VORLÄUFIGER PROGRAMMPLAN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORLÄUFIGER PROGRAMMPLAN"

Transkript

1 Gemeindeausflug Eisenach Wartburg KG Gerbrunn Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen - Teil , Uhr Alles, was recht ist! (RASH) Freizeit: Auf Luthers Spuren KG Eisingen , Uhr Ökumenetag Rottenbauer Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen - Teil , Uhr Ein Blick ins Judentum als Beitrag zum Lutherjahr: Ostwestlich-westöstlich: Marc Chagall und Jiri Mordechai Langer, ein Bild-Text-Abend" Uhr Luthermobil (KG Karlstadt) ,10.00 Uhr Bachkantate im Gottesdienst, BWV 80 Ein feste Burg (KG St. Johannis, Würzburg) , Uhr Festgottesdienst St. Stephanskirche mit Festprediger Lukas Schmidkunz (Prior Augustiner Würzburg) , Uhr Festakt mit Prof. Wischmeyer, St. Stephanskirche Vortrag Luther und die Juden Anselm Schubert zum grundsätzlichen Verständnis des Themas Luther und die Juden Filmabend: Lutherfilm (Veitshöchheim) ,18.00 Uhr Ökumenischer Auftaktgottesdienst "Ein Christusfest im Frauenland" (KG Martin-Luther WÜ) , Uhr Vom Dunkel ins Licht (KG St. Johannis, Wü) ,10.00 Uhr Bachkantate im Gottesdienst -BWV 106 Actus tragicus (KG St. Johannis, Wü) Reformationen. Hintergründe - Motive - Wirkungen - Teil , Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Psalm 115 Nicht unserm Namen, Herr / Psalm 42 Wie der Hirsch schreit , Uhr Bachkantate im Gottesdienst - BWV 7 Christ unser Herr zum Jordan ging

2 , Uhr Auf Martins Spuren... - KinderKirchenÜbernachtung in St. Stephan , Uhr Jubiläumskonzert "Geist der Freiheit" (KG Martin-Luther, WÜ) , Uhr Kantatengottesdienst zum So. Epiphanias (KG St. Stephan) , Uhr frei. Lieder für Geist und Seele zum Reformationsjubiläum (KG Altertheim) , Uhr Reformation als allmählicher Wandel, PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Würzburg Februar , Uhr Stephaner Emporenkonzert Eine Luthermesse , Uhr Ökumenische Frauengottesdienste: Erkennen, was möglich ist Katharina von Bora Uhr Remlinger Erzählungen Geschichten eines urevangelischen Dorfes , Uhr Reformationsprozesse in Südwestdeutschland und Franken, Prof. Dr. Franz Brendle, Tübingen Februar März März Sommerfest mit Mitmachaktion (KG Veitshöchheim) Invocavitpredigt (KG Veitshöchheim) , Uhr Starke Frauen zur Zeit Martin Luthers ein interaktiver Gottesdienst (KG Remlingen) 06. (o. 07.) Vortrag Luther und die Juden Jüdische Lutherdeutung als Gegengeschichte gegen die antisemitische Rezeption - Christian Wiese Uhr Kirche und Geld Wie ist die Kirche und die Wirtschaft noch zu retten (KG Remlingen) Jugendfreizeit (KG Remlingen) , Uhr Vortrag: "Martin Luther und seine Zeit" (KG Erlach) , Uhr Stiftung Juliusspital - Diakonisches Werk Würzburg: Für eine menschliche Gesellschaft 500 Jahre soziales Engagement - christlich motiviert , Uhr Unser Leben mit Digitalen Daten - Wie Zukunftsmedien Glaube, Liebe, Solidarität und Kirche verändern Lesenacht Psalmen (KG Veitshöchheim)

3 , Uhr Martin Luther und die Reformation (KG Reichenberg) April Revolution, Reformation und Reich Gottes auf Erden Thomas Müntzer damals und heute (KG Remlingen) , Uhr Reformation in Wertheim, Leitung: PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Dr. Monika Schaupp Bedeutende Frauen in der Reformation (KG St. Johannis WÜ) , Uhr Ökumenische Frauengottesdienste: Weitherzigkeit Katharina Zell , Uhr Oasentag "Abschiedlich leben" Teil I (KG Eisingen) , Uhr Oasentag "Abschiedlich leben" Teil II (KG Eisingen) , Uhr Jugend meets Kloster (KG Remlingen) , Uhr Jubiläumsgottesdienst "Luther today?! (KG Martin-Luther WÜ) , Uhr: Kirche in Wertheim vor 1517, Leitung: PD Dr. Frank Kleinehagenbrock, Dr. Monika Schaupp Benefizkonzert des Tansaniachores Würzburg , Uhr Stephaner Emporenkonzert Denn ein menschlich Hertz ist wie ein Schif auf feim wilden Meer Mai Ausstellung Stadtarchiv Reformation im 16. Jahrhundert , Uhr Tafeln wie zu Zeiten Luthers: Essen Musik Tischreden (KG Ochsenfurt) 06./ Reformation im Fluss: Volkach Ochsenfurt Uhr Die Reformation in Wertheim, Dr. Robert Meier, Würzburg Luther-Kinderbibeltag (Region West) , Uhr Nikodemus, eine lebendige Gotteserfahrung (KG Remlingen) , Uhr Die Frauen der Reformation (KG Eisingen) , Uhr Die Reformation in den Grafschaften Wertheim und Castell, insbesondere in Oberaltertheim, Unteraltertheim, Remlingen und Billingshausen 13./ Reformation im Fluss: Ochsenfurt Würzburg Ök. Abend der offenen Kirchen Heuchelhof , Uhr Kinderbibeltag: Mit Martin Luther auf Entdeckertour (Regio West) , Uhr Für Luther gehörte die Meditation zum Glauben- und für uns? (KG Remlingen) 20./ Reformation im Fluss: Lohr Wertheim Uhr Die Bedeutung Luthers für die heutige Spiritualtiät (KG Remlingen) Offener Gemeindeausflug nach Coburg (KG Martin-Luther WÜ) Geistliche Musik in Franken

4 , Uhr Situation der Kirche in der Grafschaft Wertheim vor der Reformation, Leitung: Dr. Monika Schaupp Folgetermine: 8.6., 15.6., 22.6., , Uhr Christusfest der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Würzburg 04./ Reformation im Fluss: Wertheim Aschaffenburg Ökumenische Frauengottesdiensttermine: Gewissensfreiheit Caritas Pirckheimer Wanderung auf dem thüringischen Lutherweg (ESG) Besuch der Delegation aus Ruvuma im Dekanat Würzburg Ök. Kirchentag Höchberg Luther und die Reformation Bachkantate Mit Lust und Liebe singen (KG Thüngen) Dekanatspartnerschaftstag , Uhr Gemeinde- und Kindergarten-Jubiläumsfest (KG Martin- Luther) Busfahrt nach Eisenach/Wartburg (Missionskreis) , Von Vieren, die auszogen, die Welt zu verändern Die vier Karlstadter Humanisten und ihre Bedeutung für die reformatorische Bewegung (KG Uengershausen) Festspiele Giebelstadt Juli Festveranstaltung zu 25 Jahren Partnerschaft Würzburg- Ruvuma Sternfahrt nach Uettingen mit Gottesdienst im Schlossgarten , Uhr Wissenwertes über Martin Luther - das große Wissensquiz (KG Ochsenfurt-Erlach) , Uhr Evangelischer Kirchenbau?, Dr. Jörg Paczkowski, Wertheim Kinderbibelwoche (Grombühl) Kinderbibelwoche Abschlussgottesdienst (Grombühl) , Uhr Stephaner Emporenkonzert - Die Musik des Martin Luther , Uhr Die Reformation in den Wolffskeel schen Landen (KG Lindflur) September Casteller Tage Uhr Festvortrag Uhr Tafeln wie zu Luthers Zeiten Uhr Konzert: Elsbeeren-Instrumente , Uhr Dogmatischer Vortrag: Eine aktuelle Auseinandersetzung mit Anfragen aus der Ökumene und dem Islam"

5 , Uhr Workshop zum Archivschatz Wertheim (KG Remlingen) Reformation ins Spiel gebracht , Uhr Die Anfänge der Reformation in der Grafschaft Wertheim, Leitung: Dr. Monika Schaupp Folgetermine: , , 8.11., Ökumenische Frauengottesdienste: Streitbare Publizistik Argula von Grumbach , Uhr Luthers Lieblingspsalm (RASH) , Uhr Offenes Lutheressen (KG Martin-Luther WÜ) Lange Kirchennacht in St. Johannis zum Abschluss des Reformationsjubiläums (KG Karlstadt) Standmusik für Posaunenchöre , Uhr Festgottesdienst mit Bachkantate Ein feste Burg ist unser Gott (Rottenbauer) , Uhr Festgottesdienst mit Festpredigt (Thea Vogt) und Bachkantate Ein feste Burg ist unser Gott , Uhr ChurchNight Abend Abschlussveranstaltung Adventskalender für die Aktion MachMitMensch (Präsentation) Uhr Tritt fest auf, mach s Maul auf (Rottenbauer) , Uhr Reformationssymphonie Uhr Kirchweihgottesdienst mit kath. Predigt (KG Remlingen) Ökumenische Frauengottesdiensttermine: Den Himmel aufschließen Elisabeth Cruciger 2018 bis 7.

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

500 Jahre Reformationsjubiläum

500 Jahre Reformationsjubiläum 500 Jahre Reformationsjubiläum In den Gemeinden und Synodalen Diensten im Evangelischen Kirchenkreis Iserlohn Mehr als nur ein Rückblick Das Frauenmahl in der St. Viktor-Kirche in Schwerte. 150 Frauen

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017

die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 die Roadshow zum Reformationsjubiläum 2017 weil das Wort am Anfang war die Reformation unsere Sprache verändert hat Worte unser Leben bestimmen und verändern können christliche Worte manchen Menschen fehlen

Mehr

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer:

Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer: Ein herzliches Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Grafik & Design: wunderlichundweigand Satz: Walter Weiss Titel Reformation im Fluss : Stefan W.

Mehr

Das Lutherjahr in und um Wertheim Veranstaltungen

Das Lutherjahr in und um Wertheim Veranstaltungen Das Lutherjahr in und um Wertheim Veranstaltungen 2016 Vorwort Die Reformation hat bis heute auf vielfache Weise das Leben in Kirche, Gesellschaft und Politik geprägt. jährt sich der Beginn der Reformation

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau.

REFORMATION. reformation2017. im Kirchenbezirk Landau. reformation2017 Allein der Glaube. Ein Gedanke, der seit 500 Jahren Menschen beswegt. Allein vor Gott stehen. Wie Martin Luther. Frei sein. Selber glauben, denken, handeln. Reformation heißt, Gott und

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Reformation in Landau im 16. Jahrhundert Was feiern wir 2017?

Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Reformation in Landau im 16. Jahrhundert Was feiern wir 2017? Reformation 2017 im Prot. Kirchenbezirk Landau Im Jahr 2017 jährt sich der Thesenanschlag Martin Luthers zum 500. Mal und Landau feiert mit! Dabei leitet uns die Frage, wie das Weltereignis Reformation

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag

Walter Kardinal Kasper. Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive. Patmos Verlag Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Patmos Verlag Meiner Schwester Ingeborg von Gott am 28. Januar 2016 heimgerufen Inhalt Die vielen Lutherbilder und der fremde Luther 7

Mehr

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016

Weite wirkt Reformation und die Eine Welt. Vorschau Veranstaltungen 2016 Weite wirkt Reformation und die Eine Welt Vorschau Veranstaltungen 2016 Highlights im Themenjahr Weite wirkt Reformation und die Eine Welt in Westfalen Das Reformationsjubiläum 2017 erinnert an den Thesenanschlag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Dr. Edda Weise, Dekanin

Dr. Edda Weise, Dekanin Programmheft Inhalt Anfang & Ende 2 Spiritualität 4 Bildende & Darstellende Kunst 8 Musik 11 STEPHANER EMPORENKONZERT 11 BACHTAGE WÜRZBURG 12 weitere KONZERTE 18 Kinder & Jugend 26 Unterwegs 32 Reformation

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion. Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt

Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion. Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt 1517 2017 500 Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt Liebe Gemeindeglieder aus der Netteregion, liebe interessierte

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel)

Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Schulinterner Arbeitsplan ev./ kath. Religion (Große Schule Wolfenbüttel) Kompetenzbereich Mensch Klage- und Trostpsalmen - beschreiben Situationen der Angst und der Trauer. - gestalten religiöse Sprachformen

Mehr

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr

Programm. der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen. im Lutherjahr Programm der Evangelischen Kirchengemeinde Leichlingen im Lutherjahr 31.10.2016-31.10.2017 Grußwort des Vorsitzenden des Presbyteriums Als Martin Luther vor fast 500 Jahren seine 95 Thesen veröffentlichte,

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5

Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Fach: Katholische Religionslehre Klasse 5 Ich und die Gruppe Menschen leben in Beziehungen und übernehmen verschiedene Rollen Orientierung für den Umgang miteinander die Goldene Regel Einübung in eine

Mehr

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD

RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD RÜCKBLICK AUF DAS REFORMATIONSJAHR 2017 IM LÖWENBERGER LAND/SÜD Pastorin Ruth-Barbara Schlenker meinte es gut mit ihren Gemeinden, als sie am Anfang des Jahres Ideen für das Reformationsjubiläum 2017 entwarf.

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Leben gestalten. Die curricular vorgegebenen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9 Inhaltsfelds 1: Entwicklung einer eigenen religiösen Identität Inhaltlicher Schwerpunkt: Luther

Mehr

Bildungsplan Religion / Schulcurriculum Stand 08/09

Bildungsplan Religion / Schulcurriculum Stand 08/09 Bildungsplan Religion / Schulcurriculum Stand 08/09 Kl.5 JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen des Feierns Die christlichen Hauptfeste (Advent, Weihnacht, Fastenzeit, Ostern, Pfingsten) als

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse

Nicole Weber. Lernstationen Religion. Martin Luther Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Nicole Weber Lernstationen Religion 3. 4. Klasse Martin Luther Nicole Weber Lernstationen Religion Martin Luther Die Autorin: Nicole Weber arbeitet als Grundschullehrerin in

Mehr

Neujahrstag Römer 15, 7 Jahreslosung :00

Neujahrstag Römer 15, 7 Jahreslosung :00 Neujahrstag 2015 - Römer 15, 7 Jahreslosung 01.01.2015 19:00 Jahreslosung 2015 im Neujahrsgottesdienst in der Blankeneser Kirche Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Bildbetrachtung

Mehr

Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende

Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende Anstelle von Eintritt bitten wir um eine Spende Zu Gehör kommen Texte von unterschiedlichem Inhalt und verschiedener Art: Texte, die über die Fundamente unserer Welt und Geschichte sprechen Glühende Gebete

Mehr

die Grenzen überfliegen

die Grenzen überfliegen Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2013 die Grenzen überfliegen Mai Mittwoch, 1. Mai Samstag, 4. Mai (Petra Namyslo, Ehrenamtliche der Kur- und Rehaseelsorge) 17.15 h Rückfahrt

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Reformation inklusive

Reformation inklusive Marion Keuchen / Gabriele Klappenecker Reformation inklusive Material für Reformation und Inklusion für die Klassen 7/8 Marion Keuchen/Gabriele Klappenecker Reformation inklusive Material zu Reformation

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Lebenswege - Glaubenswege

Lebenswege - Glaubenswege Evangelische Kur- und Rehaseelsorge Bad Kissingen Mai bis Oktober 2009 Lebenswege - Glaubenswege Mai Dienstag, 5. Mai Mittwoch, 6. Mai (Pfarrerin Claudia Weingärtler und Gemeindereferentin Ursula Summa)

Mehr

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung

Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung Kompetenzraster - Jahrgangsstufe 8: Schuld und Vergebung Stand: 11.06.2015 Leitperspektiven Inhaltsfelder Eigene Erfahrungen und individuelle Religion in Auseinandersetzung mit der Frage nach Gott Christliche

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand:

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand: Zeit Von den Sommerferien bis zu den Herbstferien Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien Schuleigener Arbeitsplan im Fach Evangelische Religion 4. Schuljahr Stand: 14.09.2010 Thema der Unterrichtseinheit

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Vorwort Einführung... 13

Vorwort Einführung... 13 INHALT Vorwort.................................................. 11 Einführung............................................... 13 1. Themenbereich Sich nach Freiheit sehnen Freiheit erleben 2. Themenbereich

Mehr

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche

Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November Herzliche Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber Oktober/November 2017 Herzliche !"#$# %&'()* +,--. /)' -0!* ) #$ 1 2#34 1 253$4 6*2 % ) ') ) +- ' *7 *5 % 8-0) 6/ -*2 9 ## % ) :-!*& 5# *9 ( $ ; )< * 0( 6 /

Mehr

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Auswahl an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Zentraler Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier und anschließendem Empfang der EKBO anlässlich des Jubiläums

Mehr

Der Thüringer Lutherweg Neueste Entwicklungen im Marketing Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt am

Der Thüringer Lutherweg Neueste Entwicklungen im Marketing Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt am Der Thüringer Lutherweg Neueste Entwicklungen im Marketing Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt am 15.10.2015 Agenda Thüringer Lutherweg 1. Marktforschung 2. Der Thüringer Lutherweg heute 3. Anforderungen an

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Fürbitten für den ÖKT in Berlin

Fürbitten für den ÖKT in Berlin Fürbitten für den ÖKT in Berlin Beigesteuert von Christina Falk Mittwoch, 04 Dezember 2002 Das Forum Ökumene des Katholikenrates Fulda veröffentlicht seit dem 17. November 2002 bis Mitte Mai, in der Bistumszeitung,

Mehr

Realschule Edemissen: Schuleigener Lehrplan für das Fach Evangelische Religion (Klasse 7)

Realschule Edemissen: Schuleigener Lehrplan für das Fach Evangelische Religion (Klasse 7) Realschule Edemissen: Schuleigener Lehrplan für das Fach Evangelische Religion (Klasse 7) Thema Thematische Aspekte Grundbegriffe Inhaltliche Vorschläge und Hilfen zur Reformation - Menschen im Mittelalter

Mehr

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst

Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Frohnbergfest 2012: Ökumenischer Gottesdienst Samstag, den 18. August 2012 um 21:57 Uhr mma Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst der beiden Konfessionen auf dem Frohnberg. Der katholische

Mehr

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name

2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name 2. Predigt im Rahmen der Vater-Unser- Reihe vom 31. Juli 2011 Geheiligt werde dein Name Die Gnade unseres Bruders Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche Inhaltliche Schwerpunkte ( Inhaltsfelder): Anfänge der Kirche (IHF 5); Bildliches Sprechen von Gott (IHF 2) Lebensweltliche Relevanz:

Mehr

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30

Inhalt. 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? Wie frei bin ich in meinen Entscheidungen? 30 Inhalt 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite?

Mehr

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir Musikalisches Jahresprogramm St. Anna Tag Datum Uhrzeit Titel 7.02. 14.02. 21.02. 28.02. 29.02. 10.00 Uhr Bach-Kantate im Gottesdienst, St. Anna-Augsburg BWV 131 "Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir"

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2019 JANUAR Sonntag, 13. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus Biberach (Waldseerstr. 20) Kammerkonzert der Nachwuchstalente

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Reformationsjubiläum in Heidelberg

Reformationsjubiläum in Heidelberg Reformationsjubiläum in Heidelberg 1 Reformationsereignisse in Heidelberg 1517 bis 2018 1518 Heidelberger Disputation: Luther vertritt seine Thesen vor dem Augustiner- Eremiten Orden, Heidelberger Professoren

Mehr

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum

Bildungsplan und schuleigenes Curriculum Bildungsplan und schuleigenes Curriculum Fach: Ev. Religion Klasse: 7 und 8 Kompetenz Pflicht-Inhalte Kl. 7 Kl. 8 Themenfeld: Amos Themenfeld: Amos 14 - können am Beispiel des Amos verdeutlichen, wie der

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos

Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Gesprächskonzerte mit Pavlos Hatzopoulos Die besonderen Konzerte Seit 1993 begeistert Pavlos Hatzopoulos sein Publikum in Gesprächskonzerten, die sich von den traditionellen Konzerten deutlich unterscheiden.

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

x 4 Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen Claudius

x 4 Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen Claudius x 4 Stundenbilder fix und fertig aufbereitet für den evangelischen Religionsunterricht an Grundschulen Hanna Bogdahn Claudius INHALT Vorwort.................................................. 11 Einführung...............................................

Mehr

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für Bildungsplan 2004 Bildungsstandards für Endfassung Fachcurriculum Standards 6 Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt 1 Stand 01.05.2006 Themen Kompetenzen und Standards Mögliche Methoden Klasse 5 Sozialverhalten

Mehr

Festgottesdienst zum Abschluss der Landeskirchenmusiktage am (13. Sonntag nach Trinitatis) auf dem Marktplatz in Marburg.

Festgottesdienst zum Abschluss der Landeskirchenmusiktage am (13. Sonntag nach Trinitatis) auf dem Marktplatz in Marburg. Festgottesdienst zum Abschluss der Landeskirchenmusiktage am 10.09.2017 (13. Sonntag nach Trinitatis) auf dem Marktplatz in Marburg. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn

Mehr

JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen

JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen JAHRESKREIS UND FESTE Anlässe und Ausdrucksformen des Feierns Die christlichen Hauptfeste (Advent, Weihnacht, Ostern, Pfingsten) als Grundstruktur des Kirchenjahres Die zu diesen Festen gehörenden biblischen

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Die Orthodoxe Kirche

Die Orthodoxe Kirche Athanasios ßasdekis Die Orthodoxe Kirche Eine Handreichung für nicht-orthodoxe und orthodoxe Christen und Kirchen Verlag Otto Lembeck Frankfurt am Main INHALTSVERZEICHNIS Geleitwort des Metropoliten von

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017

Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Newsletter Frauenspiritualität Februar 2017 Liebe Frauen, liebe Kolleginnen, Der Frühling naht, wenn auch nur anfanghaft spürbar, aber er naht. Zudem stehen wir am Beginn der österlichen Bußzeit. Mit diesem

Mehr

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion Schulinterner Lehrplan für das Fach Kath. Religion Stand: Juni 2009 Schulinterner Lehrplan Kath. Religion Inhalt Seite 1. Inhaltliche Gestaltung des Unterrichts / schulinterner Lehrplan 3 1.1. Erprobungsstufe:

Mehr

Auf den Spuren Martin Luthers

Auf den Spuren Martin Luthers Auf den Spuren Martin Luthers Seminarfachfahrt nach Wittenberg Wir, das Seminarfach Kulturepoche der Renaissance, machten uns vom 02.11 bis zum 05.11.17 zusammen mit einem begeisterten Herrn Jendt und

Mehr

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Singen ein Klangraum der Hoffnung Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Gnade sei mit Euch und Friede von unserem

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstationen Religion: Martin Luther. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstationen Religion: Martin Luther. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernstationen Religion: Martin Luther Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen Nicole

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 29 Karl Lehmann Gemeinde Franz-Xaver Kaufmann / Heinrich Fries / Wolfhart Pannenberg / Axel Frhr. von Campenhausen / Peter Krämer Kirche Heinrich Fries

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, 500 JAHRE LIEBE SCHORNDORFER BÜRGERINNEN UND BÜRGER, ganz bewusst wendet sich dieses Einladungsprospekt nicht nur an unsere evangelischen Gemeindeglieder, sondern darüber hinaus an Sie alle. Denn wenn

Mehr

LUTHERJAHR JAHRE REFORMATION

LUTHERJAHR JAHRE REFORMATION LUTHERJAHR 2017 500 JAHRE REFORMATION EINLEITUNG Vor rund 500 Jahren wurden in Europa die Grundsteine einer religiösen Vielfalt und Freiheit des Gewissens gelegt, die im Nachhinein als Gesamtereignis Reformation

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

Anfänge der Reformation

Anfänge der Reformation Joachim Rogge Anfänge der Reformation Der junge Luther 1483-1521 Der junge Zwingli 1484-1523 Evangelische Verlagsanstalt Berlin Inhaltsverzeichnis 19 Literaturverzeichnis 28 Kap. 1: Spätmittelalter und

Mehr

Alle Portfolioeinheiten (der Fächer Katholische und Evangelische Religion) - Jahrgangsstufe 8

Alle Portfolioeinheiten (der Fächer Katholische und Evangelische Religion) - Jahrgangsstufe 8 Alle Portfolioeinheiten (der Fächer Katholische und Evangelische Religion) - Jahrgangsstufe 8 Abkürzungsverzeichnis: Wahrnehmungskompetenz (WK), Deutungskompetenz (DK), Urteilskompetenz (UK), Kommunikationskompetenz

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

SIND SIE NEUGIERIG? Am 31. Oktober vor 500 Jahren schlug der

SIND SIE NEUGIERIG? Am 31. Oktober vor 500 Jahren schlug der SIND SIE NEUGIERIG? Am 31. Oktober vor 500 Jahren schlug der Mönch und Theologie professor Martin Luther 95 Thesen an die Witten berger Schloss kirche und setzte damit eine Diskussion und eine Bewegung

Mehr

Kurzlehrplan der Pflichtthemen für das Fach Katholische Religionslehre (in der FK verabschiedet am

Kurzlehrplan der Pflichtthemen für das Fach Katholische Religionslehre (in der FK verabschiedet am Kurzlehrplan der Pflichtthemen für das Fach Katholische Religionslehre (in der FK verabschiedet am 09.12.2014 Thema Inhaltlicher Schwerpunkt Inhaltliche Vereinbarung Jahrgang 5 Der Bibelcode Bibel - Aufbau,

Mehr

Der Europäische Stationenweg S. https://r2017.org/europaeischer-stationenweg/

Der Europäische Stationenweg S. https://r2017.org/europaeischer-stationenweg/ 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Der Europäische Stationenweg S. https://r2017.org/europaeischer-stationenweg/ Stationen in der Region:

Mehr