Publikations- und Vortragsliste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Publikations- und Vortragsliste"

Transkript

1 Publikations- und Vortragsliste Publizierte Artikel in Peer-Reviewed Journals Lämmle, L., Worth, A. & Bös, K. (2011, accepted). Socio-demographic correlates of physical activity and physical fitness in German children and adolescents. European Journal of Public Health. Paul, J., Sagstetter, M., Lämmle, L., Spang, J., El-Azab, H., Imhoff, A. B. & Hinterwimmer, S. (2011, accepted). Sporting activity after osteochondral transplantation of the talus. American Journal of Sports Medicine. Imhoff, A. B., Paul, J., Ottinger, B., Wörtler, K., Lämmle, L., Spang, F. & Hinterwimmer, S. (2011). Osteochondral transplantation of the talus: long-term clinical and magnetic resonance imaging evaluation. American Journal of Sports Medicine, 39 (7), Lämmle, L., Worth, A. & Bös, K. (2011). A biopsychosocial process model of health and complaints in children and adolescents. Journal of Health Psychology, 16 (2), Lämmle, L., Tittlbach, S., Oberger, J., Worth, A. & Bös. K. (2010). A two-level model of motor performance ability. Journal of Exercise Science and Fitness, 8 (1), Eingereichte Artikel in Peer-Reviewed Journals Lämmle, L., Seidel, I., Worth, A., Ziegler, M. & Bös, K. (2010, resubmitted). Are there different classes of motor performance ability in German children and adolescents. Lämmle, L., Woll, A., Mensink, G. & Bös, K. (2011, submitted). A holistic biopsychosocial process approach on health in children and adolescents. Lämmle. L., Jekauc, D., Woll, A., Tittlbach, S. & Bös, K. (2011, submitted). Does Current Behavior Predict Our Physical Fitness and Health 18 Years Later? Lämmle, L., Bergmann, K. Bös, K. & Koletzko, B. (2011, submitted). Vitamin D and endurance performance in German children and adolescents. Lämmle, L. & Ziegler, M. (2011, submitted). Thou shalt not give false witness against your neighbor: the relationship between the five factor mode and the dark triad. Jekauc, D., Trappmann, M., Lämmle, L. & Woll, A (2010, resubmitted). Umgang mit fehlenden Werten in sportwissenschaftlichen Längsschnittstudien. Bös, K., Bergmann, K., Lämmle, L., Schmidt, S. & Koletzko, B. (2011, submitted). Zusammenhänge von Vitamin D und körperlicher Leistungsfähigkeit.

2 Publizierte Monographien, Buchkapitel, herausgegebene Bücher und Artikel in Journals ohne Peer-Review Verfahren Dresel, M. & Lämmle L. (2011). Motivation, Selbstregulation und Leistungsexzellenz. Münster: LIT. Lämmle, L. (2011). Motivation, Selbstregulation und (Hoch-)Leistungssport. In M. Dresel & L. Lämmle (Hrsg.), Motivation, Selbstregulation und Leistungsexzellenz. Münster: LIT. Dresel, M., Backes, C. & Lämmle, L. (2011). Zur Bedeutung von Motivation und Selbstregulation für Leistungen im durchschnittlichen und im exzellenten Bereich: Eine Einführung. In M. Dresel & L. Lämmle (Hrsg.), Motivation, Selbstregulation und Leistungsexzellenz. Münster: LIT. Dresel, M. & Lämmle, L. (2011). Motivation. In T. Götz (Hrsg.), Motivation, Emotion und Selbstreguliertes Lernen in der Schule (Lehrbuchreihe Pädagogische Psychologie). Stuttgart: UTB. Bös, K., Schlenker, L., Büsch, D., Lämmle, L., Müller, H., Oberger, J., Seidel, I. & Tittlbach, S. (2009). Deutscher Motorik-Test 6-18 (DMT 6-18). Hamburg: Czwalina. Steinacker, J., Liu, Y., Weichenberger, M., Thiel, A., Mayer, J., Beckmann, J., Lämmle, L., Amend, S., Janka, K., Strigel, D. & Zimmermann, T. (2009). Evaluation der trainingsmethodischen Konzeption des Deutschen Fechter-Bundes (DFB). In J. Fischer (Hrsg,), BISp-Jahrbuch Forschungsförderung 2008/09 (S ). Lämmle, L. (2008). Eine biopsychosoziale Analyse der Studie zur Gesundheit, motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg. Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie: Institut für Sport und Sportwissenschaft. Bös, K., Lämmle, L., Oberger, J., Opper, E., Tittlbach, S., Wagner, M. & Worth, A (2008). Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern. In W. Schmidt, R. Zimmer & K. Völker (Hrsg.), Zweiter Deutscher Kinder- und Jugendsportbericht ( ). Schorndorf: Hofmann Verlag. Wagner, M., Lämmle, L., Oberger, J., Opper, E., Romahn, N., Worth, A. & Bös, K. (2008). Motorische Leistungsfähigkeit, körperlich-sportliche Aktivität und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg. In M. Wegner, F. Pochstein & K. Pfeifer (Hrsg.), Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport (S ). Hamburg: Czwalina. Romahn, N., Schorn, A., Wagener, Y., Wagner, M., Worth, A. (2006). Gesundheit, motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg - Eine Untersuchung für die Altersgruppen 9, 14 und 18 Jahre. Abschlussbericht zum Forschungsprojekt. Luxembourg: SCRIPT. Romahn, N., Schorn, A., Wagener, Y., Wagner, M., Worth, A. (2006). Gesundheit,

3 motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg - Eine Untersuchung für die Altersgruppen 9, 14 und 18 Jahre. Kurzbericht. Luxembourg: SCRIPT. Romahn, N., Schorn, A., Wagener, Y., Wagner, M., Worth, A. (2006). Santé, capacité motrice et activité physique et sportive des enfants et des jeunes au Luxembourg : une étude réalisée sur les tranches d'âge des élèves de 9, 14 et 18 ans : rapport succinct du projet de recherche. Luxembourg: SCRIPT. Romahn, N., Schorn, A., Wagener, Y., Wagner, M. & Worth, A. (2006). Gesundheit, motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg Eine Untersuchung für die Altersgruppen 9, 14 und 18 Jahre. Flambeau 65, Bühringer, G., Metzner, C., Lämmle, L. & Künzel, J. (2006).Description and journal selection criteria of major electronic abstracting and indexing databases. London: ISAJE International Society of Addiction Journal Editors. Bös, K., Lämmle, L., Oberger, J., Opper, E., Romahn, N., Wagner, M. & Worth, A. (2005).Gesundheit, motorische Leistungsfähigkeit und körperlich-sportliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg - Methodenband. Luxembourg: SCRIPT. Eingereichtes Buchkapitel Lämmle, L. & Welpe, I. (2011). (Empirical) risk research: design, strategy and execution. In: C. Klüppelberg, I. Welpe & T. Klein (Hrsg.), Risk a multidisciplinary introduction. Publizierte Abstracts (Vorträge) Beeinflusst das aktuelle Verhalten den Verlauf von motorischer Leistungsfähigkeit und Gesundheit in den darauf folgenden 18 Jahren? 10. Kongresses für Gesundheitspsychologie; in Berlin (Lämmle, L., Jekauc, D., Tittlbach, S., Woll, A. & Bös, K.). Prädiktoren der Lebensqualität bei übergewichtigen Kindern. 10. Kongresses für Gesundheitspsychologie; in Berlin (Vögele, C. & Lämmle, L.). Thou shalt not give false witness against your neighbor: the relationship between the five factor mode and the dark triad; in London (Lämmle, L. & Ziegler, M.). Ein biopsychosoziales Gesundheitsmodell Kinder und Jugendliche in Deutschland. 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie; in Bremen (Lämmle, L. & Woll, A.). 7-Jahres-Ergebnisse nach Talus-OATS Klinische Scores, MRT, Voroperationen. 26. Kongress bei der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie; in Leipzig (Paul, J., Ottinger, B., Wörtler, A.B., Lämmle, L., Spang, A. B., Imhoff, A.B. & Hinterwimmer, S.).

4 Konstruktvalidität des Deutschen Motorik-Tests (DMT). 11. Tagung der dvs-sektion Sportmotorik; in Darmstadt (Tittlbach, S., Lämmle, L. & Bös, K.). A biopsychosocial analysis of a health study in children and youth from Luxemburg. 29. International Congress of Psychology; in Berlin (Lämmle, L.). Eine biopsychosoziale Analyse der Studie zur Gesundheit, motorischen Leistungsfähigkeit und körperlich-sportlichen Aktivität von Kindern und Jugendlichen in Luxemburg. 39. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologen; in München (Lämmle, L.). Publizierte Abstracts (Poster) Einfluss der von Eltern wahrgenommenen Selbstwirksamkeitserwartungen ihrer Kinder auf die elterliche Aktivitätsunterstützung und die körperliche Aktivität von Schulkindern. 10. Kongresses für Gesundheitspsychologie; in Berlin (Chmitorz, A., Lämmle, L., Böhm, B., Elmenhorst, J., Müller, J., Starringer, G., & Oberhoffer, R.). Gibt es Performanzziele ohne einen Fokus auf den Eindruck eigener Leistungen bei Anderen? 12. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie; in Saarbrücken (Lämmle, L., Grassinger, R. & Dresel, M.). Eingeladene Vorträge Prädiktoren der Lebensqualität bei übergewichtigen und normalgewichtigen Kindern. 27. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.v. am in Bochum (Lämmle, L.). Zusammenhänge von Vitamin D und körperlicher Leistungsfähigkeit. Mitgliedertreffen des Expertenarbeitskreises Kinderernährung; in München (Lämmle L., Bergmann, K., Schmidt, S., Koletzko, B. & Bös, K.). Sagt das aktuelle Verhalten unsere Gesundheit in 18 Jahren vorher? Gastvortrag in der Ringvorlesung Forschungsfragen und Anwendungsfelder der Gesundheitsförderung im Fachbereich des Studiengangs Gesundheitsförderung der Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd; in Schwäbisch Gmünd (Lämmle, L., Jekauc, D., Woll, A., Tittlbach, S. & Bös, K.). Sind soziale Leistungsvergleiche immer personenspezifisch oder richten sie sich auch an personenunspezifische soziale Normen? Gastvortrag im Forschungsseminar des Lehrstuhls Psychologie der Universität Augsburg; in Augsburg (Lämmle, L., Grassinger, R. & Dresel, M.). Ein biopsychosoziales Gesundheitsmodell für Kinder und Jugendliche: Vergleich Luxemburg- Deutschland. Vortrag im Forschungsseminar des Lehrstuhls Psychologie der Universität Augsburg; in Augsburg (Lämmle, L.).

5 Motorik-Modul (MoMo) Aktivität, Fitness und Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Gastvortrag bei der Fachtagung der Deutschen Skijugend; in Germering (Lämmle, L.). Veranstaltete Symposien Psychologische Faktoren körperlich-sportlicher Aktivität. Symposium auf dem 10. Kongresses für Gesundheitspsychologie; 2011 in Berlin. Leitung : Lena Lämmle Vortragende : Verena Klusmann, Andrea Evers, Ralf Schwarzer & Isabella Heuser Nadine Ungar, Monika Sieverding, Cornelia Ulrich & Joachim Wiskemann Lena Lämmle, Darko Jekauc, Susanne Tittlbach, Alexander Woll & Klaus Bös Paul Gellert, Jochen P. Ziegelmann & Ralf Schwarzer Alioune Toure & Elisabeth Spitz Diskutant: Claus Vögele Determinanten zur Aufnahme, Aufrechterhaltung und Wirkung gesundheitsförderlichen Verhaltens am Beispiel sportlicher Aktivität 47. Symposium auf dem 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie; 2010 in Bremen Leitung: Lena Lämmle Vortragende: Anja Höcke, Michael Kastner & Paul Kuhnert Lena Lämmle & Alexander Woll Ulrike Röger Darko Jekauc, Filip Mess und Alexander Woll Dikutantin: Britta Renner

Publikations- und Vortragsliste

Publikations- und Vortragsliste Publikations- und Vortragsliste Publizierte Artikel in Peer-Reviewed Journals Lämmle, L., Bergmann, K., Bös, K., & Koletzko, B. (2012). Predictors of differences in vitamin D levels in children and adolescents

Mehr

Spengler, S., Mess, F. & Woll, A. (2016). Sportunterricht und außerunterrichtlicher Schulsport in Deutschland heute : eine Analyse ausgewählter Strukt

Spengler, S., Mess, F. & Woll, A. (2016). Sportunterricht und außerunterrichtlicher Schulsport in Deutschland heute : eine Analyse ausgewählter Strukt 2017 Bös, K., Albrecht, C., Mewes, N., Tittlbach, S. & Woll, A. (2017). Aktivität und Fitness von Kindern und Jugendlichen: unverzichtbar für die Gesundheit. In R. Zimmer & I. Hunger (Hrsg.), Gut Starten:

Mehr

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Motorik-Modul (MoMo) Prof. Dr. Klaus Bös. Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Prof. Dr. Klaus Bös Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Motorik-Modul (MoMo) Korrespondenzadresse: Universität Karlsruhe Institut für Sport und Sportwissenschaft

Mehr

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig

Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D Leipzig Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D-04109 Leipzig E-Mail: nicole.gruetzmacher@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97-31826 Publications

Mehr

Schriften und Vorträge. Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010

Schriften und Vorträge. Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010 Schriften und Vorträge Dr. Martina Kanning Stand: 01. Aug. 2010 Monographie: Kanning, M. (2007). Körperlich-aktive Herzerkrankte: Änderungsprozesse und Strategien zur Aufrechterhaltung von körperlich-sportlicher

Mehr

Publikationsliste Martin Lange

Publikationsliste Martin Lange Publikationsliste Martin Lange Zeitschriftenbeiträge mit Peer-Review-Verfahren [1] Eckert, K., Lange, M. (2015). Bewegungsangebote in strukturierten Behandlungsprogrammen für Diabetes mellitus Typ 2 eine

Mehr

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie

Vorlesung. Einführung in die Sportpsychologie Vorlesung Einführung in die Sportpsychologie Für Studierende im 3. Semester (Diplom) und 5. Semester (Lehramt) Einführung in die Sportpsychologie Prof. Dr. Jürgen Beckmann Institut für Sportwissenschaft,

Mehr

Publikationen. Prof. Dr. Peter Ehnold Professur für Sportökonomie und Sportsoziologie

Publikationen. Prof. Dr. Peter Ehnold Professur für Sportökonomie und Sportsoziologie 1 Publikationen Prof. Dr. Peter Ehnold Professur für Sportökonomie und Sportsoziologie IST-Hochschule für Management GmbH Fachbereich Sport & Management 2 Journal Artikel mit Peer-Reviewverfahren Schlesinger,

Mehr

Veröffentlichungen 2012

Veröffentlichungen 2012 Institut für Sport und Sportwissenschaft Veröffentlichungen 2012 Bauer, C., Mors, M., Fischer, A., Stein, T., Mikut, R. & Schulz, S. (2012). Konzept für einen biologisch inspirierten, semi-passiven pneumatisch

Mehr

Kitas in Bewegung bringen Organisationsentwicklung und Erweiterung individueller Handlungsspielräume. Das Teilprojekt QueB

Kitas in Bewegung bringen Organisationsentwicklung und Erweiterung individueller Handlungsspielräume. Das Teilprojekt QueB Kitas in Bewegung bringen Organisationsentwicklung und Erweiterung individueller Handlungsspielräume Das Teilprojekt QueB Hintergrund Anteil der 4- bis 5-jährigen Kinder, die die Bewegungsempfehlung der

Mehr

DANIELA KAHLERT TELEFON: +49 (0)331 977 1592 E-MAIL: DANIELA.KAHLERT@UNI-POTSDAM.DE HOCHSCHULSTUDIUM UND ABSCHLÜSSE BERUFSANSTELLUNGEN

DANIELA KAHLERT TELEFON: +49 (0)331 977 1592 E-MAIL: DANIELA.KAHLERT@UNI-POTSDAM.DE HOCHSCHULSTUDIUM UND ABSCHLÜSSE BERUFSANSTELLUNGEN DANIELA KAHLERT UNIVERSITÄT POTSDAM PROFESSUR FÜR SPORTPSYCHOLOGIE EXZELLENZBEREICH KOGNITIONSWISSENSCHAFTEN, DEPARTMENT SPORT- UND GESUNDHEITSWISSENSCHAFTEN AM NEUEN PALAIS 10, 14469 POTSDAM TELEFON:

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: März 2016) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Hübner, P., Petrak, F., Schmucker, D., Weis, J. & Mittag, O. (2016). Strukturen und Praxis der psychologischen Abteilungen

Mehr

Curriculum vitae Dipl. Troph. S. Brandt

Curriculum vitae Dipl. Troph. S. Brandt Curriculum vitae Dipl. Troph. S. Brandt Persönliche Daten Name: Dipl. Troph. Stephanie Brandt Familienstand: ledig Geburtsdatum: 21.04.1985 Geburtsort: Wernigerode, Deutschland Nationalität: Deutsch Anschrift:

Mehr

Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016)

Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016) Curriculum Vitae Prof. Dr. Achim Conzelmann (Stand: Dezember 2016) Ausbildung 1980-1987 Studium Mathematik und Sportwissenschaft an der 1976-1979 Gymnasium in Ebingen 1971-1976 Progymnasium in Tailfingen

Mehr

Prof. Dr. Klaus Bös. Das Nationale Motorik Survey (MoMo ) Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth

Prof. Dr. Klaus Bös. Das Nationale Motorik Survey (MoMo ) Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Prof. Dr. Klaus Bös Jennifer Oberger, Elke Opper, Natalie Romahn, Matthias Wagner, Annette Worth Das Nationale Motorik Survey (MoMo 2003-2006) Korrespondenzadresse: MoMo FoSS am Institut für Sport und

Mehr

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012:

Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien. Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: Thema: Publizieren in der Wissenschaft Publikationsstrategien Hinweise und Diskussionsanregungen für das DOZ am 17.02.2012: 1. Welche renommierten Fachzeitschriften gibt es national und international in

Mehr

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Stand: Juni 2013 Artikel & Buchbeiträge: Dresel, M., Bieg, S., Fasching, M. S., Steuer, G., Nitsche, S. & Dickhäuser, O. (in Druck). Humor von Lehrern in der

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Publications 2 Prof. Dr. Alexander Woll. Contributions to peerreviewed. journals

Publications 2 Prof. Dr. Alexander Woll. Contributions to peerreviewed. journals Contents I. Publications 3 Qualification Works, Monographs and Edited Publications 3 Contributions to Handbooks 5 Contributions to peer-reviewed Journals 6 Contributions to books and published collections

Mehr

Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung

Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung Dr. Wolfgang Geidl Fachtagung Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation, Erkner, Biopsychosoziales Modell, ICF & Bewegungsförderung I. Einführung:

Mehr

Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung

Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung Dr. Robert Grassinger Workshop im Rahmen des ÖZBF-Kongresses 2013 08.11.2013 Systemische Begabungs- und Exzellenzförderung Outline 15:45 16:15 Charakterisierung

Mehr

Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport

Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport Überwindung von Dropout durch emotionale Bindung und Spaß am Sport Prof. Dr. Darko Jekauc ARBEITSBEREICH: GESUNDHEITSBILDUNG UND SPORTPSYCHOLOGIE INSTITUT FÜR SPORT UND SPORTWISSENSCHAFT FAKULTÄT FÜR GEISTES-

Mehr

Wo kann ich Sport studieren?

Wo kann ich Sport studieren? Wo kann ich Sport studieren? Deutschland: Ansbach: Internationales Management für Spitzensportler Augsburg: Sport auf Bad Homburg: International Sports Management (Bachelor), Global Sports Management (Master)

Mehr

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe

Forschungszentrum für den Schulsport und den Sport von Kindern und Jugendlichen Engler-Bunte-Ring 15, Geb Karlsruhe Name des diagnostischen Verfahrens Kinderturn-Test PLUS Autor(en) Anschrift Prof. Dr. Klaus Bös, Rebecca Kunz, Lars Schlenker, Dr. Ilka Seidel Forschungszentrum für den Schulsport den Sport von Kindern

Mehr

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in physical education Esther Oswald Institut für Sportwissenschaft, Universität Bern SGS-Tagung,

Mehr

Dr. rer. soc. Anne Kerstin Reimers

Dr. rer. soc. Anne Kerstin Reimers Schriftenverzeichnis (Stand 01.08.2013) Journalbeiträge mit peer-review Jekauc, D., Reimers, A.K., Wagner, M.O., & Woll, A. (in press). Physical activity in sports clubs of children and adolescents in

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

PD Dr. Sonja Bieg: Vortragsverzeichnis 1

PD Dr. Sonja Bieg: Vortragsverzeichnis 1 PD Dr. Sonja Bieg: Vortragsverzeichnis 1 Vortragsverzeichnis Organisation von Arbeitsgruppen/Symposien Bieg, S. (2014). Arbeitsgruppe zum Thema: Unter der Lupe: Aktuelle Forschung zur Lernzielorientierung

Mehr

Jahrestagung Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport September 2006 in Kassel Tagungsstätte

Jahrestagung Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport September 2006 in Kassel Tagungsstätte Jahrestagung 2006 Rehabilitation: Zwischen Bewegungstherapie und Behindertensport 21. 22. September 2006 in Kassel Tagungsstätte tte Reinhardswaldschule www.zebris.de Ziele Ziele und Ausrichtung der Jahrestagung

Mehr

Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung

Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung Klaus Bös Testkuratorium und AG-Motorische Tests in der dvs Überlegungen zur Gründung Das Testprinzip aus der Bibel (Buch der Richter 7,1) Diagnoseschritte: Ziel formulieren - Diagnose Prognose - Ergebnis

Mehr

Ist weniger wirklich mehr? Eine Meta-Analyse zur Häufigkeit von Rückmeldungen beim Bewegungslernen

Ist weniger wirklich mehr? Eine Meta-Analyse zur Häufigkeit von Rückmeldungen beim Bewegungslernen Ist weniger wirklich mehr? Eine zur beim A. Bund, J. Wiemeyer (Darmstadt) F. Marschall (Saarbrücken) Email: abund@ifs.sport.tu-darmstadt.de Interdisziplinäres Kolloquium Universität Münster, 14. Mai 2002

Mehr

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten

Publikationsliste. Zeitschriften/Journale. Originalarbeiten Publikationsliste Prof. Dr. Bernhard Elsner, MPH Stand: 09.10.2014 IF = Science Citation Impact Factor 2012 * = Diese Publikation resultiert aus der Doktorarbeit. Zeitschriften/Journale Originalarbeiten

Mehr

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel

Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Reinhild Kemper, Dieter Teipel. Reinhild Kemper, Dieter Teipel Reinhild Kemper, Josefine Kliebes-Fischer (Red.) Inklusion in Bewegung: Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam im Sport. (Herausgeber: Fachausschuss Wissenschaft, Special Olympics Deutschland e.v.

Mehr

Ergebnisbericht Projekt Konzeption und Aufbau einer virtuellen sportwissenschaftlichen Bibliothek (SPONET) Copyright, 2002 IAT Leipzig

Ergebnisbericht Projekt Konzeption und Aufbau einer virtuellen sportwissenschaftlichen Bibliothek (SPONET) Copyright, 2002 IAT Leipzig Ergebnisbericht Projekt 1-9-2000 Konzeption und Aufbau einer virtuellen sportwissenschaftlichen Bibliothek (SPONET) BESTANDTEILE DER VIRTUELLEN BIBLIOTHEK BIBLIOTHEK LITERATUR- DATENBANK MMDB SPONET FORSCHUNG

Mehr

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse

Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse 10. Deutscher Psychologiestudierenden-Kongress Trier, 26.-28. November 2004 Nationale & internationale Promotionsförderung und Kongresse Dr. Andreas von Leupoldt Psychologisches Institut III Universität

Mehr

Übersicht über das Bachelorstudium Sportwissenschaft, B.Sc.

Übersicht über das Bachelorstudium Sportwissenschaft, B.Sc. SG120020 SG120021 SG120022 SG120023 SG120024 Körperstrukturen- und funktionen I Psychologische und pädagogische Basiskompetenz Gesellschaft und Kommunikation swissenschaft und Biomechanik Basiskompetenz

Mehr

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management

EMPLOYMENT 2010 to date Research Associate, TU Dortmund University, Chair for Human Resource Development and Change Management Curriculum Vitae (April 2016) TU Dortmund University Center for Higher Education Chair for Human Resource Development and Change Management Hohe Str. 141 44139 Dortmund Phone: +49 231 755 6552 Email: kai.bormann@tu-dortmund.de

Mehr

Publikationen Dr. Christina Reese

Publikationen Dr. Christina Reese Publikationen Dr. Christina Reese (Stand: Januar 2018) Zeitschriftenartikel 1. Reese, C., Weis, J., Schmucker, D. & Mittag, O. (2017). Development of practice guidelines for psychological interventions

Mehr

Berlin hat Talent. Ergebnisse der Untersuchungen in Lichtenberg 2015/16

Berlin hat Talent. Ergebnisse der Untersuchungen in Lichtenberg 2015/16 Berlin, 20.04.2016 Jochen Zinner, Sabrina Mehler, Markus Becker & Winfried Heinicke Berlin hat Talent Ergebnisse der Untersuchungen in Lichtenberg 2015/16 Berlin hat Talent ist ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) (Seite 1 von 7) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Psychologie (ab WS 2014/15) Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der Sportwissenschaft

Aktuelle Entwicklungen in der Sportwissenschaft Aktuelle Entwicklungen in der Sportwissenschaft 26. AGSB-Jahrestagung Bern / Magglingen 2.-4. März 2005 Frederik Borkenhagen Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft e.v. Bei der Neuen Münze 4a 22145

Mehr

Zitat: Situation von Kindern und Jugendlichen?

Zitat: Situation von Kindern und Jugendlichen? Zitat: Situation von Kindern und Jugendlichen? Der Gesundheitszustand der Jugend ist katastrophal. Der Grund liegt zum einen in der Einseitigkeit der schulischen Erziehung, die nur sitzend erfolgt und

Mehr

Wissenschaftliche Vorträge: national und international

Wissenschaftliche Vorträge: national und international PD Dr. Sonja Bieg: Vortragsverzeichnis 1 Vortragsverzeichnis Organisation von Arbeitsgruppen/Symposien Bieg, S. (2014). Arbeitsgruppe zum Thema: Unter der Lupe: Aktuelle Forschung zur Lernzielorientierung

Mehr

Publikationen des FoSS ( ) Wissenschaftliche Publikationen

Publikationen des FoSS ( ) Wissenschaftliche Publikationen Publikationen des FoSS (2009-2012) Wissenschaftliche Publikationen Aschebrock, H. & Stibbe, G. (2009). Standardorientierte Lehrpläne Beispiele, Probleme, Perspektiven. In H.-P. Brandl-Bredendeck & M. Stefani

Mehr

Evaluation von Risikokommunikation: Risikowahrnehmung und Verhalten

Evaluation von Risikokommunikation: Risikowahrnehmung und Verhalten Evaluation von Risikokommunikation: Risikowahrnehmung und Verhalten Britta Renner Universität Konstanz UK ) Fachbereich Psychologie Psychologische Diagnostik & Gesundheitspsychologie Allgemeine Risikowahrnehmung

Mehr

Dr. Katharina Eckert Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Institut für Gesundheitssport und Public Health

Dr. Katharina Eckert Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Institut für Gesundheitssport und Public Health Dr. Katharina Eckert Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Institut für Gesundheitssport und Public Health Publikationsliste (Stand 10/2013) Zeitschriftenbeiträge (mit Peer-Review-Verfahren)

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Berliner Referenzwerte für den Deutschen Motorik-Test (7 bis 10 Jahre)

Berliner Referenzwerte für den Deutschen Motorik-Test (7 bis 10 Jahre) Berliner Referenzwerte für den Deutschen Motorik-Test (7 bis 10 Jahre) 1) Prof. Dr. Jochen Zinner 2) Dr. Till Utesch 3) Prof. Dr. Dirk Büsch 26. September 2017 In Kooperation mit: Referenztabellen für

Mehr

Institut für Sport und Sportwissenschaft

Institut für Sport und Sportwissenschaft Veröffentlichungen 2006 Abdel-Wakel, I., Tittlbach, S. & Bös, K. (2006). Entwicklung und Evaluation eines Bewegungs- und Ganzkörperkältetherapieprogramms für Fibromyalgie-Patienten in der stationären Rehabilitation.

Mehr

BeR - Alltag: Bewegung und (Selbst-)Regulation im Kindergartenalltag

BeR - Alltag: Bewegung und (Selbst-)Regulation im Kindergartenalltag BeR - Alltag: Bewegung und (Selbst-)Regulation im Kindergartenalltag PD Dr. Wolfgang Rauch (Psychologisches Institut) Dr. Ulrike Hegar (Ballschule e.v., Institut für Sport und Sportwissenschaft) Prof.

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 9/43 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 28. April

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: H4.141 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Eine Einführung. Marketing Department Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Ruhr-Universität Bochum

Eine Einführung. Marketing Department Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Ruhr-Universität Bochum Literaturrecherchet h Eine Einführung Marketing Department Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Ruhr-Universität Bochum 1 Agenda 1. Ziel-Journals des Lehrstuhls 2. Arten der Literaturrecherche 3. Überblick

Mehr

Publications. Ralf Schlöffel. Dr. Ralf Schlöffel

Publications. Ralf Schlöffel. Dr. Ralf Schlöffel Leipzig University Faculty of Sport Science Institute for Sport Psychology and Sport Pedagogy Jahnallee 59 D-04109 Leipzig E-Mail: schloeffel@uni-leipzig.de Tel.: +49 (0) 341 97-31746 Publications Ralf

Mehr

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 21. 25. September 2014 Ruhr-Universität

Mehr

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge

Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgegeben vom Dekan der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig Jahrgang LI (2010) Heft 2 Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge Herausgeber:

Mehr

Risk Management Practices of SMEs

Risk Management Practices of SMEs Management und Wirtschaft Studien 68 Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing effective Risk Management Systems: Bearbeitet von Dr. Thomas Henschel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX,

Mehr

Publikationen von Prof. Dr. Lißmann (Stand )

Publikationen von Prof. Dr. Lißmann (Stand ) Publikationen von Prof. Dr. Lißmann (Stand 07.09.15) Digitale Veröffentlichung der Dissertation http://www.diss.fu-berlin.de/2004/117/ Buchbeiträge 2011 Lißmann, I. & Renneberg, B. (2011). Persönlichkeitsstörungen.

Mehr

Die Gesundheitspsychologie erforscht den Zusammenhang von Verhalten und Erleben mit Gesundheit, Krankheit und Genesung.

Die Gesundheitspsychologie erforscht den Zusammenhang von Verhalten und Erleben mit Gesundheit, Krankheit und Genesung. Maßgeschneiderte Gesundheitsförderung in der Rehabilitation Sonia Lippke, Urte Scholz & Ralf Schwarzer Die Gesundheitspsychologie erforscht den Zusammenhang von Verhalten und Erleben mit Gesundheit, Krankheit

Mehr

Institut für Sport und Sportwissenschaft

Institut für Sport und Sportwissenschaft Veröffentlichungen 2004 Bappert, S., Bork, C., Chounard, D., Dreher-Mansur, S., Horn, A., Kromer, R. (2004). Bewegung, Spiel und Sport im Vorschulalter. Erfahren und Begreifen durch Spielen und Sich- Bewegen.

Mehr

Sportliche Aktivität. Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Gesundheitsbezogenes Verhalten. Einleitung. Methode. Kernaussagen.

Sportliche Aktivität. Faktenblatt zu UHR FU Berlin 01/2016 Themenbereich Gesundheitsbezogenes Verhalten. Einleitung. Methode. Kernaussagen. Sportliche Aktivität Einleitung Körperlich-sportliche Aktivität 1 stellt eine spezielle Form der körperlichen Aktivität dar. Über die Erfüllung der Kriterien für körperliche Aktivitäten hinaus sind sportliche

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Schulsport als Motor für Gesundheitsförderung Probleme und Potenziale

Schulsport als Motor für Gesundheitsförderung Probleme und Potenziale Impulsreferat auf der Landeskonferenz Sport und Gesundheit am 19. April 2018 im Bürgerhaus Güstrow Schulsport als Motor für Gesundheitsförderung Probleme und Potenziale Eckart Balz / Bergische Universität

Mehr

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 21/24 Universität Leipzig Fakultät für Lebenswissenschaften Dritte Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 21. Juni 2018 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Körperliche Aktivität

Körperliche Aktivität Einleitung bezeichnet jegliche durch die Skelettmuskulatur verursachte Bewegung, die den Energieverbrauch über den Grundumsatz anhebt (Caspersen, Powell & Christenson, 1985). Sie umfasst unter anderem

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 9/33 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Zweite Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 28. April

Mehr

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter

Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter Körperliche Aktivität zum Funktionserhalt im Alter ERNÄHRUNG 2012 Nürnberg Dr. habil. Ellen Freiberger Institut für Biomedizin des Alterns Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg ellen.freiberger@iba.fau.de

Mehr

Lebenslauf. 08/ /2007 Neurologisches Rehabilitationszentrum Bennewitz Praktikum

Lebenslauf. 08/ /2007 Neurologisches Rehabilitationszentrum Bennewitz Praktikum Ausbildung Bis 06/2002 Lebenslauf Gymnasium Dresden Gruna (Abitur) 10/2003 10/2005 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Psychologie 11/2005 09/2009 Universität Leipzig Psychologie (Diplom, 1.0, Auszeichnung

Mehr

Publikationsverzeichnis. Dr. Michaela Knoll

Publikationsverzeichnis. Dr. Michaela Knoll Publikationsverzeichnis Dr. Michaela Knoll Stand: Juni 2013 Die nachfolgende Kategorisierung der Publikationen nach Wertigkeit orientiert sich an den Vorgaben der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft

Mehr

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Vortrag am TALENTUM, 29. November 2016 Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement Maria K. Pavlova, Friedrich-Schiller-Universität Jena Übersicht Definitionen Modelle Empirische Beweise

Mehr

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc.

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc. Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc. (Alt-Bachelor)) Stand: 16. Juni 2009 Prüfer: Zweitprüfer: N.N. 1 1. Prüfungsformen

Mehr

Schwerpunkt Bewegungswissenschaft

Schwerpunkt Bewegungswissenschaft Schwerpunkt Bewegungswissenschaft Joachim Hermsdörfer Waltraud Stadler Elvira Salazar Leif Johannsen Ferdinand Tusker Lehrstuhl für Bewegungswissenschaft Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft

Mehr

DR. DANIELA K AHLERT :: CURRICULUM V ITAE

DR. DANIELA K AHLERT :: CURRICULUM V ITAE DR. DANIELA K AHLERT :: CURRICULUM V ITAE KONTAKTDATEN STAND AUGUST 2015 Adresse (gesch) Universität Stuttgart Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft Lehrstuhl Sport- und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

Gesundheitsförderliches Verhalten als Basis von Lebensqualität

Gesundheitsförderliches Verhalten als Basis von Lebensqualität Gesundheitsförderliches Verhalten als Basis von Lebensqualität http://www.wistar.org/sites/de fault/files/content/elderly%20 Couple%20Walking.jpg Prof. Dr. Urte Scholz Angewandte Sozial-und Gesundheitspsychologie,

Mehr

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös

Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse. Prof. Dr. Klaus Bös Motorische Aktivität und Leistungsfähigkeit von Kindern Bundesweite Ergebnisse Prof. Dr. Klaus Bös Prof. Dr. Klaus Bös Aktivität t und motorische Leistungsfähigkeit von Kindern - unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Schriftenverzeichnis Wolfgang Geidl (Stand Dezemebr 2016)

Schriftenverzeichnis Wolfgang Geidl (Stand Dezemebr 2016) Wolfgang Geidl - Schriftenverzeichnis 1 Schriftenverzeichnis Wolfgang Geidl (Stand Dezemebr 2016) Originalarbeiten in Zeitschriften Geidl, W., Pfeifer, K. (angenommen). Hintergrund und methodisches Vorgehen

Mehr

CURRICULUM VITAE Jan Dörendahl

CURRICULUM VITAE Jan Dörendahl CURRICULUM VITAE Jan Dörendahl Personal Profile Citizenship: Work address: German University of Luxembourg Institute of Cognitive Science and Assessment 11, Porte des Sciences 4366 Esch-sur-Alzette, Luxembourg

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 31/23 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 18. August

Mehr

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren Ziele der Literatursuche I und II Literatursuche I Methodenpropädeutikum II Allgemeine Psychologie (Kognition) Effizientes Finden von relevanter Literatur für ein spezifisches Thema Kennen lernen der wichtigsten

Mehr

Barbara Wilde Vorstellung Promotionsvorhaben GfA-Doktorandenworkshop,

Barbara Wilde Vorstellung Promotionsvorhaben GfA-Doktorandenworkshop, Die Doppelrolle von Führungskräften in der betrieblichen Gesundheitsförderung Eine empirische Untersuchung zu Belastung, Beanspruchung, Bewältigung und gesundheitsförderlicher Führung Barbara Wilde Vorstellung

Mehr

Stressbewältigung: Trainingsmanual Zur Psychologischen Gesundheitsförderung (Psychotherapie: Praxis) (German Edition) By Gert Kaluza

Stressbewältigung: Trainingsmanual Zur Psychologischen Gesundheitsförderung (Psychotherapie: Praxis) (German Edition) By Gert Kaluza Stressbewältigung: Trainingsmanual Zur Psychologischen Gesundheitsförderung (Psychotherapie: Praxis) (German Edition) By Gert Kaluza If looking for the book by Gert Kaluza Stressbewältigung: Trainingsmanual

Mehr

Ringvorlesung Einführung in die Psychologie Thema: Medienpsychologie

Ringvorlesung Einführung in die Psychologie Thema: Medienpsychologie Ringvorlesung Einführung in die Psychologie Thema: Medienpsychologie Prof. Dr. Angela Schorr Media & Educational Psychology / Media Psychology Lab University of Siegen, Faculty II Hölderlinstraße 3, 57076

Mehr

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014

Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand. Stand: September 2014 Institut für Psychogerontologie Übersicht über den Zeitschriftenbestand Stand: September 2014 1 Abstracts in Social Gerontology Current Literature on Aging 1990 (33) 1999 (42) Age and Ageing The Journal

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 2015 Aufgrund

Mehr

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin

Meeting with Adrian Bauman. David Faeh. Institut für Sozial- und Präventivmedizin Meeting with Adrian Bauman Mortality Follow-up of the Swiss MONICA Study David Faeh Lack of data in Switzerland In Switzerland: no cohort (general population) p available Alternative (?): Swiss National

Mehr

Dr. Ilka Seidel. AK4-Beitrag: Konzeption und Vorgehen bei der Konstruktion des MT2

Dr. Ilka Seidel. AK4-Beitrag: Konzeption und Vorgehen bei der Konstruktion des MT2 Dr. Ilka Seidel AK4-Beitrag: Konzeption und Vorgehen bei der Konstruktion des MT2 Leistungssport 2020 Neue Antworten auf veränderte Wirklichkeiten 25. Internationaler Workshop 31.Mai - 1.Juni 2010, Duisburg

Mehr

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas Schwander B (1, 2), Hiligsmann M (1), Nuijten M (1,3), Evers S (1) (1) CAPHRI

Mehr

Sport für alle Veränderung der Bevölkerungsstruktur und nachhaltige Entwicklung von Sportangeboten und Sportstätten

Sport für alle Veränderung der Bevölkerungsstruktur und nachhaltige Entwicklung von Sportangeboten und Sportstätten Sport für alle Veränderung der Bevölkerungsstruktur und nachhaltige Entwicklung von Sportangeboten und Sportstätten Univ.-Prof. Dr. Christoph Breuer Sportinfra 2012 3. Sportgespräch: Zusammenarbeit von

Mehr

21. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der an der Universität Konstanz vom 25. 27.09.2013

21. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der an der Universität Konstanz vom 25. 27.09.2013 21. Sportwissenschaftlicher Hochschultag der an der Universität Konstanz vom 25. 27.09.2013 Folie 1, Stand 09/2011 Konstanz Lage Dreiländereck Deutschland, Schweiz und Österreich Von der Universität 5

Mehr

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens 19.10.2011 Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln Christoph Korn Wissenschaftlicher Mitarbeiter AG Emotionspsychologie und affektive Neurowissenschaften

Mehr

PD DR. JOCHEN MAYER - PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (PUBLICATIONS) NOVEMBER 2017

PD DR. JOCHEN MAYER - PUBLIKATIONSVERZEICHNIS (PUBLICATIONS) NOVEMBER 2017 Bücher (Books): Thiel, A., Seiberth, K. & Mayer, J. (2013). Sportsoziologie. Ein Lehrbuch in 13 Lektionen. [Sociology of Sport. A textbook with 13 units]. Aachen: Meyer & Meyer. Mayer, J. (2010). Verletzungsmanagement

Mehr

Erklärung über den Anteil an den Publikationen

Erklärung über den Anteil an den Publikationen Anlagen Erklärung über den Anteil an den Publikationen Die Promovendin hatte folgenden Anteil an den eingereichten Publikationen: Publikation 1: A comparison of pressure ulcers prevalence: concerted data

Mehr

One to one sports im Kontext der Wirtschaft? Eine Möglichkeit Vorteile zu nutzen.

One to one sports im Kontext der Wirtschaft? Eine Möglichkeit Vorteile zu nutzen. + One to one sports im Kontext der Wirtschaft? Eine Möglichkeit Vorteile zu nutzen. + Ausgangspunkt one to one sports im Kontext der Wirtschaft? Agenda Ein Vorschlag: die Personalentwicklung Wo lässt sich

Mehr

Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht

Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht Konferenzbeiträge (Vorträge) Friesen, M. & Kuntze, S. (2013). Analysekompetenz bezüglich des

Mehr

HERBERT HAAG/SANDRA KROGMANN

HERBERT HAAG/SANDRA KROGMANN HERBERT HAAG/SANDRA KROGMANN Fragebogenuntersuchung zum Magisterstudium Sportwissenschaft In dieser Befragung haben von 71 Instituten lediglich sieben nicht geantwortet (Erfurt, Hannover (IFS), Kaiserslautern,

Mehr

KOLLEGIALES FEEDBACK B.SC. PSYCH. DÖRTHE DEHE SEMINARREIHE KOMMUNIKATION & KONFLIKT

KOLLEGIALES FEEDBACK B.SC. PSYCH. DÖRTHE DEHE SEMINARREIHE KOMMUNIKATION & KONFLIKT SEMINARREIHE KOMMUNIKATION & KONFLIKT Kollegiales Feedback Warum es psychologisch hilfreich ist Hemmungen überwinden Was hält uns davon ab, anderen ein negatives Feedback zu geben? Wie man mit Feedback

Mehr