Verbandsrunde 1990 / 1991

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verbandsrunde 1990 / 1991"

Transkript

1 Verbandsrunde 1990 / 1991 Verbandsrunde 1990 / 1991 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Hessenliga Süd 7. Platz 2. Herren Bezirksklasse S 1. Platz Aufstieg in BL 3. Herren 1. Kreisklasse 3. Platz 4. Herren 2. Kreisklasse 7. Platz 5. Herren 3. Kreisklasse 3. Platz Damen Bezirksliga 9. Platz 1. Jugend Kreisliga 6. Platz 2. Jugend 2. Kreisklasse Zurückgezogen Schüler 2. Kreisklasse zurückgezogen Aufstellungen Die 1. Herrenmannschaft spielte in der Aufstellung: Klaus Hollmann, Peter Krebs, Jens Ruland, Andreas Gessinger, Harald Klöppinger, Uwe Röhrig. Die 2. Herrenmannschaft spielte mit Jan Schmitz, Ulrich Klöppinger, Christian Fritz, Arnd Grosche, Willi Otten und Christian Klein. Sie wollen mit neuer Mannschaft den Wiederaufstieg in die Bezirksliga anstreben, den sie auch souverain schafften. Die 3. Mannschaft hielt sich mit dem 3. Platz sehr gut. Gerald Friese, Werner Ochmann, Rüdiger Brunke, Christian Plesse, Sigmar Wagenknecht und Thomas Schneider spielten eine gute Runde. Die 4. Herren spielten mit Jochen Volkmann,, Daniel Schröder, Helmut Wanning, Dieter Treffkorn, Bernd Hauck und Sigbert Krey. Die 5. Herren mit Hahn, Schwirczek, Fecher, D. Schröder, Dingil und Lüpertz. Unsere Damen spielten mit Doris Piotter, Ingrid Bobbe, Sigrid Naumann, Kirsten Wannemacher. In der Jugendmannschaft spielten: Sven Henge, Christian Richter, Peter Scgäfer, Wilfried Müller. Seite 174

2 Verbandsrunde 1990 / 1991 Die 2. Jugend mit Murat Altinok, Aydin Müjde, Mehdi Tarhouni, Mathias Lohrum. Die Schüler mit Waßmuth, Mizrak, Acigöz, Feysel Tarhouni,. Erfolge Kreismeisterschaften in Münster Junioren: 1. Platz Jens Ruland Junioren Doppel: 1. Platz Jens Ruland/Donato Petrino (BG Darmstadt/SG Weiterstadt) Damen C Einzel: 1. Platz Doris Piotter Bezirksmeisterschaften in Lampertheim Damen C Einzel: 1. Platz Doris Piotter Hessische Meisterschaften in Heusenstamm Junioren Doppel: 1. Platz Jens Ruland/Philipp Butterfaß (BG Darmstdt/Lampertheim) Junioren Mixed: 2. Platz Andrea Pyka/Jens Ruland (Tus Hausen/BG Darmstadt) Senioren IV ab 70: 2. Platz Günther Franke 2. Platz Franke/Schmittdiel (TTC Staffel) Kreispokalsieger Bezirksliga: Bobbe, Piotter, Neumann Bezirkspokal Bezirksliga: 2. Platz für die Damen Postsportturnier in Friedberg: Doris Piotter 1. Platz in Klasse B und C, Dingil 3.Platz in F Turnier in Staffel: Hollmann 1. Platz in B-Klasse Turnier in Eberstadt: Piotter 1. Platz in Klasse C (Einzel und Doppel) Turnier in Wixhausen: Gessinger bei Junioren: 1. Platz Doppel, 3. Platz Einzel Hollmann in B.Klasse 1. Platz im Einzel Turnier in Seeheim: Hollmann in B-Klasse 1. Platz im Einzel Sabine Weber in B-Klasse, 2. im Einzel, 1. im Doppel Turnier in Ginsheim: B-Klasse: 1. Ruland, 2. Hollmann, 3. Krebs Doppel: 1. Krebs/Ruland, 2. Hollmann/Gessinger Turnier in Hochheim: B-Klasse Hollmann 1. Platz im Einzel Seite 175

3 Verbandsrunde 1990 / 1991 Seite 176

4 Verbandsrunde 1990 / 1991 v.l. Klöppinger, Grosche, Klein, Otten, Fritz, Schmitz Seite 177

5 Verbandsrunde 1990 / 1991 Seite 178

6 Verbandsrunde 1990 / 1991 Piotter, Schwirczek, Heldtmann Lars Schwirczek, Ibo, Müdje, Müller, Dingil Seite 179

7 Verbandsrunde 1991 / 1992 Verbandsrunde 1991 / 1992 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Hessenliga Süd 10. Platz 2. Herren Bezirksliga West 7. Platz 3. Herren 1. Kreisklasse 2. Platz 4. Herren 2. Kreisklasse 10. Platz Abstieg Damen Bezirksliga 6. Platz 1. Jugend 2. Kreisklasse 3. Platz Schüler 1. Kreisklasse 8. Platz Aufstellungen Die 1. Herrenmannschaft spielte in der Aufstellung: Klaus Hollmann, Peter Krebs, Harald Klöppinger, Andreas Gessinger, Uwe Röhrig, Arnd Grosche, Jiri Klimes. Die 2. Herrenmannschaft spielte mit Ulrich Klöppinger, Christian Fritz, Wilhelm Otten, Christian Klein, Harald Kreutzer und Rüdiger Brunke. Die 3. Mannschaft hielt sich mit dem 2. Platz sehr gut. Georg Truxa, Gerald Friese, Werner Ochmann, Christian Plesse, Helmut Wanning und Thomas Schneider spielten eine gute Runde. Die 4. Herren spielten mit Dieter Treffkorn, Sigmar Wagenknecht, Horst Heldmann, Jochen Volkmann, Bernd Hauck und Muhsin Dingil. Unsere Damen spielten mit Doris Piotter, Ingrid Bobbe, Doris Läpple, Christa Strotkötter, Sigrid Naumann. In der Jugendmannschaft spielten: Aydin Müjde, Mustafa Müjde, Ibrahim Davarci, Halil Yilmaz. Die 2. Jugend mit Peter Schäfer, Matthias Lohrum, Witek Sniegon, Lars Schwirczek, Rüdiger Weihert und Martin Mark Seite 180

8 Verbandsrunde 1991 / 1992 Erfolge Kreisendrangliste:1. Platz Andreas Gessinger Bezirksendrangliste in Mörlenbach: 5. Sabine Weber, 4. Klaus Hollmann Turnier in Eberstadt: Jugend B: Inci: 4. Einzel, 2. Platz Doppel Lars Schwirczek: 3. Einzel, 2. Doppel Schüler A: Schwirczek 3. Platz Doppel Seite 181

9 Verbandsrunde 1991 / 1992 Seite 182

10 Verbandsrunde 1992 / 1993 Verbandsrunde 1992 / 1993 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Hessenliga Süd 7. Platz 2. Herren Bezirksliga West 10. Platz Abstieg in BK 3. Herren 1. Kreisklasse 3. Platz 4. Herren 3. Kreisklasse 5. Platz Damen Bezirksliga 1. Platz Aufstieg in 2. Verbandsliga 1. Jugend 3. Kreisklasse 4. Platz Aufstellungen Die 1. Herrenmannschaft spielte in der Aufstellung: Hollmann, Peter Krebs, Ulrich Becker, Andreas Gessinger, Harald Klöppinger, Hagen Barthelmey... Die 2. Herrenmannschaft spielte mit Uwe Röhrig, Christian Fritz, Arnd Weil, Christian Klein, Ulrich Klöppinger und Harald Kreutzer. Hier wurde hart gegen den Abstieg gekämpft. Durch den 10. Platz als Drittletzter hatten wir die Chance, die Klasse zu halten. Aber durch die Ausscheidung gegen den Zehnten der Bezirksliga Ost spielten wir zwar 8:8, 18:18 Sätze und verloren durch die ausgezählten Bälle 650:651 gegen Rimbach II. Die 3. Mannschaft hielt sich mit dem 3. Platz sehr gut. Gerald Friese, Werner Ochmann, Rüdiger Brunke, Christian Plesse, Georg Truxa und Thomas Schneider spielten eine gute Runde. Die 4. Herren spielten mit Sigmar Wagenknecht, Daniel Schröder, Helmut Wanning, Dieter Treffkorn, Bernd Hauck und Sigbert Krey. Unsere Damen spielten mit Doris Piotter, Ingrid Bobbe, Sigrid Naumann, Doris Läpple und Christa Buchwald. In der Jugendmannschaft spielten: Lars Schwirczek, Christian Richter, Matthias Lohrum, Martin Mark, Zafer Inci, Ibrahim Davarci, Peter Schäfer und Oliver Bayer. Seite 183

11 Verbandsrunde 1992 / 1993 Erfolge Kreismeisterschaften in Ernsthofen Damen A Doppel: 1. Platz Christel Locher/Doris Piotter (TSV Ernsthofen/BG Darmstdt) Damen C Einzel: 1. Platz Doris Piotter Herren F Einzel: 1. Platz Sigmar Wagenknecht Bezirksmeisterschaften in Groß-Bieberau Damen C Einzel: 1. Platz Doris Piotter Doppel: 1. Platz Pia Heindl/Doris Piotter (SG Arheilgen/BG Darmstadt) v.l. Lohrum, Müdje, Baier, Schwirczek, Piotter beim Post-Turnier in Friedberg Seite 184

12 Verbandsrunde 1992 / 1993 Seite 185

13 Verbandsrunde 1993 / 1994 Verbandsrunde 1993 / 1994 Die Verbandsrunde 1993 / 1994 bestritten wir mit einer Damenmannschaft, 3 Herrenmannschaften und 1 männlichen Jugendmannschaft. 1. Herren Hessenliga Süd 5. Platz 2. Herren Bezirksklasse Nordost 5. Platz 3. Herren 1. Kreisklasse Nord 9. Platz Damen 2. Verbandsliga 11. Platz, freiwilliger Abstieg Jugend 3. Kreisklasse Nord 3. Platz In der Hessenliga Süd belegten unsere Herren unter 10 Mannschaften einen guten 5. Platz mit 19:17 Punkten. Sie spielten in der Aufstellung Hollmann, Gessinger, Harald Klöppinger, Barthelmey, Krebs und Becker. In der Einzelwertung aller Spieler belegte Klaus Hollmann einen hervorragenden 5. Platz, Peter Krebs den 11. Platz und Andreas Gessinger den 12. Platz. Die 2. Herrenmannschaft spielte in der Bezirksklasse Nordost lange um den Wiederaufstieg in die Bezirksliga. 5 Vereine kämpften verbissen um die Meisterschaft. Knap abgeschlagen belegten wir nur den 5. Platz, punktgleich mit dem Tabellenvierten. Die Mannschaft: Weil, Fritz, Ulrich Klöppinger, Friese, Brunke, Truxa. Hervorzuheben ist, dass Arndt Weil als Spitzenspieler kein Spiel verlor. Die 3. Herrenmannschaft spielte in der 1. Kreisklasse Nord diesmal keine große Rolle. Viele unnötige Niederlagen mündeten im Abstiegskampf. Erst in der Schlussphase wurden wichtige Siege verbucht, die unter 12 Mannschaften den 9. Platz einbrachten. Als Spieler wurden eingesetzt: Wagenknecht, Schneider, Plesse, Ochmann, Wanning, Hauck und Krey. Unsere Damen waren als Aufsteiger in die 2. Verbandsliga überfordert, zumal unsere Spitzenspielerin Doris Piotter in den meisten Spielen aus beruflichen Gründen ausfiel. Dadurch blieb nur der vorletzte Platz von 12 Mannschaften und der Abstieg in die Bezirksliga. Als Mannschaft traten an: Doris Piotter, Ingrid Bobbe, Doris Läpple, Sigrid Naumann und Christa Buchwald. Unsere Jugend spielte in der 3. Kreisklasse Nord gut mit und belegte den 3. Platz von 7 Mannschaften mit 17:7 Punkten. Unsere Nr. 1, Oliver Bayer, war bester Spieler dieser Klasse. Seite 186

14 Verbandsrunde 1993 / 1994 Daneben spielten noch Yilmas Sezis, Tarkan Mizraz, Cihan Sezis, Björn Mühle und Martin Zwierzchowski. Bereits jetzt laufen die Vorbereitungen für die neue Verbandsrunde. Wir werden neben Damen und Jugend mit 4 Herrenmannschaften spielen. Hier geht in der dritten Kreisklasse eine ganz junge Mannschaft mit einem Durchschnittsalter von 19 Jahren an den Start, von der wir uns einiges für die Zukunft erhoffen. Personelle Veränderungen hat es in den anderen Mannschaften nur wenige gegeben. Wir erwarten, dass sich alle Mannschaft in ihrer Klasse halten. Aufsstiegschancen hat die 2. Herrenmannschaft. Am 11. und 12. Juni findet in Gelsenkirchen die Deutschen Meisterschaften der Postsportvereine statt. Wir werden mit 4 Herren (Klaus Hollmann, Andreas Gessinger, Peter Krebs, Hagen Barthelmey) und 2 Damen (Doris Piotter und Petra Vollmüller) an den Start gehen. Über den Verlauf dieser Veranstaltung werden wir noch besonders berichten. Seite 187

15 Verbandsrunde 1993 / 1994 Seite 188

16 Verbandsrunde 1993 / 1994 Seite 189

17 Verbandsrunde 1993 / 1994 Laudatio auf Günther Franke Anläßlich der Vereinsmeisterschaft 1993 möchte ich eine kurze Laudatio auf unseren ältesten Sportkameraden und dessen Vereinstreue halten. Günther Franke, seit 1935 im Postsportverein und seit 40 Jahren in unserer Tischtennis-Abteilung, hat erheblichen Anteil am Aufstieg unserer Abteilung gehabt. Die 1. Mannschaft führte er als Mannschaftsführer von der C-Klasse über B- und A-Klasse in die Bezirksklasse. Ab der Bezirksklasse war unsere Abteilung auch für andere gute Spieler interessant. Unsere Jugend wuchs nach und heute noch spielen z.b. die Brüder Klöppinger. So gelang bald der Aufstieg in die Oberliga Hessen und in die Regionalliga Südwest. Günther Franke war oftmaliger Vereinsmeister, Kreismeister, Ranglistenerster der B-Klasse in Südhessen. Bei den über 70-jährigen wurde er bei den Hessischen Meisterschaft zweimal im Doppel und einmal in Einzel jeweils Zweiter. Sein letzter Erfolg war bei dem 4. bundesoffenen Turnier der Zweier-Mannschaften vom TuS Kriftel. 104 Mannschaften traten dort an. Neben zahlreichen Bundesligaspielern waren auch viele Südhessen am Start, darunter auch Günther Franke, der die Strapazen eines Turniers noch als 73-jähriger auf sich nahm. Er musste immerhin 9 Spiele nacheinander absolvieren und wurde zusammen mit seinem Freund Mengler in der F-Klasse Dritter. Im Darmstädter Echo vom wurde er mit der Überschrift Mit 73 Jahren noch an den Tischtennisplatten unser Günther groß erwähnt. Günther hat zweimal den Übungsleiterschein und zweimal die B-Lizenz erworben und trainiert heute noch ab und zu mit unseren Jugendlichen. Ich glaube, dass heute der richtige Rahmen für eine kleine Laudatio gegeben ist. Wir wünschen unserem Günther noch weiterhin viele Erfolge, viel Spaß beim Tischtennissport und noch viele Jahre in guter Gesundheiut in unserem Kreis. Lasst mich anschließend sagen: Günther Franke hat sich um den Tischtennissport in unserer Abteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt verdient gemacht. Seite 190

18 Verbandsrunde 1993 / 1994 Seite 191

19 Verbandsrunde 1993 / 1994 Seite 192

20 Verbandsrunde 1994 / 1995 Verbandsrunde 1994 / 1995 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Hessenliga Süd 4. Platz 2. Herren Bezirksklasse N 9. Platz 3. Herren 1. Kreisklasse N 10. Platz 4. Herren 3. Kreisklasse N 2. Platz Aufstieg Damen Bezirksliga 8. Platz 1. Jugend 3. Kreisklasse 2. Platz Aufstellungen Die 1. Herrenmannschaft spielte in der Aufstellung: Klaus Hollmann, Hagen Barthelmey, Andreas Gessinger, Peter Krebs, Harald Klöppinger, Ulrich Becker. Die 2. Herrenmannschaft spielte mit Uwe Röhrig, Christian Fritz, Arnd Weil, Johannes Schmitz, Ulrich Klöppinger, Gerald Friese, Rüdiger Brunke. Die 3. Mannschaft spielte mit Klaus Ferkinghoff, Christian Plesse, Thomas Schneider, Christian Richter, Helmut Wannimg, Thomas Krafft Die 4. Herren spielten mit Muhsin Dingil, Zaha Masa, Bernd Hauck, Ayhan Tokmak, Siegbert Krey, Oliver Bayer Unsere Damen spielten mit Doris Piotter, Ingrid Bobbe, Sigrid Naumann, Doris Läpple und Christa Strotkötter. In der Jugendmannschaft spielten: Lars Schwirczek, Yilmaz Sezis, Björn Mühle, Martin Zwierzchowski, Daniel Lüdecke, Günter Lukas, Lorenz Zinke. Erfolge Kreismeisterschaften Herren B: 1. Platz Gessinger, 2. Barthelmey, Doppel: 1. Platz Barthelmey/Gessinger Herren F: 1. Platz Christian Richter, 2. Dingil, 3. Krafft, Doppel: 1. Platz Richter/dingil Bezirksvorrangliste in Gundernhausen Gessinger: 3. Platz Edthofer-Turnier Damen C: Piotter, 2. Platz Einzel und Doppel Seite 193

21 Verbandsrunde 1994 / 1995 Vereinsmeisterschaften Damen: Piotter, Bobbe, Läpple Herren: Gessinger, H. Klöppinger, Barthelmey Jugend: Sezis, Zwierzchowski, Mühle Deutsche Meisterschaften der Postsportvereine am 11./ in Gelsenkirchen Teilnehmer: Doris Piotter, Petra Vollmüller, Klaus Hollmann, Andreas Gessinger, Peter Krebs und Hagen Barthelmey. Hollmann unterlag um den Einzug in Viertelfinale nur knapp. Durch die regionale Neugliederung des Verbandes (4 statt bisher 7 Bezirke, Zusammenlegung von Kreisen) werden sich ab Verschiebungen in den einzelnen Klassen ergeben. Das könnte Auswirkungen auch bei uns haben. Die bisherigen Kreise Darmstadt und Dieburg werden zusammengelegt. Seite 194

22 Verbandsrunde 1994 / 1995 Seite 195

23 Verbandsrunde 1995 / 1996 Verbandsrunde 1995 / 1996 Der Spielbetrieb der Tischtennis-Abteilung verläuft gut. Gegenüber dem letzten Jahr sind wir in der Rangfolge der Darmstädter Vereine wieder an die zweite Stelle hinter dem SV Darmstadt 98 gerückt, da Arheilgen in unsere Klasse abgestiegen ist. Im Verlauf dieser Spielrunde haben wir in der Hessenliga Arheilgen sowohl der Vor- als auch in der Rückrunde geschlagen und stehen in der Tabelle klar vor ihnen. In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Hessenliga 6. Platz 2. Herren Bezirksklasse 1. Platz 3. Herren 1. Kreisklasse, Gr Platz 4. Herren 2. Kreisklasse, Gr Platz Damen Bezirksliga 10. Platz Abstieg in BK Jugend 2. Kreisklasse, Gr Platz Aufstellungen 1. Herren: Hollmann, Barthelmey, Gessinger, Klöppinger, Becker, Krebs 2. Herren: Röhrig, Weil, U. Klöppinger, Fritz, Klein, Schmitz 3. Herren: Friese, Plesse, Richter, Ferkinghoff, Brunke, Krafft, Schneider 4. Herren: Ochmann, Massah, Hauck, Wanning, Tokmak, Bayer, Sezis, Schäfer Damen: Piotter, Bobbe, Läpple, Naumann, Buchwald Jugend: Mühle, Zwierzchowski, M. Lüdecke, D. Lüdecke, Lukas Günther Durch die regionale Neugliederung haben sich die Klassenbezeichnungen geändert. Die bisherigen Kreise Darmstadt und Dieburg gehören jetzt zum Großkreis Darmstadt. Der Bezirk Süd umfasst jetzt die Kreise Bergstraße, Odenwald, Darmstadt, Groß-Gerau, Offenbach und Frankfurt. Dadurch hängen die berühmten Trauben zum Gewinn von Titeln noch höher. Unsere 1. Herrenmannschaft wird es künftig noch schwerer haben, sich in der Hessenliga zu halten, da immer mehr finanziell gut betuchte Spieler sich mit fremden Spielern verstärken. Unsere 2. Herrenmannschaft ist in bisher 18 Spielen ungeschlagen und führt die Tabelle der Bezirksklasse mit 36:0 Punkten an und steigt in die Bezirksliga auf. Die dritte Herrenmannschaft steht seit Jahren in der 1. Kreisklasse vorn, aber der Aufstieg in die Seite 196

24 Verbandsrunde 1995 / 1996 Kreisliga will nicht gelingen. Die 4. Mannschaft ist in die 2. Kreisklasse aufgestiegen, kämpft aber noch gegen den Abstieg, obwohl sie schon 13 Punkte hat. Bei den Damen sieht es schlecht aus. Sie steigen in die Bezirksklasse ab. Uns fehlen einfach gute und jüngere Nachwuchsspielerinnen. Die Jugend hat sich als Neuling mit dem 2. Platz erfreulich gut geschlagen. Wir haben jetzt wieder einige Schüler im Alter von Jahren und hoffen, dass diese Gruppe größer wird. Erfolge Bei den Kreismeisterschaften, die erstmals zusammen mit dem Kreis Dieburg ausgetragen wurden, stellten wir trotz starker Konkurrenz bei den Herren den Kreismeister mit unserer Nummer 1, Klaus Hollmann. In der B-Klasse gelang Hagen Barthelmey ebenfalls der der Gewinn der Kreismeisterschaft. Vereinsmeister der Herren wurde zum zweiten Mal Hagen Barthelmey vor Andreas Gessinger und Klaus Hollmann. Seite 197

25 Verbandsrunde 1995 / 1996 Seite 198

26 Verbandsrunde 1996 / 1997 Verbandsrunde 1996/1997 Der Spielbetrieb der Verbandsrunde 1996/1997 endet im April dieses Jahres. Die Tischtennisabteilung ist mit dem Ablauf dieser Runde sehr zufrieden. Schon jetzt steht fest, dass keine unserer Mannschaften mit dem Abstieg zu tun hat. In allen Klassen belegen wir vordere Plätze. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der Hessenliga Süd/West und belegt den 6. Platz, der ihr nicht mehr genommen werden kann. Die Punkte errangen die Spieler Klaus Hollmann, Andreas Gessinger, Hagen Barthelmey, Ulrich Becker, Peter Krebs und Arndt Weil. Harald Klöppinger, der 25 Jahre in der ersten Mannschaft mit hervorragenden Ergebnissen spielte, wird im April 50 Jahre alt und zieht sich deshalb langsam aus der 1. Mannschaft zurück. Er hat uns von der 2. Bundesliga über Regionalliga Südwest, Oberliga Südwest bis zur Hessenliga stets die Treue gehalten und viele Titel für unseren Verein errungen. Er war jahrelang Vereinsmeister, Kreismeister, Bezirksmeister und errang einmal den Titel eines Südwestdeutschen Meisters im Doppel. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Die 2. Herrenmannschaft, im letzte Jahr aus der Bezirksklasse in die Bezirksliga aufgestiegen, hat sich in dieser Klasse hervorragend geschlagen. Sie belegt z.z. einen 4. Platz. Die erfolgreichen Spieler sind Johannes Schmitz, Ulrich und Harald Klöppinger, Christian Fritz, Christian Klein, Uwe Röhrig und Gerald Friese. Die 3. Herrenmannschaft spielt in der 1. Kreisklasse. Sie belegt wie seit 5 Jahren wiederrum den 2. Platz. Leider gelingt der Aufstieg, der immer wieder in die Kreisliga angestrebt wird, wiederum nicht. Hoffentlich gibt es auch dieses Jahr eine Qualifikationsrunde aller zweiten Mannschaften, um dieses Ziel doch noch zu erreichen. Hier spielte eine neu zusammengestellte Mannschaft mit Christian Plesse, Frank Martens, Rüdiger Brunke, Alexander Kuhn, Thomas Schneider und Thomas Kraft. Unsere Damen waren aus der ungeliebten Bezirksliga abgestiegen und fühlen sich in der Bezirksklasse viel wohler. Sie belegen z.z. einen vierten Platz, können sich aber noch verbessern. Unser Dank gilt den Spielerinnen Ingrid Bobbe, Doris Piotter, Doris Läpple, Sigrid Naumann und Christa Buchwald. Seite 199

27 Verbandsrunde 1996 / 1997 Unsere Jugendmannschaft, durch Abgänge in die Herrenklasse geschwächt, spielte in einer neuen Besetzung in der 3. Kreisklasse. Martin Zwierzchowski, Lucas Günther, Peter Hill und Mohammend Ahmadi fanden sich aber gut zusammen und belegen einen guten 3. Platz. Hervorzuheben ist unser Martin, der in der gesamten Runde kein Spiel verlor. Erstmals haben wir wieder eine Schülermannschaft spielen können. Im ersten Versuch in einer Schnupperrunde mit 8 Mannschaften steuern sie den 3. Platz an. Sie haben nur zwei Spiele knapp verloren. Wir hoffen, dass es weiter aufwärts geht und freuen uns mit den Spielern Lorenz Zinke, Dennis Henge, Andreas Nold und Sebastian Völsen. Bei den Pokalspielen sind die Damen im Bezirksfinale, die 3. Herrenmannschaft im Kreisfinale und die oberen Herrenmannschaften noch im Wettbewerb ihrer Klassen. An besonderen Veranstaltungen sind hervorzuheben: Deutsche Meisterschaft der Postsportvereine am 15. Mai 1997 in Augsburg. Teilnehmer: Klaus Hollmann Kreisrangliste: 2. Platz Klaus Hollmann Vereinsmeisterschaften: 1. Platz Christian Klein 2. Platz Andreas Gessinger 3. Uwe Röhrig Kreismeisterschaften: 2. Platz Herren A Andreas Gessinger 2. Platt Doppel Gessinger/Hollmann Bezirksmeisterschaften: 2. Platz Herren B Hagen Barthelmey Seite 200

28 Verbandsrunde 1996 / 1997 v.l.: Zwierzchowski, Nold, Hill, Günter, Mühle, Henge, Zinke Seite 201

29 Verbandsrunde 1997 / 1998 Verbandsrunde Der Spielbetrieb der Verbandsrunde endet im April diesen Jahres. Die Tischtennisabteilung ist mit dem Ablauf dieser Runde nicht ganz zufrieden. Sie steht immer mehr im Schatten des SV Darmstadt 98, der mit seiner 2. Herrenmannschaft in der Hessenliga weit vor uns steht. Aber mit den finanziellen Mitteln anderer Vereine können wir uns schon lange nicht mehr messen. Daran scheitern dann auch Wettkampferfolge auf hessischer Ebene. Die 1. Herrenmannschaft spielt weiterhin in der Hessenliga Süd/West und belegt den 9. Platz, d.h. den vorletzten Platz. Dieser kann zum Abstieg in die 1. Verbandsliga führen. Wir hoffen aber auf einen Verbleib in der Hessenliga. Die Mannschaft mit Klaus Hollmann, Andreas Gessinger, Hagen Barthelmey, Ulrich Becker, Peter Krebs und Arndt Weil ist gegenüber dem Vorjahr unverändert. Die 2. Herrenmannschaft spielt in der Bezirksliga und hält sich im oberen Tabellendrittel hervorragend. Trotz eines Spielerabgangs zeichnen sich folgende Spieler für diesen Erfolg verantwortlich: Johannes Schmitz, Ulrich und Harald Klöppinger, Christian Fritz, Uwe Röhrig, Gerald Friese und Frank Martens. Die 3. Herrenmannschaft spielt in der 1. Kreisklasse. Sie hat mehrere Abgänge zu verzeichnen und belegt z.z. den 6. Platz. Hier spielt eine neue zusammengestellte Mannschaft mit Christian Plesse, Alexander Kuhn, Thomas Schneider, Thomas Kraft, Helmut Wanning und Bernd Hauck. Im Pokal haben sie uns überrascht und nach Siegen über Hähnlein, Eberstadt und Ober-Klingen die Endrunde der letzten Vier erreicht. Neu eingestiegen ist die 4. Herrenmannschaft, die sich aus jungen Nachwuchsspielern zusammensetzt. Sie haben sich in der 3. Kreisklasse gegen viele Routiniers gut geschlagen und belegen den 8. Platz mit 10:20 Punkten. Hier spielten Björn Mühle, Lars und Jens Schwirczek, Martin Zwierzchowski und als Mannschaftsführer Heinz Schwirczek. Unsere Damen spielen in der Bezirksklasse und fühlen sich dort recht wohl. Sie belegen z.z. den 4. Platz, haben im Pokal überrascht durch Siege gegen den Tabellenführer und gegen Frankfurt-Harheim die Endrunde aller 4 Bezirksklassen erreicht. Es spielten Ingrid Bobbe, Doris Piotter, Doris Läpple, Sigrid Naumann und Christa Buchwald. Seite 202

30 Verbandsrunde 1997 / 1998 Unsere Jugendmannschaft spielte in der 2. Kreisklasse, fing gut an, hatte dann aber 2 Abgänge und fiel dadurch auf den letzten Platz zurück. Die neu gebildete Schülermannschaft hat sich in der 2. Kreisklasse gut geschlagen und belegt z.z. den 3. Platz. Hier sind zu nennen Lorenz Zinke, Dennis Henge, Andreas Nold und Sahand Nazari. An besonderen Veranstaltungen sind hervorzuheben: Vereinsmeisterschaften: 1. Platz Andreas Gessinger 2. Platz Ulrich Becker 3. Platz Kreismeisterschaften: 2. Platz Herren A: Andreas Gessinger 3. Platz Hagen Barthelmey 2. Platz Doppel Gessinger, Barthelmey Seite 203

31 Verbandsrunde 1997 / 1998 Seite 204

32 Verbandsrunde 1997 / 1998 Seite 205

33 Verbandsrunde 1997 / 1998 Seite 206

34 Verbandsrunde 1998 / 1999 Verbandsrunde 1998 / 1999 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Hessenliga Süd 10. Platz Abstieg 2. Herren Bezirksliga 12. Platz Abstieg 3. Herren 1. Kreisklasse 3. Platz 4. Herren 3. Kreisklasse 5. Platz Damen Bezirksklasse 3 3. Platz Jugend 3. Kreisklasse 4. Platz Aufstellungen Die 1. Herrenmannschaft spielte in der Aufstellung: Hollmann, Andreas Gessinger, Jan Schmitz, Hagen Barthelmey, Friese und Harald Klöppinger. Durch die Abgänge von Krebs, Becker und Weil konnten wir die Hessenliga nicht mehr halten. Wir ziehen die Mannschaft in die Bezirksoberliga zurück. Die Veränderungen wirkten sich auch auf die 2. Herrenmannschaft aus. Sie konnten die Bezirksliga nicht mehr halten und steigen in die Bezirksklasse ab. Hier spielten: Ulrich Klöppinger, Christian Plesse, Christian Fritz, Clasen, Frank Martens und Kuhn. Die 3. Mannschaft hielt sich mit dem 3. Platz sehr gut. Thomas Schneider, Helmut Wanning, Bernd Hauck, Jens Schwirczek, Mühle und Martin Zwierzchowski spielten eine gute Runde. Unsere Damen spielten mit Doris Piotter, Ingrid Bobbe, Sigrid Naumann, Doris Läpple und Christa Buchwald. In der Jugendmannschaft spielten: Henge. Günter Lucas, Peter Hill, Lorenz Zinke und Dennis Hagen Barthelmey nahm am Osterturnier in Staffel teil und belegte bei den Herren B einen guten 3. Platz. Beim Kreistag am wurde Abteilungsleiter Heinz Schwirczek mit der goldenen Nadel des Südwestverbandes geehrt. Seite 207

35 Verbandsrunde 1998 / 1999 Seite 208

36 Verbandsrunde 1999 / 2000 Verbandsrunde 1999/2000 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Bezirksoberliga 2. Platz 2. Herren Bezirksklasse 5 9. Platz 3. Herren 1. Kreisklasse Platz Damen Bezirksklasse 3 8. Platz Jugend 2. Kreisklasse 1 4. Platz Schüler 2. Kreisklasse 2 5. Platz Erfolge Kreismeisterschaft in Spachbrücken: Herren A Einzel: 2. Platz für Hagen Barthelmey Doppel: 3 Platz Barthelmey/Rudolf (Blau-Gelb/Groß-Zimmern Herren C Einzel: 3. Platz Hagen Barthelmey Doppel: 2. Platz Barthelmey/Gessinger 1. Kreisklasse: Einzel: 2. Platz Thomas Schneider Doppel: 2. Platz Schneider/Maurer (Blau-Gelb/Messel) Bezirksmeisterschaft in Höchst: Damen D: Einzel: 2. Platz Doris Piotter Doppel:1. Platz Piotter/Uhrig (Blau-Gelb/Dornheim) Edthofer-Turnier: Doris Piotter 2. Platz Damen D Piotter/Franken 3. Platz Doppel Damen D Piotter/Merten 1. Platz Damen Doppel C Piotter/Klein 2. Platz Mixed Turnier Niedernhausen: Ludwig/Clasen 2. Platz Doppel Junioren Beisitzer im Bezirksrechtsausschuss: Heinz Schwirczek, Pokal-Endrunde im Bezirk Seite 209

37 Verbandsrunde 1999 / 2000 Herren Bezirksoberliga 2. Platz Damen Bezirksklasse 3. Platz Vereinsmeisterschaften 1999 Klaus Hollmann Doris Piotter Clasen/H. Klöppinger Gerald Friese Ingrid Bobbe Bobbe/Schmitz Hagen Barthelney Sigrid Naumann Hollmann/Mühle Andreas Gessinger Doris Läpple Läpple/Gessinger v.l. Spieß, Franz, Schmitz, Ehlers, Mühle Seite 210

Verbandsrunde 1980/81

Verbandsrunde 1980/81 Verbandsrunde 1980 / 1981 Verbandsrunde 1980/81 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegen unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Regionalliga Südwest 6. Platz 2. Herren Landesliga Süd 11. Platz

Mehr

Verbandsrunde 1970 / 71

Verbandsrunde 1970 / 71 Verbandsrunde 1970 / 1971 Verbandsrunde 1970 / 71 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegen unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren 2. Liga Südwest 8. Platz 2. Herren Gruppenliga 5. Platz 3. Herren

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Chronik Wechseljahre

Chronik Wechseljahre Chronik 2006 2010 Wechseljahre Auflösung der Damen-Mannschaft Rückzug der -Mannschaft in die Bezirksoberliga Viele Abgänge Dirk Schneiders erfolgreiche Jugendarbeit Ausflüge, Grillfeste, Brauereibesichtigungen

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde SV Sillenbuch Schülerinnenmannchaft 1.Platz Württembergische M 2003/04 Schülerinnen 2.Platz BaWü MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Süd-Deut. MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Deut.Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten

Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten Im Jahr 1975 begannen Rainer Obst, Joachim Weil und Bruno Lienemann mit eigenen Platten in der Dattenbachhalle Tischtennis zu spielen. Mit anderen begeisterten

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Tischtennis - Abteilung

Tischtennis - Abteilung Tischtennis - Abteilung Tischtennis wurde bei Rot-Weiß schon vor dem Kriege in den 30er Jahren gespielt. Der Verein besaß mit dem Sportkameraden Flachsbart und einigen anderen Spielern Spitzenkräfte im

Mehr

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga

1. Jugend - Saison 2012/ Kreisliga 1. Jugend - Saison 2012/2013 - Kreisliga Die 1. Jugend ist in der höchsten Klasse im Kreis gemeldet (Kreisliga). Das neu formierte Team versucht im oberen Drittel mitzuspielen. Die Aufstellung: Andreas

Mehr

Verbandsrunde 1960 / 1961

Verbandsrunde 1960 / 1961 Verbandsrunde 1960 / 1961 Verbandsrunde 1960 / 1961 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1.Herren Landesliga Süd 1. Platz Aufstieg in die Oberliga 2. Herren Gruppenliga

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaften 2011 Damen/Herren in Ernsthofen

Kreiseinzelmeisterschaften 2011 Damen/Herren in Ernsthofen Kreiseinzelmeisterschaften 2011 Damen/Herren in Ernsthofen 19.-21.08.2011 Senioren 50 (9): 1. Helmut Schnabel (TSV 1909 Klein-Umstadt) 2. Rolf Weber (TV 1893 Seeheim) 3. Volker Bertaloth (1.FC Niedernhausen-Lichte)

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Tischtennis in Hettenleidelheim

Tischtennis in Hettenleidelheim Tischtennis in Hettenleidelheim Tischtennisbegeisterte aus der Kolpingfamilie schließen sich zusammen und gründen am 12. August 1966 die Tischtennisabteilung, die als neue Sparte im VfR aufgenommen wird.

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom 01.12.2013 Von: automatisch generiertes Schreiben email: info@hessen-volley.de Regionalliga Südwest Frauen se: 36 SSC Bad Vilbel -

Mehr

Chronik der. Tischtennis-Abteilung. des. SV Blau-Gelb Darmstadt. Von

Chronik der. Tischtennis-Abteilung. des. SV Blau-Gelb Darmstadt. Von Chronik der Tischtennis-Abteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt Von 1951-2010 Von Heinz Schwirczek und Dennis Henge Vorwort Vorwort Erst spät wurde versucht, Mannschaftsaufstellungen, Tabellen, Erfolge von

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Gewürdigt werden alle Funktionäre mit mehr als einem Erfolg. Eine Wertung nach der Leistung ist aber nicht möglich. Die Reihenfolge richtet sich

Mehr

Chroniken 1 OP

Chroniken 1 OP Chronik -Holzwickeder SC -Herren 1 2015/16 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 10 30 11 5 14 29 : 40 38 Ingo Peter 2016/17 Verbandsliga Westfalen Staffel 2 2 30 17 9 4 56 : 29 60 Axel Schmeing 2017/18 Verbandsliga

Mehr

Turniererfolge des TuSpo

Turniererfolge des TuSpo TuSpo Ziegenhain Abt. Tennis Die Turniere (Archiv) 1 Turniererfolge des TuSpo Zahlreiche Spieler des TuSpo konnten sich bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften hervortun. Den ersten Kreismeister-Titel für

Mehr

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v.

Daten von : Storath Erwin Bereich : Herrenmannschaften SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 1 Spielklassen 1.1 Zugehörigkeit 1.1.1 1. Mannschaft Die 1. Mannschaft spielte ab 1945/46 bis 2009/10 (= 65 Jahre) in der Bayernliga = 5 Jahre Landesliga Nord = 6 Jahre Bezirksoberliga Oberfranken = 5

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

Weg mit m Neujahrskater! Punktevorgabe Anmeldung Teilnehmerliste

Weg mit m Neujahrskater! Punktevorgabe Anmeldung Teilnehmerliste Weg mit m Neujahrskater! Kings-Cup A1-B2; A2-B1; AD-BD (Aufstellung nach Stärke nicht erforderlich, aber nach Anmeldung fixiert!) Einzel und Doppel (ein Gewinnsatz bis 21 Punkte) Seitenwechsel bei 10 Aufschlagsrecht

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer

Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1. Jahresbericht Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 1 Jahresbericht 2009 Schriftführer Jahresbericht der Ringerabteilung 2009 Seite 2 Vorstands- und Ausschußmitglieder der Ringerabteilung lt. Wahlen der Abteilungs-

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1

Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Spieljahr 1957 Bezirksklasse Leipzig Staffel 1 Trotz dieses Zusammenschlusses der beiden Gemeinschaften und der neuen Spielstätte reichte es für die 1. Männermannschaft nicht zum Klassenerhalt in der Bezirksklasse.

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof So fing alles an... Vor über 45 Jahren, am 7. August 1969, kamen im damaligen Vereinsheim des SV Lohhof, Buchenstraße/Ecke Sportplatzstraße, 15 Interessenten zusammen,

Mehr

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart

Bezirksmeisterschaft Stuttgart 2015. 309 303 Stenzel, Johann. 281 Müller, Daniel. 305 Schönherr, Franz. lizensiert an Stuttgart Bezirksmeisterschaft 05 8.5.-0.5.05 Sieger Gesamtklassement Berwanger, Ralf Barth, Max Heidenheim 4 0 Zeh, Alex 09 S-Klasse Bothner, Bernd 97 A-Klasse Zeh, Alex 09 Wacker, Uwe Heilbronn 0 Stenzel, Johann

Mehr

Der Spielbetrieb im KFV Plön

Der Spielbetrieb im KFV Plön Der Spielbetrieb im KFV Plön Spielausschußobmänner Name Verein Jahr Erich Schmidt ASV/TSV Plön 1948-1953 Franz Baumann Germania Ascheberg 1953-1956 Bernhard Kaun TSV Plön 1956-1958 Hans-Joachim Schröder

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Tischtennis in Hettenleidelheim

Tischtennis in Hettenleidelheim Tischtennis in Hettenleidelheim Tischtennisbegeisterte aus der Kolpingfamilie schließen sich zusammen und gründen am 12. August 1966 die Tischtennisabteilung, die als neue Sparte im VfR aufgenommen wird.

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

KV Liedolsheim /14

KV Liedolsheim /14 Bauer, Martin KV Liedolsheim - 2013/14 100 Wurf: 493 Kegel (11.02.2012 in TSV Spessart) 200 Wurf: Boos, Dieter 05/09/59 100 Wurf: 499 Kegel (22.10. gegen TSV Spessart) 200 Wurf: 947 Kegel (13.09.2008 gegen

Mehr

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia

TT Ping - Pong Die Zeitschrift der Tischtennis- Abteilung des TSR Olympia Inhaltsverzeichnis Seite 1. Herren Bezirksliga Nord 3 2. Herren 1. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 4 3. Herren 2. Kreisklasse Friesland/Wilhelmshaven 5 4. Herren 4. Kreisklasse Wilhelmshaven 6 5. Herren

Mehr

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen

RMSV-U15-Duo hat Medaille sicher Kunz / Becker in Hessenliga weiter ungeschlagen RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr Hello TTC, leider musste unsere 1. Mannschaft am letzten Samstag eine knappe 7:9-Niederlage in Heringen hinnehmen und verliert somit etwas den Anschluss an die Tabellenspitze. Die Dominanz der Ausländer

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Spielsaison 2016/2017

Spielsaison 2016/2017 Vereinsspielplan HTTV 2016/17 Hessenliga Gr. Süd-West 3 0 0 0 0 0:0 0 0:0 Hessenliga 3 0 0 0 0 0:0 0 0:0 Hessenliga 10 0 0 0 0 0:0 0 0:0 Kreisliga A 0 0 0 0 0:0 0 Kreisliga B 0 0 0 0 0:0 0 HTTV Pokal 2016/17

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Chronik des SV Somborn

Chronik des SV Somborn Chronik des SV Somborn Spielzeit Klassenzugehörigkeit 1919/20 C-Klasse Mittelmaingau Meister I. und II. Mannschaft / Aufstieg in B-Klasse Mittelmaingau 1921/22 B-Klasse Mittelmaingau Meister I. Mannschaft

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb.

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb. 60 Jahre Tischtennis bei der DJK Mit der Wiederbegründung des Vereins am 28.05.1955 entstand die Idee, Tischtennis zu spielen. Die Männer der ersten Stunde waren Fritz Albert und Karlheinz Frank. Das erste

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

SV Dart Team Essenbach e.v.

SV Dart Team Essenbach e.v. SV Dart Team Essenbach e.v. Hauptarchiv des Dart Team Essenbach. Gegründet 1990 11.Saison 2000/2001 Nummer 11 von Preisker Harald Essenbach von 2001 DTE 1 die Ligaerhalter; Seite 1 Ligaabschlußbericht;

Mehr

Bericht Abteilung Kegeln

Bericht Abteilung Kegeln Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden des TSV Deuerling, Die Kegelabteilung hat im Jahr 2011 5 Austritte (4x aktiv, 1x passiv) aber leider keine Eintritte zu verzeichnen. Zum Start in die Saison 2011/2012

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

SCHÜTZENBUND BROISTEDT

SCHÜTZENBUND BROISTEDT 10 10 SCHÜTZENBUND BROISTEDT ERGEBNISHEFT 201 ERGEBNISSE 201 Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 201/1 Bundesliga Nord Luftpistole 1. SV Kriftel 43:12 / 20:2 3. SB Broistedt I. 41:14 / 1:4 Jan Brückner

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel Saison 1988 / 89 Mannschaftsaufstellungen: Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel N. Fritz W. Echsel I. Maier Frank

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015 Ergebnisliste Mannschaft 2.55.10 Sportrevolver 357mag Herrenklasse Seite: 1 Stand: 21.03.2015 21:14 Uhr Gesamt 1 016011 SV Teichwolframsdorf 1025 Rge 111 Wagner, Marcus 361 110 Wagner, Holger 346 113 Raudszus,

Mehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017 Mannschaftswertung Herren und gemischte Mannschaften 2017 1. Musikzug Gronau 86 92 90 268 2. Strammer Max I 84 84 (96) 264 3. Fischereiverein Gronau I 90 81 (93) 264 4. TSV Tennis I 84 81 91 256 5. TSV

Mehr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr

Klasse Rekordhalter Verein Ringe Meisterschaft Jahr Kreisrekorde Um einen gültigen Kreisrekord aufzustellen, muss dieser auf einer offiziellen Meisterschaft (ab Kreis aufwärts bei Anwesenheit eines offiziellen Kampfrichters) geschossen werden! Dazu zählen

Mehr

Abteilung. tischtennis. TSV Langquaid Chronik

Abteilung. tischtennis. TSV Langquaid Chronik Abteilung tischtennis TSV Langquaid Chronik Stationen des Werdeganges der Abteilung Tischtennis Abteilungsleitung im Jubiläumsjahr: 1. Abteilungsleiter: Hannes Wermuth 2. Abteilungsleiter: Silke Weber

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Schwerhörigen in Wendelstein 2016

Deutsche Meisterschaft der Schwerhörigen in Wendelstein 2016 Ablauf: Art des Wettbewerbs Spielsystem Anzahl 1.1 Herren-Mannschaft Gruppenphase/Finale 6 Mannschaften Spiel um Platz 3 und 5 1.2 Mixed-Mannschaft Jeder gegen Jeden 4 Mannschaften 2.1 Damen-Einzel Jeder

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz

Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Kreismeisterschaften Kreis 111 Koblenz Gewehrdisziplinen Die Kreismeisterschaften 2010 sind abgeschlossen. Die Urbarer Schützen zeigten gegen über dem letzten Jahr wieder ansprechende Leistungen. Erfreulich

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Frauen / Frauen 30 / Frauen 40 Vorrunde Ď 1 2 3 4 Pkt. 1 Gadderbaumer TV (F30) 45:23 36:27 29:35 4: 2 2 Gadderbaumer TV (BL) 23:45 25:34 26:39 0: 6 3 (F40) 27:36 34:25 25:32 2: 4 4 (Bl) 35:29 39:26 32:25

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Der TSV Fortuna Götzingen ist mit etwas über 350 Mitgliedern derzeit der größte Verein in Götzingen (Stand Januar 2018).

Der TSV Fortuna Götzingen ist mit etwas über 350 Mitgliedern derzeit der größte Verein in Götzingen (Stand Januar 2018). Allgemein Der TSV Fortuna Götzingen ist mit etwas über 350 Mitgliedern derzeit der größte Verein in Götzingen (Stand Januar 2018). Vorstände Vereinsvorstände seit Wiedergründung 1946 1946 1948 1948 1949

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

des EC Gerabach Jahresrückblick Saison 2015/16

des EC Gerabach Jahresrückblick Saison 2015/16 des EC Gerabach Jahresrückblick Saison 2015/16 Auf einem Blick Anzahl an Turnieren: Saison: 15/16 14/15 13/14 Herren: 78 97 91 Damen: 19 22 16 Mixed: 10 15 12 Jugend: 30 24 19 Gesamt: 137 158 138 Zurückgelegte

Mehr