INFO 2017 TENNISCLUB BOPFINGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFO 2017 TENNISCLUB BOPFINGEN"

Transkript

1 INFO 2017 TENNISCLUB BOPFINGEN

2 Info an alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung Freitag, 28. April 2017, 20 Clubhaus TCB Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 2. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes 3. Bericht des Jugendwartes 4. Bericht der Schatzmeisterin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Einführung Familien-Mitgliedschaft 8. Satzungsänderung Einladung zur Generalversammlung 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Freie Anträge Anschließend gemütliches Beisammensein. Anträge müssen schriftlich bis 14. April 2017 bei der Vorstandschaft eingereicht werden. Für die Bewirtung sorgen in diesem Jahr die Damen 1. In der Hoffnung auf einen guten Besuch verbleiben wir mit sportlichen Grüßen Ihre Vorstandschaft Tennisclub Bopfingen ev April 2017 Seite 1

3 Liebe Mitglieder des TC Bopfingen, ich freue mich auf die neue Saison und hoffe, dass wir auch dieses Jahr mit unseren Mannschaften genauso erfolgreich sind, wie in den vergangenen Jahren. Nach langjähriger Tätigkeit als Pressewart, Jugendwart und 1. Vorsitzender hat Micha Weißkopf letztes Jahr sein Amt als 1.Vorsitzender niedergelegt. Als sein Vertreter habe ich bis zur nächsten Hauptversammlung kommissarisch sein Amt übernommen. Ich möchte mich im Namen des TC Bopfingen auch an dieser Stelle sehr herzlich bei ihm für seine langjährige, erfolgreiche Arbeit für unseren Verein bedanken. Mein Dank gilt ebenso meinen Vorstands- und Ausschussmitgliedern. Jede bzw. jeder von ihnen hat seit dem Ausscheiden von Micha einen Teil der Aufgaben des 1. Vorsitzenden übernommen. So konnte der Verein nahtlos weitergeführt werden. Werner Tschunko ist bereit sich bei der nächsten Hauptversammlung als 1. Vorsitzender zur Verfügung zu stellen. Der Verein hat ein sehr motiviertes Führungsteam, das durch die jungen Vorstandsmitglieder Christoph Leuze und Daniel Tschunko noch zusätzlich bereichert wurde. Somit kann der TC Bopfingen aus meiner Sicht sehr positiv nach vorne schauen. Das Leistungsklassenturnier letztes Jahr, das von beiden federführend organisiert wurde, war ein voller Erfolg. Ich bedanke mich bei allen, die sich aktiv in den Verein einbringen. Ich wünsche allen Spielern und Zuschauern viel Spaß auf unserer schönen Tennisanlage. Herzliche Grüße Thomas Trautwein 1.Vorsitzender Seite 2

4 für 50 Jahre Mitgliedschaft wird an der Generalversammlung geehrt: Knobloch Gisela für 40 Jahre Mitgliedschaft wird an der Generalversammlung geehrt: Erck Carsten für 25 Jahre Mitgliedschaft wird an der Generalversammlung geehrt: Erck Dana für 10 Jahre Mitgliedschaft werden an der Generalversammlung geehrt: Dr. Bühler Gunter Bühler Kristin Bühler Michael Heibel Johnny Köhn Detlef Köhn Franziska Köhn Philipp Reber Manuel Reber Nicolas Trautwein Susanne Trautwein Thomas Dr. Dr. Zirn Klaus-Peter Der Tennisclub Bopfingen bedankt sich für die langjährige Mitgliedschaft und Treue zum Verein! Nachruf Am Mittwoch, 1. März 2017 ist unser langjähriges, treues Mitglied Elisabeth Abele nach schwerer Krankheit verstorben. Elisabeth war seit 1988 Mitglied in unserem Tennisclub. Sie hat ihrem Mann Eugen Abele, in der Zeit als er Kassier des Tennisclub Bopfingen war, über 25 Jahre geholfen, die Mitgliederdatei zu prüfen, zu aktualisieren und zu verwalten. Elisabeth war bei jeder Veranstaltung als Gast, Mitspielerin, Zuschauer oder Fan am Tennisplatz und sie hat immer tatkräftig hinter der Theke mit angepackt. Sie war immer fröhlich, freundlich, kameradschaftlich und hilfsbereit. Der Tennisclub Bopfingen trauert sehr über den schmerzhaften Verlust. Am 3. März hat sich eine große Trauergemeinde, darunter viele Mitglieder des TC, von Elisabeth verabschiedet. Elisabeth, wir werden Dich nie vergessen! Unser tiefes Mitgefühl gilt der ganzen Familie Abele. Seite 3

5 Runde Geburtstage feiern in diesem Jahr: 85 Jahre: Esswein Anton März Trude 80 Jahre: Esswein Irmgard Schill Emil 70 Jahre: Gruber Hubert Hofmann Gebhard Jackert Günther Knobloch Gisela Kummich Peter Michel Erwin Michel Siglinde Schieber Albert Weinig Hans-Bernd 60 Jahre: Doppelbauer Lothar Rettenmaier Petra Herzlichen Glückwunsch und vor allem alles Gute für Ihre Gesundheit und weiterhin viel Spaß beim Tennis. Seite 4

6 Bericht des Sportwarts Sehr geehrte Clubmitglieder, liebe Tennisfreunde, die Tennissaison 2017 steht in den Startlöchern. Während die Damen ihre letzten beiden Winterrundenspiele bestreiten, laufen die namentlichen Mannschaftsmeldungen auf Hochtouren. Ich freue mich, für diesen Sommer wieder 6 aktive Mannschaften und die Hobby-Mixed Mannschaft melden zu können. Im Rückblick auf die vergangene Saison möchte ich die beiden Meisterschaften unserer Damenmannschaften besonders hervorheben und gratuliere herzlich zu den Aufstiegen in die Verbandsliga und die Kreisstaffel 1. Es ist erfreulich, eine derart leistungsstarke und motivierte Breite an Tennisspielerinnen in unserem Verein vorfinden zu können. Sehr zuversichtlich, aufgrund der Neuzugänge für die neue Saison und den Zusammenhalt innerhalb der Mannschaften, sehe ich den sportlichen Herausforderungen der Damenmannschaften entgegen. Die Damen 50 haben in der Bezirksoberliga den Aufstieg, mit einer denkbar knappen 4:5 Niederlage gegen den späteren Aufsteiger aus Ellwangen/ Hüttlingen, verpasst. Sie erreichten jedoch einen beachtlichen zweiten Platz. Dieses Jahr treten die Damen 50 mit einer 4er Mannschaft in der Staffelliga an. Für diese neue Aufgabe wünsche ich viel Erfolg! Für sportlich, beachtliche Überraschungen sind unsere Herren 60 bekannt. Die sehr anspruchsvolle Aufgabe in der Regionalliga anzutreten, wurde mit Bravour gemeistert und die Liga konnte gehalten werden. Somit treten die Herren 60 dieses Jahr wieder in der höchsten Spielklasse im Südwesten an. Die 1. und 2. Herrenmannschaften konnten ihre jeweiligen Klassen halten. Für die neue Saison meldet die zweite Mannschaft eine 6er- Mannschaft. Junge, aus der Jugend nachrückende Spieler wollen dieses Jahr in der 2. Herrenmannschaft angreifen und sehen motiviert der Saison entgegen. Einen Sieg konnte auch unser Mixed- Team um Mannschaftsführer Carsten Erck einfahren. Die Hobbymannschaft des TC tritt im Sommer wieder in der Hobbystaffel an und ist für die kommende Saison gut aufgestellt. Viel Erfolg dabei! Sportlich gesehen hat der TC Bopfingen eine sehr erfolgreiche Saison Seite 5

7 hinter sich. Neben zwei Aufstiegen der Damen, konnten alle weiteren Mannschaften ihre Spielklasse halten. Einer spannenden, herausfordernden und reizvollen Tennissaison 2017 können wir entgegenfiebern. Regionalliga, Verbandsliga und viele weitere spannende Spielklassen! Das kann sich durchaus sehen lassen. Kommen Sie, liebe Mitglieder, auf die Tennisanlage und unterstützen Sie unsere Spieler und Spielerinnen! Mannschaften Sommer 2017 Mannschaftsführer/ -in Damen I Verbandsliga Pami Erck Damen II Kreisstaffel 1 Sophia Enzi Damen 50 (SPG Zöb.- Bopf.) Staffelliga Walburga Ott Herren I Bezirksoberliga Christoph Leuze Herren II Kreisklasse 2 Jochen Abele Herren 60 Regionalliga, Eugen Leuze Südwest-Liga Süd Hobby Mixed Hobbystaffel Mixed Carsten Erck Mannschaftsaufstellung 2017 Die Spielpositionen der Mannschaftsmeldung werden weiterhin durch das eingeführte System der Leistungsklassen eines jeden Spielers bestimmt. Wie sich Ihre eigene Leistungsklasse ergibt, können Sie unter nachlesen. Eine Registrierung ist erforderlich. Seite 6

8 Herren LK 1 Weinig, Andreas 8 2 Tschunko, Daniel 9 3 Leuze, Christoph 10 4 Walter, Tobias 13 5 Wimmi, Markus 13 6 Guyot, Henri 13 7 Kleebauer, 16 Matthias 8 Leuze, Felix 16 9 Bühler, Moritz Konerth, Christian Bühler, Michael Konerth, Lukas Weißkopf, Jonas Bortolazzi, Mario Abele, Jochen Häberle, Linus Ziegler, Benjamin Bortolazzi, 23 Johannes 19 Tellmann, Nils Benedikter, Björn Trautwein, Jan Steidle, Moritz Schmid, Nico Tschunko, 23 Johannes 25 Schieber, Roman 23 Hobby Mixed Arnold, Diana Arnold, Stefan Böhm, Werner Bühler, Kristin Enzi, Ute Erck, Carsten Erck, Dana Fried, Christiane Ganal, Rainer Herdeg, Melanie Damen LK 1 Schwarz, Inna 2 2 Leuze, Christine 6 3 Knaub, Simone 7 4 Sing, Judith 11 5 Stölzle, Luisa 12 6 Erck, Pamela 12 7 Iurkina, Sofiia 13 8 Rilk, Natalie 14 9 Neu, Katharina Trautwein, Isabella Tschunko, Birgit Enzi, Sophia Kucherova, Milena Strouhal, Sabine Hald, Patricia Heibel, Nancy Erck, Mona Stritzelberger, 22 Diana 19 Stritzelberger, 22 Nathalie 20 Erck, Jenny Herdeg, Miriam Hermann, Ellen Hermann, Lea Erck, Tina Tellmann, Lisa Zirn, Leonie Zirn, Carolina Köhn, Franziska 23 Dr. Kirbach-Zirn, Cornelia Köhn, Detlef Dr. Merk-Rudolph, Carola Mzyk, Hendrik Rothauszky, Carolin Dr. Rudolph, Michael Schieber, Renate Stritzelberger, Ulrich Trautwein, Thomas Zeeb, Ralf Herren 60 LK 1 Leuze, Eugen 8 2 Tschunko, Werner 10 3 Wagenblast, 10 Eberhard 4 Baumeister, 10 Gerhard 5 Fleischmann, 13 Peter 6 Schieber, Albert 14 7 Sing, Helmut 14 8 Blaschke, Helmut 18 9 Doppelbauer, Lothar Weber, Gerold 23 Damen 50 (SPG) LK 1 Egetemeir, 14 Ehrentrud 2 Sing, Helga 15 3 Wacker, Eva 16 4 Merz, Sibylle 17 5 Weik, Irene 17 6 Ott, Walburga 19 7 Thorwart, Claudia 19 8 Schmidt, Thekla 19 9 Schweier- Schößler, Gerda Leuze, Monika Zimmermann, Rita Kramer, Angelika Erck, Marlis Kummer, Erika Majer, Monika Michel, Siglinde 23 Seite 7

9 Vereinsspielplan Sommer Termine 2017 Heim/ Ausw. Mannschaft des TC Gegner Sa :30 09:30 13:00 Heim Auswärts Auswärts Juniorinnen Junioren Herren 60 TC Schorndorf 1 TV Schwäbisch Gmünd 1 TC Hechingen 1 So :00 Heim Damen 1 TC BW Vaihingen-Rohr 2 Fr :00 Heim Mädchen TA TSV Crailsheim 1 Sa :30 09:30 13:00 Heim Auswärts Heim Junioren Juniorinnen Herren 60 SPG Weinstadt Jugend 2 TC Schorndorf 1 TEV R.W. Fellbach 1 So :30 10:00 Auswärts Heim Herren 1 Damen 1 TC Tannhausen 1 TEC Waldau 3 Mi :00 Auswärts KIDs-Cup U12 TC TSV Wasseralfingen Sa :00 Heim Herren 60 SV Schopfheim 1 Mi :00 Auswärts KIDs-Cup U12 TC TSV Westhausen 1 Fr :00 Auswärts Mädchen TA TSG Hofherrnweiler- Unterrombach 1 Sa :00 Auswärts Herren 60 TF Bruchsal 1 Mi :00 Heim KIDs-Cup U12 STC Schwäbisch Hall 2 Fr :00 Heim Mädchen TA SV Stödtlen 1 Mi :00 Heim KIDs-Cup U12 TV Pfahlheim 1 Fr :00 Heim Mädchen TC Aalen 2 Sa :30 09:30 13:00 So :30 09:30 10:00 Heim Auswärts Heim Auswärts Heim Auswärts Junioren Juniorinnen Herren 60 Herren 2 Herren 1 Damen 1 TV Schwäbisch Gmünd 1 STC Schwäbisch Hall 1 TC Wolfsberg Pforzheim 1 TC Aalen 2 TA TSG Hofherrnweiler-Unterrom.1 TA Sport-Club Mengen 1 Mi :00 Auswärts KIDs-Cup U12 TA SV Eintracht Kirchheim- Dirgenheim 1 Fr :00 Auswärts Mädchen TC Heidenheim 1 Sa :30 09:30 13:00 So :30 09:30 09:30 10:00 Sa :30 09:30 So :30 09:30 09:30 Auswärts Heim Heim Auswärts Heim Heim Auswärts Heim Auswärts Auswärts Auswärts Heim Junioren Juniorinnen Herren 60 Herren 2 Damen 2 Herren 1 Damen 1 Junioren Juniorinnen Herren 2 Damen 2 Herren 1 SPG Weinstadt Jugend 2 (Spielort TC Schnait) TC Schechingen 1 Karlsruher ETV 1 TA DJK Ellwangen 1 TC Herbrechtingen 1 TC Heidenheim 2 TSG Backnang Tennis 1 STC Schwäbisch Hall 2 TC Schechingen 1 TC Ellenberg 1 TA SSV Stimpfach 1 TC Aalen 1 Seite 8

10 Sa :30 09:30 13:00 So :30 09:30 09:30 10:00 So :30 09:30 09:30 10:00 Auswärts Heim Auswärts Heim Heim Auswärts Auswärts Heim Auswärts Auswärts Heim Junioren Juniorinnen Herren 60 Herren 2 Damen 2 Herren 1 Damen 1 Herren 2 Damen 2 Herren 1 Damen 1 STC Schwäbisch Hall 2 STC Schwäbisch Hall 1 TA TSV Weikersheim 1 TA TSG Hofherrnweiler-Unterromb.2 TC Unterschneidheim 1 TC Gaildorf 1 TC Weissenhof 1 TA SV Unterkochen 1 TC Adelmannsfelden 1 TC Königsbronn 1 STG Geroksruhe 2 Die Mannschaften freuen sich über jegliche Unterstützung an den Spieltagen. Kommen Sie zu den Heimspielen auf unsere Anlage und feuern Sie unsere Spieler/ innen an. Seite 9

11 Weitere Informationen Aktuelles zum Verein, wichtige Informationen bezüglich des Spielbetriebs und die Termine für das Mannschaftstraining finden Sie am Informationsbrett neben der Belegtafel und an der Pinnwand des Bunkers. Für einen reibungslosen Spielverlauf erhalten die Mannschaftsführer zu Saisonbeginn die Unterlagen bezüglich des Spielbetriebs, Spielbälle und einen Essenszuschuss. Der Platzbelegungsmodus bleibt wie in den Vorjahren bestehen: Platz 1+2 im Belegbuch am Spieltag eintragen. Platz 3-6 bei Anwesenheit mit Namenskärtchen an der Belegtafel reservieren. Fehlende Namenskärtchen können Sie am Informationsbrett beantragen. 5. IPF-CUP Wie im letzten Jahr möchte ich Sie auf den IPF-CUP hinweisen, der bereits zum 5. Mal stattfinden wird. Das Leistungsklassenturnier des TC Bopfingen findet von Jahr zu Jahr mehr Zuspruch und der letztjährige IPF-CUP wurde somit zu einem vollen Erfolg! Über 100 Teilnehmer traten in den Spielfeldern der Herren, Damen und Herren 50 an und machten das Wochenende zu einem sehenswerten Tennisevent. Besonders freut es mich, dass umliegende Nachbarvereine unser Turnier annehmen, vorbeikommen, teilnehmen und sogar spontan Spielplätze zur Verfügung stellten. Für diese reibungslose und unkomplizierte Zusammenarbeit ein herzliches Dankeschön an Sigi Mährle und die TA TV Oberdorf! Das Organisationsteam um Christoph Leuze, Andy Weinig, Tobias Walter, Matze Kleebauer und meiner Wenigkeit freut sich über Ihre Teilnahme beziehungsweise über Ihren Besuch. Natürlich bietet sich dieses Wochenende auch für das Abarbeiten von Arbeitsstunden an. Für die Versorgung der Spieler und Zuschauer benötigen wir Helfer in der Küche und am Ausschank. VIELEN DANK! Seite 10

12 Bezirksmeisterschaften Unsere Vereinstrainerin Inna Schwarz und unsere langjährige Damenspielerin Simone Knaub traten im Winter bei den Bezirksmeisterschaften an. Beide konnten sich den Sieg im Finale sichern und holen somit zwei Bezirksmeistertitel zum TC Bopfingen! Simone Knaub gewann die Konkurrenz der Damen 30. Inna Schwarz setzte sich im Damen A Feld durch. Ich gratuliere herzlich! Ihr seid ein Vorbild für junge Spielerinnen und Spieler des Vereins. Bedanken möchte ich mich herzlich bei allen Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern für die positive und kooperative Zusammenarbeit. Für die bevorstehende Saison 2017 wünsche ich allen Mannschaften und Spielern viel Erfolg, spannende Spiele und eine gesellige Sommerzeit auf den Tennisplätzen. Daniel Tschunko Sportwart Seite 11

13 Bericht des Jugendwarts Zuerst möchte ich mich ganz herzlich bei allen Kindern, Jugendlichen, Eltern und Helfern für die tolle Mithilfe und Unterstützung bedanken. Ohne euer Engagement wären so manche Veranstaltungen und ein funktionierender Spielbetrieb auf unserer schönen Anlage sicherlich nicht möglich. Auf den folgenden Seiten möchte ich einen kleinen Einblick in die Jugendarbeit des Tennisclubs mit den Turnieren und Verbandsspielen geben und auch über die zahlreichen attraktiven Veranstaltungen, die wir bieten, berichten. 1. Verbandsrunde/Turniere 1.1 Leistungsklassen/Aufstellung Wie auch in den letzten Jahren wird der TC B wieder in einigen Spielklassen der Jugend vertreten sein. Das Leistungsklassensystem hat sich längst etabliert und deshalb sollte jeder Spieler weiter daran arbeiten seine eigene Leistungsklasse zu halten oder zu verbessern. Um eine oder mehrere Leistungsklassen aufzusteigen, benötigt man immer Punkte und ab LK 19 auch Siege. Siege Punkte gegen Spieler, die 2 und mehr LK besser eingestuft sind 150 gegen Spieler, die 1 LK besser eingestuft sind 100 gegen Spieler, die in der gleichen LK eingestuft sind 50 gegen Spieler, die 1 LK schlechter eingestuft sind 30 gegen Spieler, die 2 LK schlechter eingestuft sind 15 gegen Spieler, die 3 LK schlechter eingestuft sind 10 gegen Spieler, die 4 und mehr LK schlechter eingestuft sind 5 Erforderliche Punktzahlen für den Aufstieg in eine bessere LK: Aufstieg Erforderliche Punktzahl Um 5 LK 1500 oder mehr Um 4 LK 1110 bis 1499 Um 3 LK 750 bis 1109 Um 2 LK 500 bis 749 Um 1 LK 250 bis 499 Ein Spieler kann in die LK 15 bis 19 nur aufsteigen, wenn er mindestens einen Sieg gegen Spieler der möglichen neuen oder besseren LK erzielt und die nötigen Punkte erreicht hat. Seite 12

14 Der Aufstieg in die LK 20 bis 22 erfolgt ausschließlich auf Basis der erforderlichen Punktzahl. Wenn man sich nun von der Leistungsklasse 23 auf 22 verbessern möchte braucht man 250 Punkte (z.b. fünf Siege gegen Spieler mit LK 23 oder zwei Siege gegen Spieler mit LK21). Deshalb sollten die Mannschaftsspieler an möglichst vielen Spieltagen und Turnieren mitspielen um ihre Leistungsklasse weiter zu verbessern. Die zahlreichen Turniertermine findet man auf der Verbandshomepage unter dem Reiter Turniere. Weitere Infos bezüglich der jeweiligen LK Berechnung findet ihr unter Eine tolle Möglichkeit LK - Punkte außerhalb der Verbandrunde zu sammeln ohne lange Anfahrtswege in Kauf nehmen zu müssen, bietet auch dieses Jahr wieder der Ipf-Cup auf unserer Anlage. Ich würde mich sehr freuen, wenn auch hier die Jugend des TCB zahlreich vertreten ist. U12 Ganz besonders freut es mich, dass wir in diesem Jahr wieder eine Bambini Mannschaft für den Spielbetrieb melden konnten. In diesem ersten Jahr heißt es für die Kleinen vor allem Erfahrung sammeln und viel Spaß haben. Man darf gespannt sein, wie sich unsere Jüngsten im Wettstreit mit anderen Teams aus der Umgebung schlagen werden. Für die nächsten Jahre hoffen wir, dass weitere Mannschaften im sogenannten U-Bereich gemeldet werden können. Herzlichen Dank an Ute Enzi, die sich bereit erklärt hat die Mannschaft zu betreuen. Die U12 spielen mit den 25% druckreduzierten Bällen bereits auf das große Feld. Spieltermine sind immer mittwochs ab 15 Uhr. Knaben Die Knabenmannschaft konnte sich in der vergangenen Saison mit Mannschaften aus Urbach, Aalen, Crailsheim und Wasseralfingen messen. Diese Staffel war an Spannung nicht zu überbieten. In unglaublich engen und umkämpften Matches konnten unsere Jungs allen Gegnern Seite 13

15 Paroli bieten. In der Endabrechnung fehlten unserem Team lediglich zwei Matches zum Sprung an die Tabellenspitze. Aber auch der 4. Platz und der damit erreichte Nichtabstieg ist ein großer Erfolg. Schweren Herzens musste die Knabenmannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet werden. Wir können dieses Jahr aufgrund des altersbedingten Wechsels einiger Jungs zu den Junioren leider kein Team ins Rennen schicken. Natürlich werden wir im kommenden Jahr wieder alles daran setzen eine schlagkräftige Mannschaft zu melden. von links nach rechts: Lukas Konerth, Maxi Karl, Michi Bühler vorne: Maxim Steidle Junioren Unsere erste Juniorenmannschaft dominierte im vergangenen Jahr ihre Gegner fast nach Belieben. In fünf Spielen wurden lediglich zwei Matches verloren. Das entscheidende Spiel um den Aufstieg fand am Ipfmess` Wochenende auf unserer Anlage statt. Durch zwei Doppelerfolge konnten die Jungs das enge Spiel mit 5:4 für sich entscheiden und der Rückkehr in die Bezirksklasse 1 stand nichts mehr im Wege. Die erfolgreichen Aufsteiger von links nach rechts: Jonas Weißkopf, Linus Häberle, Christian Konerth, Moritz Bühler, Lukas Konerth und Michi Bühler Gespielt wird immer samstags ab Uhr Mannschaftsführer: Moritz Bühler Seite 14

16 Die zweite Juniorenmannschaft konnte den Klassenerhalt in der Bezirksklasse 2 feiern. Leider konnte für diese Saison keine 2. Mannschaft mehr gemeldet werden. Mädchen Nach einem Durchmarsch und dem Aufstieg in die Bezirksstaffel 2 traten unsere Mädchen im vergangenen Jahr gegen Lauchheim, Heidenheim, Crailsheim und Westhausen an. Das erfolgreiche Team schaffte durch zwei Siege in fünf Spielen souverän den Klassenerhalt und darf sich in dieser Saison wieder auf hoffentlich spannende Spiele freuen. Der eingespielten Mannschaft ist die eine oder andere Überraschung sicherlich zuzutrauen. Gespielt wird immer freitags ab 15 Uhr. Betreuer:??? Juniorinnen Unsere Juniorinnen traten im vergangenen Jahr in der Bezirksstaffel 1 mit dem Ziel an, weiter Erfahrung zu sammeln und für die eine oder andere Überraschung zu sorgen. Durch überzeugende Leistungen wurden alle Gegner bezwungen und der erste Platz mit dem damit verbundenen Aufstieg konnte den Mädels nicht mehr genommen werden. Das erfolgreiche Team tritt in dieser Saison als neu formierte 6er Mannschaft an und wird alles daran setzen so viele Punkte wie möglich zu holen. Nach vielen Jahren kann somit wieder eine 6er Juniorinnen Mannschaft gemeldet werden. Die erfolgreichen Aufsteigerinnen von links nach rechts: Sabine Strouhal, Nathalie Stritzelberger, Mona Erck und Sophia Enzi Seite 15

17 Allen Spielern, Eltern, Fans und Betreuern wünsche ich für die neue Saison viel Erfolg, Gesundheit und vor allem einen Riesenspaß beim Tennisspiel. 2. Jugendraum Mit dem Jugendraum steht ein gemütlicher Raum zur Verfügung, der vor allem von unseren Jugendlichen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren genutzt wird. Weiter besteht auch die Möglichkeit Geburtstage in unserem Jugendraum zu feiern. Dafür muss allerdings eine Genehmigung beim Ausschuss eingeholt werden und eine geringe Raummiete bezahlt werden. In diesem Jahr stehen mal wieder einige Renovierungsarbeiten, wie Streichen oder Entrümpeln der Bar an. Ich bitte die Jugendlichen um eine rege Mithilfe. Ich bitte alle Jugendliche auch, sich Gedanken zu machen wie wir diesen Raum gestalten wollen. Im Rahmen der Jugend GV besteht die Möglichkeit darüber zu sprechen und zu diskutieren. 3. Veranstaltungen Jugendgeneralversammlung Um die diesjährige Jugendgeneralversammlung zu vereinfachen und zu beschleunigen wurde die Betreuungssituation größtenteils bereits im Vorfeld geklärt. Aus diesem Grund kann die diesjährige Jugendgeneralversammlung hoffentlich wieder ein angenehmes Zusammentreffen werden, bei dem Fragen rund um den Tennissport der Jugend geklärt werden können. Sie sind also alle recht herzlich zur diesjährigen Jugendgeneralversammlung am Freitag, den um 18:00 Uhr eingeladen. Bitte nehmen Sie diesen Termin wahr und zeigen Sie Interesse für den Sport ihres Kindes. Leider kann unsere Trainerin Inna aufgrund eines privaten Termins dieses Jahr nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Diesbezüglich bitte ich alle Fragen, die Inna betreffen bereits im Vorfeld mit ihr zu besprechen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Vorstellung Jugendvertreter 3. Termine, Veranstaltungen 4. Spielbetrieb (Übergabe Spieltermine, Vorstellung Mannschaften + Betreuer) 5. Regeln, Meldung von Ergebnissen 6. Training 7. Sonstiges Seite 16

18 Die Teilnehmer der Jugend-Generalversammlung 2016 Zeltlager Wie auch schon in den letzten Jahren zählte das Zeltlager wieder zu den Highlights in der Tennissaison Ungefähr 20 Jugendliche spielten drei Tage lang bei bestem Wetter nicht nur Tennis, sondern kämpften auch in Mannschaften bei der Teamolympiade, bei der Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Spontanität und gute Ideen gefragt waren. Herzlichen Dank an die vielen Helfer, ohne die das Zeltlager so nicht möglich wäre. Auch in diesem Jahr findet das Tenniscamp wieder an den ersten Ferientagen in den Sommerferien statt. Seite 17

19 Pfingsttrainingslager Nachdem das Pfingsttrainingslager im Jahr 2015 aufgrund mangelnder Teilnahme leider abgesagt werden musste, fand es im vergangenen Jahr wieder statt. Somit war für alle Kinder und Jugendliche eine super Saisonvorbereitung gewährleistet, was sich dann ja auch zählbar in den Verbandsspielen bemerkbar machte. Auch dieses Jahr hoffen wir, dass einige Kinder und Jugendliche teilnehmen und diese Trainingstage als direkte Vorbereitung für die Saison nutzen. 4. Termine Bambini Kleinfeld Tagesturniere Bezirk B :00 Uhr Jugendgeneralversammlung Kooperation Schule und Verein Schule am Ipf Regio Sichtung Bezirk B in Aalen Bezirksmeisterschaften (U9-U18) Bambinitag in Bettringen Regio Sichtung Bezirk B in Heidenheim Bruno-Widmann-Cup Aalen (U9/U10/U12/U14/U16) Pfingstferien Trainingslager Zeltlager Ipf-Cup für Damen und Herren Bambini Tennistage in Giengen Altpapiersammlung Ich möchte euch bitten von den zahlreichen Angeboten Gebrauch zu machen und hoffe, möglichst viele von euch bei den einzelnen Events zu treffen. Seite 18

20 Solltet ihr noch Anregungen, Kritik oder Vorschläge haben, scheut euch bitte nicht diese an den Jugendwart oder die neuen Jugendvertreter heranzutragen. Wir werden unser Möglichstes tun, um eure Ideen zu verwirklichen. 5.Training Für das Training im Sommer 2017 wird euch auch dieses Jahr die hauptamtliche Trainerin Inna Schwarz zur Verfügung stehen. Inna ist nun bereits das dritte Jahr hier in Bopfingen. Sie besucht derzeit verschiedene Fortbildungslehrgänge vom WTB, damit sie euch auch weiterhin die aktuellen Inhalte im Training vermitteln kann und um euch bei den Verbandsspielen bestmöglich zu unterstützen. Dass sich Inna auch neben dem Tennisplatz gut eingelebt hat, zeigt nicht zuletzt ihre diesjährige Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch Inna und Steffen! Seite 19

21 Inna wird, wie bereits letzten Sommer beim Schnuppertraining oder den Projekttagen vom OAG von einigen Jugendlichen unterstützt. Ich freue mich sehr auf eine gute Zusammenarbeit mit euch!! Die genaue Einteilung der Gruppen und die Trainingszeiten sind in Planung und werden hoffentlich bis zur Jugend Generalversammlung fertig sein. Nun kann ich auf mein erstes Jahr als Jugendwart zurückblicken. Es freut mich zu sehen, wie motiviert die Kinder und Jugendlichen ihren Sport auf unserer Tennisanlage ausüben und einen Teil ihrer Freizeit dort verbringen. Für mich war es ein schönes und ereignisreiches Jahr mit vielen neuen Herausforderungen. Ich hoffe sehr, dass wir durch unseren Einsatz die Jugendarbeit beim TC B weiter vorantreiben und viele Kinder für diesen herrlichen Sport begeistern können. Zum Abschluss gilt mein Dank allen Kindern und Jugendlichen, die durch ihren Einsatz zum Erfolg des Vereins beitragen, sowie allen Eltern und Betreuern, die durch ihr Engagement unsere Arbeit unterstützen. Ebenso bedanken möchte ich mich bei der Vorstandschaft und dem Ausschuss für die Unterstützung. Ich wünsche allen eine verletzungsfreie Tennissaison und uns allen vor allem jede Menge Spaß bei unserem schönen Sport! Mit sportlichem Gruß Christoph Leuze Seite 20

22 Junioren Namentliche Meldungen unserer Jugendmannschaften Juniorinnen 1 Bühler, Moritz LK19 2 Bühler, Michael LK20 3 Konerth, Lukas LK20 4 Weißkopf, Jonas LK20 5 Häberle, Linus LK20 6 Tellmann, Nils LK23 7 Karl, Maximilian LK23 8 Benedikter, Björn LK23 9 Trautwein, Jan LK23 10 Steidle, Moritz LK23 11 Zeeb, Patrick LK23 12 Oettingen- LK23 Wallerst., Eugen 13 Kun, Maximilian LK23 14 Schneider, LK23 Dominic 15 Gregorius, Yannis LK23 16 Feldmeyer, Niklas LK23 17 Maier, Nico LK23 18 Zirn, Christopher LK23 Mädchen 1 Strouhal, Sabine LK20 2 Herdeg, Miriam LK22 3 Hermann, Lea LK22 4 Nille, Franziska LK23 5 Tellmann, Lisa LK23 6 Lenz, Laila LK23 7 Miller Diana LK23 8 Lenz, Annie 9 Lenz, Lenie 10 Kun, Arina 11 Maier, Nele Seite 21 1 Iukina, Sofia LK13 2 Enzi, Sophia LK16 3 Kucherova, Milena LK18 4 Strouhal, Sabine LK20 5 Schulz, Franziska LK20 6 Erck, Mona LK21 7 Stritzelberger, Nathalie LK22 8 Herdeg, Miriam LK22 9 Hermann, Ellen LK22 10 Hermann, Lea LK22 11 Nille, Franziska LK23 12 Tellmann, Lisa LK23 13 Lenz, Laila LK23 14 Miller, Diana LK23 15 Wenzl, Gloria LK23 16 Köhn, Franziska LK23 KIDS- Cup U12 1 Nille, Franziska 2 Lenz, Laila 3 Enzi, Linus 4 Schmid, Leon 5 Kun, Maximilian 6 Schneider, Dominic 7 Gregorius, Yannis 8 Reber, Nicolas 9 Miller, Diana 10 Lenz, Annie 11 Lenz, Lenie 12 Feldmeyer, Niklas 13 Ergezinger, Florian 14 Kun, Arina 15 Maurer, Jannick 16 Feldmeyer, Philipp 17 Maier, Nele

23 Richtlinien für`s Training - Wir erwarten von allen Kindern und Jugendlichen, die am Mannschaftstraining teilnehmen, dass sie auch bereit sind an den Verbandsspielen für unseren TC B anzutreten - Da die Mannschaften bereits im Winter des Vorjahres gemeldet werden, gehen wir davon aus, dass alle Kinder die im Vorjahr für die Verbandsrunde gemeldet waren oder während des Jahres neu dazugekommen sind, auch im kommenden Jahr an der Verbandsrunde teilnehmen. Sollte dies nicht der Fall sein, möchten wir euch bitten uns dies bis Ende September 2017 mitzuteilen, damit wir das bei den neuen Mannschafts- und Trainingseinteilungen entsprechend berücksichtigen können. - wenn Training stattfindet, muss der Schüler auch dafür bezahlen egal ob er krank, auf Klassenfahrt oder sonstigen anderen Veranstaltungen ist. Das gilt auch für die Ferien! (mit Ausnahme der Sommerferien) Sollte eine komplette Gruppe aus wichtigem Grund nicht können, ist es natürlich möglich das Training in Eigenregie und Absprache mit der Trainerin zu verschieben. - wenn es stark regnet und die Stunde fällt aus wird nichts berechnet! Die Absage erfolgt in diesem Fall durch die Trainerin im Voraus (mind. 15min). Wenn die Hälfte der Stunde trainiert wird, wird dies auch anteilsmäßig berechnet. - wenn Inna krank oder nicht da ist, wird nichts berechnet - Trainingskosten werden durch die Anzahl der Trainingsschüler geteilt. - Bitte die Trainer/-in pünktlich bezahlen! - Nachdem das Training eingeteilt wurde, ist kein Aussteigen oder Absagen mehr möglich wer nicht mehr mittrainieren möchte, muss das rechtzeitig vor dem ersten Training sagen. Ansonsten gilt: wer für`s Training angemeldet ist, muss dabei bleiben bis es eine neue Einteilung für Sommer/Winter gibt (bzw. seinen Kostenanteil übernehmen). Dies gilt ganz ausdrücklich auch für das Wintertraining. Auch hier sind die anteiligen Hallenkosten in jedem Fall durch den Schüler zu übernehmen. Wir möchten euch bitten hierfür Verständnis zu haben, da der Tennisclub das Jugend Wintertraining finanziell mit einer großen Summe unterstützt. Seite 22

24 Rückblicke 2016 Ausblicke 2017 Damen 1 schaffen sagenhaften Sprung aus der Bezirksebene in die Verbandsliga Die Saison 2016 begann gleich mit einem überraschenden 6:3 Sieg gegen den vermeintlichen Favoriten aus Winnenden. Die Damen konnten aus den Einzeln nach 3 knappen Siegen von Judith Sing, Pamela Erck und Nancy Heibel mit einer 4:2 Führung heraus gehen und erfreulicherweise gewannen sie dann auch noch 2 Doppel relativ deutlich. Die anschließenden Verbandsspiele gegen Blaufelden (7:2), Burgberg (7:2), Winnenden-Birkmannsweiler (8:1) und Hofherrnweiler (7:2) wurden alle souverän und überlegen gewonnen. Die Damen 1 des Tennisclub Bopfingen steigen damit erneut in die Verbandsliga auf ein toller Erfolg. Vor 3 Jahren spielten die Bopfinger Damen schon einmal in der Verbandsliga, allerdings waren die Gegnerinnen sehr stark hoffentlich wird die Saison 2017 aufgrund der Verstärkung durch Spieler-Trainerin Inna Schwarz und zwei Neuzugängen erfolgreicher - außerdem gibt es inzwischen eine tolle, motivierte Jugend und 2. Damen-Mannschaft, die zu den Damen 1 aufrücken können. Auf dem Bild sehen Sie die erfolgreichen Damen 1 von links nach rechts stehend: Isabella Trautwein, Pamela Erck, Judith Sing und Birgit Tschunko von links nach rechts kniend: Simone Knaub und Nancy Heibel Auf dem Bild fehlen leider: Die Nummer 1 und gleichzeitig Spieler-Trainerin Inna Schwarz, Patricia Hald, Sophia Enzi und Jenny Erck Seite 23

25 Souveräner Sofort-Aufstieg der Damen 2 Nachdem wir uns über einen eventuellen Bedarf einer zweiten Damenmannschaft ausgetauscht hatten, entschlossen wir uns motiviert diese sportliche Herausforderung anzunehmen und in der Saison 2016 erstmalig eine zweite Damenmannschaft zu melden, um unsere jungen Nachwuchsspielerinnen auch im Aktiv-Bereich zu fordern. Dieser Herausforderung wurden wir gerecht und schafften einen souveränen, ungeschlagenen Aufstieg in die Kreisstaffel 1. Nun freuen wir uns auf die kommende Saison und wünschen allen Spielern des TC Bopfingen viel Spaß und eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Von links nach rechts: Mona Erck, Nancy Heibel, Patricia Hald, Jenny Erck, Nathalie Stritzelberger, Ellen Hermann und Sophia Enzi (es fehlt: Tina Erck) Seite 24

26 Damen 50 Bezirksoberliga Auch in der Bezirksoberliga haben wir uns wacker geschlagen! Mit 3 Siegen und nur einer Niederlage erreichten wir den zweiten Platz. Leider zwingt uns der Ausfall einiger Spielerinnen für die kommende Saison wieder auf eine 4-er Mannschaft umzustellen, mit der wir dann in der Staffelliga angreifen werden. Wir hoffen, von weiteren Verletzungen und Ausfällen verschont zu bleiben, damit unsere harmonische Spielgemeinschaft weiterhin viel Spaß bei den Trainingsabenden, beim anschließenden geselligen Plauschen und bei vielen interessanten Begegnungen haben wird. Stehend von links nach rechts: Rita Zimmermann, Thekla Schmidt, Sibylle Merz, Eva Wacker, Helga Sing, Ehrentrud Egetemeir, Siglinde Michel, Monika Leuze, Monika Majer und Marlis Erck vorne: Walburga Ott, Claudia Thorwart, Irene Weik und Erika Kummer. es fehlt: Angelika Kramer Seite 25

27 Herren 1 beenden Saison auf Platz 5! Im Jahr 2015 konnte der Klassenerhalt erst am letzten Spieltag gesichert werden. So spannend wollten es die Herren im vergangenen Jahr nicht machen. Sie gingen mit höheren Erwartungen in die Saison, auch weil Gabriel Hermann nach einem Jahr beim TC Nördlingen wieder als Nummer 1 begrüßt werden konnte. Nach einem hart umkämpften Sieg im ersten Spiel gegen Birkmannsweiler, mussten sich die Herren 1 in den beiden darauffolgenden Spielen jeweils knapp mit 4:5 gegen Hofherrnweiler und Königsbronn geschlagen geben. Durch einen deutlichen Sieg im vierten Saisonspiel konnte der vorzeitige Klassenverbleib in der Bezirksoberliga gefeiert werden. Nach einem knappen Sieg gegen den langjährigen Rivalen aus Tannhausen und einer Niederlage am letzten Spieltag in Wasseralfingen wurde die Saison auf Platz 5 beendet. In der ausgeglichenen Gruppe mit vielen bekannten Mannschaften war man mit der Platzierung letztendlich nicht ganz zufrieden. Ein Sieg mehr hätte wohl schon Platz 2 in der Endabrechnung bedeutet. Für die neue Saison steht ein gewaltiger Umbruch an. Neben Gabriel Hermann, der zum Verbandsligisten nach Wasseralfingen wechselt hat Andy Weinig eine Auszeit vom aktiven Spielbetrieb angekündigt. Diese Ausfälle werden nur sehr schwer zu kompensieren sein und alles andere als der Abstieg in die Bezirksliga wäre eine große Überraschung. Von links nach rechts stehend: Johannes Bortolazzi, Moritz Bühler, Henri Guyot, Tobias Walter, Christoph Leuze und Felix Leuze Von links nach rechts kniend: Daniel Tschunko, Jochen Abele, Andy Weinig und Matthias Kleebauer Seite 26

28 Saison voller Höhen und Tiefen für die Herren 2 In Ihrer ersten Saison in der Bezirksstaffel 2 stand der Wiederaufstieg im Vordergrund des Teams. Dieses Ziel hätte man auch erreicht, wäre da nicht die Auswärtsschwäche unserer Herren 2. Das junge Team konnte alle Heimspiele der Saison für sich entscheiden. So auch den Saisonhöhepunkt mit dem klaren Ipfmess-Heimsieg gegen den TC Schechingen 1 mit 5:1. In der Tabelle musste man sich letztendlich auf Grund der beiden Auswärtsniederlagen gegen den TA MTV Aalen 1 und dem TA SV Mergelstetten 1 mit Platz 3 zufriedengeben. In der kommenden Saison greifen die Herren 2 zum ersten Mal als 6er Mannschaft in der Kreisklasse 2 an. Seien wir gespannt was die Wundertüte Herren 2 dieses Jahr zu bieten hat. Für die Herren 2 waren in der Saison 2016 aktiv im Einsatz: Henri Guyot, Felix Leuze, Matthias Kleebauer, Moritz Bühler, Christian Konerth, Mario Bortolazzi, Jochen Abele, Jonas Weißkopf, Johannes Bortolazzi, Jan Trautwein und Benjamin Ziegler. Seite 27

29 Herren 60 spielen auch 2017 in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands Nach dem Aufstieg (2015) in die Regionalliga Südwest, Gruppe Süd, gelang es der Mannschaft 2016, die Klasse zu halten. Nach zwei Siegen gegen Muggensturm(8:1) und Wendlingen(7:2) sowie zwei knappen Niederlagen (gegen Karlsruhe und Fellbach jeweils 4:5), war der Klassenerhalt geschafft. Die zwei weiteren Spiele gegen Pforzheim(2:7) und den Aufsteiger Schallstadt- Wolfenweiler(3:6) waren damit nicht mehr entscheidend. In diesem Jahr kommen zu den bekannten Gegnern aus Fellbach, Karlsruhe und Pforzheim zwei Absteiger (Bruchsal und Weikersheim) und zwei Aufsteiger (Hechingen und Schopfheim) neu dazu. Wiederum geht es auch dieses Jahr nur um das eine Ziel: den Klassenerhalt von links nach rechts oben: Peter Fleischmann, Eugen Leuze, Peter Calabeck, Werner Tschunko, Eberhardt Wagenblast, Helmut Sing, Helmut Blaschke und Albert Schieber Seite 28

30 Hobbyrunde 2016 unter dem Motto Tennis, Spiel und Spaß Mit viel Freude und Leidenschaft gingen wir wieder in die neue Saison. Alle Turniere konnten wir aufgrund guter Wetterverhältnisse wie geplant durchziehen und fast jeder von uns kam zum Einsatz. Wir spielten gegen den TC Aalen, TC Oberkochen, TA TSV Hüttlingen, TA Heidenheim und ein richtig spannendes Turnier zuhause mit einem Unentschieden gegen die Mannschaft TA TSG Kirchberg. Es herrschte immer faire Stimmung auf und neben dem Platz und wenn man nach den Spielen zusammen noch etwas trinkt und sich mit viel Freude an den ein oder anderen gelungenen Ballwechsel erinnert, dann ist es genau das, was die Hobbyrunde ausmacht. Die Hobbyrunde bedeutet für uns Freude am Tennis und Teamgeist in der Runde. Wir spielen miteinander und mit viel Spaß und die Trainingsabende dienstags mit Inna verbessern unsere Spielstärke. In diesem Sinne wünschen wir uns dieses Jahr viel Erfolg, viel Spaß und eine verletzungsfreie Sommerrunde. Am Start waren: Ute Enzi, Dana & Carsten Erck, Christiane Fried, Rainer Ganal, Dr. Carola Merk- Rudolph, Hendrik Mzyk, Carolin Rothauszky, Renate Schieber, Uli Stritzelberger und Ralf Zeeb Um die Anzahl der Teilnehmer an der Hobby-Runde weiter mit Spieler/-innen zu vergrößern, bietet der Tennisclub Bopfingen auch in diesem Jahr wieder 5 x 1,5 Std. kostenloses Schnupper-Training an.für Anfänger und Wiedereinsteiger..getrennt nach Erwachsenen und Jugendlichen..kommen Sie und machen mit oder sagen es Ihren Freunden und in der Familie weiter.termine werden noch bekannt gegeben..wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Seite 29

31 Bopfinger Spielerinnen Inna Kuzmenko und Simone Knaub holen beide den Bezirksmeistertitel nach Bopfingen Bei den Hallen-Tennis-Bezirksmeisterschaften in Schwäbisch Hall holte sich unsere Bopfinger Spieler-Trainerin Inna Kuzmenko (jetzt Schwarz) im stark besetzten 32-er Feld im Dezember 2016 souverän den Bezirksmeistertitel bei den Damen A. Inna Kuzmenko mit LK 2 war an Platz 3 gesetzt und gewann die ersten 2 Spiele äußerst überlegen indem sie insgesamt nur 2 Spiele abgab. Auch das Halbfinale gegen die an 1 gesetzte Janina Scheffbuch vom TC Waiblingen war mit 6:1/6:1 ein klarer Sieg für Inna Kuzmenko. Lediglich im Finale gab Inna einen Satz an Vivien Klein, wieder vom TC Waiblingen, ab. Klein ist in der Deutschen Rangliste an Platz 491 und trotzdem konnte Inna Kuzmenko das Match erfolgreich für sich entscheiden. So heißt die glückliche Hallen-Bezirksmeisterin der Damen A Inna Kuzmenko vom TC Bopfingen. Unsere jahrelange Nummer 1 der Damen, Simone Knaub, startete in der Altersklasse der Damen 30 auch hier wurde in Schwäbisch Hall gespielt. Sie war mit LK 7 an Platz 1 gesetzt und konnte diesen Platz mit 3 sehr klaren, souveränen Siegen überlegen verteidigen. So war auch bei den Damen 30 die glückliche Bezirksmeisterin Simone Knaub vom Tennisclub Bopfingen. Ein toller Erfolg für die beiden Damen herzlichen Glückwunsch weiter so! Auf dem Bild sehen sie die glücklichen Bezirksmeisterinnen links Inna Kuzmenko und rechts Simone Knaub. Seite 30

32 Eugen Leuze erkämpft sich 3. Platz bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften der Herren 65 im Einzel Anfang März 2017 wurde Eugen Leuze vom TC Bopfingen aufgrund seiner Spielstärke, seiner LK und seinen bisherigen erfolgreichen Ergebnissen bei den Württembergischen Hallen-Meisterschaften der Herren 65 im Einzel in Stuttgart an Platz 3 gesetzt er wurde diesem gerecht und gewann die ersten beiden Spiele sehr klar gegen Berthold Kusterer und Gerhard Schiller. Im Halbfinale musste sich Eugen Leuze dann gegen den an Platz 2 gesetzten Dietrich Beck vom TC Göppingen geschlagen geben. Eugen Leuze erspielte sich dadurch einen hervorragenden 3. Platz bei den Württembergischen Meisterschaften der Herren 65 herzlichen Glückwunsch weiter so! Seite 31

33 Saisoneröffnung beim Tennisclub Bopfingen Am Samstag, 30. April 2016 konnte bei idealem Tenniswetter der Tennisclub Bopfingen seine Freiluft-Saison auf der Tennisanlage in Bopfingen eröffnen. Viele Mitglieder waren der Einladung gefolgt und auch einige Tennis- Schnupper-Gäste hatten beim Mixed-Turnier viel Spaß. Äußerst erfreulich war, dass auch viele Kinder auf den Tennisplatz gekommen sind, die noch nie Tennis gespielt hatten. Die Kinder konnten bei einer tollen, lustigen und abwechslungsreichen Tennis-Schnupperstunde von Trainerin Inna Kuzmenko mittrainieren. Es gab viele interessierte Zuschauer, die bei Kaffee & Kuchen gemütlich zusammen saßen. Abends wurde gegrillt und noch lange geplaudert. Eine gelungene Saison-Eröffnung 2016 beim Tennisclub Bopfingen. Fleißige Helfer /-innen auf dem Platz und hinter der Theke Die Kids beim Einsteiger -Training. Seite 32

34 Überragende Teilnahme beim 4. Ipf-Cup des Tennisclub Bopfingen - hervorragendes Leistungsklassen Turnier für Damen und Herren Am ersten August Wochenende 2016 hat auf der Tennisanlage des Tennisclub Bopfingen, bei idealem Tennis-Wetter, der 4. Ipf-Cup für Herren und zum ersten Mal auch für Damen, stattgefunden. In diesem Jahr wurden 6 verschiedene Kategorien ausgetragen: Die Herren A und B, Herren 50 (A&B) und Damen A und B. Die Beteiligung war riesengroß und äußerst erfreulich.ein ganz großes Dankeschön gilt dem TA TV Oberdorf, der dem TC Bopfingen seine Plätze für das Wochenende zur Verfügung gestellt hat, sonst hätte man die enorm hohe Teilnehmerzahl kaum bewältigen können. Ein dickes Lob gilt der Turnierleitung, die allen Spielerinnen und Spielern, die in der ersten Runde durch eine Niederlage aus dem Hauptfeld ausgeschieden sind, die Teilnahme an der Nebenrunde ermöglichten. So hatte jeder Teilnehmer auf jeden Fall 2 Spiele ideal zum Leistungsklassen Punkte sammeln. Es wurde ab Freitagnachmittag hochklassiges, faires und äußert spannendes Tennis gezeigt. Die Damen Konkurrenz startete sehr erfolgreich - bei den Damen A setzte sich die Bopfingerin Judith Sing gegen ihre Vereinskameradin Luisa Stölzle im Finale durch. Platz 3 erkämpfte sich ebenfalls eine Bopfinger Spielerin, Birgit Tschunko, und Liz Döhner vom SSV Ulm. Die Nebenrunde der Damen A gewann Julia Demmler vom TC Kirchheim ganz knapp im Match Tiebreak mit 16:14 gegen die Bopfinger Spielerin Simone Knaub. Bei den Damen B gab es ein 32-er Feld und es setzte sich ganz klar und überlegen die an Platz 1 gesetzte Annika Böhme von Schwendi durch. Platz 2 belegte sehr überraschend Nadine Bengelmann aus Kirchheim. Die beiden dritten Plätze belegte Sophia Enzi (TC Bopfingen) und Nina Gebhardt (TC Giengen). Die Nebenrunde der Damen B gewann Ramona Geiger vom TA TV Oberdorf vor Jessica Vandelli aus Kirchheim. Seite 33

35 Bei den Herren A setzte sich klar, der an Platz 1 gesetzte Maximilian Maier vom TC Heidenheim gegen Claudius Eiberger vom TCW Waldhausen, durch. Die beiden dritten Plätze belegten Adrian Eiberger vom TCW Waldhausen und Raffael Sochacki vom TC TSV Wasseralfingen. Im 32-er Spielfeld der Herren B überraschte der an Platz 7 gesetzte Patrick Bieniek vom Heidenheimer SB mit seinem Sieg gegen Alexander Schlipf aus Zöbingen. Die Nebenrunde der Herren B entschied Dominic Hüttner vom TCR Beutelsbach vor Michael Hersacher vom TA TV Oberdorf für sich. Bei den Herren 50 / A konnte Franz Möndel vom TA TV Oberdorf seinen Titel ganz souverän gegen Peter Bräutigam (TC Tussenhausen) verteidigen. Im kleinsten Feld der Herren 50/B setzte sich Stefan Truckenmüller vor Christian Wolff durch. Die Nebenrunde der Herren 50 / B entschied der Bopfinger Helmut Sing vor dem Kirchheimer Siegfried Mährle für sich. Bei der Siegerehrung zeigten sich nicht nur bei den Siegern und den Topplatzierten, sondern bei allen Teilnehmern, die drei Tage lang die gelbe Filzkugel jagten, zufriedene Gesichter. Viel Lob bekam der Veranstalter, der Tennisclub Bopfingen für die gelungene Organisation. Das Leistungsklassenturnier kam sowohl bei den Spielern als auch bei den Zuschauern sehr gut an. Seite 34

36 Drei Tage lang konnte auf der Bopfinger Anlage Tennis auf extrem hohen Niveau gezeigt und gespielt werden, das ohne die großzügigen Sponsoren, Kreissparkasse Ostalb, Spedition Siegmann, Allianz Uli Stritzelberger und VR-Bank Aalen, nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank an alle Sponsoren, ein herzliches Dankeschön an Oberschiedsrichter Eugen Leuze, der ständig zwischen den Tennisplätzen in Bopfingen und Oberdorf hin- und her radelte. Der größte Dank gilt natürlich der Turnierleitung für die Top-Organisation und Durchführung.vielen Dank an Sportwart Daniel Tschunko, Jugendwart Christoph Leuze, Tobias Walter, Andy Weinig und Matze Kleebauer und alle anderen fleißigen Helfer vom TC Bopfingen für das gelungene LK-Turnier. Auf dem Bild sehen Sie die glücklichen Gewinner des 4. Bopfinger Ipf-Cup der Damen A und B, Herren A und B, Herren 50 und vorne kniend von links nach rechts die Organisatoren: Daniel Tschunko, Matthias Kleebauer, Tobias Walter und Christoph Leuze. (es fehlt Andy Weinig) -nochmals ein dickes Dankeschön für dieses überaus erfolgreiche und gelungene Turnier! Seite 35

37 Impressionen des 4. Ipf-Cups Seite 36

38 TC Bopfingen bringt Tennis an die Grundschule am Ipf Im Mai 2016 erlebten die Bopfinger Grundschüler der 1.& 2. Klasse eine abwechslungsreiche und interessante Sportstunde in der Jahnturnhalle. Der Tennisclub Bopfingen organisierte unter Leitung von Kristin Bühler mit 6 jugendlichen Helfer/-innen des Ostalb-Gymnasiums und der Trainerin Inna Kuzmenko eine Schnupperstunde im Tennis. Die Kinder konnten an 7 Stationen viel über Tennis erfahren, ausprobieren und üben. Außerdem gab es jede Menge Übungen für die Motorik, Koordination und Konzentration. Der Spaß stand an erster Stelle und sowohl Trainer wie auch Kinder haben an diesem Vormittag viel dazu gelernt und erlebt. Alle Kinder, die Lust & Spaß am Tennis gefunden hatten, konnten auch weiterhin letzten Sommer montags von Uhr zum kostenlosen Schnuppern auf die Bopfinger Tennisanlage kommen. Nachdem das Projekt so guten Anklang fand, wird es auch 2017 wieder stattfinden Herzlichen Dank an Kristin Bühler und alle Helfer /-innen! Auf dem Bild sehen Sie eine Klasse der Grundschule am Ipf und hinten von links nach rechts: Organisatorin Kristin Bühler, Trainerin TC Bopfingen Inna Kuzmenko, Jan Trautwein, Moritz Bühler, Nathalie Stritzelberger, Björn Benedikter, Ellen Hermann und Sophia Enzi Seite 37

39 Saison-Ausklang beim Tennisclub Bopfingen 2016 wurde beim Tennisclub Bopfingen statt eines Sommerfestes der Saison- Ausklang Ende September gefeiert. Sportwart Daniel Tschunko und Jugendwart Christoph Leuze begrüßten die zahlreichen Mitglieder des Tennisclub Bopfingen. Dank des herrlichen Herbstwetters konnte draußen noch gegrillt werden und innen gab es ein herrliches Salat-Buffet und so konnten sich große und kleine Tenniscracks mit jeder Menge Auswahl an leckeren Köstlichkeiten stärken. Im Anschluss ließ Sportwart Daniel Tschunko die Verbandsrunden Saison 2016 Revue passieren.es gab jede Menge erfolgreiche Mannschaften - die Damen waren 2016 besonders erfolgreich. Die Damen 1 erspielten sich sehr souverän den Aufstieg in die Verbandsliga und auch die neu gemeldete Damen 2 Mannschaft schaffte den sofortigen Aufstieg in die Kreisstaffel 1. Damen 50, die eine Spielgemeinschaft mit Zöbingen haben, sicherten sich einen tollen 2. Platz in der Bezirksoberliga. Herren 1 und Herren 2 konnten beide die Spielklasse halten und auch die Herren 50, die in der höchsten Spielklasse, Südwestliga-Süd spielen, erfreuten sich über einen sagenhaften Klassenerhalt. Erfreulicherweise gab es auch im Jugendbereich zwei Aufstiege die junge Juniorinnen Mannschaft erkämpfte sich den Aufstieg in die Staffelliga. Die Junioren 1 erreichten ganz überlegen den Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Mädchen, Knaben und Junioren 2 freuten sich über den Klassenerhalt. Eine unglaubliche Bilanz..4 Mannschaften steigen auf und alle anderen Mannschaften erspielten sich den Klassenerhalt, da hatte der TC Bopfingen viel Grund zum Feiern. So plauderten und feierten die Gäste noch lange und hatten jede Menge Spaß und gute Gespräche. Ein großes Dankeschön an alle Helfer, nur durch die Hilfe von vielen Mitgliedern, ist es möglich so schöne Feste zu feiern. Auf dem Bild sehen Sie einen Teil der Spielerinnen und Spieler aus der erfolgreichen Juniorinnen und Junioren Mannschaft. Seite 38

40 Fasching beim Tennisclub Bopfingen 2017 Der Fasching beim Tennisclub Bopfingen ist inzwischen ein fester Termin im Veranstaltungskalender. Das Faschingsteam um Uli Stritzelberger ist motiviert und begeistert am Organisieren und so konnte Vampir Uli im Februar 2017 ein volles Haus begrüßen und das bunte Programm startete gleich mit dem Tanzmariechen und der großen Garde der Burgnarren aus Schloßberg. Im Anschluss zeigten die jungen Nachwuchs-Tänzerinnen und Tänzer des Tennisclub Bopfingen den Gästen, dass sie nicht nur Tennis spielen können und begeisterten mit einem Rock n`roll, einstudiert von Christine Kupfer, das Publikum. Nach einer Pause im Programm, die von den Gästen zum Tanzen bei genialer, stimmungsvoller Musik vom CRA Team unter DJ Thorsten genutzt wurde oder auch zum Plaudern und Feiern in der Bar, ging es im Programm weiter...die süßen, frechen Bienen von Amaretto Vanille, unter Leitung von Christine Kupfer, verzückten die Zuschauer mit Ihrer hinreißenden Tanz-Show. Seite 39

41 Das Programm wurde immer interessanter und mit einer aufwendigen Choreografie verzauberten die Tänzerinnen aus Oberdorf, unter Leitung von Birgit Tschunko, das Publikum als indische Haremsdamen zu Bollywood meets 90-ger sie tanzten zu Leon on (Major), Can`t touch this (MC Hammer) und Jogi (Panjabi MC). Zum Abschluss tanzten erstmals die Jungs vom BVO Oberdorf als Gewiggelde Space Cowboys zu Superperforador, Weil wir so schön sind und Juicy wiggle! Es war der absolute Hammer! Die Tanz- und Showeinlagen waren unglaublich gelungen und die Stimmung war gigantisch, es wurde getanzt, gefeiert und gelacht. Der Fasching beim TC Bopfingen war auf ganzer Linie ein Erfolg - alle Gäste haben sich gut amüsiert und den Abend genossen...wer nicht dabei war, hat echt was verpasst! Ein ganz großes Dankeschön an Uli Stritzelberger und sein Faschingsteam und auch an alle anderen fleißigen Helfer /-innen beim Aufbau, Abbau und natürlich während des ganzen Abends. Seite 40

42 Seite 41

43 Lieber Uli, vielen Dank für Dein Engagement durch Deinen Einsatz wird der TC Fasching jedes Jahr besser und war auch 2017 absolut unvergesslich! Danke Dir! Termin unbedingt vormerken! Seite 42

44 TERMINE April 2017 Generalversammlung der Aktiven und der Jugend April/Mai 2017 Pfingstferien Saison-Eröffnung Pfingsttrainingslager wird noch bekannt gegeben! Schnupper-Training für Anfänger und Wiedereinsteiger 01. Juli 2017 Ipfmesse-Umzug - es wäre klasse, wenn wieder viele Bambinis, Jugendliche und auch ein paar Erwachsene mitlaufen würden wir freuen uns über jedes Mitglied, das den Tennisclub gerne repräsentiert! 23. Juli 2017 Sommerfest Juli 2017 Zeltlager 4.-6.August 2017 Leistungsklassen Turnier mit Spitzenspielern der Herren A & B, Herren 50, Damen A & B auf der Tennisanlage in Bopfingen 16./17. Sept Doppel-/Mixed-Turnier mit umliegenden Vereinen Herbst 2017 Saison-Ausklang Altpapier-Sammlung Jeden Dienstagabend: Treffpunkt für alle Hobbyspieler Kommen Sie zu unseren Veranstaltungen, helfen Sie mit bei der Platz- Instandsetzung und der Altpapier-Sammlung unser Tennisclub Bopfingen lebt von und mit seinen Mitgliedern! Feiern Sie mit uns oder genießen Sie einfach nach einem anstrengenden Tennis-Match die wunderschöne Terrasse am Clubhaus. Noch ein paar wichtige Informationen: der Mitgliedsbeitrag für Schüler & Studenten ist bei uns im Vergleich zu anderen Vereinen nur halb so teuer! Es ist allerdings unbedingt erforderlich, dass alle Schüler & Studenten über 18 Jahre unserer Schatzmeisterin Ute Enzi (uteenzi@aol.com) einen Nachweis darüber zukommen lassen, ansonsten müssen wir den Beitrag für Erwachsene einziehen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe Das Körbchen in der Küche im Kühlschrank, um kühle Getränke zu bezahlen, bleibt - wir appellieren weiterhin an die Ehrlichkeit unserer Mitglieder und bitten Sie, das Geld für die Getränke dort rein zu legen. Seite 43

45 Die Vorstandschaft hat beschlossen, dass während der Winter-Monate das komplette Clubhaus nur für offiziell angemeldete Veranstaltungen geöffnet ist (Verantwortlicher: Daniel Tschunko). Die Entscheidung wurde aufgrund der Energiekosten und dem Sicherheitsrisiko getroffen. Wir bitten um ihr Verständnis! Der Tennisclub Bopfingen machte sich schon länger Gedanken über das Thema Vereinskleidung wir sind nun sehr stolz, dass wir von erima Teamsport eine Kollektion gefunden haben, die großes Interesse bei den Mitgliedern geweckt hat es haben sehr viele Mitglieder in allen Altersschichten Kleidungsstücke der Vereinskleidung bestellt ganz herzlichen Dank an Ute Enzi! Sie hat federführend die Bestellungen aufgenommen und alles organisiert sollten Sie auch noch was bestellen wollen, dann kontaktieren Sie uns bitte! eine große Bitte an Betreuer und Mannschaftsführer: Gegner haben hinter der Theke im Clubhaus nichts verloren. die Getränke der Spieler & Gegner müssen bezahlt werden sowohl die Wasserkisten (6 /Kiste) wie auch Kaffee halten Sie unsere Plätze in Ordnung: Linien kehren gehört zum Tennis spielen wie auch Plätze spritzen und abziehen! bitte Sonnenschirme & leere Flaschen aufräumen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Jugend- oder Sportwart, techn. Leiter Helmut Sing oder Personen aus der Vorstandschaft! Seite 44

INFO 2016 TENNISCLUB BOPFINGEN

INFO 2016 TENNISCLUB BOPFINGEN INFO 2016 TENNISCLUB BOPFINGEN www.tennisclub-bopfingen.de Info an alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung Freitag, 22. April 2016, 20 Clubhaus TCB Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 1. Vorsitzenden

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

INFO 2011 TENNISCLUB BOPFINGEN

INFO 2011 TENNISCLUB BOPFINGEN INFO 2011 TENNISCLUB BOPFINGEN Info an alle Mitglieder Einladung zur Generalversammlung Freitag, 27. Mai 2011, 20 Clubhaus TCB Tagesordnung 1. Begrüßung, Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Sportwartes

Mehr

Heimspiele des TEC Waldau e.v. im Jahr 2017

Heimspiele des TEC Waldau e.v. im Jahr 2017 Heimspiele des TEC Waldau e.v. im Jahr 2017 Donnerstag, 04.05.2017 ab 19.30 Uhr Jazz-Abend mit den Tone Flakes Freitag, 05.05.2017 15.00 Uhr Staffelliga Mädchen TEC Waldau 1 TC BW Vaihingen / Rohr Samstag,

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Return. Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e.v

Return. Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e.v Return 2017 Ski- und Tennisclub Schwäbisch Hall e.v www.stc-schwaebischhall.de Ski- und Tennisclub STC Vorstand 2017 1. Vorsitzender Dr. Matthias Setzer 2. Vorsitzende Christine Hettiger 3. Vorsitzender

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Der neue Newsletter ist da, ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Der neue Newsletter ist da, ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde! Der neue Newsletter ist da, ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen! Trainerwechsel zur Wintersaison 2017/2018 Zum Beginn der Sommersaison hat unser langjähriger Cheftrainer

Mehr

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. archiv - 2013 - archiv - 2013 - archiv - 2013 archiv Arbeitseinsatz Zur Einwinterung der Plätze treffen wir uns am Samstag, den 26.10.13. Wir freuen uns wieder auf viele

Mehr

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1

MÄDCHEN U TC Lauffen 1 TC Lauffen 1 RAST. TA Spfr. Schwendi 1 TC Bernhausen 1 (*) TC Hechingen 1 (*) TC Aalen 1 19.07.2016 Württembergische Mannschaftsmeisterschaften 2016 Vorrunde: Mittwoch, 14. September 2016 15:00 Uhr Endrunde: Samstag/Sonntag, 24. + 25. September 2016-10:00 Uhr (TEC Waldau) MÄDCHEN U14 TC Lauffen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Hobbyrunde 2018 Grundlagen Hobbyrunde 2018 Grundlagen Spaß keine Tabelle LK 23 alphabetische Meldung Geselligkeit einmal aushelfen 75 % Breitensportler im Verein 14 Wettbewerbe möglich Menschen binden Hobbyrunde 2018 Grundlagen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Jahresheft des TC Reisbach Saison 2016 Hallo Tennisfreunde, starten wir in ein neues Tennisjahr. Über Altbewährtes, aber auch Neues, wollen wir Euch in diesem Tennisheft informieren. Wenn Ihr Fragen, Sorgen,

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung Tennisclub Münchingen Datum: 30. September 2005 Thema: Vorstellung, Einführung und Durchführung des Tennis-Sportabzeichens beim TC Münchingen Alfred Pregenzer

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013

Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 Hallo Tennisfreunde, Jahresheft des TC Reisbach Saison 2013 mit der nun schon eingespielten Vorstandschaft starten wir in das neue Tennisjahr. Wenn Ihr Fragen, Sorgen, Vorschläge oder Verbesserungen habt,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Infoblatt Saison 2017

Infoblatt Saison 2017 Infoblatt Saison 2017 Mannschaftswettbewerbe (Aktive) 10.12.2016 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2016 an den Verbandsspielen teilgenommen haben und in den Abschlusstabellen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Infoblatt Saison 2018

Infoblatt Saison 2018 Infoblatt Saison 2018 Mannschaftswettbewerbe (Aktive und Senioren) Stand: November 2017 Änderungen sind rot markiert 10.12.2017 An- und Abmeldetermin von Mannschaften Alle Mannschaften, die 2017 an den

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand:

JUGEND-FÖRDERKONZEPT Stand: Das neue Jugendförderkonzept des TC Weinstadt-Endersbach soll jedem Kind und Jugendlichen ermöglichen, den Tennissport zu erlernen, und sich ins Vereinsleben einbringen zu können. Speziell der Tennissport

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

TCH-Nachrichten 4/2016

TCH-Nachrichten 4/2016 TCH-Nachrichten 4/2016 Liebe Mitglieder, 15. Juni 2016 unser geplantes Sommerferien-Tenniscamp in der ersten Ferienwoche hat großen Anklang gefunden. Sommerferien-Tenniscamps für Kinder und Jugendliche

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Tennisclub TSV Burgdorf

Tennisclub TSV Burgdorf Tennisclub TSV Burgdorf Aktive Freizeitgestaltung der Tennisjugend Vom 6. - 18. Lebensjahr TC TSV Burgdorf Tennisweg 1 31303 Burgdorf www.tc-tsv-burgdorf.de Tel. 05136-2297 Fax. 05136-896920 Die Philosophie

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Merkblatt Jugend im Tennis Stand: Juli 2016

Merkblatt Jugend im Tennis Stand: Juli 2016 Einleitung: Dieses Merkblatt soll dazu dienen, interessierte Eltern und Jugendliche / Kinder darüber zu informieren, was es bedeutet, als Aktive am Tennis Mannschaftssport teilzunehmen. Darüber hinaus

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand: 24.10.2009 Präambel 1. Die Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein (TVN) betrifft Leistungsklassen

Mehr

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Die Sommersaison steht vor der Tür! Trainingsbeginn: 4. Mai 2015 Die Sommersaison steht vor der Tür! April 2015 Auf die Plätze... fertig... los! Der Winter ist schon wieder fast vorbei und ich hoffe, dass Ihr euch genauso wie ich auf die

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Tennis-Training Sommer 2017

Tennis-Training Sommer 2017 Tennis-Training Sommer 2017 Liebe Tennisfreunde! Ich bin dabei, Eure Tennis-Saison für diesen Sommer zu planen. Dazu noch ein paar Infos: Der Beginn der Sommersaison wird wie immer von der Wetterlage bestimmt.

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) 1 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB) -gültig ab 01.10.12, Stand 09.12.12- Das Leistungsklassensystem des DTB gilt für Spieler aller

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg 3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg Luise Sachs (Leipziger SC) und Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg) gewannen in der Altersklasse U16, Sarah Granz (Bremer TC) und Julian Webers (Leipziger

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr