Jahrestagung Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport September 2006 in Kassel Tagungsstätte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrestagung Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport September 2006 in Kassel Tagungsstätte"

Transkript

1 Jahrestagung 2006 Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport September 2006 in Kassel Tagungsstätte tte Reinhardswaldschule

2 Ziele Ziele und Ausrichtung der Jahrestagung Gesundheit ist ein Kernthema unserer Gesellschaft. Mit geringer werdenden Ressourcen im Gesundheitssystem ist auch ein stärkerer Wettbewerb um diese Ressourcen verbunden. Allerdings zeigt die anhaltende Diskussion, dass auch die Qualität bei den Anbietern der Ware Gesundheit noch zu steigern ist. Inwieweit dies auch für den Bereich des Gesundheitssports, der Sporttherapie und des Rehabilitations- und Behindertensports gilt, soll im Rahmen der Jahrestagung hinterfragt werden. Unter dem Thema Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport werden Ansätze einer modernen Bewegungstherapie, Modelle der Nachsorge in der Rehabilitationskette sowie Konzepte im Breitenund Leistungssport von Menschen mit Behinderungen vorgestellt. Neben den Experten aus dem Bereich Sport und Gesundheit werden Ärzte, Psychologen, Therapeuten, aber auch Trainer und Übungsleiter aus den Vereinen und Verbänden erwartet.

3 Ziele Ziele und Ausrichtung der Jahrestagung Die Thematik wird in drei Hauptvorträgen vertieft, aktuelle Forschungsergebnisse in sechs Arbeitskreisen mit über 24 Vorträgen vorgestellt. Die Ideenpause bietet die Möglichkeit zur Information über aktuelle Produkte auf dem Therapiemarkt oder die Möglichkeit, mit Experten aus dem Behindertensport in Kontakt zu treten. Die Ausstellung So vielfältig wie das Leben Sport für Menschen mit Behinderungen bietet über den gesamten Zeitraum der Tagung die Möglichkeit einer umfassenden Information über Behinderung und Behindertensport. Ein besonderer Höhepunkt ist das Gesundheitspolitische Forum. Hier diskutieren Vertreter der Vereine und Verbände, der Krankenkassen, der Kostenträger und der professionellen Anbieter über die Möglichkeiten und Grenzen der derzeitigen Rehabilitationspraxis. Wir freuen uns darauf, Sie im September zu unserer Jahrestagung begrüßen zu können! Der Sprecherrat der Kommission Gesundheit

4 Programm Donnerstag, 21. September 2006 Bis 11:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 11:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung 11:15 12:15 1.Hauptvortrag: Bausteine moderner Bewegungstherapie (Prof. Dr. Gerhard Huber/Prof. Dr. Klaus Pfeifer) 12:15 13:00 Imbiss 13:00 14:30 AK 1: Rehabilitation der Osteoporose- AK öffnen Prävention von Frakturen AK 2: Gesundheitskonzepte - Möglichkeiten und Grenzen AK öffnen 14:30 15:30 Ideenpause (Ausstellung, Informationsstände) 15:30 16:30 2. Hauptvortrag: Entwicklungschancen der Rehabilitation (Prof. Dr. Werner Müller-Fahrnow) 16:30 16:45 Kaffeepause 16:45 18:15 AK 3: Handlungsplanung, Intervention und Bewältigung AK 4: Trainings- und Bewegungsprogramme in der Rehabilitation 18:30 19:30 Mitgliederversammlung der dvs-kommission Gesundheit ab 20:00 Gemeinsamer bunter Abend AK öffnen AK öffnen

5 Programm Freitag, 22. September :30 09:30 3. Hauptvortrag Behindertensport Wirkungsmechanismen sportlicher Aktivität (Prof. Dr. Manfred Wegner) 09:30 09:45 Kaffeepause 09:45 11:15 AK 5: Kinder und Jugendliche: Bewegungskompetenz und Leistungsfähigkeit AK 6: Facetten des Behindertensports 11:15 11:30 Kaffeepause 11:30 13:00 Podiumsdiskussion: Bewegung in der Nachsorge: Stiefkind oder Vorzeigemodell Dr. Silke Brüggemann Deutsche Rentenversicherung Bund Edelinde Eusterholz Verband der Angestelltenkrankenkassen Dr. Reinhard Schneider Deutscher Behindertensportverband e.v. Dr. Andrea Fröhlich Landessportbund Hessen e.v. Prof. Dr. Gerhard Huber Deutsche Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.v. AK öffnen AK öffnen Moderation: Prof. Dr. Klaus Pfeifer 13:00 13:30 Resumee der Veranstaltung/Verabschiedung

6 Anmeldung Information und Anmeldung Anmeldung online: Prof. Dr. Manfred Wegner / Florian Pochstein Universität Kassel Institut für Sport und Sportwissenschaften Damaschkestr Kassel Tel.: +49 (0) und Fax: +49 (0) florian.pochstein@uni-kassel.de Tagungsgebühr (incl. Mittagessen, Kaffeepausen, Gästeabend) Stelleninhaber: Stipendiaten/Inhaber halbe Stellen: 55.- Studierende: 40.-

7 Veranstalter Veranstalter dvs-kommission Gesundheit in Kooperation mit: Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.v. Universität Kassel, Institut für Sport und Sportwissenschaften Leitung der Jahrestagung Sprecherrat der dvs-kommission Gesundheit Sprecher: Prof. Dr. Klaus Pfeifer Ausrichtung: Universität Kassel Leitung: Prof. Dr. Manfred Wegner Veranstaltungsort Tagungsstätte Reinhardswaldschule Rothwestenerstr Fuldatal Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Übernachtung incl. Frühstück: 29,00

8 Arbeitskreise AK 1: Rehabilitation der Osteoporose Prävention von Frakturen 1) Stellenwert der Knochendichtemessung in der Osteoporosediagnostik und der Frakturprädiktion Klaus Engelke 2) Einfluss körperlicher Belastung sowie sportlichen Trainings auf das Fraktur- und Osteoporoserisiko Wolfgang Kemmler 3) Elemente eines knochenwirksamen Trainings Ergebnisse der Erlangener Fitness und Osteoporose Präventions-Studie (EFOPS) Simon von Stengel 4) Vergleich unterschiedlicher Interventionen zur Sturzprophylaxe bei selbständigen Jährigen Das Projekt Standfest im Alter Ellen Freiberger zurück

9 Arbeitskreise AK 2: Gesundheitskonzepte: Möglichkeiten und Grenzen 1) Testung und Beratung durch Kurzintervention zu mehr gesundem Verhalten? Wolfgang Neß, Walter Brehm & Klaus Bös 2) Sport und Berufsstress in einem Universitätsund Betriebssetting Darko Jekauc, Filip Mess, Judith Brenneis & Alexander Woll 3) Dia Train: Evaluation eines Gesundheitssportkonzeptes für Patienten mit Metabolischem Syndrom Anke Janke & Walter Brehm 4) Bewegungsprogramme mit Frauen in schwierigen Lebenslagen Chancen und Probleme Alfred Rütten, Sabine Mayer, Ulrike Röger & Karim Abu-Omar zurück

10 Arbeitskreise AK 3: Handlungsplanung, Intervention und Bewältigung 1) Sport- und Bewegungstherapie als adventive Behandlungsstrategie im Kontext der hämatopoetischen Stammzelltransplantation: Wirkungen, Potentiale und Probleme Joachim Wiskemann & Gerhard Huber 2) Effekte von Handlungsplanung und -kontrolle auf die körperliche Aktivität von pavk-patienten Florian Pochstein 3) Integration theoriegeleiteter edukativer Maßnahmen in die kardiologische Sportund Bewegungstherapie Gorden Sudeck & Oliver Höner 4) Motivationale Aspekte zum Sporttreiben bei Onkologiepatienten Reinhild Kemper & Katja Griebel zurück

11 Arbeitskreise AK 4: Trainings- und Bewegungsprogramme in der Rehabilitation 1) Physiologische Effekte intermittierender und kontinuierlicher Ausdauerbelastungen Meike Bürklein, Mario Bolz, Lutz Vogt & Winfried Banzer 2) Nordic Walking zur Prävention und Rehabilitation: Entwicklung anthropometrischer sowie leistungsdiagnostischer Kenngrößen nach dreimonatiger Nordic Walking-Belastung Hans-Herbert Vater, Heino Gertz, Günther Lehmann, Christoph Nöchel & Paul E. Nowacki 3) Einsatz dynamischer Sitzmöbel in der geriatrischen Bewegungstherapie Rosa Dibowski, Tanja Ließmann, Lutz Vogt, Matthias Bach & Winfried Banzer 4) Beanspruchung in der pädiatrischen Adipositastherapie: Wie hängt der Energieumsatz vom Bewegungsangebot ab? Christian Thiel, Gerd Claußnitzer, Lutz Vogt & Winfried Banzer zurück

12 Arbeitskreise AK 5: Kinder und Jugendliche: Bewegungskompetenz und Leistungsfähigkeit 1) Motorische Leistungsfähigkeit, körperlichsportliche Aktivität und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg Matthias Wagner, Lena Lämmle, Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Annette Worth & Klaus Bös 2) Evaluation einer Längsschnittstudie im Kindergarten Susanne Bappert, Alexander Woll & Klaus Bös 3) Evaluation einer bewegungsbasierten Intervention zur Prävention von Übergewicht bei 8-12 jährigen Kindern Petra Wagner 4) Zur Auswirkung sozioökonomisch bedingter Chancenungleichheit auf die Bewegungskompetenz von Vorschulkindern Katharina Eckert & Michael Müller zurück

13 Arbeitskreise AK 6: Facetten des Behindertensports 1) Die Bedeutung sportlicher Aktivität im Rehabilitationsprozess nach erworbener Querschnittlähmung (Tetraplegie) Simone Kues 2) Spezifität der Trainer-Athlet-Interaktion im Behinderten-Leistungssport Reinhild Kemper & Dieter Teipel 3) Kraftmessung im Stoß / Wurf der Rollstuhlleichtathletik Volker Lange-Berlin 4) Plastizität in der motorischen Entwicklung von erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung Gudrun Ludwig 5) Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Behindertensport in Österreich am Beispiel des Lehrwartekurses für Behindertenskilauf Bettina Mössenböck 6) Europäisches Curriculum zur Ausbildung von Expert/innen im Bereich Adapted Physical Activity for Ageing Disabled People Maria Dinold zurück

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Prof. Dr. Klaus Bös Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Motorik-Modul (MoMo) Korrespondenzadresse: Universität Karlsruhe Institut für Sport und Sportwissenschaft

Mehr

Einführung motivational-volitionaler Interventionen in die Sport- und Bewegungstherapie

Einführung motivational-volitionaler Interventionen in die Sport- und Bewegungstherapie Institut für Sportwissenschaft Einführung motivational-volitionaler Interventionen in die Sport- und Bewegungstherapie Gorden Sudeck (Institut für Sportwissenschaft, Universität Tübingen) Heinz Lowis (Drei-Burgen-Klinik,

Mehr

Stürze im Alter Die Bundesinitiative Sturzprävention stellt sich vor

Stürze im Alter Die Bundesinitiative Sturzprävention stellt sich vor Stürze im Alter Die Bundesinitiative Sturzprävention stellt sich vor Zielsetzung der Aufbau eines ambulanten Sturzpräventionsprogramms in Deutschland Einheitlich gestaltet Wissenschaftlich begründet Nachhaltige

Mehr

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe Themen 1. Ausgangslage/Grundlagen 2. Programm Bewegt ÄLTER werden

Mehr

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Inklusion in Bewegung: Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam im Sport. (Herausgeber: Fachausschuss Wissenschaft, Special Olympics Deutschland e.v.

Mehr

Jahrestagung dvs-kommission Gesundheit 2015 im Rahmen des dvs Hochschultags in Mainz. Veranstaltungsübersicht

Jahrestagung dvs-kommission Gesundheit 2015 im Rahmen des dvs Hochschultags in Mainz. Veranstaltungsübersicht Jahrestagung dvs-kommission Gesundheit 2015 im Rahmen des dvs Hochschultags in Mainz Veranstaltungsübersicht Mittwoch, 30.09.2015 13:45 15:15 Uhr Donnerstag, 01.10.2015 AK 55: Diagnostik und Assessment

Mehr

4. Wissenschaftlicher Kongress: Inklusion und Empowerment. Programm

4. Wissenschaftlicher Kongress: Inklusion und Empowerment. Programm 4. Wissenschaftlicher Kongress: Inklusion und Empowerment Programm Zeit Ort Freitag 18.06.2010 10.00 Akkreditierung Kongresskomitee Universität Bremen, SO Deutschland GW1 11.00 Begrüßung Universität Bremen

Mehr

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Herbstferien 2.10.2017 bis 13.10. 2017 Wir wünschen allen eine schöne Herbstferien-Zeit und viel Spaß beim Sport beim BTB beim BTB. Der Sport in den städtischen n findet nicht statt. Die Angebote beim

Mehr

Kurz-Info. Kinder bewegen Energien nutzen. Universität Karlsruhe März 2007

Kurz-Info. Kinder bewegen Energien nutzen.  Universität Karlsruhe März 2007 www.kinderkongress-karlsruhe.de Kinder bewegen Energien nutzen Veranstalter: Universität Karlsruhe 01. - 03. März 2007 Universität Konstanz Kurz-Info Unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Dr.

Mehr

Warum Bewegung gut tut Über die Bedeutung von Spiel, Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche

Warum Bewegung gut tut Über die Bedeutung von Spiel, Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche Warum Bewegung gut tut - Über die Bedeutung von Spiel, Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche Prof. Dr. Manfred Wegner Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft Prof. Dr. Burkhard Weisser Sportmedizin

Mehr

Publikations- und Vortragsliste

Publikations- und Vortragsliste Publikations- und Vortragsliste Publizierte Artikel in Peer-Reviewed Journals Lämmle, L., Worth, A. & Bös, K. (2011, accepted). Socio-demographic correlates of physical activity and physical fitness in

Mehr

Bundestreffen der Tageskliniken

Bundestreffen der Tageskliniken Bundestreffen der Tageskliniken Programm Mittwoch, den 5. Dezember 2012 12.30 Uhr Begrüßungskaffee und Check-in 13.00 Uhr Begrüßung und Einführung Programm Organisation Dückers 13.30 Uhr Berichte Regionaltreffen

Mehr

BWBV-Waldlauf Feuerbach Zieleinlaufliste

BWBV-Waldlauf Feuerbach Zieleinlaufliste Zieleinlaufliste GesPl Startnr. Nae Jahrg. /w AK Verein Zeit Punkte Lauf 1. 289 Haze Alhasan 1993 M SG Stern Stuttgart 0:25:58,9 1000,0 2. 274 Werner Gross 1968 M45 SG Stern Sindelfingen 0:27:34,5 938,6

Mehr

Jahrestagung dvs-kommission Gesundheit 2015 im Rahmen des dvs Hochschultags in Mainz. Veranstaltungsübersicht

Jahrestagung dvs-kommission Gesundheit 2015 im Rahmen des dvs Hochschultags in Mainz. Veranstaltungsübersicht Jahrestagung dvs-kommission Gesundheit 2015 im Rahmen des dvs Hochschultags in Mainz Veranstaltungsübersicht Mittwoch, 30.09.2015 13:45 15:15 Uhr Donnerstag, 01.10.2015 AK Diagnostik und Assessment Chair:

Mehr

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs Wie und wo kann ich es anwenden? Bewegen wir uns nicht schon genug? Medikament Bewegung Selbsteinschätzung: 57% der Deutschen sind der Meinung, dass sie sich

Mehr

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe

Meister (Auswertung) 10 Schuss max 109 Ringe König (Herren) 1. Eckert, Roland 185,5 Teiler 2. Apfelbacher, Andreas 188,4 Teiler 3. Lorey, Reinhold 339,0 Teiler 4. Wirth, Michael 465,8 Teiler 5. Huber, Peter 627,2 Teiler 6. Sturm, Jürgen 669,6 Teiler

Mehr

Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen-Nürnberg

Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Medizinische Physik Universität Erlangen-Nürnberg Einfluss körperlicher Belastung auf gesundheitliche Risikofaktoren älterer Frauen unter besonderer Berücksichtigung des Frakturrisikos Vorläufige

Mehr

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle

10. November November Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt Rückengym. 9.45-10.30 Sylke 6 findet

Mehr

KONGRESS Kinder.Gesund.Aufwachsen Oktober Quellness & Golf Resort Bad Griesbach

KONGRESS Kinder.Gesund.Aufwachsen Oktober Quellness & Golf Resort Bad Griesbach KONGRESS Kinder.Gesund.Aufwachsen. 11. - 14. Oktober 2017 Quellness & Golf Resort Bad Griesbach www.fit-4-future-kongress.de Einladung Einladung Vom 11. 14. Oktober 2017 veranstalten die Cleven-Stiftung

Mehr

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung

STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung STADTPOLITISCHES SYMPOSIUM ErfolgrEich altern durch Sport und BEwEgung 07/11/2013 11:00 17:00 Uhr Stadtplanungsamt Frankfurt am Main / Ernst-May-Saal Kurt-Schumacher-Strasse 10 / 60311 Frankfurt am Main

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

10. November November 2017

10. November November 2017 Bühnenabend 10. November - 18. November 2017 Montag Sportangebot Uhrzeit Trainer/in Halle 13.11.2017 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 fällt aus Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

Foto: 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden

Foto:  2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Foto: www.istockphoto.com 2. Forum Finanzdienstleister Mitdenken 4.0 5. Juni 2018 Erlwein Capitol Dresden Einladung zum 2. Forum Finanzdienstleister Die Veränderungen der Arbeitswelt in der Branche der

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Osterferien

Osterferien Osterferien 19.03.-03.04.2018 Montag 19.03.2018 26.03.2018 02.04.2018 Kinderturnen Kindergarten Schulweg 8.00-9.30 Ernst 1 findet statt fällt aus Ostermontag Rückengym. 8.45-9.30 Sylke 6 findet statt fällt

Mehr

Prof. Dr. Klaus Bös. Das Nationale Motorik Survey (MoMo ) Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Prof. Dr. Klaus Bös. Das Nationale Motorik Survey (MoMo ) Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Prof. Dr. Klaus Bös Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Das Nationale Motorik Survey (MoMo 2003-2006) Korrespondenzadresse: MoMo FoSS am Institut für Sport und

Mehr

INHALT 5. Konditionelle und koordinative Leistungsmerkmale im Nachwuchsbereich und praxisnahe Konsequenzen 44

INHALT 5. Konditionelle und koordinative Leistungsmerkmale im Nachwuchsbereich und praxisnahe Konsequenzen 44 INHALT 5 Inhalt Vorwort Wolfgang Fischer 10 Grußwort Manfred Palmen 12 Walter Schneeloch 16 Hans Wilhelm Stodollick 19 Rainer Ruth 21 Einleitung und Problemstellung Prof. Dr. Jürgen Freiwald M.A. Talente

Mehr

Inhalt. I Grundlagen des Selbstmanagements 17. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13

Inhalt. I Grundlagen des Selbstmanagements 17. Geleitwort 11. Vorwort der Herausgeber 13 Geleitwort 11 Vorwort der Herausgeber 13 I Grundlagen des Selbstmanagements 17 1 Begriffsbestimmung 19 Antje Otto 1.1 Einleitung 19 1.2 Eine Begriffsklärung im Kontext der Patientenversorgung... 20 1.3

Mehr

49. Kolb, Walter 6004 Teiler 50. Ströhlein, Gerhard 6005 Teiler 51. Stöber, Hans 6006 Teiler 52. Stöber, Martha 6007 Teiler 53.

49. Kolb, Walter 6004 Teiler 50. Ströhlein, Gerhard 6005 Teiler 51. Stöber, Hans 6006 Teiler 52. Stöber, Martha 6007 Teiler 53. Saukönig 1. Eschenbacher, Lena 148,6 Teiler 2. Apfelbacher, Andreas 355,5 Teiler 3. Gümpelein, Leonhard 361,4 Teiler 4. Wirth, Michael 369,2 Teiler 5. Apfelbacher, Lara 401 Teiler 6. Dietz, Wolfgang 423,1

Mehr

Demographie und Vereinsentwicklung

Demographie und Vereinsentwicklung Demographie und Vereinsentwicklung Gerd Miehling Zentrum für Erwachsenen-und Seniorensport (ZEUS) 1 Inhalt Workshop-Agenda Bevölkerungsentwicklung Was erwartet uns? Mitgliederentwicklung Zuwachs oder Rückgang?

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher Fachdidaktikzentrum Bewegung und Sport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6, A-1150 Wien Bundesweite Lehrer(innen)fortbildung zentralen Anliegens und Theorie des Sports im Auftrag des Konstruktion von

Mehr

"Masse, Klasse, Kasse... Zum Stellenwert von Großveranstaltungen in Kirche und Sport"

Masse, Klasse, Kasse... Zum Stellenwert von Großveranstaltungen in Kirche und Sport 48. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 24. Februar bis 3. März 2018 Sils Maria, Schweiz "Masse, Klasse, Kasse... Zum Stellenwert von Großveranstaltungen

Mehr

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft

POSITIV SCHWANGER. Mittwoch Uhr. Regionales Fachforum zu HIV / AIDS und Schwangerschaft Ohne Teilnahmegebühr Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen Klinikum Kemperhof Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Koblenzer Straße 115-155 56073 Koblenz POSITIV SCHWANGER

Mehr

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb

Christian Hommel. - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb Christian Hommel - Zentrum für Geoinformationswesen der BW - belegte in der Klasse Männer M30 im Wettbewerb in einer Zeit von 20:43 Minuten den 1. Platz Sami Demir - Polizei Südosthessen - belegte in der

Mehr

Gelius Heidelberg 12/2014

Gelius Heidelberg 12/2014 Europäische Bewegungsstrategie Entwurf des WHO Regionalbüros für Europa Dr. Peter Gelius Institut für Sportwissenschaft und Sport WHO-Kooperationszentrum für Bewegung und Gesundheit Friedrich-Alexander-Universität

Mehr

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher

Sportkunde. Konstruktion von Wissen und Können aus sportwissenschaftlicher Fachdidaktikzentrum Bewegung und Sport der Universität Wien, Auf der Schmelz 6, A-1150 Wien Bundesweite Lehrer(innen)fortbildung zentralen Anliegens und Theorie des Sports im Auftrag des Konstruktion von

Mehr

Praktische Umsetzung der Sport- und Bewegungstherapie

Praktische Umsetzung der Sport- und Bewegungstherapie Praktische Umsetzung der Sport- und Bewegungstherapie Was kann ich tun? Anika Berling-Ernst Dipl. Sportwissenschaftlerin B.Sc. Psychologie Lehrstuhl und Poliklinik für Prävention, Rehabilitation und Sportmedizin

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Organisation und Veranstaltungsort. Dr. Wolfgang Gruber AHG Klinik für Kinder und Jugendliche Paracelsus Ring 8, Beelitz-Heilstätten

Organisation und Veranstaltungsort. Dr. Wolfgang Gruber AHG Klinik für Kinder und Jugendliche Paracelsus Ring 8, Beelitz-Heilstätten Call for Abstracts: An: Tagungsgebühren: Bis zum 15.11.2009 wgruber@ahg.de Gesamte Tagung (Mitglied): EUR 75,00 Gesamte Tagung (Nichtmitglied) EUR 100,00 Tageskarte Fr/Sa (Mitglied) EUR 40,00 Tageskarte

Mehr

SPORTUNION Österreich Folie 1

SPORTUNION Österreich Folie 1 17.11.2016 SPORTUNION Österreich Folie 1 Agenda Überblick Kinder und Jugendliche Erwachsene Kooperation mit Sozialversicherungen 17.11.2016 SPORTUNION Österreich Folie 2 2.100 Gemeinden Oktober 2016 Bundes-Sportförderung

Mehr

Sport bewegt NRW und Düsseldorf

Sport bewegt NRW und Düsseldorf Sport bewegt NRW und Düsseldorf Impulse aus den Programmen des Landessportbundes NRW zur Sport- und Vereinsentwicklung in der Landeshauptstadt Dirk Engelhard Düsseldorf, 07.Mai 2014 Ausgangslage SPORT

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Offene Vereinsmeisterschaften der Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Schüler 6 / weiblich 1. 11... DIETRICH Miriam 03 57,57 53,31 1:50,88 2. 2... BACKER Saskia 03 57,93 56,89 1:54,82 3,94 3. 3... GLÄßNER

Mehr

18. Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit Psychologie der gesunden Arbeit. von in Dresden (Planungsstand Febr.

18. Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit Psychologie der gesunden Arbeit. von in Dresden (Planungsstand Febr. 18. Workshop der Arbeitssicherheit und Gesundheit Psychologie der gesunden Arbeit von 16.-18.6.2014 in Dresden (Planungsstand Febr. 2014) Programm Tag 1: Montag, 16.6.14 Ab 11.00 Uhr Anmeldung Ab 11:30

Mehr

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken.

1. Landespräventionskongress. Gesundheit fördern. Prävention stärken. 1. Landespräventionskongress Gesundheit fördern. Prävention stärken. 23. und 24. Januar 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, im Sommer 2016 wurde die Landesrahmenvereinbarung zur Umsetzung des Präventionsgesetzes

Mehr

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben vom Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Jahrgang LIII (2012) Heft 1 Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgeber:

Mehr

Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel und Sport

Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel und Sport Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel und Sport Janet Müller Unfallkasse-NRW Saerbeck, Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel Förderung der Selbstregulationsfähigkeit

Mehr

BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!!

BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!! 9.RuhrOnWintertour BITTE COVER VOM FLYER 2015 ÜBERNEHMEN!!! Sportmedizin 24. Januar bis 31. Januar 2015 in Sölden / Österreich ZTK 6/9/11/12 Samstag, 24. Januar 2015 15.30 16.30 Anmeldung 16.30 17.00 Empfang

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Inklusion Auch bei uns!

Inklusion Auch bei uns! Inklusion Auch bei uns! Das Programm von der vierten Sozial-Konferenz Freitag, 28. Juni 2013 9.00 Uhr Anmeldung 9.30 Uhr Begrüßung und Vortrag von Wilhelm Schmidt Präsident vom AWO Bundesverband e. V.

Mehr

Sprechstundenzeiten / Office hours WS 2016/17

Sprechstundenzeiten / Office hours WS 2016/17 Sprechstundenzeiten / Office hours WS 2016/17 DEKAN Prof. Dr. Ing. Michael Heinzelmann A 102 nach Voranmeldung im Sekretariat A104 / A106 fb05.sekretariat@h-brs.de und 02241/865-501 oder -509 PRODEKANIN

Mehr

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein

46 Stroh Elisabeth 0 47 Matysiak Martina 0 48 Matysiak Thomas 0 49 Lorey Helga 0 50 Stahl Reinhold 0 51 Sturm Jürgen 0 52 Sturm Karin 0 53 Bräunlein Sauscheibe 1 Dietz, Wolfgang 226,0 Teiler 2 Apfelbacher, Andreas 311,2 Teiler 3 Wirth, Susanne 348,0 Teiler 4 Sturm, Lukas 350,1 Teiler 5 Lorey, Karina 364,1 Teiler 6 Engelhard, Ludwig 428,2 Teiler 7 Wenzel,

Mehr

Herzgruppe - Aktuell 2016

Herzgruppe - Aktuell 2016 37. LVPR- Jahrestagung 16./17.April 2016 Waldburg- Zeil Kliniken - Neutrauchburg Tagungsleitung: Dr. med. Roman Schmucker, Isny Herzgruppe - Aktuell 2016 Tagungsort Neutrauchburger Kliniken mit Therapeutischem

Mehr

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate Ihr zertifizierter Verein. Gemeinsam für Ihre Gesundheit. Gesundheitssport Karate. Das Zertifikat. Wie kaum eine andere Sportart tut Karate dem ganzen Menschen gut. Nicht nur ein

Mehr

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine

Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Möglichkeiten der Weiterentwicklung des Sportangebots für Sportvereine 24. Mai 2011 1 Vielfältiges Sportangebot Kinder- & Jugendsport Gesundheitssport

Mehr

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse 61/BH-R Bowhunter Recurve, Erwachsene, männlich 1 Heinlein Klaus 528 10 2 Zell Thorsten 524 12 3 Rohr Josef -Sepp- 502 13 4 Fröhlich Dirk 494 8 5 Kircher Bernhard

Mehr

Dezember 2017 / Januar + Februar 2018

Dezember 2017 / Januar + Februar 2018 Ausgabe 1/18 Dezember 2017 / Januar + Februar 2018 Jahresabschluß Silvesterlauf Ottenbach 10 km Lauf MELCHERT Thomas M50 9 00:47:38 WAGNER Elke W45 3 00:57:41 KLENK Karl M60 14 00:58:56 SCHRAMEL Rainer

Mehr

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen

Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen 1. BGM-Fachtagung Verbindungen herstellen Verbindlichkeit schaffen mit anschließender Mitgliederversammlung des Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. [BBGM] Berlin Montag, 05. November

Mehr

13. DIE-Forum Weiterbildung

13. DIE-Forum Weiterbildung 13. DIE-Forum Weiterbildung 29.-30. November 2010 in Bonn Lernen in Bewegung Vom Einfluss des bewegten Körpers auf individuelles und soziales Lernen Das DIE bringt Bewegung in die Erwachsenenbildung. Mit

Mehr

EMS und PT Symposium FIBO Köln April 2016

EMS und PT Symposium FIBO Köln April 2016 EMS und PT Symposium FIBO Köln 07. 10. April 2016 Theoretische Grundlagen, wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen, Best Praxis, Konzeptionen, Vermarktung, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Anwendungsbeispiele,

Mehr

Kommunale Sportentwicklungsplanung. - Strategien für eine lebenswerte Kommune gemeinsam entwickeln - Sport und Bewegung im öffentlichen Raum

Kommunale Sportentwicklungsplanung. - Strategien für eine lebenswerte Kommune gemeinsam entwickeln - Sport und Bewegung im öffentlichen Raum Sport und Bewegung im öffentlichen Raum Kommunale Sportentwicklungsplanung - Strategien für eine lebenswerte Kommune gemeinsam entwickeln - Ascheffel, den 6. März 2017 Institut für Kooperative Planung

Mehr

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Die Vorarlberger Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Spielgruppen

Mehr

Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen

Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen Geschäftsbereich Breitensport Sportentwicklung - Bildung Leitfaden Sport ohne Altersgrenzen Dezember 2016 1 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027

Mehr

Erhalten! Wozu? Verpflichtende Vergangenheit. Verpflichtende Vergangenheit

Erhalten! Wozu? Verpflichtende Vergangenheit. Verpflichtende Vergangenheit Verpflichtende Vergangenheit Foto: Uli Kowatsch/Stadt Nürnberg Erhalten! Wozu? Perspektiven für Zeppelintribüne, Zeppelinfeld und das ehemalige Reichsparteitagsgelände Verpflichtende Vergangenheit Symposium

Mehr

DOSB-Fachforum 6. und 7. September 2013 Hamburg

DOSB-Fachforum 6. und 7. September 2013 Hamburg Veranstaltungsankündigung Veranstalter: Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Fachforum Sport der Älteren und Fachforum Sportstätten, Umwelt, Stadtentwicklung Kooperationspartner und Unterstützer: er

Mehr

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen

Laufliste. # Altersklasse Disziplin Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn 4 Bahn 5. Guth, Gunnar (m) Karlsruhe. Stenzel, Alexandra Bietigheim-Bissingen 1 20 gem. 100m Hindernis Baude, Maximilian (m) Guth, Gunnar (m) Fischer, Marcel (m) Schuster, Hiemkea (w) 2 20 w 100m Hindernis Graf, Ulrike Stenzel, Alexandra Walter, Laura Schwab, Sandra Groh, Stefanie

Mehr

Fachtag Bewegt älter werden. Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter. Samstag,

Fachtag Bewegt älter werden. Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter. Samstag, Fachtag Bewegt älter werden Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter Samstag, 25.10.2014 Vorwort Alles was wir im Alltag tun, wird erst durch Bewegung möglich! Sehr geehrte Damen und Herren, ein hohes

Mehr

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen

24. Bautzen-Forum Mai Widerstand gegen den Kommunismus. Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur. Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum 30. 31. Mai 2013 Widerstand gegen den Kommunismus Vom 17. Juni 1953 bis zum Ende der kommunistischen Diktatur Landesbüro Sachsen 24. Bautzen-Forum der Friedrich-Ebert-Stiftung 30. 31.

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung

Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung Dr. Wolfgang Geidl Fachtagung Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation, Erkner, Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung I. Einführung:

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Building Policy Capacities for Health Promotion through Physical Activity among Sedentary Older People. PASEO Bewegtes Altern in Wien

Building Policy Capacities for Health Promotion through Physical Activity among Sedentary Older People. PASEO Bewegtes Altern in Wien PASEO Building Policy Capacities for Health Promotion through Physical Activity among Sedentary Older People PASEO Bewegtes Altern in Wien Gesundheitsförderung in der Region durch Capacity- und Netzwerkbildung

Mehr

Publikations- und Vortragsliste

Publikations- und Vortragsliste Publikations- und Vortragsliste Publizierte Artikel in Peer-Reviewed Journals Lämmle, L., Bergmann, K., Bös, K., & Koletzko, B. (2012). Predictors of differences in vitamin D levels in children and adolescents

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) Abteilung Turnen

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO)  Abteilung Turnen SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. (bitte mit LOGO) www.sg-sonnenhof-grossaspach-turnen.de Abteilung Turnen Kinder- und Jugendsport Eltern-Kind-Turnen 1-3jährige (Mühlfeldhalle) mittwochs von 15:30

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 61. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 61. Seniorenschwimmen am 30.04.2011 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Technische Leitung: Finanzen: Wettkampfbeginn:

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Inhalt. Schuld und Sühne? Die Tradition der Eigenverantwortung

Inhalt. Schuld und Sühne? Die Tradition der Eigenverantwortung Vorwort 11 Volker Schumpelick. Bernhard Vogel I. Gesundheit: Recht, Eigenverantwortung, Selbstbestimmung Schuld und Sühne? Die Tradition der Eigenverantwortung für die Gesundheit 16 Klaus Bergdolt Ein

Mehr

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz

43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland. 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz 43. Studienkurs des Arbeitskreises Kirche und Sport der Evangelischen Kirche in Deutschland 24. Februar bis 3. März 2013 Sils Maria, Schweiz Gelebte Toleranz Integration und Inklusion als Herausforderungen

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste

Kreismeisterschaft 2018 im Schützenkreis Landau Gesamtergebnisliste ================================== Neue Kennzahl -> M: 1.10.10 ================================== 1.10.10 1. 1603 SV Herxheim 1 1155 Ringe 104 Bantz, Benjamin 379 107 Rinck, Stephan 388 108 Schreieck,

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Rehasport-Netzwerktreffen SPEZIAL Rehasport in Alten- und Pflegeeinrichtungen Herzlich willkommen! 27. Januar 2018 Messe Stuttgart, TheraPro Zentrales Vereinsbüro, Max-Eyth-Str. 13, 70771 Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7

Seniorenliga Saison 2018 Spieltag 7 Spieltag 7 Tagestabelle Platz Team-Nr. Name Pins Punkte 1 2 CIB Köln 1 2861 8 2 5 CIB Köln 3 2985 6 3 3 Expert Team 2939 6 4 1 BV Düsseldorf 1 2938 6 5 4 CIB Köln 2 2836 6 6 7 1. BC Mülheim 2768 4 7 8

Mehr

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017

KM. Luftdruck Schützenkr. Bliestal 2017 Ergebnisliste Einzel 1.11.70 Luftgewehr Auflage Senioren A Seite: 1 Kreis-Rekord: 299 Stand: 22.01.2017 18:49 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 1 Geble, Alfred 235 Schützenclub Enzian Reinheim 1... 105,8 104,7

Mehr

Berufliche Rehabilitation

Berufliche Rehabilitation Berufliche Rehabilitation Beiträge zur beruflichen und sozialen Teilhabe junger Menschen mit Behinderungen 28. Jahrgang 2014 Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e.v. Redakteur:

Mehr

5. BAYERISCHER SPORTKONGRESS

5. BAYERISCHER SPORTKONGRESS Veranstaltungsnummer 5. BAYERISCHER SPORTKONGRESS VORSPRUNG DURCH BILDUNG IM SPORT 302BSK0115 Start- / Enddatum 09.10.2015-11.10.2015 Dauer Veranstaltungsort Anmeldung 15 UE Sportschule Oberhaching Im

Mehr

Auftaktveranstaltung: Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE

Auftaktveranstaltung: Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE Auftaktveranstaltung: Ein sportlich bewegtes Kassel für ALLE Bild: www.colourbox.de 1 Einführung Ilona Friedrich, Bürgermeisterin und Dezernentin für Bürgerangelegenheiten und Soziales 2 1 Begrüßung Winfried

Mehr

Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund

Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund Weiterentwicklung des Curriculum Rückenschule aus dem Gesundheitstrainingsprogramms der Deutschen Rentenversicherung Bund Karin Meng, Bettina Seekatz, Heiko Roßband, Ulrike Worringen, Hermann Faller, Heiner

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr