LANDESJAGDSCHULE. des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDESJAGDSCHULE. des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v."

Transkript

1 KURSPLAN 2016 LANDESJAGDSCHULE des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. Saarmunder Straße 35, Michendorf Tel. ( ) Fax. ( ) Anmeldung zum Lehrgang: 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn beim Landesjagdverband Brandenburg e.v. Formular: unter (können auch direkt abgesendet werden) und in der Geschäftsstelle Bei zu geringer Teilnehmermeldung kann der LJVB den Lehrgang absagen. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten, bitte nutzen Sie auch das Mitteilungsblatt WIR Jäger und das Internet unter: Die Durchführung der Lehrgänge wird mit Mitteln der Jagdabgabe des Landes Brandenburg gefördert. Stand: Januar 2016

2 Kurs-Nr. Termin Kursbeschreibung 01.1/16 Modul I Modul II Jagdhornblasen für Anfänger Das Seminar richtet sich an Anfänger. Die Teilnehmer werden von zwei erfahrenen Bläsergruppenleitern in die Grundkenntnisse des Jagdhornblasens eingewiesen, vom ersten Ton bis hin zum ersten Signal. Der Kurs umfasst vier Module. Einzelne Module können nicht gebucht werden. Modul III Modul IV Kursgebühr: 125 Euro (Mitglieder LJVB) 250 Euro (Nichtmitglieder) Weitere Informationen auf Anfrage 01.2/16 Modul I Modul II Weitere Informationen auf Anfrage Lutz Hamann, Maik Pergens, Susann Blischke HVS am Seddiner See Jagdhornblasen für Fortgeschrittene Das Seminar richtet sich an Bläser, die bereits über Erfahrungen im Jagdhornblasen verfügen. Die Teilnehmer werden bei der Vertiefung bereits vorhandener Fähigkeiten unterstützt. Der Kurs umfasst insgesamt zwei Module. Ein einzelnes Modul kann nicht gebucht werden. Kursgebühr für Fortgeschrittene: 75 Euro (Mitglieder) 125 Euro (Nichtmitglieder) Lutz Hamann, Maik Pergens, Susann Blischke HVS am Seddiner See 02/ Schulung Schießstandaufsicht Standaufsichten sind unverzichtbarer Bestandteil des Schießstandbetriebes, sie wachen über das Einhalten von Rechts- und Sicherheitsvorschriften. Ein Waffenrechtsexperte vermittelt anschaulich und praxisnah die Grundlagen des sicheren Schießbetriebs. Das Zertifikat zur Standaufsicht kann im Anschluss an diese Veranstaltung erworben werden. Andreas Telm Schloss und Gut Liebenberg 03/ Hundeführerlehrgang kompakt In diesem Seminar werden folgende Themen theoretisch erörtert und praktisch erarbeitet: Lerntheorie, Welpenaufzucht und Welpentraining, Grundgehorsam, Apportieren (incl. Tischarbeit), Vorstehen, Problembewältigung. Die einzelnen Ausbildungsabschnitte werden zunächst theoretisch erläutert, am Menschen praktisch demonstriert und anschließend möglichst an Problemhunden demonstriert. Welche Hunde für die praktischen Übungen zum Einsatz kommen entscheidet der Seminarleiter vor Ort. Der sinnvolle Einsatz von Ausbildungselementen wie Motivation, Lob oder Tadel wird in Theorie und anhand praktischer Demonstrationen erläutert, wobei besondere Aufmerksamkeit dem Timing sowie der Dosierung geschenkt wird. Auch auf den pädagogisch richtigen Umgang mit Elektroreizgeräten wird eingegangen wobei diese während des Seminars ausschließlich an Menschen eingesetzt werden. Das Seminar findet sowohl im Seminarraum als auch im Revier statt." Kursgebühr: 40 Euro (Mitglieder) 50 Euro (Nichtmitglieder) Uwe Heiß Kulturscheune Thyrow

3 04/ Schulung zur Kundigen Person / Entnahme von Trichinenproben In der Schulung zur Kundigen Person werden Sie erfahren Sie eine Unterweisung zum Inverkehrbringen und Vermarkten von Wild nach EU- Verordnungen und nationalem Recht. Im zweiten Teil der Veranstaltung können Sie den Nachweis zur Befähigung zur Entnahme von Proben zur Trichinenprobenuntersuchung erwerben. Dr. Michael Winzig 05/16 11./12.03 Einweisung in die Arbeit mit der Motorsäge Schulung zur Arbeit mit der Motorsäge. Sie lernen vom Profi den Umgang mit der Kettensäge. Sicherheit für den Sägenführer steht hier ganz oben an. Daneben lernen Sie wie die Säge richtig vorbereitet, geführt und gewartet wird. Nach erfolgreichem Kursabschluss haben Sie die Voraussetzung zur Entnahme von Totholz und kleinen Bäumen im Landesforst. Kursgebühr: 99 Euro LAGF Großbeeren 06/ Jagdleiterlehrgang in Rathenow Mit dieser Schulung werden Sie auf die Leitung von Gesellschaftsjagden vorbereitet. Der Lehrgang vermittelt rechtliche Vorschriften, Verantwortlichkeiten und beantwortet die Frage nach den Entscheidungsbefugnissen eines Jagdleiters. Kursgebühr: 10 Euro (Mitglieder) 15 Euro (Nichtmitglieder) Ronald Braun Waldschule Rathenow 07/ Schulung Lernort Natur Lernort-Natur-Arbeit mit Gruppen, Klassen etc. mit Einweisung in das Lernort- Natur-Mobil des LJVB. Mit welchen Ideen, mit welchen Spielen kann ich zielgruppen- und altersklassengerecht für die Natur begeistern? Praxiserprobte pädagogische Tipps und Tricks von einem erfahrenen Jäger und Lernort- Naturbetreuer André Richter 08/ Wildbrethygiene/ Zerlegen von Wild Wild richtig und unter Beachtung der Vorschriften zur Fleischhygiene in haushaltsgerechte Stücke zu zerlegen, lernen Sie in diesem Seminar. Sie üben den Umgang mit dem Messer und es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Wildbret künftig noch appetitlicher und ökonomischer zerwirken können. Kursgebühr: 30 Euro (Mitglieder) 40 Euro (Nichtmitglieder) Olaf Nikolaus Fleischerinnung Berlin 09/ Einweisung in das Laserschießkino des LJVB Das Laserschießkino des LJVB steht für Jagdschulen und Mitglieder des Verbandes zu Trainingszwecken zur Ausleihe bereit. Die Einweisung umfasst den Aufbau, die Bedienung der Software sowie das Beheben kleiner Probleme. Andreas Weiss

4 H1/16 H2/16 H3/16 H4/16 H5/16 H6/16 H7/16 H8/16 H9/16 Modul I Gehorsam Modul II Schweißarbeit Modul III Bringen Modul IV Wasserarbeit Modul I Bringen Modul II Gehorsam Modul III Schweiß Modul IV Stöbern SW-Gatter Modul V Wasserarbeit Hundeführerlehrgang Modul I - IV (Nähe Potsdam) Diese Kursreihe ist ein Kooperationsprojekt mit dem Jagdgebrauchshundverein Baruther Urstromtal e. V. Sie richtet sich insbesondere an Ersthundeführer, die Unterstützung bei der Vorbereitung ihrer Vierläufer auf die Brauchbarkeitsprüfung suchen. Neben einer theoretischen Einführung zur Brauchbarkeitsprüfung und zu gesetzlichen Grundlagen, steht die praktische Arbeit mit dem Hund im Vordergrund der ganztägigen Seminare. Die Kurse können einzeln gebucht werden. Die Module finden in einem Jagdrevier nahe Trebbin statt. Kursgebühr pro Modul: 40 Euro (Mitglieder mit Hund) (20 Euro ohne Hund) 60 Euro (Nichtmitglieder mit Hund) (30 Euro ohne Hund) Dr. Petra Schneller Trebbin Praxis zeitgemäßer Jagdhundeausbildung in Zehdenick Diese Kursreihe ist ein Kooperationsprojekt des LJVB mit dem Jagdgebrauchshundverein Oberhavel / Uckermark e.v. Sie richtet sich insbesondere an Hundeführer, die Unterstützung bei der Vorbereitung ihrer Vierläufer auf die Brauchbarkeitsprüfung suchen. Neben einer theoretischen Einführung zur Brauchbarkeitsprüfung und zu gesetzlichen Grundlagen, steht die praktische Arbeit mit dem Hund im Vordergrund der ganztägigen Seminare. Die Kurse können einzeln gebucht werden. Die Module finden in einem Jagdrevier nahe Zehdenick statt. Kursgeb. pro Modul: 40 Euro (Mitglieder mit Hund) (20 Euro ohne Hund) 60 Euro (Nichtmitglieder mit Hund) (30 Euro ohne Hund) Referenten Gehorsam Harald Löschke, Schweißarbeit Karsten Kiel, Stöbern Maik Weingärtner, Bringen Peter Lehmann, Wasserarbeit Jochen Olbrecht. Zu den Modulen werden Skripte an die Hundeführer ausgeteilt. Zehdenick 10/16 09./10.04 Weitere Informationen auf Anfrage 2-Tage-Workshop Nachsuchenarbeit Dieser 2-Tage-Workshop richtet sich insbesondere an Hundeführer und die, die es werden wollen. Der Unterricht umfasst einen theoretischen sowie einen umfangreichen praktischen Teil inklusive Fährtenarbeit im Revier mit Videobegleitung zur Auswertung. Am zweiten Tag untersuchen und analysieren Sie unter fachkundiger Anleitung verschiedene Anschüsse und lernen, welche Nachsuchestrategien sich daraus ableiten lassen. Kursgebühr: 110 Euro (Mitglieder) 180 Euro (Nichtmitglieder) Karsten Kiel/ Anett Boehnke

5 W1/ Wildkoch- und Brühwurst selber machen Von wilder Sülze bis preisselbeeriger Leberwurst -Tipps und Rezepte vom Fleischermeister Nikolaus mit Verkostung Kursgebühr: 40 Euro (Mitglieder) 55 Euro (Nichtmitglieder) Olaf Nicolaus Fleischerinnung Berlin 11/ Jagdleiterlehrgang in Senftenberg Mit dieser Schulung werden Sie auf die Leitung von Gesellschaftsjagden vorbereitet. Der Lehrgang vermittelt rechtliche Vorschriften, Verantwortlichkeiten und beantwortet die Frage nach den Entscheidungsbefugnissen eines Jagdleiters. Kursgebühr: 10 Euro (Mitglieder) 15 Euro (Nichtmitglieder) Ronald Braun Großräschen 12/16 29./30.04 Ausbildung zum Wildschadensschätzer Der Funktion des Wildschadensschätzers kommt eine zunehmende Bedeutung zu. Gut ausgebildet sollen Sie nicht nur Schäden aufnehmen und analysieren, sondern auch Streitigkeiten schlichten und vermitteln. In diesem Seminar lernen Bauern und Jäger gemeinsam, wie man mit Wildschäden umgeht. Rechtliche Grundlagen, Berechnungen und Schadensbilder auf dem Feld erkennen sind Themen dieses Seminars. Vortrag und Exkursion bringen Ihnen die wesentlichen Tätigkeiten nahe. Kursgebühr: 50 Euro (Mitglieder) 90 Euro (Nichtmitglieder) Roland Kitzrow, RA Jens-Ole Sendke Lehrrevier LJVB in Groß Kreutz 13/ Schulung zur Kundigen Person / Entnahme von Trichinenproben In der Schulung zur Kundigen Person werden Sie erfahren Sie eine Unterweisung zum Inverkehrbringen und Vermarkten von Wild nach EU- Verordnungen und nationalem Recht. Im zweiten Teil der Veranstaltung können Sie den Nachweis zur Befähigung zur Entnahme von Proben zur Trichinenprobenuntersuchung erwerben. Dr. Michael Winzig 14/ Rund um Wildschäden im Wald Erkennen und Minimieren von Wildschäden im Wald. Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen sowie Strategien zur Vermeidung mit und ohne Büchse vermittelt. Wildmeister Bernhard Schulz

6 W2/ Wildrohwurst- und -schinken selber machen Salami, Knacker, Beisser, Schinken -Tipps und Rezepte rund um die Herstellung von Wurstwaren von Fleischermeister Nikolaus mit Verkostung Kursgebühr: 40 Euro (Mitglieder) 55 Euro (Nichtmitglieder) Olaf Nicolaus Fleischerinnung Berlin 15/ Schießleiter/-richter/Standaufsicht Als Schießleiter/-richter übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe. Der Lehrgang vermittelt Ihnen die wichtigsten Grundlagen auf dem Gebiet des Waffenrechts, der 1. Hilfe sowie der DJV-Schießstandordnung und Schießvorschrift. Es besteht die Möglichkeit, das Zertifikat zur Standaufsicht im Rahmen dieser Schulung zu erwerben. Torsten Klein Schießstand Neustadt/ Dosse 16/ Jagdleiterlehrgang in Frankfurt/Oder Mit dieser Schulung werden Sie auf die Leitung von Gesellschaftsjagden vorbereitet. Der Lehrgang vermittelt rechtliche Vorschriften, Verantwortlichkeiten und beantwortet die Frage nach den Entscheidungsbefugnissen eines Jagdleiters. Kursgebühr: 10 Euro (Mitglieder) 15 Euro (Nichtmitglieder) Revieroberjäger Axel Nitschke 17/ Fangjagd - Seminar (Nähe Potsdam) Frankfurt/Oder Aufgrund der starken Vermehrung von Raubwild gewinnt die Jagd mit der Falle wieder zunehmend an Bedeutung. Neben der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen erhalten Sie wertvolle Tipps zum richtigen Zeitpunkt und Ort der Fangjagd, dem Bau von Fallen/Fallensystemen sowie zur Verwertung der Fänge. 30 Euro (Nichtmitglieder) Revieroberjäger Axel Nitschke 18/ Fangjagd - Seminar (Nähe Frankfurt/ Oder) Lehrrevier LJVB in Groß Kreutz Aufgrund der starken Vermehrung von Raubwild gewinnt die Jagd mit der Falle wieder zunehmend an Bedeutung. Neben der Vermittlung der rechtlichen Grundlagen erhalten Sie wertvolle Tipps zum richtigen Zeitpunkt und Ort der Fangjagd, dem Bau von Fallen/Fallensystemen sowie zur Verwertung der Fänge. 30 Euro (Nichtmitglieder) Revieroberjäger Axel Nitschke Frankfurt/ Oder

7 19/ Erste Hilfe bei der Jagd für Mensch und Hund Was tun, wenn der Mitjäger oder ein Hund bei der Jagd, z.b. durch wehrhaftes Wild, verletzt wird? Im theoretischen Teil erfahren Sie Wissenswertes zu Anatomie und Physiologie von Mensch und Vierläufer sowie zu den richtigen Notfallmaßnahmen. Im praktischen Teil lernen Sie, wie Verbände richtig angelegt werden, man Fremdkörper entfernt, größere Blutungen stoppt, Schienen anlegt und Wiederbelebungsmaßnahmen durchführt. Dr. Ralf Erler 20/ Jagen mit dem Wolf Das Thema Wolf wird unter Jägern oft hochemotional diskutiert, doch manchmal fehlt es an konkretem Wissen. Dieses Seminar richtet sich an Jägerinnen und Jäger, die an praktischem Grundlagenwissen über Isegrim interessiert sind. Wie verändert sich die Jagdausübung mit einem Wolfsvorkommen in meinem Revier? Und worauf ist speziell beim Einsatz von Jagdhunden zu achten? Diesen und anderen Fragen wird in diesem Kurs nachgegangen. Kursgebühr: 10 Euro (Mitglieder) 15 Euro (Nichtmitglieder) Robert Franck/ Dietrich Krill 21/ Wildbrethygiene/ Zerlegen von Wild Wild richtig und unter Beachtung der Vorschriften zur Fleischhygiene in haushaltsgerechte Stücke zu zerlegen, lernen Sie in diesem Seminar. Sie üben den Umgang mit dem Messer und es wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Wildbret künftig noch appetitlicher und ökonomischer zerwirken können. Kursgebühr: 30 Euro (Mitglieder) 40 Euro (Nichtmitglieder) Olaf Andert Wildhof am Weinberg, Kloster Lehnin

8 A n m e l d u n g z u m L e h r g a n g Landesjagdschule Tel / des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. Fax / Saarmunder Str info@ljv-brandenburg.de Michendorf Internet: Lehrgangsbezeichnung Lehrgangs-Nr. Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Telefon privat Telefon dienstlich Fax Beruf Geburtsdatum Mitglied Landesjagdverband Brandenburg: ja nein Jagdscheininhaber: ja seit nein Ich in der Jungjägerausbildung tätig als: Prüfer Ausbilder Die Lehrgangsgebühr wird von mir bis zum in der Anmeldebestätigung genannten Termin auf das Konto des Landesjagdverbandes Brandenburg bei der Berliner Volksbank, IBAN: DE , BIC: BEVODEBB unter Angabe meines Namens und der Lehrgangsnummer überwiesen. Die Teilnahmebedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie an. Ort/Datum Unterschrift

9 Vertrags- und Teilnahmebedingungen 1 Zustandekommen des Vertrages Die Anmeldung zu einer Aus- oder Fortbildungsveranstaltung (Veranstaltung) des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. (LJVB) wird mit Zugang beim LJVB als Angebotserklärung wirksam. Die Angebotserklärung ist für den Teilnehmer für einen Zeitraum von vier Wochen ab Zugang beim LJVB verbindlich (Bindungsfrist). Lässt sich der Zugangszeitpunkt nicht feststellen, gilt der auf die Absendung der Anmeldung folgende Tag als Zugangszeitpunkt. Der Vertrag über die Teilnahme an der Veranstaltung kommt durch Annahmeerklärung des LJVB zu Stande, wenn diese innerhalb der Bindungsfrist erfolgt. 2 Leistung des LJVB Die vom LJVB zu erbringende Leistung bestimmt sich nach dem Inhalt der in Wir Jäger, auf der Homepage des LJVB oder in anderen Publikationen des LJVB veröffentlichten Ausschreibung. Veröffentlichungen Dritter sind für dieses Vertragsverhältnis unbeachtlich. Der LJVB behält es sich vor, in begründeten Fällen eine abweichende aber gleichwertige Leistung zu erbringen. 3 Teilnahmegebühren, Leistungsausschluss Die Teilnahmegebühren werden mit Zugang der Annahmeerklärung fällig. Sie sind auf das in der Annahmeerklärung bezeichnete Konto des LJVB einzuzahlen. LJVB behält es sich vor, die Leistungserbringung gegenüber dem Teilnehmer zu verweigern, wenn dieser die Teilnahmegebühr nicht entrichtet hat. Auf einen Verzug des Teilnehmers kommt es hierfür nicht an. Soweit die Leistung durch LJVB wegen Nichtzahlung verweigert wird, so beinhaltet dies nicht die Erklärung, dass der LJVB auf die Teilnahmegebühren, Verzugsschäden oder weiteren Schadenersatz verzichtet. 4 Unmöglichkeit der Leistungserbringung durch LJVB, absagen der Veranstaltung Wird die Durchführung der Veranstaltung aus Gründen, die der LJVB nicht zu vertreten hat, insbesondere in Fällen höherer Gewalt, behördlicher Maßnahmen oder Erkrankung des Referenten, für den LJVB unmöglich, so erlischt der Anspruch des Teilnehmers auf die Leistung. In diesen Fällen informiert LJVB Teilnehmer unverzüglich über die Unmöglichkeit. LJVB behält es sich außerdem vor, die Veranstaltung abzusagen, wenn sich nicht genügend Teilnehmer angemeldet haben. Die Absage hat spätestens fünf Tage vor Beginn der Veranstaltung zu erfolgen. Der Teilnehmer hat in diesen Fällen keinen Anspruch auf Schadenersatz, die Teilnahmegebühren werden Teilnehmer unbar zurück erstattet. 5 Pflichten des Teilnehmers Der Teilnehmer hat zur Gewährleistung eines sicheren und zügigen Ablaufs der Veranstaltung Weisungen des Veranstaltungsleiters oder der von diesem beauftragen Personen Folge zu leisten. Soweit anlässlich der Veranstaltung mit Schusswaffen umgegangen wird, ist Teilnehmer verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung nachzuweisen, die wenigstens den Umfang der Jagdhaftpflichtversicherung ( 17 Abs. 1 Nr. 4 BJagdG) haben muss. Beim Umgang mit Waffen und anderen gefährlichen Gegenständen verpflichtet sich Teilnehmer zur Einhaltung der üblichen Sorgfalt beim Umgang mit diesen Gegenständen, insbesondere zur Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften, der jeweiligen Schießstandordnung bzw. der DJV-Schießvorschrift. 6 Urheberrecht, Datenschutz Dem Teilnehmer ist bekannt, dass alle anlässlich der Veranstaltung überreichten oder dargebotenen Texte, Bilder, zeichnerische Darstellungen usw. urheberrechtlich geschützt sind. Die Verwendung durch Teilnehmer oder Weitergabe an Dritte, die Vervielfältigung, Verbreitung usw. bedürfen der Zustimmung des Rechteinhabers. Die Daten des Teilnehmers werden durch LJVB gespeichert.

Anmeldung zum Lehrgang: Anmeldungen werden nur schriftlich entgegen genommen. Nutzen Sie das dafür vorgesehene Formular.

Anmeldung zum Lehrgang: Anmeldungen werden nur schriftlich entgegen genommen. Nutzen Sie das dafür vorgesehene Formular. KURSPLAN 2019 LANDESJAGDSCHULE des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. Saarmunder Straße 35, 14552 Michendorf Tel. (03 32 05) 21 09-0 Fax. (03 32 05) 2109-11 info@ljv-brandenburg.de www.ljv-brandenburg.de

Mehr

LANDESJAGDSCHULE. des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v.

LANDESJAGDSCHULE. des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. KURSPLAN 2017 LANDESJAGDSCHULE des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. Saarmunder Straße 35, 14552 Michendorf Tel. (03 32 05) 21 09-00 Fax. (03 32 05) 2109-11 info@ljv-brandenburg.de www.ljv-brandenburg.de

Mehr

KURSPLAN 2018 LANDESJAGDSCHULE. des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v.

KURSPLAN 2018 LANDESJAGDSCHULE. des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. KURSPLAN 2018 LANDESJAGDSCHULE des Landesjagdverbandes Brandenburg e.v. Saarmunder Straße 35, 14552 Michendorf Tel. (03 32 05) 21 09-0 Fax. (03 32 05) 2109-11 info@ljv-brandenburg.de www.ljv-brandenburg.de

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an: Feel Good Manager 2016/2017 Unsere verbindliche Buchung: 5.299 für 8 Module und 500 für die abschließende

Mehr

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen Phase in Deutschland: 22. Februar 01. März 2019 Phase in Frankreich: Juni oder Juli 2019 in Marseille Teilnahmegebühr:*

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer: ANMELDEFORMULAR Vielen Dank für Ihr Interesse an einem meiner Seminare/Workshops. Bitte lassen Sie mir Ihre ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung und unterzeichnete AGB entweder via Post oder Email

Mehr

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern

Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Befähigte Person zur Prüfung von kraftbetätigten Toren, Türen, Fenstern Mit zahlreichen Praxisbeispielen aus meiner Tätigkeit als Sachverständiger erkläre ich technische Zusammenhänge rund um kraftbetätigte

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

ich freue mich euch in diesem Jahr wieder zu interessanten Fortbildungen einladen zu dürfen.

ich freue mich euch in diesem Jahr wieder zu interessanten Fortbildungen einladen zu dürfen. Seminarangebot für 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Tierliebhaber/innen ich freue mich euch in diesem Jahr wieder zu interessanten Fortbildungen einladen zu dürfen. 01./02.04.17 Taping am Pferd

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence

430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence 430/2017 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und der Heinz und Heide Dürr Stiftung Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. Grundlagen,

Mehr

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR Tagesseminar In Kooperation mit Das Seminar bietet nichtärztlichen Mitarbeitern einen optimalen Einstieg in die Grundlagen der Augenheilkunde. In Vorträgen

Mehr

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen.

Da sich die Weiterbildung an Erzieher_innen wendet, liegt der Fokus auf der Vermittlung der beiden ersten Säulen. 2018/19 Zertifikatskurs: Kurs-Nr. 21606S9 Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover und mit freundlicher Unterstützung der Heinz und Heide Dürr

Mehr

Fischereischule Roman Wüst Zentrum für nachhaltige Naturnutzung und Tierschutz Fischereischule Roman Wüst Verwaltung Tiergartenstr. 3 66440 Blieskastel Anmeldung Herr / Frau Straße Nr. geboren am / in

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Schulungen und Vorträgen Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Abhaltung von Schulungen und Vorträgen durch die Agentur für Rechnungswesen GmbH Dresdner Straße 89 1200 Wien (nachstehend arw oder Auftragnehmer genannt ) VERSION

Mehr

Ausbildung der Ausbilder IHK Vorbereitungslehrgang nach AEVO Intensivkurs

Ausbildung der Ausbilder IHK Vorbereitungslehrgang nach AEVO Intensivkurs Bitte schicken Sie dieses Formular per Post oder per Fax an:, Hundsburgallee 12, Fax: +49 (0) 3222 1505152 Hiermit melde ich mich zu den AGB (Anlage) verbindlich für folgenden Vorbereitungslehrgang an:

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft! Informationsbroschüre zur Weiterbildung Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung) nach der Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen

Teilnahmebedingungen für GVNB-Seminarveranstaltungen Golf-Verband Niedersachsen-Bremen e.v. Geschäftsstelle: Zeißstr. 10; 30519 Hannover Telefon 0511-84 37 677 Fax 0511-83 48 76 E-Mail: info@gvnb.de; Internet: http://www.gvnb.de Teilnahmebedingungen für

Mehr

Anmeldung Kurs E 2018 in Baden Württemberg

Anmeldung Kurs E 2018 in Baden Württemberg Anmeldung Kurs E 2018 in Baden Württemberg Jägerprüfungsordnung und Prüfungsfragen finden Sie unter www.landesjagdverband.de Top Angebote 2018 Reguläre Kursgebühr 1.400 Angebot 1 für Schüler und Studenten

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Buchung und Teilnahme an Veranstaltungen des BIAS Bremer Institut für angewandte Strahltechnik GmbH 1. Allgemeines/Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Mehr

Der Kreisjagdverein Gelnhausen holt sich Jagdschule Thamsen ins Boot

Der Kreisjagdverein Gelnhausen holt sich Jagdschule Thamsen ins Boot Der Kreisjagdverein Gelnhausen holt sich Jagdschule Thamsen ins Boot Am 5. Oktober beschließt der Vorstand des Kreisjagdvereins Gelnhausen, zukünftig die Jagdausbildung in professionelle Hände zu geben

Mehr

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR

SEMINARANMELDUNG PERSÖNLICHE ANGABEN ANGABEN ZUM SEMINAR SEMINARANMELDUNG Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular unterschrieben an Technische Hochschule Ingolstadt Sonja Kupfer Institut für Akademische Weiterbildung Esplanade 10 85049 Ingolstadt Tel

Mehr

PRAXIS FÜR PRAKTIKER

PRAXIS FÜR PRAKTIKER Jahresbeitrag H&S QM-Club inklusive PRAXIS FÜR PRAKTIKER Ein Angebot der H&S QM-Service Ltd., Augsburg Ziel der Weiterbildung Ziel dieses Lehrgangs ist es, Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten zu

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Leichte Sprache Grund- und Aufbaukurs Kurs-Nr.: 005 Inhalt des Kurses: Im Grundkurs vermitteln wir Ihnen sowohl Basiswissen als auch Handwerkszeug für den Umgang mit Leichter

Mehr

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung

Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung Praxisanleitung in der Altenpflege Mentorenausbildung berufsbegleitend vom 04.04.2019 12.12.2019 in Würzburg Ihre Ansprechpartner: Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) ggmbh Christian Lutz (Organisation)

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Vorstellungsgespräch Kurs-Nr.: 010 Inhalt des Kurses: Dies ist ein Angebot im Rahmen der Arbeitsmarktintegration. Anhand praktischer Beispiele vermitteln wir, welche Klippen

Mehr

Jasmin Schaaf Tel.: Tierheilpraktikerin & Seminarorganisation. Hundetaping - Modul 1: Basistechniken

Jasmin Schaaf Tel.: Tierheilpraktikerin & Seminarorganisation. Hundetaping - Modul 1: Basistechniken Jasmin Schaaf Tel.: 05151-822 58 75 Mobil: 0163-73 90 500 Tierheilpraktikerin & Seminarorganisation Email: Homepage: www.thp-hameln.de Seminar Hundetaping Modul 1: Basistechniken Dozent Dozent/in aus dem

Mehr

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen:

Drei Säulen bilden den Kern des Early Excellence-Ansatzes und sind Motor für alle Inhalte und Ausrichtungen: Zielgruppe: Erzieher_innen, Kindheitspädagog_innen. 420/2019 Zertifikatskurs: Fachkraft Early Excellence In Kooperation mit dem Stadtschulamt Frankfurt am Main und mit freundlicher Unterstützung der Heinz

Mehr

Krimiwanderung mit Hund 2019

Krimiwanderung mit Hund 2019 Krimiwanderung mit Hund 2019 Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht es erneut darum, gemeinsam als Team einen besonders kniffligen Kriminalfall zu lösen und dabei noch mehr zu einer Einheit zusammen

Mehr

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin

Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Übernachtungsmöglichkeiten in Berlin Um Ihnen den Aufenthalt in Berlin so angenehm wie möglich zu machen, hat der VDP mit verschiedenen Hotels im Regierungsviertel Verträge für vergünstigte Zimmerkontingente

Mehr

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis

Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis 53783 Eitorf Tier TCM Seminare Aus der Praxis für Ihre Praxis Anmeldung Seminar: Ort: Eitorf-Mühleip, Datum: Kosten: Anrede/Titel: Name: Vorname: Straße: PLZ, Ort: e-mail: Tätigkeit: Ausbildungsstand TCM:

Mehr

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH 1 Gegenstand der Teilnahmebedingungen In Verbindung mit dem Anmeldeformular gelten diese allgemeinen Teilnahmebedingungen

Mehr

Demenz - eine Erkrankung im Wandel der Zeit

Demenz - eine Erkrankung im Wandel der Zeit Demenz - eine Erkrankung im Wandel der Zeit Seminar-Nr.: 27/16 Als Demenz bezeichnet man ein neurologisches Krankheitsbild, das durch den progredienten Verlust kognitiver Fähigkeiten gekennzeichnet ist.

Mehr

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate. Fachwirt/-in im Erziehungswesen Vertrag zwischen der Kolping Bildung Nordwürttemberg ggmbh (ein Unternehmen des Kolping-Bildungswerks Württemberg e.v., Theodor-Heuss-Straße 34, 70174 Stuttgart), vertreten

Mehr

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w)

fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) fresh up -Tag 2019 für ausgebildete Fachkräfte für TGI, sowie Reitpädagogen / -Therapeuten (m/w) Um den steigenden Qualitätsanforderungen in der Tiergestützten Arbeit mit Pferd gerecht zu werden und die

Mehr

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung

Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Ausbildung: Ausbildung in chinesischer Vorname Name: Kräuterkunde (Phytotherapie) Termin: 18. Okt. 2019 bis 08. März 2020 Straße Ort PLZ: (Details siehe Ausschreibung

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

Straße Ort PLZ: Telefon: Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit.

Straße Ort PLZ: Telefon:   Bildungseinrichtung nach 4, Nr. 21 UStG. MwSt.-befreit. Anmeldung zur Fortbildung / Ausbildung Ausbildung: Ausbildung Osteotherapie für Pferde - Kurs D - Vorname Name: Termin: 04. Mai 2019 bis 14. Juni 2020 (Details siehe Ausschreibung) Straße PLZ: Dozent/en:

Mehr

Mantrailing Intensiv-Seminar

Mantrailing Intensiv-Seminar Mantrailing Intensiv-Seminar Referentin: Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, 14. 16. Oktober 2016 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Antigraffiti-Schulung

Antigraffiti-Schulung Antigraffiti-Schulung Termine 2018 Das Thema Graffiti-Entfernung und Graffiti-Schutz gewinnt zur heutigen Zeit immer mehr an Bedeutung. Es sind immer mehr unliebsame Schmierereien vorhanden, die entfernt

Mehr

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium

Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium Anmeldung für einzelne Module im weiterbildenden Zertifikatsstudium Betriebswirt(-in) im Gesundheits- und Sozialbereich an der Hochschule Augsburg Ich melde mich an für Modul 1: Personalmanagement, Arbeitsrecht,

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen

Fortbildung. Pflegegrade - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Fortbildung - Die neuen Pflegebegutachtungsrichtlinien verstehen Mit dem in Kraft treten des 2. Pflegestärkungsgesetz ab dem 01.01.2017 wird der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff und ein neues Verfahren

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Service Hochspannungsprodukte SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Service Hochspannungsprodukte SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas SF 6 -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6 -Gas Zertifizierung für die Rückgewinnung von SF 6 -Gas Die europäische Verordnung (EU) Nr. 517/2014 zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 842/2006

Mehr

Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis

Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis Unterlagen zur Anmeldung - Inhaltsverzeichnis Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Anmeldeformular Seite 3 Datenschutzerklärung Seite 4 und Seite 5 Teilnahmebedingungen und Rücktrittsklausel Seite 6 Einverständniserklärung

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Erwachsenenbildung bei der Samariterbund Burgenland Rettung und Soziale Dienste gemeinnützige GmbH Seite 1 Inhalt 1 Geltungsbereich, Änderungen... 2 2 Zustandekommen

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung,

Mehr

PHILATELISTISCHE AKADEMIE E.V. Fernlehrgangs-Vertrag Grundkurs

PHILATELISTISCHE AKADEMIE E.V. Fernlehrgangs-Vertrag Grundkurs PHILATELISTISCHE AKADEMIE E.V. Fernlehrgangs-Vertrag Grundkurs Zwischen der und Philatelistischen Akademie e.v. Geschäftsstelle: Dr. Walter Koch Sudetenstr. 2 82256 Fürstenfeldbruck.. Familienname Vorname

Mehr

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II

Entwicklung des Kindes und Anregungen Teil II 18.10.2018 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, hiermit laden wir Sie / Dich recht herzlich im Rahmen eines neuen Fortbildungsformats des PEKiP e.v. zu einer Veranstaltung für zertifizierte GruppenleiterInnen

Mehr

Fortbildungsvertrag. zwischen dem/der. (Auftraggeber/in) und der

Fortbildungsvertrag. zwischen dem/der. (Auftraggeber/in) und der Fortbildungsvertrag zwischen dem/der (Auftraggeber/in) und der Berufsakademie Sachsen Melanchthonstraße 1/3, 08523 Plauen (Akademie) 1 Geltungsbereich Vertragsgrundlage (1) Dieser Vertrag regelt die Rechte

Mehr

Anmeldung. Name:, Vorname:

Anmeldung. Name:, Vorname: Sandheideweg 28 13595 Berlin Tel: 030-22192432 Mobil: 0172-5894335 Fax: 030-22192433 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für die Ausbildung Erlebnispädagogik in dem Lehrgang AKADEMIE vom bis zum

Mehr

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office

Qualität effizient managen. Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Workshop zum Einsatz von MS Office Qualität effizient managen Qualitätsmanagement mit MS Word für Einsteiger Dokumente erstellen und gestalten Termin & Ort Termin: Ort: Referent:

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Schulungen 1 Geltung der Vertragsbedingungen (1) Für die Durchführung von Exhouse- u. Inhouse Schulungen sowie für vorvertragliche Schuldverhältnisse gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

Mehr

Seminar Exportkontrolle für die Luftund Raumfahrtindustrie

Seminar Exportkontrolle für die Luftund Raumfahrtindustrie Seminar Exportkontrolle für die Luftund Raumfahrtindustrie 17. Oktober 2018 bavairia e.v. Sonderflughafen Oberpfaffenhofen Ein Seminar von und Seminar-Inhalte Mit den bavairia Seminaren und Workshops wollen

Mehr

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband

Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband Verband des Landtechnischen Handwerks Baden-Württemberg Landesinnungsverband LTHW Baden-Württemberg Wollgrasweg 31 70599 Stuttgart An alle - Ausbilder - Personalverantwortliche - Unternehmens- und Betriebsleiter

Mehr

AGB. Ausbildung in der Familienbegleitung zum Kursleiter KinderBesserVerstehen (KBV) nach Katia Saalfrank. INTENSIVSTUDIUM Live in Berlin

AGB. Ausbildung in der Familienbegleitung zum Kursleiter KinderBesserVerstehen (KBV) nach Katia Saalfrank. INTENSIVSTUDIUM Live in Berlin AGB Ausbildung in der Familienbegleitung zum Kursleiter KinderBesserVerstehen (KBV) nach Katia Saalfrank INTENSIVSTUDIUM Live in Berlin Verantwortlich für den Ablauf, die Inhalte und die Organisation der

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA 2017

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA 2017 SCHULUNGSANGEBOT KAVIA 2017 ISS Software GmbH Innovate. Solve. Succeed. SCHULUNGSANGEBOT KAVIA ISS Software GmbH Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung,

Mehr

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019 Bitte senden Sie das Anmeldeformular und Ihren Zulassungsbescheid vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Mehr

Ideen für die kalte Theke

Ideen für die kalte Theke Ideen für die kalte Theke Lecker gewürzt, einfach, raffiniert und rationell hergestellt Seminar am 26.03.2014, Beginn 16 Uhr im Zentrum für Ernährung und Gesundheit, in Koblenz Präsentiert von Klaus Zühlke,

Mehr

Ausbildungsplan für den Jungjägerlehrgang Würzberg 2010 / 2011

Ausbildungsplan für den Jungjägerlehrgang Würzberg 2010 / 2011 Ausbildungsplan für den Jungjägerlehrgang Würzberg 2010 / 2011 Ausbildungsort: Angemieteter Lehrraum im Gasthaus Zum Habermannskreuz an der B 47 zwischen Erbach / Michelstadt und Amorbach. Tel.: 06061

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

JGHV Seminar Nr.: 1 Presse und Öffentlichkeitsarbeit

JGHV Seminar Nr.: 1 Presse und Öffentlichkeitsarbeit Seminarplanung des JGHV 2019 JGHV Seminar Nr.: 1 Presse und Öffentlichkeitsarbeit Teilnehmer: Umgang mit der Presse Statements für die Presse vor der Kamera Schreibwerkstatt Schreiben einer Pressemitteilung

Mehr

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart Aufbaukurs: Leichte Sprache Seminar LS2 -------------------------------------------- 30. Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart Ihre AnsprechpartnerInnen zu diesem Fortbildungsangebot Referat Fort-& Weiterbildung

Mehr

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer Umgang mit Angehörigen und Einsatzkräften bei belastenden Ereignissen Oliver Menz www.rdsb.de Ist Lehrrettungsassistent, Krankenpfleger

Mehr

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft...

