An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen. Ausgabe 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen. Ausgabe 3"

Transkript

1 20 Pfr. Reinhard Schübel Pfarramtsführung und Eckersdorf sowie Forst Eckehartstr.23, Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/ Pfr. z.a. Michael Braun und Pfrin. z.a. Inge Braun Neustädtlein, Busbach, Oberwaiz und Brunnenwiese sowie Seniorenheim Fantaisie Neustädtlein 1, Eckersdorf Tel /692 Braun Inge Wolfgang Hofmann Mesner, Mobil-Tel. 0160/ Horst Hammon Friedhofswart, Tel. 0921/ od. Mobil-Tel. 0175/ Homepage Evang. - Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf Kindertagesstä&en Eckersdorf, Rathausstr. 19 Tel. 0921/32370 Leiterin Kathrin Pitroff Donndorf, Bühlstr. 1 Tel. 0921/39312 Leiterin Marianne Schmidt Namen und Adressen Pfrin. Gabriele Günther Donndorf, Dörnhof und Oberpreuschwitz Preuschwitzer Str.136, Bth- Oberpreuschwitz, Tel. 0921/ , gabriele_guenther@hotmail.de Pfarramt-Sekretariat Daniela Ramming Eckehartstr.23, Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/ pfarramt.eckersdorf@elkb.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag: 09:00 12:00 Dienstag: geschlossen Mi/woch: 09:00 12:00 Donnerstag: 14:00 18:00 Freitag: 09:00 13:00 Ulrike Parchent Vertrauensfrau Kirchenvorstand Tel. 0921/30581 Sozialsta3on Eckehartstr.23a, Eckersdorf Tel. 0921/73730, Pflegedienstleiterin Brigi&e Schmied-Schuster 24-Stunden Pflegenotruf 0921/ oder 0171/ Senioren- und Pflegeheim Martha Maria 1, Eckersdorf Tel. 0921/ Leiterin Frau Gabriele Uhl An die Eckersdorfer GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS Ausgabe 3 Mai Juni 2016

2 2 Andacht Unsere Gruppen und Kreise 19 Je mehr Holz, desto größer das Feuer Liebe Gemeinde, Extra 3, eine SaCresendung des NDR, legte vor wenigen Wochen einen Nena- Schlager neu auf. Aus dem Lied Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann wurde der SaCre-Song Erdowie, Erdowo, Erdogan. Extra 3 nimmt gern die PoliCk auf die Schippe. Der türkische Präsident Erdogan wird verhöhnt. Wie ein Diktator macht er, was er will. Er schränkt die Pressefreiheit ein: Reporter werden verhaiet, Verlagshäuser mit HundertschaIen auf den Kopf gestellt. Er baut einen himmlischen Staatspalast die Probleme: ohne Baugenehmigung, für mehrere Millionen, in einem Naturschutzgebiet. Von Bewahrung der Schöpfung keine Spur! SaCre will auf Missstände hinweisen. SaCre will zum Nachdenken anregen: Wo läui etwas schief, das anders sein sollte? Die Folge: Erdogan lässt den deutschen BotschaIer zu sich ziceren. Ein Streit bricht aus. Anstelle selbstkricsch sich dem Lied zu stellen, geht Erdogan in die Offensive fordert von Deutschland, Extra 3 aus dem TV-Programm zu nehmen. Ein kleines Feuer wird gelegt durch ein Lied. Ein Präsident legt noch mehr Holz hinein und größer wird der Brand, der Medien und PoliCk bescmmt. Mich erinnert dieses Bild an einen Ausspruch aus dem Buch Jesus Sirach: Je mehr Holz, desto länger brennt das Feuer, und je mehr du nachlegst, desto größer wird es. Je stärker ein Mensch, desto größer seine Wut, je größer seine Kra?, desto stärker sein Zorn. KriCk gehört zum Leben. Ich kann mich der KriCk stellen und sie annehmen. Ich kann sie ignorieren und voller Wut von mir weisen. Erdogan reagiert wütend. Eine Gefahr ist, wer kricsiert und nicht gehört wird, tri/ nach. Auf die KriCk von Erdogan reagiert Jan Böhmermann von ZDF mit einem Schmähgedicht eine SchimpIirade ohne Niveau und Anstand. Mehr Holz für ein noch größeres Feuer! Damit es nicht außer Kontrolle gerät, zogen Angela Merkel und die StaatsanwaltschaI in Mainz die Reißleine. Ein Strafverfahren droht. Jesus Sirach mahnt: Wenn du andere wegen ihren Fehlern kricsierst, pass auf! Versündige dich nicht selbst! Reagiere besonnen und überlegt, wenn du nicht gehört wirst. Wir können nur auf Fehler hinweisen und hoffen, gehört zu werden. Jeder ist vor Go/ frei, KriCk anzunehmen oder abzulehnen. Denke an das Ende und lass ab von Hass, an Untergang und Tod, und halte die Gebote. Und für manche Probleme gilt sicher dieser Nachsatz: Denke an die Gebote, und zürne dem Nächsten nicht, [denke] an den Bund des Höchsten, und übersieh seine Fehler. MB Krabbelgruppe Dienstag, 9.30 Uhr, GH Kindergo&esdienst Kontakt und Info: Gudrun Schubert, Tel Jungenjungschar Donnerstag, Uhr, GH (12-14 Jahre) Burkhardt Schubert, Tel Kinderchor Dienstag, Uhr, GH, Frau Uta Lau, Tel Mü&erkreis Frauenfrühstück Frauenkreis Weibsbilder Gebetskreis am 2. Dienstag im Monat, Uhr, GH Ingrid Schübel, Tel am 3. Mi/woch im Monat, Uhr, GH am 1. Donnerstag im Monat, Uhr, GH Termine bi/e im Aushang GH beachten U. Parchent Tel , ulrikeparchent@gmx.de jeden Mi/woch, Uhr im GH. Pfr. Schübel, Tel Treff Junge Donnerstag 14-tägig um Uhr GH, Gemeinde konfirmierte Jugendliche, Pfr. Schübel, Tel Kirchenchor Montag, Uhr, GH, Elfi Pache, Tel Interessierte Sänger sind immer willkommen! Posaunenchor Mi/woch, Uhr, GH, Anne Müller Neue Bläser sind immer willkommen! Seniorengymnas3k Montag Uhr, Anmeldung: Carolina Hübner, Tel. 0170/ Kunterbuntes am Nachmi&ag jetzt 3 Gruppen: 5-6 Jährige, 7-9 Jährige, Jährige; Donnerstag Uhr, Netz für Kinder, Reuthbergstr. 6, Oberwaiz, Karin Parchent, Tel /

3 18 Aus den Kirchenbüchern Pfarramt und Kirchenvorstand 3 Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. Lukas 10,20b Jubelkonfirma3on am 8. Mai Die KonfirmaConsjahrgänge von 1966, 1956, 1951, 1946, 1941 und 1936 sind herzlich eingeladen im Festgo/esdienst am 8. Mai 2016 gemeinsam den Gedenktag ihrer KonfirmaCon zu feiern. Durch die Taufe gehören zu unserer christlichen Gemeinde: Luis Richter, Kind von Chaklin und Steffen Richter, Donndorf Maximilian Nägel, Kind von MarCna Friedrich und Ma/hias Nägel, Donndorf Hannah Grätz, Kind von Daniela und Michael Grätz, Donndorf Lia Seemann, Kind von Marion und Volker Seemann, Eckersdorf Luisa-Magdalene Nützel, Kind von Lisa-Marie Nützel und Tobias Seifert, Oberpreuschwitz Wir mussten Abschied nehmen von: Frau Elfriede Schmit, 79 Jahre, aus Oberpreuschwitz Herrn Georg Zölsch, 88 Jahre, aus Eckersdorf Frau Ilse Söldner, 69 Jahre, aus Eckersdorf Frau Erika Bär, 79 Jahre, aus Forst Der Menschen Herz erdenkt sich einen Weg; aber Go/ allein lenkt ihren Schri/. Sprüche Salomos 16,9 Silberne Konfirma3on am 26. Juni Der KonfirmaConsjahrgang von 1991 feiert dieses Jahr das Fest der Silbernen KonfirmaCon. Der Festgo/esdienst wird am Sonntag, 26. Juni 2016, staxinden. Friedhof Die neue GemeinschaIsgrabanlage auf unserem Friedhof ist, bis auf die Wege zur Stele, fercg und kann ab jetzt für Urnenbeisetzungen genutzt werden. Einzelheiten über Kosten und Namenschilder (Muster) bi/e zu den Öffnungszeiten im Pfarramt klären. Frühjahrsputz im Gemeindehaus Die Landjugend Eckersdorf wird am Samstag, 14. Mai das Gemeindehaus aufräumen, putzen, sorceren, ausmisten usw. Wir bi/en alle Gruppenleiter Gegenstände, die sich in den allgemeinen Räumen und im Abstellraum befinden, bis zum genannten Termin zu enyernen oder in den gruppeneigenen Schränken unterzubringen. Vielen Dank im voraus. Das Deutsche Müergenesungswerk Jahreslosung 2015 die Elly-Heuß-Knapp S+,ung Bergstr Berlin, biet wie immer im Mai zum Muertag um Spenden für erholungsbedür,ige Müer. Diese Aufgabe ist heute so wich+g wie sie immer war! Vergelt's Go! Spendenkonto: Bank für Sozialwirtscha, München IBAN: DE , BIC:BFSWDE33MUE

4 4 Stille Botschaften aus St. Ägidius Termine 17 Was Gegenstände und Bilder aus unserer Kirche erzählen Folge 19: Die Widmung eines Patenonkels für seinen wohl kurz nach der Einsegnung verstorbenen Patensohn: Dienstag, Uhr im GH: Treffen Mü&erkreis Mu/ertagsfeier Thema: Lydia die erste ChrisCn in Europa. Mi&woch Uhr im GH: Man(n) trio sich - ökum. Männerabend, ReferenCn: Frau Dr. Ju/a Sperber, Thema: Der Islam eine Staatsreligion?! Mi&woch, Uhr im GH: Frauenfrühstück, Thema: Das Kircheneck im Dienste der Ökumene, ReferenCn: Renate Will Mein lieber Path Johan Leonhardt Neubig, den 25^ten Mar3i 1807 auf Erden, den 2^ten Mai 1821 im Himmel ewig in unseren Herzen. Zum Andenken von mir, Johan Leonhardt Hilpert, Bekermeister dahier Samstag, 4.6. Mü/erkreis: Tagesausflug nach Loket und Karlsbad (s. S.11) Samstag, Uhr im GH, KV Tag mit Sitzung Mi&woch, ab 8.30 Uhr Frauenfrühstück im GH, Thema: Korfu mediterane LandschaI und byzancnisches Christentum, Referent: Pfr. i.r. Jürgen Taegert Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf + Kto für Gebühren: , BLZ , Evang. KreditgenossenschaI Kassel, IBAN: DE , BIC GENODEF1EK1 + Kto für Spenden und Gaben: , BLZ: , VR-Bank Bayreuth, IBAN: DE BIC: GENODEF 1BT1 Impressum Evangelischer Gemeindebrief St. Ägidius: Evang. Pfarramt Eckersdorf, verantwortlich: Pfarrer Reinhard Schübel RedakCon und Gestaltung: Manfred Franke 0921/32872, anne_manne@gmx.de

5 16 5 der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf Bringen Sie bi/e Ihre Kleidung und Schuhe sowie Haushaltswäsche im PlasCkbeutel oder gut verpackt von Montag, 27. Juni 2016 bis Samstag, 02. Juli 2016 zu folgenden Sammelstellen: Eckersdorf: Familie Parchent (Garage) Eckehartstraße 11 Oberpreuschwitz: Familie Holl (Garage) Angersteig 4

6 6 Eine Aufteilung und ihre Folgen: 15 Kinderseite Das Sykes Picot -Abkommen von 1916 (16.Mai) Sir Mark Sykes als englischer und Francois Georges-Picot als französischer Diplomat waren die Männer, die im AuIrag ihrer Regierungen noch mi/en im 1.Weltkrieg die Einflusszonen ihrer Länder markierten, - im Vorgriff auf den Sieg über das Osmanische Reich. Letzteres ha/e genau 400 Jahre bestanden und ha/e die längste Zeit eine große Bedrückung allgemein für die Beherrschten und bes. für die Christen in Kleinasien, Armenien, Bulgarien, Griechenland und Serbien/Kosovo bedeutet. Damit war ab Ende 1917 Schluss. Es war klar, dass das große Gebiet auseinandergenommen werden würde. Zu den folgenschweren Unterlassungen der Sieger gehörte, dass die berechcgten Ansprüche der Armenier (bes. krass wegen des Völkermordes der Türken an ihnen 1915!) nicht zur Geltung gebracht wurden, ebenso der Kurden. Briten und Franzosen teilten im fruchtbaren Halbmond die Gebiete wie in Afrika vom grünen Tisch aus auf, ohne auf Stammeszugehörigkeiten usw. zu achten. Frankreich beeinflusste das heute syrische Gebiet (Staat 1926) und den Libanon. Der im Grunde künstliche Staat Irak wurde gegründet ebs. zugelassen, dass das riesige Gebiet des heucge Saudi Arabien einer einzigen Clanführung - den Saudis- zukam; - beide Länder unter dem Einfluss Großbritanniens. Dann sollte der Scherif von Mekka noch befriedigt werden. Er musste wegen der Saudis von dort fliehen und bekam das Gebiet Transjordanien, das in der Konferenz von San Remo 1920 zusammen mit dem Jordan-Westufer eigentlich für die Juden vorgesehen war, nach der am abgegebenen Balfour-DeclaraCon, die ein Kindergo&esdienst am Sonntag: Karin Hübschmann Elisabeth Simon Elisabeth Simon Inge Hegel Inge Hegel Karin Hübschmann Karin Hübschmann Gudrun Schubert Gudrun Schubert Elisabeth Simon Elisabeth Simon Inge Hegel Inge Hegel Karin Hübschmann Karin Hübschmann Gudrun Schubert Gudrun Schubert Elisabeth Simon Inge Hegel Kindergo&esdienst am Samstag: :00 Uhr Thema: Psalm :00 Uhr Thema: Ein guter Freund :00 Uhr Thema: Cef verwurzelt Der Termin am enyällt.

7 14 Abendgo/esdienste bei Kerzenschein in der St. Rupert Kapelle. Jeden Samstag um 19:00 Uhr von Anfang Mai bis Anfang September. bricsches regierungsamtliches Dokument geworden war. So schmolz das 7 den Juden zugedachte Land schon damals auf ein Dri/el zusammen. Chaim Weizmann ha/e für die Briten im 1.Weltkrieg etwas KriegswichCges erfunden und so die Zusicherung einer naconalen Heimsta/ im Land der Väter erwirkt. Die policschen, soziologischen und andere Schwierigkeiten von heute in der Nah-Ost-Region hängen mit jenen damaligen Entscheidungen zusammen. Pfingsten 04. Juni Lektorin Vera BräuCgam CVJM Singkreis 11. Juni Pfarrer O/o Guggemos Kirchenchor Mengersdorf 18. Juni Pfarrer Reinhard Schübel 25. Juni Pfarrer Thomas Schikor Posaunenchor Hummeltal 02. Juli Pfarrer Ekkehard de Fallois Posaunenchor Gesees 09. Juli Pfarrer Michael Braun 16. Juli Lektor Uwe Schuster 23. Juli Regionalbischöfin Dr Dorothea Greiner Posaunenchor Altstadt 30. Juli Pfarrer Wolfgang Heidenreich Posaunenchor Mistelbach 06. August Pfarrer Ewald Pusch 13. August Pfarrer Thomas Köhler 20. August Pfarrer Klaus Re^g 27. August Pfarrer Thomas Schikor Posaunenchor Ebenried 03. September Dekan Hans Peetz Und als der Pfings/ag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander. Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewalcgen Wind und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen zerteilt, wie von Feuer; und er setzte sich auf einen jeden von ihnen, und sie wurden alle erfüllt von dem Heiligen Geist und fingen an, zu predigen in andern Sprachen, wie der Geist ihnen gab auszusprechen. Es wohnten aber in Jerusalem Juden, die waren go/esfürchcge Männer aus allen Völkern unter dem Himmel. Als nun dieses Brausen geschah, kam die Menge zusammen und wurde bestürzt; denn ein jeder hörte sie in seiner eigenen Sprache reden. Sie entsetzten sich aber, verwunderten sich und sprachen: Siehe, sind nicht diese alle, die da reden, aus Galiläa? Wie hören wir denn jeder seine eigene Mu/ersprache? Sie entsetzten sich aber alle und wurden ratlos und sprachen einer zu dem andern: Was will das werden? Andere aber ha/en ihren Spo/ und sprachen: Sie sind voll von süßem Wein. Da trat Petrus auf mit den Elf, erhob seine SCmme und redete zu ihnen: Ihr Juden, liebe Männer, und alle, die ihr in Jerusalem wohnt, das sei euch kundgetan, und lasst meine Worte zu euren Ohren eingehen! Denn diese sind nicht betrunken, wie ihr meint, ist es doch erst die dri/e Stunde am Tage; sondern das ist?s, was durch den Propheten Joel gesagt worden ist:? Und es soll geschehen in den letzten Tagen, spricht Go/, da will ich ausgießen von meinem Geist auf alles Fleisch. Apostelgeschichte 2,

8 8 Die Zuwanderung und das Reformationsjahr 2017 Europa, deine Flüchtlinge Schon Abraham und Sara in der Bibel sind WirtschaIsflüchtlinge, eine Hungersnot treibt sie zum Au_ruch in ein fremdes Land. Das Ma/häusevangelium erzählt, dass Josef mit Maria und dem Kind nach Ägypten flieht, um dem Diktator Herodes zu entkommen. Menschen, die au_rechen, wollen eine ZukunI finden für sich und ihre Kinder. Im Alptraum des syrischen Bürgerkrieges, im Unrecht, das in Eritrea zu sehen ist, in der Angst, die in Afghanistan umgeht? wer würde da nicht versuchen, zu entkommen? Furchtbar ist, dass die europäischen Staaten inzwischen alles versuchen, um Menschen an der Flucht zu hindern. Früher wurde die DDR Diktatur genannt, weil sie die Reisefreiheit massiv eingeschränkt hat. Heute wollen viele die Reisefreiheit anderer einschränken. Globalisierung aber ist keine Einbahnstraße. Es kann keine Globalisierung nur für Güter und Waren oder für die Reichen geben, die rund um die Welt reisen. Wenn Globalisierung, dann für alle. Das Christentum ist eine globalisierte Bewegung. Wir sehen uns als Volk aus allen Völkern, nicht nur als eines von Glaubensgeschwistern. Fremdlinge zu schützen ist bibli- Margot Käßmann, evangelische Theologin, BotschaIerin für das ReformaConsjubiläum sches Gebot. PoliCk und GesellschaI stehen vor einer gewalcgen Herausforderung. Kirchengemeinden und auch einzelne ChrisCnnen und Christen engagieren sich für die Menschen, die in unser Land kommen. Für die Weltausstellung in der Stadt Wi/enberg zum ReformaConsjubiläum 2017 soll mindestens ein Flüchtlingsboot vom Mi/elmeer zum Schwanenteich in der Stadt gebracht werden. Eines jener vielen Boote, in denen sich das Schicksal von Menschen entschied. Es ist unverzichtbar, dass mi/en in den ReformaConsfeierlichkeiten die Probleme der Welt präsent sind. Davon waren schon die Reformatoren überzeugt: Der Glaube wird nicht abgeschieden im Kloster oder ausschließlich im Go/esdienst gelebt, sondern mi/en im Alltag der Welt. Gottesdienste in St. Ägidius Samstag, Uhr Kindergo/esdienst mit Pfrin. Günther & Team Thema: Cef verwurzelt Sonntag, Uhr Go/esdienst mit hl. Abendmahl mit Pfr. Schübel, Orgel: Frau Kolbe GleichzeiCg Kindergo/esdienst Uhr Predigtgo/esdienst im Seniorenheim Sonntag, Uhr Predigtgo/esdienst in Oberpreuschwitz 9.30 Uhr Go/esdienst mit Pfr. Schübel; es singt der Kinderchor. Orgel: Frau Streicher. GleichzeiCg Kindergo/esdienst. Sonntag, Uhr Gospelmesse mit Pfr. Schübel und dem Projektchor des Dekanats Bayreuth unter Leitung von Kantor Michael Lippert, Orgel: Michael Lippert. GleichzeiCg Kindergo/esdienst Sonntag, Uhr Festgo/esdienst zur Silbernen KonfirmaCon mit Pfrin. Günther, Orgel: Frau Streicher, festl. musikalische Ausgestaltung durch den Posaunenchor und den Kirchenchor. GleichzeiCg Kindergo/esdienst Uhr Predigtgo/esdienst mit hl. Abendmahl im Seniorenheim. Sonntag, Uhr Go/esdienst mit hl. Abendmahl mit Pfrin. Günther, Orgel: Frau Kolbe. GleichzeiCg Kindergo/esdienst. 13

9 12 Gottesdienste in St. Ägidius Veranstaltungen 9 Sonntag, Uhr Predigtgo/esdienst in Oberpreuschwitz Uhr Go/esdienst mit hl. Abendmahl mit Pfr. Schübel, Orgel: Frau Streicher. GleichzeiCg Kindergo/esdienst Uhr Predigtgo/esdienst im Seniorenheim. Donnerstag, Uhr Himmelfahrtsgo/tesdienst im Schloßpark Fantaisie mit Pfrin. Günther & Pfr. Scho/. Musikalische Ausgestaltung durch die Posaunenchöre Eckersdorf und Lutherkirche. Bei schlechtem We/er findet der Go/esdienst in der St. Ägidiuskirche sta/. Samstag, Uhr Kindergo/esdienst mit Pfrin. Günther & Team, Thema: Ein guter Freund Sonntag, Uhr Festo/esdienst zur JubelkonfirmaCon mit hl. Abendmahl mit Pfr. Schübel, Festliche Musikalische Ausgestaltung durch den Gesangverein Oberpreuschwitz und Frau Streicher an der Orgel. GleichzeiCg Kindergo/esdienst. Pfingstsonntag, Uhr Festgo/esdienst mit hl. Abendmahl mit Pfr. Schübel, Orgel: Herr Hillgruber Uhr Predigtgo/esdienst im Seniorenheim Pfingstmontag, Uhr Festgo/esdienst mit Pfr./Pfrin. Braun, Orgel: Frau Streicher. Sonntag, Uhr Go/esdienst mit Pfr. Schübel, Orgel: Frau Kolbe. Sonntag, Uhr Go/esdienst mit Lektor Roland Zeitler, Orgel: Frau Streicher. Anschließend Kirchencafe im Kantorat. "Das weißblaue Beffchen und der Stein der Weisen" "Damit wir klug werden!" so lautete das Mo/o des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2015 in Stu/gart. Dieser ja wohl binnenkirchlich gemeinten Bildungsoffensive schließt sich auch das kirchlich bayrische Pfarrkabare/ an mit seinem neuen Programm "Das weißblaue Beffchen und der Stein der Weisen". Den Muggels, die nur glauben, was sie sehen geht es da ebenso an den Kragen wie den unzähligen kirchlichen Besser-Wissis. Der humoriscsche Bannstrahl des Pfaffenkabare/s trib kirchliche Oberzauberer, hinter deren Sprüchen und Hokuspokus sich nichts findet außer dementorieller Leere und entlarvt so manch selbsternannten Prediger zur Verteidigung gegen die dunklen Künste als Scharlatan. Warnhinweis des kirchentäglichen ZauDerministeriums: Achtung! Beim Besuch dieser Veranstaltung besteht die Gefahr, dass Sie die Vorstellung trotz des desolaten Zustands von Kirche und Welt verzaubert und mit einem völlig unangemessenen Lächeln verlassen! Freitag, 3. Juni, Uhr im Evang. Gemeindehaus Bayreuth Telefon 09 21/ Telefax 09 21/ Vorverkauf 12,- (ermäßigt 9,- ), / Abendkasse 15,- (ermäßigt 11,- ). Man(n) trib sich präsencert, für die erwachsene Gemeinde: Der Islam eine Staatsreligion?! Vortrag der IslamwissenschaIlerin Pfarrerin Dr. Jua Sperber, Bayreuth Wann? - am Miwoch, dem 11. Mai 2016 um Uhr Wo? - im evangelischen Gemeindehaus Eckersdorf Eintri frei. Herzliche Einladung!

10 10 Veranstaltungen Veranstaltungen 11 MESSE DER HOFFNUNG von Reimund Hess Kirchenmusik mit Band und über einhundert Sängerinnen und Sängern Unter dem Mo/o Unsere Hoffnung hat einen Namen wird am Sonntag, den 19. Juni im Rahmen des Go/esdienstes um 9.30 Uhr in der St. Ägidiuskirche Eckersdorf die Messe der Hoffnung, ein Werk des Komponisten und Bandleaders Reimund Hess, aufgeführt. In dem mitreißenden Werk sind die wichcgsten Teile des christlichen Go/esdienstes in einem anspruchsvollen Pop- musik- Arrangement vertont. Das Werk verspricht SCmmung, eine dichte Atmosphäre und grooviges Gospelfeeling. Ausführende sind der über einhundert Mann starke Projektchor des Dekanats Bayreuth, sowie eine Band mit BläsersekCon, die für einen sa/en Sound sorgt. Die musikalische Leitung liegt in den Händen des Bayreuther Komponisten und Kirchenmusikers Michael Lippert. Eine weitere Aufführung findet am Sonntag, den 10. Juli um Uhr im Rahmen von St. Georgen swingt in der Ordenskirche Bayreuth St. Georgen sta/. Weitere InformaConen gibt es unter Der Mü&erkreis lädt alle interessierten Frauen und Männer ein zum Tagesausflug nach Tschechien: Loket und Karlsbad am Samstag, 4. Juni Uhr Abfahrt Bushaltestelle Bruck Uhr Führung durch den geschichtsträch3gen Ort Loket (Rollator geeignet) anschl. Hotel Restaurant Kaiser Ferdinand: Öffnen des Erdofens + InformaConen dazu Erdschweinessen hauseigene Brauerei Weiterfahrt nach Karlsbad, Info über die Stadt, Stadterkundung und Kaffeetrinken (selbstständig oder geführt) nach Wunsch zollfreier Einkauf auf der Rückfahrt, gegen Uhr Rückkehr Kosten für Fahrt, Führung + Mi&agessen ca Bi&e Ausweis nicht vergessen! Kunst- und Kulturreise der evangelischen Kirchengemeinde St. Ägidius Eckersdorf Am 23./24.Juli 2016 führt die Reise in das Weltkulturerbe Lutherstadt Wi&enberg zu den Spuren Dr. Mar3n Luthers und der Malerfamilie Lucas Cranach, sowie in den Wörlitzer Park im Weltkulturerbe Dessau-Wörlitzer Gartenreich und nach Naumburg zu den Kunstwerken im mi/elalterlichen Dom. Der Dom steht an erster Stelle der deutschen Vorschlagsliste, mit der Chance, ebenfalls zum Weltkulturerbe ernannt zu werden. Reisekosten pro Person ÜN m. Frühstück im DZ: 120, (EZ Mehrpreis 22,50 ) Ebenso enthalten: Busfahrt, Trinkgelder, Eintri/sgelder, Imbiss im Bus bei Hin-u. Rückreise (Getränke selbst), Gästeführung. Vorbereitung, Auskun? und Anmeldung: Eheleute Rappsilber, Tel

An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen. Ausgabe 2

An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen. Ausgabe 2 20 Pfr. Reinhard Schübel Pfarramtsführung und Eckersdorf mit Brunnenwiese sowie Forst Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 pfarramt.eckersdorf@elkb.de Pfr. z.a. Michael Braun

Mehr

An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen

An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen 24 Namen und Adressen Pfr. Reinhard Schübel Pfrin. Gabriele Günther Pfarramtsführung und Sprengel I A Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 pfarramt@eckersdorf-evangelisch.de

Mehr

http://christlicheperlen.de Und als der Tag der Pfingsten erfüllt wurde, waren sie alle an einem Orte beisammen. Und plötzlich geschah aus dem Himmel ein Brausen, wie von einem daherfahrenden, gewaltigen

Mehr

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst. Feindesliebe und Sonnenschein Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst August / September 2018 Feindesliebe und Sonnenschein Jesus hat seine Zeit verändert. Eine Lehre stößt vielen Männern

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Verständigung ist möglich Predigt zu Apg 2,1-18 (Pfingsten 2016)

Verständigung ist möglich Predigt zu Apg 2,1-18 (Pfingsten 2016) Verständigung ist möglich Predigt zu Apg 2,1-18 (Pfingsten 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, Pfingsten ist eine faszinierende

Mehr

Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden

Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Die Person und das Wirken des Heiligen Geistes wurde lange: Ignoriert Missverstanden Gott ist selbstverständlich übernatürlich gut! Der Heilige Geist ist übernatürlich gut! 1. Der Heilige Geist war an

Mehr

Pfingstsonntag Mai 2016 Klosterkirche zu Cottbus

Pfingstsonntag Mai 2016 Klosterkirche zu Cottbus 1 Pfingstsonntag - 15. Mai 2016 Klosterkirche zu Cottbus - es gilt das gesprochene Wort - Predigttext: Apostelgeschichte 2, 1-18 Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem Ort beieinander.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirche im Dorf. April / Mai Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Kirche im Dorf. April / Mai Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst April / Mai 2018 Liebe Gemeinde, momentan hören wir immer wieder: Könnten wir nicht einen Abendgottesdienst feiern?

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen

An die Eckersdorfer. GEMEINDEBRIEF Evangelisch-Lutherische Kirche ST. ÄGIDIUS. Namen und Adressen 20 Namen und Adressen Pfr. Reinhard Schübel Pfrin. Gabriele Günther Pfarramtsführung und Sprengel I A Eckehartstr.23, 95488 Eckerdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 pfarramt@eckersdorf-evangelisch.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 40 08.06. Markus 8,27-33 Pfr. i. R. Summa 22.06. Markus 8,34-9,1 Pfr. Kruschke 13.07.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

GEMEINDEBRIEF. St. Ägidius Eckersdorf. Namen und Adressen. Ausgabe 5 Oktober November 2017

GEMEINDEBRIEF. St. Ägidius Eckersdorf. Namen und Adressen. Ausgabe 5 Oktober November 2017 24 Pfr. Reinhard Schübel Pfarramtsführung und Eckersdorf sowie Forst Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 pfarramt.eckersdorf@elkb.de Pfr. z.a. Michael Braun und Pfrin. z.a.

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Dezember 2018/ Januar 2019 Liebe Gemeinde! Weihnachten besteht aus lauter Lichtern. Die trübe, dunkle Jahreszeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Codestreifen Apostelgeschichte

Codestreifen Apostelgeschichte Codestreifen Apostelgeschichte Die Zeilen müssen in einzelne Streifen geschnitten werden. Auch die Ränder werden abgeschnitten. Vers Position Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an einem

Mehr

Thaler Predigt. Der göttliche Anwalt Johannesevangelium 16,5-15. von Pfr. Christian Münch gehalten an Pfingsten 2012 in der paritätischen Kirche Thal

Thaler Predigt. Der göttliche Anwalt Johannesevangelium 16,5-15. von Pfr. Christian Münch gehalten an Pfingsten 2012 in der paritätischen Kirche Thal Thaler Predigt Der göttliche Anwalt Johannesevangelium 16,5-15 von Pfr. Christian Münch gehalten an Pfingsten 2012 in der paritätischen Kirche Thal Lesung aus der Apostelgeschichte 2,1-18: Als (...) die

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

GEMEINDEBRIEF St. Ägidius Eckersdorf

GEMEINDEBRIEF St. Ägidius Eckersdorf 24 Pfr. Reinhard Schübel Pfarramtsführung und Eckersdorf sowie Forst Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 pfarramt.eckersdorf@elkb.de Pfr. Michael Braun und Pfrin. Inge Braun

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

GEMEINDEBRIEF St. Ägidius Eckersdorf

GEMEINDEBRIEF St. Ägidius Eckersdorf 24 Pfr. Reinhard Schübel Pfarramtsführung und Eckersdorf sowie Forst Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 pfarramt.eckersdorf@elkb.de Pfr. z.a. Michael Braun und Pfrin. z.a.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Predigt Pfingstsonntag 2010

Predigt Pfingstsonntag 2010 Heinrich Bedford-Strohm Predigt Pfingstsonntag 2010 1 Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle an "einem" Ort beieinander. 2 Und es geschah plötzlich ein Brausen vom Himmel wie von einem gewaltigen

Mehr

Manuskriptservice. Pfingsten - das Fest der Sehnsucht

Manuskriptservice. Pfingsten - das Fest der Sehnsucht Pfingsten - das Fest der Sehnsucht Pfingsten ist das Fest der Sehnsucht, liebe Hörer. Weihnachten, da kommt die Liebe zu uns, direkt aus dem Himmel; Ostern überlebt die Liebe sogar den Tod. Und Pfingsten

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Pfingsten: Apg 2,1-13 Wer ist der Heilige Geist und was bewirkt er?

Pfingsten: Apg 2,1-13 Wer ist der Heilige Geist und was bewirkt er? Pfingsten: Apg 2,1-13 Wer ist der Heilige Geist und was bewirkt er? 1. Pfingsten und wie es dazu kam Apg 1,6 Herr, wirst du jetzt Israel wieder zu einem freien und mächtigen Reich machen? Apg 1,7-8 Die

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus

1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus 1. Johannes der Täufer - ein starker Wegbereiter von Jesus Lukas 1,39-45 Bald danach machte sich Maria auf den Weg ins Bergland von Judäa und eilte so schnell wie möglich in die Stadt, in der Elisabeth

Mehr

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe

leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe leben gestalten 1 Unterrichtswerk fü r den Katholischen Religionsunterricht am Gymnasium 5. und 6. Jahrgangsstufe Herausgegeben von Dr. Markus Tomberg Erarbeitet von Edeltraud Gaus, Dr. Ralf Gaus, Peter

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern www.bayern-evangelisch.de Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Landeskirchenamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Katharina-von-Bora-Straße 7-13

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Predigt (Apg 2,1-18) Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Apg 2,1-18) Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Apg 2,1-18) Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus der Apostelgeschichte, Kapitel 2, die Verse 1 bis 18: 1 Und als

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Apostelgeschichte 2,1-18. Open Air Festgottesdienst, Mülheim an der Ruhr. Liebe Gemeinde,

Apostelgeschichte 2,1-18. Open Air Festgottesdienst, Mülheim an der Ruhr. Liebe Gemeinde, Apostelgeschichte 2,1-18 Open Air Festgottesdienst, Mülheim an der Ruhr Liebe Gemeinde, Gottes besonderes Eingreifen in die Geschichte der Menschen und die Geschichte seines Volkes geschieht nicht irgendwie

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 17.03.2019 St. Antonius Kevelaer (Samstag: morgen Sonntag: heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Leni Broekmann, Jan Basedow, Emil Stenmans und Jonas Baten Am Freitag, in der Zeit von 10 11

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst April / Mai 2016 Glaube mit Hand und Fuß Wussten Sie, dass man in einem Fitness-Studio in Bayreuth 24 h lang am Tag

Mehr

PFINGSTSONNTAG, JAHRGANG A (DAY OF PENTECOST)

PFINGSTSONNTAG, JAHRGANG A (DAY OF PENTECOST) PFINGSTSONNTAG, JAHRGANG A (DAY OF PENTECOST) EINFÜHRUNG Der Pfingstsonntag bietet zwei Evangeliumslesungen zur Auswahl und illustriert auf diese Weise zwei Wirkweisen des Geistes: Die Vollmacht, Sünden

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. St. Ägidius Eckersdorf. Namen und Adressen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf Donndorf, Oberwaiz, Oberpreuschwitz, und Dörnhof

GEMEINDEBRIEF. St. Ägidius Eckersdorf. Namen und Adressen. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eckersdorf Donndorf, Oberwaiz, Oberpreuschwitz, und Dörnhof 24 Pfr. Reinhard Schübel Pfarramtsführung und Eckersdorf sowie Forst Eckehartstr.23, 95488 Eckersdorf Tel. 0921/31667, Fax 0921/731225 pfarramt.eckersdorf@elkb.de Pfr. Michael Braun und Pfrin. Inge Braun

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen.

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen. Frieden auf Erden Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen. In den letzten Jahren seines Lebens, erlebte er Gewalt,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Festgottesdienst am 15.05.2016 (Pfingstsonntag) anlässlich des Jubiläums 175 Jahre Evangelische Kirchengemeinde in der Evangelischen Kirche zu Volkmarsen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die

Mehr