HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI"

Transkript

1 Nr. 3/ Mai 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

2 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung 03 Vereine und Diverses: Informationen und News 04 Gemeindeverein: Berichte und Veranstaltungen 05 Wir stellen uns vor: Portraits der Mitarbeitenden der Gemeinde Hefenhofen 06 Veranstaltungskalender Knobelecke: Denkspiele für Gross und Klein Seite 1 Seite 1 Seite 7 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite Editorial Liebe Hefenhoferinnen und Hefenhofer Unter anderem verdanken wir dem griechischen Philosophen Aristoteles die heutige Staatsform der Demokratie. Darin enthalten sind die Wörter demos für das Volk und kratia für die Herrschaft. In der sogenannten Politie wurden Beamte durch das Volk gewählt, welche zum allgemeinen Wohl die Geschicke des Landes zu regieren hatten. So gesehen ist unsere heutige Demokratie noch immer sehr nahe an der ursprünglichen Idee dieser Staatsform. Diese hat sich in unserer Gesellschaft im Grossen und Ganzen etabliert und geniesst grosses Ansehen. Nach wie vor ist Freiheit die wichtigste Grundlage für diese Staatsform. Damals wie heute stehen Entscheidungen an, für welche Antworten zum Wohle der Allgemeinheit gefunden werden müssen. Mit der Wahl haben wir als Gemeinderat von Ihnen, geschätzte Hefenhoferinnen und Hefenhofer, den Auftrag erhalten, anstehende Geschäfte aufzuarbeiten und als Traktanden der Gemeindeversammlung zu unterbreiten. Dem Gemeinderat steht das Recht und die Pflicht zu, eine Empfehlung zuhanden der Stimmberechtigten zu den jeweiligen Geschäften abzugeben. Der Rat ist dabei der Sache verpflichtet, sein Antrag hat auf das Gemeinwohl ausgerichtet zu sein und nicht auf Eigeninteressen. Verständlicherweise sind diejenigen von einem Ergebnis nicht unbedingt erfreut, wenn ein Geschäft anders entschieden wird, als von ihnen erhofft. Im Sinne der demokratischen Spielregeln ist jedoch der Mehrheitsentscheid zu akzeptieren. Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann. (deutsches Sprichwort) Sehr gerne lade ich alle Stimmbürger und Stimbürgerinnen von Hefenhofen dazu ein, an der kommenden Gemeindeversammlung vom Dienstag 27. Mai 2014 in der Mehrzweckhalle Sonnenberg, ein weiteres Mal aktiv über das Gemeinwohl mitzubestimmen. Nehmen Sie Ihre demokratischen Rechte wahr und entscheiden Sie mit. Andreas Diethelm, Gemeindeammann 02 Gemeinderat Ergebnisse Abstimmungen und Wahlen vom 9. Februar 2014 Bund Bundesbeschluss vom 19. September 2013 über die medizinische Grundversorgung (direkter Gegenentwurf zur Volksinitiative «Ja zur Hausarztmedizin») (BBl ) Ja Nein Stimmbeteiligung % Volksinitiative vom 20. April 2011 «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen» (BBl ) 1

3 Ja Nein Stimmbeteiligung % Volksinitiative vom 23. Januar 2012 «Für den Schutz fairer Löhne (Mindestlohn-Initiative)» (BBl ) Ja Nein Stimmbeteiligung % Bundesgesetz vom 27. September 2013 über den Fonds zur Beschaffung des Kampfflugzeugs Gripen (Gripen-Fonds-Gesetz) (BBl ) Ja Nein Stimmbeteiligung % Kanton keine Vorlagen Gemeinde keine Vorlagen Rechnungsversammlung Der Gemeinderat hat die nächste Rechnungsversammlung der Gemeinde Hefenhofen auf den 27. Mai 2014 angesetzt. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin bereits heute. Die entsprechende Einladung wird zu gegebener Zeit versendet. Öffnungszeiten Feiertage Gemeindeverwaltung Die Büros der Gemeindeverwaltung Hefenhofen bleiben wie folgt geschlossen: Auffahrt Mittwoch, 28. Mai 2014 ab Uhr bis Freitag, 30. Mai 2014 Ab Montag, 2. Juni 2014 sind wir gerne wieder für Sie da. Pfingsten Montag, 9. Juni 2014 Wir bedienen Sie gerne wieder ab Dienstag, 10. Juni Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung während den Sommerferien Die Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung sind vom 7. Juli bis 8. August 2014 wie folgt geregelt: Montag bis Freitag Uhr Termine ausserhalb den Öffnungszeiten können telefonisch unter vereinbart werden. Informationen Steueramt Steuererklärung einreichen Die Frist zur Einreichung der Steuerklärung 2013 läuft bis 31. Mai Sollte es Ihnen nicht möglich sein, die Steuererklärung bis dahin einzureichen, stellen Sie bitte beim Steueramt Hefenhofen ein Gesuch um Fristverlängerung per an ch. Neu können Sie Ihre Fristverlängerung auch über unsere Homepage einreichen. eservices Die Gemeinde Hefenhofen bietet ab folgende eservices auf ihrer Homepage an: efristverlängerung Die efristverlängerung ermöglicht Ihnen, rund um die Uhr die Einreichefrist der Steuererklärung online zu verlängern. Die efristverlängerung wird Ihnen von Ihrem Steueramt zur Verfügung gestellt und steht für höchste Sicherheit. Die Zugangsdaten (Register-Nr. und Passwort) finden Sie auf der Vorderseite Ihrer Steuererklärung. ekonto Das ekonto ermöglicht Ihnen, Ihr Steuerkonto online einzusehen und umfasst folgende Funktionalitäten: - Einsicht ins Steuerkonto - Anzeige ausstehender Zahlungen - Antrag für Zahlungsvereinbarungen - Bestellung Abonnement für die provisorische Steuerrechnung - Bestellung Einzahlungsscheine ohne Betrag (ESR+) - Aufbereitung von ebanking-informationen - Verwaltung des Auszahlungskontos 2

4 Registrieren Sie sich noch heute auf der Homepage Den Link finden Sie auf der Startseite. Steuerbezug 1. Rate 2014 Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die 1. Rate der Staats- und Gemeindesteuern 2014 am 31. Mai 2014 zur Zahlung fällig wird. Gemäss Steuergesetz sind verfallene Raten durch das Gemeindekassieramt zu mahnen. Ist nach Ablauf der ersten und zweiten Rate noch keine Zahlung eingegangen, wird die ganze Steuer zur Zahlung fällig. Wir bitten daher die Steuerpflichtigen, die Beträge mit dem entsprechenden Einzahlungsschein fristgereicht einzuzahlen. Informationen Einwohneramt Wenn Ihre Ausweispapiere nicht mehr oder nicht mehr lange gültig sind, dann empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig vor den Ferien neue Ausweispapiere zu bestellen. Die Lieferfrist beträgt zirka zehn Arbeitstage. Den Pass 10 können sie via Internet (www. schweizerpass.ch) oder telefonisch unter beim Passbüro Biometrie in Weinfelden beantragen. Kosten: Fr Erwachsene 10 Jahre gültig Fr Kinder bis zum 18. Altersjahr 5 Jahre gültig Den Antrag für die Identitätskarte können Sie weiterhin beim Einwohneramt Hefenhofen stellen. Kosten: Fr Erwachsene Fr Kinder bis zum 18. Altersjahr Das Kombi-Angebot (Pass10 und ID) kann nur beim Passbüro Biometrie beantragt werden. Kosten Fr Erwachsene Fr Kinder bis zum 18. Altersjahr Für Fragen und weitere Informationen steht Ihen das Einwohneramt Hefenhofen ( ) gerne zur Verfügung. Bauverwaltung Folgende Baubewilligungen wurden vom Gemeinderat erteilt: Bauherr: Pro Porc AG Baute: Unterstand Ort: Romanshornerstrasse 253b, Hatswil, 8580 Hefenhofen Bauherr: Hermann André Baute: Verlängerung Baubewilligung Ort: Industriestrasse, Moos, 8580 Hefenhofen Bauherr: Volksschulgemeinde Amriswil-Hefenhofen-Sommeri Baute: Sanierung Schulhaus Sonnenberg Ort: Schulstrasse 1a, Sonnenberg 8580 Hefenhofen Bauherr: Di Nicola Metallbau AG Baute: Vordach, Beschriftung an der Halle und Beschriftung auf der Trafostation Ort: Amriswilerstrasse 21, Hamisfeld, 8580 Hefenhofen Bauherr: Eggmann Roland und Marianne Baute: Fertiggarage Ort: Amriswilerstrasse 72, Auenhofen, 8580 Hefenhofen Bauherr: Metropol Garage AG Baute: Projektänderung: Erweiterung Showraum, Fassadensanierung Ort: Romanshornerstrasse 203, Moos, 8580 Hefenhofen Bauherr: Högger Hansjörg und Svenja Baute: Neubau Einfamilienhaus Ort: Chressibuech 4, 8580 Hefenhofen Bauherr: Immoset GmbH Baute: Neubau Doppelfamilienhaus Ort: Sonnhaldenstrasse, 8580 Hefenhofen Bauherr: Kugler Ireen und Hans Baute: neuer Parkplatz Ort: Sonnenbergstrasse 30, 8580 Hefenhofen Bauherr: Smolek Verena Baute: Sitzplatzverglasung Ort: Im Pünt 9, Hatswil, 8580 Hefenhofen 3

5 Bauherr: Eggmann Sian und Martin Baute: Projektänderung Neubau EFH Ort: Hämmermoosstrasse, Brüschwil, 8580 Hefenofen Willkommen in Hefenhofen Neuzuzügerapéro 2014 Rund 30 Personen folgten der Einladung zum ersten Neuzuzügerapéro der Gemeinde Hefenhofen. Alle Einwohner unserer Gemeinde die in den letzten zwei Jahren zugezogen sind, wurden zu diesem Anlass ins Foyer der Mehrzweckhalle Sonnenberg eingeladen. Gemeindeammann Andreas Diethelm führte in einer Präsentation die interessierten Anwesenden durch die Geschichte der Gemeinde und wies auf die Schönheiten und Besonderheiten des neuen Wohnorts hin. Zudem haben die neuen Einwohnerinnen und Einwohner einen Überblick über die Vereine und die Volksschulgemeinde erhalten. Beim anschliessenden Apéro hat sich für alle Anwesende die Gelegenheit geboten, mit den Vertretern der Schulbehörde, der Vereine und den Gemeinderäten ins Gespräch zu kommen. Es entwickelten sich lebhafte Gespräche zwischen den Neuzugezogenen und den verschiedenen Ansprechpartnern, die bereits bei der Präsentation vorgestellt wurden. Fahrverbote auf dem Gemeindegebiet von Hefenhofen Der Gemeinderat weist darauf hin, dass sämtliche Fahrverbote auf Gemeinde- und Flurstrassen vom Kanton Thurgau bewilligt und rechtskräftig sind. Es sind vereinzelt Meldungen über fehlbare Fahrzeuglenker eingegangen. Aus diesem Grund machen wir an dieser Stelle den Hinweis, dass ein entsprechendes Fehlverhalten zur Anzeige gebracht werden kann. Wir bitten Sie, die Signalisationen zu respektieren. Besten Dank. Bäume, Sträucher und Hecken an Strassen zurückschneiden Die Gemeinde bittet die Anstösser von Strassen und Wegen, Bäume, Sträucher und Hecken so zurückzuschneiden, dass sie den Vorschriften entsprechen. Dafür setzt die Gemeinde eine Frist bis 31. Mai Nach diesem Zeitpunkt wird die Gemeinde das Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern an Wegen und Strassen selbst veranlassen, wofür die betreffenden Anstösser die Kosten zu tragen haben. Der Gemeinderat heisst alle Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger nochmals herzlich willkommen in Hefenhofen. Die gesetzlichen Bestimmungen lauten: Im Sichtzonenbereich von Ausfahrten oder Strassen einmündungen dürfen Pflanzen und Einfriedungen eine Höhe von höchstens 80 cm ab Strasse erreichen ( 41 Abs. 1); Lebhecken, Sträucher und ähnliche Pflanzen müssen einen Stockabstand von mindestens 60 cm zur Strassen- oder Weggrenze aufweisen. Sie sind so unter Schnitt zu halten, dass die maximale Höhe von 1.50 Metern längs gerade verlaufender Strassen und an der Aussenseite von Kurven nicht überschritten wird. Für die Innenseite von Kurven ist eine maximale Höhe von 1.10 Metern einzuhalten. Äste dürfen nicht in den Lichtraum des öffentlichen Gemeindegebietes 4

6 hineinragen ( 42 Abs. 3). Überragende Äste sind, im Fahrbahnbereich der Strassen, auf eine lichte Höhe von 4,50 Metern, bei Wegen und Trottoirs auf eine lichte Höhe von 2.50 Metern zu stutzen ( 42 Abs. 2). Kehrichtabfuhr Pfingstmontag, 9. Juni 2014 Am Pfingstmontag, 9. Juni 2014 findet keine Kehrichtabfuhr statt. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme. Abfallentsorgung Die Kehrichtabfuhr in Hefenhofen findet jeweils am Montagmorgen ab Uhr statt. Wir bitten Sie, die Abfallsäcke am Montagmorgen bis Uhr an die dafür vorgesehenen Sammelstellen bereit zu legen. Bitte stellen Sie die Abfallsäcke nicht bereits am Sonntagabend bereit. Immer wieder gibt es verrissene Säcke (von Tieren) auf der Strasse. Wussten Sie, dass es laut Gesetz untersagt ist, auf dem Kantonsgebiet Abfall abzulagern. es verboten ist, Abfälle im Freien oder in dazu nicht geeigneten Anlagen zu verbrennen. das Ablagern von Grüngut, Stauden und anderen Siedlungsabfällen an Bächen und Wäldern ebenfalls verboten ist. Privatabfall nicht in öffentliche Abfallkörbe gehört. Kehrichtsäcke jederzeit entsorgen Kein Warten mehr auf den Abfuhrtag: In diesem Jahr startet das Pilotprojekt «Unterflurbehälter (UFB)» in Zusammenarbeit mit den Verbandsgemeinden. Damit kommt die KVA Thurgau dem Bedürfnis der Bevölkerung nach, den Abfall je nach Notwendigkeit zu entsorgen, ohne an einen Wochentag gebunden zu sein. Für Abfälle der Privathaushalte und des Kleingewerbes oder auch für Recyclingmaterialien stehen in Zukunft als zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit Unterflurbehälter zur Verfügung. Der Hauptvorteil dieser Behälter liegt in deren Benutzerfreundlichkeit. Einwohner können dadurch ihre Abfälle jederzeit entsorgen. Darüber hinaus wird die Ordnung im öffentlichen Raum wesentlich verbessert. Denn von Tieren aufgerissene Säcke oder grosse Anhäufungen von Kehrichtsäcken haben eine unästhetische Wirkung. Mit den Unterflurbehältern soll dem Abhilfe geschaffen werden. Die geplanten Behälter haben ein Fassungsvermögen von 80 bis Liter-Kehrichtsäcken. Erfahrungsgemäss kann damit der Entsorgungsbedarf von rund 100 Personen gedeckt werden. Wo der Einbau von Unterflurbehältern aus technischen Gründen nicht möglich ist, könnten an zentralen Sammelstellen 800-Liter-Container den gleichen Zweck erfüllen wie die Unterflurbehälter. Angrenzende Kantone, wie etwa St. Gallen, haben dieses System bereits eingeführt und positive Erfahrungen damit gemacht. Der Gemeinderat von Hefenhofen macht sich Gedanken, wie eine Umsetzung im Gemeindegebiet aussehen könnte. Auf der Suche nach möglichen Standorten für 800-Liter-Container oder sogar für Unterflurbehälter sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Melden Sie sich doch bei uns, wenn Sie der Meinung sind, Sie hätten den idealen Container-Standort. Um einen Anreiz zu schaffen, solche Plätze zur Verfügung zustellen, prüft der Gemeinderat die Möglichkeit, allenfalls die 800-Liter-Container kostenlos zur Verfügung zu stellen. Ganz nach dem Motto: Sie bringen den Platz wir den Container. Solche Bilder sollen nach und nach aus den Städten und, wo möglich, aus den Gemeinden verschwinden. 5

7 und weist somit eine gute Qualität auf. Ab April ist auch die neue Sperrgutmarke an den üblichen Verkaufsstellen erhältlich. Dank der neuen Unterflurbehälter (UFB) können Kehrichtsäcke künftig jederzeit entsorgt werden. (Bq:Villiger) Offizielle Kehrichtsäcke bereitstellen Die neuen Gebührenkehrichtsäcke sind ab April 2014 sofort verwendbar. Die bisherigen, grauen Gebührensäcke dürfen selbstverständlich aufgebraucht werden. Auch die neutralen schwarzen Säcke, frankiert mit der gelben Gebührenmarke, werden im Sinne einer Übergangsregelung bis Ende 2014 von der Kehrichtabfuhr mitgenommen. Falls dann immer noch Gebührenmarken übrig sind, können diese ab 2015 als Sperrgutmarken aufgebraucht werden. KVA Thurgau Vorsicht vor unseriösen Handwerkern Sind UFB nicht möglich, werden auch mit 800-Liter- Container die Anforderungen erfüllt. Der neue Kehrichtsack ab 1. Juni 2014 Der Verband KVA Thurgau stellt ab 1. Juni 2014 auf den offiziellen Gebührensack um. Der neue Gebührensack ist bereits ab April in allen gängigen Grössen bei den Verkaufsstellen erhältlich. Gleichzeitig wird eine Sperrgutmarke eingeführt. Die Entsorgungsgebühren bleiben unverändert. Mit der schrittweisen Einführung von Unterflurcontainern vereinfacht der Verband auch das Gebührensystem. Darum entfällt die gelbe Gebührenmarke, und ein neuer Gebührenkehrichtsack tritt an deren Stelle. Weisser Einheitssack und Sperrgutmarke Der neue, weisse Einheitssack ist in den folgenden Grössen erhältlich: 17, 35, 60 und neu auch 110 Liter. Von Vorteil für die Kunden ist, dass im Verkaufspreis nur die Entsorgungsgebühr enthalten ist. Den Sack selbst erhält man beim Kauf einer Rolle sozusagen gratis dazu, was 10 Prozent Ersparnis bedeutet. Der neue Sack entspricht den Anforderungsvorgaben des Schweizerischen Städteverbands (nach OKS geprüft) Die Masche der Betrüger ist einfach. Sie werden bei den Bewohnern eines Hauses vorstellig und bieten ihre Dienste an. Dazu gehören beispielsweise die Asphaltierung des Vorplatzes, die Renovation der Fassade oder Arbeiten am Dach oder im Garten. Charakteristisch ist, dass zuerst ein sehr tiefer Preis veranschlagt wird und die Handwerker nach einigen Arbeiten plötzlich einen massiv höheren Geldbetrag verlangen. Dabei setzen sie die Geschädigten oftmals unter Druck und können sie zur Zahlung von überteuerten Preisen bewegen. In manchen Fällen haben die stümperhaften Arbeiten der angeblichen Handwerkern zu grossen Schäden geführt, die teuer saniert werden mussten. Die Kantonspolizei Thurgau rät deshalb zur Vorsicht im Umgang mit angeblichen Handwerkern, die ungefragt Renovierungs- oder Bauarbeiten anbieten. Es sind auch Fälle bekannt, in denen die Betrüger eine Vorauszahlung angenommen haben und dann nicht mehr aufgetaucht sind. Um dies zu verhindern, gibt die Kantonspolizei Thurgau folgende Tipps: Prüfen Sie Angebote in Ruhe und genau, wenn Sie ein Bau- oder Renovationsprojekt planen. 6

8 Holen Sie verschiedene Offerten von seriösen Firmen ein. Seien Sie vorsichtig, wenn die veranschlagten Preise unüblich tief sind. Leisten Sie keine An- oder Vorauszahlungen an unbekannte Personen. Informieren Sie die Polizei über die Notrufnummer 117, wenn Sie unter Druck gesetzt werden oder betrogen worden sind. Kantonspolizei Thurgau Haben Sie eine Wohnung in Hefenhofen zu vermieten? Oder steht eine Liegenschaft zu Verkauf? - Ich möchte in Hefenhofen wohnen! Solche oder ähnliche Anfragen erreichen uns in der Gemeindeverwaltung immer wieder. Vielfach sind es jüngere Einwohner die aus dem Elternhaus ausziehen, oder auch ältere Hefenhoferinnen und Hefenhofer denen ein Haus zu gross geworden ist und lieber eine Wohnung beziehen würden. Personen aus unserer Gemeinde die auf der Suche nach geeignetem Wohnraum sind, aber sehr gerne in Hefenhofen bleiben möchten. Natürlich erreichen uns auch Anfrage von Personen und Familien, die gerne in unsere Gemeinde ziehen möchten. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, im Gmeindsblättli entsprechende Angebote oder Gesuche kostenlos zu publizieren. Möchten Sie das Angebot für sich nutzen? Dann setzten Sie sich mit uns in Verbindung unter oder gemeinde@hefenhofen.ch 03 Vereine und Diverses Feldschiessen, ein Fest für alle Das Feldschiessen 2014 steht vor der Tür. Es soll ein Schützenfest für alle sein, denn Aktivschützen, Gelegenheitsschützen und Anfänger - Schweizerinnen und Schweizer - ab dem Alter von 10 Jahren, sind berechtigt, teilzunehmen - gratis! Fürs leibliche Wohlergehen sorgt die Schützengesellschaft Hefenhofen-Dozwil. Geübte Betreuer aus den Vereinen stehen zur Verfügung und sollen beigezogen werden, damit auch ein ansehnliches Resultat erreicht wird und die Sicherheit vor, während und nach dem Schiessen gewährleistet ist. Geschossen wird mit Ordonnanzwaffen auf 300 Meter im Schiessstand Hamisfeld Hefenhofen-Dozwil am 23. Mai 2014 von bis Uhr 31. Mai 2014 von bis Uhr 01. Juni 2014 von bis Uhr. Neuschützen können Probeschüsse an unseren freien Uebungen am ,18.30 Uhr und um Uhr abfeuern. Bitte sich beim Schützenmeister melden. Auf Wiedersehen und gut Schuss. Schützengesellschaft Hefenhofen - Dozwil Bundesübungen 2014 Die Bundesübungen auf dem Schiessplatz Hamisfeld Hefenhofen-Dozwil finden an folgenden Tagen statt: 1. Obligatorisches Dienstag, bis Uhr Feldschiessen Freitag, bis Uhr Samstag, bis Uhr Sonntag, bis Uhr 2. Obligatorisches Freitag, bis Uhr 3. Obligatorisches Freitag, bis Uhr 4. Obligatorisches Dienstag, bis Uhr Alle Schweizerinnen und Schweizer jeglichen Alters (über 10 Jahre) sind am Feldschiessen 7

9 und an den Obligatorischen teilnahmeberechtigt, gratis. Unsere Aktivschützen können beratend beigezogen werden. Wir erwarten eine grosse Teilnahme. Schützengesellschaft Hefenhofen - Dozwil Mach Dich Fit mit Joggen Ich mache eine Ausbildung als Trainer für Gesundheit und Bewegung Für meine Diplomarbeit suche ich Teilnehmer/innen für ein gemeinsames Lauftraining. Ich werde Euch unterstützen im Bereich Training,Ernährung etc. Das Endziel ist die Teilnahme am Luzerner-Halbmarathon (26.Okt. 2014) Informationen und Anmeldung bei Paul Beccarelli, Rägätestr. 1, 8580 Hefenhofen ( ) claudio13@bluewin.ch Freiwilligenjob-Vermittlung Stellenanzeiger für Freiwilligenarbeit in der «Thurgauer Zeitung», und als pdf-dokument auf der Homepage Freiwilligen-Jobangebote aus der ganzen Schweiz auf der Internet- Plattform Weiterbildungsangebote > Freiwilligenarbeit auch etwas für mich?!! Eine Einführung in die Freiwilligenarbeit, mit persönlicher Standort bestimmung und wenn erwünscht, einer Einsatzvermittlung > Freiwillige in der Altersarbeit Aufzeigen von abwechslungsreichen Möglichkeiten der Besuchsgestaltung bei alten Menschen im Heim oder in der Nachbarschaft > Herausforderung Vereinspräsident > Herausforderung Vereinskassier > Handhabung DOSSIER FREIWILLIG ENGA- GIERT Freiwillige gesucht- Freiwilligenarbeit auch etwas für Sie? Informationen und Angaben finden Sie nachfolgend: BENEVOL Thurgau Freiestrasse Weinfelden Tel info@benevol-thurgau.ch Beratung für Männer und Frauen die sich gerne freiwillig, unentgeltlich engagieren möchten für andere Menschen, oder in Vereinen, den Bereichen Kultur, Sport oder für die Natur, Umwelt, Tiere für Non Profit Organisationen die mit Freiwilligen arbeiten möchten oder dies bereits tun Generationen im Klassenzimmer Freiwillig Tätige gesucht Pro Senectute Thurgau sucht freiwillig Tätige zur Begleitung eines Jugendlichen im Raum Romanshorn, der ab sofort bis zum Lehrantritt im August und anschliessend bis voraussichtlich Ende Wintersemester Unterstützung braucht. Personen, die Freude am Umgang mit Jugendlichen haben, tolerant sind, Zuversicht ausstrahlen sowie Geduld und Humor haben, finden hierbei eine erfüllende und dankbare Aufgabe. Für diese Tätigkeit ist ein Flair für Mathematik (Bruchrechnen, Dreisätze, Algebra, Gleichun- 8

10 Pfingstbummel für die ganze Familie Wir unternehmen einen Pfingstbummel. Wir werden mit dem Zug nach Münchwilen fahren und anschliessend der sehr idyllisch gelegenen Murg nach retour Richtung Frauenfeld laufen. Ein guter ebener Weg, den man auch mit dem Kinderwagen sehr gut befahren kann. Unterwegs werden wir bei einem Rastplatz grillieren und den Zmittag geniessen und anschliessend unseren Bummel weiterführen. Wann: Montag, 9. Juni 2014 Besammlung: Mitnehmen: Uhr direkt beim Bahnhof Amriswil Zmittag, Getränke und Zwischenverpflegung nimmt jeder selber mit. Wetterbedingte Kleider und gute Laune :-) Unbedingt Das Billet bezahlt jeder selber. beachten: Mit dem Halbtax kosten das Billet Fr (Tageskarte 9 Zonen) Bitte Amriswil-Münchwilen via Frauenfeld lösen. Kinder mit der Familienkarte reisen gratis. Anmeldung: Anmelden bis am Freitag, 6. Juni 2014 bei: Nicole Germann, Auf wanderlustige Hefenhoferinnen und Hefenhofer freut sich der Gemeindeverein-Vorstand. 9

11 gen etc.) notwendig. Intensität: 1x pro Woche, ca. 90 Minuten. Die freiwillig Tätigen werden durch Pro Senectute Thurgau vermittelt und begleitet. Weitere Auskünfte erteilt Jacqueline Gübeli Interessierten, die offen für Neues sind und ca. 90 Min./Woche für einen Einsatz haben. Pro Senectute Thurgau, Jacqueline Gübeli, Kappelerweg 26, 8570 Weinfelden, Telefon , tg.pro-senectute.ch, Kultur im Dorf Gemütliche Stunden verbrachten wir am letzten Samstag im März in der Moosmühle. Brigitta Ulusoy, unsere sympathische Gastgeberin, hatte zu einem irisch-keltischen Abend eingeladen. Im schönen, historischen Mühleraum mit den imposanten Balken trafen wir zu ein paar gemütlichen Stunden zusammen. Zwischen gefühlvollen oder auch fröhlichen Melodien irischer Livemusik, zu denen auch getanzt wurde, las Brigitta Ulusoy irische Märchen vor, die eine spezielle Stimmung und Atmosphäre entstehen liessen. Abgerundet wurde dieser Abend durch ein sehr schmackhaftes, liebevoll angerichtetes und originelles Büffet mit irischen Spezialitäten, zu denen man ein Guinness, ein Glas Wein oder auch einen heissen Ingwer-Holderpunsch geniessen konnte. Ein gemütlicher Genuss, ein ganzheitlicher Abend in einem freundlichen Haus und dies alles so nahe hier bei uns in der Gemeinde, wir kommen sicher wieder einmal. Brigitte Peter-Vogel 04 Gemeindeverein Pfingstbummel am 09. Juni 2014 Wir laden Euch ganz herzlich zum Pfingstbummel ein. Wir fahren mit dem Zug nach Münchwilen und laufen der idyllischen Murg nach retour Richtung Frauenfeld. Unterwegs werden wir bräteln und dann je nach Lust und Laune wieder an einer Bahnstation einsteigen. Nähere Infos erhalten sie auf dem Infoblatt in diesem Blättli. Auf schönes Wetter und viele Anmeldungen freuen sich der Gemeindeverein-Vorstand. Hefenhofer Sonntagsstamm Der Sonntagsstamm sollte eine Begegnung werden von allen Hefenhofer und Hefenhoferinnen um sich zu treffen, um zu plaudern, diskutieren, neue Ideen sammeln und Erfahrungen auszutauschen. Es sollten auch offene Diskussionsrunden mit Vertretern aus dem Gemeinderat geben. Und dieser Stamm wird auch die Zusammengehörigkeit der elf Weiler von Hefenhofen stärken. Der nächste Sonntagsstamm findet am 29. Juni 2014 in der Buschenschenke um Uhr statt. Der Gemeindeverein und die vier Initiantinnen Sian Eggmann, Bea Saxer, Daniela Heitz und Bernadette Kreis freuen sich auf angeregte Gespräche und auf viele interessierte Hefenhoferinnen und Hefenhofer. Nicole Germann 10

12 05 Wir stellen uns vor: Portraits der Mitarbeitenden der Gemeinde Hefenhofen (Teil 3) Name: Moor Vorname: Chantal Funktion: Leiterin Steueramt Im Amt seit: Anstellung: 100% Meine Hobbies: Sport, Familie und Hund Hefenhofen ist......mein Arbeitsort. Name: Sennhauser Vorname: Markus Funktion: Bauberater Im Amt seit: 1990 Meine Hobbies: Freunde Hefenhofen ist......neben Amriswil. Name: Fischer Vorname: Claudia Funktion: Urnenoffiziantin Im Amt seit: ca Meine Hobbies: meine Familie kulinarisch verwöhnen, wandern und wellnessen, mich im Wald bewegen, jassen Hefenhofen ist......eine ländliche und ruhige Gemeinde. Name: Vorname: Funktion: Im Amt seit: Meine Hobbies: Hefenhofen ist... Rempfler René Schlichtung Miete und Pacht Jahren Familie, Haus und Garten...offen und für einfache Lösungen bereit. 11

13 06 Veranstaltungskalender 2014 Dienstag :00 Uhr Rechnungsversammlung Gemeinde Hefenhofen Ort: Mehrzweckhalle Sonnenberg Samstag Feldschiessen Sonntag Feldschiessen Montag :30 Uhr Pfingstbummel Gemeindeverein Besammlung: Bahnhof Amriswil Montag Kehrichtabfuhr fällt aus! Montag Grünabfuhr Sonntag :00 Uhr Hefenhofer Sonntagsstamm Ort: Buschenschenke Montag Grünabfuhr Freitag August-Feier Montag Grünabfuhr Donnerstrag Seniorenfeier Samstag City-Run Ort: Amriswil Montag Grünabfuhr Freitag Kochabend für Männer Samstag Plauschjassen Sonntag Abstimmungen Mittwoch Altpapiersammlung Montag Grünabfuhr Montag Grünabfuhr Sonntag Abstimmungen Montag Adventskalender bis Mittwoch Montag Grünabfuhr Dienstag :00 Uhr Budgetversammlung Gemeinde Hefenhofen Ort: Mehrzweckhalle Sonnenberg Dienstrag Schulgemeindeversammlung Weitere Informationen finden Sie unter 12

14 VERBAND KVA THURGAU DER NEUE SACK AB 1. JUNI 2014 DER NEUE SACK AB 1. JUNI 2014 WIRD AUF DEN OFFIZIELLEN GEBÜHRENSACK DER KVA THURGAU UMGESTELLT Der neue Sack ist ab April 2014 im Handel erhältlich (17 l, 35 l, 60 l und neu 110 l) und sofort verwendbar. Der bisherige, graue Gebührensack kann selbstverständlich aufgebraucht werden. Die neue Sperrgutmarke ist auch ab April 2014 im Handel. ÜBERGANGSREGELUNG BIS ENDE 2014 Herkömmlich frankierte Säcke werden von der Kehrichtabfuhr bis Ende Jahr mitgenommen. Ab 2015 alte Marken bitte nur noch als Sperrgutmarken verwenden. PREISE / EINHEITEN 17 l-gebührenkehrichtsack Fr / Rolle à 10 Stk. 35 l-gebührenkehrichtsack Fr / Rolle à 10 Stk. 60 l-gebührenkehrichtsack Fr / Rolle à 10 Stk. 110 l-gebührenkehrichtsack Fr / Rolle à 5 Stk. Sperrgutmarke Fr / Stück Weitere Infos: oder Telefon

15 07 Knobelecke SUDOKU leicht schwer KINDERSPIELECKE Wir wünschen Euch schöne Sommerferien! 14

16 Beiträge für das nächste Infoblatt bitte per oder per Post bis spätestens Montag, 18. August 2014, Uhr an die Gemeindekanzlei Hefenhofen. Besten Dank! Nutzen Sie unser Gmeindsblättli als Werbeplattform! Weitere Informationen erhalten Sie unter Wir beraten Sie gerne! Gemeindeverwaltung Hefenhofen Brüschwil Amriswilerstrasse Hefenhofen Tel: Fax: ÖFFNUNGSZEITEN IMPRESSUM Herausgeber: Gestaltung: Gemeindeverwaltung Hefenhofen Nadja Flammer Unser Gemeindeblatt wird gratis an alle Haushaltungen der Gemeinde Hefenhofen abgegeben. Mitteilungen und Anregungen bitte an: Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr bis Uhr durchgehend 15

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 4/2014 25. August 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 3/2015 Juli 2015 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 5/2014 29. Oktober 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen Mai 2018 Ausgabe 3

HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen Mai 2018 Ausgabe 3 HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen Mai 2018 Ausgabe 3 HEUTE IM HEFENHOFER GEMEINDEBLATT Seite 1 1. Steuerrate 2018 Seite 2 Das Jubiläumsfest ist bereits seit einem

Mehr

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014 (Bundesbeschluss über die medizinische Grundversorgung; Volksinitiative «Pädophile sollen nicht mehr mit Kindern arbeiten dürfen»;

Mehr

Nr. 1/ Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

Nr. 1/ Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 1/2014 27. Januar 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 5/2015 Dezember 2015 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindepräsidenten 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 89 Anfangs März 2017 Zeichnung von Saskia Brugger Aus der Gemeindekanzlei Hundesteuerrechnungen Im Monat März werden die Hundebesitzer die Hundesteuerrechnung,

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

DER GEMEINDE REINACH AG

DER GEMEINDE REINACH AG ABFALLREGLEMENT DER GEMEINDE REINACH AG INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 3 2 Geltungsbereich 4 3 Verantwortlichkeiten 4 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 5 5

Mehr

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Abfall Abfallsammlungen Reguläre Sammlungen Grüngutabfuhr Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Weihnachtsbäume können an den Kehrichtabfuhrdaten

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 2/2016 April 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Gemeinderat: Informationen aus dem Gemeinderat 02 Gemeindeverwaltung: Informationen und News aus der

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) 814.3.2 Stadt Frauenfeld Reglement über die Abfallbewirtschaftung vom 2. Oktober 2013 I INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine

Mehr

VRSG SN neue Steuern - Zusatzanwendung VRSG eportal und VRSG ekonto

VRSG SN neue Steuern - Zusatzanwendung VRSG eportal und VRSG ekonto VRSG SN neue Steuern - Zusatzanwendung VRSG eportal und VRSG ekonto Die neue Dienstleistung der Verwaltungsrechenzentrum AG St.Gallen (VRSG) ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg in die Zukunft. VRSG eportal

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 gebührenreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gebühren 4 Art. 1 Gebührenhöhe 4 2 Grundgebühr 4 Art. 2 Grundgebühr 4 3 Mengenabhängige Gebühren 5 Art. 3 Kehricht und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr.1/2017 Januar 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Zeichnung: Hanna Zahner, 5. Klasse, Hefenhofen 01 Editorial: Worte des Gemeindepräsidenten 02 Gemeinderat:

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde April 2015

Mitteilungen der Gemeinde April 2015 Mitteilungen der Gemeinde April 2015 (Foto: Nicole Abplanalp, 15.04.2015) Inhalt 1. Personal Nicole Abplanalp stellt sich vor... 2 2. Altersrente... 3 3. Ergänzungsleistung... 4 4. Richtlinien für baubewilligungsfreie

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 3/2013 29. Mai 2013 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung

Reglement über die Abfallentsorgung Reglement über die Abfallentsorgung 1. Allgemeines 2. Bereitstellung der Entsorgungsgüter 3. Separatsammlungen 4. Gebühren 5. Schlussbestimmungen 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Allgemeines

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement) Reglement über die Abfallbewirtschaftung Gestützt auf die 6 Abs., Abs. und 5 des kantonalen Abfallgesetzes sowie das Organisationsreglement des

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut Art. 5 Separatabfuhren

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU Beschluss Gemeindeversammlung 21.6.1991 Änderung Gemeindeversammlung vom 25.11.1994-1 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 2 2 Geltungsbereich 2 3

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald

Einwohnergemeinde. Wald Einwohnergemeinde Wald Gebührentarif zum Abfallreglement vom 16. Juni 2005 Änderung vom 8. Mai 2007 Teilrevision vom 29. November 2016 I. WOHNUNGEN/HAUSHALTE... 3 II. KLEINGEWERBE... 4 III. ÜBRIGES GEWERBE...

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 4/2015 Oktober 2015 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG Nr. U1.C.7.5.2 Ausgabe vom 3. Oktober 2017 GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG www.uster.ch Seite 1 U1.C.7.5.2 Gebührenreglement zur Abfallverordnung U1.C.7.5.2 Gebührenreglement zur Abfallverordnung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig

Herzlich willkommen auf Horgen online. Horgen liegt richtig Herzlich willkommen auf Horgen online Horgen liegt richtig Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Im heutigen Zeitalter können Sie viele Geschäfte via Internet erledigen. Diesen Service bietet Ihnen auch die

Mehr

Ausgabe 2016 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Ausgabe 2016 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Ausgabe 016 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Die Einwohnergemeinde Lotzwil erlässt gestützt auf Artikel 6 des Abfallreglements vom 6. November 01 folgenden Gebührentarif zum Abfallreglement Die in diesem Tarif

Mehr

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Gemeindewochenende. mit Verlängerungsmöglichkeit bzw September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal EMK Interlaken Waldeggstrasse 5 3800 Interlaken www.emk-interlaken.ch Gemeindewochenende mit Verlängerungsmöglichkeit 3. 4. bzw. 2.-4. September 2016 Hotel Kurhaus Grimmialp CH-3757 Schwenden im Diemtigtal

Mehr

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

A B F A L L M E R K B L A T T 2018 A B F A L L M E R K B L A T T 2018 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit zu stellen.

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums

des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Förder-Richtlinie des Sozial-Ministeriums Saarland und des Finanz-Ministeriums Saarland zur Förderung der behinderten-gerechten Anpassung vorhandenen Wohnraums Inhalt Die Förder-Richtlinie 1. Warum gibt

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 6/2014 8. Dezember 2014 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus Gemeinderat und Gemeindeverwaltung

Mehr

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN

AMRISWIL 2. MAI 2019 PENTORAMA UHR. Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN 2. MAI 2019 PENTORAMA AMRISWIL 11-19 UHR Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN GEGLÜCKTER NEUSTART NACH 10 JAHREN PAUSE Am 20. April 2018 wurde die Business-to-Business Plattform «Tischmesse

Mehr

PREISLISTE SOMMER 2018

PREISLISTE SOMMER 2018 PREISLISTE SOMMER 2018 Gültig vom 23.04.2018 bis 16.09.2018 TENNISSCHULE MIT VIER TRAINERN (separates Tennisschule-Booklet) Online-Reservierungen für Tennis, Squash, Badminton und Trainerstunden unter

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN

GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN POLITISCHE GEMEINDE BOPPELSEN GEBÜHRENREGLEMENT ZUR ABFALLVERORDNUNG DER GEMEINDE BOPPELSEN vom 22. August 2008 Entsprechend dem Grundsatz der Gleichstellung von Frau und Mann gelten alle Personen- und

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 1/2016 Januar 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindeammanns 02 Gemeinderat: Informationen aus dem Gemeinderat 03 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016 Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung vom. Juli 06 INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Allgemeines Art. Zweck, Geltungsbereich B. Kehricht, Sperrgut und Grüngut Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht

Mehr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr

Einladung zur. 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI. Freitag, 16. Mai 2014 ab Uhr Einladung zur 99. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 16. Mai 2014 ab 15.30 Uhr Liebestrasse 3 8400 Winterthur Dietikon, 11. April 2014 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Verordnung über das Schiesswesen ausser Dienst

Verordnung über das Schiesswesen ausser Dienst Verordnung über das Schiesswesen ausser Dienst (Schiessverordnung) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Schiessverordnung vom 5. Dezember 2003 1 wird wie folgt geändert: Art. 3 Abs.

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI

HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI Nr. 5/2016 Dezember 2016 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Hefenhofen HEFENHOFER GMEINDSBLÄTTLI 01 Editorial: Worte des Gemeindepräsidenten 02 Gemeinderat: Informationen aus dem Gemeinderat 03 Gemeindeverwaltung:

Mehr

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn Statuten Verein Freunde des Bergrennens Steckborn Fassung der GV vom 13. Februar 2006 Statuten: Freunde des Bergrennens Steckborn 1 1. Namen und Sitz 1.1 Name 1 Der Verein Freunde des Bergrennens Steckborn

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

KLEIN ABER FEIN IN DER HERRLICHKEIT LAGE EVTL. ANLAGEOBJEKT

KLEIN ABER FEIN IN DER HERRLICHKEIT LAGE EVTL. ANLAGEOBJEKT KLEIN ABER FEIN IN DER HERRLICHKEIT LAGE EVTL. ANLAGEOBJEKT Verkauft ID: GG302 Lage Schlafzimmer 3 Badezimmer 1 Grundstücksfläche 900,00 m² Wohnfläche 128,00 m² Heizungsart Zentralheizung Baujahr 1954

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016

Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Prämienverbilligung 2017 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2016 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2015

Mitteilungen der Gemeinde September 2015 Mitteilungen der Gemeinde September 2015 (Foto: Ranger Habkern, Sommer 2013) Inhalt 1. Abfallentsorgung... 2 2. Sperrgutabfuhr am 13. Oktober 2015... 2 3. Papiersammlung am 15. Oktober 2015... 3 4. Gemeindewahlen...

Mehr

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF D a t e n s c h u t z r e g l e m e n t

EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF D a t e n s c h u t z r e g l e m e n t EINWOHNER GEMEINDE HÄGENDORF D a t e n s c h u t z r e g l e m e n t 23 Datenschutzreglement 1986.04 Seite 2 von 7 INHALTSVERZEICHNIS Text Artikel Seite Geltungsbereich 1 4 Zweck 2 4 Begriffe 3 4 Grundsatz

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006 ABSTIMMUNG Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 11. März 2007 Stimmberechtigte 603 An der Abstimmung haben teilgenommen 288 47.76 % Davon: - briefliche Stimmen 271 94.09 % - an

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering

Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Heilpädagogisches Zentrum Hohenrain Vermietungen & Catering Während rund 600 Jahren wirkte der christliche Johanniterorden in der Kommende Hohenrain. Zeugnis dieser Zeit sind die imposanten, gut erhaltenen

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

Mitteilungen aus dem Amt für Bau und Umwelt

Mitteilungen aus dem Amt für Bau und Umwelt 29. Juni 2018 Mitteilungen aus dem Amt für Bau und Umwelt Aus dem Ressort Hochbau Bewilligungen wurden erteilt an: - Meier Mike, Weinfelderstrasse 79, St. Margarethen, Einbau Lagerraum und zwei Fenster

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement

Gebührentarif zum Abfallreglement Gebührentarif zum Abfallreglement Der Gemeinderat Bätterkinden erlässt gestützt auf Artikel 5 des Abfallreglements vom 4. Juni 007 folgenden G E B Ü H R E N T A R I F I. Haushaltungen Gebührenart Art.

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE

Abstimmungen und Wahlen. Allgemein WAHLLOKALE Einwohnergemeinde Allschwil - Abstimungen / Wahlen Abstimmungen und Wahlen Allgemein Wahl- und Abstimmungstermine 2018: Wahl- und Abstimmungstermine 2019: 10. Februar 2019 10. Juni 2018 31. März 2019 (Landrats-

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen

Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen Bäume und Sträucher Gesetzliche Bestimmungen Bau und Planung Freiestrasse 6 8952 Schlieren Telefon 044 738 15 49 bausekretariat@schlieren.ch Seite 2 1. Grenzabstände von Pflanzen - Privatrechtliche Bestimmungen

Mehr

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Thurgau\ Der Regierungsrat des Kantons Thurgau Protokoll vom 28. Juni 2016 Nr. 540 Durchführung der eidgenössischen Abstimmung sowie einer Ersatzwahl im Bezirk Frauenfeld am 25. September 2016 sowie eines

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

1. Aussteller-Info. Eintritt frei

1. Aussteller-Info. Eintritt frei 1. Aussteller-Info Die erste Seniorenmesse im Gäu Die Spitex Gäu organisiert am Donnerstag, 4. April 2019 ab 16.00 Uhr erstmals eine «Seniorenmesse Gäu» im Bienken-Saal Oensingen. Die Besucherinnen und

Mehr