der Samtgemeinde Lengerich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Samtgemeinde Lengerich"

Transkript

1 An alle Haushalte Informationsblatt der Samtgemeinde Lengerich Nr. 455 Januar 2016

2 Amtliche Mitteilungen Bürgermeistersprechstunde Gelegenheit zu einem Gespräch ohne Voranmeldung gibt Samtgemeindebürgermeister Matthias Lühn den Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde Lengerich im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde. Im Monat Januar 2016 ist folgender Termin vorgesehen: Donnerstag, 21. Januar Uhr bis Uhr Zudem können Sie jederzeit einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren. Wenden Sie sich an das Sekretariat - Frau Kamphus (Tel:05904/ ) oder direkt an Herrn Lühn (Tel.: 05904/ ). Impressum Herausgeber: Redaktion: Auslieferung/Verteilung: Redaktions- und Annahmeschluss: Erscheinungsweise und Auflage: Druck: Hinweis: Samtgemeinde Lengerich Mittelstrasse Lengerich Telefon (05904) Telefax (05904) info@lengerich-emsland.de Bürgerbüro der Samtgemeinde Lengerich Brigitte Gerling Telefon: 05904/ infoheft@lengerich-emsland.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr bis Uhr und Mo. Fr Uhr bis Uhr Do Uhr bis Uhr Sa Uhr bis Uhr NOZ Medienvertrieb Emsland GmbH & Co. KG Haselünner Str. 20, Meppen Telefon: 05931/ Telefax: 05931/ der 15. des Vormonats monatlich, 3600 Exemplare Industriestraße , Haselünne Verantwortlich für den Inhalt der Vereinsbeiträge und Werbeanzeigen sind die jeweiligen Vereine bzw. Gewerbetreibenden

3 Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Hinweise zur Abfallentsorgung Die Abfuhrtermine bei der Sammlung der Wertstoffsäcke entnehmen Sie bitte den jeweiligen Abfuhrkalendern des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emslandes. Zuständig für die Sammlung der Wertstoffsäcke ist ab dem die Firma Augustin Entsorgung in Meppen. Sollten die gelben Säcke nicht abgeholt werden, können Sie dieses unter der Rufnummer: 05931/98760 melden. Über Fragen zur Abfallwirtschaft im Emsland informiert Sie der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland, Ordeniederung 1, Meppen Abfallberatung: 05931/44300 oder: Hol- und Bringservice für Abfallbehälter: 05931/44600 oder: Sperrmüllabholung: 05931/44300 oder: Ausgabe oder Tausch der Abfallbehälter in Lengerich und Bawinkel wurden eingestellt. Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe Bawinkel und Lengerich: Winterzeit: Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von Uhr bis Uhr Sperrmüllentsorgung aus Privathaushalten: Telefonisch unter 05931/44300 oder im Internet unter Bereitschaftsdienst des Wasserverbandes Lingener Land Der Wasserverband Lingener Land unterhält für die Beseitigung von Störungen (Rohrbrüchen, Verstopfungen in Hauptleitungen etc.) an Wochenenden, Feiertagen und außerhalb der Dienststunden einen Bereitschaftsdienst für den Trinkwasserbereich und den Abwasserbereich. Der Bereitschaftsdiensthabende ist unter folgender Handy-Nummer zu erreichen: Störungen im Trinkwasserbereich: 0172/ Störungen im Abwasserbereich: 0172/

4 4

5 Amtliche Mitteilungen BEKANNTMACHUNG Für den Bereich der Samtgemeinde Lengerich wurden in den vergangenen Wochen folgende Gegenstände als Fundsachen gemeldet: Samtgemeinde Lengerich Verwaltungsstelle Bawinkel 1 Schlüssel am Ring 1 Schlüssel am Ring 1 Handy Die Verlierer werden gebeten, Besitzansprüche bei der Samtgemeinde Lengerich - Bürgerbüro - geltend zu machen. Es wird darauf hingewiesen, dass nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) das Eigentum an der Sache nach sechs Monaten auf den Finder übergeht, sofern dieser nicht auf den Eigentumserwerb verzichtet hat. Rauchmelderpflicht in Niedersachsen Am endet für das Land Niedersachsen die Übergangsfrist zur freiwilligen Anbringung von Rauchmeldern in Wohnungen und Häusern. Als Rechtsgrundlage dient der 44 Abs. 5 Niedersächsische Bauordnung. Zum müssen daher alle Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Von dieser Pflicht sind Mietshäuser, Eigentumswohnungen und Eigenheime gleichermaßen betroffen. Pflicht des Eigentümers: Anschaffung und Montage des Rauchmelders Pflicht des Mieters: Sicherstellung der Betriebsbereitschaft Wer noch mehr Sicherheit haben möchte kann die Rauchmelder auch noch in allen anderen Wohn- und Aufenthaltsräumen anbringen, das Anbringen in diesen Räumen ist aber keine Pflicht. Rauchmelder gehören allerdings NICHT in die Küche und in das Badezimmer!! Weitere hilfreiche Informationen finden sie unter Bestattungen Uhlen Wir sind Tag und Nacht unter der Nummer: zu erreichen. Unser Service umfasst sämtliche Leistungen, die zu einer würdevollen Bestattung dazugehören. Wir kümmern uns um die Erledigung sämtlicher Formalitäten und erstellen Trauerdrucksachen auch an Sonn- und Feiertagen. Dinklagenkamp 8, Lengerich 5

6 6

7 Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Anmeldung für das Kindergartenjahr 2016/2017 in die Kindertagesstätten der Samtgemeinde Lengerich Am 11. und 12. Januar 2016 werden in allen Kindertagesstätten der Samtgemeinde verbindliche Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2016/2017 entgegengenommen. Es werden Anmeldungen für die Kindergarten-, Altersübergreifenden- und Krippengruppen (ab dem vollendeten 1. Lebensjahr) entgegengenommen. Die jeweiligen Anmeldetermine und -zeiten Ihrer Kindertagesstätte entnehmen Sie bitte der unteren Aufführung. Die anzumeldenden Kinder sind herzlich eingeladen, bei der Anmeldung mitzukommen. Sollten Sie zu den unten angegeben Zeiten verhindert sein, melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache in der jeweiligen Einrichtung. Kath. Kindertagesstätte St. Marien 11./ Prinzenweg 2, Bawinkel, 05963/ Uhr u Uhr Kath. Kindertagesstätte Herz-Jesu 11./ Kirchstr. 6, Gersten, 05904/ Uhr Kath. Kindertagesstätte Sonnenblume 11./ Tulpenstr. 1, Langen, 05904/ Uhr Kath. Kindertagesstätte St. Benedikt 11./ Kirchweg 2, Lengerich, 05904/ Uhr u Uhr Kath. Kindertagesstätte Handrup/Wettrup 11./ Oermannsweg 1, Handrup, 05904/ Uhr Bildungsveranstaltungen für Tagesmütter Fortbildungswürfel Montag, Dienstag, Putzwedel und Quarkchaos Hygiene up to date Familienzentrum St. Bernadette Geeste, Huberta-Roggendorf-Str. 12, Tel /8522 Der Natur auf der Spur Naturerlebnisse fördern Familienzentrum Twist, Marienstr. 4, Twist, Tel / Die Veranstaltungen beginnen jeweils um Uhr. Alle Kindertagespflegepersonen sind herzlich eingeladen, die regelmäßig stattfindenden Fortbildungen zu besuchen. Den in unserem Familienzentrum gemeldeten Kindertagespflegepersonen wird ein Flyer zugeschickt. Außerdem sind sie wieder herzlich eingeladen den Fachtag zu besuchen. Dieser steht unter dem Thema Frühkindliche Bindung und findet für unser Familienzentrum statt am Samstag, von 9.30 Uhr Uhr. Genaue Informationen folgen. 7