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft... Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst 2017 zwischen dem Familienservicebüro der Technischen Hochschule Köln und Frau/Herrn... wohnhaft......... im Folgenden: Erziehungsberechtigte wird folgender Vertrag

Mehr

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen

bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Aktuelle Schulgesetzänderung: Die neue Verwendungsnachweisprüfung in MV Was Sie bei der Buchhaltung jetzt beachten müssen Fortbildungsakademie des VDP Nord e.v. Dienstag, 20.01.2015 // 13:00 16:00 Uhr

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld Ansprechpartner: IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH Elsa-Brändström-Str. 1-3 33602 Bielefeld Ina Konstanty Uwe Lammersmann Telefon: 0521

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Arbeitgebermodell aber wie? Kurs-Nr.: 016 Inhalt des Kurses: Um ihren Alltag selbstbestimmt organisieren zu können, entscheiden sich viele Nutzer/-innen persönlicher Assistenz

Mehr

Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet

Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet Motorsägenkurse für Brennholzwerbende Regionalforstamt Ruhrgebiet Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Ruhrgebiet Seite 1 von 5 Motorsägenlehrgänge 2015: Motorsägen-Grundkurs: Dieser Kurs wird durchgeführt,

Mehr

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Erlebnistour für Menschen mit Hund Erlebnistour für Menschen mit Hund Referentinnen: Isabel Schelb / Sehr geehrte Damen und Herren, 20. September 2015 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen sowie das

Mehr

Sportbootführerschein-Binnen. Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor

Sportbootführerschein-Binnen. Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor Ausbildung zum Sportbootführerschein-Binnen (SBF-Binnen) Kurse in Theorie und Praxis für Segeln und Motor SBF-Binnen Theorie-Kurs 2017/18 für Segeln und Antriebsmaschine Beginn : Mittwoch den 22.November

Mehr

Am November 2010 fand der zweite Lehrgang für die Ausbildung zum BDS-Schießleiter auf des Schießanlage des SSV Rüthen statt.

Am November 2010 fand der zweite Lehrgang für die Ausbildung zum BDS-Schießleiter auf des Schießanlage des SSV Rüthen statt. Um den Schießbetrieb in den Vereinen und auf den BDS-Wettkämpfen durchführen zu können, werden immer Schiessleiter und verantwortliche Aufsichtspersonen benötigt. Viele Schützen sind allerdings der Meinung,

Mehr

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar

BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar BR2 Betriebsverfassungsrecht 2 Grundlagenseminar Seminar inclusive Besuch beim Arbeitsgericht Buch: Arbeits- und Sozialordnung (Michael Kittner) Seminarunterlagen Ziele Mit diesem Seminar wird dein Grundwissen

Mehr

Straße: Beruf: Physiotherapeut/Krankengymnast

Straße: Beruf: Physiotherapeut/Krankengymnast Ausbildungslehrgang: Februar 2020 Name: Vorname: Straße: PLZ: Geburtsdatum: Fon: Ort: Beruf: Physiotherapeut/Krankengymnast E-Mail: Hund wird mitgebracht: ja nein Anzahl der Hunde: Durch meine Unterschrift

Mehr

Kooperationsvertrag (Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag)

Kooperationsvertrag (Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag) - 1 - - Kooperationsvertrag (Zusatzvereinbarung zum Berufsausbildungsvertrag) zwischen Regiebetrieb (Träger der Maßnahme): Kooperationsbetrieb: Volkshochschule Heidekreis ggmbh Kirchplatz 4, 29664 Walsrode

Mehr

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung. Studienvertrag Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: (Name, Vorname) (Geburtsdatum) (Straße, Hausnummer) (PLZ, Ort) (Telefonnummer) (email) (Handy) über eine veterinärphysiotherapeutische

Mehr

Seminare und Lehrgänge 2016

Seminare und Lehrgänge 2016 Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 19. April 2016, Dortmund 08. November 2016, Dortmund Abfall &

Mehr

Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal

Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 20. Oktober 2015, Bonn Arbeitssicherheit für Führungskräfte Unternehmerpflichten

Mehr

Fortbildungen im Bereich Güterverkehr

Fortbildungen im Bereich Güterverkehr Fortbildungen im Bereich Güterverkehr Angebote für die Soldata 2017 Ladungssicherung gemäß VDI 2700a In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen das erforderliche Wissen zu rechtlichen Grundlagen, der Wirkung

Mehr

Preisliste. Seminarangebote "Gabelstapler-Fahrer-Ausbildung" (Ausbildung / Unterweisung / Einweisung) Firmen-Seminare. Siemensstr. 48A Stuttgart

Preisliste. Seminarangebote Gabelstapler-Fahrer-Ausbildung (Ausbildung / Unterweisung / Einweisung) Firmen-Seminare. Siemensstr. 48A Stuttgart Preisliste Seminarangebote "Gabelstapler-Fahrer-Ausbildung" (Ausbildung / Unterweisung / Einweisung) Firmen-Seminare Siemensstr. 48A 70469 Stuttgart Telefon: 0711 / 36 59 288 Fax: 0711 / 36 59 287 Mobil:

Mehr