salzburger festspiele 18. Juli 31. August 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "salzburger festspiele 18. Juli 31. August 2014"

Transkript

1 Charlotte Salomon Der Rosenkavalier Don Giovanni Fierrabras Il trovatore La Cenerentola la Favorite salzburger festspiele 18. Juli 31. August 2014 Projekt Tristan und Isolde Die letzten Tage der Menschheit Don Juan kommt aus dem Krieg Golem jedermann The Forbidden zone YDP Der Abschied YDP Tage YDP Hinkemann YDP Orpheus Beethoven-Zyklus rudolf Buchbinder Camerata Salzburg Kammerkonzerte liederabende Mozart-Matineen mozarteumorchester Salzburg Orchesterkonzerte Ouverture SPirituelle Salzburg contemporary Solistenkonzerte Wiener Philharmoniker Young Conductors award Young Singers Project Zyklus Anton bruckner Die neun Symphonien Die Entführung aus dem Serail Für Kinder La Cenerentola Für Kinder Operncamps

2 OPER 2014 WolfgAng Amadeus Mozart Don Giovanni Genia Kühmeier. Anett Fritsch. Valentina Naforniţa. Ildebrando d Arcangelo. Luca Pisaroni. Andrew Staples. Tomasz Konieczny. Alessio Arduini Dirigent Christoph Eschenbach Regie Sven-Eric Bechtolf Bühne Rolf Glittenberg Kostüme Marianne Glittenberg Licht Friedrich Rom Choreinstudierung Walter Zeh Philharmonia Chor Wien Wiener Philharmoniker 27. / 30. Juli / 3. / 6. / 12. / 15. / 18. August Haus für Mozart MArc-André Dalbavie CHarloTte Salomon Marianne Crebassa. Clémentine Margaine. Nora Gubisch. Cornelia Kallisch. Vincent Le Texier. Frédéric Antoun. Jean-Sébastien Bou Dirigent Marc-André Dalbavie Regie Luc Bondy Bühne Johannes Schütz Kostüme Moidele Bickel Licht Dominique Brugière Mozarteumorchester Salzburg 28. Juli / 2. / 7. / 10. / 14. August Felsenreitschule Richard Strauss Der Rosenkavalier Krassimira Stoyanova. Sophie Koch. Mojca Erdmann. Silvana Dussmann. Wiebke Lehmkuhl. Günther Groissböck. Adrian Eröd. Kresimir Spicer. Stefan Pop. Tobias Kehrer. Franz Supper. Roman Sadnik u. a. Dirigent Zubin Mehta Regie Harry Kupfer Bühne Hans Schavernoch Kostüme Yan Tax Licht Jürgen Hoffmann Choreinstudierung Ernst Raffelsberger Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Wiener Philharmoniker 1. / 5. / 8. / 11. / 14. / 17. / 20. / 23. August Großes Festspielhaus Giuseppe Verdi Il trovatore Anna Netrebko. Marie-Nicole Lemieux. Francesco Meli. Plácido Domingo. Riccardo Zanellato u. a. Dirigent Daniele Gatti Regie / Bühne Alvis Hermanis Kostüme Eva Dessecker Licht Gleb Filshtinsky Choreinstudierung Ernst Raffelsberger Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Wiener Philharmoniker 9. / 12. / 15. / 18. / 21. / 24. August Großes Festspielhaus Franz Schubert Fierrabras Julia Kleiter. Dorothea Röschmann. Marie-Claude Chappuis. Michael Schade. Markus Werba. Benjamin Bernheim. Georg Zeppenfeld. Peter Kálmán Dirigent Ingo Metzmacher Regie Peter Stein Bühne Ferdinand Wögerbauer Kostüme Annamaria Heinreich Licht Joachim Barth Choreinstudierung Ernst Raffelsberger Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Wiener Philharmoniker 13. / 16. / 19. / 22. / 25. / 27. August Haus für Mozart Gioachino Rossini La Cenerentola Cecilia Bartoli. Lynette Tapia. Javier Camarena. Enzo Capuano. Nicola Alaimo. Ugo Guagliardo Dirigent Jean-Christophe Spinosi Regie Damiano Michieletto Bühne Paolo Fantin Kostüme Agostino Cavalca Licht Alessandro Carletti Choreinstudierung Ernst Raffelsberger Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Ensemble Matheus 21. / 23. / 26. / 29. / 31. August Haus für Mozart Gaetano Donizetti La Favorite Elīna Garanča. Juan Diego Flórez. Ludovic Tézier. Carlo Colombara Dirigent Nello Santi Choreinstudierung Walter Zeh Philharmonia Chor Wien Münchner Rundfunkorchester Konzertante Aufführungen 22. / 26. August Großes Festspielhaus Richard Wagner Projekt Tristan und Isolde Vorspiel, 2. Aufzug, Isoldes Liebestod Waltraud Meier. Ekaterina Gubanova. Peter Seiffert. René Pape. Stephan Rügamer u. a. Dirigent Daniel Barenboim West-Eastern Divan Orchestra Konzertante Aufführung 21. August Großes Festspielhaus Alle Opernaufführungen in Originalsprache mit deutschen und englischen Übertiteln

3 schauspiel 2014 Hugo von Hofmannsthal JEDERMANN Cornelius Obonya. Brigitte Hobmeier. Peter Lohmeyer. Simon Schwarz. Jürgen Tarrach. Sarah Viktoria Frick. Hans Peter Hallwachs. Julia Gschnitzer. Patrick Güldenberg. Hannes Flaschberger. Stephan Kreiss. Fritz Egger. Katharina Stemberger. Johannes Silberschneider. Sigrid Maria Schnückel. Florentina Rucker Regie Julian Crouch / Brian Mertes Bühne, Masken, Puppen Julian Crouch Kostüme Olivera Gajic Musikalische Leitung / Orchestrierung Martin Lowe Lichtdesign Dan Scully Sounddesign Matt McKenzie für Autograph Choreografie Jesse J. Perez Bei Schlechtwetter im Großen Festspielhaus 19. / 20. / 22. / 27. Juli 3. / 6. / 10. / 12. / 15. / 16. / 19. / 25. / 27. / 29. August Domplatz Karl Kraus Die letzten Tage der MEnschheit Ensemblemitglieder des Burgtheaters Wien Regie Matthias Hartmann Bühne Volker Hintermeier Musik Karsten Riedel Licht Peter Bandl Puppenspieler Nikolaus Habjan Neuinszenierung. Koproduktion mit dem Burgtheater Wien 29. / 30. Juli 1. / 2. / 4. / 6. / 8. / 9. / 10. / 12. / 14. / 15. August Landestheater Duncan MAcmillan The Forbidden Zone nach Motiven von Mary Borden u. a. Regie Katie Mitchell Bildregie Finn Ross Bühne Lizzie Clachan Video Grant Gee Sounddesign Melanie Wilson Musik Paul Clark Lichtdesign Jack Knowles ÖDÖN VON HORVÁTH Uraufführung 30. / 31. Juli / 2. / 3. / 5. / 7. / 9. / 10. August Perner-Insel DON JUAN KOMMT AUS DEM KRIEG Olivia Grigolli. Sabine Haupt. Traute Hoess. Annette Paulmann. Elisa Plüss. Natali Seelig. Maximilian Simonischek u. a. Regie / Bühne Andreas Kriegenburg Kostüme Andrea Schraad Licht Stefan Bolliger Neuinszenierung 17. / 19. / 20. / 21. / 23. / 24. / 26. / 27. August Perner-Insel 1927 Golem Regie und Stücktext Suzanne Andrade Film, Animation, Design Paul Barritt Musik Lillian Henley Kostüme Sarah Munro Regie- und Designmitarbeit Esme Appleton Uraufführung Koproduktion mit 1927, dem Young Vic / London und dem Théâtre de la Ville / Paris 22. / 23. / 24. / 26. August Landestheater YDP I Miloš Lolić (RS) MontBlanc & Salzburg Festival young directors project 2014 Hinkemann Ernst Toller Jonas Anders. Stefanie Reinsperger Ensemblemitglieder des Düsseldorfer Schauspielhauses Regie Miloš Lolić Kostüme Jelena Miletić Neuinszenierung. Koproduktion mit dem Düsseldorfer Schauspielhaus 31. Juli / 1. / 2. / 3. August republic YDP II Universität Mozarteum Salzburg (A) Tage Studierende der Universität Mozarteum Salzburg Abteilung Schauspiel, Regie und Bühnenbild Leitung Hans-Werner Kroesinger Dramaturgie Christoph Lepschy, David Tushingham Uraufführung. Koproduktion mit der Universität Mozarteum Salzburg 8. / 9. / 10. / 11. / 12. August Theater im KunstQuartier / Thomas Bernhard-Institut YDP III Alexander Scott (GB) Orpheus Clare Beresford. Dominic Conway. Miriam Gould. Charlie Penn. Tom Penn. Eugenie Pastor. Alexander Scott. Shamira Turner Regie Alexander Scott Musikalischer Leiter Dominic Conway Design Mary Drummond Sounddesign Ed Clarke Lichtdesign Phil Bentley Masken und Puppen Max Humphries Gastspiel. Eine Koproduktion des Little Bulb Theatre mit dem Battersea Arts Centre 11. / 13. / 14. / 16. August republic YDP IV Nicolas Charaux (F) Der Abschied Walter Kappacher Regie Nicolas Charaux Uraufführung 15. / 17. / 18. / 20. / 24. August ARGEkultur

4 Gioachino Rossini Oper für Kinder 2014 young conductors award LA CENERENTOLA FÜR KINDER Solisten des Young Singers Project Text / Regie Ulrich Peter Musikalische Bearbeitung Alexander Krampe Bühne Luigi Perego Dirigent Finalist des Nestlé and Salzburg Festival Young Conductors Award salzburger orchester solisten 26. / 27. Juli 4. / 5. / 6. / 10. / 11. / 20. / 22. / 28. / 29. August Große Universitätsaula Wolfgang Amadeus Mozart DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL FÜR KINDER Solisten des Young Singers Project Text Alexander Krampe Johannes Schmid Arrangement Alexander Krampe Regie Johannes Schmid Bühne Marie Holzer Kostüme Dorothea Nicolai Choreographie Anna Holter Dirigent Kai Röhrig salzburger orchester solisten 7. / 8. / 12. / 18. / 23. / 24. August Große Universitätsaula Award Concert Weekend nestlé ANd Salzburg Festival young Conductors Award 2014 Dirigiert werden die drei Konzerte von den finalen Kandidaten, die im Dezember 2013 bekannt gegeben werden. Camerata Salzburg Oboe Ramón Ortega Quero Fr 28. Februar 19:30 Felsenreitschule Mozarteumorchester Salzburg Klavier Jan Lisiecki Sa 1. März 19:30 Felsenreitschule Symphonieorchester Vorarlberg Violine Veronika Eberle So 2. März 15:00 Felsenreitschule Preisträgerkonzert Das Konzert wird vom Preisträger 2014 dirigiert, der nach dem Konzert am 2. März bekannt gegeben wird. Gustav Mahler Jugendorchester So 17. August 11:00 Felsenreitschule Fr 18. Sa 19. So 20. Mo 21. Di 22. Mi 23. Do 24. Fr 25. Sa 26. So 27. Mo 28. Di 29. Mi 30. Do 31. Fr 1. Sa 2. So 3. Mo 4. Di 5. Mi 6. Do 7. Fr 8. Sa 9. So 10. Mo 11. Di 12. Mi 13. Do 14. Fr 15. Sa 16. So 17. Mo 18. Di 19. Mi 20. Do 21. Fr 22. Sa 23. So 24. Mo 25. Di 26. Mi 27. Do 28. Fr 29. Sa 30. So 31. GROSSES FESTSPIELHAus Die Schöpfung / Symphonieorchester d. BR / Haitink Os 19:30 Concentus Musicus Wien / Harnoncourt Os 19:30 Wiener Philharmoniker / Barenboim / Reger-Requiem / Bruckner IV Os 18:00 Wiener Philharmoniker / Chailly / Bruckner VIII 19:30 Wiener Philharmoniker / Chailly / Bruckner VIII 20:00 Symphonieorchester des BR / Haitink / Bruckner V 21:00 domplatz Jedermann Os 21:00 Jedermann Os 17:00 Jedermann Os 21:00 Jedermann Os 21:00 Der Rosenkavalier 18:00 Wiener Philharmoniker / Jordan / Te Deum / Bruckner II Os 11:00 Wiener Philharmoniker / Jordan / Te Deum / Bruckner II Os 11:00 Jedermann 21:00 Solistenkonzert Kissin 21:00 Jedermann 17:00 Philharmonia Orchestra / von Dohnányi / Bruckner IX 20:00 Philharmonia Orchestra / Salonen 11:00 Il trovatore 19:00 Solistenkonzert Sokolov 21:00 Jedermann 17:00 Il trovatore 15:30 Jedermann 21:00 Solistenkonzert Pollini 20:00 Wiener Philharmoniker / Muti / Bruckner VI 11:00 Il trovatore 16:00 Jedermann 21:00 Wiener Philharmoniker / Muti / Bruckner VI 11:00 Jedermann 17:00 Wiener Philharmoniker / Muti / Bruckner VI 11:00 Il trovatore 15:00 Il trovatore 15:00 Projekt Tristan und Isolde / Barenboim konzertant 21:00 La Favorite konzertant 16:00 West-Eastern Divan Orchestra / Barenboim 21:00 Wiener Philharmoniker / Dudamel 11:00 Jedermann 21:00 Wiener Philharmoniker / Dudamel 11:00 Il trovatore 18:00 Gustav Mahler Jugendorchester / Eschenbach / Jedermann 17:00 Bruckner VII Sc 21:00 La Favorite konzertant 19:00 Jedermann 17:00 Wiener Philharmoniker / Gatti / Bruckner III 19:30 Wiener Philharmoniker / Gatti / Bruckner III 16:00 Jedermann 21:00 Solistenkonzert Mutter 11:00 Concertgebouworkest Amsterdam / Jansons Sc 11:00 Berliner Philharmoniker / Rattle 19:00

5 HAUS FÜR MOZART stiftung MOZARTEUM KOLLEGIENKIRCHE felsenreitschule [F] st. PETER [SP] / Dom [D] universitätsaula [U] Fr 18. Mozart-Matinee / Honeck Os 11:00 Sa 19. Marienvesper / Gardiner Os [D] 16:00 Dixit Dominus / Gardiner Os [F] 18:00 Mozart-Matinee / Honeck Os 11:00 So 20. Sufi-Gesänge /Al-Tariqa al-gazoulia Os 21:00 Solistenkonzert Aimard Os 19:30 c-moll-messe / Camerata Salzburg / Rousset * Os [SP] 20:00 Mahmoud: Al-Hallaǧ /Al-Tariqa al-gazoulia / Salzburger Bachchor / œnm Os / Sc 21:00 Do 24. Sufi-Gesänge / Al-Tariqa al-gazoulia / Stadler Os 21:00 Fr 25. Motetten / Les Arts Florissants / Christie Os 20:30 Mozart-Matinee / Á. Fischer *** Os 11:00 Sa 26. la Cenerentola für Kinder [U] 15:00 Tamimi: Al-Hallaǧ / BR-Chor / Mitglieder BR-Symphonieorchester / Huber Os / Sc 20:30 Mozart-Matinee / Á. Fischer *** Os 11:00 So 27. La Cenerentola für Kinder [U] 17:00 Don Giovanni 18:30 Bal Kan / Hespèrion XXI / Savall Os 20:30 Charlotte Salomon [F] 19:00 Israel in Egypt / Hengelbrock Os [F] 19:30 Mi 30. Don Giovanni 19:00 Liederabend Prohaska 19:30 Klangforum Wien / Volkov Sc 20:30 Liederabend Hampson 19:30 Do 31. Neue Klänge aus Istanbul und Kairo /œnm / Engel Sc 20:30 Kammerkonzert Gringolts Quartett Sc 19:30 Fr 1. Spatzenmesse / Kinderchor und Kinderorchester * Os 16:00 Mozart-Matinee / Bolton 11:00 Sa 2. Charlotte Salomon [F] 19:30 Spatzenmesse / Kinderchor und Kinderorchester * Os 19:00 Mozart-Matinee / Bolton 11:00 So 3. Don Giovanni 19:30 Buchbinder / Beethoven-Zyklus I 19:30 Mo 4. La Cenerentola für Kinder [U] 17:00 Buchbinder / Beethoven-Zyklus II 19:30 Klangforum Wien / Cambreling Sc 20:30 Liederabend Gerhaher Sc 19:30 Di 5. La Cenerentola für Kinder [U] 15:00 Don Giovanni 19:00 Camerata Salzburg / Zehetmair 19:30 Mi 6. La Cenerentola für Kinder [U] 17:00 Charlotte Salomon [F] 19:30 Kammerkonzert Isserlis & Friends 19:30 Do 7. Die Entführung aus dem Serail für Kinder [U] 15:00 Liederabend Harteros 19:30 Buchbinder / Beethoven-Zyklus III 19:30 Fr 8. Die Entführung aus dem Serail für Kinder [U] 15:00 ORF Radio-Symphonieorchester Mozart-Matinee / Minkowski 11:00 Sa 9. Wien / Meister / Bruckner I Sc [F] 19:30 Mozart-Matinee / Minkowski 11:00 So 10. Abschlussaufführung Operncamp Il trovatore [U] 11:00 Charlotte Salomon [F] 19:30 La Cenerentola für Kinder [U] 17:00 Mozarteumorchester Salzburg / Mo 11. La Cenerentola für Kinder [U] 16:00 Eschenbach Sc [F] 19:30 Don Giovanni 19:30 Buchbinder / Beethoven-Zyklus IV 19:30 Di 12. Die Entführung aus dem Serail für Kinder [U] 15:00 Fierrabras 19:00 Buchbinder / Beethoven-Zyklus V 19:30 Mi 13. Charlotte Salomon [F] 19:30 Do 14. Fr 15. Don Giovanni 20:00 Liederabend Große Schubertiade 19:30 Mozart-Matinee / Fedoseyev 11:00 Sa 16. Abschlusskonzert der Angelika-Prokopp-Sommerakademie Abschlusskonzert YSP / der Wiener Philharmoniker [U] 16:00 / 18:00 / 20:00 Fierrabras 19:00 Camerata Salzburg / Guschlbauer 19:30 YCA-Preisträgerkonzert / Mozart-Matinee / Fedoseyev 11:00 So 17. Abschlussaufführung Operncamp Fierrabras [U] 16:00 Gustav Mahler Jugendorchester [F] 11:00 Liederabend Beczala 19:30 Mo 18. Die Entführung aus dem Serail für Kinder [U] 17:00 Don Giovanni 19:30 Fierrabras 19:00 Buchbinder / Beethoven-Zyklus VI 19:30 Di 19. Liederabend Damrau 19:30 Buchbinder / Beethoven-Zyklus VII 19:30 Mi 20. La Cenerentola für Kinder [U] 15:00 Do 21. La Cenerentola 19:30 Kammerkonzert Batiashvili & Friends 19:30 Fr 22. La Cenerentola für Kinder [U] 15:00 Fierrabras 19:00 La Cenerentola 15:00 Mozart-Matinee / Bolton 11:00 Sa 23. Academy of St Martin in the Fields / Die Entführung aus dem Serail für Kinder [U] 15:00 Perahia [F] 19:30 Preisträgerkonzert Sommerakademie ** 19:30 Blasmusikkonzert **** [F] 14:00 Mozart-Matinee / Bolton 11:00 So 24. Die Entführung aus dem Serail für Kinder [U] 15:00 Liederabend Garanča 19:30 Kammerkonzert Frang / Lifits 19:30 Mo 25. Fierrabras 19:00 Di 26. La Cenerentola 19:30 Kammerkonzert Hagen Quartett / Widmann 19:30 Fierrabras 19:00 Kammerkonzert Zimmermann / Zacharias 19:30 Mi 27. Kammerkonzert Hagen Quartett / Gerstein 19:30 Do 28. La Cenerentola für Kinder [U] 15:00 La Cenerentola 19:00 Fr 29. La Cenerentola für Kinder [U] 15:00 Festspielball (ab 18:00 i. d. Residenz) [F] 21:30 Sa 30. La Cenerentola 15:00 So 31. **** Blasmusikkonzert mit jungen Blasmusiktalenten aus Salzburg und Südtirol unter Mitwirkung der Wiener Philharmoniker Mo 21. Di 22. Mi 23. Mo 28. Di 29.

6 Landestheater Perner-Insel [P] REPUBLIC / ARGEkultur [A] KunstQuartier [Q] Preise 2014 Die letzten Tage der Menschheit 18:00 The Forbidden Zone [P] 19:30 The Forbidden Zone [P] 19:30 YDP I Hinkemann 20:00 YDP I Hinkemann 20:00 The Forbidden Zone [P] 19:30 YDP I Hinkemann 20:00 The Forbidden Zone [P] 19:30 YDP I Hinkemann 20:00 The Forbidden Zone [P] 19:30 Lesung: Werd ich leben 20:00 The Forbidden Zone [P] 19:30 YDP II Tage [Q] 19:00 The Forbidden Zone [P] 19:30 YDP II Tage [Q] 19:00 The Forbidden Zone [P] 19:30 YDP II Tage [Q] 19:00 YDP II Tage [Q] 19:00 YDP III Orpheus 20:00 YDP II Tage [Q] 19:00 YDP III Orpheus 20:00 YDP III Orpheus 20:00 YDP IV Der Abschied [A] 20:00 YDP III Orpheus 20:00 Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 YDP IV Der Abschied [A] 20:00 Lesung: Schönheit und Schrecken 20:00 YDP IV Der Abschied [A] 20:00 Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 YDP IV Der Abschied [A] 20:00 Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 Golem 19:30 Golem 19:30 Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 Golem 19:30 Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 YDP IV Der Abschied [A] 20:00 Golem 19:30 Os = Ouverture spirituelle Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 Sc = Salzburg contemporary Don Juan kommt aus dem Krieg [P] 19:30 = Premiere YCA = Young Conductors Award YDP = Young Directors Project YSP = Young Singers Project In Zusammenarbeit mit der * Stiftung Mozarteum Salzburg ** Universität Mozarteum Salzburg / *** Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft Salzburg Der Rosenkavalier Il trovatore 420, / 330, / 250, / 170, / 115, / 85, / 57, / SB: 26, / R: 55, Charlotte Salomon 290, / 250, / 210, / 147, / 95, / 74, / 42, / S: 16, / R: 55, Don Giovanni La Cenerentola 420, / 330, / 252, / 175, / 126, / 92, / 68, * / 42, * / S: 16, / R: 55, Fierrabras 390, / 305, / 235, / 175, / 126, / 92, / 68, * / 42, * / S: 16, / R: 55, La Favorite (konzertant) 315, / 242, / 200, / 147, / 100, / 68, / 42, / SB: 26, / R: 55, Projekt Tristan und Isolde (konzertant) 185, / 140, / 105, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Jedermann 168, / 137, / 105, / 79, / 53, / 26, / R: 30, Die letzten Tage der Menschheit 130, / 99, / 78, / 57, / 47, / 32, / 16, / SB: 11, / R: 30, The Forbidden Zone 90, / 75, / 60, / 45, / 30, / 15, / R: 30, Don Juan kommt aus dem Krieg 125, / 100, / 80, / 60, / 40, / 20, / R: 30, Golem YDP I IV Einheitspreis: 42, / Jugendliche: 21, Lesungen Einheitspreis: 20, / Jugendliche: 10, Wiener Philharmoniker Barenboim Chailly Jordan Muti Dudamel Gatti 220, / 165, / 130, / 100, / 65, / 28, / SB: 11, / R: 30, Ouverture spirituelle Die Schöpfung 155, / 125, / 100, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Marienvesper 147, / 116, / 90, / 46, / 21, / 11, Israel in Egypt Dixit Dominus 115, / 90, / 63, / 47, / 21, / 11, / S: 6, / R: 30, Sufi-Gesänge Mahmoud: Al-Hallaǧ 42, / 26, / 16, Tamimi: Al-Hallaǧ 68, / 53, / 42, / 26, / 16, Bal kan / Savall Motetten / Christie 115, / 100, / 87, / 63, / 42, / 21, c-moll Messe 147, / 116, / 98, / 73, / 52, / 26, Spatzenmesse Einheitspreis: 26, / Kinder und Jugendliche: 11, Bruckner-Zyklus Bruckner II Bruckner III Bruckner IV Bruckner VI Bruckner VIII 220, / 165, / 130, / 100, / 65, / 28, / SB: 11, / R: 30, Bruckner VII 155, / 125, / 100, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Bruckner IX Bruckner V 185, / 140, / 105, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Bruckner I 145, / 110, / 90, / 78, / 68, / 47, / 26, / S: 11, / R: 30, Orchesterkonzerte Symphonieorchester des BR Concentus Musicus Wien Philharmonia Orchestra Concertgebouworkest Amsterdam 185, / 140, / 105, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, ORF Radio-Symphonieorchester Wien Academy of St Martin in the Fields 145, / 110, / 90, / 78, / 68, / 47, / 26, / S: 11, / R: 30, West-Eastern Divan Orchestra Gustav Mahler Jugendorchester 155, / 125, / 100, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Berliner Philharmoniker 220, / 165, / 130, / 100, / 65, / 28, / SB: 11, / R: 30, Salzburg contemporary Mahmoud: Al-Hallaǧ Klangforum Wien œnm 42, / 26, / 16, Gringolts Quartett & Friends Einheitspreis: 26, / Jugendliche: 16, Liederabend Gerhaher 135, / 105, / 85, / 68, / 48, / 32, / 20, * / 16, * / S: 11, / R: 25, Tamimi: Al-Hallaǧ 68, / 53, / 42, / 26, / 16, ORF Radio-Symphonieorchester Wien 145, / 110, / 90, / 78, / 68, / 47, / 26, / S: 11, / R: 30, Mozarteumorchester Salzburg 115, / 90, / 63, / 47, / 21, / 11, / S: 6, / R: 30, Gustav Mahler Jugendorchester 155, / 125, / 100, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Concertgebouworkest Amsterdam 185, / 140, / 105, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Mozart-Matineen Honeck Á. Fischer Bolton Minkowski Fedoseyev Camerata Salzburg Zehetmair Guschlbauer 147, / 116, / 89, / 53, / 26, / SB: 11, / R: 30, Beethoven-Zyklus Buchbinder 95, / 65, / 42, / 26, / 16, / SB: 11, / R: 16, Kammerkonzerte Isserlis & Friends Batiashvili & Friends Frang / Lifits Hagen Quartett / Widmann F. P. Zimmermann / Zacharias Hagen Quartett / Gerstein 68, / 53, / 42, / 26, / 16, / SB: 11, / R: 16, Solistenkonzerte Aimard 95, / 65, / 42, / 26, / 16, / SB: 11, / R: 16, Kissin Sokolov Pollini 115, / 95, / 63, / 47, / 32, / 16, / SB: 6, / R: 16, Mutter 155, / 125, / 100, / 75, / 47, / 21, / SB: 11, / R: 30, Liederabende Hampson Gerhaher Harteros Beczala Damrau Garanča 135, / 105, / 85, / 68, / 48, / 32, / 20, * / 16, * / S: 11, / R: 25, Prohaska 68, / 53, / 42, / 26, / 16, / SB: 11, / R: 16, Große Schubertiade 135, / 100, / 72, / 48, / 26, / SB: 11, / R: 16, Young Conductors Award Preisträgerkonzert 145, / 110, / 90, / 78, / 68, / 47, / 26, / S: 11, / R: 30, Award Concert Weekend Einheitspreis 15, / Jugendliche 10, Blasmusikkonzert gratis Zählkarten ab Juli im Salzburger Festspiele Shop Karten erhältlich ** Die Entführung aus dem Serail für Kinder La Cenerentola für Kinder Einheitspreis: 36, / Kinder und Jugendliche: 21, Spiel und Spass Operneinführung für Kinder Einheitspreis: 5, Festspielball Eintrittskarte, Galadinner, Tischplatz: 750, / Eintrittskarte, Tischplatz 450, / Eintrittskarte: 130, / Jugendliche: 65, SB = sichtbehindert obstructed view / S = Stehplatz standing room / R = Rollstuhl wheelchair / * erhöhte, schmale Stühle ohne Armlehne raised narrow seats, no armrest / ** free tickets will be available as of July at the Salzburg Festival Shop Tickets / Preise in prices in

7 KONZERT 2014 Wiener Philharmoniker Max Reger Requiem op. 144 b, Hebbel-Requiem Anton Bruckner Symphonie Nr. 4 Es-Dur, Romantische Bariton Plácido Domingo Wiener Singverein Dirigent Daniel Barenboim 23. Juli 18:00 Großes Haus Anton Bruckner Symphonie Nr. 8 c-moll Dirigent Riccardo Chailly 26. Juli 19:30 / 28. Juli 20:00 Großes Haus Anton Bruckner Symphonie Nr. 2 c-moll Anton Bruckner Te Deum C-Dur Solisten Olga Peretyatko, Sophie Rennert, Pavol Breslik, Tobias Kehrer Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor Dirigent Philippe Jordan 2. / 3. August 11:00 Großes Haus Zum 25. Todestag von Herbert von Karajan Franz Schubert Symphonie Nr. 4 c-moll D 417, Tragische Anton Bruckner Symphonie Nr. 6 A-Dur Dirigent Riccardo Muti 15. / 16. / 17. August 11:00 Großes Haus René Staar Time Recycling (2014) Richard Strauss Tod und Verklärung op. 24 Richard Strauss Also sprach Zarathustra op. 30 Dirigent Gustavo Dudamel 23. / 24. August 11:00 Großes Haus Wolfgang A. Mozart Konzert für Klavier und Orchester c-moll KV 491 Anton Bruckner Symphonie Nr. 3 d-moll Klavier Lang Lang Dirigent Daniele Gatti 28. August 19:30 Uhr / 29. August 16:00 Großes Haus Ouverture spirituelle Joseph Haydn Die Schöpfung Hob. XXI:2 Solisten Camilla Tilling, Mark Padmore, Hanno Müller-Brachmann Chor und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Dirigent Bernard Haitink 18. Juli 19:30 Großes Haus Wolfgang A. Mozart Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504, Prager Wolfgang A. Mozart Regina Coeli C-Dur KV 108 Wolfgang A. Mozart Messe C-Dur KV 317, Krönungsmesse Solisten Lenneke Ruiten, Judith Schmid, Peter Sonn, Thomas E. Bauer Salzburger Bachchor, Mozarteumorchester Salzburg Dirigent Manfred Honeck mozart-matinee 19. / 20. Juli 11:00 Mozarteum / Großer Saal Claudio Monteverdi Vespro della Beata Vergine, Marienvesper Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor The Monteverdi Choir English Baroque Soloists Dirigent John Eliot Gardiner 19. Juli 16:00 Dom Johann S. Bach Kantate Christ lag in Todesbanden BWV 4 Domenico Scarlatti Stabat Mater a 10 voci Georg F. Händel Dixit Dominus HWV 232 The Monteverdi Choir and Soloists English Baroque Soloists Dirigent John Eliot Gardiner 20. Juli 18:00 Felsenreitschule Sufi-Gesänge Al-Tariqa al-gazoulia Leitung Sheikh Salem Algazouly 20. Juli 21:00 Kollegienkirche Wolfgang A. Mozart Die drei letzten Symphonien KV 543, KV 550, KV 551 Concentus Musicus Wien Dirigent Nikolaus Harnoncourt 21. Juli 19:30 Großes Haus Johann S. Bach Das wohltemperierte Klavier I, BWV Klavier Pierre-Laurent Aimard 21. Juli 19:30 Mozarteum / Großer Saal Hossam Mahmoud Seelenfäden (UA, Auftragswerk der Salzburger Festspiele) Al-Tariqa al-gazoulia, Salzburger Bachchor œnm. oesterreichisches ensemble für neue musik Gesamtleitung Hossam Mahmoud 22. Juli 21:00 Kollegienkirche Max Reger Requiem op. 144 b, Hebbel-Requiem Anton Bruckner Symphonie Nr. 4 Es-Dur, Romantische Bariton Plácido Domingo Wiener Singverein, Wiener Philharmoniker Dirigent Daniel Barenboim 23. Juli 18:00 Großes Haus Wolfgang A. Mozart Messe c-moll KV 427 Solisten Maria Grazia Schiavo, Ann Hallenberg, Jeremy Ovenden, Andrew Foster-Williams Salzburger Bachchor, Camerata Salzburg Dirigent Christophe Rousset Eine Veranstaltung der Stiftung Mozarteum Salzburg in Zusammenarbeit mit den Salzburger Festspielen 23. Juli 20:00 St. Peter Sufi-Gesänge Al-Tariqa al-gazoulia, Frank Stadler Leitung Sheikh Salem Algazouly 24. Juli 21:00 Kollegienkirche Jean-Ph. Rameau Quam dilecta J.-J. de Mondonville Dominus regnavit J.-J. de Mondonville In exitu Israel Jean-Ph. Rameau In convertendo Solisten Rachel Redmond, Katherine Watson, Cyril Auvity, Marc Mauillon, Cyril Costanzo, Les Arts Florissants Dirigent William Christie 25. Juli 20:30 Kollegienkirche J. Michael Haydn Franziskus-Messe MH 826 Wolfgang A. Mozart Eine kleine Freimaurer-Kantate KV 623 Wolfgang A. Mozart Symphonie Nr. 36 C-Dur KV 425, Linzer Solisten Martina Janková, Sophie Rennert, Peter Sonn, Thomas E. Bauer Salzburger Bachchor, Mozarteumorchester Salzburg Dirigent Ádám Fischer In Zusammenarbeit mit der Johann-Michael-Haydn-Gesellschaft Salzburg mozart-matinee 26. / 27. Juli 11:00 Mozarteum / Großer Saal

8 Hildegard von Bingen O Jerusalem, Hymnus St. Rupert Anton Bruckner Messe Nr. 2 e-moll Samir Odeh-Tamimi Al-Hallaǧ (UA, Auftragswerk der Salzburger Festspiele) Chor und Mitglieder des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Dirigent Rupert Huber 26. Juli 20:30. Kollegienkirche Bal. Kan: Honig und Blut Hespèrion XXI (Musiker aus Armenien, Bosnien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Israel, Rumänien, Serbien, Spanien, Syrien, Türkei, Ungarn) Leitung Jordi Savall 27. Juli 20:30 Kollegienkirche Georg F. Händel Israel in Egypt HWV 54 Balthasar-Neumann-Chor und Solisten Balthasar-Neumann-Ensemble Dirigent Thomas Hengelbrock 29. Juli 19:30 Felsenreitschule Wolfgang A. Mozart Symphonie G-Dur KV 45 a Wolfgang A. Mozart Ave Maria KV 554 / God is our refuge KV 20 Anonymus Jubilate Deo Wolfgang A. Mozart Messe C-Dur KV 220, Spatzenmesse Solisten Young Singers Project Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor Mozart Kinderorchester der Stiftung Mozarteum Dirigenten Christoph Koncz, Wolfgang Götz Eine Veranstaltung der Salzburger Festspiele in Zusammenarbeit mit der Stiftung Mozarteum Salzburg 1. August 16:00 / 2. August 19:00 Kollegienkirche Anton Bruckner Te Deum C-Dur s. Wiener Philharmoniker 2. / 3. August 11:00 Großes Haus Orchesterkonzerte Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks s. Ouverture spirituelle Joseph Haydn Die Schöpfung Hob. XXI:2 Dirigent Bernard Haitink 18. Juli 19:30 Großes Haus Concentus Musicus Wien Wolfgang A. Mozart Die drei letzten Symphonien KV 543, KV 550, KV 551 Dirigent Nikolaus Harnoncourt 21. Juli 19:30 Großes Haus Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Anton Bruckner Symphonie Nr. 5 B-Dur Dirigent Bernard Haitink 29. Juli 21:00 Großes Haus Philharmonia Orchestra Richard Strauss Vier letzte Lieder Anton Bruckner Symphonie Nr. 9 d-moll Sopran Eva-Maria Westbroek Dirigent Christoph von Dohnányi 7. August 20:00 Großes Haus Philharmonia Orchestra Richard Strauss Don Quixote op. 35 Alban Berg Drei Orchesterstücke op. 6 Maurice Ravel La Valse Poème chorégraphique Solisten Lawrence Power, Maximilian Hornung Dirigent Esa-Pekka Salonen 9. August 11:00 Großes Haus ORF Radio-Symphonieorchester Wien Marc-André Dalbavie La Source d un regard (2007) Marc-André Dalbavie Sonnets de Louise Labé für Countertenor und Orchester (2008) Anton Bruckner Symphonie Nr. 1 c-moll Countertenor Philippe Jaroussky Dirigent Cornelius Meister 9. August 19:30 Felsenreitschule West-Eastern Divan Orchestra Maurice Ravel Ma Mère l oye Kareem Roustom Neues Werk (Österreichische EA) Ayal Adler Neues Werk (Österreichische EA) Maurice Ravel Rhapsodie espagnole, Alborada del gracioso, Pavane pour une infante défunte, Boléro Dirigent Daniel Barenboim 22. August 21:00 Großes Haus Academy of St Martin in the Fields Igor Strawinsky Konzert in Es, Dumbarton Oaks Joseph Haydn Symphonie Nr. 77 B-Dur Hob. I:77 Ludwig v. Beethoven Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37 Klavier und Dirigent Murray Perahia 23. August 19:30 Felsenreitschule Gustav Mahler Jugendorchester Wolfgang Rihm Konzert für Klavier und Orchester (UA, Auftragswerk der Salzburger Festspiele) Anton Bruckner Symphonie Nr. 7 E-Dur Klavier Tzimon Barto Dirigent Christoph Eschenbach 25. August 21:00 Großes Haus Concertgebouworkest Amsterdam Johannes Brahms Variationen über ein Thema von Joseph Haydn op. 56 a Wolfgang Rihm Lichtes Spiel Ein Sommerstück für Violine und kleines Orchester (2009) Richard Strauss Ein Heldenleben op. 40 Violine Leonidas Kavakos Dirigent Mariss Jansons 31. August 11:00 Großes Haus Berliner Philharmoniker Sergej Rachmaninow Symphonische Tänze op. 45 Igor Strawinsky L Oiseau de feu Dirigent Simon Rattle 31. August 19:00 Großes Haus Bruckner die neun Symphonien Symphonie Nr. 4 Es-Dur, Romantische Daniel Barenboim, Dirigent s. Wiener Philharmoniker 23. Juli 18:00 Großes Haus Symphonie Nr. 8 c-moll s. Wiener Philharmoniker Riccardo Chailly, Dirigent 26. Juli 19:30 / 28. Juli 20:00 Großes Haus Symphonie Nr. 5 B-Dur Bernard Haitink, Dirigent Symphonie Nr. 2 c-moll Philippe Jordan, Dirigent Symphonie Nr. 9 d-moll Christoph von Dohnányi, Dirigent 29. Juli 21:00 Großes Haus s. Wiener Philharmoniker 2. / 3. August 11:00 Großes Haus 7. August 20:00 Großes Haus

9 Symphonie Nr. 1 c-moll Cornelius Meister, Dirigent Symphonie Nr. 6 A-Dur Riccardo Muti, Dirigent Symphonie Nr. 7 E-Dur Christoph Eschenbach, Dirigent 9. August 19:30 Felsenreitschule s. Wiener Philharmoniker 15. / 16. / 17. August 11:00 Großes Haus 25. August 21:00 Großes Haus Symphonie Nr. 3 d-moll s. Wiener Philharmoniker Daniele Gatti, Dirigent 28. August 19:30 / 29. August 16:00 Großes Haus Salzburg contemporary Hossam Mahmoud Seelenfäden (UA) s. Ouverture spirituelle 22. Juli 21:00 Kollegienkirche Samir Odeh-Tamimi Al-Hallaǧ (UA) s. Ouverture spirituelle 26. Juli 20:30 Kollegienkirche Igor Strawinsky Concertino für 12 Instrumente (1952) Marc-André Dalbavie Palimpseste für Ensemble (2002) Igor Strawinsky Oktett für Bläser Tristan Murail Winter Fragments für Ensemble (2000) Claude Debussy Danse sacrée et danse profane Marc-André Dalbavie Melodia für Ensemble (2008) Klangforum Wien Dirigent Ilan Volkov 30. Juli 20:30 Kollegienkirche Samir Odeh-Tamimi Cihangir für Ensemble (2008) Amr Okba Rhadopis, symphonisches Gedicht für Ensemble (UA, Auftragswerk der Salzburger Festspiele) Zeynep Gedizlioglu Kesik (2010) Hossam Mahmoud Neues Werk für zwei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass, zwei Hörner und Orgel Marc Andre üg für Ensemble und Elektronik (2008) Experimentalstudio des SWR œnm. oesterreichisches ensemble für neue musik Dirigent Titus Engel 31. Juli 20:30 Kollegienkirche Maurice Ravel Streichquartett F-Dur Marc-André Dalbavie Quatuor à cordes (2012) Richard Strauss Metamorphosen, Fassung für Septett Gringolts Quartett & Friends 1. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Luigi Nono Guai ai gelidi mostri (1983) Wolfgang Rihm Will Sound More (2005/2011) Wolfgang Rihm Gejagte Form für Orchester (2.Version 1995/2002) Solisten Susanne Otto, Noa Frenkel Klangforum Wien Dirigent Sylvain Cambreling 4. August 20:30 Kollegienkirche Franz Schubert Lieder nach Texten von J. W. v. Goethe Wolfgang Rihm Goethe-Lieder (2004 /2007), Auswahl Wolfgang Rihm Harzreise im Winter (2012, Österreichische EA) Bariton Christian Gerhaher Klavier Gerold Huber 5. August 19:30 Haus für Mozart Marc-André Dalbavie La Source d un regard (2007) Marc-André Dalbavie Sonnets für Countertenor und Orchester (2008) ORF Radio-Symphonieorchester Wien Dirigent Cornelius Meister 9. August 19:30 Felsenreitschule Joseph Haydn Symphonie Nr. 21 A-Dur Hob I:21 Marc-André Dalbavie Konzert für Flöte und Orchester (2006, rev. 2007) Marc-André Dalbavie Suite für Violoncello und Orchester (2013) Ludwig v. Beethoven Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Solisten Mathieu Dufour, Dimitri Maslennikov Mozarteumorchester Salzburg Dirigent Christoph Eschenbach 11. August 19:30 Felsenreitschule Wolfgang Rihm Konzert für Klavier und Orchester (UA) Gustav Mahler Jugendorchester Dirigent Christoph Eschenbach 25. August 21:00 Großes Haus Wolfgang Rihm Lichtes Spiel Ein Sommerstück (2009) Concertgebouworkest Amsterdam Dirigent Mariss Jansons 31. August 11:00 Großes Haus Mozart-Matineen MozarteumORchester Salzburg Dirigent Manfred Honeck s. Ouverture spirituelle 19. / 20. Juli 11:00 Mozarteum / Großer Saal Dirigent Ádám Fischer s. Ouverture spirituelle 26. / 27. Juli 11:00 Mozarteum / Großer Saal Wolfgang A. Mozart Ballettmusik aus der Oper Idomeneo KV 367 Wolfgang A. Mozart Konzert für Klavier und Orchester G-Dur KV 453 Wolfgang A. Mozart Serenade D-Dur KV 185, Antretter-Serenade Klavier Kristian Bezuidenhout Dirigent Ivor Bolton 2. / 3. August 11:00 Mozarteum / Großer Saal Wolfgang A. Mozart Symphonie Nr. 33 B-Dur KV 319 Wolfgang A. Mozart Arien Parto inerme KV 118, Ombra felice KV 255, Venga pur, minacci e frema KV 87 Kurt Weill Symphonie Nr. 2 Mezzosopran Elisabeth Kulman Dirigent Marc Minkowski 9. / 10. August 11:00 Mozarteum / Großer Saal Wolfgang A. Mozart Symphonie Nr. 28 C-Dur KV 200 P. I. Tschaikowski Suite Nr. 4 G-Dur op. 61, Mozartiana Ludwig v. Beethoven Symphonie Nr. 3 Es-Dur op. 55, Eroica Dirigent Vladimir Fedoseyev 16. / 17. August 11:00 Mozarteum / Großer Saal Joseph Haydn Symphonie Nr. 39 g-moll Hob. I:39 Wolfgang A. Mozart Arien Per pietà, non ricercate KV 420, Or che il dover KV 36 Christoph W. Gluck Ouvertüre zu Iphigénie en Aulide Christoph W. Gluck Arie des Pylades Unis dès la plus tendre enfance Wolfgang A. Mozart Symphonie Nr. 25 g-moll KV 183 Tenor Rolando Villazón Dirigent Ivor Bolton 23. / 24. August 11:00 Mozarteum / Großer Saal

10 Camerata Salzburg Wolfgang A. Mozart Messe c-moll KV 427 s. Ouverture spirituelle Dirigent Christophe Rousset 23. Juli 20:00 St. Peter Felix Mendelssohn Konzert-Ouvertüre zum Märchen von der schönen Melusine F-Dur op. 32 John Casken That Subtle Knot (2014) (Österreichische EA) Wolfgang A. Mozart Marsch KV 249 und Serenade D-Dur KV 250, Haffner-Serenade Viola Ruth Killius Violine und Dirigent Thomas Zehetmair 6. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Abschlusskonzert des Young Singers Project Dirigent Theodor Guschlbauer 16. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Beethoven Rudolf Buchbinder Die 32 Klaviersonaten f-moll op. 2 Nr. 1 / G-Dur op. 14 Nr. 2 / Es-Dur op. 27 Nr. 1 Sonata quasi una fantasia / d-moll op. 31 Nr. 2, Der Sturm / Es-Dur op. 31 Nr. 3, Die Jagd c-moll op. 10 Nr. 1 / As-Dur op. 26 / F-Dur op. 54 / Es-Dur op. 7 / cis-moll op. 27 Nr. 2, Mondschein C-Dur op. 2 Nr. 3 / g-moll op. 49 Nr. 1 / Es-Dur op. 81a, Les Adieux / D-Dur op. 10 Nr. 3 / A-Dur op. 101 F-Dur op. 10 Nr. 2 / Fis-Dur op. 78 / G-Dur op. 31 Nr. 1 / B-Dur op. 106, Hammerklavier A-Dur op. 2 Nr. 2 / E-Dur op. 14 Nr. 1 / D-Dur op. 28, Pastorale / e-moll op. 90 / f-moll op. 57, Appassionata B-Dur op. 22 / G-Dur op. 49 Nr. 2 / c-moll op. 13, Pathétique / G-Dur op. 79 / C-Dur op. 53, Waldstein 3. August 4. August 8. August 12. August 13. August 19. August E-Dur op. 109 / As-Dur op. 110 / c-moll op August jeweils 19:30 Mozarteum / Großer Saal Kammerkonzerte Werke von Maurice Ravel, Marc-André Dalbavie und Richard Strauss Gringolts Quartett & Friends 1. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Werke von Claude Debussy, Gabriel Fauré, Igor Strawinsky, Zoltán Kodály und Edward Elgar Steven Isserlis & Friends 7. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Werke von Johann Sebastian Bach und Dmitri Schostakowitsch Lisa Batiashvili & Friends 21. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Werke von Johannes Brahms, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Strauss Vilde Frang & Michail Lifits 24. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms Hagen Quartett & Jörg Widmann 26. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Werke von Ludwig van Beethoven Frank Peter Zimmermann & Christian Zacharias 27. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Werke von Dmitri Schostakowitsch und Johannes Brahms Hagen Quartett & Kirill Gerstein 28. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Solistenkonzerte Johann S. Bach Das wohltemperierte Klavier I, BWV Klavier Pierre-Laurent Aimard 21. Juli 19:30 Mozarteum / Großer Saal Franz Schubert Klaviersonate D-Dur op. 53 D 850 Alexander Skrjabin Klaviersonate Nr. 2 gis-moll op. 19, Sonate-Fantaisie Alexander Skrjabin Sieben Etüden aus 12 Etüden op. 8 Klavier Evgeny Kissin 6. August 21:00 Großes Haus Frédéric Chopin Klaviersonate h-moll op. 58 u. a. Klavier Grigory Sokolov 10. August 21:00 Großes Haus Das Programm wird später bekanntgegeben. Klavier Maurizio Pollini 13. August 20:00 Großes Haus Krzysztof Penderecki La Follia, Sonate für Violine solo (2013) Wolfgang A. Mozart Sonate für Klavier und Violine Nr. 21 e-moll KV 304 André Previn Sonate für Violine und Klavier Nr. 2 (2011) Ludwig v. Beethoven Sonate für Klavier und Violine Nr. 9 A-Dur op. 47, Kreutzersonate Violine Anne-Sophie Mutter Klavier Lambert Orkis 30. August 11:00 Großes Haus Liederabende Anna Prohaska, Sopran / Eric Schneider, Klavier Hinter den Linien Soldatenlieder aus verschiedenen Epochen 30. Juli 19:30 Mozarteum / Großer Saal Thomas Hampson, Bariton / Wolfram Rieger, Klavier Lieder von Richard Strauss u. a. 31. Juli 19:30 Haus für Mozart Christian Gerhaher, Bariton / Gerold Huber, Klavier Goethe-Vertonungen von Franz Schubert und Wolfgang Rihm 5. August 19:30 Haus für Mozart Anja Harteros, Sopran / Wolfram Rieger, Klavier Lieder von Johannes Brahms und Franz Schubert 8. August 19:30 Haus für Mozart Oliver Widmer, Cecilia Bartoli, Michael Laurenz, Robert Holl, Ann Beckmann, Mitglieder des Coro della Radiotelevisione Svizzera, Diego Fasolis u. a. Große Schubertiade 15. August 19:30 Mozarteum / Großer Saal Piotr Beczala, Tenor / Kristin Okerlund, Klavier Robert Schumann Dichterliebe op. 48 sowie Lieder von Mieczysław Karłowicz, Karol Szymanowski u. a. 17. August 19:30 Haus für Mozart Diana Damrau, Sopran / Xavier de Maistre, Harfe Lieder von Antonín Dvořák und Richard Strauss 20. August 19:30 Haus für Mozart Elīna Garanča, Sopran Lieder von Johannes Brahms und Sergej Rachmaninow 24. August 19:30 Haus für Mozart

11 Festspielball 18:00 Galadinner in der Fürsterzbischöflichen Residenz 21:30 Festkonzert, festliche Eröffnung und Tanz auf der Bühne der Felsenreitschule Sa 30. August 2014 Salzburger Festspiele Postfach Salzburg Austria T F info@salzburgfestival.at impressum Medieninhaber Salzburger Festspielfonds Direktorium Helga Rabl-Stadler, Präsidentin Alexander Pereira, Intendant Sven-Eric Bechtolf, Schauspiel Konzert Florian Wiegand Redaktion Ronny Dietrich Redaktionsschluss 26. Oktober 2013 Grafik-Design Circus, Änderungen vorbehalten

Übersicht Kolumbus-Materialien

Übersicht Kolumbus-Materialien Übersicht Kolumbus-Materialien Autoren: Thomas Hofmann (seit 2016), Achim Fessler (2009 2016) Stand: 8. März 2019 Bach, Johann Sebastian Brandenburgisches Konzert Nr. 2 Mittelstufe 02.12.2011 Bach, Johann

Mehr

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK

JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK JOACHIM KAISER KAISERS KLASSIK IOO MEISTERWERKE DER MUSIK Schneekluth INHALT Vorwort 9 1 LUDWIG VAN BEETHOVEN Symphonie d-moll Nr. 9 15 2 WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Hochzeit des Figaro 20 3 ANTONIO VIVALDI

Mehr

Kinder- und Jugend- programm 2012

Kinder- und Jugend- programm 2012 Kinderund Jugendprogramm 2012 Jugendabos Die Jugendabos richten sich ausschließlich an junge Leute bis zum vollendeten 26. Lebensjahr (nach dem 30. Juni 1985 geboren); sie sind nicht übertragbar. Bestellungen

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

Salzburger Festspieldokumente

Salzburger Festspieldokumente CD / LP / DVD / BLU-RAY Salzburger Festspieldokumente NEUERSCHEINUNGEN edition 2015 NEUERSCHEINUNGEN EDITION 2015 Salzburger Festspieldokumente Höhepunkte der Salzburger Festspiele aus Oper, Theater und

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele

Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Open-Air-Audiopräsentation von Konzerten der Salzburger Festspiele Kapitelplatz Beginn: 18.00 Uhr, Eintritt frei Donnerstag, 28. Juli Béla Bartók Concerto für Orchester Sir Georg Solti (Salzburger Festspiele

Mehr

JUGENDABONNEMENTS SUBSCRIPTIONS FOR YOUNG PEOPLE

JUGENDABONNEMENTS SUBSCRIPTIONS FOR YOUNG PEOPLE SALZBURGER FESTSPIELE 21. JULI 30. AUGUST 2017 JUGENDABONNEMENTS SUBSCRIPTIONS FOR YOUNG PEOPLE Die Jugendabonnements richten sich ausschließlich an junge Leute unter 27 Jahren (nach dem 30. Juni 1990

Mehr

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer

Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Ludwig van Beethoven's Werke mit Opuses-Nummer Opus 1 Nr. 1 (1795) Klavier-Trio Nr. 1 in Es-Dur Opus 1 Nr. 2 (1795) Klavier-Trio Nr. 2 in G-Dur Opus 1 Nr. 3 (1795) Klavier-Trio Nr. 3 in c-moll Opus 2 Nr.1

Mehr

18. Juli 31. August 2014

18. Juli 31. August 2014 Programm konzert Programm 2014 konzert 2014 Inhalt / Contents salzburger festspiele 2 4 8 10 12 14 18 19 20 22 23 24 26 28 Vorwort Ouverture spirituelle Wiener Philharmoniker Zyklus Anton Bruckner Die

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2017/2018 Zeit für Musik Di. 17. Oktober 2017, Studio 2, 20.00 Uhr QUATUOR VAN KUIJK Di. 21. November 2017, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANDRÈ SCHUEN BARITON GEROLD HUBER

Mehr

CLASSICA IN HD AUF ASTRA

CLASSICA IN HD AUF ASTRA CLASSICA IN HD AUF ASTRA Programm am Montag, 22. Dezember 2008 Brahms: Symphonie Nr. 4 e-moll op. 98 Herbert von Karajan, Berliner Philharmoniker Länge: 00:41:54 19.40 Uhr Bizet: Carmen Musikalische Leitung:

Mehr

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin. Konzert: Konzerthaus Berlin. Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin Termine vom 01012015 bis 3172015; Stand 11112014 Schedule Fr 16 Jän 2015 20:00-22:30 Konzert: Konzerthaus Berlin Konzerthausorchester Berlin Michael Gielen, Dirigent Veranstaltungsort: Konzerthaus Berlin

Mehr

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik

Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Verzeichnis Mediathek der Phänomenologie der Musik Nr. Komponist Interpreten Werke Inhalt 1 Bach, Johann Sebastian Herreweghe, Collegium Vocale Gent Matthäus-Passion BWV 244 3 CDs, Booklet Teil der Hülle

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2018 JANUAR 2018 SO 07. Jan. 10.30 Uhr FEBRUAR 2018 EPIPHANIE Luigi Gatti (1740-1817): SCHÖPFUNGSMESSE A-Dur Nach dem Oratorium Die Schöpfung von Joseph

Mehr

ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016

ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016 ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016 ABONNEMENTKONZERTE 2015/2016 Foto: Wolf-Dieter Grabner Liebe Musikfreunde! Die eigene Handschrift sie ist uns wichtig, das ganz Persönliche ist prägend für die Signatur des

Mehr

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE

KLASSIKSERENADE VIOLINRECITAL MOZART IM ARRANGEMENT (1) MOZART KLAVIERQUARTETTE ROMANTISCHES TRIO KLASSIKSERENADE SCHLOSS KÖPENICK Aurorasaal Sonntag, 10. Juli 2016 16:00 Uhr KLASSIKSERENADE Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento Es-Dur KV 563 Ludwig van Beethoven: Serenade D-Dur op. 8 HAYDNQUARTETT BERLIN SCHLOSS

Mehr

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013

11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 11. Rüttihubeliade 26. bis 30. Dezember 2013 (1) 26.12.2013 -Weihnachtskonzert- Solowerke und Konzerte von und Antonio Vivaldi (1685-1750) Suite für Flöte solo a-moll (BWV 1013) Konzert für Cembalo, Streicher

Mehr

Salzburger Festspiele

Salzburger Festspiele Salzburger Festspiele the club Weltstars der Klassik Exklusive Gruppenreisen mit Flug im Privatjet oder Bahnanreise Individualreisen XtravaganT Fotolia.com ACS-Reisen AG Salzburg E x k l u s i v e S p

Mehr

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!)

Abonnement A 10 Konzerte um Uhr (neue Anfangszeit!) Abonnements 2016 2017 Abonnement A 10 Konzerte um 19.30 Uhr (neue Anfangszeit!) Konzerteinführung jeweils um 18.30 Uhr Freitag, 30. September 2016, 19.30 Uhr Edgard Varèse,»Tuning Up«für Orchester Jan

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014

Datum Zeit Aktivität Ort Info Solist/Leitung Di, 09 Sep 2014 nbesuch Hinweise für Schulklassen Wir freuen uns auf euren Besuch in unseren n! Nach Absprache und Abklärung mit DirigentInnen ermöglichen wir eine unmittelbare Nähe zum Orchester und Dirigenten/Solisten.

Mehr

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011

Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Chor- und Orchesterbüro SS 2011 Stand: 6. April 2011 Judith Heinrich Tel.: 069. 154 007 290 A 150 Fax: 069. 154 007 241 judith.heinrich@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace

18 19 ONZER K SAISON Trondheimer Solisten Artemis Quartett István Várdai Andreas Brantelid Enrico Pace KONZERT SAISON 18 19 18 10 11 11 23 11 30 ERMÄSSIGT* 15 10 Trondheimer Solisten Andreas Brantelid Violoncello EDVARD GRIEG : Holberg Suite JOSEPH HAYDN : Violoncellokonzert in C-Dur AULIS SALLINEN : Chamber

Mehr

Programmvorschläge

Programmvorschläge Programmvorschläge 2013 2014 Violine / Klavier Programm 1: Treffpunkt Wien Sonate für Klavier und Violine A-Dur KV 305 Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier und Violine G-Dur op. 96 (1770-1827) oder

Mehr

2016/17. Konzertspielplan 2016/17

2016/17. Konzertspielplan 2016/17 Konzertspielplan 2016/17 Symphoniekonzerte Zu allen Symphoniekonzerten findet jeweils 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung eine Konzerteinführung im Kleinen Saal statt. 1. SYMPHONIEKONZERT Freitag,

Mehr

Insertionen in den Publikationen Preise und Daten

Insertionen in den Publikationen Preise und Daten M e d i a d a t e n Insertionen in den Publikationen Preise und Daten Foto: Doris Wild Salzburger Festspiele 2012 Die Salzburger Festspiele das bedeutendste Kulturfestival der Welt mit rund 300.000 Besuchern

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt.

Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Junge Freunde Programm 2017 Das jeweilige Rahmenprogramm zu den einzelnen Konzerten geben wir zu einem späteren Zeitpunkt bekannt. Wenn Du Student bist: Schau Dir doch unsere Studentenangebote an! Du findest

Mehr

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12.

DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE. 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. 1 DORTMUNDER PHILHARMONIKER KONZERTE IN DER JUBILÄUMSSPIELZEIT 2012 / 2013 PHILHARMONISCHE KONZERTE 1. Philharmonisches Konzert 11., 12. September 2012 Janine Jansen, Violine SPOT ON Tschaikowsky ------------------------------------------

Mehr

bei den Salzburger Festspielen

bei den Salzburger Festspielen Christa LUDWIG, bei den Salzburger Festspielen *16.3.1928 / 90. Geburtstag 1955 25. Juli, 2., 8., 16., 26. 2. Dame in DIE ZAUBERFLÖTE Georg Solti, Dirigent Herbert Graf, Regie 6., 12., 18., 22., 29. Komponist

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Festival Brooch with Rubies for Daniel Barenboim

Festival Brooch with Rubies for Daniel Barenboim Press Release of the Salzburg Festival 2018 Festival Brooch with Rubies for Daniel Barenboim Festival President Helga Rabl-Stadler presents the Festival Brooch with Rubies to Daniel Barenboim (SF, 29 August

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 13. November 2018 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand

Mehr

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder

vergangene Konzerte Serenade 2016 Adventskonzert 2015 Donnerstag 7.Juli Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder vergangene Konzerte Serenade 2016 Donnerstag 7.Juli 20.00 Uhr R.Liebermann: Suite über 6 schweizerische Volkslieder J.Haydn: Violinkonzert G-Dur Hob.VIIa:4 J.W.Kalliwoda: Sinfonie Nr.5 h-moll op.106 Solistin:

Mehr

Konzertspielplan 2015/16

Konzertspielplan 2015/16 Konzertspielplan 2015/16 Spielzeiteröffnung MUSIKFEST Samstag, 19.09.2015, ab 15 Uhr Rudolf-Oetker-Halle George Gershwin George Gershwin Kurt Weill Maurice Ravel Rhapsody in Blue An American in Paris Die

Mehr

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016

Programm 1. Runde Mittwoch, 13. Januar 2016 WERTUNGSSPIELE KLAVIER Konzertsaal der Universität der Künste Berlin, Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße, 10623 Berlin Hinweis: Zugang nur über Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin Programm 1. Runde Mittwoch,

Mehr

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR

Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen DLF/hr/WDR Rheingau Musik Festival 2012 Aufzeichnungen /hr/wdr 23.06.2012, 19:00 Uhr Eröffnungskonzert I Olga Peretyatko, Sopran Hans-Werner Bunz, Tenor Johannes Martin Kränzle, Bariton Philharmonischer Chor Brno

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011

PRESSEMITTEILUNG. Musikalische Botschafter unterwegs. Konzertvorschau November 2011 D A S Symphonie Orchester Niedersachsens PRESSEMITTEILUNG Konzertvorschau November 2011 Musikalische Botschafter unterwegs e in fünf Bundesländern stehen im November auf dem Programm des Göttinger Symphonie

Mehr

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD

Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Pressemitteilung 28.1.2016 Die Medienproduktionen der Stiftung Mozarteum Salzburg Höhepunkte der Mozartwoche von 1956 bis heute auf CD und DVD Seit einigen Jahren präsentiert die Stiftung Mozarteum Salzburg

Mehr

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168, Abopreise Saison 2017/2018 Reihe A, B, C (8x ) 415, 288, 576, 357, 248, 496, 242, 168, 336, 150, 104, 208, PK5 86, 120, Reihe D, E (4x ) 219, 144, 288, 188, 124, 248, 128, 84, 168, 79, 52, 104, PK5 46,

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

SWR Symphonieorchester. Ausblick auf die Saison 2016/2017. (Stand: 7. Juli Änderungen vorbehalten)

SWR Symphonieorchester. Ausblick auf die Saison 2016/2017. (Stand: 7. Juli Änderungen vorbehalten) SWR Symphonieorchester Ausblick auf die Saison 2016/2017 (Stand: 7. Juli 2015 - Änderungen vorbehalten) DIRIGENTEN David Afkham Łukasz Borowicz Tito Ceccherini Peter Eötvös Christoph Eschenbach Philippe

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

CD / LP / DVD / BLU-RAY SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE

CD / LP / DVD / BLU-RAY SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE CD / LP / DVD / BLU-RAY SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE NEUERSCHEINUNGEN EDITION 2016 NEUERSCHEINUNGEN EDITION 2016 NEUERSCHEINUNGEN EDITION 2016 SALZBURGER FESTSPIELDOKUMENTE HÖHEPUNKTE DER SALZBURGER FESTSPIELE

Mehr

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss

CD-VERZEICHNIS Unsere Musik Ihr Genuss Senden Sie Ihre CD-Bestellung bitte an folgende Email-Adresse: cd-verkauf@kreuzkirchenmusik.org Jeder Euro aus dem Verkauf der CDs fließt unmittelbar in die Finanzierung der nmusik Bonn. Wir wünschen Ihnen

Mehr

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips)

Vorläufiges Programm* 25. Juni bis 01. Juli Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) Sonntag, 25. Juni 2017 Vorläufiges Programm* (*Änderungen vorbehalten) 25. Juni bis 01. Juli 2017 Mozart kommt vom Himmel (Josef Krips) 18:30 Begrüssung und Eröffnung 19:00 GALA-KONZERT by The Chedi Residences

Mehr

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg

WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14. Großes Festspielhaus Salzburg WIENER SINGVEREIN SINGVEREIN DER GESELLSCHAFT DER MUSIKFREUNDE IN WIEN SAISON13/14 Großes Festspielhaus Salzburg gemeinsam Reisen Der Wiener Singverein Ob in Moskau oder Osaka, ob im Großen Salzburger

Mehr

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias

Auftakt bis 30. September 2019 Komponistenporträt Beat Furrer Interpretenporträt Christian Zacharias PROGRAMMVORSCHAU ALTE OPER FRANKFURT September 2010 Vorläufige Übersicht, Stand: 30. März 2010 05. bis 30. September 2019 Sonntag, 05. September 2010 29,- 48,- 55,- 66,- (Endpreise) VA 23,20 38,40 44,-

Mehr

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019

KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 KIRCHENMUSIK AN ST. JOHANN, RAPPERSWIL JAHRESPROGRAMM 2019 Stand: 17. Januar 2019 JANUAR 2019 SO 6. Jan. 10.30 Uhr EPIPHANIE Franz Schubert (1797-1828): Messe in G-Dur, D 167 (Bläserfassung Ferdinand Schubert)

Mehr

DISKOGRAPHIE / GO LIVE!

DISKOGRAPHIE / GO LIVE! DISKOGRAPHIE / GO LIVE! 3. SINFONIEKONZERT 09/10 Haydn Joseph Haydn: Die Schöpfung Hob XXI:2 Christiane Libor, Donát Havár, Rudolf Rosen Vokalensemble Kölner Dom Oktober 2009 1. SINFONIEKONZERT 09/10 Ligeti,

Mehr

KALENDER September 2009

KALENDER September 2009 KALENDER September 2009 Sam 26.09.2009 Premiere: Bizet, Carmen Opernhaus Köln Son 27.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Mitt 30.09.2009 Bizet, Carmen Opernhaus Köln Oktober 2009 Sam 03.10.2009 Bizet,

Mehr

die Entführung aus dem Serail für Kinder Die Zauberflöte für Kinder mitspieltheater Kinder spielen Oper

die Entführung aus dem Serail für Kinder Die Zauberflöte für Kinder mitspieltheater Kinder spielen Oper SALZBURGER FESTSPIELE 19. Juli 1. september 2013 Kinder-unD Jugendprogramm 2013 die Entführung aus dem Serail für Kinder Die Zauberflöte für Kinder mitspieltheater Kinder spielen Oper OpernEINFÜHRUNG Spiel

Mehr

LEGACY: Inhaltsverzeichnis

LEGACY: Inhaltsverzeichnis LEGACY: Inhaltsverzeichnis live 1 13 studio 14 34 talk 35 film 36 40 live 1 Valse a-moll op.34 Nr.2 1945 Johann Sebastian Bach Konzert für Klavier und Streicher Nr.5 f-moll BWV 1056 1949 Sergei Rachmaninow

Mehr

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei.

Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles und der Türkei. Donnerstag, 20.10.2016, 19.30 Uhr Orchesterzentrum NRW Abschlusskonzert zum Workshop Interkulturelles Training Die OZM Soloists spielen Werke an der Schnittstelle zwischen Klassik und der Volksmusik Chiles

Mehr

S I N F O N I K. Jahrhunderts

S I N F O N I K. Jahrhunderts 19. S I N F O N I K des Jahrhunderts Herausgegeben von Bert Hagels Werke von Danzi Kreutze r Krommer Onslow Ries Romberg Spohr Wranitzky u. A. Ha ns Rott Edition www.rieserler.de Ries & Erler Musikverlag

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL. Musik der SalOns BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2019 DER PREUSSISCHE APOLL Louis Ferdinand von Preussen AUSSTELLUNG IM SCHLOSS KÖPENICK 10. Mai bis 6. Oktober 2019 Die Salons waren für Das Musikleben im 19. Jahrhundert von grosser

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017

CARUS-Aktion Gültig bis 28. Juni 2017 FRIEDER BERNIUS 70. GEBURTSTAG NEUHEITEN: LIEDER IM FREIEN ZU SINGEN Bernius, Kammerchor Stuttgart Mendelssohn-Bartholdy, Felix BESTELLNUMMER CAR83287 16,- EUR (statt später 21,- EUR) MISSA IN C KV 427

Mehr

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie

Jubiläumssaison 2003/ Festwoche 20 Jahre Kammersinfonie Jubiläumssaison 2003/2004 Dezember 2003 Sonntag 07.12.03 / 17.00 Uhr Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen Adventskonzert 2003 Gustav Mahler Lieder eines fahrenden Gesellen Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music Worte" Chopin: "Nocturne" Traumes Wirren op. 12 Nr. 7 Mendelssohn: Variations sérieuses d-moll op. 54 Des Abends op. 12 Nr. 1 Beethoven: Sonate C-Dur op. 53 ("Waldstein") Chopin: "Impromptu" Beethoven:

Mehr

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010

Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 2010: Überblick über die Konzerttätigkeit der Kantorei St. Michael Mondsee ab 2010 11.7.2010: Sommerkonzert 1 Salzburger Meister : W. A. Mozart, M. Haydn 1.8.2010: Sommerkonzert 2: Orgel Landpartie Von

Mehr

VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE

VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE VIDEO STREAMS JANUAR BIS JULI 2017 SWRCLASSIC.DE HEUTE MAL IM PYJAMA INS KONZERT Freuen Sie sich auf Musikgenuss in HD-Qualität, egal, wo Sie gerade sind oder wann Sie Zeit haben das und mehr sind SWR

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Gugerbauer Walter Dirigent

Gugerbauer Walter Dirigent Gugerbauer Walter Dirigent Walter E. Gugerbauer wurde in Linz, Österreich, geboren. Nach seinem Abitur am Humanistischen Gymnasium studierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien.

Mehr

Konzerte Vortragsabende Projekte

Konzerte Vortragsabende Projekte Konzerte Vortragsabende Projekte Studienjahr 2012/13 11.09.2012 19:30 Uhr, Großer Saal Konzert im Rahmen der Mendelssohn-Festtage 2012 Bach/Mendelssohn Chaconne und Partita E-Dur Preludio Fauré Violinsonate

Mehr

Repertoire Orchester

Repertoire Orchester Repertoire Orchester Albéniz: Iberia (Evocation, Fête-Dieu à Seville, Triana) Auber: Ouvertüre zu Fra Diavolo Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op.55 Eroica Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur op.60 Beethoven:

Mehr

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway

Mehr als ein Klavier. Eine Veranstaltungsreihe der Anton Bruckner Privatuniversität und Steinway in Austria. Foto: Steinway Mehr als ein Klavier Eine Veranstaltungsreihe der und Steinway in Austria Foto: Steinway Das ist mein Flügel Vladimir Horowitz (1903-1983), anlässlich seines Debuts in Berlin im Jänner 1926. Er spielte

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey.

5.-7. MAI PROGRAMM. Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey. 5.-7. MAI 2017 PROGRAMM Ehrenschutz: Alice Harnoncourt Künstlerisches Konzept: Mechthild Bartolomey www.harnoncourttage.at ALLE FACETTEN DER MUSIK NIKOLAUS HARNONCOURT TAGE 2017 Die Kulturlandschaft rund

Mehr

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc

Compositions frequencies works for piano solo, piano & orchestra, and chamber music. Count Percent Valid Perc. Cum. Perc Schlummerlied op. 124 Nr. 16 Mendelssohn: "Lied ohne Worte" Mendelssohn: Rondo capriccioso E-Dur op. 14 Chopin: "Nocturne" Bach: "Gavotte" (alleine oder zusammen mit "Fuge a-moll") Chopin: "Impromptu"

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

Orchesterwerke Käufliches Aufführungsmaterial

Orchesterwerke Käufliches Aufführungsmaterial Orchesterwerke Käufliches Aufführungsmaterial Eine Auswahl Unser komplettes Angebot für Orchester finden Sie auf unserer Website www.baerenreiter.com/ programm/orchesterwerke Bärenreiter Urtext Your next

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA)

Fax 069/ Projekt Repertoireprobe Feuervogel-Suite + Dirigierprüfung Orchesterdirigieren Jinsil Choi (BA KIA) Chor- und Orchesterbüro Stand: 10. November 2016 Lisa Beck T: 069/ 154 007 290 Fax 069/ 154 007 241 Lisa.beck@hfmdk-frankfurt.de Raum A 150 Wintersemester 2016/17 Repertoireprobe Freitag, 4. November 2016,

Mehr

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo-

Beethoven, Ludwig van Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 Eroica -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Bartók, Béla Konzert für Orchester Sz 116-2. Satz- Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica" -2. Satz: Marcia funebre, 3. Satz: Scherzo- Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 "Pastorale" -3. Satz: Lustiges Zusammensein

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Der halbszenische Pasticcio-Abend Salomons Reise erweitert die Bezüge und begibt sich auf die Spuren von Haydns Impresario Johann Peter Salomon.

Der halbszenische Pasticcio-Abend Salomons Reise erweitert die Bezüge und begibt sich auf die Spuren von Haydns Impresario Johann Peter Salomon. Mozartwoche 2017 Vom 26. Jänner - 05. Februar 2017 lädt die Stiftung Mozarteum Salzburg zur Mozartwoche ein. Vorwort von Marc Minkowski und Matthias Schulz Pferde! Seit Jahrtausenden in vielfältigen menschlichen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert

Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Bühne frei! - Das Schülerpodium : Solistenkonzert Sonntag, den 24. Februar 2019 im Gerhard-Hertel-Saal des Kurhauses Freudenstadt Konzert 1: 15 Uhr Konzert 2: 17 Uhr Bühne frei! - Das Schülerpodium Die

Mehr

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt

Wie man ein klassisches Konzert in Nrw spielt harmonisiertes Repertoire für Probespiele der Partnerorchester Orchesterzentrum NRW Violine 1+2 Viola Konzert Mozart G Dur (Nr. 3), D dur (Nr. 4) und A dur (Nr 5) den 1. Satz (daraus Exposition und Kadenz)

Mehr

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE

BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE BR-KLASSIK STUDIO- KONZERTE 2016/2017 Zeit für Musik Di. 18. Oktober 2016, Studio 2, 20.00 Uhr LIEDERABEND ANNA LUCIA RICHTER SOPRAN MICHAEL GEES KLAVIER Di. 15. November 2016, Studio 2, 20.00 Uhr KLAVIERABEND

Mehr

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284

November Bayer Kulturhaus Nobelstraße Leverkusen Kartenbüro Bayer Kultur: 0214/ /41284 November 2010 Do 04.11. Grigory Sokolov, Klavier 20 Uhr Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 2 c-moll BWV 826 Johannes Brahms: Fantasien op. 116 Robert Schumann: 4 Stücke op. 32 21 / 17 Fr 26.11. Daniel

Mehr

So, Di, Mo, Mi,

So, Di, Mo, Mi, Spielplan Juli 2018 So, 01.07. Einblicke Rundgang durch Theatergebäude und Werkstätten bis 12:30 Uhr // ab 7 Jahren 11:00-12:30 Schauspiel Stuttgart Schauspielhaus, 25. Vorstellung, Zum letzten Mal Faust

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

Die Residenzgalerie umfasst eine Sammlung europäischer Malerei vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.

Die Residenzgalerie umfasst eine Sammlung europäischer Malerei vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Salzburg Salzburg wurde im Laufe der Geschichte zum Inbegriff für Kunst, Kultur und Musik. Das heutige Gesicht mit seiner barocken Altstadt bekam die Stadt im 17. und 18. Jh., als ihr die Fürsterzbischöfe

Mehr

Linos Ensemble : Repertoire-Liste

Linos Ensemble : Repertoire-Liste - Seite 1 - Johann Sebastian Bach Die Kunst der Fuge 10 2Vn, Va, Vc, Fl, Ob, Kl, Fg, Pf Ricercar aus Ein musikalisches Opfer 7 Fl, Ob, Vn, Va, Fg, Vc, Kb Triosonate c-moll aus Ein musikalisches Opfer 3

Mehr

OSTERFESTSpiElE SALZBURG 2019 Christian thielemann sächsische staatskapelle DresDen

OSTERFESTSpiElE SALZBURG 2019 Christian thielemann sächsische staatskapelle DresDen OSTERFESTSpiElE SALZBURG 2019 Christian thielemann sächsische staatskapelle DresDen Samstag, 6. April 15:00 Große Universitätsaula KinDERKOnzERT kapelle FÜr kids Samstag, 13. April 11:00 stiftung mozarteum,

Mehr

MISSAE BREVES. das Universum des Bach schen Vokalschaffens. eine Konzert-Reihe

MISSAE BREVES. das Universum des Bach schen Vokalschaffens. eine Konzert-Reihe Leitung Sie gehören zum kunstvollsten und ausdrucksstärksten im Werk Johann Sebastian Bachs die Kantaten, aus denen er in seinem sechsten Lebensjahrzehnt schöpfte, um damit in verändertem Kontext Neues

Mehr