8 8

9 Amtliche Mitteilungen Kess - Weniger Stress Mehr Freude FÜR ELTERN VON KINDERN ZWISCHEN 3 UND 10 JAHREN. Viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag und eine Einstellung, die das Zusammenleben in den Familien erleichtert. Kesserziehen unterstützt bei der partnerschaftlichen Erziehung der Kinder. Leitung: Claudia Hartmann, Kess-Elterntrainerin Termin: montags , , , , Zeit: Uhr Ort: Kita St. Marien, Prinzenweg 2, Bawinkel Kosten: 10, 7,50 pro Elternhandbuch Informationen und Anmeldungen: Kontaktstelle Eltern Kind, KEB Emsland-Süd, Tel , botterschulte@keb-emsland.de Familienzentrum Bawinkel, Fr. Westerbecke, Tel , fz-kita-bawinkel@t-online.de 9

10 10 Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen F E R I E N A K T I O N Die Ferienaktion in der Samtgemeinde Lengerich ist in den Sommerferien noch immer ein Highlight bei vielen Kindern. Nur durch die Beteiligung und Mitwirkung der vielen Vereine, Verbände, Fastabende und Einzelner aus der Samtgemeinde Lengerich konnte das umfangreiche Programm im vergangenen Jahr bzw. in den vergangenen Jahren zusammengestellt werden. Insgesamt war auch die Ferienaktion in 2015 wieder ein voller Erfolg und ein super Angebot für die Kinder und Jugendlichen. Die Samtgemeinde Lengerich plant auch für die Sommerferien 2016 ( ) wieder eine Ferienaktion. Hierfür benötigen wir wieder mal Ihre Hilfe und tatkräftige Unterstützung! Neben der verstärkten Mitarbeit der Vereine, Verbände und Gruppen möchten wir auch Privatpersonen (Eltern, Lehrpersonen, Jugendliche) bitten, sich als Betreuer für die Ferienaktion zur Verfügung zu stellen. Ohne eine qualifizierte und ausreichende Anzahl von Betreuerinnen und Betreuern können keine Freizeitaufenthalte und sonstige Veranstaltungen durchgeführt werden. Damit auch für die Ferienaktion 2016 ein tolles Programm aufgestellt werden kann, werden die Vereine, Verbände, Fastabende und Einzelpersonen gebeten, sich zu überlegen, ob sie sich auch an der Ferienaktion 2016 beteiligen möchten. Dadurch wird das Freizeitangebot für unsere Kinder und Jugendlichen gerade in der Ferienzeit wesentlich verbessert. Die Kinder und Jugendlichen aus unserer Samtgemeinde freuen sich sicherlich über jede angebotene Veranstaltung. Die Samtgemeinde ist auch daran interessiert zu erfahren, welche Wünsche die Kinder und Jugendlichen hinsichtlich von Veranstaltungen und Maßnahmen haben und ist für jede Anregung dankbar. Wer sich an der Ferienaktion 2016 beteiligen möchte oder Wünsche und Anregungen hat, kann sich bei der Samtgemeindeverwaltung in Lengerich, Mittelstraße 15, Lengerich, Frau Ursula Merscher, Zimmer 112 im Erdgeschoss, oder per Merscher@Lengerich-Emsland.de melden. Der Vordruck, um Veranstaltungen anzumelden, ist auch auf der Homepage der Samtgemeinde zu finden. An dieser Stelle möchten wir nochmals bei allen Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich an der Ferienaktion 2015 beteiligt haben oder diese durch Geldspenden unterstützt haben, ganz herzlich bedanken! Hunde und Katzenpension Mehrtens Thuiner Straße Langen Tel / l-mehrtens@t-online.de Auch Ihr vierbeiniger Liebling wird sich bei uns wohl fühlen!

11 11

12 12

13 Amtliche Mitteilungen Dienstjubiläen bei der Samtgemeinde Lengerich im Jahr 2015 Am konnte Frau Hedwig Schmidt ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Samtgemeinde Lengerich feiern. Hedwig Schmidt ist als Raumpflegerin in der Oberschule Lengerich tätig. Von links: Matthias Lühn, Hedwig Schmidt Frau Margret Janßen konnte am ihr 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Samtgemeinde Lengerich feiern. Frau Janßen ist in der Samtgemeindeverwaltung Lengerich tätig. Von links: Matthias Lühn, Margret Janßen, Angelika Lügering, Ansgar Wallmeyer Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Frau Maria Ripperda am Frau Ripperda ist in den Verwaltungsstellen Handrup und Wettrup sowie im Sekretariat der Grundschule Handrup tätig. Von links: Josef Stockel, Matthias Lühn, Maria Ripperda, Bernd Drentker, Ansgar Wallmeyer Den Beschäftigten wurde jeweils in einer kleinen Feierstunde für die langjährig geleistete gute Arbeit für die Samtgemeinde Lengerich gedankt. 13

14 14

15 Amtliche Mitteilungen Klima Sparbuch 2016 Die Neuauflage des Klimasparbuches Emsland 2016 ist in der Samtgemeindeverwaltung Lengerich und in den Verwaltungsstellen für 3,95 erhältlich. Bei den Gutscheinangeboten ist für 2016 mit über 100 Gutscheinen ein bundesweit absoluter Rekord aufgestellt worden. Das ist für das Klimasparbuch ein toller Erfolg. Das Klimasparbuch Emsland ist ein Ratgeber- und Gutscheinbuch für die ganze Familie und bietet mit über 100 Gutscheinen ein deutschlandweites Rekordangebot. Jeder kann durch die zahlreichen Tipps und attraktiven Angebote in seinem persönlichen Umfeld das Klima aktiv schützen und dabei sogar einige hundert Euro sparen. Für die alltäglichen Bereiche gesunde Ernährung, umweltbewusstes Konsumverhalten, nachhaltige Freizeitgestaltung und ökologisches Wohnen und Bauen gilt es, die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken und zu nutzen! Das Klima schützen und Geld sparen zur Energiewende kann jetzt jeder etwas beitragen Förderung von Jugendwanderungen, -fahrten, -lagern und von Internationalen Begegnungen im Jahr 2016 Nach den Richtlinien zur Förderung von Jugendgruppen und anerkannten Jugendgemeinschaften im Landkreis Emsland sind alle Maßnahmen für 2016 vier Wochen vor Beginn der Maßnahme, spätestens jedoch bis zum bei der Samtgemeinde Lengerich und ggf. auch beim Landkreis Emsland anzumelden. Hierbei sind Art und Zeitraum der Maßnahme, der Veranstaltungsort und die Teilnehmerzahl mitzuteilen. Informationen/Vordrucke gibt es bei der Samtgemeinde Lengerich, Ursula Merscher, , Zimmer 112 oder Trödelscheune DOHREN Antiquitäten, Kuriositäten, Kunsthandwerk Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sind auch dann freundlich, wenn Sie nur nach dem Weg fragen. Anne & Peter Brown Hohe Fehn Dohren Tel.: / 2583 Öffnungszeiten: Do - So 10:00-12:00 Uhr & 14:30-18:00 Uhr 15

16 Bringen Sie Farbe ins Spiel! oto e chlic ielio.de Wehlage GmbH & Co. / Nordstr. 4 / Lengerich eleon 94 / 93 / a 94 / 93 9 /.rmengreehlage.de 16

17 Amtliche Mitteilungen Geburten 1. Luana Eixler, Seerosenweg 9, Bawinkel 2. Ben Behner, Schulstr. 17, Bawinkel 3. Isabel Hilla Marie Möllering, Hardenkamp 22, Gersten Zurzeit können leider nur die Geburten veröffentlicht werden, die uns vom zuständigen Standesamt bis zum Redaktionsschluss mitgeteilt wurden. Sterbefälle 1. Klara Hubelitz, geb. Ahaus, Lengerich, Ldkrs. Emsland (86 Jahre) 2. Günter Katterle, Bawinkel (85 Jahre) 3. Marta Eilermann, geb. Susok, Lingen (Ems) (88 Jahre) 4. Stefan Henke, Lengerich, Ldkrs. Emsland (36 Jahre) 5. August Koldehoff, Langen, Ldkrs. Emsland (90 Jahre) 6. Betti Voß, geb. Köring, Lengerich, Ldkrs. Emsland (91 Jahre) 17

18 E-Bikes BIS ZU 400,- REDUZIERT nur solange der Vorrat reicht besuchen Sie uns jetzt! Fachmarkt Fahrräder Rasenmäher Lengerich Telefon

19 Amtliche Mitteilungen Geburtstage im Monat Januar 2016 Gemeinde Bawinkel Juliana Brümmer 92 Jahre am Otto Konermann 91 Jahre am Anna Timmer 92 Jahre am Anna Altmeppen 81 Jahre am Maria Zwake (Schw. Antonita) 82 Jahre am Helene Dojan 88 Jahre am Rudi Kosa 82 Jahre am Gemeinde Gersten Maria Thomann 85 Jahre am Alfons Brüggemann 83 Jahre am Maria Köster 88 Jahre am Otto Kässens 88 Jahre am Gemeinde Langen Maria Grote 87 Jahre am Anna Bülter 91 Jahre am Gemeinde Lengerich Angela Schmidt 81 Jahre am Maria Wübbels 84 Jahre am Melanie Schmidt 81 Jahre am Franz Trame 88 Jahre am Frida Kirchhoff 80 Jahre am Elisabeth Vox 95 Jahre am Irmgard Bockwinkel 87 Jahre am Anna Heinen 80 Jahre am Ruth Eigenfeld 85 Jahre am Clementine Wübbe 85 Jahre am Angela Dall 83 Jahre am Herta Maecke 87 Jahre am Gemeinde Wettrup Josef Buitmann 80 Jahre am Snöink Hermann 81 Jahre am Agnes Passe 80 Jahre am Hermann Nüdling 84 Jahre am Paula Wintermann 95 Jahre am Herzliche Glückwünsche! 19

20 20

21 In diesem Monat ist der Beitrag dem Informationsheft Januar 1999 entnommen. 21

22 DEULA Freren Ihr Bildungspartner Bevor Ihnen ein Baum auf den Kopf fällt: Motorsägen gehören nur in kompetente Hände! Grundlehrgang Motorsäge Motorsägen Module A D gemäß DGUV Information Arbeitssicherheit Baum I + II Weitere Termine auf Anfrage. Wir führen für Sie aus: - Steildacharbeiten - Flachdacharbeiten - Klempnerarbeiten - Dachsanierungen nach dem Dorferneuerungsprogramm Dachtechnik Menke Messinger Str Thuine Tel /

23 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben zur Mitgliederversammlung der Sparte Tennis am um 18:30 Uhr im Tennishaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Spartenleiter 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 3. Bericht des Spartenleiters 4. Bericht der Kassenwartin 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahlen 7. Vorbereitungen für das Spieljahr Wahl der Tennisspielerin/des Tennisspielers Verschiedenes Mit sportlichem Gruß Der Vorstand Für reichlich Getränke und ein kleiner Imbiss ist gesorgt! Wir freuen uns auf euer Kommen. 23

24 24 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Offizieller Werder Bremen Fanclub Werderfreunde Emsland Süd e.v. Fanclub des Jahres 2010 und Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit laden wir Sie/Dich zur Mitgliederversammlung herzlich ein. Wann? Freitag, den 15. Januar 2016 um Uhr Wo? Helmuts Kneipe (Saal), Kirchstr. 13, Gersten Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung / Totenehrung 2. Bericht des Präsidenten / Jahresrückblick Bericht des Kassenwarts 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache und Entlastung des Vorstands 6. Satzungsänderungen ( 2 Fanclubzweck, 15 Ehrenpräsidentenrat, 23 Auflösung des Vereins) sowie Änderung der Ehrenordnung ( 1 Ehrungen von Mitgliedern und Mitarbeitern, 3 Vorgehen bei feierlichen Anlässen mit Einladung bzw. Trauerfällen, 4 Vorgehen bei feierlichen Anlässen ohne Einladung) 7. Wahl von zwei Stimmzählern 8. Wahl des Vorstandes a) Vizepräsident(in) b) Schriftführer(in) c) Organisationsteam (2 Personen) 9. Wahl von Kassenprüfern (3 Personen) 10. Ehrungen 11. Wahl zum Mitglied des Jahres Ausblick auf 2016 und Anmeldebeginn für die Rückrundentermine 13. Aufnahme der Fanartikelbestellung mit 20% Rabattmöglichkeit 14. Verschiedenes Klaus-Dieter Fischer zu Gast Lingen/Gersten. Der Ehrenpräsident des SV Werder Bremen Klaus-Dieter Fischer besuchte kürzlich die Werderfreunde Emsland Süd im Rahmen einer Buchlesung. Im Business-Club der Emsland-Arena Lingen erzählte Fischer interessante Geschichten aus seinem neuen Buch Du bist Werder Bremen. Auch Vertreter der Werder Partnerschule Gymnasium Leoninum Handrup waren vor Ort. Fotos und Videos dieser Veranstaltung gibt es auf der Internetseite des Fanclubs zu sehen. Das Foto zeigt den Vorstand der Werderfreunde gemeinsam mit Florian Krebs (Direktor EmslandArena) und Klaus-Dieter Fischer. Informationen zum Fanclub bei: Ingo Lüttecke, Bergstraße 17, Langen Telefon (0172) ! Bitte erst ab Uhr! info@werderfreunde.de, Facebook: Internet:

25 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Musikverein Langen-Gersten e.v.. 1. Vorsitzende: Petra Midden, Im Sande 40, Bawinkel, Tel.: / Neuanmeldung am von Uhr im Jugendheim Langen Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich zur musikalischen Ausbildung im Musikverein Langen Gersten e.v. anmelden. Die Instrumente können während der Anmeldung ausprobiert werden. Neben der Ausbildung können Sie sich oder ihr Kind auch für das Hauptorchester anmelden. Zudem bieten wir eine musikalische Früherziehung für Kinder an. Spielerisch wird ein Gefühl für Musik, Gesang und Rhythmus entwickelt. Als Besonderheit bieten wir einen Musikgarten für Babys bis 18 Monate in Begleitung eines Elternteils an. Die Eltern erhalten durch den Musikgarten für Babys Gelegenheit, musikalisch mit ihrem Kind zu spielen und somit zum Wohlbefinden des Babys und zu dessen allgemeiner Entwicklung beizutragen. Neu gibt es in diesem Jahr auch eine Rhythmusgruppe für Kinder ab 5 Jahren, welche kein Blasinstrument erlernen möchten sondern mit unterschiedlichsten Alltagsgegenständen musizieren möchten. Falls Sie vorab Fragen haben oder Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei Petra Midden (Tel. 0151/ ) Schützenverein Gersten-Drope e.v. Einladung zum Winterfest 2016 Hiermit lädt der Schützenverein Gersten-Drope e.v. alle Mitglieder und die gesamte Gemeinde zum traditionellen Winterfest am Samstag, den 09. Januar 2016 ab Uhr im Saal Köbbe in Drope recht herzlich ein. Eine besondere Einladung ergeht an die Ehrenmitglieder, über deren zahlreiches Erscheinen wir uns sehr freuen würden. Wir freuen uns auch in diesem Jahr die Musikkapelle Anten als musikalisches Highlight begrüßen zu dürfen! Wie in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr wieder eine Tombola durchgeführt. Der Verkauf der Lose erfolgt in der Zeit von ca bis Uhr. Vereinsmitglieder die eine Schützenjacke besitzen, sollten diese auch anziehen. Wir wünschen eine rege Beteiligung und allen einen schönen Abend. - Der Vorstand - 25

26 26

27 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben CDU*** CDU-SG Lengerich, Mosslinger Weg 18, Bawinkel, Tel 05963/980434, Fax 05963/ Christlich Demokratische Union Samtgemeindeverband Lengerich Bawinkel, im Dezember 2015 Der CDU-Samtgemeindeverband Lengerich bedankt sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern der Samtgemeinde für die Unterstützung und das Vertrauen im Jahr Wir wünschen Ihnen allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr und für 2016 viel Erfolg, aber besonders Gesundheit und Zufriedenheit. H.-P. Langels Vorsitzender Theatergruppe KLJB Langen Auch in diesem Jahr freut sich die Theatergruppe der KLJB Langen wieder auf zahlreiche Besucher für das Stück "Ehe to'n utprobeern" im Gemeindezentrum Langen. Wir haben folgende Aufführungstermine: um 19:30 Uhr um 16:00 Uhr um 19:30 Uhr um14:30 Uhr (Mit Kaffee und Kuchen, Anmeldung unter Tel ) um 19:30 Uhr 27

28 Auch stark in großen Größen! Auch stark in großen Größen! Markenhemd 1 Stück 20 3 Stück 50 Damen- o. Herrenhosen 1 Stück 15 3 Stück 40 Damen oder Herren Wolljacke 29 Herren Windbreaker Jacke 29 Marken-Winterjacken, Damen u. Herren je 49 Herren-Marken-Pullover je 25 Herren-Marken-Strick-/Sweatjacke je 30 Herren-Marken-Weste je 25 u. 30 Auch stark in großen Größen! Auch stark in großen Größen! bis zu 70% unter UVP!!!!! Bawinkel, Lingener Str. 14 (B213) Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr / Freitag: Uhr / Samstag: Uhr Verkauf durch: Zielasko Trading GmbH - Benediktinerstraße Lohne 28

29 29

30 30

31 31

32 32

33 Ferienkurse - Jetzt anmelden - Meppen Dalum Bawinkel 33

34 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben St. Hubertus-Schützenverein Duisenburg-Mosslingen e.v. Einladung zum Winterfest 2016 Der Der Schützenverein St. Hubertus-Duisenburg Mosslingen e.v. e.v. feiert feiert am am Samstag, den Januar im im Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaftshaus Duisenburg-Mosslingen sein sein diesjähriges diesjähriges Winterfest. Winterfest. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Mit einem gemeinsamen Abendessen um Uhr beginnen wir das Fest. Mit einem gemeinsamen Abendessen um Uhr beginnen wir das Fest. Auf ein paar gesellige Stunden bei guter Unterhaltung mit Musik und Tanz freuen wir Auf ein paar gesellige Stunden bei guter uns. Unterhaltung mit Musik und Tanz freuen wir uns. Euer Vorstandsteam Euer Vorstandsteam Einen guten Rutsch und viel Gesundheit Einen guten für s Rutsch neue Jahr und 2016 viel Gesundheit Nicht für s vergessen: neue Jahr Nicht ab vergessen: Uhr Silvesterparty und am ab Uhr ab Silvesterparty Uhr Neujahrsdämmerschoppen und am ab Uhr Neujahrsdämmerschoppen 34

35 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben 35

36 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Wir holen Ihren Weihnachtsbaum ab Am Samstag, 09. Januar 2016 sammeln wir, wie in den Jahren zuvor, wieder im Ortskern von Bawinkel gegen eine Spende von 3,00 die Weihnachtsbäume ein. Die Bäume bitte bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße legen. Kolpingsfamilie Bawinkel LandFrauenVerein Bawinkel Generalversammlung mit Wahlen 12. Januar 2016 um Uhr Im Anschluss an den Jahresrückblick und der Durchführung der anstehenden Neuwahlen gibt uns Frau Bernharda Helming Tipps und Anregungen zum Thema Zum Schluss kommt das Beste der Nachtisch. Danach können die vorbereiteten Desserts probiert werden. Anmeldungen bis zum 05. Januar 2016 bei den Vertrauensfrauen. Neues Kursprogramm BODYSTYLING: Zandunga, Stepworkout, Zirkeltraining und vieles mehr... Das rotierende Kursprogramm Alle 6 Wochen variiert der Hauptinhalt der Kursstunde, um neue Reize zu setzen, Spaß zu haben und um die Begeisterung zu steigern. Du wirst FIT und GESUND den Alltag bestreiten. Kursbeginn: Vereinshaus am Sportplatz Montag: 20:00-21:00 Uhr Nur für Vereinsmitglieder aus Versicherungsgründen! Anmeldung ist telefonisch unter o möglich. Kursleiterin: Ines Rischling (anerkannt und zertifiziert im Fitness und sportmedizinischen Gruppentraining) Achtung! Ab Februar finden Rehabilitationssport und Funktionstraining (Trockengymnastik) statt. Diese Kurse können ebenfalls als 10er Karte erworben werden. Rehabilitationssport: 50,- EUR (U 45 Minuten) Funktionstraining: 42,- EUR (U 30 Minuten) Für den Erwerb entfällt die Voraussetzung Vereinsmitglied zu sein. Sollte eine Verordnung vorliegen entfällt der Beitrag und die Voraussetzung Vereinsmitglied zu sein. 36

37 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Sparkassenstiftung bezuschusst das neue Vereinshaus am Sportplatz in Bawinkel! Darauf könnt ihr wirklich stolz sein und wir sind froh, unseren Teil dazu beigetragen zu haben, sagte Marco Menne, Vorstandsmitglied der Sparkasse Emsland, bei der Anbringung eines Ehrenschildes am neuen Vereinshaus am Sportplatz in Bawinkel. Die Emsländische Sparkassenstiftung hatte das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Bawinkel und der Bawinkeler Vereine mit einem Betrag von Euro gefördert. Der Bau des zweigeschossigen Gebäudes hatte über Euro an Finanzmitteln verschlungen, im Rahmen des Projektes wurden mehr als 6000 ehrenamtliche Stunden als Eigenleistungen von den Vereinsmitgliedern erbracht. von links: Laurenz Teipen (Schießgruppe Bawinkel), Werner Gelze (Trägerverein Vereinshaus), Sven de Groot (Sparkasse Emsland), Marco Menne (Sparkasse Emsland), Michael Feldker (SV Bawinkel), Hans-Peter Langels (Gemeinde Bawinkel), Anna-Maria Lake (Musikverein Brögbern- Bawinkel), Heinz Lake (Schützenverein Bawinkel-Plankorth) 26. Großes Preisdoppelkopf-Turnier Am Freitag den 15. Januar 2016 um Uhr im Vereinshaus am Sportplatz Anmeldung ab Uhr erwünscht. 1. Preis: Warengutschein von MEDIA MARKT im Wert von 150,-. 2. Preis: ein Gutschein für ein ½ Schwein von der Fleischerei Gerken 3. Preis: ein Gutschein für ein 30 Liter Fass Bier vom Getränkefachhandel Krummen-Deeters 4. Preis: ein Präsentkorb Sowie viele weitere interessante Preise! 37

38 38 Möbel-Lagerverkauf Tel.: Wir bieten Ihnen hochwertige Qualitätsmöbel 2. Wahl sowie Ausstellungsstücke, Retouren und Überhänge zu günstigen Preisen Aus unserem Angebot: Eckbänke Stühle Polstermöbel Tische Vitrinen Sideboards Highboards Anbauwände Neu in unserem Sortiment: Lattenroste Matratzen Web: Mail: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr - Sa Uhr in Herzlake... wo s preiswert ist! Jeden 1. Sonntag im Monat Uhr Schautag! Die Verkaufsräume befinden sich in der ehemaligen Klose-Messehalle in der Schützenstr. 8 a in Herzlake. Folgen Sie der Ausschilderung. Kommen - Aussuchen - Mitnehmen So einfach ist das! Wir freuen uns auf Sie.

39 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Motorsportfreunde Lengerich siegen beim ersten Teilerschießen für Lengericher! Beim ersten Teilerschießen für Lengericher/innen der Schießgruppe Lengerich haben 217 nicht aktive Schützinnen und Schützen im Alter von 12 bis 81 Jahren sowie insgesamt 31 Mannschaften teilgenommen. In Anlehnung an das alle drei Jahre stattfindende große Teilerschießen der Schießgruppe Lengerich wurde im November 2015 an vier Tagen ein Preisschießen exklusiv für Lengericher Bürger/innen veranstaltet. Ziel beim Teilerschießen ist es, einen möglichst gut platzierten Schuss abzugeben. Dabei wird die Entfernung zur idealen Mitte mittels elektronischer Auswertung in 1/100mm (= Teiler) gemessen. Für die Mannschaftswertung wurden die Ergebnisse der besten vier Schützen einer gemeldeten Mannschaft berücksichtigt. Insgesamt konnten Mannschafts- und Einzelpreise im Wert von errungen werden. Ergebnisse in der Mannschaftswertung: 1. Motorsportfreunde Lengerich Gesamtteiler 41,4 2. Stammtisch Sporties Gesamtteiler 45,8 3. Feuerwehr Lengerich Gesamtteiler 46,5 Ergebnisse in der Einzelwertung: 1. Oliver Koopmann Teiler 2,2 2. Florian Foppe Teiler 3,0 3. Walter Saller Teiler 3,0 Ein großes Dankeschön gilt dabei den zahlreichen Teilnehmern für den spannenden Wettbewerb sowie Getränke Eilers und allen weiteren Unterstützern für die gute Zusammenarbeit. Das nächste große öffentliche Teilerschießen mit attraktiven Preisen wird voraussichtlich im Jahr 2017 stattfinden. Die Schießgruppe Lengerich bietet jeden Dienstagabend im Sport- und Schützenhaus ein Trainingsschießen für alle Interessierten an. Infos hierzu sowie die weiteren Ergebnisse im Detail, Impressionen des Schießens und Hinweise auf unsere Unterstützer sind zu erreichen unter: 39

40 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Seniorenreisen 1. Mallorca Mandelblüte Hotel Riu Playa Park Leistungen: Bustransfer zum Flughafen und Hotel und zurück; 5 Hotelübernachtungen einschl. HP; 2 Ausflüge vor Ort mit örtlicher Reiseleitung; Reisebetreuung (gesamte Reise). Kosten pro Pers. im Doppelzimmer 716,00 / Einzelzimmerzuschlag 75,00. Zusätzlich buchbar Versicherung Vollschutzpaket 28,00 pro Pers. 2. Nizza - Monaco - Blumenriviera Hotel Corallo in Diano Marina Leistungen: Bustransfer zum Flughafen und Hotel und zurück; 5 Hotelübernachtungen einschl. HP; 3 Ausflüge vor Ort mit örtlicher Reiseleitung; Reisebetreuung (gesamte Reise). Kosten pro Pers. im Doppelzimmer 730,00 / Einzelzimmerzuschlag 75,00. Zusätzlich buchbar Versicherung Vollschutzpaket 29,00 pro Pers. 3. Harz Hotel Zum Kanzler in Stollberg Leistungen: Busfahrt im modernen Fernreisebus; 3 Hotelübernachtungen einschl. HP; 2 Ausflüge vor Ort mit örtlicher Reiseleitung; Reisebetreuung (gesamte Reise). Kosten pro Pers. im Doppelzimmer 340,00 / Einzelzimmerzuschlag 45,00. Zusätzlich buchbar Versicherung Vollschutzpaket 13,00 pro Pers. Anmeldung - Auskunft Buchen bei L. Prekel Tel /865 oder T. Weggert Tel /218 Wir pilgern nach Lourdes Barmherzig wie der Vater Unter diesem Leitgedanken lädt die Lourdespilgergruppe Emsland/Ostfriesland e.v. Sie zur 20. Flugreise nach Lourdes vom bis ein. Wir freuen uns, dass bei dieser Jubiläumspilgerfahrt Weihbischof em. Theodor Kettmann die geistliche Begleitung zusammen mit Pastor Heiner Mühlhäuser, Pater Josef Danne und Pastor Ulrich Müller übernehmen wird. Die medizinische Betreuung wird durch erfahrene Ärzte, Krankenschwestern sowie Helfer/innen der Lourdespilgergruppe gewährleistet. Weitere Informationen und Anmeldeformulare zur Pilgerreise sind bei Pastor Heiner Mühlhäuser, Lengerich, Kirchweg 6, Tel , in den Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Lengerich-Bawinkel oder im Internet unter erhältlich. Im Namen der Lourdespilgergruppe Emsland/Ostfriesland e.v. Pfr. Heiner Mühlhäuser, Vorsitzender Wir wünschen Ihnen alles Gute für 2016! Ab Sonntag den sind wir wieder täglich für Sie da! Genießen sie echten Filterkaffee, frische Landkuchen oder unser selbstgemachtes Eis! Besuchen Sie uns doch bald, wir freuen uns schon auf Sie! dorfcafé & eis Kirchstraße Lengerich Telefon Montag bis Samstag ab 14:00 Uhr, Sonn- und Feiertage ab 12:00 Uhr geöffnet 40

41 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Ökumenisches internationales Café Wir möchten ein Ökumenisches internationales Café in Lengerich öffnen. Dieses Ökumenische internationale Café möchte ein Ort sein, an dem sich regelmäßig Menschen jeder Herkunft und Kultur - Einheimische, Zugezogene, Asylbewerber, Jüngere und Ältere - in gemütlicher Atmosphäre treffen. Hier soll Gelegenheit sein, miteinander ins Gespräch zu kommen, nach Interessen und Bedürfnissen zu fragen und gemeinsame Aktionen zu planen (u.a. Gemeinschaft erfahren, Deutsch lernen, Hilfe z.b. bei Formularen von Behörden und zur Integration). Wir suchen freiwillige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit uns ein solches Ökumenisches internationales Café aufbauen möchten (Kaffee und Tee kochen, Kuchen und Brot bereitstellen, Fahrdienste anbieten, im Café einfach da sein ). Zum Auftakt findet am Mittwoch, 13. Januar 2016 um Uhr ein kleines Neujahrsfest im Andachtsraum der Evangelisch-reformierten Kirche in Lengerich statt. Im Anschluss an das Neujahrsfest kommt ebenfalls im Andachtsraum der Ev.-ref. Kirche gegen Uhr ein Organisationsteam zusammen, um die konkrete Umsetzung des Projektes Ökumenisches internationales Café weiter voran zu bringen. Zum Neujahrsfest wie auch zur Zusammenkunft des Organisationsteams sind alle Interessierten herzlich eingeladen! Wer beim Ökumenischen internationalen Café mithelfen möchte, melde sich bitte bei: Pfarrer Heiner Mühlhäuser, Telefon , pfarrer.muehlhaeuser@sankt-benediktlengerich.de Pfarrerin Frauke Schaefer, Telefon , frauke.schaefer@reformiert.de, dem Ansprechpartner der Integrationslotsen der Samtgemeinde Lengerich: Ernst-Uwe Vollmer, Tel , euvollmer@gmx.de oder beim Vertreter des Diakonieausschusses der Pfarreiengem. Lengerich-Bawinkel Dr. Martin Wegener, Telefon , dr.m.wegener@t-online.de Büroleiterin des Middle East Office der Heinrich-Böll-Stiftung in Beirut 41

42 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben - 42

43 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Mi Uhr Bezirkskonferenz in Freren Mo Uhr Generalversammlung im Pfarrheim. Termin-Hinweise: Sa Fr Boßeln der Kolpingfamilie und des Jungkolping. Anmeldungen bitte bei Tobias Schulten, Lars Gerdes oder Johannes Demann Uhr Doppelkopf-Turnier im Pfarrheim mit tollen Preisen. Weitere Hinweise: Die Kolpingfamilie Lengerich sammelt im Rahmen der Kolping-Entwicklungshilfe folgende Gegenstände: Brillen, Brillenteile, Gläser, Spruch- und Ansichtskarten, Münzen, Medaillen, Schmuck, Anstecknadeln, Broschen, Hörgeräte, Handys, Briefmarken und kleinere Silbergegenstände. Ein entsprechender Sammelbehälter steht in der Eingangshalle im Rathaus in Lengerich bereit. Gebrauchtkleider: Sollten Sie z. B. durch einen Sterbefall in der Familie Gebrauchtbzw. Altkleider abzugeben haben und möchten nicht bis zur nächsten Sammlung im April oder Oktober warten, rufen Sie an. Wir holen die Altkleider ab, lagern sie bis zur Sammlung und geben sie dann weiter. Treu Kolping Tobias Schulten, 1. Vorsitzender, Radfahrergruppe Nach dem Motto Hinaus in die Ferne trifft sich die Radfahrergruppe des Heimatvereins Lengerich am Samstag, den um Uhr beim Torhaus in Lengerich. Bei schlechter Witterung gehen wir gleich zum gemütlichen Teil über. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 43

44 Bosseltermine am für Gäste ab 18 Jahre für alle ab 30 Jahre. Anmeldung bei Uschi Els Tel.05904/650 Vorkasse für das Essen: 10,00 Bitte ca. 2 Wochen in voraus. Essen vom Büffet: Grünkohl mit Kasseler, Bachschinken und Schnitzel mit Beilagen W ir freuen uns auf Euch, das Els-Team.! 44

45 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Schützenverein Lengerich-Bauernschaft e.v. von 1601 An die Mitglieder des Schützenvereins Lengerich Bauernschaft e.v. Einladung zur Generalversammlung 2016 Hiermit laden wir alle Mitglieder des Schützenvereins Lengerich-Bauernschaft zur diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, um Uhr im Sport- und Schützenhaus ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Protokoll Generalversammlung Kassen- und Kassenprüfungsbericht Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen zum Vorstand 7. Wahlen der Kassenprüfern 8. Wirtschaftsverpachtung 9. Jahresabschlußbericht Sport- und Schützenhaus 10. Information der Schießgruppe 11. Termine 12. Verschiedenes und Wortmeldungen Ferner weisen wir auch auf die Termine für das Schützenschnurrschießen in diesem Jahr hin: Dienstag, den ab Uhr, Sonntag, den von bis Uhr Dienstag, den ab Uhr, Samstag, den ab Uhr Abschließend laden wir auch alle Mitbürgerrinnen und Mitbürger der Gemeinde zum diesjährigen Winterfest am ab Uhr im Saal Pepes Post ein. Mit Schützengruß Der Vorstand Hilfstransport nach Slowenien im Januar 2016 Die Entscheidung ist gefallen. In der zweiten Januarwoche 2016 werde ich mich mit einem LKW auf den Weg an die slowenisch - kroatische Grenze machen. Deshalb sammele ich ab sofort Sachspenden. Dringend benötigt werden Schuhe so wie Socken und Strümpfe, bitte jeweils paarweise gebündelt und mit der Größe versehen abgeben. Weiterhin werden Schals, Mützen, Jacken, Pullis, Hosen, Decken sowie Kinderwagen/ Buggys und kleines Spielzeug entgegengenommen. Die Sachen müssen gewaschen, sauber und funktionstüchtig sein, es bleibt vor Ort keine Zeit zum Aussortieren und reinigen. Feste Termine zur Abgabe der Spenden, ohne Voranmeldung an jedem Samstag bis zum (außer Weihnachten) in der Zeit von Uhr an folgende Adresse: Matthias Freese, Mittelstraße 9, Lengerich oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel / oder per helfen@handwerk-freese.de. Bei Sammelgemeinschaften wie Schulen, Kindergärten, etc. werden die Spenden auch gerne abgeholt. Ein Spendenkonto für Medikamente, Lebensmittel, Diesel, usw. - jeder Euro kommt an ist wie folgt eingerichtet: Johannes Molz, Commerzbank Köln, IBAN DE Als Verwendungszweck bitte "Hilfsgüter Slowenien" angeben. Für Ihre freundliche Unterstützung bedanke ich mich schon jetzt im Voraus. 45

46 ELEKTRO STASSEN Viele Artikel wegen Sortimentwechsel & Messe im Preis reduziert! Elektro Stassen - Kirchstraße 20, Lengerich, Tel Persönlich für Sie da! 46

47 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Schützenverein Lengerich Dorf e. V. von Einladung zur Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und des Kommandeurs am Samstag, den 16. Januar 2016 um 19:30 Uhr Sehr geehrte Schützenbrüder, wir laden alle Mitglieder herzlich ein, an der diesjährigen Generalversammlung des Schützenvereins Lengerich Dorf e. V. teilzunehmen. Diese findet am Sa., d. 16. Januar 2016 um 19:30 Uhr im großen Spiegelsaal des Sport- und Schützenhauses statt. Mit der Generalversammlung endet auch die Amtszeit des alten Vorstandes. Der seit vielen Jahren ehrenamtlich aktive Schützen-bruder Karl-Heinz Weltring kandidiert nicht erneut für das Amt des Präsidenten. Die Vorstandsämter, sowie das Amt des Kommandeurs sind durch Neuwahlen zu besetzen. Wir freuen uns auf interessante Gespräche und auf euer zahlreiches Erscheinen. Mit Schützengruß, der Vorstand Landfrauenverein Lengerich Wir haben Kohldampf! Kohl bietet besonders im Winter ein reichhaltiges Angebot und damit eine abwechslungsreiche Küche. Lasst Euch von unserer Referentin, Beate Langenhorst von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und den Vertrauensfrauen mit kleinen Köstlichkeiten und tollen Rezepten überzeugen. Mit wenig Aufwand entstehen raffinierte und gesunde Leckereien aus Kohl! Der Vortrag mit Verkostung findet statt am 19. Januar 2016 um 19 Uhr im Landgasthaus Els in Handrup. Anmeldungen bitte bis zum 14. Januar bei den Vertrauensfrauen oder direkt bei Monika Stockel. Im Schulbruch Gersten Tel / Mobil:

48 48 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben

49 Mitgliederversammlung 2015 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Der Touristikverein Freren-Lengerich-Spelle e.v. zog auf der Mitgliederversammlung in der Gaststätte Olle Nordholter Schoule in Langen ein positives Fazit. Er setzt auf die Kerngeschäfte Radfahren und Familienurlaub, so die kommissarische Geschäftsstellenleiterin, Marie-Theres Wecks. Die Samtgemeinden Freren, Lengerich und Spelle mit einer gepflegten ländlichen Kultur sind beliebte Anlaufziele zum Verweilen, Durchatmen und Erholen. Neben den bewährten Pauschalangeboten erfreuten sich im vergangenen Jahr die abendliche Laternentour in Spelle, die geführte Wanderung auf der Straße der Lieder in Thuine und die Burggeschichte in Lengerich großer Beliebtheit, ebenso wie die Ballonfahrten, die in diesem Jahr ein absoluter Renner waren. Die 1. Vorsitzende, Frau Magdalena Wilmes, dankte den Mitgliedern, die den Gästen Top- Qualität für einen gehobenen, entspannten Kurzurlaub für wachsende Kundenansprüche bieten. Ein besonderer Dank galt den 42 engagierten Gäste-begleitern, die den Besuchern die kulturelle Vielfalt und die landschaftlich reizvolle Region mit Humor und Herzblut näher bringen. Von diesem Engagement zeugte im Anschluss auch der abwechslungsreiche Bericht der Sprecherin der Gästebegleiter, Carola Gude. Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurden die 1. Vorsitzende Magdalena Wilmes ebenso wie die Vorstandsmitglieder Elisabeth Kindler, Frank Segeler und Reinhard Brinker einstimmig wiedergewählt. Uwe Carli, Geschäftsführer der Emsland Touristik, referierte zum Thema Tourismus im Südlichen Emsland Eine Standortbestimmung, und verwies darauf, dass nach der stetigen Wachstumsphase bei den Übernachtungsgästen zunächst eine Konsolidierungsphase zu erwarten sei. Dennoch sei das Emsland eine bedeutende Reiseregion, die es verstärkt auch in den neuen Medien zu bewerben gelte. Sein Fazit: Weiter auf starke Netzwerkarbeit setzen, Bewährtes bewahren, aber auch neue Wege wagen, damit diese die Touristen auch zukünftig ins schöne Emsland führen. (Foto: Anne Bremenkamp) Treffen der Gästebegleiter/Innen Das nächste Treffen der Gästebegleiter/Innen der Samtgemeinde Lengerich findet am Montag, 18. Januar 2016, um 19:00 Uhr im Heimathaus in Langen statt. Thema: Jahresprogramm 2016 Bei Verhinderung bitte abmelden. Touristikverein FLS, Telefon: oder 49

50 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben Aus dem Kursprogramm der Kunstschule SpuK Neu: Sprachspiel-Kurs: (1) It happened out of the blue Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen/Teilnehmer, die die englische Sprache mit Lust erlernen wollen. Wir können zusammen ein Theaterstück entwickeln, in dem jeder seine eigene Rolle findet. Sprachkenntnisse jeglicher Art sind willkommen. Leitung: Kirsty Hanneken Termine: Di , , , , , und Zeit: Uhr Gebühr: 45,- (2) Musikalische Kochshow mit Tobias Sudhoff An diesem Abend bereitet Tobias Sudhoff ein Drei-Gang-Menü nach Rezepten aus seinem neuen Kochbuch Ein Herd und eine Seele zu. Termin: Fr Zeit: Uhr -...? Gebühr: 39,- ohne Getränke (3) Kinderleichter Kochkurs mit einem Löffel Farbe Ein kreativer Kochkurs für Kinder ab 8 Jahren "Fastfood mal langsam - oder mögt ihr keine Pommes?" An die Muttis: Fastfood geht auch gesund, denn wir machen alles aus frischen, natürlichen Zutaten und verwenden keine Fertigprodukte. Nach dem Kochen legen wir den Grundstein für ein ganz persönliches Kinderkochbuch. Wiederholungstäter werden dann ganz schnell zu Experten in der Küche. Leitung: Barbara Sadeghi, Sabine Grambach Termin: Sa von Uhr Gebühr: 30,- inkl. Material (4) Die Kraft der Farbe - Malen mit Pigmenten und Eitempera Sich ungestört vertiefen in die Welt der Farben Zeit für sich nehmen - die eigene Kreativität fließen lassen - mit Pigmenten experimentieren! Lieben Sie Farben und wollten Sie schon immer gerne einmal malen? Dieses Wochenende bietet Ihnen die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen und ihr eigenes Bild auf Leinwand zu malen, mit Begleitung der Osnabrücker Künstlerin Sybille Hermanns. Erleben Sie die Freude am eigenen Schaffen, frei aus der Farbe heraus zu experimentieren, in lockerer, entspannter Atelieratmosphäre. Jeder wird nach seinen Fähigkeiten und Interessen individuell beraten und unterstützt. Am Ende nehmen Sie ein Bild mit, das Ihre Umgebung bereichert und die wertvolle Erfahrung, dass Kreativität glücklich macht. Leitung: Sybille Hermanns, 50 M.A. der Kunst- und Religionswissen-schaften, freischaffende Künstlerin aus Osnabrück Termine: Fr ( Uhr) Sa ( Uhr) So ( Uhr) Gebühr: 120,- plus Material nach Verbrauch (5) SpuK-Atelier für Erwachsene Hier können Sie nach individuellen Vorstellungen malerisch und gestalterisch tätig werden. Termine: Fr , , , , von Uhr Gebühr: 10,- für Nicht-Mitglieder plus Material nach Verbrauch. Für Mitglieder fallen lediglich Materialkosten an, plus evtl. 5,- für das Töpfern mit Heidi Hartmann. (6) Filz-Workshop Aus loser Wolle, mit Wasser, Seife, Phantasie und einer Portion Ausdauer können Sie in diesem Workshop Hüllen filzen. Zum Beispiel für Ihr Handy oder Tablet, für die Brille, den Taschenkalender oder das Notizbuch, für den nicht mehr so schönen Blumentopf, die Vase oder Den zu umhüllenden Gegenstand bitte mitbringen. (max. 20 x 20 cm) Bitte bringen Sie außerdem mit: 1 wasserfestes Tablett, Backblech o.ä., 3-4 alte Handtücher, Schere, Maßband, Stift, Schreibblock, Plastiktüte. Leitung: Gabriele Mazarakis Termin: Sa von Uhr Gebühr: 35,- plus Material nach Verbrauch (ca ) (7) Der lange Töpfersamstag Hier haben Sie die Möglichkeit in gemütlicher Atmosphäre den vielseitigen Werkstoff Ton kennen zu lernen, oder falls Sie schon über Kenntnisse verfügen, diese zu erweitern. Auf Wunsch wird das Arbeiten mit lederharten Tonplatten vorgestellt, sodass ein größeres Objekt gestaltet werden kann. Leitung: Heidi Hartmann Termin: Sa ( Uhr) So ( Uhr) Gebühr: 70,- plus Material nach Verbrauch (17) Kleine Gipswerkstatt Ein Gips-Kurs für Kinder ab 6 Jahren. Leitung: Sabine Grambach Kursbeginn: Di (2 Nachmittage) Zeit: Uhr Gebühr: 25,- inkl. Material (18) Mein Freund, der Baum Ein großer Baum mit vielen kleinen Bewohnern. Plastisches Arbeiten für Kinder im Alter von 3 u. 4 Jahren. Leitung: S. Grambach, P. Holt Kursbeginn: Mi (3 Nachmittage) Zeit: Uhr Gebühr: 25,- inkl. Material

