Chronik der. Tischtennis-Abteilung. des. SV Blau-Gelb Darmstadt. Von

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chronik der. Tischtennis-Abteilung. des. SV Blau-Gelb Darmstadt. Von"

Transkript

1 Chronik der Tischtennis-Abteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt Von Von Heinz Schwirczek und Dennis Henge

2 Vorwort Vorwort Erst spät wurde versucht, Mannschaftsaufstellungen, Tabellen, Erfolge von Mannschaftsspielen, Einzelerfolge usw. zu ermitteln. Alte Unterlagen lagen Gott sei Dank noch vor, wenn auch nicht mehr vollständig. So entstanden Lücken, besonders in den Jahren , bedingt durch den Wechsel in der Abteilungsführung. Auch fehlen oft Bilder von Mannschaften usw. Sollten beim Durchlesen dieser Chronik Spielerinnen bzw. Spieler noch irgendwelche Unterlagen aus Zeitungen, Urkunden usw. vorfinden, so bitten wir, uns Unterlagen zum Kopieren zu übersenden. Ergänzungen zu diesem Werk sind uns stets willkommen. Unser Dank gilt allen, die hier mitarbeiten. Heinz und Dennis Seite 1

3 Übersicht Allgemeines Die Tischtennisabteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt Am 7. Juni 1951 wurde der Sportverein Blau-Gelb Darmstadt in der Kantine des damaligen Fernmelde-Technischen Zentralamts gegründet. Da der Name Postsport aufgrund der Satzung des Landessportbundes nicht genannt werden durfte, firmierten die hessischen Postsportvereine unter Blau-Gelb. Zu den ersten Abteilungen gehörte auch die Tischtennisabteilung. Es waren vorwiegend Sportkameraden, die bei der Deutschen Bundespost beschäftigt waren und deren Angehörige. Als Spiellokal stand uns ein Raum im FTZ-Gebäude, Rheinstr. 110 und ab ein Kellerraum im Gebäude des FTZ in der Bessungerstr. 125 zur Verfügung. Abriss der Mannschaftsentwicklung Der erste Wettkampf war ein Freundschaftsspiel am gegen TG Bessungen II, das mit 10:5 gewonnen wurde. Bereits im Sept wurde eine Mannschaft in der Kreisklasse II offiziell für den Spielbetrieb im hessischen Verband gemeldet. Von da an begann ein kontinuierlicher Aufstieg Meister der Kreisklasse II, 1955 Meister der Kreisklasse A, 1955 Aufstieg in die Bezirksklasse, 1958 Aufstieg in die Gruppenliga, 1960 Aufstieg in die Landesliga Süd, der damals höchsten hessischen Klasse. Schon 1962 gelang der Aufstieg in die Oberliga im Bereich des Südwestdeutschen Verbandes. Durch Umstrukturieren der Klassen im Verband wurden wir 1967 in die 2. Liga Südwest eingestuft wurde daraus die 2. Oberliga Südwest und 1975 stiegen wir in die 1. Oberliga Südwest auf, aus wir erstmals 1978 wieder in die 2. Liga Südwest abstiegen. Die weitere Umgestaltung der Klassen in allen Verbänden führte bei uns zur Eingliederung in die 2. Regionalliga Südwest. Der Höhepunkt war dann 1982 die Einstufung in die neu gegründete 2. Bundesliga, Staffel Südwest. Hier hielten wir uns 2 Jahre und stiegen 1984 in die Oberliga Südwest ab. Bedingt durch die Abwanderung von Spielern stiegen wir 1987 in die Hessenliga ab. 12 Jahre später stiegen wir aus Hessens höchster Klasse ab und zogen freiwillig in die Bezirksoberliga zurück. Weitere Spielerabgänge führten zum Abstieg in die Bezirksliga, in der wir seitdem spielen. Nicht vergessen wollen wir unsere Damen. Sie vollführten einen ähnlichen Aufstieg, der Mitte der 60er Jahre in die Oberliga führte. Das Ausscheiden älterer Spielerinnen führte dann Seite 2

4 Übersicht zu Abstiegen über die Hessenliga und Landesliga zur Bezirksklasse gelang der Aufstieg wieder in die Bezirksliga und 2006 sogar in die Bezirksoberliga. Eine Zusammenstellung der einzelnen Klassen seit 1952 ist aus einer Anlage ersichtlich. Auch wurde versucht, die Platzierung der Mannschaften zu ermitteln und die Mannschaftsaufstellung zu zeigen. Einzelerfolge überregional Eine gute Jugendarbeit führte in den vergangenen 50 Jahren zu unzähligen Meisterschaften auf Kreis-, Bezirks- und Verbandsebene im Einzelspielbetrieb und bei Pokalspielen. Hervorzuheben sind hier auf überregionaler Ebene: Südwestdeutsche Jugendmeisterschaften in Saarbrücken (3. Platz Schildt/Schildt) 58/59 Hess. Pokalmeister der Jugend ( G. Schildt-Paul-Kreilach) 58/59 Hess. Pokalmeister der Schüler (Klinger Matern Boettcher) 59/60 Südwestdeutscher Mannschaftsmeister der Jugend 60/61 Südwestdeutscher M annschaftsmeister der Jugend in Edenkoben 61/62 - Südwestdeutscher Mannschaftsmeister der Jugend am in Neu-Isenburg 62/63 - Hess. Pokalmeister der gem. Jugend (Herrlich Nippert Klöppinger) 1967 Hannelore Wörtche wurde Deutsche Jugendmeisterin im Doppel mit Kunst(Frankfurt) Hessischer Jugendpokalsieger Südwestdeutsche Meisterin im Mixed (H.Wörtche/ Erich Arndt) Thomas Schlegel wurde Südwestdeutscher Jugendmeister Hessischer Pokalmannschaftsmeister bei den Herren 1974 Harald Klöppinger wurde Südwestdeutscher Meister im Doppel mit Schindler (Mörfelden) - Hessische Meisterschaften in Ginsheim 3. Platz Herren-Doppel Schulmeyer/Scholz (BG/Mörfeldem) - Hessische Meisterschaften in Ginsheim 3. Platz Knecht/Klöppinger im Mixed hessischer Jugendmeister im Doppel (Ebert Ruland) hessischer Juniorenmeister im Doppel (Gessinger Ruland) Seite 3

5 Übersicht Besondere Veranstaltungen Seit 1952 wurden Deutsche Postmannschaftsmeisterschaften ausgeführt, die in Vor-, Zwischen- und Endrunde ausgetragen wurden. Leider wurden sie 1965 eingestellt. Unsere Teilnahmen und Erfolge sind hier zusammengestellt: Gruppenausscheidung in Koblenz (Koblenz, Bonn, Gießen, Darmstadt), letzter Platz Vorrunde in Darmstadt (Koblenz, Gießen, Darmstadt) Turnier in Koblenz (1. Trier, 2. Mannheim, 3. Koblenz, 4. Gießen, 5. Darmstadt) 1957 Vorrunde in Mannheim (Siege gegen Mannheim und Neustadt, Zwischenrunde in Bad Kreuznach Trier Blau-Gelb 9:1, Vorrunde in Darmstadt, Zwischenrunde in Koblenz Vorrunde in Worms Vorrunde in Darmstadt, Endrunde in Bonn, Blau-Gelb wurde Deutscher Postmannschaftsmeister Vorrunde in Dieburg, Endrunde in Darmstadt, Deutscher Postmannschaftsmeister zum 2. Mal Zwischenrunde in Darmstadt (gegen Köln ausgeschieden), Endrunde in Darmstadt, Sieger Köln Endrunde in Köln 1965 Sieger der Vorrunde in Saarbrücken, Sieger der Zwischenrunde in Heiligenhaus, 2. Platz in der Endrunde in Darmstadt hinter Post SV Köln 1967 Bundespostsportfest in Frankfurt (mehrere Teilnehmer mit Erfolgen) 1./ Bundesmeisterschaften der Postsportvereine im Tischtennis in Kreiensen (4 Herren, 3 Damen) 8./ Bundesmeisterschaften der Postsportvereine im Tischtennis in München ( (Piotter, Vollmüller) Im Zuge der Jumelage Postal nahm unser Postsportverein an Wettkämpfen mit mehreren Abteilungen mit der CNET Paris teil. Die Wettkämpfe wurden jährlich im Wechsel in Darmstadt und Paris durchgeführt. Leider schlief diese tolle Veranstaltung 19xx ein. Hier sind noch einmal die einzelnen Jahre der Teilnahme aufgeführt: Blau-Gelb Darmstadt - ASPTT CNET Paris in Darmstadt Seite 4

6 Übersicht ASPTT CNET Paris Blau-Gelb Darmstadt in Beaulieu-Sainte-Assise ASPTT CNET Paris Blau-Gelb Darmstadt in Beaulieu-Sainte-Assise Blau-Gelb - ASPTT CNET Paris in Darmstadt ASPPT CNET Paris Blau-Gelb in St. Assise Blau-Gelb ASPTT CNET Paris ASPTT Blau-Gelb in Beaulieu Sainte Assise Blau-Gelb ASPTT CNET Paris ASPTT CNET Paris Blau-Gelb in Paris Blau-Gelb ASPTT-CNET Paris ASPTT CNET Paris Blau-Gelb in Paris (Issy-les-Moulineaux) Verdiente Mitglieder der Abteilung Im Laufe der Jahre haben viele Mitglieder unserer Abteilung mitgewirkt als Trainer, Übungsleiter, Schiedsrichter, Mannschaftsführer, Fahrer usw. Ihnen gilt unser Dank. Aber auch viele Mitglieder haben sich ehrenamtlich auf Kreis-, Bezirks-, Verbandsebene und im Südwestverband betätigt und dadurch den Namen unseres Vereins bekannt gemacht bzw. in der Abteilung für einen reibungslosen Ablauf der vielen Spiele gesorgt. Heinrich Kappes - Beisitzer im Ehrenrat des HTTV (1958), dann Vorsitzender Goldene Ehrennadel des HTTV (1958) Ehrenmit glied des HTTV Pressewart im HTTV und SW-Verband Bezirksjugendwart Alfred Kienert langjähriger Kassenwart der Abteilung Organisator von Ausflugsfahrten Karl Schembs Jugendwart bis 1962 Richard Schmidt Abteilungsleiter bis Vorsitzender des HTTV Kreiswart Seite 5

7 Übersicht Georg Spalt Jugendwart bis 1999 Rüdiger Mulz Veranstaltungen der Abteilung Ausrichtung Sportlerball des Gesamtvereins Heinz Schwirczek Abteilungsleiter seit 1964, Jugendtrainer seit 1999 Rechtsausschussvorsitzender im Kreis bis 2009 (Auflösung der KRA), davor langjähriger Beisitzer im KRA/BRA Gruppenleiter Süd ( ) im HTTV Klassenleiter Oberliga Damen im SWV, Landesligen Süd u. West, Kreisklassen im HTTV Goldene Ehrennadel des HTTV, Goldene Ehrennadel des SWV, Ehrenbrief des Landes Hessen Dennis Henge Jugendwart ab D-Lizenz Trainer Probleme und Schwierigkeiten 1967 mussten wir unsere Spielstätte beim FTZ verlassen und zogen in einen Raum des PTZ in der Grafenstraße. Anfang 1970 verlegten wir einen Teil unseres Spielbetriebs in die Turnhalle der Goetheschule mussten wir den Spielbetrieb im PTZ ganz aufgeben und erweiterten unsere Trainingsmöglichkeiten in der Goetheschule. Es kam noch schlimmer. Vor den Sommerferien 2008 musste die Turnhalle der Goetheschule geräumt werden weil sie einem Neubau weichen musste, der allerdings mehrere Jahre dauert. Diese Umzüge haben uns besonders in der Jugendarbeit immer wieder weit zurückgeworfen. So konnten wir bis 1981 in den bisherigen Spielstätten täglich ab 17 Uhr trainieren. Danach war es nur noch an 3 Tagen ab 18 Uhr möglich. Das hat sich enorm auf die Spielstärke ausgewirkt. Ab 2008 sind die Trainingsmöglichkeiten durch die Auslagerung in die Kasinohalle (3 Stunden wöchentlich) und die Halle der Hoffmannschule (2 Stunden wöchentlich) weiter verringert. Die Erwachsenen tragen ihre Spiele bei anderen Vereinen aus und haben kaum Trainingsmöglichkeiten. Seite 6

8 Übersicht Die TT-Abteilung umfasst z.z. rund 50 Spielerinnen und Spieler, davon 20 Jugendliche und Schüler. Künftige Entwicklung Sie hängt ab von der Fertigstellung der Turnhalle der Goetheschule und der Zuteilung der Trainingszeiten durch Schul- bzw. Sportamt. Die Tischtennis-Abteilung des SV Blau-Gelb Darmstadt Seite 7

9 Verbandsrunde 1951 / 1952 Verbandsrunde 1951 / 1952 Im Jahre 1951 erfolgte die Gründung der Tischtennisabteilungs des Postsportvereins Blau- Gelb Darmstadt. Erster Abteilungsleiter war Richard Schmidt. Gespielt wurde im Gebäude des Fernmeldetechnischen Zentralamtes, Rheinstraße 110, an vier Tischen. Die offzielle Anmeldung beim Hessischen Tischtennisverband (HTTV) erfolgte und die Teilnahme an den Verbandsspielen ist für die Saison 1952/1953 vorgesehen. Das Training fand von Montag bis Samstag für die Jugend von Uhr und für die Aktiven von 16:30 22 Uhr statt. Das erste Freundschaftsspiel wurde am gegen die Mannschaft TG Bessungen 1865 II aus getragen und endete mit einem Sieg von 10:5 für Blau-Gelb Darmstadt. Für Blau- Gelb spielten Walter Nippert, Erich Böhnke, Horst Kern, Wolfgang Richard, Ernst Kopf und Gerd Haas. (Siehe Spielbericht) Der erste Abteilungsleiter Richard Schmidt Seite 8

10 Verbandsrunde 1951 / 1952 Abteilungsleiter Richard Schmidt und Gerd Haas Seite 9

11 Verbandsrunde 1951 / 1952 Der Spielberichtsbogen des ersten Spiels der Abteilung. Gegen die TG Bessungen gewann man damals mit 10:5. Seite 10

12 Verbandsrunde 1952 / 1953 Verbandsrunde 1952 / 1953 Am wurden die ersten Spielerpässe beantragt für Böhnke, Haas, Hille, Kern, Kienert, Kopf, Melk, Richard, Schmidt und Witt. Am wurden 4 Jugendspielerpässe für Rogowski, Glimm, Santen und Sattler beantragt. Am beginnen die Verbandsspiele. Am hat die Tischtennis-Abteilung 60 Mitglieder, die sich vorwiegend aus Beschäftigten der Post (FTZ, PTZ, FBA,PA, FA) zusammensetzen, sowie deren Angehörigen. Die Herrenmannschaft von Blau-Gelb spielt in der Kreisklasse II mit 10 Mannschaften und belegt den 6. Platz mit 15:21 Punkten. Es spielten Günter Franke, Erich Böhnke, Rüdiger Witt, Horst Kern, Wolfgang Richard und Gerhard Haas. Ersatz: Alfred Kienert, Ernst Kopf. Erfolge 2. landesoffenes Franz-Edthofer-Turnier 6 Herren und 2 Jugendliche nehmen teil, ohne Erfolge. Postsportturnier in Koblenz am Gruppenausscheidung - Blau-Gelb Darmstadt PSV Gießen 1:9. Punkt durch Franke, Gießen spielt Bezirksklasse. Turnier aller hessischen Postsportvereine am Gießen, Wiesbaden, Fulda, Frankfurt, Wetzlar, Darmstadt Pokalspiele in Arheilgen am Die Mannschaft (Franke, Böhnke,Witt) belegte den 4. Platz Seite 11

13 Verbandsrunde 1953 / 1954 Verbandsrunde 1953 / 1954 In der Verbandsrunde 1953/1954 belegten unsere Mannschaften die folgenden Plätze 1. Herren Kreisklasse II 1. Platz Aufstieg in die 1. Kreisklasse mit 38:0 Punkten 2. Herren Kreisklasse II 7. Platz Damen Bezirksklasse 3. Platz Jugend Kreisklasse 4. Platz Abteilungsleiter Schmidt wurde auf dem Kreistag am zum stellvertretenden Kreiswart gewählt. Aufstellungen 1. Herren: Franke, Legler, Böhnke, Bergmann, Erdmann, Richardt 2. Herren: Kienert, Haas, Müller, Kopf, Witt, Glang, Melk, Kober Damen: Annelies Jandt, Annelies Legler Jugend: Glimm, Glang, Sandten, Hübner, Saling Tabellen Herren Kreisklasse II Platz Mannschaft Punkte 1. Blau-Gelb Darmstadt 36:0 2. Eberstadt III 29:7 3. TG 75 Darmstadt 28:8 4. Nieder-Ramstadt II 21:15 5. Wixhausen II 18:18 6. Blau-Gelb Darmstadt II 15:21 7. Pfungstadt II 14:22 8. Arheilgen III 11:25 9. Wembach/Hahn 4: Grün-Weiß II 4:32 Seite 12

14 Verbandsrunde 1953 / 1954 Erfolge Kreismeisterschaften am 3./ : Damen C Einzel: 1. Platz Legler Damen C Doppel: 1. Platz Legler/Jandt Herren B Einzel: 3. Platz Franke Mixed: 3. Platz Jandt/Tannhäuser (TG 75 Darmstadt) Kreisrangliste am : Herren B Einzel: 2. Platz Franke Jugend Einzel: 6. Platz Erdmann Damen C Einzel: 1. Platz Jandt, 5. Platz Legler Bezirksrangliste: Herren B Einzel: 1. Platz Franke unter 25 Teilnehmern Bezirkspokalspiele der Damen am An der Vorrunde zum Postturnier in Darmstadt nahmen die Mannschaften aus Koblenz, Gießen und Darmstadt teil. 3. Franz-Edthofer-Turnier am Damen C Einzel: 2. Platz Jandt 2. Langener Stadtmeisterschaften am Damen Einzel: 2. Platz Jandt Damen Doppel: 3. Platz Jandt/Legler Herren: 5. Platz Legler Seite 13

15 Verbandsrunde 1953 / 1954 Die 1. Herrenmannschaft als Kreismeister der Kreisklasse II. Von Links stehend: Abteilungsleiter Schmidt, Franke, Legler, Böhnke und Witt Davor von links: Bergmann, Erdmann und Richard Seite 14

16 Verbandsrunde 1954 / 1955 Verbandsrunde 1954 / 1955 Am fand der Umzug in den neuen Trainingsraum im FTZ-Bau, Bessungerstraße 125 statt. Die neuen Trainingszeiten waren Montag bis Freitag von Uhr, Samstags Uhr und Sonntags 9 12 Uhr. In der Verbandsrunde 1953/1954 belegten unsere Mannschaften die folgenden Plätze 1.Herren Kreisklasse A 2. Platz Aufstieg in Bezirksklasse 2. Herren Kreisklasse B Gruppe I 1.Platz Aufstieg in Kreisklasse A 3. Herren Kreisklasse B Gruppe II 8. Platz Damen Bezirksklasse 2. Platz Jugend Kreisklasse 5. Platz Weibliche Jugend Kreisklasse 1. Platz Aufstellungen: 1. Herren: Franke, Legler, Böhnke, Witt, Bergmann, Erdmann, Richard 2. Herren: Kienert, Haas, Müller, Glang, Witt, Kober Damen: Annelies Jandt, Annelies Legler Jugend: Glimm, Glang, Sandten, Hübner, Saling Weibliche Jugend: M. Hanke, B. Boltze, E. Böhnke Erfolge: Kreismeisterschaften am in Weiterstadt Damen C Einzel: 1. Platz A. Jandt Damen B Doppel: 1. Platz Legler/Jandt Mixed: 1. Platz Jandt/Legler Schülerinnen: 1. Platz Bolze Seite 15

17 Verbandsrunde 1955 / 1956 Verbandsrunde 1955 / 1956 In der Verbandsrunde 1955/1956 belegten unsere Mannschaften die folgenden Plätze 1. Herren Bezirksklasse 3. Platz 2. Herren Kreisklasse A 5. Platz 3. Herren Kreisklasse B Gruppe I 2. Platz Aufstieg in Kreisklasse A 4. Herren Kreisklasse B Gruppe II 7. Platz 1. Damen Bezirksklasse 2. Platz Aufstieg in Landesliga 2. Damen Bezirksklasse 6. Platz 1. Jugend Kreisklasse A Gruppe I 2. Platz 2. Jugend Kreisklasse A Gruppe II 5. Platz Aufstellungen: 1. Herren: Franke, Legler, Böhnke, Witt, Bergmann, Erdmann, Richard 2. Herren: Alfred Kienert, Haas, Müller, Ambros, Horst Bender, He. Bender 1. Damen: Annelies Legler, Schubkegel, Schreiber, Hanke 2. Damen: Müller, Neugebauer, B. Stahl 1. Jugend: Lang, Schlegelmilch, Bader, D. Müller w. Jugend: M. Hanke, Bolze, Böhnke Erfolge: Kreispokalspiele Damen am Platz für Legler und Schubkegel Tischtennisturnier in Heppenheim am : Jugend Einzel: 3. Platz D. Müller Jugend Doppel: 3. Platz D. Müller Schüler Einzel: 2. Platz H. Müller 5. Franz-Edthofer-Turnier am 12./ Herren C Einzel: 2. Platz Ambros Damen B Einzel: 1. Platz Schubkegel, 2. Platz Legler Damen B Doppel: 1. Platz Legler/Schubkegel Weibliche Jugend Einzel: 2. Platz M. Hanke Seite 16

18 Verbandsrunde 1955 / 1956 Weibliche Jugend Doppel: 3. Platz M. Hanke Schüler Einzel: 2. Platz H.-J. Müller Schüler Doppel: H.-J. Müller Schüler Doppel: 3. Platz H.-J. Müller Post-Turnier am in Koblenz 1. Platz: Trier 2. Platz: Mannheim 3. Platz: Koblenz 4. Platz Giessen 5. Platz Darmstadt Vereinsmeisterschaften der Abteilung am Herren A: 1. Platz Tietze, 2. Platz Erdmann, 3. Platz Horst Bender Herren B: 1. Platz Hafner, 2. Platz Ambros, 3. Platz He. Bender Herren C: 1. Platz: H.-J. Müller, 2. Platz: Guth, 3. Platz Kunz Damen I: 1. Platz Hanke, 2. Platz Schreiber, 3. Platz Ingeborg Schubkegel Damen II: 1. Platz Müller, 2. Platz Neugebauer, 3. Platz B. Stahl Jugend: 1. Platz Lang, 2. Platz Schlegelmilch, 3. Platz Bader v.l. :Franke, Erdmann, Bergmann, R.Schmidt, Legler, Richard Seite 17

19 Verbandsrunde 1956 / 1957 Verbandsrunde 1956 / 1957 In der Verbandsrunde 1956/1957 belegten unsere Mannschaften die folgenden Plätze 1. Herren Bezirksklasse 3. Platz 25:7 Punkte 2. Herren Kreisklasse A Gruppe I 5. Platz 13:15 Punkte 3. Herren Kreisklasse A Gruppe II 4. Platz 10:14 Punkte 4. Herren Kreisklasse B Gruppe I 5. Platz 6:18 Punkte 1. Damen Bezirksklasse 3. Platz 11:9 Punkte 2. Damen Bezirksklasse 6. Platz 0:20 Punkte 1. Jugend Kreisklasse 4. Platz 14:14 Punkte 2. Jugend Kreisklasse 7. Platz 0:24 Punkte Weibliche Jugend Kreisklasse 5. Platz 0:16 Punkte Schüler Kreisklasse 2. Platz 12:4 Punkte Aufstellungen: 1. Herren: H.-J. Erdmann (Bilanz 22:4), Kappes, Wolfgang Bott, Horst Bender, D. Müller (Bilanz 19:4), Bergmann, Wagner 2. Herren: Ambros, Hafner, Glang, Alfred Kienert, Hans-Joachim Müller, Schlegelmilch 3. Herren: Wagner, Kunz, Richard, Guth, Haas, Czernawski 4. Herren: Klinger (Bilanz: 20:0), Klein, Karallus, Träxler, Weyrich, Haberditzl Damen: M. Hanke, Ingeborg Schubkegel 1. Jugend: Hans-Joachim Müller, Otte, Lang, Bader, Hoffmann, Sonntag 2. Jugend: Schlegelmilch, Meier, Paul, Maly Erfolge: Kreispokalspiele am in Ober-Ramstadt Herren: 2. Platz Schüler: 3. Platz Gemischte Schüler: 1. Platz Stadtmeisterschaften in Mainz am Jugend: 3. Platz Hans-Joachim Müller Bezirkspokalspiele der Damen am Platz Hanke und Schubkegel Seite 18

20 Verbandsrunde 1956 / 1957 Bezirkspokalspiele der Jugend am Platz gemischte Schülermannschaft Tischtennis-Turnier in Wolfskehlen am Platz Blau-Gelb Darmstadt, 2. Platz Groß-Gerau, 3. Platz Brensbach, 4. Platz Pfungstadt, 5. Platz Blau-Gelb Darmstadt II, 5. Platz Wolfskehlen Post-Turnier Vorrunde am in Mannheim 1. Platz Blau-Gelb Darmstadt, 2. Platz Mannheim (9:2 Sieg für Blau-Gelb), 3. Platz Neustadt (9:1 Sieg für Blau-Gelb) Zwischenrunde am in Bad Kreuznach Trier gewann 9:1 gegen Blau-Gelb Darmstadt und wurde in der Endrunde in Kobblenz Zweiter. Franz-Edthofer-Turnier: Herren C Doppel: 3. Platz Guth Vereinsmeisterschaften vom im Modus Jeder-gegen-Jeden 1. Platz Wolfgang Bott, 2. Platz Horst Bender, 3. Platz Alfred Kienert, 4. Platz Erdmann, 5. Platz Schlegelmilch Die Spielerin Ingeborg Schubkegel ist leider nach Kanada ausgewandert ein herber Verlust für die Abteilung. Seite 19

21 Verbandsrunde 1957 / 1958 Verbandsrunde 1957 / 1958 In der Verbandsrunde 1957/1958 belegten unsere Mannschaften die folgenden Plätze 1. Herren Bezirksklasse 1. Platz Aufstieg in Gruppenliga 2. Herren Kreisklasse A Gruppe I 1. Platz Aufstieg in Bezirksklasse 3. Herren Kreisklasse A Gruppe II 4. Platz 1. Damen Bezirksklasse 2. Platz 1. Jugend Kreisklasse 4. Platz Aufstellungen: 1. Herren: H.-J. Erdmann, Heinrich Kappes, Wolfgang Bott, D. Müller, H. Gimbel, D. Schmidt, H. Müller 2. Herren: Ambros, Hafner, Glang, Kienert, Hans-Joachim Müller, Schlegelmilch 3. Herren: Braun, Kunz, Guth, Mohr Damen: Marianne Hanke, Käthe Remler, Legler Jugend: Hans-Joachim Müller, Otte, Lang, Bader, Hoffmann, Sonntag Jugendwart ist Heinrich Karallus ab dem Abteilungsleiter Schmidt erhält auf dem Kreistag 1957 die bronzene Ehrennadel des HTTV, Sportwart Rüdiger Witt die Ehrenurkunde des HTTV. Heinrich Kappes erhält die Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen für seine Ämter im Vorstand des LSB. Am Verbandstag des HTTV am in Wiesbaden erhält Kappes die goldene Ehrennadel des HTTV. Seite 20

22 Verbandsrunde 1957 / 1958 Tabellen Bezirksklasse Platz Mannschaft Spiele Punkte 1. Blau-Gelb Darmstadt I 154:65 34:2 2. Blau-Weiß Münster I 149:67 32:4 3. SV Darmstadt 98 II 133:104 23:13 4. Bensheim II 124:132 19:17 5. Wixhausen I 122:111 19:17 6. SG Arheilgen II 109:123 14:22 7. TTC Langen II 89:142 12:24 8. Lorsch I 108:135 11:25 9. TG 75 Darmstadt 96:138 10: SV Eberstadt II 96:153 6:30 Kreisklasse A Platz Mannschaft Spiele Punkte 1. Blau-Gelb Darmstadt II 159:57 33:3 2. Griesheim I 156:79 32:4 3. Ober-Ramstadt I 147:94 27:9 4. Pfungstadt I 143:99 27:9 5. Jugenheim I 94:135 13:23 6. Messel I 91:135 12:24 7. Nieder-Ramstadt II 106:139 11:25 8. TG 75 Darmstadt II 104:144 9:27 9. Gräfenhausen I 87:141 9: Blau-Gelb Darmstadt III 82:148 7:29 Erfolge: Kreiseinzelmeisterschaften am Herren A Einzel: Bott im Achtelfinale Herren C Einzel: 2. Platz Guth, Herren C Doppel: Guth/Euler (Arheilgen) Jugend Einzel: 3. Platz Hans-Joachim Müller, Jugend Doppel: 1. Platz Hans-Joachim Müller/Geyer (TG 75 Darmstadt) M ixed: 1. Platz Hans-Joachim M üller/reinheimer (Weiterstadt) Bezirksmeisterschaften am Jugend-Einzel: 1. Platz Hans-Joachim Müller Seite 21

23 Verbandsrunde 1957 / 1958 Jugend-Doppel: 2. Platz Hans-Joachim Müller/Geyer (TG 75 Darmstadt) Hessische Meisterschaften in Hanau Hans-Joachim Müller schied gegen den späteren Hessenmeister aus Landesbestenturnier der C-Klasse am 25./ in Frankfurt Einzel: 3. Platz M. Hanke und K. Remler Doppel: 1. Platz M. Hanke/K. Remler Mixed: 2. Platz M. Hanke/Reimann (Ober-Ramstadt) Kreispokalspiele am Sieger: Blau-Gelb Darmstadt I (Bott, Gimbel, Hansi Müller), 2. Platz Blau-Gelb Darmstadt II Kreisvergleichskampfspiele der Jugend: Darmstadt gegen Main-Taunus am Eingesetzt von Blau-Gelb Darmstadt: Jugend Hans-Joachim Müller Weibliche Jugend: Legler, Hanke Schüler: Allmann Post-Sport-Turnier 1958 Vorrunde am in Darmstadt Sieger: Blau-Gelb Darmstadt, Siege gegen Blau-Gelb Frankfurt (9:3) und Schwarz-Gelb Gießen (9:1) Zwischenrunde am in Koblenz Blau-Gelb Darmstadt kassiert zwei 7:9 Niederlagen gegen Mannheim und Bonn Bezirkspokalspiele am Sieger Blau-Gelb Darmstadt, Finale gegen Blau-Weiß Münster (Kreis Dieburg). Die Damenmannschaft schied gegen den SV Darmstadt 98 aus. Tischtennis-Mannschaftsturniers am in Wolfskehlen Seite 22

24 Verbandsrunde 1957 / 1958 Sieger: Blau-Gelb Darmstadt I vor Blau-Gelb Darmstadt II, Pfungstadt, Walldorf und Wolfskehlen 7. Franz-Edthofer-Turnier am 2./ in Eberstadt Herren B Einzel: 2. Platz Bott Herren B Doppel: 3. Platz Bott/Gimbel Herren C Einzel: Sieger Braun Herren C Doppel: 2. Platz Braun/Kunz Jugend Einzel: 2. Platz Hans-Joachim Müller Jugend Doppel: 3. Platz Hans-Joachim Müller Weibliche Jugend Einzel: 4. Platz Schildt, 5. Platz Schildt Weibliche Jugend Doppel: 2. Platz Schildt/Schildt VIII. Kronberger Stadtmeisterschaften am 22./ Herren C Doppel: Sieger Schlegelmilch/Mohr Weibliche Jugend Einzel: Sieger G. Schildt, 3. Platz U. Legler Weibliche Jugend Doppel: Sieger Schildt/Schildt, 3. Platz U. Legler Jugend Doppel: 2. Platz Hans-Joachim Müller Jugend Mixed: Sieger G.Schildt/Hans-Joachim Müller, 2. Platz U. Legler 3. Tischtennisturnier des TTC Lampertheim H.-J. Müller siegte im Endspiel über den badischen Jugendmeister. E. Schlegelmilch belegte den 2. Platz in der C-Klasse, E. Guth wurde im Doppel Dritter, E. Schlegelmilch Vierter Besondere Ereignisse Am fahren 73 Personen aus der Abteilung aus dem Odenwald bis zum Neckar. Die Kosten für die Fahrt betrugen damals 480 DM. Seite 23

25 Verbandsrunde 1957 / 1958 Die erste Herrenmannschaft: Von links nach rechts: Bott, Gimbel, D. Müller, Schmidt, Erdmann, Hansi Müller, Heinrich Kappes Seite 24

26 Verbandsrunde 1957 / 1958 Von links nach rechts: Glang, F. Müller, Kienert, Haas, H. W. Haffner, Glimm Seite 25

27 Verbandsrunde 1958 / 1959 Verbandsrunde 1958 / 1959 In der Verbandsrunde 1958/1959 belegten unsere Mannschaften die folgenden Plätze 1. Herren Gruppenliga 1. Platz Aufstieg in die Landesliga Süd 2. Herren Bezirksklasse 1. Platz Aufstieg in Gruppenliga Süd 3. Herren Kreisklasse A 3. Platz 4. Herren Kreisklasse B 8. Platz 1. Damen/weibliche Jugend Bezirksklasse 1. Platz Aufstieg in Landesliga Süd 1. Jugend Kreisklasse 2. Platz Schüler Kreisklasse 1. Platz Neuer Jugendleiter: Karl Schembs Aufstellungen: 1. Herren: Bott, Gimbel, D. Müller, Schmitt, H-J. Erdmann, Wagner, 2. Herren: H-J. Müller, Braun, Mohr, Kunz, Schlegelmilch, Kienert 3. Herren: Richard, Schäfer, Hafner, Schlossarek, Guth, Unger, Reitz 4. Herren: Karallus, H. Klein, Dressler, Wolf, Flach, E. Krötz, W. Krötz Damen: G. Schildt, W. Schildt, Legler, H. Hanke, C.Brunner 1. Jugend: Kreilach, Paul, Sonntag, Rauskolb Schüler: Klinger, Matern, Boettcher, Allmann, Ehmann Erfolge: Kreismeisterschaften am 27./ in Weiterstadt und bei TG 75 Darmstadt Insgesamt 42 Teilnehmer von Blau-Gelb Darmstadt, neun erste Plätze, neun zweite Plätze und zehn dritte Plätze. Kreispokalspiele am Herren: 2. Platz (Bott, Gimbel, Müller) Jugend: 2. Platz (Kreilach, Paul, Sonntag) Kreispokalsieger und Bezirkspokalsieger: Weibliche Jugend (Geschwister Schildt), Schüler (Boettcher, Klinger, Matern) und die gemischte Jugend (G. Schildt, Kreilach, Paul) Seite 26

28 Verbandsrunde 1958 / 1959 Bezirksmannschaftsmeister und Südhessischer Mannschaftsmeister der Jugend am Weibl. Jugend (Schildt, Schildt, Legler, Hanke) Schüler (Klinger, Matern, Boettcher, Allmann, Klüter) Hessische Mannschaftsmeisterschaften Die weibliche Jugend belegte den 2. Platz Spitzenlehrgang vom in der Sportschule des LSB in Frankfurt Auf Einladung und Kosten des HTTV nahmen die Geschwister Schildt teil. Bezirksmeisterschaften am 8./ in Münster und Darmstadt 46 Teilnehmer von Blau-Gelb, 9 erste Plätze, 13 zweite Plätze, zehn dritte Plätze Länderpokalspiele der weiblichen Jugend in Koblenz am 29./ Gudrun und Waltraud Schildt spielten in der Hessen-Auswahl gegen das Saarland, Westdeutschland, Rheinland und Rheinhessen. Hessen gewann. Die Geschwister Schildt gewannen zusammen 16 Spiele: 14 Einzel und 2 Doppel. Hessische Meisterschaften in Gießen am Teilnehmer: Bott, Gimbel, Erdmann - ohne Erfolg Kreisvergleichskampf der Jugend Main-Taunus - Darmstadt am in Weilbach Blau-Gelb stellte von 24 Spielerinnen und Spieler 14. Darmstadt gewann mit 3:1 Südwestdeutsche Jugendmeisterschaften in Saarbrücken am Doppel: 3. Platz für Schildt/Schildt Offenbacher Tischtennis-Turnier am Herren A Einzel und Doppel: Sieger Werkmann Mixed: 2. Platz Werkmann Herren C Einzel: 2 Platz Ungar Herren C Doppel: 3. Platz Ungar Seite 27

29 Verbandsrunde 1958 / 1959 Deutsche Meisterschaften der Jugend in Frankfurt am 16./ Teilnehmer G. und W. Schildt, Post-Sport-Turnier in Worms (Vorrunde) am Vorrunde am in Worms Blau-Gelb Darmstadt schied Gegen Mannheim aus mit 8:8 Spielen, 21:21 Sätze, 791:775 Bälle Tischtennis-Turnier in Frankfurt-Ginnheim am Herren A Einzel: 2. Platz Werkmann Hessische Pokalmeisterschaften der Jugend am in Fulda Die Schüler (Klinger, Matern, Boettcher) wurden Hessenmeister mit 5:4 gegen GW Gießen Die Gemischte Jugend (G. Schildt, Paul, Kreilach) wurden Hessenmeister mit 3:2 gegen Jahn Treysa 8. Franz-Edthofer-Turnier am 20./ Schülerinnen Einzel: Sieger Wörtche Schüler Einzel: Sieger Klüter, 2. Platz Klinger, Schüler Doppel: Sieger Klinger/Boettcher, 3. Platz Matern/Klüter Weibliche Jugend Einzel: 3. Platz G. Schildt, Weibliche Jugend Doppel: Sieger Schildt/Schildt, 2. Platz Legler/ Jugend B Einzel: 2. Platz Kreilach Jugend B Doppel: Sieger Paul/Kreilach, 2. Platz Keppel/Rauskolb Jugend A Doppel: 3. Platz Müller/Linn Damen B Einzel: Sieger M. Dingeldey Herren B Doppel: 2. Platz Bott/Gimbel, 3. Platz Wagner/Erdmann Herren A Einzel: 2. Werkmann, Herren A Doppel: 3. Platz Schmitt/Gimbel, Mixed: 2. Platz M. Dingeldey/ Damen A: Doppel: Sieger U. und M. Dingeldey Seite 28

30 Verbandsrunde 1958 / Bezirkssportfest der OPD Frankfurt am Sieger Blau-Gelb bei den Damen und Herren, Schembs belegte den 3. Platz im Turnier für Schwerbeschädigte Vereins-Mannschaftsrunde 58/59 der Jugend 1. Platz: E. Müller, Volkmann, Keppel, Thulke 2. Platz: Bath, Klinger, Bachmann, Greiner 3. Platz: Paul, Allmann, Brunner, Meß, Dietrich Vereinsmeisterschaften der Jugend/Schüler Dezember 1958 Jugend Einzel: 1. Kreilach, 2. Paul, 3. Bath, 4. Brunner Jugend Doppel: Kreilach/Paul vor Bath/Sonntag, 3. Keppel/Rauskolb, 4. Bachmann/Brunner Schüler Einzel: 1. Klinger, 2. Matern, 3. Boettcher, 4. Allmann Schüler Doppel: Matern/Pochmann vor Klinger/Boettcher, 3. Allmann/Geier Klinger/Boettcher. Schüler Doppel, aufgenommen im Mai 1959 Klinger/Boettcher. Schüler Doppel, aufgenommen im Mai 1959 Kreisvergleichskampf Darmstadt gegen Main-Taunus der Schüler am Darmstadt spielte mit Klinger, Matern, Matthes, Pochmann, Allmann und Boettcher und siegte 9:7 Seite 29

31 Verbandsrunde 1958 / 1959 Von links nach rechts: Heinrich Gimbel, Wolfgang Bott, Dieter Müller, Abteilungsleiter Richard Schmidt, Horst Schmitt, Herbert Wagner, Hans-Jürgen Erdmann Die 2. Herrenmannschaft. Von links nach rechts: Kunz, Hansi Müller, Kienert, Schlegelmilch, Mohr, D. Braun Seite 30

32 Verbandsrunde 1958 / 1959 Abbildung 1: 3. Herren: Sportwart Witt, Hafner, Unger, Schlossarek, W. Richardt, unbekannt, Bergmann Seite 31

33 Verbandsrunde 1959 / 1960 Verbandsrunde 1959 / 1960 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Landesliga Süd 3. Platz 2. Herren Gruppenliga Süd 3. Platz 3. Herren Kreisklasse A 4. Platz 4. Herren Kreisklasse B 6. Platz 5. Herren Kreisklasse B 4. Platz 1. Damen Landesliga 3. Platz 2. Damen Bezirksklasse 3. Platz 1. Jugend Kreisklasse I 1. Platz 2. Jugend Kreisklasse II 2. Platz 3. Jugend Kreisklasse I 2. Platz Schüler Kreisklasse 1. Platz Schüler II Kreisklasse 4. Platz Weibliche Jugend Bezirksklasse 1. Platz Aufstellungen: 1. Herren: Werkmann (Neuzugang), Bott, H.-J. Müller, Gimbel, D. Müller, Schmitt, 2. Herren: Erdmann, Mohr, Wagner, Ungar, Barz, Schlegelmilch, Braun 3. Herren: Kappes, Herrmann; Hafner; Kunz, Schlossarek, Reitz, Richard 4. Herren: Suß, Wolf, E. Müller, Bader, Krötz, W. Krötz, Maly 5. Herren: Bachmann, Flach, Ehlers, Bergmann, Borger, Karallus 1. Damen: G. Schildt, W. Schildt, M. Hanke, U. Dingeldey, M. Dingeldey, Uta Legler, Carmesin 2. Damen: Frieda Wörtche, Ingeborg Nangot, Käthe Remler, Hiltrud Kliver 1. Jugend: H. Kreilach, Linn, Paul, Klinger, Keppel, Rauskolb 2. Jugend: Sonntag, Klüter, Volkmann, Scheuer, Mulz, Thulke 3. Jugend: Bath, Matern, Reuter, Volland, Holler, Greiner 1. Schüler: Boettcher, Müller, Schäfer, Israel, Nippert, Schweitzer Weibliche Jugend: Helga Hanke, Inge Volkmann, Christa Thulke, Hannelore Wörtche, Ströher, Brigitte Israel Seite 32

34 Verbandsrunde 1959 / 1960 Jugendwart Schembs erhält auf dem Bezirkstag die Bronzene Ehrennadel des HTTV Erfolge: Kreismeisterschaften Kreismeister wurden: Horst Werkmann, Waltraud Schildt, Schildt/Dingeldey, Werkmann/H-J. Müller, Schildt/Gimbel Jugend: Matern, Klinger/Klüter Schüler: Boettcher, Boettcher/Müller Bezirksmeisterschaften am 7./ in Lampertheim und Ober-Ramstadt Bezirksmeister wurden W. Schildt, Schildt/Carmesin Jugend: Klüter, Klinger/Klüter, Weibliche Jugend: Israel Schüler: Boettcher/ Hessische Meisterschaften am 28./ in Frankfurt Herren: Werkmann, Bott, Müller Damen: Schildt, Schildt, Dingeldey, Dingeldey, Carmesin Leider war kein Teilnehmer erfolgreich. Südhessische Meisterschaften der Jugend am in Neu-Isenburg 1. Platz für Boettcher im Einzel und Doppel Ausscheidungsspiele zur hessischen Rangliste am in Frankfurt Werkmann 3. Platz Schildt, Schildt, U. Dingeldey belegen Plätze 3 5 Hessische Rangliste am 2./ in Wiesbaden (Herren) und Frankfurt (Damen) Werkmann belegte den 6. Platz, dadurch hatte er sich für die Deutschen Meisterschaften in Essen am qualifiziert. Damit war er der erste Darmstädter, der nach 1945 an Deutschen Meisterschaften im Tischtennis teilnahm Die Damen belegten die Plätze 10 und 11, was nicht für die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften reichte. Seite 33

35 Verbandsrunde 1959 / 1960 Kreispokalspiele am Die Jugend siegte in fünf Wettbewerben (Klinger, Klüter, Böttcher), (Thulke, Ströher), (Klinger, Klüter, Ströher), (Nippert, Klöppinger, Schweitzer), (Nippert, Klöppinger, Wörtche) Bezirkspokalspiele am Pokalsiege bei Männlicher Jugend, Weiblicher Jugend und bei den gemischten Schülern Südhessische Pokalspiele am in Elz Siege für die männliche Jugend und für die gemischten Schüler. Hessische Pokalmeisterschaften am in Ffm-Ginnheim Jugend GW Gießen 3:5, Schüler gegen GW Gießen 2:3 Hessische Meisterschaften der Jugend am in Gießen Jugend B Einzel: Sieger Klüter Schüler Doppel: Boettcher/Markschat (TTC Lampertheim) Süddeutsche Meisterschaft der Jugend am 30.4./ in Plankstadt Teilnehmer von Blau-Gelb: Brigitte Israel und Dietmar Klüter Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Jugend am Sieger wurden die männliche Jugend (Kreilach, Paul, Klinger, Rauskolb, Keppel, Klüter), die weibliche Jugend (Israel, Thulke, Volkmann, Wörtche) und die Schüler (Boettcher, Nippert, Müller, Schweitzer) Südhessische Mannschaftsmeisterschaften am in Ffm-Höchst Sieger wurde die männliche Jugend mit Siegen gegen Frankfurt (9:2) und Wiesbaden (9:4) Die Schüler belegen den 2. Platz. Hessische Mannschaftsmeisterschaft der Jugend am 23./ in Ffm-Höchst Die männliche Jugend und die Schüler belegen beide den 2. Platz Südwestdeutsche Mannschaftsmeisterschaft der Jugend am Sieger Blau-Gelb Darmstadt mit Seite 34

36 Verbandsrunde 1959 / 1960 Drei-Länder-Kampf (Hessen-Bayern-Westdeutschland) Teilnehmer von Blau-Gelb: Schildt, Schildt, Werkmann Südwestdeutsche Meisterschaften am 26./ in Völklingen Teilnehmer von Blau-Gelb: U. Dingeldey und H. Werkmann Bezirkspokalspiele am der Damen Es siegten Schildt, Schildt, U. Dingeldey, Gruppenpokalspiele am der Damen in Frankfurt Die Damen verloren das Endspiel gegen Eintracht Frankfurt. Post-Sport-Turnier Vorrunde am in Darmstadt Siege über Mannheim (9:2) und Worms (92) Endrunde am in Bonn Sieger und Deutscher Postmannschaftsmeister wurde Blau-Gelb Darmstadt nach Siegen gegen Bonn (9:0), Essen (9:2), Castrop-Rauxel (9:1), Osnabrück (9:0) Die Mannschaft spielte mit Horst Werkmann, Wolfgang Bott, Willi Mohr, Hans Joachim Müller, Herbert Wagner, Dieter Barz, Hans Jürgen Erdmann, Trainer Heini Kappes. Vereinsmeisterschaft der Jugend am 14./ Jugend Einzel: 1. Platz Klüter, 2. Platz Kreilach, 3. Platz Linn, 4. Platz Paul Jugend Doppel: 1. Platz Klüter/Linn, 2. Platz Keppel/Rauskolb, 3. Platz Scheuer/Volland, 4. Platz Kreilach/Paul Schüler Einzel: 1. Platz Boettcher, 2. Platz Nippert, 3. Platz H. Müller, 4. Platz Walters Schüler Doppel: 1. Platz Boettcher/Priese, 2. Platz Müller/Nippert, 3. Platz Walters/Gessinger 9. Edthofer-Turnier am 28./ von 85 Urkunden gingen an Blau-Gelb, die in der Gesamtwertung erfolgreichster Verein war vor Eintracht Frankfurt, BG Frankfurt und TTC Mörfelden. Seite 35

37 Verbandsrunde 1959 / 1960 TT-Mannschafts-Turnier in Wolfskehlen am Sieger wurde die Mannschaft von Blau-Gelb Darmstadt mit Werkmann, Bott, Mohr, Wagner, Erdmann, Barz. Seite 36

Verbandsrunde 1960 / 1961

Verbandsrunde 1960 / 1961 Verbandsrunde 1960 / 1961 Verbandsrunde 1960 / 1961 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1.Herren Landesliga Süd 1. Platz Aufstieg in die Oberliga 2. Herren Gruppenliga

Mehr

Verbandsrunde 1970 / 71

Verbandsrunde 1970 / 71 Verbandsrunde 1970 / 1971 Verbandsrunde 1970 / 71 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegen unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren 2. Liga Südwest 8. Platz 2. Herren Gruppenliga 5. Platz 3. Herren

Mehr

Verbandsrunde 1980/81

Verbandsrunde 1980/81 Verbandsrunde 1980 / 1981 Verbandsrunde 1980/81 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegen unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Regionalliga Südwest 6. Platz 2. Herren Landesliga Süd 11. Platz

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 12.6.2018) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) WTTV-TOP 16 Ranglistenturnier

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO)

Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Anlage 1 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Pokalspielordnung (PSO) Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Pokalwettbewerbs (Einleitung)... 2 2 Teilnahme von Mannschaften... 2 3 Eingliederung von Mannschaften in den

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV

Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV Erfolgsbilanz der Fußballmannschaften des Heesseler SV ab der Saison 1974/ 1975 Saison 1977/78 Aufstieg der 1. Herren als Vierter der 4. Kreisklasse in die 3. Kreisklasse Saison 1978/79 Aufstieg der 1.

Mehr

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb.

1969 wurde Rolf Paasch Hessenmeister im Einzel der Klasse C. Zusammen mit Hilmar Fach gewann er den Titel im Doppelwettbewerb. 60 Jahre Tischtennis bei der DJK Mit der Wiederbegründung des Vereins am 28.05.1955 entstand die Idee, Tischtennis zu spielen. Die Männer der ersten Stunde waren Fritz Albert und Karlheinz Frank. Das erste

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Stand: 9.8.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2018/19 (Stand: 2.2.2019) Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben

Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom Von: automatisch generiertes Schreiben Hessischer Volleyballverband e.v. - Automatisches Presseschreiben vom 01.12.2013 Von: automatisch generiertes Schreiben email: info@hessen-volley.de Regionalliga Südwest Frauen se: 36 SSC Bad Vilbel -

Mehr

Der TV Moselweiss von Anfang an

Der TV Moselweiss von Anfang an Der TV Moselweiss von Anfang an - Kurzchronik- Gründungstag des TV Moselweiß 1. Vorsitzender: Peter Sachitzki Aufstellung der Graf-Adelmann-Riege Wiederaufnahme des Turnsports nach dem 1. Weltkrieg mit

Mehr

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof

Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof Über 45 Jahre Tischtennis beim SV Lohhof So fing alles an... Vor über 45 Jahren, am 7. August 1969, kamen im damaligen Vereinsheim des SV Lohhof, Buchenstraße/Ecke Sportplatzstraße, 15 Interessenten zusammen,

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2015/16 (Entwurfsstand: 20.4.2015) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 15.8.2015 WTTV Ranglistenturnier Qualifikation

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Die Vereinsgeschichte

Die Vereinsgeschichte Die Vereinsgeschichte von 1910 bis 2010 Handball Von den Anfängen des Gründervereins VfR bis zur Beendigung der Spielgemeinschaft TV / SpVgg. Datei: svw-pr.doc / Erstellt von Hans Werner sen. Datum: 20.04.2012

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

Chronik Wechseljahre

Chronik Wechseljahre Chronik 2006 2010 Wechseljahre Auflösung der Damen-Mannschaft Rückzug der -Mannschaft in die Bezirksoberliga Viele Abgänge Dirk Schneiders erfolgreiche Jugendarbeit Ausflüge, Grillfeste, Brauereibesichtigungen

Mehr

Spielplan Saison

Spielplan Saison Spielplan Saison 2009-10 Stand: 28.08.2009 F Sommerferien: 13.07. - 21.08.2009 XX Sa - 29.08.09 1. Bezirksrangliste Senioren 10:00 MX / 13:00 HD / 14:00 DD Messel Sporthalle Am Trinkborn XX So - 30.08.09

Mehr

Ligatabellen Saison

Ligatabellen Saison Ligatabellen Saison 2017-2018 Herren 1 2. Bundesliga Süd Spiel Bonus Gesamt Platz Teams Pins Punkte Punkte Punkte Schnitt 1 BK München 54368 62 49 111 201,36 2 SG Moguntia Mainz 53320 58 37 95 197,48 3

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Entwurfsstand: 24.3.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Jugend 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde

Schülermannschaft U15: -Bezirksklasse Stuttgart 2004/05 Platz Platz Kreisliga Stuttgart 2005/06 Herbstrunde SV Sillenbuch Schülerinnenmannchaft 1.Platz Württembergische M 2003/04 Schülerinnen 2.Platz BaWü MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Süd-Deut. MM 2003/04 Schülerinnen 2.Platz Deut.Mannschaftsmeisterschaften

Mehr

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder

Mannschaften/Mannschaftsführer Herren 1 Herren 2 Senioren Jugend 1 Jugend 2 Johannes Zimmer Harald Elsen Maic Herget Martin Koreis Wolfgang Binder Vereinsinfo 3 / 2011 Seite: 1 In den Steinen 10 54552 Dockweiler Tel: 06595-961364 E-Mail:W.Binder-Dockweiler@t-online.de info@ttc-dockweiler.de Vereinsnummer (SBR) 5048 Dockweiler, 12. Juni 2011 VEREIN:

Mehr

Verbandsrunde 1990 / 1991

Verbandsrunde 1990 / 1991 Verbandsrunde 1990 / 1991 Verbandsrunde 1990 / 1991 In der abgelaufenen Verbandsrunde belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: 1. Herren Hessenliga Süd 7. Platz 2. Herren Bezirksklasse S 1. Platz

Mehr

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zu

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zu HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zum Tischtennis-Kreistag in Beerfelden-Falken-Gesäß am

Mehr

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung:

Chronik. des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Chronik des Sportclubs 1983 Mutterstadt e.v. Gründung: Die Volleyball-Abteilung der TSG Mutterstadt spaltete sich bei der Vorbereitung für die Saison 1983/1984 in zwei Interessengemeinschaften, die in

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2014/15 Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 7.7.2014 19.8.2014 Sommerferien 11.7.2014 20.7.2014 Europameisterschaften (Riva del Garda, Italien)

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel Deutsche Mannschaftsmeisterschaften der Herren 1. Deutsche Meisterschaft in Jungenheim Spielserie 1932/33 1. Kieler TTK Grün-Weiß 8:1 2. SV Darmstadt 98 3. TTC Blau-Gold Berlin 5:4 4. SG Reemtsma Berlin

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt.

Ausschreibung XXII. VIER TORE CUP Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. XXII. VIER TORE CUP 2016 Zu Beginn findet die Eröffnung des 47. Tischtennisturnier der Tausend statt. Wann: Wo: Wer: Wie viel: Preise: Modus: Spielleitung: 09.04.2016 Beginn: 11:00 Uhr (Hallenöffnung 10:00

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2018/19 Stand: 20.6.2018 Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2016/17 (Stand: 29.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 26.6.2016 TOP 32 Ranglistenturnier (Lohmar) 2.7.2016 TOP 32 Ranglistenturnier

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn

Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn Regionales Training Zentrum RTZ Waldbrunn Ziele Pilot Konzept Ausgestaltung Regionales Trainings Zentrum (RTZ) in Waldbrunn September 2014 Agenda! Ziele: Wo wollen wir hin?! Pilot: Funktioniert das?! Konzept:

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2018/19 Stand: 23.1.2019 Vorrunde 1.7.2018 Schüler B (U13) (Ostbevern) Schülerinnen B (U13) (Ostbevern) 8.7.2018 Schüler A (U15) (Rödinghausen)

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen.

Für die Mannschaftswettbewerbe und die Bestenermittlungen der Junioren U10 werden separate Durchführungsbestimmungen erlassen. Zusatzbestimmungen 2016 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes ------- Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf

Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Westdeutscher Tischtennis-Verband Bezirk Düsseldorf Terminplan 2017/18 (Stand: 17.4.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Hans-Joachim Holfelder ( )

Hans-Joachim Holfelder ( ) Hans-Joachim Holfelder (1940 2008) Hans-Joachim Holfelder, der am 14. Januar 1940 geboren wurde, ist wenige Tage nach seinem 68. Geburtstag, am 17. Januar 2008, an seinem Wohnort Schlangenbad verstorben.

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Vorstand für Sport Terminplan 2017/18 (Stand: 8.10.2017) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs 1.7.2017 TOP 24 Ranglistenturnier Jungen/Mädchen (U18) (Ottmarsbocholt)

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf. Terminplan 2019/20 (Stand: ) Vorrunde von bis Erwachsene/Senioren Nachwuchs Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Bezirk Düsseldorf Terminplan 2019/20 (Stand: 28.1.2019) Vorrunde 7.7.2019 WTTV TOP 24 Ranglistenturnier Jungen 15 (N.N.) WTTV TOP 16 Ranglistenturnier Mädchen 15

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz

Herzlich willkommen zu den. Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed. Programmheft. Ich schenke Euch ein neues Herz Ich schenke Euch ein neues Herz Herzlich willkommen zu den Deutschen CVJM-Eichenkreuz Meisterschaften im Einzel, Doppel & Mixed am 02. und 03. Dezember 2017 in Freudenstadt Programmheft Chronik CVJM Grüntal

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271

1 Kärcher Robert SG Griesheim Schamber Ortwin PSG Groß-Gerau 271 Gaumeisterschaft 0 Feuerwaffen KK Kurzwaffen KK Sportpistole - Herren-Altersklasse Mannschaft 6 8 0 PSS Darmstadt 804 Björn Goes 65 Martin Landzettel 66 Jörg Winkler 7 SSG Tell Raunheim 804 Heinz-Georg

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925

CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 CHRONIK Abteilung Fussball: 1. MANNSCHAFT DES TSV BERATZHAUSEN e.v. 1925 Sieben Jahre nach der Gründung des TV Beratzhausen wurde die Fussball-Abteilung ins Leben gerufen. Dank der tatkräftigen Unterstützung

Mehr

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport

Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Westdeutscher Tischtennis Verband Vorstand für Sport Terminplan 2015/16 (Stand: 18.4.2016) Vorrunde von bis Erwachsene Jugend 29.6.2015 11.8.2015 Sommerferien 25.7.2015 28.7.2015 Kaderlehrgang (Düsseldorf)

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern

19. Vorstände Vorrunde Vorpommern 19. Vorstände Vorrunde Vorpommern Spieltag Sonntag, 14. Januar 2017 Spielort alle Vorstandsmitglieder der Vereine Gartensparte Knieper Vorstadt, Prohner Str. 18435 Stralsund Einzelwertung 10,- je Teilnehmer

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport

S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport S.V. Hebertsfelden / Abt. Eissport 01.10.1968: Gründung der Abteilung Erster Spartenleiter: Hermann Wieser 10.03.1979: Gründung einer Damenmannschaft Aufstieg von der Kreisklasse über Bezirksklasse (1979),

Mehr

EHRENTAFEL DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ASPHALT - CLASSIC - FRAUEN - Vereins- und Pokalmeisterschaft

EHRENTAFEL DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ASPHALT - CLASSIC - FRAUEN - Vereins- und Pokalmeisterschaft EHRENTAFEL DEUTSCHE MEISTERSCHAFT ASPHALT - CLASSIC - FRAUEN - Vereins- und Pokalmeisterschaft erstellt von Erwin Siebert Jahr Ort Platz Verein/Ort Ergeb. 5x 100 Kugeln Volle 9 Zonen-Meisterschaften 1947

Mehr

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6

Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein Spiele Satz Punkte Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 11:4 11:8 11:6 Ü40 Einzel Gruppen Platz Gruppe 1 Verein 1 2 3 4 Spiele Satz Punkte 1 020 Becker, Dietmar TuS Rheinböllen 16:14 3:0 9:1 113:70 2 019 Lamby, Rainer TTC Kludenbach 3 004 Hoffmann, Bernd TuS Gemünden 4 026

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht

Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht Chronologische Geschichte der Handballabteilung seit Gründung 1926 in der Kurzübersicht 1926 Gründung der Hanballabteilung im TV Giengen 1929 ungeschlagener Gaumeister der A-Klasse 1930 Stadioneinweihung

Mehr

Herzlich willkommen zur Jubiläumsfeier. 40 Jahre TTC 63 Sichertshausen

Herzlich willkommen zur Jubiläumsfeier. 40 Jahre TTC 63 Sichertshausen Herzlich willkommen zur Jubiläumsfeier 40 Jahre TTC 63 Sichertshausen www.ttc-sichertshausen.de Wir begrüßen auf das herzlichste Alle Mitglieder und Freunde des Vereins Den stellvertr. Vorsitzenden des

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes

Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Zusatzbestimmungen 2018 zur Wettspielordnung des Sächsischen Tennis Verbandes Die Kommission für Mannschaftswettbewerbe des STV hat folgende Zusatzbestimmungen zur Wettspielordnung und Durchführung der

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Jugendfördermodell ab

Jugendfördermodell ab Jugendfördermodell ab 01.05.018 Ziele/Bausteine ab 01.05.018 Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell ab 01.05.018 Jugendfördermodell TT-Kreis Limburg-Weilburg Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v.

1.Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. Willkommen beim 1. Bahnen-Golf-Club Singen 1974 e.v. 1 Der Verein Der 1. Bahnen-Golf-Club Singen wurde im Februar 1974 gegründet. Er fand seine sportliche Heimat auf der Kleingolfanlage im damaligen Schlosspark

Mehr

Abteilung Tischtennis

Abteilung Tischtennis Eine Verbandsrunde im Tischtennis beginnt immer Ende August / Anfang September und endet Ende April des folgenden Jahres. Somit beinhaltet ein Jahresbericht immer die 2. Hälfte der vergangenen (10/11)und

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Anschriftenverzeichnis Stand:

Anschriftenverzeichnis Stand: 34033001 - FC Alsbach - Kreis Darmstadt KR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein KurzKR Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein RP Alsbach, Am Sportfeld, 64665 Alsbach-Hähnlein 34033002 -

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 14. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 38. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 29. April 2015 L.-Steinwich-Turnhalle 1.- 3. Mai 2015 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten

Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten Die Chronik des Tischtennis in Ehlhalten Im Jahr 1975 begannen Rainer Obst, Joachim Weil und Bruno Lienemann mit eigenen Platten in der Dattenbachhalle Tischtennis zu spielen. Mit anderen begeisterten

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend

Zusatzbestimmungen Mannschaftsmeisterschaften 2017 Aktive + Jugend Die Durchführung der Mannschaftswettbewerbe wird nach der Wettspielordnung des HTV und den nachfolgenden Zusatzbestimmungen des TBF vorgenommen. Ein Verstoß gegen die TBF-Zusatzbestimmungen kann entsprechend

Mehr

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft

Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft Unser Maskottchen Wolf Vereinsgeschichte & Mitglieder Jugend- / Jugendarbeit Senioren Vereinsleben Spielort & Trainingszeiten Mitgliedschaft 2 Jugend Erwachsene Mitgliederverteilung Jugend / Erwachsene

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball

SpVgg Pittenhart Abteilung Fußball Chronik Jugendbereich bis 2011 Ab 1965 gab es bei der SpVgg Pittenhart eine A-Jugend. Vorstand Georg Reichhofer, Karl Neubauer, Willi Stricker, Josef Hans und Gerd Steffens kümmerten sich in den ersten

Mehr