Segeltörn. Athen Santorini Athen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Segeltörn. Athen Santorini Athen"

Transkript

1 Segeltörn Athen Santorini Athen 13. bis 27. September 2014 Gesegelt: 208,4 sm Unter Motor gefahren: 188,3 sm Unser Schiff Gratsia : Eine 45-er Sun Odyssey von Jeanneau Sa : Hier in Berlin ist das Wetter bescheiden: leichter Sprühregen. Der Flug verläuft mehr oder weniger ereignislos. Der Anflug auf Athen ist allerdings wieder spektakulär. Dort angekommen fällt erst mal mein Handy aus, was fatal ist, weil ich niemanden über meine Ankunft informieren kann. Mein Gepäck kommt gleich am Anfang, auch im Bus muss ich nicht lange auf die Abfahrt warten. Es ist also nicht alles schlecht. Spannend ist nun die Frage, wie die richtige Bushaltestelle zu erkennen sein wird. Eine Anzeige im Bus gibt es ebenso wenig wie eine entsprechende Durchsage. Der Bus ist gut gefüllt, also kein Durchkommen zum Fahrer. Anderen Mitfahrern geht es nicht besser. Mit Hilfe von Smartphones und Beobachtung gelingt es mir dann doch, das Ziel einzugrenzen und an der richtigen Haltestelle auszusteigen. Der kurze Fußweg zur Marina ist mir noch bekannt,

2 endlich, fast am Ende von Pier 2, entdecke ich unsere Yacht Gratsia. Klaus und Gisela sind schon an Bord und bereiten die Kajüten vor. Birgit und Uli sind unterwegs, um Proviant einzukaufen. Ich belege meine Kajüte, wechsle in leichtere Klamotten und bekomme dann erst mal ein kühles Blondes. Apropos kühl: unser Kühlschrank ist defekt, ein Mechaniker ist informiert. Wir hatten eigentlich vor, heute noch abzulegen, aber daraus wird wohl nichts. Gleichzeitig mit dem Mechaniker kommen Birgit und Uli. Alle gemeinsam verstauen wir den umfangreichen Einkauf. Abends geht es in ein einfaches Restaurant mit typisch griechischer Küche. Preiswert und lecker! So., (Segel: 12,9 sm / Motor: 23,5 sm) Die Nacht wurde wieder durch den Lärm von der nahe gelegenen Disco bereichert. Um 7.00 Uhr klingelt der Handy-Wecker. Gisela hat mir ihr Ersatzhandy ausgeliehen. Jetzt bin ich wieder kommunikationsfähig. Das Wasser in den Duschen der Marina ist immer noch kalt, was bei der vorherrschenden Lufttemperatur allerdings kein Problem ist. Zum Frühstück gibt es viel Obst, gegen 9.15 Uhr geht es los mit Ziel Hydra. Der gestern noch ganz munter blasende Wind hat sich verabschiedet, die Hilfe des Motors ist angesagt. Vorbei an Ägina schippern wir direkt auf Kurs 180 nach Süden. Kurz nach Uhr kommt Wind auf, so dass wir Segel setzen können. Immerhin machen wir um die 7 kn Fahrt. Auch sonst läuft unser Dampfer ganz ordentlich. Gegen Uhr erreichen wir die angepeilte Bucht auf Hydra. Sie ist schon gut gefüllt und wir haben etwas Mühe, einen geeigneten Ankerplatz zu finden, wo das Wasser a) nicht zu tief, b) genügend Platz nach rechts, links und zum Ufer ist, und c) der Anker auch hält.

3 Danach ist erst mal baden angesagt. Das Wasser hat gefühlte 26 C, man kann bedenkenlos rein hüpfen. Das Abendessen wird bei Kerzenlicht an Deck eingenommen. Für Morgen ist ein ruhiger Tag angesagt, weil wir am späten Nachmittag zu unserem Nachttörn nach Milos aufbrechen wollen. Mo., / Di (Segel: 4,6 sm / Motor: 62,3 sm) Gegen 8.00 Uhr wird die Mannschaft munter. Nach dem obligatorischen Morgenbad im Meer ist Frühstück angesagt, danach besprechen wir den Tagesplan. Wir wollen zunächst im Hafen von Hydra anlegen, das Städtchen besichtigen, Kaffee trinken, Proviant ergänzen und dann mal schauen, was der Tag so bringt. Alles klappt, wie geplant, insbesondere haben wir das Glück, gleich einen frei werdenden Anlegeplatz im Hafen zu ergattern. In Hydra gibt es keine Autos! Blick in den Hafen Das Städtchen ist schon sehr pittoresk. In einer Pâtisserie- Confiserie trinken wir Frappé und essen jeder zwei süße Teigteilchen, ähnlich solchen, wie ich sie in Israel kennen gelernt habe hervorragend! Nach den notwendigen Einkäufen fahren wir in eine Bucht an der SW-Küste von Hydra, wo wir baden, essen und relaxen. Gegen Uhr legen wir für unseren Nachttörn ab. Der Wind hat auf SSO gedreht, genau die Richtung, in die wir wollen. Also müssen wir den Motor arbeiten lassen. Vielleicht wird es besser, wenn wir aus den Inseln raus sind. Tatsächlich, ca. 1 Stunde später dreht der Wind ein bisschen nach Ost, so dass wir Segel setzen können. Wenn es sein muss, müssen wir halt kreuzen. Nach einer knappen Stunde fahren wir eine Wende. Über den Inseln, von wo wir herkommen, baut sich ein Gewitter auf.und was für eines! Es verfolgt uns permanent. Wir beschließen, die Segel

4 vorsichtshalber zu bergen und unter Motor weiter zu fahren. Über zwei Stunden lang beobachten wir Wetterleuchten und Blitze. Meine Nachtwache beginnt erst um 2.00 Uhr. Deshalb ziehe ich mich in meine Kabine zurück und lese ein bisschen. An Schlaf ist für mich bei dem Motorlärm nicht zu denken. Kurz nach Uhr gehe ich wieder an Deck. Das Gewitter hat sich endlich verzogen, der Wind hat auf NNO gedreht, weht allerdings nur kaum wahrnehmbar. Dafür zieht die Natur alle Register ihrer Wunder: man sieht die Milchstrasse, Sternschnuppen schießen über den Nachthimmel, in der Bugwelle glühen, wie Perlen aufgereiht, Leuchtalgen. Kurz nach Mitternacht taucht am Horizont wie ein dicker, fetter Eidotter der Mond aus dem Wasser auf. Wir kreuzen eine Berufs-Schifffahrtsroute. Ein riesiger Frachter kommt uns recht nahe. Nach dem Motto Der Klügere gibt nach drehen wir ein wenig ab. Darüber hinaus sehen wir jede Menge Kreuzfahrtschiffe unter voller Beleuchtung. Um 2.00 Uhr wird Birgit geweckt, wir beginnen unsere gemeinsame Wache. Außer unser Umfeld zu beobachten, haben wir nicht viel zu tun. Das Steuern übernimmt der Autopilot, der Gott sei Dank funktioniert. Gegen 7.00 Uhr soll Sonnenaufgang sein. Wir sind viel zu schnell, bei diesem Tempo würden wir im Dunkeln in Milos ankommen. Weil der Wind ein wenig zugelegt hat, holen wir gegen 5.00 Uhr die Genua raus. Anfangs machen wir ca. 3 kn Fahrt. Das lässt allerdings kurze Zeit später erheblich nach. Sonnenaufgang über Milos Adamas im Morgengrauen Wieder unter Motor fahren wir gegen 7.00 Uhr in den Hafen von Adamas auf Milos ein. Wir finden einen guten Liegeplatz am Steg. Seit etlichen Zeiten mal wieder eine Mooring! Ein Stündchen döse ich an Deck vor mich hin. Dann gibt es Frühstück, was meine Lebensgeister wieder weckt. Nachdem wir Adamas besichtigt haben, mieten wir ein Auto und erkunden die Insel. In der Saràkiniko-Bucht bewundern wir die bizarren Bimssteinformationen, wir besuchen Trypiti, in dessen Nähe die berühmte Venus von Milo gefunden wurde. Eine Kopie davon stand in meiner Schule, von daher kenne ich die Dame sehr genau. Abchliessend besuchen wir noch Klima, ein kleines Fischerdorf mit vielfarbig gestrichenen Fenstern und Türen.

5 Saràkiniko-Bucht Das Fischerdorf Klima In Pollonia essen wir eine Kleinigkeit in einem Restaurant mit kreativer Küche, hat trotzdem gut geschmeckt. Das Abendessen in einem Restaurant im Hafen verdient keine weitere Erwähnung. Nach einem kurzen Absacker an Bord ruft mich die Koje mit Macht. Mi., (Segel: 26,8 sm / Motor: 5,7 sm) Auf dem Weg nach Santorini wollen wir in Folégandros, einer Insel ca. 32 sm östlich von Milos, noch einen weiteren Stopp einlegen. Wir starten kurz vor Uhr. Weil es heute doch etwas heftiger bläst, setzen wir von vornherein das 2. Reff. Unterwegs üben wir Standortbestimmung mir Kompasspeilung. Gott sei Dank sind wir darauf nicht angewiesen, wer weiß, wo wir heute noch herumirren würden? Davon abgesehen finden wir die von uns angepeilte Bucht auf Anhieb und ankern bilderbuchmäßig. Ankerbucht in Folégandros Abendessen an Bord Für heute Nacht sind in Folge des Meltemi- heftige Fallwinde angesagt. Aber erst einmal ist baden angesagt. Es ist immer wieder herrlich, über dem türkisblauen Grund zu schweben. Nach dem Abendessen, zu vorgerückter Stunde- beschließen Klaus und ich um 4.00 Uhr aufzubrechen und dann in den Sonnenaufgang zu segeln. Wohl eher ein Plan der Marke Schnapsidee. Do (Segel: 40,5 sm / Motor: 0,6 sm) Um 4.00 Uhr klingelt mein Wecker. Wie sieht es bei Klaus aus? Irgend etwas bewegt sich. Wir treffen uns an Deck und beschließen, am besten gleich wieder in die Koje zu gehen.

6 Gesagt, getan! Tatsächlich ist dann um ca Uhr allgemeines Aufstehen angesagt. Nach dem Frühstück nehme ich noch ein schnelles Bad, dann starten wir in Richtung Santorini. Wir nähern uns dem Archipel von NW. Der Wind bläst relativ kräftig, so dass wir die 8 kn- Schwelle knacken können. Wir fahren durch den Binnensee, 5 Kreuzfahrtschiffe liegen vor Thira / Fira, dem Hauptort von Thera. Gegenüber der Hauptinsel Thera liegen Nea und Palea Kameni, zwei Inseln, die erst 1925 / 1926 durch einen Vulkanausbruch entstanden sind. Zumindest bei Nea Kalemi hat man dementsprechend auch den Eindruck, dass sie lediglich aus einem Haufen Schlacke besteht. Die Stadt Oia, am Nordende von Thera Kreuzfahrer vor Thira Wir umrunden den südlichen Zipfel von Thera und nähern uns dem Hafen Vlycháda. Er ist gut gefüllt, so dass wir im Päckchen an dritter Stelle liegen. Jetzt können wir den Mastgleiter, der unterwegs aus der Führung gerutscht ist, wieder dorthin bugsieren, wo er hingehört. Der Hafen selbst ist ziemlich unspektakulär und lädt nicht zu weiteren Erkundungen ein. Unsere morgigen Aktivitäten machen wir von den Plänen der Päckchenpositionen 1 und 2 abhängig. Die Alternativen sind: Erkundung der Insel mit einem Mietwagen oder weitersegeln nach Amorgós. Fr., (Hafentag) Päckchen 1 und 2 wollen eine sight-seeing-tour machen, so dass auch wir beschließen, einen Tag ohne zu segeln zu verbringen. Birgit hat Kopfschmerzen, Klaus hat sowieso wenig Lust, auf verstopften Touristenpfaden zu wandeln, so dass die Beiden beschließen, an Bord zu bleiben und zu chillen. Gisela, Uli und ich mieten einen Wagen Jimney Jeep und fahren erst mal nach Thira / Fira. Trotz der vielen Touristen ist der Ort sehr nett anzuschauen. Nach der Besichtigung der (katholischen) Kirche und dem Genuss eines Yoghurt-Eises (sehr lecker!) brechen wir nach Oia auf. Hier ist schon mehr Niveau. Offensichtlich werden auch hier die vielen Lust-machenden Bilder über/von Santorin gemacht.

7 Blick auf Thira / Fira Blick von Oia auf den Binnensee Entlang der Ostküste fahren wir zurück und besichtigen Akrotiri, das hiesige Pompeji. Nach einem Vulkanausbruch im 16. Jhdt. v. Chr. wurde diese Stadt unter einer meterdicken Bimsstein-Schicht begraben. Trotz des vermeintlich sehr gut erhaltenen Zustands fehlt mir die Phantasie, mir die intakten Gebäude vorstellen zu können. Wir besuchen noch kurz den Red Beach, kaufen in Emborio noch etwas Proviant ein und fahren dann zu unserm Hafen zurück. Akrotiri Red Beach Sa., (Segeln:31,1 sm / Motor: 8,7 sm) Neben uns hatte noch ein 4. Päckchen festgemacht, dessen Festmacherleine direkt über meiner Kajüte fürchterlich knarzte. Entsprechend kurzweilig war für mich die Nacht. Kurz nach 5 Uhr in der Früh hatte ich die Nase voll und konnte so wenigstens in meinem Krimi ein entscheidendes Stück weiterkommen. Gegen 9.30 Uhr legen wir ab. Unser heutiges Ziel ist eine Ankerbucht auf Amorgos, einer Insel südöstlich von Naxos. Der Wind weht heftig, wir haben gut 20 kn, in Böen 30 kn Windgeschwindigkeit, vorwiegend aus Nord. So können wir Amorgos nicht direkt ansteuern. Wir hoffen, dass der Wind möglichst bald auf NW dreht. Beim Groß haben wir schon das 3. Reff gesetzt, im weiteren Verlauf unserer Fahrt reduzieren wir auch die Genua um ein Drittel. Wegen der widrigen Windverhältnisse beschließen wir, zu wenden und statt Amorgos nunmehr Ios anzusteuern. Der neue Kurs bietet Genußsegeln bei flotter Fahrt. Gegen Uhr kommen wir in der von uns ausgesuchten Bucht an. Ich werde

8 wieder an die Ankerwinsch geschickt, um den Anker runter zu lassen. Pech nur, dass die Winsch keinen Muckser macht. Alle Fehlermöglichkeiten werden durgecheckt, die Winsch überlegt es sich aber leider nicht anders. Also wollen wir den Anker von Hand absenken. Geht auch nicht, die Blockierung des Zahnrads lässt sich nicht lösen. Nun ist guter Rat teuer. Bevor wir den Ersatzanker rauskramen, versuchen wir noch einmal, die Kontakte der Winschsteuerung zu polieren. Wir pusten und reiben und siehe da, es funktioniert! Also Anker runter und Bier für den Anlegeschluck rauf, wir sind auf Ios angekommen. Vor Anker in der Manganari Bucht Auswahl gefällig? So., (Segeln: 0 sm, Motor: 42,0 sm) Nach dem Ablegen schippern wir erst mal in den Hafen von Gialos, um unsere Vorräte zu ergänzen. Natürlich springt dabei auch ein Frappé heraus. Auf dem zentralen Marktplatz steht pflichtschuldigst ein Homer-Denkmal, der hier auf Ios begraben sein soll. Der Hafen von Gialos Ormus (= Bucht) Vathy Weiter geht die Fahrt in Richtung Sifnos, leider unter Motor. Was gestern an Wind manchmal zu viel war, fehlt heute total. Der wenige Wind, der weht, kommt mal wieder aus der falschen Richtung. Da wir aber Strecke machen müssen, sind wir auf den Motor angewiesen. Ein hoffnungsvoller Versuch, zu segeln, muss bald wieder eingestellt werden. So kommen wir nie in Sifnos an! Also motoren wir, bis wir gegen Uhr in unserer Traumbucht Ormus Vathy ankommen. Zwischendurch ist auch unsere Logge wieder aus

9 ihrem Koma erwacht, so dass wir wenigstens Geschwindigkeit und Strecke kontrollieren können. Mo., (Segeln: 13,3 sm, Motor: 4,3 sm) Unser heutiges Ziel ist Serifos, die Insel, von der Perseus stammen soll. Weil er das von ihm abgeschlagene Haupt der Medusa hier hergebracht haben soll, ist die ganze Insel karg und steinig geworden. Anfangs fahren wir mangels Wind unter Motor, aber gegen Mittag kommt eine leichte Brise auf und wir setzen die Segel. Im Laufe der Zeit erreichen wir so immerhin mehr als 7 kn Geschwindigkeit. Wir nähern uns unserem Ziel, der Hauptstadt Livadi, die tatsächlich wie im Reiseführer beschrieben- eine Traumkulisse bietet: Eine weitgezogene, von Tamarisken gesäumte Bucht, erstreckt sich vor einer grünen Talebene. Den Hintergrund nimmt ein steiler Bergkegel ein, an dem sich die schneeweißen Häuser der Chora hochziehen. Gekrönt wird der Berg durch die kleine Agios Konstantinos Kirche. Die Chora von Serifos Agios Konstantinos

10 Birgit schlägt vor, dort hoch zu wandern. Zu dritt (Gisela und Uli bleiben vor Ort) machen wir uns auf den Weg (ca. 400 Höhenmeter). Nach 45 Min. sind wir oben. Es hat sich gelohnt. Ein nettes Bistro am Marktplatz vor dem Rathaus, nette Musik und eine friedliche, ruhige Atmosphäre sind eine großzügige Entschädigung für die Mühe des Aufstiegs. Abends gehen wir in einem gut besuchten Restaurant am Hafen essen. Der Hafen hat sich inzwischen gut gefüllt, so dass auch die Gastronomie gut zu tun hat. Di., (Segeln: 17,9 sm, Motor: 2,2 sm) Wir tasten uns weiter nach NW vor. Kythnos ist unser heutiges Ziel. Der Wind soll aus SW kommen und am Abend über W nach NW drehen. Windgeschwindigkeiten bis über 20 kn sind angesagt. Bereits in der Bucht setzen wir die Genua, etwas später das Groß mit dem 3. Reff. Das war auch gut so. Der Wind bläst immer stärker, so dass wir auch die Genua reffen müssen. In Böen erreicht der Wind Geschwindigkeiten von über 35 kn (kein Seglerlatein!). Aus dem anfänglichen Genußsegeln wird richtige Arbeit. Schneller als kalkuliert erreichen wir die Bucht von Loutra auf Kythnos gegen Uhr. Die Ankerbuchten präsentieren sich wegen der Fallwinde als sehr stürmisch. Im Hafen anzulegen ist wegen des quer einfallenden Windes zu riskant. Im 2. Anlauf finden wir in der anfänglich angesteuerten Bucht doch noch griffigen Grund für unseren Anker. Später kommen noch ein Boot mit hörbar Berliner Besatzung und zwei weitere Schiffe mit russischen Teams, die sehr professionell anlegen. Der Wind schläft ein und wir genießen einen schönen Nachmittag in der doch recht engen Bucht. Die Bucht bei Loutra, trügerisch ruhig Gegen Abend frischt der Wind wieder auf, unsere Nachbarboote legen Heckleinen aus. Während wir noch überlegen, ob wir es ihnen nachmachen sollen, wird es dunkel,.zu dunkel. Der Wind nimmt an Fahrt auf, wir beschließen, Ankerwache zu stehen. Ich bin von 2.00 bis 4.00 Uhr dran. Gott sei Dank hält der Anker, was bei dem einen russischen Boot offensichtlich nicht der Fall war, sie mussten sich woanders in Sicherheit bringen.

11 Mi., (Segeln: 34,0 sm, Motor: 21,0 sm) Alle Windvoraussagen (Windfinder, Windfinder Pro etc.) sind sich einig: heute kommt der Wind konstant mit ca. 15 kn aus Süd-West. Also werden wir Kea ansteuern, um dort entweder an der West- oder Ostküste zu ankern, je nachdem, wie hoch am Wind wir fahren können. Kaum sind wir aus unserer Bucht raus, dreht der Wind, bei guter Geschwindigkeit, auf Nord-West. Kurz entschlossen ändern wir unsere Planung und wenden uns in Richtung Poros, ca. 45 sm entfernt. Der heftige Seegang lässt im Laufe des Nachmittags etwas nach. Zwischen Kythnos und Kea drehen wir nach Westen ab, lassen die Insel Agios Georgios an Backbord liegen (milit. Sperrbereich) und nähern uns Poros. Nisos Agios Georgios Der Kanal von Poros Gegen Uhr lässt der Wind so weit nach, dass wir die restlichen 13 sm unter Motor fahren. Wir gleiten in den ca. 250 m breiten Kanal, der Poros vom Festland trennt und erleben eine andere Welt. Nicht nur die Natur, die üppig grün erscheint, auch die Architektur ist nicht mehr griechisch, sondern typisch italienisch. Wir machen im Hafen fest und haben Glück mit dem Restaurant Platane, das etwas abseits vom Hafenrummel gelegen ist. Sundowner im Hafen von Poros

12 Do., (Segeln: 13,0 sm, Motor: 4,0 sm) Beim Herausfahren aus der Bucht bietet Poros noch einmal eine traumhafte Kulisse. Unser heutiges Ziel ist eine Bucht auf Nisos Angistri. Der Wind weht (ausnahmsweise mal) aus der richtigen Richtung, nicht zu heftig. Ein herrlicher Segeltag bahnt sich an. Wir passieren die Insel Methanon und fahren südlich, mit Kurs W, an Ägina vorbei. Plötzlich: Delphine, Delphine!!! Eine ganze Familie, mit 6 bis 8 Prachtexemplaren umkreist und untertaucht unser Schiff. Wir bekommen diese Spektakel fast eine viertel Stunde lang geboten, bevor es den Tieren wohl zu langweilig wird und sie wieder abdrehen. Delphine! Delphine! Die Bucht, in der wir ankern wollen, ist tatsächlich so schön, wie im Greek Waters Pilote beschrieben. Unsere Bucht Ormus Aponisos Ausflug im Dinghi Heute üben wir mal das Heckleine Auslegen. Die Nacht ist entsprechend ruhig, auch wenn es ein wenig regnet.

13 Fr., (Segeln: 15,0 sm, Motor: 14,0 sm) Auf zur letzten Runde. Nach einem Zwischenstopp in einer Bucht auf Ägina wollen wir zu unserer Marina Alimos in Athen zurückkehren. Heute Nacht hat es ziemlich lange geregnet und es ist ungewohnt kalt geworden, weshalb das Morgenbad ausfällt. Nach dem längst routinierten Ablegemanöver kämpft sich die Sonne langsam durch die Wolken. Der Wind bläst mäßig, aber ausreichend genug, um die Segel zu setzen. Im Norden kommt ein Gewitter auf, dem wir unseren geplanten Zwischenstopp auf Ägina opfern. Im weiteren Verlauf des Tages verzieht sich das Gewitter aber in Richtung NO und die Sonne wird wieder kräftiger. Gleichzeitig lässt der Wind nach. Wir bereiten den größten Teil unserer Restvorräte zu einem Imbiss vor. Unser Schiff dümpelt im schwachen Wellengang. Uli und ich beschließen, ein letztes Mal im Meer baden zu gehen. Ist schon ein komisches, aber auch herrliches Gefühl, so mitten im Mittelmeer. Dann geht es abwechselnd, mal mit Motor, mal unter Segeln, in Richtung Athen. Wir kommen pünktlich an, nun übernehmen die Mannen des Vercharterers das Kommando. Abends beschließen wir unseren Griechenland-Törn bei einem reichhaltigen Essen in dem Restaurant, wo wir am ersten Abend bereits zu Gast waren. Abendstimmung in der Marina Alimos

14 Törnverlauf

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm)

Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Ihr Törnvorschlag ab Pula (ca 150sm) Zwei Wochen im Revier Pula 0-25sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Urlaub mit hohem Erholungsfaktor für die ganze Familie Baden und Segeln - Buchten und Städte

Mehr

Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm

Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm 20.09.2014 Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm Abgelegt: 12:45 Uhr Average Speed: 2,9 kn Angelegt: 19 Uhr Max Speed: 8,7 kn Etmal: 17,2 sm Gesamt Distanz: 17,2 sm Am Samstag früh stehen wir

Mehr

Segeltörn vom

Segeltörn vom Segeltörn vom 28.05.2016 04.06.2016 Teilnehmer: Skipper: Schiff: Markus Koch Karl-Heinz Boss Gerald Engl Ingrid Engl Dufour 375 - IVA Strecke: Marina Frapa Rogoznica Vis Vela Luka Dubrovnik Prozura/Mjlet

Mehr

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an.

Montag. Vela Luka erreichten wir gegen 15:30. Wir legten an einer Boje im Bojenfeld vom Stadthafen an. Bora Bora hey Wie letztes Jahr ging es diesen Herbst wieder auf einen Törn in Kroatien. Der Flug brachte uns nach Split und weiter mit dem Transferbus in den Hafen von Kastela. Nach dem Frühstück kam auch

Mehr

Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007

Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007 Pfingsttörn mit der Witte Wiefke im Ijsselmeer 2007 25. 31. Mai 2007 Auf der Witte Wiefke : Unten sitzend v.l.n.r.: Elisabeth, Karlheinz, Margret, Claus, Lues, Anne, Ingrid, Ulrike, Mariet, Roos. Oben

Mehr

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee Freitag, 1. Oktober 2010 Diesmal fährt wieder mein Bruder uns sein Schwager mit mir. Die beiden reisen mit der Bahn aus Klagenfurt an und über die Nacht geht es dann

Mehr

Törnbericht 2009 Chartertörn Nach den letzten stressigen und arbeitsreichen Monaten haben wir uns mal wieder einen Urlaub verdient. Für den Zeitraum 12.04.2009 bis zum 18.04.2009 hatten wir über Sunsail

Mehr

Ihr Familientörnvorschlag ab Ca'n Pastilla

Ihr Familientörnvorschlag ab Ca'n Pastilla Ihr Familientörnvorschlag ab Ca'n Pastilla Zwei Wochen sicher segeln im Revier Mallorca (265sm) 5-30sm pro Tag auf direktem Wege (kurze Etmale) Familienurlaub windunabhängig Abwechslung und Entspannung

Mehr

Saronischer Golf

Saronischer Golf Saronischer Golf - 2015 13. 20. Juni 2015 Oben: Die IONIA, eine Sun Odysee 40.3, von Athenion Yachts (über ARGOS gechartert) ein schönes, nicht mehr ganz neues, aber sehr gepflegtes Boot. V.l.n.r.: Uli,

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Ostsee. Überführung einer alten Rennyacht. Teil 1: Ende September Teil 2: Anfang November

Ostsee. Überführung einer alten Rennyacht. Teil 1: Ende September Teil 2: Anfang November Ostsee Überführung einer alten Rennyacht Teil 1: Ende September Teil 2: Anfang November Das Schiff: 95 qm Schärenkreuzer Baujahr 1911 topp restauriert Rigg und Segel neu Länge ca. 15 m Breite 2,90 m Tiefgang

Mehr

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010

Tag 3: Montag, 05. Juli 2010 Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 03. Juli 2010 Pula, Marina Veruda (N44 50,6 / E013 50,7) 10:45 Uhr Ankunft in Marina Veruda Reibungslose Übernahme der Yacht. Unsere Barbi ist zwar schon etwas

Mehr

Schiffstagebuch für Chartertörns

Schiffstagebuch für Chartertörns Tag 1 23.10.2003 Wind: NE, 7 kn Luftdruck: 1002 hpa Allgemeine Wetterbedingungen/Aussichten: N-NE 4-14 kn, nachmittags S-SE 10-20kn Warnung: stellenweise Gewitter, Böen 20-30 kn aus SW Crew: Willi, Martin,

Mehr

Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis mit dem Seepferdchen 27

Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis mit dem Seepferdchen 27 Reisebericht; Müritz vom 8.7. bis 22.7.2017 mit dem Seepferdchen 27 o Wolfgang; Kapitän o Jens; Erster Steuermann und Bootsmann o Siglinde; Proviantmeister, Kombüse, Reserve Buchholz Heimathafen von Seepferdchen

Mehr

Tag 3: Montag, 03. Oktober 2011

Tag 3: Montag, 03. Oktober 2011 Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 01. Oktober 2011 Kos Marina (N36 53,5 / E027 18,1) Ankunft: 17:30 Uhr Das Gepäck vom Crewmitglied Willi ist leider nicht angekommen und unsere Yacht ist auch

Mehr

schnuppersegeln schnuppersegeln.de

schnuppersegeln schnuppersegeln.de schnuppersegeln schnuppersegeln.de 1 Willkommen an Bord 2 Leinen los 3 Ahoi 4 Leinen fest 5 Lust auf Meer 6 Heimathafen 7 Yachten 8 Seesack 9 Sturm 10 Gruppe 11 Wer 12 Anheuern Kontakt Hans-Jürgen Mende

Mehr

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück.

Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück. Obadja Törn nach Spiekeroog und zurück. 27. und 28. August 2016 Geplant war eigentlich Bremerhaven. Dafür wollten wir das Hochwasser am 27.08.2016 um 8 Uhr (local Time) nutzen. Also reisten wir schon am

Mehr

Segeltörn Kastela - Dubrovnik ( ) - Reisetagebuch

Segeltörn Kastela - Dubrovnik ( ) - Reisetagebuch Segeltörn Kastela - Dubrovnik (2.-9.6.2007) - Reisetagebuch Die Crew: Karl Brandstetter (Skipper) Johann Brandstetter, Ernst Himsl, Herbert Scheuchelbauer,, Gerald Schindler, Franz Sierlinger Sa, 2.6.2007...

Mehr

Tag 2: Sonntag, 13. Oktober 2013

Tag 2: Sonntag, 13. Oktober 2013 Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 12. Oktober 2013 Lavrion, Marina Lavrion (N37 42,7 / E024 03,5) Anreise: (Ankunft ca. 12:00 Uhr) Reibungslose Anreise per Flug mit Air China (MUC ATH) und

Mehr

Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr. Piskera, Marina Piskera (N43 45,5 / E015 20,7) Abfahrt: 10:15 Uhr

Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr. Piskera, Marina Piskera (N43 45,5 / E015 20,7) Abfahrt: 10:15 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Sonntag, 08. Juli 2007 Strecke: 31 sm Biograd, Marina Kornati (N43 56,4 / E015 26,4) Dugi Otok, Bucht Telascica (N43 54,4 / E015 09,4) Abfahrt: 11:15 Uhr Ankunft: 16:30

Mehr

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg Törnbericht ANTARES Überführung vom 27.04.12 29.04.2012 Elburg Heeg Anreise 27.04.2012 Freitag Nach getaner Arbeit ging es am Freitag direkt auf nach Elburg (NL). Wegen dem anstehenden verlängerten Wochenende

Mehr

Gewittersturm-Windstärke 9

Gewittersturm-Windstärke 9 Gewittersturm-Windstärke 9 Dienstag 11.07.2017 44 49,18 N 013 52,03 E Log 2815,9 10,9 sm Festland Bucht Paltana Luft 30 W 27,4 Betr. Std. 460,0 Ankern 4,5 m Schlamm Heute Nacht um 4:00 Uhr werden wir von

Mehr

Segeltörn vom Schlei und Kleiner Belt

Segeltörn vom Schlei und Kleiner Belt Segeltörn vom 4.6. - 11.6 2016 Schlei und Kleiner Belt Lothar und Helmut Am 4.6. treffen wir uns wie verabredet um 6.30 in Hamm. Die Friendship steht fertig gepackt auf der Straße, also anhängen und los

Mehr

Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück

Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück Reisebericht Segeltörn Azoren-Kanaren und zurück Lutz Kolbe, SY Forty8, Boström 31 MK II Erster Stop war Santa Maria, wo ich immer wieder gerne hinkomme. Es ist eine sehr schöne Insel, und auch die Marina

Mehr

Rund Mallorca (ca. 220 sm) - Moorings und Ankerplätze

Rund Mallorca (ca. 220 sm) - Moorings und Ankerplätze Rund Mallorca (ca. 220 sm) - Moorings und Ankerplätze Einige Empfehlungen unsererseits für eine Inselumrundung während einer Charter-Woche auf Mallorca. Natürlich stets abhängig von Wind und Wetter!! Palma

Mehr

Reisenotizen aus dem Logbuch der SAMIRA Atlantik Kapverden - Rio de Janeiro

Reisenotizen aus dem Logbuch der SAMIRA Atlantik Kapverden - Rio de Janeiro Reisenotizen aus dem Logbuch der SAMIRA Atlantik Kapverden - Rio de Janeiro 12. Januar 2001 bis 3. Februar 2001 12. Januar bis 3. Februar 2001 Die Reise zum Karneval Überfahrt Mindelo bis Rio de Janeiro

Mehr

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen planet s t o n e Mal ganz anders! 09.07. - 16.07.2005 Hausbootferien auf der Müritz 1. Tag: Anreise 2. Tag: Buchholz - Sietow 3. Tag: Sietow - Waren 4. Tag: Waren - Lenz 5. Tag: Lenz - Klink 6. Tag: Klink

Mehr

Männertörn im Ijssel- und Randmeer 2014

Männertörn im Ijssel- und Randmeer 2014 Männertörn im Ijssel- und Randmeer 2014 16. 22.9.2014 Oben: Männertörn mit Eberhart (Eigner und Skipper), Amand, Eugen und Karlheinz (Zwischenstation in Elburg) 1. Fahrtag: Harderwijk Um das Schiff, die

Mehr

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm

Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm 2018 - Nordseetörn mit der Häwelmann 304 sm Am 22. Mai 2018 ging es per Auto von Kiel nach Wedel, wo ich als Mitsegler auf der Yacht meines Freunde Ove angemustert habe. Ove plant eine längere Auszeit

Mehr

Kroatien Starkwindtörn Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip

Kroatien Starkwindtörn Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip Kroatien Starkwindtörn 2009 Mali Lošinj Elan 410 Frank, Michael, Rolf* Elan 340 Helmut*, Christine, Petra *Skip Samstag 17.10.2009 Wir flogen mit TUI von Stuttgart nach Rijeka und wurden dort von einem

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Trip: 16,5 NM, Vmax 6,5 kts. So

Trip: 16,5 NM, Vmax 6,5 kts. So Segeltörn 2016 September 2016, Trimaran Corsair 24MkII Sukosan Zut - Piskera Vis Velirat Molat - Sukosan Crew: Andrea + Erik Hörbe, Nero (Navigator und Taktiker) Das Boot liegt am Neusiedlersee, ist auch

Mehr

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland

2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland 2010 Rund Dänemark nach Schweden, Winter in Deutschland Wir verlassen die Weser um LA BELLE EPOQUE Epoque zum ersten Mal zu Segeln. Ziel: Helgoland! Die sympathische deutsche Hochsee-Insel ladet ein zum

Mehr

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht 19.Tag Di. 10.06.2008 Heute wollen wir zunächst den Steinsdalsfossen bei Nordheimsund besuchen, einer der Wasserfälle hinter deren Vorhang man gehen kann. Leider ist der Weg entlang des Hardangerfjords

Mehr

o Netter Ort mit freundlicher Hafenmeisterin o Guter Schutz durch Hafenmole o Fallböen bei Meltemi möglich

o Netter Ort mit freundlicher Hafenmeisterin o Guter Schutz durch Hafenmole o Fallböen bei Meltemi möglich Klaus Bortenschlager Seite 1 Ankunft: Tag 1: Samstag, 10. Oktober 2009 Rhodos, Marina Mandraki Um 18 Uhr treffen die letzten Crewmitglieder ein. Die Vorhut hat bereits ganze Arbeit geleistet und Proviant

Mehr

SARDINIEN - MALLORCA LET S MAKE WAVES TOGETHER KOCO TOUR 1725 TRANSFERTÖRN SM

SARDINIEN - MALLORCA LET S MAKE WAVES TOGETHER KOCO TOUR 1725 TRANSFERTÖRN SM RDINIEN - MALLORCA IDEAL FÜR NATURLIEBHABER, SEEBÄREN UND ALLE, DIE ES NOCH WERDEN WOLLEN... Die KOCO quert von Sardinien zu den Balearen - mit Zwischenstopp auf Menorca/Mahon... KOCO ILING www.koco-sailing.com

Mehr

Sportlich flotte Segelreise im Oktober

Sportlich flotte Segelreise im Oktober Sportlich flotte Segelreise im Oktober zügig in 6 Wochenetappen von Malaga über Ibiza, Mallorca, Sardinien und Sizilien nach Pula Unsere Yacht: Bavaria 46 Chianti einige Daten: Die Chianti ist 14,65 m

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Tag 2: Sonntag, 04. Oktober 2015 Strecke*: 31 sm Rhodos E-Küste, Strand Zephyros Symi, Limin Panormitou (N39 32,94/ E027 50,66) Abfahrt: 11:15 Uhr

Tag 2: Sonntag, 04. Oktober 2015 Strecke*: 31 sm Rhodos E-Küste, Strand Zephyros Symi, Limin Panormitou (N39 32,94/ E027 50,66) Abfahrt: 11:15 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Marina (Limin) Mandraki, Rhodos Fahrt vom Flughafen zur Marina am besten mit dem Taxi. (ca. 25 Euro) Meine Bewertung der Marina: o Wenige Liegeplätze, die hauptsächlich von

Mehr

MADDALENA ARCHIPEL INSELFEELING PUR... LET S MAKE WAVES TOGETHER KOCO TOUR 1716

MADDALENA ARCHIPEL INSELFEELING PUR... LET S MAKE WAVES TOGETHER KOCO TOUR 1716 MADDALENA ARCHIPEL INSELFEELING PUR... KOCO besegelt dieses unter Naturschutz stehende Archipel mit seinen wunderschönen Inseln und Buchten mit türkisfarbenen Wasser zwischen Sardinien & Korsika. www.koco-sailing.com

Mehr

SY Infinity UNSERE ANKERPLÄTZTE IM MITTELMEER. Torsten Knaußmann. Seite 1

SY Infinity UNSERE ANKERPLÄTZTE IM MITTELMEER. Torsten Knaußmann. Seite 1 Seite 1 SY Infinity UNSERE ANKERPLÄTZTE IM MITTELMEER Ankerplätze Spanien Hier stellen wir unsere Ankerplätze vor, die wir in 2014 im Mittelmeer besucht haben. Torsten Knaußmann Ankerplätze Portugal Seite

Mehr

Reisebericht Färöer

Reisebericht Färöer Reisebericht Färöer 19.6.2015 Die Anreise zur Fähre nach Hirtshals verlief ohne grössere Probleme. Wir sind gestern bis Flensburg gefahren, denn ein Mittagessen mit frischem Fisch am Hafen war eingeplant

Mehr

Abends lädt uns Udo in die höchste open-air Bar der Welt ein. Hier kann man bei einem Sundowner und chilliger Musik genießen, wie langsam die Nacht

Abends lädt uns Udo in die höchste open-air Bar der Welt ein. Hier kann man bei einem Sundowner und chilliger Musik genießen, wie langsam die Nacht Thailand I Was tun, wenn man den Winter eigentlich nicht im kalten Europa verbringen, aber Weihnachten doch bei seinen Liebsten sein will? Die Flüge sind günstig, wir entscheiden uns ganz spontan für Thailand.

Mehr

Anker fällt in der NE-lichen Teil der Bucht bei 10m WT, gegenüber dem Dorf Vourkarion trinken ist ja schließlich gesund.:)

Anker fällt in der NE-lichen Teil der Bucht bei 10m WT, gegenüber dem Dorf Vourkarion trinken ist ja schließlich gesund.:) Klaus Bortenschlager Seite 1 Tag 1: Samstag, 16. Oktober 2010 Strecke: 16 sm Lavrion, Marina Lavrion (N37 42,6 / E024 03,7) Kea, Limin A. Nikolaou/Ormos Vourkari (N37 40,0 / E024 19,6) Nach unkomplizierten

Mehr

Logbuch Kroatien 2009

Logbuch Kroatien 2009 Seite 1 von 8 Wochentag: Samstag, 12. September 29 Seemeilen des Tages unter Motor: 8,7 Seemeilen des Tages unter Segel: 6, 15:45 Marina Kremik a.sicht Motor 95937 987 laufen unter Sicht aus der Marina

Mehr

Seemeilen des Tages unter Motor: 7,5 Seemeilen des Tages unter Segel: 0,0. Segel/Motor Log Richt.: bft. See Barometer Bemerkungen : Stopfbuchse :

Seemeilen des Tages unter Motor: 7,5 Seemeilen des Tages unter Segel: 0,0. Segel/Motor Log Richt.: bft. See Barometer Bemerkungen : Stopfbuchse : Seite 1 von 7 Wochentag: Samstag, 14. September 200 Seemeilen des Tages unter Motor: Seemeilen des Tages unter Segel: 16:00 Port Göcek Bucht von Domuz Adasi 207 Motor 0 S 2 1 1012 Auslaufen aus Göcek,

Mehr

Yachtlogbuch Toxy 2014

Yachtlogbuch Toxy 2014 Törnbericht Kanaltour 2014 Name der Yacht : TOXY Baujahr : 1987 Yachttyp : Coronet Silverstar 33 Nationalität : deutsch Heimathafen : YC Wesel Crew : Gerry & Kirsten Pudel Vicky & Pixie Start am 07.07.2014,

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 21.04.2015 Sonne scheint, aber kalter, heftiger Nordwind, wie soll`s auch anders sein. Eigentlich wollen wir gen Nordosten zur Donau nach Hainburg, also völlig falsche Richtung. Zugfahren ist

Mehr

Reisen für die Sinne

Reisen für die Sinne Reisen für die Sinne Treten Sie ein in unsere griechische Welt Frühjahr / Herbst 2013 1 Die Leute Die Sonne Die Götter...und ich freuen uns, Ihnen das Land, die Weite des blauen Meeres, das unvergleichliche

Mehr

Eine Reise von Athen durch den Saronischen- und Argolischen Golf nach Nafplion

Eine Reise von Athen durch den Saronischen- und Argolischen Golf nach Nafplion Eine Reise von Athen durch den Saronischen- und Argolischen Golf nach Nafplion Reise Abfahrt Ankunft Nächte Starthafen Zielhafen Preise pro Person in Peloponnes 30.07.2016 06.08.2016 7 Athen/Lavrio Nafplion

Mehr

Die Inseln Ilovik und Sv. Petar

Die Inseln Ilovik und Sv. Petar 139 Die Inseln Ilovik und Sv. Petar Südlich von Lošinj bilden drei Inseln eine Bucht, Koziak, Sv. Petar und Ilovik. Zwischen Ilovik und der östlich davon liegenden Insel Sv. Petar befindet sich eine kanalähnliche

Mehr

Törnbericht Blitz vom Ostsee

Törnbericht Blitz vom Ostsee Törnbericht Blitz vom 24.09.11-27.09.2011 Ostsee Der Flottillentörn 2011 von LTi auf der Ostsee. Wie jedes Jahr, geht es für einige LTi Kollegen (dieses Jahr, erstes Mal auch für eine Kollegin) direkt

Mehr

Mallorca Barcelona 2010

Mallorca Barcelona 2010 Mallorca Barcelona 2010 Meilentörn Törnbericht von Karlheinz Meffert 25. April 1. Mai 2010 Skipper Andreas mit dem nagelneuen Parasailor Meilentörn mit dem Katamaran Sea Anemone von Clownfish (www.clownfish.fr

Mehr

Logbuch Kroatien 2004

Logbuch Kroatien 2004 Logbuch Kroatien 24 Seite 1 von 7 Wochentag: Samstag, 7. August 24 Seemeilen des Tages unter Motor: Seemeilen des Tages unter Segel:, 16:55 Biograd Marina Bucht Mrljane auf Pasman a.sicht Motor 18,8 119

Mehr

Schiffstagebuch für Chartertörns

Schiffstagebuch für Chartertörns Tag 1 S:22.5.2004 Wind:.10 15 kn...kn...sw...grad Luftdruck:..1013... hpa Sicht:...Gut... Allgemeine Wetterbedingungen/Aussichten: Handy:.12:00 Uhr SW 3-4 // 18:00 Uhr SW W 0-2 Sonst.Quellen:...Wetterbericht

Mehr

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien.

Winter-Tour 2012/ Frankreich und Spanien. Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Winter-Tour 2012/13 1. Frankreich und Spanien Dem Winter entgehen ohne zu fliegen...auf geht es nach Marokko und Mauretanien. Anfang November wird es in Deutschland immer trüber und dunkler, nicht nur

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Wetterlage und Wetterentwicklung

Wetterlage und Wetterentwicklung Für: Herrn Goeke Anzahl Seiten: 6 Erstellt: Montag, 9. Mai 2016 Zeitraum: Montag, 09.05. bis Sonntag, 15.05.2016 Fahrtgebiet (Route): St. Maarten Bermudas Meteorologe: Dipl.-Met. Alina Voß Wetterlage und

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer Das Thema des Katholikentages Siehe da, der Mensch begleitete uns in diesen Tagen in Zeiten des Gebetes, der Andacht und des Gespräches vom Standort Seedorf auf das

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark)

Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Sandemancup 2016 Erstmals hat eine vierköpfige Crew mit der AKKA am Sandemancup 2016 teilgenommen Ziel: Nysted (Dänemark) Nach vorangegangenen, kleineren Reparaturen am Motor lief die AKKA am 16.09.2016

Mehr

Letzte Ora Gardasee November 2010

Letzte Ora Gardasee November 2010 Letzte Ora Gardasee November 2010 Ein Höhepunkt jeder Opti-Saison ist das Herbsttraining am Gardasee. Hier herrschen zuverlässige Windbedingungen und von Flaute bis Starkwind kann an einem Segeltag alles

Mehr

Eine Woche sportlich rund um die Lübecker Bucht mit Dänemark

Eine Woche sportlich rund um die Lübecker Bucht mit Dänemark 1 Bucht mit Dänemark Gedser Burgtiefe Dasser Ort Rostock Törnvorschlag 3 Sie haben eine gute Crew? Wir haben das richtige Schiff! Legen Sie ab und rauschen Sie einmal fix über die Kadettrinner rüber nach

Mehr

Jürgen bei Ben in der Baracke...

Jürgen bei Ben in der Baracke... 2012-05-21 Hallo ihr lieben, ich bin gut auf Boa Vista, die erste Insel der Cape Verde angekommen. Am Flughafen Rabil wurde ich nett von einem Taxifahrer angesprochen, der mich sogleich irgendwo hin fahren

Mehr

TÖRNBERICHT DANZIG - RIGA IM JUNI 2017

TÖRNBERICHT DANZIG - RIGA IM JUNI 2017 TÖRNBERICHT DANZIG - RIGA IM JUNI 2017 Die Segeljacht ANASTASIA, eine Contest 48, Ketsch, 15 m lang, 1,90m Tiefgang Näheres unter: http://www.anastasia-segeln.de/ Hier ist die Anastasia, die große blaue

Mehr

teilweise katastrophalem Zustand.

teilweise katastrophalem Zustand. Klaus Bortenschlager Seite 1 Ormos Váris Angistri Methana Poros Palaia Epidavros Tag 1: Samstag, 16. Mai 2009 Strecke: 11 sm Kalamaki, Alimos Marina (N37 54,8 / E023 42,2) Ormos Váris (Várkiza) (N37 49

Mehr

Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen

Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen Ein Fischerdorf erwacht: St. Tropez am Morgen Ich muss ja jetzt nicht mehr besonders erwähnen, auf welchen Ort wir uns jetzt einlassen. Hier ein paar Blicke aus der Umgebung auf das Städtchen der Begierde:

Mehr

2 Wochen Rund Fünen (ca. 250 sm)

2 Wochen Rund Fünen (ca. 250 sm) 1 Korshavn Bogense Middelfart Kerteminde Nyborg Årø Faldsled Lohals Sønderburg - Stadthafen Sønderburg - Yachthafen Rudköbing Marina Sonwik Gelting-Mole 40 sm Törnvorschlag 5 Zwei Wochen Rund Fünen. Die

Mehr

Anreise zur Basis, Bootsübernahme und Abendessen in Casier. Es gibt Fisch. Übernachtung auf dem Boot in der Basis.

Anreise zur Basis, Bootsübernahme und Abendessen in Casier. Es gibt Fisch. Übernachtung auf dem Boot in der Basis. Hausbootfahrt vom 6. 10. Juni 2012 Boot: Classique 42 Länge 12.80 m Breite 4.10 m Tiefgang 0.80 m Stehhöhe 1,90 m Steuerstände 2 Wassertank 1400 l Treibstofftank 230 l Anzahl Kabinen/Betten 4/8 Einzelne

Mehr

Bericht Manövertraining 2013 März

Bericht Manövertraining 2013 März Bericht Manövertraining 2013 März Der Winter ist vorbei (wer es glaubt ;-)) und es ist Zeit sich auf die neue Saison vorzubereiten. Da wir (Christian und Nadine) im April am Wattflottillentörn von Heech

Mehr

Ihr Törnvorschlag ab Ca'n Pastilla "Ballearen Roundtrip"

Ihr Törnvorschlag ab Ca'n Pastilla Ballearen Roundtrip Ihr Törnvorschlag ab Ca'n Pastilla "Ballearen Roundtrip" Zwei Wochen sicher segeln im Revier Mallorca (circa 420sm) 5-65sm pro Tag auf direktem Wege (mittlere und lange Etmale) besuchen Sie die ganze Inselgruppe

Mehr

Karibik-Törns Gebiet: Karibik; Grenada und Windward Islands. Törn 1: bis (ausgebucht)

Karibik-Törns Gebiet: Karibik; Grenada und Windward Islands. Törn 1: bis (ausgebucht) Karibik-Törns 2017 Gebiet: Karibik; Grenada und Windward Islands Törn 1: 28.01.2017 bis 11.02.2017 (ausgebucht) Törn 2: 11.02.2017 bis 25.02.2017 (ausgebucht) Skipper: Markus Krucker (Inhaber der WS Bootsschule

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Kemer-Kekova-Kemer. Progamm. 1. Tag: Antalya - Transfer nach Kemer

Kemer-Kekova-Kemer. Progamm. 1. Tag: Antalya - Transfer nach Kemer Progamm Kemer-Kekova-Kemer 1. Tag: Antalya - Transfer nach Kemer Ankunft am Flughafen in Antalya und Transfer nach Kemer (ca. 60 km/eine Stunde Fahrzeit). Boarding und Begrüßung durch den Kapitän und seine

Mehr

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013 Abschnitt R19 26. Juni 27. Juni 2013 Vikhögs (A) Celle (B) Wawern (C) 1020km Dies ist der letzte Reiseabschnitt unseres großartigen Abenteuers. Mehr als 13000km liegen hinter uns, wenn wir nach zwei Monaten

Mehr

Bretagne, Kanalinseln und Südengland Sommer 2018

Bretagne, Kanalinseln und Südengland Sommer 2018 Bretagne, Kanalinseln und Südengland Sommer 2018 Gebiet: Törn 1: Törn 2: Skipper: Bretagne, Kanalinseln und Südengland, St. Malo bis Portsmouth 20.07.2018 bis 27.07.2018 St. Malo Portsmouth 27.07.2018

Mehr

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Erlebe die ganze Welt von Resi: Erlebe die ganze Welt von Resi: www.dorfhotel.com Illustrationen und Text: rikta.net RpunktDESIGN Hannover TUI AG DORFHOTEL Karl-Wiechert-Allee 4 D-30625 Hannover Endlich Ferien. Die Sonne scheint und

Mehr

Überführungsfahrt der Lady Liz von Herne nach Kiel

Überführungsfahrt der Lady Liz von Herne nach Kiel Überführungsfahrt der Lady Liz von Herne nach Kiel Kiel, den 25.06.2015 Nach viel Aufregung und Vorbereitungen in den letzten Tagen ist es nun endlich soweit. Mit dem Leihwagen fahren Wolfgang, Thomas

Mehr

-- Inhalt. Absegeln Baleraen mit 2 Schiffen vom 08. bis Das Segelrevier Balearen. 2. Die Crews der Flottille I + II. 3.

-- Inhalt. Absegeln Baleraen mit 2 Schiffen vom 08. bis Das Segelrevier Balearen. 2. Die Crews der Flottille I + II. 3. Törnbericht: von Heinz Diekmann, Kaarst Absegeln Baleraen mit 2 Schiffen vom 08. bis 15.10.2011 -- Inhalt 1. Das Segelrevier Balearen 2. Die Crews der Flottille I + II 3. Das Wetter 4. Der Reiseverlauf

Mehr

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis 14.7.2016 Nach einer Anreise durch Deutschland übernehmen wir unser Boot von einem passionierten Segler und Kenner des Bootes, die ältere Crazy Horse in Heiligenhafen

Mehr

Törnbericht der Reise von Kiel über die Ostsee und durch die schwedischen Schären nach Stockholm

Törnbericht der Reise von Kiel über die Ostsee und durch die schwedischen Schären nach Stockholm Seite 1 von 8 Törnbericht der Reise von Kiel über die Ostsee und durch die schwedischen Schären nach Stockholm 1. Tag: Start: 21.06.2016 Crew: Joachim Arndt (Skipper),Margret Arndt, Norbert Schäper (Wachführer

Mehr

Wanderreise Stockholm Aktiv

Wanderreise Stockholm Aktiv Wanderreise Stockholm Aktiv Erkundigen Sie mit Marco die Königsstadt und ihre Schären 5 Tage 07-11 Juli 2019 Stockholm, eine der wohl schönsten skandinavische Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung

Mehr

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen

Text des Logovid. Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität. Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Text des Logovid Lesen (kurzer Texte) mittlere Komplexität Urlaubsgeschichten sehen, lesen, verstehen Kreuzfahrt Indischer Ozean und Urlaub auf den Malediven - 1 - 1. Die Kreuzfahrt Eheleute Meier machen

Mehr

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden

1 Woche sicher im Greifswalder Bodden 1 20 sm Törnvorschlag 1 Sie chartern zum ersten Mal eine Yacht? Oder Sie trauen sich noch nicht gleich den Hochseetörn zu? Oder möchten Sie einfach nur relaxen? Oder Ihre neue Crew langsam an das Segeln

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Dugi Otok, Brbinj / Bucht Lučina (N44 01,66 / E015 03,57) (N44 04,83 / E014 59,82) Abfahrt: 11:30 Uhr

Dugi Otok, Brbinj / Bucht Lučina (N44 01,66 / E015 03,57) (N44 04,83 / E014 59,82) Abfahrt: 11:30 Uhr Klaus Bortenschlager Seite 1 Biograd, Marina Kornati Meine Bewertung der Marina: o Große Marina mit gepflegten Nassräumen. o Parkplatzgebühr für 1 Woche 50. o Supermarkt und Restaurants in unmittelbarer

Mehr

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt

Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Ost-Tour II 2014 Teil 4: Rumänien - Transfăgărăşan (Transfogarasche Hochstraße) # # # und Sibiu /Hermannstadt Osten-Tour II im September 2014 Nach den Stadt -Tagen in Bukarest zieht es uns wieder in die

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Segeltörn Kroatien 2008

Segeltörn Kroatien 2008 Trogir Split Segeltörn Kroatien 2008 Samstag. 06. - Samstag. 20.09.2008 Segelboot "Aneesh", Dubrovnik Vis - Dubrovnik Solta Milna Maslinica Etappe 6 Hvar Brac Bol Loviste Etappe 1 Komolac / Duvrovnik -

Mehr

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr.

Die Fähre legte pünktlich um 14:00 Uhr in Emden ab und erreichte Borkum bereits fünfzehn Minuten früher als geplant um 16:00 Uhr. Urlaubsbericht Borkum 13.-20.09.2015 Wir fuhren am 13. September um 08:30 Uhr von Essen ab und erreichten bei trockenem und sonnigen Wetter nach angenehmer Fahrt gegen 11:30 Uhr Emden Außenhafen. Nun hatten

Mehr

Törnbericht. TopSail 2008

Törnbericht. TopSail 2008 Törnbericht TopSail 2008 07.09.2008 Wir erreichen nach 12 ½ Stunden Autofahrt, die durch den Umweg über Landstrassen in Slovenien (um Maut einzusparen) etwas verlängert und durch mehrer Pinkelpausen unterbrochen

Mehr

Wie komme ich nach Vis?

Wie komme ich nach Vis? Wie komme ich nach Vis? Reisetipps für Flug, Auto und Fähre Die kleine, friedliche Insel Vis, auf der wir unser wunderschönes Haus an Gäste vermieten und jedes Jahr unsere einzigartigen Urlaubsseminare

Mehr

Ankerplätze, Moorings und Restaurants

Ankerplätze, Moorings und Restaurants Einige Empfehlungen unsererseits für eine Inselumrundung während einer Charter-Woche auf Menorca. Natürlich stets abhängig von Wind und Wetter!! Ankerplätze, Moorings und Restaurants 1 Hafen Mahón - Cala

Mehr

Männertörn Ijssel- und Randmeer 2013

Männertörn Ijssel- und Randmeer 2013 Männertörn Ijssel- und Randmeer 2013 12. 16.9.2013 Oben: Mit viel Wind vorbei am Leuchtturm von Marken Gleich vorneweg: Bei viel Wind war es Segeln pur! Bei keinem bisherigen Segeltörn kam der Motor so

Mehr

Klettern in den Calanques

Klettern in den Calanques Klettern in den Calanques Intensive Kletterwoche am Mittelmeer zwischen Marseille und Cassis für Anfänger und Fortgeschrittene Die weißen Felsen über den vielen idyllischen Badebuchten in den Calanques

Mehr

Werner und Freunde sind wieder zu Hause, jetzt sind wir wieder alleine unterwegs.

Werner und Freunde sind wieder zu Hause, jetzt sind wir wieder alleine unterwegs. Sardinien - Elba - Toscana // 18.06. - 02.07.06 Werner und Freunde sind wieder zu Hause, jetzt sind wir wieder alleine unterwegs. Der NO von Sardinien und das Maddalena-Archipel sind schon ein Traum für

Mehr

Schiffbewertung. Celebrity Millennium

Schiffbewertung. Celebrity Millennium Schiffbewertung Celebrity Millennium Eine ganz persönliche Schiffsbewertung Alle Kreuzfahrtlinien bieten ein gewisses Maß an Luxus. Unterschiede bei den Schiffen gibt es dementsprechend auf einem relativ

Mehr

Holland Törn Segeltörn mit unserer Biga 24, Juli 2008 Markermeer-Ijsselmeer-Randmeere (195 sm)

Holland Törn Segeltörn mit unserer Biga 24, Juli 2008 Markermeer-Ijsselmeer-Randmeere (195 sm) Am 27.6.2008 krane ich unsere Biga aus dem Werratalsee. Unser Ziel ist ein dreiwöchiger Törn durch Holland. 30.6.2008: Das Boot ist gewaschen, poliert und eingeräumt. Der Trailer hat vier neue Reifen.

Mehr