Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen"

Transkript

1 Themen für schriftliche Diplom- und Vordiplomprüfungen Es werden Fragen zu folgenden drei Themenkomplexen gestellt: 1) Mehrheits- und Konsensdemokratien 2) Vetospielertheorie 3) Regieren in Mehrparteiensystemen (Koalitionen) Darüber hinaus wird von allen Studierenden grundlegendes Hintergrundwissen in Bezug auf die unten angegebenen Länder und auf Theorien politischer Institutionen erwartet. Pflichtlektüre zur Vorbereitung auf schriftliche Prüfungen in Vergleichender Politikwissenschaft 1. Allgemein (für alle Kandidaten) Von allen Prüfungskandidaten wird erwartet, dass sie Grundkenntnisse zu den folgenden Regierungssystemen haben: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland und USA. Die erforderlichen Minimalkenntnisse sind über folgende Texte erschließbar: Ismayr, Wolfgang: Das politische System Deutschlands, in: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S Kempf, Udo: Das politische System Frankreichs, in: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S Lösche, Peter und Loeffelholz, Hans Dietrich von (Hrsg.): Länderbericht USA: Geschichte, Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, 4. Auflage (oder neuere Auflage), Frankfurt am Main: Campus 2004, S (Kapitel B.1, B.2 und B.3, kann kostenlos über die Bundeszentrale für politische Bildung bezogen werden) Mommsen, Margareta: Das politische System Rußlands, in: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Osteuropas, 3. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S Sturm, Roland: Das politische System Großbritanniens, in: Wolfgang Ismayr (Hrsg.): Die politischen Systeme Westeuropas, 4. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2009, S

2 2. Schriftliche Vordiplomprüfung Zusätzlich zu den unter 1. genannten Texten wird für die einzelnen Themen der Vordiplomprüfung Kenntnis der folgenden Texte vorausgesetzt: 2.1. Für alle Kandidaten im Vordiplom Esser, Hartmut: Soziologie: Spezielle Grundlagen, Band 5: Institutionen. Frankfurt am Main: Campus 2000, S Mehrheits- und Konsensdemokratien Lijphart, Arend: Patterns of Democracy: Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. New Haven: Yale University Press 1999, Kapitel 2, 3, 5, 6, 7, 8, Kaiser, André: Konsensus- und Mehrheitsdemokratie, in: Dieter Fuchs und Edeltraud Roller (Hrsg.), Lexikon Politik: Hundert Grundbegriffe, Stuttgart: Reclam Kaiser, André: Mehrheitsdemokratie und Institutionenreform: Verfassungspolitischer Wandel in Australien, Großbritannien, Kanada und Neuseeland im Vergleich. Frankfurt am Main: Campus 2002, Kapitel 2 und Clark, William Roberts/ Golder, Matt/ Nadenichek Golder, Sona: Principles of Comparative Politics, Washington: CQ Press 2009, S Vetospielertheorie Tsebelis, George: Veto Players: How Political Institutions Work. New York: Russell Sage Foundation/Princeton: Princeton University Press 2002, S Abromeit, Heidrun und Stoiber, Michael: Demokratien im Vergleich: Einführung in die vergleichende Analyse politischer Systeme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006, S , , , Kaiser, André: Veto Players, in: Steffen Kailitz (Hrsg.): Schlüsselwerke der Politikwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007, S. 464 ff Regieren in Mehrparteiensystemen Saalfeld, Thomas: Parteien und Wahlen. Baden-Baden: Nomos 2007, S Gallagher, Michael/ Laver, Michael/ Mair, Peter: Representative Government in Modern Europe: Institutions, Parties, and Governments, 4. Auflage, New York: McGraw-Hill 2006, Kapitel Clark, William Roberts/ Golder, Matt/ Nadenichek Golder, Sona: Principles of Comparative Politics, Washington: CQ Press 2009, Kapitel 11. 2

3 3. Schriftliche Diplomprüfung Zusätzlich zu den unter 1. und 2. genannten Texten wird für die schriftliche Diplomprüfung Kenntnis folgender Texte vorausgesetzt: 3.1. Für alle Kandidaten Hall, Peter A. and Taylor, Rosemary C. R.: Political Science and the Three New Institutionalisms, in: Political Studies Jg. 54 (1996), S Strøm, Kaare: Parliamentary Democracy and Delegation, in: Strøm, Kaare, Müller, Wolfgang C. und Bergman, Torbjörn (Hrsg.): Delegation and Accountability in Parliamentary Democracies. Oxford: Oxford University Press 2003, S Mehrheits- und Konsensdemokratien Anderson, Liam: The Implications of Institutional Design for Macroeconomic Performance: Reassessing the Claims of Consensus Democracy. Comparative Political Studies Jg. 34, N. 4 (2001), S Crepaz, Markus M. L.: Consensus Versus Majoritarian Democracy Political Institutions and their Impact on Macroeconomic Performance and Industrial Disputes. Comparative Political Studies, Jg. 29, H. 1 (1996), S Freitag, Markus and Vatter, Adrian: Die Bundesländer zwischen Konsensusund Mehrheitsdemokratie: Eine Verortung entlang ihrer politischinstitutionellen Konfligurationen. In: Markus Freitag and Adrian Vatter (eds.): Die Demokratien der deutschen Bundesländer: Politische Institutionen im Vergleich. Opladen: Barbara Budrich 2008, S und S Lijphart, Arend: Patterns of Democracy: Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries. New Haven: Yale University Press 1999, Kapitel 14, 15 und Kaiser, André: Types of Democracy: From Classical to New Institutionalism, in: Journal of Theoretical Politics Jg. 9 (1997), S Lehmbruch, Gerhard: Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 3. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften Powell, G. Bingham Jr.: Elections as Instruments of Democracy: Majoritarian and Proportional Visions. New Haven: Yale University Press 2000, Kapitel Scharpf, Fritz W.: Interaktionsformen: Akteurszentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske und Budrich 2000, S Tavits, Margit: The Size of Government in Majoritarian and Consensus Democracies. Comparative Political Studies, Jg. 37, H. 3 (2004), S

4 Vatter, Adrian: Lijphart expanded: three dimensions of democracy in advanced OECD countries? European Political Science Review Jg. 1, H. 1 (2009), S Vetospielertheorie Tsebelis, George: Veto Players: How Political Institutions Work. New York: Russell Sage Foundation/Princeton: Princeton University Press 2002, Kapitel 3-4 und Tsebelis, George und Chang, Eric C.: Veto players and the structure of budgets in advanced industrialized countries. European Journal of Political Research, Jg. 43, H. 3 (2004), S Ganghof, Steffen: Promises and Pitfalls of Veto Player Analysis, in: Swiss Political Science Review Jg. 9, H. 2 (2003), S Jahn, Detlef: The Veto Player Approach in Macro-Comparative Politics: Concepts and Measurement. In: Thomas König, George Tsebelis und Marc Debus (Hrsg.): Reform Processes and Policy Change: Veto Players and Decision- Making in Modern Democracies. New York: Springer 2010, S Kaiser, André: Vetopunkte der Demokratie: Eine Kritik neuerer Ansätze der Demokratietypologie und ein Alternativvorschlag, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen Jg. 29 (1998), S Bawn, Kathleen: Money and Majorities in the Federal Republic of Germany: Evidence for a Veto Players Model of Government Spending. American Journal of Political Science, Jg. 43, H. 3 (1999), S König, Thomas und Bräuninger, Thomas: Wie wichtig sind die Länder für die Politik der Bundesregierung bei Einspruchs- und Zustimmungsgesetzen? Zeitschrift für Parlamentsfragen, Jg. 28, H. 4 (1997), S Saalfeld, Thomas: Veto Players, Agenda Control and Cabinet Stability in 17 European Parliaments, In: Thomas König, George Tsebelis und Marc Debus (Hrsg.): Reform Processes and Policy Change: Veto Players and Decision- Making in Modern Democracies. New York: Springer 2010, S Henisz, Witold J.: The Institutional Environment for Economic Growth. Economics and Politics, Jg. 12, H. 1 (2000), S Regieren in Mehrparteiensystemen Grotz, Florian und Weber, Till: Koalitionsstrukturen in Mittel- und Osteuropa: Ein internationaler Vergleich, in: Schrenk, Klemens H. und Soldner, Markus (Hrsg.): Analyse demokratischer Regierungssysteme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S Huber, John D.: The Vote of Confidence in Parliamentary Democracies, American Political Science Review, 90. Jg., H. 2 (1996), S

5 Laver, Michael and Shepsle, Kenneth A.: Coalitions and Cabinet Government. American Political Science Review, Jg. 84, H. 3 (1990), S Laver, Michael and Shepsle, Kenneth A.: Government Coalitions and Intraparty Politics. British Journal of Political Science, Jg. 20 (1990), S Linhart, Eric und Pappi, Franz Urban: Koalitionsbildungen zwischen Ämterund Politikmotivation: Konstruktion einer interdependenten Nutzenfunktion, in: Politische Vierteljahresschrift, Jg. 50, H. 1 (2009), S Linhart, Eric, Pappi, Franz Urban und Schmitt, Ralf: Die proportionale Ministerienaufteilung in deutschen Koalitionsregierungen: akzeptierte Norm oder das Ausnutzen strategischer Vorteile? Politische Vierteljahresschrift, 49. Jg., H. 3 (2008), S Lupia, Arthur und Strøm, Kaare: Coalition Termination and the Strategic Timing of Parliamentary Elections, American Political Science Review, 89. Jg., H. 3 (1995), S Martin, Lanny W.: The Government Agenda in Parliamentary Democracies, American Journal of Political Science, 48. Jg., H. 3 (2004), S Martin Lanny W. und Vanberg, Georg: Wasting Time? The Impact of Ideology and Size on Delay in Coalition Formation. British Journal of Political Science, 33. Jg., H. 2 (2003), S Martin Lanny W. und Vanberg, Georg: Policing the Bargain: Coalition Government and Parliamentary Scrutiny. American Journal of Political Science, 48. Jg., H. 1 (2004), S Martin Lanny W. und Vanberg, Georg: Coalition Policymaking and Legislative Review. American Political Science Review, 99. Jg., H. 1 (2005), S Saalfeld, Thomas: Die Stabilität von Koalitionsregierungen im europäischen Vergleich: Empirische Befunde und institutionelle Erklärungsansätze, in: Schrenk, Klemens H. und Soldner, Markus (Hrsg.): Analyse demokratischer Regierungssysteme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2010, S Thies, Michael F.: Keeping Tabs on Partners: The Logic of Delegation in Coalition Governments, American Journal of Political Science, 45. Jg., H. 3 (2001), S

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Wintersemester 2014/2015 Christine Maevis (christine.maevis@uni-koeln.de) (1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD mittwochs 10.00 bis 11.30 Uhr, Philosophikum -

Mehr

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2015/2016 Vorlesungsplan

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2015/2016 Vorlesungsplan Im Sinne von Ganghof und Manow (2005) zielt die Vorlesung darauf ab, typische Mechanismen deutscher Politik zu identifizieren. Die Leitfrage, die sich als roter Faden durch die Vorlesung zieht, lautet

Mehr

Demokratie in den deutschen Bundesländern

Demokratie in den deutschen Bundesländern Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Dr. Dominic Nyhuis Telefon: +49 69 798 36682 Stand: 27. Mai 2017 Demokratie in den deutschen Bundesländern Semester: Wintersemester 2017/2018 Termin: Mittwoch

Mehr

(1532) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD in vergleichender Perspektive

(1532) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD in vergleichender Perspektive Wintersemester 2013/2014 Sarah Berens (Berens@mpifg.de) (1532) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD in vergleichender Perspektive Beginn: 12.11.2013, 18 Uhr (Einführungsveranstaltung!)

Mehr

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Sommersemester 2011 Dr. Thomas Paster Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive Dienstags 10:00 11:30 Uhr, 106 (Seminargebäude) Raum S15 (1. Stock)

Mehr

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform Dr. Christian Martin Juniorprofessor für Politikwissenschaft Sprechstunde: Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr AP 1, 242 Tel: 040-42838 7062 E-mail: christian.martin@uni-hamburg.de

Mehr

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2017/2018 Vorlesungsplan

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2017/2018 Vorlesungsplan Die Vorlesung zielt darauf ab, typische Mechanismen deutscher Politik zu identifizieren. Die Leitfrage, die sich als roter Faden durch die Vorlesung zieht, lautet: Welche wiederkehrenden Muster lassen

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013 Leitung Manuel Gebhardt (manuel.gebhardt@uni-bamberg.de)

Mehr

1393: Wahl- und Parteiensysteme im Vergleich

1393: Wahl- und Parteiensysteme im Vergleich 1393: Wahl- und Parteiensysteme im Vergleich Dr. Sarah Berens Dienstag 17.45-19.15 Uhr 216 HF Block A Raum: S137 Beginn: 07. April 2015 Contact: sarah.berens@uni-koeln.de Sprechstunde: nach Vereinbarung

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Pflichtvorlesung im Wintersemester 2008/09 Donnerstag, 10-12 12 Uhr, Hörsaal B 138, Theresienstraße

Mehr

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft Sommersemester 2013, Goethe-Universität Frankfurt am Main Donnerstag, 16-18 Uhr / PEG 2.G107 Studiengang: MA Politikwissenschaft, Diplom,

Mehr

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft

Hauptseminar: Klassiker der Vergleichenden Politikwissenschaft Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Robert-Mayer-Strasse 5 Postfach 11 19 32 D 60054 Frankfurt am Main Hausanschrift für Pakete: D-60325 Frankfurt

Mehr

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2017/2018 Vorlesungsplan

Christina Zuber, Vorlesung Das politische System Deutschlands, WS 2017/2018 Vorlesungsplan Die Vorlesung zielt darauf ab, typische Mechanismen deutscher Politik zu identifizieren. Die Leitfrage, die sich als roter Faden durch die Vorlesung zieht, lautet: Welche wiederkehrenden Muster lassen

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union B.A. Sozialwissenschaften Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union Sommersemester 2017 Vorlesung: Donnerstag, 10:00 11:30 (Hörsaalgebäude, Hörsaal B, 1. OG) ECTS

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Univ.-Prof. Herbert Gottweis WS 2002/03 Sprechstunde: Mi. 13.00-14.00 603575 VO C3 Universitätsstr. 7/2. Stock Do 15.00-17.00 1010 Wien Zi.Nr.: B 207 Tel.: 0043/1/4277/ DW 47723 Fax: 0043/1/4277/ DW 9477

Mehr

,

, * " " " 52 -, 142.,.? -, 405 -,. " " ", - -,.,,,,...,,, -,. 1., -. " " ( ),, ( - ). -, -, -,,,.., " ", -,, -,. " ", " ", " "., - *, " " ;.: 81-95-605, e-mail: Sociologi@unwe.acad.bg 1 " "., -, -,..,..,

Mehr

PUBLIKATIONEN. Jun.-Prof. Dr. Georg Wenzelburger

PUBLIKATIONEN. Jun.-Prof. Dr. Georg Wenzelburger PUBLIKATIONEN Jun.-Prof. Dr. Georg Wenzelburger Stand: 3.6.2016 Monographien Wenzelburger, Georg/Jäckle, Sebastian/König, Pascal (2014): Weiterführende statistische Methoden für Politikwissenschaftler.

Mehr

Staat und Demokratie in Europa

Staat und Demokratie in Europa Staat und Demokratie in Europa 18. Wissenschaftlicher Kongreß der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft Im Auftrag der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft herausgegeben von Beate

Mehr

Politisches System Schweiz

Politisches System Schweiz Die Schweiz Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Theoretische Grundlagen und ein internationaler Vergleich Zentripetales Element (kulturelle Heterogenität) Integrative Elemente

Mehr

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag, Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Kompaktseminar von Dr. Christian Krell, BA SSc ES 2.1 GR, HR, GYM V1-V3 Vorbesprechung Thematischer

Mehr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen. Wintersemester 2008/ 09 Dr. Ulrich Glassmann Proseminar/Übung (1460): Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD Fr. 14.00 15.30 Uhr, Philosophicum (S58) Beginn: 17. Oktober 2008

Mehr

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Wintersemester 2013-14, Goethe-Universität

Mehr

Lehrbücher zum Vergleich politischer Systeme

Lehrbücher zum Vergleich politischer Systeme Literaturliste zum Modul Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft Pflichtmodul 3 (P 3): Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft 6 1 Das Modul führt in den Vergleich politischer Systeme

Mehr

kultur- und sozialwissenschaften

kultur- und sozialwissenschaften Herbert Döring, Rainer Eising und Christoph Hönnige Empirische Parlamentsanalyse Dilemmata, Institutionen, Policies kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch

Mehr

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft

Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft Jan Stuckatz Sommersemester 2011 BA KuWi Tutorium zur Einführung in die Politikwissenschaft 5. Sitzung Typen demokratischer Regierungssysteme Struktur 1. Vorbereitungsfragen 2. Literaturhinweise + Links

Mehr

Siegen 23. April Dr. Christian Krell

Siegen 23. April Dr. Christian Krell Nationalstaaten in Europa - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen Siegen 23. April 2008 Dr. Christian Krell christian.krell@gmx.de

Mehr

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Lehrveranstaltungen WS 2013/14 Einführung in das Regierungssystems Deutschlands Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.) Koalitionsbildung und Koalitionspraxis in Deutschland. Analysen

Mehr

Siegen 16. Oktober Dr. Christian Krell

Siegen 16. Oktober Dr. Christian Krell Zwischen nationalen Interessen und europäischen Ambitionen - Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Prozess der europäischen Integration Gegenstand, Seminarplan und Anforderungen Siegen 16. Oktober

Mehr

Hepp, Gerd F. (2008): Bildungspolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.

Hepp, Gerd F. (2008): Bildungspolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Juniorprofessur Politik im Europäischen Mehrebenensystem Prof. Dr. Sandra Eckert Sprechzeiten Montag 16 Uhr bis 17 Uhr (PEG 3G175) 16.04.2018,

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Wintersemester 2011/12

Tutorium für LehramtskandidatInnen Wintersemester 2011/12 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen Wintersemester

Mehr

Seminar: Klassiker der Vergleichenden Demokratieforschung. Seminarplan (Stand )

Seminar: Klassiker der Vergleichenden Demokratieforschung. Seminarplan (Stand ) Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Seminar: Klassiker der Vergleichenden Demokratieforschung Seminarplan (Stand 16.4.2018) Sommersemester 2018,

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2012 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politische Theorie Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester

Mehr

Vergleichende Politik

Vergleichende Politik Vergleichende Politik Session 5 (Konsoziationalismus gegen Zentripetalismus) Nenad Stojanović Universität Freiburg, 1.5.17 Outline Session 5 Lijphart (2012: Kap. 3; Stojanović 2013: Kap. 4) 13.15-13.30

Mehr

Wintersemester 2009/10. Modul POL_P 5. Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme. Donnerstag, Uhr.

Wintersemester 2009/10. Modul POL_P 5. Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme. Donnerstag, Uhr. RUPRECHT-KARLS- UNIVERSITÄT HEIDELBERG INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Aurel Croissant Bergheimer Straße 58 69115 Heidelberg PROF DR. AUREL CROISSANT BERGHEIMER STRAßE 58 69115 HEIDELBERG TEL.: 06221-54

Mehr

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung Paulstraße / Beginn: 4. April 2006 Hauptseminar: Grundlagen der soziologischen Institutionentheorie Dienstags 18:30-20 Uhr W. Streeck Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung streeck@mpifg.de Paulstraße 3 0221 / 2767-200 Beginn: 4.

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

Dr. Petra Bendel. Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme)

Dr. Petra Bendel. Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme) Dr. Petra Bendel Proseminar: Politische Systeme Westeuropas im Vergleich (MAG: Pol. Systeme; Diplom: Vergleich politischer Systeme) Dienstag, 12:15-13:45 Uhr, KH, R. 0.024 Beginn: 21.10.2003 In unserem

Mehr

Politisches System Schweiz

Politisches System Schweiz Was bestimmt das Wahlverhalten (Partizipation, Wahlentscheid) Vorlesung am Institut für Öffentliches Recht der Universität Bern Die WählerInnen Soziologische Ansätze Sozialpsychologische Ansätze Rational

Mehr

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU Prof. Dr. Philipp Lepenies LEHRE Politikfeldanalyse Policy Analysis und Projektmanagement Proseminar (Bachelor) Forschungskolloquium: Schwerpunkte Comparative Politics, Policy Analysis, Ökonomie, Polit.

Mehr

Parteien und Parteiorganisation

Parteien und Parteiorganisation Professur für Vergleichende Politikwissenschaft Dr. Dominic Nyhuis Telefon: +49 69 798 36682 Stand: 27. Mai 2017 Parteien und Parteiorganisation Semester: Wintersemester 2017/2018 Termin: Dienstag 14:00

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung

Vorlesung. Sozialversicherung und Staatsverschuldung Vorlesung Sozialversicherung und Staatsverschuldung Sommersemester 2009 Robert Fenge Lehrstuhl Finanzwissenschaft LMU München Gliederung 1 Staatsverschuldung 1.1. Einleitung 1.2. Budgetäre Dynamik der

Mehr

ät üm Altbach, P. G. (1982). Servitude of the Mind? Education, Dependency, and Neocolonialism. Altbach, P. G., Arnove, R. F. & Kelly, G. P. (Eds.). Comparative Education. New York: Macmillian, pp. 469-484.

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

Politische Theorie und Reg ierungsle hre

Politische Theorie und Reg ierungsle hre Ludger Helms, Uwe Jun (Hg.) Politische Theorie und Reg ierungsle hre Eine Einführung in die politikwissenschaftliche lnstitutionenforschung Campus Verlag Frankfurt/New Inhaltsverzeichnis Vorwort... 11

Mehr

Der Bundesrat als Vetospieler

Der Bundesrat als Vetospieler Politik Stefan Fischer Der Bundesrat als Vetospieler Studienarbeit Technische Universität Chemnitz Philosophische Fakultät Institut für Politikwissenschaft Professur für Internationale Politik Übung:

Mehr

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Demokratieforschung (Seminarplan Ver. 2)

Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Demokratieforschung (Seminarplan Ver. 2) Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Institut für Politikwissenschaft Prof. Dr. Thomas Zittel Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft: Vergleichende Demokratieforschung (Seminarplan Ver.

Mehr

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften

Publikationsverzeichnis. Monographien und Herausgeberschaften Publikationsverzeichnis Monographien und Herausgeberschaften Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Hrsg.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first Century. Vol.

Mehr

Dauer der Regierungsbildungen zu Beginn der Wahlperiode

Dauer der Regierungsbildungen zu Beginn der Wahlperiode 6.7 Regierungsbildung Stand: 6.2.2014 Die Dauer einer Regierungsbildung kann ein Indiz für die Schwierigkeit ihres Zustandekommens sein. Gemessen wird die Dauer der Regierungsbildung vom Tag der Wahl bis

Mehr

LISA-MARIE KLOSE, M.A. TEL.: MAIL: SPRECHSTUNDE: NACH VEREINBARUNG (TELEFONISCH ODER PER )

LISA-MARIE KLOSE, M.A. TEL.: MAIL: SPRECHSTUNDE: NACH VEREINBARUNG (TELEFONISCH ODER PER  ) INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT PROFESSUR FÜR VERGLEICHENDE POLITIKWISSENSCHAFT LISA-MARIE KLOSE, M.A. GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT CAMPUS WESTEND PEG, RAUM 3.G144 THEODOR-W.-ADORNO-PLATZ 6 60323 FRANKFURT

Mehr

Sommersemester 2010 Veranstaltungsnr.: Veranstaltungsort und -zeit: Dienstags, Uhr, Raum 119 Veranstaltungsbeginn:

Sommersemester 2010 Veranstaltungsnr.: Veranstaltungsort und -zeit: Dienstags, Uhr, Raum 119 Veranstaltungsbeginn: Dr. Matthias Freise Standardkurs Empirische Demokratieforschung Sommersemester 2010 Veranstaltungsnr.: 065583 Veranstaltungsort und -zeit: Dienstags, 08-10 Uhr, Raum 119 Veranstaltungsbeginn: 13.04.2010

Mehr

Einführung Zielsetzung des Seminars, Anforderungen für die Scheinvergabe und Referatsvergabe.

Einführung Zielsetzung des Seminars, Anforderungen für die Scheinvergabe und Referatsvergabe. Christian Huß, Dipl.-Pol. Univ. Institut für Politische Wissenschaft Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg E-Mail: christian.huss@ipw.uniheidelberg.de Telefon +49-6221-54-3725 Raum: 03.038 Sprechstunde:

Mehr

Wahlsysteme im Vergleich

Wahlsysteme im Vergleich Wahlsysteme im Vergleich Seminar: Wahlsysteme im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft Sommersemester 2011 Raum GC 03/146 Montag, 16-18 Uhr 1) Einführung

Mehr

Fakultät für Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Politische Wissenschaft III, Vergleichende Regierungslehre Prof. Dr. Marc Debus

Fakultät für Sozialwissenschaften Lehrstuhl für Politische Wissenschaft III, Vergleichende Regierungslehre Prof. Dr. Marc Debus Einführung in die Vergleichende Regierungslehre: Parteien und Parteienwettbewerb in europäischen Mehrebenensystemen (VR) Veranstaltungsart: Proseminar (Basismodul Vergleichende Regierungslehre) Ort und

Mehr

Politische Repräsentation

Politische Repräsentation Politische Repräsentation 14335.0105 Schwerpunktmodul/-seminar: Vergleichende Analyse Politischer Institutionen Christine Maevis Wintersemester 2017/18 Dienstag, 12 13.30 Uhr Raum S 103, IBW-Gebäude (211),

Mehr

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management.

since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department of Politics and Management. Tel. 07531 88-3684 E-Mail wolfgang.seibel[at]uni-konstanz.de Raum D 221 Universität Konstanz Vita since 1990 Full Professor (C4) of Political and Administrative Science, University of Konstanz, Department

Mehr

Politische Repräsentation

Politische Repräsentation Politische Repräsentation 14335.0105 Schwerpunktmodul/-seminar: Vergleichende Analyse Politischer Institutionen Christine Maevis Wintersemester 2017/18 Dienstag, 12 13.30 Uhr Raum 203, Gottfried-Keller-Str.

Mehr

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and Aktualisierung der Importmodulliste für den Studiengang Economics of the Middle East mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps- Universität Marburg

Mehr

Programm (Stand: 30. Oktober 2013)

Programm (Stand: 30. Oktober 2013) Kolloquium C 407 Deutschland nach der Bundestagswahl 2013 - Wählerverhalten, Koalitionsbildungen und Parteiensystem: Veränderungen und Trends auf Bundes- und Landesebene WS 2013/14, Mi 16.00-17.30, HS

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse

Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo Uhr Politikfeldanalyse Westfälische Wilhelms-Universität Münster WS 2009/10 Institut für Politikwissenschaft Sonja Blum M.A. Mo 14-16 Uhr Politikfeldanalyse Raum 301 Standardkurs Aufbau: Teil I: Grundlagen Teil II: Akteure,

Mehr

Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung. Zeit: Di., Uhr Raum: 124 Beginn: Veranstaltungsnr.

Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung. Zeit: Di., Uhr Raum: 124 Beginn: Veranstaltungsnr. Dr. Matthias Freise Lektürekurs Empirische Demokratieforschung Zeit: Di., 10-12 Uhr Raum: 124 Beginn: 11.10.2011 Veranstaltungsnr.: 064092 1. Inhaltliche Schwerpunkte Kaum ein Begriff ist derartig vielschichtig

Mehr

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Die österreichische Demokratie im Vergleich Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas 1 Die österreichische Demokratie im Vergleich Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Helms, Dr. David M. Wineroither 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 442 S.

Mehr

Sommersemester Vorlesung POL_P5. Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme. Dienstag, Uhr

Sommersemester Vorlesung POL_P5. Grundlagen der vergleichenden Analyse politischer Systeme. Dienstag, Uhr Universität Heidelberg, Bergheimer Straße 58, 69115 Heidelberg Heidelberg, den 28.02.2017 Prof. Dr. Aurel Croissant Tel. +49 6221 54-2882 Fax +49 6221 54-2896 aurel.croissant@ipw.uni-heidelberg.de Sommersemester

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 Heinz Kleger Facetten der Macht S Do 10.00-12.00

Mehr

Haushalt und Finanzen

Haushalt und Finanzen Lars Holtkamp u.a. Haushalt und Finanzen Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Topics in Political Economics

Topics in Political Economics Topics in Political Economics Seminarvorstellung WS 2018/2019 für Bachelor- und Masterstudierende Fachgebiet Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik Prof. Dr. Michael Neugart and Selen Yildirim Hochschulstraße

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Zweite Sitzung: Von der Regierungslehre zur Politischen Systemlehre Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung

Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung Lehrangebot Master Politik und Master Verwaltung MASTER POLITIKWISSENSCHAFT Kernmodul: Politische Theorie Politische Urteilskraft was ist das? S Do 14.00-16.00 3.06.S 28 Heinz Kleger Facetten der Macht

Mehr

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014 1 CURRICULUM VITAE Martin Gross December 2014 Address: University of Mannheim School of Social Sciences Professorship of Political Science III, Comparative Government A 5, 6, Room 340 68159 Mannheim Phone:

Mehr

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Übersicht frei zugänglicher politikwissenschaftlicher Zeitschriften 1 Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte 360 - Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

Marc Debus. 11 October 2012

Marc Debus. 11 October 2012 CURRICULUM VITAE Marc Debus 11 October 2012 Address: University of Mannheim School of Social Sciences Professorship of Political Science III, Comparative Government A5, 6, Room 337 68159 Mannheim, Germany

Mehr

TAGUNGSORT HOTEL. Jahrestagung des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie der DVPW

TAGUNGSORT HOTEL. Jahrestagung des Arbeitskreises Handlungs- und Entscheidungstheorie der DVPW TAGUNGSORT Die Jahrestagung des AK HET findet am MZES, Konferenzraum A230/231 (2. OG) statt. Der Weg zum Tagungsraum wird ab dem Haupteingang ausgeschildert sein. MZES A5, 6 (Bauteil A) 68159 Mannheim

Mehr

Curriculum Vitae Dr. Jan Sauermann

Curriculum Vitae Dr. Jan Sauermann Curriculum Vitae Dr. Jan Sauermann Postanschrift: Universität zu Köln Cologne Center for Comparative Politics Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Postfach 411020 50870 Köln Telefon: +49 (0)221

Mehr

Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl

Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl Idealtypische Merkmale von Mehrheits- und Verhältniswahl Mehrheitswahl Verhältniswahl Entscheidungsregel Mehrheit im Wahlkreis entscheidet; restliche Stimmenanteil entscheidet Stimme entfallen Repräsentationsziel

Mehr

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution

Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Business administration and the quest for a theoretical framework for the observation of economic, political and social evolution Abstract Vasilis Roussopoulos Dept. Of Accounting, T.E.I. of Larissa, GR

Mehr

Kapitel 3 Konsequenzen von Divided Government in Deutschland... 95

Kapitel 3 Konsequenzen von Divided Government in Deutschland... 95 Inhalt Danksagung... 11 Kapitel 1 Der Bundesrat als Blockadeinstrument... 13 Kapitel 2 Divided Government in Deutschland: Eine Ursachenanalyse... 21 2.1 Landtagswahlen im Schatten der Bundespolitik: Erklärungsansätze...

Mehr

ProduktionsControlling

ProduktionsControlling Lehrstuhl für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Marion Steven ProduktionsControlling Wintersemester 2017/2018 Zeitplan Datum Übersicht Zeit / Ort 18.07.17 Themenbekanntgabe in der Vorlesung 08-10 Uhr im

Mehr

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung: Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS 2010 Proseminar zur soziologischen Forschung: Empirische Sozialstrukturanalyse Hinweise zum Erstellen eines Referates/einer mündlichen Präsentation

Mehr

Winter-Semester 2004/ 2005

Winter-Semester 2004/ 2005 Prof. Dr. Sven Papcke Winter-Semester 2004/ 2005 Einführung in die politische Soziologie (GK) (Do. 16-18) Raum 519 1) 21. Oktober 2004 Eröffnung/ Themenverteilung/ Fragestellung (Themenberatung 1-3) 2)

Mehr

Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende Regierungslehre

Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende Regierungslehre Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende Regierungslehre Grundwissen Politik Herausgegeben von Ulrich von Alemann, Roland Czada und Georg Simonis Band 4 3. Auflage Pranz LehnerlUlrich Widmaier Vergleichende

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung

Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Demokratiemessung Hans-Joachim Lauth Gert Pickel Christian Welzel (Hrsg.) Detnokratietnessung Konzepte und Befunde im internationalen Vergleich Springer

Mehr

Dr. Matthias Freise Hauptseminar: European Multilevel Governance

Dr. Matthias Freise Hauptseminar: European Multilevel Governance Dr. Matthias Freise Hauptseminar: European Multilevel Governance Termin Themen 04.04.2007 EINFÜHRUNG IN DAS SEMINAR, VERGABE VON REFERATEN, TECHNIKA 11.04.2007 ANNÄHERUNG AN DAS GOVERNANCE-KONZEPT Benz,

Mehr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr Lehre WiSe 2015/16 Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags 16-20 Uhr Die Vorlesung zum Forschungsdesign richtet sich an Studierende der Politikwissenschaft im Masterprogramm. Sie bietet eine ausführliche

Mehr

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. March 2016

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. March 2016 1 CURRICULUM VITAE Martin Gross March 2016 Address: University Mannheim, MZES A 5, 6, Building A, Room 314 68159 Mannheim Phone: +49 (0) 621-181-2829 Fax: +49 (0) 621-181-2845 Email: martin.gross@mzes.uni-mannheim.de

Mehr

Demokratie und soziale Ungleichheit

Demokratie und soziale Ungleichheit Demokratie und soziale Ungleichheit Dozent Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag, 8.00-10.00 Uhr Raum SCH 100.125 Erster Termin 12.04.2018 Demokratie baut auf dem Prinzip politischer Gleichheit auf.

Mehr

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2008 Otto-Friedrich-Universität Bamberg Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme Lehrstuhl für Internationale Beziehungen Lehrstuhl für Politikwissenschaft I Tutorium für LehramtskandidatInnen

Mehr

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union

Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union Grundlagen der Europäischen Politik: Das politische System der Europäischen Union Sommersemester 2019 Vorlesung: Donnerstag, 10:00 11:30 (Hörsaalgebäude, Hörsaal B, 1. OG) ECTS Punkte: 6 Dozent: Prof.

Mehr

Rationalitätsgewinne bei politischen Entscheidungen durch Evaluation

Rationalitätsgewinne bei politischen Entscheidungen durch Evaluation Rationalitätsgewinne bei politischen Entscheidungen durch Evaluation Prof. Dr. Reinhard Stockmann Direktor des Centrum für Evaluation Tagung der FWGW und des AK Soziale Dienstleistungen der DeGEval, Düsseldorf

Mehr

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich

Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Seminar: Kriterien und Indizes zur Demokratiemessung im Vergleich Dozent: Karsten Schmitz Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

List of Publications Dr. Stefan Wurster

List of Publications Dr. Stefan Wurster List of Publications Dr. Stefan Wurster Monographs and edited publications Croissant, Aurel/Kailitz, Steffen/Köllner, Patrick/Wurster, Stefan (Ed.) 2014a: Comparing autocracies in the early Twenty-first

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Mittwoch, 10-12.00 Uhr

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Michael Herrmann. Position. Senior Lecturer in Political Science at the University of Konstanz

Michael Herrmann. Position. Senior Lecturer in Political Science at the University of Konstanz Position Michael Herrmann Universität Konstanz, FB Politik- und Verwaltungswissenschaft Postfach 83, 78457 Konstanz, Germany +49 7531 88 4771 www.polver.uni-konstanz.de/herrmann https://www.researchgate.net/michael_herrmann5

Mehr

Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration

Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Dienstag, 16:00-18-00 Uhr Raum 15/E28 Erster

Mehr