DICHTERHANDSCHRIFTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DICHTERHANDSCHRIFTEN"

Transkript

1 DICHTERHANDSCHRIFTEN VON MARTIN LUTHER BIS SARAH KIRSCH HERAUSGEGEBEN VON JOCHEN MEYER PHILIPP RECLAM JUN. STUTTGART

2 VORWORT 11»... aber / diese Schrift / ist meine Schrift«MARTIN LUTHER 24 Brief an den Grafen Albrecht von Mansfeld. Wittenberg, 9. September 1529 FRIEDRICH SPEE VON LANGENFELD 26 Eingang zu disem Büchlein Trvtz-Nachtigal genandt (1630/34) PAUL FLEMING 28 Nach dem die Holst. Gesellschafft Vom munde der Wolgen in die Caspische See Zue segel ging. SONNET. Unter Astrachan, 18. Oktober 1636 " ANDREAS GRYPHIUS 30 An die Hoch vndt woll Tugentsamme vndt viell Ehrenreiche Fraw MARIAM RICHTERIN... Sonnet (1637) JOHANN CHRISTIAN GÜNTHER 32 Leichencarmen (Trostgedicht) für Carl Wilhelm Dauling (1722) GOTTHOLD EPHRAIM LESSING 34 Der Tod (1747) FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK 36 Cidli (1752 oder 1753) JOHANN WOLFGANG GOETHE 38 Ich saug an meiner Nabelschnur... (bei Zürich, wohl am 15. Juni 1775) JAKOB MICHAEL REINHOLD LENZ 40 Brief an Charlotte von Stein. Weimar, Mitte 1776 GOTTFRIED AUGUST BÜRGER 42 An Friedrich Leopold Grafen zu Stollberg (1776) MATTHIAS CLAUDIUS 44 Brief an Johann Martin Miller. Wandsbeck, 6. Oktober 1777 GEORG CHRISTOPH LICHTENBERG 46 Ein Brief, den ich selbst überbringe (1778/79) CHRISTOPH MARTIN WIELAND 48 Brief an Georg Joachim Göschen. Weimar, 18. Dezember 1786 FRIEDRICH VON HARDENBERG (NOVALIS) 50 Brief an Gottfried August Bürger. WeifSenfels, 27. Mai 1789

3 JEAN PAUL Aus einem Manuskriptheft zum Titan, auf dem Umschlag bezeichnet»das Genie. 31. Dezemb Für alle Theile«l 54 FRIEDRICH SCHILLER 56 Marbacher Dramenverzeichnis (1796/ ) CLEMENS BRENTANO 58 Brief an Sophie Mereau. Weimar, Juli oder August 1803 JOHANN GOTTFRIED SEUME, 60 Brief an Johann Friedrich Cotta. Leipzig, vor dem 26. Juli 1808 HEINRICH VON KLEIST 62 Brief an Johann Friedrich Cotta. Berlin, 1. April 1810 LUDWIG UHLAND 64 Traum (1811) E.IA. HOFFMANN 66 Fragment eines Briefes an Friedrich Baron de la Motte Fouque. Berlin, 28. Februar.1815 JOHANN PETER HEBEL 68 Räthsel (zwischen 1818 und 1823) ACHIM VON ARNIM 70 Selig rauschen heut des Waldes Kronen... (um 1820) JOSEPH VON EICHENDORFF 72 Rheinweinlied (1821; später Sänger-Fahrt) WILHELM HAUFF 74 Contract vom Lichtenstein. Stuttgart, 3. Dezember 1825 FERDINAND RAIMUND 76»Aschenlied«aus Das Mädchen aus der Feenwelt oder Der Bauer als Millionär (1826) FRANZ GRILLPARZER 78 Paganini. Adagio und Rondo auf der G Saite (Mitte April 1828) JOHANN WOLFGANG GOETHE 80 Entwürfe zu Briefen an Friedrich Carl Ferdinand von Müffling und an Johann Friedrich von Cotta. Weimar, 7. Oktober 1828 GEORG BÜCHNER 82. Woyzeck. Szene H 4,1 (1836/37) FRIEDRICH HEBBEL 84 Brief an Ludwig Uhland. München, 14. Januar 1838 FRIEDRICH HÖLDERLIN 86 Der Frühling (24. April 1839) EDUARD MÖRIKE 88 Sagt, was wäre die Blüthe... (1839) BETTINE VON ARNIM 90 Brief an Gustav Pfizer. Wahrscheinlich Berlin, 29. Juli 1839

4 Brief an Justinus Kerner. Nürnberg, 22. Mai 1841 HEINRICH HEINE 96 Deutschland. Ein Wintermärchen. Caput XX, Vers 1-4 und (1843/44) ANNETTE VON DROSTE-HÜLSHOFF 98 Im Grase (1844) ADALBERT STIFTER 100 Brief und Korrespondenzbericht an Gustav Kolb. Linz, 19. Juni 1848 JEREMIASGOTTHELF 102 Brief an Heinrich Pröhle. Lützelflüh, 3. März 1851 FRITZ REUTER 104 An mien gauden Frün'n! (1859) THEODOR STORM 106 Brief an den Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung in Stuttgart. Heiligenstadt, 27. Juni 1860 JOHANN NESTROY 108 Aus Häuptling Abendwind (1861/62) CONRAD FERDINAND MEYER 110 I Der Reisebecher (1875,1882) MARIE VON EBNER-ESCHENBACH 112 Brief an Hermann von Reischach (J. G. Cottasche Buchhandlung). Wien, 30. Jänner 1876 GOTTFRIED KELLER 114 Brief an Conrad Ferdinand Meyer. Zürich, 17. Dezember 1876 FRIEDRICH NIETZSCHE 116 Sommer, Mit Widmung an Lou Andreas-Salome (1882) I WILHELM RAABE 118 Aufzeichnungen zum Roman Stopfkuchen (1889) I:! STEFAN GEORGE 120 Wenn ich heut nicht deinen leib berühre (1893/94) ; THEODOR FONTANE 122 Entwurfsnotizen zum Schlußkapitel des Romans DerStechlin (1896/97) : RICARDA HUCH 124 Blüthezeit der Romantik. Aus dem Schlußkapitel >Tod< (1899) FRANK WEDEKIND 126 Die Symbolistin (1901/02) Brief i Die WILHELM BUSCH 128 Q Erwin Ackerknecht. Mechtshausen am Harz, 17. August 1904 CHRISTIAN MORGENSTERN 130 Dste (vermutlich zwischen Oktober 1908 und Februar 1909)

5 ELSE LASKER-SCHÜLER 134 Ein alter Tibetteppich (1910) GEORG HEYM 136 Träumerei in Hellblau (1911) HEINRICH MANN 138 Der Untertan. Erste Manuskriptseite (1912) ROBERT WALSER 140 Wanda (vor August 1912) ARTHUR SCHNITZLER 142 Grabrede auf Otto Brahm. Berlin, 30. November 1912 GEORG TRAKL 144 Afra (vermutlich 1913) ROBERT MUSIL 146 Brief an Franz Kafka. Berlin, 25. Februar 1914 ' FRANZ KAFKA 148 Der Process. Seite aus der Türhüter-Legende (>Vor dem Gesetz<) des Kapitels >Im Dom< (1914/15) FRANZ WERFEL 150 Brief an Franz Kafka. Trebnitz, 10. November 1915 KURT SCHWITTERS 152 An Anna Blume (1919) KARL KRAUS 154 Auf die wunderbare Rettung der Wunderbaren ( ). Vrchotovy Janovice, August 1921 HERMANN HESSE 156 Psychologia Badensis oder Glossen eines Badener Kurgastes. Erste Manuskriptseite des später Kurgast betitelten Buches (Oktober 1923) GERHART HAUPTMANN 158 Entwurf eines Briefes an Samuel Fischer. Rapallo, wohl am 4. Januar 1925 RAINER MARIA RILKE 160 Für Erika zum Feste der Rühmung. Gedichtbrief an Erika Mitterer. Ragaz, 24. August 1926 KURT TUCHOLSKY 162 Eine Alte. Gedichtentwurf (1926) WILHELM LEHMANN 164 Eisiger Januar (1929) OSKAR LOERKE 166 Ans Meer (1929). Mit Widmung an Gottfried Benn STEFAN ZWEIG. 168 Umschlagbeschriftung für ein Autograph von Augustin Robespierre (Juni 1930)

6 Der Antichrist (1934) RUDOLF BORCHARDT 174 Übertragung einer Ode der Sappho (um 1934) HEIMITO VON DODERER 176 Ein Mord den jeder begeht. Übersichtsskizze, 28. Mai 1935 BERTOLT BRECHT 178 Und in eurem Landei (1935) GOTTFRIED BENN 180 Anemone (1936) FRIEDRICH DÜRRENMATT 182 f Weihnacht (1942) ERNST JÜNGER 184 jl Aus dem Zweiten Pariser Tagebuch (1944) THOMAS MANN 186 Brief an Hermann Hesse. Pacific Palisades, California, 8. April 1945 ARNO SCHMIDT 188 Achamoth oder Gespräch der Verdammten (nach dem 24. Dezember 1944, vor Oktober 1948) ALFRED DÖBLIN 190 Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende. Manuskriptanfang (1945) MAX FRISCH 192 Als der Krieg zu Ende war. Aus einem Heft mit»ersten Notizen i zum Stück«(1947/48) ANNA SEGHERS 194 Das Argonautenschiff. Erste Seite eines Notizbuchs (1948) HANSHENNYJAHNN 196 Br f an,den Willi Weismann Verlag. Hamburg-Blankenese, 10. September 1949 UWE JOHNSON 198 Postkarte an Charlotte Luthe. Rostock, 3. März 1953 ELIAS CANETTI 200 Kleiner Dialog über die Plastik (1954) GÜNTER EICH 202 Himbeerranken. Aus dem Manuskript der Sammlung Botschaften des Regens (1955) INGEBORG BACHMANN 204 Geh, Gedanke (1957) GÜNTER GRASS 206 Brief an Joachim Moras. Paris, 18. Mai 1958 Bri JOHANNES BOBROWSKI 208 an Joachim Moras. Berlin-Friedrichshagen, 10. Mai 1960

7 Notiz vom 5. November 1961 NELLY SACHS 214 Immer ist die leere Zeit (1963). Auf einem Brief an Alfred Andersch. Stockholm, 12. Februar 1964 HEINRICH BÖLL 216 Postkarte an Alfred Andersch. Köln, 21. Dezember 1964 Mittag PETER HUCHEL 218 (1965, später Mittag in Succhivo) CHRISTA WOLF 220 Versuch über Christa T. Anfang der früheren Fassung von Nachdenken über Christa T. (11. Februar 1966) THOMAS BERNHARD 222 Brief an Hilde Spiel. Dubrovnik, 2. März 1971 WOLFGANG KOEPPEN 224 Morgenrot. Beginn einer Erzählung (1976) SARAH KIRSCH 226 Im Malsaal. Entwurf des später titellosen zweiten Gedichts aus dem elfteiligen Zyklus Wiepersdorf (24. Mai 1973) ANHANG Verzeichnis der Dichter und Handschriften 231 Verzeichnis der Mitarbeiter 235

Liste der AutorInnen Arp, Hans Bachmann, Ingeborg Ball, Hugo Bayer, Konrad Benn, Gottfried Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Braun, Volker Busch, Wilhelm Celan, Paul Claudius, Matthias Droste-Hülshoff,

Mehr

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen

Inhalt. Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen Inhalt Die Restaurationszeit: Biedermeier und Vormärz von Helge Nielsen I. Grundzüge der Epoche (i 815-1848) 13 Weltschmerz 16 Biedermeier 18 Vormärz 21 II. Gattungen 2j Lyrik 28 Epik 29 Drama 31 III.

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Band II Vom 19. Jahrhundert bis

Mehr

Inhalt. Poesie ist kein Zuckerguss Ein Vorwort von Konstantin Wecker 19. Mit ist zu licht zum Schlafen. Bist ein seltner Fisch 27 Konstantin Wecker

Inhalt. Poesie ist kein Zuckerguss Ein Vorwort von Konstantin Wecker 19. Mit ist zu licht zum Schlafen. Bist ein seltner Fisch 27 Konstantin Wecker Inhalt Poesie ist kein Zuckerguss Ein Vorwort von 19 Mit ist zu licht zum Schlafen Bist ein seltner Fisch 27 Erstes Liebeslied eines Mädchens 28 Eduard Mörike Mir ist zu licht zum Schlafen 29 Achim von

Mehr

ii Einleitung: Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Literaturgeschichte Von Thomas Anz

ii Einleitung: Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Literaturgeschichte Von Thomas Anz Inhalt ii Einleitung: Der Kritiker Marcel Reich-Ranicki und seine Literaturgeschichte Von Thomas Anz Zur Einführung 23 Das Herz - der Joker der deutschen Dichtung 36 Die verkehrte Krone oder Juden in der

Mehr

Die Fenster auf, die Herzen auf]

Die Fenster auf, die Herzen auf] Die Fenster auf, die Herzen auf] Gedichte zum Frühling Verlag Robbert Baron van Haersolte Die Gedichte B Am Baume Luise Büchner 89 An den Frühling Salomon Geßner 250 Nikolaus Lenau 76 Friedrich Schiller

Mehr

Heinrich v. Kleist Das große deutsche Novellenbuch

Heinrich v. Kleist Das große deutsche Novellenbuch Johann Wolfgang von Goethe Friedrich Schiller Clemens Brentano Achim v. Arnim Ludwig Tieck Adelbert v. Chamisso Joseph v. Eichendorff Effi Biedrzynski Heinrich v. Kleist Das große deutsche Novellenbuch

Mehr

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische

Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Übersetzungen deutschsprachiger literarischer Werke ins Japanische Ein Überblick 1. In welchen Jahren sind wieviele Übersetzungen erschienen? 300 250 200 150 100 50 0 1900-05 06-10 11-15 16-20 21-25 26-30

Mehr

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht

Lehrveranstaltungen. 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht Lehrveranstaltungen I. Pädagogische Hochschule Bonn SS 75 1. Literaturwissenschaftliche Methoden 2. Zeitung und Rundfunk im Unterricht WS 75/76 1. Grundkurs Literatur I 2. Bewertung der Trivialliteratur

Mehr

Inhalt. Einleitung 10

Inhalt. Einleitung 10 Inhalt Einleitung 10 I.»Kindheit«14 1. Friedrich Hölderlin (1770-1843) Da ich ein Knabe war 15 2. Eduard Mörike (1804-75) Selbstgeständnis 16 3. Wilhelm Busch (1832-1908) Strebsam 16 4. Bertolt Brecht

Mehr

Das große deutsche Novellenbuch

Das große deutsche Novellenbuch Das große deutsche Novellenbuch Mit einem einleitenden Vorwort von Effi Biedrzynski Anaconda Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte

Mehr

Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen 2. Funktion

Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen 2. Funktion Lektüreliste 1. Gesetzliche Bestimmungen Die Erstellung dieser Lektüreliste erfolgt aufgrund 9 des neuen Studienplanes für das Diplomstudium Deutsche Philologie aufgrund D4 und für das "Lehramtsstudium

Mehr

ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur

ca althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur ca. 750-1600 althochdeutsche, mittelhochdeutsche, frühneuhochdeutsche Literatur frühe mündliche Dichtung mit christlichen Inhalten, Übersetzungen aus dem Lateinischen durch Mönche in Klöstern für das Volk,

Mehr

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker

Lyriktheorie. Philipp Reclam jun. Stuttgart. Texte vom Barock bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Ludwig Völker Lyriktheorie Texte vom Barock bis zur Gegenwart Herausgegeben von Ludwig Völker 14905340 Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Einleitung 7 1. Martin Opitz: Von der Disposition oder abtheilung der dinge

Mehr

INHALT. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALT. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch INHALT Anonym Dû bist min, ich bin din 9 Walther von der Vogelweide Under der linden an der heide 10 Anonym Chume, chume, geselle min 12 Volkslied Ich hört' ein Sichelein rauschen 13 Martin Opitz Lied

Mehr

INHALT. Freudiges Beginnen

INHALT. Freudiges Beginnen INHALT Freudiges Beginnen Joachim Ringelnatz Morgenwonne 13 Mascha Kaleko Sozusagen grundlos vergnügt... 14 Catharina Regina von Greiffenberg Gott-lobende Frülings-Lust! 15 Ludwig Heinrich Christoph Hölty

Mehr

INHALT. Für den Leser 5

INHALT. Für den Leser 5 INHALT Für den Leser 5 Begegnen Bert Brecht, Shen Te, die Liebende, spricht*... ^9 Sarah Kirsch, Anziehung 10 Thomas Bernhard, Im Frauengraben 10 Ludwig Hohl, Erzählung vom Knecht 11 Franz Kafka, Gestern

Mehr

Inhalt. Lebensfahrt. Vorwort 17. H. C. ARTMANN mit einem jähr ein kind 21. RICARDA HUCH Die Lebensalter 21. WILHELM BUSCH Lebensfahrt 23

Inhalt. Lebensfahrt. Vorwort 17. H. C. ARTMANN mit einem jähr ein kind 21. RICARDA HUCH Die Lebensalter 21. WILHELM BUSCH Lebensfahrt 23 Inhalt Vorwort 17 Lebensfahrt H. C. ARTMANN mit einem jähr ein kind 21 RICARDA HUCH Die Lebensalter 21 WILHELM BUSCH Lebensfahrt 23 FRIEDRICH RÜCKERT Des ganzen Menschen und des einzelnen Geschichte 25

Mehr

»Zur EditionEinführungDie Sängerin AntonelliDie wunderlichen NachbarskinderDer Verbrecher aus verlorener Ehre«Teil 1

»Zur EditionEinführungDie Sängerin AntonelliDie wunderlichen NachbarskinderDer Verbrecher aus verlorener Ehre«Teil 1 Die deutsche Literatur! Erzählungen I Eine Auswahl 1 1 2-3 4-7 8-10 tl 2 1-10 11 12 3 1 2-5 6 7-12 Marcel Reich-Ranicki Johann Wolfgang Goethe Johann Wolfgang Goethe Friedrich Schiller Friedrich Schiller

Mehr

Inhalt. 1 Die linden Lüfte sind erwacht

Inhalt. 1 Die linden Lüfte sind erwacht Inhalt 1 Die linden Lüfte sind erwacht Friedrich von Hagedorn: Der Frühling... 13 Anna Louisa Karsch: An den jungen Lenz... 15 Johann Wolfgang Goethe: Frühzeitiger Frühling... 17 März... 19 Friedrich Schiller:

Mehr

Reclams Universal-Bibliothek September. Gedichte. Bearbeitet von Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell

Reclams Universal-Bibliothek September. Gedichte. Bearbeitet von Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell Reclams Universal-Bibliothek 19119 September Gedichte Bearbeitet von Evelyne Polt-Heinzl, Christine Schmidjell 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 80 S. Paperback ISBN 978 3 15 019119 4 Format (B x L): 9,6 x

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 12 Inhaltsverzeichnis Vorwort. 12 O Licht, geboren aus dem Lichte Martin Opitz. 20 Morgenlied Daniel Czepko von Reigersfeld. 21 Ganz sterben werd'ich nicht Zweierlei Geburt Anfang im Ende/Ende im Anfang Paul

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Naturlyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Naturlyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Naturlyrik vom Mittelalter bis zur Gegenwart Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen spezial

Mehr

Teil A Grundlagen zur fachlichen und didaktischen Erschließung von Novellen und Erzählungen 13

Teil A Grundlagen zur fachlichen und didaktischen Erschließung von Novellen und Erzählungen 13 Vorwort 10 Teil A Grundlagen zur fachlichen und didaktischen Erschließung von Novellen und Erzählungen 13 1 Einführung 14 2 Aufbau und Ziele 14 2.1 Curriculare Voraussetzungen 15 2.2 Auswahl und Eignung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Deutsche Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart - Wichtige Interpretationen zum Themenfeld: Liebeslyrik Das komplette Material finden

Mehr

Inhalt. Du hast die Fülle des Lebens Sonne als Lebensspender. ECHNATON Der Sonnengesang 19. PAUL GERHARDT Morgensegen 22

Inhalt. Du hast die Fülle des Lebens Sonne als Lebensspender. ECHNATON Der Sonnengesang 19. PAUL GERHARDT Morgensegen 22 Inhalt Vorwort i j Du hast die Fülle des Lebens Sonne als Lebensspender ECHNATON Der Sonnengesang 19 PAUL GERHARDT Morgensegen 22 FRIEDRICH LEOPOLD GRAF ZU STOLBERG An die Sonne 23 FRIEDRICH HÖLDERLIN

Mehr

VOM TOD. Ein Lesebuch für Jedermann Herausgegeben von Werner Koch Insel Verlag

VOM TOD. Ein Lesebuch für Jedermann Herausgegeben von Werner Koch Insel Verlag VOM TOD Ein Lesebuch für Jedermann Herausgegeben von Werner Koch Insel Verlag Inhalt i Giuseppe Ungaretti, Todeskampf 9 Piaton, Der Tod des Sokrates II Leo N.Tolstoi, Der Tod des Iwan Iljitsch 14 Knut

Mehr

Inhalt. Ich bin so knallvergnügt erwacht

Inhalt. Ich bin so knallvergnügt erwacht Inhalt Ich bin so knallvergnügt erwacht Joachim Ringelnatz, Morgenwonne 15 Mascha Kaleko, Sozusagen grundlos vergnügt 16 Bertolt Brecht, Vom Schwimmen in Seen und Flüssen 18 Elisabeth Borchers, Das Meer

Mehr

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E

ORGEN +INDER WAS T H O R B E C K E THORBECKE 4 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 20 24 25 26 28 29 30 32 34 Theodor Storm Weihnachtslied Francisca Stoecklin Stern von Bethlehem Theodor Fontane Verse zum Advent Anna Ritter Vom Christkind Rainer

Mehr

Inhalt. i Die linden Lüfte sind erwacht. H E I N R I C H H E I N E : Herz, mein Herz, sei nicht beklommen... 26

Inhalt. i Die linden Lüfte sind erwacht. H E I N R I C H H E I N E : Herz, mein Herz, sei nicht beklommen... 26 Inhalt i Die linden Lüfte sind erwacht FRIEDRICH VON HAGEDORN: Der Frühling 13 ANNA LOUISA KARSCH: Anden jungen Lenz 15 JOHANN WOLFGANG GOETHE: Frühzeitiger Frühling 17 März 19 FRIEDRICH SCHILLER: An den

Mehr

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Prof. Dr. Frank Almai Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Institut für Germanistik Professur für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte Einführung in die Neuere deutsche 1. Vorlesung: Einführung: Spezifik literarhistorischer Kommunikationsprozesse / Zur

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT)

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE VIERUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 3. 1790-24. 5. 1794 (TEXT) Herausgegeben von Ursula Naumann 1991 VERLAG HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR

Mehr

Inhalt. I Poesie des Herzens

Inhalt. I Poesie des Herzens Inhalt I Poesie des Herzens CONRAD FERDINAND MEYER Poetik 15 ALBRECHT GOES Das Wagnis ]5 SIGMUND VON BIRKEN Floridan bildet seine Gedanken aus in Form eines Hertzens 16 JUSTINUS KERNER Poesie 16 HERMANN

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Inhalt. Priludium. Vogeluhr

Inhalt. Priludium. Vogeluhr Inhalt Vorwort 13 Priludium ANONYM Das Federspiel, A.B.C. mit Fliigcln 17 Vogeluhr EDUARD MORIKE Ein Srundlein wohl vor Tag 27 ANNETTE VON DROSTE-HULSHOFF Die Lcrche 28 NORBERT C. KASER der hthn CHRISTINE

Mehr

Johann Peter Hebel: Die Schlafkameraden Heinrich Leuthold: Mit Freunden Friedrich Rückert: Die Quelle in der Wüste Nikolaus Lenau: D

Johann Peter Hebel: Die Schlafkameraden Heinrich Leuthold: Mit Freunden Friedrich Rückert: Die Quelle in der Wüste Nikolaus Lenau: D Inhalt I Gotthold Ephraim Lessing: Der trunkne Dichter lobt den Wein... 15 Antwort eines trunknen Dichters... 16 Johann Wolfgang Goethe: Schenke komm!... 17 Friedrich Rückert: Der Talisman des Weines...

Mehr

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid

Medienliste. Standard sortiert nach Haupteintrag (Verfasser) Bernhard Schlink / Der Vorleser. Bertold Brecht / Der kaukasische Kreid Albert-Schweitzer-Schule Medienliste Albert-Schweitzer-Schule (Gymnasium) In der Krebsbach 10 36304 - Alsfeld Tel.: 6631918490 Fax.: 6631918491 email: poststelle@albert-schweitzer.alsfeld.sch Standard

Mehr

ÜBER DIE LIEBE. Gedichte und Interpretationen aus der. herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag. Frankfurter Anthologie

ÜBER DIE LIEBE. Gedichte und Interpretationen aus der. herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag. Frankfurter Anthologie ÜBER DIE LIEBE Gedichte und Interpretationen aus der Frankfurter Anthologie herausgegeben von Marcel Reich-Ranicki Insel Verlag INHALT Der von Kürenberg: Ich zôch mir einen valken. 15 Peter Rühmkorf 16

Mehr

INHALT. Einleitung 5. Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9. Hans Carossa, Barbaratag 12

INHALT. Einleitung 5. Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9. Hans Carossa, Barbaratag 12 260 INHALT Einleitung 5 Der heilige Martin Josef Weinheber, Sankt Martin mit dem Mantel... 8 Gerhard Fritsch, Der hl. Martin 9 Die heilige Barbara Hans Carossa, Barbaratag 12 Advent Rudolf Alexander Schröder,

Mehr

Lektüreliste. für das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Lektüreliste. für das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft Lektüreliste für das Fach Neuere deutsche Literaturwissenschaft Hinweise: Titel zur Lyrik werden nicht aufgeführt; es empfiehlt sich, für diese Gattung auf einige der gängigen Anthologien zurückzugreifen.

Mehr

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik

Deutsche Literaturgeschichte Band 9. Ingo Leiß und Hermann Stadler. Weimarer Republik Deutsche Literaturgeschichte Band 9 Ingo Leiß und Hermann Stadler Weimarer Republik 1918-1933 I. EINFÜHRUNG IN DIE EPOCHE I. Politische Grundlagen 11 I.I Die ungeliebte Republik 11 i.2 Österreich - der»staat,

Mehr

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf

Mit Originalprüfungen. und. Musterlösungen online auf Mit Originalprüfungen und Musterlösungen online auf www.lernhelfer.de Meilensteine der deutschsprachigen Literatur seit der Aufklärung 1774 Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werthers über eine unglückliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Beliebte Gedichte interpretiert Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Thomas Möbius Beliebte Gedichte interpretiert

Mehr

I n haltsverzeich nis

I n haltsverzeich nis I n haltsverzeich nis Mittelalter und Frühe Neuzeit Mittelalter und Frühe Neuzeit (750-1600) 8 Buch und Buchdruck 12 Nibelungenlied (um 1200) 14 Wolfram von Eschenbach: Parzival (um 1210) 16 Walther von

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS Erster Abschnitt Germanische Frühzeit (bis 750) A) Geschichtliche Einführung B) a/ Tacitus b/ Sagenkreise ; C) a/ Ulfilas b/ Edda - ^weiter Abschnitt Althochdeutsche Zeit (75 0-105 0)

Mehr

Inhalt. Das Leben kommt von weitem her. Vorwort Meer als Ursprung des Lebens

Inhalt. Das Leben kommt von weitem her. Vorwort Meer als Ursprung des Lebens Inhalt Vorwort..................... 15 Das Leben kommt von weitem her Meer als Ursprung des Lebens anonym Das Geheimnis Amergins.......... 19 pietro metastasio Wo ich den Blick hinwende......... 20 william

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von

SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER (TEXT) Herausgegeben von /C - sf- SCHILLERS WERKE NATIONALAUSGABE NEUNUNDDREISSIGSTER BAND TEIL I BRIEFWECHSEL BRIEFE AN SCHILLER 1. 1. 1801-31. 12. 1802 (TEXT) Herausgegeben von Stefan Ormanns WEIMAR HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER

Mehr

Inhalt. Vorwort »Ihr ewigen Gedanken des Himmels« Die wunderbaren Wolken

Inhalt. Vorwort »Ihr ewigen Gedanken des Himmels« Die wunderbaren Wolken Inhalt Vorwort......................... 15»Ihr ewigen Gedanken des Himmels«Die wunderbaren Wolken friedrich hölderlin Der Sommer (Das Erntefeld erscheint)... 17 percy bysshe shelley Die Wolke......................

Mehr

Jahrgangsstufe 11: Grundkurs - Jahrgangsstufe 12:

Jahrgangsstufe 11: Grundkurs - Jahrgangsstufe 12: - 362 - Vorschläge zur Textauswahl Jahrgangsstufe 11: Literatur der Aufklärung und des Sturm und Drang - von Lessing (Emilia Galotti, Minna von Barnhelm, Nathan der Weise) - von Goethe (Götz von Berlichingen),

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Alles hat seine Zeit" Statt eines Vorwortes

Inhaltsverzeichnis. Alles hat seine Zeit Statt eines Vorwortes Inhaltsverzeichnis Alles hat seine Zeit" Statt eines Vorwortes Altes Testament: Alles hat seine Zeit 14 Max Frisch: [Wir leben und sterben jeden Augenblick] 15 Hermann Hesse: Stufen 16 Lang oder kurz ist

Mehr

Inhalt. Das Leben kommt von weitem her Meer als Ursprung des Lebens. Das Geheimnis Amergins 19. Wo ich den Blick hinwende 20

Inhalt. Das Leben kommt von weitem her Meer als Ursprung des Lebens. Das Geheimnis Amergins 19. Wo ich den Blick hinwende 20 Inhalt Vorwort i j Das Leben kommt von weitem her Meer als Ursprung des Lebens ANONYM Das Geheimnis Amergins 19 PIETRO METASTASIO Wo ich den Blick hinwende 20 WILLIAM WORDSWORTH Das All - eine Muschel

Mehr

Inhalt. Auge in Auge mit dem Gedicht. Ein Vorwort

Inhalt. Auge in Auge mit dem Gedicht. Ein Vorwort Inhalt Auge in Auge mit dem Gedicht. Ein Vorwort u Das Glück des Ungeküßten Heinrich Hetzbold von Weißensee: Wol mich der stunde 15 Pfeilschnell ins Glück Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau: Sonnet.

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie

Wintersemester 2001/02: Proseminar: Lyrik von der Romantik bis zum Symbolismus. Interpretation und Theorie Prof. Dr. Ulrich Kittstein Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Sommersemester 1999: Proseminar: Eichendorffs Prosadichtungen Lektürekurs: Dramen des 18. Jahrhunderts Wintersemester 1999/2000: Lektürekurs:

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Schaumburger Profile

Schaumburger Profile Schaumburger Profile SCHAUMBURGER STUDIEN Im Auftrag der Historischen Arbeitsgemeinschaft für Schaumburg herausgegeben von Stefan Brüdermann Band 73 Schaumburger Profile Ein historisch-biographisches Handbuch

Mehr

Inhalt. Vorwort 15. »Ihr ewigen Gedanken des Himmels«Die wunderbaren Wolken. FRIEDRICH HÖLDERLIN Der Sommer (Das Erntefeld erscheint) 17

Inhalt. Vorwort 15. »Ihr ewigen Gedanken des Himmels«Die wunderbaren Wolken. FRIEDRICH HÖLDERLIN Der Sommer (Das Erntefeld erscheint) 17 Inhalt Vorwort 15»Ihr ewigen Gedanken des Himmels«Die wunderbaren Wolken FRIEDRICH HÖLDERLIN Der Sommer (Das Erntefeld erscheint) 17 PERCY BYSSHE SHELLEY Die Wolke 18 CHARLES BAUDELAIRE Der Fremdling 22

Mehr

Deskriptive Statistik

Deskriptive Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten Abweichung (Abw) =VW - MW quadrierte

Mehr

Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut

Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut INHALT Sei mir gegrüßt, mein Sauerkraut Heinrich Seidel Grausames Schicksal 13 Heinrich Heine Von Collen war ich drei Viertel auf Acht 14 Inschrift an einem Wirtshaus Wenn Rippe und Schinken 16 Matthias

Mehr

Inhalt. I. Gartenkunst Kunstgarten: Wie Literatur Gartengeschichte(n) schreibt

Inhalt. I. Gartenkunst Kunstgarten: Wie Literatur Gartengeschichte(n) schreibt Inhalt I. Gartenkunst Kunstgarten: Wie Literatur Gartengeschichte(n) schreibt Hugo von Hofmannsthal: Gärten... 13 Robert Walser: Gärten... 18 Karl Čapek: Von der Kunst des Gärtnerns... 20 Friedrich Rückert:

Mehr

Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Gunter E. Grimm und Frank Rainer Max

Deutsche Dichter. Leben und Werk deutschsprachiger Autoren vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Herausgegeben von Gunter E. Grimm und Frank Rainer Max Deutsche Dichter Leben und Werk deutschsprachiger Autoren vom Mittelalter bis zur Gegenwart Herausgegeben von Gunter E. Grimm und Frank Rainer Max Philipp Reclam jun. Stuttgart Inhalt Vorbemerkung 9 FRÜHE

Mehr

FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II

FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II FRIEDRICH SCHILLER BRIEFE II 1795-1805 Herausgegeben von Norbert Oellers DEUTSCHER KLASSIKER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 415. An Johann Wolfgang von Goethe,' 15. 6. 179 5. 9 416. An Sophie Mereau, 18.6.

Mehr

Inhalt. Schönheit nicht wehrhaft 15. Vom Wolffesbrunnen bey Heidelberg 16 Ein garten ist die weit 16. Sommergesang 17. Der Wald ' 20.

Inhalt. Schönheit nicht wehrhaft 15. Vom Wolffesbrunnen bey Heidelberg 16 Ein garten ist die weit 16. Sommergesang 17. Der Wald ' 20. Inhalt GEORG RODOLF WECKHERLIN Schönheit nicht wehrhaft 15 MARTIN OPITZ Vom Wolffesbrunnen bey Heidelberg 16 Ein garten ist die weit 16 PAUL GERHARDT Sommergesang 17 GEORG PHILIPP HARSDÖRFFER Der Wald

Mehr

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten

Mehr

Die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts

Die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts Hermann Wiegmann Die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts Königshausen & Neumann Einleitung 9 1.Hauptteil: Die Literatur von 1900 bis 1918 11 1.1 Zur gesellschaftlichen Situation um 1900 11 1.2 Wesentliche

Mehr

Heller Glanz in allen Häusern

Heller Glanz in allen Häusern Norbert Schnabel (Hrsg.) Heller Glanz in allen Häusern Die schönsten deutschen Weihnachtsgedichte 2010 SCM Collection im SCM-Verlag GmbH & Co. KG, Witten Umschlag: Provinzglück GmbH www.provinzglueck.com

Mehr

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00

10 DM 1972 D Sportler 403 prf 10,00 F prf 10,00 G prf 10,00 J prf 10,00 BRD Gedenkprägungen Jaeger Nr. 5 DM 1952 D Germanisches Museum 388 vz 395,00 1955 F Friedrich von Schiller 389 vz+ 335,00 von PP oder Erstabschlag 1955 G Markgraf von Baden 390 vz 265,00 1957 J Freiherr

Mehr

Georg Büchner - Gesammelte Werke: Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck, Lucretia Borgia, Maria Tudor (Gesammelte Werke bei Null Papier 5)

Georg Büchner - Gesammelte Werke: Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck, Lucretia Borgia, Maria Tudor (Gesammelte Werke bei Null Papier 5) Georg Büchner - Gesammelte Werke: Dantons Tod, Lenz, Leonce und Lena, Woyzeck, Lucretia Borgia, Maria Tudor (Gesammelte Werke bei Null Papier 5) Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Inhalt. Ahnungen. Dort wo man Bücher verbrennt

Inhalt. Ahnungen. Dort wo man Bücher verbrennt Inhalt Ahnungen Zwecklose Prophetie (1920) 17 Ernst Bloch Erinnerung: Hitlers Gewalt (19x4) 19 Ernst Toller Reichskanzler Hitler (1930) 24 Kurt Tucholsky Der Hellseher (1930) 28 Vergebliche Warnung (1931)

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 13. Hartmann Schedel Dantes aligerius von Florentz (1493) 15. Sebastian Brant Ein hoffliche antwurt Dantis (1545) 15

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 13. Hartmann Schedel Dantes aligerius von Florentz (1493) 15. Sebastian Brant Ein hoffliche antwurt Dantis (1545) 15 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 13 Hartmann Schedel Dantes aligerius von Florentz (1493) 15 Sebastian Brant Ein hoffliche antwurt Dantis (1545) 15 Hans Sachs Historia: Dantes, der poet von Florentz (1563)

Mehr

Flaubert, Gustave. Madame Bovary Madame Bovary. Reisiger, Hans Gröning, Karl jr. Pferdmenges, Gisela 232 Seiten Tsd. 10/1956.

Flaubert, Gustave. Madame Bovary Madame Bovary. Reisiger, Hans Gröning, Karl jr. Pferdmenges, Gisela 232 Seiten Tsd. 10/1956. rororo Taschenbücher mit Leinenrücken 1950-1961 Seite 22 58 Flaubert, Gustave Frankreich Madame Bovary Madame Bovary Reisiger, Hans 232 Seiten Ab dem 101. Tsd. 08/1958 unter der Nummer 40 Auflage(n) 50.

Mehr

Inhalt. Einleitung 13

Inhalt. Einleitung 13 Inhalt Einleitung 13 1. Martin Opitz: Buch von der Deutschen Poeterey 43 2. Martin Opitz: An den Leser [Vorrede zur von Trojanerinnen] (1625) 44 August Anleitung Zur Deutschen Poeterey (Vorlesungen um

Mehr

Mündliche Ergänzungsprüfung Niveau FM Pädagogik (Vorkurs PH) 2013

Mündliche Ergänzungsprüfung Niveau FM Pädagogik (Vorkurs PH) 2013 Kantonsschule Olten Hardwald 4600 Olten Mündliche Ergänzungsprüfung Niveau FM Pädagogik (Vorkurs PH) 2013 Inhalte und Kompetenzen im Fach Deutsch (S. Wohlgemuth, N. Orfei) Vorgaben: Die Kandidatinnen und

Mehr

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( )

Heid. Hs Nachlass August Boeckh ( ) Heid. Hs. 2129-2132 Nachlass August Boeckh (1785-1867) Professor der Klass. Philologie und Altertumsforscher in Heidelberg) Korrespondenz Heid. Hs. 2129-2132 Heid. Hs. 2129,... 1 Arnim, Achim von 1809-1811

Mehr

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12 Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG l6 59 INHALTSÜBERSICHTEN ÜBER DIE WERKAUSGABE BAND 1 Erste Gedichte 5 Larenopfer 7

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin

Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz. Auf dem Berge, da wehet der Wind 12 anonym. Kling, Glöckchen, klingelingeling 18 Karl Enslin Inhalt Es ist für uns eine Zeit angekommen 5 aus der Schweiz Schneeflocken 6 Knecht Ruprecht 8 Theodor Storm Will sehen, was ich weiß, vom Büblein auf dem Eis 10 Friedrich Wilhelm Güll Rätsel Nr. 1 11

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Was wird aus mir? Leitthema 8. Atemlos schwarz 32

Inhaltsverzeichnis. Was wird aus mir? Leitthema 8. Atemlos schwarz 32 Inhaltsverzeichnis Was wird aus mir? Leitthema 8 Wer suchet.......................................................9 Mit fünfzehn hat man noch Träume Wilfried Schmitz.................9 Job statt Beruf Eckart

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Absolutismus Ständeordnung Religiöse Intoleranz. Aufklärung (ausschließliche. durch Vernunft)

Absolutismus Ständeordnung Religiöse Intoleranz. Aufklärung (ausschließliche. durch Vernunft) Barock (1600-1720) Aufklärung (1720-1785) Sturm & Drang (1767-1785) Weimarer Klassik (1794-1805) Memento Mori (Menschen werden sich ihrer Sterblichkeit bewusst) Vanitas-Motiv (Vergänglichkeit alles Lebenden)

Mehr

Demnächst mehr - Das Buch der Briefe Deutschsprachige Briefe aus vier Jahrhunderten. Herausgegeben von Rüdiger Görner

Demnächst mehr - Das Buch der Briefe Deutschsprachige Briefe aus vier Jahrhunderten. Herausgegeben von Rüdiger Görner Demnächst mehr - Das Buch der Briefe Deutschsprachige Briefe aus vier Jahrhunderten Herausgegeben von Rüdiger Görner Brief über den Brief: Ein einführender Versuch i I Freundeszeichen/Familienbriefe 43

Mehr

Inhalt. Vorwort 15. Das Leben kommt von weitem her Meer ab Ursprung des Lebens. ANONYM Das Geheimnis Amergins 19

Inhalt. Vorwort 15. Das Leben kommt von weitem her Meer ab Ursprung des Lebens. ANONYM Das Geheimnis Amergins 19 Inhalt Vorwort 15 Das Leben kommt von weitem her Meer ab Ursprung des Lebens ANONYM Das Geheimnis Amergins 19 PIETRO METASTASIO Wo ich den Bück hinwende 20 WILLIAM WORDSWORTH Das All - eine Muschel (aus:

Mehr

Taufer, Barbara : Der Uhrmacher. Tabori, George : Mein Kampf. Tucholsky, Kurt : Schloß Gripsholm. Tucholsky, Kurt : Schriften (Auswahl)

Taufer, Barbara : Der Uhrmacher. Tabori, George : Mein Kampf. Tucholsky, Kurt : Schloß Gripsholm. Tucholsky, Kurt : Schriften (Auswahl) ט טאופר, ברברה : השען..תרגום : דפנה עמית. כתר, 2002 Taufer, Barbara : Der Uhrmacher. וינה בשנת המהפכה, 1848. מוזס להמן, יהודי בעל נכסים, שואף להצטרף לחברה הגבוהה של וינה. הוא בוחר ברוזן וטרשטיין, אציל

Mehr

Lektüre-Liste für Studierende im B.A./ M.A.-Studiengang

Lektüre-Liste für Studierende im B.A./ M.A.-Studiengang Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien Abt. Neuere Deutsche Literaturwissenschaft Lektüre-Liste für Studierende im B.A./ M.A.-Studiengang Fortunatus (1509) Wickram, Georg: Der Goldfaden (1557)

Mehr

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997

Inhalt. Einleitung 9. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Gedichte des Sturm und Drang und der Klassik 1997 Inhalt Einleitung 9 I. Dein Schwert, wie ist's von Blut so rot?... 17 1. Das Lied vom Herrn von Falckenstein. Volksballade aus dem Elsaß, überliefen von Johann Wolfgang Goethe 2. Dein Schwert, wie ist's

Mehr

Geschichte der deutschen Literatur

Geschichte der deutschen Literatur Geschichte der deutschen Literatur Vom Mittelalter bis zur Romantik Von Steffen Helge Nielsen, Annelise Petersen, Reinbold Schröder, Bengt Unter Mitarbeit von Henning Goldbxk Herausgegeben von Bengt Algot

Mehr

Bienen. Die schönsten Gedichte und Geschichten. Jan Thorbecke Verlag

Bienen. Die schönsten Gedichte und Geschichten. Jan Thorbecke Verlag Bienen Die schönsten Gedichte und Geschichten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Klee und eine Biene (EMILY DICKINSON) 4 Im Sommer (ROSE AUSLÄNDER) 5 Bilder aus Bebenhausen (EDUARD MÖRIKE) 6 Geh aus, mein Herz

Mehr

Aufsatz-Navigator: Großstadtlyrik. Klasse 7 10 Niveau Gymnasium. Schlüssig strukturieren präzise formulieren angemessen beurteilen.

Aufsatz-Navigator: Großstadtlyrik. Klasse 7 10 Niveau Gymnasium. Schlüssig strukturieren präzise formulieren angemessen beurteilen. Aufsatz-Navigator: Großstadtlyrik Klasse 7 10 Niveau Gymnasium Schlüssig strukturieren präzise formulieren angemessen beurteilen Frank Becker Bildquellen: S. 55: Café Josty am Potsdamer Platz mit Schriftzug

Mehr

THEMEN FÜR DIE STAATSEXAMENSKLAUSUR IM FRÜHJAHR 2014

THEMEN FÜR DIE STAATSEXAMENSKLAUSUR IM FRÜHJAHR 2014 THEMEN FÜR DIE STAATSEXAMENSKLAUSUR IM FRÜHJAHR 2014 Frühromantik... 2 Gottfried Benn... 3 Fabel und Parabel im 18. Jahrhundert... 4 Dialogliteratur des 17. Jahrhunderts... 5 Novelle im 19. Jahrhundert...

Mehr

INHALT EINLEITUNG. Abriß einer Entwicklungsgeschichte der Friedensidee vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution 7

INHALT EINLEITUNG. Abriß einer Entwicklungsgeschichte der Friedensidee vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution 7 INHALT EINLEITUNG Abriß einer Entwicklungsgeschichte der Friedensidee vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution 7 1794 Christoph Martin Wieland: Über Krieg und Frieden 59 Christoph Martin Wieland:

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien)

FINALE. Samstag, 27. September 2014, Uhr. DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) FINALE Samstag, 27. September 2014, 11.00 Uhr DUO 25 Marie Seidler, Mezzosopran (*1988, Deutschland) Katharina Thöni, Klavier (*1986, Italien) Carl Loewe (1796-1869) Seit ich ihn gesehen op. 60/1 Adelbert

Mehr

Inhalt. Einleitung Das Genie

Inhalt. Einleitung Das Genie Inhalt Einleitung...... 11 1. Das Genie Johann Kaspar Lavater: Physiognomische Fragmente.... 35 Johann Gottfried Herder: Shakespear... 50 Journal meiner Reise im Jahr 1769... 62 Johann Wolfgang Goethe:

Mehr

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel

Einleitung 11. II. Kttnstlehre 46 Christian Thomasius 47 Von dem Studio der Poesie (Aus: Höchstnötige Cautelen für einen Studiosus juris, Kapitel Inhalt Einleitung 11 I. Theorie 25 Christian Thomasius* 25 Diskurs von der Freiheit der itzigen Zeiten gegen die vorigen (Auszug) 26 Gottfried Wilhelm Leibniz*... 29 Monadologie (Auszug) 29 Christian Wolff*

Mehr

Inhalt. Prolog August Wilhelm Schlegel: Gespräche eines Autors mit seinen Lesern. Grüner Wald im deutschen Lande..." - Natur und Leben

Inhalt. Prolog August Wilhelm Schlegel: Gespräche eines Autors mit seinen Lesern. Grüner Wald im deutschen Lande... - Natur und Leben Inhalt Prolog August Wilhelm Schlegel: Gespräche eines Autors mit seinen Lesern 11 Grüner Wald im deutschen Lande..." - Natur und Leben Friedrich Schlegel: Im Frühlinge Ludwig Tieck: Der Wald Friedrich

Mehr