Nr. 27. Schutzgebühr für Nicht-Mitglieder 2,00 Euro

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 27. Schutzgebühr für Nicht-Mitglieder 2,00 Euro"

Transkript

1 Laurenburg- Brief Nr. 27 November 2012 Freunde der Laurenburg e.v Laurenburg an der Lahn Schutzgebühr für Nicht-Mitglieder 2,00 Euro

2 Inhaltsverzeichnis Verschiedene Informationen Seite 2 Niederländischer Maler Gast auf der Laurenburg Seite 9 Auswanderer aus meiner engeren Heimat Seite 11 Laurenburger Bootsclub feiert Skipperfest Seite Burgfest an der Laurenburg Seite 24 Laurenburger Herbstkirmes Seite 26 Ausbau der L322 Seite 30 Planung von zwei Webcams Seite 33 Veranstaltungskalender Seite 36 Herausgeber: Freunde der Laurenburg e. V. Layout: Klaus Maxeiner, Peter Maxeiner und Gerhard Gemmer Verschiedene Informationen von Klaus Maxeiner Die Grillhütte hat eine neue Stützmauer bekommen. Die Stäbe sind als Halterung für ein Geländer gedacht. 2

3 Verabschiedung Feuerwehrkameraden Am 4. November 2011 wurden die beiden Laurenburger Feuerwehr-Urgesteine Edgar Kah und Hartmut Meffert hier mit ihren Frauen Gaby und Brigitte in einer kleinen Feierstunde aus Altersgründen verabschiedet. Beide waren 47 Jahre ehrenamtlich aktiv bei der Wehr. Dafür dankte ihnen u.a. der 1. Beigeordnete der VG Diez Michael Schnatz. Volkstrauertag Am Volkstrauertag wird traditionell vor dem Ehrenmal der gefallenen Soldaten der beiden Weltkriege von der Gemeinde ein Kranz niedergelegt. In diesem Jahr halfen dem Ortsbürgermeister dabei die Kameraden der Feuerwehr. 3

4 Jahreshauptversammlung Freunde der Laurenburg am 18. November 2011 Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freunde der Laurenburg stand noch ganz im Zeichen des 25jährigen Jubiläums. Bei der Begrüßung der Mitglieder erinnerte der Vorsitzende Ulrich Kuhmann nochmals an das letzte Burgfest, wo dieses Ereignis gebührend gefeiert wurde. Auch erinnerte Kuhmann an die ungezählten Baustellen in dem Vierteljahrhundert Vereinsgeschichte. Sein besonderer Dank neben den zahlreichen ehrenamtlichen Helfern galt aber dem Retter der Laurenburg Horst Wienberg, ohne dessen außergewöhnlichem Engagement die Laurenburg, die Stammburg des Nassauischen Grafengeschlechts, wohl dem Verfall preisgegeben worden wäre. Geschäftsführer Klaus Maxeiner berichtete von den verschiedenen Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr. Dies waren im Besonderen die Vorbereitungen auf das Vereinsjubiläum beim Burgfest, die Fertigstellung des Geschichts-Erlebnispfades am Burgbergweg, den Krimmen, Instandsetzung des Wehrganges auf der Nordseite sowie der Treppe zum Burgaufgang und vieles mehr. Der Mitgliederstand beträgt z.zt. 110 Mitglieder. Zwei Mitglieder sind verstorben und drei in den Verein eingetreten. Auch der Burgherr Horst Wienberg hielt einen kurzen Rückblick über 25 Jahre. Nach seiner Statistik sind in dieser Zeit Burgbesucher gezählt worden, wobei die Burg an 6240 Tagen geöffnet war. Wohnmobile (sie kommen erst seit 10 Jahren) wurden gezählt und beim Standesamt (seit März 2006) 137 Trauungen und 1 Lebenspartnerschaft. Auch Wienberg dankte allen Helfern für die geleistete Arbeit. 4

5 Seniorenfeier im Dorfgemeinschaftshaus Auch in diesem Jahr unterhielten die Laurenburger Freizeitsänger wieder die Laurenburger Senioren bei der Weihnachtsfeier. Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Uli Kuhmann und Pfarrerin Sabine Jungbluth trugen auch die Holzheimer Schoppensänger sowie Klaus Maxeiner mit alten Bildern zur Unterhaltung bei. Weihnachtliche Gedichte wurden von der kleinen Maxima Schweickert und Ingrid Lotz vorgetragen. Singen unterm Weihnachtsbaum Schon am 4. Dezember 2011 kam der Nikolaus nach Laurenburg. Wegen dem schlechten Wetter fand das damit verbundene Singen der Freizeitsänger im Gemeindehaus statt. Der Nikolaus hatte auch wieder Geschenke mitgebracht. 5

6 Weihnachtsbaum auf der Laurenburg Wie jedes Jahr so wurde auch in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsbaum auf der Laurenburg montiert. Die Montage ist nicht ganz einfach, da der Baum an der Seite mit einer Seilrolle hochgezogen wird. In diesem Jahr war beim Baumholen Hartmut Meffert behilflich und bei der Montage Manuel Maxeiner und Horst Wienberg. Es ist immer wieder ein schöner Anblick, wenn bei Dunkelheit ein Weihnachtsbaum über dem Lahntal erstrahlt. Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Laurenburg Im Landgasthof Zum Schiff hatte der Heimatverein Laurenburg zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen. Der Vorsitzende Alexander Seifert begrüßte die gut besuchte Versammlung und dankte den Anwesenden für ihr Kommen. Seifert ließ Grüße ausrichten vom erkrankten ehemaligen Vorsitzenden Horst Wienberg, der zur Zeit im Krankenhaus weilt. Nach der Totenehrung berichtete der Geschäftsführer Manuel Maxeiner über die geleisteten Arbeiten der Vereinsmitglieder. Dies waren unter anderem die Bepflanzung und Pflege der Blumenkübel, Auf- und Abbau der 800 Meter langen Lichterkette am Leinpfad, teilweise Erneuerung der Bänke am Wirthweg, die Ausrichtung des Sommerfestes am Pfingstsamstag und vieles mehr. Alles was nicht verwirklicht werden konnte, soll in diesem Jahr geschehen. Eine geplante Ausflugsfahrt zur BUGA in Koblenz musste mangels Beteiligung abgesagt werden. Die Nikolausfeier, die vom HVL finanziert und von Constanze Meller organisiert wird, wurde mit dem Singen unterm Weihnachtsbaum kombiniert und fand wegen dem schlechten Wetter im Gemeindehaus statt. Maxeiner dankte allen Helfern für ihr Engagement und hofft, dass dies auch zukünftig so bleibt. Der Mitgliederstand beträgt nach 2 Trauerfällen und 4 Neumitgliedern jetzt 102 Mitglieder. 6

7 Der neue Vorstand des Heimatvereins Laurenburg (v.l.): Ortsbürgermeister Ulrich Kuhmann, Reiner Zimmermann (Kassierer), Alexander Seifert (Vorsitzender), Tobias Meffert (Beisitzer) und Manuel Maxeiner (Geschäftsführer). Die Beisitzer Gerhard Gemmer und Martin Kuhmann konnten aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen, waren aber zur Wiederwahl bereit. Der Kassierer Reiner Zimmermann informierte die Versammlung über die Einnahmen und Ausgaben des Vereines und teilte den Kassenstand mit. Da in diesem Jahr Neuwahlen anstanden, wurde Ortsbürgermeister Ulrich Kuhmann zum Versammlungsleiter gewählt. Weil der gesamte Vorstand zur Wiederwahl bereit war und keine weiteren Vorschläge eingingen, war das Ergebnis schnell bereit. Somit wurden Alexander Seifert 1. Vorsitzender, Manuel Maxeiner Geschäftsführer und Reiner Zimmermann Kassierer sowie die Beisitzer Gerhard Gemmer, Tobias Meffert und Martin Kuhmann in ihrem Amt bestätigt. Als Kassenprüfer stehen Sebastian Kuhmann und Christina Felser zur Verfügung. Auch Ortsbürgermeister Kuhmann dankte dem Vorstand für die geleistete Arbeit und hoffte auf weiterhin gute Zusammenarbeit wie bisher. 7

8 Jahreshauptversammlung Fw. Feuerwehr Laurenburg Der Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Dieter Becker, freute sich über die sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung (46 Personen) im Laurenburger Gemeindehaus. Zu Beginn gedachte die Versammlung der verstorbenen Kameraden, hier besonders die 2011 verstorbenen Günter Maxeiner und Ernst Bauer. Zu Beginn informierte Becker über die Beendigung der Aktiventätigkeit von Wilfried Lotz und führte Ehrungen und Beförderungen durch. Geehrt wurden für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft Marco Maxeiner, Holger Felser, Hartwin Kissel, Gerd Windecker, Wolfgang Golpon, Ralf Ubl, Karl-Heinz Rübsamen, Joachim Schulin und Günter Trieb. Befördert wurden die Feuerwehrfrauen Anja Seifert und Ramona Clemens sowie die Feuerwehrkameraden Ralf Würges, Jürgen Klärner und Tobias Meffert. Für 50 Jahre Vorstandsarbeit wurde Werner Schlosser ausgezeichnet und Hartmut Meffert zum Ehrenwehrführer ernannt. Die Wehr hatte im abgelaufenen Jahr 4 Einsätze, 12 Monatsübungen und 4 Atemschutzübungen, einige Bootsübungen auf Rhein und Lahn, eine Gemeinschaftsübung mit Obernhof, Gutenacker und Kördorf. Auch wurden Jubiläen der Nachbarwehren besucht. Der Jugendwart Alexander Seifert hat zur Zeit 14 Jugendliche zu betreuen. Hier wurden 15 Übungen durchgeführt, man beteiligte sich am Jugendfeuerwehrwettkampf in Lahnstein, hat am Umwelttag teilgenommen, die Weihnachtsbäume im Dorf eingesammelt und an einem Minigolfturnier in Holzappel mitgewirkt. Ortsbürgermeister Uli Kuhmann würdigte die Arbeit der Feuerwehren und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie die Teilnahme mit einer Ehrenformation bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal beim Volkstrauertag. 8

9 Niederländischer Maler zu Gast auf der Laurenburg Der niederländische Maler Jan Kroesen war mit seinem Wohnmobil über Pfingsten zu Gast auf der Laurenburg. Wie alle Holländer zeigte er großes Interesse für die Stammburg des niederländischen Königshauses und wurde von Gerhard Gemmer über die Geschichte der Burg informiert. Als kleines Dankeschön fertigte er Gemmer eine Strichzeichnung der Burg mit einer Widmung auf der Rückseite. Näheres über den Maler kann man auf seiner Internetseite erfahren. 9

10 Sommerfest des Heimatvereins am Pfingstsamstag Bei strahlendem Sonnenschein konnte der Heimatverein Laurenburg im Lahntal sein beliebtes Sommerfest feiern. Die gut organisierte Veranstaltung begann schon um 11 Uhr mit Mittagessen, was von vielen Radfahrgästen gerne angenommen wurde. Bei Kaffee und Kuchen nachmittags sowie gut gekühlten Getränken konnte der Vorsitzende Alexander Seifert die zahlreichen Besucher willkommen heißen und ehrte langjährige treue Mitglieder des Vereins. Die Festbesucher kamen in diesem Jahr in den Genuss der neuen Zelte, die die Dorfvereine gemeinsam angeschafft haben und sich gegenseitig ausleihen. Somit konnten fast alle im Schatten sitzen und einige frohe Stunden gemeinsam bei angeregten Gesprächen verbringen. Für die kleinen Besucher stand wieder eine Hüpfburg zur Verfügung, die auch rege genutzt wurde. Die Veranstaltung auf dem Laurenburger Dorfplatz endete erst in den späten Abendstunden. Geschäftsführer Manauel Maxeiner (links) und Vorsitzender Alexander Seifert (rechts) mit den geehrten Mitgliedern (v.l.) Gerd Wintermeyer (20 Jahre), Horst Pehl, Erich Wintermeyer und Minna Fischer (alle 40 Jahre). Helmut Schmitt (auch 40 Jahre) fehlte wegen Erkrankung. 10

11 Auswanderer aus meiner engeren Heimat Gerhard Gemmer In den letzten Jahren häuften sich Anfragen aus den U.S.A. von Nachkommen einiger Auswanderer, wobei nicht nur nach ihren Ahnen gefragt wurde, sondern auch nach den Gründen ihrer Auswanderung. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema veranlasst mich, die zusammengetragenen Daten und Erkenntnisse festzuhalten. Auswandern ist ein Wandern aus fest gefügten Lebensverhältnissen. Das urmenschliche Wandern auf der Suche nach den lebensnotwendigen Bedürfnissen - in erster Linie nach Nahrung - wandelte sich über spätere Völkerwanderungen bis zu den Auswanderungen der eigentlich schon sesshaft gewordenen. In unserem kleinen Untersuchungsgebiet wurden die ersten Volksgruppen in der jüngeren Steinzeit teilweise sesshaft. Da dies ein Prozess über Jahrtausende ist, zeigt die Tatsache, dass es heute noch Kontinente gibt, wo Nomaden leben. Dabei sind die Wander- oder Auswanderungszwänge sehr verschieden, sie reichen von ganz normalem Weiterziehen nach Nahrung bis zur zwangsweisen Umsiedlung. Wenn wir bei unserem Betrachtungsumfeld bleiben, so haben wir hier ein Paradebeispiel für Zwangsumsiedlung: unser Gebiet war in vorchristlicher Zeit von dem Germanenstamm der Ubier besiedelt. Die Ubier waren römerfreundlich und wurden von den umliegenden Germanenstämmen bedrängt, so daß sie von den Römern im Jahre 38 v. Chr. einfach" in den Kölner Raum umgesiedelt wurden. Das Vakuum füllten die Franken (franci = die Mutigen, Kecken). So bildete sich etwa im 5. Jahrhundert der Ursprung des Dorfes Laurenburg (Mittelpunkt unseres Beschreibungsraumes) mit der fränkischen Siedlung Zulheim" - lange bevor die Burg Laurenburg" gebaut wurde (um 1093). Die weitere Zeit durch das Mittelalter und vor allem in der darauf folgenden Kleinstaaterei verhinderte eine Auswanderung weitestgehend. Dies wurde zum Beispiel deutlich, wenn einer von Laurenburg nach Gutenacker (2 km weiter, ins Ausland!) heiraten wollte: dann schlossen die beiden zuständigen Fürsten einen Vertrag (ein Kindgedinge") untereinander ab über die zwei Ehewilligen, ihre Leibeigenen, um sich bei den zu erwartenden Kindern wieder ihre Leibeigenen aufzuteilen. Die Möglichkeit und gleichzeitig auch das Bestreben Auszuwandern änderte sich im 19. Jahrhundert nach Auflösung der Leibeigenschaft, vor allem durch den enormen Bevölkerungsanstieg, der eine Verarmung und große Unzufriedenheit mit sich brachte. In seinem Vortrag über Auswanderer verglich Professor Demhardt diese Situation im Herzogtum Nassau und vielen anderen europäischen Staaten und Kleinstaaten mit einem Dampfkessel, der zu bersten drohte. Im Herzogtum Nassau bildete sich damals sogar kurzfristig ein Verein zum Schutz deutscher Einwanderer nach Texas" (Texasverein oder Adelsverein genannt, ), dessen Protektor der Herzog von Nassau selbst war. Die Regierungen bauten also Sicherheitsventile ein, um die Explosion des Dampfkessels zu vermeiden. Die Gesamtzahl der deutschen Auswanderer in dieser Zeit bis zum ersten Weltkrieg wird auf 6 Millionen geschätzt, die meisten nach Nordamerika. In der kurzen Zeit des Te- 11

12 xasvereins sind Menschen, davon ca. ein Viertel Nassauer, nach Texas ausgewandert. Der Texasverein wird auch Adelsverein genannt, da er von Adeligen gegründet wurde, vordergründig, um den Auswanderwilligen zu helfen, um damit auch den Druck der Unzufriedenheit abzubauen, aber im Hinterkopf steckten auch wirtschaftliche Interessen, z. B. die billigen Landzuweisungen in Texas zum Teil gewinnbringend weiter zu veräußern. Aber das ganze Projekt scheiterte an vielen Unwägbarkeiten. Der erste große Rückschlag erfolgte bereits 1845 als sich der bis dahin selbstständige Staat Texas den U.S.A. angeschlossen hatte. Texas hatte sich erst 1836 aus dem mexikanischen Staatsverband gelöst: der Anschluss an den neuen nördlichen Staatenbund U.S.A. entfachte den mexikanisch-amerikanischen Krieg". Da hierfür alle Gespanne, Nahrungsmittel u.s.w., die für die Auswanderer bereit gestellt waren, nun für den ausbrechenden Krieg beschlagnahmt wurden, traf das den Texasverein und besonders seine Schützlinge hart. Vom August 1845 bis zum Jahresende waren 28 Schiffe mit Auswanderern von Bremen und Antwerpen ausgelaufen. In den Ankunftshäfen Galveston und Indianpoint blieben die Einwanderer stecken, es gab keine Möglichkeiten in die weit im Landesinneren projektierten Gebiete zu gelangen, welche zudem größten Teils noch von Indianern beansprucht wurden. In den Lagern der Hafenstädte brachen Seuchen aus und es dauerte Monate bis die Überlebenden gruppenweise weiter landeinwärts kamen. Sie siedelten meist bei näher gelegenen bereits gegründeten Orte, wie Neubraunfels und Friedrichsburg - die weit gesteckten Ziele am Oberlauf des Colorado wurden in den ersten Jahren gar nicht erreicht. Eine genaue Statistik über die Auswandererzahlen lässt sich nicht erstellen, da nicht alle registriert worden sind. Jeder Auswanderer brauchte eine behördliche Genehmigung, aber es sind auch viele ohne Genehmigung ausgewandert, die natürlich im Auswanderungsland nicht gelistet sind. Für das Herzogtum Nassau ( ) gibt es folgende offiziellen Einwohner- bzw. Auswandererzahlen: 1816 hatte das Herzogtum Einwohner, davon sind ausgewandert, 1866 zählte Nassau bei der Übernahme durch Preußen Einwohner. Betrachten wir zunächst die Zahlen der 5 Dörfer, soweit sie aktenkundig geworden sind: 12 Bild oben: Stempel des Texasvereins Bild links: Deutsche Einwanderer auf dem Zug nach Neu- Braunfels, Texas

13 Die Orte Sespenrod mit 50 Personen, am und Niederfischbach mit 80 Personen, am des selben Jahres sind komplett ausgewandert, beide nach Milwaukee am Michigansee im amerikanischen Bundesstaat Wisconsin. Auch das Dorf Hömberg wollte komplett auswandern, es fanden sich jedoch in den Nachbarorten keine Käufer ihrer Vermögen. Aus dem Dorf Rettert sind in der Zeit 1848 bis 1855 von damals 466 Einwohnern laut Kirchenchronik an die Hundert" in die Neue Welt" gezogen. Gelistet von diesen knapp 100 sind jedoch nur 80 Leute. Die Auswanderer von Laurenburg (ca. 34 Personen von 205 Einwohnern) und Scheidt ( ca. 25 Personen von 231 Einwohnern) sind in den folgenden Auswandererlisten enthalten. Es sei noch erwähnt, dass kein einziger aus den fünf beschriebenen, nassauischen Orten unter dem Schutz des Protektors, Herzog von Nassau, das Herzogtum verlassen hat. Laurenburger Auswanderungsliste, Abkürzungen L. = Laurenburg H. = Holzappel D. = Dörnberg K. = Kalkofen KB.H. = Kirchenbuch Holzappel KB.D. = Kirchenbuch Dörnberg S.C.L. = Schul-Chronik Laurenburg Sl. = Schiffsliste Hamburg - New York vom , ca. 1985, überreicht von Bertha Siverling und Sohn an Mini Herpel, L.W.-H. S. = W.-H. Struck, Die Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau, unterstrichene Vornamen = Rufnamen, (Zahlen in Klammern) = Altersangabe d. Person in der Sl., Liste, geordnet nach Auswanderungsdatum Name, Vorname Auswande- Auswande- Weitere Daten und Bemerkungen rungsdatum rungsort (Quelle; letzte Kontaktadresse mit Datum Geschwister Gerheim Pennsylvania, (Brief von Dee Cameron, 714 Winter Drive, U.S.A. El Paso, TX , U.S.A.; KB.H.) Gerheim, Philipp Christian * L. Gerheim, Philipp Wilhelm * L. Gerheim, Karl Anton (in Amerika Charles genannt) * L. (laut Bericht aus Amerika ist er mit 18 Jahren ausgewandert, also im Jahre 1860/61) Gerheim, Christina (laut Dee Cameron ist sie (Im KB.H. nicht gefunden, daher ist es eine Schwester der drei Vorstehenden) zweifelhaft, dass es eine Schwester ist?) Bauer, Christian Amerika (W.-H. S.; --) Bauer, Wilhelm Amerika (W.-H. S.; --) Keuper, Karl Amerika * K., Bergmann, er wanderte mit Familie aus: (W.-H. S. und R. Bonnet, Nassovica, Heft V, 1939; --) Keuper, Johanne Elisabethe Ehefrau, * L., geb. Bauer, oo 1857 Keuper, Heinrich Karl Ernst Sohn, * L. Keuper, Wilhelm Theodor Sohn, * L. Keuper, Johann Carl Sohn, * L. 13

14 Herpel, Henrich Anton (38), New York er wanderte mit Ehefrau und 4 Söhnen aus, * L., Bergmann, (Sl.; KB.H.) Herpel, Christine geb. Bauer, Ehefrau, * L.; oo H., Herpel, Heinrich Wilhelm Sohn, * L. Herpel, Christian Carl Sohn, * L. Herpel, Carl Sohn, (im KB.H. nicht gefunden) Herpel, Anton Sohn, (im KB.H. nicht gefunden) Herpel, Louise Catharina Tochter, * L. Herpel, Sophie Christiane (nicht in der Sl.) Tochter, * (laut KB.H. auch ausgewandert) Kah, Karl Jacob (30) New York * Geilnau, Taglöhner, (Sl.; KB.H.; --) Kah, Johanna Ehefrau, * L., geb. Herpel, Elisabeth Philippine (30) oo 1868 Langenscheid Großmann, Adolf (28) New York (Sl.; --) Bauer, Heinrich (36) New York * L., (Vetter von Christian und Marie B.) Heinrich Bauer war bereits vor 1871 schon einmal nach Amerika ausgewandert, kam jedoch wieder zurück nach Laurenburg, weil sein Bruder Victor, der den elterlichen Betrieb als Landwirt, Bäcker und Fährmann übernom men hatte, in der Lahn ertrunken war. Er wanderte 1871 also zum 2. Mal aus. (Sl.; KB.H.; Archivalien Fährbetriebe in L. ;--) Bauer, Johann Christian (38) New York * L. (Sl. ; KB.H.; --) (Vetter von Heinrich und Bruder von Marie B.) Bauer, Wilhelm Victor (3), (Sohn von Christian B.) * L. Bauer, Marie (28), (Schwester von Christian B.) * L. Meffert, Johann Adolf (35) New York * Kalkofen, Bergmann zu L., (Sl.; KB.H.; --) Meffert, (Elisabetha) Elise (30) Ehefrau, * L., geb. Schmidt, oo H., Meffert, Louise (9), (KB.H.: Christiane Caroline!) Tochter, * L., Herpel, Elisabetha Susanne (18) New York * L.; (Sl. und KB.H.; --) Gerheim, (Catharina?) New York (Sl.; --) evtl. doch die Mutter der vorgenannten Gerheim-Geschwister; sie hieß Cathrine. Dee Cameron schreibt, die Eltern wären zu Hause geblieben. Vielleicht ist die Mutter 1871 nachgereist? 14

15 Bauer, Philipp Friedrich (16) New York * L., Bergmann, (Sl. u. KB.H.; --) (Die folgende Familie Herpel ist nicht aus L. ausgewandert sondern aus D., Philipp Henrich stammte jedoch aus L. und daher ist diese Familie mit aufgenommen) Herpel, Philipp Henrich San Antonio / Bergmann, er wanderte mit seiner Ehefrau Schifffahrt Texas und 6 Kindern von D. nach Texas aus. (KB.D.: Sie wanderten am Sie segelten mit dem Schiff Hammonia" von nach Texas aus) Hamburg nach New Orleans. * L., + Dez San Antonio. (Brief von Samuel Walker, 1354 Heinz Avenue, Sharon, Pennsylvania, 2010; KB.D. und KB.H.) Herpel, Cathrine Susanne Ehefrau, * D.,oo D., geb. Faubel, + Feb San Antonio, Herpel, Sophie Elisabethe Tochter, * D. Herpel Catharine Elisabeth Tochter, * D. Herpel, Carl Anton Sohn, * D., lebte noch 1927 in Reynoldsville in Pennsylvanien als Mitinhaber der Firma Herpel Brothers, Machinista". Herpel, Carl Wilhelm Sohn, * D., Auto-Vertreter in Texas, Herpel, Philipp Heinrich Sohn, * D., Herpel, Peter Joseph Friedrich Wilhelm Sohn, * D., von Hagen, Luise 1922 New York * L., geb. Fuchs, oo von Hagen, New York; sie wanderte 1922 mit ihrem Mann nach New York, U.S.A. aus; sie hatten keine Kinder. Ein weiterer Laurenburger Auswanderer wird mit aufgelistet, der nicht nach Nord- sondern nach Südamerika emigriert ist: Wolf, Philipp Karl 1912 Chile, * L., (entsprechend einem nach (in Chile genannt: Carlos) Santiago Deutschland übersandten Foto hat er eine Ehefrau, 2 Töchter (eine heißt Ida) und einen Sohn. Sie wohnten in Nueva Elqui). Scheidter Auswanderungsliste, Abkürzungen S. = Scheidt 666 = Heimatbuch 666 Jahre Scheidt" L. = Laurenburg AE.-B. S. S. = Aufnahme und Entlassungsbuch der Schule Scheidt H. = Holzappel C. = Cramberg KB.H. = Kirchenbuch Holzappel unterstrichene Vornamen = Rufnamen Liste, geordnet nach Auswanderungsdatum 15

16 Name, Vorname Auswande- Auswande- Weitere Daten und Bemerkungen rungsdatum rungsort (Quelle; letzte Kontaktadresse mit Datum) Zimmermann, Heinrich Peter ca Amerika * S., Bergmann, er wanderte mit Familie aus, oo H. (666; KB.H.; --) Zimmermann, Katharina Margaretha Ehefrau, geb. Leineweber, * C. Zimmermann, Heinrich August Sohn, * S. Zimmermann, Marie Cathrine Susanne, Tochter, * S. Zimmermann, Carl Ludwig Sohn, * S. Schaub, Johann Jacob ca Amerika er wanderte mit Familie aus, (666; KB.H.; --) ( evtl. * S.???, Vater: Heinrich Wilhelm Schaub, oo 1821 mit Ruhl, M. E.) Schaub, Christine??? Schaub, Heinrich Anton Karl * S., Bergmann, Lotz, Philipp Karl ca Amerika er wanderte mit Familie aus, (666; --) Lotz, Catharine Elisabeth geb. Lenz Lenz, Johann Jacob ca Amerika (evtl.: * S., Vater: Johann Veit L., oo mit S. M. Wilhelm) (666; KB.H.; --) Lotz, Heinrich Friedrich ca Amerika (666; --) Zimmermann, Johann Andreas Amerika * S., Bergmann, er wanderte mit Familie aus, (666; KB.H.; --) Zimmermann, Anna Elisabetha Ehefrau, * Bremberg, geb. Preißmann, oo 1845 H. Zimmermann, Anne Marie Tochter, * S. Lotz, Johann Carl (Eltern: Johann Jacob L. und A.M.J. Schäfer) * S., + Nov im Staate Michigan, (KB. H.; --) Lotz, Henrich Ludwig Amerika (AE.-B. S. S.; --) Lotz, Maria Sophia Amerika (AE.-B. S. S.; --) Schaub, Ph.Gs Amerika (AE.-B. S. S.; --) Ruhl, Karl Heinrich ca Amerika * S., Bergmann, (oo H. mit Johannette Marie Diel, * Kördorf, ist sie auch mit ausgewandert???) (666; --) 16

17 Der Scheidter Lehrer Otto Fink (links) um 1912 mit zwei Amerika-Auswanderern, vermutlich das Ehepaar Schaub" Warum haben soviele Leute (ca ) unsere Heimat verlassen? Die Gründe sind sehr vielfältig und so muss man die Personen, Familien oder ganze Gruppen differenziert betrachten. Bei vielen treffen von den folgend genannten Hauptgründen mehrere gleichzeitig zu: der stetige Bevölkerungsanstieg, die Realteilung und Zersplitterung der landwirtschaftlichen Betriebe bei der Vererbung, hohe Verschuldungen, Missernten durch z. B. Trockenheit oder Kartoffelfäule, die aufkommende maschinelle Massenerzeugung, unerschwingliche Steuern, Beamtenwillkür, Mangel an Freiheit und in verschiedenen Ländern die fehlende Religionsfreiheit. Der letztgenannte Grund war in erster Linie in frühen Auswanderjahren ausschlaggebend. Bereits Ende des 17. Jahrhunderts bereitete der englische Quäkerführer William Penn in Nord-Amerika eine Zufluchtstätte für Glaubensverfolgte ein. Er erhielt dafür von der englischen Regierung eine Konzession für eine Kolonie, wohin zunächst Schotten und Iren einwanderten. In den Jahren 1727 bis 1776 sind auch viele Deutsche dorthin ausgewandert, vor allem reformierte Pfälzer, die unter den französischen Verfolgungen litten. Nach W. Penn wurde der amerikanische Bundesstaat Pennsylvanien benannt. Wenden wir uns nun den Nöten der späteren Auswanderer der fünf betrachteten Dörfer zu: 17

18 Rettert und Niederfischbach (im Einrich). Diese beiden Orte lagen dicht beieinander und waren rein landwirtschaftlich geprägt mit wenigen zugehörigen, kleinen Handwerksbetrieben, die in der Regel immer gleichzeitig Landwirtschaft betrieben haben. Der Klingelbacher Pfarrer Rudolf Herold erläutert 3 Hauptgründe für die Auswanderung der Niederfischbächer: die Folgen, die sich aus der Viehleihe ergaben; die hypothekarische Verschuldung und eigene Schuld. Die Viehleihe von dem Viehhändler an den Bauern beschreibt Herold unter Bezugnahme auf den nassauischen Geschichtsschreiber Spielmann: Sie erfolgte 1. entweder auf eine bestimmte Zeit gegen Entgelt oder 2. ohne Entgelt, worauf die Kuh bei der Kalbung verkauft und der Erlös zu gleichen oder ungleichen Teilen geteilt wurde oder 3. durch Verkauf des ganzen Viehs an den Händler auf halbe Zucht oder endlich 4. unter der Bedingung, dass das verliehene Vieh, wenn es dem Bauern 2 Jahre keinen Nutzen gebracht hatte, von diesem noch 2 Jahre lang unentgeltlich behalten werden durfte, dann aber dem Verleiher zurückgegeben werden musste. In allen Fällen hatte der Bauer für den Unterhalt des Viehs aufzukommen." Die Hypothekenverschuldungen waren noch gravierender. Aus den Versteigerungslisten der Niederfischbacher erfahren wir, dass die 12 Häuser bzw. Höfe, die auf Abbruch versteigert wurden, mit 9.041, 56 Gulden verschuldet waren. Das sind rund 750 Gulden Schulden pro Haus/Hof, was etwa die Hälfte des etwaigen Zeitwertes gewesen sein könnte. Man kann sich also vorstellen, dass nach der Versteigerung zunächst nur Schulden blieben, es mussten also noch andere Vermögensteile dazu kommen, um allein die Schulden zu tilgen. Ein Zeitgenosse berichtet, es wären noch viel mehr ausgewandert, wenn sie nur das Geld dafür gehabt hätten. Für den dritten Grund, die eigene Schuld, sei die Klingelbacher Kirchenchronik zitiert: Die Leute waren teilweise durch eigene Schuld, schlechte Gemeindeverwaltung und Trägheit in ihren Verhältnissen zurückgekommen und wären menschlichem Ermessen nach hier immer mehr in Verarmung versunken." Laurenburg und Scheidt Hier waren die Verhältnisse etwas anders als im Einrich, da außer der Landwirtschaft noch die Grube Holzappel als Verdienstmöglichkeit bestand, wo um diese Zeit bereits etwa 500 Menschen beschäftigt waren. Fast jeder Bergmann hatte nebenbei noch eine kleine Landwirtschaft und das Bestreben auszuwandern war verhältnismäßig geringer; nur 14 % der Einwohner verließen ihre Heimat. Sespenrod Die Sespenroder liefern das krasseste Beispiel für unsere Untersuchung. Ihre Ländereien 18

19 waren vorher schon teilweise verkauft und die meisten Häuser verpfändet. Zudem machten sich bei ihren Kleinhandwerkstätigkeiten die Auswirkungen der Industriealisierung bemerkbar. Deutlich werden deren Auswanderungsgründe, wenn wir ihr Gesuch an die herzogliche Regierung lesen, dem auch entsprochen wurde: Wir sind am Bettelstab angelangt, unsere Kinder schreien nach Brot, wir müssen alle zugrunde gehen. Als Schnallenmacher und Löffelgießer können wir nicht mehr leben, überall entstehen Fabriken. Was wir als Strohbinder, Korbmacher, Besenbinder und Kesselflicker verdienen, reicht nicht aus. In unserer Not haben wir bereits viele Ländereien verkauft und besitzen nur noch wenig Wald und geringwertige Wiesen". Am 28. März Ostermontag - reisten die 13 Sespenroder Familien zu Fuß ab, ihr restliches Hab und Gut auf 2 Handkarren verpackt. Einzelschicksale von Auswanderern Heinrich Bauer wurde am in Laurenburg als 5. Kind in dem Fährhaus an der Lahn, dem heutigen Gasthof zum Lahntal", geboren. Aus der Familie Bauer sind in der Zeit vom bis mindestens 7 Personen nach Amerika ausgewandert. Heinrich Bauer war wohl vor dem zum ersten Mal illegal aus Laurenburg ausgewandert. Sein älterer Bruder Victor war bereits verheiratet und hatte auch das elterliche Anwesen mit dem Fährbetrieb übernommen. Als Victor jedoch am in der Lahn ertrank, rief die Witwe ihren Schwager Heinrich aus Amerika zurück, damit dieser ihr helfen sollte. Heinrich kam auch zurück und führte den elterlichen Betrieb mit seiner Schwägerin, bis diese einen neuen Mann gefunden hatte: Julius Loos von Diez. Aber noch bevor die Witwe J. Loos am heiratete, sah Heinrich seine Aufgabe erfüllt und wollte wieder auswandern. Dies wurde ihm aber verwehrt, denn er hatte sich in der Zwischenzeit mit dem herzoglichen Amt in Diez vertraglich gebunden mit dem Betrieb der fiscalischen Fähre". Da seine Mission jedoch erfüllt war und der zukünftige zweite Ehemann seiner Schwägerin den Fährbetrieb übernehmen wollte, verließ er Laurenburg wieder und so finden wir ihn mit dem Abreisedatum in der Schiffsliste Hamburg - New York. Da er die Neue Welt" schon kennen gelernt hatte, konnte er sicherlich noch 3 Familienmitglieder und 17 weitere Laurenburger davon überzeugen, dass sie in U.S.A. ein besseres Leben zu erwarten hätten. Von allen Bauers gibt es scheinbar keinen Kontakt mehr nach Deutschland. Philipp Henrich Herpel war am in Laurenburg geboren (im heutigen Haus Hauptstraße Nr. 46), ist dort aufgewachsen und war von Beruf Bergmann. Er heiratete 1846 nach Dörnberg und wanderte ein halbes Jahr nach Heinrich Bauer mit seiner Familie nach Texas aus. Zwei seiner Söhne Carl und Heinrich gründeten in Reynoldsville die Firma Herpel-Brothers, Machinista" - eine Parallele zu ihrer in Laurenburg gebliebenen Verwandtschaft, die hier die Firma Gebrüder Herpel" besaßen (heute Auto- Herpel"). Ein Nachkomme der amerikanischen Herpel, Samuel Walker, hatte noch 2010 Kontakt mit Auto-Herpel" und mir. Johann Philipp Gemmer wanderte 1855 aus Rettert aus. Sein Werdegang wird hier mit dem Schild beschrieben, welches in Rettert an das Haus Rheinstraße Nr. 27" angebracht werden soll: 19

20 Von wohnte in diesem Haus Johann Philipp Gemmer Er wurde am in Lollschied geboren, zog 1848 mit seinen Eltern hierhin und wanderte am mit seinem Vater nach Boonville, Missouri, USA aus. Dort lernte er das Handwerk der Büchsenmacher und zog 1860 nach St. Louis, ca. 200 km ostwärts, wo er in der berühmten Hawken-Gewehrfabrik Arbeit fand. Diese Fabrik übernahm er später und fertigte die heute noch von Sportschützen begehrten und nachgebauten Gemmer- Gewehre". Johann Philipp Gemmer, Gemmer - Hinterlader, Kaliber.46 Randfeuer (Missouri Historical Society and Missouri History Museum) Kurz vor seinem Tod 1919 trug er seinen Kindern Julius und Adele auf, der Kirche in Rettert Geld für zwei neue Glocken zu spenden, da diese im 1. Weltkrieg eingeschmolzen worden waren. Dieses Geld überbrachten seine Kinder im Jahre Friedrich Göbel aus Rettert wanderte am mit seiner Frau und 5 Kindern von Rettert aus, zunächst nach Canal Dover in Ohio, 1864 zog er um nach Belden, Indiana, und seit 1875 kamen seinen Briefe aus Huntington, Virginia. Die 3 Stationen scheinen nicht weit auseinander zu liegen, denn er schreibt immer wieder von mehreren Retterter Mitauswanderfamilien, die sich gegenseitig besuchen: 3 Familien Gemmer (seine Frau war auch eine geborene Gemmer), Müller, Kaiser, Walter, Leonhardt, Fleck und Frankenfeld. Seine Schreibfreudigkeit und auch die seiner Nachkommen haben uns von

21 bis 1983 mindestens acht Briefe hinterlassen, die Hälfte davon von ihm selbst. So ist auch der Werdegang seiner 6 Kinder und 18 Enkelkinder bekannt - soweit in diesen Briefen erwähnt. Alle seine Söhne waren Prediger/Pfarrer, außer dem Sohn Lui, der seinen landwirtschaftlichen Betrieb übernommen hatte; selbst seine Tochter Minna hatte einen ausgewanderten Pfarrer geheiratet, der aus Friedrichs heimatlichem Nachbarort Laufenselden stammte. Die Verbindungen zu Rettert blieben auch bis in die heutige Zeit: Friedrichs Enkelsohn George William war 1938 noch zu Besuch in Rettert und predigte in der dortigen Kirche und dessen Sohn Erwin John, Enkel Gordon und Urenkel besuchten 1982 noch das Heimatdorf ihres Vorfahren Friedrich Göbel. Der Urenkel war 1983 in Wiesbaden als amerikanischer Soldat und wird sicherlich nochmals die Wiege des amerikanischen Göbel-Zweiges in der Pfarrgasse 2 in Rettert besucht haben. Deutschland hat sich vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland gewandelt Die Völkerwanderung einiger germanischen Stämme im 3. bis 6. Jahrhundert brachten noch richtig Bewegung in unser heimisches Siedlungsgefüge, bis die einzelnen Stämme sesshaft wurden. Es gab für die Umsiedlungen meist wirtschaftliche Gründe, oft waren strategische Maßnahmen bzw. Eroberungen von Gebieten die Ursache für Umsiedlungen. Spätere Umsiedlungen in unserem engeren Raum haben recht unterschiedliche Gründe gehabt. So ist 1699 in der Esterau der Ort Charlottenberg mit Glaubensflüchtlingen aus dem heutigen französisch-italienischen Grenzgebiet neu angesiedelt worden. Nur 20 Jahre später wurden aus unserer Heimat Leute nach Ostpreußen verlagert, weil dort die Pest derart gewütet hatte, dass über tausend Höfe leerstanden, die wieder mit Leben erfüllt werden sollten. Nach Russland (Wolgadeutsche) und Rumänien (Siebenbürgen) wanderten Deutsche, um handwerkliche und landwirtschaftliche Aufbauarbeiten zu leisten und von Rettert sind von dem Fürsten von Nassau-Saarbrücken um 1725 Krugbäcker mit ihren Familien an die Saar geholt worden, die dort helfen sollten, die Keramikindustrie aufzubauen (Rettert gehörte damals zu Nassau-Saarbrücken). Die jüngste, größere Emigration brachte uns die Zeit des Nationalsozialismus, , während der viele Deutsche aus rassistischen oder regimeablehnenden Gründen unser Land verlassen haben oder verlassen mussten. Nach dem 2. Weltkrieg sind wir zum Immigrationsland geworden. Das begann zunächst mit Fremdarbeitern aus den südeuropäischen Ländern, die beim Wiederaufbau der Städte und Fabriken halfen. In den letzten Jahrzehnten sind es zunehmend Flüchtlinge, die aus wirtschaftlichen oder politischen Gründen ihre Heimat verlassen und bei uns Zuflucht suchen. Damit ich nicht als Laurenburger Dorfschreiber zurücktreten muss (das vorstehende ist keine Doktorarbeit!), nenne ich die wichtigsten benutzten Quellen: Kirchenbücher von Holzappel und Rettert; Schulchroniken von Laurenburg, Scheidt und Rettert; Die Wüstung Sespenrod im Gelbachtal", Guido Feig, 1983; Katzenelnbogen und der Einrich"und Streifzüge durch die Vergangenheit", Rudolf Herold, 1974 und 1983; 21

22 Die Auswanderung aus dem Herzogtum Nassau", Wolf-Heino Struck, 1966; Einwanderer in Pennsylvanien", I. Daniel Rupp, 1931; Nasauische Annalen, 81. Bd., Weltkonferenz für Urkunden- und Auswanderforschung", Hermann Mitgau, 1971; 82. Bd. Zur Geschichte d. nass. Auswanderung nach Texas, ", W.-H. Struck, 1971; 105. Bd. Auswanderung als Geschäft", Winfried Schüler, 1994; Visier (Waffen-Magazin), Johann Philipp Gemmer und die Firma Hawken", M. Recktenwald, 2009; Viele Briefe von Auswanderern und deren Nachkommen; Vortrag und zugehörige Schriften, Prof. Dr. Imre Josef Demhardt, Nachfolge geregelt Unser Burgherr, Horst Wienberg, hat aus gesundheitlichem Gründen die Nachfolge auf der Laurenburg geregelt. Übernehmen werden die Burganlage mit der sanierten Laurenburg seine beiden Enkel Martin Ochs (links) und Jean-Paul Wienberg. Beide sind schon von Kindesbeinen an immer auf der Burg und interessieren sich sehr für die Laurenburg. Auch bei Arbeitseinsätzen waren sie immer dabei. Die Freunde der Laurenburg e.v." werden auch die neuen Burgbesitzer mit allen Kräften unterstützen und wünschen den Beiden alles Gute. 22

23 Laurenburger Bootsclub feiert Skipperfest Vom Juni feierte der Bootsclub auf den Lahnwiesen und am Gemeindehaus ein Skippertreffen, um die Bedeutung der Lahn als Verkehrsweg zu erhalten. Zahlreiche Skipper sowie weitere Gäste feierten mit dem Bootsclub. Der Abschluss wurde am Gemeindehaus gefeiert, wo der Schatzmeister Jürgen Fuchs auch den MdL Frank Puchtler begrüßen konnte. Hier wurden die Akteure des Bootsclubs von der FFL tatkräftig unterstützt. Zuvor hatte der Fanfarenzug aus Niederhadamar die Gäste unterhalten. 23

24 24. Burgfest an der Laurenburg Am dritten Samstag im Juli feierten die Freunde der Laurenburg ihr diesjähriges Burgfest auf dem Festplatz unterhalb der Laurenburg. Nach dem großen Jubiläumsfest im letzten Jahr (25 Jahre FdL), fiel das heutige Fest wieder etwas kleiner aus, man wollte aber trotzdem mit Kaffee und Kuchen um 15 Uhr beginnen. Obwohl das Wetter noch ganz gut mitspielte, fanden viele Besucher aus Laurenburg nicht wie sonst den Weg an die Burg zum reichhaltigen Kuchenbüfett. Trotzdem waren etliche Wanderer und Radfahrer gekommen und stärkten sich an den von Vereinsmitgliedern gebackenen Kuchen. Abends war der Besuch wieder besser und bei fetziger Musik von verschiedenen DJ kam auch gute Stimmung auf und einige Besucher nutzten auch die Tanzfläche. Die von Gerhard Gemmer organisierte Tombola war Dank der zahlreichen Sachspenden wieder ein voller Erfolg. Die Lose waren im Vorfeld schon gut gekauft worden, der Rest ging am Abend noch weg. Der Verein hatte wieder für Essen und gut gekühlte Getränke gesorgt, dabei war besonders der Spießbraten schon bald ausverkauft. Das Burgfest endete gegen 1:00 Uhr. 24

25 25

26 Laurenburger Herbstkirmes vom 5. bis 8. Oktober Die Mädchen und Jungen der Kirmesgesellschaft: 1 Magdalena Meffert, 2 Sara Harke, Vivien Lorenz, 4 Adrian Seifert, 5 Manuel Langer, 6 Lars Becker, 7 Niclas Lorenz, 8 Johannes Windecker, 9 Kajuna Ubl, 10 Daniel Harke, 11 Christopher Scheid 26 An vier Tagen wurde in diesem Jahr wieder die Laurenburger Kirmes gefeiert. Los ging es am Freitag mit dem Stellen des Kirmesbaumes, abends Disco für die jungen Besucher. Am Samstag abend Tanz in Bauer s Saal. Der sonntägliche Kirmesumzug fand unter dem Motto Ist der Urlaub auch vorbei, in Laurenburg folgt Teil II. statt. Mit Unterstützung der Laurenburger Vereine, Gäste aus Kärnten sowie einer Abordnung aus Scheidt, war wieder ein farbenfroher Umzug unterwegs. Viele Zuschauer säumten die Strassen und freuten sich bei schönem Wetter über die verteilten Präsente wie Getränke, kleine Häppchen, Würstchen und Süßigkeiten. Der Umzug endete im Kirmeslokal Zum Lahntal, wo der Abschluss war. Beim Frühschoppen am Montag wurden auch die Preise der Tombola verlost. Ein Wandergeselle machte auch am Umzug mit

27 Eine Wandergruppe aus den Bergen sowie Urlauber, die direkt vom Strand kommen 27

28 Für das leibliche Wohl sorgten Andi Herpel und Daniel Meffert mit dem fahrbaren Grill Der Bootsclub sorgte dafür, dass auch Fußkranke den Umzug geniesen konnten. 28

29 Die Kärntener Urlaubsbekannten der Familie Kuhmann, Loise und Ewald Meislitzer. Sie hatten ihre Tochter Manuela und den zuk. Schwiegersohn Johannes Kröll sowie 4 Kästen Villacher Bier mitgebracht, dass im Umzug verteilt wurde. Die Gewinner des 1. Preises der Tombola: ein Flachbildschirm für Hermann und Hertha Scheidweiler 29

30 Ausbau der L 322 (Rupbachstraße) hat begonnen Nach langen Jahren der Ankündigung hat im Frühjahr 2012 der Ausbau der L 322 (Rupbachstraße) begonnen. Im März wurde unter Vollsperrung der Baumbestand über dem Steilhang abgeschnitten und abtransportiert. Dann war die Straße wieder für zwei Monate freigegeben. 30

31 Dann fing die bauausführende Firma Abel und Weimar aus Limburg mit der Verbreiterung der Fahrbahn an. Hierfür muss der Fels am Steilhang abgetragen werden. Auch diese Arbeiten können nur unter Vollsperrung der Straße stattfinden. Die Firma hatte auch den Radweg an der B 417 Laurenburg-Obernhof gebaut 31

32 Zur Zeit (Mitte Oktober) werden neue Kanalleitungen verlegt und Kontrollschächte gesetzt. Auch dies ist nicht einfach, da überall Fels ist. Voraussichtliche Fertigstellung Anfang

33 Planung von zwei Webcams Die Freunde der Laurenburg möchten nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die digitale Zukunft blicken. Der Anfang wurde mit einer eigenen Homepage gemacht. Auf dieser kann man sich über allerlei Aktivitäten informieren, sich Bilder anschauen, Informationen einholen oder alle bisher erschienenen Laurenburg-Briefe downloaden. Nun möchten wir einen Schritt weiter gehen. Schon lange war der Wunsch vorhanden zwei Kameras aufzustellen, die Laurenburg und die Laurenburg jeden Tag mit mehreren Aktualisierungen von ihrer schönsten Seite zeigen. Martin Ochs hat nun einen konkreten Plan, wie es aussehen könnte, vorgelegt. Nach diesem soll eine Kamera auf der Burg und eine im Haus am Fluß installiert werden. Auf den beiden unteren Bildern kann man sehr schön die beiden Positionen und die Erfassungswinkel der Kameras sehen. 33

34 Vandalismus nimmt kein Ende Die fest installierte Bank auf dem Aussichtspunkt Strohhüttchen wurde mutwillig zerstört. Die Bretter sind zerbrochen und die Eisenteile verbogen. Rolf Mollenhauer * Am verstarb unser Mitglied Rolf Mollenhauer. Herr Mollenhauer war seit dem 12. Dez Mitglied und sehr an der Geschichte des Nassauer Landes und der Esterau interessiert. Wir werden den Verstorbenen stets in guter Erinnerung behalten. Der Familie gilt unser tief empfundenes Beileid. Freunde der Laurenburg 34

35 Nicolaus Hendrik Johannes Pabon * Nach langer schwerer Krankheit verstarb unser Mitglied Nicolaus Hendrik Johannes Pabon aus Deventer in den Niederlanden. Herr Pabon hatte Laurenburger Wurzeln seine Vorfahren stammten aus der Laurenburger Mühle. Mit Interesse verfolgte er die Arbeiten an der Laurenburg. Wir werden den Verstorbenen stets in guter Erinnerung behalten. Der Familie gilt unser tief empfundenes Beileid. Freunde der Laurenburg Ernst Bauer * Nach kurzer Krankheit verstarb unser Mitglied Ernst Bauer. Ernst Bauer war seit dem 1. Sept Mitglied und verfolgte die Arbeiten an der Laurenburg mit regem Interesse. Wir werden den Verstorbenen stets in guter Erinnerung behalten. Der Familie gilt unser tief empfundenes Beileid. Freunde der Laurenburg 35

36 Rodung neben der Burg Das Gelände neben der Burg (nördlich) wurde gerodet und soll geebnet werden. Auch muss das Geländer erneuert werden. Das angefallene Holz wird später im Kamin der Laurenburg verfeuert. Laurenburger Terminkalender 2012/2013 (soweit schon bekannt) Seniorenfeier (Ortsgemeinde) Singen unterm Weihnachtsbaum (Freizeitsänger) Brockselessen in der Grillhütte Jahreshauptversammlung (Heimatverein) Jahreshauptversammlung (Freiw. Feuerwehr) Sommerfest Heimatverein Burgfest (Freunde der Laurenburg) Herbstkirmes (Ortsgemeinde + Kirmesgesellschaft) bis Jahreshauptversammlung der Freunde der Laurenburg

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 5 Johann Christian Voltz (1835-1911) Abb. 1: Kohlezeichnung von Christian Voltz, entstanden um 1890 (Quelle: Ina Johann

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim

Auswanderungen aus der Gemeinde Bodenheim en aus der Gemeinde Bodenheim (Quelle: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt) Name Herkunft Datum der Beruf Ziel Alter Bemerkungen Baumgärtner, Johann Bodenheim?? USA geb. 1904 28 Jahre Becker, Adam II. Bodenheim

Mehr

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( ) Originalbilder und Gegenstände, die Wilhelm und Elisabeth Heldmann aus Deutschland mit auf die weite Reise nach Amerika genommen hatten, werden bei den Nachkommen von Fred und Lizzie Heldman in Gedenken

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702.

1.1. KATARINA WEVER (9W1), geb in Garenfeld. Sie heiratete Hermann Brinkmann aus Garenfeld. Sie starb dort ebenda 1702. 3. Buch Stamm Westhofen 2. Kapitel Linie Linie Garenfeld 1 1.Die Linie Garenfeld beginnt mit JÖRGEN WEVER (8W1) (Fortsetzung von S. 1101), geb. 1615 in Garenfeld. Er heiratete um 1640 CATHARINA WEISCHEDE

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum.

In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob Kyburz genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Joseph, Posamenter und Ferger In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird Hans Jakob genannt Härten, geboren. Er heiratet 1754 Anna Maria Nussbaum. Die Nachkommen des Jakob Neben anderen Kindern werden

Mehr

- siehe Nr. 31 (Thierbach)

- siehe Nr. 31 (Thierbach) 62. Christian Heinrich BLUMENSTEIN, Einwohner und Zimmergeselle in Oberböhmsdorf, Sohn des Christian Heinrich Blumenstein, Einwohner und Zimmergeselle allhier, ältester Sohn oo 30.01.1862 in Schleiz 63.

Mehr

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige

Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Vorfahren Herrmann aus Ostpreußen und deren Zweige Meine Großmutter Marie Elisabeth Bruchwitz, Mutter von Heinz Bruchwitz, war eine geborene Herrmann. Seit dem Großvater Gottlieb Herrmann waren die

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges

Das Ende des Dreißigjährigen Krieges I Das Ende des Dreißigjährigen Krieges 1660 In Marxheim Marxheim gehörte in diesen Zeiten zu dem Gebiet, das im Jahre 1581 von Kaiser Rudolph dem Erzstift Mainz übertragen worden war. Nach Beendigung des

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/512. Wächter. Findbuch 622-1/512 Wächter Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/512 Wächter Vorwort I. Biografische Notiz Georg Philipp Ludwig Leonhard Wächter wurde am 25. November 1762 in Uelzen

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Der Brief von Anna Blöcker

Der Brief von Anna Blöcker Der Brief von Anna Blöcker Im Familienarchiv befinden sich Faksimiles von drei Seiten eines bzw. zweier Briefe, die Anna Elsabe Christina Blöcker (geb. Vader, 1826-1905) im Frühjahr 1872 an eine ihrer

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen

Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Auswandererliste des 19. Jh. aus dem Amt Rommerskirchen Geschichtskreis Rommerskirchen Die Liste der Auswanderer des 19. Jahrhunderts ist nach Namen sortiert. Aufgezählt sind Auwanderer aus den Ortschaften

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder

45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder 45 Jahre als Sankt Martin für die Oedter Kinder Zusammengestellt von Karl A. Willmen Foto: Rudolf Thomas Rudolf Foto & Design Kurt Mevissen *1948 Ein schönes, unglaubliches Jubiläum: Seit 45 Jahren verkörpert

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Christoph Bramigk geboren am 31. Oktober 1607 in K then/anhalt und gestorben am 9. Juli 1675 in Köthen/Anhalt im Alter von 67. Er heiratete Elisabeth Bramigk [Schlaff] im 1636 in Köthen/Anhalt.

Mehr

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff

Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Vorfahren von Anna Maria Mühlhoff Nr. 1, Datensatz-Nr. 2 Geburtsname Mühlhoff aktueller/letzter Nachname Vermeulen Anna Maria geboren 16.5.1869 in Uedem getauft katholisch, 16.5.1869 in Uedem Taufpate

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn

Liebe Vehlager! uns, eine Vehlager Bestandsaufnahme. Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn Liebe Vehlager! Vor Euch liegt die erste Ausgabe der Vehlager Glocke. Eigentlich sollte bis zum Beginn des neuen Jahrtausends eine Bestandsaufnahme von Vehlage und seinen Einwohnern vorliegen, aber leider

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall

Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall Kurort Bad Fusch. Vom Bauernkurort zum Prominentenort bis zum Verfall Bad Fusch, früher Prominentenkurort, nach dem ersten Weltkrieg zunehmend im Verfallen - hier war auch Hugo von Hoffmannsthal zu Gast

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66 H Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Beiname Besonderheiten Haas, Carl 1854 mit Philippine Caroline Sattler Hauptstr. 66 Haas, Carl 1892 mit Pauline Hahn Kaufmann Sohn

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Nachkommen von Johannes Braselmann

Nachkommen von Johannes Braselmann Seite 1 von 9 Generation 1 1. Johannes Braselmann wurde geboren in Niederen Dahl. Er heiratete unbekannt unbekannt. Kinder von Johannes Braselmann und unbekannt unbekannt: 2. i Henrich Braselmann Geburt:

Mehr

- siehe Nr. 26 (Plauen)

- siehe Nr. 26 (Plauen) 52. Karl Franz RÖDEL, Gerbergeselle in Oelsnitz 1 o-o 53. Johanna Catharina Friedericke CARL, Tochter des verstorbenen Meister Christian Friedrich Karl, gewesener Einwohner und Hufschmied in Ottengrün

Mehr

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017

NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 NEWSLETTER OKTOBER-NOVEMBER 2017 Bau unserer Küche Nachdem wir im März 2017 begonnen hatten, unsere neue Küche zu errichten, wurde diese im Oktober schließlich fertiggestellt. Sie weist internationalen

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen);

Name des Geschäfts Ort/Art/Zeitraum/ Inhaber/Betreiber Beschreibung. vom Fachwerkhaus von Jörg Willem (vormals Wolter, davor Lütgen); 1 Heimat- und Geschichtsverein Roetgen e.v. Bäckereien in Roetgen, früher und heute (ohne Backfilialen) Version: 08.02.2012 Initiiert von Brunhilde Schuppener 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Bäckerei Bäckerei, Backes

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Ida Gertrud Busch geb. Träger

Ida Gertrud Busch geb. Träger Ida Gertrud Busch geb. Träger Ida Gertrud Busch (geb. Träger) Aufnahme vom 29.01.1928 Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Ahnenforschung meiner Familie, so dass ich heute einiges über das Leben

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Aufbau der AWO in der Bergbaugemeinde Aldenhoven

Aufbau der AWO in der Bergbaugemeinde Aldenhoven Aufbau der AWO in der Bergbaugemeinde Aldenhoven Von Agnes Hübsch, Januar 2007. In jungen Jahren zur Kriegerwitwe Ich wurde geboren am 03.01.1924 in Mariadorf, verbrachte dort eine schöne Kindheit und

Mehr

Sie war das einzige Kind deutscher Einwanderer gewesen, die sich in den späten Achtzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts in New York angesiedelt

Sie war das einzige Kind deutscher Einwanderer gewesen, die sich in den späten Achtzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts in New York angesiedelt Sie war das einzige Kind deutscher Einwanderer gewesen, die sich in den späten Achtzigerjahren des neunzehnten Jahrhunderts in New York angesiedelt hatten. Mein Urgroßvater hatte sich als Kürschner in

Mehr

A1: Zu Beginn kommen die Puritaner - Der Kapitän, Christopher

A1: Zu Beginn kommen die Puritaner - Der Kapitän, Christopher A1: Zu Beginn kommen die Puritaner - Der Kapitän, Christopher Jones, berichtet! Im Jahr 1620 brachte ich mit meiner Mayflower, so heißt mein Schiff, nicht weniger als 102 Passagiere und rund 30 Mann Besatzung

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ

PRESSEMAPPE. Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ PRESSEMAPPE Geschäftsführer Wolfgang Müller BÄCKEREI. KONDITOREI. CAFÉ FELDKIRCH ALTENSTADT, Kaiserstrasse 5. LEVIS, Reichsstrasse 138. ZENTRUM, Schmiedgasse 16. SCHNELL Liechstensteinerstr. 21. RANKWEIL

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf

Koselauer Mühle, in S-H, Riepsdorf Koselauer Mühle, in S-H, 23738 Riepsdorf (Eigentümer bis 1956: Erbgroßherzogliche Oldenburgische Güterverwaltung) (Hartwig Berner, Koselauer Mühle, 23738 Riepsdorf) 1622 Wasserkornmühle, im Inventarium

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN

BEREICH 3: FESTE UND FEIERN BEREICH 3: FESTE UND FEIERN FEIERN IM 18. JAHRHUNDERT: GEBURTSTAGE UND HOCHZEITEN Geburtstage Fast jeder Mensch feiert heutzutage seinen Geburtstag. Das war aber nicht immer eine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus.

D R A H E I M aus. G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus. FAMILIENFORSCHUNG D R A H E I M aus G n i e w (M e w e) Powiat (Kreis) T c z e w (Dirschau) Panoramaansicht Gniew vom östlichen Ufer der Weichsel aus Wappen von Gniew Wojewόdztwo Gdanskie Horst Draheim

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3

Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3 Claudia Sosniak Aufbruch nach Amerika Das Schicksal Hochstädter Auswanderer Teil 3 Familie Heldmann Wilhelm Heldmann (1835-1893), Elisabetha Catharina Heldmann, geb. Beilstein (1839-1919), Wilhelm (1866-1955)

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

Jüdisches Leben in Oberlauringen

Jüdisches Leben in Oberlauringen Jüdisches Leben in Oberlauringen von Vilmar Herden aus Bad Neustadt 22102012 Foto Vilmar Herden 2011 feierte Oberlauringen sein 1200 jähriges Bestehen Jahrhunderte lang lebten jüdische Familien im Dorf

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

Anzahl der Einsätze stieg stark an

Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung der Abteilung Stadtwehr Oppenau am 29.3.2010 Anzahl der Einsätze stieg stark an Hauptversammlung: 69 Mal im Einsatz In ihrer Jahreshauptversammlung zog die Abteilung Stadtwehr der Freiwilligen

Mehr

Bilder und Informationen vom Zessin-Stammhof in Starkow, Kr. Stolp, Hinterpommern von vor 1945 und aus neuerer Zeit

Bilder und Informationen vom Zessin-Stammhof in Starkow, Kr. Stolp, Hinterpommern von vor 1945 und aus neuerer Zeit Bilder und Informationen vom Zessin-Stammhof in Starkow, Kr. Stolp, Hinterpommern von vor 1945 und aus neuerer Zeit Ausgewählt und kommentiert von WOLFGANG ZESSIN Abb. 1: Blick über den Teich auf den Eingang

Mehr

Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009

Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009 Die Grabsteine vor der Anspacher Kirche Falko Dienstbach Advent 2009 Auf dem Hinweg zu Karins 76.ter Geburtstagsfeier habe ich einen kleinen Umweg gemacht und bin nach Anspach gefahren um nachzusehen ob

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum.

Weitere Kinder siehe Kirchenbuch von Wenigenauma. 1 Im KB von Wenigenauma steht der als Trauungsdatum. 248. Christian Friedrich BLUMENSTEIN, Nachbar und Einwohner in Krölpa, 2. Sohn des Johann Michael Blumenstein, Nachbar und Amtsschulze oo 26.05.1806 in Chursdorf 1 249. Anna Maria WOLSCHENDORF, älteste

Mehr

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Catharine Weber. Fritz Stenzig Marie Christine Stenzig Born: About 1810 in Sossmar, Married: 1840 in Sossmar, Conrad Krueger Henry Stenzig Married: 02.08.1877 Catharine Weber Fritz Stenzig Johanna Neddermeyer Karl Heinrich Christia

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr