INFO 2016 TENNISCLUB BOPFINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFO 2016 TENNISCLUB BOPFINGEN"

Transkript

1 INFO 2016 TENNISCLUB BOPFINGEN

2 Info an alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung Freitag, 22. April 2016, 20 Clubhaus TCB Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Beiträge 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastungen 8. Ehrungen 9. Freie Anträge Anschließend gemütliches Beisammensein. Anträge müssen schriftlich bis 8. April 2016 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Die Generalversammlung der Jugend findet am 22. April 2016 um Uhr statt. Für die Bewirtung sorgen in diesem Jahr die Damen 1. In der Hoffnung auf einen guten Besuch verbleiben wir mit sportlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft Tennisclub Bopfingen ev April 2016 Seite 1

3 Hallo liebe Vereinsmitglieder, ich freue mich sehr, dass sie in diesem Moment unsere neue und im großen Format erschienene INFO in der Hand halten und hoffentlich viele Informationen für die anstehende aber auch einen Rückblick auf die letzte Saison bekommen. Mir persönlich fällt es diesmal ziemlich schwer die richtigen Worte zu finden, denn es ist das letzte Mal, dass ich als erster Vorsitzender des TC Bopfingen diese Zeilen schreiben darf. Leider ist es mir zeitlich einfach nicht mehr möglich das Amt des ersten Vorsitzenden so auszuüben wie ich es mir vorstelle und vor allem nicht so wie es den TC weiter voran bringt. Ich hoffe, dass sie diesen Schritt verstehen können und wünsche mir, dass schnell ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für dieses wichtige Amt gefunden wird und wünsche dem Tennisclub auf jeden Fall alles Gute für die Zukunft. An dieser Stelle möchte ich es aber nicht versäumen mich bei allen bedanken, die mir das Vertrauen ausgesprochen haben den Verein über einige Jahre zu führen und vor allem bei den Mitgliedern des Ausschusses zu denen in über 20 Jahren Vereinsarbeit viele gute Freundschaften entstanden sind, die hoffentlich auch noch viele Jahre Bestand haben. DANKE! Ich glaube wir haben gemeinsam vieles in den letzten Jahren gemeinsam erreicht und ich freue mich vor allem, dass wir mit Daniel Tschunko als Sportwart und Christoph Leuze als Jugendwart für die Zukunft auf ganz wichtigen Posten mit 2 Eigengewächsen super aufgestellt sind. Der neue Schwung und Elan speziell auch von diesen Beiden ist deutlich zu spüren. Die erste Gelegenheit sich davon zu überzeugen ist am geplanten Saisonauftakt am Bitte unterstützen sie diese beiden und auch alle die sich im Verein engagieren durch ihr mitmachen und durch ihr Kommen zu den Veranstaltungen. Davon lebt unser Verein!!! Damit der geplante Saisonauftakt auch stattfinden kann benötigen wir natürlich viele helfende Hände bei der Frühjahrsinstandsetzung. Gemeinsam geht es schneller. Bitte seien sie möglichst zahlreich dabei. Nicht zuletzt gilt mein Dank natürlich auch allen Autoren unserer Info-Zeitung und Pami Erck für die komplette Erstellung derselben. Ich wünsche Ihnen und dem TCB eine tolle, erfolgreiche Saison und viele schöne Stunden auf unserer herrlichen Anlage! Mit sportlichem Gruß Michael Weißkopf Seite 2

4 Seite 3

5 für 50 Jahre Mitgliedschaft werden an der Generalversammlung geehrt: Riemer Manfred für 40 Jahre Mitgliedschaft werden an der Generalversammlung geehrt: Esswein Anton Kummer Erika für 25 Jahre Mitgliedschaft werden an der Generalversammlung geehrt: Leuze Christoph Reber Rolf jun. Weißkopf Alfons Weißkopf Anne für 10 Jahre Mitgliedschaft werden an der Generalversammlung geehrt: Bortolazzi Ursula Bühler Moritz Doppelbauer Lothar Häberle Linus Hermann Ellen Herrmann Matteo Speidel Helena Thorwart Alois Zeeb Patrick Der Tennisclub Bopfingen bedankt sich für die langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein! Seite 4

6 Runde Geburtstage feiern in diesem Jahr: 85 Jahre: Geitner Ursula 80 Jahre: Kauffmann Adolf 75 Jahre: Göttlicher Ingrid 70 Jahre: Linz Karl-Heinz Schieber Leonore 60 Jahre: Schieber Andreas Thorwart Alois 50 Jahre: Dr. Bühler Gunter Erck Dana Rohe Thomas Trautwein Thomas Herzlichen Glückwunsch und vor allem alles Gute für Ihre Gesundheit und weiterhin viel Spaß beim Tennis. Seite 5

7 Bericht des Sportwarts Sehr geehrte Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde, in meinem ersten Amtsjahr als Sportwart freue ich mich besonders auf die kommende Tennissaison. Die Mannschaftsmeldungen sind erfolgt und der TC Bopfingen geht im aktiven Bereich mit 6 Mannschaften an den Start. Mit der 2. Damenmannschaft konnten wir eine neue Mannschaft hinzugewinnen. Es freut mich, dass es in unserem Verein junge Spielerinnen gibt, die sich gemeinsam dieser Herausforderung stellen. Grundsätzlich ist eine 2. Mannschaft für die Heranführung von jungen Spielerinnen und Spielern an die erste Mannschaft und als Bindeglied zwischen Jugend und Aktiven enorm wichtig und hilfreich. Für die erste gemeinsame Saison wünschen wir viel Erfolg und einen guten Start! Die Damen 50 treten, wie im letzten Jahr, in der Spielgemeinschaft SPG Bopfingen/Zöbingen an. Nach dem letztjährigen, sehr souveränen Aufstieg in die Bezirksoberliga, stehen die Chancen gut wieder oben mitspielen zu können. Die spiele der Damen 50 werden in diesem Jahr auf unserer Tennisanlage in Bopfingen ausgetragen. Vor einer wiederholt besonderen Herausforderung stehen unsere Herren 60, die in der Südwest-Liga Süd ihre jahrelange Tenniserfahrung weiter vertiefen dürfen. Es ist beachtlich, wie sich diese Mannschaft über Jahre im oberen württembergischen Leistungsniveau ihrer Altersklasse etabliert hat. Eine weitere erfolgreiche Tennissaison möchte unsere Hobbymannschaft erleben. Das Mixed-Team, das unser Vereinsleben in meinen Augen sehr positiv prägt, ist somit die 7. Mannschaft, die der TC Bopfingen melden konnte. Insgesamt ist der Verein sportlich gesehen gut aufgestellt. Nicht abzustreiten ist jedoch der Mangel an aktiven Spielern im Alter zwischen 30 und 50 Jahren. Sicherlich gilt es als wichtiges Ziel, in den nächsten Jahren diesem Trend entgegenzuwirken. Der Ausschuss bietet hierfür mit vielen Veranstaltungen eine große Plattform für das tägliche Vereinsleben und würde sich über zahlreiche Besucher im Sommer sehr freuen. Kommen Sie auf unsere herrliche Tennisanlage, laden Sie Freunde und Bekannte zu einer Runde Tennis ein, nehmen Sie an den tollen Events des Tennisclubs teil und helfen sie mit, unser tolles Vereinsklima weiter zu verbessern. Wir würden uns freuen neue Mitglieder begrüßen zu können, um die Zukunft erfolgreich gestalten zu können. Seite 6

8 Mannschaften Sommer Mannschaftsführer/ -in Damen I Bezirksoberliga Pami Erck Damen II Kreisstaffel 2 Sophia Enzi Damen 50 Bezirksoberliga Eva Wacker (SPG Zöb. - Bopf.) Herren I Bezirksoberliga Christoph Leuze Herren II Bezirksstaffel 2 Jochen Abele Herren 60 Südwest-Liga Süd Eugen Leuze Hobby Mixed Hobbystaffel Carsten Erck Mannschaftsaufstellung 2016 Die Spielpositionen der Mannschaftsmeldung werden weiterhin durch das eingeführte System der Leistungsklassen eines jeden Spielers bestimmt. Wie sich Ihre eigene Leistungsklasse ergibt, können Sie unter nachlesen. Eine Registrierung ist erforderlich. Seite 7

9 Herren LK 1 Stosic, Marko 3 2 Herrmann, 7 Gabriel 3 Weinig, Andreas 7 4 Leuze, Christoph 9 5 Tschunko, Daniel 9 6 Walter, Tobias 12 7 Guyot, Henri 12 8 Leuze, Felix 16 9 Kleebauer, 18 Matthias 10 Bühler, Moritz Konerth, Lukas Bortolazzi, Mario Abele, Jochen Konerth, Lukas Bühler, Michael Weißkopf, Jonas Bortolazzi, 22 Johannes 18 Trautwein, Jan Zirn, Christopher Häberle, Linus Benedikter, Björn Schmid, Nico Ziegler, 23 Benjamin 24 Heibel, Johnny Rohe, Tobias Tschunko, 23 Johannes Damen LK 1 Kuzmenko, Inna 3 2 Knaub, Simone 8 3 Sing, Judith 11 4 Stölzle, Luisa 11 5 Erck, Pamela 11 6 Neu, Katharina 12 7 Trautwein, 15 Isabella 8 Tschunko, Birgit 16 9 Erck, Corinna Enzi, Sophia Stritzelberger, 20 Diana 12 Hald, Patricia Herdeg, Miriam Erck, Jenny Heibel, Nancy Erck, Mona Stritzelberger, 23 Nathalie 18 Erck, Tina Zirn, Leonie Zirn, Carolina Hermann, Ellen Köhn, Franziska 23 Damen 50 (SPG) LK 1 Egetemeir, 14 Ehrentrud 2 Merz, Sibylle 15 3 Sing, Helga 15 4 Weik, Irene 16 5 Wacker, Eva 16 6 Thorwart, Claudia 18 7 Ott, Walburga 19 8 Schmidt, Thekla 19 9 Leuze, Monika Zimmermann, Rita Kramer, Angelika Erck, Marlis Kummer, Erika Majer, Monika Michel, Siglinde 23 Herren 60 LK 1 Calabek, Peter 10 2 Leuze, Eugen 10 3 Tschunko, Werner 11 4 Wagenblast, Eberhard 12 5 Fleischmann, Peter 13 6 Sing, Helmut 14 7 Schieber, Albert 15 8 Blaschke, Helmut 16 9 Gruber, Hubert Weber, Gerold 23 Hobby Mixed Abele, Elisabeth Bühler, Kristin Enzi, Ute Erck, Dana Fried, Christiane Herdeg, Melanie Dr. Kirbach-Zirn, Cornelia Dr. Merk-Rudolph, Carola Rothauszky, Carolin Schieber, Renate Arnold, Stefan Erck, Carsten Ganal, Rainer Köhn, Detlef Mzyk, Hendrik Rohe, Thomas Stritzelberger, Ulrich Trautwein, Thomas Zeeb, Ralf Seite 8

10 Vereinsspielplan Sommer Termin / Mannschaft des Gegner Ausw. TC Sa Herren 60 TC RW Muggensturm 1 Fr Knaben Mädchen TC TSV Wasseralfingen 1 TC Lauchheim 1 Sa Junioren Junioren (4er)2 Juniorinnen (4er) Herren 60 Damen 50 (SPG) TC Ebnat 2 TA TSG Hofherrnweiler-Unterr. 1 TA TV Oberdorf 1 TC Wolfsberg Pforzheim 1 TA TSV Schmiden 1 So Herren Herren (4er) 2 Damen Damen (4er) 2 TV Birkmannsweiler 1 TA MTV Aalen 1 TC Winnenden 1 TA SSV Hermaringen 1 Fr Mädchen TC TSV Westhausen Sa So Fr Sa So Fr Sa So Fr Sa Junioren (4er) 2 Juniorinnen (4er) Herren 60 Damen 50 (SPG) Herren Herren (4er) 2 Damen Damen (4er) 2 Knaben Mädchen Junioren Junioren (4er) 2 Juniorinnen (4er) Herren 60 Damen 50 (SPG) Herren Herren (4er) 2 Damen Damen (4er) 2 Knaben Mädchen Junioren Junioren (4er) 2 Juniorinnen (4er) Herren (4er) 2 Damen Damen (4er) 2 Knaben Mädchen Junioren Junioren (4er) 2 Juniorinnen (4er) Herren 60 Damen 50 (SPG) Seite 9 SPG TA/TC Heidenheim 3 TA SpVgg Hengstfeld-Walh.1 Karlsruher ETV 1 TA TSV Schlechtbach 1 TA TSG Hofherrnweiler- Unterr. 1 TA TSG Schnaitheim 1 TA TSV 1864 Blaufelden 1 TC Fachsenfeld 1 TA TSV Crailsheim 1 TC Heidenheim 1 TC Niederstotzingen 1 TA SV Unterkochen 1 TC Lauchheim 1 TC Wendlingen/ Neckar SPG TA DJK Ellw./Hüttlingen 1 TC Königsbronn 1 TA SV Mergelstetten 1 TC Burgberg 1 TC Niederstotzingen 2 TC Urbach 1 TA TSV Crailsheim 1 STC Schwäbisch Hall 2 FSV Zöbingen- TA 1 TV Pfahlheim 1 TC Schechingen 1 TV Birkmannsweiler 1 TA SV Eintr. Kirchheim/ D. 1 TC Aalen 1 TA Heidenheimer SB 1 SPG TA/ TC Heidenheim 2 TC TSV Westhausen TA SV DJK Stödtlen 1 TC Schallstadt- Wolfenweiler 1 TC Korb 1

11 So Sa Herren Herren (4er) 2 Damen Junioren TA TSB Schwäbisch Gmünd 1 TC Königsbronn 2 TA TSG Hofherrnweiler- Unterr. 1 Vellberger TC 1 TEV R.W. Fellbach Herren 60 So Herren TC Tannhausen 1 Sa Junioren TA SG Bettringen 2 So Herren TC TSV Wasseralfingen 1 Die Mannschaften freuen sich über jegliche Unterstützung an den Spieltagen. Kommen Sie zu den spielen auf unsere Anlage und feuern Sie unsere Spieler/ innen an. Weitere Informationen Aktuelles zum Verein, wichtige Informationen bezüglich des Spielbetriebs und die Termine für das Mannschaftstraining finden Sie am Informationsbrett neben der Belegtafel und an der Pinnwand des Bunkers. Für einen reibungslosen Spielverlauf erhalten die Mannschaftsführer zu Saisonbeginn die Unterlagen bezüglich des Spielbetriebs, Spielbälle und einen Essenszuschuss. Der Platzbelegungsmodus bleibt wie in den Vorjahren bestehen: Platz 1+2 im Belegbuch am Spieltag eintragen. Platz 3-6 bei Anwesenheit mit Namenskärtchen an der Belegtafel reservieren. Fehlende Namenskärtchen können Sie am Informationsbrett beantragen. Seite 10

12 Auf folgenden Termin möchte ich besonders hinweisen: 4. IPF CUP Vom 05. bis 07. August 2016 findet unser diesjähriges Leistungsklassenturnier statt. Zum ersten Mal bieten wir eine Damenkonkurrenz an. Das Organisationsteam freut sich über Ihre Teilnahme beziehungsweise über Ihren Besuch. Natürlich bietet sich dieses Wochenende auch für das Abarbeiten von Arbeitsstunden an. Für die Versorgung der Spieler und Zuschauer benötigen wir Helfer in der Küche und am Ausschank. VIELEN DANK! Für die bevorstehende Saison 2016 wünsche ich allen Mannschaften und Spieler/ innen viel Erfolg, spannende Spiele und eine gesellige Sommerzeit auf den Tennisplätzen. Ich möchte mich bei meinem Vorgänger Christian Michel für die Einführung in das Aufgabenfeld des Sportwarts bedanken und wünsche Ihm weiterhin eine gute Zeit als Mitglied des TCB. Daniel Tschunko Sportwart Seite 11

13 Jugend Gleich zu Beginn möchte ich mich bei den drei Damen bedanken, die das Amt von Andy Weinig interimsmäßig für ein Jahr übernommen haben und mich bei der Planung der kommenden Sommersaison unterstützt haben. Vielen Dank Kristin Bühler, Susanne Trautwein und Natascha Weißkopf! 1. Verbandsrunde/Turniere 1.1 Leistungsklassen/Aufstellung Wie auch in den letzten Jahren wird der TC B wieder in einigen Spielklassen der Jugend vertreten sein. Das Leistungsklassensystem hat sich durchgesetzt und somit sollte jeder Spieler daran arbeiten seine eigene Leistungsklasse zu verbessern. Um eine oder mehrere Leistungsklassen aufzusteigen benötigt man immer Punkte und ab LK 19 auch Siege. Siege Punkte gegen Spieler, die 2 und mehr LK besser eingestuft sind 150 gegen Spieler, die 1 LK besser eingestuft sind 100 gegen Spieler, die in der gleichen LK eingestuft sind 50 gegen Spieler, die 1 LK schlechter eingestuft sind 30 gegen Spieler, die 2 LK schlechter eingestuft sind 15 gegen Spieler, die 3 LK schlechter eingestuft sind 10 gegen Spieler, die 4 und mehr LK schlechter eingestuft sind 5 Erforderliche Punktzahlen für den Aufstieg in eine bessere LK: Aufstieg Erforderliche Punktzahl Um 5 LK 1500 oder mehr Um 4 LK 1110 bis 1499 Um 3 LK 750 bis 1109 Um 2 LK 500 bis 749 Um 1 LK 250 bis 499 Ein Spieler kann in die LK 15 bis 19 nur aufsteigen, wenn er mindestens einen Sieg gegen Spieler der möglichen neuen oder besseren LK erzielt und die nötigen Punkte erreicht hat. Der Aufstieg in die LK 20 bis 22 erfolgt ausschließlich auf Basis der erforderlichen Punktzahl. Wenn man sich nun von der Leistungsklasse 23 auf 22 verbessern möchte braucht man 250 Punkte (z.b. fünf Siege gegen Spieler mit LK 23, oder zwei Siege gegen Spieler mit LK21). Deshalb sollten die Mannschaftsspieler an möglichst vielen Spieltagen und Turnieren mitspielen um ihre Leistungsklasse weiter zu verbessern. Die Turniertermine findet man auf der Verbandshomepage unter dem Reiter Turniere. Weitere Infos bezüglich der jeweiligen LK Berechnung findet ihr unter Seite 12

14 Der Aufstieg in die LK 20 bis 22 erfolgt ausschließlich auf Basis der erforderlichen Punktzahl. Wenn man sich nun von der Leistungsklasse 23 auf 22 verbessern möchte braucht man 250 Punkte (z.b. fünf Siege gegen Spieler mit LK 23, oder zwei Siege gegen Spieler mit LK21). Deshalb sollten die Mannschaftsspieler an möglichst vielen Spieltagen und Turnieren mitspielen um ihre Leistungsklasse weiter zu verbessern. Die Turniertermine findet man auf der Verbandshomepage unter dem Reiter Turniere. Ebenso ist natürlich auch ein Abstieg möglich: Abstieg Erspielte Punktzahl Um 1 LK 30 bis 79 Um 2 LK Bis 29 Bambinis (bis 12 Jahre U10/U12 Kleinfeld) Dieses Jahr konnte der TC B leider keine Mannschaft für den Bereich der Bambini melden. Wir hoffen allerdings, dass unsere Kleinsten bereits nächstes Jahr wieder die Möglichkeit haben sich im Wettkampf mit Gleichaltrigen zu messen und schon frühzeitig Turnierluft schnuppern können. Knaben Die 1. Knabenmannschaft konnte sich in der vergangenen Saison nach zwei Aufstiegen in Folge mit Teams aus Heidenheim, Crailsheim und Waldhausen messen. Durch zwei Siege gegen Waldhausen konnte der Klassenerhalt in der Bezirksstaffel 1 gesichert werden. Betreuer: Bühler Spieltag: Freitag Mannschaftsmeldung 1 Steidle, Maxim LK 20 2 Konerth, Lukas LK 21 3 Bühler, Michael LK 21 4 Karl, Maximilian LK 23 5 Herdeg, Lukas LK 23 6 Rohe, Nickolas LK 23 Knaben 1: Lukas Konerth, Christopher Zirn, Michi Bühler und Knaben 2: Janick Uhl, Nils Tellmann, Maxi Karl und Linus Häberle Jonas Weißkopf Seite 13

15 Die 2. Knabenmannschaft konnte ihre Klasse aufgrund der schlechteren Matchbilanzen leider nicht halten. Junioren Die erste Juniorenmannschaft trat in der vergangenen Saison mit einem sehr jungen Team in der Bezirksklasse 1 an. Nach großem Kampf und äußerst knappen Niederlagen müssen die Jungs diese Saison den Gang in die Bezirksklasse 2 antreten. Die zweite Juniorenmannschaft spielt diese Saison wieder mit einer 4er Mannschaft in der Bezirksstaffel 2 mit dem Ziel, um den Aufstieg mit zu kämpfen! Mannschaftsführer: Christian Konerth Nils Tellmann Mannschaftsmeldung 1 Bühler, Moritz LK20 2 Konerth, Christian LK20 3 Steidle, Maxim LK20 4 Konerth, Lukas LK21 5 Bühler, Michael LK21 6 Weißkopf, Jonas LK21 7 Trautwein, Jan LK22 8 Zirn, Christopher LK22 9 Häberle, Linus LK22 10 Tellmann, Nils LK22 11 Rohe, Matthias LK23 12 Benedikter, Björn LK23 13 Karl, Maximilian LK23 14 Herdeg, Lukas LK23 15 Zeeb, Patrick LK23 16 Sorg, Christian LK23 17 Rohe, Nickolas LK23 Junioren 1: Junioren 2: Michi Bühler, Christian Konerth, Johnny Heibel, Tobias Rohe, Jan Trautwein und Jan Trautwein, Jonas Weißkopf, Christopher Zirn Moritz Bühler und Lukas Konerth Seite 14

16 Mädchen Die Mädchenmannschaft feierte in der vergangenen Saison nach sechs sehr deutlichen Siegen den Aufstieg in die Bezirksstaffel 2. Das erfolgreiche Team darf sich dieses Jahr auf hoffentlich spannende Spiele gegen Heidenheim, Crailsheim, Westhausen und Lauchheim freuen. Mannschaftsmeldung 1 Strouhalova, Sabine LK20 2 Herdeg, Miriam LK22 3 Hermann, Lea LK22 4 Tellmann, Lisa LK22 5 Nille, Franziska LK23 Betreuer: Herdeg Spieltag: Freitag Mädchen: Lisa Tellmann, Sophia Enzi, Miriam Herdeg und Lea Hermann Juniorinnen Mit einer sehr jungen Mannschaft konnten die Juniorinnen die Staffelliga leider nicht halten und treten diese Saison in der Bezirksstaffel 1 an. Ziel muss es sein, weiter Erfahrungen zu sammeln und sich in dieser Klasse zu etablieren. Mannschaftsführerin: Mona Erck Mannschaftsmeldung 1 Enzi, Sophia LK18 2 Strouhalova, Sabine LK20 3 Herdeg, Miriam LK22 4 Hermann, Lea LK22 5 Tellmann, Lisa LK22 6 Erck, Mona LK23 7 Stritzelberger, Nathalie LK23 8 Hermann, Ellen LK23 9 Köhn, Franziska LK23 Seite 15

17 Allen Spielern, Eltern, Fans und Betreuern wünsche ich für die neue Saison viel Erfolg, Gesundheit und vor allem einen Riesenspaß beim Tennisspiel. WICHTIG!!! Ich möchte alle Jugendlichen, die in einer Mannschaft spielen, bitten, sich einer sportärztlichen Untersuchung zu unterziehen und die Bescheinigung beim Jugendwart bis Anfang Juni abzugeben. 2. Jugendraum Unser Jugendraum wird immer weiter ausgestattet, so dass für unsere Jugend ein gemütlicher Raum zur Verfügung steht. Er ist eine sehr gute Einrichtung, die vor allem von unseren Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren genutzt wird. Im letzten Jahr fanden wieder zahlreiche Events und Geburtstagsfeten statt. Bei größeren Feiern, wie z.b. Geburtstage bitte ich die Vorstandschaft zu informieren. 3. Veranstaltungen Jugendgeneralversammlung Um die diesjährige Jugendgeneralversammlung zu vereinfachen und zu beschleunigen wurde die Betreuungssituation bereits teilweise im Vorfeld geklärt. Aus diesem Grund kann die diesjährige Jugendgeneralversammlung wieder ein angenehmes Zusammentreffen werden, bei dem Fragen rund um den Tennissport der Jugend geklärt werden können. Sie sind also alle recht herzlich zur diesjährigen Jugendgeneralversammlung am Freitag, den um 18:00 Uhr eingeladen. Bitte nehmen sie diesen Termin wahr und zeigen sie Interesse für den Sport ihres Kindes. Die Teilnehmer der Jugend-Generalversammlung 2015 Seite 16

18 Zeltlager Wie die letzten Jahre zählte das Zeltlager wieder zu den Highlights in der Tennissaison Ungefähr 20 Jugendliche spielten drei Tage lang bei bestem Wetter nicht nur Tennis, sondern kämpften auch in Mannschaften um die Teamolympiade, bei der Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Spontanität und gute Ideen gefragt waren. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer, ohne die das Zeltlager so nicht möglich wäre. Pfingsttrainingslager Im vergangenen Jahr musste das Pfingsttrainingslager aufgrund mangelnder Teilnahme leider abgesagt werden. In dieser Saison hoffen wir sehr, dass wieder einige Kinder und Jugendliche teilnehmen und diese Trainingstage als direkte Vorbereitung genutzt werden, um sich perfekt auf die Saison vorzubereiten. 4. Termine :00 Uhr Jugendgeneralversammlung Saisoneröffnung TC B Bambinitag und Bezirksmeisterschaften (U7/U8) Bambini Open Schorndorf (U7/U8/U9/U10) Bezirksmeisterschaften der Jugend in Schw. Gmünd??? Schnupper-Training für Anfänger Bruno-Widmann-Cup Aalen (U9/U10/U12/U14/U16) Regio Sichtung Bezirk B in Aalen (U8) Pfingstferien Trainingslager??? Clubmeisterschaften der Jugend Zeltlager Altpapiersammlung Ich möchte euch bitten von den zahlreichen Angeboten Gebrauch zu machen und hoffe möglichst viele von euch bei den einzelnen Events zu treffen. Solltet ihr noch Anregungen, Kritik oder Vorschläge haben, scheut euch bitte nicht diese an den Jugendwart heranzutragen. Wir werden unser Möglichstes tun, um eure Ideen zu verwirklichen. Seite 17

19 5.Training Für das Training im Sommer 2016 wird euch auch dieses Jahr die erfahrene Trainerin Inna Kuzmenko zur Verfügung stehen. Inna wird, wie bereits im Winter, von Henri Guyot unterstützt, der das Training der Bambini übernimmt. Sie werden euch auf dem Platz kompetent zur Seite stehen und euch bei Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag all euer Können abverlangen und möglichst verbessern. Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit euch!! Die genaue Einteilung der Gruppen und die Trainingszeiten werden an der Jugendgeneralversammlung besprochen. 6. Erstes Jahr als Jugendwart Nach einigen Jahren kehre ich nun diesen Sommer fest nach Bopfingen zurück und freue mich auf die neue Aufgabe. Es ist schön zu sehen, wie ehrgeizig und motiviert die Kinder und Jugendlichen des TC Bopfingen ihren Sport auf unserer Tennisanlage ausüben und ihre Freizeit dort verbringen. Ich hoffe sehr, dass wir durch unseren Einsatz die Jugendarbeit beim TC B weiter vorantreiben und viele Kinder für diesen herrlichen Sport begeistern können. Zum Abschluss gilt mein Dank allen Kindern und Jugendlichen, die durch ihren Einsatz zum Erfolg des Vereins beitragen, sowie allen Eltern und Betreuern, die durch ihr Engagement meine Arbeit unterstützen. Gerade in meinem ersten Jahr als Jugendwart freue ich mich über jegliche Art der Unterstützung ganz besonders. Ich wünsche eine verletzungsfreie Tennissaison und uns allen vor allem jede Menge Spaß bei unserem schönen Sport! Mit sportlichem Gruß Christoph Leuze Seite 18

20 Richtlinien für`s Training - Wir erwarten von allen Kindern und Jugendlichen, die am Mannschaftstraining teilnehmen, dass sie auch bereit sind an den Verbandsspielen für unseren TC B anzutreten - Da die Mannschaften bereits im Winter des Vorjahres gemeldet werden, gehen wir davon aus, dass alle Kinder die im Vorjahr für die Verbandsrunde gemeldet waren oder während des Jahres neu dazu gekommen sind, auch im kommenden Jahr an der Verbandsrunde teilnehmen. Sollte dies nicht der Fall sein, möchten wir euch bitten uns dies bis Ende September 2016 mitzuteilen, damit wir das bei den neuen Mannschafts- und Trainingseinteilungen entsprechend berücksichtigen können. - wenn Training stattfindet, muss der Schüler auch dafür bezahlen egal ob er krank, auf Klassenfahrt oder sonstigen anderen Veranstaltungen ist. Das gilt auch für die Ferien! (mit Ausnahme der Sommerferien) Sollte eine komplette Gruppe aus wichtigem Grund nicht können, ist es natürlich möglich das Training in Eigenregie und Absprache mit der Trainerin zu verschieben. - wenn es stark regnet und die Stunde fällt aus wird nichts berechnet! Die Absage erfolgt in diesem Fall durch die Trainerin im Voraus (mind. 15min). Wenn die Hälfte der Stunde trainiert wird, wird dies auch anteilsmäßig berechnet. - wenn Inna krank oder nicht da ist, wird nichts berechnet - Trainingskosten werden durch die Anzahl der Trainingsschüler geteilt. - Bitte die Trainer/-in pünktlich bezahlen! - Nachdem das Training eingeteilt wurde, ist kein Aussteigen oder Absagen mehr möglich wer nicht mehr mittrainieren möchte, muss das rechtzeitig vor dem ersten Training sagen. Ansonsten gilt: wer für`s Training angemeldet ist, muss dabei bleiben bis es eine neue Einteilung für Sommer/Winter gibt (bzw. seinen Kostenanteil übernehmen). Dies gilt ganz ausdrücklich auch für das Wintertraining. Auch hier sind die anteiligen Hallenkosten in jedem Fall durch den Schüler zu übernehmen. Wir möchten euch bitten hierfür Verständnis zu haben, da der Tennisclub das Jugend Wintertraining finanziell mit einer großen Summe unterstützt. Seite 19

21 Rückblick 2015 Ausblick Damen 1 verpassen ganz knapp Aufstieg in Verbandsliga Die Damen 1 wurden in der Saison 2015 enorm durch die neue Spieler- Trainerin des Tennisclub Bopfingen, Inna Kuzmenko, gestärkt. So war zu vermuten, dass ein Aufstieg in die Verbandsliga möglich wäre. Die Damen gewannen die Spiele gegen TC Gaildorf, TC Lauchheim, TA VfR Altenmünster und TA TSG Hofherrnweiler sehr überlegen und deutlich. Nun war klar, das letzte Spiel gegen den Mitfavoriten STC Schwäbisch Hall wird äußerst spannend und wird zeigen, welche der beiden Mannschaften den Aufstieg schafft. Inna Kuzmenko (1) und Simone Knaub (2) gewannen ganz klar ihre Einzel, leider verlor Pamela Erck (3) ganz knapp im Match-Tiebreak und so ging man mit einem Rückstand von 2:4 aus den Einzeln. Eine schwere Ausgangsposition um noch zu gewinnen - Doppel 1 gewann ganz klar, Pamela Erck und Birgit Tschunko gewannen ihr Doppel in einem spannenden Spiel im Match-Tiebreak es war 4:4! Aber leider verloren Simone Knaub und Isabella Trautwein ihr Doppel äußerst knapp der Aufstieg war vergeben! Trotzdem hatten die Damen 1 eine gute Saison mit tollen Spielen und die Nachwuchs-Spielerinnen konnten auch häufig ihr Können unter Beweis stellen werden wir erneut um den Aufstieg kämpfen. Engagiert waren im Einsatz: (von links nach rechts) Simone Knaub, Pamela Erck, Nancy Heibel, Isabella Trautwein, Patricia Hald, Birgit Tschunko, Judith Sing und Inna Kuzmenko Auf dem Bild fehlen leider Katharina Neu, Tina & Jenny Erck Seite 20

22 Damen 50 - Aufstieg in die Bezirksoberliga Unsere Spielgemeinschaft Bopfingen/Zöbingen als 6er Mannschaft hatte eine furiose Saison 4 Siege, 34:2 Matches! Der Aufstieg in die Bezirksoberliga ist geschafft. Wir sind eine richtig tolle Truppe geworden, hatten immer viel Spaß beim Training und bei den Spielen und werden die kommenden Begegnungen in der BOL mit vollem Elan angehen. Nun freuen wir uns auf die intensiven Trainingsabende in Bopfingen mit anschließendem Beisammensein, auf spannende Spiele, nette Begegnungen im geselligen Kreis und wünschen allen Tennisfreunden viel Spaß und eine verletzungsfreie Saison. Stehend von links nach rechts: Rita Zimmermann, Thekla Schmidt, Sibylle Merz, Eva Wacker, Helga Sing, Ehrentrud Egetemeir, Siglinde Michel, Monika Leuze, Monika Majer und Marlis Erck vorne: Walburga Ott, Claudia Thorwart, Irene Weik und Erika Kummer. es fehlt: Angelika Kramer Seite 21

23 Herren 1 schaffen Klassenerhalt Infolge des Abgangs ihrer Nummer eins Gabriel Herrmann ging die erste Herrenmannschaft des TCB mit realistischen Erwartungen in die Saison Man hatte sich vorgenommen, gleich im ersten Spiel gegen den TC Tannhausen einen großen Schritt in Richtung Klassenverbleib zu machen. Leider reichten drei Siege in den Einzeln nicht, um das Duell für sich zu entscheiden. Das richtungsweisende Spiel ging mit 5:4 an Tannhausen. Eine Woche später wurde das Spiel gegen den späteren Aufsteiger aus Heidenheim klar mit 2:7 verloren. Die folgenden beiden Spieltage waren an Spannung kaum zu überbieten. Sowohl gegen Königsbronn als auch im spiel gegen den Tennisclub Gaildorf verpasste man es, wichtige Siege gegen den Abstieg zu erringen. Beide Spiele wurden einmal mehr mit knappen 4:5-Niederlagen beendet. So kam es am letzten Spieltag zum unverhofften Abstiegsendspiel gegen den STC Schwäbisch Hall 2, das aufgrund einer soliden Mannschaftsleistung klar mit 9:0 gewonnen werden konnte. Somit konnte man die Saison doch noch versöhnlich abschließen. In der kommenden Saison sieht die Zielsetzung, auch aufgrund der Rückkehr von Gabriel Herrmann, etwas anders aus. Vielleicht gelingt es dem TCB sogar, dem Aufstiegsfavoriten aus Hofherrnweiler ein Bein zu stellen und um die vorderen Plätze mitzukämpfen. Von links nach rechts stehend: Johannes Bortolazzi, Moritz Bühler, Henri Guyot, Tobias Walter, Christoph Leuze und Felix Leuze Von links nach rechts kniend: Daniel Tschunko, Jochen Abele, Andy Weinig und Matthias Kleebauer Seite 22

24 Enttäuschende Saison für die Herren 2 Unsere Herren 2 traten, nach dem erfolgreichen Klassenerhalt in der Saison 2015, wieder als 4er Mannschaft in der Bezirksstaffel 1 an. Die Mannschaft bekam es mit dem TA TSG Abtsgmünd 1, dem TV Sulzbach/Laufen 1, dem TA TV Steinheim 1, dem TC Adelmannsfelden 1 sowie dem FC Röhlingen zu tun. Einige der Leistungsträger der vergangenen Spielrunden mussten in der Saison 2015 in die 1. Mannschaft aufrücken. Dadurch tat sich das junge Team schwer sein volles Potential gegen die teils routinierten Gegner auszuschöpfen. Aus den fünf Begegnungen konnte leider kein Sieg davongetragen werden, was den Abstieg zur Folge hatte. Für die kommende Saison ist das Team dennoch zuversichtlich um den Wiederaufstieg aus der Bezirksstaffel 2 mitspielen zu können. Für die Herren 2 waren in der Saison 2015 im Einsatz: Benjamin Ziegler, Christian Konerth, Jan Trautwein, Jochen Abele, Johannes Bortolazzi, Matthias Kleebauer, Moritz Bühler und Mario Bortolazzi. Seite 23

25 Herren 60 Württembergischer Mannschaftsmeister Nach dem Altersklassenwechsel zu Herren 60 gelang es der Mannschaft zum ersten Mal in der 62-jährigen Vereinsgeschichte des TC Bopfingen, eine württembergische Mannschaftsmeisterschaft nach Bopfingen zu holen. Nach sieben Siegen gegen die Teams aus Vaihingen(6:3), Neuhausen(5:4), Per./Rutesheim(5:4), Deggingen(8:1), Crailsheim(7:2), Göppingen(7:2) und Hdh.-Schnaitheim(9:0) wurde die Mannschaft ungeschlagen Meister der Württembergliga und steigt somit in die Südwest-Liga, Gr.Süd (Regionalliga) auf, in der nun 2016 u.a. Gegner aus Karlsruhe und Pforzheim warten. von links nach rechts stehend: Albert Schieber, Eugen Leuze, Eberhard Wagenblast, Helmut Blaschke, Werner Tschunko von links nach rechts sitzend: Helmut Sing, Peter Fleischmann, Peter Calabek Seite 24

26 Damen und Herren mit viel Spaß in der Hobbyrunde 2015 Frei nach dem Motto Dabei sein ist alles hatten wir auch in diesem Jahr in der Hobbystaffel viel Spaß auf und rund um den Tennisplatz. So konnten wir gegen den TC Aalen sogar mit einem Sieg aufwarten. Aufgrund zahlreicher Verletzungen gingen wir diesmal jedoch gemischt an den Start. So entstanden gegen den TC Ebnat, TC Oberkochen, TA Heidenheim und den TC Aalen zum Teil sehr spannende Einzel und Doppel. Immer wieder unterstützte uns auch Inna im Training und vor allem die Herren profitierten stark davon. In der Hobbyrunde zählt nicht nur die Leistung sondern vielmehr die Freude am Spiel. Trotzdem sprühten wir vor Kampfgeist, Einsatzbereitschaft und Siegeswillen. Bei einem wohlverdienten Sekt oder Bier wurde anschließend so manches Spiel heiß diskutiert. Nach einer lustigen und spannenden Saison werden wir auch 2016 an der gemischten Hobbyrunde teilnehmen. Am Start waren: Elisabeth Abele, Kristin Bühler, Ute Enzi, Dana & Carsten Erck, Christiane Fried, Rainer Ganal, Melanie Herdeg, Dr. Carola Merk-Rudolph, Hendrik Mzyk, Carolin Rothauszky, Renate Schieber, Uli Stritzelberger, Thomas Trautwein, Brigitte Tschunko, Ralf Zeeb und Dr. Cornelia Kirbach-Zirn Um die Anzahl der Teilnehmer an der Hobby-Runde weiter mit Spieler/-innen zu vergrößern, bietet der Tennisclub Bopfingen auch in diesem Jahr wieder 10 x 1,5 Std. kostenloses Schnupper-Training an.für Anfänger und Wiedereinsteiger..getrennt nach Erwachsenen und Jugendlichen.kommen Sie und machen mit oder sagen es Ihren Freunden und in der Familie weiter.termine werden noch bekannt gegeben..wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Seite 25

27 Sommerfest beim Tennisclub Bopfingen Am letzten Sonntag im Juli 2015 feierte der Tennisclub Bopfingen sein alljährliches Sommerfest - es war herrliches Sommerwetter und die Terrasse war wunderschön mit Sonnenblumen dekoriert. Vorstand Michael Weißkopf begrüßte die zahlreichen Mitglieder des Tennisclub Bopfingen. Erich Göttlicher hat sich ein Team an Helfern gesucht und zur Einstimmung aufs Sommerfest wurde zum 1. Mal ein kurzes Boule Turnier veranstaltet alle Teilnehmer hatten jede Menge Spaß. Seite 26

28 Im Anschluss gab es ein herrliches Buffet und so konnten sich große und kleine Tenniscracks mit jeder Menge Auswahl an leckeren Köstlichkeiten stärken. Der neue Sportwart Daniel Tschunko konnte gleich zwei Mannschaften zum Aufstieg gratulieren. Die Herren 60 schafften den sensationellen Aufstieg von der Württembergliga in die Südwest-Liga, Gr. Süd (Regionalliga). Die Herren 60 hatten 7 Spiele und obwohl die Nummer1, Eugen Leuze, zeitweise verletzt war, konnten sie alle 7 Verbandsspiele für sich entscheiden 2 davon waren sehr knapp mit 5:4, alle anderen Spiele gewannen die Bopfinger eher deutlich. Ein sagenhafter Erfolg für die Herren 60! Herzlichen Glückwunsch! Seite 27

29 Auch die Damen 60, die mit Zöbingen eine Spielgemeinschaft haben, konnten nach 4 sehr souveränen Siegen den Aufstieg feiern. Die Damen 60 steigen in die Bezirksoberliga auf. Im Jugendbereich konnte die sehr junge Mädchen-Mannschaft nach 6 Siegen den Aufstieg in die Bezirksstaffel 2 feiern. Alle anderen Mannschaften konnten erfolgreich die Spiel-Klasse halten. Die Gäste plauderten, feierten und hatten jede Menge Spaß. die Jüngeren saßen noch lange am Lagerfeuer.ein wunderschönes Sommerfest und ein herrlicher Abschluss für die Verbandsrunden-Saison 2015 beim TC Bopfingen. Ein großes Dankeschön an die Damen der Hobby-Mannschaft, die immer dafür sorgen, dass das Sommerfest so schön wird und sich hervorragend um das leibliche Wohl der Mitglieder und Freunde des Tennisclub Bopfingen kümmern. Seite 28

30 3. Ipf-Cup beim Tennisclub Bopfingen Leistungsklassen Turnier für Herren Im September 2015 hat auf der Tennisanlage des Tennisclub Bopfingen, bei idealem Tennis-Wetter, der 3. Ipf-Cup für Herren stattgefunden. In diesem Jahr wurden drei verschiedene Kategorien ausgetragen: Die Herren A und B wurden zusammengelegt, Herren C und Herren 50. Die Beteiligung war sehr erfreulich, in allen Kategorien gab es ein 16-er Feld. Es wurde ab Freitagnachmittag hochklassiges, faires und äußert spannendes Tennis gezeigt. Bei den Herren A+B war der glückliche Gewinner Uli Guyot aus Bopfingen, der allerdings aufgrund seiner Spielstärke und seiner Leistungsklasse 1 beim STG Geroksruhe spielt. Guyot war der Favorit und daher an Nummer 1 gesetzt. Im Finale gewann er gegen den ungesetzten Tobias Walter vom TC Bopfingen, der drei Spiele in Folge erfolgreich für sich entscheiden konnte. Die 3. Plätze belegten Alexander Kubsch vom TC Warthausen und Pedja Kolaric vom TC Birkenfeld. Im Spielfeld der Herren C gab es gleich zu Beginn eine Überraschung: Der Bopfinger Spieler Matthias Kleebauer bezwang den an 1 gesetzten Andre Hartmann vom TA RV Ohmenheim leider verlor Matthias Kleebauer dann das Halbfinale ganz knapp im Match-Tiebreak gegen den späteren Sieger Alexander Schlipf vom FSV Zöbingen. Das andere Halbfinale bestritten Jens Kaufmann und der an Platz 2 gesetzte Stephan Möndel auch diese Begegnung war sehr knapp und Stephan Möndel vom TA TV Oberdorf gewann im Match-Tiebreak. Das Finale entschied Alexander Schlipf für sich. In der Kategorie der Herren 50 schafften es alle 4 gesetzten Spieler ins Halbfinale. Im ersten Halbfinale setzte sich klar der an 1 gesetzte Franz Möndel gegen Klaus Schweiss durch. Seite 29

31 Im zweiten Halbfinale verlor leider der Bopfinger Spieler Werner Tschunko, der an 2 gesetzt war, ganz knapp im Match Tiebreak gegen den an Platz 3 gesetzten Roman Stölzle vom FSV Zöbingen. Das Finale entschied Franz Möndel vom TA TV Oberdorf gegen Roman Stölzle klar für sich. Bei der Siegerehrung zeigten sich nicht nur bei den Siegern und den Topplatzierten, sondern bei allen Teilnehmern, die drei Tage lang die gelbe Filzkugel jagten, zufriedene Gesichter. Viel Lob bekam der Veranstalter, der Tennisclub Bopfingen für die gelungene Organisation. Das Leistungsklassenturnier kam sowohl bei den Spielern als auch bei den Zuschauern sehr gut an. Drei Tage lang konnte auf der Bopfinger Anlage Tennis auf extrem hohen Niveau gezeigt und gespielt werden, das ohne die großzügigen Sponsoren Spedition Siegmann, Kreissparkasse Ostalb und Familie Kirbach-Zirn, nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Oberschiedsrichter Eugen Leuze, Sportwart Daniel Tschunko und die Organisatoren der Herren-Mannschaft des TC Bopfingen und alle anderen Helfer für das gelungene LK-Turnier. In diesem Jahr wird der Ipf-Cup am ersten August Wochenende stattfinden und es wird zusätzlich noch die Kategorie der Damen A & B angeboten melden Sie sich an oder kommen Sie als Zuschauer und Fan. Seite 30

32 Fasching beim Tennisclub Bopfingen 2016 Der Fasching ist aus dem Veranstaltungskalender des Tennisclub Bopfingen nicht mehr weg zu denken. Jedes Jahr kann Uli Stritzelberger mehr Gäste begrüßen. Uli und sein Faschingsteam sind äußerst motiviert und bemüht, sich immer ein tolles, abwechslungsreiches Programm aus zu denken und den Fasching somit für Jung und Alt attraktiv zu gestalten. Das Clubhaus war wieder in eine herrlich, bunte Faschingswelt verwandelt worden und so konnte Musketier Uli Stritzelberger als d`artagnan bereits Ende Januar ein volles Haus begrüßen und das bunte Programm startete gleich mit der großen Garde der Burgnarren aus Schloßberg. Im Anschluss begeisterten die jungen Nachwuchs-Tänzerinnen des Tennisclub Bopfingen die Gäste. Brigitte Glenk studierte mit den 4 jungen Mädels in kürzester Zeit einen fetzigen Tanz auf Celebrate von Pitbull ein. Seite 31

33 Nach einer Pause im Programm, die von den Gästen zum Tanzen bei genialer, stimmungsvoller Musik von CRA Team Christian Grimminger genutzt wurde oder auch zum Plaudern in der Bar, ging es im Programm weiter... Die süßen Clowns, unter Leitung von Christine Kupfer, verzauberten das Publikum mit Ihrer hervorragenden Clown-Akrobatik. Die Tänzerinnen aus Oberdorf unter Leitung von Birgit Tschunko und Marleen Mayer entführten die Gäste in die Welt der Zigeuner. Es waren Teile aus dem Musical der Glöckner von Notre Dame zu sehen, indem die schöne Zigeunerin Esmeralda Mitleid mit dem bedauernswerten Geschöpf Quasimodo hat. Seite 32

34 Zum Abschluss kamen auch die weiblichen Zuschauerinnen voll auf Ihre Kosten..die Bopfinger Tennisjungs, unter Leitung von Helena Speidel, heizten die Stimmung, als sexy Stripper, so richtig auf. Die Gäste waren begeistert und strömten auf die Tanzfläche. DJ CRA Team Christian Grimminger versorgte sie bis in die frühen Morgenstunden mit genialer Tanz-Musik. Die Bewegungsmüden zog es eher in die gut sortierte Bar im Jugendraum. Seite 33

35 Der Fasching beim TC Bopfingen war auf ganzer Linie ein Erfolg - alle Gäste haben sich gut amüsiert und den Abend genossen...wer nicht dabei war, hat echt was verpasst! Seite 34

36 TERMINE April 2016 Generalversammlung der Aktiven und der Jugend 30. April 2016 Saison-Eröffnung Pfingstferien Pfingsttrainingslager wird noch bekannt gegeben! Schnupper-Training für Anfänger und Wiedereinsteiger 02. Juli 2016 Ipfmesse-Umzug - es wäre klasse, wenn wieder viele Bambinis, Jugendliche und auch ein paar Erwachsene mitlaufen würden wir freuen uns über jedes Mitglied, das den Tennisclub gerne repräsentiert! Sommer 2016 Sommerfest Juli 2016 Zeltlager 5.-7.August 2016 Leistungsklassen Turnier mit Spitzenspielern der Herren A & B, Herren 50, Damen A & B auf der Tennisanlage in Bopfingen wird noch bekannt gegeben! Clubmeisterschaften der Jugend & Aktive wird noch bekannt gegeben! Binokel-Turnier Herbst 2016 Brunch als Saison-Abschluss Altpapier-Sammlung Jeden Dienstagabend: Treffpunkt für alle Hobbyspieler Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, helfen Sie mit bei der Platz- Instandsetzung und der Altpapier-Sammlung unser Tennisclub Bopfingen lebt von und mit seinen Mitgliedern! Feiern Sie mit uns oder genießen Sie einfach nach einem anstrengenden Tennis-Match die wunderschöne Terrasse am Clubhaus. Noch ein paar wichtige Informationen: - der Mitgliedsbeitrag für Schüler & Studenten ist bei uns im Vergleich zu anderen Vereinen nur halb so teuer! Es ist allerdings unbedingt erforderlich, dass alle Schüler & Studenten über 18 Jahre unserer Schatzmeisterin Ute Enzi (uteenzi@aol.com) einen Nachweis darüber zukommen lassen, ansonsten müssen wir den Beitrag für Erwachsene einziehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe - Das Körbchen in der Küche neben dem Kühlschrank, um kühle Getränke zu bezahlen, bleibt - wir appellieren weiterhin an die Ehrlichkeit unserer Mitglieder und bitten Sie, das Geld für die Getränke dort rein zu legen. Seite 35

37 - helfen Sie jährlich bei der Frühjahrs-Tennisplatz-Instandsetzung mit! Auf viele Schultern verteilt geht die Arbeit leichter & schneller! - eine große Bitte an Betreuer und Mannschaftsführer: * Gegner haben hinter der Theke im Clubhaus nichts verloren. * die Getränke der Spieler & Gegner müssen bezahlt werden sowohl die Wasserkisten (6 /Kiste) wie auch Kaffee * halten Sie unsere Plätze in Ordnung: Linien kehren gehört zum Tennis spielen wie auch Plätze spritzen und abziehen! * bitte Sonnenschirme & leere Flaschen aufräumen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jugend- oder Sportwart, techn. Leiter Helmut Sing oder Personen aus der Vorstandschaft! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung wir wollen schließlich alle auch weiterhin eine so schöne und gepflegte Tennisanlage genießen. Sollten Sie Anregungen, Ideen, Artikel, Verbesserungsvorschläge für die INFO haben, dann schicken Sie mir diese bitte ebenso bin ich sehr dankbar für Bilder der Mannschaften oder von Aktivitäten auf der Tennisanlage. Aufgrund der späten Ausgabe der Verbandsspiel-Termine des WTB mussten wir leider die Einladungen für die Generalversammlung vorab verschicken, dabei ist mir auf gefallen, dass ich leider von sehr vielen Mitgliedern KEINE -adresse habe. Es würde uns vieles erleichtern und würde uns eine schnellere, unkompliziertere Konversation ermöglichen, wenn ich noch viel mehr -adressen hätte. Bitte schicken Sie Ihre mail-adresse an: pamelaerck@online.de Seite 36

38 Zum Schluss möchte ich noch die Gelegenheit nutzen und allen Helfern, die übers ganze Jahr, egal ob am Fasching, bei der Instandsetzung, während der Verbandsrunde, beim Zeltlager oder bei Turnieren und Festen da sind, mithelfen, mitanpacken, backen, kochen, putzen Ihnen allen möchte ich DANKEN. Ein großes Dankeschön gilt vor allem unserem Vorstand Michael Weißkopf er hat sich jahrelang für den Tennisclub Bopfingen in verschiedenen Ämtern enorm eingesetzt. Herzlichen Dank für Dein unermüdliches Engagement, Micha! Der Tennisclub Bopfingen wünscht Dir und Deiner Familie alles Gute! Ein großer Dank auch an die gesamte Vorstandschaft nur gemeinsam können wir unseren geselligen, schönen Tennisverein mit seinen vielen sportlichen, erfolgreichen Jugendlichen in dieser wunderschönen Umgebung am Ipf halten. Hier gebührt vor allem Helmut Sing ein großer Dank er schaut im Winter nach dem Clubhaus, er war zur Instandsetzung täglich auf der Tennisanlage er hegt und pflegt das komplette Vereinsgelände mit äußerster Sorgfalt. Herzlichen Dank, Helmut! Vielen Dank für Ihre Mithilfe und mit sportlichen Grüßen Ihre Pressewartin Pamela Erck Impressum: Pamela Erck mit Unterstützung von Michael Weißkopf, Daniel Tschunko und Christoph Leuze, sowie die jeweiligen Mannschaftsführer Seite 37

INFO 2017 TENNISCLUB BOPFINGEN

INFO 2017 TENNISCLUB BOPFINGEN INFO 2017 TENNISCLUB BOPFINGEN Info an alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung Freitag, 28. April 2017, 20 Clubhaus TCB Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 2. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes

Mehr

INFO 2010 TENNISCLUB BOPFINGEN

INFO 2010 TENNISCLUB BOPFINGEN INFO 2010 TENNISCLUB BOPFINGEN Info an alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung Freitag, 23. April 2010, 20 Clubhaus TCB Jugendversammlung ab 18.30 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 1.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

INFO 2011 TENNISCLUB BOPFINGEN

INFO 2011 TENNISCLUB BOPFINGEN INFO 2011 TENNISCLUB BOPFINGEN Info an alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung Freitag, 27. Mai 2011, 20 Clubhaus TCB Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Return. Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e.v

Return. Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e.v Return 2017 Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e.v www.stc-schwaebischhall.de Ski- und Tennisclub STC Vorstand 2017 1. Vorsitzender Dr. Matthias Setzer 2. Vorsitzende Christine Hettiger 3. Vorsitzender

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Spiel Arena Ostalb Cup 2013 Jugendturnier mit LK-Wertung Terminliste alle Disziplinen

Spiel Arena Ostalb Cup 2013 Jugendturnier mit LK-Wertung Terminliste alle Disziplinen Terminliste alle Disziplinen www.eft.de - Württembergischer Tennis-Bund e.v. 08.08.2013 15:21 U10 w Einzel Midcourt U12 m Einzel U12 w Einzel U14 m Einzel U16 m Einzel U16 w Einzel U18 m Einzel 20353927

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Return. Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e. V.

Return. Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e. V. Return 2018 Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e. V. www.stc-schwaebischhall.de Ski- und Tennisclub STC Vorstand 2018 1. Vorsitzender Dr. Matthias Setzer 2. Vorsitzende Christine Hettiger 3. Vorsitzender

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Die Leistungsklassen

Die Leistungsklassen Die Leistungsklassen Transparent, Objektiv, Ehrlich Inhalt 1) Allgemeine Infos 2) Positive Nebeneffekte 3) Die Berechnung der LK Schritt 1: Basisberechnung 2008 Schritt 2: Endgültige LK 2009 Problembereiche

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand:

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand: Das neue Jugendförderkonzept des TC Weinstadt-Endersbach soll jedem Kind und Jugendlichen ermöglichen, den Tennissport zu erlernen, und sich ins Vereinsleben einbringen zu können. Speziell der Tennissport

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019

Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Stand 15.02.2019 Geplante Änderungen WTB Wettspielordnung für 2019 Alt 4 Alterseinteilung 1. Juniorinnen/Junioren der Altersklasse sind Spieler, die das U 18: das 18. Lebensjahr (18 und jünger) U 16: das

Mehr

Tennisverein Bellenberg e.v.

Tennisverein Bellenberg e.v. Mitgliederversammlung am 28. März 2014 Bericht Sportwart 1. Begrüßung 2. Rückblick auf die sportlichen Erfolge und Aktivitäten in 2013 2.1 Verbandsrunde Aktive Im Jahr 2013 haben wir 6 Aktive Mannschaften

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Heimspiele des TEC Waldau e.v. im Jahr 2017

Heimspiele des TEC Waldau e.v. im Jahr 2017 Heimspiele des TEC Waldau e.v. im Jahr 2017 Donnerstag, 04.05.2017 ab 19.30 Uhr Jazz-Abend mit den Tone Flakes Freitag, 05.05.2017 15.00 Uhr Staffelliga Mädchen TEC Waldau 1 TC BW Vaihingen / Rohr Samstag,

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Unsere Jugend 2018 / 2019

Unsere Jugend 2018 / 2019 Unsere Jugend 2018 / 2019 1. Sommer Verbandsrunde Knaben Kreisstaffel 2 Es konnten von 3 Begegnungen 2 Spieltage gewonnen werden und sicherten sich den zweiten Tabellenplatz. Gespielt haben Timo, Noah,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 Hallo Tennisfreunde, Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 mit der nun schon eingespielten Vorstandschaft starten wir in das neue Tennisjahr. Wenn Ihr Fragen, Sorgen, Vorschläge oder Verbesserungen habt,

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART

BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART BERICHT SPORTWART in Zusammenarbeit mit dem JUGENDWART Sommer 2017 und Winter 2017/2018 Lebhafter Spielbetrieb aller Altersgruppen, auch Gastspieler, auf unserer Außenanlage sowie Vereinshalle. Besonders

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Der neue Newsletter ist da, ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Der neue Newsletter ist da, ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde! Der neue Newsletter ist da, ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Trainerwechsel zur Wintersaison 2017/2018 Zum Beginn der Sommersaison hat unser langjähriger Cheftrainer

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 - Der Badmintonverein Lampertheim stellt sich vor - Jugend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg

GESELLSCHAFT UND TENNISCLUB SCHIESSGRABEN EV. Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg Werbung und Sponsoring beim TC Schießgraben Augsburg 1 Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland! Tennis ist eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland: Über 20 Millionen Deutsche

Mehr

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am

Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am TC Bernhausen Bärenstarkes Tennis... Präsentation der Jugendarbeit des TC Bernhausen e.v. WTB Jugendwartetags am 21.4.2018 Wer wir sind... Der TC Bernhausen wurde im Januar 1965 gegründet und hatte in

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl,

Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl, Jugendförderkonzept THC Brühl e.v. Brühl,15.03.2017 Inhalt 1. Drei-Stufen-Konzept 2. Leistungs- und wettkampforientierte Förderung (A-Förderung) 3. Mannschaftsorientierte Förderung (B-Förderung) 4. Förderung

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Unsere Jugend 2016 / 2017

Unsere Jugend 2016 / 2017 Unsere Jugend 2016 / 2017 1. Sommer Verbandsrunde In der Sommersaison konnten wir eine KIDs-Cup Mannschaft (unter 12 Jahren) in der Staffelliga melden. Leider war kein Mädchen in dieser Altersklasse dabei.

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. archiv - 2013 - archiv - 2013 - archiv - 2013 archiv Arbeitseinsatz Zur Einwinterung der Plätze treffen wir uns am Samstag, den 26.10.13. Wir freuen uns wieder auf viele

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Hobbyrunde 2019 Grundlagen Hobbyrunde 2019 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit zweimal Aushelfen Neu!!! 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2019 Grundlagen

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele

Umfrageergebnis bezüglich der Terminierung der Medenspiele Im Zeitraum zwischen dem 01. Mai und dem 31. Juli 2016 fand im Bezirk 2 eine Umfrage bezüglich der Terminierung der Medenspiele statt. Die Umfrage wurde an die Vereinsvertreter (Vorstand), die Aktiven,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr