Prüfung in PROGRAMMIEREN 3 WS 2006/07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfung in PROGRAMMIEREN 3 WS 2006/07"

Transkript

1 Seite 1 von 6 Prüfung in PROGRAMMIEREN 3 WS 2006/07 Arbeitszeit: 90 min Hilfsmittel: beliebige eigene Das Aufgabenblatt bitte abgeben! Name: Viel Erfolg! Allgemeines Es ist ein Programm in C++ zu entwickeln, das zur Berechnung der Leistungsaufnahme von Schaltungskomponenten (Widerständen, Reihen- oder Parallel(teil)schaltungen) in einer Gleichspannungsschaltung dient. Eine Schaltung wird dazu in Teilschaltungen zerlegt. Es gibt drei Schaltungselemente: Resistor SeriesCircuit ParallelCircuit Widerstand Reihen(teil)schaltung Parallel(teil)schaltung Jedes Schaltungselement wird durch eine Klasse dargestellt. Sie sind alle von der abstrakten Klasse Part (wie auf dem Beiblatt (1) dargestellt) abgeleitet. Generelle Informationen und Vorgaben: Ein Objekt der Klasse SeriesCircuit und ParallelCircuit besitzt eine Liste von Zeigern auf Part-Objekte, somit ist es z. B. möglich eine Reihen-/Parallelschaltung aus mehreren Widerständen, Reihenteilschaltungen und Parallelteilschaltungen zusammenzustellen. Diese Liste ist vom Typ Partlist (s. Part.h Zeile 14). Zum Hinzufügen einer Schaltungskomponente (Teilschaltung/Widerstand) in diese Liste wird die Methode addpart()verwendet (s. SeriesCircuit.h Beiblatt (2)). Entfernen geschieht mit removepart(). Die Methode getresistor() liefert im Fall der Klasse Resistor, den durch den Konstruktor festgelegten Widerstandswert. Im anderen Fall (SeriesCircuit und ParallelCircuit) wird der Gesamtwiderstand anhand der Widerstandswerte der in der Zeigerliste befindlichen - Komponenten "on-the-fly" ermittelt. Die Methode setvoltage() legt den Spannungsabfall an der Schaltungskomponente fest. Im Fall von SeriesCircuit und ParallelCircuit werden auch die darin befindlichen Komponenten mit den korrekt ermittelten Spannungen "versorgt". Hinweis: Das Setzen der Spannung des "Gesamtschaltungsobjekt" startet somit die Ermittlung des Spannungsabfalls für alle darin befindlichen Schaltungskomponenten. Die Klasse ParallelCircuit besitzt die gleichen Datenkomponenten und Methoden wie SeriesCircuit (s. Beiblatt (2)). (Im Unterschied zu SeriesCircuit werden nur andere Berechnungsalgorithmen verwendet.) Die Klasse ParallelCircuit kann als vollständig in ParallelCircuit.h und ParallelCircuit.cpp implementiert angesehen werden. Werfen Sie falls verlangt ausschließlich Exceptions vom Typ logic_error. Fangen Sie falls verlangt die Referenz auf ein konstantes exception-objekt. Erklärung der Datenkomponenten der Klasse Part: m_dvoltage Durch setvoltage() festgelegter Spannungsabfall an der Komponente. m_sname Beliebiger symbolische Name der Schaltungskomponente, der durch die entsprechenden Konstruktoren festgelegt wird. m_pparent Zeiger auf die übergeordnete Schaltungskomponente. Diese ist die (Teil)Schaltung, in der die durch das aktuelle Objekt beschriebene Schaltungskomponente enthalten ist. Dadurch wird sichergestellt, dass diese Komponente nur einmal von einer anderen Komponente verwendet wird. Hinweis: Er kann als Zeiger einer einfach verketteten Liste betrachtet werden. Ist der Wert dieser Komponente 0 (bzw. NULL), so beinhaltet das aktuelle Objekt die komplette Schaltung.

2 Seite 2 von 6 1. Aufgabe (14) 1.1 Erzeugung einer Hilfsklasse (10) Erstellen Sie eine Klasse CalcPower (Datei: CalcPower.h), die als Funktionsobjekt verwendet werden kann. Für diese Klasse wird nur der Funktionsaufrufoperator (als inline-methode) implementiert. Diesem wird nur ein Parameter vom Typ const Part & übergeben. Er errechnet die Leistungsaufnahme der übergebenen Schaltungskomponente mithilfe der folgenden Formel P=U*U/R. Der Funktionswert ist vom Typ double. Hat der Widerstand den Wert 0.0 und ist der Wert der Spannung!= 0.0, so ist eine Exception mit einer Meldung zu werfen, die auch den Namen der Schaltungskomponente beinhaltet. (Beispiel: "Kurzschluss in Komponente R1!" wobei R1 hier der symbolische Name ist). Besitzt die Spannung den Wert 0.0, so wird als Ergebnis 0.0 zurückgeliefert (ohne Berücksichtigung des Widerstandwertes). In der Funktion ist nur eine return-anweisung erlaubt! 1.2 Verständnisfragen (4) Kann die in Aufgabe 1.1 geworfene Exception durch einen catch(...)-handler gefangen werden? Angenommen die Exception wird geworfen aber nirgends gefangen. Wie heißt die Funktion, die in diesem Fall aufgerufen wird? 2. Aufgabe (20) 2.1 Klassendefinition von Resistor (8) Implementieren Sie anhand der nachfolgenden Implementationsvorgaben - die fehlenden inline-methoden der Klasse Resistor auf dem Aufgabenblatt: 1. // Resistor.h: Schnittstelle für die Klasse Resistor. 2. ////////////////////////////////////////////////////////////////////// 3. #ifndef _RESISTOR_H 4. #define _RESISTOR_H #include "Part.h" 7. #include <stdexcept> 8. using namespace std; class Resistor : public Part 11. { 12. double m_dresistor; 13. public: 14. Resistor(const string &name, double res) 15. { } double getresistor() const 22. { } void setvoltage(double volt) 28. { } 33. void output(ostream &out) const; 34. }; 35. #endif 36.

3 Seite 3 von 6 Konstruktor: Setzen der Datenkomponenten und überprüfen, ob der übergebene Widerstandswert negativ ist, falls dies zutrifft wird die entsprechende Datenkomponente auf 0.0 gesetzt. setvoltage(double volt): Festlegen des Spannungsabfalls an dem durch das Objekt dargestellten Widerstand. Hat der Widerstand den Wert 0.0 und ist der Wert von volt!= 0.0, so ist eine Exception mit einer Fehlermeldung zu werfen, die auch den symbolischen Namen beinhaltet. (Beispiel: "Kurzschluss in Komponente R1!" wobei R1 hier der symbolische Name ist). Andernfalls ist der übergebene Wert in die entsprechende Datenkomponente zu übertragen. getresistor(): Rückgabe des Widerstandwertes. Rückgabe des Wertes der entsprechenden Datenkomponente. 2.2 Implementation der Methode output() der Klasse Resistor (12) Die Datei Resistor.cpp implementiert nur diese Methode. Formulieren Sie den Inhalt dieser Datei auf dem Bearbeitungsblatt. Die Methode gibt Informationen eines "Widerstand"-Objekts wie im nachfolgenden Beispiel dargestellt auf ein ostream-objekt aus. Reihenschaltung: G1 Parallelschaltung: P2 Widerstand: R5 = 2700 Ohm Widerstand: R4 = 330 Ohm Parallelschaltung: P1 Reihenschaltung: S1 Widerstand: R2 = 2700 Ohm Widerstand: R1 = 1000 Ohm Widerstand: R3 = 330 Ohm Widerstand: R6 = 1000 Ohm Die Methode regelt die Ausgabe einer - hier fett dargestellten - Zeile (inkl. nachfolgendem Zeilenumbruch). Es wird der symbolische Name und der Widerstandswert des Objekts ausgegeben. Die evtl. nötigen #include-anweisungen sollen ebenfalls angegeben werden. Die Anzahl der voran gehenden Leerzeichen kann über getparent() Funktionsaufrufe festgestellt werden. 3. Aufgabe (21) 3.1 Klassendiagramm (13) Zeichnen Sie ein Klassendiagramm, das die Beziehungen der Klassen Part, Resistor, SeriesCircuit und ParallelCircuit zueinander darstellt. Die Anzahl, der an der Beziehung beteiligten Objekte (multiplicity) und ggf. vorhandene Navigationsrichtungen sollen erkennbar sein. Auf die Angabe der Klassenmethoden und der Datenkomponenten/Attribute kann verzichtet werden. 3.2 Verständnisfragen (8) Um welches Entwurfsmuster handelt es sich hierbei? Es wird der STL-Container set verwendet. Dieser legt Werte sortiert ab. Nach welchem Kriterium wird sortiert? 4. Aufgabe (34) Implementation der Methoden für SeriesCircuit in SeriesCircuit.cpp Folgenden Methoden können als gegeben vorausgesetzt werden: Konstruktor: Setzen der Datenkomponente, die den symbolischen Namen der Reihen(teil)schaltung festlegt. output(ostream &out): Ausgabe des Textes "Reihenschaltung: ", des symbolischen Namens und eines Zeilenumbruches. Danach werden die output()-methoden, aller durch m_list referierten Objekte nacheinander aufgerufen. removepart(part *comp): Entfernen der durch comp referierten Schaltungskomponente aus der durch das Objekt dargestellten Reihen(teil)schaltung. Die durch comp referierte Teilschaltung/Widerstand wird aus der Liste entfernt und der Zeiger m_pparent

4 Seite 4 von 6 von comp geeignet zurückgesetzt. Folgende Methoden der Klasse SeriesCircuit sollen von Ihnen implementiert werden: 4.1 Implementation: addpart(part *comp) (10) Hinzufügen der durch comp referierten Schaltungskomponente zu der durch das Objekt dargestellten Reihen(teil)schaltung. Sollte 0 (bzw. NULL) als Zeiger übergeben werden, dann soll die Methode nichts machen. Sollte comp bereits eine Vaterkomponente besitzen, dann soll eine Exception geworfen werden, in deren Fehlermeldung auch der Name der Reihen(teil)schaltung und der Name der durch comp referierten Teilschaltung/Widerstand vorkommt. (Beispiel: "S1: Komponente R4 wird bereits verwendet!" R4 ist hier der Name, des durch comp referierten Widerstands.) Andernfalls wird comp der Liste hinzugefügt und der Zeiger m_pparent von comp geeignet gesetzt. 4.2 Implementation: getresistor() (10) Rückgabe des Gesamtwiderstands der Reihen(teil)schaltung. Dazu werden die Widerstandswerte der in m_list befindlichen Schaltungskomponenten aufaddiert und der Wert an den Aufrufer zurückgegeben. 4.3 Implementation: setvoltage(double volt) (14) Festlegen des Spannungsabfalls an der durch das Objekt dargestellten Reihen(teil)schaltung. Besitzt der Gesamtwiderstand der Teilschaltung den Wert 0.0 und ist der Wert von volt!= 0.0, so ist eine Exception mit einer Fehlermeldung zu werfen, die auch den Namen der Reihen(teil)schaltung beinhaltet. (Beispiel: "Kurzschluss in Komponente S1!" wobei S1 hier der Name der Reihen(teil)schaltung ist.) Sollte volt den Wert 0.0 haben, so darf keine Exception geworfen werden. Die eigentliche Aufgabe besteht dann darin den Wert von volt in die entsprechende Datenkomponente zu übertragen und alle in m_list befindlichen Schaltungskomponenten mit den entsprechenden Teilspannungswerten zu "versorgen". Teilspannungswert=volt*Teilwiderstandswert/(Gesamtwiderstand dieser (Teil)Schaltung) 5. Aufgabe (30) Erstellen eines Testprogramms (30) Erstellen Sie eine int main() Funktion (Datei: main.cpp), welche unter Verwendung der vollständig implementiert vorliegenden Klassen (Part, Resistor, SeriesCircuit, ParallelCircuit und CalcPower) die auf Beiblatt (2) - dargestellte Schaltung abbildet und die Leistungsaufnahme von R1 ausgibt, wenn die Gesamtschaltung mit 5 V versorgt wird. Wird durch den Programmablauf eine Exception geworfen, so ist diese zu fangen und die Fehlermeldung auf cerr auszugeben. Das Programm ist unmittelbar danach zu beenden. Die nötigen #include-anweisungen sollen ebenfalls angegeben werden. Als symbolische Namen sind G1, S1, P1, P2 und R1 bis R6 zu verwenden. In der Funktion main() soll keine dynamische Allokation vorkommen. Es soll nur der Leistungswert für R1 mithilfe eines temporären Funktionsobjekts der Klasse CalcPower auf cout ausgegeben werden. (Beschreibung von CalcPower: s. Aufgabe 1) Es wird keine Eingabe der - zur Berechnung nötigen - Zahlenwerte über Tastatur (oder Datei) verlangt. Sie haben es geschafft!!

5 Seite 5 von 6 Beiblatt (1) - Prüfung PROGRAMMIEREN 3 Das Beiblatt bitte abgeben! Name: Part.h 1. // Part.h: Schnittstelle für die Klasse Part. 2. ////////////////////////////////////////////////////////////////////// #ifndef _PART_H 5. #define _PART_H #include <set> 8. #include <string> 9. #include <iostream> using namespace std; class Part; 14. typedef set<part *> Partlist; class Part 17. { 18. Part *m_pparent; protected: 21. string m_sname; 22. double m_dvoltage; public: 25. Part() : m_dvoltage(0.0), m_pparent(0) { }; 26. virtual ~Part() { }; virtual void setparent(part *parent) { m_pparent=parent; }; 29. virtual Part *getparent() const { return m_pparent; }; 30. virtual string getname() const { return m_sname; }; virtual double getvoltage() const { return m_dvoltage; }; virtual double getresistor() const = 0; virtual void setvoltage(double) = 0; virtual void output(ostream &out) const = 0; }; #endif 43.

6 Seite 6 von 6 Beiblatt (2) - Prüfung PROGRAMMIEREN 3 SeriesCircuit.h 1. // SeriesCircuit.h: Schnittstelle für die Klasse SeriesCircuit. 2. ////////////////////////////////////////////////////////////////////// 3. #ifndef _SERIESCIRCUIT_H 4. #define _SERIESCIRCUIT_H #include "Part.h" 7. #include <stdexcept> 8. using namespace std; class SeriesCircuit : public Part 11. { 12. Partlist m_list; public: 15. SeriesCircuit(const string &name); virtual void addpart(part *comp); 18. virtual void removepart(part *comp); 19. double getresistor() const; 20. void setvoltage(double volt); 21. void output(ostream &out) const; }; 24. #endif 25. Schaltbild (Aufgabe 5)

Hochschulprüfung in "Objektorientiertem Programmieren" SS 2017

Hochschulprüfung in Objektorientiertem Programmieren SS 2017 Seite 1 von 6 Hochschulprüfung in "Objektorientiertem Programmieren" SS 2017 Arbeitszeit: 90 min 7.07.2017 Hilfsmittel: beliebige eigene schriftliche - kein TR Das Aufgabenblatt bitte abgeben! Name: 1.

Mehr

Hochschulprüfung in "Objektorientiertem Programmieren" WS 2016/17

Hochschulprüfung in Objektorientiertem Programmieren WS 2016/17 Seite 1 von 5 Hochschulprüfung in "Objektorientiertem Programmieren" WS 2016/17 Arbeitszeit: 90 min 23.01.2017 Hilfsmittel: beliebige eigene schriftliche - kein TR Das Aufgabenblatt bitte abgeben! Name:

Mehr

Praktikum OOP/C++ - Versuch 5

Praktikum OOP/C++ - Versuch 5 Seite 1 vn 5 Allgemeines Die Elektrifizierung im Autmbilbereich nimmt immer mehr zu. Das heißt, es kmmen immer mehr Elektrmtren und verbraucher zum Einsatz. Es ist ein Prgramm in C++ zu entwickeln, das

Mehr

Hochschulprüfung in objektorientiertes Programmieren WS 2014/15

Hochschulprüfung in objektorientiertes Programmieren WS 2014/15 Seite 1 von 8 Hochschulprüfung in objektorientiertes Programmieren WS 2014/15 Arbeitszeit: 90 min 28.01.2015 Hilfsmittel: beliebige eigene Das Aufgabenblatt bitte abgeben! Name: 1. Aufgabe Java (14) Viel

Mehr

Lösung - Hochschulprüfung in "Objektorientiertem Programmieren" WS 2016/17

Lösung - Hochschulprüfung in Objektorientiertem Programmieren WS 2016/17 Seite 1 von 7 Lösung - Hochschulprüfung in "Objektorientiertem Programmieren" WS 2016/17 Arbeitszeit: 90 min 23.01.2017 Hilfsmittel: beliebige eigene schriftliche - kein TR Das Aufgabenblatt bitte abgeben!

Mehr

Lösung der OOP-Prüfung WS12/13

Lösung der OOP-Prüfung WS12/13 2.1.2013 Lösung der OOP-Prüfung WS12/13 1. Aufgabe a) Da der Konstruktor im protected-bereich steht, können keine eigenständigen Objekte der Klasse angelegt werden. Durch den protected-konstruktor wird

Mehr

Prüfung aus PROGRAMMIEREN (2) (C++) (WS 2002/03)

Prüfung aus PROGRAMMIEREN (2) (C++) (WS 2002/03) Fachhochschule München Bereich Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik A. Irber / R. Thomas Prüfung aus PROGRAMMIEREN (2) (C++) (WS 2002/03) Arbeitszeit 90 Minuten 27.Januar 2003

Mehr

Polymorphismus 179. Function.h. #include <string>

Polymorphismus 179. Function.h. #include <string> Polymorphismus 179 #include Function.h class Function { public: virtual ~Function() {}; virtual std::string get_name() const = 0; virtual double execute(double x) const = 0; }; // class Function

Mehr

Klausur Informatik WS 2012/13

Klausur Informatik WS 2012/13 Klausur Informatik WS 2012/13 Name Gruppe 1 Vorname Dauer 90 min Matrikelnummer Hilfsmittel keine Die Klausur ist mit 50 Punkten sicher bestanden. Hinweies: Voraussetzung für die Teilnahme ist das Bestehen

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C++ SS 2007

Objektorientierte Programmierung mit C++ SS 2007 Objektorientierte Programmierung mit C++ SS 2007 Andreas F. Borchert Universität Ulm 5. Juni 2007 Polymorphismus #include Function.h class Function { public: virtual ~Function() {}; virtual std::string

Mehr

Polymorphismus 44. Function.hpp. #include <string>

Polymorphismus 44. Function.hpp. #include <string> Polymorphismus 44 #include Function.hpp class Function { public: virtual ~Function() {}; virtual const std::string& get_name() const = 0; virtual double execute(double x) const = 0; }; // class

Mehr

Klausur Programmieren 2 WS2016/17

Klausur Programmieren 2 WS2016/17 Klausur Programmieren 2 WS2016/17 Name Gruppe 1 Vorname Dauer 90 min Matrikelnummer Hilfsmittel keine Die Klausur ist mit 50 Punkten sicher bestanden. Hinweise: Formulieren Sie Ihre Lösungen auf dem Aufgabenblatt

Mehr

Übungen zu Programmieren 3 (C++) (4-1)

Übungen zu Programmieren 3 (C++) (4-1) BEREICH DATENTECHNIK U CQ 034 01 TH 02 Übungen zu Programmieren 3 (C++) (4-1) Allgemeines Ziel dieser Praktikumsaufgabe ist die Realisierung eines einfachen Telefonbuch-Verwaltungsprogramms mit dem Namen

Mehr

c) Zur Ausgabe der Transaktion soll statt print der Operator << verwendet werden.geben Sie die dazu nötigen Änderungen an.

c) Zur Ausgabe der Transaktion soll statt print der Operator << verwendet werden.geben Sie die dazu nötigen Änderungen an. Klausur OOP SS2001 (Gampp) ufgabe 1 (22 Punkte) a) Während einer bargeldlosen Giro-ank Transaktion können eträge zwischen Währungen konvertiert werden. Eine Klasse Transaktion soll solche uchungen beschreiben

Mehr

Praktikum OOP/C++ - Versuch 4

Praktikum OOP/C++ - Versuch 4 Seite 1 von 6 Praktikum OOP/C++ - Versuch 4 Allgemeines In C/C++ wird die aktuelle Systemzeit über den Ganzzahlentyp time_t (s. Headerdatei bzw. ) in Sekunden seit 1.01.1970 0:00 Uhr UTC

Mehr

Übung Notendarstellung

Übung Notendarstellung Übung Notendarstellung Einführung Unsere Zeichenfläche hat einige Erweiterungen erfahren, die wir heute nutzen wollen um eine Notendarstellung zu erhalten. Insbesondere hat gibt es nun die Möglichkeit

Mehr

Programmieren II Abstrakte Klassen / Virtuelle Methoden. Programmieren II Abstrakte Klassen / Virtuelle Methoden

Programmieren II Abstrakte Klassen / Virtuelle Methoden. Programmieren II Abstrakte Klassen / Virtuelle Methoden Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen Aspekte Aufbau von sinnvollen Klassenhierarchien Verwaltung von Objekten unterschiedlichen Typs Mitarbeiter Besonderheiten der Anwendung jeder Angehörige

Mehr

Klausur Programmieren 2 WS 2017/18

Klausur Programmieren 2 WS 2017/18 Klausur Programmieren 2 WS 2017/18 Name Gruppe 1 Vorname Dauer 90 min Matrikelnummer Hilfsmittel keine Die Klausur ist mit 50 Punkten sicher bestanden. Hinweise: Formulieren Sie Ihre Lösungen auf dem Aufgabenblatt

Mehr

Objektorientierte Anwendungsentwicklung

Objektorientierte Anwendungsentwicklung Name, Vorname Matrikelnummer Klausur zur Vorlesung Objektorientierte Anwendungsentwicklung Krefeld, 16. März 2012 Hinweise: Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer auf dieses Deckblatt. Die Aufgabenstellung

Mehr

Übungen zur Vorlesung EidP (WS 2015/16) Blatt 6

Übungen zur Vorlesung EidP (WS 2015/16) Blatt 6 Andre Droschinsky Ingo Schulz Dortmund, den 0. Dezember 2015 Übungen zur Vorlesung EidP (WS 2015/16) Blatt 6 Block rot Es können 4 + 1 Punkte erreicht werden. Abgabedatum: 10. Dezember 2015 2:59 Uhr Hinweise

Mehr

Prüfung aus PROGRAMMIEREN 3 (SS 2003)

Prüfung aus PROGRAMMIEREN 3 (SS 2003) Fachhochschule München Bereich Datentechnik Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik R. Thomas Prüfung aus PROGRAMMIEREN 3 (SS 2003) Arbeitszeit 90 Minuten 16.Juli 2003 Beliebige eigene Unterlagen

Mehr

Angewandte Mathematik in OOP WS 2011/12. Abschluss-Test

Angewandte Mathematik in OOP WS 2011/12. Abschluss-Test Angewandte Mathematik in OOP WS 2011/12 Abschluss-Test 012 6 5 4 5 6 Aufgabe 1 (9 Punkte 1 Punkt je Antwort) Bitte jeweils eine Antwort ankreuzen (je nach Fragestellung die richtige oder falsche): a.)

Mehr

Thema heute: Vererbung und Klassenhierarchien. Abgeleitete Klassen. Vererbung von Daten und Funktionen. Virtuelle Funktionen

Thema heute: Vererbung und Klassenhierarchien. Abgeleitete Klassen. Vererbung von Daten und Funktionen. Virtuelle Funktionen 1 Thema heute: Vererbung und Klassenhierarchien Abgeleitete Klassen Vererbung von Daten und Funktionen Virtuelle Funktionen 2 Vererbung oft besitzen verschiedene Datentypen einen gemeinsamen Kern Beispiel:

Mehr

Prof.Dr. Alfred Irber Dies ist keine Musterprüfung, sondern eine Sammlung von Aufgaben aus früheren Prüfungen "Programmieren"

Prof.Dr. Alfred Irber Dies ist keine Musterprüfung, sondern eine Sammlung von Aufgaben aus früheren Prüfungen Programmieren Prof.Dr. Alfred Irber 7.6.2012 Dies ist keine Musterprüfung, sondern eine Sammlung von Aufgaben aus früheren Prüfungen "Programmieren" Textformatierung (30 Punkte) Schreiben Sie ein komplettes C-Programm,

Mehr

Klausur Programmieren 2 SS 2016

Klausur Programmieren 2 SS 2016 Klausur Programmieren 2 SS 2016 Name Gruppe 1 Vorname Dauer 90 min Matrikelnummer Hilfsmittel keine Die Klausur ist mit 50 Punkten sicher bestanden. Hinweise: Formulieren Sie Ihre Lösungen auf dem Aufgabenblatt

Mehr

Abend 4 Übung : Erweitern von Klassen durch Vererbung

Abend 4 Übung : Erweitern von Klassen durch Vererbung Abend 4 Übung : Erweitern von Klassen durch Vererbung Ziel, Inhalt Wir erweitern die Klassen, die wir zum Zeichnen mit TsuZeichnen verwenden. Dabei wenden wir die Vererbung an um die Klassen zu spezialisieren

Mehr

Klausur im WS 2003/04 : Informatik III

Klausur im WS 2003/04 : Informatik III Dr.-Ing. Hartmut Helmke Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Fachbereich Informatik Matrikelnummer: Punktzahl: Ergebnis: Freiversuch F1 F2 F3 Klausur im WS 2003/04 : Informatik III Hilfsmittel sind

Mehr

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen.

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen. Ziele sind das Arbeiten mit Zeigern, sowie Records und Funktionen Aufgabe 5: Diese Aufgabe basiert auf der Aufgabe 4. Es ist ein Programm zu erstellen, in welchem der Anwender aus einer Anzahl möglicher

Mehr

Objektorientierung Grundlagen

Objektorientierung Grundlagen Prof. Dr.-Ing. Andreas Simon Telefon +49 (0)5331 939 42630 Telefax +49 (0)5331 939 43634 E-Mail a.simon@ostfalia.de Objektorientierung Grundlagen Probeklausur 18. Mai 2015 Name: Mat.-Nr.: Vorname: Login:

Mehr

Klausur: Informatik I am 06. Februar 2009 Gruppe: D Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Informatik I am 06. Februar 2009 Gruppe: D Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 12 Pkt.) Was liefert

Mehr

SimpleStat mit Methoden

SimpleStat mit Methoden SimpleStat mit Methoden Als Ausgangspunkt nehmen wir folgende Definition (Version 1) von SimpleStat: double sum2; -Quadrate Dieser Objekttyp verfügt über keine Methoden und alle Datenattribute sind public.

Mehr

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 10 Pkt.) a) Wer

Mehr

Klausur Software-Entwicklung März 01

Klausur Software-Entwicklung März 01 Aufgabe 1: minimaler Punktabstand ( 2+5 Punkte ) Matrikelnr : In einem Array punkte sind Koordinaten von Punkten gespeichert. Ergänzen Sie in der Klasse Punkt eine Klassen-Methode (=static Funktion) punktabstand,

Mehr

7.2 Dynamischer Speicher in Objekten/Kopierkonstruktor

7.2 Dynamischer Speicher in Objekten/Kopierkonstruktor 7.2 Dynamischer Speicher in Objekten/Kopierkonstruktor Das Programmbeispiel aus dem letzten Abschnitt läßt sich bisher nicht zufriedenstellend zu Ende bringen. Unerklärliche Abstürze und Fehlverhalten

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Grundlagen der Informatik Klausur 1. August 2008 1. Dynamische Datenstrukturen und objektorientierte Programmierung (45 Punkte) Gegeben sei eine Datenstruktur mit folgendem Aufbau struct lelem { int w;

Mehr

Klausur: Informatik, am 11. Juli 2013 Gruppe: B Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Informatik, am 11. Juli 2013 Gruppe: B Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 6 Pkt.) a) Geben

Mehr

Name: Klausur Informatik III WS 2003/04

Name: Klausur Informatik III WS 2003/04 1 : Methodenimplementierung ca. 42 Punkte Gegeben ist die Klasse Mitarbeiter. Listing 1: (./Code1/Mitarbeiter.h) using namespace std; // globale Variable fuer Ausgabedatei // kann entsprechend

Mehr

C++ - Einführung in die Programmiersprache Header-Dateien und Funktionen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

C++ - Einführung in die Programmiersprache Header-Dateien und Funktionen. Leibniz Universität IT Services Anja Aue C++ - Einführung in die Programmiersprache Header-Dateien und Funktionen Leibniz Universität IT Services Anja Aue Modularisierung Logische Gliederung von Programmteilen mit Hilfe von Namensräumen. Aufteilung

Mehr

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 27. März 2009 Gruppe: F Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 27. März 2009 Gruppe: F Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 9 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 15 Pkt.) Was liefert

Mehr

7. Objektorientierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

7. Objektorientierung. Informatik II für Verkehrsingenieure 7. Objektorientierung Informatik II für Verkehrsingenieure Klassen, Objekte und Attribute Buslinie und Haltestellen 3 Haltestellen und deren Eigenschaften Bauplan einer Haltestelle (Struktur) Konkrete

Mehr

Allgemeine Informatik II SS :30-13:30 Uhr

Allgemeine Informatik II SS :30-13:30 Uhr TU Darmstadt FB Informatik Prof. J. Fürnkranz Vordiplomsklausur - Lösungsvorschlag Allgemeine Informatik II SS 2005 15.09.2005 11:30-13:30 Uhr Hinweise: Als Hilfsmittel ist nur ein schwarzer oder blauer

Mehr

Klausur: Informatik I am 06. Februar 2009 Gruppe: D Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Informatik I am 06. Februar 2009 Gruppe: D Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 9 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 12 Pkt.) Was liefert

Mehr

Klausur: Informatik, am 11. Juli 2013 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Informatik, am 11. Juli 2013 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 15 Pkt.) Was liefert

Mehr

Klausur: Informatik, am 11. Juli 2013 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Informatik, am 11. Juli 2013 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 10 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 15 Pkt.) Was liefert

Mehr

Objektorientiertes Programmieren mit C++ für Fortgeschrittene

Objektorientiertes Programmieren mit C++ für Fortgeschrittene BEREICH DATENTECHNIK I CQ 300 00 TH 02 Objektorientiertes Programmieren mit C++ für Fortgeschrittene Kapitel 3 3. Mehrfachvererbung 3.1. Eigenschaften und Problematik 3.2. Virtuelle Basisklassen BEREICH

Mehr

Hochschule München, FK03 SS Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1

Hochschule München, FK03 SS Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Hochschule München, FK03 SS 2018 Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Name Vorname Matrikelnummer Aufgabensteller: Hilfsmittel: Dr. Reichl, Dr.

Mehr

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 9 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 12 Pkt.) Was liefert

Mehr

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 27. März 2009 Gruppe: E Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 27. März 2009 Gruppe: E Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 9 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 15 Pkt.) Was liefert

Mehr

Prof. Dr. Markus Gross Informatik I für D-ITET (WS 03/04)

Prof. Dr. Markus Gross Informatik I für D-ITET (WS 03/04) 12. Vererbung Prof. Dr. Markus Gross Informatik I für D-ITET (WS 03/04)!Vererbung Konzept!Protected Section!Virtuelle Mitgliedsfunktionen!Verwendung von Vererbung Copyright: M. Gross, ETHZ, 2003 2 Vererbung!

Mehr

C++ Notnagel. Ziel, Inhalt. Programmieren in C++

C++ Notnagel. Ziel, Inhalt. Programmieren in C++ C++ Notnagel Ziel, Inhalt Ich versuche in diesem Dokument noch einmal die Dinge zu erwähnen, die mir als absolut notwendig für den C++ Unterricht und die Prüfungen erscheinen. C++ Notnagel 1 Ziel, Inhalt

Mehr

Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen (Modularisierung, Parameterübergabe), sowie - Reihentyp (Array)

Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen (Modularisierung, Parameterübergabe), sowie - Reihentyp (Array) Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen (Modularisierung, Parameterübergabe), sowie - Aufgabe 3: Diese Aufgabe baut auf der 2. Aufgabe auf und erweitert diese. Die Funktionalität der 2. Aufgabe wird also

Mehr

Hochschule München, FK 03 SS Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1

Hochschule München, FK 03 SS Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Name Vorname Matrikelnummer Aufgabensteller: Dr. Reichl, Dr. Küpper Hilfsmittel: Taschenrechner nicht zugelassen,

Mehr

Informatik I Eprog HS12

Informatik I Eprog HS12 software evolution & architecture lab Informatik I Eprog HS12 Übung 11 1 Aufgabe: Interfaces & Visitor-Pattern 1.1 Lernziele 1. Die Verwendung von Interfaces trainieren. 2. Das Visitor Design-Pattern kennenlernen.

Mehr

Hochschule München, FK03 SS Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1

Hochschule München, FK03 SS Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Hochschule München, FK03 SS 2017 Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Name Vorname Matrikelnummer Aufgabensteller: Hilfsmittel: Dr. Reichl, Dr.

Mehr

Klausur Programmieren 1 SS 2017

Klausur Programmieren 1 SS 2017 Klausur Programmieren 1 SS 2017 Name Gruppe 1 Vorname Dauer 90 min Matrikelnummer Hilfsmittel keine Die Klausur ist mit 50 Punkten sicher bestanden. Hinweies: Voraussetzung für die Teilnahme ist das Bestehen

Mehr

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen.

Es ist für die Lösung der Programmieraufgabe nicht nötig, den mathematischen Hintergrund zu verstehen, es kann aber beim Verständnis helfen. Ziele sind das Arbeiten mit Funktionen und dem Aufzählungstyp (enum), sowie - einfache Verzweigung (if else) - Alternativen switch case - einfache Schleifen (while oder do while) Aufgabe 3: Diese Aufgabe

Mehr

Praktikum zu OOP/C++ (4)

Praktikum zu OOP/C++ (4) TECHNISCHE INFORMATIK Stand: 18.11.2012 Allgemeines Praktikum zu OOP/C++ (4) Im vorliegenden Versuch soll schrittweise die folgende Klassenhierarchie entwickelt werden: Bei der Implementierung der einzelnen

Mehr

Info-2, Klausurvorbereitung, SS 2016

Info-2, Klausurvorbereitung, SS 2016 Info-2, Klausurvorbereitung, SS 2016 Die folgenden Fragen dienen der Vorbereitung auf die Klausur. Die hier gestellten Aufgaben sind umfangreicher als in der Klausur. In der Klausur sind die Fragen schriftlich,

Mehr

Software Entwicklung 1. Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke. Rekursive Klassen. Überblick. Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter

Software Entwicklung 1. Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke. Rekursive Klassen. Überblick. Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter Software Entwicklung 1 Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke AG Softech FB Informatik TU Kaiserslautern Bieniusa/Poetzsch-Heffter Software Entwicklung 1 2/ 33 Überblick

Mehr

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Gruppe: B Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Gruppe: B Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 8 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 12 Pkt.) Was liefert

Mehr

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur: Grundlagen der Informatik I, am 06. Februar 2009 Gruppe: A Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Seite 1 von 8 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 12 Pkt.) Was liefert

Mehr

Vorlesungsprüfung Programmiersprache 1

Vorlesungsprüfung Programmiersprache 1 Vorlesungsprüfung Programmiersprache 1 Termin der Prüfung: 1) Di 20.03.2018 16:15 17:00 HSB 3 2) Di 15.05.2018 16:15 17:00 HSB 3 3) Di 12.06.2018 16:15 17:00 HSB 3 Stoffgebiete: 1) Ganzzahltypen: char,

Mehr

Hochschule Darmstadt Informatik-Praktikum SS 2018 EIT Bachelor 3. Aufgabenblatt Funktionen - Unterprogramme

Hochschule Darmstadt Informatik-Praktikum SS 2018 EIT Bachelor 3. Aufgabenblatt Funktionen - Unterprogramme Ziel ist die Aufteilung eines Programms in Funktionen und Dateien Aufgabe 3: Diese Aufgabe ist die Weiterentwicklung von Aufgabe 2. Es ist ein Programm zu erstellen, in welchem der Anwender aus einer Anzahl

Mehr

Allgemeine Informatik II SS :30-11:30 Uhr

Allgemeine Informatik II SS :30-11:30 Uhr TU Darmstadt FB Informatik Prof. J. Fürnkranz Semestralklausur - Lösungsvorschlag Allgemeine Informatik II SS 2005 20.07.2005 09:30-11:30 Uhr Hinweise: Als Hilfsmittel ist nur ein schwarzer oder blauer

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr

Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester Übung Abgabe bis , 10:00 Uhr 4. Übung Abgabe bis 24.05.2010, 10:00 Uhr Aufgabe 4.1: Referenzen Geben Sie Ihre Lösung als Referenzen.pdf ab. 16 Punkte a) Führen Sie einen Schreibtischlauf des folgenden Java-Programms durch. Es werden

Mehr

Klausur: Informatik, am 13. August 2015 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte:

Klausur: Informatik, am 13. August 2015 Dirk Seeber, h_da, Fb Informatik. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Seite 1 von 9 Hiermit bestätige ich, dass ich die Übungsleistungen als Voraussetzung für diese Klausur in folgender Übung erfüllt habe. Jahr: Übungsleiter: Unterschrift: 1. Aufgabe ( / 15 Pkt.) a) Geben

Mehr

7. Übung Informatik II - Objektorientierte Programmierung

7. Übung Informatik II - Objektorientierte Programmierung 7. Übung Informatik II - Objektorientierte Programmierung 29. Mai 2015 Inhalt 1 2 3 Übersicht 1 2 3 Idee Menschen nehmen die Welt in Form von Objekten wahr manche Objekte haben gleiche Eigenschaften, hierüber

Mehr

Dokumentation zum AVL-Baum (C++)

Dokumentation zum AVL-Baum (C++) Dokumentation zum AVL-Baum (C++) Christian Blaar Monique Argus Januar 2007 Institut für Informatik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg NODE.H Node.h Node legt die Grundlage für jeden Baum, denn

Mehr

Software Entwicklung 1

Software Entwicklung 1 Software Entwicklung 1 Annette Bieniusa / Arnd Poetzsch-Heffter AG Softech FB Informatik TU Kaiserslautern Fallstudie: Arithmetische Ausdrücke Bieniusa/Poetzsch-Heffter Software Entwicklung 1 2/ 33 Überblick

Mehr

Hochschule München, FK03 SS 2016. Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1

Hochschule München, FK03 SS 2016. Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation. Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Hochschule München, FK03 SS 2016 Masterstudiengang Technische Berechnung und Simulation Programmierung von CAx-Systemen Teil 1 Name Vorname Matrikelnummer Aufgabensteller: Hilfsmittel: Dr. Reichl, Dr.

Mehr

Allgemeine Hinweise:

Allgemeine Hinweise: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen WS 11/12 Einführung in die Informatik I Probe-Klausur Prof. Dr. Helmut Seidl, M. Schwarz, A. Herz,

Mehr

Abschlußtest Programmieren 30. Juni 2017 Name: Punkte von 32: Gruppe: Haase-Di Haase-Do Stanek-Di Stanek-Do

Abschlußtest Programmieren 30. Juni 2017 Name: Punkte von 32: Gruppe: Haase-Di Haase-Do Stanek-Di Stanek-Do Abschlußtest Programmieren 30. Juni 2017 Name: Punkte von 32: Gruppe: Haase-Di Haase-Do Stanek-Di Stanek-Do 1. (6 P) Schreiben Sie die folgenden mathematischen Ausdrücke als korrekte C++- Anweisungen (Variablendeklarationen,

Mehr

01. Grundprinzipien der Vererbung

01. Grundprinzipien der Vererbung 01. Grundprinzipien der Vererbung 1.1 Grundidee der Vererbung Bei der Analyse eines Problems (z.b. Baukasten) stellt man beispielsweise fest, dass 67 % an Daten/Funktionen immer vorkommen 25 % an Daten/Funktionen

Mehr

Probeklausur: Programmierung WS04/05

Probeklausur: Programmierung WS04/05 Probeklausur: Programmierung WS04/05 Name: Hinweise zur Bearbeitung Nimm Dir für diese Klausur ausreichend Zeit, und sorge dafür, dass Du nicht gestört wirst. Die Klausur ist für 90 Minuten angesetzt,

Mehr

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 24. Juni 2016

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 24. Juni 2016 Familienname: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1 (3 Punkte): Aufgabe 2 (4 Punkte): Aufgabe 3 (2 Punkte): Aufgabe 4 (1 Punkt): Aufgabe 5 (3 Punkte): Aufgabe 6 (1 Punkt): Aufgabe 7 (1 Punkt): Aufgabe 8 (2

Mehr

*** Viel Erfolg! ***

*** Viel Erfolg! *** Hochschule München, FK 03 SS 2018 Ingenieurinformatik C-Programmierung Bachelorstudiengang: Studienbeginn vor WS13/14 (Kombinationsprüfung) ** Studienbeginn ab WS13/14 bis WS15/16 ** Studienbeginn ab SS16

Mehr

3. Semester : 1. Prüfung

3. Semester : 1. Prüfung 3. Semester : 1. Prüfung Name : Die gesamte Prüfung bezieht sich auf die!! Prüfungsdauer: 90 Minuten mit Kugelschreiber oder Tinte schreiben Lösungen können direkt auf die Aufgabenblätter geschrieben werden

Mehr

Objektorientiertes Programmieren mit C++ für Fortgeschrittene

Objektorientiertes Programmieren mit C++ für Fortgeschrittene BEREICH DATENTECHNIK I CQ 400 00 TH 02 Objektorientiertes Programmieren mit C++ für Fortgeschrittene Kapitel 4 4. Ergänzungen zur Laufzeitpolymorphie 4.1. Abstrakte Klassen 4.2. Laufzeittypinformation

Mehr

Klassen. C++ Übung am 02. Juni 2016

Klassen. C++ Übung am 02. Juni 2016 Klassen C++ Übung am 02. Juni 2016 Klassen - der Kern objektorientierter Programmierung - Festlegung der Daten und Funktionen einer Klasse - Deklaration als public oder private - Konstruktoren erzeugen

Mehr

Objektorientierte Programmierung mit C Strukturierte Anweisungen: Exception Handling

Objektorientierte Programmierung mit C Strukturierte Anweisungen: Exception Handling 1.5. Strukturierte Anweisungen: Exception Handling Exceptions sind Objekte beliebigen Typs stack unwinding ruft Destruktoren aller erfolgreich konstruierten Objekte in einem catch-block kann eine Exception

Mehr

Computergrundkenntnisse und Programmieren, WS 07/08, Übung 11: Klassen der Standardbibliothek 2

Computergrundkenntnisse und Programmieren, WS 07/08, Übung 11: Klassen der Standardbibliothek 2 Computergrundkenntnisse und Programmieren, WS 07/08, Übung 11: Klassen der Standardbibliothek 2 Neben vector ist list die zweite wichtige Containerklasse. Um unsere Kenntnisse von Containerklassen zu erweitern,

Mehr

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung)

Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) Wintersemester 2005/06 Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl

Mehr

Implementation VL3 Gruppe A

Implementation VL3 Gruppe A Doubravsky Filip Rot Drazen Implementation VL3 Gruppe A Datei Anzahl diese Programms: main.cpp Menü mit Exit eingabe.hpp eingabe.cpp Eingabe und Datei öffnen und einlesen translate.hpp translate.cpp Speicherung

Mehr

Übungsblatt 13. Abgabe / Besprechung in Absprache mit dem Tutor

Übungsblatt 13. Abgabe / Besprechung in Absprache mit dem Tutor Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Einführung in die Informatik Sommersemester 2013 PD Dr. Cyrill Stachniss Dr. Rainer Kümmerle Übungsblatt 13 Abgabe / Besprechung in Absprache

Mehr

C++ - Objektorientierte Programmierung Polymorphie

C++ - Objektorientierte Programmierung Polymorphie C++ - Objektorientierte Programmierung Polymorphie hat eine Kantenlänge hat eine Füllfarbe Kantenlänge setzen Füllfarbe lesen Volumen berechnen C++ - Objektorientierte Programmierung 21.06.16 Seite 1 Polymorphie

Mehr

Überblick. Überblick. Abstrakte Klassen - rein virtuelle Funktionen Beispiele

Überblick. Überblick. Abstrakte Klassen - rein virtuelle Funktionen Beispiele Überblick 1. Einführung C++ / Entwicklung/ Sprachfamilie 2. Nicht objektorientierte Erweiterungen von C 2.1 Das Ein-/Ausgabekonzept von C++ 2.2 Referenzen in C++ 2.3 Heap-Allokatoren in C++ 3. Grundlagen

Mehr

Übungen zu Programmieren 3 (C++) (4-1)

Übungen zu Programmieren 3 (C++) (4-1) FG TECHNISCHE INFORMATIK U CQ 034 01 TA 01 Übungen zu Programmieren 3 (C++) (4-1) Allgemeines Ziel dieser Praktikumsaufgabe ist die Realisierung eines einfachen Telefonbuch-Anzeigeprogramms unter Einsatz

Mehr

Klausur Informatik I WS 2006/2007

Klausur Informatik I WS 2006/2007 Klausur Informatik I WS 2006/2007 Name Gruppe 1 Vorname Dauer 90 min Matrikelnummer Hilfsmittel keine Hinweis: sofern Sie die Rückseite eines Blattes verwenden vermerken sie dies auf der Vorderseite Nr.

Mehr

Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien

Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien Grundkurs C++ IDE Klassenhierarchien Martin Knopp 03.05.2017 Folie 1/34 GK C++: IDE, Klassenhierarchien Martin Knopp 03.05.2017 IDE Integrated Development Environment Wir empfehlen: Qt Creator (Bestandteil

Mehr

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 23. Januar 2017

Schriftlicher Test (120 Minuten) VU Einführung ins Programmieren für TM. 23. Januar 2017 Familienname: Vorname: Matrikelnummer: Aufgabe 1 (3 Punkte): Aufgabe 2 (1 Punkt): Aufgabe 3 (2 Punkte): Aufgabe 4 (4 Punkte): Aufgabe 5 (2 Punkte): Aufgabe 6 (2 Punkte): Aufgabe 7 (4 Punkte): Aufgabe 8

Mehr

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen

Kapitel 9. Programmierkurs. Attribute von Klassen, Methoden und Variablen. 9.1 Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Kapitel 9 Programmierkurs Birgit Engels Anna Schulze Zentrum für Angewandte Informatik Köln Objektorientierte Programmierung Attribute von Klassen, Methoden und Variablen Interfaces WS 07/08 1/ 18 2/ 18

Mehr

Programmieren in C. Rekursive Strukturen. Prof. Dr. Nikolaus Wulff

Programmieren in C. Rekursive Strukturen. Prof. Dr. Nikolaus Wulff Programmieren in C Rekursive Strukturen Prof. Dr. Nikolaus Wulff Rekursive Strukturen Häufig müssen effizient Mengen von Daten oder Objekten im Speicher verwaltet werden. Meist werden für diese Mengen

Mehr

1. Teilklausur Gruppe A. Bitte in Druckschrift leserlich ausfüllen!

1. Teilklausur Gruppe A. Bitte in Druckschrift leserlich ausfüllen! Objektorientierte Programmierung & Modellierung WS 2007/8 Universität Koblenz-Landau Institut für Informatik Prof. Dr. Ralf Lämmel Dr. Manfred Jackel 1. Teilklausur 07.12.2007 Gruppe A Bitte in Druckschrift

Mehr

Methoden. von Objekten definiert werden, Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only

Methoden. von Objekten definiert werden, Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only Methoden Wie Konstruktoren und Destruktoren zum Auf- und Abbau von Objekten definiert werden, Wie inline-methoden Methoden,, Zugriffsmethoden und Read-Only Only- Methoden einzusetzen sind, Der this-pointer

Mehr

hue13 January 30, 2017

hue13 January 30, 2017 hue13 January 30, 2017 1 Abgabehinweise Beachten Sie unbedingt diese Hinweise, sonst erhalten Sie keine Punkte aus dieser Abgabe! Für Details siehe z.b. Folien der nullten Zentralübung 1.1 Namen und Matrikelnummern

Mehr

1 Einleitung Generizität Syntax... 2

1 Einleitung Generizität Syntax... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Generizität................................ 1 1.2 Syntax.................................. 2 2 Realisierung 2 2.1 Compilierung generischer Klassen...................

Mehr

Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4

Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4 Lutz Oettershagen Jurij Kuzmic Dortmund, den 8. November 2018 Übung zur Vorlesung EidP (WS 2018/19) Blatt 4 Block gelb Es können 4 Punkte erreicht werden. Abgabedatum: 15. November 2018, 2:59 Uhr Hinweise

Mehr

C++ kompakt - Teil 1. Danke an Matthias Biedermann Markus Geimer

C++ kompakt - Teil 1. Danke an Matthias Biedermann Markus Geimer C++ kompakt - Teil 1 Danke an Matthias Biedermann Markus Geimer Programmorganisation (1) Ein C++ Projekt kann auf mehrere Quelldateien verteilt werden. Dabei muss in genau einer Quelldatei die Funktion

Mehr

OOP Aufgabenblatt Januar 2014

OOP Aufgabenblatt Januar 2014 1 Prof. Dr. Th. Letschert OOP Aufgabenblatt 11 3. Januar 2014 Aufgabe 1 Widerstände, deren elektrischer Widerstand im Gleichstromkreis genauso groß ist wie im Wechselstromkreis, nennt man ohmsche Widerstände.

Mehr