BestFeed. Lecithin: Ein wertvoller Baustein macht Karriere. Der Newsletter von Berg+Schmidt. Produkt-News Firmen-News Firmen-Portrait...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BestFeed. Lecithin: Ein wertvoller Baustein macht Karriere. Der Newsletter von Berg+Schmidt. Produkt-News Firmen-News Firmen-Portrait..."

Transkript

1 Ausgabe 05 / Januar 2008 BestFeed Der Newsletter von Berg+Schmidt Lecithin: Ein wertvoller Baustein macht Karriere Produkt-News...04 Broiler: BergaPur fördert die Verdaulichkeit der Rohnährstoffe Firmen-News...09 Neues Lipid-Technikum Firmen-Portrait...10 Dr. Pieper GmbH Erfolg braucht Partner

2 EDITORIAL BestFeed 05/08 02 Herzlich willkommen zur neuesten Ausgabe von BestFeed! Die Ansprüche an eine zeitgemäße Tierernährung wachsen. Die Kosten für Futtermittel steigen rasant. Wir bei Berg+Schmidt wissen: Wer am Markt bestehen will, muss heute mit innovativen Produkten überzeugen. Die Produktentwickler und Anwendungstechniker von Berg+Schmidt verstehen sich als Lipid-Designer. Das in Jahrzehnten erarbeitete Wissen in der Lipidtechnologie nutzen wir, um neue und optimierte Lipid-Spezialitäten für die Tierernährung zu entwickeln. Weltweit vertreiben wir Produkte, die neue Maßstäbe setzen und den heutigen Stand von Markt und Technik maßgeblich mitbestimmen. Informieren Sie sich in dieser Ausgabe unseres Newsletters BestFeed über neue Erkenntnisse und Entwicklungen in der Tierernährung und die wichtigsten Ergebnisse unserer Arbeit. Einen besonderen Stellenwert in dieser Ausgabe haben wir dem Thema Lecithin eingeräumt. Mit seiner einzigartigen Doppelfunktion physiologischer Wirkstoff und biologischer Emulgator in einem steuert Lecithin maßgeblich zu einer ausgewogenen Tierernährung bei. Weiterhin erfahren Sie, wie Berg+Schmidt mit dem Ausbau seines Lipid-Technikums jetzt noch besser wachsenden Ansprüchen des Marktes im Hinblick auf Produkt- und Prozessverbesserung begegnet. Durch die Inbetriebnahme eines neuen Sprühturms (Pilotanlage) können unsere Produktentwickler in Zukunft mit neuen Technologien innovative Ideen testen und verwirklichen. Und davon profitieren natürlich unsere Kunden! Ein ausgefeiltes Sortiment anwendungsorientierter Produkte, kompetente Beratung und Entwicklung maßgeschneiderter Formulierungen lassen Berg+Schmidt seit Jahren seine Spitzenposition im Markt weiter ausbauen. Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihr Andreas Reith Geschäftsführer, Berg+Schmidt (GmbH & Co.) KG Inhalt Produkt-News Lecithin ein wertvoller Baustein macht Karriere 03 Broiler: BergaPur Reinlecithin fördert die Verdaulichkeit der Nährstoffe 04 Forellenfütterung: Phospholipide verbessern Aufzuchtergebnisse 05 Gesunde und leistungsfähige Kühe mit BergaPlus D 06 Enzymkomplex BergaZym P: Futterkomponenten neu bewerten 07 Alternative Energieproduktion konkurriert mit Nahrungsversorgung: Mit BergaPur Reinlecithin gegen steigende Futterkosten 08 Firmen-News Neues Lipid-Technikum 09 Berg+Schmidt baut seine Präsenz in Polen aus 09 Messetermine 12 Firmen-Porträt Erfolg braucht Partner 10 Fettpulver Flüssigfette Phospholipide Enzyme Aktivierte Lipide Gecoatete Wirkstoffe Fettpulver für Wiederkäuer Lecithinierte Fettpulver für Monogastrier Entölte Lecithine, Lecithinpulver NSP-Enzyme Sofortenergie Vitamine, Aminosäuren

3 03 BestFeed 05/08 LECITHIN Lecithin ein wertvoller Baustein macht Karriere Ob in Futtermitteln, Nahrungsmitteln, Körperpflegeprodukten oder medizinischen Präparaten Lecithin leistet in unserem täglichen Leben wertvolle Dienste. Etwa t dieser fettähnlichen Stoffe (Lipoide) werden jährlich vor allem aus der Sojabohne gewonnen. Sie dienen der Verbesserung und Sicherung der Qualität zahlreicher Produkte. In der Tierernährung spielen Lecithine eine nicht zu unterschätzende Rolle. Dabei ist die Wirkung dieser auch als sekundäre Inhaltsstoffe einzuordnenden Substanzen sowohl in der Schweine- und Geflügelernährung und vor allem der Aquakultur belegt. Auch in der Rinderernährung gibt es erste Hinweise der guten Wirkung des Lecithins. Verdaulichkeit verbessern In der Tierernährung werden Lecithine als Emulgatoren verwendet. Dort erhöhen sie die Verdaulichkeit der Futterfette und der fettlöslichen Vitamine. Zur Anwendung kommen hierbei die aus Pflanzenfett z.b. aus Sojaöl direkt gewonnenen Rohlecithine sowie die durch Entölung mittels Extraktion hergestellten Reinlecithine. Rohlecithine sind mit einem Ölanteil von 35 bis 40 % in ihrer Konsistenz noch recht zähflüssig. Demgegenüber liegt Reinlecithin mit einem sehr hohen Anteil an Phospholipiden (mind. 95 %) als entöltes Lecithin bereits in Pulverform vor. Aufgrund seiner konzentrierteren Form gefällt es durch eine besondere Wirksamkeit. Dies wird in zahlreichen wissenschaftlichen Studien dokumentiert. Flüssig oder als Pulver Reinlecithin stellt die wirtschaftlichste Dosierungsform im Futter dar. Das flüssige Rohlecithin bietet sich dagegen vor allem als Grundlage zur Herstellung weiterer Lecithinpulver an. Diese Pulver werden auf Basis verschiedener Trägersubstanzen für unterschiedliche technische Anwendungen hergestellt. In dieser Konsistenz sind sie leichter zu transportieren und zu dosieren. Der Phospholipidanteil senkt sich dabei technikbedingt auf bis zu ein Drittel ab. Der chemische Hintergrund Chemisch gesehen gehören Lecithine zu den Phospholipiden mit den metabolisch wichtigen Stoffgruppen. Hierzu zählen u.a. Phosphorsäure, Glycerin, Cholin, Inosit sowie auch ungesättigte Fettsäuren wie die Linol- und die Linolensäure. Ihr Kennzeichen ist der typische Aufbau mit einer hydrophilen oder polaren Gruppe und einer hydrophoben oder unpolaren Gruppe. Zur ersteren gehören Cholin, Inosit, Glycerin und Phosphorsäure, zur letzteren zählen ungesättigte Fettsäuren. Aufgrund dieses polaren Aufbaues sind Lecithine ausgezeichnete Emulgatoren, die sich zur Stabilisierung sowohl von Fett-in-Wasserals auch von Wasser-in-Fett-Emulsionen eignen. Vielseitige Wirkungen Die Wirkung von Lecithin berührt sowohl physikalisch-technische als auch biochemisch-physiologische Bereiche. Die physikalisch-technischen Wirkungen lassen sich mit den Begriffen Emulgator, Dispergiermittel, Trennmittel und Wasserbindung umreißen. Die physiologischen Effekte betreffen den Stoffwechsel von Lipoproteinen, Phospholipiden, Triglyceriden und von Cholesterin mit verschiedenen Dichtegraden (HDL, LDL, VLDL) für den intermediären Fetttransport. Als Beimischung zum Schweinemastfutter überzeugt Lecithin durch eine wesentlich bessere Fettverwertung und somit eine bessere Mastleistung. Doch nicht nur die Schweineproduktion profitiert von der Verwendung von Lecithin. In Milchaustauschern verbessert Lecithin die Fütterungsergebnisse bei Kälbern und Ferkeln. Auch in der Fisch- und Broilermast werden mit Lecithin gute Erfolge erzielt. Lecithin-Produkte für die Tierernährung von Berg+Schmidt BergaPur Reinlecithin in Pulverform, entölt BergaThin S(F)60 zähflüssiges Rohlecithin BergaFit 50 Lecithinpulver BergaThin S(F)60 (50 %ig) auf zähflüssiges organischem Träger, sprühgetrocknet, Rohlecithin wasserlöslich BergaFit 60 Lecithinpulver (60 %ig) auf mineralischem Träger BergaDust Technischer Staubbinder

4 BROILER BestFeed 05/08 04 Broiler: BergaPur Reinlecithin fördert die Verdaulichkeit der Nährstoffe Zur Steigerung der Effizienz in der Broilermast wird dem Futter zur Erhöhung der Energiekonzentration Fett zugesetzt. Je nach Mastverfahren, Region und Futterqualität sind für Broilerfutter Energiegehalte von bis kcal/kg üblich. Für das Endfutter ergibt sich somit ein Fettgehalt von bis zu 10 %. Nährstoffe verfügbar machen Junge Küken sind nach dem Schlüpfen und in der Starterphase nicht in der Lage, das hohe Fettaufkommen im Futter vollständig zu verarbeiten, um eine optimale Nutzung zu ermöglichen. Dies hat seine Ursache u.a. in der offensichtlich nicht ausreichenden Produktion von Gallensalzen, die als endogene Emulgatoren im Körper der Tiere wirken. Die Fettverdaulichkeit erreicht ihren Höhepunkt erst zwischen dem 20. und 43. Lebenstag. Das Überangebot an Futterfett kann bei jungen Küken gesundheitliche Probleme hervorrufen und Leistungseinbußen verursachen, die im weiteren Verlauf des Wachstums nicht kompensiert werden können. Abb. 1: Einfluss des Lecithins auf die Verdaulichkeit bei Broilern ohne Lecithinzusatz % OS XP XF RKH % OS = organische Substanz XP = Rohprotein XF = Rohfett RKH = restliche Kohlenhydrate mit Lecithinzusatz Abb. 2: Einfluss des Lecithins auf ausgewählte Schlachtkörperparameter ohne Lecithinzusatz SK AF BMM SK = Schlachtkörpergewicht AF = Abdominalfett BMM = Brustmuskelmasse mit Lecithinzusatz BergaPur erschließt Potenziale BergaPur ist ein reines, entöltes Lecithin mit einer Phospholipid-Konzentration von mindestens 95 %. Der positive Einfluss des Reinlecithins auf die Verdaulichkeit der Rohnährstoffe sowie die Mastleistung der Broiler wurde in zahlreichen Studien zuletzt im Jahre 2006 an der Uni Göttingen belegt. Ein Zusatz von Reinlecithin (0,3 % Reinlecithin auf das Endfutter/vgl. Abb. 1) bewirkte... eine deutliche Verbesserung der Rohfettverdaulichkeit. eine verbesserte Verdaulichkeit der organischen Substanz, des Proteins sowie der restlichen Kohlenhydrate. Die um ca. 7 % erhöhte Fettverdaulichkeit wiederum bewirkte... eine verbesserte Energienutzung der Tiere und somit eine verstärkte Verwendung wertvoller Proteine aus dem Futter für den Muskelaufbau. Die gesteigerte Nährstoffverdaulichkeit spiegelt sich in verbesserten Schlachtkörperparametern wider (vgl. Abb. 2).

5 05 BestFeed 05/08 AQUAKULTUR Forellenfütterung: Phospholipide verbessern Aufzuchtergebnisse Durch die Verwendung von Lecithin im Futter von Süßwasser- Salmoniden, wie z.b. der Forelle, ergeben sich für die Betreiber von Aquakulturen weitere Spielräume für eine erfolgreiche Gestaltung ihrer Fischmast. Vor dem entscheidenden Durchbruch in der Forschung wurden Forellen weitgehend fettfrei ernährt. Die Verwendung von fetthaltigem Futter (tierische Fette) führte bei den Tieren zu lipoiden Leberdegenerationen. Deshalb wurden lediglich Seetieröle als brauchbare Fettzusätze für ein Forellentrockenfutter angesehen. Doch selbst die Verfütterung leicht verdaulicher Fette führte bei Salmoniden häufig zur Verfettung von Leber und Niere. Die Folge war eine gestörte Funktionalität dieser Organe, die sich schließlich in einer vermehrten Ödembildung sowie einer erhöhten Mortalitätsrate niederschlug. Erhielten die Forellen dagegen Geflügelfett in Mengen von 3 % ins Futter, so zeigten die Fische ein beschleunigtes Wachstum. Futterexperten brachten diesen Effekt mit dem Gehalt an Phospholipiden in Zusammenhang. Vor diesem Hintergrund erhalten die Inhaltsstoffe des Lecithins in der Forellenfütterung einen völlig neuen Stellenwert. Hieraus ergibt sich, dass Lecithin in der Forellenfütterung eine ausgesprochen positive Wirkung auf den Gesundheitszustand, das Wachstum und die Futterverwertung ausübt. Dies gilt vor allem dann, wenn dem Futter hohe Mengen Fett zugesetzt werden. Die verdauungsfördernde Wirkung ergibt sich aus der Grenzflächenaktivität des Lecithins. Der Nahrungsbrei wird besonders homogen vermischt und seine Oberfläche vergrößert. Dies begünstigt die Substrataufspaltung durch die Verdauungsenzyme. Die Stoffwechselwirkung der Lecithine wird erkennbar im Fetttransport zwischen Leber und Gewebe und im Stoffaustausch zwischen den Zellen. Neben BergaPur, dem entölten Lecithin (Reinlecithin) als hochkonzentriertem Wirkungskomplex, ist Berg+Schmidt mit weiteren Lecithin-Produkten für die Aquakultur am Markt präsent. Phospholipide liefern Linol- und Linolensäure, Inosit und Cholin Linol- und Linolensäure sind für Salmoniden unentbehrlich und wirken wachstumsstimulierend. Als Bedarfswerte werden 1 % Linol- bzw. 0,1 % Linolensäure im trockenen Futter angegeben. Mangelsituationen sind an einer Depigmentation der Haut (nach 16 bis 24 Wochen) erkennbar, da die Produktion des farbgebenden Melanins in den Pigmentzellen der Haut vermindert wird. Inositmangel bedingt eine Verschlechterung des Wachstum, Magenschwellungen sowie eine Verlängerung der Entleerungszeit des Magens. Als geschätzter Tagesbedarf gelten 18 bis 20 mg/kg Lebendgewicht. Auch Cholinmangel bewirkt bei Forellen eine Verschlechterung des Wachstums und der Futterverwertung, begünstigt Fettlebern sowie Nieren- und Darmblutungen.

6 WIEDERKÄUER BestFeed 05/08 06 Gesunde und leistungsfähige Kühe mit BergaPlus D BergaPlus D ist ein pflanzliches Fettpulver mit funktionellen Komponenten. Im Bereich der Milchviehhaltung beeinflusst es die wesentlichen wirtschaftlichen Parameter positiv. Hervorzuheben sind vor allem die Wirkungen auf die Milchleistung, die Fruchtbarkeit und die gesundheitliche Situation heutiger Milchkühe. Probleme in modernen Milchviehbetrieben Weltweit geht der deutliche Anstieg der Milchproduktion der letzten Jahrzehnte mit einer Abnahme der Herdenfruchtbarkeit einher. Stieg die durchschnittliche Milchmenge jährlich um etwa 2 %, so verschlechterte sich die Herdenfruchtbarkeit entsprechend um 1%. Zudem stieg die Zahl der Stoffwechselerkrankungen im Kuhstall. Die Folge sind Verluste, die zu wirtschaftlichen Einbußen in der Milchproduktion führen. Besondere Belastungen gerade in der Transitphase Milchkühe sind gerade in der Transitphase und der frühen Laktationsperiode besonderen Belastungen ausgesetzt. Die Veränderungen betreffen den Stoffwechsel und die Hormonproduktion. Der Körper bereitet sich auf die anstehende Kalbung, auf die Milchbildung (Lactogenese) und -sekretion sowie auf die Reproduktion vor. Daher sind die Belastungen für den Organismus und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Milchkühe nicht zu unterschätzen. positiv beeinflusst, gerade bei Hochleistungskühen in der Transitphase und in der Frühlaktation. Ein Blick in die Zelle Als pflanzlicher Fettpulverkomplex besteht BergaPlus D aus natürlichen, pflanzlichen Triglyceriden und den funktionellen Nährstoffen Carotin und Vitamin E. Das Produkt wurde speziell zum Ausgleich einer negativen Energiebilanz sowie zur Erhöhung der Milchproduktion und Fruchtbarkeit bei Milchkühen entwickelt. Gleichzeitig werden die Funktionen von Leber und Immunsystem verbessert. Infektionskrankheiten treten seltener auf, Gleiches gilt für Stoffwechsel- und Reproduktionsstörungen. Mit Blick auf die Reproduktion darf z.b. nicht unterschätzt werden, dass das Corpus leuteum (Gelbkörper) hohe Mengen an ß-Carotin enthält. Insofern sind Milchkühe mit einem ß-Carotin-Mangel überdurchschnittlich oft von Reproduktionsschwierigkeiten betroffen, gerade in den Wintermonaten und dem zeitigen Frühjahr. Die Probleme sind vielfältig: stille oder verlängerte Zyklen, verzögerte Ovulationen, geringere Ausschüttung von Progesteron, frühe Embryosterblichkeit, Euterinfektionen als Folge von Nachgeburtsstörungen, Euter- und Gebärmutterentzündungen und Nachgeburtsverhaltungen. Vorteile für Milchkühe: Gleichzeitige Verfügbarkeit von Fett, ß- Carotin und Vitamin E im Dünndarm. Insbesondere das verfügbare Fett steht sofort zur Einlagerung in Lipoproteine und damit als Energielieferant bereit. Höhere Milchproduktion und Verbesserungen beim Zyklusverlauf, der Ovulation und der Trächtigkeit bei gleichzeitig verringertem Auftreten von Infektionen, Reproduktions- und Stoffwechselerkrankungen. Strategien zur Verbesserung von Milchproduktion, Fruchtbarkeit und Gesundheit Mit der Gabe von pansenstabilen Fetten und funktionellen Nährstoffen erhöht BergaPlus D die Milchleistung der Kühe und unterstützt Fruchtbarkeit und Gesundheit. BergaPlus D reduziert die Mobilisierung von Körperfett. Auf diese Weise wird den nachteiligen Auswirkungen einer negativen Energiebilanz auf Milchmenge, Fruchtbarkeit, Leberfunktion und Gesundheit entgegengewirkt. Die Funktion des Reproduktions- und Immunsystems wird

7 07 BestFeed 05/08 BROILER Empfohlene Dosierung von BergaPlus D Kühe in der Transitphase Kühe in der Frühlaktation g/Tag g/Tag Praxistest BergaPlus D deutliche Milchmengensteigerung bei chinesischen Holstein-Kühen In einem Versuch wurden in einem Milchviehbetrieb in Shanghai, China, 52 Hochleistungskühe ausgewählt und in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe erhielt geschütztes Fett in Pulverform, die ande- re Gruppe BergaPlus D. Die Kühe wurden nach dem erwarteten Abkalbetermin und der Milchleistung der vorangegangenen Laktation (im Durchschnitt: kg) eingeteilt. Die Verabreichung von Berga Plus D als Top-Dressing begann 21 Tage vor der Kalbung mit 125 g/kuh/tag und wurde nach dem Abkalben mit 350 g/ Kuh/Tag über weitere 90 Tage fortgesetzt. Im Vergleich zu geschütztem Fettpulver nahm die Milchleistung bei den mit BergaPlus D gefütterten Kühen signifikant um durchschnittlich 10,6 % (37,38 kg gegenüber 33,78 kg/tag) zu. Milchleistung (kg/tag) ,38 BergaPlusD 33,78 Geschütztes Fett Enzymkomplex BergaZym P: Futterkomponenten neu bewerten BergaZym P, das Enzymkomplex-Mikrogranulat aus dem Hause Berg+Schmidt, hilft sparen. Dies haben umfassende Studien im Rahmen von Wachstums- und Stoffwechseluntersuchungen an vielen Orten der Welt ergeben, zuletzt am Bangkok Animal Research Centre von Ajinomoto Co. Ltd., Thailand. BergaZym P verbessert die Nährstoffverwertung bei Broilern sowie allgemein bei Geflügel, das mit nährstoffreduzierten Rationen gefüttert wurde. Vor dem Hintergrund stetig steigender Preise für Futtermittelrohstoffe wie Mais, Sojaextraktionsschrot sowie Soja- und Palmöle erhalten Ansätze zur effizienteren Futterverwertung bei Geflügel zunehmende Beachtung. BergaZym P hilft, die teu- Einfluss BergaZym P auf Nährstoffretention % (rel.) ohne BergaZym P 103,5 102,1 101,9 BergaZym P 112, AME Protein EAS Ca P ren Rohstoffe wie Mais oder Sojabohnen besser zu nutzen sowie den Futterwert preiswerterer Alternativen wie Hirse, Reiskleie, Rapsextraktionsschrot, Baumwollsaatmehl, Palmkernmehl oder getrockneter Getreideschlempe zu steigern. Erhöhte Bioverfügbarkeit BergaZym P ist ein Multi-Enzymkomplex bestehend aus Endo-ß-1,4-Xylanase aus Trichoderma longibrachiatum, Endo-ß-1, 4-Glucanase, Amylase und Protease sowie den Nebenaktivitäten Cellulase und Galactomannase. Diese Enzyme wirken bei der Verdauung von Nährstoffen aus Futtermitteln synergistisch und erhöhen so die Bioverfügbarkeit der Nährstoffe für das Federvieh. Dies bestätigt die 113,9 aktuelle Studie des Bangkok Animal Research Centre. Dort wurde BergaZym P sowohl praxisüblichem Futter als auch nährstoffreduziertem Futter (5 % weniger scheinbare umsetzbare Energie (AME), 10 % weniger Proteine, Aminosäuren, Calcium und Phosphor) beigemischt. Während der vier Tage dauernden Stoffwechseluntersuchung wurden folgende Ergebnisse festgestellt: Der Zusatz von BergaZym P zu praxisüblichem Futter erhöhte die scheinbare umsetzbare Energie des Futters um 91 kcal/kg. Das Geflügel wies einen um 1,1 Prozentpunkte höheren Proteinansatz auf (53,6 % zu 52,5 %). Der Ansatz von neun essentiellen Aminosäuren stieg um 1,5 Prozentpunkte (80,4 % zu 78,9 %), Die Phosphorretention erhöhte sich von 30,2 auf 34,4 %, während die Calciumretention von 28,5 auf 32,1% stieg. Der Zusatz von BergaZym P zu nährstoffarmen Rationen erhöhte die scheinbare umsetzbare Energie um 34 kcal/kg Futter, dies entspricht 1,3 %. Geflügel wies eine um 6,2 % höhere Proteinretention auf (56,5 zu 53,2 %). Bessere Nährstoffausnutzung dank BergaZym P Durch die Ergänzung mit BergaZym P konnte das rohnährstoffreduzierte Futter die Effektivität eines praxisüblichen Futters auf Mais-Soja-Basis erreichen. Bessere Ausnutzung des Futters und höherer Gewinn dank BergaZym P Die Beimischung von BergaZym P führte insbesondere bei nährstoffreduzierten Rationen zu einer verbesserten Futterverwertung. Folglich führt der Zusatz von BergaZym P zu einem höheren Gewinn in Bezug auf den Wirtschaftlichkeitsindex bei Geflügel.

8 LECITHIN BestFeed 05/08 08 Alternative Energieproduktion konkurriert mit Nahrungsversorgung: Mit BergaPur Reinlecithin gegen steigende Futterkosten Seit dem Jahr 2005 werden immer größere Mengen an Getreide und Saaten zur Herstellung von Biodiesel und Ethanol eingesetzt und damit der weltweiten Verwendung als Lebens- und Futtermittel entzogen. Als Folge steigen die Futterkosten. Das erhöht den Druck auf Tierproduzenten und Futtermittelindustrie und führt zu der Frage, wie man den Auswirkungen der Biodieselproduktion begegnen und die Verwertung von Futtermittelbestandteilen optimieren kann. So widmete sich auch der hochkarätig besetzte Workshop der American Soybean Association International Marketing (ASA- IM) Ende Mai auf der indonesischen Insel Bali diesem Thema. Vor etwa 100 Experten aus aller Welt befasste sich Dr. Mu Yuyun als einer von insgesamt 15 Rednern mit dem Einsatz von Phospholipiden in Futtermitteln für Geflügel und Schweine. Der Experte beschrieb Funktion und Wirkung von Phospholipidprodukten anhand von BergaPur. Besonderes Augenmerk legte er dabei auf die verbesserte Ausnutzung der Rohnährstoffe sowie die Steigerung der Leistungsfähigkeit bei Monogastriern. Dieses Produkt sorgt für eine effizientere Verdauung, insofern kann der Fettgehalt der Futtermittel entsprechend reduziert werden, so Dr. Mu. Die Aussagen des Referenten stießen bei den Zuhörern auf großes Interesse, zumal die Preise für Sojaöl und Palmöl gerade im asiatischen Raum besonders hoch sind. Praktikable Wege zur weiteren Optimierung der Futtermittelkosten sowie einer Verringerung der direkten Abhängigkeit weiterer Preissteigerungen im Futtermittelbereich sind insofern gerade in dieser Region gefragt. Expansion der europäischen Ethanol- und Biodiesel-Produktion Milliarden Liter (Biodiesel) Millionen Tonnen (Ernte) Biodiesel Ethanol Ölsaaten für Biodiesel Weizen für Ethanol 0 Quelle: FAZ.NET Mais für Ethanol

9 09 BestFeed 05/08 FIRMEN-NEWS Neues Lipid-Technikum Mit der Einweihung eines hochmodernen Lipid-Technikums in Ahrensburg nahe Hamburg eröffnen sich für Berg+Schmidt ideale Voraussetzungen für ihre Forschungsaktivitäten. Eine zentrale Bedeutung wird dabei der Sprühturm für Produktentwicklungen einnehmen. Hochmodernes Forschungsareal Gemeinsam mit weiteren Tochterfirmen der Stern-Wywiol Gruppe investierte Berg+ Schmidt in ein hochmodernes Forschungsareal. Dort bieten sich dem Unternehmen alle Voraussetzungen, um auch künftig schnell und exakt auf die Entwicklungen am Markt reagieren zu können. Neben der Entwicklung neuer Produkte legt das Hamburger Unternehmen besonderen Wert auf die laufende Optimierung und Anpassung bereits bestehender Produktlinien, ein nie endender Prozess, heißt es bei Berg+Schmidt. Neue Technologien Mit neuen Technologien zur Einkapselung, wie durch Sprühtrocknung und Kaltsprühverfahren, soll den wachsenden Ansprüchen des Marktes begegnet werden. Dies betrifft z. B. die optimale Kombination von Fetten, Hydrokolloiden, Enzymen, Vitaminen, Lecithinen und Emulgatoren. Hierzu wurde in den vergangenen Jahren ein ganzes Bündel neuer Technologien entwickelt. Wir wollen, dass unsere Kunden von unseren Forschungsaktivitäten profitieren, sagt Andreas Reith, Geschäftsführer von Berg+Schmidt. Zuversichtlich zeigt man sich insbesondere bei Aspekten der Produktverbesserung und Prozessoptimierung. Wir werden auch in Zukunft über die weiteren Entwicklungen dieses Lipid- Technikums berichten. Berg+Schmidt baut seine Präsenz in Polen aus Berg+Schmidt Edelstahltanklager nahe Poznan, Kapazität m 3 Mit der Einweihung eines modernen Tanklagers für flüssige Futterfette im vergangenen Jahr verstärkte die Niederlassung Berg+Schmidt Polska ihre Präsenz auf dem polnischen und osteuropäischen Markt war auf dem qm großen Gelände mit dem Bau der Anlage in Pomarzanowice unweit Poznan (ehemals Posen) begonnen worden. In den Tanks aus Edelstahl bietet sich eine große Lager- und Produktionskapazität. Berg+Schmidt Polska sieht sich nach diesem Schritt nicht nur logistisch, sondern vor allem auch strategisch bestens für die Herausforderungen der Zukunft auf diesem Markt aufgestellt. Untermauert wird diese Zuversicht durch den bereits bestehenden Betrieb für Lagerung und Distribution von Trockenprodukten auf einer Fläche von mehr als qm. Mehr Kundennähe Berg+Schmidt misst der unmittelbaren Präsenz auf den Märkten eine große Bedeutung bei. Unsere Niederlassung Berg+Schmidt Polska wurde bereits 1998 am Standort Poznan gegründet, blickt man in Hamburg auf die vergangenen Jahre zurück, diese Region ist heute wieder eines der wichtigsten Handels-, Industrie- und Universitätszentren Polens. Das Unternehmen konnte sich so in den vergangenen Jahren gemeinsam mit seinem Umfeld entwickeln und sich in die wachsende Struktur integrieren. Von diesem Struktur- und Standortvorteil wird das Unternehmen auch in den kommenden Jahren profitieren.

10 FIRMEN-PORTRÄT BestFeed 05/08 10 Erfolg braucht Partner Berg+Schmidt wird seine Zusammenarbeit mit der Dr. Pieper GmbH verstärken und zukunftsorientiert ausbauen. Darauf haben sich beide Partner verständigt. Beide Unternehmen haben bereits in der Vergangenheit in verschiedenen Bereichen an einem Strang gezogen. Zusammen bauen beide Partner die Märkte für vorhandene Produkte aus und arbeiten daran, neue für die Tierernährung effizientere und marktorientiertere Produkte zu entwickeln. Stichwort: Pansenstabile Fettpulver. Dazu muss man wissen, wo die beiden Unternehmen ihre Wurzeln haben. Ohne Zweifel ist Berg+Schmidt seit Jahrzehnten einer der wenigen Global Player im Fettpulvergeschäft. Ein weltweites Vertriebsnetz versorgt Schweinemastanlagen in China ebenso mit Futtermittelkomponenten wie Milchviehbetriebe in Kanada, Europa und Australien. Voneinander profitieren Mit der Gründung der Dr. Pieper Technologie- und Produktentwicklung GmbH in Wuthenow (Brandenburg) legte Dr. Bernd Pieper 1993 den Grundstein für seine Aktivitäten mit Schwerpunkt im Bereich der Silierung und Futterkonservierung. Er entwickelte die biotechnologischen Silierzusätze BIO-Sil für die Erzeugung von Qualitätssilagen. Diese bilden in Kombination mit BergaFat T-300 von Berg+Schmidt die optimale Basis einer Hochleistungsration. Eine weitere patentierte Idee des Unternehmers ist die ultraschallgesteuerte Dosiertechnik zur exakten Applikation der Silierzusätze im Erntegut. Auf dieser Grundlage ergeben sich durch die Zusammenarbeit beider Unternehmen erhebliche Synergieeffekte. Die gemeinsame Arbeit begann zunächst formlos. Dr. Pieper beschäftigte sich schon früh mit dem Einsatz pflanzlicher Fette in der Tiernahrung und stieß dabei unweigerlich auf die Produkte von Berg+Schmidt. Dort hatte man sich nämlich bereits seit Beginn der 80er Jahre auf pflanzliche Futterfette spezialisiert und sich mit der Entwicklung hochwertiger Fettpulver am Markt etabliert. Insofern setzte Dr. Pieper die Produkte aus dem Hause Berg+Schmidt beim Erarbeiten von betriebsindividuellen Komplettlösungen ein. Als engagierter Kunde meldete er sich immer wieder mit Änderungsvorschlägen und eigenen Ideen in der Hamburger Firmenzentrale. Beide Unternehmen profitierten von der Zusammenarbeit, Schritt für Schritt entwickelte sich eine ideale Partnerschaft! T-300 Ganz nah beim Kunden. Mit Einsatz und Leidenschaft Auf Basis dieser Zusammenarbeit entstanden Fettpulver, die noch heute weltweit Maßstäbe setzen. Vieles ist möglich, wenn man gemeinsam mit Leidenschaft und persönlichem Einsatz an Lösungen arbeitet und sich für eine gesunde, effiziente und nachhaltige Tierernährung begeistern kann, urteilen beide Partner über die bisherige Zusammenarbeit. So vermarkten beide in Deutschland gemeinsam und exklusiv das BergaFat T-300, das pansenstabile, feinversprühte trägerlose Fettpulver auf Basis von fraktioniertem Palmfett. Dieser hochwertige Energielieferant stellt den Tieren die zusätzlich benötigte Energie erst im Dünndarm zur Verfügung und schmeckt den Tieren obendrein noch besonders gut. Insofern wundert es nur wenig, dass sich in Fütterungsversuchen eine dauerhafte und wesentliche Steigerung der Milchleistung bei gesunden Hochleistungsherden zeigte. Zusammenarbeit weiter ausbauen Mit dem Produkt BergaLac schlagen die beiden Partner nunmehr ein neues Kapitel ihrer Zusammenarbeit auf. Erstmals haben Dr. Pieper und Berg+Schmidt gemeinsam ein Patent angemeldet: Schließlich ist das neue Additiv quasi vom ersten Gedanken an ein gemeinsames Kind der Partner. BergaLac ist ein neues Futterfett, ein Compound aus Palmölfraktionen und Kohlenhydraten, wobei Letztere in das pansenstabile Fett eingekapselt werden. Auf diese Weise gelangen die Kohlenhydrate unversehrt in den Dünndarm und stehen der Produktion von Laktose über Glukose direkt zur Verfügung. BergaLac zeichnet sich durch eine hohe Verdaulichkeit und Futterakzeptanz aus. Aus diesem Grund empfiehlt sich BergaLac vor allem in der Frühlaktation. Aus der Zusammenarbeit der beiden Partner sollen sich in Zukunft weitere interessante Problemlösungen für eine gesunde, effiziente und nachhaltige Tierernährung ergeben. Hierüber werden wir zu gegebener Zeit informieren.

11 11 BestFeed 05/08 FIRMEN-PORTRÄT Synergien entdecken und nutzen Dr. Pieper aus Wuthenow (Brandenburg) Dr. Pieper Technologie- und Produktentwicklung GmbH (TuP), Wuthenow (Brandenburg) Firmenschwerpunkt: Silierung und Futterkonservierung. Kerngeschäft: Entwicklung pflanzlicher Vitalstoffe für eine gesunde Tierernährung und wirtschaftliche Tierproduktion. Geschäftspartner: Spitzenbetriebe aus ganz Deutschland sowie den östlichen Nachbarstaaten. Eigener Referenzbetrieb: 300 Hochleistungsrinder werden auf einem Betrieb bei Neuruppin vor den Toren Berlins zur Erschließung weiterer Haltungs- und Fütterungspotenziale gehalten. >> Ganz nah beim Kunden << Berg+Schmidt (GmbH & Co.) KG, Hamburg Firmenschwerpunkt: Innovative Lipide und Enzyme. Kerngeschäft: Entwicklung effizienter und zeitgemäßer Futtermittelkomponenten. Geschäftspartner: Futtermittelhersteller, Handel, Landwirte. Eigene Produktionsanlagen in Malaysia, Technologie-Zentrum in Ahrensburg bei Hamburg. >> Entwicklung innovativer Futteradditive, die weltweit Maßstäbe setzen <<

12 FAXANTWORT Detaillierte Fachinformationen für Sie. Gesamtprogramm Pflanzliche Vitalstoffe für die Tierernährung BergaFat Fettpulver (100 %ig) für Huhn, Schwein und Wiederkäuer BergaZym Enzyme für Geflügel BergaZym Enzyme für Schweine Berga-Phospholipide Essenzielle Wirkstoffe für die Tierernährung Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Deutsch Bitte tragen Sie hier die gewünschte der Broschüren ein und senden Sie uns diese Seite per Fax: + 49 (0) 40 / , oder per an info@berg-schmidt.de Firma Kontakt Adresse BergaPur Phospholipid Complex art and flour Eine weltumspannende Galerie der Mehlsäcke Deutsch Telefon Fax Messetermine VIV China 2008 Beijing, China Eurotier 2008 Hannover/Deutschland SPANIEN Stern Ingredients Spain S.A. Profesor Waksman, 5-10 A Madrid, Spanien POLEN Berg+Schmidt Polska Sp. z.o.o. ul. Potworowskiego 3/ Poznan, Polen SINGAPUR Berg+Schmidt Asia Pte. Ltd. No. 1 International Business Park The Synergy # Singapur MALAYSIA Berg+Schmidt Malaysia Sdn. Bhd. No. 65, Persiaran Selangor Sect. 15, Shah Alam Selangor Darul Ehsan, Malaysia INDIEN Berg+Schmidt Indien Pvt. Ltd. The Synergy, 2nd floor Survey No. 47/42, Plot No. 70/21 Law College Road Pune , Indien Tel.: +34 (0) 91/ Fax: +34 (0) 91/ info@sterningredients.es Tel.: +48 (0) 61/ Fax: +48 (0) 61/ info@berg-schmidt.pl Tel.: +65 / Fax: +65 / marketing@berg-schmidt.com.sg Tel.: +60 (0) 3/ Fax: +60 (0) 3/ marketing@berg-schmidt.com.my Tel.: +91 (0) 20/ /1/2 Fax: +91 (0) 20/ info@berg-schmidt.co.in Berg+Schmidt (GmbH & Co.) KG An der Alster Hamburg Tel.: +49 (0) 40 / Fax: +49 (0) 40 / info@berg-schmidt.de

LodeStar CLA. Mehr Milch. Verbesserte Fruchtbarkeit. LodeStar CLAME-P20 Konjugierte Linolsäuren

LodeStar CLA. Mehr Milch. Verbesserte Fruchtbarkeit. LodeStar CLAME-P20 Konjugierte Linolsäuren LodeStar CLA Mehr Milch. Verbesserte Fruchtbarkeit. LodeStar CLAME-P20 Konjugierte Linolsäuren LodeStar TM CLA Konjugierte Linolsäuren 2 Berg + Schmidt: Futterenergie aus der Pflanze Seit 6 Jahrzehnten

Mehr

In einem aufwendigen Produktionsverfahren

In einem aufwendigen Produktionsverfahren Ausgabe 04 / November 2006 BestFeed D e r N e w s l e t t e r v o n B e r g + S c h m i d t Inhalt 3 Lipid Know-how 4 Produktprogramm 6 Wiederkäuer Pansenstabiles Fettpulver die nächste Generation 8 Monogastrier

Mehr

Berg + Schmidt: Futterenergie aus der Pflanze

Berg + Schmidt: Futterenergie aus der Pflanze Firmensitz Hamburg Technologie-Zentrum in Ahrensburg Berg + Schmidt: Futterenergie aus der Pflanze Seit mehr als 50 Jahren gehört Berg + Schmidt in der Futtermittelindustrie zu den führenden Anbietern

Mehr

FAXANTWORT. Lecithin ist Leben Was ist Lecithin?

FAXANTWORT. Lecithin ist Leben Was ist Lecithin? FAXANTWORT Ausgabe 3 / März 2006 Fordern Sie weiterführende Informationen per Fax an! Bitte tragen Sie die gewünschte Anzahl der Prospekte ein. Beratendes Merkblatt ohne Verbindlichkeit 3/2006/D-2000 Produktprogramm

Mehr

TAF TEMPERATURE ADAPTED FEEDS. - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS TM

TAF TEMPERATURE ADAPTED FEEDS. - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS TM TEMPERATURE ADAPTED FEEDS - Das richtige Futter für jede Saison TEMPERATURE ADAPTED FEEDS - Das richtige Futter für jede Saison Die Wassertemperatur beeinflusst sowohl die Geschwindigkeit wie auch die

Mehr

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie?

Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie? Neue Wege in der Schweinefütterung Welche wirtschaftlichen Chancen bietet uns die Nettoenergie? Kooperationspartner Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer Juni 2016 Einleitung Futterkosten stellen

Mehr

Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe

Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe Ein starkes Doppel Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe Milki Gusto ist das schmackhafte, energie- und eiweißreiche Spezialkraftfutter für die besten Kühe Ihrer Herde. Es verbessert

Mehr

E D 3. Nicht deklarationspflichtig. Ideales Aminosäurenprofil. Optimale Gehalte von Mineralien und Vitaminen

E D 3. Nicht deklarationspflichtig. Ideales Aminosäurenprofil. Optimale Gehalte von Mineralien und Vitaminen A Zn Nicht deklarationspflichtig als GMO Ideales Aminosäurenprofil E D 3 C Optimale Gehalte von Mineralien und Vitaminen Das Unternehmen Die Marke AGRAVIS PESCAVIS die neue Marke des schlagkräftigen Partners

Mehr

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer

Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung. 22. Rheinischer Schweinetag. Christina Münks. Deutsche Tiernahrung Cremer Nettoenergie: Chancen zur Effizienzsteigerung in der Schweinefütterung 22. Rheinischer Schweinetag Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer Einleitung Futterkosten stellen den kostenträchtigsten Faktor

Mehr

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Milchkühe interessieren.

Mehr

BestFeed. LodeStar CLA für eine rentable Tierernährung. EuroTier Der Newsletter von Berg+Schmidt. Interview...11 CLA...07

BestFeed. LodeStar CLA für eine rentable Tierernährung. EuroTier Der Newsletter von Berg+Schmidt. Interview...11 CLA...07 Ausgabe 08 / September 2012 BestFeed Der Newsletter von Berg+Schmidt LodeStar CLA für eine rentable Tierernährung CLA...07 Rentable Milcherzeugung dank effizienter Energieversorgung BergaFat F-100...08

Mehr

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde KANNE Bio Brottrunk -Produkte für Hunde ORIGINAL KANNE Bio Enzym-Fermentgetreide für Hunde Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts

Mehr

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg

Hundefutter. Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter für alle Rassen. Vorteile: Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior Verpackungseinheit: 7,5 kg Champ Dog Junior ist auch sehr gut für tragende und säugende Hündinnen geeignet. Bitte immer frisches Wasser bereitstellen. 5 Energie- und nährstoffreiches Welpenfutter

Mehr

BestFeed. Kosteneffizient füttern. Der Newsletter von Berg+Schmidt. Ca-Seifen, nein danke! LipoVital BergaPur für Ferkel...

BestFeed. Kosteneffizient füttern. Der Newsletter von Berg+Schmidt. Ca-Seifen, nein danke! LipoVital BergaPur für Ferkel... Ausgabe 06 / Februar 2009 BestFeed Der Newsletter von Berg+Schmidt Kosteneffizient füttern Ca-Seifen, nein danke!...06 Ein Versuch belegt erneut: Die pansenstabilen Futterfette von Berg+Schmidt sind Ca-Seifen

Mehr

Die Veredelung von Leinsamen erfolgt durch ein patentiertes mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren hier in Deutschland.

Die Veredelung von Leinsamen erfolgt durch ein patentiertes mechanisch-thermisches Aufschlussverfahren hier in Deutschland. Die Herstellung des Extrulins erfolgt in Deutschland. Mittels eines definierten Aufschlussverfahrens werden die Eigenschaften des Leins positiv verändert. Das entstandene Produkt Extrulin zeichnet sich

Mehr

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde

ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE. Für Hunde ORIGINAL KANNE BROTTRUNK PRODUKTE Für Hunde Stand: 07/2017 Glänzendes Fell, Kraft und Energie Das sind Zeichen der richtigen Ernährung und des gesunden Stoffwechsels Nichts ist dem Hundehalter wichtiger

Mehr

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Anhand des umfangreichen Datenmaterials des LKVs in Bayern sollte geklärt werden, wie sich das EKA auf die Laktationen

Mehr

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Hepar-SL Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung Verdauung ein für den Menschen lebensnotwendiger Prozess. Unser Körper benötigt für seine vielfältigen Funktionen und Leistungen,

Mehr

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer

Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Verwertung von Getreideschlempen und Ölkuchen beim Wiederkäuer Wintertagung 16.02.2007 L. Gruber / M. Urdl Institut für Nutztierforschung Einleitung Verfügbarkeit (ab 2007): 170.000 t Futtermittel aus

Mehr

Dauertiefpreise. Thema

Dauertiefpreise.  Thema www.landi.ch Thema Natürlich gut Bitsdog bietet für alle Lebensphasen Ihres Hundes ein natürliches und gesundes Futter. Bei der Herstellung wird auf den Einsatz von gentechnisch veränderten Rohstoffen

Mehr

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage

BIOKATGAS. Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage BIOKATGAS Erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Biogasanlage Was ist Bio-Kat-Gas? Bio-Kat-Gas ist ein rein pflanzliches, vollkommen biologisch abbaubares Produkt aus einer speziellen Mischung von Katalysatoren

Mehr

Natürliche vs. Synthetische Vitamine

Natürliche vs. Synthetische Vitamine Natürliche vs. Synthetische Vitamine Welche Variante ist die bessere? Ich habe mir früher oft die Frage gestellt, welches Produkt ich für meinen Hund nehmen soll. Welches denn besser sei, als das Andere.

Mehr

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus Erfahren Sie, wie Ihre Gesundheit von der einzigartigen Kombination aus Omega-3-Fettsäuren und Astaxanthin profitiert MIT NATÜRLICHEM Die einzigartige Kraft aus dem

Mehr

Gesellschaft für Tierernährung mbh

Gesellschaft für Tierernährung mbh Gesellschaft für Tierernährung mbh Düngstruper Str.10-27793 Wildeshausen Postfach 1264 27779 Wildeshausen Tel. (04431) 9905-0 / Fax. (04431) 9905-55 Alpenstraße 46 87700 Memmingen Postfach 1324 87683 Memmingen

Mehr

Prof. Dr. G. BELLOF 1

Prof. Dr. G. BELLOF 1 Raps und Körnerleguminosen im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie - Märkte und Potenziale für neue Verwertungskonzepte aus Sicht der Tierernährung - Prof. Dr. Gerhard Bellof UFOP-Perspektivforum

Mehr

Premium DOG- & CAT Food

Premium DOG- & CAT Food food Natural food Natural food l Natural food Natural food Natura Premium DOG- & CAT Food d NATURAL FOOD www.basto.nl food Natural food Natural food l Natural food Natural food Natura NATURAL FOOD Über

Mehr

Geflügelfütterung. Werner Vogt-Kaute, Naturland Erzeugerring. Fulda,

Geflügelfütterung. Werner Vogt-Kaute, Naturland Erzeugerring. Fulda, Geflügelfütterung fängt da an, wo Schweinefütterung aufhört Die erstbegrenzende Aminosäure in Öko-Rationen bei Geflügel, aber auch beim Schwein ist das Methionin. Bedarfswerte: (Quelle LfL Fütterungsfibel)

Mehr

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde

KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde KANNE Brottrunk -Produkte für Hunde ORIGINAL KANNE Enzym-Ferment Getreide Bio-Einzelfuttermittel für Hunde Gl änzendes Fel l, K raft und Energi e Das si nd Zei chen der ri cht i gen Ernährung und des gesunden

Mehr

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit 1 Wer wir sind Mehrjährige Tätigkeit für ein Unternehmen, das eine Technologie entwickelt hat, um hochaktive Arzneistoffe, die oft lipophil

Mehr

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Definition von kardiovaskulär Kardiovaskulär bedeutet Herz ( kardio ) und Gefäße ( vaskulär ) betreffend. Da Herz und Gefäße ein System

Mehr

Ist Gelb das bessere Weiß?

Ist Gelb das bessere Weiß? Ist Gelb das bessere Weiß? Optimierte Leistungsfähigkeit mikronisierter Rutilgelb-Pigmente. Dank einer neuen Mikronisierungstechnik lässt sich das Eigenschaftsspektrum von Rutilgelb-Pigmenten erheblich

Mehr

» Optimal für die Kleintierzucht

» Optimal für die Kleintierzucht Brockmanns mineralische Futtermittel sind seit jeher ein Begriff für erfolgreiche Züchter von Heim- und Kleintieren. Sie stellen eine sichere Basis für die optimale Mineralstoffversorgung und eine hervorragende

Mehr

Teichfutter '17/'18. Dedicated to your performance. Teich. Sinkendes Futter. Präbiotisch und/oder probiotisch. Für kräftige Fischfarben

Teichfutter '17/'18. Dedicated to your performance. Teich. Sinkendes Futter. Präbiotisch und/oder probiotisch. Für kräftige Fischfarben Teichfutter '17/'18 Dedicated to your performance Sinkendes Futter Präbiotisch und/oder probiotisch Schwimmendes Futter Für kräftige Fischfarben Halb-schwimmendes Futter Teich Neue Vormischung und Zusatzstoffe

Mehr

Fettchemie Hauptbestandteile der Fette und Öle Fettbegleitstoffe... 14

Fettchemie Hauptbestandteile der Fette und Öle Fettbegleitstoffe... 14 Einleitung... 4 Markt und Verbrauch... 6 Verbrauchszahlen... 6 Haupterzeugerländer... 6 Fettchemie... 12 Hauptbestandteile der Fette und Öle... 12 Fettbegleitstoffe... 14 Speisefette in der Ernährung...

Mehr

Grundbegriffe des Futterwertes

Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Um die Fütterung optimal gestalten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig: Kenntnisse über die Verdaulichkeit des Futters Kenntnisse

Mehr

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung

8_ Die Zusammensetzung der Nahrung Gruppe 1: Kohlenhydrate benötigen, hängt davon ab, wie viel wir uns bewegen, wie alt, wie gross, wie schwer wir sind Kohlenhydrate stammen bevorzugt aus pflanzlicher Kost, zum Beispiel aus Kartoffeln und

Mehr

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen. Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Fütterung von Hochleistungskühen unter ökologischen Bedingungen Silke Dunkel Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft ÖKO-Verordnung Verordnung (EWG) NR. 2092/91 des Rates vom 2. Juni 1991 über den ökologischen

Mehr

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus

Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus Die Omega-3-Versorgung mit dem Plus Erfahren Sie, wie Ihre Gesundheit von der einzigartigen Kombination aus Omega-3-Fettsäuren und Astaxanthin profitiert Omega-3-Fettsäuren Mangel vorprogrammiert Hand

Mehr

7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist

7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist 7 Gründe, warum LaVita wichtig und einzigartig ist 1. LaVita optimiert die Ernährung - natürlich und mit allen wichtigen Vitalstoffen Eine gesunde Ernährung ist im Alltag oft nur schwierig umzusetzen.

Mehr

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC

10 Fragen zu. Levucell SC. 10 Fragen zu Levucell SC 10 Fragen zu Levucell SC 1 Was ist Levucell SC? 2 Wie wurde Levucell SC entwickelt? 3 Warum wurde Levucell SC entwickelt? 4 Wie wirkt Levucell? 5 Welche positiven Effekte sind zu erwarten? 6 Ergebnisse

Mehr

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet.

Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Hyperallergenes Futter - Huhn & Reis - für wachsende Kätzchen (ab der 4. Woche bis 12 Monate). Auch für tragende und säugende Katzen geeignet. Kitten ist ein perfekt ausbalanciertes und hoch verdauliches

Mehr

R.H.C-Consulting

R.H.C-Consulting VITAMIN B PLUS mit Zweifachwirkung (Dual-Action) R.H.C-Consulting - 044 882 49 30 Lassen Sie sich nicht von Müdigkeit blockieren! Unser Leben wird von Tag zu Tag stressiger. Dabei können wir aber auch

Mehr

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick

Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung. Fokus Riswick Extrudierte Leinsaat in der Milchviehfütterung Fokus Riswick 2011 1 Zur Erinnerung: Einteilung der Fette GFS und UFS gesättigte Fettsäuren Bsp: Palmöl ω3 ω3 ω3 ω3 ω3ω3 EUFS ungesättigte Fettsäuren Einfach-ungesättigt

Mehr

BIORACING Ergänzungsfuttermittel

BIORACING Ergänzungsfuttermittel BIORACING Ergänzungsfuttermittel...für Pferde Der natürlich Weg zur optimaler Gesundheit und Leistungsfähigkeit Einführung Was ist BIORACING? Die einzigartige Nahrungsergänzung enthält die Grundbausteine

Mehr

BergaSom. Hochreines Phosphatidylcholin aus Sonnenblume oder Soja. Anwendungsbereiche

BergaSom. Hochreines Phosphatidylcholin aus Sonnenblume oder Soja. Anwendungsbereiche Hochreines Phosphatidylcholin aus Sonnenblume oder Soja Lecithine zählen zu den Phospholipiden. Phospholipide sind eine molekulare Gruppe, die aufgrund ihrer multifunktionalen Wirkweise im menschlichen

Mehr

TV-Service Sehen was bewegt

TV-Service Sehen was bewegt TV-Service Sehen was bewegt BASF in Bewegung tvservice.basf.com Hauptversammlung 2018 Mannheim, 4. Mai 2018 Wir arbeiten an Antworten auf Herausforderungen der Zukunft im Bereich städtischen Lebens, Ernährung

Mehr

Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen:

Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen: Die Bestandteile des Kyäni Gesundheitsdreiecks: Kyäni Sunrise - eine Quelle aus folgenden Vitaminen: Vitamin A ist wichtig für: die Bildung neuer Blutkörperchen und erleichtert den Einbau des Eisens stärkt

Mehr

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag

Tabelle 1: Erhaltungsbedarf und Leistungsbedarf der Milchkühe. Lebendgewicht Rohproteinbedarf je Tag Energiebedarf je Tag Mit MILLIWIN eine erfolgreiche Milchviehfütterung möglich machen Für eine erfolgreiche Milchviehfütterung sind Rationsberechnungen die Basis, um langfristig hohe Milchleistungen bei Aufrechterhaltung von

Mehr

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg

Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg Vergleichender Mischfuttertest Nr. 94/08 Milchleistungsfutter II, III und IV aus Baden-Württemberg Im vorliegenden VFT-Test wurden fünfzehn Milchleistungsfutter von neun Werken geprüft. Die Proben wurden

Mehr

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen

Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen 34nature Essential Horse Info Extra Detailinformationen zu den Essential Horse Mischungen Bei Fragen bitte 05341/22 391-0 oder 0170/2 26 26 26 Stand: 01.03.2016 Für alle Vierbeiner nur das Beste! Der Wirkstoffkomplex

Mehr

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL

FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL 7 FETTREICHE NAHRUNGSMITTEL Fettreiche Nahrungsmittel können sowohl.. als auch.. Ursprung sein. Durch die Verarbeitung der Rohprodukte kann sich der Fettanteil.. Wir unterscheiden pflanzliche und tierische

Mehr

AGRO Agrarhandel GmbH- Aussiedlerhof Großenlüder Telefon: Telefax:

AGRO Agrarhandel GmbH- Aussiedlerhof Großenlüder Telefon: Telefax: AGRO Agrarhandel GmbH- Aussiedlerhof 2-36137 Großenlüder Telefon: 06648-95220 Telefax: 06648-952214 www.agro-spezialfuttermittel.de 2017 AGRO Starter Konzept IMMUNITÄT FUTTER- AUFNAHME Umweltgefahr: Glyphosat

Mehr

AQUA GARANT FISCHFUTTER. Fotolia.com - Rostislav Ageev, Fische: W. Hauer 08/

AQUA GARANT FISCHFUTTER. Fotolia.com - Rostislav Ageev, Fische: W. Hauer 08/ AQUA GARANT FISCHFUTTER Fotolia.com - Rostislav Ageev, Fische: W. Hauer 08/2018 Brutfutter Aqua Start 0,4...3 Aqua Start 0,6...4 Aqua Start 1,0...4 Aqua Start 1,2...5 Aqua Start 1,5...5 Forellenfutter

Mehr

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung 1 2 Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung der Pflege. Sie sind zur Fortbildung entsprechend dem aktuellen Stand

Mehr

FISHLIX DAS PROFESSIONELLE FISCHFUTTER

FISHLIX DAS PROFESSIONELLE FISCHFUTTER FISHLIX DAS PROFESSIONELLE FISCHFUTTER VERSELE-LAGA hat in den letzten Jahren umfassende Erfahrungen sammeln können bei der Entwicklung und Herstellung industriellen Fischfutters. Auf Basis dieser Erfahrungen

Mehr

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung Nutztierforschung DI Marc Urdl 1 Gliederung zu meiner Person Grundlagen Literaturübersicht» in situ-erhebungen» Verdauungsversuch»

Mehr

WELLNESS CATFOOD DOG & CAT WELLNESS DOGFOOD HI-TEC BALANCED NUTRITION

WELLNESS CATFOOD DOG & CAT WELLNESS DOGFOOD HI-TEC BALANCED NUTRITION WELLNESS CATFOOD DOG & CAT WELLNESS DOGFOOD HI-TEC BALANCED NUTRITION D 2 WELLNESS CATFOOD Wellness Catfood WELLNESS KITTEN WELLNESS ADULT WELLNESS SENSITIVE King Qualifood ist eine Tochterfirma von Natural

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Eine erfolgreiche Kälberaufzucht setzt ein optimales Fütterungsmanagement voraus und ist die Basis für gesunde und leistungsstarke Milchkühe und Bullen. Die optimale Versorgung

Mehr

Für Ihren Liebling haben wir zwei verschiedene Beutelgrößen zur Auswahl: 1 kg, 3,5 kg.

Für Ihren Liebling haben wir zwei verschiedene Beutelgrößen zur Auswahl: 1 kg, 3,5 kg. Cat 7 Balance CLASSIC ADULT Die naturbelassene, eiweißreiche, gesunde Vollwert-Nahrung für ausgewachsene Katzen aller Rassen und Altersgruppen. Die wertvollen Nährstoffgehalte aus Taurin, Fructo-Oligosacchariden

Mehr

Mehr Ruhe für Hochleistende

Mehr Ruhe für Hochleistende Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen

Mehr

Industriell hergestelltes Nebenprodukt in der Schweinefütterung. Problemstellung

Industriell hergestelltes Nebenprodukt in der Schweinefütterung. Problemstellung Industriell hergestelltes Nebenprodukt in der Schweinefütterung Problemstellung Der Einsatz von Nebenprodukten aus der Nahrungsmittelindustrie ist in der Mastschweinefütterung durchaus üblich und macht

Mehr

ARBOCEL. Rohfaserkonzentrat

ARBOCEL. Rohfaserkonzentrat ARBOCEL Rohfaserkonzentrat Arbocel ist wahrscheinlich eines der sichersten Rohfaserprodukte überhaupt. Schon ein geringer Einsatz erhöht den Rohfaseranteil der Gesamtration enorm. Durch diesen hohen Wirkungsgrad

Mehr

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens Philip von dem Bussche KWS SAAT AG Üplingen, 6. September 2010 Globale Herausforderungen

Mehr

NUTRITIONAL POWERHOUSE ERREICHEN GANZHEITLICHER BALANCE FÜR GEIST UND KÖRPER

NUTRITIONAL POWERHOUSE ERREICHEN GANZHEITLICHER BALANCE FÜR GEIST UND KÖRPER NUTRITIONAL POWERHOUSE ERREICHEN GANZHEITLICHER BALANCE FÜR GEIST UND KÖRPER GESUNDHEIT, VITALITÄT, LANGLEBIGKEIT Das Nutritional Powerhouse besteht aus vier Kernprodukten: LAMININE, OMEGA +++, DIGESTIVE

Mehr

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen

Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Schonende Verdauung, ein schönes Fell und strahlende Augen Das Geheimnis ist die schonende Ernährung Vorteile schonender Natürlichkeit Heutzutage machen sich viele von uns Gedanken über eine gesunde und

Mehr

Finden Sie Freude an bestem Geschmack! FIREnICE TEA THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND. von SISEL International

Finden Sie Freude an bestem Geschmack! FIREnICE TEA THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND. von SISEL International Präsentation Finden Sie Freude an bestem Geschmack! THERMOGENITISCH LOW-GLYKÄMISCH FETT-VERBRENNEND ENERGETISIEREND von SISEL International Die Wirkstoffe: Koffein Grüntee-Blattextrakt Vitamin C Thiamin(Vitamin

Mehr

Bedarfsnormen für Milchvieh

Bedarfsnormen für Milchvieh Bedarfsnormen für Milchvieh Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ. Stand: 2016- Inhaltsverzeichnis Energie (NEL) und nutzbares Rohprotein (nxp)... 2 Erhaltungsbedarf...

Mehr

Sabine Adriana Leiers mobil Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen.

Sabine Adriana Leiers mobil Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Sabine Adriana Leiers mail@lavijoli.de mobil 0171-5483341 Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. Inhalt I. Allgemeines zur Stoffwechselkur II. Vitamine, Mineralien und Spurenelemente III.Vitalstoffe für die

Mehr

OPTINUTRITION bietet langfristige Vorteile, die Hunde ein Leben lang genießen sollen:

OPTINUTRITION bietet langfristige Vorteile, die Hunde ein Leben lang genießen sollen: Warum haben wir alles an Purina Pro Plan für Hunde verändert? Die Erwartung der Verbraucher nimmt stetig zu und wir finden immer neuere Wege unsere Produkte zu verbessern, um die Lebenswelt der Hunde schöner

Mehr

Produktkatalog. Qchefs Menu. Der große Unterschied: stoppt Mundgeruch und Zahnbelag reduziert 80% der Kariesbakterien

Produktkatalog. Qchefs Menu. Der große Unterschied: stoppt Mundgeruch und Zahnbelag reduziert 80% der Kariesbakterien Produktkatalog Qchefs Menu Der große Unterschied: stoppt Mundgeruch und Zahnbelag reduziert 80% der Kariesbakterien DIE QCHEFS STORY In Hannover entwickelt die junge Mikrobiologin Anke Domaske mit ihrem

Mehr

TIERLIEBE fängt mit der Nahrung an!

TIERLIEBE fängt mit der Nahrung an! TIERLIEBE fängt mit der Nahrung an! Gesundheit, Vitalität und ein langes Hundeleben hängen nicht zuletzt von der richtigen Ernährung ab. Wir von TRISANA haben es uns zur Aufgabe gemacht: So nah wie möglich

Mehr

Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett

Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett Fett macht nicht Fett! Alles wichtige zum Thema Fett Was ist Fett überhaupt? Fett hat eine Energiedichte von 38 kj/g. Dies entspricht 9kcal / g. Dadurch ist Fett der wichtigste Energielieferant und - träger.

Mehr

Online-Schulung Hundeernährung - Gewusst wie!

Online-Schulung Hundeernährung - Gewusst wie! Online-Schulung Hundeernährung - Gewusst wie! Lektion 2: Nährstoffe und Energie Von Dr. med. vet. Gregor Berg Übersicht 2.1 Energie und Wasser 2.2 Nährstoffe mit Energie a. Proteine b. Fette c. Kohlenhydrate

Mehr

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig Energie aus Biomasse vielfältig nachhaltig Was haben weggeworfene Bananenschalen, Ernterückstände und Hofdünger gemeinsam? Sie alle sind Biomasse. In ihnen steckt wertvolle Energie, die als Wärme, Strom

Mehr

AMINOSÄURE- PEPTID-KOMPLEX BCAA IPH AVN

AMINOSÄURE- PEPTID-KOMPLEX BCAA IPH AVN AMINOSÄURE- PEPTID-KOMPLEX WWW.IDEAL-PHARMA-PEPTIDE.COM BCAA ist ein einzigartiger Komplex, der aus drei essentiellen Aminosäuren besteht: Isoleucin, Leucin, Valin. Diese Aminosäuren werden vom Körper

Mehr

Mais in der Rinderfütterung

Mais in der Rinderfütterung Seite 1 von 9 Mais in der Rinderfütterung Aufgabe 1 Fügen Sie in der Darstellung zur Verdaulichkeit der Maispflanze die folgenden, fehlenden Angaben an der richtigen Stelle ein: Restpflanze, Spindel, Blatt,

Mehr

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum:

Ernährung und Chemie Thema: Präventive Ernährung Datum: Vitamine: Die Vitamine E, C und Beta-Carotin (Vorstufe des Vitamin A) werden als Antioxidantien bezeichnet. Antioxidantien haben die Eigenschaft so genannte freie Radikale unschädlich zu machen. Freie

Mehr

Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen

Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen INSTITUT FÜR TIERERNÄHRUNG Einfluss der thermischen Aufbereitung auf die Proteinqualität von vollfetten Sojabohnen Konstanze Kraft In Kooperation: M. Wiltafsky (Evonik) L. Asam und K.Wilbos (FiBL) M. Rodehutscord

Mehr

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen

Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen Einfluss von Zeolith und einem Milchsäurebakterien- Präparat auf Futteraufnahme und Milchleistung sowie Nährstoffverdaulichkeit von Milchkühen DI M. Urdl, DI A. Patz LFZ Raumberg-Gumpenstein 40. Viehwirtschaftliche

Mehr

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora

ZEOFLORIN. Für Ihre Darmflora ZEOFLORIN Für Ihre Darmflora Zeoflorin Stimulierung der Eigenheilkräfte, da 80 % des Immunsystems des Menschen im Darm angeregt werden. Bildung der wertvollen Milchsäure damit Verhinderung von anaeroben

Mehr

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Schlanke Färsen leichte Kalbungen Schlanke Färsen leichte Kalbungen Ilka.Steinhoefel@smul.sachsen.de Wir wissen: Fette Färse = Problem % TG u. VE b. 48h p.p. (Essmeyer, 2006) Wir wissen: Fette Färse = Problem Zu Späte Färsenkonzeption

Mehr

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung

Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung Chancen und Gefahren von Shredlage in der Fütterung Ignaz Hutter, Rindviehspezialist BD Wil Maissilage in der Fütterung Günstiges Grundfutter Hohe Flächenproduktivität Beliebter Energielieferant Hoher

Mehr

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen Prof. Dr. Anke Römer Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät

Mehr

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis

Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Gesunde Ernährung in Theorie und Praxis Dozent Mag. Dominika Casova, Bakk.Phil Akademie für Gesundheitsberufe Wien Fragenkatalog 100 offene Prüfungsfragen zur Stoffreflexion Teil 1 Grundbegriffe der Ernährungslehre

Mehr

Jungeber nährstoffreduziert füttern

Jungeber nährstoffreduziert füttern Jungeber nährstoffreduziert füttern Dr. Gerrd Stalljonn, Sybille Patzelt Landwirtscftskammer Nordrhein-Westfalen, Bad Sassendorf Aufgrund bisheriger Annahmen zum Wachstumsverlauf und zum Fressverlten von

Mehr

Zell-Vitalstoff-Synergien zur Versorgung der Körperzellen Kapitel 3

Zell-Vitalstoff-Synergien zur Versorgung der Körperzellen Kapitel 3 Zell-Vitalstoff-Synergien zur Versorgung der Körperzellen Kapitel 3 Dr. Rath Education Services B.V. 37 Wichtige Funktionen von Zell-Vitalstoffen Ohne Vitamine und andere Zell-Vitalstoffe sind selbst einfachste

Mehr

Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht

Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht Die neuen Ferkelmineralfutter Sichere Ferkelaufzucht Ferkel-Mineralfutter für hohe Leistungsansprüche Ihr Viehbestand in guter Hand Troumix Ferkel Novamin Das leistungsstarke Ferkel-Mineralfutter mit der

Mehr

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert

Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert Einfluss der ruminalen Nährstoffabbaubarkeit ausgewählter Futtermittel auf Pansensaftparameter Dr. Hans-Joachim Alert Gliederung 1. Kenntnistand 2. Rohproteinäquivalente TMR mit Soja-Extraktionsschrot,

Mehr

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v.

Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Sach~ und Fachkundenachweis des Verbandes Bayerischer Rassegeflügelzüchter e.v. Ernährung nach Dipl. Biologe Alfred Berger Vortrag Helmut Sachsenhauser Gliederung Verdauung Nährstoffbedarf Fütterung Fütterungshinweise

Mehr

ImpulsMemo UNTERSTÜTZUNG DER GEISTIGEN VITALITÄT. Fit im Kopf - ein Leben lang

ImpulsMemo UNTERSTÜTZUNG DER GEISTIGEN VITALITÄT. Fit im Kopf - ein Leben lang ImpulsMemo Fit im Kopf - ein Leben lang UNTERSTÜTZUNG DER GEISTIGEN VITALITÄT - Für Merkfähigkeit und Konzentration - Für geistige Vitalität - Für mentale Energie UNSERE GEDÄCHTNIS- UND KONZENTRATIONSLEISTUNG......kann

Mehr

Katzenfutter Emotion Line 2. Katzenfutter Profi 8

Katzenfutter Emotion Line 2. Katzenfutter Profi 8 Katzenfutter Emotion Line 2 Minette 2 Culinesse 3 Catelux 4 SensiCat 5 Léger 6 Carismo 7 Katzenfutter Profi 8 Classic 8 JosiCat 9-1 - Katzenfutter Emotion Line Minette - Auch kleine Kätzchen wollen große

Mehr

Ich kann mehr. Roggen auch.

Ich kann mehr. Roggen auch. Ich kann mehr. Roggen auch. MEHR TIERWOHL DURCH ROGGEN Roggen in der Schweinefütterung Hybridroggen ein hochwertiges Futtermittel! Warum setzen Landwirte Roggen im Schweinefutter ein? Mit Hilfe des Roggeneinsatzes

Mehr

Neue Aspekte des Energiemetabolismus beim Karpfen (Cyprinus carpio)

Neue Aspekte des Energiemetabolismus beim Karpfen (Cyprinus carpio) 6. er Fischtag 11. Juni 2015 Neue Aspekte des Energiemetabolismus beim Karpfen (Cyprinus carpio) M.Sc. Christin Heinitz 1 Einleitung Karpfenproduktion in der Produktionsraten seit Jahren steigend Weltweite

Mehr