbeuren Klasse 2 bis 4: Montag, Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Pauluskirche (ev. Kirche), anschließend Unterricht bis Uhr Klasse 1: Donnerstag, Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Maria, anschließend Einschulungsfeier im Kulturschuppen am Gleis 1 Bildungszentrum Meckenbeuren Klasse 6 bis 10: Montag, Uhr Klasse 5: Mittwoch, ; 7.45 Uhr Einschulungsfeier in der Mensa Eduard-Mörike-Grundschule Liebenau Klasse 2 bis 4: Montag, Uhr bis Uhr Klasse 1: Freitag, Uhr Treffpunkt an der Schule 9.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in Hegenberg, anschließend Einschulungsfeier Eugen-Bolz-Grundschule Brochenzell Klasse 2 bis 4: Montag, Uhr gemeinsamer Beginn in der Aula Uhr Unterrichtsende Klasse 1: Mittwoch, Uhr Gottesdienst in der Jakobuskirche 9.45 Uhr Einschulungsfeier in der Humpishalle Wilhelm-Schussen-Grundschule Kehlen Klasse 2 bis 4: Montag, Uhr bis Uhr Klasse 1: Freitag, Uhr ökumenischer Gottesdienst in Kirche St. Verena Uhr Einschulung in der Festhalle

11 Nummer 36 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Seite 11 Förderverein der Wilhelm-Schussen- Grundschule Kehlen Letztmaliger Aufruf zur Schülerlotsendienst-Teilnahme Seit geraumer Zeit haben wir vom Schulförderverein den Aufruf zur Einrichtung eines Schülerlotsendienstes am Zebrastreifen vor der Grundschule Kehlen in den Morgen- und Mittagsstunden im Gemeindeblatt durchgeführt. Leider haben sich bis jetzt keine freiwilligen Helfer gefunden. Deshalb ergeht heute nochmals ein letzter Aufruf an alle Interessierten, die einen verantwortungsvollen Nebenjob im unten angegebenen Zeitraum ausüben möchten, sich unter der -Adresse mit Namen und Telefonnummer für eine erste Kontaktaufnahme durch den Schulförderverein zu melden (alternativ unter der Telefonnummer 07542/406551). Zusammen mit dem Polizeiposten Friedrichshafen (Vorabgespräche haben bereits stattgefunden) erfolgt bei ausreichenden Meldungen eine kostenlose Schulung und Einweisung sowie die Ausstattung mit Schülerlotsen-Schutzausrüstung (Winkerkelle, Warnwesten usw.). Unter der Internetseite www. deutsche-verkehrswacht.de kann sich jeder Interessierte auch ein Vorab-Bild über diese verantwortungsvolle Tätigkeit machen. Es wäre schön, wenn sich viele Interessierte melden würden, morgens und mittags einen 15- bis 20-minütigen Dienst zu übernehmen, damit unser Vorhaben mit der Einrichtung eines Schülerlotsendienstes auch stattfinden kann (Geplanter Zeitraum: Ab Schulanfang für ca. 2-3 Wochen). Allen unseren Schülern wünschen wir am kommenden Montag, , einen tollen Start in das neue Schuljahr und unseren ABC-Schützen am kommenden Freitag, , eine schöne und spannende Einschulungsfeier! (mw) Weitere und aktuelle Informationen finden sich auch auf unserer Homepage: Anmeldung: Mo-Fr unter 07542/4576 (max. 10 Plätze). Mitzubringen sind: Hausschuhe und ein Getränk. Wir freuen uns darauf, viele kleine Krabbelmäuse mit ihren Mamas oder Papas in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Das Kita-Team Seniorennachrichten Senioren-Gymnastik Unsere Sommerpause geht zu Ende! Ab 16. September treffen wir uns wieder jeden Freitag um Uhr im Gemeindesaal/ Feuerwehrhaus in Meckenbeuren zu einer abwechslungsreichen Sportstunde speziell für Männer und Frauen von 60+/- bis 90+/- Jahre. Beim gemeinsamen fröhlichen Bewegen erhalten und verbessern wir unsere Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit, sowie Haltung, Koordination und unser Gleichgewicht und Gedächtnis. Ergänzt wird unser Sportprogramm mit Ausflug, Maitour, Festen, usw. Da wir uns nach den Ferien wieder ganz vorsichtig eintrainieren, ist jetzt eine günstige Gelegenheit für Ein- oder Wiedereinsteiger. Wir laden Sie ganz herzlich ein: kommen Sie einfach mit bequemer Kleidung und Turnschuhen zum Feuerwehrhaus! Gern können Sie sich auch vorab informieren bei Christel Abt in Meckenbeuren (Tel. 4256). Auf ein Wiedersehen mit der fröhlichen Gruppe und ein Kennenlernen neuer Teilnehmer freut sich Übungsleiterin Waltraud Flucht (Tel. 0751/63782). Lebensräume Schach spielen Wir sind eine kleine Gruppe begeisterter Schachspieler und freuen uns auf weitere Mitspieler. Zum gemeinsamen Schachspiel treffen wir uns jeden Montag, ab Uhr Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände in den Lebensräumen für Jung und Alt am Bahnhof, Gemeinschaftsraum, Graf-Zeppelin-Str. 21 Nähere Infos bei: Elfriede Tritschler-Restle, Tel /2383 Ingrid Daub Lebensräume für Jung und Alt, Tel /1800 Kindergartennachrichten Einladung zur Kindergarten-Schnupperstunde Die Krabbelmäuse Ihr Kind ist zwischen ein und drei Jahren alt und wird später mal unseren Kindergarten besuchen? Dann nutzen Sie unser Angebot und kommen gemeinsam mit Ihrem Kind zu unseren Treffen. Die Kindergartenschnupperstunde ist Teil unseres Eingewöhnungskonzeptes und ermöglicht erste Kontakte für Kind und Eltern mit der Einrichtung. Unter der Anleitung einer pädagogischen Fachkraft erleben die Kinder eine fröhliche Stunde, in der sie verschiedene Fingerspiele, Singspiele und einfache Tänze kennen lernen. Da die Schnupperstunde in verschiedenen Räumen stattfindet, lernen die Kinder den Kindergarten mit seinen vielfältigen Spiel- und Erfahrungsmöglichkeiten kennen. Die nächsten Treffen sind am , , ,

12 Seite 12 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 10. September 2016 Nummer 36 Rufnummern Bereitschaftsdienste Öffnungszeiten im Rathaus vormittags täglich Uhr; nachmittags Do Uhr Im Bürgeramt zusätzlich Mi bis Uhr außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Der Sprechtag des Bürgermeisters wird jeden Monat rechtzeitig in den Gemeindenachrichten bekannt gegeben. Rathaus Fernsprechvermittlung (n. Dienstschl. Anrufbeantworter) Telefax Internet-Adresse: Durchwahlnummern Bürgermeister Hauptamt, Volkshochschule Amt für Soziales Sozialreferat/Sozialplanung Jugendreferat, Graf-Zeppelin-Str Bürgeramt (Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro, Führerscheine) Gewerbeamt bis -121 Standesamt/Friedhofsverwaltung Finanzverwaltung / Kämmerei Steueramt Liegenschaftsamt bis 234 Ordnungsamt Lokale Agenda Gemeindekasse Bauamt Rentenversicherungen Bücherei Musikschule Wasserversorgung Störungsdienst, nach Dienstschluss Strom und Erdgasversorgung Regionalwerk Bodensee GmbH & Co. KG Störfallnummer 07542/ Kundentelefon 07542/ Ortsteile Habacht, Kratzerach, Obermeckenbeuren: EnBW Regional AG 07542/6937 Breitband Kabelfernsehen (kostenfrei) 0800/ Bauhof Meckenbeuren Humpishalle Brochenzell 1534 Turn- und Festhalle Kehlen 1332 Gemeindesaal Meckenbeuren im Feuerwehrhaus Turnhalle Meckenbeuren 1302 Turnhalle Buch (Hausmeister) Feuerwehr (ohne Vorwahl) 112 Kommandant Stefan Amann Handy 0170/ Stv. Kommandant Andreas Joos 3174 Gerätehaus Meckenbeuren Gerätehaus Kehlen Notariat/Grundbuchamt Polizei-Notruf 110 Polizeiposten Meckenbeuren Polizei Friedrichshafen 07541/7010 Rettungsdienst- u. Feuerwehr-Notruf 112 Krankentransport Krankenhaus Tettnang Nachbarschaftshilfe Obereschach: Hauswirtschaftliche Hilfe für kranke Menschen, Betagte und Alleinstehende, Familien mit Kindern, Pflegende Angehörige Montag - Freitag, Uhr Telefon (0751) Arbeiterwohlfahrt Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Hilfen für ältere Menschen und Behinderte, Friedrichshafen, Margaretenstr. 11, Tel /32121 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst, Tel / Kirchliche Sozialstation - ambulanter Pflegedienst Kranken- und Kinderkrankenpflege Altenpflege und Gerontopsychiatrie Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Tettnang, Wilhelmstr. 5, Tel / Pflegedienst Zeitpunkt - Roswitha Köhl Pflege nach Maß Häusliche Kranken- und Altenpflege Rund um die Uhr erreichbar, Telefon 07542/ Allgemeiner Sozialer Dienst/Jugendamt Bodenseekreis Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien, Alleinstehende. Dienstags von Uhr im Büro des Familientreffs Meckenbeuren am Bahnhofsplatz, Tel.: 07542/21206 oder von Mo bis Fr im Jugendamt, Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Tel.: 07541/ (tel. Terminvereinbarung). Familien-Treff, Meckenbeuren, Graf-Zeppelin-Str. 22 Beratung und Unterstützung in Sozial-, Familien- und Lebensfragen. Vormittags und Donnerstagnachmittag von Uhr, Tel.: Sozialstation St. Anna, Karl-Fränkel-Ring 1 - Krankenpflege, Altenpflege und Gerontopsychiatrie, kostenlose Beratungen, Hauswirtschaftliche Leistungen, 24-Stunden- Bereitschaftsdienst, Abrechnung mit allen Kassen; Tel /22928, Fax 07542/4596. Besuchsdienst für an Alzheimer und Demenz erkrankte Menschen. Sucht-Beratung Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle der Diakonie (für Suchtgefährdete und Suchtkranke) Tel.: 07541/ Sprechstunde im Evang. Gemeindehaus Tettnang Mittwochs von Uhr. Termine nach tel. Vereinbarung. Aktion Mitmenschen in Not Anlaufstellen für den Bodenseekreis sind: Die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes, Telefon (ohne Vorwahl) sowie die Polizeidienststelle, Tel /7010. In akuten Notfällen Notrufnummer 110. Beratende Seelsorge - Telefonseelsorge Telefon (gratis) Frauen helfen Frauen - Notruf Hilfe und Beratung für Frauen und Mädchen bei Misshandlung und Vergewaltigung: Mo., Di., Do. von 9-12 Uhr, oder nach Vereinbarung,Tel / Sorgentelefon für Kinder, Jugendliche und Eltern Deutscher Kinderschutzbund Friedrichshafen, Tel /22124 Kinder- und Jugendtelefon, Tel. 0800/ (kostenlos) Montag - Freitag von Uhr, auch während der Schulferien Elternstress-Telefon, Tel. 0800/ (kostenlos) Montag + Donnerstag von 9-11 Uhr, außer während der Schulferien Beschützendes Haus Bodenseekreis Frauen- und Kinderschutzhaus Zuflucht und Schutz für misshandelte Frauen und ihre Kinder des AWO Kreisverbands Bodensee-Oberschwaben Tel / , Fax: 07541/ AIDS-Sprechstunden LRA-Bodenseekreis, Gesundheitsamt Albrechtstr. 75, Friedrichshafen, Telefon 07541/ Sprechstunde: Mittwoch, Zi. 322 von Uhr. Hospizgruppe Meckenbeuren Begleitung Schwerkranker und Sterbender, Tel /94450 DLRG Wasserrettung Notruf über Rettungsleitstelle, Tel

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen aufriigen Nr. 22 23. Jahrgang 05. Oktober2017 Exemplar Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung

Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Zuhause Leben mit Demenz Möglichkeiten, Hilfe und Unterstützung zur Betreuung Informationsnachmittag im Treffpunkt 50plus Begegnungsstätten und Betreuungsgruppen In gibt es in fast allen Stadtteilen Begegnungsstätten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers

Begegnungsstätte. Haus am Schwanenring. Das Haus in Hülsdonk für Sie. Schwanenring 5, Moers Begegnungsstätte Haus am Schwanenring Das Haus in Hülsdonk für Sie Schwanenring 5, 47441 Moers Liebe Leserin, lieber Leser, seit 1994 gibt es in Hülsdonk ein Haus der Begegnung. Hier stellen wir Ihnen

Mehr

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17

Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Ganztagesangebote Schuljahr 2016/17 Bitte geben Sie die Anmeldung bei den Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen bis ab. Montag, 19.09.2016 Spätere Anmeldungen können nicht mehr angenommen werden. Beachten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde

Demenznetz Düsseldorf. Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde ... Demenznetz... Düsseldorf... Angebote für Menschen mit Demenz, für ihre Angehörigen und Freunde Demenznetz Düsseldorf Ziel des Demenznetzes Düsseldorf ist es, die Situation demenzkranker Düsseldorfer

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Eltern-Kind-Zentrum Zillertal Caritas Eltern-Kind-Zentrum Uderns Zillertal Programm 2018 Februar bis August Ein Haus der Begegnung für Kinder und Eltern - gemeinsam wollen wir die Welt entdecken. Eltern-Kind

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2018/2019 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Projektangebote Malen Basteln Zeichnen Modellieren Tanz & Theater Spiele Nachmittag ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Fehlinghöhe Steilshoop

LeNa Lebendige Nachbarschaft. Fehlinghöhe Steilshoop LeNa Lebendige Nachbarschaft Steilshoop LeNa AUF EINEN BLICK eigenständig wohnen lebendige, starke Nachbarschaft bei Bedarf Unterstützung Tag und Nacht keine Betreuungspauschale GEMEINSAM AKTIV Der Treff

Mehr

Entlastungsangebote bei Demenz

Entlastungsangebote bei Demenz LADSHAUPTSTADT Impressum: Herausgeber: Amt für Soziale Arbeit, Abteilung Altenarbeit, Beratungsstelle für selbständiges Leben im Alter, Konradinerallee 11, 65189 Wiesbaden, Stand 12.2017 B R A T U G S

Mehr

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal Sitzungstag: 12.07.2016 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:55 Uhr Sitzungsort: Rathaus Waal - Sitzungssaal TAGESORDNUNG Öffentlich:

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Treffpunkt Birkenstraße

Treffpunkt Birkenstraße Angebote für junge Familien und Alleinerziehende Für Familien im Stadtteil: Herzlich Willkommen! In der hellen und freundlichen Atmosphäre unserer Staddteilwohnung finden junge Familien und Alleinerziehende

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung Hier gibt es Hilfen Hallo Du! Hast du schon einmal das Gefühl gehabt, dass dich niemand versteht oder du nicht weißt, wie es weiter gehen soll? Du erlebst Streit und Gewalt in deiner Familie, im Freundeskreis

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Ausbildung Jahresprogramm 2017 Ausbildung Jahresprogramm 2017 Vorwort Ausbildung Wir freuen uns, Ihnen unser neues Jahresprogramm vorstellen zu können. Wir haben für dieses Jahr einige neue Themen in unser Programm aufnehmen können

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr