EISENACH. die Wartburgstadt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EISENACH. die Wartburgstadt"

Transkript

1 die Wartburgstadt BEHÖRDEN WEGWEISER 2013/2014

2 Die Fachabteilungen im Klinikum Medizinische Klinik Klinik für Neurologie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Urologie und Kinderurologie Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Dr. Siegfried Wolff Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Tagesklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (in der Goethestraße 47/49) Psychiatrische Institutsambulanz Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin St. Georg Klinikum Eisenach Mühlhäuser Straße 94 Telefon: / Versorgung rund um Ihre Gesundheit Standort Mühlhäuser Straße: Fachgebiet Allgemeinmedizin, hausärztliche Versorgung, onkologisch verantwortliche Ärzte Fachgebiet Urologie Fachgebiet Gynäkologie und Geburtshilfe Fachgebiet Orthopädie Fachgebiet Haut- und Geschlechtskrankheiten Poliklinik Eisenach Mühlhäuser Straße 94 Telefon: / Standort Am Johannisplatz: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe Fachärzte für Augenheilkunde Am Johannisplatz Löbergasse 1 Telefon: / In Ruhla ab : Allgemeinmedizin, hausärztliche Versorgung Carl-Gareis-Str Ruhla Telefon: /

3 Vorwort Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer dieses Wegweisers, die Stadtverwaltung Eisenach ist ein Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Als Oberbürgermeisterin ist es mir deshalb wichtig, dass Ihre Fragen, Anliegen und Hinweise von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung kompetent und entgegenkommend behandelt und beantwortet werden. Angesichts der Vielfalt der Ämter und des umfangreichen Aufgabenspektrums ist es jedoch nicht immer ganz einfach, die zuständige Behörde und den richtigen Ansprechpartner zu finden. Dieser Wegweiser soll Ihnen helfen, noch schneller zum Ziel zu kommen egal, ob Sie zum Beispiel einen neuen Reisepass brauchen, ein Gewerbe anmelden möchten oder in Bauangelegenheiten eine Auskunft benötigen. Mit diesem Wegweiser erhalten Sie einen guten Überblick darüber, was Sie in unserer Verwaltung alles erledigen können. Zugleich können Sie nachschlagen, mit welchen Themen Sie sich aufgrund der Zuständigkeit an andere Behörden wenden sollten. Katja Wolf Sollten dennoch Fragen offen bleiben, so können Sie sich jederzeit an das Bürgerbüro der Stadtverwaltung wenden, wo Ihnen gern weitergeholfen wird. Hier sind auch Ihre Anregungen zu diesem Wegweiser und zur Arbeit der Verwaltung willkommen. Mit freundlichen Grüßen Katja Wolf Oberbürgermeisterin der Wartburgstadt Eisenach Behördenwegweiser 1

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Branchenverzeichnis 5 Benutzungshinweise 5 Notrufe und wichtige Telefon-Nummern 6 Sprechzeiten 6 Daten Zahlen Fakten 7 Kurzer geschichtlicher Abriss 9 Kultur und Freizeit 10 Schulen und Kindertagesstätten Der Stadtrat Die Stadtverwaltung 18 Dezernat I Oberbürgermeisterin 18 Dezernat II Hauptamtliche B eigeordnete und Dezernentin für Soziales, Jugend und Kultur, 18 Dezernat III Bürgermeister und Dezernent für Bauwesen und Umwelt 18 Ämter/Abteilungen Aufgaben in kommunaler Gemeinschaftsarbeit/ Sonstige Aufgaben/ Zweckverbände und Betriebe Alphabetische Übersicht der städtischen Aufgaben und Aufgaben anderer Behörden Standorte der Verwaltungsgebäude/ städtische Gebäude mit Stadtplan Weitere Behörden, Betriebe, Einrichtungen und Verbände/wichtige Rufnummern/Auskünfte 42 Impressum 44 Naturkosmetik seit 1905 Herbacin cosmetic GmbH Marken-Shop: Querstraße 4 D- Tel.: +49-(0) / store@herbacin.com 2 Behördenwegweiser

5 Kapitelüberschrift Opel eisenach Der beste Beweis dafür: der neue Opel adam. Die Opel Eisenach GmbH gehört im Hinblick auf ihre Produktionssysteme, Arbeitssicherheit, Qualität, Fertigungstechnik und Umweltverträglichkeit zu den führenden Automobilwerken der Welt. Deshalb wird der neue Opel ADAM exklusiv im Eisenacher Opel Werk gefertigt. Der schicke Kleinwagen sorgt für einen unkonventionellen und farbenfrohen Auftritt. Seine nahezu unbegrenzten Individualisierungsmöglichkeiten machen jeden ADAM einzigartig. Abb. zeigt Sonderausstattung. Wir setzen Massstäbe. Behördenwegweiser 3 Opel eisenach Gmbh, adam-opel-straße 100, eisenach Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,5 5,0 l/100 km; CO 2 -Emission kombiniert g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D C

6 Robert Bosch Kapitelüberschrift Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH x Bei Bosch in Eisenach werden Sensoren für Einspritzsysteme und Fahrdynamikregelungen bei Benzin- und Dieselfahrzeugen sowie für die Motorsteuerung produziert. Zudem werden Getriebemodule gefertigt, mit denen ein aktiver Beitrag zur Erhöhung des Fahrkomforts und zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs bei Automatikgetrieben geleistet wird. Damit bietet Bosch Eisenach eine breite Produktpalette für Automobilhersteller in der ganzen Welt. Gleichzeitig definiert das Bosch Werk Eisenach als Leitwerk für dreizehn weitere Werke im weltweiten Fertigungsverbund Prozesse für die Sensorikfertigung. Damit fördert Bosch Eisenach die internationale Zusammenarbeit und einen interkulturellen Mitarbeiteraustausch. Die Ausbildung hat für Bosch einen besonderen Stellenwert. Im Rahmen einer Ausbildungspartnerschaft werden nicht nur eigene, sondern auch Lehrlinge anderer automotiver Unternehmen in der Region ausgebildet. Als zweitgrößter Industriebetrieb im Freistaat Thüringen sichert das Unternehmen mit rund motivierten Mitarbeitern, innovativen Lösungen und dem Streben nach exzellenter Qualität seine Wettbewerbsfähigkeit auch für die Zukunft. Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH Postanschrift: Besucher: Postfach Robert-Bosch-Allee Eisenach Telefon: +49 (3691) Behördenwegweiser

7 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Branchenverzeichnis Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Apotheke 25 Autohaus 8 Berufsbildung 13 Bestattungsinstitut 27 Betreutes Wohnen 25 Bosch 4 Elektro 21 Energieversorgung 21 Fahrzeugtechnik 8 Geflügelhaltung 21 Haus & Grund 44 Immobilien 17 Klinikum U2 Kosmetik 2 Krankenhaus U2 Krankenpflege 25 Obi-Baumarkt 5 Opel Eisenach 3 Pflegedienst 25 Rechtsanwalt 17 Seniorenpflege 25 Sportbad 44 Steuerberater 16, 17 Tankstelle 41 Taxi 41 Umweltservice U3 Versorgungsbetriebe U4 Wärmemessdienst 21 Wohnungsbaugenossenschaft 25 U = Umschlagseite Benutzungshinweise Diese Broschüre soll Ihnen helfen, schnell und sicher die von Ihnen gesuchte Stelle in unserer Stadtverwaltung zu erreichen. Bleiben Fragen nach der Zuständigkeit städtischer Ämter und Einrichtungen offen, hilft Ihnen das Bürgerbüro im Markt 22, Tel.: hinter einigen Adressen Nummerierungen vorgenommen. Rufnummern von weiteren Behörden, Betrieben, Einrichtungen sowie Verbänden finden Sie im Abschnitt 6. Einige Suchworte mit Seitenangabe wurden hierzu ebenfalls mit im Abschnitt 4 aufgenommen. Die Gliederung des Wegweisers ist so angelegt, dass im Abschnitt 4 die wesentlichen Aufgaben und Suchworte alphabetisch aufgeführt sind. Die hier angegebenen Kennziffern führen zu den betreffenden zuständigen Stellen in den Abschnitten 2 und 3. Die Standorte einiger städtischer Verwaltungen können Sie dem Innenstadtplan im Abschnitt 5 entnehmen. Dazu wurden im Abschnitt 2 Schwerbehinderte im Rollstuhl, die Angelegenheiten in den Häusern Markt 22 und 24 sowie Goldschmiedenstraße 1 zu regeln haben, vereinbaren bitte mit dem gewünschten Amt einen Termin. Veränderungen von Anschriften und Zuständigkeiten entnehmen Sie bitte der Tagespresse. Behördenwegweiser 5

8 Wichtige Telefonnummern Feuerwehr 112 Polizei 110 Rettungsleitstelle 112 Notruf bei Vergiftungen (Giftinformationszentrum Erfurt) ASB Caritas Deutsches Rotes Kreuz 8870 Die Johanniter St. Georg Klinikum Eisenach Abfallbeseitigung Umweltservice Wartburgregion GmbH Abwasser / Wasser TAV, Am Frankenstein 1 oder: An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro, Markt Beratung für Suchtkranke Bürgerbüro, Markt Eisenach-Information Tourismus Eisenach GmbH, Markt Eisenacher Versorgungs-Betriebe GmbH An der Feuerwache Frauenhaus Kindersorgentelefon Ökumenische Telefonseelsorge oder Stadtwirtschaft Eisenach GmbH Friedhofstr Sportbad Eisenach GmbH An der Feuerwache Tierheim, Trenkelhof WEISSER RING Wartburgstadt Eisenach Stadtverwaltung, Markt Stadtverwaltung (allgemein) Montag, Freitag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Bürgerbüro, Markt 22 Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnis- und Straßenverkehrsbehörde, Ernst-Thälmann-Str. 74 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag Uhr Mittwoch Uhr (nur Kfz-Zulassung) Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Markt 2, Zimmer 216 Montag, Freitag Dienstag Donnerstag Sprechzeiten Uhr Uhr und Uhr Uhr und Uhr und nach Vereinbarung Abteilung Allgemeine und besondere Jugendhilfen nur Donnerstag Uhr und Uhr Kinderbeauftragte, Markt 22, Zimmer 1 Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Behindertenbeauftragte, Markt 2, Zimmer 12 Donnerstag Uhr Seniorenbeauftragte, Markt 2, Zimmer 401 jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr Freiwilligenagentur, Markt 2, 4. Etage, Zimmer 401 Montag, Mittwoch, Donnerstag Uhr Dienstag Uhr Staatliches Veterinär- und Lebensmittelüberüberwachungsamt, Außenstelle Eisenach, Ernst-Thälmann-Str. 72 Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Freitag Uhr und Uhr Uhr und nach Vereinbarung 6 Behördenwegweiser

9 Sprechzeiten Schiedsstellen der Stadt Eisenach, Goldschmiedenstr. 1 Süd/Mitte/West und Nord, Zi.: Donnerstag im Monat Uhr Ost und Ortsteile, Zi.: Donnerstag im Monat Uhr Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis Stadt Eisenach (AZV), Andreasstr. 11, Bad Salzungen Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Städtische Wirtschaftsförderung, Gründer- und Innovationszentrum. Stedtfeld GmbH, Am Goldberg 2 Montag bis Freitag Uhr Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister: Neuenhof-Hörschel: Neuenhof, Schulplan 2 donnerstags Uhr (ungerade Wochen) Hörschel, Mühlstr. 13 donnerstags Uhr (gerade Wochen) Stedtfeld Stedtfeld, Baumgarten 30: donnerstags Uhr, Tel.: Wartha-Göringen dienstags Uhr Hötzelsroda dienstags Stregda Neukirchen Uhr Sprechzeit nach Vereinbarung Sprechzeit nach Vereinbarung Tel.: oder Madelungen Dorfgemeinschaftshaus Am Eichelberg 11 jeden 3. Donnerstag im Monat Uhr Berteroda Stockhausen donnerstags Sprechzeit nach Vereinbarung Tel.: (im Bürgerraum Schlößchen 6) Uhr Hinweis für Rollstuhlfahrer Da nicht alle Gebäude der Stadtverwaltung für Rollstuhlfahrer zugänglich sind, wenden Sie sich bitte stets an das Bürgerbüro im Verwaltungsgebäude Markt 22 (ehemals Rautenkranz). Von dort aus werden Ihnen die gewünschten Gespräche in einem Besprechungsraum vermittelt. Bei der Straßenverkehrsbehörde in der Ernst-Thälmann-Straße 74 können Rollstuhlfahrer über eine Wechselsprechanlage (am Briefkasten) Kontakt mit dem Sekre-tariat aufnehmen. Daten * Zahlen * Fakten Ersterwähnung als Stadt 1189; von 1211 bis 1227 Wirkungsstätte der Heiligen Elisabeth, Landgräfin von Thüringen; bis 1247 Zentrum der ludowingischen Landgrafen; Residenzstadt des Großherzogtums Sachsen-Weimar- Eisenach; Zweitsitz der Herzöge bis 1919; Wartburgstadt Eisenach ab 1919 kreisfrei; Aufhebung der Kreisfreiheit im Jahre 1950; Große kreisangehörige Stadt und Eingemeindung von neun neuen Ortsteilen ab Mitte 1994; kreisfreie Stadt ab 1. Januar Einwohner: Fläche: 103,84 Quadratkilometer, davon 40,83 km 2 Kernstadt und 63,01 km 2 Ortsteile Haushaltsplan-Entwurf 2013: Verwaltungshaushalt rund 90 Millionen Euro Vermögenshaushalt rund 12 Millionen Euro Behördenwegweiser 7

10 BEWEISE, WAS IN DIR STECKT. DAS ZIEL VOR AUGEN, DAS TEAM IM RÜCKEN. Endlich ist es soweit: Du kannst allen zeigen, was in dir steckt. Bewirb dich jetzt online für eine Ausbildung, Ferienjob oder Schülerpraktika im BMW Werk Eisenach. Austausch und alles rund um das Thema Karriere findest du auch auf facebook.com/bmwkarriere. BMW Freude am Fahren Abb. ähnlich. Abb. ähnlich. BESUCHEN SIE UNS Wir vermitteln Finanzierungsverträge an die BMW Bank GmbH und weitere Partner. Abb. ähnlich. ENTDECKEN UND STAUNEN SIE. NEN SIE. 8 Behördenwegweiser Langenhan GmbH Harjesstraße Gotha Tel Fax Langenhan Mühlhausen GmbH Am Brühl Ammern Tel Fax Langenhan Eisenach GmbH Rennbahn Tel Fax

11 Kurzer geschichtlicher Abriss Eisenach wurde erstmals 1189 urkundlich als civitas (Stadt) erwähnt. Ihre Geschichte prägten bis ins 13. Jahrhundert hinein die Ludowinger, das damals dominierende Landgrafengeschlecht. Eine historische Persönlichkeit, die Landgräfin Elisabeth, lebte hier auf der Wartburg als Gemahlin des Landgrafen Ludwig IV. Wegen ihres frommen und karitativen Wirkens für die Armen jener Zeit wurde sie vier Jahre nach ihrem Tod 1235 heilig gesprochen. Der letzte Ludowinger, Heinrich Raspe kurzzeitig auch deutscher König starb am 16. Februar 1247 auf der Wartburg. Der Krieg um das Erbe zog sich bis 1264 hin. In der Folge fiel Thüringen an die Markgrafschaft Meißen. Hessen wurde abgespalten und entwickelte sich unter dem Enkel der Heiligen Elisabeth, Heinrich I., zur ersten hessischen Landgrafschaft. Aus der einstigen landgräflichen Metropole Eisenach wurde in den folgenden Jahrhunderten ein Provinzstädtchen schwindender Bedeutung. Hier ging Martin Luther von 1498 bis 1501 auf die Lateinschule. Jahre später, 1521, wurde Luther, inzwischen Vorkämpfer der Reformation, auf der Rückreise vom Wormser Reichstag auf Geheiß des Kurfürsten Friedrich des Weisen zu seinem Schutz auf die Wartburg gebracht. Hier übersetzte er in nur drei Monaten das Neue Testament in die deutsche Schriftsprache. Damit leistete er einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der deutschen Sprache. Eine Ausstellung über Martin Luther ist im Lutherhaus am Lutherplatz zu besichtigen. Als Residenzstadt, bis 1757 mit fürstlicher Hofhaltung, wurde Eisenach im 18. und 19. Jahrhundert mehr und mehr eine Kulturmetropole. Der große Sohn Eisenachs, der weltbekannte Komponist Johann Sebastian Bach, wurde 1685 hier geboren. Das Jahr 2000 stand ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 250. Todestag des Komponisten. Besucher können sich im Bachhaus am Frauenplan einen Einblick über das Leben und Wirken von Johann Sebastian Bach verschaffen. Aber auch Georg Philipp Telemann, Max Reger, Eberhard Mauersberger oder Wilhelm Rinkens bereicherten mit ihrem Wirken die Musiktradition in Eisenach, die ihren Ursprung bereits im mittelalterlichen Minnesang auf der Wartburg hat. Große Namen aus der Literatur, der Baukunst und der Wissenschaft sind mit Eisenach eng verbunden. Goethe besuchte hier Charlotte von Stein, Fritz Reuter verbrachte seinen Lebensabend in Eisenach. Auch die Baumeister und Bildhauer Hans Leonhardt (Rathaus), Gottfried Heinrich Krohne (Stadtschloss) und Adolf Donndorf (Lutherdenkmal, Bachdenkmal), der Historiker Wilhelm Rein oder der Physiker Ernst Abbe sind hier zu nennen. Der Beginn des 19. Jahrhunderts brachte durch die Napoleonischen Kriege auch den Eisenachern viel Leid. So mussten zwischen 1806 und 1813 ca Soldaten und Gefangene untergebracht und verpflegt werden, bei einer Einwohnerzahl von etwa 8000! Vom 17. bis 19. Oktober 1817 fand 300 Jahre nach Luthers Thesenanschlag und vier Jahre nach der Völkerschlacht bei Leipzig das Wartburgfest der deutschen Burschenschaft statt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann in Eisenach ein wirtschaftlicher Aufschwung. Er war geprägt von rasanter Infrastrukturentwicklung. Seit 1847 hatte die Stadt einen Eisenbahnanschluss. Begründet wurde 1896 durch den Bau der Fahrzeugfabrik die Tradition Eisenachs als Automobilbaustandort. Im Zuge des Aufschwungs entstand im Süden ein jugendstilgeprägtes Villenviertel. Die mit der 1906 eingeweihten Wandelhalle begonnene Kurbadtradition dauerte allerdings nur drei Jahrzehnte. Weltkrieg und Inflation suchten Eisenach ebenso heim, wie alle anderen deutschen Städte. Der Zweite Weltkrieg forderte neben zahlreichen Menschenleben auch seinen Tribut an historischen Bauten, wie dem Lutherhaus, dem Bachhaus oder dem Rathaus, die aber schon 1947 bis 1949 wieder aufgebaut wurden. Nach 1990 rückte Eisenach nicht nur geographisch in die Mitte Deutschlands. Die günstige Lage, Natur und Kultur machen die Stadt zu einem Anziehungspunkt für Touristen aus vielen Ländern. An die Traditionen als Tagungsort konnte nun teilweise wieder angeknüpft werden. Die wirtschaftliche Stärke der Stadt kommt in den hier befindlichen Produktionsstätten von Opel, Bosch und BMW zum Ausdruck. Seit 1994 sind die Ortschaften Berteroda, Hötzelsroda, Madelungen, Neuenhof-Hörschel, Neukirchen, Stedtfeld, Stockhausen, Stregda und Wartha-Göringen Ortsteile der Stadt Eisenach. Behördenwegweiser 9 Historische Stadtansicht 1647 Stadtarchiv Eisenach

12 Kultur und Freizeit Thüringer Museum Reuter-Villa mit Wagner-Ausstellung Reuterweg 2 Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr Theaterplatz Foto: Theater Eisenach Thüringer Museum Teezimmer im Kartausgarten Waisenstr. 2 Tel.: bzw Öffnungszeiten: sonntags Uhr Museen Wartburg Auf der Wartburg, Tel.: Öffnungszeiten: März bis Oktober: Uhr November bis Februar: Uhr Bachhaus Frauenplan 21, Tel.: Öffnungszeiten: Täglich Uhr Lutherhaus Lutherplatz 8, Tel.: Öffnungszeiten: Täglich Uhr Automobile Welt Eisenach Friedrich-Naumann-Str. 10 Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Uhr Thüringer Museum Predigerkirche Sammlung Mittelalterliche Kunst in Thüringen Predigerplatz (Nähe Markt) Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr Industriedenkmal Alte Mälzerei und Lippmann+Rau-Musikarchiv Internationales Archiv für Jazz und populäre Musik der Lippmann+Rau-Stiftung Palmental 1, Tel.: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Uhr, Mittwoch Uhr darüber hinaus nach Vereinbarung Goldener Löwe Gedenkstätte des Eisenacher Parteitags Marienstr. 57 Tel./Fax: Weitere Kultur- und Freizeit- Einrichtungen Thüringer Museum Stadtschloss Markt 24 Tel.: Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag Uhr Landestheater Eisenach Theaterplatz 4 7, Tel.: Theaterkasse: (montags geschlossen) besucherservice@theater-eisenach.de 10 Behördenwegweiser

13 Kultur und Freizeit Wandelhalle (im Sommer zahlreiche Konzerte und andere Veranstaltungen) Stadtverwaltung Markt 2, Tel.: Freizeit- und Sportbad aquaplex Sportpark 4, Eisenach Tel.: oder Eberhard Schatz Hackstr Ludwigsburg Schmales Haus (das schmalste bewohnte Fachwerkhaus Deutschlands) Johannisplatz 9 Tel./Fax: Weitere Sehenswürdigkeiten Georgenkirche (Hauptkirche Eisenachs, Taufkirche J.S.Bachs) Am Markt, Tel.: Burschenschaftsdenkmal Göpelskuppe Denkmalerhaltungsverein Eisenach e.v. Stadtschloss Eisenach Foto: Stadt Eisenach Grundschulen Schulen und Kindertagesstätten Grundschule am Petersberg (2. Staatliche Grundschule) Langensalzaer Str. 44 Tel.: GS2.eisenach@t-online.de Georgenschule (3. Staatliche Grundschule) Markt 13, Tel.: Georgenschule@aol.com Jakobschule (4. Staatliche Grundschule) Karl-Marx-Str. 10 Tel.: Jakob-Schule@t-online.de Hörselschule (6. Staatliche Grundschule) Stedtfelder Str. 81a Tel.: Hörselschule@Eisenachonline.de Mosewaldschule (8. Staatliche Grundschule) Nordplatz 3 Tel.: GS_Nordplatz.eisenach@t-online.de Grundschule Neuenhof An der Schule 17 Tel.: GSNeuenhof@t-online.de Behördenwegweiser 11

14 Schulen und Kindertagesstätten Evangelische Grundschule Eisenach (Träger: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland) Ernst-Thälmann-Str. 90 Tel.: Regelschulen Oststadtschule (2. Staatliche Regelschule) Altstadtstr. 30, Tel.: J. W. v. Goethe (4. Staatliche Regelschule) Pfarrberg 1, Tel.: Geschwister Scholl (5. Staatliche Regelschule) Katharinenstr. 150, Tel.: Wartburgschule (6. Staatliche Regelschule) Wilhelm-Pieck-Str. 1 Tel.: info@wartburgschule.de Gymnasien Elisabeth-Gymnasium Nebestr. 24 Tel.: sekretariat@elisabethgymnasium.com Ernst-Abbe-Gymnasium Wartburgallee 60 Tel.: info@eag.eisenachonline.de Martin-Luther-Gymnasium (Träger: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland) Predigerplatz 4, Tel.: luther@mlg-esa.de Förderschule Staatliches Förderschulzentrum Pestalozzischule Ziegeleistr. 53, Tel.: pestalozzi_eisenach@gmx.de Förderschule Johannes Falk Eisenach (Träger: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland) Stregdaer Allee 50, Tel.: foerderschule@diakonie-verbund.de 12 Behördenwegweiser Goetheschule Eisenach Foto: Stadt Eisenach Schule in freier Trägerschaft Freie Waldorfschule Eisenach (Träger: Verein der Freien Waldorfschule)

15 Schulen und Kindertagesstätten Ernst-Thälmann-Str. 62, Tel.: Kindertagesstätten Träger Stadt Eisenach: Kindertagesstätte Zwergenland Eisenacher Str. 55, -Hötzelsroda Tel.: Kindertagesstätte Kindertraum Schützenstr. 29, Tel.: Kindertagesstätte Spatzennest Schlachthofstr. 2, Tel.: In freier Trägerschaft: Ernst-Abbe-Gymnasium Foto: Stadt Eisenach Berufsbildung Staatliches Berufsschulzentrum (SBSZ) Ludwig Erhard Palmental 14, (mit vier Schulteilen) Tel.: Medizinische Fachschule Dr. Siegfried Wolff (Staatliche berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales) Nordplatz 2, Tel.: Diakonisches Bildungsinstitut Johannes Falk ggmbh Ernst-Thälmann-Str. 90, Tel.: Berufsakademie Thüringen Staatliche Studienakademie Eisenach Am Wartenberg 2, Tel.: Ev. Kindertagesstätte Senfkorn Neuenhof Auf dem Ufer 3, Tel.: (Träger: Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh) Kindertagesstätte Haus Sonnenschein Am Amrichen Rasen, Tel.: (Träger: AWO) Ev. Kindertagesstätte Spielkiste Stedtfelder Str. 33, Tel.: (Träger: DIAKONIA e.v.) Bildungszentrum der KAB ggmbh Menteroda Holzthalebener Str Menteroda Tel.: Fax: Eisenach Rennbahn 4 Tel.: Eisenach Fax: Mühlhausen Feldstraße 43 Tel.: Mühlhausen Fax: kontakt@kabmenteroda.de Personenbezogene Wei terbildung rufsförderbe VJ-B) schule (B Geschäftsführer: L. Görlach Behördenwegweiser Jugend-WG nach 19 u. 34 SGB VIII e Bildun Beruflich g 13

16 Schulen und Kindertagesstätten Ev. Kindertagesstätte An der Münze An der Münze 4/5, Tel.: oder (Träger: Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh) Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Schwalbenweg 6, Tel.: (Träger: THEPRA e.v.) Ev. Kinderhaus Hedwig von Eichel Altstadtstr. 83, Tel.: (Träger: Diako Kinder- und Jugendhilfe ggmbh) Kindertagsestätte Pusteblume Kanalstr , -Stregda Tel.: (Träger: Arbeiter-Samariter-Bund ASB) Kindertagesstätte Dreiklang Am Schleierborn 46, Tel.: (Träger: Sozialpädagogischer Verein Dreiklang e.v.) Ev. Kindertagesstätte Kinder-Arche Mariental Mariental 9, Tel.: (Träger: DIAKONIA e.v.) Kindertagesstätte Wurzelkinder Eichrodter Weg 1, Tel.: (Träger: Waldorfkindergarten Eisenach e.v) Kindertagesstätte Zwergenland Zum Wehr 15, -Stockhausen Tel.: (Träger: THEPRA e.v.) Ev. Kindertagesstätte Kinder-Arche Barfuß Barfüßerstr. 4, Tel.: (Träger: DIAKONIA e.v.) Kindertagesstätte Haus der kleinen Freunde Rudolf-Breitscheid-Str. 7a, Tel.: (Träger: Verband der Behinderten e.v.) Kindertagesstätte Regenbogenhaus Rot-Kreuz-Weg 2, Tel.: (Träger: DRK Eisenach) Ev. Kindertagesstätte Kinder-Arche (Nord) Mosewaldstr. 9, Tel.: (Träger: DIAKONIA e.v) Ev. Kindertagesstätte Kinder-Arche (Süd) Philosophenweg 7, Tel.: (Träger: DIAKONIA e.v.) 14 Behördenwegweiser Karlsplatz Nicolaikirche und Tor Foto: Stadt Eisenach

17 Der Stadtrat wurde von den Eisenacher Bürgerinnen und Bürgern am 07. Juni 2009 gewählt. Er besteht aus der Oberbürgermeisterin sowie 36 Mitgliedern. Die Wahlperiode beträgt fünf Jahre. Es gibt folgende Fraktionen: CDU (12 Sitze), Die Linke. (7 Sitze), SPD (6 Sitze), Bürger für Eisenach (BfE 3 Sitze), Bündnis 90 / Die Grünen (3 Sitze), NPD (2 Sitze), FDP (2 Sitze), fraktionslos (1 Sitz) Vorsitzender: Dieter Suck (CDU), stellv. Vorsitzender: Torsten Tikwe (SPD) DIE MITGLIEDER DES STADTRATES (fettgedruckt = Fraktionsvorsitzende) CDU-Stadtratsfraktion 1. Gerhard Schneider Am Ofenstein Andreas Asmus Neue Str Gisela Büchner Mühlstr Harald Hohmeister Okenstr Gerald Kocian Hedwigstr Heinke Leutheuser Prellerstr Manfred Lindig 8. Winfred Möller Kasselerstr Dr. Günter Schmidt Kapellenstr Sascha Schorr Fritz-Koch-Str Ottomar Schäfer Baumgarten Dieter Suck Zum Wehr 3 DIE LINKE-Stadtratsfraktion 1. Karin May Hinter dem Rain 2b 2. Thomas Bauer 3. Erwin Jentsch Im Marktbörner Felde Volker Lindner 5. Frank Pechstädt Schwalbenweg Der Stadtrat 6. Uwe Schenke An der Grenzhecke Jörg Voß An der Grenzhecke 1c SPD-Stadtratsfraktion 1. Christiane Winter Marienstr Jürgen Jansen Eisenacher Str Susanne Köhler Luisenstr Thomas Levknecht Marienstr Dr. Wolfgang Schenk 6. Torsten Tikwe Schwalbenweg 19 Bürger für Eisenach-Stadtratsfraktion 1. Peter Gottstein 2. Heike Apel Ehrensteig Harald Lieske Uferstr. 10 Bündnis 90 / Die Grünen-Stadtratsfraktion 1. Stefan Schweßinger Klosterweg 1a 2. Anna-Maria Barsakow 3. Sebastian Krieg Nationaldemokratische Partei Deutschlands-Stadtratsfraktion 1. Patrick Wieschke 2. Jonny Albrecht Georgenstr. 30 Freie Demokratische Partei-Stadtratsfraktion 1. Oliver Pfeffer 2. Heike Bahn-Schultz Fraktionsloses Mitglied Hofmann Friedrich Fröbelstr. 7 Behördenwegweiser 15

18 DIE AUSSCHÜSSE Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Katja Wolf Oberbürgermeisterin Mitglieder: Gerhard Schneider CDU Andreas Asmus CDU Karin May DIE LINKE Christiane Winter SPD Peter Gottstein BfE Stefan Schweßinger B 90 / Die Grünen 1. Der Stadtrat Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Vorsitzender: Dieter Suck CDU Mitglieder: Sebastian Krieg B90/ Die Grünen Andreas Ludwig Bürgermeister Gerald Kocian CDU Thomas Bauer DIE LINKE Jürgen Jansen SPD Peter Gottstein BfE Sachkundige Bürger: Antje Backofen, Uwe Felsberg, Lutz Harseim, Steffi Klimt, Ralf Sode, Max von Trott zu Solz Jugendhilfeausschuss Vorsitzender: Georg Böhm Freie Träger stellv. Vorsitzende: Heinke Leutheuser CDU Mitglieder: Volker Lindner DIE LINKE Dr. Wolfgang Schenk SPD Margarete Hahn BfE Steuerberater BERND DOMKE Karlstraße 7 Tel.: / Fax: / stb.domke@web.de Anna Maria Barsakow B 90/ Die Grünen Freie Träger der Jugendhilfe stellv. Vors.: Beate Schröder Sabine Höhn Ausschuss für soziale Angelegenheiten, Bildung, Sport und Gesundheitswesen Vorsitzender: Uwe Schenke DIE LINKE stellv. Vorsitzende: Anna Maria Barsakow Bündnis 90/ Die Grünen Mitglieder: Prof. Dr. Dorothea Hegele Dezernentin Ottomar Schäfer CDU Dr. Günter Schmidt CDU Thomas Levknecht SPD Harald Lieske BfE Sachkundige Bürger: Susanne Fink, Nadine Köchert, Gerald Pilz, Susanne Schneider-Raab, Patricia Harz, Stefano Weidner Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Kultur und Tourismus Vorsitzender: Torsten Tikwe SPD 1. stellv. Vorsitzende: Gisela Büchner CDU 2. stellv. Vorsitzende: Heike Apel BfE Mitglieder: Katja Wolf Oberbürgermeisterin Frank Pechstädt Die Linke Dr. Günter Schmidt CDU Stefan Schweßinger Bündnis 90/ Die Grünen Sachkundige Bürger: Dr. Hans-Joachim Hook, Klaus Lütkenhues, Johanna Bauer, Heike Schmidt, Thomas Schneider, Eyk Schliemann Rechnungsprüfungsausschuss: Vorsitzender: Peter Gottstein BfE Mitglieder: Katja Wolf Oberbürgermeisterin Harald Hohmeister CDU Gerhard Schneider CDU Jörg Voß Die Linke Stefan Schweßinger Bündnis 90/ Die Grünen N. N. SPD 16 Behördenwegweiser

19 Ursula Schott Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Büro: Alexanderstr. 10A Telefon: / Fax RAin.Schott@t-online.de Themeninseln in der weiten Welt des Web vielfältig aktuell übersichtlich Mehr zu den Internetleistungen vom mediaprint infoverlag unter CH.WIEDEMANN & BÖHM GMBH - STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT - Unser Tätigkeitsfeld Buchhaltungen Lohnbuchhaltungen Jahresabschlüsse für Gewerbetreibende, Freiberufler und Unternehmen aller Rechtsformen - Vereine Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner Existenzgründungsberatungen Seminarangebote Unsere Kanzleien Eisenach Uferstraße 8 Tel /259-0 Fax 03691/ Bad Salzungen Andreasstraße 8 Tel / Fax 03691/ Geschäftsführer. Diploec. Uwe Böhm Steuerberater info@steuergmbh.de Werner Immobilien Ihre Anlaufstelle rund um die Immobilie im Herzen von Eisenach Verkauf Vermietung Inh. Silke Sommer Rittergasse 3 5 Tel Fax www. immo-werner.de info@immo-werner.de Behördenwegweiser 17

20 Kennziffer, Anschrift Geb.-Nr. Telefon Postanschrift: Stadtverwaltung Eisenach Postfach Eisenach Internetadresse: Dezernat 01 Oberbürgermeisterin: Sekretariat, Markt Fax: Leiter des Büros, Markt Pressestelle Büro des Stadtrates, Markt Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, Markt 2 Antikorruptionsbeauftragte, Markt Seniorenbeauftragte, Markt Behindertenbeauftragte, Markt Ausländerbeauftragte, Markt Dezernat 02 Hauptamtliche Beigeordnete und Dezernentin für Soziales, Jugend und Kultur, Markt 22 Sekretariat Fax: Kinderbeauftragte, Markt Demografiebeauftragte, Markt Dezernat 03 Bürgermeister und Dezernent für Bauwesen und Umwelt, Markt 22 Sekretariat Referent für Stadtentwicklung Markt 22 Städtische Ämter- und Einrichtungen Fax: Kennziffer, Anschrift Geb.-Nr. Telefon Dezernat Zentraler Service Sekretariat, Markt Die Stadtverwaltung Kennziffer, Anschrift Geb.-Nr. Telefon 10.1 Zentrale Dienste EDV Stadtarchiv Markt Abteilung Schulverwaltung, Markt 2 Hortgebühren Ausbildungsförderung, BaföG Personal- und Organisationsamt Sekretariat, Markt 2 Ausbildung / Praktikanten Rechnunsprüfungsamt Markt 2 20 Finanzverwaltung Sekretariat, Markt Kämmerei Steuerabteilung / Stadtkasse Vollstreckung /38 32 Ordnungsamt Sekretariat; Markt Abt. Sicherheit, Ordnung und Gewerbe Allgemeines Ordnungsrecht /12 Bußgeldstelle /14 Plakatierungen Öffentliche Veranstaltungen Tiergefahrengesetz Untere Fischereibehörde und Jagdbehörde Waffen- / Versammlungswesen Makler Gaststätten / Spielhallen / Nichtraucherschutz Handwerk / Ausstellungen / Volksfeste Markt wesen / Abt. Bürgerbüro Markt Behördenwegweiser

21 Kennziffer, Anschrift Geb.-Nr. Telefon zu Die Stadtverwaltung Einwohnermeldewesen: An-, Ab- und Ummeldungen, Beglaubigungen, Führungszeugnisse, Haushaltsbescheinigungen, Lebensbescheinigungen, Meldebescheinigungen, Personalausweise, Reisepässe, Kinderreisepässe, Untersuchungsberechtigungsscheine, Wehrerfassung, Hundesteuer-Anmeldung, Fundbüro, Hilfestellung bei Anträgen auf Rundfunkgebührenbefreiung, Allgemeine Bürgerberatung, Fischereischeine, Kita-Anträge, Anspruchsfeststellung, Beratung, Gebühren, Betreuungsanträge, -gebühr, Elterngeld, Erziehungsgeld, Beschwerdemanagement, Parkausweise, Telefonservice, Fahrzeugscheinänderungen, Energie- u. Müll-An-, Ab- u. Ummeldung, Fundbüro 32.3 Abt. Standesamt / Staatsangehörigkeitsfragen Standesamt (freitags keine Sprechzeit) /34 Ausländerbehörde /54 Behördliche Namensänderung Staatsangehörigkeit Abt. Straßenverkehr Ernst-Thälmann-Str. 74 Fahrerlaubniswesen Kfz-Zulassung /52/ 53 Sondernutzung Verkehrswesen / StVO /43/ 57 Güter- und Personenverkehr Amt für Brand- und Katastrophenschutz An der Feuerwache 6, Sekretariat Gefahrenverhütungsschau Technik / Kathastrophenschutz Vorbeugender Brandschutz Behördenwegweiser 19 Notruf: 112 Kennziffer, Anschrift Geb.-Nr. Telefon Dezernat Kulturamt, Goldschmiedenstr Thüringer Museum Eisenach Stadtschloss, Markt Reuter-Villa mit Wagner-Ausstellung, Reuterweg 1 Teezimmer, Kartausgarten Predigerkirche, Predigerplatz Automobile Welt Eisenach Friedrich-Naumann-Str Stadtbibliothek mit Kinderbibliothek Georgenstr Volkshochschule, Schmelzerstr Musikschule J. S. Bach Kurstr Sozialamt Markt 22, Sekretariat Offene Hilfen: Sozialer Dienst /24/ 28 Förderung der Wohlfahrtspflege (Vereinsarbeit, Förderung Ehrenamt) Hilfe zum Lebensunterhalt /27 Bestattungskosten Unterhaltsprüfung /25 Unterhaltssicherungsbehörde für Wehr- und Zivildienstleistende Grundsicherung im Alter und bei /43 Erwerbsminderung Hilfe zur Pflege /26 Anträge auf Blindengeld und Blindenhilfe Leistungen auf Bildung und /37 Teilhabe 50.2 Besondere Hilfen: Asylbewerber- und Spätaussiedlerleistungen

22 Kennziffer, Anschrift Geb.-Nr. Telefon zu Wohngeldstelle / (Wohngeld in Heimen, Miet- und Lastenzuschuss) Eingliederungshilfe / Grundsicherung /41 in Einrichtungen Hilfe zur Pflege / Grund /49 sicherung in Einrichtungen Ambulant betreutes Wohnen für Behinderte / Werkstatt für behinderte Menschen Frühförderung / Werkstatt für behinderte Menschen Hilfeplanung / Eingliederungshilfe / persönl. Budget 50.3 Schwerbehindertenrecht Anträge und Beratung zum /28 Schwerbehindertengesetz, Ausstellen der Schwerbehindertenausweise 51 Jugend- und Schulverwaltungsamt; Markt Abt. Wirtschaftliche Jugendhilfe (Markt 22) Unterhalt u. Vaterschaften Unterhaltsvorschuss /64/ 65/69 Vormundschaften, Pflegschaften Beurkundung (Abstammung, Unterhalt, Sorgerecht ) 51.2 Abt. Allgemeine und besondere Jugendhilfen Jugendgerichtshilfe, Pflegekinderwesen, Adoptionsvermittlung, Markt Die Stadtverwaltung / 79/ / 86/ / 60/61/ 80/85 Jugendsozialarbeit Jugendförderung, Jugendarbeit Abt. Kindertagesstätten, Erziehungsgeld (Markt 2) Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege /95 Kennziffer, Anschrift Geb.-Nr. Telefon Erziehungsgeld / Elterngeld / 92/99 Gebühren Gebührenübernahmen /97 Dezernat Umweltabteilung, Markt Anlagenüberwachung Baumschutz Untere Abfallbehörde /14 Untere Bodenschutzbehörde Untere Immissionsschutzbehörde Untere Naturschutzbehörde Untere Wasserbehörde /34 61 Stadtbauamt, Markt Abt. Bauordnung, Goldschmiedenstr. 1 Untere Bauaufsichtsbehörde Untere Denkmalschutzbehörde Wohnungsbauförderung Abt. Stadtentwicklung SG Liegenschaften SG Stadtplanung SG Erschließungs- und Beitragsrecht Amt für Tiefbau und Grünflächen, Heinrichstr Zentralabteilung Abt. Tiefbau Abt. Infrastrukturmanagement Grünflächen Bauhof, Gaswerkstr Friedhofs- u. Bestattungswesen, Friedhofstr Gebäudemanagement, Heinrichstr. 11 Gebäude- / Sportstättenverwaltung Behördenwegweiser Hochbau

23 Wärmemessdienst Weise Bahnhofstr. 48 Tel.: Fax: HEIZKOSTEN ABRECHNEN Reinklicken und Ihre Kommune mobil erleben Sie finden uns unter: VSB 30 JAHRE Elektronischer Pförtner VSB ERFAHRUNG öffnet und schließt Ihren Geflügelhaus- Schieber automatisch -VSBb mit Batterien (Batterielebensdauer: 2-4 Jahre) -VSB mit Steckernetzteil (230V) 5 JAHRE GARANTIE t - e lect ro nic.eu Tel.: Wartburgstrasse 10, D- Herrenmühlenstraße 27 Telefon: / Telefax: / info@raabe-elektro.de Elektro-Anlagen GmbH Leistungen: Elektroinstallation Mittel- u. Hochspannungsanlagen Industrieanlagen / Kabelanlagen Beleuchtungsanlagen Photovoltaikanlagen Brandwarn-, Sicherheits- und Informationsanlagen Gebäudesystemtechnik, EIB Schaltanlagenbau Blitzschutzanlagen Planung / Projektierung Kundendienst und Wartung Behördenwegweiser 21

24 Kennz. Bezeichnung/Anschrift 70 Gesundheitsamt (in Zusammenarbeit mit dem Wartburgkreis) Dienststelle Eisenach, Markt 22, Sekretariat Telefon Amtsärztlicher Dienst /68 Sozialpsychiatrischer Dienst /65/81 Hygiene Schulärztlicher Dienst /71 Schulzahnärztlicher Dienst /80 Aids-Beratung (nach Vereinbarung) Betreuungsbehörde /73 71 Rettungsleitstelle/ Zentrale Leitstelle (in Zusammenarbeit mit dem Wartburgkreis) An der Feuerwache Notruf: Untere Jagdbehörde (in Zusammenarbeit mit dem Wartburgkreis) Landratsamt Wartburgkreis, Bad Salzungen, Erzberger Allee Abfallwirtschaftszweckverband Wartburgkreis- Stadt Eisenach (AZV), Internet: Bad Salzungen, Andreasstr Trink- und AbwasserVerband Eisenach-Erbstromtal (TAV) OT Stedtfeld, Am Frankenstein 1, 80 Eisenacher Versorgungsbetriebe GmbH An der Feuerwache 4, Elektro-, Gas- und Fernwärmeversorgung / Aufgaben in kommunalen Zweckverbänden und Betrieben Kennz. Bezeichnung/Anschrift 81 Flugplatzgesellschaft Eisenach-Kindel mbh Am Flugplatz, Hörselberg/Wartburgkreis 82 Gesellschaft zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung Wartburg-Werraland mbh (ABS), Gaswerkstr. 9, 83 Gründer- und Innovationszentrum Stedtfeld GmbH, Am Goldberg 2 / Wirtschaftsförderung für die Stadt / 84 Kommunale Personennahverkehrsgesellschaft Eisenach mbh, An der Allee 2, Wutha-Farnroda, Stadtverkehr Eisenach, Bahnhofstr. 34 Regionalverkehr, Müllerstr Umwelt Service Wartburgregion GmbH, OT Stockhausen, Über dem Teich 8, 86 Städtische Wohnungsgesellschaft Eisenach mbh Jakobsplan 9, 87 Stadtwirtschaft Eisenach GmbH Heinrichstr. 11 Bestattungsinstitut / 88 Landestheater Eisenach, Theaterplatz Telefon Behördenwegweiser Theaterkasse (montags geschlossen)

25 3. Aufgaben in kommunalen Zweckverbänden und Betrieben Kennz. Bezeichnung/Anschrift Telefon 89 Eisenach Wartburgregion Touristik GmbH, Markt und St. Georg Klinikum Eisenach ggmbh, Mühlhäuser Str / Sportbad Eisenach GmbH aquaplex An der Feuerwache 4 / Gründer- und Innovationszentrum Foto: GIS Eisenach Bechtholsheimisches Palais Foto: Stadt Eisenach Behördenwegweiser 23 aquaplex Saunagarten Sportbad Eisenach Foto: Sportbad Eisenach

26 In diesem Abschnitt sind die städtischen Aufgaben sowie weitere wichtige Suchworte in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. Die jeweilige Kennziffer bezeichnet die gesuchte zuständige Organisationseinheit beziehungsweise die gewünschte Einrichtung oder Behörde, die in Abschnitt 2, 3 (Organisationseinheit und Seitenangabe) oder im Abschnitt 6 (nur Seitenangabe) aufgeführt ist. Kennziffer Seite Abbruchgenehmigung Abendschule (Volkshochschule) Abfallberatung/-entsorgung (AZV) Abgaben/Steuern Abgeschlossenheitsbescheinigung nach Wohneigentumsgesetz Ablösevereinbarungen für leitungsgebundene Einrichtungen Ablöseverträge für Erschließungsanlagen Ablösung von Parkstellplätzen Abmeldung, Wohnungswechsel /19 ABS GmbH Abwasserbeseitigung / -gebühren Abwehr unzulässiger Immissionen Adoptionsvermittlung Agrarstatistiken Alimentenzahlung Allgemeines Ordnungsrecht Altbausanierung Altenhilfe /20 Altenheime /20 Altdeponien Altersjubiläen, Ehrungen Altglas, Altglasbehälter, DSD Altlasten, -register Altpapier, Altpapierbehälter, DSD Altölentsorgung Altreifenablagerung Altstandorte, Altablagerungen Alphabetische Übersicht der städtischen Aufgaben und Aufgaben anderer Behörden Ambulante Pflegedienste / örtl. Pflegeplanung Kennziffer 24 Behördenwegweiser Seite 50.1/ /20 Amtliche Bekanntmachungen Ampelanlagen Amtsgericht 2 42 Amtspflegschaften Amtsvormundschaften Amtsärztliche Angelegenheiten Amtstierärztliche Angelegenheiten An-, Ab- und Ummeldungen, Wohnsitz An-, Ab- und Ummeldungen, Gewerbe / Anfragen von Journalisten Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutzgesetz, Genehmigung Anlagenüberwachung (Lärm, Schadstoffe) Anliegerbeiträge, Straßen Anmeldung von Versammlungen/ Demos im Freien Anmeldung, Wohnsitz /19 Anmeldung zur Eheschließung Anmietung in stadteigenen Gebäuden Anordnungen für Trink- und Abwasseranlagen Anordnen von Verkehrszeichen Anschlussbeiträge, Wasser, Abwasser Antikorruptionsbeauftragte Anträge für Hausnummerierungen An- und Abmeldung von Kfz Anzeigen von öffentlichen Veranstaltungen Anzeige, polizeiliche Arbeitsgericht 5 42 Arbeitsvermittlung/Arbeitsagentur 3 42

27 ASB Kreisverband Eisenach e.v. e.v. Dr.-M.-Mitzenheim-Str. 11 Tel.: Fax: Mail: Internet: Seniorenpflege Haus am Alten See Kindergärten Seniorenheim Normannsteinblick Hausnotrufdienst 24 Stunden Hausnotrufzentrale Kinder- und Seniorentreffs Stationäre und teilstationäre Pflege Rettungsdienst Aus- und Ambulante Pflege Behinderten- und Fortbildung in Erste Hilfe Betreutes Wohnen Krankentransport Erstausbildung Altenpfleger/in Apotheker Eberhard Henkel e.k. Nordplatz 23 Tel / Fax / wartburgapotheke@t-online.de Ein starkes Team Häusliche Krankenpflege Nordplatz 22 Tel / Ein Unternehmen der ProPflege GmbH Eisenach Leben und wohlfühlen» Sonderangebote für junge Familien» Ausbauwohnungen» Seniorengerechtes Wohnen» WGs für Studenten, Azubis AttrAktive WohnungsAngebote erhalten sie bei uns, unter: AWG Eisenach e G, Stregdaer Allee 44 A, Telefon: ( ) , Internet: Behördenwegweiser 25

28 Kennziffer Seite Archiv, Stadtarchiv, Bauarchiv Artenschutz Arzneimittel Asylbewerber, sozialer Dienst für Asylangelegenheiten Aufenthaltsbescheinigungen Aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten der Ausländer Aufgrabgenehmigungen, Straßen, Plätze Aufgrabgenehmigungen, Grünanlagen Ausbildung bei der Stadtverwaltung Ausbildungsangelegenheiten Ausbildungsförderung Auskunft, Gewerberegister Gewerbezentralregister Ausländerbeauftragte/r Ausländerbehörde Ausländerfragen Ausländische Gäste Ausleihe Feuerwehrgeräte (auch Prüfung) Ausnahmegenehmigung vom Sonntagsfahrverbot Ausnahmegenehmigung Sperrzeit, Feiertagsrecht Ausnahmegenehmigung von Verkehrsverboten und Verkehrsbeschränkungen Ausnahmegenehmigung in Wasserschutzgebieten Aussiedlerhilfen /20 Ausstellungen, Genehmigung Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen Behördenwegweiser Ausweise Alphabetische Übersicht der städtischen Aufgaben und Aufgaben anderer Behörden Automobilbaumuseum Automobile Welt Eisenach Kennziffer Seite Autowrackbeseitigung Bachhaus Bachläufe Bäder, Bäderverwaltung BAföG-Anträge Batterien, Sondermüll Bauabnahmen Bauanträge Bauarchiv Bauaufsicht Bauberatung / 61.1/ 20 Baugestaltung 67 Baugenehmigung Baudenkmäler Bauhof, städtischer Baukontrollen Baulasteintragungen Bauleitplanung Baumfällgenehmigung Baumbestände im öffentlichen Bereich Baum- und Gehölzeschutz Bautechnischer Brandschutz Bauten, fliegende Bauten im Gewässerbereich Bauträger, Gewerbeerlaubnis Bauvoranfragen Bebauungspläne, Bauleitpläne Beerdigungen auf städtischen Friedhöfen Befreiung von Rundfunk- und Fernsehgebühren (GEZ), Hilfe bei Beantragung Beglaubigungen Behindertenbetreuung 01/ /20

29 BESTATTUNGS INSTITUT 24 Std. Bereitschafts-Telefon auch an Sonn- und Feiertagen Telefon Tag & Nacht: / STADTWIRTSCHAFT G M B H Wer einen lieben Menschen verliert, gerät oft in eine seelische Ausnahmesituation. Überlegtes Planen und Handeln fallen schwer. Wir möchten Sie im Trauerfall von terminlichen und organisatorischen Pflichten entlasten, Ihnen mit Trost und Anteilnahme zur Seite stehen. Als ältestes und traditionsreichstes Bestattungsinstitut in Eisenach und Umgebung sorgen wir umsichtig, behutsam und zuverlässig für die rasche Erledigung aller Formalitäten. Nehmen Sie Abschied in Ruhe und Würde. Wir kümmern uns um alles andere. Bestattungsinstitut der Stadtwirtschaft Eisenach GmbH seit 1920 Friedhofstraße 20 bestattungsinstitut@stadtwirtschaft.info Telefon: / Telefax: / Behördenwegweiser 27

30 Behindertenhilfe (geistig, körperlich, seelisch) Behinderten-Parkausweise (Antragstellung) Kennziffer Seite Behinderung Beiblätter-Anträge 32.2/ /20 (Schwerbehindertenrecht) Beihilfen Beistandschaften Beiträge und Vorausleistungen für Erschließung, Straßenerweiterung, -erneuerung u. -verbesserung/ Straßenausbau Benennung von Straßen und Plätzen Beratung in sozialen Fragen Beratung, Jugend-, Familien-, Ehe Beratung von Frauen 01/13 18/42 Berufsberatung 3 42 Berufsfeuerwehr Berufsschulzentrum (Verwaltung) Beschaffung/Ausstattung für Schulen Bescheinigung zum gesetzlichen Vorkaufsrecht Besetzungs- und Bestandskontrolle von öffentlich geförderten Wohnungen Bestattung auf städtischen Friedhöfen Bestellung von Grundstücksrechten Betäubungsmittel Betriebserlaubnisse, Kfz Beurkundungen, Abstammung, Unterhalt, Sorgerecht Beurkundungen von Geburten, Sterbefällen Behördenwegweiser Bewachungen, Erlaubnis (Gewerbe) Alphabetische Übersicht der städtischen Aufgaben und Aufgaben anderer Behörden Kennziffer Seite Bibliothek Bienen, Wespengefahr Bildungsmedienzentrum Blindengeldanträge Blindenhilfe Bodendenkmale, Fundmeldungen Bodenordnungsverfahren Bodenrichtwerte, Auskunft über Bodenschutz Bolzplätze Bordsteinabsenkungen Brandbekämpfung Brandsicherheitswachen Brandmeldeanlagen Brandschau Brunnen, öffentliche Brücken Bundesleistungsgesetzangelegenheiten Bundespersonalausweise Bürgerbüro/-beratung Bürgerhaus 6 42 Bürgschaften Bußgeldangelegenheiten, ruhender Verkehr Chemikalienrecht Chöre, Förderung Datenschutz Demonstrationen unter freiem Himmel Denkmalbuch, Auskünfte Denkmalpflege, Denkmalschutz Denkmalschutz, Fördermittel Denkmalschutzgesetz, Anträge auf Steuervergünstigungen Notruf 112

EISENACH. die Wartburgstadt

EISENACH. die Wartburgstadt die Wartburgstadt BEHÖRDEN WEGWEISER 2010/2011 Entdecken Sie das Werk eines starken Teams. Opel Eisenach GmbH. Die Opel Eisenach GmbH gehört im Hinblick auf Produktionssystem, Arbeitssicherheit, Fertigungstechnologie

Mehr

EISENACH. die Wartburgstadt B E H Ö R D E N W E G W E I S E R

EISENACH. die Wartburgstadt B E H Ö R D E N W E G W E I S E R die Wartburgstadt B E H Ö R D E N W E G W E I S E R Entdecken Sie das Werk eines starken Teams. Opel Eisenach GmbH. Die Opel Eisenach GmbH gehört im Hinblick auf Produktionssystem, Arbeitssicherheit, Fertigungstechnologie

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

alle/ ger/ ung Wahlbezirk Alphateil Hnr von Hnr bis bis Zuordnung Ortsteile Kernstadt - Variante , Eisenach - Straße von

alle/ ger/ ung Wahlbezirk Alphateil Hnr von Hnr bis bis Zuordnung Ortsteile Kernstadt - Variante , Eisenach - Straße von Anlage 2 zur Hauptsatz der Stadt Eisenach vom 04.03.1997, Straßenverzeichnis, Übersicht der Zuordn en im Bereich der Kernstadt sowie deren Ortsteile (Stand: 10/2016) Anschrift Zuordn Ortsteile Abbestr

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm

Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm Teilhaushalte des Landkreises Nordwestmecklenburg und zugeordnete Produkte Nummer Bezeichnung Verantwortlich 01 Verwaltungssteuerung Frau Weiss 02 Fachdienst Bau und Gebäudemanagement Herr Bohm 03 Fachdienst

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Sport Bezirksstadtrat Stefan Komoß (SPD) Telefon: 90293-7400, Telefax: 90293-7405 Abteilung Finanzen und Immobilien stellv. Bezirksbürgermeister

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Abteilungen und Ämter von A bis Z

Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilungen und Ämter von A bis Z Abteilung Bildung, Kultur und Immobilien Bezirksstadtrat Stephan Richter (SPD) Telefon: 90293-6001, Telefax: 90293-6005 E-Mail: buero.stephan.richter@ba-mh.verwalt-berlin.de

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nr. 1 Buchst. a) Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG Bundeskindergeldgesetz

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Stephanie Nickels Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Muster 6 (zu 4 Abs. 5 SächsKomHVO-Doppik) Produktbereiche 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid Gesamtleitung: Oberbürgermeister (OB) Mast-Weisz Allgemeiner Vertreter: Stadtdirektor (StD) Wiertz Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und

Mehr

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets

Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Die Stadt und ihre einzelnen Budgets Alle Aufgaben und Angebote werden in Zuständigkeiten einzelner Fachabteilungen organisiert und die Gelder dazu in einzelnen Budgets verwaltet. Diese finden Sie im Nachfolgenden

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular

Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat des Oberbürgermeisters Frau Barby Markt 1, Tel Kontaktformular Verwaltungsgliederungsplan der Stadt Schönebeck (Elbe) >> Sprechzeiten der Stadtverwaltung Schönebeck >> Bankverbindung der Stadt Schönebeck >> Behördenwegweiser >> Oberbürgermeister Bert Knoblauch Sekretariat

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Beschäftigte TVöD DZ Bauwesen 15 1,000 1,000 1,000 DZ Gemeinwesen 15 1,000 1,000 1,000 AL Hoch- u. Tiefbau 13 1,000 1,000 1,000 AL Stadtplanungsamt 13 1,000 1,000 1,000

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .3.3.21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und StK Wiertz 2. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 3. Vertreter/in: Beig. Neuhaus 4. Vertreter/in:

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Stadt Eisenach am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Stadt Eisenach am 25. Mai 2014 Öffentliche Bekanntmachung der Ergebnisse der Kommunalwahlen in der Stadt Eisenach am 25. Mai 2014 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2014 folgende Ergebnisse der Kommunalwahlen in der

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Landrat Günther Schartz

Landrat Günther Schartz Landrat Günther Schartz 1. Kreisbeigeordneter Arnold Schmitt (MdL) Kreisbeigeordnete Helmut Reis Jutta Roth-Laudor Büroleitung Geschäftsbereich I Geschäftsbereich II Geschäftsbereich III Rolf Rauland Joachim

Mehr

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid .21.20 Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD Dr. Henkelmann 2. Vertreter/in: StK Wiertz 3. Vertreter/in: Beig. Reul-Nocke 4. Vertreter/in: Beig.

Mehr

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO)

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO) Übersicht der n und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 ) Teilhaushalt 00 Fachbereich: Schule und Sport 211 Grundschulen 211.111.00 Grundschulen x 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen

Mehr

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben

Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Leitlinien und Aktionsplan des Bezirk Schwaben Der Bezirk Schwaben unterstützt Menschen mit Behinderung bei ihren Zielen im Leben. Die wichtigsten Informationen darüber stehen in diesem Aktions-Plan. Dieses

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Eigenbetrieb Immobilienmanagement Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt IDA Wer ist IDA? Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) wurde Anfang 2008 mit dem Zweck gegründet, die bedarfsgerechte

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 21-24 Schulträgeraufgaben Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service 121 Statistik und Wahlen

Mehr

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik Nachfolgende Finanzstatistische en sind ausschließlich in der aufgeführten Tiefe zu melden (nicht gröber und nicht detaillierter) 11 Innere Verwaltung (außer 11240201 bis 11240227) 11240201 Grundschulen

Mehr

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Bundesverband e.v. Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache. Von wem ist das Heft? Herausgeber: Verantwortlich: Redaktion:

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Name Tel.-Nr. Zimmer / Adresse E-Mail-Kontakt Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de SB Sekretariat

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII

Selbstbestimmt und mittendrin. Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-Dezernat Soziales und Integration Selbstbestimmt und mittendrin Die Leistungen des LVR für Menschen mit Behinderung Leistungen der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch XII LVR-DEZERNAT SOZIALES

Mehr

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters

Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters 17.08.2015 1. Aufbau des Geschäftsbereiches OB GLIEDERUNG 2. Haushalt des Geschäftsbereiches 3. Schwerpunkte des Geschäftsbereiches 1. Aufbau des Geschäftsbereiches

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Informationen, Leistungen, Angebote

Informationen, Leistungen, Angebote STADT CHEMNITZ SOZIALAMT Informationen, Leistungen, Angebote BAföG für Schüler Bildungs- und Teilhabepaket Eingliederung behinderter Menschen Elterngeld, Landeserziehungsgeld Hilfe für Migranten Örtliche

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

Der Leistungsbereich Sicherheit und Ordnung stellt sich vor

Der Leistungsbereich Sicherheit und Ordnung stellt sich vor Der Leistungsbereich Sicherheit und Ordnung stellt sich vor Erfahren Sie mit einem kurzen Überblick mehr über die Aufgaben und Zuständigkeiten des Leistungsbereichs Sicherheit und Ordnung. Die wachsenden

Mehr

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik

Meldepflichtige Finanzstatistische Positionen in der kommunalen Jahresrechnungstatistik 11 Innere Verwaltung (außer 11240201 bis 11240242) 11240201 Grundschulen und Schulverbünde mit Gemeinschaftsschulen mit Überwiegen der Grundschule 11240202 Haupt- und Werkrealschulen und Schulverbünde

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

3 Verwaltung des Märkischen Kreises

3 Verwaltung des Märkischen Kreises 3. 3 Verwaltung des Märkischen Kreises 3.1 Allgemeines 3.2 Dienststellen in Lüdenscheid 3.3 Dienststellen in Altena 3.4 Dienststellen in Iserlohn 3.5 Schulen in der Trägerschaft des Märkischen Kreises

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache

Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Aktionsplan vom Landkreis Unterallgäu In Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Grußwort von Landrat Hans-Joachim Weirather 2 Vorwort 4 Leit-Linien / Grund-Gedanken 6 Selbstbestimmung 6 Barriere-Freiheit

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Adresse: Markt 1 Tel.: 034953 356 sowie außerhalb der Dienstzeit 03491 19222 Fax: 034953 22120 Sprechzeiten Bürgerservice Montag:

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Name Tel.-Nr. Zimmer / Adresse E-Mail-Kontakt Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de SB Sekretariat

Mehr

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache

Mittendrin von Anfang an. Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Mittendrin von Anfang an Menschen mit Behinderungen gehören dazu! Informationen in leicht verständlicher Sprache Was ist das Ziel von Behinderten-Politik? Menschen mit Behinderungen müssen in allen Lebens-Bereichen

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor

Das Katholische Krankenhaus stellt sich vor Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Haarbergstr. 72, 99097 Erfurt www.kkh-erfurt.de herzlich willkommen zum praktischen jahr in der landeshauptstadt

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin

Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin Die Stadtverwaltung Königswinter als Arbeitgeberin 1 Heimatverbunden Die Stadt Königswinter liegt wunderschön am Rhein und im Siebengebirge, es gibt ein aktives soziales und kulturelles Leben und vielfältige

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Gesamtplan 2. Haushaltsquerschnitt a) b)

Gesamtplan 2. Haushaltsquerschnitt a) b) je Einwohner Seite: 1 saufwand³ Gruppierungs Kreisorgane 658.9 69.6 728.5,, 8,2,85, 8,87 1 Rechnungsprüfungsamt 6. 38.58 99 321.57,73, 4,63,1, 3,92 2 Hauptverwaltung 1.62.91 2.721.64 1.566.11 3.224.84

Mehr

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung

Zusammenfassung der Produkte nach Fachbereichen Bezeichnung Zusammenfassung der e nach Fachbereichen Bezeichnung Stabsstellen - - 5.500-2.000 FB 1: Zentrale Dienste 1.286.219 678.730-564.000 FB 2: Schule, Bildung, Kultur und Freizeit - 7.700.752-12.337.780-20.417.000

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen.

Service-Telefone. der Münchner Stadtverwaltung. Wohnen. Sozialbürgerhäuser. Sport. Steuern, Abgaben, Gebühren. Störungsmeldestellen. Sozialbürgerhäuser Mitte Milbertshofen-Am Hart Schwabing-Freimann Orleansplatz Sendling Laim-Schwanthalerhöhe Neuhausen-Moosach Berg am Laim-Trudering-Riem Ramersdorf-Perlach Giesing-Harlaching Plinganserstraße

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer

Bezirksamt Pankow von Berlin Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport Flyer Flyer für EU-Bürgerinnen und Bürger über den Zugang zu existenzsichernden Leistungen Kindergeld Familienkasse Berlin Brandenburg Standort Berlin Nord Storkower Straße 120, 10407 Berlin Postanschrift Bundesagentur

Mehr

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel

Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes. Stadt Brandenburg an der Havel Sozialpsychiatrischer Dienst Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Stadt Anschrift der Warschauer Str. 22 14772 Brandenburg Telefon: 03381/ 72 48 40 03381/ 72 48 45 Mo, Mi, Do 9.00-12.00 Uhr

Mehr

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL Stand: 11.2018» HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL INHALT UNTERSTÜTZUNG IN DER GEMEINDE 3 EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG 3/4 ALLGEMEINE UNTERSTÜTZUNG 4 KREISWEITE ANSPRECHPARTNER 4/5

Mehr

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen

Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Rathaus Neukölln und in den Außenstellen 31. Oktober 2013 Auflistung aller Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im und in den Außenstellen Abt. Finanzen und Wirtschaft Zentrale 90239-0 Bezirkskasse (Kassenautomaten Tel.: 90239-2596 Ordnungsamt:

Mehr

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen

Wir bilden aus. Verwaltungsfachangestellte. Beamte. Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice. Straßenbauer/ -innen Beamte Wir bilden aus Verwaltungsfachangestellte Straßenbauer/ -innen Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Kfz-Mechatroniker/ -innen Fachkraft für Abwassertechnik Fachangestellte für Medien-

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

Menschlich. Nah. Kompetent.

Menschlich. Nah. Kompetent. Landschaftsverband Rheinland Rheinland Dezernat Klinikverbund und Verbund Heilpädagogischer Hilfen Menschlich. Nah. Kompetent. Das sind wir Menschlich, kompetent, nah: das LVR-Dezernat Klinikverbund und

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 10 / Ausgabe vom 09.03.2018 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe Bereiche des s I. Gemeindehaushalt Direktorium Stadtvertretung 3 15 7 2 27 Stadtvertretung- Stadtrat 3 3 2 8 Stadtvertretung- Bezirksausschüsse 3 23 8 34 Allgemeine Hauptverwaltung 26 32 18 76 Rechtsangelegenheiten

Mehr