51 Aus dem Gemeinde- und Vereinsleben (19) Mein Freund, der Baum Ein großer Baum mit vielen kleinen Bewohnern. Plastisches Arbeiten für Kinder im Alter von 5 und 6 Jahren Leitung: Sabine Grambach, Petra Holt Kursbeginn: Mi (3 Nachmittage) Zeit: Uhr Gebühr: 25,- inkl. Material (20) Atelier am Vormittag mit Karen Prekel Freies Gestalten am Vormittag: Malen, Zeichnen, Gestalten, Experimentieren - alles ist möglich. Anmeldung bei Karen Prekel erforderlich (Tel.: 05902/7794) Leitung: Karen Prekel Termine: jeden Donnerstag (außer Ferien und Feiertage) vom (16 Termine) Einstieg ist jederzeit möglich (dann pro Vormittag 10,- plus Material). Zeit: Uhr Gebühr: 120,- plus Material (21) Träume in Ton Sie sind kreativ und mögen das Besondere. In gemütlicher Atmosphäre gestalten Sie Kugeln, Schalen oder Skulpturen. Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten der Töpferei. Leitung: Heidi Hartmann Termine: Donnerstag, den: , , , , und Zeit: Uhr Gebühr: 70,- (Wir berechnen 5,- pro Kilo gebrannten und glasierten Ton.) (22) Brennende Stadt, Wald, Scheune, Feuercollage Malen und Gestalten mit Hilfe von Feuer für Kinder ab der 2. Klasse. Leitung: Anke Varel Bauer Termine: Do , und Zeit: Uhr Gebühr: 25,- inkl. Material (23) Das allerschönste Osterei Kreative Ersterfahrungen für Kinder ab 2 Jahren mit Begleitung. Leitung: Janine Lammers Kursbeginn: Mo (4 Vormittage) Zeit: Uhr Gebühr: 32,- inkl. Material (24) Schokoladenkochkurs Quadratisch-Praktisch-Gut? Das geht auch anders. Wir lernen in diesem Kochkurs die Schokolade von ihrer anderen Seite kennen und zaubern ein respektables 4-Gang-Menü. Leitung: Barbara Sadeghi, Sabine Grambach Termin: Di von Uhr Gebühr: 40,- inkl. Material (25) Kinderatelier mit Anke Freies Arbeiten für Kinder ab 5 Jahren. Eigene Ideen können hier umgesetzt werden. Es ist Zeit zum Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien. Nicht das Ergebnis steht im Vordergrund, sondern der Weg dorthin. Leitung: Anke Varel Bauer Termine: Dienstag, den: , , , von Uhr Gebühr: 32,- inkl. Material (26) Oster-Holzwerkstatt Wir bauen uns einzigartige Hasen aus Holz. Für Kinder ab Grundschulalter. Leitung: Petra Holt, Anne Mentrup Kursbeginn: Do (3 Nachmittage) Zeit: Uhr Gebühr: 35,- inkl. Material (27) Das Schaf mit dem Zitronenohr Ein Osterkurs für Kinder ab 2 Jahren mit Begleitung. Leitung: Angelika Brinkers, Petra Holt Kursbeginn: Mo (3 Nachmittage) Zeit: Uhr Gebühr: 25,- inkl. Material (28) Wunschtraumhäuser für alle! Wir gestalten die schönsten Villen aus verschiedenen Materialien in den schillerndsten Farben. Für Kinder im Alter von 6-8 Jahren. Leitung: Frauke Lucas, Petra Holt Kursbeginn: Mi (3 Nachmittage) Zeit: Uhr Gebühr: 32,- inkl. Material (29) Frühlingsboten Der Frühling erwacht und alles beginnt zu Blühen und Zwitschern. Wir werden Vögel, Nester und alles, was zum Frühling gehört, aus Ton formen. Für Kinder ab 5 Jahren Leitung: Britta Lügermann Termine: Fr ( Uhr) Fr ( Uhr) Gebühr: 20,- plus Material (Wir berechnen 5,- pro Kilo gebrannten und glasierten Ton) (30) Das goldenen Ei und seine knallbunten Freunde Ob gekocht, ausgeblasen, aus Gips oder Kunststoff, wir bringen Farbe auf den Ostertisch Leitung: Sabine Grambach Termine: Di und Mi Zeit: Uhr Gebühr: 22,- inkl. Material Nähere Informationen unter oder Tel. 0170/

Ökumenische Kinderkirche - Hochzeit zu Kana, 3x4m. Programm Halbjahr. Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v.

Ökumenische Kinderkirche - Hochzeit zu Kana, 3x4m. Programm Halbjahr. Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. Ökumenische Kinderkirche - Hochzeit zu Kana, 3x4m Programm 2016 1. Halbjahr Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. 1 It happened out of the blue N e u : S p r a c h s p i e l - K

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Spiel und Kunst Kunstschule NEUGIERIG? Programm Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. 2.

Spiel und Kunst Kunstschule NEUGIERIG? Programm Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. 2. Spiel und Kunst Kunstschule Programm 2014 2. Halbjahr Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. NEUGIERIG? 25.10. Am Samstag, den 25.10. möchten wir allen die Möglichkeit geben, sich

Mehr

Programm Halbjahr. Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. Projekt Märchen, Kindergarten Andervenne 150x200cm

Programm Halbjahr. Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. Projekt Märchen, Kindergarten Andervenne 150x200cm Programm 2016 2. Halbjahr Mitglied im Landesverband der Kunstschulen Niedersachsen e.v. Projekt Märchen, Kindergarten Andervenne 150x200cm K u r s e f ü r E r w a c h s e n e 1 Atelier am Vormittag mit

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!! Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat Januar 2019 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 314 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Di. 01.01.19 Neujahr Mi.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland

Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland Engagiert im Emsland Freiwilligenzentren und -agenturen als Anlaufstellen für ehrenamtlich Interessierte im Landkreis Emsland Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Engagierte und Interessierte,

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017

Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Reinhard Deermann ist NFV-Emsland Ehrenamtssieger 2017 Jede Menge Prominenz hatte Hermann Wilkens zur diesjährigen Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises des NFV Emslandes geladen. Somit durfte Hubert Börger

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil Offene Werkstatt Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, bei individueller Betreuung die eigenen Ideen plastisch umzusetzen. Sie werden in schöner Atelieratmosphäre

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Finde deinen Standpunkt.

Finde deinen Standpunkt. Hallo. Als Kind haben deine Eltern für dich entschieden: Was du anziehst, mit wem du dich wann treffen darfst, dass du getauft wurdest. Heute ist nicht alles anders, aber vieles. Du bist selbst gefragt.

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018

GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 1 GEMEINDEBRIEF Januar/Februar 2018 Premiere am 1. Advent Kinderchor Mörzheim Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern ein glückliches und frohes NEUES JAHR 2018! 1 2 In der Anlage erhalten Sie den Veranstaltungskalender

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018 Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir Sie nun nochmals offiziell und sehr herzlich ein zu der jährlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Träger der Kindertagesstätte ist die

Träger der Kindertagesstätte ist die Hallo, hier spricht die Kindertagesstätte Friedensstraße 14 (0 62 51) 58 77 26 Träger der Kindertagesstätte ist die GEMEINDE EINHAUSEN MARKTPLATZ 5 64683 EINHAUSEN (0 62 51) 96 02 0 Sehr geehrte Eltern,

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen

... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine. Nah am Menschen ... für Hamburg! Pflegezentrum Lupine Nah am Menschen 1 Inhalt Inhalt Vorwort 5 Die Lupine stellt sich vor 7 Das Besondere an der Lupine 8 Wohlfühlen in der Lupine 10 Unser Freizeitangebot 11 Unser Leitbild

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune Heimsheim, Schlosshof 16, Raum 3 gebührenfrei; nicht

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit.

Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Liebe Eltern, bald beginnt die Adventszeit, die Zeit des Wartens, des Hoffens und der Besinnlichkeit. Unser diesjähriges Advents und Weihnachtsprojekt startet am Montag, den 28. November 2011. Wir werden

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr